DE102007040896B4 - Device for separating wet paint overspray, installation for painting objects, method for producing a device for separating wet paint overspray and method for converting an existing device for separating wet paint overspray - Google Patents

Device for separating wet paint overspray, installation for painting objects, method for producing a device for separating wet paint overspray and method for converting an existing device for separating wet paint overspray Download PDF

Info

Publication number
DE102007040896B4
DE102007040896B4 DE102007040896.1A DE102007040896A DE102007040896B4 DE 102007040896 B4 DE102007040896 B4 DE 102007040896B4 DE 102007040896 A DE102007040896 A DE 102007040896A DE 102007040896 B4 DE102007040896 B4 DE 102007040896B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
raw gas
unit
auxiliary material
overspray
wet paint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007040896.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007040896A1 (en
Inventor
Jens Holzheimer
Dietmar Wieland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duerr Systems AG
Original Assignee
Duerr Systems AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duerr Systems AG filed Critical Duerr Systems AG
Priority to DE102007040896.1A priority Critical patent/DE102007040896B4/en
Publication of DE102007040896A1 publication Critical patent/DE102007040896A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007040896B4 publication Critical patent/DE102007040896B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
    • B05B14/40Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths
    • B05B14/43Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths by filtering the air charged with excess material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
    • B05B14/40Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths
    • B05B14/43Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths by filtering the air charged with excess material
    • B05B14/437Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths by filtering the air charged with excess material with means for introducing solid material into the air charged with excess material for preventing clogging of the filter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B16/00Spray booths
    • B05B16/60Ventilation arrangements specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B16/00Spray booths
    • B05B16/90Spray booths comprising conveying means for moving objects or other work to be sprayed in and out of the booth, e.g. through the booth
    • B05B16/95Spray booths comprising conveying means for moving objects or other work to be sprayed in and out of the booth, e.g. through the booth the objects or other work to be sprayed lying on, or being held above the conveying means, i.e. not hanging from the conveying means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2273/00Operation of filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2273/12Influencing the filter cake during filtration using filter aids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0447Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to conveyed separate articles
    • B05B13/0452Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to conveyed separate articles the conveyed articles being vehicle bodies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)

Abstract

Vorrichtung (126) zum Abtrennen von Nasslack-Overspray aus einem Overspray-Partikel enthaltenden Rohgasstrom (120), umfassend mindestens zwei Einheiten (154), die in einer Längsrichtung (134) der Vorrichtung (126) aufeinanderfolgen, wobei jede Einheit (154) folgendes umfasst:- einen Filterelementaufnahmeraum (170) zur Aufnahme mindestens eines Filterelements (172) zum Abtrennen des Oversprays aus dem Rohgasstrom (120);- mindestens einen Hilfsmaterialaufnahmebehälter (176) zur Aufnahme eines Hilfsmaterials, das dem Rohgasstrom (120) zugegeben wird, bevor der Rohgasstrom (120) das mindestens eine Filterelement (172) passiert;- mindestens eine vertikal ausgerichtete Trennwand (168) zum Abtrennen des Filterelementaufnahmeraums (170) von einer Strömungskammer (128) der Vorrichtung (126) zum Abtrennen von Nasslack-Overspray, welche von dem Rohgasstrom (120) vor dessen Eintritt in die Einheit (154) durchströmt wird; und- mindestens eine Einlassöffnung (212), durch welche der Rohgasstrom (120) aus der Strömungskammer (128) in die Einheit (154) eintritt; wobei die Einheiten (154) vormontierbar sind und wobei jede Einheit (154) eine Tragekonstruktion (156) umfasst, welche alle anderen Elemente der Einheit (154) trägt.Device (126) for separating wet paint overspray from a raw gas stream (120) containing overspray particles, comprising at least two units (154) which follow one another in a longitudinal direction (134) of the device (126), each unit (154) having the following comprises:- a filter element receiving space (170) for receiving at least one filter element (172) for separating the overspray from the raw gas flow (120);- at least one auxiliary material receiving container (176) for receiving an auxiliary material that is added to the raw gas flow (120) before the Raw gas flow (120) that passes through at least one filter element (172);- at least one vertically aligned partition (168) for separating the filter element receiving space (170) from a flow chamber (128) of the device (126) for separating wet paint overspray, which is separated from the Raw gas stream (120) is flowed through before it enters the unit (154); and- at least one inlet opening (212) through which the raw gas stream (120) enters the unit (154) from the flow chamber (128); the units (154) being pre-assemblable and each unit (154) including a support structure (156) which supports all other elements of the unit (154).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abtrennen von Nasslack-Overspray aus einem Overspray-Partikel enthaltenden Rohgasstrom.The present invention relates to a device for separating wet paint overspray from a raw gas stream containing overspray particles.

Eine solche Vorrichtung ist beispielsweise aus der DE 10 2005 048 579 A1 bekannt.Such a device is, for example, from DE 10 2005 048 579 A1 known.

Bei dieser bekannten Vorrichtung erfolgt die trockene Abtrennung des Nasslack-Oversprays aus dem Rohgasstrom einer Spritzkabine einer Lackieranlage in einer Filtervorrichtung, nachdem mit einer Düsenanordnung zuvor ein fließfähiges, partikelförmiges, als „Precoat“-Material bezeichnetes Filterhilfsmaterial in den Rohgasstrom abgegeben wurde.In this known device, the dry separation of the wet paint overspray from the raw gas stream of a spray booth of a paint shop takes place in a filter device after a flowable, particulate filter aid material known as “precoat” material has been released into the raw gas stream with a nozzle arrangement.

Dieses Hilfsmaterial dient dazu, sich als Sperrschicht an den Oberflächen des Filterelements abzusetzen, um zu verhindern, dass diese Flächen durch anhaftende Overspray-Partikel verkleben.This auxiliary material is used to form a barrier layer on the surfaces of the filter element in order to prevent these surfaces from sticking due to adhering overspray particles.

Durch periodisches Abreinigen der Filterelemente der Filtervorrichtung gelangt das Gemisch aus Hilfsmaterial und Nasslack-Overspray von den Filterelementen in einen Hilfsmaterialaufnahmebehälter, aus dem es abgesaugt werden kann, um der Düsenanordnung für ein erneute Verwendung als Hilfsmaterial zugeführt zu werden. Ferner kann das im Hilfsmaterialaufnahmebehälter befindliche Gemisch aus Hilfsmaterial und Nasslack-Overspray mittels Druckluftpulsen aus einer Druckluftlanze aufgewirbelt werden, um so aus dem Hilfsmaterialaufnahmebehälter zu den Filterelementen aufzusteigen und sich dort abzusetzen.By periodically cleaning the filter elements of the filter device, the mixture of auxiliary material and wet paint overspray passes from the filter elements into an auxiliary material receptacle from which it can be sucked off in order to be fed to the nozzle arrangement for reuse as auxiliary material. Furthermore, the mixture of auxiliary material and wet paint overspray in the auxiliary material reservoir can be whirled up by means of compressed air pulses from a compressed air lance in order to rise from the auxiliary material reservoir to the filter elements and settle there.

Bei der bekannten Vorrichtung sind die Filterelemente an den Seitenwänden einer unter dem Applikationsbereich der Lackieranlage angeordneten Strömungskammer angebracht, in Abständen, welche von der individuellen Länge der Strömungskammer und der individuellen Anzahl der Filterelemente abhängen. Die Lenkung des Rohgasstroms durch die Strömungskammer erfolgt mittels Strömungsleitblechen, die sich über die ganze Länge der Strömungskammer hinweg erstrecken und daher an die individuelle Länge der Strömungskammer angepasst sein müssen.In the known device, the filter elements are attached to the side walls of a flow chamber arranged under the application area of the paint shop, at intervals which depend on the individual length of the flow chamber and the individual number of filter elements. The raw gas flow is guided through the flow chamber by means of flow baffles, which extend over the entire length of the flow chamber and must therefore be adapted to the individual length of the flow chamber.

Hierdurch muss jede Vorrichtung dieser Art individuell geplant werden, und die einzelnen Bestandteile der Vorrichtung müssen in auf die spezifischen Abmessungen der individuellen Vorrichtung abgestimmten Abmessungen individuell hergestellt werden.As a result, each device of this type must be planned individually, and the individual components of the device must be individually manufactured in dimensions tailored to the specific dimensions of the individual device.

Die DE 10 2005 048 580 A1 offenbart eine Vorrichtung zum Abtrennen von Nasslack-Overspray aus einem Overspray-Partikel enthaltenden Rohgasstrom mit einer Filtervorrichtung, wobei die Filtervorrichtung einen Filterelementaufnahmeraum zur Aufnahme von Filterelementen zum Abtrennen des Oversprays aus dem Rohgasstrom, mehrere Hilfsmaterialaufnahmebehälter zur Aufnahme eines Hilfsmaterials, das dem Rohgasstrom zugegeben wird, bevor der Rohgasstrom die Filterelemente passiert, und horizontal ausgerichtete Trennwände zum zeitweisen Abtrennen des Filterelementaufnahmeraumes von einer Strömungskammer der Vorrichtung zum Abtrennen von Nasslack-Overspray, welche von dem Rohgasstrom vor dessen Eintritt in die Filtervorrichtung durchströmt wird, umfasst.The DE 10 2005 048 580 A1 discloses a device for separating wet paint overspray from a raw gas stream containing overspray particles, with a filter device, the filter device having a filter element receiving space for receiving filter elements for separating the overspray from the raw gas stream, a plurality of auxiliary material receiving containers for receiving an auxiliary material that is added to the raw gas stream, before the raw gas flow passes through the filter elements, and horizontally aligned partition walls for temporarily separating the filter element receiving space from a flow chamber of the device for separating wet paint overspray, through which the raw gas flow flows before it enters the filter device.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zur besonders einfachen und raschen Montage einer Vorrichtung zum Abtrennen von Nasslack-Overspray aus einem Overspray-Partikel enthaltenden Rohgasstrom zu schaffen.The present invention is based on the object of creating a possibility for particularly simple and rapid assembly of a device for separating wet paint overspray from a raw gas flow containing overspray particles.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Vorrichtung zum Abtrennen von Nasslack-Overspray aus einem Overspray-Partikel enthaltenden Rohgasstrom nach Anspruch 1.This object is achieved according to the invention by a device for separating wet paint overspray from a raw gas flow containing overspray particles according to claim 1.

Durch Verwendung von mehreren Einheiten der in Anspruch 1 genannten Art, welche in einer oder in mehreren Reihen in einer Längsrichtung der Vorrichtung zum Abscheiden von Nasslack-Overspray aneinandergereiht werden, wird in einfacher und rascher Weise eine Vorrichtung zur Abscheidung von Nasslack-Overspray mit beliebiger Rohgasreinigungskapazität geschaffen.By using several units of the type mentioned in claim 1, which are lined up in one or more rows in a longitudinal direction of the device for separating wet paint overspray, a device for separating wet paint overspray with any crude gas cleaning capacity is achieved in a simple and rapid manner created.

Durch diese Modulbauweise ist eine solche modular aufgebaute Vorrichtung zum Abscheiden von Nasslack-Overspray bei Bedarf auch nach der Ersterstellung durch Hinzufügen weiterer Module oder Einheiten beliebig erweiterbar.Due to this modular design, such a modularly constructed device for separating wet paint overspray can be expanded as required, even after it has been created for the first time, by adding further modules or units.

Die vormontierbare Einheit wird im folgenden auch als Modul oder als Filtermodul bezeichnet.The pre-assembled unit is also referred to below as a module or as a filter module.

Die Strömungsverhältnisse des Rohgasstroms in dem Filterelementaufnahmeraum jeder Einheit bleiben dabei von einer Hinzufügung weiterer Einheiten zur Kapazitätserweiterung unberührt, da diese Strömungsverhältnisse im wesentlichen durch die Dimensionierung der Einlassöffnung bestimmt werden, durch welche der Rohgasstrom aus der Strömungskammer in die Einheit eintritt, und da jede Einheit durch eine eigene Trennwand von der Strömungskammer, welche von dem Rohgasstrom vor dessen Eintritt in die Einheit durchströmt wird, abgetrennt ist.The flow conditions of the raw gas flow in the filter element receiving space of each unit remain unaffected by the addition of further units to expand the capacity, since these flow conditions are essentially determined by the dimensioning of the inlet opening through which the raw gas flow enters the unit from the flow chamber, and since each unit passes through a separate partition wall is separated from the flow chamber, through which the raw gas stream flows before it enters the unit.

Jede der Einheiten stellt somit eine autarke Filtervorrichtung zum Abtrennen von Nasslack-Overspray aus einem Overspray-Partikel enthaltenden Rohgasstrom dar, welche einzeln oder mit anderen Einheiten gemeinsam verwendbar ist.Each of the units thus represents a self-sufficient filter device for separating wet paint overspray from one containing overspray particles Raw gas stream, which can be used individually or together with other units.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Einlassöffnung der Einheit nach unten durch eine untere Leitfläche begrenzt ist.In a preferred embodiment of the invention, it is provided that the inlet opening of the unit is delimited at the bottom by a lower guide surface.

Für die gewünschte Lenkung des Rohgasstroms in den Innenraum der Einheit, insbesondere in den Hilfsmaterialaufnahmebehälter, hinein ist es günstig, wenn die untere Leitfläche zumindest abschnittsweise gegen die Horizontale geneigt ist, und zwar insbesondere so, dass die untere Leitfläche - in der Strömungsrichtung des Rohgasstroms gesehen - nach unten geneigt ist.For the desired guidance of the raw gas flow into the interior of the unit, in particular into the auxiliary material reservoir, it is favorable if the lower guide surface is at least partially inclined to the horizontal, in particular in such a way that the lower guide surface - seen in the direction of flow of the raw gas flow - is inclined downwards.

Als besonders günstig hat es sich erwiesen, wenn die untere Leitfläche zumindest abschnittsweise unter einem Winkel von mindestens ungefähr 30°, vorzugsweise unter einem Winkel von mindestens ungefähr 40°, gegen die Horizontale geneigt ist.It has proven particularly favorable if the lower guide surface is inclined at least in sections at an angle of at least approximately 30°, preferably at an angle of at least approximately 40°, to the horizontal.

Ferner hat es sich als günstig erwiesen, wenn die untere Leitfläche zumindest teilweise an einem Leitelement ausgebildet ist, welches zu einer Seite hin über eine Tragekonstruktion der Einheit vorsteht.Furthermore, it has proven to be advantageous if the lower guiding surface is formed at least partially on a guiding element which protrudes to one side over a support structure of the unit.

Ein solches Leitelement kann insbesondere als eine Einlaufschräge ausgebildet sein.Such a guide element can be designed in particular as an inlet slope.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Einheit ist vorgesehen, dass die Einheit mindestens ein in dem Filterelementaufnahmeraum angeordnetes Filterelement umfasst.In a preferred embodiment of the unit according to the invention, it is provided that the unit comprises at least one filter element arranged in the filter element receiving space.

Um die Einheiten in einfacher Weise miteinander oder mit zwischen jeweils zwei benachbarten Modulen angeordneten Trennwänden verbinden zu können, ist es günstig, wenn die Einheit mindestens ein Verbindungselement zum Verbinden der Einheit mit einer benachbarten weiteren Einheit oder einer benachbarten Trennwand umfasst.In order to be able to easily connect the units to one another or to partitions arranged between two adjacent modules, it is advantageous if the unit comprises at least one connecting element for connecting the unit to an adjacent further unit or an adjacent partition.

Ein solches Verbindungselement kann insbesondere einen Teil einer Tragekonstruktion der Einheit bilden.Such a connecting element can in particular form part of a supporting structure of the unit.

Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass das Verbindungselement als eine im Wesentlichen vertikal verlaufende Stütze ausgebildet ist.For example, it can be provided that the connecting element is designed as a substantially vertically running support.

Ferner kann das Verbindungselement eine Anlagefläche zum Anlegen an eine Anlagefläche einer benachbarten Einheit oder an eine benachbarte Trennwand aufweisen.Furthermore, the connecting element can have a contact surface for contacting a contact surface of an adjacent unit or an adjacent partition.

Insbesondere um eine solche ebene Anlagefläche und eine ausreichende mechanische Stabilität zur Verfügung stellen zu können, ist es günstig, wenn das Verbindungselement zumindest abschnittsweise einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweist.In particular, in order to be able to provide such a planar contact surface and sufficient mechanical stability, it is favorable if the connecting element has an essentially U-shaped cross section, at least in sections.

Um einzelne Einheiten bei Bedarf, beispielsweise für Reparatur- und/oder Wartungszwecke, in einfacher Weise aus einer Reihe miteinander verbundener Einheiten herauslösen zu können, ist es von Vorteil, wenn das Verbindungselement lösbar mit einer benachbarten Einheit oder mit einer benachbarten Trennwand verbindbar ist.In order to be able to easily detach individual units from a row of interconnected units when required, for example for repair and/or maintenance purposes, it is advantageous if the connecting element can be releasably connected to an adjacent unit or to an adjacent partition wall.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Verbindungselement mit einer benachbarten Einheit oder mit einer benachbarten Trennwand verschraubbar ist.In particular, it can be provided that the connecting element can be screwed to an adjacent unit or to an adjacent partition.

Durch eine Verschraubung der Verbindungselemente miteinander wird die von den Verbindungselementen aufnehmbare statische Belastung erhöht.By screwing the connecting elements together, the static load that can be absorbed by the connecting elements is increased.

Bei der Erfindung ist vorgesehen, dass die Einheit eine Tragekonstruktion umfasst, welche alle anderen Elemente der Einheit trägt.In the invention it is envisaged that the unit will comprise a support structure which supports all other elements of the unit.

Die Einheit ist vormontierbar, so dass sie nach der Vormontage als Ganzes in einem vormontierten Zustand gehandhabt und transportiert werden kann. The unit can be pre-assembled so that after pre-assembly it can be handled and transported as a whole in a pre-assembled state.

Die vormontierbare Einheit eignet sich insbesondere zur Verwendung in einer Vorrichtung zum Abtrennen von Nasslack-Overspray aus einem Overspray-Partikel enthaltenden Rohgasstrom, welche mindestens eine erfindungsgemäße Einheit und eine Strömungskammer, welche von dem Rohgasstrom vor dessen Eintritt in die mindestens eine Einheit durchströmt wird, umfasst.The preassemblable unit is particularly suitable for use in a device for separating wet paint overspray from a raw gas flow containing overspray particles, which comprises at least one unit according to the invention and a flow chamber through which the raw gas flow flows before it enters the at least one unit .

Die Vorrichtung umfasst mindestens zwei Einheiten, die in einer Längsrichtung der Vorrichtung aufeinanderfolgen.The device comprises at least two units which follow one another in a longitudinal direction of the device.

Dabei kann insbesondere vorgesehen sein, dass mindestens zwei Einheiten unmittelbar nebeneinander angeordnet sind.In particular, it can be provided that at least two units are arranged directly next to one another.

Dabei können die beiden Einheiten lösbar miteinander verbunden sein.The two units can be detachably connected to one another.

Alternativ hierzu kann vorgesehen sein, dass die Vorrichtung mindestens eine Trennwand aufweist, durch welche die Filterelementaufnahmeräume von mindestens zwei in einer Längsrichtung der Vorrichtung aufeinanderfolgenden Einheiten voneinander getrennt sind. Durch eine solche Trennung der Filterelementaufnahmeräume einander benachbarter Einheiten werden Längsströmungen zwischen den Filterelementaufnahmeräumen der Einheiten und somit eine gegenseitige Beeinflussung der Strömungsverhältnisse in den Einheiten vermieden. Dadurch wird eine definierte Zonentrennung der Rohgasströmung durch die Einheiten erzielt, was eine wohldefinierte Einstellung der Rohgasströmung innerhalb der einzelnen Einheiten ermöglicht.As an alternative to this, it can be provided that the device has at least one partition wall, by which the filter element receiving spaces of at least two units that follow one another in a longitudinal direction of the device are separated from one another. Such a separation of the filter element receiving spaces of mutually adjacent units creates longitudinal flows between the filter element receiving spaces of the units and thus a mutual influencing of the flow conditions in the units is avoided. This achieves a defined zone separation of the raw gas flow through the units, which enables a well-defined adjustment of the raw gas flow within the individual units.

Ferner kann vorgesehen sein, dass die Vorrichtung auch mindestens eine Trennwand aufweist, durch welche in einer Längsrichtung der Vorrichtung aufeinanderfolgende Abschnitte der Strömungskammer voneinander getrennt sind.Furthermore, it can be provided that the device also has at least one dividing wall, by which successive sections of the flow chamber are separated from one another in a longitudinal direction of the device.

Dabei können die Trennwände, welche die in einer Längsrichtung der Vorrichtung aufeinanderfolgenden Abschnitte der Strömungskammer voneinander trennen, mit den Trennwänden identisch sein, welche die Filterelementaufnahmeräume von in der Längsrichtung der Vorrichtung aufeinanderfolgenden Einheiten voneinander trennen.The partition walls which separate the sections of the flow chamber that follow one another in a longitudinal direction of the device can be identical to the partition walls that separate the filter element receiving spaces of units that follow one another in the longitudinal direction of the device.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist ferner vorgesehen, dass die Vorrichtung zum Abtrennen von Nasslack-Overspray mindestens zwei Einheiten umfasst, die in einer Querrichtung der Vorrichtung voneinander beabstandet sind.In a preferred embodiment of the device according to the invention, it is further provided that the device for separating off wet paint overspray comprises at least two units which are spaced apart from one another in a transverse direction of the device.

Dabei kann durch eine Veränderung des Abstands der in der Querrichtung der Vorrichtung voneinander beabstandeten Einheiten die Gesamtanordnung der Einheiten an die Breite der Strömungskammer der Vorrichtung angepasst werden, ohne dass es hierzu einer Veränderung an den Einheiten selbst bedarf.By changing the distance between the units spaced apart from one another in the transverse direction of the device, the overall arrangement of the units can be adapted to the width of the flow chamber of the device without the need for a change to the units themselves.

Vorzugsweise sind die mindestens zwei Einheiten in diesem Fall so angeordnet, dass ihre jeweiligen Einlassöffnungen einander zugewandt sind.In this case, the at least two units are preferably arranged with their respective inlet openings facing each other.

Der zwischen den beiden mit ihren Einlassöffnungen einander zugewandten Einheiten verbleibende Bereich der Strömungskammer bildet einen verengten Abschnitt der Strömungskammer, in welchem die Strömungsgeschwindigkeit des Rohgasstroms, welcher zu den Einlassöffnungen der Einheiten strömt, höher ist als in einem oberhalb der Einheiten liegenden Abschnitt der Strömungskammer. Auf diese Weise wird in dem Rohgasstrom ein ansteigendes Geschwindigkeitsprofil erzeugt, was den Vorteil bietet, dass Hilfsmaterial und Overspray leichter von den Einlassöffnungen ferngehalten und in den Einheiten zurückgehalten werden.The area of the flow chamber remaining between the two units facing each other with their inlet openings forms a narrowed section of the flow chamber in which the flow rate of the raw gas flow, which flows to the inlet openings of the units, is higher than in a section of the flow chamber located above the units. In this way, an increasing velocity profile is generated in the raw gas flow, which offers the advantage that auxiliary material and overspray are more easily kept away from the inlet openings and retained in the units.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass zwischen mindestens zwei Einheiten, die in einer Querrichtung der Vorrichtung voneinander beabstandet sind, ein durch eine Bedienungsperson begehbarer Steg angeordnet ist.In a preferred embodiment of the invention, it is provided that a walkway that can be walked on by an operator is arranged between at least two units that are spaced apart from one another in a transverse direction of the device.

Durch eine Variation der Breite des begehbaren Stegs kann die Gesamtanordnung aus den Einheiten und dem dazwischen angeordneten begehbaren Steg an eine beliebige Breite der Strömungskammer der Vorrichtung zur Abscheidung von Nasslack-Overspray angepasst werden.By varying the width of the walkable web, the overall arrangement of the units and the walkable web arranged between them can be adapted to any desired width of the flow chamber of the device for separating wet paint overspray.

Auch die Höhe der Gesamtanordnung aus den Einheiten kann leicht an eine beliebige Höhe der Strömungskammer der Vorrichtung zur Abscheidung von Nasslack-Overspray angepasst werden, indem lediglich die Länge der Stützen der Tragekonstruktion der Einheiten verändert wird oder beispielsweise Verlängerungsstücke an diese Stützen angesetzt werden.The height of the overall arrangement of the units can also be easily adjusted to any desired height of the flow chamber of the device for separating wet paint overspray by merely changing the length of the supports of the supporting structure of the units or, for example, by attaching extension pieces to these supports.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Abtrennen von Nasslack-Overspray eignet sich insbesondere zur Verwendung in einer Anlage zum Lackieren von Gegenständen, insbesondere von Fahrzeugkarosserien, welche mindestens einen Applikationsbereich zum Applizieren von Nasslack auf die zu lackierenden Gegenstände und mindestens eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Abtrennen von Nasslack-Overspray umfasst.The device according to the invention for separating wet paint overspray is particularly suitable for use in a system for painting objects, in particular vehicle bodies, which has at least one application area for applying wet paint to the objects to be painted and at least one device according to the invention for separating wet paint overspray includes.

Vorzugsweise ist die Strömungskammer der Vorrichtung zum Abtrennen von Nasslack-Overspray dabei zumindest teilweise unter dem Applikationsbereich angeordnet.The flow chamber of the device for separating wet paint overspray is preferably arranged at least partially below the application area.

Besonders günstig ist es, wenn die gesamte Vorrichtung zum Abtrennen von Nasslack-Overspray einschließlich der Strömungskammer und der Einheiten innerhalb der vertikalen Projektion des Applikationsbereichs der Lackieranlage angeordnet ist.It is particularly favorable if the entire device for separating off wet paint overspray, including the flow chamber and the units, is arranged within the vertical projection of the application area of the paint shop.

Der vorliegenden Erfindung liegt die weitere Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen einer Vorrichtung zum Abscheiden von Nasslack-Overspray aus einem Overspray-Partikel enthaltenden Rohgasstrom zu schaffen, welches besonders einfach und rasch durchführbar ist.The present invention is based on the further object of creating a method for producing a device for separating wet paint overspray from a raw gas flow containing overspray particles, which method can be carried out particularly simply and quickly.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zum Herstellen einer Vorrichtung zum Abscheiden von Nasslack-Overspray aus einem Overspray-Partikel enthaltenden Rohgasstrom nach Anspruch 21.This object is achieved according to the invention by a method for producing a device for separating wet paint overspray from a raw gas flow containing overspray particles according to claim 21.

Auf diese Weise kann die Vorrichtung zum Abscheiden von Nasslack-Overspray in einfacher Weise aus einer der gewünschten Kapazität entsprechenden Anzahl von vormontierten Einheiten zusammengesetzt werden.In this way, the device for separating wet paint overspray can be assembled in a simple manner from a number of preassembled units corresponding to the desired capacity.

Mindestens zwei vormontierte Einheiten werden an einem Herstellort hergestellt, zum Montageort transportiert, in einer Arbeitsposition angeordnet und miteinander oder mit einer dazwischen angeordneten Trennwand verbunden.At least two pre-assembled units are manufactured at a manufacturing site, transported to the assembly site, arranged in a working position and connected to each other or to a partition disposed therebetween.

Ergänzend hierzu können die vormontierten Einheiten mit einer Tragekonstruktion des Applikationsbereichs einer Lackieranlage verbunden werden.In addition to this, the pre-assembled units can be connected to a support structure for the application area of a paint shop.

Die Aufgabe, ein besonders einfach und rasch durchzuführendes Verfahren zum Herstellen einer Vorrichtung zum Abscheiden von Nasslack-Overspray zu schaffen, wird auch durch ein Verfahren zum Umbau einer bestehenden Vorrichtung zum Abscheiden von Nasslack-Overspray aus einem Overspray-Partikel enthaltenden Rohgasstrom nach Anspruch 22 gelöst.The task of creating a method for producing a device for separating wet paint overspray that can be carried out particularly easily and quickly is also achieved by a method for converting an existing device for separating wet paint overspray from a raw gas stream containing overspray particles according to claim 22 .

Auf diese Weise kann eine bestehende Vorrichtung zum Abscheiden von Nasslack-Overspray durch die vorstehend beschriebene modular aufgebaute Vorrichtung zum trockenen Abtrennen von Nasslack-Overspray ersetzt werden, ohne dass es hierfür erforderlich ist, den Applikationsbereich der Anlage zum Lackieren von Fahrzeugkarosserien zu demontieren oder einen neuen Stahlbau für den Applikationsbereich erstellen zu müssen.In this way, an existing device for separating liquid paint overspray can be replaced by the above-described modular device for separating dry paint overspray without the need to dismantle the application area of the system for painting vehicle bodies or to install a new one Having to create steel construction for the application area.

Durch die Variabilität der Höhe der erfindungsgemäßen Einheiten und durch die Möglichkeit, zwei in Querrichtung der Vorrichtung zum Abscheiden von Nasslack-Overspray voneinander beabstandete Einheiten in beliebigem Abstand voneinander aufzustellen, kann die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Abscheiden von Nasslack-Overspray an einen Applikationsbereich mit beliebigen Abmessungen in Längsrichtung und Querrichtung angepasst werden.Due to the variability of the height of the units according to the invention and the possibility of setting up two units that are spaced apart from one another in the transverse direction of the device for separating wet paint overspray at any distance from one another, the device according to the invention for separating wet paint overspray can be attached to an application area with any dimensions in Longitudinal and transverse direction can be adjusted.

Insbesondere ist es möglich, eine bestehende Vorrichtung zum nassen Abtrennen von Nasslack-Overspray mittels einer Auswaschung durch die vorstevorstehend beschriebene, modular aufgebaute Vorrichtung zum trockenen Abtrennen von Nasslack-Overspray zu ersetzen.In particular, it is possible to replace an existing device for the wet removal of wet paint overspray by washing out with the above-described modular device for the dry removal of wet paint overspray.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung und der zeichnerischen Darstellung von Ausführungsbeispielen.Further features and advantages of the invention are the subject of the following description and the graphic representation of exemplary embodiments.

In den Zeichnungen zeigen:

  • 1 eine schematische perspektivische Darstellung einer Lackierkabine mit einer darunter angeordneten Vorrichtung zum Abtrennen von Nasslack-Overspray aus einem Overspray-Partikel enthaltenden Rohgasstrom, welche eine unter der Lackierkabine angeordnete Strömungskammer und auf beiden Seiten der Strömungskammer jeweils drei Filtermodule umfasst;
  • 2 einen schematischen vertikalen Querschnitt durch die Anlage aus 1;
  • 3 einen der 2 entsprechenden schematischen vertikalen Querschnitt durch die Anlage aus 1, wobei zusätzlich die jeweilige Strömungsrichtung des Rohgases, der aus den Filtermodulen austretenden Abluft und der zur Erzeugung von Querluftschleiern in die Strömungskammer eingespeisten Zuluft durch Pfeile angezeigt sind;
  • 4 eine schematische Draufsicht von oben auf die Anlage aus den 1 bis 3;
  • 5 eine schematische Seitenansicht der Anlage aus den 1 bis 4;
  • 6 eine schematische perspektivische Darstellung der Vorrichtung zum Abtrennen von Nasslack-Overspray aus einem Overspray-Partikel enthaltenden Rohgasstrom, welche unter der Lackierkabine der Anlage aus den 1 bis 5 angeordnet ist und welche die Strömungskammer in entlang der Längsrichtung der Strömungskammer aufeinanderfolgende Abschnitte unterteilende Quertrennwände aufweist;
  • 7 eine schematische perspektivische Darstellung eines einzelnen Filtermoduls, das zur Anordnung zwischen zwei benachbarten weiteren Filtermodulen vorgesehen ist (Mittelmodul);
  • 8 eine schematische perspektivische Darstellung eines einzelnen Filtermoduls, das zur Anordnung neben einem weiteren Filtermodul vorgesehen ist und auf der gegenüberliegenden Seite ein Ende einer Filtermodul-Reihe bildet (Eckmodul);
  • 9 einen schematischen vertikalen Querschnitt durch ein Filtermodul;
  • 10 einen schematischen vertikalen Querschnitt durch ein Filtermodul und den angrenzenden Bereich der Strömungskammer, in welchem die jeweilige lokale Strömungsrichtung des Rohgasstroms durch Pfeile angezeigt ist;
  • 11 eine schematische perspektivische Darstellung eines Randbereichs einer Einlassöffnung eines Filtermoduls;
  • 12 eine schematische Vorderansicht eines Filtermoduls;
  • 13 einen schematischen vertikalen Schnitt durch einen Hilfsmaterialaufnahmebehälter mit im Inneren des Behälters angeordnetem Füllstandssensor und Aufwirbelungseinrichtung;
  • 14 eine schematische Seitenansicht einer Revisionstür des Hilfsmaterialaufnahmebehälters aus 13, mit an der Revisionstür gehaltenem Füllstandssensor und Aufwirbelungseinrichtung;
  • 15 eine schematische Draufsicht auf die Außenseite der Revisionstür aus 14;
  • 16 eine schematische Draufsicht von oben auf ein in dem Hilfsmaterialaufnahmebehälter aus 13 angeordnetes Auffanggitter;
  • 17 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Zuführen von frischem Hilfsmaterial aus einem Vorlagebehälter zu in ihrer Arbeitsposition befindlichen Hilfsmaterialaufnahmebehältern der in 13 dargestellten Art;
  • 18 eine schematische Darstellung einer Abführvorrichtung zum Abführen von mit Overspray vermischtem Hilfsmaterial aus den Hilfsmaterialaufnahmebehältern zu einem Sammelbehälter;
  • 19 eine schematische Darstellung eines Filtermoduls und einer stromabwärts des Filtermoduls angeordneten Abluftleitung mit Gebläse sowie verschiedener Vorrichtungen zur Überwachung des Betriebszustands des Gebläses und einer Vorrichtung zum Zuführen von Druckluft zu den Filterelementen, zu einer Aufwirbelungseinheit und zu einem Fluidboden des Filtermoduls;
  • 20 einen schematischen vertikalen Querschnitt durch eine zweite Ausführungsform einer Vorrichtung zum Abtrennen von Nasslack-Overspray aus einem Overspray-Partikel enthaltenden Abluftstrom, welche geneigte Strömungsleitbleche zum Leiten eines Querluftstroms und einen begehbaren Steg mit geneigter Oberseite zwischen den Filtermodulen umfasst;
  • 21 einen schematischen vertikalen Querschnitt durch eine alternative Ausführungsform eines Hilfsmaterialaufnahmebehälters, welcher mit einem pneumatisch betriebenen Rührwerk zum Durchmischen des im Hilfsmaterialaufnahmebehälter befindlichen Materials und zum Vergleichmäßigen der Vorlage versehen ist;
  • 22 eine schematische Draufsicht von oben auf den Hilfsmaterialaufnahmebehälter mit pneumatisch betriebenem Rührwerk aus 21;
  • 23 einen schematischen vertikalen Schnitt durch eine weitere alternative Ausführungsform eines Hilfsmaterialaufnahmebehälters, der mit einer elektrisch betriebenen Welle und Paddeln zum Durchmischen des im Hilfsmaterialaufnahmebehälter befindlichen Materials und zum Vergleichmäßigen der Vorlage versehen ist; und
  • 24 eine schematische Draufsicht von oben auf den Hilfsmaterialaufnahmebehälter mit elektrisch betriebener Welle aus 23.
In the drawings show:
  • 1 a schematic perspective view of a paint booth with a device arranged underneath for separating wet paint overspray from a raw gas flow containing overspray particles, which comprises a flow chamber arranged under the paint booth and three filter modules on both sides of the flow chamber;
  • 2 a schematic vertical cross-section through the plant 1 ;
  • 3 one of the 2 corresponding schematic vertical cross-section through the plant 1 , wherein the respective direction of flow of the raw gas, of the exhaust air exiting from the filter modules and of the supply air fed into the flow chamber to generate transverse air curtains are also indicated by arrows;
  • 4 a schematic top view of the system from the 1 until 3 ;
  • 5 a schematic side view of the plant from the 1 until 4 ;
  • 6 a schematic perspective view of the device for separating wet paint overspray from a raw gas flow containing overspray particles, which under the paint booth of the system from the 1 until 5 and which has transverse partitions dividing the flow chamber into successive sections along the longitudinal direction of the flow chamber;
  • 7 a schematic perspective view of a single filter module, which is intended to be arranged between two adjacent further filter modules (middle module);
  • 8th a schematic perspective view of a single filter module, which is intended to be arranged next to another filter module and forms one end of a filter module row on the opposite side (corner module);
  • 9 a schematic vertical cross section through a filter module;
  • 10 a schematic vertical cross section through a filter module and the adjoining area of the flow chamber, in which the respective local flow direction of the raw gas flow is indicated by arrows;
  • 11 a schematic perspective view of an edge region of an inlet opening of a filter module;
  • 12 a schematic front view of a filter module;
  • 13 a schematic vertical section through an auxiliary material reservoir with arranged inside the container fill level sensor and turbulence device;
  • 14 a schematic side view of an inspection door of the auxiliary material reservoir 13 , with content at the inspection door a level sensor and turbulence device;
  • 15 a schematic plan view of the outside of the inspection door 14 ;
  • 16 a schematic plan view from above of an in the auxiliary material reservoir 13 arranged collecting grid;
  • 17 a schematic representation of a device for supplying fresh auxiliary material from a storage container to auxiliary material receptacles located in their working position in 13 depicted species;
  • 18 a schematic representation of a discharge device for discharging auxiliary material mixed with overspray from the auxiliary material receiving containers to a collection container;
  • 19 a schematic representation of a filter module and an exhaust air line arranged downstream of the filter module with a fan and various devices for monitoring the operating state of the fan and a device for supplying compressed air to the filter elements, to a turbulence unit and to a fluid base of the filter module;
  • 20 a schematic vertical cross section through a second embodiment of a device for separating wet paint overspray from an exhaust air flow containing overspray particles, which includes inclined flow baffles for guiding a transverse air flow and a walkable web with an inclined upper side between the filter modules;
  • 21 a schematic vertical cross section through an alternative embodiment of an auxiliary material reservoir, which is provided with a pneumatically operated agitator for mixing the material in the auxiliary material reservoir and for equalizing the template;
  • 22 a schematic plan view from above of the auxiliary material reservoir with pneumatically operated agitator 21 ;
  • 23 a schematic vertical section through a further alternative embodiment of an auxiliary material reservoir, which is provided with an electrically operated shaft and paddles for mixing the material in the auxiliary material reservoir and for equalizing the template; and
  • 24 12 is a schematic plan view from above of the electrically operated shaft auxiliary material reservoir 23 .

Gleiche oder funktional äquivalente Elemente sind in allen Figuren mit denselben Bezugszeichen bezeichnet.Identical or functionally equivalent elements are denoted by the same reference symbols in all figures.

Eine in den 1 bis 19 dargestellte, als Ganzes mit 100 bezeichnete Anlage zum Spritzlackieren von Fahrzeugkarosserien 102 umfasst eine rein schematisch dargestellte Fördervorrichtung 104, mittels welcher die Fahrzeugkarosserien 102 längs einer Förderrichtung 106 durch einen Applikationsbereich 108 einer als Ganzes mit 110 bezeichneten Lackierkabine bewegt werden können.one in the 1 until 19 The system shown, designated 100 as a whole, for spray painting vehicle bodies 102 comprises a conveying device 104, shown purely schematically, by means of which the vehicle bodies 102 can be moved along a conveying direction 106 through an application area 108 of a painting booth, designated 110 as a whole.

Der Applikationsbereich 108 ist der Innenraum der Lackierkabine 110, welche in einer senkrecht zur Förderrichtung 106, die der Längsrichtung der Lackierkabine 110 entspricht, verlaufenden horizontalen Querrichtung 112 zu beiden Seiten der Fördervorrichtung 104 durch jeweils eine Kabinenwand 114 begrenzt ist.The application area 108 is the interior of the paint booth 110, which is delimited by a booth wall 114 on both sides of the conveyor device 104 in a horizontal transverse direction 112 running perpendicularly to the conveying direction 106, which corresponds to the longitudinal direction of the paint booth 110.

Zu beiden Seiten der Fördervorrichtung 104 sind in der Lackierkabine 110 Spritzlackiereinrichtungen 116, beispielsweise in Form von Lackierrobotern, angeordnet.Spray painting devices 116 , for example in the form of painting robots, are arranged on both sides of the conveyor device 104 in the painting booth 110 .

Mittels eines (nur ausschnittsweise dargestellten) Umluftkreislaufs wird ein Luftstrom erzeugt, welcher den Applikationsbereich 108 im wesentlichen vertikal von oben nach unten durchsetzt, wie dies in 3 durch die Pfeile 118 angedeutet ist.By means of a circulating air circuit (shown only in part), an air flow is generated which passes through the application area 108 essentially vertically from top to bottom, as is shown in 3 is indicated by the arrows 118.

Dieser Luftstrom nimmt im Applikationsbereich 108 Lack-Overspray in Form von Overspray-Partikeln auf. Der Begriff „Partikel“ umfasst dabei sowohl feste als auch flüssige Teilchen, insbesondere Tröpfchen.In the application area 108, this air flow picks up paint overspray in the form of overspray particles. The term “particles” includes both solid and liquid particles, in particular droplets.

Bei Verwendung von Nasslack besteht der Nasslack-Overspray aus Lacktröpfchen. Die meisten der Overspray-Partikel weisen eine größte Abmessung im Bereich von ungefähr 1 µm bis ungefähr 100 µm auf.When using wet paint, the wet paint overspray consists of paint droplets. Most of the overspray particles have a largest dimension in the range of about 1 micron to about 100 microns.

Der mit den Overspray-Partikeln aus dem Applikationsbereich 108 beladene Abluftstrom wird im folgenden als Rohgasstrom 120 bezeichnet. Zur Veranschaulichung des Rohgasstroms 120 ist die Strömungsrichtung des Rohgasstroms 120 in den 3 und 10 durch mit dem Bezugszeichen 120 versehene Pfeile dargestellt.The exhaust air flow loaded with the overspray particles from the application area 108 is referred to below as the raw gas flow 120 . To illustrate the raw gas stream 120, the flow direction of the raw gas stream 120 is in the 3 and 10 represented by arrows provided with the reference number 120 .

Der Rohgasstrom 120 verlässt die Lackierkabine 110 nach unten und gelangt in eine als Ganzes mit 126 bezeichnete Vorrichtung zum Abtrennen von Nasslack-Overspray aus dem Rohgasstrom 120, welche unterhalb des Applikationsbereichs 108 angeordnet ist.The raw gas flow 120 leaves the paint booth 110 downwards and enters a device for separating wet paint overspray from the raw gas flow 120 , designated as a whole by 126 , which is arranged below the application area 108 .

Die Vorrichtung 126 umfasst eine im wesentlichen quaderförmige Strömungskammer 128, welche sich in der Förderrichtung 106 über die ganze Länge der Lackierkabine 110 hinweg erstreckt und in der Querrichtung 112 durch vertikale Seitenwände 130 begrenzt ist, die im wesentlichen mit den seitlichen Kabinenwänden 114 der Lackierkabine 110 fluchten, so dass die Strömungskammer 128 im wesentlichen dieselbe horizontale Querschnittsfläche aufweist wie die Lackierkabine 110 und im wesentlichen vollständig innerhalb der vertikalen Projektion der Grundfläche der Lackierkabine 110 angeordnet ist.The device 126 comprises an essentially cuboid flow chamber 128, which extends in the conveying direction 106 over the entire length of the painting booth 110 and is delimited in the transverse direction 112 by vertical side walls 130, which are essentially aligned with the side booth walls 114 of the painting booth 110 such that the flow chamber 128 has substantially the same horizontal cross-sectional area as the paint booth 110 and is disposed substantially entirely within the vertical projection of the paint booth 110 footprint.

Wie am besten aus 6 zu ersehen ist, sind auf beiden Seiten der Strömungskammer 128 jeweils mehrere, beispielsweise drei, Filtermodule 132 angeordnet, welche zwei sich in der Längsrichtung 134 (welche mit der Förderrichtung 106 übereinstimmt) der Vorrichtung 126 zum Abtrennen von Nasslack-Overspray erstreckende Modulreihen 136 bilden.How best 6 As can be seen, a plurality of, for example three, filter modules 132 are arranged on both sides of the flow chamber 128, which form two rows of modules 136 extending in the longitudinal direction 134 (which coincides with the conveying direction 106) of the device 126 for separating wet paint overspray.

Jede der Modulreihen 136 umfasst zwei Eckmodule 138, welche jeweils ein Ende einer Modulreihe 136 bilden, und mindestens ein zwischen zwei benachbarten Filtermodulen 132 angeordnetes Mittelmodul 140.Each of the rows of modules 136 comprises two corner modules 138, which each form one end of a row of modules 136, and at least one center module 140 arranged between two adjacent filter modules 132.

Zur Vermeidung von Längsströmungen des Rohgasstroms 120 in der Längsrichtung 134 der Strömungskammer 128 und zur Vermeidung von Strömungen des Rohgases zwischen den einzelnen Filtermodulen 132 können sich in der Querrichtung 112 erstreckende vertikale Quertrennwände 142 vorgesehen sein, welche zwischen jeweils zwei in der Längsrichtung 134 aufeinanderfolgenden Filtermodulen 132 angeordnet sind und die Strömungskammer 128 in längs der Längsrichtung 134 aufeinanderfolgende Strömungskammerabschnitte 144 unterteilen.To avoid longitudinal flows of the raw gas flow 120 in the longitudinal direction 134 of the flow chamber 128 and to avoid flows of the raw gas between the individual filter modules 132, vertical transverse partitions 142 can be provided which extend in the transverse direction 112 and which are located between two filter modules 132 are arranged and divide the flow chamber 128 into flow chamber sections 144 that follow one another along the longitudinal direction 134 .

Durch diese Quertrennwände 142 ist eine definierte Einstellung der Rohgasströmung für jedes einzelne Filtermodul 132 unabhängig von der Rohgasströmung durch die anderen Filtermodule 132 möglich.A defined setting of the raw gas flow for each individual filter module 132 independently of the raw gas flow through the other filter modules 132 is possible through these transverse partitions 142 .

Wie am besten aus 2 zu ersehen ist, ist zwischen den beiden Modulreihen 136 ein von einer Bedienungsperson begehbarer Steg 146 vorgesehen.How best 2 As can be seen, between the two rows of modules 136 there is a web 146 which can be walked on by an operator.

Um die Abschnitte des Stegs 146, welche in den aufeinanderfolgenden Strömungskammerabschnitten 144 angeordnet sind, durchgehend begehen zu können, sind in den Quertrennwänden 142 Durchgangstüren 148 vorgesehen (6).In order to be able to continuously walk on the sections of the web 146 which are arranged in the successive flow chamber sections 144, passage doors 148 are provided in the transverse partitions 142 ( 6 ).

Die die Strömungskammer 128 an ihrem vorderen Ende bzw. an ihrem hinteren Ende abschließenden Stirnwände 150 der Strömungskammer 128 sind mit Zugangstüren 152 versehen, durch welche eine Bedienungsperson von außen in die Strömungskammer 128 gelangen kann.The end walls 150 of the flow chamber 128 closing off the flow chamber 128 at its front end and at its rear end are provided with access doors 152 through which an operator can enter the flow chamber 128 from the outside.

Jedes der Filtermodule 132 ist als eine vormontierte Einheit 154 ausgebildet, die an einem vom Montageort der Lackieranlage entfernten Ort hergestellt und als Einheit zum Montageort der Lackieranlage transportiert wird. Am Montageort wird die vormontierte Einheit 154 in der vorgesehenen Arbeitsposition angeordnet und mit einer oder mehreren benachbarten vormontierten Einheiten 154 oder mit den dazwischen angeordneten Quertrennwänden 142 sowie mit einer Tragekonstruktion des Applikationsbereichs 108 verbunden.Each of the filter modules 132 is configured as a preassembled unit 154 that is manufactured at a location remote from the paint shop assembly site and transported as a unit to the paint shop assembly site. At the assembly site, the preassembled unit 154 is arranged in the intended working position and connected to one or more adjacent preassembled units 154 or to the transverse partitions 142 arranged between them and to a support structure of the application area 108 .

Der Aufbau eines Filtermoduls 132 wird am Beispiel eines Mittelmoduls 140 im folgenden unter Bezugnahme auf die 7 und 9 bis 16 beschrieben:

  • Das Modul umfasst eine Tragekonstruktion 156 aus zwei vertikalen hinteren Stützen 158 und zwei vertikalen vorderen Stützen 160, welche an ihrem oberen Ende über horizontale Querstreben 162 mit jeweils einer der hinteren Stützen 158 verbunden sind (7).
The structure of a filter module 132 is shown below using the example of a central module 140 with reference to FIG 7 and 9 until 16 described:
  • The module comprises a support structure 156 made up of two vertical rear supports 158 and two vertical front supports 160, which are connected at their upper end via horizontal cross braces 162 to one of the rear supports 158 ( 7 ).

Ferner sind die vorderen Stützen 160 an ihren oberen Enden mittels einer weiteren (nicht dargestellten) Querstrebe miteinander verbunden.Furthermore, the front supports 160 are connected to one another at their upper ends by means of another cross brace (not shown).

Auch die hinteren Stützen 158 sind mittels (nicht dargestellter) Querstreben oder mittels eines (nicht dargestellten) Verbindungsrahmens miteinander verbunden.The rear supports 158 are also connected to one another by means of cross braces (not shown) or by means of a connecting frame (not shown).

Die Querstreben am oberen Ende der Tragekonstruktion 156 tragen eine horizontale Deckenwand 164.The cross braces at the upper end of the support structure 156 support a horizontal top wall 164.

An den Vorderseiten der vorderen Stützen 160 ist eine vertikale Vorderwand 166 des Filtermoduls 132 gehalten.A vertical front wall 166 of the filter module 132 is held on the front sides of the front supports 160 .

Die Deckenwand 164 und die Vorderwand 166 bilden Trennwände 168 des Filtermoduls 132, welche einen innerhalb des Filtermoduls 132 angeordneten Filterelementaufnahmeraum 170 von dem außerhalb des Filtermoduls 132 befindlichen Bereich der Strömungskammer 128 trennen.The top wall 164 and the front wall 166 form partition walls 168 of the filter module 132, which separate a filter element receiving space 170 arranged inside the filter module 132 from the area of the flow chamber 128 located outside the filter module 132.

In dem Filterelementaufnahmeraum 170 des Filtermoduls 132 sind mehrere, beispielsweise zehn, Filterelemente 172 in zwei Reihen übereinander angeordnet, welche von einem gemeinsamen Grundkörper 174, der an den Rückseiten der hinteren Stützen 158 gehalten ist, in horizontaler Richtung abstehen.In the filter element receiving space 170 of the filter module 132 are several, for example ten, filter elements 172 are arranged in two rows one above the other, which of a common base body 174, the rear on the back whose supports 158 is held, protrude in the horizontal direction.

Die Filterelemente 172 können beispielsweise aus Platten aus gesintertem Polyethylen, die an ihrer Außenfläche mit einer Membran aus Polytetrafluorethylen (PTFE) versehen sind, ausgebildet sein.The filter elements 172 can be formed, for example, from plates made from sintered polyethylene, which are provided with a membrane made from polytetrafluoroethylene (PTFE) on their outer surface.

Die Beschichtung aus PTFE dient dazu, die Filterklasse der Filterelemente 172 zu erhöhen (d.h. deren Durchlässigkeit zu verringern) und ferner das permanente Anhaften des aus dem Rohgasstrom 120 abgetrennten Nasslack-Oversprays zu verhindern.The PTFE coating serves to increase the filter class of the filter elements 172 (i.e. to reduce their permeability) and also to prevent the permanent adhesion of the wet paint overspray separated from the raw gas flow 120 .

Sowohl das Grundmaterial der Filterelemente 172 als auch deren PTFE-Beschichtung weisen eine Porosität auf, so dass das Rohgas durch die Poren in den Innenraum des jeweiligen Filterelements 172 gelangen kann.Both the base material of the filter elements 172 and their PTFE coating are porous, so that the raw gas can enter the interior of the respective filter element 172 through the pores.

Um das Verkleben der Filteroberflächen zu verhindern, sind dieselben ferner mit einer Sperrschicht aus in den Rohgasstrom 120 abgegebenem Hilfsmaterial versehen. Dieses vorzugsweise partikelförmige Hilfsmaterial wird üblicherweise auch als „Precoat“-Material bezeichnet.In order to prevent the filter surfaces from sticking together, they are also provided with a barrier layer of auxiliary material released into the raw gas flow 120 . This auxiliary material, which is preferably in particulate form, is usually also referred to as “precoat” material.

Die Sperrschicht bildet sich im Betrieb der Vorrichtung 126 durch Abscheidung des in den Rohgasstrom 120 abgegebenen Hilfsmaterials an den Filteroberflächen und verhindert, dass die Filteroberflächen durch anhaftenden Nasslack-Overspray verkleben.The barrier layer forms during operation of the device 126 by separating the auxiliary material discharged into the raw gas flow 120 on the filter surfaces and prevents the filter surfaces from sticking together due to adhering wet paint overspray.

Hilfsmaterial aus dem Rohgasstrom 120 setzt sich auch an den Innenseiten der Deckenwand 164 und der Vorderwand 166 des Filtermoduls 132 ab, wo es ebenfalls ein Anhaften von Nasslack-Overspray verhindert.Auxiliary material from the raw gas stream 120 is also deposited on the insides of the top wall 164 and the front wall 166 of the filter module 132, where it also prevents wet paint overspray from adhering.

Als Hilfsmaterial kann grundsätzlich jedes Medium verwendet werden, welches dazu in der Lage ist, den Flüssigkeitsanteil des Nasslack-Oversprays aufzunehmen.In principle, any medium that is able to absorb the liquid portion of the wet paint overspray can be used as the auxiliary material.

Insbesondere kommen als Hilfsmaterialien beispielsweise Kalk, Steinmehl, Aluminiumsilikate, Aluminiumoxide, Siliziumoxide, Pulverlack oder ähnliches in Betracht.In particular, lime, stone powder, aluminum silicates, aluminum oxides, silicon oxides, powder coating or the like come into consideration as auxiliary materials.

Alternativ oder ergänzend hierzu können als Hilfsmaterial zur Aufnahme und/oder Bindung des Oversprays auch Partikel mit einer Hohlraumstruktur und relativ zu ihren Außenabmessungen großer innerer Oberfläche verwendet werden, beispielsweise Zeolithe oder andere hohle, beispielsweise kugelförmige Körper aus Polymeren, Glas oder Aluminiumsilikat und/oder natürliche oder synthetisch erzeugte Fasern.As an alternative or in addition to this, particles with a cavity structure and a large inner surface area relative to their external dimensions can also be used as auxiliary material for absorbing and/or binding the overspray, for example zeolites or other hollow, for example spherical bodies made of polymers, glass or aluminum silicate and/or natural ones or synthetic fibers.

Alternativ oder ergänzend hierzu können als Hilfsmaterial zur Aufnahme und/oder Bindung des Oversprays auch chemisch mit dem Overspray reagierende Partikel verwendet werden, beispielsweise chemisch reaktive Partikel aus Amin-, Epoxid-, Carboxyl-, Hydroxyl- oder Isocyanatgruppen, chemisch reaktive Partikel aus mit Octylsilan nachbehandeltem Aluminiumoxid oder feste oder flüssige Mono-, Oligo- oder Polymere, Silane, Silanole oder Siloxane.Alternatively or additionally, particles that chemically react with the overspray can also be used as auxiliary material for absorbing and/or binding the overspray, for example chemically reactive particles made of amine, epoxy, carboxyl, hydroxyl or isocyanate groups, chemically reactive particles made of octylsilane post-treated aluminum oxide or solid or liquid mono-, oligo- or polymers, silanes, silanols or siloxanes.

Das Hilfsmaterial besteht vorzugsweise aus einer Vielzahl von Hilfsmaterial-Partikeln, welche einen mittleren Durchmesser im Bereich von beispielsweise ungefähr 10 µm bis ungefähr 100 µm aufweisen.The auxiliary material preferably consists of a large number of auxiliary material particles which have an average diameter in the range from, for example, approximately 10 μm to approximately 100 μm.

Um das Hilfsmaterial dem Rohgasstrom 120 zugeben zu können, ohne dass die Gefahr besteht, dass das Hilfsmaterial in den Applikationsbereich 108 der Anlage 100 gelangt, ist jedes Filtermodul 132 mit einem an der Tragekonstruktion 156 gehaltenen Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 versehen, welcher beispielsweise eine trichterförmige Gestalt in Form eines umgekehrten Pyramidenstumpfes aufweist (13).In order to be able to add the auxiliary material to the raw gas stream 120 without the risk of the auxiliary material getting into the application area 108 of the system 100, each filter module 132 is provided with an auxiliary material receptacle 176 which is held on the support structure 156 and which, for example, has a funnel shape in shape of an inverted truncated pyramid ( 13 ).

Die vier trapezförmigen Seitenwände 178 des Hilfsmaterialaufnahmebehälters 176 sind gegenüber der Vertikalen in einem Winkel von mindestens ungefähr 60° geneigt.The four trapezoidal side walls 178 of the auxiliary material reservoir 176 are inclined at an angle of at least approximately 60° with respect to the vertical.

Die Höhe des Hilfsmaterialaufnahmebehälters 176 beträgt beispielsweise ungefähr 1,1 m.The height of the auxiliary material storage container 176 is approximately 1.1 m, for example.

Die oberen Ränder der Seitenwände 178 umschließen eine Zugangsöffnung 180 des Hilfsmaterialaufnahmebehälters 176, durch welche der mit Overspray beladene Rohgasstrom 120 in den Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 eintreten und aus demselben wieder entweichen kann.The upper edges of the side walls 178 enclose an access opening 180 of the auxiliary material receptacle 176, through which the raw gas stream 120 loaded with overspray can enter the auxiliary material receptacle 176 and escape from the same again.

Der im wesentlichen horizontal ausgerichtete Boden 182 ist als ein poröser Fluidboden 184 ausgebildet, der mit einem gasförmigen Medium, insbesondere mit Druckluft, durchspülbar ist, um das im Innenraum 186 des Hilfsmaterialaufnahmebehälters 176 angeordnete Hilfsmaterial zu fluidisieren und lokal unterschiedliche Füllhöhen des Hilfsmaterials innerhalb des Hilfsmaterialaufnahmebehälters 176 zu egalisieren.The essentially horizontally oriented floor 182 is configured as a porous fluid floor 184 that can be flushed with a gaseous medium, in particular with compressed air, in order to fluidize the auxiliary material arranged in the interior space 186 of the auxiliary material reservoir 176 and to ensure locally different fill levels of the auxiliary material within the auxiliary material reservoir 176 to equalize.

Während des Betriebs der Anlage 100 wird der Fluidboden intermittierend, beispielsweise dreimal pro Minute für jeweils ungefähr zwei Sekunden, in Betrieb genommen.During operation of the system 100, the fluid floor is operated intermittently, for example three times per minute for approximately two seconds each time.

Um zu verhindern, dass der Fluidboden 184 durch herabfallende größere Gegenstände beschädigt wird, ist in einem Abstand von beispielsweise 20 cm über dem Fluidboden 184 ein Auffanggitter oder Rückhaltegitter 187 angeordnet, welches sich in horizontaler Richtung über den gesamten Querschnitt des Innenraums 186 des Hilfsmaterialaufnahmebehälters 176 erstreckt und eine Vielzahl von Reihen waben- oder rechteckförmiger Durchtrittsöffnungen 189 für den Durchtritt von Hilfsmaterial durch das Rückhaltegitter 187 aufweist. Die Durchtrittsöffnungen sind von Reihe zu Reihe versetzt zueinander angeordnet und weisen eine Größe von beispielsweise ungefähr 30 mm x 30 mm auf (16).In order to prevent the fluid base 184 from being damaged by falling larger objects, a collection grid or retaining grid 187 is arranged at a distance of, for example, 20 cm above the fluid base 184, which extends horizontally over the entire cross section of the interior 186 of the auxiliary material receptacle 176 and a plurality of rows of honeycomb or rectangular through openings 189 for the passage of auxiliary material through the retaining grid 187. The passage openings are offset from one another from row to row and have a size of, for example, approximately 30 mm x 30 mm ( 16 ).

Um den Zugang zu dem Innenraum 186 des Hilfsmaterialaufnahmebehälters 176 für Wartungszwecke zu ermöglichen, ist eine der Seitenwände 178 mit einer Revisionsöffnung versehen, welche im Betrieb des Filtermoduls 132 durch eine Revisionstür 188 mit einem Handgriff 190 verschlossen ist (siehe die 13 bis 15).In order to enable access to the interior 186 of the auxiliary material receptacle 176 for maintenance purposes, one of the side walls 178 is provided with an inspection opening, which is closed by an inspection door 188 with a handle 190 when the filter module 132 is in operation (see Fig 13 until 15 ).

Wie aus 15 zu ersehen ist, ist die Revisionstür 188 mittels Klemmen 192 mit Flügelmuttern 194 an der zugeordneten Seitenwand 178 des Hilfsmaterialaufnahmebehälters 176 lösbar gehalten.How out 15 As can be seen, the inspection door 188 is detachably held on the associated side wall 178 of the auxiliary material receptacle 176 by means of clamps 192 with wing nuts 194 .

An der Revisionstür 188 ist eine Druckluftrohrleitung 196 gehalten, welche zu einer Aufwirbelungseinrichtung 198 führt (14).A compressed air line 196 is held on the inspection door 188, which leads to a turbulence device 198 ( 14 ).

Die Aufwirbelungseinrichtung 198 dient dazu, Druckluftimpulse in das darunter befindliche Hilfsmaterial abzugeben, um dieses Hilfsmaterial aufzuwirbeln und so in den durch den Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 hindurchgeführten Rohgasstrom 120 einzubringen.The turbulence device 198 serves to emit compressed air pulses into the auxiliary material located underneath in order to whirl up this auxiliary material and thus introduce it into the raw gas flow 120 passed through the auxiliary material receptacle 176 .

Außerdem wird durch die Aufwirbelung des Hilfsmaterials mittels der Aufwirbelungseinrichtung 198 eine Homogenisierung der in dem Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 vorhandenen Mischung aus Hilfsmaterial und daran gebundenem Overspray erzielt.In addition, the whirling up of the auxiliary material by means of the whirling device 198 achieves a homogenization of the mixture of auxiliary material and overspray bound thereto that is present in the auxiliary material receptacle 176 .

Während des Betriebs der Anlage 100 wird die Aufwirbelungseinrichtung 198 intermittierend, beispielsweise viermal pro Minute für jeweils ungefähr 5 Sekunden, in Betrieb genommen.During operation of the system 100, the turbulator 198 is activated intermittently, for example, four times per minute for about 5 seconds each time.

Die Aufwirbelungseinrichtung 198 umfasst mehrere, beispielsweise zwei, Austrittsdüsen 200 für Druckluft, welche als Kegeldüsen ausgebildet sind und jeweils einen sich nach unten zu dem Boden 182 des Hilfsmaterialaufnahmebehälters 176 hin erweiternden Druckluftkegel erzeugen können.The turbulence device 198 comprises a plurality of, for example two, outlet nozzles 200 for compressed air, which are designed as cone nozzles and can each produce a compressed air cone which widens downwards towards the base 182 of the auxiliary material reservoir 176 .

Vorzugsweise sind die Austrittsdüsen 200 so ausgebildet und angeordnet, dass die von den Austrittsdüsen 200 erzeugten Druckluftkegel gemeinsam die Bodenfläche des Hilfsmaterialaufnahmebehälters 176 vollständig überstreichen.The outlet nozzles 200 are preferably designed and arranged in such a way that the compressed air cones generated by the outlet nozzles 200 together sweep the bottom surface of the auxiliary material reservoir 176 completely.

Ferner ist an der Druckluftrohrleitung 196 eine Halterung 202 für einen Füllstandssensor 204 angeordnet, welcher ein stabförmiges Sensorelement 206 und ein Sensorgehäuse 208 mit darin untergebrachter Sensorelektronik umfasst (14).Furthermore, a holder 202 for a level sensor 204 is arranged on the compressed air line 196, which includes a rod-shaped sensor element 206 and a sensor housing 208 with sensor electronics housed therein ( 14 ).

Der Füllstandssensor 204 ist als ein analoger, insbesondere kapazitiver, Sensor ausgebildet und dient dazu, ein Signal zu erzeugen, das jeweils einem Wert aus einer Vielzahl diskreter Füllstandshöhen oder aus einem Kontinuum von Füllstandshöhen entspricht, um den Füllstand des Hilfsmaterials in dem Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 möglichst genau ermitteln zu können.Fill level sensor 204 is embodied as an analog, in particular capacitive, sensor and is used to generate a signal that corresponds to a value from a large number of discrete fill levels or from a continuum of fill levels in order to determine the fill level of the auxiliary material in auxiliary material receptacle 176 as precisely as possible to be able to determine.

Das stabförmige Sensorelement 206 des Füllstandssensors 204 ist im wesentlichen vertikal ausgerichtet und möglichst weit von den Seitenwänden 178 des Hilfsmaterialaufnahmebehälters 176 in der Nähe der Mitte des Innenraums 186 des Hilfsmaterialaufnahmebehälters 176 angeordnet, um das Messergebnis des Füllstandssensors 204 möglichst wenig durch Randeffekte zu beeinträchtigen (13).The rod-shaped sensor element 206 of the filling level sensor 204 is aligned essentially vertically and is arranged as far as possible from the side walls 178 of the auxiliary material reservoir 176 in the vicinity of the center of the interior 186 of the auxiliary material reservoir 176 in order to impair the measurement result of the filling level sensor 204 as little as possible by edge effects ( 13 ).

Das stabförmige Sensorelement 206 des Füllstandssensors 204 ist im wesentlichen senkrecht zu dem horizontalen Boden 182 des Hilfsmaterialaufnahmebehälters 176 ausgerichtet.The rod-shaped sensor element 206 of the filling level sensor 204 is aligned essentially perpendicular to the horizontal floor 182 of the auxiliary material receptacle 176 .

Das Signal, das von dem Füllstandssensor 204 erzeugt wird, wird über eine (nicht dargestellte) Signalleitung an einen elektrischen Anschlusskasten 209 des Filtermoduls 132, der an dem Grundkörper 174 der Filterelemente 172 angeordnet ist (siehe 7), und von dort an eine Steuervorrichtung der Anlage 100, die in 19 schematisch dargestellt und mit 210 bezeichnet ist, übermittelt.The signal generated by the level sensor 204 is transmitted via a signal line (not shown) to an electrical connection box 209 of the filter module 132, which is arranged on the base body 174 of the filter elements 172 (see FIG 7 ), and from there to a control device of the system 100, which in 19 is shown schematically and denoted by 210, transmitted.

Um den in das Filtermodul 132 eintretenden Rohgasstrom 120 gezielt in den Innenraum 186 des Hilfsmaterialaufnahmebehälters 176 hinein zu lenken und einen direkten Zutritt des Rohgasstroms 120 aus der Strömungskammer 128 zu den Filterelementen 172 hin zu verhindern, ist jedes Filtermodul 132 ferner mit einer schlitzförmigen Einlassöffnung 212 versehen, die als ein Einlasskanal 214 ausgebildet ist, der beispielsweise, wie insbesondere aus 9 zu ersehen ist, einen sich in der Strömungsrichtung des Rohgasstroms 120 bis zu einer Engstelle 240 verengenden durchströmbaren Querschnitt aufweist.In order to guide the raw gas flow 120 entering the filter module 132 in a targeted manner into the interior 186 of the auxiliary material receptacle 176 and to prevent the raw gas flow 120 from entering the flow chamber 128 directly from the filter elements 172, each filter module 132 is also provided with a slot-shaped inlet opening 212 , which is formed as an inlet channel 214, for example, as in particular from 9 as can be seen, has a flowable cross section that narrows in the flow direction of the raw gas flow 120 up to a constriction 240 .

Alternativ oder ergänzend hierzu kann auch vorgesehen sein, dass der Einlasskanal 214 einen sich in der Strömungsrichtung des Rohgasstroms 120 von einer Engstelle 240 aus erweiternden durchströmbaren Querschnitt aufweist.As an alternative or in addition to this, it can also be provided that the inlet channel 214 has a cross section that can be flowed through, expanding in the flow direction of the raw gas flow 120 from a constriction 240 .

Der Einlasskanal 214 wird nach unten hin durch eine Einlaufschräge 216, welche sich von den vorderen Stützen 160 der Tragekonstruktion 156 aus unter einem Winkel von beispielsweise ungefähr 40° bis ungefähr 65° gegenüber der Horizontalen geneigt schräg nach oben erstreckt, und durch ein sich an das untere Ende der Einlaufschräge 216 angrenzendes unteres Leitblech 218 begrenzt, welches stärker gegen die Horizontale geneigt ist als die Einlaufschräge 216, beispielsweise unter einem Winkel von ungefähr 55° bis ungefähr 70°, und welches über einen oberen, im wesentlichen vertikal ausgerichteten Abschnitt 220 einer Seitenwand 178 des Hilfsmaterialaufnahmebehälters 176 hinaus vorsteht und in den Innenraum 186 des Hilfsmaterialaufnahmebehälters 176 hineinragt.The inlet channel 214 is led downwards by an inlet slope 216, which extends obliquely upwards from the front supports 160 of the support structure 156 at an angle of, for example, about 40° to about 65° to the horizontal, and by a lower end of the inlet slope 216 adjoining lower guide plate 218, which is more inclined to the horizontal than the inlet slope 216, for example at an angle of about 55° to about 70°, and which has an upper, substantially vertically oriented section 220 of a side wall 178 of the auxiliary material reservoir 176 also protrudes and projects into the interior 186 of the auxiliary material reservoir 176 .

Auf diese Weise wirkt das untere Leitblech 218 als ein Rückhalteelement 222, welches Hilfsmaterial aus dem Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 von der Einlassöffnung 212 fernhält und verhindert, dass aufgewirbeltes Hilfsmaterial auf der Seite der Einlassöffnung 212 entlang der Seitenwand 178 aus dem Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 hinaus gelangt.In this way, the lower baffle plate 218 acts as a retaining element 222, which keeps auxiliary material from the auxiliary material reservoir 176 away from the inlet opening 212 and prevents fluidized material on the side of the inlet opening 212 from escaping the auxiliary material reservoir 176 along the side wall 178.

Außerdem verhindert das untere Leitblech 218 ein Abreißen der Rohgasströmung nach dem Passieren der Einlaufschräge 216 und gewährleistet eine gerichtete Rohgasströmung in den Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 hinein.In addition, the lower baffle plate 218 prevents the flow of raw gas from breaking off after it has passed the inlet slope 216 and ensures a directed flow of raw gas into the auxiliary material receptacle 176 .

Das untere Leitblech 218 weist eine Tiefe (d.h. eine Ausdehnung in der Strömungsrichtung des Rohgasstroms 120) von beispielsweise ungefähr 100 mm auf.The lower baffle 218 has a depth (i.e. an extent in the direction of flow of the raw gas stream 120) of, for example, approximately 100 mm.

Die Einlaufschräge 216 und das untere Leitblech 218 erstrecken sich in der Längsrichtung 134 der Strömungskammer 128 über im wesentlichen die gesamte Länge der Einlassöffnung 212 von beispielsweise ungefähr 1 m bis ungefähr 2 m, welche nahezu der Ausdehnung des gesamten Filtermoduls 132 in der Längsrichtung 134 entspricht.The inlet slope 216 and the lower baffle plate 218 extend in the longitudinal direction 134 of the flow chamber 128 over essentially the entire length of the inlet opening 212 of, for example, approximately 1 m to approximately 2 m, which almost corresponds to the extent of the entire filter module 132 in the longitudinal direction 134.

Die Oberseite der Einlaufschräge 216 und die Oberseite des unteren Leitblechs 218 bilden zusammen eine untere Leitfläche 224 der Einlassöffnung 212, welche die Einlassöffnung 212 nach unten begrenzt und in ihrem oberen Abschnitt 226, der durch die Einlaufschräge 216 gebildet ist, gegenüber der Horizontalen eine Neigung von ungefähr 40° bis ungefähr 65° aufweist und in ihrem unteren Abschnitt 228, der durch das untere Leitblech 218 gebildet ist, eine stärkere Neigung gegenüber der Horizontalen von ungefähr 55° bis ungefähr 70° aufweist.The top of the inlet slope 216 and the top of the lower guide plate 218 together form a lower guide surface 224 of the inlet opening 212, which delimits the inlet opening 212 at the bottom and in its upper section 226, which is formed by the inlet slope 216, relative to the horizontal an inclination of from about 40° to about 65° and in its lower portion 228 formed by the lower baffle 218 has a steeper inclination from the horizontal of from about 55° to about 70°.

Nach oben hin wird die Einlassöffnung 212 durch den unteren Rand der Vorderwand 166 und durch ein von dem unteren Rand der Vorderwand 166 schräg nach unten in den Innenraum des Filtermoduls 132 abstehendes oberes Leitblech 230 begrenzt.At the top, the inlet opening 212 is delimited by the lower edge of the front wall 166 and by an upper baffle plate 230 protruding obliquely downwards from the lower edge of the front wall 166 into the interior of the filter module 132 .

Das obere Leitblech 230 ist ebenso wie das untere Leitblech 218 unter einem Winkel von beispielsweise ungefähr 55° bis ungefähr 70° gegen die Horizontale geneigt und erstreckt sich in der Längsrichtung 134 über im wesentlichen die gesamte Breite der Einlassöffnung 212 von beispielsweise 1 m oder 2 m.The upper baffle plate 230, like the lower baffle plate 218, is inclined at an angle of, for example, approximately 55° to approximately 70° to the horizontal and extends in the longitudinal direction 134 over essentially the entire width of the inlet opening 212 of, for example, 1 m or 2 m .

Das obere Leitblech 230 weist eine Tiefe (d.h. eine Ausdehnung längs der Strömungsrichtung des Rohgasstroms 120) von beispielsweise ungefähr 150 mm auf.The upper baffle 230 has a depth (i.e. an extension along the direction of flow of the raw gas flow 120) of, for example, approximately 150 mm.

Die untere Seite des oberen Leitblechs 230 bildet eine obere Leitfläche 232, welche die Einlassöffnung 212 nach oben begrenzt und unter einem Winkel von beispielsweise ungefähr 55° bis ungefähr 70° gegen die Horizontale geneigt ist.The lower side of the upper baffle 230 forms an upper baffle 232 which bounds the inlet opening 212 at the top and is inclined at an angle of, for example, from about 55° to about 70° with respect to the horizontal.

Durch diese obere Leitfläche 232 für den Rohgasstrom 120 wird erreicht, dass die Rohgasströmung nicht an der Vorderwand 166 des Filtermoduls 132 abreißt, sondern direkt in den Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 hinein gelenkt wird.This upper guide surface 232 for the raw gas flow 120 ensures that the raw gas flow does not break off at the front wall 166 of the filter module 132 but is guided directly into the auxiliary material receptacle 176 .

Das obere Leitblech 230 dient ferner als ein Filterabschirmelement 234, da es so ausgebildet und an der Einlassöffnung 212 angeordnet ist, dass es verhindert, dass das in das Filtermodul 132 eintretende Rohgas direkt zu den Filterelementen 172 strömt.The upper baffle 230 also serves as a filter shield member 234 because it is configured and positioned at the inlet port 212 to prevent the raw gas entering the filter module 132 from flowing directly to the filter elements 172 .

Ferner dient das obere Leitblech 230 als ein Abweiselement 236, welches von den Filterelementen 170 abgereinigtes Material, welches Hilfsmaterial und an das Hilfsmaterial gebundene Overspray-Partikel enthält, von der Einlassöffnung 212 fernhält.Furthermore, the upper baffle plate 230 serves as a deflection element 236, which keeps material cleaned off the filter elements 170, which contains auxiliary material and overspray particles bound to the auxiliary material, away from the inlet opening 212.

Von den Filterelementen 172 auf die Oberseite des oberen Leitblechs 230 herabfallendes Material wird vielmehr durch die Schrägstellung des oberen Leitblechs 230 in den Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 gelenkt.Rather, material falling from the filter elements 172 onto the upper side of the upper guide plate 230 is guided into the auxiliary material receptacle 176 by the inclined position of the upper guide plate 230 .

Im Betrieb des Filtermoduls 132 sind sowohl die obere Leitfläche 232 als auch die Oberseite des oberen Leitblechs 230 mit einer Beschichtung aus dem Hilfsmaterial versehen, so dass diese Flächen des oberen Leitblechs 230 leicht zu reinigen sind und kein Overspray direkt an dem oberen Leitblech 230 anklebt.During operation of the filter module 132, both the upper baffle 232 and the upper side of the upper baffle 230 are provided with a coating of the auxiliary material so that these surfaces of the upper baffle 230 are easy to clean and no overspray sticks directly to the upper baffle 230.

Wie am besten aus 12 zu ersehen ist, umfasst das Filtermodul 132 ferner zwei Abdeckelemente 238 in Form ungefähr dreieckiger Abdeckbleche, welche den linken und den rechten unteren Eckbereich der Einlassöffnung 212 so abdecken, dass Hilfsmaterial und Overspray aus dem Rohgasstrom 120 von diesen Eckbereichen der Einlassöffnung 212 ferngehalten werden und Ablagerungen von Hilfsmaterial und von Overspray-Partikeln in diesen Eckbereichen und außerhalb des Filtermoduls 132 auf der Einlaufschräge 216 verhindert werden.How best 12 As can be seen, the filter module 132 also includes two cover elements 238 in the form of approximately triangular cover plates, which cover the left and right lower corner areas of the inlet opening 212 in such a way that auxiliary material and overspray from the raw gas flow 120 are kept away from these corner areas of the inlet opening 212 and deposits of auxiliary material and overspray particles in these corner areas and outside of the filter module 132 on the inlet slope 216 can be prevented.

Die Oberseiten der Abdeckelemente 238 sind schräg zur Vertikalen und schräg zur Horizontalen ausgerichtet und weisen jeweils eine Oberflächennormale auf, welche in den Außenraum des Filtermoduls 132 nach oben gerichtet ist.The upper sides of the cover elements 238 are aligned obliquely to the vertical and obliquely to the horizontal and each have a surface normal which is directed upwards into the exterior of the filter module 132 .

Durch die vorstehend beschriebene Ausgestaltung der Geometrie der EinlassÖffnung 212 wird erreicht, dass die Einlassöffnung 212 eine Engstelle 240 aufweist, an welcher der durchströmbare Querschnitt der Einlassöffnung 212 am kleinsten und daher die Rohgasgeschwindigkeit am größten ist.The configuration of the geometry of the inlet opening 212 described above means that the inlet opening 212 has a constriction 240 at which the cross section through which the inlet opening 212 can flow is smallest and therefore the raw gas velocity is greatest.

Vorzugsweise beträgt die Rohgasgeschwindigkeit in der Engstelle von ungefähr 2 m/s bis ungefähr 8 m/s, insbesondere von ungefähr 3 m/s bis ungefähr 5 m/s.The raw gas velocity in the constriction is preferably from approximately 2 m/s to approximately 8 m/s, in particular from approximately 3 m/s to approximately 5 m/s.

Auf diese Weise wird wirksam verhindert, dass Hilfsmaterial aus dem Inneren des Filtermoduls 132, welches eine geschlossene Box bildet, in die Strömungskammer 128 und von dort in den Applikationsbereich 108 gelangt. Die Aufwirbelung des Hilfsmaterials im Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 und die Abreinigung der Filterelemente 172 können daher zu jedem beliebigen Zeitpunkt erfolgen, ohne die Zufuhr von Rohgas zum Filtermodul 132 oder gar den Betrieb der Spritzlackiereinrichtungen 116 im Applikationsbereich 108 unterbrechen zu müssen.In this way, it is effectively prevented that auxiliary material from inside the filter module 132, which forms a closed box, gets into the flow chamber 128 and from there into the application area 108. The fluidizing of the auxiliary material in the auxiliary material receptacle 176 and the cleaning of the filter elements 172 can therefore take place at any time without having to interrupt the supply of raw gas to the filter module 132 or even the operation of the spray painting devices 116 in the application area 108 .

Ferner ist dadurch, dass der Rohgasstrom 120 in den Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 gerichtet aus der Einlassöffnung 212 austritt, gewährleistet, dass eine Umlenkung des Rohgasstroms 120 im Innenraum 186 des Hilfsmaterialaufnahmebehälters 176 erfolgt. Dadurch wird eine ausreichende Menge von Hilfsmaterial, die durch das Aufwirbeln aus der im Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 befindlichen Vorlage erzeugt wird, durch den Rohgasstrom 120 mitgerissen.Furthermore, the fact that the raw gas flow 120 exits the inlet opening 212 directed into the auxiliary material reservoir 176 ensures that the raw gas flow 120 is deflected in the interior 186 of the auxiliary material reservoir 176 . As a result, a sufficient quantity of auxiliary material, which is generated by being whirled up from the template located in the auxiliary material receptacle 176, is entrained by the raw gas stream 120.

Die Rohgasströmung aus der Strömungskammer 128 durch die Einlassöffnung 212 in den Innenraum des Filtermoduls 132 ist in 10 als Ergebnis einer Strömungssimulation dargestellt. Hieraus ist deutlich zu ersehen, dass sich im Innenraum des Filtermoduls 132 eine Strömungswalze ausbildet, deren horizontal verlaufende Achse etwas tiefer liegt als der obere Rand des Hilfsmaterialaufnahmebehälters 176.The raw gas flow from the flow chamber 128 through the inlet opening 212 into the interior of the filter module 132 is in 10 shown as the result of a flow simulation. From this it can be clearly seen that a flow roll is formed in the interior of the filter module 132, the horizontal axis of which is somewhat lower than the upper edge of the auxiliary material receptacle 176.

Auf der der Einlassöffnung 212 gegenüberliegenden Seite des Hilfsmaterialaufnahmebehälters 176 strömt der mit Hilfsmaterial beladene Rohgasstrom 120 wieder aus dem Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 heraus und verteilt sich dann über die gesamte Tiefe des Filterelementaufnahmeraums 170, so dass eine Verwirbelung um die Filterelemente 172 ausgebildet wird und aufgrund der hohen Dynamik, die der Rohgasstrom 120 in der Engstelle 240 erhalten hat, eine homogene Verteilung des Hilfsmaterials auf die einzelnen Filterelemente 172 gewährleistet ist.On the side of the auxiliary material reservoir 176 opposite the inlet opening 212, the raw gas stream 120 loaded with auxiliary material flows out of the auxiliary material reservoir 176 again and is then distributed over the entire depth of the filter element receiving space 170, so that turbulence is formed around the filter elements 172 and due to the high dynamics , which the raw gas stream 120 has received in the constriction 240, a homogeneous distribution of the auxiliary material to the individual filter elements 172 is ensured.

Da sich kaum Bauteile des Filtermoduls 132 im Strömungsweg des ankommenden Rohgasstroms 120 befinden, wird eine Verschmutzung von Bauteilen durch klebrigen Lack weitgehend verhindert und trotzdem eine für die Filtrierung günstige Anströmung der Filterelemente 172 erhalten.Since there are hardly any components of the filter module 132 in the flow path of the incoming raw gas stream 120, contamination of components by sticky paint is largely prevented and a flow of the filter elements 172 that is favorable for filtration is nevertheless obtained.

Dadurch, dass die mittlere Strömungsrichtung des durch die Engstelle 240 in das Filtermodul 132 eintretenden Rohgasstroms 120 unter einem Winkel von mehr als 40° gegen die Horizontale geneigt ist, wird verhindert, dass sich im unteren Bereich des Filterelementaufnahmeraums 170 eine Luftschleuse ausbildet, welche von den Filterelementen 172 abgereinigtes Material sofort wieder zu den Filterelementen 172 zurück befördern würde und zur Ausbildung einander entgegengesetzter Luftwirbel innerhalb des Filtermoduls 132 führen könnte.Because the mean flow direction of the raw gas flow 120 entering the filter module 132 through the constriction 240 is inclined at an angle of more than 40° to the horizontal, an airlock is prevented from forming in the lower region of the filter element receiving space 170, which Filter elements 172 cleaned material would immediately convey back to the filter elements 172 and could lead to the formation of opposing air vortices within the filter module 132.

Um zwei in einer Modulreihe 136 nebeneinander angeordnete Filtermodule 132 in einfacher Weise und stabil miteinander verbinden zu können oder um ein Filtermodul 132 mit einer angrenzenden Quertrennwand 142 verbinden zu können, umfasst die Tragekonstruktion 156 jedes Filtermoduls 132 mindestens eine hintere Stütze 158, die eine vertikal und in der Querrichtung 112 ausgerichtete, im wesentlichen ebene Anlagefläche 242 aufweist, welche an eine entsprechende Anlagefläche 242 eines benachbarten Filtermoduls 132 oder an eine benachbarte Quertrennwand 142 angelegt werden kann (7).In order to be able to easily and stably connect two filter modules 132 arranged next to one another in a module row 136, or to be able to connect a filter module 132 to an adjacent transverse partition wall 142, the support structure 156 of each filter module 132 comprises at least one rear support 158, which has a vertical and has a substantially flat contact surface 242 aligned in the transverse direction 112, which can be placed against a corresponding contact surface 242 of an adjacent filter module 132 or on an adjacent transverse partition wall 142 ( 7 ).

In der Anlagefläche 242 sind ferner Durchtrittsöffnungen 244 für den Durchtritt von Befestigungsmitteln vorgesehen, mittels welcher die als Verbindungselement 246 dienende hintere Stütze 158 mit einem Verbindungselement 246 eines benachbarten Filtermoduls 132 oder mit einer benachbarten Quertrennwand 142 verbindbar ist.Also provided in the contact surface 242 are passage openings 244 for the passage of fasteners, by means of which the rear support 158 serving as the connecting element 246 can be connected to a connecting element 246 of an adjacent filter module 132 or to an adjacent transverse partition wall 142 .

Die als Verbindungselement 246 dienende hintere Stütze 158 weist vorzugsweise ein ungefähr U-förmiges Profil auf.The rear support 158 serving as the connecting element 246 preferably has an approximately U-shaped profile.

Wie aus 7 zu ersehen ist, weist jedes Mittelmodul 140 zwei als Verbindungselemente 246 dienende hintere Stützen 158 mit U-förmigen Profilen auf, deren offene Seiten einander zugewandt sind, damit das Mittelmodul 140 auf beiden Seiten mit einem angrenzenden weiteren Filtermodul 132 oder mit einer Quertrennwand 142 verbindbar ist.How out 7 As can be seen, each central module 140 has two rear supports 158 with U-shaped profiles serving as connecting elements 246, the open sides of which face one another so that the central module 140 can be connected on both sides to an adjacent further filter module 132 or to a transverse partition 142 .

Wie aus 8 zu ersehen ist, weist jedes Eckmodul 138 nur eine als Verbindungselement 246 ausgebildete hintere Stütze 158 mit U-förmigem Profil auf; die gegenüberliegende hintere Stütze 158a, welche weder mit einem benachbarten Filtermodul 132 noch mit einer benachbarten Quertrennwand 142 verbunden werden muss, kann zur Erhöhung ihrer mechanischen Festigkeit statt eines U-förmigen Profils beispielsweise ein T-förmiges Profil aufweisen.How out 8th As can be seen, each corner module 138 has only one U-shaped profile rear support 158 formed as a connecting element 246; the opposite rear support 158a, which does not have to be connected either to an adjacent filter module 132 or to an adjacent transverse partition wall 142, can have, for example, a T-shaped profile instead of a U-shaped profile in order to increase its mechanical strength.

Im übrigen stimmen die Eckmodule 138 hinsichtlich Aufbau und Funktion mit den vorstehend im Detail beschriebenen Mittelmodulen 140 überein.Otherwise, the corner modules 138 correspond to the center modules 140 described in detail above in terms of structure and function.

Im Betrieb jedes Filtermoduls 132 überstreicht der Rohgasstrom 120 die Filteroberflächen der Filterelemente 172, wobei sowohl das mitgeführte Hilfsmaterial als auch der mitgeführte Nasslack-Overspray an den Filteroberflächen abgeschieden werden, und das gefilterte Rohgas gelangt als Abluftstrom durch die porösen Filteroberflächen in die Innenräume der Filterelemente 172, die mit einem Hohlraum innerhalb des Grundkörpers 174, von dem die Filterelemente 172 abstehen, verbunden sind. Von diesem Hohlraum gelangt der gereinigte Abluftstrom in jeweils ein Abluftrohr 248, welches von dem Grundkörper 174 der Filterelemente 172 jedes Filtermoduls 132 zu einem ungefähr mittig unter der Strömungskammer 128 angeordneten und parallel zur Längsrichtung 134 der Strömungskammer 128 verlaufenden Abluftkanal 250 führt (siehe insbesondere die 2 und 3).During operation of each filter module 132, the raw gas stream 120 sweeps over the filter surfaces of the filter elements 172, with both the auxiliary material carried along and the wet paint overspray carried along being separated on the filter surfaces, and the filtered raw gas passes through the porous filter surfaces into the interiors of the filter elements 172 as an exhaust air stream Which are connected to a cavity within the base body 174 from which the filter elements 172 protrude. From this cavity, the cleaned exhaust air flow passes into an exhaust air pipe 248, which leads from the base body 174 of the filter elements 172 of each filter module 132 to an exhaust air duct 250 that is arranged approximately centrally below the flow chamber 128 and runs parallel to the longitudinal direction 134 of the flow chamber 128 (see in particular the 2 and 3 ).

Wie aus der schematischen Darstellung der 19 zu ersehen ist, gelangt die von dem Nasslack-Overspray gereinigte Abluft aus dem Abluftkanal 250 zu einem Abluftgebläse 252, von wo die gereinigte Abluft über ein (nicht dargestelltes) Kühlregister und eine (nicht dargestellte) Zuführleitung einer oberhalb des Applikationsbereichs 108 angeordneten (nicht dargestellten) Luftkammer, dem sogenannten Plenum, zugeführt wird.As can be seen from the schematic representation of the 19 can be seen, the exhaust air cleaned of the wet paint overspray passes from the exhaust air duct 250 to an exhaust air fan 252, from where the cleaned exhaust air is conveyed via a cooling register (not shown) and a supply line (not shown) to a (not shown) arranged above the application area 108 ) air chamber, the so-called plenum, is supplied.

Von dieser Luftkammer gelangt die gereinigte Abluft über eine Filterdecke in den Applikationsbereich 108 zurück.From this air chamber, the cleaned exhaust air returns to the application area 108 via a filter cover.

Von der Zuführleitung zweigt eine (nicht dargestellte) Abluftleitung ab, durch welche ein Teil des gereinigten Abluftstroms (beispielsweise über einen Kamin) an die Umgebung abgegeben wird.An exhaust air line (not shown) branches off from the supply line, through which part of the cleaned exhaust air flow is discharged (for example via a chimney) to the environment.

Dieser an die Umgebung abgegebene Teil des Abluftstroms wird durch Frischluft ersetzt, welche in die Strömungskammer 128 über zwei Luftschleiererzeugungsvorrichtungen 254 eingespeist wird, die über jeweils eine Zuluftleitung 256 mit einer (nicht dargestellten) Zuluftanlage verbunden sind (1 bis 3).This part of the exhaust air flow released to the environment is replaced by fresh air, which is fed into the flow chamber 128 via two air curtain generating devices 254, which are each connected to an air supply system (not shown) via an air supply line 256 ( 1 until 3 ).

Jede der Luftschleiererzeugungsvorrichtungen 254 umfasst jeweils eine sich in der Längsrichtung 134 der Strömungskammer 128 erstreckende Zuluftkammer, die über die Zuluftleitung 256 mit Zuluft gespeist wird und über einen Spalt 258, welcher sich längs der Längsrichtung 134 erstreckt und in vertikaler Richtung eine Ausdehnung im Bereich von beispielsweise ungefähr 15 cm bis ungefähr 50 cm aufweist, in einen oberen Abschnitt 260 der Strömungskammer 128 mündet, welcher nach oben durch den Applikationsbereich 108 und nach unten durch die Deckenwände 164 der Filtermodule 132 begrenzt ist.Each of the air curtain generating devices 254 comprises a supply air chamber extending in the longitudinal direction 134 of the flow chamber 128, which is supplied with supply air via the supply air line 256 and via a gap 258, which extends along the longitudinal direction 134 and in the vertical direction has an extent in the range of e.g approximately 15 cm to approximately 50 cm, opens into an upper section 260 of the flow chamber 128, which is bounded at the top by the application area 108 and at the bottom by the top walls 164 of the filter modules 132.

Der Spalt 258 jeder Zuluftkammer ist knapp oberhalb der Deckenwände 164 der Filtermodule 132 angeordnet, so dass durch das Einströmen der Zuluft aus den Zuluftkammern in im wesentlichen horizontaler Richtung längs der Oberseiten der Deckenwände 164 der Filtermodule 132 in die Strömungskammer 128 an der Oberseite der Filtermodule 132 jeweils ein Luftschleier gebildet wird, welcher von der jeweils zugeordneten Luftschleiererzeugungsvorrichtung 254 ausgehend zu einer Engstelle 262 zwischen den oberen Rändern der einander gegenüberstehenden Modulreihen 136 gerichtet ist und dadurch verhindert, dass der mit dem Nasslack-Overspray beladene Rohgasstrom 120 aus dem Applikationsbereich 108 zu der Oberseite der Filtermodule 132 gelangt und der Nasslack-Overspray aus dem Rohgasstrom 120 sich an der Oberseite der Filtermodule 132 absetzt.The gap 258 of each supply air chamber is arranged just above the top walls 164 of the filter modules 132, so that the inflow of the supply air from the supply air chambers in a substantially horizontal direction along the tops of the top walls 164 of the filter modules 132 into the flow chamber 128 at the top of the filter modules 132 an air curtain is formed in each case, which is directed from the respectively assigned air curtain generating device 254 to a constriction 262 between the upper edges of the opposing rows of modules 136 and thereby prevents the raw gas flow 120 laden with the wet paint overspray from the application area 108 to the top of the filter modules 132 and the wet paint overspray from the raw gas flow 120 settles on the upper side of the filter modules 132.

An der Engstelle 262 der Strömungskammer 128 nimmt der vom Rohgasstrom 120 durchströmbare horizontale Querschnitt der Strömungskammer 128 sprunghaft ab, so dass die Strömungsgeschwindigkeit des Rohgasstroms 120 in dem unterhalb der Engstelle 262 befindlichen unteren Abschnitt 263 der Strömungskammer 128 deutlich höher ist als in dem oberhalb der Engstelle 262 befindlichen oberen Abschnitt 260 der Strömungskammer 128.At the constriction 262 of the flow chamber 128, the horizontal cross section of the flow chamber 128 through which the raw gas flow 120 can flow decreases abruptly, so that the flow velocity of the raw gas flow 120 is significantly higher in the lower section 263 of the flow chamber 128 located below the narrow point 262 than in the section above the narrow point 262 located upper portion 260 of the flow chamber 128.

Die mittlere Strömungsrichtung der Luft in den von der Luftschleiererzeugungsvorrichtungen 254 erzeugten Querluftschleiern an der Oberseite der Filtermodule 132 ist in 3 durch die Pfeile 264 veranschaulicht.The mean flow direction of the air in the transverse air curtains created by the air curtain generating devices 254 at the top of the filter module 132 is in 3 illustrated by arrows 264 .

Der Großteil der durch den Applikationsbereich 108 hindurchgeführten Luft wird somit in einem Umluftkreislauf geführt, welcher den Applikationsbereich 108, die Strömungskammer 128, die Filtermodule 132, die Abluftrohre 248, den Abluftkanal 250, das Abluftgebläse 252 sowie die Zuführleitung und die Luftkammer über dem Applikationsbereich 108 umfasst, wobei eine ständige Aufheizung der im Umluftkreislauf geführten Luft durch die Frischluftzufuhr über die Luftschleiererzeugungsvorrichtungen 254 vermieden wird.The majority of the air guided through the application area 108 is thus conducted in an air circulation circuit which includes the application area 108, the flow chamber 128, the filter modules 132, the exhaust air pipes 248, the exhaust air duct 250, the exhaust air fan 252 as well as the supply line and the air chamber above the application area 108 includes, wherein a constant heating of the air guided in the circulating air circuit is avoided by the fresh air supply via the air curtain generating devices 254 .

Da die Abtrennung des Nasslack-Oversprays aus dem Rohgasstrom 120 mittels der Filterelemente 172 trocken, d.h. ohne Auswaschung mit einer Reinigungsflüssigkeit, erfolgt, wird die im Umluftkreislauf geführte Luft beim Abtrennen des Nasslack-Oversprays nicht befeuchtet, so dass auch keinerlei Vorrichtungen zur Entfeuchtung der im Umluftkreislauf geführten Luft erforderlich sind.Since the wet paint overspray is separated from the raw gas flow 120 by means of the filter elements 172 dry, i.e. without being washed out with a cleaning liquid, the air guided in the circulating air circuit is not moistened when the wet paint overspray is separated, so that no devices are required to dehumidify the Recirculated air are required.

Ferner sind auch keine Vorrichtungen zur Abtrennung von Nasslack-Overspray aus einer Auswasch-Reinigungsflüssigkeit erforderlich.Furthermore, no devices for separating wet paint overspray from a wash-out cleaning liquid are required.

Dadurch, dass der von dem Rohgasstrom 120 durchströmbare horizontale Querschnitt der Strömungskammer 128 durch das Vorhandensein der Filtermodule 132 im unterhalb der Engstelle 262 liegenden unteren Abschnitt 263 der Strömungskammer 128 deutlich geringer ist als im oberen Abschnitt 260 der Strömungskammer 128 (beispielsweise im unteren Abschnitt 263 nur ungefähr 35 % bis ungefähr 50 % der horizontalen Querschnittsfläche der Strömungskammer 128 im oberen Abschnitt 260 derselben beträgt), wird die Strömungsgeschwindigkeit des Rohgasstroms 120 auf dessen Weg vom Applikationsbereich 108 durch die Strömungskammer 128 bis zu den Einlassöffnungen 212 der Filtermodule 132 kontinuierlich erhöht, so dass sich ein ansteigendes Geschwindigkeitsprofil in dem Rohgasstrom 120 ergibt.Because the horizontal cross section of flow chamber 128 through which raw gas flow 120 can flow is significantly smaller due to the presence of filter modules 132 in lower section 263 of flow chamber 128 below constriction 262 than in upper section 260 of flow chamber 128 (for example, in lower section 263 only approximately 35% to approximately 50% of the horizontal cross-sectional area of the flow chamber 128 in the upper section 260 thereof), the flow rate of the raw gas flow 120 is continuously increased on its way from the application area 108 through the flow chamber 128 to the inlet openings 212 of the filter modules 132, so that an increasing velocity profile in the raw gas stream 120 results.

Dieses ansteigende Geschwindigkeitsprofil hat zur Folge, dass aus den Filtermodulen 132 austretende Partikel nicht in den Applikationsbereich 108 gelangen können.The result of this increasing velocity profile is that particles escaping from the filter modules 132 cannot reach the application area 108 .

Dabei beträgt die Geschwindigkeit der Rohgasströmung im Applikationsbereich 108 und im oberen Abschnitt 260 der Strömungskammer 128 beispielsweise bis zu ungefähr 0,6 m/s, während sie im unteren Abschnitt 263 der Strömungskammer beispielsweise im Bereich von ungefähr 0,6 m/s bis ungefähr 3 m/s liegt und in den Einlassöffnungen 212 der Filtermodule 132 bis auf einen Maximalwert im Bereich von ungefähr 3 m/s bis ungefähr 5 m/s ansteigt.The speed of the raw gas flow in the application area 108 and in the upper section 260 of the flow chamber 128 is, for example, up to approximately 0.6 m/s, while in the lower section 263 of the flow chamber it is, for example, in the range from approximately 0.6 m/s to approximately 3 m/s and increases in the inlet openings 212 of the filter modules 132 to a maximum value in the range from about 3 m/s to about 5 m/s.

Dadurch, dass die Filterelemente 172 in den Filtermodulen 132 komplett eingehaust sind, ist eine Aktivierung der Filterelemente 172 durch Aufbringen von Hilfsmaterial und eine Abreinigung der Filterelemente 172 jederzeit während des laufenden Lackierprozesses im Applikationsbereich 108 möglich.Because the filter elements 172 are completely housed in the filter modules 132, the filter elements 172 can be activated by applying auxiliary material and the filter elements 172 can be cleaned at any time during the ongoing painting process in the application area 108.

Wird die Breite der Lackierkabine 110, d.h. deren Ausdehnung in der Querrichtung 112, verändert, so werden dennoch gleich große Filtermodule 132 verwendet; die Anpassung der Vorrichtung 126 zum Abtrennen von Nasslack-Overspray erfolgt in diesem Falle lediglich durch eine Erhöhung des Abstands der beiden Modulreihen 136 voneinander und durch eine Verbreiterung des begehbaren Steges 146.If the width of the paint booth 110, i.e. its extent in the transverse direction 112, is changed, filter modules 132 of the same size are nevertheless used; in this case, the device 126 for separating off wet paint overspray is adapted merely by increasing the distance between the two rows of modules 136 and by widening the web 146 that can be walked on.

Das Geschwindigkeitsprofil der Rohgasströmung ändert sich bei einer solchen Verbreiterung der Lackierkabine 110 somit nur in dem Bereich bis zu dem begehbaren Steg 146; ab hier, also insbesondere beim Passieren der Einlassöffnungen 212 der Filtermodule 132, ist das Geschwindigkeitsprofil der Rohgasströmung nur noch von der pro Zeiteinheit durchströmenden Rohgasmenge abhängig, nicht aber von der Geometrie der Strömungskammer 128.With such a widening of the paint booth 110, the speed profile of the raw gas flow changes only in the area up to the accessible web 146; From here, i.e. in particular when passing through the inlet openings 212 of the filter modules 132, the velocity profile of the raw gas flow is only dependent on the raw gas quantity flowing through per unit of time, but not on the geometry of the flow chamber 128.

Der Abstand der (begehbaren) Deckenwände 164 der Filtermodule 132 von der Unterkante der durch die Lackierkabine 110 hindurch geförderten Fahrzeugkarosserien 102 beträgt aus Wartungsgründen mindestens ungefähr 1,5 m.The distance between the (accessible) ceiling walls 164 of the filter modules 132 and the lower edge of the vehicle bodies 102 conveyed through the paint booth 110 is at least approximately 1.5 m for maintenance reasons.

Die Filterelemente 172 werden in bestimmten Zeitintervallen, wenn ihre Beladung mit Nasslack-Overspray und Hilfsmaterial ein vorgegebenes Maß erreicht hat, durch Druckluftimpulse abgereinigt.The filter elements 172 are cleaned by compressed air pulses at specific time intervals when their loading with wet paint overspray and auxiliary material has reached a predetermined level.

Diese Abreinigung kann (in Abhängigkeit vom Druckverlustanstieg an den Filterelementen 172) beispielsweise einmal bis sechsmal pro 8-Stunden-Arbeitsschicht, d.h. ungefähr alle 1 bis 8 Stunden, erfolgen.This cleaning can (depending on the increase in pressure loss at the filter elements 172) take place, for example, once to six times per 8-hour work shift, i.e. approximately every 1 to 8 hours.

Die erforderlichen Druckluftimpulse werden mittels einer Abpulseinheit 266, welche an dem Grundkörper 174 der Filterelemente 172 jedes Filtermoduls 132 angeordnet ist, erzeugt, wobei die Abpulseinheit 266 dazu in der Lage ist, Druckluftimpulse an Druckluftrohre abzugeben, welche innerhalb des jeweiligen Grundkörpers 174 verlaufen und von der Abpulseinheit 266 in die Innenräume der Filterelemente 172 führen (19).The required compressed air pulses are generated by means of a pulse-off unit 266, which is arranged on the base body 174 of the filter elements 172 of each filter module 132, with the pulse-off unit 266 being able to deliver compressed air pulses to compressed air pipes that run within the respective base body 174 and from the Guide the pulsing unit 266 into the interior of the filter elements 172 ( 19 ).

Von den Innenräumen der Filterelemente 172 gelangen die Druckluftimpulse durch die porösen Filteroberflächen in den Filterelementaufnahmeraum 170, wobei die an den Filteroberflächen gebildete Sperrschicht aus Hilfsmaterial und dem daran abgeschiedenen Nasslack-Overspray von den Filteroberflächen abgelöst wird, so dass die Filteroberflächen in ihren abgereinigten Ursprungszustand zurückversetzt werden.From the interior of the filter elements 172, the compressed air pulses pass through the porous filter surfaces into the filter element receiving space 170, with the barrier layer formed on the filter surfaces consisting of auxiliary material and the wet paint overspray deposited on it being detached from the filter surfaces, so that the filter surfaces are returned to their original cleaned state .

Der Abpulseinheit 266 umfasst ein Abpulsventil 268, über welches der Abpulseinheit 266 Druckluft aus einer Druckluftzuführleitung 270 zuführbar ist, die von einem Kompressor 272 gespeist wird (siehe 19).The abpulsion unit 266 comprises an abpulsion valve 268, via which the abpulsion unit 266 can be supplied with compressed air from a compressed air supply line 270, which is fed by a compressor 272 (see FIG 19 ).

An diese Druckluftzuführleitung 270 ist über ein Druckluftventil 274 auch die Druckluftrohrleitung 196 angeschlossen, welche zu den Austrittsdüsen 200 der Aufwirbelungseinrichtung 198 führt.The compressed air pipeline 196 , which leads to the outlet nozzles 200 of the turbulence device 198 , is also connected to this compressed air supply line 270 via a compressed air valve 274 .

Ferner ist an die Druckluftzuführleitung 270 auch der Fluidboden 184 jedes Hilfsmaterialaufnahmebehälters 176 über eine mit einem Druckluftventil 276 versehene Druckluftleitung 278 angeschlossen.Furthermore, the fluid base 184 of each auxiliary material reservoir 176 is also connected to the compressed air supply line 270 via a compressed air line 278 provided with a compressed air valve 276 .

Durch das Öffnen des Abpulsventils 268, des Druckluftventils 274 bzw. des Druckluftventils 276 kann somit, abwechselnd oder gleichzeitig, eine Abreinigung der Filterelemente 172, eine Aufwirbelung des Hilfsmaterials im Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 bzw. eine Fluidisierung des Hilfsmaterials im Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 mittels des Fluidbodens 184 ausgelöst werden.Opening discharge valve 268, compressed air valve 274 or compressed air valve 276 can thus alternately or simultaneously trigger cleaning of filter elements 172, whirling up of the auxiliary material in auxiliary material reservoir 176, or fluidization of the auxiliary material in auxiliary material reservoir 176 by means of fluid base 184 .

Zwischen den genannten Druckluftventilen und dem Kompressor 272 ist in der Druckluftzuführleitung 270 ein Sperrventil 280 angeordnet, welches durch die Steuervorrichtung 210 im örtlichen Leitstand ansteuerbar ist.A check valve 280 is arranged in the compressed air supply line 270 between the compressed air valves mentioned and the compressor 272 and can be controlled by the control device 210 in the local control station.

Die Steuervorrichtung 210 sperrt durch Schließen des Sperrventils 280 die Druckluftzufuhr vom Kompressor 272 zu den genannten Druckluftverbrauchern eines Filtermoduls 132 oder aller Filtermodule 132, wenn sie feststellt, dass keine ausreichende Rohgasströmung durch die Filterelemente 172 vorhanden ist.By closing the check valve 280, the control device 210 blocks the compressed air supply from the compressor 272 to the above-mentioned compressed air consumers of a filter module 132 or all filter modules 132 if it determines that the raw gas flow through the filter elements 172 is not sufficient.

Um zu ermitteln, ob eine ausreichende Rohgasströmung durch die Filterelemente 172 vorhanden ist, kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Steuervorrichtung 210 den Betriebszustand des Abluftgebläses 252 überwacht. In order to determine whether there is a sufficient raw gas flow through the filter elements 172 , it can be provided, for example, that the control device 210 monitors the operating state of the exhaust air fan 252 .

Diese Überwachung des Betriebszustands des Abluftgebläses 252 kann beispielsweise mittels eines Differenzdruckmessers (PDIA) 282 erfolgen, welcher den Druckabfall zwischen der Druckseite und der Saugseite des Abluftgebläses 252 misst.This monitoring of the operating state of the exhaust air fan 252 can be carried out, for example, by means of a differential pressure gauge (PDIA) 282 which measures the pressure drop between the pressure side and the suction side of the exhaust air fan 252 .

Alternativ oder ergänzend hierzu kann der Betriebszustand des Abluftgebläses 252 von der Steuervorrichtung 210 auch mittels eines Stromüberwachungsgerätes (ESA) 284 und/oder mittels eines Frequenzumrichters (SC) 286 überwacht werden.As an alternative or in addition to this, the operating state of the exhaust fan 252 can also be monitored by the control device 210 using a current monitoring device (ESA) 284 and/or using a frequency converter (SC) 286 .

Ferner kann vorgesehen sein, dass das Fehlen einer ausreichenden Rohgasströmung durch die Filterelemente 172 mittels eines Durchflussmessgeräts (FIA) 288 ermittelt wird, welches den Gasfluss durch den Abluftkanal 250 oder durch eines oder mehrere der Abluftrohre 248 misst.Furthermore, it can be provided that the lack of a sufficient raw gas flow through the filter elements 172 is determined by means of a flow meter (FIA) 288 which measures the gas flow through the exhaust air duct 250 or through one or more of the exhaust air pipes 248 .

Ferner besteht die Möglichkeit, das Fehlen einer ausreichenden Rohgasströmung durch die Filterelemente 172 durch Messung des Druckabfalls an den Filterelementen 172 eines Filtermoduls 132 oder aller Filtermodule 132 zu ermitteln.There is also the possibility of determining the lack of a sufficient raw gas flow through the filter elements 172 by measuring the pressure drop across the filter elements 172 of a filter module 132 or of all filter modules 132 .

Wenn die Steuervorrichtung 210 aufgrund der ihr übermittelten Signale des Differenzdruckmessers 282, des Stromüberwachungsgeräts 284, des Frequenzumrichters 286 und/oder des Durchflussmessgeräts 288 feststellt, dass die Rohgasströmung durch die Filterelemente 172 unterhalb eines vorgegebenen Schwellenwerts liegt, wird die Druckluftzufuhr zu mindestens einem der Filtermodule 132 durch Schließen des Sperrventils 280 gesperrt.If the control device 210 determines, based on the signals transmitted to it from the differential pressure gauge 282, the current monitoring device 284, the frequency converter 286 and/or the flow meter 288, that the raw gas flow through the filter elements 172 is below a specified threshold value, the compressed air supply to at least one of the filter modules 132 locked by closing the check valve 280.

Auf diese Weise wird verhindert, dass Hilfsmaterial durch Aufwirbeln mittels der Aufwirbelungseinheit 198, durch Abreinigen der Filterelemente 172 oder durch Fluidisieren des Hilfsmaterialvorrats im Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 in den Strömungsweg des Rohgases und insbesondere durch die EinlassÖffnung 212 eines Filtermoduls 132 in die Strömungskammer 128 und von dort in den Applikationsbereich 108 gelangt.This prevents auxiliary material from being whirled up by the whirling up unit 198, by cleaning the filter elements 172 or by fluidizing the supply of auxiliary material in the auxiliary material reservoir 176 into the flow path of the raw gas and in particular through the inlet opening 212 of a filter module 132 into the flow chamber 128 and from there into reaches the application area 108 .

Diese Sperrung der Druckluftzufuhr kann für alle Filtermodule 132 gemeinsam oder für die einzelnen Filtermodule 132 getrennt voneinander erfolgen. Im letzteren Falle erfolgt die Ermittlung des Fehlens einer ausreichenden Rohgasströmung durch die Filterelemente 172 für jedes der Filtermodule 132 getrennt, und es ist entweder für jedes Filtermodul 132 ein eigener Kompressor 272 vorgesehen oder die Druckluftzuführleitungen 270 zu den einzelnen Filtermodulen 132 sind über separat voneinander schaltbare Sperrventile 280 einzeln sperrbar oder freigebbar.This blocking of the compressed air supply can take place for all filter modules 132 together or for the individual filter modules 132 separately from one another. In the latter case, the lack of a sufficient raw gas flow through the filter elements 172 is determined separately for each of the filter modules 132, and either a separate compressor 272 is provided for each filter module 132 or the compressed air supply lines 270 to the individual filter modules 132 are connected via shut-off valves that can be switched separately from one another 280 individually lockable or unlockable.

Das Hilfsmaterial wird bei der vorstehend beschriebenen Vorrichtung 126 zum Abtrennen von Nasslack-Overspray ausschließlich innerhalb der Filtermodule 132 durch Aufwirbeln des Hilfsmaterials in dem jeweiligen Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 dem Rohgasstrom 120 zugegeben.In the above-described device 126 for separating wet paint overspray, the auxiliary material is added to the raw gas flow 120 exclusively within the filter module 132 by whirling up the auxiliary material in the respective auxiliary material receptacle 176 .

Um frisches Hilfsmaterial den in ihrer Arbeitsposition innerhalb der Filtermodule 132 fest montierten Hilfsmaterialaufnahmebehältern 176 zuführen zu können, umfasst die Vorrichtung 126 zum Abtrennen von Nasslack-Overspray eine in 17 schematisch dargestellte Hilfsmaterial-Zuführvorrichtung 290, welche einen Vorlagebehälter 292 umfasst, der als Blowpot oder als einfacher Fluidisierungsbehälter ausgebildet sein kann.In order to be able to supply fresh auxiliary material to the auxiliary material reservoirs 176, which are fixed in their working position within the filter modules 132, the device 126 for separating wet paint overspray comprises an in 17 schematically illustrated auxiliary material supply device 290, which comprises a storage container 292, which can be designed as a blowpot or as a simple fluidization container.

Blowpots sind an sich beispielsweise aus der JP H02 - 123 025 A oder der JP H06 - 278 868 A bekannt und wurden in Beschichtungsanlagen bisher dazu verwendet, Pulverlack zu den in der Nähe der Zerstäuber befindlichen Applikationsbehältern zu fördern. Es handelt sich um relativ kleine verschließbare Behälter mit einem luftdurchlässigen Boden, durch den Luft zum Fluidisieren des Pulvers und zu dessen Förderung in den Behälter geleitet wird.Blowpots are, for example, from the JP H02 - 123 025 A or the JP H06 - 278 868 A known and have been used in coating systems to promote powder coating to the application containers located near the atomizer. They are relatively small sealable containers with an air permeable base through which air is ducted to fluidize the powder and convey it into the container.

Während ein Blowpot durch den Druck der Fluidisierungsluft entleert werden kann, wird andernfalls dem Fluidisierungsbehälter zur Materialförderung eine Pulverdosierpumpe 293 nachgeschaltet (siehe 1), wie beispielsweise die in der WO 03 / 024 612 A1 beschriebene sogenannte DDF-Pumpe oder eine andere nach dem Dichtstromprinzip mit Saug-/Druckwechsel fördernde Dosierpumpe, wie sie beispielsweise aus der EP 1 427 536 B1 , der WO 2004 / 087 331 A1 oder aus 3 der DE 101 30 173 A1 bekannt sind.While a blowpot can be emptied by the pressure of the fluidization air, a powder dosing pump 293 is otherwise connected downstream of the fluidization container to convey material (see Fig 1 ), such as those in the WO 03/024612 A1 described so-called DDF pump or another according to the dense phase principle with suction / pressure alternation promotional dosing pump, such as from the EP 1 427 536 B1 , the WO 2004/087 331 A1 or off 3 the DE 101 30 173 A1 are known.

Zum Befüllen des Vorlagebehälters 292 ist oberhalb desselben ein größerer Vorratsbehälter (Gebinde oder „Big Bag“) 294 für das frische Hilfsmaterial angeordnet, aus dem im einfachsten Fall das Material durch eine mit einer Klappe verschließbare Öffnung in den Vorlagebehälter (Silo) 292 rieseln kann. Um den Vorlagebehälter 292 auch während der Materialförderung kontinuierlich nachfüllen zu können und Zeitverluste im Betrieb zu vermeiden, ist aber vorzugsweise zwischen dem Vorratsbehälter 294 und dem Vorlagebehälter 292 eine mechanische Fördereinrichtung 296, beispielsweise eine Zellenradschleuse oder eine Förderschnecke, angeordnet. Bei Einsatz einer solchen Fördereinrichtung lässt sich vorteilhafterweise auch eine gewünschte Füllmenge einstellen, im Fall einer Zellenradschleuse über die vorab bestimmte Füllmenge pro Zelle.To fill the storage container 292, a larger storage container (container or "big bag") 294 for the fresh auxiliary material is arranged above it, from which, in the simplest case, the material can trickle through an opening that can be closed with a flap into the storage container (silo) 292. In order to be able to continuously refill the reservoir 292 while the material is being conveyed and to avoid wasting time during operation, a mechanical conveying device 296, for example a cellular wheel sluice or a screw conveyor, is preferably arranged between the reservoir 294 and the reservoir 292. When using such a conveying device, a desired filling quantity can advantageously also be set, in the case of a star feeder via the previously determined filling quantity per cell.

Der Vorlagebehälter 292 ist über eine in zwei Zweige 298a, 298b verzweigende Hauptleitung 300, von der Stichleitungen 302 zu jeweils einem der Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 führen, mit jedem der Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 verbunden. Dabei führt jeder der Zweige 298a, 298b der Hauptleitung 300 jeweils zu den Hilfsmaterialaufnahmebehältern 176 einer Modulreihe 136.The reservoir 292 is connected to each of the auxiliary material reservoirs 176 via a main line 300 which branches into two branches 298a, 298b and from which branch lines 302 lead to one of the auxiliary material reservoirs 176 in each case. Each of the branches 298a, 298b of the main line 300 leads to the auxiliary material reservoirs 176 of a row of modules 136.

Die Hauptleitung 300 besteht vorzugsweise aus flexiblen Schläuchen.The main line 300 preferably consists of flexible hoses.

Hierfür können Schläuche mit einem Innendurchmesser bis etwa 14 mm, insbesondere von ungefähr 6 mm bis ungefähr 12 mm, verwendet werden.For this, hoses with an inside diameter of up to about 14 mm, in particular from about 6 mm to about 12 mm, can be used.

Die Stichleitungen 302 können rohrförmig sein und sind mit jeweils einem mechanischen Quetschventil 304 versehen, wobei in der Strömungsrichtung des Hilfsmaterials hinter der Abzweigung der jeweiligen Stichleitung 302 jeweils ein zweites Quetschventil 306 angeordnet ist.The branch lines 302 can be tubular and are each provided with a mechanical pinch valve 304 , with a second pinch valve 306 being arranged behind the branch of the respective branch line 302 in the direction of flow of the auxiliary material.

Weitere Quetschventile 309 sind an der Verzweigung der beiden Zweige 298a, 298b der Hauptleitung 300 angeordnet, um diese beiden Zweige 298a, 298b nach Bedarf öffnen oder schließen zu können.Further pinch valves 309 are arranged at the junction of the two branches 298a, 298b of the main line 300 in order to be able to open or close these two branches 298a, 298b as required.

Im Betrieb der Hilfsmaterial-Zuführvorrichtung 290 sind die Hauptleitung 300 und alle Stichleitungen 302 zunächst leer. Wenn ein bestimmter Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 mit frischem Hilfsmaterial beschickt werden soll, wird die Hauptleitung hinter der Abzweigstelle der zugehörigen Stichleitung 302 durch Schließen des jeweils zugeordneten Quetschventils 306 gesperrt, die betreffende Stichleitung 302 durch Öffnen des zugeordneten Quetschventils 304 geöffnet und anschließend das Hilfsmaterial von dem Vorlagebehälter 292 in den betreffenden Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 gefördert.When the auxiliary material supply device 290 is in operation, the main line 300 and all the branch lines 302 are initially empty. If a specific auxiliary material reservoir 176 is to be loaded with fresh auxiliary material, the main line downstream of the branch point of the associated branch line 302 is blocked by closing the associated pinch valve 306, the branch line 302 in question is opened by opening the associated pinch valve 304 and then the auxiliary material is removed from the reservoir 292 conveyed into the relevant auxiliary material reservoir 176.

Anschließend wird der vorstehend beschriebene Leitungsweg in den betreffenden Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 entleert und gespült. Dies bietet den Vorteil, dass die Beschickungsmenge immer genau bestimmt und dosierbar ist und dass der Leitungsweg nicht blockiert werden kann, da stets eine Spülung in den beschickten Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 erfolgt.The line path described above is then emptied into the relevant auxiliary material reservoir 176 and flushed. This offers the advantage that the charge quantity can always be precisely determined and metered and that the line path cannot be blocked, since flushing into the charged auxiliary material reservoir 176 always takes place.

Jede der Stichleitungen 302 mündet in eine der Seitenwände 178 des jeweils zugeordneten Hilfsmaterialaufnahmebehälters 176, vorzugsweise in einem Bereich nahe des oberen Randes des Hilfsmaterialaufnahmebehälters 176, damit eine möglichst große Hilfsmaterialmenge durch die Stichleitung 302 zugeführt werden kann.Each of the branch lines 302 opens into one of the side walls 178 of the associated auxiliary material reservoir 176, preferably in an area near the upper edge of the auxiliary material reservoir 176, so that the largest possible amount of auxiliary material can be fed through the branch line 302.

Die Stichleitung 302, welche zu dem jeweils letzten Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 einer Modulreihe 136 führt, bedarf keiner Quetschventilanordnung, da zur Beschickung dieses letzten Hilfsmaterialaufnahmebehälters 176 lediglich alle in der Hauptleitung 300 stromaufwärts von diesem Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 angeordneten Quetschventile 306 und 309 geöffnet sein müssen.The branch line 302, which leads to the last auxiliary material reservoir 176 in a row of modules 136, does not require a pinch valve arrangement, since all the pinch valves 306 and 309 arranged in the main line 300 upstream of this auxiliary material reservoir 176 must be open to charge this last auxiliary material reservoir 176.

Statt der vorstehend beschriebenen Quetschventilanordnungen können an den Verzweigungen des Hilfsmaterial-Leitungssystems auch aus dem Stand der Technik an sich bekannte mechanische Quetschweichen oder andere Formen von Pulverweichen vorgesehen sein.Instead of the pinch valve arrangements described above, mechanical pinch switches known from the prior art or other forms of powder switches can also be provided at the branches of the auxiliary material line system.

Um vor der Zufuhr von frischem Hilfsmaterial zu einem Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 das darin angesammelte, mit Overspray vermischte Hilfsmaterial entnehmen und einer Entsorgung oder Weiterverwertung zuführen zu können, umfasst die Vorrichtung 126 zum Abtrennen von Nasslack-Overspray ferner eine in 18 schematisch dargestellte Hilfsmaterial-Abführvorrichtung 308.In order to be able to remove the auxiliary material mixed with overspray that has accumulated therein before the supply of fresh auxiliary material to an auxiliary material receptacle 176 and to be able to dispose of it or recycle it, the device 126 for separating wet paint overspray also comprises an in 18 Auxiliary material removal device 308 shown schematically.

Die Hilfsmaterial-Abführvorrichtung 308 umfasst ihrerseits ein Sauggebläse 310, beispielsweise ein Staubsaugergebläse, welches gebrauchtes Hilfsmaterial aus einer Hauptleitung 312, die sich in zwei Zweige 314a, 314b verzweigt, in einen unter dem Sauggebläse 310 angeordneten Sammelbehälter 316 fördert.The auxiliary material removal device 308 in turn comprises a suction fan 310, for example a vacuum cleaner fan, which conveys used auxiliary material from a main line 312, which branches into two branches 314a, 314b, into a collection container 316 arranged under the suction fan 310.

Jeweils einer der Zweige 314a, 314b der Hauptleitung 312 führt zu den Hilfsmaterialaufnahmebehältern 176 einer Modulreihe 136 und ist über jeweils eine Stichleitung 318, welche mittels eines Quetschventils 320 verschließbar ist, an jeden der Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 der betreffenden Modulreihe 136 angeschlossen.One of the branches 314a, 314b of the main line 312 leads to the auxiliary material reservoirs 176 of a row of modules 136 and is connected to each of the auxiliary material reservoirs 176 of the module row 136 in question via a branch line 318, which can be closed by means of a pinch valve 320.

Am Ende jedes Zweiges 314a, 314b der Hauptleitung 312 ist jeweils ein Kugelhahn 322 angeordnet, durch welchen bei Bedarf Förderluft in die Hauptleitung 312 zuführbar ist, um das Absaugen des Hilfsmaterials aus der Hauptleitung 312 zum Sauggebläse 310 zu erleichtern.A ball valve 322 is arranged at the end of each branch 314a, 314b of the main line 312, through which conveying air can be fed into the main line 312 if required, in order to facilitate the suction of the auxiliary material from the main line 312 to the suction fan 310.

Die Stichleitungen 318 münden jeweils knapp über dem Fluidboden 184 in den Innenraum 186 des jeweiligen Hilfsmaterialaufnahmebehälters 176, vorzugsweise in einem Eckbereich des Hilfsmaterialaufnahmebehälters 176, in welchem zwei Seitenwände 178 aneinandergrenzen.The branch lines 318 each open just above the fluid base 184 into the interior 186 of the respective auxiliary material reservoir 176, preferably in a corner area of the auxiliary material reservoir 176, in which two side walls 178 adjoin one another.

Besonders günstig für eine effiziente und möglichst vollständige Absaugung des gebrauchten Hilfsmaterials aus einem Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 ist es, wenn sich die Stichleitung 318 in zwei Absaugleitungen verzweigt, von denen jede an einem anderen Eckbereich in den Innenraum 186 des Hilfsmaterialaufnahmebehälters 176 mündet.It is particularly favorable for efficient and as complete as possible suction of the used auxiliary material from an auxiliary material receptacle 176 if the branch line 318 branches into two suction lines, each of which opens into the interior 186 of the auxiliary material receptacle 176 at a different corner area.

Wenn ein bestimmter Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 von gebrauchtem, mit Overspray vermischtem Hilfsmaterial entleert werden soll, so wird hierfür das Quetschventil 320 der jeweils zugeordneten Stichleitung 318 geöffnet und mittels des Sauggebläses 310 das im Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 vorhandene Material durch die Stichleitung 318 und die Hauptleitung 312 angesaugt und in den Sammelbehälter 316 gefördert.If a specific auxiliary material reservoir 176 is to be emptied of used auxiliary material mixed with overspray, pinch valve 320 of the associated stub line 318 is opened for this purpose and the material present in the auxiliary material reservoir 176 is sucked in through stub line 318 and main line 312 by means of suction fan 310 and discharged into the collection container 316 promoted.

Der Absaugvorgang wird durch Schließen des jeweils zugeordneten Quetschventils 320 beendet.The suction process is ended by closing the respectively associated pinch valve 320 .

Während des Absaugvorgangs wird der Fluidboden 184 des betreffenden Hilfsmaterialaufnahmebehälters 176 dauerhaft in Betrieb genommen, d.h. während des ganzen Absaugvorgangs mit Druckluft durchströmt, um das abzusaugende Material zu fluidisieren und gut fließfähig zu machen.During the suction process, the fluid floor 184 of the relevant auxiliary material reservoir 176 is operated continuously, i.e. compressed air flows through it during the entire suction process in order to fluidize the material to be suctioned off and make it flow well.

Ferner kann das Absaugen des gebrauchten Materials aus dem Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 dadurch unterstützt werden, dass während des Absaugvorgangs die Aufwirbelungseinrichtung 198 des betreffenden Hilfsmaterialaufnahmebehälters 176 kontinuierlich oder intervallweise (für beispielsweise 6 x 5 Sekunden pro Minute) in Betrieb genommen wird, weil durch die Beaufschlagung des abzusaugenden Materials mit Druckluft von oben durch die Austrittsdüsen 200 der Aufwirbelungseinrichtung 198 das Material aufgelockert und zu den Mündungsöffnungen der Stichleitung 318 hin bewegt wird.Furthermore, the suction of the used material from the auxiliary material reservoir 176 can be supported by the fact that the turbulence device 198 of the relevant auxiliary material reservoir 176 is put into operation continuously or at intervals (e.g. for 6 x 5 seconds per minute) during the suction process, because the impact on the material to be sucked off Material is loosened up with compressed air from above through the outlet nozzles 200 of the turbulence device 198 and the material is moved to the orifices of the branch line 318.

Falls die Absaugung des gebrauchten Hilfsmaterials aus einem der Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 nicht einwandfrei funktioniert, was daran zu erkennen ist, dass der zugeordnete Füllstandssensor 204 einen nicht mehr absinkenden Füllstand meldet, muss der Betrieb der Vorrichtung 126 zum Abtrennen von Nasslack-Overspray nicht unterbrochen werden. Vielmehr kann stattdessen Hilfsmaterial aus einem anderen Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 abgesaugt werden, welcher an demselben Zweig 314a oder 314b der Hauptleitung 312 angeschlossen ist. Hierdurch kann in vielen Fällen die Blockade des Materialtransports aus dem blockierten Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 behoben werden, so dass anschließend das Material aus dem zuvor blockierten Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 abgesaugt werden kann.If the suction of the used auxiliary material from one of the auxiliary material reservoirs 176 does not work properly, which can be seen from the fact that the associated filling level sensor 204 reports that the filling level is no longer falling, the operation of the device 126 for separating wet paint overspray does not have to be interrupted. Rather, auxiliary material can instead be sucked out of another auxiliary material receptacle 176 which is connected to the same branch 314a or 314b of the main line 312 . In this way, in many cases the blockage of the material transport from the blocked auxiliary material receptacle 176 can be removed, so that the material can then be sucked out of the previously blocked auxiliary material receptacle 176 .

Das aus den Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 abgesaugte Material, welches Hilfsmaterial zusammen mit Overspray-Partikeln enthält, kann entweder entsorgt oder - gegebenenfalls nach einer Aufbereitung - zumindest teilweise in der Beschichtungsanlage wiederverwendet werden.The material sucked out of the auxiliary material receptacle 176, which material contains auxiliary material together with overspray particles, can either be disposed of or—possibly after processing—at least partially reused in the coating system.

Ferner kann vorgesehen sein, die Stoffe des Hilfsmaterials so zu wählen, dass sie nach Gebrauch in der Beschichtungsanlage für andere Zwecke als für die Beschichtung von Werkstücken verwertet werden können. Beispielsweise kann das gebrauchte Hilfsmaterial als Dämmmaterial verwendet oder, beispielsweise in der Ziegel- oder Zementindustrie oder dergleichen, thermisch verwertet werden, wobei der an das Hilfsmaterial gebundene Nasslack-Overspray ebenfalls als Energieträger bei einem für die Produktion erforderlichen Verbrennungsvorgang genutzt werden kann.Furthermore, it can be provided that the substances of the auxiliary material are selected in such a way that, after use in the coating system, they can be utilized for purposes other than for the coating of workpieces. For example, the used auxiliary material can be used as insulation material or, for example, in the brick or cement industry or the like, can be thermally recycled, whereby the wet paint overspray bound to the auxiliary material can also be used as an energy source in an incineration process required for production.

Nach dem Absaugen des gebrauchten Hilfsmaterials aus einem Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 wird derselbe mittels der vorstehend bereits beschriebenen Hilfsmaterial-Zuführvorrichtung 290 mit frischem Hilfsmaterial befüllt, und zwar beispielsweise bis zu einem Erstbefüllungsfüllstand von ungefähr 50 % des gesamten Fassungsvermögens des Hilfsmaterialaufnahmebehälters 176.After the used auxiliary material has been sucked out of an auxiliary material reservoir 176, the same is filled with fresh auxiliary material by means of the auxiliary material supply device 290 already described above, for example up to an initial filling level of approximately 50% of the total capacity of the auxiliary material reservoir 176.

Durch die Anreicherung von Nasslack-Overspray, welcher eine geringere Dichte aufweist als das Hilfsmaterial, in dem Gemisch aus Hilfsmaterial und Overspray, welches in dem Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 vorhanden ist, nimmt die Dichte dieses Gemisches während des Betriebs eines Filtermoduls 132 immer weiter ab, so dass die Sperrschicht, welche sich auf den Filterelementen 172 des Filtermoduls 132 aufbaut, ein immer größeres Volumen aufweist.Due to the accumulation of wet paint overspray, which has a lower density than the auxiliary material, in the mixture of auxiliary material and overspray, which is present in the auxiliary material reservoir 176, the density of this mixture continues to decrease during the operation of a filter module 132, so that the barrier layer, which builds up on the filter elements 172 of the filter module 132, has an ever-increasing volume.

Der Füllstand des Materials im Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 unmittelbar vor einem Abreinigungsvorgang der Filterelemente 172 nimmt daher immer weiter ab.The filling level of the material in the auxiliary material reservoir 176 immediately before a cleaning process of the filter elements 172 therefore continues to decrease.

Bei einem vorgegebenen Restfüllstand, welcher beispielsweise ungefähr 10 % des Fassungsvermögens des Hilfsmaterialaufnahmebehälters 176 entspricht, wird das mit Overspray vermischte Hilfsmaterial aus dem Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 abgesaugt, wie vorstehend beschrieben. Durch das Absaugen vor einem Abreinigungsvorgang der Filterelemente 172 wird erreicht, dass hauptsächlich das unbrauchbar gewordene Material, das sich im Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 angesammelt hat und nicht die Sperrschicht auf den Filterelementen 172 bildet, aus dem Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 entnommen wird.At a predetermined residual filling level, which corresponds, for example, to approximately 10% of the capacity of the auxiliary material reservoir 176, the auxiliary material mixed with overspray is sucked out of the auxiliary material reservoir 176, as described above. The suction before a cleaning process of the filter elements 172 ensures that mainly the unusable material that has accumulated in the auxiliary material reservoir 176 and does not form the barrier layer on the filter elements 172 is removed from the auxiliary material reservoir 176 .

Alternativ zu dieser Vorgehensweise kann auch vorgesehen sein, dass der Füllstand des Materials im Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 jeweils nach einem Abreinigungsvorgang der Filterelemente 172 des Filtermoduls 132 gemessen wird und ein Absaugvorgang eingeleitet wird, wenn ein vorgegebener Höchstfüllstand, beispielsweise 90 % des maximalen Fassungsvermögens des Hilfsmaterialaufnahmebehälters 176, erreicht ist.As an alternative to this procedure, it can also be provided that the fill level of the material in the auxiliary material reservoir 176 is measured after a cleaning process of the filter elements 172 of the filter module 132 and a suction process is initiated when a predetermined maximum level, for example 90% of the maximum capacity of the auxiliary material reservoir 176, is reached.

In jedem Fall wird der Füllstand des Materials im Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176, welcher einen Absaugvorgang loslöst, mittels des Füllstandssensors 204, der im jeweiligen Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 angeordnet ist, bestimmt.In any case, the fill level of the material in the auxiliary material receptacle 176, which triggers a suction process, is determined by means of the fill level sensor 204, which is arranged in the respective auxiliary material receptacle 176.

Eine in 20 in einem schematischen Querschnitt dargestellte zweite Ausführungsform einer Anlage 100 zum Lackieren von Fahrzeugkarosserien 102 unterscheidet sich von der vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsform dadurch, dass oberhalb der Filtermodule 132 separate Querluftschleierleitbleche 324 angeordnet sind, welche dazu dienen, die von den Luftschleiererzeugungsvorrichtungen 254 zugeführte Zuluft zu der Engstelle 262 zwischen dem oberen Abschnitt 260 und dem unteren Abschnitt 263 der Strömungskammer 128 hin zu leiten.one inside 20 The second embodiment of a system 100 for painting vehicle bodies 102, shown in a schematic cross section, differs from the first embodiment described above in that separate transverse air curtain baffles 324 are arranged above the filter modules 132, which serve to channel the air supplied by the air curtain generating devices 254 to the constriction 262 between the upper portion 260 and the lower portion 263 of the flow chamber 128 to direct.

Diese Querluftschleierleitbleche 324 sind unter einem Winkel von beispielsweise ungefähr 1° bis ungefähr 3° gegen die Horizontale zu der jeweils benachbarten Seitenwand 130 der Strömungskammer 128 hin geneigt, so dass von oben auf die Querluftschleierleitbleche 324 gelangende Flüssigkeiten nicht zu der Engstelle 262, sondern zu den Seitenwänden 130 hin abfließen.These transverse air curtain baffles 324 are inclined at an angle of, for example, approximately 1° to approximately 3° to the horizontal toward the respective adjacent side wall 130 of the flow chamber 128, so that liquids reaching the transverse air curtain baffles 324 from above do not reach the constriction 262, but instead reach the Side walls 130 flow out.

Auf diese Weise wird gewährleistet, dass beispielsweise aufgrund eines Schlauchplatzers ausströmender Lack aus dem Applikationsbereich 108 oder Löschwasser nicht in den unteren Abschnitt 263 der Strömungskammer 128 und von dort in die Filtermodule 132 gelangen, sondern vielmehr an den Seiten der Strömungskammer 128 abfließen können.In this way, it is ensured that, for example due to a hose bursting, paint or extinguishing water flowing out of the application area 108 does not get into the lower section 263 of the flow chamber 128 and from there into the filter modules 132, but rather can flow off to the sides of the flow chamber 128.

Ferner ist bei dieser Ausführungsform der begehbare Steg 146 zwischen den Modulreihen 136 in zwei im wesentlichen spiegelsymmetrisch zu einer vertikalen Längsmittelebene 326 der Strömungskammer 128 ausgebildete Hälften 328a, 328b unterteilt, welche jeweils unter einem Winkel von beispielsweise ungefähr 1° bis beispielsweise ungefähr 3° gegenüber der Horizontalen zu der Längsmittelebene 326 hin geneigt sind, so dass von oben auf den begehbaren Steg 146 gelangende Flüssigkeiten, wie beispielsweise Lack oder Löschwasser, nicht über die seitlichen Ränder 330 des begehbaren Stegs 146 hinweg zu den Einlassöffnungen 212 der Filtermodule 132 gelangen, sondern in der Mitte des begehbaren Stegs 146 zurückgehalten werden.Furthermore, in this embodiment, walkable web 146 between rows of modules 136 is divided into two halves 328a, 328b that are essentially mirror-symmetrical to a vertical longitudinal center plane 326 of flow chamber 128, each of which is at an angle of, for example, approximately 1° to, for example, approximately 3° with respect to the Horizontals are inclined toward the longitudinal center plane 326, so that liquids, such as paint or extinguishing water, getting onto the walk-on web 146 from above do not reach the inlet openings 212 of the filter modules 132 over the lateral edges 330 of the walk-on web 146, but instead in the Center of the walk-bridge 146 are retained.

Sowohl der begehbare Steg 146 als auch die Querluftschleierleitbleche 324 können zusätzlich in der Längsrichtung 134 der Strömungskammer 128 gegen die Horizontale geneigt sein, so dass die auf diesen Elementen befindlichen Flüssigkeiten aufgrund der Schwerkraftwirkung zu einer Abflussöffnung abfließen können.Both the footbridge 146 that can be walked on and the transverse air curtain guide plates 324 can also be inclined relative to the horizontal in the longitudinal direction 134 of the flow chamber 128, so that the liquids on these elements can flow off to a drain opening due to the effect of gravity.

Im übrigen stimmt die in 20 dargestellte zweite Ausführungsform einer Anlage 100 zum Lackieren von Fahrzeugkarosserien 102 hinsichtlich Aufbau und Funktion mit der in den 1 bis 19 dargestellten ersten Ausführungsform überein, auf deren vorstehende Beschreibung insoweit Bezug genommen wird.For the rest, the in 20 illustrated second embodiment of a system 100 for painting vehicle bodies 102 in terms of structure and function with in the 1 until 19 illustrated first embodiment match on whose above description is referred to in this respect.

Die Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 der Filtermodule 132 der vorstehend beschriebenen Anlagen 100 zum Lackieren von Fahrzeugkarosserien 102 können alternativ oder ergänzend zu dem in 13 dargestellten Fluidboden 184 auch andere Einrichtungen 332 zum Durchmischen des im Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 befindlichen Materials aufweisen, beispielsweise ein in den 21 und 22 schematisch dargestelltes pneumatisch betriebenes Rührwerk 334.The auxiliary material reservoirs 176 of the filter modules 132 of the systems 100 described above for painting vehicle bodies 102 can alternatively or additionally to the 13 Fluid floor 184 shown also have other devices 332 for mixing the material located in the auxiliary material reservoir 176, for example one in the 21 and 22 Schematically shown pneumatically operated agitator 334.

Das pneumatisch betriebene Rührwerk 334 umfasst einen Rührer 336 mit mindestens zwei drehfest an einer im wesentlichen vertikal ausgerichteten Rührwelle 338 angeordneten Rührwerkpaddeln 340 und eine in den 21 und 22 rein schematisch dargestellte Rührwerkturbine 342, mittels welcher die Rührwelle 338 zu einer Drehbewegung um ihre vertikale Achse antreibbar ist.The pneumatically operated agitator 334 comprises an agitator 336 with at least two agitator paddles 340 arranged in a rotationally fixed manner on an essentially vertically aligned agitator shaft 338 and one in the 21 and 22 agitator turbine 342 shown purely schematically, by means of which the agitator shaft 338 can be driven to rotate about its vertical axis.

Die Rührwerkpaddel 340 sind in einem Winkelabstand von beispielsweise ungefähr 180° und in der Axialrichtung der Rührwelle 338 gegeneinander versetzt an der Rührwelle 338 angeordnet.The agitator paddles 340 are arranged on the agitator shaft 338 at an angular distance of, for example, approximately 180° and offset from one another in the axial direction of the agitator shaft 338 .

Der Rührwerkturbine 342 ist Druckluft über eine Druckluftzuführleitung 344 zuführbar.Compressed air can be supplied to the agitator turbine 342 via a compressed air supply line 344 .

Wird der Rührwerkturbine 342 über die Druckluftzuführleitung 344 Druckluft zugeführt, so versetzt die zugeführte Druckluft die Rührwerkturbine 342 in eine Drehbewegung um deren vertikale Achse, worauf sich die drehfest mit der Rührwerkturbine 342 verbundene Rührwelle 338 ebenfalls in Bewegung setzt.If compressed air is supplied to agitator turbine 342 via compressed air supply line 344, the supplied compressed air causes agitator turbine 342 to rotate about its vertical axis, whereupon agitator shaft 338, which is non-rotatably connected to agitator turbine 342, also begins to move.

Dabei wird das im Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 befindliche Material durch die sich drehenden Rührwerkpaddel 340 durchmischt, und die Oberfläche des im Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 befindlichen Materials wird geglättet. Im Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 durch Unterhöhlung gebildete Materialbrücken werden aufgebrochen.The material located in the auxiliary material reservoir 176 is mixed by the rotating agitator paddles 340 and the surface of the material located in the auxiliary material reservoir 176 is smoothed. Material bridges formed by undercutting in the auxiliary material receptacle 176 are broken up.

Auf diese Weise wird eine gute Durchmischung des Materials im Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 und eine Vergleichmäßigung des Füllstands des Materials innerhalb des Hilfsmaterialaufnahmebehälters 176 erzielt.In this way, thorough mixing of the material in the auxiliary material reservoir 176 and equalization of the fill level of the material within the auxiliary material reservoir 176 is achieved.

Durch den pneumatischen Antrieb des Rührwerks 334 wird eine Funkenbildung innerhalb des Hilfsmaterialaufnahmebehälters 176 vermieden und ein ausreichender Explosionsschutz gewährleistet.The pneumatic drive of the agitator 334 prevents sparking inside the auxiliary material receptacle 176 and ensures adequate protection against explosion.

Eine in den 23 und 24 dargestellte alternative Ausführungsform einer Einrichtung 332 zum Durchmischen des im Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 befindlichen Materials umfasst einen Elektromotor 346, der seitlich neben dem Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 angeordnet ist und dessen Abtriebswelle 348 durch eine Seitenwand 178 des Hilfsmaterialaufnahmebehälters 176 hindurchgeführt und mit mehreren, beispielsweise vier, Paddeln 350 versehen ist, die drehfest und in einem Winkelabstand von beispielsweise jeweils ungefähr 90° sowie in der Axialrichtung der Abtriebswelle 348 gegeneinander versetzt an der Abtriebswelle 348 angeordnet sind.one in the 23 and 24 The alternative embodiment of a device 332 shown for mixing the material in the auxiliary material reservoir 176 comprises an electric motor 346, which is arranged laterally next to the auxiliary material reservoir 176 and whose output shaft 348 is passed through a side wall 178 of the auxiliary material reservoir 176 and is provided with a plurality of, for example four, paddles 350 , which are arranged on the output shaft 348 in a rotationally fixed manner and at an angular distance of, for example, approximately 90° each and offset from one another in the axial direction of the output shaft 348 .

Durch Drehen der Abtriebswelle 348 mittels des Elektromotors 346 um deren im wesentlichen horizontal ausgerichtete Achse werden die Paddel 350 in Drehbewegung versetzt, wodurch die Paddel 350 das im Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 befindliche Material durchmischen und dessen Oberfläche glätten sowie im Hilfsmaterialaufnahmebehälter 176 entstandene Materialbrücken aufbrechen.By rotating the output shaft 348 by means of the electric motor 346 about its essentially horizontally aligned axis, the paddles 350 are set in rotary motion, whereby the paddles 350 mix the material located in the auxiliary material reservoir 176 and smooth its surface and break up material bridges that have formed in the auxiliary material reservoir 176.

Der Umbau einer bereits bestehenden Vorrichtung 126 zum Abtrennen von Nasslack-Overspray aus einem Overspray-Partikel enthaltenden Rohgasstrom 120 kann unter Verwendung der Filtermodule 132 der vorstehend beschriebenen Anlagen 100 in folgender Weise erfolgen:

  • Zunächst wird ein Teil der bestehenden Vorrichtung abgebaut, so dass der von einem Filtermodul 132 in seiner Arbeitsposition beanspruchte Raum freigegeben wird.
An already existing device 126 for separating wet paint overspray from a raw gas stream 120 containing overspray particles can be converted in the following manner using the filter modules 132 of the systems 100 described above:
  • First, part of the existing device is dismantled so that the space occupied by a filter module 132 in its working position is released.

Anschließend wird ein Filtermodul 132 in der auf diese Weise freigegebenen Arbeitsposition angeordnet und mit der Tragekonstruktion für den Applikationsbereich 108, insbesondere mit den Kabinenwänden 114 der Lackierkabine 110, verbunden.A filter module 132 is then arranged in the working position released in this way and is connected to the support structure for the application area 108 , in particular to the booth walls 114 of the painting booth 110 .

Anschließend werden diese Schritte wiederholt, bis alle als vormontierte Einheiten 154 ausgebildeten Filtermodule 132 in ihrer Arbeitsposition angeordnet und mit der Tragekonstruktion für den Applikationsbereich 108 verbunden sind.These steps are then repeated until all filter modules 132 designed as preassembled units 154 are arranged in their working position and connected to the support structure for the application area 108 .

Auf diese Weise kann beispielsweise eine bestehende Vorrichtung zum nassen Abtrennen von Nasslack-Overspray durch die vorstehend beschriebene, modular aufgebaute Vorrichtung 126 zum trockenen Abtrennen von Nasslack-Overspray ersetzt werden, ohne dass es hierfür erforderlich ist, den Applikationsbereich 108 der Anlage 100 zum Lackieren von Fahrzeugkarosserien 102 zu demontieren.In this way, for example, an existing device for the wet removal of wet paint overspray can be replaced by the above-described, modular device 126 for the dry removal of wet paint overspray, without it being necessary to open the application area 108 of the system 100 for painting To dismantle vehicle bodies 102.

Claims (22)

Vorrichtung (126) zum Abtrennen von Nasslack-Overspray aus einem Overspray-Partikel enthaltenden Rohgasstrom (120), umfassend mindestens zwei Einheiten (154), die in einer Längsrichtung (134) der Vorrichtung (126) aufeinanderfolgen, wobei jede Einheit (154) folgendes umfasst: - einen Filterelementaufnahmeraum (170) zur Aufnahme mindestens eines Filterelements (172) zum Abtrennen des Oversprays aus dem Rohgasstrom (120); - mindestens einen Hilfsmaterialaufnahmebehälter (176) zur Aufnahme eines Hilfsmaterials, das dem Rohgasstrom (120) zugegeben wird, bevor der Rohgasstrom (120) das mindestens eine Filterelement (172) passiert; - mindestens eine vertikal ausgerichtete Trennwand (168) zum Abtrennen des Filterelementaufnahmeraums (170) von einer Strömungskammer (128) der Vorrichtung (126) zum Abtrennen von Nasslack-Overspray, welche von dem Rohgasstrom (120) vor dessen Eintritt in die Einheit (154) durchströmt wird; und - mindestens eine Einlassöffnung (212), durch welche der Rohgasstrom (120) aus der Strömungskammer (128) in die Einheit (154) eintritt; wobei die Einheiten (154) vormontierbar sind und wobei jede Einheit (154) eine Tragekonstruktion (156) umfasst, welche alle anderen Elemente der Einheit (154) trägt.Device (126) for separating wet paint overspray from a crude gas stream (120) containing overspray particles, comprising at least two units (154) which are in one In the longitudinal direction (134) of the device (126), each unit (154) comprising the following: - a filter element receiving space (170) for receiving at least one filter element (172) for separating the overspray from the raw gas flow (120); - At least one auxiliary material receptacle (176) for receiving an auxiliary material which is added to the raw gas flow (120) before the raw gas flow (120) passes through the at least one filter element (172); - at least one vertically aligned partition (168) for separating the filter element receiving space (170) from a flow chamber (128) of the device (126) for separating wet paint overspray, which is removed from the raw gas flow (120) before it enters the unit (154) flows through; and - at least one inlet opening (212) through which the raw gas stream (120) enters the unit (154) from the flow chamber (128); the units (154) being pre-assemblable and each unit (154) including a support structure (156) which supports all other elements of the unit (154). Vorrichtung (126) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlassöffnung (212) nach unten durch eine untere Leitfläche (224) begrenzt ist.Device (126) according to claim 1 , characterized in that the inlet opening (212) is limited at the bottom by a lower guide surface (224). Vorrichtung (126) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Leitfläche (224) zumindest abschnittsweise gegen die Horizontale geneigt ist.Device (126) according to claim 2 , characterized in that the lower guide surface (224) is at least partially inclined to the horizontal. Vorrichtung (126) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Leitfläche (224) zumindest abschnittsweise unter einem Winkel von mindestens 30° gegen die Horizontale geneigt ist.Device (126) according to claim 3 , characterized in that the lower guide surface (224) is inclined at least in sections at an angle of at least 30 ° to the horizontal. Vorrichtung (126) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Leitfläche (224) zumindest teilweise an einem Leitelement (216) ausgebildet ist, welches zu einer Seite hin über eine Tragekonstruktion (156) der Einheit (154) vorsteht.Device (126) according to any one of claims 2 until 4 , characterized in that the lower guide surface (224) is formed at least partially on a guide element (216) which protrudes to one side over a support structure (156) of the unit (154). Vorrichtung (126) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jede Einheit (154) mindestens ein in dem Filterelementaufnahmeraum (170) angeordnetes Filterelement (172) umfasst.Device (126) according to any one of Claims 1 until 5 , characterized in that each unit (154) comprises at least one filter element (172) arranged in the filter element receiving space (170). Vorrichtung (126) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass jede Einheit (154) mindestens ein Verbindungselement (246) zum Verbinden der Einheit (154) mit einer benachbarten weiteren Einheit (154) oder einer benachbarten Trennwand umfasst.Device (126) according to any one of Claims 1 until 6 , characterized in that each unit (154) comprises at least one connecting element (246) for connecting the unit (154) to an adjacent further unit (154) or an adjacent partition. Vorrichtung (126) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (246) einen Teil der Tragekonstruktion (156) der Einheit (154) bildet.Device (126) according to claim 7 , characterized in that the connecting element (246) forms part of the support structure (156) of the unit (154). Vorrichtung (126) nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (246) als eine vertikal verlaufende Stütze (158) ausgebildet ist.Device (126) according to any one of Claims 7 or 8th , characterized in that the connecting element (246) is designed as a vertically extending support (158). Vorrichtung (126) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (246) eine Anlagefläche (242) zum Anlegen an eine Anlagefläche (242) einer benachbarten Einheit (154) oder an eine benachbarte Trennwand aufweist.Device (126) according to any one of Claims 7 until 9 , characterized in that the connecting element (246) has a bearing surface (242) for abutting against a bearing surface (242) of an adjacent unit (154) or on an adjacent partition. Vorrichtung (126) nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (246) zumindest abschnittsweise einen U-förmigen Querschnitt aufweist.Device (126) according to any one of Claims 7 until 10 , characterized in that the connecting element (246) has at least partially a U-shaped cross section. Vorrichtung (126) nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (246) lösbar mit einer benachbarten Einheit (154) oder mit einer benachbarten Trennwand verbindbar ist.Device (126) according to any one of Claims 7 until 11 , characterized in that the connecting element (246) is releasably connectable to an adjacent unit (154) or to an adjacent partition. Vorrichtung (126) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (246) mit einer benachbarten Einheit (154) oder mit einer benachbarten Trennwand verschraubbar ist.Device (126) according to claim 12 , characterized in that the connecting element (246) can be screwed to an adjacent unit (154) or to an adjacent partition wall. Vorrichtung (126) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (126) mindestens eine Trennwand aufweist, durch welche in der Längsrichtung (134) der Vorrichtung (126) aufeinanderfolgende Abschnitte (144) der Strömungskammer (128) voneinander getrennt sind.Device (126) according to any one of Claims 1 until 13 , characterized in that the device (126) has at least one partition, by which in the longitudinal direction (134) of the device (126) successive sections (144) of the flow chamber (128) are separated from one another. Vorrichtung (126) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (126) mindestens zwei Einheiten (154) umfasst, die in der Querrichtung (112) der Vorrichtung (126) voneinander beabstandet sind.Device (126) according to any one of Claims 1 until 14 , characterized in that the device (126) comprises at least two units (154) spaced from each other in the transverse direction (112) of the device (126). Vorrichtung (126) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Einheiten (154) so angeordnet sind, dass ihre jeweiligen Einlassöffnungen (212) einander zugewandt sind.Device (126) according to claim 15 , characterized in that at least two units (154) are arranged with their respective inlet openings (212) facing each other. Vorrichtung (126) nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen mindestens zwei Einheiten (154) ein begehbarer Steg (146) angeordnet ist.Device (126) according to any one of Claims 15 or 16 , characterized in that between At least two units (154) have a footbridge (146) that can be walked on. Anlage (100) zum Lackieren von Gegenständen, umfassend mindestens einen Applikationsbereich (108) zum Applizieren von Nasslack auf die zu lackierenden Gegenstände und mindestens eine Vorrichtung (126) zum Abtrennen von Nasslack-Overspray nach einem der Ansprüche 1 bis 17.Plant (100) for painting objects, comprising at least one application area (108) for applying wet paint to the objects to be painted and at least one device (126) for separating wet paint overspray according to one of Claims 1 until 17 . Anlage (100) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlage (100) eine Anlage zum Lackieren von Fahrzeugkarosserien (102) ist.Appendix (100) after Claim 18 , characterized in that the system (100) is a system for painting vehicle bodies (102). Anlage (100) nach einem der Ansprüche 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungskammer (128) der Vorrichtung (126) zum Abtrennen von Nasslack-Overspray zumindest teilweise unter dem Applikationsbereich (108) angeordnet ist.Plant (100) according to one of claims 18 or 19 , characterized in that the flow chamber (128) of the device (126) for separating wet paint overspray is arranged at least partially below the application area (108). Verfahren zum Herstellen einer Vorrichtung (126) zum Abscheiden von Nasslack-Overspray aus einem Overspray-Partikel enthaltenden Rohgasstrom (120), umfassend folgende Verfahrensschritte: - Vormontieren von mindestens zwei Einheiten (154) an einem Herstellort, wobei jede Einheit (154) folgendes umfasst: - einen Filterelementaufnahmeraum (170) zur Aufnahme mindestens eines Filterelements (172) zum Abtrennen des Oversprays aus dem Rohgasstrom (120); - mindestens einen Hilfsmaterialaufnahmebehälter (176) zur Aufnahme eines Hilfsmaterials, das dem Rohgasstrom (120) zugegeben wird, bevor der Rohgasstrom (120) das mindestens eine Filterelement (172) passiert; - mindestens eine vertikal ausgerichtete Trennwand (168) zum Abtrennen des Filterelementaufnahmeraums (170) von einer Strömungskammer (128) der Vorrichtung (126) zum Abtrennen von Nasslack-Overspray, welche von dem Rohgasstrom (120) vor dessen Eintritt in die Einheit (154) durchströmt wird; - mindestens eine Einlassöffnung (212), durch welche der Rohgasstrom (120) aus der Strömungskammer (128) in die Einheit (154) eintritt; und - eine Tragekonstruktion (156), welche alle anderen Elemente der Einheit (154) trägt; - Transportieren der vormontierten Einheiten (154) von dem Herstellort zu einem Montageort; - Anordnen der vormontierten Einheiten (154) in einer Arbeitsposition am Montageort, wobei mindestens zwei Einheiten (154) in einer Längsrichtung (134) der Vorrichtung (126) zum Abtrennen von Nasslack-Overspray aufeinanderfolgen.Method for producing a device (126) for separating wet paint overspray from a raw gas stream (120) containing overspray particles, comprising the following method steps: - Preassembling at least two units (154) at a manufacturing site, each unit (154) comprising: - A filter element receiving space (170) for receiving at least one filter element (172) for separating the overspray from the raw gas flow (120); - At least one auxiliary material receptacle (176) for receiving an auxiliary material which is added to the raw gas flow (120) before the raw gas flow (120) passes through the at least one filter element (172); - at least one vertically aligned partition (168) for separating the filter element receiving space (170) from a flow chamber (128) of the device (126) for separating wet paint overspray, which is removed from the raw gas flow (120) before it enters the unit (154) flows through; - At least one inlet opening (212) through which the raw gas flow (120) from the flow chamber (128) enters the unit (154); and - a support structure (156) which supports all other elements of the unit (154); - Transporting the preassembled units (154) from the place of manufacture to an assembly site; - Arranging the preassembled units (154) in a working position at the assembly site, with at least two units (154) following one another in a longitudinal direction (134) of the device (126) for separating wet paint overspray. Verfahren zum Umbau einer bestehenden Vorrichtung zum Abscheiden von Nasslack-Overspray aus einem Overspray-Partikel enthaltenden Rohgasstrom (120), welche eine Tragekonstruktion für einen Applikationsbereich (108) umfasst, umfassend folgende Verfahrensschritte: a) Vormontieren von mindestens zwei Einheiten (154), wobei jede Einheit (154) folgendes umfasst: - einen Filterelementaufnahmeraum (170) zur Aufnahme mindestens eines Filterelements (172) zum Abtrennen des Oversprays aus dem Rohgasstrom (120); - mindestens einen Hilfsmaterialaufnahmebehälter (176) zur Aufnahme eines Hilfsmaterials, das dem Rohgasstrom (120) zugegeben wird, bevor der Rohgasstrom (120) das mindestens eine Filterelement (172) passiert; - mindestens eine vertikal ausgerichtete Trennwand (168) zum Abtrennen des Filterelementaufnahmeraums (170) von einer Strömungskammer (128) der Vorrichtung (126) zum Abtrennen von Nasslack-Overspray, welche von dem Rohgasstrom (120) vor dessen Eintritt in die Einheit (154) durchströmt wird; - mindestens eine Einlassöffnung (212), durch welche der Rohgasstrom (120) aus der Strömungskammer (128) in die Einheit (154) eintritt; und - eine Tragekonstruktion (156), welche alle anderen Elemente der Einheit (154) trägt; b) Abbau eines Teils der bestehenden Vorrichtung, so dass der von einer vormontierten Einheit (154) in ihrer Arbeitsposition beanspruchte Raum freigegeben wird; c) Anordnen einer vormontierten Einheit (154) in der freigegebenen Arbeitsposition; d) Verbinden der vormontierten Einheit (154) mit der Tragekonstruktion für den Applikationsbereich (108); e) Wiederholung der Schritte b), c) und d), bis alle vormontierten Einheiten (154) in ihrer Arbeitsposition angeordnet und mit der Tragekonstruktion für den Applikationsbereich (108) verbunden sind; wobei mindestens zwei Einheiten (154) in einer Längsrichtung (134) der Vorrichtung (126) aufeinanderfolgen.Method for converting an existing device for separating wet paint overspray from a raw gas stream (120) containing overspray particles, which comprises a support structure for an application area (108), comprising the following method steps: a) preassembling at least two units (154), each unit (154) comprising: - A filter element receiving space (170) for receiving at least one filter element (172) for separating the overspray from the raw gas flow (120); - At least one auxiliary material receptacle (176) for receiving an auxiliary material which is added to the raw gas flow (120) before the raw gas flow (120) passes through the at least one filter element (172); - at least one vertically aligned partition (168) for separating the filter element receiving space (170) from a flow chamber (128) of the device (126) for separating wet paint overspray, which is removed from the raw gas flow (120) before it enters the unit (154) flows through; - At least one inlet opening (212) through which the raw gas flow (120) from the flow chamber (128) enters the unit (154); and - a support structure (156) which supports all other elements of the unit (154); b) dismantling part of the existing apparatus so as to free up the space occupied by a preassembled unit (154) in its operative position; c) placing a pre-assembled unit (154) in the released working position; d) connecting the preassembled unit (154) to the support structure for the application area (108); e) repeating steps b), c) and d) until all preassembled units (154) are placed in their operative position and connected to the application area support structure (108); wherein at least two units (154) follow one another in a longitudinal direction (134) of the device (126).
DE102007040896.1A 2007-08-24 2007-08-24 Device for separating wet paint overspray, installation for painting objects, method for producing a device for separating wet paint overspray and method for converting an existing device for separating wet paint overspray Active DE102007040896B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007040896.1A DE102007040896B4 (en) 2007-08-24 2007-08-24 Device for separating wet paint overspray, installation for painting objects, method for producing a device for separating wet paint overspray and method for converting an existing device for separating wet paint overspray

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007040896.1A DE102007040896B4 (en) 2007-08-24 2007-08-24 Device for separating wet paint overspray, installation for painting objects, method for producing a device for separating wet paint overspray and method for converting an existing device for separating wet paint overspray

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007040896A1 DE102007040896A1 (en) 2009-03-05
DE102007040896B4 true DE102007040896B4 (en) 2023-02-16

Family

ID=40298924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007040896.1A Active DE102007040896B4 (en) 2007-08-24 2007-08-24 Device for separating wet paint overspray, installation for painting objects, method for producing a device for separating wet paint overspray and method for converting an existing device for separating wet paint overspray

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007040896B4 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010041552A1 (en) * 2010-09-28 2012-03-29 Dürr Systems GmbH Filter device for separating paint overspray
WO2013013846A1 (en) * 2011-07-27 2013-01-31 Dürr Systems GmbH Painting facility and method for operation a painting facility
ITUB20156098A1 (en) 2015-12-02 2017-06-02 Geico Spa Spray booth with overspray removal system, removal method and implant
DE102016001888A1 (en) * 2016-02-17 2017-08-17 Eisenmann Se Method for operating a surface treatment system and device for separating overspray
CN114832527A (en) * 2022-03-16 2022-08-02 中国汽车工业工程有限公司 Paint mist separation unit, paint mist separation device and spraying equipment

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02123025A (en) 1988-10-31 1990-05-10 Amano Corp High pressure transport device for granule
JPH06278868A (en) 1993-03-30 1994-10-04 Amano Corp Conveying pressure adjusting device of high pressure powder conveying system
DE10130173A1 (en) 2001-06-22 2003-01-02 Duerr Systems Gmbh Powder coating plant
WO2003024612A1 (en) 2001-09-14 2003-03-27 Ramseier Technologies Ag Device for conveying powder and method for operating the same
WO2004087331A1 (en) 2002-10-14 2004-10-14 H. Börger & Co. GmbH Method and device for transporting pulverulent material
DE102005048579A1 (en) 2005-10-05 2007-04-12 Dürr Systems GmbH Apparatus and method for separating wet paint overspray
DE102005048580A1 (en) 2005-10-05 2007-04-19 Dürr Systems GmbH Apparatus and method for separating wet paint overspray

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2106029A1 (en) * 1992-10-02 1994-04-03 Timothy E. Wilson Powder collection system
US5326599A (en) * 1993-02-11 1994-07-05 Nordson Corporation Cabin purge system for automotive powder coating
DE19739644C2 (en) * 1997-09-10 1999-08-05 Eisenmann Kg Maschbau Wall for the cabin of a paint shop
DE102005013709B4 (en) * 2005-03-24 2023-02-16 Dürr Systems Ag Device for separating wet paint overspray and system for painting objects

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02123025A (en) 1988-10-31 1990-05-10 Amano Corp High pressure transport device for granule
JPH06278868A (en) 1993-03-30 1994-10-04 Amano Corp Conveying pressure adjusting device of high pressure powder conveying system
DE10130173A1 (en) 2001-06-22 2003-01-02 Duerr Systems Gmbh Powder coating plant
WO2003024612A1 (en) 2001-09-14 2003-03-27 Ramseier Technologies Ag Device for conveying powder and method for operating the same
EP1427536B1 (en) 2001-09-14 2005-08-17 Ramseier Technologies AG Device for conveying powder and method for operating the same
WO2004087331A1 (en) 2002-10-14 2004-10-14 H. Börger & Co. GmbH Method and device for transporting pulverulent material
DE102005048579A1 (en) 2005-10-05 2007-04-12 Dürr Systems GmbH Apparatus and method for separating wet paint overspray
DE102005048580A1 (en) 2005-10-05 2007-04-19 Dürr Systems GmbH Apparatus and method for separating wet paint overspray

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007040896A1 (en) 2009-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007040900B4 (en) Auxiliary material receptacle and method for separating wet paint overspray
EP2505255B1 (en) Filter device and method for separating liquid coating overspray
EP2358481B1 (en) Painting system and method for operating a painting system
EP2636455B1 (en) Device and method for separating liquid coating overspray
EP2258485B1 (en) Device for separating liquid coating overspray
EP1704925B1 (en) Apparatus for separating liquid paint overspray
EP1931479A1 (en) Device and method for removing wet-paint overspray
DE102007040896B4 (en) Device for separating wet paint overspray, installation for painting objects, method for producing a device for separating wet paint overspray and method for converting an existing device for separating wet paint overspray
DE102005013710A1 (en) Apparatus for separating wet paint overspray

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DUERR SYSTEMS GMBH, 74321 BIETIGHEIM-BISSINGEN, DE

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140729

R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DUERR SYSTEMS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DUERR SYSTEMS GMBH, 74321 BIETIGHEIM-BISSINGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B05B0015040000

Ipc: B05B0014000000

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final