DE102007044288B4 - Machine tool with a first and a second workpiece carrier and workpiece machining process - Google Patents

Machine tool with a first and a second workpiece carrier and workpiece machining process Download PDF

Info

Publication number
DE102007044288B4
DE102007044288B4 DE102007044288.4A DE102007044288A DE102007044288B4 DE 102007044288 B4 DE102007044288 B4 DE 102007044288B4 DE 102007044288 A DE102007044288 A DE 102007044288A DE 102007044288 B4 DE102007044288 B4 DE 102007044288B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece carrier
workpiece
loading
machine tool
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007044288.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007044288A1 (en
Inventor
Moshe Israel Meidar
Dr. Horn Wolfgang
Benedikt Ell
Ralph Davis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAG IAS GmbH Eislingen
Original Assignee
MAG IAS GmbH Eislingen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAG IAS GmbH Eislingen filed Critical MAG IAS GmbH Eislingen
Priority to DE102007044288.4A priority Critical patent/DE102007044288B4/en
Publication of DE102007044288A1 publication Critical patent/DE102007044288A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007044288B4 publication Critical patent/DE102007044288B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
    • B23Q11/0891Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards arranged between the working area and the operator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/64Movable or adjustable work or tool supports characterised by the purpose of the movement
    • B23Q1/66Worktables interchangeably movable into operating positions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)

Abstract

Werkzeugmaschine, umfassend ein Maschinengestell (14), mindestens eine Werkzeugträgereinrichtung (38), welche an dem Maschinengestell (14) beweglich gehalten ist, einen Arbeitsraum (52), in welchem Werkstücke (91, 93; 122, 124) bearbeitbar sind, eine Arbeitsraumverkleidung (54), durch welche der Arbeitsraum (52) vom Außenraum getrennt ist, einen ersten Werkstückträger (62), welcher relativ zu dem Maschinengestell (14) beweglich ist und welchem ein erster Antrieb (68) zugeordnet ist, einen zweiten Werkstückträger (64), welcher relativ zu dem Maschinengestell (14) beweglich ist und welchem ein zweiter Antrieb (70) zugeordnet ist, und eine Steuerungseinrichtung (50) zur Steuerung der Bewegung des ersten Werkstückträgers (62) und des zweiten Werkstückträgers (64), wobei der erste Werkstückträger (62) mindestens einen Ladeplatz (88; 126) außerhalb des Arbeitsraums (52) aufweist und der zweite Werkstückträger (64) bei der Positionierung des ersten Werkstückträgers (62) an dem mindestens einen Ladeplatz (88; 126) in dem Arbeitsraum (52) positionierbar ist, und wobei der zweite Werkstückträger (64) mindestens einen Ladeplatz (90; 132) außerhalb des Arbeitsraums (52) aufweist und der erste Werkstückträger (62) bei der Positionierung des zweiten Werkstückträgers (64) an dem mindestens einen Ladeplatz (90; 126) in dem Arbeitsraum (52) positionierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitsraumverkleidung (54) mindestens eine Ladeöffnung (92, 94; 114) zugeordnet ist, welche verschließbar ist, und über welche der erste Werkstückträger (62) von dem mindestens einen Ladeplatz (88; 126) in den Arbeitsraum (52) bringbar ist und/oder der zweite Werkstückträger (64) von dem mindestens einen Ladeplatz (90; 132) in den Arbeitsraum (52) bringbar ist, dass eine bewegliche Ladetüreinrichtung (96; 128) zum Verschließen der mindestens einen Ladeöffnung (92; 94; 114) vorgesehen ist, dass die mindestens eine Ladetüreinrichtung (96; 128) so angeordnet und ausgebildet ist, dass, wenn der eine Werkstückträger (62; 64) im Arbeitsraum (52) für eine Werkstückbearbeitung ist, der andere Werkstückträger (64; 62), wenn er an seinem mindestens einen ...Machine tool, comprising a machine frame (14), at least one tool carrier device (38) which is movably held on the machine frame (14), a work space (52) in which workpieces (91, 93; 122, 124) are machinable, a work space lining (54), by which the working space (52) is separated from the outer space, a first workpiece carrier (62), which is movable relative to the machine frame (14) and to which a first drive (68) is associated, a second workpiece carrier (64) which is movable relative to the machine frame (14) and to which a second drive (70) is associated, and control means (50) for controlling movement of the first workpiece carrier (62) and the second workpiece carrier (64), the first workpiece carrier (62) has at least one loading space (88; 126) outside the working space (52) and the second workpiece carrier (64) in the positioning of the first workpiece carrier (62) on d em at least one loading place (88; 126) is positionable in the working space (52), and wherein the second workpiece carrier (64) has at least one loading place (90; 132) outside the working space (52) and the first workpiece carrier (62) during positioning of the second workpiece carrier (64) in that at least one loading place (90; 126) can be positioned in the working space (52), characterized in that the working space covering (54) is assigned at least one loading opening (92, 94; 114) which can be closed and over which the first one Workpiece carrier (62) can be brought into the working space (52) from the at least one loading place (88; 126) and / or the second workpiece carrier (64) can be brought into the working space (52) from the at least one loading place (90; in that the at least one loading door device (96, 128) is arranged and designed so that, when the e a workpiece carrier (62; 64) in the work space (52) for a workpiece machining, the other workpiece carrier (64; 62), if he at his at least one ...

Description

Die Erfindung betrifft eine Werkzeugmaschine, umfassend ein Maschinengestell, mindestens eine Werkzeugträgereinrichtung, welche an dem Maschinengestell beweglich gehalten ist, einen Arbeitsraum, in welchem Werkstücke bearbeitbar sind, eine Arbeitsraumverkleidung, durch welche der Arbeitsraum vom Außenraum getrennt ist, einen ersten Werkstückträger, welcher relativ zu dem Maschinengestell beweglich ist und welchem ein erster Antrieb zugeordnet ist, einen zweiten Werkstückträger, welcher relativ zu dem Maschinengestell beweglich ist und welchem ein zweiter Antrieb zugeordnet ist, und eine Steuerungseinrichtung zur Steuerung der Bewegung des ersten Werkstückträgers und des zweiten Werkstückträgers, wobei der erste Werkstückträger mindestens einen Ladeplatz außerhalb des Arbeitsraums aufweist und der zweite Werkstückträger bei der Positionierung des ersten Werkstückträgers an dem mindestens einen Ladeplatz in dem Arbeitsraum positionierbar ist, und wobei der zweite Werkstückträger mindestens einen Ladeplatz außerhalb des Arbeitsraums aufweist und der erste Werkstückträger bei der Positionierung des zweiten Werkstückträgers an dem mindestens einen Ladeplatz in dem Arbeitsraum positionierbar ist.The invention relates to a machine tool, comprising a machine frame, at least one tool carrier device, which is movably held on the machine frame, a work space in which workpieces are machinable, a work space lining, by which the working space is separated from the outer space, a first workpiece carrier, which relative to the machine frame is movable and which is associated with a first drive, a second workpiece carrier, which is movable relative to the machine frame and which a second drive is assigned, and a control device for controlling the movement of the first workpiece carrier and the second workpiece carrier, wherein the first workpiece carrier has at least one loading space outside the working space and the second workpiece carrier is positioned in the positioning of the first workpiece carrier at the at least one loading place in the working space, and wherein the second Werkst ückträger has at least one loading space outside the working space and the first workpiece carrier is positioned in the positioning of the second workpiece carrier at the at least one loading place in the working space.

Die Erfindung betrifft ferner ein Werkstückbearbeitungsverfahren an einer Werkzeugmaschine, bei dem in einem Arbeitsraum ein oder mehrere durch eine Werkzeugträgereinrichtung gehaltene Werkzeuge auf ein Werkstück wirken, wobei zum Halten von Werkstücken ein beweglicher erster Werkstückträger und ein beweglicher zweiter Werkstückträger vorgesehen sind, und ein Werkstück mit einem Werkstückträger im Arbeitsraum zur Werkstückbearbeitung positioniert wird und der andere Werkstückträger außerhalb des Arbeitsraums für einen Werkstückwechsel positioniert wird, wobei während der Werkstückbearbeitung im Arbeitsraum eines an dem einen Werkstückträger gehaltenen Werkstücks über den anderen Werkstückträger außerhalb des Arbeitsraums ein Werkstückwechsel durchgeführt wird.The invention further relates to a workpiece machining method on a machine tool, in which one or more tools held by a tool carrier device act on a workpiece in a work space, wherein a movable first workpiece carrier and a movable second workpiece carrier are provided for holding workpieces, and a workpiece with a Workpiece carrier is positioned in the working space for workpiece machining and the other workpiece carrier is positioned outside the working space for a workpiece change, wherein during the workpiece machining in the working space of a held on the one workpiece carrier workpiece on the other workpiece carrier outside of the working space a workpiece change is performed.

Aus der EP 0 614 724 B1 ist eine Werkzeugmaschine bekannt, bei welcher ein an einem Maschinengestell angeordneter Werkzeugträger über Schlitten längs einer ersten Achse und längs einer quer zur ersten Achse verlaufenden zweiten Achse verfahrbar ist. Ein Werkstückträger ist auf einem in einer dritten Richtung quer zur ersten und zweiten Richtung verfahrbaren Schlitten gehalten.From the EP 0 614 724 B1 A machine tool is known in which a tool carrier arranged on a machine frame can be moved via slides along a first axis and along a second axis extending transversely to the first axis. A workpiece carrier is held on a carriage movable in a third direction transverse to the first and second directions.

Aus der DE 39 21 042 A1 ist eine Werkzeugmaschine bekannt, welche mindestens zwei Bearbeitungsbereiche und einen Aufspannbereich aufweist. Während ein Werkstück bearbeitet wird, kann ein anderes Werkstück gegen ein neues Werkstück ausgewechselt werden und daraufhin in die Bearbeitung verbracht werden.From the DE 39 21 042 A1 a machine tool is known, which has at least two machining areas and a clamping area. While a workpiece is being machined, another workpiece can be replaced with a new workpiece and then moved to machining.

Aus der DE 198 59 363 C2 ist ein Wechseltisch für eine Blechbearbeitungsmaschine bekannt.From the DE 198 59 363 C2 a changeover table for a sheet metal working machine is known.

Aus der EP 1 600 269 A1 ist ein Bearbeitungszentrum bekannt, welches ein Paar an Auflagen für Werkstücke umfasst.From the EP 1 600 269 A1 For example, a machining center is known which comprises a pair of work piece supports.

Aus der DE 10 2004 050 199 A1 ist eine Werkzeugmaschine mit mehreren Bearbeitungseinheiten bekannt, welche wenigstens zwei Werkstückträger umfasst, die in einem Arbeitsraum angeordnet sind.From the DE 10 2004 050 199 A1 a machine tool with several processing units is known, which comprises at least two workpiece carriers, which are arranged in a working space.

Aus der DE 10 2005 043 602 A1 ist eine Zahnradbearbeitungsmaschine mit einem Maschinenarbeitsraum und einem neben dem Maschinenarbeitsraum angeordneten Übergaberaum bekannt.From the DE 10 2005 043 602 A1 For example, a gear processing machine with a machine working space and a transfer space arranged next to the machine working space is known.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Werkzeugmaschine der eingangs genannten Art bereitzustellen, mit welcher sich eine hohe Werkstückdurchsatzrate erzielen lässt.The invention has for its object to provide a machine tool of the type mentioned, with which a high workpiece throughput can be achieved.

Diese Aufgabe wird bei der eingangs genannten Werkzeugmaschine erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Arbeitsraumverkleidung mindestens eine Ladeöffnung zugeordnet ist, welche verschließbar ist, und über welche der erste Werkstückträger von dem mindestens einen Ladeplatz in den Arbeitsraum bringbar ist und/oder der zweite Werkstückträger von dem mindestens einen Ladeplatz in den Arbeitsraum bringbar ist, dass eine bewegliche Ladetüreinrichtung zum Verschließen der mindestens einen Ladeöffnung vorgesehen ist, dass die mindestens eine Ladetüreinrichtung so angeordnet und ausgebildet ist, dass, wenn der eine Werkstückträger im Arbeitsraum für eine Werkstückbearbeitung ist, der andere Werkstückträger, wenn er an seinem mindestens einen Ladeplatz ist, außerhalb des Arbeitsraums positionierbar ist und der Arbeitsraum bezüglich des mindestens einen Ladeplatzes verschließbar ist, und dass zwischen dem mindestens einen Ladeplatz des ersten Werkstückträgers und dem mindestens einen Ladeplatz des zweiten Werkstückträgers eine Trennwand angeordnet ist.This object is achieved according to the invention in the machine tool mentioned above in that the work space covering is associated with at least one loading opening, which can be closed, and via which the first workpiece carrier of the at least one loading space in the working space can be brought and / or the second workpiece carrier of the at least a loading space in the working space can be brought, that a movable loading door device is provided for closing the at least one loading opening, that the at least one loading door device is arranged and designed so that, if one is a workpiece carrier in the work space for a workpiece machining, the other workpiece carrier it is at its at least one loading place, can be positioned outside the working space and the working space with respect to the at least one loading place is closed, and that between the at least one loading space of the first workpiece carrier and the min least one loading space of the second workpiece carrier a partition is arranged.

Bei der erfindungsgemäßen Lösung sind (mindestens) ein erster Werkstückträger und ein zweiter Werkstückträger vorgesehen, welche sich getrennt von einander über die eigenen Antriebe verfahren lassen. Dadurch ist es möglich, während der Bearbeitung eines Werkstücks, welches an einem Werkstückträger gehalten ist, einen Werkstückwechsel an dem anderen Werkstückträger außerhalb des Arbeitsraums durchzuführen. An dem Ladeplatz lässt sich ein neues, noch zu bearbeitendes Werkstück bereithalten, während sich ein bearbeitetes Werkstück oder gerade bearbeitetes Werkstück in dem Arbeitsraum befindet. Wenn dann der entsprechende Werkstückträger nach Bearbeitung des Werkstücks auf seinen Ladeplatz fährt, kann ohne Zeitverzögerung ein neues zu bearbeitendes Werkstück, welches an dem anderen Werkstückträger gehalten ist und an dem anderen Ladeplatz positioniert ist, in den Arbeitsraum verfahren werden. Der Werkstückwechsel lässt sich dadurch zeitminimiert durchführen und man erhält einen hauptzeitparallelen Werkstückwechsel.In the solution according to the invention (at least) a first workpiece carrier and a second workpiece carrier are provided, which can be moved separately from each other via their own drives. This makes it possible, during the machining of a workpiece, which is held on a workpiece carrier to perform a workpiece change on the other workpiece carrier outside the working space. At the loading place can be a new, still to be machined workpiece ready, while a machined workpiece or just machined workpiece is located in the working space. Then, when the corresponding workpiece carrier travels to its loading location after machining of the workpiece, a new workpiece to be machined, which is held on the other workpiece carrier and is positioned at the other loading position, can be moved into the working space without a time delay. The workpiece change can be carried out thereby minimized time and you get a main time parallel workpiece change.

Durch die Arbeitsraumverkleidung ist der Arbeitsraum gegenüber dem Außenraum gekapselt. Durch das Vorsehen von Ladeplätzen, welche dem ersten Werkstückträger und dem zweiten Werkstückträger zugeordnet sind, lässt sich auf einfache und zeitminimierte Weise ein Werkstück in den Arbeitsraum einbringen und aus dem Arbeitsraum ausschleusen. Das Lösen und Fixieren eines Werkstücks an dem jeweiligen Werkstückträger kann dann während der Bearbeitung eines anderen Werkstücks, welches in dem anderen Werkstückträger gehalten ist, durchgeführt werden. Dadurch sind die Stillstandszeiten der Werkstückbearbeitung minimiert und man erhält eine hohe Werkstückdurchsatzrate, welche sich zusammensetzt aus dem für einen Bearbeitungsvorgang notwendigen Zeitaufwand und dem Zeitaufwand für die Ladung/Beladung von Werkstücken.Through the work space cladding of the work space is encapsulated in relation to the exterior. By providing loading locations which are assigned to the first workpiece carrier and the second workpiece carrier, a workpiece can be introduced into the working space in a simple and time-minimized manner and be ejected from the working space. The loosening and fixing of a workpiece on the respective workpiece carrier can then be carried out during the processing of another workpiece, which is held in the other workpiece carrier. As a result, the downtime of the workpiece machining are minimized and you get a high workpiece throughput, which is composed of the time required for a machining operation and the time required for the loading / loading of workpieces.

Die erfindungsgemäße Werkzeugmaschine lässt sich auch auf einfache Weise realisieren.The machine tool according to the invention can also be realized in a simple manner.

Die Begriffe ”erster Werkstückträger” und ”zweiter Werkstückträger” sind dabei so zu verstehen, dass mindestens zwei Werkstückträger vorhanden sind. Es können auch mehr als zwei Werkstückträger vorgesehen sein.The terms "first workpiece carrier" and "second workpiece carrier" are understood to mean that at least two workpiece carriers are present. It can also be provided more than two workpiece carrier.

Zwischen dem mindestens einen Ladeplatz des ersten Werkstückträgers und dem mindestens einen Ladeplatz des zweiten Werkstückträgers ist eine Trennwand angeordnet. Die Trennwand ist insbesondere stationär. Dadurch lässt sich ein Raumbereich an der Werkzeugmaschine sowohl als Teilbereich des Arbeitsraums als auch als Ladeplatz nutzen. Dadurch wiederum ist auf einfache Weise ein hauptzeitparalleler Werkstückwechsel möglich. Über die Stellung einer Ladetüreinrichtung relativ zur Trennwand lässt sich auf einfache Weise ein Raumbereich an der Werkzeugmaschine von dem restlichen Arbeitsraum abgrenzen.Between the at least one loading place of the first workpiece carrier and the at least one loading place of the second workpiece carrier a partition wall is arranged. The partition is in particular stationary. As a result, a room area on the machine tool can be used both as a partial area of the work space and as a loading space. This in turn is a simple way a main time-parallel workpiece change possible. About the position of a loading door device relative to the partition wall can be a room area on the machine tool from the rest of the working space in a simple manner.

Der Arbeitsraumverkleidung ist mindestens eine Ladeöffnung zugeordnet, welche verschließbar ist, und über welche der erste Werkstückträger von dem mindestens einen Ladeplatz in den Arbeitsraum bringbar ist und/oder der zweite Werkstückträger von dem mindestens einen Ladeplatz in den Arbeitsraum bringbar ist. Entsprechend umgekehrt ist über die mindestens eine Ladeöffnung auch ein Werkstückträger aus dem Arbeitsraum auf seinen Ladeplatz fahrbar. Durch die mindestens eine Ladeöffnung ist ein Einschleusen in den Arbeitsraum bzw. ein Ausschleusen aus dem Arbeitsraum möglich. Durch die Verschließbarkeit ist eine Abkapselung eines Ladeplatzes von dem Arbeitsraum möglich.The work space covering is assigned at least one loading opening, which can be closed, and via which the first workpiece carrier can be brought from the at least one loading space into the working space and / or the second workpiece carrier can be brought from the at least one loading space into the working space. Conversely, a workpiece carrier from the working space can be moved to its loading location via the at least one loading opening. The at least one loading opening makes it possible to introduce it into the working space or to discharge it from the working space. Due to the closeability is a encapsulation of a loading space of the working space possible.

Es ist eine bewegliche Ladetüreinrichtung zum Verschließen der mindestens einen Ladeöffnung vorgesehen. Je nach Stellung der mindestens einen beweglichen Ladetüreinrichtung ist ein Ladeplatz von dem Arbeitsraum getrennt oder es ist ein Einschleusen bzw. Ausschleusen eines Werkstückträgers möglich.There is provided a movable loading door device for closing the at least one loading opening. Depending on the position of the at least one movable Ladetüereinrichtung a loading space is separated from the working space or it is a slipping or ejecting a workpiece carrier possible.

Die mindestens eine Ladetüreinrichtung ist so angeordnet und ausgebildet, dass, wenn der eine Werkstückträger im Arbeitsraum für eine Werkstückbearbeitung ist, der andere Werkstückträger, wenn er an seinem Ladeplatz ist, außerhalb des Arbeitsraums positionierbar ist und der Arbeitsraum bezüglich mindestens eines Ladeplatzes verschließbar ist. Dadurch erhält man eine hauptzeitparallele Werkstückwechselmöglichkeit.The at least one loading door device is arranged and designed such that, if one is a workpiece carrier in the work space for a workpiece machining, the other workpiece carrier, if it is at its loading location, can be positioned outside of the working space and the working space is closed with respect to at least one loading place. This gives a main time parallel workpiece change possibility.

Günstig ist es, wenn das Maschinengestell an dem Maschinenbett angeordnet ist und insbesondere über dieses als Ständer bzw. Portal hinausragt. Es lässt sich dadurch eine mindestens in zwei Richtungen bewegliche Werkzeugträgereinrichtung auf einfache Weise bereitstellen.It is favorable if the machine frame is arranged on the machine bed and protrudes in particular over this as a stand or portal. It is thereby possible to provide a tool carrier device which is movable at least in two directions in a simple manner.

Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn der erste Werkstückträger und der zweite Werkstückträger an dem Maschinenbett geführt sind, das heißt wenn entsprechende Führungseinrichtungen an dem Maschinenbett fixiert sind. Dadurch lässt sich auf einfache Weise eine Beweglichkeit gegenüber dem Maschinengestell erreichen.It is particularly advantageous if the first workpiece carrier and the second workpiece carrier are guided on the machine bed, that is, if corresponding guide devices are fixed to the machine bed. As a result, a mobility compared to the machine frame can be achieved in a simple manner.

Es ist dann günstig, wenn der Arbeitsraum zwischen dem Maschinengestell und dem Maschinenbett angeordnet ist. Dadurch lässt sich auf einfache Weise ein Raum an der Werkzeugmaschine zur Werkstückbearbeitung bereitstellen.It is advantageous if the working space between the machine frame and the machine bed is arranged. This makes it easy to provide a space on the machine tool for workpiece machining.

Günstig ist es, wenn die mindestens eine Werkzeugträgereinrichtung an dem Maschinengestell in einer ersten Richtung und in einer zur ersten Richtung senkrecht orientierten zweiten Richtung verschieblich ist. Dadurch lässt sich eine in (mindestens) zwei Richtungen verschiebliche Werkzeugträgereinrichtung bereitstellen, um umfangreiche Bearbeitungsmöglichkeiten zu erhalten. Insbesondere ist ein Bearbeitungszentrum realisiert.It is advantageous if the at least one tool carrier device is displaceable on the machine frame in a first direction and in a second direction oriented perpendicular to the first direction. This makes it possible to provide a tool carrier device which can be displaced in (at least) two directions in order to obtain extensive processing possibilities. In particular, a machining center is realized.

Es ist dann günstig, wenn die erste Richtung eine bezogen auf die Schwerkraftrichtung horizontale Richtung ist und die zweite Richtung eine bezogen auf die Schwerkraftrichtung vertikale Richtung. Dadurch lassen sich unter Minimierung des konstruktiven Aufwands umfangreiche Werkstückbearbeitungsmöglichkeiten erhalten. Es ist dabei grundsätzlich möglich, dass die mindestens eine Werkzeugträgereinrichtung am Maschinengestell in einer dritten Richtung beweglich ist, welche senkrecht zu der ersten Richtung und senkrecht zu der zweiten Richtung orientiert ist. Es ist auch möglich, dass für die Werkzeugträgereinrichtung eine Beweglichkeit nur in der ersten Richtung und der zweiten Richtung vorgesehen ist. (Zu den Verschiebungsrichtungen können weitere ”interne” Bewegungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit dem Antrieb eines Werkzeugs und insbesondere eine rotative Bewegung zur Drehung eines Werkzeugs vorgesehen sein.)It is advantageous if the first direction is a horizontal direction with respect to the direction of gravity and the second direction is a relative to the direction of gravity vertical direction. As a result, extensive workpiece machining options can be obtained while minimizing the design effort. It is basically possible that the at least one tool carrier device is movable on the machine frame in a third direction, which is oriented perpendicular to the first direction and perpendicular to the second direction. It is also possible that a mobility is provided for the tool carrier device only in the first direction and the second direction. (For the displacement directions, further "internal" movement possibilities in connection with the drive of a tool and in particular a rotary movement for rotating a tool may be provided.)

Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn der erste Werkstückträger und der zweite Werkstückträger linear verschieblich sind. Dadurch lässt sich auf einfache Weise eine Positioniermöglichkeit für Werkstücke in dem Arbeitsraum über die Werkstückträger erreichen.It is particularly advantageous if the first workpiece carrier and the second workpiece carrier are linearly displaceable. As a result, it is possible in a simple manner to achieve a positioning possibility for workpieces in the working space via the workpiece carriers.

Insbesondere ist dann der erste Werkstückträger an einem beweglichen ersten Schlitten angeordnet und der zweite Werkstückträger ist an einem beweglichen zweiten Schlitten angeordnet. Über die Schlitten lassen sich die Werkstückträger relativ zum Maschinengestell verfahren. Ferner lässt sich eine Rotation der Werkstückträger an dem Schlitten, falls erforderlich, erreichen.In particular, the first workpiece carrier is then arranged on a movable first carriage and the second workpiece carrier is arranged on a movable second carriage. About the slide, the workpiece carrier can be moved relative to the machine frame. Furthermore, rotation of the workpiece carriers on the carriage can be achieved if required.

Insbesondere ist eine Verschiebungsrichtung des ersten Werkstückträgers und/oder zweiten Werkstückträgers quer und insbesondere senkrecht zu einer oder mehreren Verschiebungsrichtungen der mindestens einen Werkzeugträgereinrichtung. Dadurch ergibt sich eine Relativbewegungsmöglichkeit zwischen der Werkzeugträgereinrichtung und den Werkstückträgern, welche durch die Beweglichkeit der Werkzeugträgereinrichtung selber nicht bereitgestellt ist.In particular, a displacement direction of the first workpiece carrier and / or second workpiece carrier is transverse and in particular perpendicular to one or more displacement directions of the at least one tool carrier device. This results in a relative movement possibility between the tool carrier device and the workpiece carriers, which is not provided by the mobility of the tool carrier device itself.

Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn der erste Werkstückträger und der zweite Werkstückträger in zu einander parallelen Verschiebungsrichtungen verschieblich sind. Dadurch ergibt sich ein einfacher Maschinenaufbau mit einfachen Steuerungsmöglichkeiten. Ferner lässt sich ein Ladeplatz als Raumbereich an der Werkzeugmaschine ausbilden, welcher je nach Stellung einer Ladetüreinrichtung Teil des Arbeitsraums oder ein vom Arbeitsraum abgekapselter Ladeplatz ist.It is particularly advantageous if the first workpiece carrier and the second workpiece carrier are displaceable in mutually parallel displacement directions. This results in a simple machine structure with simple control options. Furthermore, a loading space can be formed as a spatial area on the machine tool which, depending on the position of a loading door device, is part of the working space or a loading space which is encapsulated by the working space.

Günstigerweise ist die Verschiebungsrichtung eine bezogen auf die Schwerkraftrichtung horizontale Richtung. Eine entsprechende Verschiebungsführung Lässt sich auf einfache Weise an einem Maschinenbett realisieren.Conveniently, the displacement direction is a horizontal direction with respect to the direction of gravity. A corresponding displacement guide can be realized in a simple manner on a machine bed.

Um weitere Bearbeitungsmöglichkeiten zu erzielen, kann es günstig sein, wenn der erste Werkstückträger und/oder der zweite Werkstückträger um eine Drehachse drehbar ist.In order to achieve further processing options, it may be favorable if the first workpiece carrier and / or the second workpiece carrier is rotatable about an axis of rotation.

Insbesondere ist die Drehachse quer (und insbesondere senkrecht) zu einer Verschiebungsrichtung des ersten Werkstückträgers und/oder zweiten Werkstückträgers.In particular, the axis of rotation is transverse (and in particular perpendicular) to a direction of displacement of the first workpiece carrier and / or second workpiece carrier.

Es ist günstig, wenn eine erste Führungsbahn für den ersten Werkstückträger und eine zweite Führungsbahn für den zweiten Werkstückträger den Arbeitsraum seitlich begrenzen. Ein Werkstück lässt sich dann an dem ersten Werkstückträger und dem zweiten Werkstückträger gewissermaßen seitlich halten und in den Arbeitsraum einführen. Die Werkstückträger lassen sich dadurch einander zugewandt (wenn sie in der gleichen z-Position sind) realisieren. Dadurch ergibt sich ein kompakter Aufbau und Wege für die Beladung/Entladung und Bearbeitung von Werkstücken lassen sich minimieren.It is favorable if a first guideway for the first workpiece carrier and a second guideway for the second workpiece carrier delimit the working space laterally. A workpiece can then be held on the first workpiece carrier and the second workpiece carrier to some extent laterally and introduce into the work space. The workpiece carriers can thereby be realized facing each other (if they are in the same z-position). This results in a compact design and ways for the loading / unloading and machining of workpieces can be minimized.

Insbesondere ist die mindestens eine Werkzeugträgereinrichtung zwischen der ersten Führungsbahn und der zweiten Führungsbahn positioniert. Sie kann in dem Zwischenraum hin- und herfahren, um eine Werkstückbearbeitung durchzuführen.In particular, the at least one tool carrier device is positioned between the first guide track and the second guide track. It can reciprocate in the gap to perform a workpiece machining.

Es ist dann ferner günstig, wenn die erste Führungsbahn und die zweite Führungsbahn bis zum Maschinengestell reichen, so dass Werkstücke bis nahe zu dem Maschinengestell verfahren werden können. Außerdem können Teile der Führungsbahn zur Fixierung der Arbeitsraumverkleidung verwendet werden.It is also advantageous if the first guide track and the second guide track extend to the machine frame, so that workpieces can be moved close to the machine frame. In addition, parts of the guideway can be used for fixing the work space cover.

Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn am Maschinenbett eine Späneabfuhreinrichtung angeordnet ist. Dadurch lassen sich Bearbeitungsfälle aus dem Arbeitsraum auf einfache Weise nach unten abführen.It is particularly advantageous if a chip removal device is arranged on the machine bed. As a result, processing cases can be removed from the work space in a simple manner down.

Bei der erfindungsgemäßen Lösung ist es grundsätzlich vorgesehen, dass der erste Werkstückträger und der zweite Werkstückträger unabhängig voneinander verfahren werden. Es kann vorgesehen sein, dass die Werkzeugmaschine über eine Verbindungseinrichtung so umrüstbar ist, dass der erste Werkstückträger und der zweite Werkstückträger miteinander verbunden (geklemmt) sind und eine Werkstückträger-Kombination bilden, welche als Ganzes verfahrbar ist.In the solution according to the invention, it is basically provided that the first workpiece carrier and the second workpiece carrier are moved independently of each other. It can be provided that the machine tool is convertible via a connecting device so that the first workpiece carrier and the second workpiece carrier are connected to each other (clamped) and form a workpiece carrier combination, which is movable as a whole.

Insbesondere ist die Trennwand im Wesentlichen parallel zu einer Verschiebungsrichtung des ersten Werkstückträgers und/oder des zweiten Werkstückträgers orientiert. Dadurch lassen sich auf einfache Weise nebeneinander bzw. übereinander liegende Ladeplätze realisieren.In particular, the partition wall is oriented substantially parallel to a displacement direction of the first workpiece carrier and / or the second workpiece carrier. This can be realized in a simple way next to each other or superimposed charging stations.

Bei einer Ausführungsform ist die mindestens eine Ladeöffnung an einer Oberseite der Arbeitsraumverkleidung angeordnet. Dadurch ist eine Topbeladung/Topentladung von Werkstücken möglich. In one embodiment, the at least one loading opening is arranged on an upper side of the working space lining. This makes top loading / top unloading of workpieces possible.

Bei einer alternativen Ausführungsform, welche auch mit der Ausführungsform mit Topbeladung kombinierbar ist, ist die mindestens eine Ladeöffnung an einer Vorderseite der Werkzeugmaschine angeordnet. Dadurch ist eine Frontbeladung/Frontentladung möglich.In an alternative embodiment, which can also be combined with the embodiment with top loading, the at least one loading opening is arranged on a front side of the machine tool. This allows front loading / unloading.

Bei einer Ausführungsform umfasst die Ladetüreinrichtung ein bewegliches erstes Ladetürelement und ein bewegliches zweites Ladetürelement. Je nach Stellung dieser Ladetürelemente ist dann ein Ladeplatz an den Arbeitsraum anschließbar bzw. von dem Arbeitsraum entkoppelbar.In one embodiment, the loading door device comprises a movable first loading door element and a movable second loading door element. Depending on the position of these loading door elements then a loading space can be connected to the working space or decoupled from the working space.

Insbesondere sind dann das erste Ladetürelement und das zweite Ladetürelement parallel zueinander verschieblich. Dadurch kann auf einfache Weise parallel ein Ladeplatz an den Arbeitsraum angekoppelt werden, so dass er Teil des Arbeitsraums ist (und damit kein Ladeplatz mehr), und ein anderer Bereich des Arbeitsraums kann zu einem Ladeplatz gemacht werden, welcher dann gegenüber dem Arbeitsraum abgeschlossen ist.In particular, the first loading door element and the second loading door element are then displaceable parallel to one another. This can be coupled in a simple manner parallel to a loading space to the working space so that it is part of the working space (and thus no more loading space), and another area of the working space can be made to a loading space, which is then completed with respect to the working space.

Insbesondere sind das erste Ladetürelement und das zweite Ladetürelement in einer Verschiebungsrichtung quer (und insbesondere senkrecht) zu einer Verschiebungsrichtung des ersten Werkstückträgers und/oder zweiten Werkstückträgers verschieblich. Dadurch erhält man auf einfache Weise eine Ankopplungsmöglichkeit/Trennungsmöglichkeit für einen Ladeplatz an den Arbeitsraum.In particular, the first loading door element and the second loading door element are displaceable in a direction of displacement transversely (and in particular perpendicularly) to a displacement direction of the first workpiece carrier and / or second workpiece carrier. As a result, a coupling possibility / separation possibility for a loading place to the working space is easily obtained.

Insbesondere ist zwischen dem ersten Ladetürelement und dem zweiten Ladetürelement eine stationäre Trennwand angeordnet. Diese Trennwand trennt einen Arbeitsraumbereich von einem Ladeplatz, wobei ein Ladeplatz in einen Arbeitsraumbereich umgewandelt werden kann und umgekehrt, je nach Stellung der Ladetürelemente.In particular, a stationary partition wall is arranged between the first loading door element and the second loading door element. This partition separates a working space area from a loading space, whereby a loading space can be converted into a working space area and vice versa, depending on the position of the loading door elements.

Es ist dann vorteilhaft, wenn die Bewegung und Positionierung der Ladetürelemente über die Steuerungseinrichtung steuerbar ist und insbesondere in Abhängigkeit der Position des ersten Werkstückträgers und des zweiten Werkstückträgers steuerbar ist. Dadurch lässt sich auf einfache Weise eine automatisierte Werkstückbeladung/Werkstückentladung (Werkstückwechsel) und Werkstückbearbeitung realisieren.It is advantageous if the movement and positioning of the loading door elements can be controlled via the control device and in particular can be controlled as a function of the position of the first workpiece carrier and the second workpiece carrier. As a result, an automated workpiece loading / unloading (workpiece change) and workpiece machining can be realized in a simple manner.

Insbesondere sind das erste Ladetürelement und das zweite Ladetürelement in einer Verschiebungsrichtung des ersten Werkstückträgers und/oder des zweiten Werkstückträgers beabstandet. Dadurch lässt sich auf einfache Weise ein Raumbereich an der Werkzeugmaschine als Arbeitsraumteil oder als Ladeplatz nutzen in Abhängigkeit von der Stellung des ersten Ladetürelements und des zweiten Ladetürelements.In particular, the first loading door element and the second loading door element are spaced in a direction of displacement of the first workpiece carrier and / or the second workpiece carrier. This makes it easy to use a space area on the machine tool as a working space part or as a loading space as a function of the position of the first loading door element and the second loading door element.

Bei einer Ausführungsform weist die Ladetüreinrichtung eine bewegliche Ladeluke auf. Über die Ladeluke ist eine Topbeladung möglich.In one embodiment, the loading door device has a movable hatch. Over the hatch a top loading is possible.

Es ist dann günstig, wenn an der Ladeluke mindestens ein Türelement zum Verschließen einer Ladeöffnung angeordnet ist. Je nach Stellung der Ladeluke lässt sich dann ein Raumbereich in der Werkzeugmaschine als Lagerplatz oder als Teil des Arbeitsraumes verwenden.It is advantageous if at least one door element for closing a loading opening is arranged on the hatch. Depending on the position of the hatch, a space area in the machine tool can then be used as a storage space or as part of the work space.

Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, ein Werkstückbearbeitungsverfahren der eingangs genannten Art bereitzustellen, mit welchem sich eine hohe Werkstückdurchsatzrate (einschließlich Berücksichtigung von Beladungszeiten und Entladungszeiten) realisieren lässt.The invention is further based on the object of providing a workpiece machining method of the type mentioned at the beginning, with which a high workpiece throughput rate (including consideration of loading times and discharge times) can be realized.

Diese Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Werkstückbearbeitungsverfahren erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass ein Ladeplatz eines Werkstückträgers über mindestens ein Ladetürelement von dem Arbeitsraum getrennt wird und das mindestens eine Ladetürelement zum Einführen eines Werkstücks in den Arbeitsraum und Ausführen eines Werkstücks aus dem Arbeitsraum bewegt wird, wobei ein Raumbereich an der Werkzeugmaschine je nach Stellung des mindestens einen Ladetürelements Teil des Arbeitsraums oder ein Ladeplatz ist.This object is achieved with the aforementioned workpiece machining method according to the invention that a loading space of a workpiece carrier is separated via at least one loading door from the working space and the at least one loading door for inserting a workpiece in the working space and running a workpiece from the working space is moved, wherein a Spaces on the machine tool depending on the position of the at least one door part is part of the working space or a loading space.

Das erfindungsgemäße Werkstückbearbeitungsverfahren weist die bereits im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Werkzeugmaschine erläuterten Vorteile auf.The workpiece machining method according to the invention has the advantages already explained in connection with the machine tool according to the invention.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Werkstückbearbeitungsverfahrens wurden ebenfalls bereits im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Werkzeugmaschine erläutert.Further advantageous embodiments of the workpiece machining method according to the invention have also already been explained in connection with the machine tool according to the invention.

Es ist insbesondere günstig, wenn während der Werkstückbearbeitung im Arbeitsraum eines an dem einen Werkstückträger gehaltenen Werkstücks über den anderen Werkstückträger außerhalb des Arbeitsraums ein Werkstückwechsel durchgeführt wird. Dadurch ergeben sich hohe Durchsatzraten für Werkstücke.It is particularly advantageous if, during workpiece machining in the working space of a workpiece held on the workpiece carrier, a workpiece change is performed above the other workpiece carrier outside the working space. This results in high throughput rates for workpieces.

Der Ladeplatz eines Werkstückträgers wird über mindestens ein Ladetürelement von dem Arbeitsraum getrennt. Dadurch lässt sich an dem Ladeplatz ein Werkstück zur Einkopplung bereithalten, wobei sich über den Ladeplatz eines anderen Werkstückträgers ein bearbeitetes Werkstück auskoppeln lässt.The loading space of a workpiece carrier is separated from the working space via at least one loading door element. As a result, a work piece for coupling can be kept ready at the loading place, whereby another work piece can be placed over the loading place Workpiece carrier can disengage a machined workpiece.

Das mindestens eine Türelement wird zum Einführen eines Werkstücks in den Arbeitsraum und Auskoppeln eines Werkstücks aus dem Arbeitsraum bewegt. Dadurch lässt sich auf einfache Weise ein Werkstückwechsel am Arbeitsraum realisieren.The at least one door element is moved for inserting a workpiece into the working space and decoupling a workpiece from the working space. As a result, a workpiece change on the working space can be realized in a simple manner.

Ein Raumbereich an der Werkzeugmaschine ist je nach Stellung des mindestens einen Ladetürelements Teil des Arbeitsraums oder ein Ladeplatz. Dadurch lässt sich auf konstruktiv einfache Weise eine Werkzeugmaschine mit Hauptzeitparallelem Werkstückwechsel realisieren.Depending on the position of the at least one loading door element, a room area on the machine tool is part of the working space or a loading space. As a result, a machine tool can be realized in a structurally simple manner with a workpiece change that is parallel to the main time.

Insbesondere steuert eine Steuerungseinrichtung die Bewegung der Werkstückträger (und auch der Werkzeugträgereinrichtung). Dadurch lässt sich eine definierte Bearbeitung durchführen und auch das Beladen und Entladen von Werkstücken lässt sich definiert durchführen.In particular, a control device controls the movement of the workpiece carriers (and also of the tool carrier device). This allows a defined processing to perform and also the loading and unloading of workpieces can be performed defined.

Es ist dann günstig, wenn die Steuerungseinrichtung die Bewegung mindestens eines Ladetürelements zum Öffnen und Schließen mindestens einer Ladeöffnung steuert. Dadurch lässt sich auch das Beladen und Entladen auf einfache Weise automatisiert durchführen.It is favorable when the control device controls the movement of at least one loading door element for opening and closing at least one loading opening. As a result, the loading and unloading can be carried out automatically in a simple manner.

Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen dient im Zusammenhang mit den Zeichnungen der näheren Erläuterung der Erfindung. Es zeigen:The following description of preferred embodiments is used in conjunction with the drawings for further explanation of the invention. Show it:

1 eine perspektivische Teildarstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Werkzeugmaschine; 1 a partial perspective view of an embodiment of a machine tool according to the invention;

2 eine Seitenansicht (Teildarstellung) der Werkzeugmaschine gemäß 1; 2 a side view (partial view) of the machine tool according to 1 ;

3 eine Draufsicht (Teildarstellung ohne Maschinengestell) auf die Werkzeugmaschine gemäß 1; 3 a plan view (partial view without machine frame) on the machine tool according to 1 ;

4 eine andere perspektivische Teildarstellung (ohne Maschinengestell) der Werkzeugmaschine gemäß 1; 4 another partial perspective view (without machine frame) of the machine tool according to 1 ;

5 eine weitere perspektivische Teildarstellung (ohne Maschinengestell) der Werkzeugmaschine gemäß 1; 5 a further partial perspective view (without machine frame) of the machine tool according to 1 ;

6 eine weitere perspektivische Teildarstellung (ohne Maschinengestell) der Werkzeugmaschine gemäß 1; 6 a further partial perspective view (without machine frame) of the machine tool according to 1 ;

7(a) eine schematische Darstellung einer Vorderansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Werkzeugmaschine; 7 (a) a schematic representation of a front view of an embodiment of a machine tool according to the invention;

7(b) bis (f) eine schematische Darstellung verschiedener Teilschritte bei der Werkstückbearbeitung und Werkstückbeladung/-entladung der Werkzeugmaschine gemäß 6(a); 7 (b) to (f) a schematic representation of various sub-steps in the workpiece machining and workpiece loading / unloading of the machine tool according to 6 (a) ;

8(a) eine schematische Darstellung einer Vorderansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Werkzeugmaschine; 8 (a) a schematic representation of a front view of another embodiment of a machine tool according to the invention;

8(b) bis (f) eine schematische Darstellung verschiedener Teilschritte bei der Werkstückbearbeitung und Beladung mit Werkstücken/Entladung von Werkstücken; 8 (b) to (f) is a schematic representation of various partial steps in the workpiece machining and loading with workpieces / unloading of workpieces;

9(a) eine schematische Darstellung einer Vorderansicht eines dritten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Werkzeugmaschine; und 9 (a) a schematic representation of a front view of a third embodiment of a machine tool according to the invention; and

9(b) bis (d) eine schematische Darstellung verschiedener Zwischenschritte bei der Werkstückbearbeitung und Werkstückbeladung/-entladung bei der Werkzeugmaschine gemäß 8(a). 9 (b) to (d) is a schematic representation of various intermediate steps in the workpiece machining and workpiece loading / unloading in the machine tool according to 8 (a) ,

Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Werkzeugmaschine, welche in den 1 bis 6 gezeigt und dort mit 10 bezeichnet ist, umfasst ein Maschinenbett 12. Über das Maschinenbett 12 ist die Werkzeugmaschine 10 auf einer Unterlage aufstellbar. Das Maschinenbett 12 hat mindestens näherungsweise bezüglich seiner Hüllflächen eine quaderförmige Gestalt. An dem Maschinenbett 12 ist ein Maschinengestell 14 insbesondere in Form eines Ständers oder Portals angeordnet. Das Maschinengestell 14 ist an einer Unterseite an dem Maschinenbett 12 fixiert.An embodiment of a machine tool according to the invention, which in the 1 to 6 shown and there with 10 is designated, comprises a machine bed 12 , About the machine bed 12 is the machine tool 10 installable on a base. The machine bed 12 has at least approximately with respect to its envelope surfaces a cuboid shape. On the machine bed 12 is a machine frame 14 arranged in particular in the form of a stand or portal. The machine frame 14 is at a bottom on the machine bed 12 fixed.

Das Maschinengestell 14 weist gegenüberliegende Seitenschenkel 16a, 16b auf. Die Seitenschenkel 16a, 16b sind bezogen auf die Schwerkraftrichtung g im Wesentlichen vertikal orientiert. An einer Oberseite sind die Seitenschenkel 16a, 16b durch einen Verbindungssteg 18a verbunden. An einer Unterseite sind sie durch einen weiteren Verbindungssteg 18b miteinander verbunden. An dem Verbindungssteg 18a und an dem Verbindungssteg 18b ist jeweils eine nach vorne hängende Führungseinrichtung 20a bzw. 20b für einen ersten Schlitten 22 angeordnet. Der erste Schlitten 22 ist in einer Richtung x (1) an dem Maschinengestell 14 beweglich. Die Richtung x ist vorzugsweise eine bezogen auf die Schwerkraftrichtung g horizontale Richtung. Der erste Schlitten 22 ist in dem Zwischenraum zwischen den Seitenschenkeln 16a und 16b beweglich.The machine frame 14 has opposite side legs 16a . 16b on. The side legs 16a . 16b are oriented substantially vertically with respect to the direction of gravity g. On one side are the side legs 16a . 16b through a connecting bridge 18a connected. At the bottom they are through another connecting bridge 18b connected with each other. At the connecting bridge 18a and at the connecting bridge 18b is in each case a forward-hanging guide device 20a respectively. 20b for a first sledge 22 arranged. The first sled 22 is in one direction x ( 1 ) on the machine frame 14 movable. The direction x is preferably a horizontal direction with respect to the direction of gravity g. The first sled 22 is in the space between the side legs 16a and 16b movable.

Dem ersten Schlitten 22 ist eine erste Antriebseinrichtung 24 zugeordnet. Diese umfasst beispielsweise einen Linearantrieb oder einen Kugelgewindeantrieb.The first sled 22 is a first drive device 24 assigned. This includes For example, a linear drive or a ball screw drive.

Das Maschinengestell 14 bildet einen Schlittenträger für den ersten Schlitten 22. An dem ersten Schlitten 22 ist ein zweiter Schlitten 26 verschieblich geführt, so dass der erste Schlitten 22 ein Schlittenträger für den zweiten Schlitten 26 ist. Der zweite Schlitten 26 ist in einer zu der ersten Richtung x senkrecht liegenden Richtung y verschieblich. Die Richtung y ist insbesondere eine vertikale Richtung, welche parallel zur Schwerkraftrichtung g ist.The machine frame 14 forms a slide carrier for the first slide 22 , At the first sled 22 is a second sled 26 slidably guided, so the first sled 22 a slide carrier for the second slide 26 is. The second sled 26 is displaceable in a direction y perpendicular to the first direction x. The direction y is in particular a vertical direction, which is parallel to the direction of gravity g.

Dem zweiten Schlitten ist eine zweite Antriebseinrichtung 28 zugeordnet. Die zweite Antriebseinrichtung 28 kann beispielsweise ein Linearantrieb oder Kugelgewindeantrieb zur Bewegung des zweiten Schlittens 26 an dem ersten Schlitten 22 umfassen.The second carriage is a second drive means 28 assigned. The second drive device 28 For example, a linear drive or ball screw drive for moving the second carriage 26 on the first sledge 22 include.

Der erste Schlitten 22 weist gegenüberliegende beabstandete Schenkel 30a, 30b auf, welche an einer Oberseite über einen oberen Verbindungssteg 32a und an einer Unterseite über einen unteren Verbindungssteg 32b verbunden sind. Über den oberen Verbindungssteg 32a ist der erste Schlitten 22 an der Führungseinrichtung 20a geführt und über den unteren Verbindungssteg 32b ist der erste Schlitten 22 an der Führungseinrichtung 20b geführt. Die Verbindungsstege 32a und 32b sind im Wesentlichen horizontal ausgerichtet. Zwischen den Schenkeln 30a, 30b und den Verbindungsstegen 32a, 32b ist eine durchgehende Öffnung 34 ausgebildet. Der erste Schlitten 22 ist dadurch jochartig ausgebildet. Entsprechend ist auch das Maschinengestell 14 als Schlittenträger für den ersten Schlitten 22 durchgehend ausgebildet. Er weist eine Öffnung 36 auf, in welcher der erste Schlitten 22 beweglich ist.The first sled 22 has opposing spaced legs 30a . 30b on, which at a top over an upper connecting web 32a and on a lower side via a lower connecting web 32b are connected. Over the upper connecting bridge 32a is the first sled 22 at the management facility 20a guided and over the lower connecting bar 32b is the first sled 22 at the management facility 20b guided. The connecting bridges 32a and 32b are aligned essentially horizontally. Between the thighs 30a . 30b and the connecting webs 32a . 32b is a continuous opening 34 educated. The first sled 22 is formed yoke-like. The machine frame is also corresponding 14 as a slide carrier for the first sled 22 formed throughout. He has an opening 36 on, in which the first sled 22 is mobile.

An einer Außenseite der Schenkel 30a, 30b ist jeweils eine Führungseinrichtung 36a, 36b für den zweiten Schlitten 26 angeordnet.On an outside of the thighs 30a . 30b each is a guide device 36a . 36b for the second sled 26 arranged.

Der zweite Schlitten 26 hält (mindestens) eine Werkzeugträgereinrichtung 38, welche durch die Öffnung 34 durchgetaucht ist. Die Werkzeugträgereinrichtung 38 hält ein oder mehrere insbesondere rotierbare Werkzeuge 40 zur Werkstückbearbeitung. Die Werkzeugträgereinrichtung 38 ist insbesondere eine Werkzeugspindel. Die Werkzeugmaschine 10 kann als Einspindelmaschine oder Mehrspindelmaschine ausgebildet sein.The second sled 26 holds (at least) a tool carrier device 38 passing through the opening 34 has gone through. The tool carrier device 38 holds one or more particular rotatable tools 40 for workpiece machining. The tool carrier device 38 is in particular a tool spindle. The machine tool 10 can be designed as a single spindle or multi-spindle machine.

Es ist dabei grundsätzlich möglich, dass die Werkzeugträgereinrichtung 38 fest an dem zweiten Schlitten 26 angeordnet ist und eine Linearverschieblichkeit eines Werkzeugs 40 nur über die Verschiebungsbewegung des ersten Schlittens 22 und des zweiten Schlittens 26 möglich ist.It is basically possible that the tool carrier device 38 firmly on the second slide 26 is arranged and a linear displacement of a tool 40 only about the displacement movement of the first carriage 22 and the second carriage 26 is possible.

Es kann auch vorgesehen sein, dass die Werkzeugträgereinrichtung 38 selber an einem Schlitten angeordnet ist, welcher an dem zweiten Schlitten 26 sitzt und eine Linearverschiebung in einer z-Richtung (Bezugszeichen 42 in 1) ermöglicht.It can also be provided that the tool carrier device 38 itself is arranged on a carriage, which on the second carriage 26 sits and a linear displacement in a z-direction (reference numeral 42 in 1 ).

Ein Maschinenkonzept, bei dem das Maschinengestell 14 ein Schlittenträger für einen ersten Schlitten 22 ist, der erste Schlitten 22 wiederum ein Schlittenträger für den zweiten Schlitten 26 ist und an einem zweiten Schlitten 26 eine Werkzeugträgereinrichtung 38 durch die Öffnung 34 hindurchragt, wird auch als Box-in-Box-Konzept bezeichnet. Dies ist beispielsweise in der EP 0 614 724 B1 beschrieben, auf die ausdrücklich Bezug genommen wird.A machine concept in which the machine frame 14 a slide carrier for a first slide 22 is the first sled 22 again a slide carrier for the second carriage 26 is and on a second sled 26 a tool carrier device 38 through the opening 34 is also referred to as a box-in-box concept. This is for example in the EP 0 614 724 B1 described, to which reference is expressly made.

Das Maschinengestell 14 ist am Maschinenbett 12 beabstandet zu einem Vorderende 44 und einem gegenüberliegenden Hinterende 46 angeordnet. Zwischen dem Maschinengestell 14 und dem Hinterende 46 ist eine Maschinenverkleidung (in den Zeichnungen nicht gezeigt) angeordnet. Innerhalb der Maschinenverkleidung ist beispielsweise eine Steuerungseinrichtung 50 positioniert, welche die Bewegung der beweglichen Maschinenelemente steuert und mit einander synchronisiert, um eine Werkstückbearbeitung zu ermöglichen.The machine frame 14 is at the machine bed 12 spaced to a front end 44 and an opposite rear end 46 arranged. Between the machine frame 14 and the back end 46 is a machine panel (not shown in the drawings) arranged. Within the machine panel is, for example, a control device 50 positioned, which controls the movement of the movable machine elements and synchronized with each other to enable a workpiece machining.

Die Werkzeugmaschine 10 weist ausgehend von dem Maschinengestell 14 zu dem Vorderende 44 einen Arbeitsraum 52 auf. Die mindestens eine Werkzeugträgereinrichtung 38 mit dem Werkzeug 40 ragt in den Arbeitsraum 52. In dem Arbeitsraum 52 sind Werkstücke bearbeitbar. Der Arbeitsraum 52 ist durch eine Arbeitsraumverkleidung 54 (in 1 nur angedeutet; 6) gegenüber dem Außenraum abgeschlossen.The machine tool 10 points starting from the machine frame 14 to the front end 44 a workroom 52 on. The at least one tool carrier device 38 with the tool 40 protrudes into the workspace 52 , In the workroom 52 workpieces are workable. The workroom 52 is through a work space paneling 54 (in 1 only indicated; 6 ) closed to the exterior.

An dem Maschinenbett 12 ist zwischen dem Vorderende 44 und dem Maschinengestell 14 eine erste Werkstückträgereinrichtung 56 und eine beabstandete zweite Werkstückträgereinrichtung 58 angeordnet. Diese umfassen jeweils eine Führungsbahn 60a, 60b für einen ersten Werkstückträger 62 und einen zweiten Werkstückträger 64. Über die Führungsbahnen 60a, 60b sind der erste Werkstückträger 62 und der zweite Werkstückträger 64 jeweils in einer Verschiebungsrichtung 66 relativ zu dem Maschinengestell 14 linear beweglich. Die Verschiebungsrichtungen 66 des ersten Werkstückträgers 62 auf der Führungsbahn 60a und des zweiten Werkstückträgers 64 auf der Führungsbahn 60b sind dabei parallel zueinander. Die Verschiebungsrichtungen 66 sind z-Richtungen, welche senkrecht zu der x-Richtung und zu der y-Richtung der Beweglichkeit der Werkzeugträgereinrichtung 38 an dem Maschinengestell 14 ist. Die Verschiebungsrichtungen 66 sind bezogen auf die Schwerkraftrichtung im Wesentlichen horizontale Richtungen.On the machine bed 12 is between the front end 44 and the machine frame 14 a first workpiece carrier device 56 and a spaced second workpiece carrier 58 arranged. These each include a guideway 60a . 60b for a first workpiece carrier 62 and a second workpiece carrier 64 , About the guideways 60a . 60b are the first workpiece carrier 62 and the second workpiece carrier 64 each in a direction of displacement 66 relative to the machine frame 14 linearly movable. The directions of displacement 66 of the first workpiece carrier 62 on the guideway 60a and the second workpiece carrier 64 on the guideway 60b are parallel to each other. The directions of displacement 66 are z-directions which are perpendicular to the x-direction and to the y-direction of the mobility of the tool carrier device 38 on the machine frame 14 is. The directions of displacement 66 are essentially horizontal directions with respect to the direction of gravity.

Die erste Werkstückträgereinrichtung 56 umfasst einen ersten Antrieb 68, welcher dem ersten Werkstückträger 62 zugeordnet ist. Entsprechend umfasst die zweite Werkstückträgereinrichtung 58 einen zweiten Antrieb 70, welcher dem zweiten Werkstückträger 64 zugeordnet ist. Über diese Antriebe 68, 70 ist die lineare Verschiebungsbewegung jeweils des ersten Werkstückträgers 62 und zweiten Werkstückträgers 64 möglich, wobei eine getrennte Verschiebungsbewegung mittels des ersten Antriebs 68 und des vom ersten Antrieb 68 getrennten zweiten Antriebs 70 möglich ist. Die entsprechenden Bewegungen werden durch die Steuerungseinrichtung 50 gesteuert. The first workpiece carrier device 56 includes a first drive 68 , which is the first workpiece carrier 62 assigned. Accordingly, the second workpiece carrier device comprises 58 a second drive 70 , which is the second workpiece carrier 64 assigned. About these drives 68 . 70 is the linear displacement movement of each of the first workpiece carrier 62 and second workpiece carrier 64 possible, wherein a separate displacement movement by means of the first drive 68 and of the first drive 68 separate second drive 70 is possible. The corresponding movements are performed by the control device 50 controlled.

Der erste Werkstückträger 62 ist an einem auf der Führungsbahn 60a linear verschieblichen ersten (Werkstück-)Schlitten 72 angeordnet. Der zweite Werkstückträger 64 ist an einem auf der Führungsbahn 60b linear verschieblichen zweiten (Werkstück-)Schlitten 74 angeordnet. Der erste Werkstückträger 62 sitzt an dem ersten Schlitten 72 und der zweite Werkstückträger 64 sitzt an dem zweiten Schlitten 74. Es kann dabei vorgesehen sein, dass der erste Werkstückträger 62 bezüglich des ersten Schlittens 72 um eine Achse A drehbar ist und der zweite Werkstückträger 64 an dem zweiten Schlitten 74 ebenfalls um eine Achse A drehbar ist. Zur Drehung sind jeweilige Antriebe zugeordnet.The first workpiece carrier 62 is at one on the guideway 60a linearly displaceable first (workpiece) carriage 72 arranged. The second workpiece carrier 64 is at one on the guideway 60b linearly displaceable second (workpiece) slide 74 arranged. The first workpiece carrier 62 sits at the first sledge 72 and the second workpiece carrier 64 sits at the second sled 74 , It may be provided that the first workpiece carrier 62 concerning the first carriage 72 about an axis A is rotatable and the second workpiece carrier 64 on the second carriage 74 also about an axis A is rotatable. For rotation, respective drives are assigned.

Bei dem ersten Antrieb 68 und dem zweiten Antrieb 70 kann es sich beispielsweise um Kugelgewindeantriebe oder Linearantriebe handeln.At the first drive 68 and the second drive 70 it may be, for example, ball screw drives or linear drives.

Die Drehachse A ist dabei eine im Wesentlichen horizontale Achse, welche insbesondere parallel zur x-Richtung der Verschieblichkeit des ersten Schlittens 22 an dem Maschinengestell 14 ist.The axis of rotation A is a substantially horizontal axis, which in particular parallel to the x-direction of the mobility of the first carriage 22 on the machine frame 14 is.

Die Werkstückträgereinrichtungen 56, 58 umfassen jeweils eine (oder mehrere) untere Führungsleiste 76 und eine (oder mehrere) obere Führungsleiste 78, welche in vertikaler Richtung zueinander beabstandet sind. An diesen ist der jeweilige erste Schlitten 72 bzw. zweite Schlitten 74 geführt. Oberhalb der oberen Führungsleiste 78 sitzt der jeweilige Werkstückträger 62 bzw. 64. Es kann dabei eine Rahmenkonstruktion 80 vorgesehen sein, welche oberhalb der oberen Führungsleiste 78 positioniert ist und mindestens dem anderen Werkstückträger zu offen ist. Ein entsprechendes Halteelement 82 des jeweiligen Werkstückträgers 62 bzw. 64 durchtaucht die Rahmenkonstruktion 80 und ist so in dem Arbeitsraum 52 positionierbar (und an einem Ladeplatz positionierbar ist, wie unten noch näher erläutert wird). Die Rahmenkonstruktion 80 dient insbesondere zur Fixierung von Elementen der Arbeitsraumverkleidung.The workpiece carrier devices 56 . 58 each include one (or more) lower guide rail 76 and one (or more) upper guide bar 78 which are spaced apart in the vertical direction. At this is the respective first slide 72 or second carriage 74 guided. Above the upper guide rail 78 sits the respective workpiece carrier 62 respectively. 64 , It can be a frame construction 80 be provided, which above the upper guide rail 78 is positioned and at least the other workpiece carrier is too open. A corresponding retaining element 82 of the respective workpiece carrier 62 respectively. 64 penetrates the frame construction 80 and so is in the workspace 52 positionable (and positionable at a loading location, as will be explained in more detail below). The frame construction 80 is used in particular for fixing elements of the work space lining.

An dem Halteelement 82 sind ein oder mehrere Werkstücke einspannbar.On the holding element 82 One or more workpieces can be clamped.

Der Arbeitsraum 52 ist nach unten durch das Maschinenbett 12 begrenzt. Nach hinten ist er durch das Maschinengestell 14 begrenzt. Seitlich ist er durch die erste Werkstückträgereinrichtung 56 und die zweite Werkstückträgereinrichtung 58 mit der jeweiligen Führungsbahn 60a, 60b und der Rahmenkonstruktion 80 begrenzt. Eine weitere Begrenzung stellt die Arbeitsraumverkleidung 54 dar.The workroom 52 is down through the machine bed 12 limited. He is back through the machine frame 14 limited. Laterally it is through the first workpiece carrier device 56 and the second workpiece carrier 58 with the respective guideway 60a . 60b and the frame construction 80 limited. Another limitation is the work space cover 54 represents.

An dem Maschinenbett 12 ist insbesondere eine Späneabfuhreinrichtung 84 angeordnet, um Bearbeitungsspäne aus dem Arbeitsraum 52 abführen zu können. Die Späneabfuhreinrichtung 84 kann einen oder mehrere trichterförmige Einsätze 86 umfassen, welcher bzw. welche zwischen der ersten Werkstückträgereinrichtung 56 und der zweiten Werkstückträgereinrichtung 58 an dem Maschinenbett 12 angeordnet sind.On the machine bed 12 is in particular a chip removal device 84 arranged to remove machining chips from the work space 52 to be able to pay. The chip removal device 84 can have one or more funnel-shaped inserts 86 include, which between the first workpiece carrier device 56 and the second workpiece carrier device 58 on the machine bed 12 are arranged.

Die Werkzeugmaschine 10 ist so ausgebildet, dass jeweils ein (oder mehrere) Werkstücke, welche an dem Halteelement 82 eines Werkstückträgers (entweder des ersten Werkstückträgers 62 oder des zweiten Werkstückträgers 64) gehalten sind, in dem Arbeitsraum 52 bearbeitbar sind. Während des Bearbeitungsvorgangs ist der andere Werkstückträger (entweder der zweite Werkstückträger 64 oder der erste Werkstückträger 62) außerhalb des Arbeitsraums 52 positioniert. Die Werkstückträger 62 und 64 sind getrennt verfahrbar.The machine tool 10 is formed so that in each case one (or more) workpieces, which on the holding element 82 a workpiece carrier (either the first workpiece carrier 62 or the second workpiece carrier 64 ) are held in the work space 52 are editable. During the machining process, the other workpiece carrier (either the second workpiece carrier 64 or the first workpiece carrier 62 ) outside the workroom 52 positioned. The workpiece carriers 62 and 64 are moved separately.

Es ist dabei grundsätzlich möglich, dass die Werkzeugmaschine 10 umrüstbar ist, indem über eine Verbindungseinrichtung der erste Werkstückträger 62 und der zweite Werkstückträger 64 miteinander verbunden (geklemmt) werden zu einer Werkstückträger-Kombination, welches als Ganzes verfahrbar ist. Bei diesem Betriebsmodus müssen der erste Antrieb 68 und der zweite Antrieb 70 synchronisiert werden.It is basically possible that the machine tool 10 can be converted by the first workpiece carrier via a connecting device 62 and the second workpiece carrier 64 interconnected (clamped) become a workpiece carrier combination, which is movable as a whole. In this mode of operation, the first drive must 68 and the second drive 70 be synchronized.

Dem ersten Werkstückträger 62 ist (mindestens) ein Ladeplatz 88 zugeordnet (7(b)). Dem zweiten Werkstückträger 64 ist ebenso (mindestens) ein Ladeplatz 90 (1, 3, 5, 7(f)) zugeordnet. An einem Ladeplatz 88 bzw. 90 lässt sich ein Werkstück außerhalb des Arbeitsraums 52 positionieren. Über eine entsprechende Werkstückzuführungseinrichtung/Werkstückabführungseinrichtung oder manuell wird es zu dem Ladeplatz 88 bzw. 90 transportiert bzw. von dem Ladeplatz 88 bzw. 90 abgeholt. Über den Ladeplatz 88 wird ein zu bearbeitendes Werkstück in den Arbeitsraum 52 gebracht und ein bearbeitetes Werkstück wird von dem Arbeitsraum 92 auf den Ladeplatz 88 gebracht, um von dort abgeholt werden zu können. Gleiches gilt sinngemäß auch für den Ladeplatz 90. Durch das Vorsehen von Ladeplätzen 88, 90 an der Werkzeugmaschine 10 lässt sich während der Bearbeitung eines Werkstücks, welches entweder an dem ersten Werkstückträger 62 oder dem zweiten Werkstückträger 64 gehalten und in dem Arbeitsraum 52 positioniert ist, an dem anderen Werkstückträger ein neues Werkstück außerhalb des Arbeitsraums 52 bereithalten. Es lässt sich während der Bearbeitung des Werkstücks im Arbeitsraum 52 ein bereits bearbeitetes Werkstück abholen und ein neues Werkstück bereitstellen. Dadurch lässt sich der Zeitaufwand für einen Werkstückwechsel und Zuführung in den Arbeitsraum 52 minimieren; es ist ein hauptzeitparalleles Werkstück-Beladen und Werkstück-Entladen an der Werkzeugmaschine 10 möglich.The first workpiece carrier 62 is (at least) one loading place 88 assigned ( 7 (b) ). The second workpiece carrier 64 is also (at least) a loading place 90 ( 1 . 3 . 5 . 7 (f) ). At a loading place 88 respectively. 90 can be a workpiece outside the work space 52 position. Via a corresponding workpiece feed device / workpiece removal device or manually it becomes the loading place 88 respectively. 90 transported or from the loading place 88 respectively. 90 picked up. About the loading place 88 becomes a workpiece to be machined in the work space 52 brought and a machined workpiece is from the workspace 92 on the loading place 88 brought to be picked up from there. The same applies mutatis mutandis to the loading bay 90 , By providing loading places 88 . 90 on the machine tool 10 can be during the machining of a workpiece, which either on the first workpiece carrier 62 or the second workpiece carrier 64 kept and in the workroom 52 is positioned on the other workpiece carrier, a new workpiece outside the workspace 52 ready. It can be adjusted while the workpiece is being processed in the workspace 52 Pick up an already machined workpiece and provide a new workpiece. This allows the time required for a workpiece change and feeding into the workspace 52 minimize; it is a main time parallel workpiece loading and workpiece unloading on the machine tool 10 possible.

Während der Bearbeitung eines Werkstücks in dem Arbeitsraum 52 ist der Arbeitsraum 52 gegenüber dem Außenraum durch die Arbeitsraumverkleidung 28 und eine unten noch näher erläuterte Ladetüreinrichtung abgekapselt. Damit ein Werkstück, welches an dem ersten Werkstückträger 62 gehalten ist und auf dem Ladeplatz 88 positioniert ist, in den Arbeitsraum 52 gebracht werden kann, ist eine erste Ladeöffnung 92 vorgesehen, welche verschließbar ist (7(e)). Über die erste Ladeöffnung 92 ist auch ein Werkstück 91 aus dem Arbeitsraum 52 auf den Ladeplatz 88 bringbar.During machining of a workpiece in the workspace 52 is the workspace 52 opposite the exterior through the workspace trim 28 and encapsulated a below described in more detail Ladetüereinrichtung. So that a workpiece, which on the first workpiece carrier 62 is held and on the loading place 88 is positioned in the workroom 52 can be brought, is a first loading opening 92 provided, which is lockable ( 7 (e) ). Over the first loading opening 92 is also a workpiece 91 from the workroom 52 on the loading place 88 brought.

Ein Werkstück 93, welches an dem zweiten Werkstückträger 64 gehalten ist, ist mittels des zweiten Werkstückträgers 64 über eine zweite Ladeöffnung 94 (7(c)), welche verschließbar ist, in den Arbeitsraum 52 bringbar bzw. aus dem Arbeitsraum 52 in dem Ladeplatz 90 positionierbar.A workpiece 93 , which on the second workpiece carrier 64 is held, is by means of the second workpiece carrier 64 via a second loading opening 94 ( 7 (c) ), which is lockable, in the work space 52 brought or from the work space 52 in the loading place 90 positionable.

Den Ladeplätzen 88 und 90 ist eine Ladetüreinrichtung 96 zugeordnet, durch welche die erste Ladeöffnung 92 und die zweite Ladeöffnung 94 verschließbar sind.The loading places 88 and 90 is a loading door 96 assigned by which the first loading opening 92 and the second loading opening 94 are closable.

An dem Maschinenbett 12 oder einem Einsatz 86 ist eine stationäre Trennwand 98 angeordnet, welche über dem Maschinenbett 12 nach oben ragt und insbesondere parallel zur Schwerkraftrichtung g ausgerichtet ist. Die Trennwand 98 ist im Wesentlichen parallel zur z-Richtung und damit parallel zu den Führungsbahnen 60a und 60b orientiert und insbesondere mittig zwischen diesen angeordnet. Die Trennwand 98 trennt den Ladeplatz 88 und den Ladeplatz 90 voneinander, wenn die Ladeplätze 88 und 90 nebeneinander in einer Richtung parallel zur x-Richtung angeordnet sind. Die Ladetüreinrichtung 96 umfasst ein erstes Ladetürelement 100, welches an dem Maschinenbett 12 und der Arbeitsraumverkleidung 54 verschieblich parallel zur x-Richtung geführt ist. Das erste Ladetürelement 100 weist eine Ausdehnung in der x-Richtung auf, welche im Wesentlichen der Breite der ersten Ladeöffnung 92 und der zweiten Ladeöffnung 94 entspricht.On the machine bed 12 or a mission 86 is a stationary partition 98 arranged, which above the machine bed 12 protrudes upward and is aligned in particular parallel to the direction of gravity g. The partition 98 is essentially parallel to the z-direction and thus parallel to the guideways 60a and 60b oriented and arranged in particular centrally between them. The partition 98 separates the loading place 88 and the loading place 90 from each other when the loading places 88 and 90 are arranged side by side in a direction parallel to the x-direction. The loading door device 96 includes a first loading door element 100 which is attached to the machine bed 12 and the work space paneling 54 slidably guided parallel to the x-direction. The first door element 100 has an extension in the x-direction, which is substantially the width of the first loading opening 92 and the second loading opening 94 equivalent.

Das erste Ladetürelement 100 hat eine erste Stellung 102 (7), in welcher es die erste Ladeöffnung 92 schließt und damit den Ladeplatz 88 von dem Arbeitsraum 52 trennt, das heißt den Arbeitsraum 52 gegenüber dem Ladeplatz 88 abkapselt.The first door element 100 has a first position 102 ( 7 ), in which there is the first loading opening 92 closes and thus the loading place 88 from the workroom 52 separates, that is the working space 52 opposite the loading place 88 abkapselt.

Das erste Ladetürelement 100 weist ferner eine zweite Stellung 104 auf (1 bis 5, 7(e), 7(f)), in welcher es den Ladeplatz 90 des zweiten Werkstückträgers 64 von dem Arbeitsraum 52 trennt, das heißt den Arbeitsraum 52 bezüglich des Ladeplatzes 90 abkapselt. Durch Verschiebung zwischen der ersten Stellung 102 und der zweiten Stellung 104 lässt sich eine Beladung/Entladung über den jeweiligen Ladeplatz 88, 90 durchführen, wobei der Arbeitsraum bezüglich des anderen Ladeplatzes geschlossen ist.The first door element 100 also has a second position 104 on ( 1 to 5 . 7 (e) . 7 (f) ), in which there is the loading place 90 of the second workpiece carrier 64 from the workroom 52 separates, that is the working space 52 regarding the loading place 90 abkapselt. By shifting between the first position 102 and the second position 104 can be a load / unload on the respective loading place 88 . 90 perform, with the work space is closed with respect to the other loading place.

Die Ladetüreinrichtung 96 umfasst ferner ein verschiebliches zweites Ladetürelement 106, welches in der z-Richtung beabstandet parallel zu dem ersten Ladetürelement 100 angeordnet ist. Das zweite Ladetürelement 106 weist zum Vorderende 44 zu. Über das zweite Ladetürelement 106 ist eine Frontbeladung/Frontentladung der Werkzeugmaschine 10 mit Werkstücken möglich.The loading door device 96 further comprises a sliding second loading door element 106 which is spaced in the z-direction parallel to the first door member 100 is arranged. The second door element 106 points to the front end 44 to. About the second door element 106 is a front loading / front discharge of the machine tool 10 possible with workpieces.

Das zweite Ladetürelement 106 weist eine erste Stellung 108 auf (7), in welcher der Ladeplatz 88 zu dem Vorderende 44 hin offen ist, um eine Frontbeladung/Frontentladung eines Werkstücks an dem ersten Werkstückträger 62 zu ermöglichen. In der ersten Stellung 108 des zweiten Ladetürelements 106 ist der Arbeitsraum 52 im Bereich des Ladeplatzes 90 geschlossen, so dass der Arbeitsraum 52 gegenüber dem Außenraum abgekapselt ist.The second door element 106 has a first position 108 on ( 7 ), in which the loading place 88 to the front end 44 is open to a front loading / front discharge of a workpiece on the first workpiece carrier 62 to enable. In the first position 108 of the second door part 106 is the workspace 52 in the area of the loading place 90 closed, leaving the workroom 52 is sealed off from the outside.

Das zweite Ladetürelement 106 ist wie das erste Ladetürelement 100 parallel zur x-Richtung verschieblich. Es weist eine zweite Stellung 110 auf (7(e) und 7(f)), in welcher der Ladeplatz 90, welcher dem zweiten Werkstückträger 64 zugeordnet ist, zu der Vorderseite der Werkzeugmaschine 10 offen ist. Dadurch ist eine Frontbeladung/Frontentladung möglich. In der zweiten Stellung 110 schließt das zweite Ladetürelement 106 den Arbeitsraum 52 gegenüber dem Außenraum im Bereich des Ladeplatzes 88 ab.The second door element 106 is like the first door 100 displaceable parallel to the x-direction. It has a second position 110 on ( 7 (e) and 7 (f) ), in which the loading place 90 , which is the second workpiece carrier 64 is assigned to the front of the machine tool 10 is open. This allows front loading / unloading. In the second position 110 closes the second door part 106 the workroom 52 opposite the outside space in the area of the loading place 88 from.

Die Bewegung des ersten Ladetürelements 100 und des zweiten Ladetürelements 106 ist insbesondere über die Steuerungseinrichtung 50 synchronisiert, und zwar derart, dass, wenn eine Bewegung des ersten Ladetürelements 100 aus einer ersten Stellung 102 in seine zweite Stellung 104 erfolgt, das zweite Ladetürelement 106 aus seiner ersten Stellung 108 in seine zweite Stellung 110 bewegt wird, wobei die Verschiebungsrichtungen des ersten Ladetürelements 100 und des zweiten Ladetürelements 106 entgegengesetzt sind.The movement of the first door 100 and the second door part 106 is in particular via the control device 50 synchronized, such that when a movement of the first door part 100 from a first position 102 in his second position 104 takes place, the second door part 106 from his first position 108 in his second position 110 is moved, wherein the displacement directions of the first loading door element 100 and the second door part 106 are opposite.

Insbesondere ist die Ladetüreinrichtung 96 so gesteuert, dass, wenn das erste Ladetürelement in seiner ersten Stellung 102 ist, das zweite Ladetürelement 106 in seiner ersten Stellung 108 ist, und, wenn das erste Ladetürelement in seiner zweiten Stellung 104 ist, das zweite Ladetürelement 106 in seiner zweiten Stellung 110 ist. In particular, the Ladetüereinrichtung 96 so controlled that when the first door element in its first position 102 is the second door part 106 in his first position 108 is, and if the first door element in its second position 104 is the second door part 106 in his second position 110 is.

In einer vertikalen Höhenrichtung reichen die Trennwand 98 und die Ladetüreinrichtung 96 mit dem ersten Ladetürelement 100 und dem zweiten Ladetürelement 106 bis zur Arbeitsraumverkleidung 54, um den Arbeitsraum 52 gegenüber dem Außenraum kapseln zu können. Dies ist in 1 nur angedeutet.In a vertical height direction, the partition range 98 and the loading door 96 with the first door part 100 and the second loading door element 106 up to the work space fairing 54 to the workroom 52 To encapsulate the exterior. This is in 1 only hinted.

An der jeweiligen Rahmenkonstruktion 80 der ersten Werkstückträgereinrichtung 56 und der zweiten Werkstückträgereinrichtung 58 sind jeweils Schiebeabdeckungen 160, 162 geführt. Die Schiebeabdeckungen 160, 162 sind an einem Ende mit dem jeweiligen Schlitten 72 bzw. 74 verbunden und mit dem anderen Ende am Ende der Rahmenkonstruktion 80. Die Schiebeabdeckung 160 ist mit einem Ende der Rahmenkonstruktion 80 verbunden, welche dem Vorderende 44 der Werkzeugmaschine 10 zuweist. Die Schiebeabdeckung 162 ist mit einem Ende der Rahmenkonstruktion 80 verbunden, welches dem Maschinengestell 14 zuweist.At the respective frame construction 80 the first workpiece carrier device 56 and the second workpiece carrier device 58 are each sliding covers 160 . 162 guided. The sliding covers 160 . 162 are at one end with the respective slide 72 respectively. 74 connected and with the other end at the end of the frame construction 80 , The sliding cover 160 is with one end of the frame construction 80 connected to the front end 44 the machine tool 10 assigns. The sliding cover 162 is with one end of the frame construction 80 connected to the machine frame 14 assigns.

Die Schiebeabdeckungen 160 und 162 sind beispielsweise faltenbalgartig oder als Lamelleneinrichtungen oder als Gliederschürzen oder als Rollos ausgebildet. Sie decken die jeweilige Führungsbahn 60a, 60b zu dem Arbeitsraum 52 hin ab. Die Abdeckung ist dabei bei jeder Stellung des entsprechenden Werkstückträgers 62 bzw. 64 gewährleistet. Wenn der Werkstückträger 64 beispielsweise in Richtung des Vorderendes 44 verfährt, dann zieht er die Schiebeabdeckung 162 auseinander und drückt die Schiebetüre 160 zusammen. Wenn der Werkstückträger 64 umgekehrt in Richtung des Maschinengestells 14 verfährt, dann zieht er die Schiebeabdeckung 160 auseinander und drückt die Schiebeabdeckung 162 zusammen.The sliding covers 160 and 162 For example, bellows are designed as bellows or as slat devices or as aprons or as roller blinds. They cover the respective guideway 60a . 60b to the workroom 52 down. The cover is in each position of the corresponding workpiece carrier 62 respectively. 64 guaranteed. When the workpiece carrier 64 For example, in the direction of the front end 44 moves, then he pulls the sliding cover 162 apart and push the sliding door 160 together. When the workpiece carrier 64 vice versa in the direction of the machine frame 14 moves, then he pulls the sliding cover 160 apart and push the sliding cover 162 together.

Die Arbeitsraumverkleidung 54 umfasst Leisten 164a, 164b, welche horizontal beabstandet zu dem Maschinenbett 12 sind. Diese Leisten 164a, 164b, welche an entsprechenden vertikalen Pfeilern gehalten sind, halten wiederum einen Deckenbereich 166 der Arbeitsraumverkleidung 54.The work space paneling 54 includes strips 164a . 164b horizontally spaced from the machine bed 12 are. These bars 164a . 164b , which are held on respective vertical pillars, in turn hold a ceiling area 166 the workspace panel 54 ,

Zwischen dem Deckenbereich 166 und der Rahmenkonstruktion 80 sind Wandverkleidungselemente 168 angeordnet.Between the ceiling area 166 and the frame construction 80 are wall cladding elements 168 arranged.

An dem Maschinenbett 12 sind jeweils parallel zu der Leiste 164a und der Leiste 164b ausgerichtete Leisten 170a, 170b angeordnet. Zwischen diesen sind Wandverkleidungselemente 172 der Arbeitsraumverkleidung 52 angeordnet. Die Wandverkleidungselemente 172 sind beispielsweise panelartig ausgebildet.On the machine bed 12 are each parallel to the bar 164a and the bar 164b aligned strips 170a . 170b arranged. Between these are wall cladding elements 172 the workspace panel 52 arranged. The wall covering elements 172 are formed, for example panel-like.

An der jeweiligen Führungsbahn 60a, 60b ist eine Schrägverkleidung 174 angeordnet, welche trichterförmig zu dem Maschinenbett 12 ausgerichtet ist. Die Schrägverkleidung 174 ist vorzugsweise auch an dem Maschinenbett 12 fixiert. Die Schrägverkleidung 174 deckt eine Schlittenführung 176 jeweils des ersten Schlittens 72 und des zweiten Schlittens 74 ab. Ferner werden Schrägflächen 178 bereitgestellt, welche sich in der z-Richtung erstrecken und in einem spitzen Winkel bezogen auf die x-Richtung (senkrecht zur Verschiebungsrichtung 66) angeordnet sind. Über die Schrägflächen 178 können im Arbeitsraum 52 Bearbeitungsabfälle abrutschen und über die Späneabfuhreinrichtung 84 entsorgt werden.At the respective guideway 60a . 60b is a sloping panel 174 arranged, which funnel-shaped to the machine bed 12 is aligned. The sloping panel 174 is preferably also on the machine bed 12 fixed. The sloping panel 174 covers a carriage guide 176 each of the first carriage 72 and the second carriage 74 from. Furthermore, beveled surfaces 178 are provided, which extend in the z-direction and at an acute angle with respect to the x-direction (perpendicular to the direction of displacement 66 ) are arranged. About the sloping surfaces 178 can in the workroom 52 Slip off processing waste and the chip removal device 84 be disposed of.

Das erfindungsgemäße Bearbeitungsverfahren funktioniert wie folgt:
Ein Werkstück, welches an einem Werkstückträger gehalten ist, wird in dem Arbeitsraum 52 bearbeitet. Beispielsweise wird, wie in 7(b) angedeutet, das Werkstück 93, welches an dem zweiten Werkstückträger 64 gehalten ist, in dem Arbeitsraum 52 über ein Werkzeug 40 bearbeitet. Dazu ist der zweite Werkstückträger 64 in dem Arbeitsraum 52 positioniert. Er wird gegebenenfalls in der z-Richtung in dem Arbeitsraum 52 verschoben, wenn dies für die Werkstückbearbeitung notwendig ist. Ferner kann eine Drehung um die A-Achse vorgesehen sein.
The machining method according to the invention works as follows:
A workpiece, which is held on a workpiece carrier is in the working space 52 processed. For example, as in 7 (b) indicated the workpiece 93 , which on the second workpiece carrier 64 is held in the workroom 52 about a tool 40 processed. This is the second workpiece carrier 64 in the workroom 52 positioned. It is optionally in the z-direction in the working space 52 shifted if this is necessary for workpiece machining. Furthermore, a rotation about the A-axis may be provided.

Der Arbeitsraum 52 ist gegenüber dem Außenraum über die Ladetüreinrichtung 98 geschlossen, wobei das erste Ladetürelement 100 in seiner ersten Stellung 102 ist und das zweite Ladetürelement 106 in seiner ersten Stellung 108 ist.The workroom 52 is opposite the exterior via the loading door 98 closed, with the first door part 100 in his first position 102 is and the second door element 106 in his first position 108 is.

Während des Aufenthalts des Werkstücks 93 in dem Arbeitsraum 52 wird außerhalb des Arbeitsraums 52 ein neues zu bearbeitendes Werkstück bereitgestellt. Dieses wird über maschinelle oder Frontbeladung an dem ersten Werkstückträger 62 fixiert, welcher auf dem Ladeplatz 88 positioniert ist. Dadurch ist auch das entsprechende Werkstück auf dem Ladeplatz 88 positioniert. Durch die oben erwähnte Stellung der Ladetürelemente 100 und 106 ist dieser Ladeplatz 88 gegenüber dem Arbeitsraum 52 abgekapselt.During the stay of the workpiece 93 in the workroom 52 will be outside the workroom 52 provided a new workpiece to be machined. This is via mechanical or front loading on the first workpiece carrier 62 fixed, which on the loading place 88 is positioned. As a result, the corresponding workpiece is on the loading place 88 positioned. Due to the above-mentioned position of the loading door elements 100 and 106 is this loading place 88 opposite the workroom 52 encapsulated.

Nach Beendigung des Bearbeitungsvorgangs wird der zweite Werkstückträger 64 mit dem jetzt bearbeiteten Werkstück 93 auf den Ladeplatz 90 verschoben, welcher noch innerhalb des Arbeitsraums 52 liegt (7(c)). An dem Ladeplatz 88 steht ein neues zu bearbeitendes Werkstück bereit. Das erste Ladetürelement 100 wird von seiner ersten Stellung 102 in seine zweite Stellung 104 verschoben und das zweite Ladetürelement 106 wird von seiner ersten Stellung 108 in seine zweite Stellung 110 verschoben (7(d)).After completion of the machining process, the second workpiece carrier 64 with the now machined workpiece 93 on the loading place 90 moved, which is still within the workspace 52 lies ( 7 (c) ). At the loading place 88 is ready a new workpiece to be machined. The first door element 100 is from his first position 102 in his second position 104 moved and the second door part 106 is from his first position 108 in his second position 110 postponed ( 7 (d) ).

Wenn die entsprechenden Stellungen erreicht sind, dann ist der Ladeplatz 90 gegenüber dem Arbeitsraum 52 geschlossen. Das Werkstück 91, welches an dem ersten Werkstückträger 62 sitzt, befindet sich jetzt in dem Arbeitsraum 52 (7(e)) und kann über den ersten Werkstückträger 62 dem Werkzeug 40 zur Bearbeitung zugeführt werden (7(f)).When the corresponding positions are reached, then the loading place is 90 opposite the workroom 52 closed. The workpiece 91 , which on the first workpiece carrier 62 is now in the workroom 52 ( 7 (e) ) and can over the first workpiece carrier 62 the tool 40 for processing ( 7 (f) ).

Das Werkstück 93 sitzt dann auf dem Ladeplatz 90 außerhalb des Arbeitsraums 52 und kann entnommen werden. Es kann ein neues zu bearbeitendes Werkstück nach der Entnahme des bearbeiteten Werkstücks auf dem Ladeplatz 90 bereitgestellt werden. Die oben beschriebenen Vorgänge werden dann wiederholt.The workpiece 93 then sits on the loading place 90 outside the workroom 52 and can be taken. It can be a new workpiece to be machined after removal of the machined workpiece on the loading place 90 to be provided. The above-described operations are then repeated.

Die Steuerungseinrichtung 50 steuert die Bewegung der Werkstückträger 62 und 64 während des Werkstückswechsels und die Bewegung der Ladetüreinrichtung 98. Während sich ein Werkstück in dem Arbeitsraum 52 befindet (zur Zuführung zu einer Bearbeitungsposition, für die Werkstückbearbeitung oder zur Abführung von einer Bearbeitungsposition), lässt sich ein bereits bearbeitetes Werkstück von dem entsprechenden Ladeplatz abführen und ein noch zu bearbeitendes Werkstück lässt sich auf einem Ladeplatz bereithalten. Der Zeitaufwand für einen Werkstückwechsel ist dadurch minimiert, so dass sich eine hohe Werkstückbearbeitungsrate (Bearbeitungszeitaufwand pro Werkstück einschließlich Beladungsvorgang und Entladungsvorgang) erreichen lässt.The control device 50 controls the movement of the workpiece carriers 62 and 64 during the workpiece change and the movement of the loading door device 98 , While a workpiece is in the workspace 52 is located (for feeding to a machining position, for workpiece machining or for discharging from a machining position), an already machined workpiece can be removed from the corresponding loading place and a workpiece to be machined can be prepared in a loading place. The time required for a workpiece change is thereby minimized, so that a high workpiece machining rate (machining time required per workpiece including loading process and discharge process) can be achieved.

Ob ein Platz 88 oder 90 ein Ladeplatz ist oder ein Teil des Arbeitsraums 52, hängt von der Stellung der Ladetürelemente 100 und 106 ab.Whether a place 88 or 90 a loading place is or a part of the working space 52 , depends on the position of the loading door elements 100 and 106 from.

Der Arbeitsraum 52 hat eine andere geometrische Gestalt, wenn ein Werkstück 91, welches an dem Werkstückträger 62 gehalten ist, in dem Arbeitsraum 52 bearbeitet wird oder ein Werkstück 93 bearbeitet wird, welches an dem zweiten Werkstückträger 64 bearbeitet wird (vgl. 7(b) und 7(f)).The workroom 52 has a different geometric shape when a workpiece 91 , which on the workpiece carrier 62 is held in the workroom 52 is being processed or a workpiece 93 is processed, which on the second workpiece carrier 64 is processed (see. 7 (b) and 7 (f) ).

Das erfindungsgemäße Verfahren ist nicht auf zwei Werkstückträger beschränkt. Es ist auch verwendbar, wenn mehr als zwei Werkstückträger vorliegen.The inventive method is not limited to two workpiece carriers. It can also be used if there are more than two workpiece carriers.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel, welches in 8 angedeutet ist, ist an einer Oberseite der Arbeitsraumverkleidung eine Ladeluke 112 mit einer Ladeöffnung 114 angeordnet. Die Ladeluke 112 ist parallel zur x-Richtung verschieblich. Über die Ladeluke 112 lässt sich von oben (Topbeladung) durch die Ladeöffnung 114 hindurch ein Werkstück 91 an dem ersten Werkstückträger 62 fixieren und auf dem Ladeplatz 88 halten. An der Ladeluke 112 ist dabei ein Türelement 116 angeordnet, welches mit der Ladeluke 112 verschieblich ist und bis zu dem Einsatz 86 bzw. dem Maschinenbett 12 reicht.In a further embodiment, which is in 8th is indicated, is on a top of the work space paneling a hatch 112 with a loading opening 114 arranged. The hatch 112 is displaceable parallel to the x-direction. About the hatch 112 can be from the top (top loading) through the loading opening 114 through a workpiece 91 on the first workpiece carrier 62 fix and on the loading place 88 hold. At the hatch 112 is a door element 116 arranged, which with the hatch 112 is displaceable and up to the use 86 or the machine bed 12 enough.

An der Ladeluke 112 ist weiterhin ein erstes Türelement 118 und ein zweites Türelement 120 angeordnet, wobei diese in x-Richtung aufeinander folgen in der Reihenfolge: erstes Türelement 118, Ladeluke 112, zweites Türelement 120. Das erste Türelement 118 und das zweite Türelement 120 können als starre schieberartige Türelemente ausgebildet sein oder beispielsweise auch in der Form von faltenbalgartigen Schiebetüren realisiert sein. Die Türelemente 118 und 120 dienen zum Verschließen des Arbeitsraums 52 nach oben und insbesondere zum Verschließen der Ladeplätze 88 und 90 nach oben, um den Arbeitsraum 52 gegenüber dem Außenraum kapseln zu können.At the hatch 112 is still a first door element 118 and a second door element 120 arranged, these follow one another in the x-direction in the order: first door element 118 , Hatch 112 , second door element 120 , The first door element 118 and the second door element 120 may be designed as a rigid slider-like door elements or be realized, for example, in the form of bellows-type sliding doors. The door elements 118 and 120 serve to close the workspace 52 upwards and in particular for closing the loading places 88 and 90 up to the workroom 52 To encapsulate the exterior.

Die Ladeluke 112 weist eine erste Stellung auf, in welcher der Ladeplatz 88 beladbar ist. Über das Türelement 116 und das zweite Türelement 120 ist der Arbeitsraum 52 gegenüber dem Ladeplatz 88 geschlossen. Ein an dem zweiten Werkstückträger 64 gehaltenes Werkstück 93 ist an dem Arbeitsraum 52 bearbeitbar.The hatch 112 has a first position in which the loading place 88 is loadable. About the door element 116 and the second door element 120 is the workspace 52 opposite the loading place 88 closed. One on the second workpiece carrier 64 held workpiece 93 is at the workroom 52 editable.

Das Werkstück 93 wird dann von dem zweiten Werkstückträger 64 in einen Raumbereich des Arbeitsraums 52 gebracht, welcher zum Ladeplatz 90 wird (8(c)).The workpiece 93 is then from the second workpiece carrier 64 in a room area of the work space 52 brought, which to the loading place 90 becomes ( 8 (c) ).

Die Ladeluke 112 wird dann in Richtung des zweiten Werkstückträgers 64 verschoben. Dadurch wird der Ladeplatz 90 gebildet (8(d) und (e)), welcher gegenüber dem Arbeitsraum 52 abgekapselt ist.The hatch 112 then moves in the direction of the second workpiece carrier 64 postponed. This will be the loading place 90 educated ( 8 (D) and (e)), which is opposite the workspace 52 is encapsulated.

Durch die Bewegung der Ladeluke 112 wird das erste Türelement 118 in Richtung des zweiten Werkstückträgers 64 verschoben. Dadurch wird die Öffnung, die oberhalb des Ladeplatzes 88 liegt, verschlossen.By the movement of the hatch 112 becomes the first door element 118 in the direction of the second workpiece carrier 64 postponed. This will open the opening, which is above the loading place 88 lies, closed.

Das Werkstück 93 kann dann in seiner Bearbeitungsposition gefahren werden und bearbeitet werden (8(f)).The workpiece 93 can then be moved and edited in its machining position ( 8 (f) ).

Ansonsten funktioniert das Verfahren wie oben beschrieben.Otherwise, the procedure works as described above.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel (9) ist an dem ersten Werkstückträger 62 ein Werkstück 122 gehalten und an dem zweiten Werkstückträger 64 ist ein Werkstück 124 gehalten. Die Werkstückträger 62 und 64 sind dabei bezogen auf ihre Halteelemente 82 relativ zueinander verdreht, so dass der Abstand des Werkstücks 122 und des Werkstücks 124 zum Maschinenbett 12 unterschiedlich ist. Die Anordnung ist dabei so, dass die Werkstückträger 62 und 64 an einander vorbeifahren können, ohne dass sich die Werkstücke 122 und 124 berühren.In a further embodiment ( 9 ) is on the first workpiece carrier 62 a workpiece 122 held and on the second workpiece carrier 64 is a workpiece 124 held. The workpiece carriers 62 and 64 are related to their holding elements 82 twisted relative to each other so that the distance of the workpiece 122 and the workpiece 124 to the machine bed 12 is different. The arrangement is such that the workpiece carrier 62 and 64 You can pass each other without the workpieces 122 and 124 touch.

Es ist ein Ladeplatz 126 vorhanden, welcher dem ersten Werkstückträger 62 zugeordnet ist. Der Ladeplatz 126 ist durch eine Ladetüreinrichtung 128 gegenüber dem Arbeitsraum 52 abgeschlossen. Die Ladetüreinrichtung 128 umfasst ein bewegliches Ladetürelement 130, welches beispielsweise in x-Richtung oder y-Richtung beweglich ist.It is a loading place 126 present, which is the first workpiece carrier 62 assigned. The loading place 126 is through a loading door 128 opposite the workroom 52 completed. The loading door device 128 includes a movable door element 130 which is movable, for example, in the x-direction or y-direction.

Dem zweiten Werkstückträger 64 ist ein Ladeplatz 132 zugeordnet (9(d)).The second workpiece carrier 64 is a loading place 132 assigned ( 9 (d) ).

Wenn das Werkstück 124, welches an dem zweiten Werkstückträger 64 gehalten ist, in dem Arbeitsraum 52 bearbeitet wird, dann ist das Ladetürelement 130 so angeordnet, dass der Ladeplatz 126 gegenüber dem Arbeitsraum 52 gekapselt ist (9(b)).If the workpiece 124 , which on the second workpiece carrier 64 is held in the workroom 52 is processed, then is the door part 130 so arranged that the loading place 126 opposite the workroom 52 is encapsulated ( 9 (b) ).

Nach Bearbeitung des Werkstücks 124 wird dieses auf den Ladeplatz 132 gebracht. Dazu wird das Ladetürelement 130 beispielsweise nach oben oder seitlich geöffnet. Dadurch kann auch der erste Werkstückträger 62 mit dem Werkstück 122 in den Arbeitsraum 52 gefahren werden (9(c)).After machining the workpiece 124 this will be on the loading place 132 brought. This is the door part 130 for example, open upwards or sideways. This also allows the first workpiece carrier 62 with the workpiece 122 in the workroom 52 to be driven ( 9 (c) ).

Das Ladetürelement 130 wird wieder geschlossen, so dass der Ladeplatz 132 gebildet ist. Das Werkstück 122 kann in dem Arbeitsraum 52 bearbeitet werden und das Werkstück, welches von dem zweiten Werkstückträger auf den Ladeplatz 132 gefahren wurde, kann entnommen werden und ein neues zu bearbeitendes Werkstück kann eingesetzt werden.The door element 130 will be closed again, leaving the loading space 132 is formed. The workpiece 122 can in the workroom 52 are processed and the workpiece, which from the second workpiece carrier to the loading place 132 has been moved, can be removed and a new workpiece to be machined can be used.

Bei diesem Betriebsmodus lassen sich die Werkstücke 122 und 124 beim Werkstückwechsel aneinander vorbeiführen.In this operating mode, the workpieces can be 122 and 124 Pass each other when changing workpieces.

Ansonsten funktioniert das Verfahren wie oben beschrieben.Otherwise, the procedure works as described above.

Claims (33)

Werkzeugmaschine, umfassend ein Maschinengestell (14), mindestens eine Werkzeugträgereinrichtung (38), welche an dem Maschinengestell (14) beweglich gehalten ist, einen Arbeitsraum (52), in welchem Werkstücke (91, 93; 122, 124) bearbeitbar sind, eine Arbeitsraumverkleidung (54), durch welche der Arbeitsraum (52) vom Außenraum getrennt ist, einen ersten Werkstückträger (62), welcher relativ zu dem Maschinengestell (14) beweglich ist und welchem ein erster Antrieb (68) zugeordnet ist, einen zweiten Werkstückträger (64), welcher relativ zu dem Maschinengestell (14) beweglich ist und welchem ein zweiter Antrieb (70) zugeordnet ist, und eine Steuerungseinrichtung (50) zur Steuerung der Bewegung des ersten Werkstückträgers (62) und des zweiten Werkstückträgers (64), wobei der erste Werkstückträger (62) mindestens einen Ladeplatz (88; 126) außerhalb des Arbeitsraums (52) aufweist und der zweite Werkstückträger (64) bei der Positionierung des ersten Werkstückträgers (62) an dem mindestens einen Ladeplatz (88; 126) in dem Arbeitsraum (52) positionierbar ist, und wobei der zweite Werkstückträger (64) mindestens einen Ladeplatz (90; 132) außerhalb des Arbeitsraums (52) aufweist und der erste Werkstückträger (62) bei der Positionierung des zweiten Werkstückträgers (64) an dem mindestens einen Ladeplatz (90; 126) in dem Arbeitsraum (52) positionierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitsraumverkleidung (54) mindestens eine Ladeöffnung (92, 94; 114) zugeordnet ist, welche verschließbar ist, und über welche der erste Werkstückträger (62) von dem mindestens einen Ladeplatz (88; 126) in den Arbeitsraum (52) bringbar ist und/oder der zweite Werkstückträger (64) von dem mindestens einen Ladeplatz (90; 132) in den Arbeitsraum (52) bringbar ist, dass eine bewegliche Ladetüreinrichtung (96; 128) zum Verschließen der mindestens einen Ladeöffnung (92; 94; 114) vorgesehen ist, dass die mindestens eine Ladetüreinrichtung (96; 128) so angeordnet und ausgebildet ist, dass, wenn der eine Werkstückträger (62; 64) im Arbeitsraum (52) für eine Werkstückbearbeitung ist, der andere Werkstückträger (64; 62), wenn er an seinem mindestens einen Ladeplatz (90; 88) ist, außerhalb des Arbeitsraums (52) positionierbar ist und der Arbeitsraum (52) bezüglich des mindestens einen Ladeplatzes (90; 88) verschließbar ist, und dass zwischen dem mindestens einen Ladeplatz (88; 126) des ersten Werkstückträgers (62) und dem mindestens einen Ladeplatz (90; 132) des zweiten Werkstückträgers (64) eine Trennwand (98) angeordnet ist.Machine tool comprising a machine frame ( 14 ), at least one tool carrier device ( 38 ), which on the machine frame ( 14 ) is moveable, a work space ( 52 ), in which workpieces ( 91 . 93 ; 122 . 124 ) are workable, a work space lining ( 54 ) through which the working space ( 52 ) is separated from the outer space, a first workpiece carrier ( 62 ), which relative to the machine frame ( 14 ) is movable and which a first drive ( 68 ), a second workpiece carrier ( 64 ), which relative to the machine frame ( 14 ) is movable and which a second drive ( 70 ), and a control device ( 50 ) for controlling the movement of the first workpiece carrier ( 62 ) and the second workpiece carrier ( 64 ), wherein the first workpiece carrier ( 62 ) at least one loading place ( 88 ; 126 ) outside the workroom ( 52 ) and the second workpiece carrier ( 64 ) in the positioning of the first workpiece carrier ( 62 ) at the at least one loading place ( 88 ; 126 ) in the workspace ( 52 ) is positionable, and wherein the second workpiece carrier ( 64 ) at least one loading place ( 90 ; 132 ) outside the workroom ( 52 ) and the first workpiece carrier ( 62 ) in the positioning of the second workpiece carrier ( 64 ) at the at least one loading place ( 90 ; 126 ) in the workspace ( 52 ), characterized in that the working space lining ( 54 ) at least one loading opening ( 92 . 94 ; 114 ), which can be closed, and via which the first workpiece carrier ( 62 ) from the at least one loading place ( 88 ; 126 ) in the working space ( 52 ) can be brought and / or the second workpiece carrier ( 64 ) from the at least one loading place ( 90 ; 132 ) in the working space ( 52 ) can be brought that a movable loading door device ( 96 ; 128 ) for closing the at least one loading opening ( 92 ; 94 ; 114 ) is provided that the at least one loading door device ( 96 ; 128 ) is arranged and designed such that when the one workpiece carrier ( 62 ; 64 ) in the workroom ( 52 ) for a workpiece machining, the other workpiece carrier ( 64 ; 62 ), if at its at least one loading place ( 90 ; 88 ) is outside the workspace ( 52 ) is positionable and the working space ( 52 ) with regard to the at least one loading place ( 90 ; 88 ) and that between the at least one loading place ( 88 ; 126 ) of the first workpiece carrier ( 62 ) and the at least one loading place ( 90 ; 132 ) of the second workpiece carrier ( 64 ) a partition wall ( 98 ) is arranged. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Maschinengestell (14) an einem Maschinenbett (12) angeordnet ist.Machine tool according to claim 1, characterized in that the machine frame ( 14 ) on a machine bed ( 12 ) is arranged. Werkzeugmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Werkstückträger (62) und der zweite Werkstückträger (64) an dem Maschinenbett (12) geführt sind.Machine tool according to claim 2, characterized in that the first workpiece carrier ( 62 ) and the second workpiece carrier ( 64 ) on the machine bed ( 12 ) are guided. Werkzeugmaschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitsraum (52) zwischen dem Maschinengestell (14) und dem Maschinenbett (12) angeordnet ist.Machine tool according to claim 2 or 3, characterized in that the working space ( 52 ) between the machine frame ( 14 ) and the machine bed ( 12 ) is arranged. Werkzeugmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Werkzeugträgereinrichtung (38) an dem Maschinengestell (14) in einer ersten Richtung (x) und in einer zur ersten Richtung (x) senkrecht orientierten zweiten Richtung (y) verschieblich ist.Machine tool according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one tool carrier device ( 38 ) on the machine frame ( 14 ) is displaceable in a first direction (x) and in a second direction (y) oriented perpendicular to the first direction (x). Werkzeugmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Richtung (x) eine bezogen auf die Schwerkraftrichtung horizontale Richtung ist und die zweite Richtung (y) eine bezogen auf die Schwerkraftrichtung vertikale Richtung ist. Machine tool according to claim 5, characterized in that the first direction (x) is a horizontal direction with respect to the direction of gravity and the second direction (y) is a direction vertical with respect to the direction of gravity. Werkzeugmaschine nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Werkzeugträgereinrichtung (38) am Maschinengestell (14) in einer dritten Richtung (z) beweglich ist, welche senkrecht zu der ersten Richtung (x) ist und senkrecht zur zweiten Richtung (y) orientiert ist.Machine tool according to claim 5 or 6, characterized in that the at least one tool carrier device ( 38 ) on the machine frame ( 14 ) is movable in a third direction (z) which is perpendicular to the first direction (x) and oriented perpendicular to the second direction (y). Werkzeugmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Werkstückträger (62) und der zweite Werkstückträger (64) linear verschieblich sind.Machine tool according to one of the preceding claims, characterized in that the first workpiece carrier ( 62 ) and the second workpiece carrier ( 64 ) are linearly displaceable. Werkzeugmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Werkstückträger (62) an einem ersten Schlitten (72) angeordnet ist und der zweite Werkstückträger (64) an einem zweiten Schlitten (74) angeordnet ist.Machine tool according to claim 8, characterized in that the first workpiece carrier ( 62 ) on a first carriage ( 72 ) is arranged and the second workpiece carrier ( 64 ) on a second carriage ( 74 ) is arranged. Werkzeugmaschine nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verschiebungsrichtung (66) des ersten Werkstückträgers (62) und/oder des zweiten Werkstückträgers (64) quer zu einer oder mehreren Verschiebungsrichtungen (x, y) der mindestens einen Werkzeugträgereinrichtung (38) ist.Machine tool according to claim 8 or 9, characterized in that a displacement direction ( 66 ) of the first workpiece carrier ( 62 ) and / or the second workpiece carrier ( 64 ) transversely to one or more displacement directions (x, y) of the at least one tool carrier device ( 38 ). Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Werkstückträger (62) und der zweite Werkstückträger (64) in zueinander parallelen Verschiebungsrichtungen (66; z) verschieblich sind.Machine tool according to one of claims 8 to 10, characterized in that the first workpiece carrier ( 62 ) and the second workpiece carrier ( 64 ) in mutually parallel displacement directions ( 66 ; z) are displaceable. Werkzeugmaschine nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebungsrichtung (66; z) eine bezogen auf die Schwerkraftrichtung horizontale Richtung ist.Machine tool according to claim 10 or 11, characterized in that the displacement direction ( 66 ; z) is a horizontal direction with respect to the direction of gravity. Werkzeugmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Werkstückträger (62) und/oder der zweite Werkstückträger (64) um eine Drehachse (A) drehbar sind.Machine tool according to one of the preceding claims, characterized in that the first workpiece carrier ( 62 ) and / or the second workpiece carrier ( 64 ) are rotatable about a rotation axis (A). Werkzeugmaschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (A) quer zu einer Verschiebungsrichtung (66; z) des ersten Werkstückträgers (62) und/oder zweiten Werkstückträgers (64) ist.Machine tool according to claim 13, characterized in that the axis of rotation (A) transversely to a direction of displacement ( 66 ; z) of the first workpiece carrier ( 62 ) and / or second workpiece carrier ( 64 ). Werkzeugmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Führungsbahn (60a) für den ersten Werkstückträger (62) und eine zweite Führungsbahn (60b) für den zweiten Werkstückträger den Arbeitsraum (52) seitlich begrenzen.Machine tool according to one of the preceding claims, characterized in that a first guideway ( 60a ) for the first workpiece carrier ( 62 ) and a second guideway ( 60b ) for the second workpiece carrier the working space ( 52 ) laterally limit. Werkzeugmaschine nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Werkzeugträgereinrichtung (38) zwischen der ersten Führungsbahn (60a) und der zweiten Führungsbahn (60b) positioniert ist.Machine tool according to claim 15, characterized in that the at least one tool carrier device ( 38 ) between the first guideway ( 60a ) and the second guideway ( 60b ) is positioned. Werkzeugmaschine nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Führungsbahn (60a) und die zweite Führungsbahn (60b) bis zum Maschinengestell (14) reichen.Machine tool according to claim 15 or 16, characterized in that the first guideway ( 60a ) and the second guideway ( 60b ) to the machine frame ( 14 ) pass. Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass am Maschinenbett (12) eine Späneabfuhreinrichtung (84) angeordnet ist.Machine tool according to one of claims 2 to 17, characterized in that on the machine bed ( 12 ) a chip removal device ( 84 ) is arranged. Werkzeugmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Verbindungseinrichtung, über welche der erste Werkstückträger (62) und der zweite Werkstückträger (64) miteinander verbindbar sind.Machine tool according to one of the preceding claims, characterized by a connecting device, via which the first workpiece carrier ( 62 ) and the second workpiece carrier ( 64 ) are connectable to each other. Werkzeugmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (98) im Wesentlichen parallel zu einer Verschiebungsrichtung (66; z) des ersten Werkstückträgers (62) und/oder des zweiten Werkstückträgers (64) orientiert ist.Machine tool according to one of the preceding claims, characterized in that the partition ( 98 ) substantially parallel to a displacement direction ( 66 ; z) of the first workpiece carrier ( 62 ) and / or the second workpiece carrier ( 64 ) is oriented. Werkzeugmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Ladeöffnung (114) an einer bezogen auf die Schwerkraftrichtung Oberseite der Arbeitsraumverkleidung (54) angeordnet ist.Machine tool according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one loading opening ( 114 ) at one with respect to the direction of gravity top of the work space paneling ( 54 ) is arranged. Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Ladeöffnung (92; 94) an einer Vorderseite der Werkzeugmaschine angeordnet ist.Machine tool according to one of claims 1 to 20, characterized in that the at least one loading opening ( 92 ; 94 ) is arranged on a front side of the machine tool. Werkzeugmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladetüreinrichtung (96) ein bewegliches erstes Ladetürelement (100) und ein bewegliches zweites Ladetürelement (106) aufweist.Machine tool according to one of the preceding claims, characterized in that the loading door device ( 96 ) a movable first loading door element ( 100 ) and a movable second loading door element ( 106 ) having. Werkzeugmaschine nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ladetürelement (100) und das zweite Ladetürelement (106) parallel zueinander verschieblich sind.Machine tool according to claim 23, characterized in that the first loading door element ( 100 ) and the second loading door element ( 106 ) are displaceable parallel to each other. Werkzeugmaschine nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ladetürelement (100) und das zweite Ladetürelement (106) in einer Verschiebungsrichtung (x) quer zu einer Verschiebungsrichtung (66) des ersten Werkstückträgers (62) und/oder zweiten Werkstückträgers (64) verschieblich sind.Machine tool according to claim 24, characterized in that the first loading door element ( 100 ) and the second loading door element ( 106 ) in a direction of displacement (x) transverse to a direction of displacement ( 66 ) of the first Workpiece carrier ( 62 ) and / or second workpiece carrier ( 64 ) are displaceable. Werkzeugmaschine nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Ladetürelement (100) und dem zweiten Ladetürelement (106) eine stationäre Trennwand (98) angeordnet ist.Machine tool according to claim 24 or 25, characterized in that between the first loading door element ( 100 ) and the second loading door element ( 106 ) a stationary partition ( 98 ) is arranged. Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 23 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung und Positionierung des ersten Ladetürelements (100) und des zweiten Ladetürelements (106) über die Steuerungseinrichtung (50) steuerbar ist.Machine tool according to one of claims 23 to 26, characterized in that the movement and positioning of the first loading door element ( 100 ) and the second door element ( 106 ) via the control device ( 50 ) is controllable. Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 23 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ladetürelement (100) und das zweite Ladetürelement (106) in einer Verschiebungsrichtung (66; z) des ersten Werkstückträgers (62) und/oder des zweiten Werkstückträgers (64) beabstandet sind.Machine tool according to one of claims 23 to 27, characterized in that the first loading door element ( 100 ) and the second loading door element ( 106 ) in a direction of displacement ( 66 ; z) of the first workpiece carrier ( 62 ) and / or the second workpiece carrier ( 64 ) are spaced. Werkzeugmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladetüreinrichtung eine bewegliche Ladeluke (112) aufweist.Machine tool according to one of the preceding claims, characterized in that the loading door means a movable hatch ( 112 ) having. Werkzeugmaschine nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass an der Ladeluke (112) mindestens ein Türelement (116, 118, 120) zum Verschließen einer Ladeöffnung (114) angeordnet ist.Machine tool according to claim 29, characterized in that at the hatch ( 112 ) at least one door element ( 116 . 118 . 120 ) for closing a loading opening ( 114 ) is arranged. Werkstückbearbeitungsverfahren an einer Werkzeugmaschine, bei dem in einem Arbeitsraum (52) ein oder mehrere durch eine Werkzeugträgereinrichtung (38) gehaltene Werkzeuge auf ein Werkstück (91, 93; 122, 124) wirken, wobei zum Halten von Werkstücken (91, 93; 122, 124) ein beweglicher erster Werkstückträger (62) und ein beweglicher zweiter Werkstückträger (64) vorgesehen sind, und ein Werkstück mit einem Werkstückträger (62) im Arbeitsraum (52) zur Werkstückbearbeitung positioniert wird und der andere Werkstückträger (64) außerhalb des Arbeitsraums (52) für einen Werkstückwechsel positioniert wird, wobei während der Werkstückbearbeitung im Arbeitsraum (52) eines an dem einen Werkstückträger (62; 64) gehaltenen Werkstücks über den anderen Werkstückträger (64; 62) außerhalb des Arbeitsraums (52) ein Werkstückwechsel durchgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ladeplatz (88; 126) eines Werkstückträgers (62; 64) über mindestens ein Ladetürelement (100; 106) von dem Arbeitsraum (52) getrennt wird und das mindestens eine Ladetürelement (100; 106) zum Einführen eines Werkstücks in den Arbeitsraum (52) und Ausführen eines Werkstücks aus dem Arbeitsraum (52) bewegt wird, wobei ein Raumbereich an der Werkzeugmaschine je nach Stellung des mindestens einen Ladetürelements (100; 106) Teil des Arbeitsraums (52) oder ein Ladeplatz (88; 126) ist.Workpiece machining method on a machine tool, in which in a work space ( 52 ) one or more by a tool carrier device ( 38 ) held on a workpiece ( 91 . 93 ; 122 . 124 ), wherein for holding workpieces ( 91 . 93 ; 122 . 124 ) a movable first workpiece carrier ( 62 ) and a movable second workpiece carrier ( 64 ) are provided, and a workpiece with a workpiece carrier ( 62 ) in the workroom ( 52 ) is positioned for workpiece machining and the other workpiece carrier ( 64 ) outside the workroom ( 52 ) is positioned for a workpiece change, wherein during workpiece machining in the working space ( 52 ) one on the one workpiece carrier ( 62 ; 64 ) held workpiece over the other workpiece carrier ( 64 ; 62 ) outside the workroom ( 52 ) a workpiece change is performed, characterized in that a loading place ( 88 ; 126 ) of a workpiece carrier ( 62 ; 64 ) via at least one loading door element ( 100 ; 106 ) from the working space ( 52 ) and the at least one loading door element ( 100 ; 106 ) for introducing a workpiece into the working space ( 52 ) and a workpiece from the work space ( 52 ) is moved, wherein a space region on the machine tool depending on the position of the at least one loading door element ( 100 ; 106 ) Part of the workspace ( 52 ) or a loading place ( 88 ; 126 ). Werkstückbearbeitungsverfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerungseinrichtung (50) die Bewegung der Werkstückträger (62; 64) steuert.Workpiece machining method according to claim 31, characterized in that a control device ( 50 ) the movement of the workpiece carriers ( 62 ; 64 ) controls. Werkstückbearbeitungsverfahren nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (50) die Bewegung des mindestens einen Ladetürelements (100; 106) zum Öffnen und Schließen mindestens einer Ladeöffnung (92, 94; 114) steuert.Workpiece machining method according to claim 32, characterized in that the control device ( 50 ) the movement of the at least one loading door element ( 100 ; 106 ) for opening and closing at least one loading opening ( 92 . 94 ; 114 ) controls.
DE102007044288.4A 2007-09-07 2007-09-07 Machine tool with a first and a second workpiece carrier and workpiece machining process Active DE102007044288B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007044288.4A DE102007044288B4 (en) 2007-09-07 2007-09-07 Machine tool with a first and a second workpiece carrier and workpiece machining process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007044288.4A DE102007044288B4 (en) 2007-09-07 2007-09-07 Machine tool with a first and a second workpiece carrier and workpiece machining process

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007044288A1 DE102007044288A1 (en) 2009-03-12
DE102007044288B4 true DE102007044288B4 (en) 2017-06-22

Family

ID=40340169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007044288.4A Active DE102007044288B4 (en) 2007-09-07 2007-09-07 Machine tool with a first and a second workpiece carrier and workpiece machining process

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007044288B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITRN20100019A1 (en) * 2010-04-19 2011-10-20 Alberto Mario Lucarelli MECHANICAL PROTECTION FOR MACHINE TOOLS
DE202011103226U1 (en) 2011-07-15 2011-11-09 Iecon Gmbh machine tool
CN112894402B (en) * 2021-03-04 2022-05-13 台州市弘毅车架有限公司 Workbench structure and machining center

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3921042A1 (en) * 1988-06-27 1989-12-28 Brother Ind Ltd MACHINE TOOL
DE19859363C2 (en) * 1998-12-22 2000-11-16 Loh Kg Rittal Werk Shuttle table
EP0614724B1 (en) * 1993-03-10 2002-01-02 Ex-Cell-O GmbH Machine tool
EP1600269A1 (en) * 2004-05-25 2005-11-30 Bacci Paolino Di Bacci Di Agostino Machining center with a narrow gantry structure
DE102004050199A1 (en) * 2004-10-15 2006-04-20 Witzig & Frank Gmbh Highly flexible machine tool
DE102005043602A1 (en) * 2005-09-12 2007-03-15 Reishauer Ag Gear processing machine and method for operating such a gear processing machine
DE102006050425A1 (en) * 2005-10-20 2007-05-03 Schneider Gmbh + Co. Kg Lens machining machine for milling and rotation of workpieces, has work space with first and second movable partition which divide work space in three functional sections

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3921042A1 (en) * 1988-06-27 1989-12-28 Brother Ind Ltd MACHINE TOOL
EP0614724B1 (en) * 1993-03-10 2002-01-02 Ex-Cell-O GmbH Machine tool
DE19859363C2 (en) * 1998-12-22 2000-11-16 Loh Kg Rittal Werk Shuttle table
EP1600269A1 (en) * 2004-05-25 2005-11-30 Bacci Paolino Di Bacci Di Agostino Machining center with a narrow gantry structure
DE102004050199A1 (en) * 2004-10-15 2006-04-20 Witzig & Frank Gmbh Highly flexible machine tool
DE102005043602A1 (en) * 2005-09-12 2007-03-15 Reishauer Ag Gear processing machine and method for operating such a gear processing machine
DE102006050425A1 (en) * 2005-10-20 2007-05-03 Schneider Gmbh + Co. Kg Lens machining machine for milling and rotation of workpieces, has work space with first and second movable partition which divide work space in three functional sections

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007044288A1 (en) 2009-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009048863B4 (en) Workpiece relaying robot system
EP1747843B1 (en) Machine-tool with a device for changing workpieces
EP2185317B1 (en) Machine tool comprising at least one sliding door
DE102004050035A1 (en) Machine tool and method for tool change on a machine tool
EP1616661B1 (en) Machine tool with workpiece changing device
WO2007085365A1 (en) Machine tool
WO2006042645A1 (en) Highly flexible machine tool comprising several workpiece supports
EP2945776B1 (en) Machine tool having pallet changer
EP1755824B1 (en) Vertical rotating machine comprising two alternating working workpiece spindles
EP1615745A1 (en) Machine tool having a tool magazine
DE102017220934B4 (en) Processing installation for panels and the like and production line made with this installation
EP0612278B1 (en) Multiple-spindle lathe
EP1511596B1 (en) Multi-spindle lathe
DE102007044288B4 (en) Machine tool with a first and a second workpiece carrier and workpiece machining process
WO2011095578A1 (en) Machine tool having a pivoting head
DE102008063513A1 (en) Machining center for use in wood-machining industry i.e. furniture industry, has machining unit for machining of workpieces, and shifting unit provided for shifting of tool between working area and area outside of locating unit
DE4022458A1 (en) Metal cutting machine tool with automatic work loading - uses compound tool slide fitted with grippers to execute work loading and unloading cycle
AT520288B1 (en) Machine tool for machining workpieces, and method for changing a pallet on a machine tool
DE102006034738B4 (en) Machine tool with cover module
DE102012201044B4 (en) Machine tool with two spindles
EP1621284A1 (en) Workpiece changing device for machine tools
EP0881031B1 (en) Machine tool, specially a CNC-Machining centre, provided with an automatic tool changer
DE102014113204A1 (en) machine tool
EP1481759B1 (en) Handling device and unit
DE102019003613A1 (en) Process for processing workpieces made of wood, plastic and the like

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAG IAS GMBH, 73033 GOEPPINGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE