DE102007035768B4 - Verfahren zur Diagnose eines in einer Abgasanlagen einer Verbrennungskraftmaschine angeordneten NOx-Sensors - Google Patents

Verfahren zur Diagnose eines in einer Abgasanlagen einer Verbrennungskraftmaschine angeordneten NOx-Sensors Download PDF

Info

Publication number
DE102007035768B4
DE102007035768B4 DE102007035768.2A DE102007035768A DE102007035768B4 DE 102007035768 B4 DE102007035768 B4 DE 102007035768B4 DE 102007035768 A DE102007035768 A DE 102007035768A DE 102007035768 B4 DE102007035768 B4 DE 102007035768B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
value
exhaust gas
electrical variable
diagnostic
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007035768.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007035768A1 (de
Inventor
Tino Arlt
Muammer Kilinc
Dr. Rösel Gerd
Tim Walde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102007035768.2A priority Critical patent/DE102007035768B4/de
Publication of DE102007035768A1 publication Critical patent/DE102007035768A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007035768B4 publication Critical patent/DE102007035768B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/416Systems
    • G01N27/417Systems using cells, i.e. more than one cell and probes with solid electrolytes
    • G01N27/4175Calibrating or checking the analyser
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/02Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor
    • F01N2560/026Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor for measuring or detecting NOx
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Verfahren zur Diagnose eines in einer Abgasanlage einer Verbrennungskraftmaschine angeordneten NOx-Sensors, der mindestens eine Einstelleinrichtung zum Einstellen des Sauerstoffgehalts von in den Sensor eingetretenem Abgas mittels einer elektrischen Größe und mindestens eine einen den NOx-Gehalt des Abgases charakterisierenden Messwert ausgebende Messeinrichtung aufweist, bei welchem Verfahren mit der Einstelleinrichtung durch Einstellen eines definierten Diagnosewerts der elektrischen Größe ein definierter Sauerstoffgehalt in dem in den Sensor eingetretenen Abgas eingestellt wird, der entsprechende Messwert der Messeinrichtung mit einem zu dem definierten Sauerstoffgehalt gehörenden Referenzwert verglichen wird, und anhand des Vergleichsergebnisses eine Diagnose des NOx-Sensors durchgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass zum Einstellen des Diagnosewerts (ID) zunächst mindestens ein von dem Diagnosewert (ID) abweichender Wert (I1, I2) der elektrischen Größe (I) eingestellt wird und die elektrische Größe (I) anschließend auf den Diagnosewert (ID) eingestellt wird, dass der Referenzwert im Rahmen einer vorherigen Kalibrierung des NOx-Sensors für verschiedene Betriebszustände der Brennkraftmaschine ermittelt und gespeichert wird und dass bei der Diagnose der jeweils herrschende Betriebszustand berücksichtigt und der entsprechende gespeicherte Referenzwert für diesen Betriebszustand herangezogen wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Diagnose eines in einer Abgasanlage einer Verbrennungskraftmaschine angeordneten NOx-Sensors, der mindestens eine Einstelleinrichtung zum Einstellen des Sauerstoffgehalts von in den Sensor eingetretenem Abgas mittels einer elektrischen Größe und mindestens eine einen den NOx-Gehalt des Abgases charakterisierenden Messwert ausgebende Messeinrichtung aufweist, bei welchem Verfahren mit der Einstelleinrichtung durch Einstellen eines definierten Diagnosewerts der elektrischen Größe ein definierter Sauerstoffgehalt in dem in den Sensor eingetretenen Abgas eingestellt wird, ein entsprechender Messwert der Messeinrichtung mit einem zu dem definierten Sauerstoffgehalt gehörenden Referenzwert verglichen wird, und anhand des Vergleichsergebnisses eine Diagnose des NOx-Sensors durchgeführt wird.
  • Stickoxid- oder NOx-Sensoren erlauben eine Messung der Stickoxidkonzentration im Abgas von Otto- oder Dieselmotoren. Dadurch wird beispielsweise eine optimale Regelung und Diagnose von NOx-Katalysatoren durch die Motorsteuerung ermöglicht und On-Board-Diagnosis (OBD) Anforderungen können erfüllt werden. Ein derartiger NOx-Sensor ist beispielsweise bekannt aus Basshuysen/Schäfer: Handbuch Verbrennungsmotor, 2. Auflage, 2002, S. 589ff.
  • Zur Überprüfung der Funktion derartiger Abgassensoren kann eine Eigendiagnose durchgeführt werden. Dazu ist vorgeschlagen worden, über einen definierten elektrischen Pumpstrom (Diagnosepumpstrom) eine definierte Sauerstoffmenge des in den Sensor eingetretenen Abgases einzustellen. In diesem Zustand wird ein den NOx-Gehalt des Abgases charakterisierender Messwert ermittelt und mit einem beispielsweise im Rahmen einer vorhergehenden Kalibrierung erstellten Referenzwert zu der definierten Sauerstoffmenge verglichen. Aus dem Vergleich zwischen dem Messwert bei dem definierten Sauerstoffgehalt mit dem Referenzwert kann die Funktion des Sensors überprüft werden. Auf diese Weise können Defekte des Sensors, beispielsweise durch eine Vergiftung des Sensors beispielsweise durch Schwefel im Abgas oder eine Alterung etc. rechtzeitig festgestellt werden und es können geeignete Gegenmaßnahmen getroffen werden.
  • Ein Verfahren dieser Art ist aus der DE 698 21 410 T2 bekannt.
  • Ein Problem bei diesem Verfahren besteht jedoch darin, dass die zum Einstellen des definierten Sauerstoffgehalts genutzte elektrische Größe, beispielsweise der elektrische Strom, zwar schnell auf den definierten Diagnosewert eingestellt werden kann, der zugehörige Sauerstoffgehalt des Abgases aber eine verhältnismäßig lange Zeit benötigt, um sich auf dem entsprechenden definierten Gehalt zu stabilisieren. Ein solcher stabiler Sauerstoffgehalt ist jedoch erforderlich, um verlässliche und reproduzierbare Diagnoseergebnisse zu erhalten. Bislang ist daher eine entsprechend lange Wartezeit zwischen dem Einstellen des Diagnosewerts der elektrischen Größe, z. B. des Pumpstroms, und der Auswertung der Diagnose erforderlich.
  • Ausgehend von dem erläuterten Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art bereitzustellen, mit dem das Diagnoseverfahren beschleunigt werden kann.
  • Die nachveröffentlichte DE 10 2006 053 841 A1 offenbart ein Verfahren zur Diagnose eines NOx-Messaufnehmers. Der NOx-Messaufnehmer weist zwei Messzellen auf, wobei der ersten Messzelle das zu messende Abgas zugeführt wird und mittels eines ersten Sauerstoffionen-Pumpstromes eine Sauerstoffkonzentration eingestellt wird, wobei keine Zersetzung von NOx stattfinden soll. Die zweite Messzelle ist mit der ersten Messzelle verbunden, und mittels eines zweiten Sauerstoffionen-Pumpstromes wird eine zweite Sauerstoffkonzentration eingestellt und beide Messzellen liegen in einem Festkörperelektrolyten. Während des Betriebes der Brennkraftmaschine wird laufend die NOx-Konzentration mittels des NOx-Messaufnehmers gemessen und überprüft, ob vorgegebene Diagnosebedingungen erfüllt sind. Bei Erfülltsein der Bedingungen wird vom Messbetrieb auf einen Diagnosebetrieb umgeschaltet, indem der Sollwert für den Sauerstoffionen-Pumpstrom der ersten Messzelle von einem vorgegebenen ersten Wert auf einen vorgegebenen zweiten Wert derart geändert wird, dass NOx in der ersten Messzelle zerstört wird. Nach Erreichen eines stabilen Wertes für die NOx-Konzentration wird dieser Wert mit einem vorgegebenen Schwellwert verglichen und in Abhängigkeit vom Ergebnis des Vergleiches des NOx-Messaufnehmers hinsichtlich seiner Funktionstüchtigkeit bewertet.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen sowie der Beschreibung und den Figuren.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe für das eingangs genannte Verfahren dadurch, dass zum Einstellen des Diagnosewerts zunächst mindestens ein von dem Diagnosewert abweichender Wert der elektrischen Größe eingestellt wird und die elektrische Größe anschließend auf den Diagnosewert eingestellt wird.
  • Erfindungsgemäß ist also vorgesehen, dass der definierte Diagnosewert der elektrischen Größe nicht sofort eingestellt wird, sondern über ein Profil, nämlich mindestens einen von dem Diagnosewert abweichenden Wert der elektrischen Größe angefahren wird. Es wird also vor dem Einstellen des Nennwerts oder Diagnosewerts zunächst ein von diesem Wert abweichender Wert eingestellt. Auf diese Weise ist die Einstellung des definierten Sauerstoffgehalts, und insbesondere die Dauer bis zum Erreichen des gewünschten Sauerstoffgehalts, präzise steuerbar. Insbesondere ist es dabei möglich, die Dauer bis zur Stabilisierung des definierten Sauerstoffgehalts im Vergleich zum Stand der Technik, bei dem die elektrische Größe direkt auf den Diagnosenennwert eingestellt wird, signifikant zu beschleunigen.
  • Aus Vorlesung „Methoden der Prozessregelung”, Universität Bremen, WS 2000/2001, Dr.-Ing. Ch. Ament, Blatt 2-1 und 2-2 ist das Prinzip der Vorsteuerung in Verbindung mit der Temperaturregelung eines Dampfüberhitzers bekannt. Aus einem zugehörigen Diagramm lässt sich ein schnelleres Erreichen des einzustellenden Regelwertes entnehmen.
  • Zur Diagnose des Sensors erfolgt zunächst ein Einstellen eines definierten Sauerstoffgehalts über eine elektrische Größe definierter Höhe, also einen Nennwert oder Diagnosewert der elektrischen Größe. Der zu dem definierten Sauerstoffgehalt von dem Sensor ausgegebene Messwert des NOx-Gehalts des Abgases wird dann mit einem Referenzwert verglichen. Der Referenzwert gibt dabei den Messwert eines funktionstüchtigen Sensors zu dem definierten Sauerstoffgehalt an. Weicht der im Rahmen der späteren Diagnose zu dem Sauerstoffgehalt ermittelte Messwert von dem zuvor ermittelten Referenzwert ab, kann auf eine mangelnde Funktionstüchtigkeit, beispielsweise eine Vergiftung des Sensors geschlossen werden. Dazu kann beispielsweise eine Grenzdifferenz zwischen dem Messwert und dem Referenzwert definiert werden, oberhalb der ein Defekt des Sensors diagnostiziert wird.
  • Der Referenzwert wird im Rahmen einer vorherigen Kalibrierung des jeweiligen Sensors erstellt. Dazu wird beispielsweise bei erster Inbetriebnahme eines neuen Sensors bei bestimmten Betriebsparametern, beispielsweise wenn das Kraftstoff-Luftverhältnis stöchiometrisch ist (λ = 1), ein zu einem eingestellten Sauerstoffgehalt gehöriger Messwert des Sensors als Referenzwert für spätere Diagnosen gespeichert. Durch einen individuell für einen Sensor erstellten Referenzwert können Verfälschungen der Diagnose aufgrund von beispielsweise Produktionsschwankungen vermieden werden.
  • Für den Vergleich des Messwerts mit dem Referenzwert und die anschließende Diagnose kann eine entsprechende Auswerteeinrichtung vorgesehen sein. Die Referenzwerte zu verschiedenen Parametern, nämlich verschiedenen Betriebszuständen der Brennkraftmaschine, abgelegt (Schubbetrieb, Volllastbetrieb etc.). Bei der Diagnose wird dann der jeweilige bei der Diagnose herrschende Betriebszustand berücksichtigt und der entsprechende Referenzwert zu diesem Betriebszustand und zu diesem definierten Sauerstoffgehalt für die Diagnose herangezogen. Die Referenzwerte können beispielsweise in einem Kennfeld abgelegt sein.
  • Die Eigendiagnose des Sensors kann im Betrieb der Verbrennungskraftmaschine periodisch wiederholt ausgelöst (getriggert) und durchgeführt werden. Sie erfolgt bevorzugt dann, wenn ein möglichst stabiler Betriebszustand der Brennkraftmaschine vorliegt. Ein bevorzugter Betriebszustand zur Durchführung der Diagnose liegt vor, wenn das Kraftstoff-Luftverhältnis stöchiometrisch ist (λ = 1). In diesem Fall wird sämtlicher Sauerstoff des Kraftstoff-Luftgemisches verbrannt, so dass in dem dem Sensor zugeführten Abgas kein das Diagnoseergebnis störender Sauerstoff mehr vorhanden ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung kann der mindestens eine von dem Diagnosewert abweichende Wert der elektrischen Größe größer sein als der Diagnosewert. Dieser von dem Diagnosewert abweichende Wert der elektrischen Größe kann insbesondere erheblich größer sein als der Diagnosewert, beispielsweise doppelt so groß. Auf diese Weise lässt sich die Dauer von der Auslösung des Diagnosevorgangs bis zur Stabilisierung des definierten Sauerstoffgehalts signifikant verkürzen. Der Diagnosevorgang wird entsprechend beschleunigt.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung können mehrere von dem Diagnosewert abweichende Werte der elektrischen Größe eingestellt werden. In diesem Fall werden vor Einstellung des definierten Werts der elektrischen Größe also mehrere von diesem definierten Wert abweichende Werte der elektrischen Größe eingestellt. Der Verlauf der Stabilisierung des definierten Sauerstoffgehalts lässt sich auf diese Weise präziser steuern und in einer gewünschten Weise anpassen, beispielsweise vergleichmäßigen.
  • Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass der Diagnosewert ausgehend von dem mindestens einen von dem Diagnosewert abweichenden Wert der elektrischen Größe mit einem stufenweisen Verlauf eingestellt wird. Bei diesem Beispiel wird der definierte Diagnosewert der elektrischen Größe über ein Stufenprofil angefahren. Eine solche Einstellung des Diagnosewerts ist besonders einfach zu realisieren, wobei sich gleichzeitig eine besonders schnelle Stabilisierung des Sauerstoffgehalts erreichen lässt. Es ist gemäß einer alternativen Ausgestaltung aber auch möglich, dass der Diagnosewert ausgehend von dem mindestens einen Diagnosewert abweichenden Wert der elektrischen Größe mit einem stetigen Verlauf eingestellt wird. In diesem Fall wird der definierte Diagnosewert der elektrischen Größe also über ein stetiges Profil angefahren. Das Anfahrprofil weist dann keine Sprünge auf.
  • In an sich bekannter Weise kann der NOx-Sensor zwei Kammern aufweisen, in die das Abgas nacheinander eintritt, wobei die Einstelleinrichtung der Kammer zugeordnet ist, in die des Abgas zuerst eintritt, also der ersten Kammer. In ebenfalls an sich bekannter Weise kann die Messeinrichtung der Kammer zugeordnet sein, in die das Abgas nach der ersten Kammer eintritt, also der zweiten Kammer. Die Einstelleinrichtung und die Messeinrichtung können beispielsweise jeweils Elektroden aufweisen (z. B. Nernst-Zellen), von denen jeweils mindestens eine mit dem eintretenden Abgas in Kontakt steht. Über diese Elektroden kann eine elektrische Größe angelegt bzw. abgegriffen werden. Die Messeinrichtung kann insbesondere eine Einrichtung aufweisen, die katalytisch aktiv ist und Stickoxide in dem Abgas zersetzt. Dabei kann es sich um eine der Elektroden, handeln. Entsprechend kann die zur Einstellung des Sauerstoffgehalts dienende elektrische Größe ein elektrischer Strom oder eine elektrische Spannung sein. Die Spannung kann beispielsweise über die Elektroden angelegt werden. Zwischen diesen fließt dann ein elektrischer Strom. Der von der Messeinrichtung ausgegebene Messwert kann entsprechend ein den NOx-Gehalt des Abgases charakterisierender elektrischer Strom oder eine den NOx-Gehalt charakterisierende elektrische Spannung sein. Die Spannung bzw. der Strom können insbesondere zwischen den Elektroden der Einstell- bzw. Messeinrichtung anliegen. Derartige NOx-Sensoren sind dem Fachmann an sich bekannt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen schematisch;
  • 1 ein Diagramm zur Veranschaulichung der Einstellung des definierten Sauerstoffgehalts gemäß dem Stand der Technik, und
  • 2 ein Diagramm zur Veranschaulichung der Einstellung des definierten Sauerstoffgehalts gemäß der Erfindung.
  • In dem in 1 dargestellten Diagramm ist auf der Abszisse die Zeit t dargestellt. Auf der Ordinate ist zum einen mit durchgezogener Linie der Sauerstoffgehalt S von in einen NOx-Sensor eingetretenem Abgas einer Verbrennungskraftmaschine aufgetragen. Zum anderen ist auf der Ordinate punktiert ein durch eine Einstelleinrichtung des Sensors zum Einstellen des Sauerstoffgehalts S in dem Abgas erzeugter elektrischer Pumpstrom I aufgetragen.
  • Der NOx-Sensor des dargestellten Beispiels weist in an sich bekannter Weise zwei Kammern auf, in die das Abgas nacheinander eintritt. Die Einstelleinrichtung zum Einstellen des Sauerstoffgehalts S von in den Sensor eingetretenem Abgas ist dabei der ersten Kammer zugeordnet. Der zweiten Kammer des Sensors ist eine Messeinrichtung zugeordnet, die einen den NOx-Gehalt des Abgases charakterisierenden Messwert ausgibt.
  • Bei dem in 1 dargestellten bekannten Verfahren wird zum Zeitpunkt t1 eine Diagnose des Sensors ausgelöst. Zu diesem Zeitpunkt wird der elektrische Pumpstrom I auf einen definierten Diagnosenennwert ID eingestellt. Mit Einsetzen des Pumpstroms I mit dem Diagnosewert ID steigt der Sauerstoffgehalt S an. Er nähert sich dabei einem definierten, dem Diagnosewert ID des elektrischen Stroms zugeordneten Sauerstoffgehalt SD an. Zum Zeitpunkt t2 hat der Sauerstoffgehalt S dabei etwa den definierten Sauerstoffgehalt SD erreicht und sich auf diesem Niveau stabilisiert. Bei dem bekannten Verfahren ist ab diesem Zeitpunkt t2 somit eine Auswertung der Diagnose zuverlässig möglich. Dabei ist der Abstand zwischen den Zeitpunkten t1 und t2 verhältnismäßig groß. Das Diagnoseverfahren verzögert sich entsprechend.
  • In 2 ist ein erfindungsgemäßes Diagnoseverfahren veranschaulicht. Dieses entspricht grundsätzlich dem in 1 dargestellten Verfahren. Im Unterschied zu dem aus 1 bekannten Verfahren werden bei dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung zum Einstellen des Diagnosestroms ID jedoch zunächst zwei von dem Diagnosewert ID abweichende Stromwerte I1, I2 eingestellt und der elektrische Strom I erst anschließend auf den Diagnosewert ID eingestellt. Beide von dem Diagnosewert ID abweichende Stromwerte I1, I2 sind dabei größer als der Diagnosewert ID, wobei der als erstes eingestellte Stromwert I1 größer ist als der anschließend eingestellte Stromwert I2. Der erste Stromwert I1 ist etwa doppelt so groß wie der Diagnosewert ID. Über die abweichenden Stromwerte I1, I2 wird der Diagnosewert ID mit einem stufenweisen Verlauf, also einem Stufenprofil eingestellt. Die von dem Diagnosewert ID abweichenden Stromwerte I1, I2 können dabei insbesondere für unterschiedliche lange Zeitdauern eingestellt bleiben.
  • Aus dem Vergleich der 1 und 2 ist zu erkennen, dass sich der Sauerstoffgehalt S bei dem erfindungsgemäßen Verfahren aufgrund des zu Beginn der Diagnose erhöhten Pumpstroms schneller dem definierten Sauerstoffgehalt SD annähert. Insbesondere wird mit dem erfindungsgemäßen Verfahren bereits zum Zeitpunkt t2', der deutlich früher liegt als der Zeitpunkt t2 aus 1, ein stabilisierter Sauerstoffgehalt S erreicht. Der Abstand zwischen dem Zeitpunkt t1 der Auslösung der Diagnose und dem Zeitpunkt t2' ist deutlich kürzer als der Abstand zwischen den Zeitpunkten t1 und t2 aus 1. Erfindungsgemäß ist also nach Auslösung der Diagnose zum Zeitpunkt t1 schon früher eine Diagnose des Sensors möglich als beim Stand der Technik nach 1. Das Diagnoseverfahren wird entsprechend beschleunigt.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Diagnose eines in einer Abgasanlage einer Verbrennungskraftmaschine angeordneten NOx-Sensors, der mindestens eine Einstelleinrichtung zum Einstellen des Sauerstoffgehalts von in den Sensor eingetretenem Abgas mittels einer elektrischen Größe und mindestens eine einen den NOx-Gehalt des Abgases charakterisierenden Messwert ausgebende Messeinrichtung aufweist, bei welchem Verfahren mit der Einstelleinrichtung durch Einstellen eines definierten Diagnosewerts der elektrischen Größe ein definierter Sauerstoffgehalt in dem in den Sensor eingetretenen Abgas eingestellt wird, der entsprechende Messwert der Messeinrichtung mit einem zu dem definierten Sauerstoffgehalt gehörenden Referenzwert verglichen wird, und anhand des Vergleichsergebnisses eine Diagnose des NOx-Sensors durchgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass zum Einstellen des Diagnosewerts (ID) zunächst mindestens ein von dem Diagnosewert (ID) abweichender Wert (I1, I2) der elektrischen Größe (I) eingestellt wird und die elektrische Größe (I) anschließend auf den Diagnosewert (ID) eingestellt wird, dass der Referenzwert im Rahmen einer vorherigen Kalibrierung des NOx-Sensors für verschiedene Betriebszustände der Brennkraftmaschine ermittelt und gespeichert wird und dass bei der Diagnose der jeweils herrschende Betriebszustand berücksichtigt und der entsprechende gespeicherte Referenzwert für diesen Betriebszustand herangezogen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine von dem Diagnosewert (ID) abweichende Wert (I1, I2) der elektrischen Größe (I) größer ist als der Diagnosewert (ID).
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere von dem Diagnosewert (ID) abweichende Werte (I1, I2) der elektrischen Größe (I) eingestellt werden.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Diagnosewert (ID) ausgehend von dem mindestens einen von dem Diagnosewert (ID) abweichenden Wert (I1, I2) der elektrischen Größe (I) mit einem stufenweisen Verlauf eingestellt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Diagnosewert (ID) ausgehend von dem mindestens einen von dem Diagnosewert (ID) abweichenden Wert (I1, I2) der elektrischen Größe (I) mit einem stetigen Verlauf eingestellt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der NOx-Sensor mindestens zwei Kammern aufweist, in die das Abgas nacheinander eintritt, wobei die Einstelleinrichtung der Kammer zugeordnet ist, in die das Abgas zuerst eintritt.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung der Kammer zugeordnet ist, in die das Abgas nach der ersten Kammer eintritt.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Größe (I) ein elektrischer Strom (I) oder eine elektrische Spannung ist.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Messwert ein den NOx-Gehalt des Abgases charakterisierender elektrischer Strom oder eine den NOx-Gehalt des Abgases charakterisierende elektrische Spannung ist.
DE102007035768.2A 2007-07-27 2007-07-27 Verfahren zur Diagnose eines in einer Abgasanlagen einer Verbrennungskraftmaschine angeordneten NOx-Sensors Expired - Fee Related DE102007035768B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007035768.2A DE102007035768B4 (de) 2007-07-27 2007-07-27 Verfahren zur Diagnose eines in einer Abgasanlagen einer Verbrennungskraftmaschine angeordneten NOx-Sensors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007035768.2A DE102007035768B4 (de) 2007-07-27 2007-07-27 Verfahren zur Diagnose eines in einer Abgasanlagen einer Verbrennungskraftmaschine angeordneten NOx-Sensors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007035768A1 DE102007035768A1 (de) 2009-01-29
DE102007035768B4 true DE102007035768B4 (de) 2014-05-22

Family

ID=40157415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007035768.2A Expired - Fee Related DE102007035768B4 (de) 2007-07-27 2007-07-27 Verfahren zur Diagnose eines in einer Abgasanlagen einer Verbrennungskraftmaschine angeordneten NOx-Sensors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007035768B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016206991A1 (de) 2016-04-25 2017-10-26 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Diagnose eines Stickoxidsensors in einer Brennkraftmaschine
DE102018201266A1 (de) 2018-01-29 2019-08-01 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Ermitteln eines angepassten Kompensationsfaktors eines amperometrischen Sensors und amperometrischer Sensor
DE102018219567A1 (de) 2018-11-15 2020-05-20 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Erkennen einer Anpassungsnotwendigkeit eines Kompensationsfaktors eines amperometrischen Sensors und amperometrischer Sensor
DE102019203749A1 (de) * 2019-03-19 2020-04-02 Vitesco Technologies GmbH Verfahren zum Ermitteln eines Fehlers eines Abgassensors einer Brennkraftmaschine
DE102019203704B4 (de) 2019-03-19 2023-10-26 Vitesco Technologies GmbH Verfahren zum Steuern des Betriebs eines mit zwei Messpfaden ausgestatteten Abgassensors einer Brennkraftmaschine zum Ermitteln eines Fehlers des Abgassensors durch Vergleich der Pumpströme beider Messpfade
DE102019203707B3 (de) 2019-03-19 2020-07-02 Vitesco Technologies GmbH Verfahren zum Ermitteln eines Fehlers eines Abgassensors einer Brennkraftmaschine
DE102019204771A1 (de) * 2019-04-03 2020-10-08 Vitesco Technologies GmbH Verfahren zum Ermitteln des Ammoniakanteils im Abgas einer Brennkraftmaschine und Abgassensor hierfür
DE102019209456B3 (de) 2019-06-28 2020-06-18 Vitesco Technologies GmbH Verfahren zum signal-optimierten Betreiben eines NOx/NH3-Abgassensors für eine Brennkraftmaschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10046449A1 (de) * 2000-09-18 2002-03-28 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Einstellung eines Saugrohrdruckes bzw. eines Massenliefergrades einer Brennkraftmaschine
DE69821410T2 (de) * 1997-07-14 2004-09-09 Ngk Insulators, Ltd., Nagoya Gassensor
DE10312732B4 (de) * 2003-03-21 2005-12-29 Siemens Ag Verfahren zum Betrieb einer Messsonde zur Messung einer Gaskonzentration
DE102006053841A1 (de) * 2006-11-14 2008-05-15 Siemens Ag Verfahren zur Diagnose eines NOx-Messaufnehmers

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69821410T2 (de) * 1997-07-14 2004-09-09 Ngk Insulators, Ltd., Nagoya Gassensor
DE10046449A1 (de) * 2000-09-18 2002-03-28 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Einstellung eines Saugrohrdruckes bzw. eines Massenliefergrades einer Brennkraftmaschine
DE10312732B4 (de) * 2003-03-21 2005-12-29 Siemens Ag Verfahren zum Betrieb einer Messsonde zur Messung einer Gaskonzentration
DE102006053841A1 (de) * 2006-11-14 2008-05-15 Siemens Ag Verfahren zur Diagnose eines NOx-Messaufnehmers

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Methoden der Prozessregelung, Dr.-Ing. Ch. Ament, Universität Bremen, WS 2000/2001 Blatt 2-1 und 2-2 *
v.BASSHUYSEN,R., SCHÄFER,F.: Handbuch Verbrennungsmotor. 2. Auflage. Vieweg, 2002, S.589ff *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007035768A1 (de) 2009-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007035768B4 (de) Verfahren zur Diagnose eines in einer Abgasanlagen einer Verbrennungskraftmaschine angeordneten NOx-Sensors
EP3465195B1 (de) Verfahren zur dynamiküberwachung eines nox-sensors
DE102011052804A1 (de) Gassensorsteuervorrichtung, welche die Ausgabecharakteristik eines Gassensors steuert
WO2012113481A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur diagnose von elektroden bei sensorelementen
DE102012211687A1 (de) Verfahren und Steuereinheit zur Erkennung eines Spannungsoffsets einer Spannungs-Lambda-Kennlinie
DE102006062060A1 (de) Sensorelement mit innen liegender Anode
EP1144830B1 (de) Verfahren zur funktionsüberwachung und/oder regenerierung einer gassonde
DE112018002709T5 (de) Gassensor-steuervorrichtung
DE102018201266A1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines angepassten Kompensationsfaktors eines amperometrischen Sensors und amperometrischer Sensor
DE102005026054A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Funktionstüchtigkeit einer Ventilhub-Verstelleinrichtung einer Brennkraftmaschine in einer Kaltstartphase
DE102013202260A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines mehrzelligen Abgassensors
WO2013056943A1 (de) Verfahren zum abgleichen eines gassensors
EP1227234B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines im Abgasweg eines Verbrennungsmotors angeordneten NOx-Sensors
DE112018002768T5 (de) Gassensor-steuervorrichtung
DE102019115565A1 (de) NOx-Sensor-Steuervorrichtung und NOx-Sensor-Steuerverfahren
DE112018002725T5 (de) Gassensor-steuervorrichtung
EP2106544B1 (de) Sensorelement mit offsetstrom durch h2o-zersetzung
DE102016002727A1 (de) Sensorsteuervorrichtung und Sensorsteuersystem
DE102017201205A1 (de) Verfahren zum ermitteln einer kraftstoffqualität eines kraftstoffs für ein kraftfahrzeug
DE102020210925A1 (de) Verfahren zur Leitungszuordnung eines Kurzschlusses einer Breitband-Lambdasonde
DE102011121099B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Abgasreinigungseinrichtung sowie entsprechende Abgasreinigunseinrichtung
DE102009060172A1 (de) Verfahren zum Diagnostizieren einer Dynamik eines Abgassensors
DE102018219567A1 (de) Verfahren zum Erkennen einer Anpassungsnotwendigkeit eines Kompensationsfaktors eines amperometrischen Sensors und amperometrischer Sensor
DE102007061947A1 (de) Schneller Breitband-Abgassensor
WO2020126231A1 (de) Verfahren zum betreiben eines sensorsystems zum nachweis mindestens eines anteils einer messgaskomponente mit gebundenem sauerstoff in einem messgas

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150224

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee