DE102007038247A1 - Electroluminescent display, method for producing an electroluminescent display and large area module display - Google Patents

Electroluminescent display, method for producing an electroluminescent display and large area module display Download PDF

Info

Publication number
DE102007038247A1
DE102007038247A1 DE102007038247A DE102007038247A DE102007038247A1 DE 102007038247 A1 DE102007038247 A1 DE 102007038247A1 DE 102007038247 A DE102007038247 A DE 102007038247A DE 102007038247 A DE102007038247 A DE 102007038247A DE 102007038247 A1 DE102007038247 A1 DE 102007038247A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electroluminescent
electrodes
display
display according
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007038247A
Other languages
German (de)
Inventor
Rahmi Sen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ULS UNIQUE LIGHT SYSTEMS AG
Original Assignee
ULS UNIQUE LIGHT SYSTEMS AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ULS UNIQUE LIGHT SYSTEMS AG filed Critical ULS UNIQUE LIGHT SYSTEMS AG
Priority to PCT/EP2008/002074 priority Critical patent/WO2008113528A1/en
Publication of DE102007038247A1 publication Critical patent/DE102007038247A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B33/00Electroluminescent light sources
    • H05B33/12Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces
    • H05B33/26Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces characterised by the composition or arrangement of the conductive material used as an electrode
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B33/00Electroluminescent light sources
    • H05B33/10Apparatus or processes specially adapted to the manufacture of electroluminescent light sources

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)

Abstract

Es wird eine Elektrolumineszenzanzeige vorgeschlagen, die einen Träger (3), eine Mehrzahl darauf aufgebrachter transparenter erster Elektroden (5, 6), wenigstens eine auf den ersten Elektroden (5, 6) angeordnete Elektrolumineszenzbeschichtung (7, 8, 9) sowie eine Mehrzahl von nachfolgend auf der Elektrolumineszenzbeschichtung (7, 8, 9) angeordnete zweite Elektroden (10) umfasst, wobei die ersten und zweiten Elektroden (5, 6, 10) Schnittflächen aufweisen, wobei in den Schnittflächen die wenigstens eine Elektrolumineszenzbeschichtung (7, 8, 9) vorgesehen ist und wobei die Elektrolumineszenzbeschichtung (7, 8, 9) elektrisch isolierend ist. Erfindungsgemäß ist eine Seite des Trägers (3) im Hinblick auf die Elektrolumineszenzanzeige elektrisch betriebener Schichten unbeschichtet, wobei diese Seite die Schichtseite der Elektrolumineszenzanzeige darstellt und wobei eine Ansteuerung von der für die Elektrolumineszenzanzeige beschichteten Seite erfolgt. Des Weiteren wird ein Verfahren zur Herstellung einer Elektrolumineszenzanzeige vorgeschlagen sowie eine Modulanzeige, die aus mehreren Elektrolumineszenzanzeigen besteht.An electroluminescent display is proposed, which has a carrier (3), a plurality of transparent first electrodes (5, 6) applied thereto, at least one electroluminescent coating (7, 8, 9) arranged on the first electrodes (5, 6) and a plurality of subsequently arranged on the electroluminescent coating (7, 8, 9) comprises second electrodes (10), wherein the first and second electrodes (5, 6, 10) have cut surfaces, wherein in the cut surfaces the at least one electroluminescent coating (7, 8, 9) is provided and wherein the electroluminescent coating (7, 8, 9) is electrically insulating. According to the invention, one side of the carrier (3) is uncoated with regard to the electroluminescent display of electrically operated layers, this side representing the layer side of the electroluminescent display and with a drive being effected by the side coated for the electroluminescent display. Furthermore, a method for producing an electroluminescent display is proposed as well as a module display, which consists of several electroluminescent displays.

Description

Die Erfindung betrifft eine Elektrolumineszenzanzeige, ein Verfahren zur Herstellung einer Elektrolumineszenzanzeige sowie eine Großflächenmodulanzeige bestehend aus mehreren Elektrolumineszenzanzeigen.The The invention relates to an electroluminescent display, a method for producing an electroluminescent display and a large-area module display consisting of several electroluminescent displays.

Elektrolumineszenzanzeige, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, Verfahren zur Herstellung einer Elektrolumineszenzanzeige, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 17 sowie Modulanzeige.electroluminescent display according to the preamble of claim 1, process for the preparation an electroluminescent display, according to the preamble of the claim 17 as well as module display.

Stand der TechnikState of the art

Elektrolumineszenzanzeigen sind in vielfältigen Ausführungsformen bereits bekannt geworden.electroluminescent displays are already in various embodiments known.

Unter Elektrolumineszenz versteht man eine Lumineszenzanregung von Leuchtpigmenten durch ein elektrisches Feld, insbesondere ein elektrisches Wechselfeld. Elektrolumineszenz wird im Folgenden auch mit EL abgekürzt.Under Electroluminescence is understood to be a luminescence excitation of luminescent pigments by an electric field, in particular an alternating electric field. Electroluminescence is also abbreviated to EL below.

Anregende Spannungen betragen in der Regel bis zu 300 Volt. Bei Einsatz einer Wechselspannung kommen regelmäßig Frequenzen von einigen hundert Hertz zur Anwendung.stimulating Voltages are usually up to 300 volts. When using a AC voltage come regularly frequencies of a few hundred hertz.

Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2004 019 611 A1 ist eine Mehrfarb-Elektrolumineszenzanzeige bekannt. Die Elektrolumineszenzanzeige ist auf einem transparenten Kunststofffoliensubstrat aufgebaut. Die beschriebene Elektrolumineszenzanzeige soll sich von dem bisherigen Stand der Technik dadurch unterscheiden, dass jeweils eine Elektrolumineszenzschicht und zwei Elektrodenschichten aufweisende Elektrolumineszenz-Kondensatoren auf beiden Seiten eines Foliensubstrats angeordnet sind. Bei einem Mehrfarb-EL-Element mit zwei Elektrolumineszenz-Kondensatoren ist somit der Aufbau einer jeweiligen Seite des Foliensubstrats nicht komplexer als bei einem herkömmlichen einfarbig emittierenden Elektrolumineszenzelement.From the German patent application DE 10 2004 019 611 A1 For example, a multicolor electroluminescent display is known. The electroluminescent display is constructed on a transparent plastic film substrate. The described electroluminescent display should differ from the prior art in that electroluminescent capacitors each having an electroluminescent layer and two electrode layers are arranged on both sides of a film substrate. Thus, in a multi-color EL element having two electroluminescent capacitors, the structure of each side of the film substrate is not more complex than that of a conventional single-color electroluminescent element.

Aufgabe und Vorteile der ErfindungPurpose and advantages of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen vergleichsweise einfachen Aufbau einer Elektrolumineszenzanzeige bereitzustellen.Of the Invention is based on the object, a comparatively simple To provide a structure of an electroluminescent display.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1, 15 sowie 17 gelöst.These The object is solved by the features of claim 1, 15 and 17.

In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung angegeben.In the dependent claims are advantageous and expedient developments of the invention specified.

Die Erfindung geht zunächst von einer Elektrolumineszenzanzeige aus, die einen Träger, insbesondere einen Kunststoffträger, z. B. eine flexible Kunststofffolie aufweist. Des Weiteren umfasst die Elektrolumineszenzanzeige eine Mehrzahl darauf aufgebrachter transparenter erster Elektroden, wenigstens eine auf den ersten Elektroden angeordnete Elektrolumineszenzbeschichtung sowie eine Mehrzahl von nachfolgend auf der Elektrolumineszenzbeschichtung angeordnete zweite Elektroden, wobei die ersten und zweiten Elektroden Schnittflächen aufweisen, wobei in den Schnittflächen die wenigstens eine Elektrolumineszenzbeschichtung vorgesehen ist und wobei die wenigstens eine Elektrolumineszenzbeschichtung elektrisch isolierend ist. Durch diese Maßnahme kann auf die Anbringung von zusätzlichen Isolationsschichten, die in ersten und zweiten Elektroden voneinander isolieren, vollständig verzichtet werden.The The invention initially starts with an electroluminescent display consisting of a carrier, in particular a plastic carrier, z. B. has a flexible plastic film. Furthermore includes the electroluminescent display has a plurality thereof applied thereto transparent first electrodes, at least one on the first Electro-luminescent coating arranged as well as a Majority of subsequent to the electroluminescent coating arranged second electrodes, wherein the first and second electrodes Have cut surfaces, wherein in the cut surfaces the at least one electroluminescent coating is provided and wherein the at least one electroluminescent coating is electrical is insulating. By this measure can on the attachment of additional insulating layers, in first and Isolate second electrodes from each other, completely omitted become.

Der Kern der Erfindung liegt nun darin, dass eine Seite des Trägers im Hinblick auf an der Elektrolumineszenzanzeige elektrisch beteiligte Schichten unbeschichtet bleibt, dass diese Seite die Sichtseite der Elektrolumineszenzanzeige darstellt und dass eine Ansteuerung von der für die Elektrolumineszenzanzeige beschichteten Seite erfolgt. Durch diese Maßnahme lässt sich ein sehr kompakter einfacher Aufbau einer Elektrolumineszenzanzeige realisieren. Ansteuereinheiten einer Ansteuerelektronik können beispielsweise im eigentlichen Sichtbereich der Elektrolumineszenzanzeige, jedoch auf der jeweiligen Rückseite (mit Sichtseite) angeordnet werden. Außerdem können Elektroden bis an den unmittelbaren Rand eines Trägers geführt werden. Damit bietet sich auch die Möglichkeit eine Großflächenmodulanzeige zu schaffen, bei welchen eine Vielzahl von Einzelanzeigen mit einer Elektrolumineszenzschicht als lichtaktive Schicht nebeneinander angeordnet werden, wobei eine Fügung der Anzeigen zueinander über Präzisionsrahmen erfolgen kann. Durch den Aufbau kann eine Ausweitung des optisch aktiven Gebiets der Elektrolumineszenzanzeige bis an den Rand eines Trägers erfolgen. Denn dieser Randbereich wird auf der Sichtseite des Substrats durch den Aufbau z. B. nicht für eine Kontaktierung von Elektroden benötigt.Of the The core of the invention lies in the fact that one side of the carrier with regard to electrically involved in the electroluminescent display Layers uncoated remains that this side the visible side of the Represents electroluminescent display and that a control of the side coated for the electroluminescent display he follows. This measure can be a very realize a compact, simple structure of an electroluminescent display. drive units a control electronics, for example, in the actual Viewing range of the electroluminescent display, but on the respective back (with visible side) are arranged. In addition, you can Electrodes to the immediate edge of a carrier be guided. This also offers the opportunity to provide a large area module display which a plurality of individual displays with an electroluminescent layer be arranged side by side as a light-active layer, wherein a Connecting the displays to each other via precision frames can be done. Due to the structure can be an expansion of the optical active area of the electroluminescent display to the edge of a Carrier. Because this edge area is on the Visible side of the substrate by the structure z. Eg not for a contacting of electrodes needed.

Auf diese Weise ist es möglich eine Vielzahl von ebenen Einzelelementen so dicht aneinander zu setzen, dass beim Aufbau einer ebenen Großflächenanzeige die Stöße im vorgesehenen Betrachtungsabstand der Großflächenanzeige nicht mehr wahrgenommen werden. Insbesondere wenn die Träger der Einzelmodule aus Kunststoff bestehen, ist auch die Anordnung einer Vielzahl derartiger Module im Hinblick auf ein Gesamtgewicht unproblematisch.On In this way it is possible a variety of planar individual elements so close together that when building a flat large area display the shocks at the intended viewing distance the large area display is no longer perceived become. Especially if the carriers of the individual modules off Plastic is also the arrangement of a variety of such Modules in terms of total weight unproblematic.

Somit lassen sich auch Modulanzeigen realisieren, die eine Anzeigefläche von mehreren Quadratmetern aufweisen, z. B. mehr als 2 qm, insbesondere mehr als 3 qm. In diesen Bereich können bisherige Großflächenanzeigen auf der Basis einer Flüssigkristalltechnologie bzw. einer Plasmatechnologie bislang nicht vorstoßen.Thus, also module displays can be realized, which have a display area of several square meters, z. B. more than 2 square meters, in particular more than 3 square meters. In this area can bishe So far, large-area displays based on liquid crystal technology or plasma technology have not yet advanced.

Die Elektrolumineszenzbeschichtung im Bereich der Schnittflächen kann in einer vorteilhaften Ausführungsform ganzflächig aufgebracht sein, lediglich Kontaktbereiche zur Kontaktierung der Elektroden werden angepasst. Dies ist insbesondere denkbar, wenn ein monochromatisches EL-Display hergestellt werden soll.The Electroluminescent coating in the area of the cut surfaces can in an advantageous embodiment over the entire surface be applied, only contact areas for contacting the Electrodes are adjusted. This is especially possible if a monochromatic EL display is to be produced.

Insbesondere für den Aufbau einer Farbanzeige, z. B. einer Farbanzeige, bei welcher aus einem Farbtrippel ein Gesamtbildpunkt entsteht, ist die Elektrolumineszenzbeschichtung zwischen den Schnittflächen strukturiert.Especially for the construction of a color display, z. B. a color display, which turns a color tripple into an overall pixel, is the electroluminescent coating between the cut surfaces structured.

Grundsätzlich ist es jedoch auch denkbar die Elektrolumineszenzbeschichtung übereinander anzuordnen. Im diesem Zusammenhang ist es bevorzugt, wenn für jede Elektrolumineszenzschicht erste und zweite Elektroden zur Verfügung stehen, wobei die Schichten durch eine Trennschicht, die vorzugsweise elektrisch isoliert, separiert sind. In einem solchen Aufbau sollten dann aber zweite Elektroden ebenfalls transparent sein, um keine darüber liegende EL-Schicht zu blockieren.in principle However, it is also conceivable the electroluminescent coating on top of each other to arrange. In this connection, it is preferable if for Each electroluminescent layer has first and second electrodes available stand, wherein the layers through a release layer, preferably electrically isolated, are separated. In such a structure should but then second electrodes also be transparent, to no overlying EL layer to block.

Transparente Elektroden weisen in der Regel einen deutlich kleineren Leitwert auf, als nicht transparente Elektroden, die aus entsprechenden Materialien, die eben nicht lichtdurchlässig sind, hergestellt werden können. Um die elektrische Versorgung der lichtdurchlässigen Elektroden zu verbessern, wird daher im Weiteren vorgeschlagen, dass neben diesen Elektroden lichtundurchlässige Elektroden vorgesehen sind, die den Leitwert der transparenten Elektroden erheblich verbessern. Aufgrund eines deutlich höheren möglichen Leitwerts von lichtundurchlässigem Elektrodenmaterial, kann die Flächenausdehnung dieser Elektroden im Vergleich zur transparenten Elektrode klein gehalten werden, so dass diese an sich unerwünschten Licht blockierenden Elektrodenbereiche optisch nicht ins Gewicht fallen.transparent As a rule, electrodes have a significantly lower conductance on, as non-transparent electrodes, which are made of appropriate materials, which are not translucent, are produced can. To the electrical supply of the translucent To improve electrodes, it is therefore proposed below that in addition to these electrodes opaque electrodes are provided which significantly increase the conductance of the transparent electrodes improve. Due to a much higher possible Conductance of opaque electrode material, can compare the areal extent of these electrodes be kept small to the transparent electrode, so that this intrinsically undesirable light blocking electrode areas optically not significant.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die ersten Elektroden und die zweiten Elektroden jeweils gekreuzt linienförmig angeordnet, so dass die Kreuzungsstellen mit dazwischen liegendem Elektrolumineszenzmaterial eine Matrix ausbilden. Die ersten und zweiten Elektroden können dann die Zeilen bzw. Spalten der Matrix bilden.In a particularly preferred embodiment of the invention are the first electrodes and the second electrodes each crossed line arranged so that the intersections with intervening Electroluminescent material form a matrix. The first and second electrodes can then be the rows or columns form the matrix.

Ein Schichtaufbau aus ersten und zweiten Elektroden sowie der wenigstens einen Elektrolumineszenzbeschichtung ist in einer bevorzugten Ausgestaltung mit einer Trennschicht überdeckt, insbesondere einer Isolationsschicht, die elektrisch und/oder gegen Umwelteinflüsse isolierend wirkt. Kontaktstellen zu den Elektroden sind in dieser Trennschicht auszusparen.One Layer structure of first and second electrodes and the at least an electroluminescent coating is in a preferred embodiment covered with a separating layer, in particular an insulating layer, electrically and / or against environmental influences insulating acts. Contact points to the electrodes are in this separation layer to omit.

Um einen rationellen Aufbau der Elektrolumineszenzanzeige zu ermöglichen, insbesondere beim Aufbau als Matrixanzeige, wird im Weiteren vorgeschlagen, dass wenigstens eine der Schichten von Elektrolumineszenzbeschichtung bzw. für die ersten und zweiten Elektroden UV-Licht härtend sind. Bei einem strukturierten Auftragen der jeweiligen Schichten kann dadurch in kürzester Zeit eine Trocknung der Schicht erreicht werden, so dass ein weiterer Prozessschritt ohne lange Wartezeiten folgen kann.Around to allow a rational construction of the electroluminescent display, especially in the construction as a matrix display, it is further suggested that at least one of the layers of electroluminescent coating or for the first and second electrodes curing UV light are. For a structured application of the respective layers This can dry the coating in a very short time be achieved, allowing another process step without long waiting times can follow.

Auch für die Trennschicht ist ein UV-Licht härtendes Material bevorzugt.Also for the release layer is a UV-curing light Material preferred.

Bei einem Verfahren zur Herstellung einer Elektrolumineszenzanzeige, bei welcher auf einem Träger erste transparente Elektroden aufgebracht werden, auf den ersten transparenten Elektroden zumindest eine elektrisch isolierende Elektrolumineszenzbeschichtung erzeugt wird und über der Elektrolumineszenzbeschichtung zweite Elektroden aufgebracht werden, liegt der Kerngedanke darin, dass die ersten Elektroden bereits strukturiert aufgebracht werden.at a method for producing an electroluminescent display, in which on a support first transparent electrodes be applied, on the first transparent electrodes at least produces an electrically insulating electroluminescent coating becomes second and above the electroluminescent coating Electrodes are applied, the core idea is that the first electrodes are already applied structured.

Durch diese Vorgehensweise kann ein herkömmlicher unbeschichteter Träger, insbesondere eine völlig unbeschichtete Kunststoffträgerfolie eingesetzt werden, um mit einem Schichtaufbau zu starten. Im Stand der Technik werden regelmäßig mit einer transparenten Elektrode bereits versehene Träger eingesetzt oder auf die Träger wird eine Elektrodenbeschichtung aufgebracht. In beiden Fällen ist in einem nachfolgenden Schritt die Schicht zu strukturieren.By This procedure can be a conventional uncoated Carrier, especially a completely uncoated Plastic carrier film can be used to make a layered structure to start. In the prior art become regular supports already provided with a transparent electrode used or on the carrier is an electrode coating applied. In both cases is in a subsequent Step to structure the layer.

Derartige Maßnahmen sind jedoch kostenintensiv und daher nachteilig.such However, measures are costly and therefore disadvantageous.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung werden die Elektroden in einem Siebdruckverfahren strukturiert aufgebracht.In In a preferred embodiment of the invention, the electrodes applied structured in a screen printing process.

Überdies ist es bevorzugt, dass auch die Elektrolumineszenzschicht in einem Siebdruckverfahren bereits strukturiert aufgebracht wird. Beim Einsatz von unterschiedlichen Elektrolumineszenzmaterialien für z. B. unterschiedliche Farben, was für jede Farbe eine gesonderte Beschichtung erfordert, werden die Bereiche für die jeweilige Elektrolumineszenzbeschichtung strukturiert jeweils in einem Siebdruckverfahren nebeneinander aufgebracht.moreover It is preferred that the electroluminescent layer in a Screen printing process is already applied structured. When used of different electroluminescent materials for z. B. different colors, which is one for each color Requires separate coating, the areas for each electroluminescent coating structures in each case applied side by side in a screen printing process.

Auch eine Trennschicht zur Versiegelung eines Schichtaufbaus wird vorzugsweise im Siebdruckverfahren gegebenenfalls strukturiert mit Öffnungen zu den ersten und zweiten Elektroden aufgebracht.A release layer for sealing a layer structure is also preferably screen-printed optionally structured with openings applied to the first and second electrodes.

Außerdem können weitere Schichten, beispielsweise Passepartoutschichten oder Reflexionsschichten im Schichtaufbau mit einem Siebdruckverfahren gegebenenfalls strukturiert erzeugt werden.Furthermore For example, additional layers, for example passepartout layers, can be used or reflection layers in the layer structure with a screen printing process be generated structured if necessary.

Sofern alle notwendigen Schichten im Siebdruckverfahren falls erforderlich strukturiert, deponiert werden, kann auf fotolithografische Strukturierungsprozesse vollständig verzichtet werden. Dadurch wird eine Herstellung eines derartigen Displays kostengünstig.Provided all necessary layers by screen printing if necessary Structured, deposited, can be based on photolithographic structuring processes completely dispensed with. This is a production such a display cost.

Eine weitere Verbesserung kann dadurch erzielt werden, dass wenigstens die Elektroden und die Elektrolumineszenzbeschichtung UV-Licht härtend sind und in einem UV-Belichtungsschritt ausgehärtet werden. Vorzugsweise sind alle Schichten im Schichtaufbau UV-Licht härtend. Durch diese Maßnahme lässt sich die Produktionszeit im Hinblick auf thermisch härtende Schichten erheblich verringern, was sich letztlich in deutlich geringeren Produktionskosten niederschlägt.A Further improvement can be achieved by at least the electrodes and the electroluminescent coating are UV-curing and cured in a UV exposure step. Preferably, all layers in the layer structure are UV-curing. This measure allows the production time with regard to thermosetting layers considerably reduce, ultimately resulting in significantly lower production costs reflected.

Ausführungsbeispieleembodiments

Mehrere Ausführungsbeispiele werden nachstehend anhand der Zeichnungen unter Angabe weiterer Vorteile und Einzelheiten erläutert. Es zeigenSeveral Embodiments will be described below with reference to the drawings explaining further benefits and details. Show it

1 einen prinzipiellen Schichtaufbau einer Elektrolumineszenzanzeige in einer schematisierten Darstellung in perspektivischer Ansicht schräg von oben und 1 a schematic layer structure of an electroluminescent display in a schematic representation in perspective view obliquely from above and

2 einen prinzipiellen Schichtaufbau einer weiteren Elektrolumineszenzanzeige in einem stark schematisierten Schnittbild. 2 a basic layer structure of another electroluminescent display in a highly schematic sectional image.

In 1 ist in einer perspektivischen schematischen Ansicht ein Elektrolumineszenz-Matrixdisplay 1 dargestellt, bei welcher eine abschließende Versiegelungsschicht 2 explosionsartig abgehoben dargestellt ist.In 1 is a perspective schematic view of an electroluminescent matrix display 1 shown in which a final sealing layer 2 is shown explosively lifted.

Das EL-Matrixdisplay 1 umfasst einen flexiblen Träger 3 aus z. B. PET-Folie. Auf dem Träger sind Zeilen 4 erzeugt. Die Zeilen 4 bestehen aus einem transparenten Zeilenanteil 5 und einem lichtundurchlässigen Zeilenanteil 6. Der lichtundurchlässige Zeilenanteil 6 wird in einem Siebdruckverfahren aus z. B. silberhaltigen Leitlack strukturiert erzeugt. Der Leitlack ist UV-Licht trocknend, so dass nach einem UV-Belichtungsprozess von insbesondere wenigen Sekunden ein weiterer Beschichtungsprozess stattfinden kann. Dieser ist die Erzeugung des transparenten Zeilenanteils 5 aus einem vorzugsweise transparenten Leitlack, der ebenfalls UV-Licht härtend ist und im Siebdruckverfahren strukturiert aufgebracht wird. Die Reihenfolge transparenter Zeilenanteil bzw. lichtundurchlässiger Anteil im Prozessablauf ist frei. Genauso könnte mit dem transparenten Zeilenanteil begonnen werden.The EL matrix display 1 includes a flexible carrier 3 from z. B. PET film. On the carrier are lines 4 generated. The lines 4 consist of a transparent line portion 5 and an opaque line portion 6 , The opaque line fraction 6 is in a screen printing z. B. silver-containing conductive ink produced structured. The conductive ink is UV-drying, so that after a UV exposure process of a few seconds in particular, another coating process can take place. This is the generation of the transparent line portion 5 from a preferably transparent conductive ink, which is also UV-curing and is applied structured by screen printing. The sequence of transparent line content or opaque content in the process flow is free. The same could be done with the transparent line portion.

Auf die fertiggestellten Zeilen wird eine erste lichtaktive Elektrolumineszenzbeschichtung im Siebdruckverfahren strukturiert aufgebracht. Es werden drei Beschichtungen mit einer Elektrolumineszenzschicht vorgenommen, um die Farben rot, grün und blau als nebeneinanderliegende Farbtrippel in der Matrix zu erzeugen. Alle Schichten werden im Siebdruckverfahren strukturiert aufgebracht und sind UV-Licht härtend, so dass ein jeweils nachfolgender Prozessschritt nach z. B. wenigen Sekunden, die für den UV-Licht-Härtevorgang notwendig sind, ausgeführt werden kann.On the completed lines become a first photoactive electroluminescent coating applied structured by screen printing. There will be three coatings made with an electroluminescent layer to red the colors, green and blue as adjacent color tripple in to create the matrix. All layers are screen printed structured applied and are curing UV light, so that a respective subsequent process step after z. B. few Seconds necessary for the UV light curing process are, can be executed.

Im vorliegenden Beispiel sind in den jeweiligen Farben rot, grün und blau leuchtende Phosphore eingesetzt, die in einer UV-Licht härtenden Matrix angeordnet werden. Das Material hat den weiteren Vorteil, dass es als Dielektrikum eingesetzt werden kann, also isolierend ist. Weitere Isolationsschichten um Zeilen und Spalten voneinander zu trennen sind daher nicht notwendig.in the present example are in the respective colors red, green and blue phosphors used in a UV light curing matrix can be arranged. The material has the Another advantage that it can be used as a dielectric, ie is insulating. Additional isolation layers around rows and columns separate from each other are therefore not necessary.

In drei nacheinanderfolgenden Siebdruckprozessen mit UV-Licht-Aushärtung werden somit Bildpunktflächen 7, 8, 9 für die Farben blau, grün und rot erzeugt.In three successive screen printing processes with UV light curing thus pixel areas 7 . 8th . 9 generated for the colors blue, green and red.

Um die Leuchtphosphore in einem Kondensatorsandwich mit Ansteuerspannung beaufschlagen zu können, wird über die Elektrolumineszenzschichtbereiche 7, 8, 9 eine Spaltenstruktur aus Spalten 10 aufgebaut. Die Spalten 10 werden im Siebdruckverfahren, z. B. aus silberhaltigen Leitlack strukturiert erzeugt. Auch dieses Material ist vorzugsweise UV-Licht härtend. Bei der Dimensionierung der Elektrolumineszenzschichtbereiche 7, 8, 9 und der Spalten 10 ist darauf zu achten, dass Schnittflächen zwischen den Zeilen 4 und den Spalten 10 sicher mit einer Elektrolumineszenzschicht bedeckt sind. Dazu sollten die Elektrolumineszenzschichtbereiche sowohl die Zeilen als auch die Spalten in ihrer Breite überlappen.In order to be able to apply driving voltage to the phosphor phosphors in a capacitor sandwich, the electroluminescent layer regions are used 7 . 8th . 9 a column structure of columns 10 built up. The columns 10 are screen printed, z. B. generated from silver-containing conductive ink. This material is preferably UV-curing. In the dimensioning of the electroluminescent layer areas 7 . 8th . 9 and the columns 10 Care should be taken to make intersections between the lines 4 and the columns 10 safely covered with an electroluminescent layer. For this purpose, the electroluminescent layer areas should overlap both the rows and the columns in their width.

Um den Schichtaufbau vor Umwelteinflüssen zu schützen bzw. elektrisch zu isolieren, Z. B auch für den Aufbau einer darüber liegenden Schichtanordnung wie in 2 dargestellt, wird die Versiegelungsschicht 2 aufgebracht. Auch diese Schicht ist vorzugsweise in einem Siebdruckverfahren erzeugt, so dass insbesondere Kontaktbereiche zu den Zeilen 4 und Spalten 10 im Beschichtungsprozess ausgespart werden können.In order to protect the layer structure from environmental influences or to electrically isolate it, Z. B also for the construction of an overlying layer arrangement as in 2 is shown, the sealing layer 2 applied. Also, this layer is preferably produced in a screen printing process, so that in particular contact areas to the lines 4 and columns 10 can be spared in the coating process.

Eine Kontaktierung erfolgt vorzugsweise von der Seite der Versiegelungsschicht 2, was die Rückseite des EL-Displays darstellt. Erzeugtes Licht soll das Display durch den transparenten Zeilenanteil 5 und die Trägerfolie 3 verlassen.Contacting preferably takes place from the side of the sealing layer 2 which represents the back of the EL display. Generated light should display through the transparent line portion 5 and the carrier film 3 leave.

Durch diese Vorgehensweise wird es möglich Zeilen und Spalten bis an den Rand eines Trägers auszubilden, um damit Module zu schaffen, die eng aneinander gesetzt ein Großflächendisplay realisieren.By this approach will allow for rows and columns to form to the edge of a carrier to order modules to create a closely spaced large screen display realize.

Jeweilige Ansteuerelektronik hat ohne Weiteres im Bereich auf der Rückseite des jeweiligen EL-Displays Platz.Respective Ansteuerelektronik has easily in the area on the back space of the respective EL display.

Vorzugsweise wird jedes Elektrolumineszenzmatrixdisplay das als Modul in einer Großflächenanzeige mit einer separaten Ansteuerelektronik ausgestattet, wobei die jeweiligen Ansteuerelektronikeinheiten dann global zur Ansteuerung des Gesamtdisplays kommunizieren.Preferably For example, any electroluminescent matrix display will be the module in one Large area display equipped with a separate control electronics, the respective drive electronic units then being used globally for Activation of the overall display communicate.

In 2 ist ein Elektrolumineszenzmatrixdisplay 20 in einer schematischen Schnittansicht dargestellt, wobei eine Farberzeugung dadurch erfolgt, dass drei Elektrolumineszenzschichten 21, 22, 23 übereinander gelegt sind. Am nächsten zum transparenten Trägermaterial, vorzugsweise eine flexible Kunststofffolie 24 ist z. B. die Elektrolumineszenzschicht 21 für die Farbe Grün angeordnet, dann folgt die Farbe Blau und die Farbe Rot. Die Anordnung sollte so erfolgen, dass die Elektrolumineszenzschicht mit der kleinsten Lichtleistung am nächsten zur Trägerfolie 24 liegt.In 2 is an electroluminescent matrix display 20 shown in a schematic sectional view, wherein a color generation is effected by three electroluminescent layers 21 . 22 . 23 are superimposed. Next to the transparent substrate, preferably a flexible plastic film 24 is z. B. the electroluminescent layer 21 arranged for the color green, then follows the color blue and the color red. The arrangement should be made so that the electroluminescent layer with the smallest light output closest to the carrier foil 24 lies.

Die jeweilige Elektrolumineszenzschicht ist vorzugsweise wiederum strukturiert in einem Siebdruckverfahren erzeugt und aus UV-Licht härtendem Material. Es ist jedoch auch denkbar die jeweilige Elektrolumineszenzschicht im Wesentlichen ganzflächig aufzubringen, abgesehen von notwendigen Kontaktbereichen.The the respective electroluminescent layer is preferably in turn structured produced in a screen printing process and UV-curing material. However, it is also conceivable the respective electroluminescent layer essentially over the entire surface, apart from necessary contact areas.

Die jeweilige Elektrolumineszenzschicht liegt zwischen ersten und zweiten Elektroden 25, 26. Für die jeweiligen Elektroden 25, 26 kann eine Ansteuerspannung mittels einer Stromquelle 27 bereitgestellt werden. Die ersten und zweiten Elektroden können wie im Ausführungsbeispiel 1 als Spalten und Zeilen realisiert sein. Es sind jedoch auch andere Elektrodenformen möglich. Wichtig bei diesem Schichtaufbau ist allerdings, dass nicht nur die zum Träger liegende Elektrode 25 lichtdurchlässig ist, sondern auch die darauffolgende zweite Elektrodenschicht 26, damit Licht von einer darüber liegenden Schichtanordnung nicht von der zweiten Elektrodenbeschichtung 26 blockiert wird. Ein Lichtaustritt wird durch die Pfeile 28 symbolisiert.The respective electroluminescent layer is located between first and second electrodes 25 . 26 , For the respective electrodes 25 . 26 may be a driving voltage by means of a power source 27 to be provided. The first and second electrodes may be realized as in the embodiment 1 as columns and rows. However, other forms of electrodes are possible. Important in this layer structure, however, is that not only the electrode lying to the support 25 is translucent, but also the subsequent second electrode layer 26 to prevent light from an overlying layer assembly from the second electrode coating 26 is blocked. A light emission is indicated by the arrows 28 symbolizes.

Lediglich die im Schichtaufbau am weitesten vom Träger 24 entfernt liegende Elektrodenschicht 26a kann lichtundurchlässig ausgestaltet sein.Only those in the layer structure furthest from the carrier 24 remote electrode layer 26a can be designed opaque.

Ein jeweiliger Schichtaufbau aus erster Elektrode und zweiter Elektrode mit dazwischen liegender Elektrolumineszenzschicht ist mit einer Isolatorschicht 29, die ebenfalls transparent sein muss, getrennt. Aus gleichem Material oder einem anderen Material kann eine abschließende Versieglungsschicht 30 bestehen.A respective layer structure of first electrode and second electrode with interposed electroluminescent layer is provided with an insulator layer 29 , which must also be transparent, separated. The same material or another material may have a final sealing layer 30 consist.

Der Schichtaufbau nach 2 hat den Vorteil, dass eine dreifach so hohe Auflösung auf gleicher Fläche möglich ist, da eine Farbmischung nicht durch drei nebeneinander liegende Elektrolumineszenzschichtbereiche erfolgt.The layer structure after 2 has the advantage that a threefold high resolution on the same surface is possible since color mixing is not effected by three adjacent electroluminescent layer regions.

Die Elektrolumineszenzdisplays 1 und 20 werden vorzugsweise in einem Bereich von 60 bis 220 V und mit einer Ansteuerfrequenz von 50 Hz bis 1,5 kHz betrieben.The electroluminescent displays 1 and 20 are preferably operated in a range of 60 to 220 V and at a drive frequency of 50 Hz to 1.5 kHz.

Der Aufbau auf einer Trägerfolie hat den Vorteil, dass sphärische Flächen, nicht nur ebene Flächen realisierbar sind. Beispielsweise kann eine runde Anzeigesäule damit ausgestattet werden.Of the Construction on a carrier foil has the advantage that spherical Surfaces, not just flat surfaces realizable are. For example, a round display column with it be equipped.

11
EL-Matrix-DisplayEL matrix display
22
Versiegelungsschichtsealing layer
33
Trägercarrier
44
Zeilerow
55
transparenter Zeilenanteiltransparent line share
66
lichtundurchlässiger Zeilenanteilopaque line share
77
ElektrolumineszenzschichtbereichElektrolumineszenzschichtbereich
88th
ElektrolumineszenzschichtbereichElektrolumineszenzschichtbereich
99
ElektrolumineszenzschichtbereichElektrolumineszenzschichtbereich
1010
Spaltecolumn
2020
EL-Matrix-DisplayEL matrix display
2121
Elektrolumineszenzschichtelectroluminescent
2222
Elektrolumineszenzschichtelectroluminescent
2323
Elektrolumineszenzschichtelectroluminescent
2424
Trägerfoliesupport film
2525
Erste ElektrodeFirst electrode
2626
Zweite ElektrodeSecond electrode
26a26a
Zweite ElektrodeSecond electrode
2727
Spannungsquellevoltage source
2828
Pfeilarrow
2929
Isolatorschichtinsulator layer
3030
Versiegelungsschichtsealing layer

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102004019611 A1 [0006] DE 102004019611 A1 [0006]

Claims (22)

Elektrolumineszenzanzeige (1, 20), bestehend aus einem Träger (3, 24), einer Mehrzahl darauf aufgebrachter transparenter erster Elektroden (4, 25), wenigstens einer auf der ersten Elektroden (4, 25) angeordneten Elektrolumineszenzbeschichtung (7, 8, 9, 21, 22, 23) sowie einer Mehrzahl von nachfolgend auf der Elektrolumineszenzbeschichtung (7, 8, 9, 21, 22, 23) angeordneten zweiten Elektroden (10, 26), wobei die ersten und zweiten Elektroden (4, 25, 10, 26) Schnittflächen aufweisen, wobei in den Schnittflächen die wenigstens eine Elektrolumineszenzbeschichtung (7, 8, 9, 21, 22, 23) vorgesehen ist, und wobei die wenigstens eine Elektrolumineszenzbeschichtung (7, 8, 9, 21, 22, 23) elektrisch isolierend ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Seite des Trägers zumindest mit elektrisch betriebenen Schichten unbeschichtet bleibt, dass diese Seite die Sichtseite der Elektrolumineszenzanzeige (1, 20) darstellt, und dass eine Ansteuerung von der für die Elektrolumineszenzanzeige (1, 20) beschichteten Seite erfolgt.Electroluminescent display ( 1 . 20 ), consisting of a carrier ( 3 . 24 ), a plurality of transparent first electrodes ( 4 . 25 ), at least one on the first electrode ( 4 . 25 ) arranged electroluminescent coating ( 7 . 8th . 9 . 21 . 22 . 23 ) and a plurality of subsequently on the electroluminescent coating ( 7 . 8th . 9 . 21 . 22 . 23 ) arranged second electrodes ( 10 . 26 ), the first and second electrodes ( 4 . 25 . 10 . 26 ) Have cut surfaces, wherein in the cut surfaces the at least one electroluminescent coating ( 7 . 8th . 9 . 21 . 22 . 23 ), and wherein the at least one electroluminescent coating ( 7 . 8th . 9 . 21 . 22 . 23 ) is electrically insulating, characterized in that one side of the carrier remains uncoated at least with electrically operated layers that this side of the visible side of the electroluminescent display ( 1 . 20 ), and that a drive from that for the electroluminescent display ( 1 . 20 ) coated side takes place. Anzeige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Elektrolumineszenzbeschichtung (7, 8, 9, 21, 22, 23) im Bereich der Schnittflächen ganzflächig aufgebracht ist.Display according to Claim 1, characterized in that the at least one electroluminescent coating ( 7 . 8th . 9 . 21 . 22 . 23 ) is applied over the entire surface in the area of the cut surfaces. Anzeige nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Elektrolumineszenzbeschichtung (7, 8, 9) zwischen den Schnittflächen strukturiert ist.Display according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one electroluminescent coating ( 7 . 8th . 9 ) is structured between the cut surfaces. Anzeige nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Elektrolumineszenzbeschichtungen (7, 8, 9, 21, 22, 23) in unterschiedlichen Farben aufgebracht sind.Display according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of electroluminescent coatings ( 7 . 8th . 9 . 21 . 22 . 23 ) are applied in different colors. Anzeige nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere verschiedene Elektrolumineszenzschichten (21, 22, 23) übereinander aufgebracht sind.Display according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of different electroluminescent layers ( 21 . 22 . 23 ) are applied one above the other. Anzeige nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere verschiedene Elektrolumineszenzschichten (7, 8, 9) nebeneinander aufgebracht sind.Display according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of different electroluminescent layers ( 7 . 8th . 9 ) are applied side by side. Anzeige nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Schichtaufbau von ersten Elektroden (4, 25), der wenigstens einen Elektrolumineszenzbeschichtung (7, 8, 9, 21, 22, 23) und den zweiten Elektroden (10, 26, 26a) eine Trennschicht (2) folgt.Display according to one of the preceding claims, characterized in that the layer structure of first electrodes ( 4 . 25 ) comprising at least one electroluminescent coating ( 7 . 8th . 9 . 21 . 22 . 23 ) and the second electrodes ( 10 . 26 . 26a ) a release layer ( 2 ) follows. Anzeige nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Elektroden (4, 25) sowie die zweiten Elektroden (10, 26) sich kreuzend linienförmig angeordnet sind.Display according to one of the preceding claims, characterized in that the first electrodes ( 4 . 25 ) as well as the second electrodes ( 10 . 26 ) are arranged in a crossing line. Anzeige nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass neben der ersten transparenten Elektrode (4, 25) lichtundurchlässige Elektroden (6) vorgesehen sind, die mit der ersten transparenten Elektrode (4, 25) elektrisch verbunden sind.Display according to one of the preceding claims, characterized in that in addition to the first transparent electrode ( 4 . 25 ) opaque electrodes ( 6 ) provided with the first transparent electrode ( 4 . 25 ) are electrically connected. Anzeige nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Schichtaufbau von erster Elektrode (4, 25), der wenigstens einen Elektrolumineszenzbeschichtung (7, 8, 9, 21, 22, 23), der zweiten Elektroden (10, 26) wenigstens ein weiterer derartiger Schichtaufbau folgt, wobei dann weitere zweite Elektroden ebenfalls transparent sind.Display according to one of the preceding claims, characterized in that the layer structure of the first electrode ( 4 . 25 ) comprising at least one electroluminescent coating ( 7 . 8th . 9 . 21 . 22 . 23 ), the second electrodes ( 10 . 26 ) at least one further such layer structure follows, in which case further second electrodes are likewise transparent. Anzeige nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (3, 24) eine Kunststofffolie ist.Display according to one of the preceding claims, characterized in that the support ( 3 . 24 ) is a plastic film. Anzeige nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Elektrolumineszenzbeschichtung (7, 8, 9, 21, 22, 23) aus UV-Licht härtendem Material besteht.Display according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one electroluminescent coating ( 7 . 8th . 9 . 21 . 22 . 23 ) consists of UV-curing material. Anzeige nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden (4, 10, 25, 26, 26a) aus einem UV-Licht härtendem Material bestehen.Display according to one of the preceding claims, characterized in that the electrodes ( 4 . 10 . 25 . 26 . 26a ) consist of a UV-curing material. Anzeige nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennschicht (2, 30) aus UV-Licht härtendem Material besteht.Display according to one of the preceding claims, characterized in that the separating layer ( 2 . 30 ) consists of UV-curing material. Modulanzeige bestehend aus mehreren nebeneinander angeordneten Anzeigen mit einer Elektrolumineszenzschicht als lichtaktive Schicht, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anzeigen über jeweils einen Präzisionsrahmen aneinander gefügt sind.Module display consisting of several side by side arranged displays with an electroluminescent layer as light-active Layer, in particular according to one of the preceding claims, the ads each have a precision frame are joined together. Modulanzeige nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Anzeigen als Matrixanzeigen ausgebildet sind.Module display according to claim 15, characterized that several displays are designed as matrix displays. Verfahren zur Herstellung einer Elektrolumineszenzanzeige (1, 22) mit den Schritten: Auf einen Träger (3, 24) werden erste transparente Elektroden (5, 25) aufgebracht, auf den ersten transparenten Elektroden (5, 26) wird zumindest eine elektrisch isolierende Elektrolumineszenzbeschichtung (7, 8, 9, 21, 22, 23) erzeugt, über der Elektrolumineszenzbeschichtung (7, 8, 9, 21, 22, 23) werden zweite Elektroden (10, 26, 26a) aufgebracht, dadurch gekennzeichnet, wenigstens die ersten Elektroden (5, 6, 25) strukturiert aufgebracht werden.Method for producing an electroluminescent display ( 1 . 22 ) with the steps: on a carrier ( 3 . 24 ) first transparent electrodes ( 5 . 25 ), on the first transparent electrodes ( 5 . 26 ) at least one electrically insulating electroluminescent coating ( 7 . 8th . 9 . 21 . 22 . 23 ) above the electroluminescent coating ( 7 . 8th . 9 . 21 . 22 . 23 ), second electrodes ( 10 . 26 . 26a ), characterized in that at least the first electrodes ( 5 . 6 . 25 ) are structured. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden (5, 6, 10, 25, 26, 26a) in einem Siebdruckverfahren strukturiert aufgebracht werden.Method according to claim 17, characterized in that the electrodes ( 5 . 6 . 10 . 25 . 26 . 26a ) are applied structured in a screen printing process. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrolumineszenzbeschichtung (7, 8, 9, 21, 22, 23) in einem Siebdruckverfahren strukturiert aufgebracht wird.Method according to one of claims 17 or 18, characterized in that the electroluminescent coating ( 7 . 8th . 9 . 21 . 22 . 23 ) is applied structured in a screen printing process. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere nebeneinander liegende Elektrolumineszenzschichten (7, 8, 9) jeweils strukturiert im Siebdruckverfahren aufgebracht werden.Method according to one of claims 17 to 19, characterized in that a plurality of adjacent electroluminescent layers ( 7 . 8th . 9 ) are each applied in a structured screen printing process. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass eine Trennschicht (2, 30) in einem Siebdruckverfahren aufgebracht wird.Method according to one of the preceding claims 17 to 20, characterized in that a release layer ( 2 . 30 ) is applied in a screen printing process. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die aufgebrachten Schichten in einem UV-Belichtungsschritt ausgehärtet werden.Method according to one of claims 17 to 21, characterized in that the applied layers in one UV exposure step are cured.
DE102007038247A 2007-03-22 2007-08-13 Electroluminescent display, method for producing an electroluminescent display and large area module display Withdrawn DE102007038247A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2008/002074 WO2008113528A1 (en) 2007-03-22 2008-03-14 Electroluminescent display, method for producing an electroluminescent display, and large-area modular display

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007014438 2007-03-22
DE102007014438.7 2007-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007038247A1 true DE102007038247A1 (en) 2008-09-25

Family

ID=39713269

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007038248A Withdrawn DE102007038248A1 (en) 2007-03-22 2007-08-13 Electroluminescent unit and lighting device with an electroluminescent unit
DE102007038247A Withdrawn DE102007038247A1 (en) 2007-03-22 2007-08-13 Electroluminescent display, method for producing an electroluminescent display and large area module display

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007038248A Withdrawn DE102007038248A1 (en) 2007-03-22 2007-08-13 Electroluminescent unit and lighting device with an electroluminescent unit

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102007038248A1 (en)
WO (1) WO2008113528A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004019611A1 (en) 2004-04-22 2005-11-17 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Multicolor Electroluminescent element

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2925532A (en) * 1955-12-01 1960-02-16 Rca Corp Polychromatic electroluminescent means
FI60333C (en) * 1980-04-24 1981-12-10 Lohja Ab Oy Electro-luminescent-AOTERGIVNINGSKOMPONENT
FR2644920B1 (en) * 1989-03-21 1993-09-24 France Etat POLYCHROMIC DISPLAY DEVICE WITH PHOTOCONDUCTOR-LIGHT EMITTING TYPE
KR100685917B1 (en) * 2000-12-27 2007-02-22 엘지.필립스 엘시디 주식회사 Electro luminescence device and method for manufacturing the same
JP2005122982A (en) * 2003-10-15 2005-05-12 Seiko Epson Corp El display device and electronic apparatus
JP2005317251A (en) * 2004-04-27 2005-11-10 Matsushita Electric Ind Co Ltd Light emitting element and display device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004019611A1 (en) 2004-04-22 2005-11-17 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Multicolor Electroluminescent element

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008113528A1 (en) 2008-09-25
DE102007038248A1 (en) 2008-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2653076C2 (en) Electroluminescent display panel
EP1729346A1 (en) Light-emitting device with an electrode arrangement
DE2949332A1 (en) DISPLAY PANEL
DE3114200A1 (en) ELECTRICAL INESCENCE DISPLAY COMPONENT
DE102016112104A1 (en) MODULAR MODULE
DE69823500T2 (en) ELECTROLUMINESCENT LIGHT
WO2018234119A1 (en) Arrangement having a plurality of light-emitting modules and method for producing an arrangement having a plurality of light-emitting modules
WO2010028637A1 (en) Led projector
EP1738614B1 (en) Multicolor electroluminescent element
DE2553739A1 (en) TRANSISTOR FIELD FOR CONTROLLING AN OPTICAL MEDIUM AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE102014103938A1 (en) Motor vehicle interior trim part with OLED
DE3802317A1 (en) Luminescent substrate
DE102007038247A1 (en) Electroluminescent display, method for producing an electroluminescent display and large area module display
EP2214151B1 (en) Light-emitting board-shaped assembly
DE10238054B4 (en) Electroluminescent shield, in particular motor vehicle license plate
DE102004002446B4 (en) Display device and method for its production
EP1656818B1 (en) Polychromatic electrolumeniscent element and method for the production thereof
DE202013003679U1 (en) Electroluminescent display element
DE3802318A1 (en) Luminescent substrate
EP1297573B1 (en) Screen element for a high resolution screen
DE102012109180A1 (en) Laminated glass pane for illuminating device, has integrated lighting devices and two panes, which are made from glass or plastic, where lighting devices are embedded in panes
DE19941541A1 (en) Electro-luminescent display e.g. for imaging functional symbology of operator unit, includes additional unit based on electro-luminescent layer positioned between two switched electrodes
EP1307074A2 (en) Electroluminescent illuminating device
WO2005117158A1 (en) Light-emitting diode and method for the production of a light-emitting diode
DE102012013725B4 (en) Electrically controllable display element for an optical display device and corresponding manufacturing method

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee