DE102007042978A1 - lamp - Google Patents

lamp Download PDF

Info

Publication number
DE102007042978A1
DE102007042978A1 DE102007042978A DE102007042978A DE102007042978A1 DE 102007042978 A1 DE102007042978 A1 DE 102007042978A1 DE 102007042978 A DE102007042978 A DE 102007042978A DE 102007042978 A DE102007042978 A DE 102007042978A DE 102007042978 A1 DE102007042978 A1 DE 102007042978A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
heat
base
socket
heat dissipation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007042978A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Dr. Pabst
Robert Kraus
Thomas Noll
Ulrich Dr. Henger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Osram GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram GmbH filed Critical Osram GmbH
Priority to DE102007042978A priority Critical patent/DE102007042978A1/en
Priority to TW097132044A priority patent/TW200936948A/en
Priority to US12/677,330 priority patent/US8558437B2/en
Priority to CN2008801063265A priority patent/CN101802481B/en
Priority to KR1020107004857A priority patent/KR101261096B1/en
Priority to EP08801964.1A priority patent/EP2198196B1/en
Priority to PCT/EP2008/007392 priority patent/WO2009033641A1/en
Publication of DE102007042978A1 publication Critical patent/DE102007042978A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/20Light sources comprising attachment means
    • F21K9/23Retrofit light sources for lighting devices with a single fitting for each light source, e.g. for substitution of incandescent lamps with bayonet or threaded fittings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/06Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being coupling devices, e.g. connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/51Cooling arrangements using condensation or evaporation of a fluid, e.g. heat pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/85Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems characterised by the material
    • F21V29/86Ceramics or glass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/85Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems characterised by the material
    • F21V29/89Metals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Abstract

Die Lampe weist mindestens ein Gehäuse und eine damit verbundene Wärmequelle auf und ferner einen Sockel zur Verbindung mit einer Lampenfassung und weiter mindestens eine Wärmeableitfläche, und zudem mindestens eine Wärmequelle mit mindestens einer Wärmeableitfläche wärmeleitfähig verbunden ist.The lamp has at least one housing and a heat source connected thereto, and also has a base for connection to a lamp socket and furthermore at least one heat dissipation surface, and furthermore at least one heat source is thermally conductively connected to at least one heat dissipation surface.

Description

Die Erfindung betrifft eine Lampe, eine Leuchte und ein System aus Lampe und Leuchte.The The invention relates to a lamp, a lamp and a system of lamp and light.

Zur Abführung von in einer Lampe erzeugten Wärme sind verschiedene Methoden wie eine thermoelektrische Kühlung oder eine Luftkühlung mit einem Lüfter, wie z. B. in US 2003/040200 A beschrieben. Jedoch sind die bisher bekannten entweder nicht sehr effizient oder vergleichsweise aufwendig oder großvolumig.To dissipate heat generated in a lamp are various methods such as a thermoelectric cooling or air cooling with a fan, such. In US 2003/040200 A described. However, the previously known are either not very efficient or relatively expensive or bulky.

Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine Möglichkeit vorzusehen, die verbesserte thermische Eigenschaften von Leuchtmitteln, insbesondere Lampen und Leuchten, aufweist und gleichzeitig vergleichsweise einfach implementierbar und platzsparend ist.It It is therefore the object of the invention to provide a possibility the improved thermal properties of lamps, in particular lamps and lights, and at the same time comparatively simple is implementable and space saving.

Diese Aufgabe wird mittels einer Lampe nach Anspruch 1, einer Leuchte nach Anspruch 26 und eines Systems nach Anspruch 29 gelöst.These Task is by means of a lamp according to claim 1, a lamp according to claim 26 and a system according to claim 29.

Die Lampe weist ein Gehäuse und mindestens eine damit direkt oder indirekt verbundene Wärmequelle auf. Die Lampe weist ferner einen Sockel zur Verbindung bzw. zum Eingriff mit einer Lampenfassung auf, wobei der Sockel mindestens eine Wärmeableitfläche aufweist und mindestens eine Wärmequelle mit mindestens einer Wärmeableitfläche wärmeleitfähig verbunden ist.The Lamp has a housing and at least one directly or indirectly connected heat source. The lamp points a socket for connection or for engagement with a lamp socket on, wherein the base at least one heat dissipation surface and at least one heat source with at least a Wärmeableitfläche thermally conductive connected is.

Unter wärmeleitfähig wird insbesondere eine Verbindung verstanden, welche einen Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten von mindestens 5 W/(m·K), speziell von höher als ca. 15 W/(m·K), wie er für Cr-Ni-Stahl typisch ist. Umfasst sind auch die Wärmeleitfähigkeiten thermisch leitfähiger Pasten, Folien und Kleber. Die Wärmeleitfähigkeit ermöglicht es, eine signifikante Wärmemenge von der Wärmequelle abzuleiten.Under thermally conductive is in particular a compound understood, which has a coefficient of thermal conductivity of at least 5 W / (m · K), especially higher than about 15 W / (m · K), as typical for Cr-Ni steel is. Also included are the thermal conductivities thermally conductive pastes, films and adhesives. The thermal conductivity allows a significant amount of heat from derive the heat source.

Dadurch wird eine Lampe ermöglicht, bei der die in der Lampe erzeugte Wärme effizient über eine „Sockel/Fassung-Verbindung" auf die Leuchte bzw. Leuchtvorrichtung übertragen werden kann, an der die Lampe während des Betriebs angeschlossen ist. Diese Vorrichtung kommt ohne voluminöse oder aufwändige aktive Elemente aus.Thereby a lamp is made possible in which the lamp generated in the lamp Heat efficiently via a "socket / socket connection" be transferred to the light or lighting device can be connected to the lamp during operation is. This device comes without bulky or elaborate active elements.

Die Wärmequelle ist allgemein ein Wärme abgebendes Element und kann insbesondere eine Lichtquelle und/oder eine Treiberschaltung umfassen.The Heat source is generally a heat-emitting Element and can in particular a light source and / or a driver circuit include.

Die Lichtquelle kann insbesondere mindestens eine Leuchtdiode und/oder eine Entladungslampe umfassen. Im Fall einer Entladungslampe wird eine Kompaktleuchtstofflampe, insbesondere eine elektrodenlose Kompaktleuchtstofflampe (RCFL) oder eine High Intensity Discharge Lampe (HID) bevorzugt. Unter Leuchtdiode können hier einzelne Leuchtdioden, z. B. einfarbige oder weisse LEDs, verstanden werden, aber auch Gruppen bzw. Cluster von LEDs, die zusammen eine additive Farbmischung ergeben. Beispielse für LED-Cluster sind Cluster aus den Grundfarben R, G und B, insbesondere der Art RGGB. Auch umfasst sind Ketten aus zusammengeschalteten LEDs.The Light source may in particular at least one light emitting diode and / or comprise a discharge lamp. In the case of a discharge lamp is a Compact fluorescent lamp, in particular an electrodeless compact fluorescent lamp (RCFL) or a high intensity discharge lamp (HID) is preferred. Under light emitting diodes here, z. B. monochrome or white LEDs, are understood, but also groups or clusters of LEDs, which together give additive color mixing. Examples of LED clusters are clusters of the primary colors R, G and B, in particular of the type RGGB. Also included are chains from interconnected LEDs.

Vorzugsweise ist der Sockel vom Bajonett-Typ, wobei er stirnseitig (also zu der der Fassung zugewandten (unteren) Seite) hervorragt und an welchem seitlich elektrische Kontakte ausgebildet sind. Die elektrischen Kontakte sind typischerweise vom übrigen Sockel elektrisch isoliert. Der Sockel kann außerhalb der elektrischen Kontakte vollständig als Wärmeableitfläche dienen. Es kann aber auch bevorzugt sein, wenn nur eine Unterseite (die der Fassung gegenüberliegt) oder nur Seitenflächen des Sockels als Wärmeableitfläche dienen. Ferner kann die Wärmeableitfläche eine oder mehrere lokal begrenzte Zonen umfassen.Preferably is the base of the bayonet type, where he frontally (ie to the the version facing (lower) side protrudes and on which side electrical contacts are formed. The electrical Contacts are typically electrical from the remainder of the socket isolated. The socket can be outside the electrical contacts completely serve as a heat dissipation surface. But it may also be preferred if only one bottom (the the version opposite) or only side surfaces serve the base as a heat dissipation surface. Further The heat dissipation surface may be one or more locally include limited zones.

Es wird zur verlässlichen elektrischen Kontaktierung bevorzugt, wenn die elektrischen Kontakte Bügelkontakte sind, die sich an seitlich vom Sockel erstreckenden Stegen befinden; insbesondere falls die Kontakte stirnseitig angeordnet sind.It is preferred for reliable electrical contact, when the electrical contacts are ironing contacts, the are located on webs extending laterally from the base; especially if the contacts are arranged on the front side.

Die elektrischen Kontakte sind vorzugsweise radialsymmetrisch um den Sockel herum angeordnet. Bevorzugt werden zwei oder vier elektrische Kontakte, die Anordnung ist aber nicht darauf beschränkt.The electrical contacts are preferably radially symmetrical about the Pedestal arranged around. Preference is given to two or four electrical contacts, the arrangement is not limited thereto.

Der Sockel kann alternativ aber auch als Schraubsockel ausgeführt sein, beispielsweise mit einer mittig nach unten gerichteten Wärmeableitfläche.Of the Alternatively, the base can also be designed as a screw base be, for example, with a centrally downward heat dissipation surface.

Alternativ kann eine Lampe bevorzugt sein, bei welcher der Sockel mindestens ein Arretierungsstück bzw. Arretierungsgegenstück für eine Kugelarretierung umfasst.alternative a lamp may be preferred in which the socket at least a locking piece or locking counterpart for a ball lock.

Bevorzugt wird ferner ein Sockel, der mindestens einen seitlich angeordneten elektrischen Kontakt aufweist.Prefers Furthermore, a pedestal, the at least one laterally arranged having electrical contact.

Alternativ oder zusätzlich kann der Sockel mindestens einen stirnseitig, insbesondere mittig, angeordneten elektrischen Kontakt aufweist.alternative or additionally, the base may have at least one end face, in particular centrally, arranged electrical contact.

Besonders bevorzugt wird dann eine Lampe, bei welcher der mindestens eine unterseitig angeordnete elektrische Kontakt gleichzeitig eine Wärmeableitfläche darstellt.Especially then preferred is a lamp in which the at least one underside electrical contact simultaneously a Wärmeableitfläche represents.

Alternativ kann der Sockel ein Sockel nach dem sog. Gardena-Prinzip bzw. -Aufbau sein.alternative the base can be a socket according to the so-called Gardena principle or structure be.

Bevorzugt wird allgemein eine Lampe, bei der zur wärmeleitfähigen Verbindung zwischen der mindestens einen Wärmequelle und der mindestens einen Wärmeableitfläche ein Wärmeleitelement vorhanden ist. Das Wärmeleitelement weist ein gut wärme leitfähiges Material auf, insbesondere eines, dessen einen Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten mindestens ca. 5 W/(m·K) beträgt, insbesondere mehr als ca. 15 W/(m·K), wie er für Cr-Ni-Stahl typisch ist, und noch bevorzugter von mehr als ca. 50 W/(m·K) und speziell bevorzugt von mehr als 300 W/(m·K), z. B. umfassend Kupfer.Prefers is generally a lamp in which the thermally conductive Connection between the at least one heat source and the at least one heat dissipation surface a heat conducting element is available. The heat-conducting element has a good heat conductivity Material on, in particular one whose whose thermal conductivity coefficient at least about 5 W / (m · K), in particular more than about 15 W / (m · K) as it is for Cr-Ni steel is typical, and more preferably more than about 50 W / (m · K) and especially preferably more than 300 W / (m · K), e.g. B. comprehensive Copper.

Bevorzugt wird dann ein Wärmeleitelement, das eine Metallleitung umfasst.Prefers then becomes a heat conducting element, which is a metal conduit includes.

Bevorzugt kann zur besonders hohen Wärmeableitung aber auch ein Wärmeleitelement sein, das ein Wärmerohr aufweist.Prefers can for particularly high heat dissipation but also a heat conducting element be, which has a heat pipe.

Alternativ oder zusätzlich umfasst das Wärmeleitelement die Fassung, die beispielsweise metallische Innenflächen aufweisen kann.alternative or additionally, the heat-conducting element comprises the Socket, for example, have metallic inner surfaces can.

Allgemein kann es bevorzugt sein, wenn mindestens eine Wärmeableitfläche gleichzeitig ein elektrischer Kontakt ist.Generally it may be preferred if at least one heat dissipation surface at the same time is an electrical contact.

Zur effektiven Wärmeableitung kann aber auch eine Lampe bevorzugt sein, bei der mindestens eine Wärmequelle auf einer Platine aufgebracht ist und die Platine direkt am Sockel oder an einem wärmeableitenden Gehäuse angebracht ist. Dadurch wird der Wärmetransportweg verkürzt und die Wärmeabfuhr verstärkt. Die Platine weist dann vorzugsweise eine Metallkern oder eine rückseitige Metalloberfläche zur gleichmäßigen Wärmeverteilung auf.to But effective heat dissipation can also be a lamp preferred be, at least one heat source on a board is applied and the board directly on the base or on a heat-dissipating Housing is attached. This will change the heat transport path shortens and increases the heat dissipation. The board then preferably has a metal core or a backside Metal surface for even heat distribution on.

Zur direkten und besonders effektiven Wärmeableitung kann aber auch eine Lampe bevorzugt sein, bei der mindestens eine Wärmequelle, z. B. eine LED, eine Leuchtstoffröhre oder eine Treiberelektronik, direkt am wärmeleitenden Gehäuse oder am Sockel angebracht ist, z. B. mittels eines wärmeleitfähigen Klebstoffs.to direct and especially effective heat dissipation can but a lamp may also be preferred in which at least one heat source, z. As an LED, a fluorescent tube or driver electronics, directly on the heat-conducting housing or on the base is appropriate, for. B. by means of a thermally conductive Adhesive.

Ferner bevorzugt wird eine Lampe, bei der die Höhe des Sockels nicht mehr als 15 mm beträgt, vorzugsweise weniger als 9 mm, noch bevorzugter weniger als 5 mm.Further preferred is a lamp in which the height of the base not more than 15 mm, preferably less than 9 mm, more preferably less than 5 mm.

Zum effektiven Wärmeübertrag zwischen Lampe und Fassung ist vorzugsweise mindestens eine Wärmeableitfläche zumindest teilweise mit einer wärmeleitfähigen Folie bedeckt.To the effective heat transfer between lamp and socket is preferably at least one heat dissipation surface at least partially with a thermally conductive Covered foil.

Bevorzugt wird zudem eine Lampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die zusätzlich eine zylindrische Verlängerung am Sockel aufweist, in welcher eine elektronische und/oder elektrische Schaltung, oder ein Teil davon, untergebracht ist.Prefers In addition, a lamp according to one of the preceding claims, the additional a cylindrical extension at the base, in which an electronic and / or electrical circuit, or part of it, is housed.

Die Aufgabe wird auch durch eine Lampenfassung zur Aufnahme einer Lampe wie oben beschrieben bzw. durch eine Leuchte mit einer solchen Lampenfassung gelöst.The Task is also by a lamp holder for receiving a lamp as described above or by a lamp with such a lamp socket solved.

Bevorzugt wird eine Leuchte mit Wärmeableitflächen, welche bei eingesetzter Lampe mit den Wärmeableitflächen der Lampe in thermischem Kontakt stehen.Prefers is a lamp with heat dissipation surfaces, which with inserted lamp with the heat dissipation surfaces the lamp is in thermal contact.

Bevorzugt sind die Wärmeableitflächen mit einem Kühlelement, z. B. einem Kühlblech oder Kühlrippen der Leuchte, wärmeleitend verbunden sind.Prefers are the heat dissipation surfaces with a cooling element, z. B. a cooling plate or cooling fins of the lamp, are thermally conductively connected.

Die Aufgabe wird auch gelöst mittels eines Systems mit einer Lampe wie oben beschrieben und einer Leuchte wie oben beschrieben.The Task is also solved by means of a system with a Lamp as described above and a lamp as described above.

Vorzugsweise ist zwischen Lampe und Fassung ein Wärmeanbindungsmittel vorhanden, z. B. mittels einer wärmeleitenden Paste oder in Form einer wärmeleitfähigen Folie. Die Folie ist vorzugsweise leicht verformbar mit hoher Elastizität zur Vergrößerung der Kontaktfläche oder plastisch verforbar. Das Wärmeanbindungsmittel kann als Teil des Sockels oder als separates Bauteil ausgebildet sein.Preferably is a heat-bonding agent between lamp and socket present, z. B. by means of a thermally conductive paste or in the form of a thermally conductive foil. The foil is preferably easily deformable with high elasticity to increase the contact area or plastically forgeable. The heat-bonding agent may be referred to as Part of the base or be designed as a separate component.

Zur festen Passung wird ein System bevorzugt, bei dem der Sockel der Lampe und die Fassung zumindest abschnittsweise eine Formabweichung aufweisen.to a tight fit, a system is preferred in which the base of the Lamp and the socket at least partially have a shape deviation.

Die Erfindung wird in den folgenden Ausführungsbeispielen schematisch genauer ausgeführt. Dabei können gleiche oder gleichwirkende Elemente mit gleichen Bezugsziffern versehen sein. Es sollte klar sein, dass die Erfindung nicht auf die gezeigten Ausführungsformen beschränkt ist.The Invention will become schematic in the following embodiments more precisely. It can be the same or equivalent elements may be provided with the same reference numerals. It should be understood that the invention is not limited to the embodiments shown is limited.

1 zeigt als Querschnitt in Seitenansicht eine Skizze einer Leuchte mit einer Lampe gemäß einer ersten Ausführungsform; 1 shows a cross-sectional side view of a sketch of a lamp with a lamp according to a first embodiment;

2 zeigt als Querschnitt in Seitenansicht eine Skizze einer Leuchte mit einer Lampe gemäß einer weiteren Ausführungsform; 2 shows a cross-sectional side view of a sketch of a lamp with a lamp according to another embodiment;

3 zeigt als Querschnitt in Seitenansicht eine Skizze einer Leuchte mit einer Lampe gemäß noch einer weiteren Ausführungsform; 3 shows a cross-sectional side view of a sketch of a lamp with a lamp according to yet another embodiment;

4 zeigt als Querschnitt in Seitenansicht eine Skizze einer Leuchte mit einer Lampe gemäß noch einer weiteren Ausführungsform; 4 shows a cross-sectional side view of a sketch of a lamp with a lamp according to yet another embodiment;

5 zeigt als Querschnitt in Seitenansicht eine Skizze einer Leuchte mit einer Lampe gemäß noch einer weiteren Ausführungsform; 5 shows a cross-sectional side view of a sketch of a lamp with a lamp according to yet another embodiment;

6 zeigt in Ansicht von schräg unten ein Lampengehäuse für eine Lampe mit einem neuartigen Bajonettverschluss; 6 shows in oblique view from below a lamp housing for a lamp with a novel bayonet closure;

7 zeigt in Ansicht von schräg unten ein Lampengehäuse für eine Lampe mit einem neuartigen Bajonettverschluss nach einer weiteren Ausführungsform. 7 shows in oblique view from below a lamp housing for a lamp with a novel bayonet lock according to another embodiment.

1 zeigt eine Lampe 1, die in einer Leuchte 2 aufgenommen ist. Die Lampe 1 weist ein teilweise lichtdurchlässiges Gehäuse 14 auf, der mehrere Leuchtdioden 3 umfasst, welche auf einer Platine 4 angebracht sind (auch Leuchtmodul genannt). Ein Sockel 5 der Lampe 1 ist in eine Fassung 6 der Leuchte 2 eingesetzt und so mit ihr elektrisch und mechanisch verbunden. 1 shows a lamp 1 in a light 2 is included. The lamp 1 has a partially translucent housing 14 on, the several light emitting diodes 3 which covers on a circuit board 4 are attached (also called light module). A pedestal 5 the lamp 1 is in a version 6 the light 2 used and so connected to her electrically and mechanically.

Zur Ableitung der von den Leuchtdioden 3 beim Betrieb erzeugten Abwärme ist jede der Leuchtdioden 3 mit einem Wärmeleitelement 7 verbunden, über das die Abwärme durch den Sockel 5 in die Fassung abgeleitet wird. Dazu weist der Sockel 5 mehrere Wärmeableitflächen 7a auf, welche den Außenflächen bzw. Unterseiten der Wärmeleitelemente 7 entsprechen, ggf. mit einer zusätzlichen Schicht, z. B. aus wärmeleitfähiger Paste oder Folie. Die Wärmeableitflächen 7a stehen mit einer entsprechenden wärmeleitfahigen Zone bzw. mehreren Zonen der Fassung in gutem thermischen Kontakt. In bzw. von der Fassung 6 wird die Wärme weiter zu einer Kühlzone 8 geleitet.For the derivation of the light-emitting diodes 3 Waste heat generated during operation is each of the light emitting diodes 3 with a heat-conducting element 7 connected, over which the waste heat through the pedestal 5 is derived in the version. The pedestal points to this 5 several heat dissipation surfaces 7a on which the outer surfaces or undersides of the heat-conducting elements 7 correspond, if necessary, with an additional layer, for. B. of thermally conductive paste or foil. The heat dissipation surfaces 7a are in good thermal contact with a corresponding thermally conductive zone or multiple zones of the socket. In or from the version 6 the heat continues to become a cooling zone 8th directed.

In dem gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst das Wärmeleitelement 7 jeweils ein Wärmerohr ("Heat-Pipe"); die Fassung kann entsprechende Wärmerohre aufweisen (ohne Abb.), welche die Wärme zur Kühlzone 8 leiten.In the embodiment shown, the heat-conducting element comprises 7 one heat pipe each ("heat pipe"); the socket may have corresponding heat pipes (not shown) which supply the heat to the cooling zone 8th conduct.

Zusätzlich können auch elektrische oder elektronische Steuerkomponenten, welche eine Wärme abgeben, mit der Fassung über Wärmeleitelemente 7 verbunden sein.In addition, electrical or electronic control components that emit heat, with the version of heat conduction 7 be connected.

Alternativ sind die Wärmeleitelemente nicht als Wärmerohre ausgebildet, sondern weisen ein gut wärmeleitendes Material auf, wie Kupfer, Silber oder Gold.alternative the heat-conducting elements are not as heat pipes trained, but have a good heat conducting material on, like copper, silver or gold.

Alternativ kann eine gemeinsame Wärmeableitfläche für einige oder alle Wärmeleitelemente 7 vorgesehen sein.Alternatively, a common Wärmeableitfläche for some or all heat conduction 7 be provided.

2 zeigt eine alternative Ausführungsform eines Systems aus Lampe 9 und Leuchte 10, bei dem nun die Lampe 9 eine einzelne Leuchtdiode 3 aufweist, die auf der Platine 4 montiert ist und deren Wärme über einen Kupferbolzen 11 zur Kühlfläche 8 der Leuchte 10 geleitet wird. Der Kupferbolzen 11 ist mit der Kühlfläche 8, z. B. einem Kühlblech, mittels Federkontaktierung verbunden; seine Unterseite entspricht der Wärmeableitfläche 11a. 2 shows an alternative embodiment of a system of lamp 9 and light 10 in which now the lamp 9 a single light emitting diode 3 that's on the board 4 is mounted and their heat through a copper bolt 11 to the cooling surface 8th the light 10 is directed. The copper bolt 11 is with the cooling surface 8th , z. B. a cooling plate, connected by spring contact; its bottom corresponds to the heat dissipation surface 11a ,

Der Sockel umfasst hier eine zylindrische Verlängerung 12 ("Rucksack"), in welcher eine elektronische und/oder elektrische Schaltung, oder ein Teil davon, untergebracht ist. Im Rucksack ist vorzugsweise eine Vorschaltelektronik, insbesondere ein Glättungskondensator zumindest teilweise aufgenommen; dies gilt auch bei Verwendung einer Leuchtstofflampe statt der LED 3. Die Fassung, welche zur besseren Übersichtlichkeit hier nicht dargestellt ist, weist in diesem Fall eine entsprechende Ausnehmung auf. Der Rucksack 12 ist zur Wärmespeicherung wärmeleitend ausgelegt. Der Rucksack 12 weist ferner die elektrische bzw. elektromechanische Kontaktierung und eine wärmeleitende Verbindung zur Leuchte bzw. deren Fassung 10 auf.The base here includes a cylindrical extension 12 ("Backpack"), in which an electronic and / or electrical circuit, or a part thereof, is housed. In the backpack preferably a ballast, in particular a smoothing capacitor is at least partially included; This also applies when using a fluorescent lamp instead of the LED 3 , The version, which is not shown here for clarity, has in this case a corresponding recess. The backpack 12 is designed for heat storage thermally conductive. The backpack 12 also has the electrical or electromechanical contact and a heat-conducting connection to the lamp or its version 10 on.

3 zeigt eine zu 2 ähnlich Ausführungsform einer Lampe 13, bei der aber nun mehrere Leuchtdioden 3 symmetrisch um eine Längsachse A angeordnet ("LED-Ring") und direkt wärmeleitend mit der Kühlzone 15 der Leuchte verbunden sind. Durch die direkte Anordnung der Kühlzone 15 an der Unterseite des Gehäuses 2 ergibt sich eine besonders große Kühlfläche und ein kurzer Abstand zu den Wärmequellen 3. Der Rucksack 16 weist auch hier die elektrische bzw. elektromechanische Kontaktierung zur Fassung 14 der Leuchte auf und kann Teile der Treiberelektronik oder einer Elektrik aufnehmen. Die Wärmeleitelemente liegen als vorgespannte Kupferbolzen 11 vor. 3 shows one too 2 similar embodiment of a lamp 13 , in which but now several LEDs 3 arranged symmetrically about a longitudinal axis A ("LED ring") and directly heat-conducting with the cooling zone 15 the lamp are connected. Due to the direct arrangement of the cooling zone 15 at the bottom of the case 2 This results in a particularly large cooling surface and a short distance to the heat sources 3 , The backpack 16 here too has the electrical or electromechanical contacting to the socket 14 the lamp on and can accommodate parts of the driver electronics or electrical. The heat-conducting elements are as prestressed copper bolts 11 in front.

4 zeigt einen Sockel 17 oder den Rucksack als Sockelteil einer Lampe mit der passenden Fassung 18 einer Leuchte, wel che eine Aufnahme 19 zur Aufnahme des Sockels 17 bzw. der Lampe aufweist. In der Aufnahme 19 sind Arretierkugeln 20 vorhanden, welche bei eingepasstem Sockel 17 an dieser vorhandene Arretierungsstücke 21 in Form von Vorsprüngen in der Fassung 18 halten bzw. in diese Eindrücken. Bei eingepasstem Sockel 17 befinden sich ferner elektrische Kontakte 22 der Fassung 18 und elektrische Kontakte 23 des Sockels 17 in elektrischem Kontakt und versorgen so die Lampe mit Strom. 4 shows a pedestal 17 or the backpack as a base part of a lamp with the matching version 18 a lamp, wel che a recording 19 for receiving the base 17 or the lamp has. In the recording 19 are locking balls 20 available, which with fitted socket 17 at this existing Arretierungsstücke 21 in the form of protrusions in the socket 18 hold or in these impressions. With fitted socket 17 There are also electrical contacts 22 the version 18 and electrical contacts 23 of the pedestal 17 in electrical contact and so supply the lamp with electricity.

Zur Wärmeableitung wird ein Wärmeleiter 24 der Lampe in eine Aussparung eines relativ breiteren Wärmeleiters 25 der Fassung 18 eingesteckt. Die zugehörige Kontaktfläche entspricht der Wärmeableitfläche 24a. Zur verbesserten Wärmeübertragung zwischen Sockel 17 und Fassung 18 ist zwischen den Wärmeleitern 24, 25 eine Folie 26 aus wärmeleitendem Metall vorhanden. Die Wärmeleiter 24, 25 sind jeweils als Wärmerohre ausgebildet. Die Wärmeleiter 24, 25 können als elektrische Leiter ausgebildet sein.For heat dissipation becomes a heat conductor 24 the lamp into a recess of a relatively wider heat conductor 25 the version 18 plugged in. The associated contact surface corresponds to the heat dissipation surface 24a , For improved heat transfer between base 17 and version 18 is between the heat conductors 24 . 25 a slide 26 made of thermally conductive metal available. The heat conductors 24 . 25 are each formed as heat pipes. The heat conductors 24 . 25 can be designed as electrical conductors.

In einer Variante kann die Fassung so ausgebildet sein, dass über die seitlichen Kontakte 22 eine Spannung auf einem ersten Spannungsniveau, z. B. 230 V, bereitgestellt wird und am unteren bzw. stirnseitigen Kontakt, der hier durch den Wärmeleiter 25 gebildet wird, Spannung auf einem zweiten Spannungsniveau, z. B. 24 V. Dadurch kann die Fassung 18 ohne Änderung für Lampen mit einer Spannungsversorgung auf dem ersten Spannungsniveau mit seitlichen Kontakten 23 und alternativ für Lampen mit einer Spannungsversorgung auf dem zweiten Spannungsniveau mit unteren Kontakten 24 geeignet sein.In a variant, the socket can be designed so that over the side contacts 22 a voltage at a first voltage level, z. B. 230 V, is provided and at the bottom or frontal contact, here by the heat conductor 25 is formed, voltage at a second voltage level, z. B. 24 V. This allows the version 18 without modification for lamps with voltage supply at the first voltage level with side contacts 23 and alternatively for lamps having a voltage supply at the second voltage level with lower contacts 24 be suitable.

5 zeigt eine weitere, neuartige Lampe 27, die in eine Fassung 28 einer Leuchte eingepasst ist. Ein lichtdurchlässiger Kolben 29 wird vom Lampengehäuse 30 getragen. Der Sockel 31 der Lampe 27 wirkt mit der Fassung 28 der Leuchte zusammen. 5 shows another, novel lamp 27 in a version 28 a lamp is fitted. A translucent piston 29 is from the lamp housing 30 carried. The base 31 the lamp 27 works with the socket 28 the lamp together.

Der Sockel 31 ist vom Bajonett-Typ, welcher an der mit der Fassung 28 eingreifenden bzw. zusammenwirkenden Bereich eine Höhe h1 aufweist und mit bezüglich einer Längsachse A seitlichen Sockelstegen 32 ausgerüstet ist.The base 31 is of the bayonet type, which is the one with the socket 28 engaging or cooperating region has a height h1 and with respect to a longitudinal axis A side base webs 32 equipped.

Mittels Drehung der Lampe 27 in der bzw. die Fassung 28 wird die Lampe 27 fest gegen die Fassung 28 gedrückt. Um die Pressung zu verstärken, können der Sockel 31 und die Fassung 28 zumindest abschnittsweise von ihrer, hier zylindrischen, Grundform am Kontaktbereich abweichen, z. B. leicht konisch oder elliptisch ausgestaltet sein. Die Höhe h1 beträgt hier weniger als 5 mm.By turning the lamp 27 in or the version 28 becomes the lamp 27 firmly against the version 28 pressed. To reinforce the pressure, the pedestal 31 and the version 28 at least partially deviate from their, here cylindrical, basic shape at the contact area, z. B. be configured slightly conical or elliptical. The height h1 here is less than 5 mm.

6 zeigt das Gehäuse 30 und den Sockel 31 aus 5 von schräg unten mit höherer Genauigkeit. Ein um die Höhe h1 von der Unterseite 33 des eigentlichen Sockels 31 herausstehendes Bajonettverschlusselement 34 weist die Stege 32 seitlich an seiner Unterseite angeordnet auf. Die Stege 32 weisen stirnseitig jeweils einen Bügelkontakt 35 zur elektrischen Kontaktierung der Lampe aufweisen. Das Bajonettverschlusselement 34 kann auch als Rucksack der Höhe h1 angesehen werden. Die Bügelkontakte 35 sind elektrisch vom restlichen Sockel 31 isoliert. Hier stellt die Unterseite 33 des Sockels 31 die wesentliche Wärmeableitfläche der Lampe dar. 6 shows the case 30 and the pedestal 31 out 5 from diagonally down with higher accuracy. One around the height h1 from the bottom 33 the actual socket 31 protruding bayonet closure element 34 has the webs 32 arranged laterally on its underside. The bridges 32 each have a bow contact on the front side 35 have for electrical contacting of the lamp. The bayonet closure element 34 can also be considered as backpack of height h1. The ironing contacts 35 are electrically from the rest of the socket 31 isolated. Here is the bottom 33 of the pedestal 31 the main heat dissipation surface of the lamp.

7 zeigt eine weitere neuartige Lampe mit Bajonettverschluss. Im Gegensatz zu der Ausführungsform nach 6 sind die Kontakte 36 nun nicht mehr an den Stegen 32 des Bajonettverschlusselements 34 angeordnet, sondern an der stirnseitigen Unterseite 33 des Sockels 31. Durch entsprechende Ausgestaltung der Fassung (ohne Abb.) können bei vollständiger Arretierung der Lampe in der Fassung diese Lampenkontakte 36 mit entsprechenden Kontakten an der Fassung in kontaktierender Übereinstimmung gebracht werden. Hier stellt ebenfalls die Unterseite 33 des Sockels 31 die hauptsächliche Wärmeableitfläche der Lampe dar. 7 shows another novel lamp with bayonet lock. In contrast to the embodiment according to 6 are the contacts 36 no longer at the jetties 32 of the bayonet closure element 34 arranged, but at the front-side bottom 33 of the pedestal 31 , By appropriate design of the socket (without Fig.) Can with complete locking of the lamp in the version of these lamp contacts 36 be brought into contact agreement with corresponding contacts on the socket. Here also represents the bottom 33 of the pedestal 31 the main heat dissipation surface of the lamp.

Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die gezeigten Ausführungsformen oder deren beschriebene Elemente beschränkt.Of course the invention is not limited to the embodiments shown or their described elements limited.

So sind als Lichtquellen beispielsweise Kompaktleuchtstofflampen und/oder Leuchtdioden einsetzbar; jedoch können auch andere geeignete Lichtquellen verwendet werden.So are as light sources, for example, compact fluorescent lamps and / or LEDs can be used; however, other suitable ones may be used Light sources are used.

Die Treiberschaltung ist nicht auf eine besondere Ausführungform beschränkt, und kann beliebige geeignete elektrische und/oder elektronische Elemente enthalten. Besonders bevorzugt wird beispielsweise ein Anordnung antiparallel geschalteter LEDs. Auch kann die Treiberschaltung beispielsweise einen einfachen Gleichrichter umfassen, bei dem bevorzugt die Leuchtdiode, das Leuchtdiodencluster oder die LED-Kette in einem Ast des Gleichrichters angeordnet sind. Auch umfasst der Treiber bevorzugt einen Strombegrenzer, z. B. eine Widerstand oder einen Stromregler. Auch kann der Treiber ein Schaltnetzteil umfassen, vorzugsweise einen sog. Flyback-Converter.The Driver circuit is not on a particular embodiment limited, and may be any suitable electrical and / or contain electronic elements. Particular preference is given, for example an array of anti-parallel LEDs. Also, the driver circuit For example, include a simple rectifier, in which preferred the light-emitting diode, the light-emitting diode cluster or the LED chain in one Branch of the rectifier are arranged. Also includes the driver prefers a current limiter, e.g. B. a resistor or a Current controller. Also, the driver may include a switched mode power supply, preferably a so-called flyback converter.

Die Platine kann ein Substrat aus beispielsweise PCB, FR4 oder MC-PCB aufweisen.The Board can be a substrate made of, for example, PCB, FR4 or MC-PCB exhibit.

Der Sockel weist vorzugsweise eine sehr geringer Bauhöhe zur Einsetzung in eine entsprechende Fassung auf. Diese kann vorzugsweise, insbesondere ohne Rucksack gemessen, bis 15 mm Höhe aufweisen. Für den Fall, dass ein Rucksack verwendet wird, kann auch eine größere Höhe vorteilhaft sein, da der Rucksack als Sockelteil in der vorgesehenen Aussparung der Fassung versenkt wird.Of the Base preferably has a very low height Insertion into an appropriate version. This can preferably, measured in particular without a backpack, up to 15 mm in height. In the event that a backpack is used, too a greater height be advantageous because the backpack as a base part in the recess provided the socket sunk.

Die Anzahl und/oder Anordnung der Kontakte sowohl der Lampe als auch der Fassung kann einer Kodierinformation zuugeordnet sein, z. B. bezüglich des Lampentyps oder einer Spannungsklasse.The Number and / or arrangement of the contacts of both the lamp and the version may be associated with coding information, e.g. B. with regard to the lamp type or a voltage class.

Insbesondere die Wärmerohre ("Heat-Pipes"), aber auch andere metallische Wärmeableitelemente, können allgemein auch als elektrische Kontakte ausgebildet sein. Die Wärmeableitelemente können auch nichtmetallische leitende Elemente umfassen, z. B. elektrisch leitfähige Keramiken.Especially the heat pipes ("heat pipes"), but also other metallic ones Wärmeableitelemente, can also generally as be formed electrical contacts. The heat sinks can also include non-metallic conductive elements, for. B. electric conductive ceramics.

11
Lampelamp
22
Leuchtelamp
33
Leuchtdiodeled
44
Platinecircuit board
55
Sockelbase
66
Fassungversion
77
Wärmerohrheat pipe
7a7a
Wärmeableitflächeheat dissipation
88th
Kühlelementcooling element
99
Lampelamp
1010
Leuchtelamp
1111
Kupferbolzencopper bolts
11a11a
Wärmeableitflächeheat dissipation
1212
Rucksackbackpack
1313
Lampelamp
1414
Gehäusecasing
1515
Kühlzonecooling zone
1616
Rucksackbackpack
1717
Sockelbase
1818
Fassungversion
1919
Aussparungrecess
2020
Arretierkugelndetent balls
2121
Arretierungsstücklocking piece
2222
elektrischer Kontaktelectrical Contact
2323
elektrischer Kontaktelectrical Contact
2424
Wärmeleiterheat conductor
24a24a
Wärmeableitflächeheat dissipation
2525
Wärmeleiterheat conductor
2626
Foliefoil
2727
Lampelamp
2828
Fassungversion
2929
Kolbenpiston
3030
Gehäusecasing
3131
Sockelbase
3232
Sockelstegsocket bar
3333
Unterseite des Sockelsbottom of the pedestal
3434
BajonettverschlusselementBayonet coupling element
3535
BügelkontaktIroning Contact
3636
elektrischer Kontaktelectrical Contact
AA
Längsachselongitudinal axis
h1h1
Höhe des Eingriffsbereichs des Sockelsheight the engagement area of the base

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - US 2003/040200 A [0002] US 2003/040200 A [0002]

Claims (32)

Lampe (1; 9; 13; 27) mit mindestens einem Gehäuse (14; 30) und einer damit verbundenen Wärmequelle (3) sowie einem Sockel (5; 17; 31) zur Verbindung mit einer Lampenfassung (6; 18; 28), – wobei der Sockel (5; 17; 31) mindestens eine Wärmeableitfläche (7a; 11a; 24a; 31, 35) aufweist und – wobei mindestens eine Wärmequelle (3) mit mindestens einer Wärmeableitfläche (7a; 11a; 24a; 31, 35) wärmeleitfähig verbunden ist.Lamp ( 1 ; 9 ; 13 ; 27 ) with at least one housing ( 14 ; 30 ) and an associated heat source ( 3 ) as well as a socket ( 5 ; 17 ; 31 ) for connection to a lamp socket ( 6 ; 18 ; 28 ), - the base ( 5 ; 17 ; 31 ) at least one heat dissipation surface ( 7a ; 11a ; 24a ; 31 . 35 ) and - wherein at least one heat source ( 3 ) with at least one heat dissipation surface ( 7a ; 11a ; 24a ; 31 . 35 ) is thermally conductive connected. Lampe (1; 9; 13; 27) nach Anspruch 1, wobei die Wärmequelle eine Lichtquelle (3) und/oder eine Treiberschaltung umfasst.Lamp ( 1 ; 9 ; 13 ; 27 ) according to claim 1, wherein the heat source is a light source ( 3 ) and / or a driver circuit. Lampe (1; 9; 13; 27) nach Anspruch 2, wobei die Lichtquelle eine Leuchtdiode (3) und/oder eine Entladungslampe umfasst.Lamp ( 1 ; 9 ; 13 ; 27 ) according to claim 2, wherein the light source is a light emitting diode ( 3 ) and / or a discharge lamp. Lampe (1; 9; 13; 27) nach Anspruch 3, wobei die Entladungslampe eine Kompaktleuchtstofflampe, insbesondere eine elektrodenlose Kompaktleuchtstofflampe, oder eine High Intensity Discharge Lampe umfasst.Lamp ( 1 ; 9 ; 13 ; 27 ) according to claim 3, wherein the discharge lamp comprises a compact fluorescent lamp, in particular an electrodeless compact fluorescent lamp, or a high intensity discharge lamp. Lampe (27) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Sockel ein Bajonettsockel (31, 32) ist, bei dem ein Bajonettverschlusselement (32) stirnseitig hervorragt und an welchem seitlich elektrische Kontakte (34; 36) ausgebildet sind.Lamp ( 27 ) according to one of the preceding claims, wherein the socket has a bayonet socket ( 31 . 32 ), in which a bayonet closure element ( 32 ) protrudes frontally and at which laterally electrical contacts ( 34 ; 36 ) are formed. Lampe (27) nach Anspruch 5, wobei die elektrischen Kontakte Bügelkontakte (34) sind, die sich an seitlich vom Sockel (31) erstreckenden Stegen (33) befinden.Lamp ( 27 ) according to claim 5, wherein the electrical contacts ironing contacts ( 34 ), which are located on the side of the base ( 31 ) extending webs ( 33 ) are located. Lampe (27) nach Anspruch 6, wobei die Kontakte (34) auf der der Fassung zugewandten Unterseite der Stege (33) angeordnet sind.Lamp ( 27 ) according to claim 6, wherein the contacts ( 34 ) on the socket-facing underside of the webs ( 33 ) are arranged. Lampe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Sockel ein Bajonettsockel ist, bei dem ein Bajonettverschlusselement (32) stirnseitig hervorragt und wobei an einer das Bajonettverschlusselement (32) umgebenden Gehäuseunterseite (35) elektrische Kontakte (36) ausgebildet sind.A lamp according to any one of claims 1 to 4, wherein the base is a bayonet base, in which a bayonet closure element ( 32 protruding frontally and wherein at one of the bayonet closure element ( 32 ) surrounding housing bottom ( 35 ) electrical contacts ( 36 ) are formed. Lampe (27) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei die elektrischen Kontakte (34; 36), insbesondere zwei oder vier elektrische Kontakte, radialsymmetrisch um das Bajonettverschlusselement (32) herum angeordnet sind.Lamp ( 27 ) according to one of claims 5 to 8, wherein the electrical contacts ( 34 ; 36 ), in particular two or four electrical contacts, radially symmetrical about the bayonet closure element ( 32 ) are arranged around. Lampe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Sockel ein Schraubsockel ist.A lamp according to any one of claims 1 to 3, wherein the socket is a screw base. Lampe nach einem Ansprüche 1 bis 4, wobei der Sockel (17) mindestens ein Arretierungsstück (21) für eine Kugelarretierung umfasst.A lamp according to any one of claims 1 to 4, wherein the base ( 17 ) at least one locking piece ( 21 ) for a ball lock. Lampe nach Anspruch 11, wobei der Sockel (17) mindestens einen seitlich angeordneten elektrischen Kontakt (23) aufweist.A lamp according to claim 11, wherein the base ( 17 ) at least one laterally arranged electrical contact ( 23 ) having. Lampe nach Anspruch 12, wobei der Sockel (17) mindestens einen stirnseitig angeordneten elektrischen Kontakt (24) aufweist.A lamp according to claim 12, wherein the base ( 17 ) at least one frontally arranged electrical contact ( 24 ) having. Lampe nach Anspruch 13, wobei der mindestens eine unterseitig angeordnete elektrische Kontakt (24) eine Wärmeableitfläche darstellt.A lamp according to claim 13, wherein the at least one lower side arranged electrical contact ( 24 ) represents a heat dissipation surface. Lampe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Sockel ein Sockel nach dem Gardena-Prinzip ist.A lamp according to any one of claims 1 to 4, wherein the pedestal is a pedestal according to the Gardena principle. Lampe (1; 9; 13; 27) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zur wärmeleitfähigen Verbindung zwischen der mindestens einen Wärmequelle (3) mit der mindestens einen Wärmeableitfläche ein Wärmeleitelement (7; 11) vorhanden ist.Lamp ( 1 ; 9 ; 13 ; 27 ) according to one of the preceding claims, wherein the heat-conductive connection between the at least one heat source ( 3 ) with the at least one heat dissipation surface a heat conducting element ( 7 ; 11 ) is available. Lampe (9; 13) nach Anspruch 16, wobei das Wärmeleitelement eine Metallleitung (11) umfasst.Lamp ( 9 ; 13 ) according to claim 16, wherein the heat-conducting element is a metal conduit ( 11 ). Lampe (1) nach Anspruch 16, wobei das Wärmeleitelement ein Wärmerohr (7) umfasst.Lamp ( 1 ) according to claim 16, wherein the heat-conducting element is a heat pipe ( 7 ). Lampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Wärmeleitelement das Gehäuse umfasst, insbesondere, falls mindestens eine Wärmequelle (3) auf einer Platine (4) aufgebracht ist und die Platine (4) direkt am Gehäuse angebracht ist oder mindestens eine Wärmequelle (3) direkt am Gehäuse angebracht ist.Lamp according to one of the preceding claims, wherein the heat-conducting element comprises the housing, in particular, if at least one heat source ( 3 ) on a board ( 4 ) is applied and the board ( 4 ) is mounted directly on the housing or at least one heat source ( 3 ) is mounted directly on the housing. Lampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wobei mindestens eine Wärmeableitfläche ein elektrischer Kontakt ist.Lamp according to one of the preceding claims, wherein at least one heat dissipation surface an electrical contact is. Lampe nach einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei mindestens eine Wärmequelle (3) auf einer Platine (4) aufgebracht ist und die Platine (4) direkt am Sockel angebracht ist.Lamp according to one of claims 1 to 15, wherein at least one heat source ( 3 ) on a board ( 4 ) is applied and the board ( 4 ) is mounted directly on the base. Lampe nach einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei mindestens eine Wärmequelle (3) direkt am Sockel angebracht ist.Lamp according to one of claims 1 to 15, wherein at least one heat source ( 3 ) is mounted directly on the base. Lampe (1; 9; 13; 27) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Höhe (h1) zumindest des mit einer Fassung eingreifenden Teils des Sockels (5; 17; 31) nicht mehr als 15 mm beträgt, vorzugsweise weniger als 9 mm, noch bevorzugter weniger als 5 mm.Lamp ( 1 ; 9 ; 13 ; 27 ) according to one of the preceding claims, wherein the height (h1) of at least the socket-engaging part of the socket ( 5 ; 17 ; 31 ) is not more than 15 mm, preferably less than 9 mm, more preferably less than 5 mm. Lampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens eine Wärmeableitfläche (24a) zumindest teilweise mit einer wärmeleitfähigen Folie (26) bedeckt ist.Lamp according to one of the preceding claims, wherein at least one heat dissipation surface ( 24a ) at least partially with a thermally conductive film ( 26 ) is covered. Lampe (9; 13) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner aufweisend eine zylindrische Verlängerung (12; 16) am Sockel, in welcher eine elektronische und/oder elektrische Schaltung, oder ein Teil davon, untergebracht ist.Lamp ( 9 ; 13 ) according to any one of the preceding claims, further comprising a cylindrical extension ( 12 ; 16 ) on the base, in which an electronic and / or electrical circuit, or a part thereof, is housed. Leuchte (2; 10) mit einer Lampenfassung (6; 18; 28) zur Aufnahme einer Lampe (1; 9; 13; 27) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Lamp ( 2 ; 10 ) with a lamp socket ( 6 ; 18 ; 28 ) for receiving a lamp ( 1 ; 9 ; 13 ; 27 ) according to any one of the preceding claims. Leuchte (2; 10) nach Anspruch 26 mit Wärmeableitflächen, welche bei eingesetzter Lampe mit den Wärmeableitflächen (7a; 11a; 24a; 31; 36) der Lampe (1; 9; 13; 27) in thermischem Kontakt stehen.Lamp ( 2 ; 10 ) according to claim 26 with Wärmeableitflächen, which with the lamp inserted with the heat dissipation surfaces ( 7a ; 11a ; 24a ; 31 ; 36 ) the lamp ( 1 ; 9 ; 13 ; 27 ) are in thermal contact. Leuchte nach Anspruch 27, wobei deren Wärmeableitflächen mit einem Kühlelement (8) wärmeleitend verbunden sind.Luminaire according to claim 27, wherein its heat dissipation surfaces with a cooling element ( 8th ) are thermally conductively connected. System mit einer Lampe (1; 9; 13; 27) nach einem der Ansprüche 1 bis 25 und einer Leuchte (2; 10) nach einem der Ansprüche 26 bis 28.System with a lamp ( 1 ; 9 ; 13 ; 27 ) according to one of claims 1 to 25 and a luminaire ( 2 ; 10 ) according to any one of claims 26 to 28. System nach Anspruch 29, wobei zwischen dem Sockel (5; 17; 31) der Lampe (1; 9; 13; 27) und der Fassung (6; 18; 28) der Leuchte (2; 10) ein Wärmeanbindungsmittel (26) vorhanden ist.A system according to claim 29, wherein between the pedestal ( 5 ; 17 ; 31 ) the lamp ( 1 ; 9 ; 13 ; 27 ) and the version ( 6 ; 18 ; 28 ) of the luminaire ( 2 ; 10 ) a heat-bonding agent ( 26 ) is available. System nach Anspruch 30, wobei das Wärmeanbindungsmittel eine wärmeleitfähige Paste und/oder eine wärmeleitfähige Folie (26) umfasst.A system according to claim 30, wherein the heat-bonding agent comprises a thermally conductive paste and / or a thermally conductive film ( 26 ). System nach einem der Ansprüche 29 bis 31, wobei der Sockel (5; 17; 31; 36) der Lampe (1; 9; 13; 27) und die Fassung (6; 18; 28) der Leuchte (2; 10) zumindest abschnittsweise eine Formabweichung aufweisen.A system according to any one of claims 29 to 31, wherein the pedestal ( 5 ; 17 ; 31 ; 36 ) the lamp ( 1 ; 9 ; 13 ; 27 ) and the version ( 6 ; 18 ; 28 ) of the luminaire ( 2 ; 10 ) at least in sections have a shape deviation.
DE102007042978A 2007-09-10 2007-09-10 lamp Withdrawn DE102007042978A1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007042978A DE102007042978A1 (en) 2007-09-10 2007-09-10 lamp
TW097132044A TW200936948A (en) 2007-09-10 2008-08-22 Lampe
US12/677,330 US8558437B2 (en) 2007-09-10 2008-09-10 Lamp
CN2008801063265A CN101802481B (en) 2007-09-10 2008-09-10 Lamp
KR1020107004857A KR101261096B1 (en) 2007-09-10 2008-09-10 A lamp, a luminaire, and a system comprising a lamp and a luminaire
EP08801964.1A EP2198196B1 (en) 2007-09-10 2008-09-10 Lamp
PCT/EP2008/007392 WO2009033641A1 (en) 2007-09-10 2008-09-10 Lamp

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007042978A DE102007042978A1 (en) 2007-09-10 2007-09-10 lamp

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007042978A1 true DE102007042978A1 (en) 2009-03-12

Family

ID=40282401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007042978A Withdrawn DE102007042978A1 (en) 2007-09-10 2007-09-10 lamp

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8558437B2 (en)
EP (1) EP2198196B1 (en)
KR (1) KR101261096B1 (en)
CN (1) CN101802481B (en)
DE (1) DE102007042978A1 (en)
TW (1) TW200936948A (en)
WO (1) WO2009033641A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010004087U1 (en) 2010-03-24 2010-06-10 Iventum Gmbh lamp
EP2244009A1 (en) * 2009-04-23 2010-10-27 Cpumate Inc. Heat-dissipating assembly of LED lamp holder
DE102009040115A1 (en) * 2009-08-05 2011-02-10 Bjb Gmbh & Co. Kg Lamp socket for retaining and electrical contacting light source i.e. LED, has pin and cooling body with permanent magnets, where pin and cooling body are coupled between heat conducting surfaces for ensuring defined system pressure
DE102009047569A1 (en) * 2009-12-07 2011-06-09 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Light i.e. LED, manufacturing method, involves providing integral part in contact with another integral part during arrangement of heat conductive elements, so that heat is discharged from driver circuit during actuation of light
WO2011104119A1 (en) * 2010-02-26 2011-09-01 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lamp, in particular flat lamp, having a light source and an electronic operating device
DE102010025084A1 (en) * 2010-06-25 2011-12-29 Bjb Gmbh & Co. Kg Lamp holder for receiving and anchoring of lamp socket for e.g. building, has socket axle moved along insertion movement, and socket contacts vertically arranged with each other with respect to socket axle
DE102017214659A1 (en) * 2017-08-22 2019-02-28 Osram Gmbh LIGHT MODULE, LIGHTING SYSTEM; SET OF ILLUMINATED MODULES AND HEADLIGHTS
EP3672363A1 (en) * 2018-12-17 2020-06-24 Electrolux Appliances Aktiebolag Induction cooking hob with illumination equipment

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102341646A (en) 2009-03-05 2012-02-01 欧司朗股份有限公司 Lighting device having a socket and bulb fitting
SK50662009A3 (en) * 2009-10-29 2011-06-06 Otto Pokorn� Compact arrangement of LED lamp and compact LED bulb
CN102478225A (en) * 2010-11-23 2012-05-30 马士科技有限公司 Heat conduction lamp holder and light-emitting diode (LED) lamp comprising same
US8704433B2 (en) 2011-08-22 2014-04-22 Lg Innotek Co., Ltd. Light emitting device package and light unit
CN103090338B (en) 2011-11-03 2018-10-09 欧司朗股份有限公司 Actuator assembly and its manufacturing method
US20180156403A1 (en) * 2016-12-02 2018-06-07 Alan Millan Thermoelectric lamp

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3111803C2 (en) * 1981-03-25 1991-12-19 Patent-Treuhand-Gesellschaft Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh, 8000 Muenchen, De
US20030040200A1 (en) 2001-08-24 2003-02-27 Densen Cao Method for making a semiconductor light source
DE10316512A1 (en) * 2003-04-09 2004-10-21 Werma Signaltechnik Gmbh + Co. Kg signaller
DE102005053469A1 (en) * 2005-07-13 2007-02-08 Perkinelmer Optoelectronics Gmbh & Co.Kg Flashlamp cartridge has multiple electrical cartridge terminals used for electrically connecting with respect to socket
US20070091610A1 (en) * 2005-10-26 2007-04-26 Dorogi Michael J Lamp thermal management system
EP1047903B1 (en) * 1998-09-17 2007-06-27 Koninklijke Philips Electronics N.V. Led lamp

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4350931A (en) * 1981-01-08 1982-09-21 Niskin Shale J Light saver device
NL8401878A (en) 1984-06-14 1986-01-02 Philips Nv ELECTRESSLESS LOW PRESSURE DISCHARGE LAMP.
US5214354A (en) * 1990-09-25 1993-05-25 Beacon Light Products, Inc. Electronic control module (ECM) for controlling lighting functions of a lamp bulb and method of manufacture
US5458505A (en) * 1994-02-03 1995-10-17 Prager; Jay H. Lamp cooling system
US6433478B1 (en) 1999-11-09 2002-08-13 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. High frequency electrodeless compact fluorescent lamp
US7258464B2 (en) 2002-12-18 2007-08-21 General Electric Company Integral ballast lamp thermal management method and apparatus

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3111803C2 (en) * 1981-03-25 1991-12-19 Patent-Treuhand-Gesellschaft Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh, 8000 Muenchen, De
EP1047903B1 (en) * 1998-09-17 2007-06-27 Koninklijke Philips Electronics N.V. Led lamp
US20030040200A1 (en) 2001-08-24 2003-02-27 Densen Cao Method for making a semiconductor light source
DE10316512A1 (en) * 2003-04-09 2004-10-21 Werma Signaltechnik Gmbh + Co. Kg signaller
DE102005053469A1 (en) * 2005-07-13 2007-02-08 Perkinelmer Optoelectronics Gmbh & Co.Kg Flashlamp cartridge has multiple electrical cartridge terminals used for electrically connecting with respect to socket
US20070091610A1 (en) * 2005-10-26 2007-04-26 Dorogi Michael J Lamp thermal management system

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2244009A1 (en) * 2009-04-23 2010-10-27 Cpumate Inc. Heat-dissipating assembly of LED lamp holder
DE102009040115B4 (en) * 2009-08-05 2012-03-29 Bjb Gmbh & Co. Kg Arrangement of lamp socket and lamp base
DE102009040115A1 (en) * 2009-08-05 2011-02-10 Bjb Gmbh & Co. Kg Lamp socket for retaining and electrical contacting light source i.e. LED, has pin and cooling body with permanent magnets, where pin and cooling body are coupled between heat conducting surfaces for ensuring defined system pressure
US8668363B2 (en) 2009-08-05 2014-03-11 Bjb Gmbh & Co. Kg Arrangement of lamp socket and lamp base
DE102009047569A1 (en) * 2009-12-07 2011-06-09 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Light i.e. LED, manufacturing method, involves providing integral part in contact with another integral part during arrangement of heat conductive elements, so that heat is discharged from driver circuit during actuation of light
WO2011104119A1 (en) * 2010-02-26 2011-09-01 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lamp, in particular flat lamp, having a light source and an electronic operating device
DE202010004087U1 (en) 2010-03-24 2010-06-10 Iventum Gmbh lamp
DE102010025084A1 (en) * 2010-06-25 2011-12-29 Bjb Gmbh & Co. Kg Lamp holder for receiving and anchoring of lamp socket for e.g. building, has socket axle moved along insertion movement, and socket contacts vertically arranged with each other with respect to socket axle
DE102010025084B4 (en) * 2010-06-25 2012-05-24 Bjb Gmbh & Co. Kg Lamp socket and lamp base and arrangement thereof
DE102017214659A1 (en) * 2017-08-22 2019-02-28 Osram Gmbh LIGHT MODULE, LIGHTING SYSTEM; SET OF ILLUMINATED MODULES AND HEADLIGHTS
EP3672363A1 (en) * 2018-12-17 2020-06-24 Electrolux Appliances Aktiebolag Induction cooking hob with illumination equipment
WO2020126467A1 (en) * 2018-12-17 2020-06-25 Electrolux Appliances Aktiebolag Induction cooking hob with illumination equipment
US11497088B2 (en) 2018-12-17 2022-11-08 Electrolux Appliances Aktiebolag Induction cooking hob with illumination equipment

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009033641A1 (en) 2009-03-19
KR20100059841A (en) 2010-06-04
KR101261096B1 (en) 2013-05-06
CN101802481B (en) 2013-03-27
CN101802481A (en) 2010-08-11
EP2198196B1 (en) 2019-08-14
US20100207500A1 (en) 2010-08-19
EP2198196A1 (en) 2010-06-23
US8558437B2 (en) 2013-10-15
TW200936948A (en) 2009-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2198196B1 (en) Lamp
EP3167224B1 (en) Semiconductor lamp
EP2396590B1 (en) Lighting device
DE202008011979U1 (en) Mounting arrangement of a filament
DE102010030702A1 (en) Semiconductor lamp
DE102008016458A1 (en) Printed circuit board for use in e.g. lighting device, has heat dissipating element arranged in through-hole, and radiation source i.e. LED, arranged on heat dissipating element, where heat dissipating element is electrically conductive
EP2815177B1 (en) Lighting module
WO2011012437A1 (en) Lighting device and method for producing a lighting device
DE202010009679U1 (en) An LED lighting device
WO2011012444A1 (en) Lighting device and method for assembling a lighting device
DE102011084982A1 (en) Light emitting module
WO2013120958A1 (en) Luminous module printed circuit board
DE102010042979A1 (en) Array of scalable ceramic diode carriers with LEDs
DE102019104792A1 (en) LIGHT-EMITTING MODULE
DE202007014421U1 (en) lighting device
DE102013201952A1 (en) Semiconductor light-emitting module has substrate whose front side is arranged with semiconductor light sources that are laterally surrounded with circumferential side wall
DE102012215934B4 (en) lighting system
DE60303655T2 (en) Positioning and supply module for light emitting diode
DE102019133203B4 (en) UV LED array with power connector connection and heat sink
EP2206150B1 (en) Ready-to-connect led module body
EP3211303B1 (en) Led-module
DE102010000738A1 (en) LED lamp with pin base for halogen lamps (bipin)
DE102012200669A1 (en) Lighting device used as light module for lamps, has insulating plate having recess for receiving locally elastically deformable portion of printed circuit board (PCB) received in PCB housing
DE202009000002U1 (en) Assembly for a high power LED lamp and chip carrier for such a lamp
DE102008029980A1 (en) Module for lamp, has voltage converter and light emitting diode which are formed as integrated unit, where voltage converter has printed circuit board with component for voltage conversion

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: VON LIERES BRACHMANN SCHULZE PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: VON LIERES BRACHMANN SCHULZE PATENTANWAELTE, 81675

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20111114

R082 Change of representative

Representative=s name: VON LIERES BRACHMANN SCHULZE PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20111114

R082 Change of representative

Representative=s name: VON LIERES BRACHMANN SCHULZE PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM AG, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130204

R082 Change of representative

Representative=s name: VON LIERES BRACHMANN SCHULZE PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20130204

R082 Change of representative

Representative=s name: VON LIERES BRACHMANN SCHULZE PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GMBH, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130821

R082 Change of representative

Representative=s name: VON LIERES BRACHMANN SCHULZE PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20130821

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20140911