DE102007032885B4 - Panel, in particular floor panel and means for locking interconnected panels - Google Patents

Panel, in particular floor panel and means for locking interconnected panels Download PDF

Info

Publication number
DE102007032885B4
DE102007032885B4 DE102007032885.2A DE102007032885A DE102007032885B4 DE 102007032885 B4 DE102007032885 B4 DE 102007032885B4 DE 102007032885 A DE102007032885 A DE 102007032885A DE 102007032885 B4 DE102007032885 B4 DE 102007032885B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
locking
locking element
panel
panels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007032885.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007032885A1 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Flooring Technologies Ltd
Original Assignee
Flooring Technologies Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Flooring Technologies Ltd filed Critical Flooring Technologies Ltd
Priority to DE102007032885.2A priority Critical patent/DE102007032885B4/en
Publication of DE102007032885A1 publication Critical patent/DE102007032885A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007032885B4 publication Critical patent/DE102007032885B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/04Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/01Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
    • E04F2201/0138Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels perpendicular to the main plane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/05Separate connectors or inserts, e.g. pegs, pins, keys or strips
    • E04F2201/0523Separate tongues; Interlocking keys, e.g. joining mouldings of circular, square or rectangular shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Paneel, insbesondere Bodenpaneel (1, 2), mit einem Kern (14) aus Holzwerkstoff oder Holzwerkstoff-Kunststoff-Gemisch, einer Oberseite (3) und einer Unterseite (4), das an mindestens zwei sich gegenüberliegenden Seitenkanten (I, II) eine solche zueinander korrespondierende Profilierung aufweist, dass zwei identisch ausgebildete Paneele (1, 2) durch eine im Wesentlichen vertikale Fügebewegung in horizontaler (H) und vertikaler (V) Richtung miteinander verbindbar und verriegelbar sind, wobei die Verriegelung in vertikaler Richtung (V) durch zumindest ein in einer parallel zur Oberseite (3) verlaufenden und an der ersten Seitenkante (I) des einen Paneels (1) in den Kern (14) eingebrachten, einen Nutgrund (5a) ausbildenden Nut (5) angeordnetes, in horizontaler Richtung (H) bewegbares Verriegelungselement (8) bewirkbar ist, das bei der Fügebewegung hinter eine an der zweiten Seitenkante (II) des zweiten Paneels (2) ausgebildete Verriegelungskante (8a) einschnappt, wobei das Verriegelungselement (8) im Wesentlichen starr ausgebildet ist, und wobei zwischen dem Verriegelungselement (8) und dem Nutgrund (5a) ein in Richtung des Verriegelungselements (8) wirkendes Kompressionselement (7) angeordnet ist, das während des Verriegelungsvorganges durch das Verriegelungselement (8) reversibel komprimierbar ist, ohne in einer Richtung entlang der Nut (5) zu expandieren, dadurch gekennzeichnet, dass das Kompressionselement (7) als mechanisches Federelement ausgestaltet ist und eine Mehrzahl gelenkig miteinander verbundener Federarme (19) aufweist, dass die dem Nutgrund (5a) zugewandte Seite des Verriegelungselementes (8) und die dem Verriegelungselement (8) zugewandte Seite des Kompressionselementes (7) ineinander eingreifbar ausgebildet sind, und dass das Verriegelungselement (8) an seiner zur Unterseite des Paneels gewandten Seite einen Vorsprung (15) aufweist, der mit einer in der Nut (5) vorgesehene Ausnehmung (16) derart zusammenwirkt, dass das Verriegelungselement (8) in der Nut (5) verschiebbar gesichert ist, wenn der Vorsprung (15) in die Ausnehmung (16) eingreift.Panel, in particular floor panel (1, 2), with a core (14) of wood material or wood-plastic mixture, a top (3) and a bottom (4), the at least two opposite side edges (I, II) a having such mutually corresponding profiling that two identically formed panels (1, 2) by a substantially vertical joining movement in the horizontal (H) and vertical (V) direction are interconnected and lockable, wherein the locking in the vertical direction (V) by at least a groove (5) arranged in a groove (5) running parallel to the upper side (3) and introduced into the core (14) on the first side edge (I) of the one panel (1), in the horizontal direction (H) movable locking element (8) is effected, which snaps in the joining movement behind a at the second side edge (II) of the second panel (2) formed locking edge (8a), wherein the Verriegelungse Lement (8) is substantially rigid, and wherein between the locking element (8) and the groove base (5a) in the direction of the locking element (8) acting compression element (7) is arranged, which during the locking operation by the locking element (8) is reversibly compressible, without expanding in one direction along the groove (5), characterized in that the compression element (7) is designed as a mechanical spring element and a plurality of pivotally interconnected spring arms (19) that the groove bottom (5a) facing side of the locking element (8) and the locking element (8) facing side of the compression element (7) are formed engageable, and that the locking element (8) on its side facing the underside of the panel has a projection (15) with one in the groove (5) provided recess (16) cooperates in such a way that the locking element (8) in de R is groove (5) displaceably secured when the projection (15) engages in the recess (16).

Description

Die Erfindung betrifft ein Paneel, insbesondere Bodenpaneel, mit einem Kern aus Holzwerkstoff oder Holzwerkstoff-Kunststoff-Gemisch, einer Oberseite und einer Unterseite, das an mindestens zwei sich gegenüberliegenden Seitenkanten eine solche zueinander korrespondierende Profilierung aufweist, dass zwei identisch ausgebildete Paneele durch eine im Wesentlichen vertikale Fügebewegung in horizontaler und vertikaler Richtung miteinander verbindbar und verriegelbar sind, wobei die Verriegelung in vertikaler Richtung durch zumindest ein in einer parallel zur Oberseite verlaufenden und an der ersten Seitenkante des einen Paneels in den Kern eingebrachten, einen Nutgrund ausbildenden Nut angeordnetes, in horizontaler Richtung bewegbares Verriegelungselement bewirkbar ist, das bei der Fügebewegung hinter eine an der zweiten Seitenkante des zweiten Paneels ausgebildete Verriegelungskante einschnappt, wobei das Verriegelungselement im Wesentlichen starr ausgebildet ist und wobei zwischen dem Verriegelungselement und dem Nutgrund der Nut ein in Richtung des Verriegelungselementes wirkendes Kompressionselement angeordnet ist, das während des Verriegelungsvorgangs durch das Verriegelungselement reversibel komprimierbar ist, ohne in einer Richtung entlang der Nut zu expandieren.The invention relates to a panel, in particular floor panel, with a core of wood material or wood-plastic mixture, a top and a bottom, which has at least two opposite side edges such a profiling corresponding to each other that two identically formed panels by a substantially vertical joining movement in the horizontal and vertical directions can be connected to one another and locked, wherein the locking in the vertical direction by at least one in a parallel to the top and at the first side edge of a panel introduced into the core, a groove bottom forming groove disposed in the horizontal direction movable locking element is effected, which snaps in the joining movement behind a formed on the second side edge of the second panel locking edge, wherein the locking element is substantially rigid and wherein between the Locking element and the groove bottom of the groove is arranged in the direction of the locking element acting compression element which is reversibly compressible during the locking operation by the locking element, without expanding in a direction along the groove.

Die Erfindung betrifft weiterhin eine Einrichtung zum Verriegeln zweier miteinander verbundener Paneele, insbesondere Bodenpaneele, mit einem Kern ausHolzwerkstoff oder Holzwerkstoff-Kunststoff-Gemisch, in einer Richtung Vsenkrecht zu einer Oberseite und einer Unterseite, bestehend aus einem in ei-ner im Kern des ersten Paneels vorgesehenen, parallel zur Oberseite verlau-fenden Nut eingesetzten Verriegelungselement zum selbsttätigen Einschnap-pen in eine im Kern des zweiten Paneels vorgesehenen, parallel zur Oberseiteverlaufenden Nut, wenn beim Verbinden der Paneele durch eine vertikaleAbsenkbewegung beide Nuten zur Überdeckung gelangen, wobei zur Verriege-lung zweier Paneele in einer zur Oberseite parallelen Richtung an einer Seitenkante I eine über diese hervorstehende untere Lippe mit einem äußeren, nach oben hervorstehenden Vorsprung und an der gegenüberliegenden Seitenkante II eine zu der Unterseite gerichtete Ausnehmung vorgesehen ist, die zum Vorsprung korrespondierend ausgebildet ist, wobei das Verriegelungselement im Wesentlichen starr ausgebildet ist und wobei zwischen dem Verriegelungselement und dem Nutgrund der Nut ein in Richtung des Verriegelungselementes wirkendes Kompressionselement angeordnet ist, das während des Verriegelungsvorgangs durch das Verriegelungselement reversibel komprimierbar ist, ohne in einer Richtung entlang der Nut zu expandieren.The invention further relates to a device for locking two interconnected panels, in particular floor panels, with a core of wood material or wood material-plastic mixture, in a direction perpendicular to an upper side and a lower side, consisting of a in egg ner in the core of the first panel provided, parallel to the top durau-fenden groove inserted locking element for automatic Einschnap-pen in a provided in the core of the second panel, parallel to the top groove, when connecting the panels by a vertical Abbsbewegung both grooves come to cover, wherein Verriege for treatment two Paneele in a direction parallel to the top side on a side edge I a protruding above this lower lip with an outer, upwardly projecting projection and on the opposite side edge II a directed to the bottom recess is provided corresponding to the projection from is formed, wherein the locking element is formed substantially rigid and wherein between the locking element and the groove bottom of the groove acting in the direction of the locking element compression element is arranged, which is reversibly compressible during the locking operation by the locking element, without in a direction along the groove expand.

Aus der EP 1 650 375 A1 ist ein Paneel bekannt, bei dem das dort verwendete Verriegelungselement als flexibles Federelement ausgebildet ist, das an seinen beiden Enden, beispielsweise durch Reibschluss, mit der Nut verbunden ist. Im Bereich zwischen diesen beiden Befestigungspunkten steht das Federelement aus der es aufnehmenden Nut hervor und greift in die dafür vorgesehene Nut des Nachbarpaneels ein, wenn beide Paneele miteinander verbunden sind. Während des Verbindens zweier Paneele wird der mittlere Teil des flexiblen Federelementes in die das Federelement aufnehmende Nut geschoben. Dies ist durch die speziell gewählte geometrische Form des flexiblen Federelementes möglich. Ein derartiges flexibles Federelement kann beispielsweise im Spritzgussverfahren aus einem Kunststoff hergestellt werden.From the EP 1 650 375 A1 is known a panel in which the locking element used there is designed as a flexible spring element which is connected at its two ends, for example by frictional engagement, with the groove. In the area between these two attachment points, the spring element protrudes from the groove receiving it and engages in the groove of the neighboring panel provided for this purpose, when both panels are connected to one another. During the joining of two panels, the middle part of the flexible spring element is pushed into the groove receiving the spring element. This is possible by the specially selected geometric shape of the flexible spring element. Such a flexible spring element can be made for example by injection molding of a plastic.

Wenn sich das flexible Federelement in Längsrichtung nicht verbiegen soll, kann eine flexible Einrichtung, beispielsweise kompressibles Gummi vorgesehen werden. Wo die flexible Einrichtung vorgesehen werden soll, ist der Druckschrift aber nicht entnehmbar.If the flexible spring element in the longitudinal direction is not to bend, a flexible device, such as compressible rubber can be provided. Where the flexible device is to be provided, the publication is not removable.

Die zur Verriegelung notwendige Flexibilität des Federelementes wird durch die Form des Verriegelungselementes bestimmt. Dadurch ist der Aufbau eines solchen Verriegelungselementes kompliziert.The flexibility of the spring element necessary for locking is determined by the shape of the locking element. As a result, the structure of such a locking element is complicated.

Nachteilig ist außerdem, dass das Verriegelungselement und die Bauplatte technologisch bedingt räumlich getrennt und in separaten Fertigungsschritten hergestellt werden müssen. Sie müssen anschließend in einem zusätzlichen Arbeitsschritt zusammengefügt werden. Da das Verriegelungselement aus einem von dem Holzwerkstoff der Bauplatten abweichenden Kunststoffmaterial besteht, müssen die Fertigungstoleranzen zweier separater Herstellungsprozesse für Bauteile unterschiedlicher Werkstoffe aufwändig und kostenintensiv angeglichen werden. Zudem müssen für jede Paneellänge und -breite separate flexible Federelemente hergestellt werden, deren Form an die Ausmaße der Bauplatte angepasst ist. Auch dies ist kostenintensiv und aufwändig.A further disadvantage is that the locking element and the building board must be technologically separated spatially separated and manufactured in separate manufacturing steps. They must then be joined together in an additional step. Since the locking element consists of a deviating from the wood material of the building boards plastic material, the manufacturing tolerances of two separate manufacturing processes for components of different materials must be adjusted consuming and costly. In addition, for each panel length and width separate flexible spring elements must be made, the shape of which is adapted to the dimensions of the building board. Again, this is costly and time-consuming.

Beim Verlegen eines Fußbodens, der aus einzelnen Paneelen besteht, müssen in der Regel für die Randbereiche des Fußbodens einige Paneele auf die richtige Länge und/oder Breite zugeschnitten werden. Dabei wird bei der bekannten Ausführungsform auch das flexible Federelement durchtrennt. Jedes der beiden Teilstücke des flexiblen Federelements ist dann nur noch an einem Punkt mit der sie aufnehmenden Nut verbunden, so dass es beim Transport nicht mehr ausreichend gegen ein Herausfallen gesichert ist und im verlegten Zustand keine sichere Verriegelung mit den benachbarten Paneelen gewährleistet ist.When laying a floor that consists of individual panels, usually some panels must be cut to the correct length and / or width for the edge areas of the floor. In this case, the flexible spring element is severed in the known embodiment. Each of the two sections of the flexible spring element is then connected only at one point with the receiving groove, so that it is not sufficiently secured during transport against falling out and in the installed state no secure locking is ensured with the adjacent panels.

Es müssen also viele verschiedene Paneellängen und -breiten angeboten werden. Für diese müssen jeweils passende flexible Federelemente gefertigt werden, was sehr kostenaufwändig und in der Herstellung unpraktisch ist. Unterschiedlich breite Paneele anzubieten muss dabei als konsequente Umsetzung des Marktbedürfnisses nach individuellen Produkten verstanden werden. Dem Bedürfnis nach vielen unterschiedlichen Breiten an Paneelen steht demnach der Kostendruck, der erhöhte Werkzeug- und Vorrichtungsbedarf sowie der erhöhte Logistikaufwand für unterschiedlich breite Verriegelungselemente entgegen. So it must be offered many different panel lengths and widths. For each of these matching flexible spring elements must be made, which is very costly and impractical to manufacture. To offer differently wide panels must be understood as a consistent implementation of the market need for individual products. The need for many different widths of panels therefore counteract the cost pressure, the increased tool and device requirements and the increased logistics costs for different widths locking elements.

Aus der nächstkommenden WO 03/083234 A1 ist es bekannt, ein im Wesentlichen starres Verriegelungselement zu verwenden. Um die Beweglichkeit des Verriegelungselementes zu gewährleisten, ist zwischen diesem und dem Nutgrund ein elastisches Material, beispielsweise Gummi, oder wie aus der DE 10 2004 055 951 A1 bekannt eine Feder, angeordnet.From the nearest WO 03/083234 A1 It is known to use a substantially rigid locking element. In order to ensure the mobility of the locking element, an elastic material, for example rubber, or as shown in FIG DE 10 2004 055 951 A1 known a spring, arranged.

Ein elastisches Element verändert unter Druckeinfluss seine Form. Wird das elastische Element genauso lang gewählt wie die es aufnehmende Nut, quillt das elastische Element während des Verriegelungsvorganges beim Zusammendrücken seitlich aus der Nut heraus und wird dann in der Verbindungsstelle zwischen den Paneelen eingequetscht, was eine völlig dichte Verbindungsstelle ausschließt. Daher wird das elastische Element etwas kürzer gewählt werden als die Länge der Nut.An elastic element changes its shape under the influence of pressure. If the elastic element is chosen to be the same length as the groove receiving it, during the locking process the elastic element swells laterally out of the groove during compression and is then pinched in the joint between the panels, which excludes a completely tight joint. Therefore, the elastic element will be chosen slightly shorter than the length of the groove.

Beim Verlegen der Paneele ist es in der Regel nötig, beispielsweise an den Wänden, Paneele auf die gewünschte Länge zu kürzen, wobei das elastische Element dann mitgekürzt wird und in diesem Fall bündig mit dem neuen Ende des Paneels abschließt. Beim Verlegen kommt es zum Herausquillen des elastischen Elementes aus der Nut. Der Fachmann wird daher versuchen, das elastische Element etwas mehr zu kürzen als das Paneel, um diesem Effekt entgegenzuwirken. Damit dies möglich ist, darf das elastische Element nicht über die gesamte Länge des Paneels in der Nut arretiert sein. Dadurch ist es jedoch nur unzureichend gegen Herausfallen, beispielsweise beim Transport, gesichert.When laying the panels, it is usually necessary, for example, on the walls to trim panels to the desired length, the elastic element is then mitgekürzt and in this case flush with the new end of the panel. When laying, it comes to the churning out of the elastic element from the groove. The skilled person will therefore try to cut the elastic element slightly more than the panel to counteract this effect. For this to be possible, the elastic element must not be locked over the entire length of the panel in the groove. As a result, however, it is insufficient against falling out, for example, during transport, secured.

Nachteilig ist folglich, dass die Produktion der Paneele aufwändig ist und genau erfolgen muss, da ein ungenau in die Nut eingelegtes elastisches Element die Stabilität der Verbindung zweier Paneele beeinträchtigt, und dass ein Kürzen der Paneele durch den Endverbraucher nur bedingt möglich ist.A disadvantage is therefore that the production of the panels is complex and must be done accurately, as an inaccurately inserted into the groove elastic element affects the stability of the connection of two panels, and that a shortening of the panels by the end user is only partially possible.

Von dieser Problemstellung ausgehend kommt der Erfindung die Aufgabe zu, gattungsgemäße Paneele, insbesondere Bodenpaneele, bereitzustellen, die sicher miteinander verriegelt werden können und bei denen nicht nur eine sichere Verriegelung bei zugeschnittenen Paneelen gewährleistet ist, sondern das Verriegelungssystem aus Verriegelungselement und Kompressionselement auch im laufenden Produktionsvorgang eingesetzt werden kann. Außerdem soll eine Einrichtung zum Verriegeln zweier miteinander verbundener gattungsgemäßer Paneele geschaffen werden.Starting from this problem, the invention has the task to provide generic panels, especially floor panels, which can be securely locked together and where not only a secure locking is guaranteed with cut panels, but the locking system of locking element and compression element in the ongoing production process can be used. In addition, a device for locking two interconnected generic panels to be created.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 10.The object is achieved by the features of claims 1 and 10.

Erfindungsgemäß zeichnet sich ein gattungsgemäßes Paneel dadurch aus, dass das Kompressionselement als mechanisches Federelement ausgebildet ist und eine Mehrzahl gelenkig miteinander verbundener Federarme aufweist, dass die dem Nutgrund zugewandte Seite des Verriegelungselementes und die dem Verriegelungselement zugewandte Seite des Kompressionselementes ineinander eingreifbar ausgebildet sind und dass das Verriegelungselement an seiner zur Unterseite des Paneels gewandten Seite einen Vorsprung aufweist, der mit einer in der Nut vorgesehenen Ausnehmung derart zusammenwirkt, dass das Verriegelungselement in der Nut verschiebar gesichert ist, wenn der Vorsprung in die Ausnehmung eingreift.According to the invention, a generic panel is characterized in that the compression element is designed as a mechanical spring element and a plurality hingedly interconnected spring arms, that the groove bottom facing side of the locking element and the locking element facing side of the compression element are formed engageable and that the locking element has on its side facing the underside of the panel a projection which cooperates with a recess provided in the groove such that the locking element is secured verschiebar in the groove when the projection engages in the recess.

Eine erfindungsgemäße Einrichtung zum Verriegeln zweier miteinander verbundener gattungsgemäßer Paneele zeichnet sich dadurch aus, dass das Kompressionselement als mechanisches Federelement ausgebildet ist und eine Mehrzahl gelenkig miteinander verbundener Federarme aufweist, dass die dem Nutgrund zugewandte Seite des Verriegelungselementes und die dem Verriegelungselement zugewandte Seite des Kompressionselementes ineinander eingreifbar ausgebildet sind und dass das Verriegelungselement an seiner zur Unterseite des Paneels gewandten Seite einen Vorsprung aufweist, der mit einer in der Nut vorgesehenen Ausnehmung derart zusammenwirkt, dass das Verriegelungselement in der Nut verschiebar gesichert ist, wenn der Vorsprung in die Ausnehmung eingreift.A device according to the invention for locking two interconnected generic panels is characterized in that the compression element is designed as a mechanical spring element and a plurality hingedly interconnected spring arms, that the groove bottom facing side of the locking element and the locking element facing side of the compression element interlocked are formed and that the locking element has on its side facing the underside of the panel a projection which cooperates with a recess provided in the groove such that the locking element is secured verschiebar in the groove when the projection engages in the recess.

Dadurch, dass das Verriegelungselement im Wesentlichen starr ausgebildet ist, und dass zwischen dem Verriegelungselement und dem Nutgrund ein in Richtung des Verriegelungselements wirkendes Kompressionselement angeordnet, das während des Verriegelungsvorganges durch das Verriegelungselement reversibel komprimierbar ist, ohne in einer Richtung entlang der Nut zu expandieren, werden die vorgenannten Nachteile behoben. Anders als ein flexibles Element, das seine Flexibilität aus der speziellen geometrischen Ausgestaltung bezieht, ist ein Kompressionselement auch nach dem Durchschneiden voll funktionsfähig. Das Volumen eines Kompressionselementes wird durch Druck verringert. Es kommt also nicht wie bei einem elastischen Element lediglich zur Verformung bei gleichem Gesamtvolumen, also zur Ausdehnung in eine Richtung, wenn eine andere gestaucht wird. Daher brauchen entlang der Nut keine Freiräume vorgesehen zu werden, in die das zusammengedrückte Material expandieren kann. Auch nach dem Zuschneiden eines Paneels auf die gewünschte Länge während des Verlegens quillt das Kompressionselement nicht aus der Nut heraus, wenn es während des Verlegens zusammengedrückt wird.Characterized in that the locking element is substantially rigid, and in that between the locking element and the groove base arranged in the direction of the locking element compression member which is reversibly compressible during the locking operation by the locking element without expanding in a direction along the groove, are fixed the aforementioned disadvantages. Unlike a flexible element that derives its flexibility from the special geometric design, a compression element is fully functional even after cutting. The volume of a compression element is reduced by pressure. So it's not like an elastic element only for deformation at the same total volume, ie for expansion in one direction, when another is compressed. Therefore, there is no need to provide clearances along the groove into which the compressed material can expand. Even after cutting a panel to the desired length during laying, the compression element does not swell out of the groove when compressed during installation.

Das Kompressionselement ist als ein mechanisches Federelement ausgebildet. Auch dieses kann im laufenden Produktionsvorgang in die Nut des Paneels eingebracht werden. Es weist eine Mehrzahl gelenkig miteinander verbundener Federarme auf. Die dem Nutgrund zugewandte Seite des Verriegelungselementes und die dem Verriegelungselement zugewandte Seite des Kompressionselementes sind derart ausgebildet, dass sie ineinander eingreifen. Hierzu können verschiedenste Formen von Ausnehmungen und zu diesen korrespondierenden Vorsprüngen an beiden Seiten vorgesehen sein. Durch diese Ausgestaltung wird eine optimale Kraftübertragung zwischen dem Verriegelungselement und dem Kompressionselement gewährleistet.The compression element is designed as a mechanical spring element. Also, this can be introduced in the current production process in the groove of the panel. It has a plurality of mutually articulated spring arms. The groove bottom facing side of the locking element and the locking element facing side of the compression element are formed such that they engage with each other. For this purpose, various forms of recesses and projections corresponding to these can be provided on both sides. This configuration ensures optimal power transmission between the locking element and the compression element.

Durch die Mehrzahl nebeneinander angeordneter Verriegelungselemente ist auch gewährleistet, dass beispielsweise bei einer teilweise beschädigten Verriegelungskante, die etwa eine Verstopfung der zur Aufnahme des Verriegelungselementes vorgesehenen Ausnehmung zur Folge hat, eine wirksame Verbindung beider Paneele durch die Verriegelungselemente gewährleistet ist, die sich an unbeschädigten Teilen der Verriegelungskante befinden. Gleiches gilt, wenn beispielsweise durch Querschüsselung der Paneele oder einem unebenen Untergrund die Profile nicht über die ganze Paneellänge auf gleicher Höhe liegen.By the plurality of juxtaposed locking elements is also ensured that, for example, in a partially damaged locking edge, which has approximately a blockage provided for receiving the locking element recess, an effective connection of both panels is ensured by the locking elements, which are located on undamaged parts of the Locking edge are located. The same applies if, for example, by Querschüsselung of the panels or an uneven surface, the profiles are not over the entire length of the panel at the same height.

Vorzugsweise ist das Kompressionselement stabförmig ausgebildet. Vorteilhafterweise kann das Kompressionselement aus einem kompressiblen Material bestehen.Preferably, the compression element is rod-shaped. Advantageously, the compression element may consist of a compressible material.

Ein derart ausgebildetes Kompressionselement ist insbesondere dann von Vorteil, wenn das Paneel, das Kompressionselement und das Verriegelungselement separat ausgeliefert und erst kurz vor dem eigentlichen Verlegen zusammengefügt werden. Dies vereinfacht die Produktion, da die Herstellungsschritte, in denen die Teile zusammengefügt werden, entfallen. Wird ein herkömmliches flexibles Element verwendet, kann es bei nicht exakter Einsetzung dazu kommen, dass das flexible Element beim Verlegen aus der Nut herausquillt und so das Verriegeln des Nachbarpaneels unmöglich macht. Dann muss das gerade verlegte Paneel wieder entfernt und neu verlegt werden, nachdem die Lage des flexiblen Elementes korrigiert wurde. In dieser Ausgestaltung kann selbst mit einem fehlerhaft eingesetzten Kompressionselement das Nachbarpaneel ordnungsgemäß verlegt werden, da das Kompressionselement einfach zusammendrückbar ist. Das Herausstehen aus dem Paneel ist somit einfach zu korrigieren. Dadurch wird der Verlegevorgang deutlich vereinfacht und beschleunigt.A compression element formed in this way is particularly advantageous if the panel, the compression element and the locking element are delivered separately and joined together shortly before the actual laying. This simplifies production, since the manufacturing steps in which the parts are assembled, omitted. If a conventional flexible element is used, in the case of inaccurate insertion, the flexible element may swell out of the groove during installation, thus making it impossible to lock the neighboring panel. Then the just laid panel must be removed and relocated after the position of the flexible element has been corrected. In this embodiment, even with a defectively inserted compression element, the neighboring panel can be laid properly, since the compression element is simply compressible. The protrusion from the panel is thus easy to correct. This significantly simplifies and accelerates the laying process.

In einem kompressiblen Material ist ein Gas, beispielsweise Luft, in den vielen Bläschen und Poren enthalten. Dieses Gas ist kompressibel und wird beim Verbinden zweier Paneele zusammengedrückt. Dabei wird der Gasdruck in dem Kompressionselement erhöht. Wird das Kompressionselement als Federelement ausgebildet, wird beim Zusammendrücken die potentielle Energie des Federelementes erhöht. Beide Effekte haben zur Folge, dass eine Kraft auf das Verriegelungselement wirkt und dieses wieder aus der Nut herausdrückt, wenn beide Paneele in verriegelbarer Position sind.In a compressible material, a gas, such as air, is contained in the many bubbles and pores. This gas is compressible and is compressed when connecting two panels. In this case, the gas pressure in the compression element is increased. If the compression element is designed as a spring element, the potential energy of the spring element is increased during compression. Both effects have the effect that a force acts on the locking element and this pushes out of the groove again, when both panels are in lockable position.

Vorteilhaft ist es, wenn das Kompressionselement im Wesentlichen die gleiche Länge aufweist wie die es aufnehmende Nut. Durch diese Ausgestaltung kann auch das Verriegelungselement diese Länge aufweisen, ohne dass an Stellen ohne Kompressionselement zwischen dem Verriegelungselement und dem Nutgrund Hohlräume entstehen, die die Stabilität negativ beeinflussen können.It is advantageous if the compression element has substantially the same length as the groove receiving it. By virtue of this configuration, the locking element can also have this length, without cavities being formed at locations without a compression element between the locking element and the groove bottom, which can negatively influence the stability.

Vorteilhafterweise ist das Kompressionselement in der Nut arretiert, um es gegen ein Herausfallen während des Transportes oder im weiteren Fertigungsvorgang zu sichern. Wird das Kompressionselement als separates, fertig ausgebildetes, mechanisches Federelement, in die Nut eingebracht, kann zur Arretierung beispielsweise ein Klebstoff verwendet werden, der vor dem Kompressionselement in die Nut eingebracht wird. Die Arretierung des Kompressionselementes kann aber auch durch Reibung erfolgen. In diesem Fall kann das Kompressionselement in die Nut eingedrückt werden, so dass es durch die Reibung an den Wandungen der Nut am Herausfallen während des Transportes gehindert wird.Advantageously, the compression element is locked in the groove to secure it against falling out during transport or in the further manufacturing process. If the compression element is introduced into the groove as a separate, finished, mechanical spring element, an adhesive can be used for locking, for example, which is introduced into the groove in front of the compression element. The locking of the compression element but can also be done by friction. In this case, the compression element can be pressed into the groove, so that it is prevented by the friction on the walls of the groove from falling out during transport.

Das Kompressionselement kann die Nut formschlüssig ausfüllen oder mit dem Grund der Nut Hohlräume bilden. Ersteres erhöht die Kontaktfläche zwischen dem Kompressionselement und den Nutwandungen und sorgt so für stärkere Reibungskräfte, die zweite Alternative erhöht die Kompressibilität. In allen Fällen ist es vorteilhaft, wenn das Kompressionselement über seine gesamte Länge in der Nut arretiert ist. Durch diese Ausgestaltung ist es möglich, Paneele auf die gewünschte Länge zurechtzuschneiden, und dennoch eine sichere Verriegelung benachbarter Paneele zu gewährleisten.The compression element can form-fill the groove or form cavities with the bottom of the groove. The former increases the contact area between the compression element and the groove walls and thus provides stronger frictional forces, the second alternative increases the compressibility. In all cases, it is advantageous if the compression element is locked over its entire length in the groove. With this configuration, it is possible to cut panels to the desired length, and yet to ensure a secure locking of adjacent panels.

Insbesondere vorteilhaft ist es, wenn das Verriegelungselement aus einem Holzwerkstoff, wie beispielsweise MDF oder HDF, oder aus einem Gemisch aus Holzwerk- und Kunststoffmaterial oder aus Metall hergestellt ist. Die Herstellung eines derartigen Verriegelungselementes ist einfach und ohne großen Aufwand möglich. Ein derartiges Verriegelungselement kann beispielsweise in einem Fräs- oder Extrudierverfahren hergestellt werden, wodurch sich sowohl eine Endlosverarbeitung als auch unterschiedliche Längen und Breiten, beispielsweise angepasst auf verschiedene Breiten der Paneele, einfach und kostengünstig realisieren lassen. Paneel, Kompressionselement und Verriegelungselement können dann gemeinsam direkt in der Fabrik, aber auch vom Verbraucher vor Ort beim Verlegen auf die gewünschte Länge geschnitten werden. Durch diese Ausgestaltung wird verhindert, für jede gewünschte Paneellänge separate Verriegelungselemente herstellen zu müssen. Damit wird die Produktion deutlich flexibler, weniger aufwändig und damit kostengünstiger. It is particularly advantageous if the locking element is made of a wood material, such as MDF or HDF, or of a mixture of Holzwerk- and plastic material or metal. The preparation of such a locking element is easy and possible without much effort. Such a locking element can be produced, for example, in a milling or extrusion process, whereby both an endless processing and different lengths and widths, for example, adapted to different widths of the panels, can be realized easily and inexpensively. Panel, compression element and locking element can then be cut together directly in the factory, but also by the consumer on site when laying to the desired length. This configuration prevents having to produce separate locking elements for each desired panel length. This makes production much more flexible, less expensive and thus more cost-effective.

Da das Verriegelungselement keinerlei Flexibilität oder Elastizität aufweisen muss, kann es bei entsprechend starrem Werkstoff eine sehr geringe Dicke zwischen 1,0 mm und 2,5 mm aufweisen. Dies ist insbesondere für dünne Paneele nötig. Mit der erfindungsgemäßen Verriegelungstechnik können auch Bodenpaneele einer Dicke von beispielsweise 6 mm ohne Probleme verriegelt werden.Since the locking element must have no flexibility or elasticity, it may have a correspondingly rigid material has a very small thickness between 1.0 mm and 2.5 mm. This is necessary especially for thin panels. With the locking technique according to the invention also floor panels of a thickness of for example 6 mm can be locked without problems.

Vorteilhafterweise verläuft das Verriegelungselement an seiner freien Kante schräg, wobei die Breite des Verriegelungselementes zur Unterseite hin zunimmt. Durch diese Ausgestaltung ist es möglich, durch vertikales Zusammenführen der beiden zu verbindenden Paneele das Verriegelungselement in die Nut der ersten Bauplatte hineinzudrücken. Dadurch werden komplizierte Kipp- und Drehbewegungen beim Verlegen verhindert und so der Verlegevorgang deutlich vereinfacht.Advantageously, the locking element extends obliquely at its free edge, wherein the width of the locking element increases towards the bottom. By this configuration, it is possible to push the locking element into the groove of the first building board by vertically merging the two panels to be joined. As a result, complicated tilting and rotating movements are prevented during installation, thus significantly simplifying the laying process.

Die Verriegelung in horizontaler Richtung erfolgt vorzugsweise mittels zueinander korrespondierender Hakenelemente. Als besonders vorteilhaft hat sich herausgestellt, eines der Hakenelemente durch einen in Richtung der Oberseite hervorspringenden Absatz und das korrespondierende Hakenelement durch einen an der die Verriegelungskante aufweisenden Seitenkante in Richtung der Unterseite gerichteten Absatz auszubilden. Diese können mittels einer einfachen, im Wesentlichen senkrechten Bewegung in einander gehakt werden und sorgen so für eine Verriegelung in horizontaler Richtung.The locking in the horizontal direction preferably takes place by means of mutually corresponding hook elements. It has proven to be particularly advantageous to form one of the hook elements by means of a shoulder projecting in the direction of the upper side and the corresponding hook element by means of a shoulder directed towards the underside facing the locking edge and directed towards the lower side. These can be hooked by means of a simple, substantially vertical movement into each other and thus provide a lock in the horizontal direction.

Die erfindungsgemäße Einrichtung zum Verriegeln zweier verbundener Paneele zeichnet sich dadurch aus, dass zwischen dem Verriegelungselement und dem Nutgrund der Nut ein in Richtung des Verriegelungselements wirkendes Kompressionselement angeordnet ist, das während des Verriegelungsvorganges durch das Verriegelungselement reversibel komprimierbar ist, ohne in einer Richtung entlang der Nut zu expandieren. Das Verriegelungselement ist vorzugsweise im Wesentlichen starr ausgebildet.The inventive device for locking two connected panels is characterized in that between the locking element and the groove bottom of the groove acting in the direction of the locking element compression element is arranged, which is reversibly compressible during the locking operation by the locking element, without in a direction along the groove to expand. The locking element is preferably substantially rigid.

Mit Hilfe einer Zeichnung sollen Ausführungsbeispiele der Erfindung nachfolgend näher beschrieben werden. Es zeigt:With the help of a drawing, embodiments of the invention will be described in more detail below. It shows:

1a bis c – die Seitenansicht zweier zu verriegelnder Paneele in verschiedenen Phasen des Verriegelungsvorganges nach dem Stand der Technik. 1a to c - the side view of two panels to be locked at different stages of the locking process according to the prior art.

2 – einen Schnitt durch ein Paneel parallel zu deren Oberseite 2 - A section through a panel parallel to the top

3 – ein weiteres Ausführungsbeispiel zweier zu verriegelnder Bauplatten nach dem Stand der Technik 3 - Another embodiment of two to be locked construction panels according to the prior art

4a & b – ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zweier zu verriegelnder Paneele in verschiedenen Phasen des Verriegelungsvorganges 4a & b - An embodiment of the invention of two to be locked panels in different phases of the locking process

5 – ein weiteres Ausführungsbeispiel zweier zu verriegelnder Paneele, bei dem es um die Sicherung des Verriegelungselementes gegen Herausfallen geht. 5 - Another embodiment of two to be locked panels, which is about securing the locking element against falling out.

1a zeigt den Beginn des Verriegelungsvorganges. Die beiden Paneele 1, 2 werden derart angeordnet, dass nur noch eine vertikale Bewegung entlang der Richtung V des Paneels 2 nötig ist, um die beiden Hakenelemente 11, 13 einrasten zu lassen und so beide Paneele zu verriegeln. Das am Nutgrund 5a der Nut 5 des Paneels 1 angeordnete Kompressionselement 7 befindet sich im entspannten Zustand und das anschließende Verriegelungselement 8 steht deutlich über die Seitenkante I des Paneels 1 hervor und die Verriegelungskante 8a befindet sich noch oberhalb des Verriegelungselementes 8. 1a shows the beginning of the locking process. The two panels 1 . 2 are arranged so that only one vertical movement along the direction V of the panel 2 is necessary to the two hook elements 11 . 13 snap into place and lock both panels. The at the bottom of the groove 5a the groove 5 of the panel 1 arranged compression element 7 is in the relaxed state and the subsequent locking element 8th is clearly above the side edge I of the panel 1 out and the locking edge 8a is still above the locking element 8th ,

1b zeigt den nächsten Schritt des Verriegelungsvorganges. Das Paneel 2 ist entlang der Richtung V nach unten bewegt worden. Dabei hat die Verriegelungskante 8a der Seitenfläche II des Paneels 2, die sich unterhalb der Nut 6 befindet, das Verriegelungselement 8 in die in das Paneel 1 eingebrachte Nut 5 gedrückt. Dies ist besonders einfach möglich, da die freie Kante 9 des Verriegelungselementes 8 zum Paneel 2 hin schräg verläuft. Dadurch übt eine vertikale Bewegung entlang der Richtung V des Paneels 2 eine Kraft in horizontaler Richtung auf das Verriegelungselement 8 aus. Durch die Bewegung des Verriegelungselementes 8 in der Nut 5 in dem Paneel 1 wird das Kompressionselement 7 am Nutgrund 5a zusammengedrückt. 1b shows the next step of the locking process. The panel 2 has been moved down the direction V. The locking edge has 8a the side surface II of the panel 2 that lie below the groove 6 located, the locking element 8th in the in the panel 1 introduced groove 5 pressed. This is especially easy because the free edge 9 of the locking element 8th to the panel 2 slanting. As a result, a vertical movement is applied along the direction V of the panel 2 a force in the horizontal direction on the locking element 8th out. By the movement of the locking element 8th in the groove 5 in the panel 1 becomes the compression element 7 at the bottom of the groove 5a pressed together.

1c zeigt zwei verbundene und verriegelte Paneele 1 und 2. Die Oberseiten 3 beider Paneele 1, 2 schließen bündig ab. Die beiden in den jeweiligen Seitenkanten I und II vorgesehenen Nuten 5, 6 sind in Überdeckung gebracht worden. Das Kompressionselement 7 am Nutgrund 5a der Nut 5 des Paneels 1 kann sich nun wieder ausdehnen und schiebt dabei das Verriegelungselement 8 in die Nut 6 des Paneels 2. Die Unterseite des Verriegelungselementes 8 liegt an der korrespondierenden Seite der Nut 6 an und verhindert damit eine Bewegung der beiden Paneele 1, 2 relativ zueinander entlang der Richtung V nach oben. Gleichzeitig verhakt sich das zur Unterseite 4 ausgerichtete Hakenelement 13 des Paneels 2 mit dem aus der unteren Lippe 10 und ihrem am äußeren Rand befindlichen nach oben stehenden Vorsprung 11. Die korrespondierenden Flächen der Ausnehmung 12 in dem Paneel 2 und der Unterlippe 10 mit dem Vorsprung 11 des Paneels 1 treten in Kontakt und verhindern so eine Bewegung beider Paneele 1, 2 relativ zueinander entlang der Richtung H parallel zur Oberseite 3 sowie entlang der Richtung V nach unten. Die beiden Paneele 1, 2 sind damit sicher verriegelt. 1c shows two connected and locked panels 1 and 2 , The tops 3 both panels 1 . 2 finish flush. The two provided in the respective side edges I and II grooves 5 . 6 have been brought into overlap. The compression element 7 at the bottom of the groove 5a the groove 5 of the panel 1 can now expand again and pushes the locking element 8th in the groove 6 of the panel 2 , The underside of the locking element 8th lies on the corresponding side of the groove 6 and thus prevents movement of the two panels 1 . 2 relative to each other along the direction V upwards. At the same time this gets stuck to the bottom 4 aligned hook element 13 of the panel 2 with the from the lower lip 10 and its upstanding projection at the outer edge 11 , The corresponding surfaces of the recess 12 in the panel 2 and the lower lip 10 with the lead 11 of the panel 1 come into contact and thus prevent movement of both panels 1 . 2 relative to each other along the direction H parallel to the top 3 as well as along the direction V down. The two panels 1 . 2 are securely locked with it.

In 2 ist ein Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Paneel parallel zu dessen Oberseite gezeigt, so dass von oben in die das Kompressionselement 7 aufnehmende Nut 5 gesehen werden kann. In der gezeigten Ausführungsform ist eine Mehrzahl von Verriegelungselementen 8 mit angedeuteten schrägen freien Seitenkanten 9 in der Nut 5 angeordnet. Zwischen diesen Verriegelungselementen 8 und dem Nutgrund 5a ist das Kompressionselement 7 gezeigt. In dieser Ausführungsform ist auch bei einer eventuell beschädigten zur Aufnahme der Verriegelungselemente 8 vorgesehenen, nicht dargestellten Nut 6 in dem zweiten Paneel 2 oder bei einem unebenen Untergrund eine sichere Verbindung der beiden Paneele 1, 2 gewährleistet. In diesen Fällen, in denen einige der Verriegelungselemente 8 daran gehindert sein können, in die dafür vorgesehene Nut 6 in dem Paneel 2 einzuschnappen, sorgen die übrigen Verriegelungselemente 8 für eine sichere Verbindung beider Paneel 1, 2. In der 2 ist dies dadurch angedeutet, dass ein Verriegelungselement 8 in die Nut 5 eingedrückt dargestellt ist.In 2 is a section through a panel according to the invention shown parallel to the top, so that from above into the compression element 7 receiving groove 5 can be seen. In the embodiment shown, a plurality of locking elements 8th with indicated oblique free side edges 9 in the groove 5 arranged. Between these locking elements 8th and the groove bottom 5a is the compression element 7 shown. In this embodiment, even with a possibly damaged for receiving the locking elements 8th provided, not shown groove 6 in the second panel 2 or on an uneven surface a secure connection of the two panels 1 . 2 guaranteed. In these cases, where some of the locking elements 8th be prevented in the designated groove 6 in the panel 2 snap the other locking elements provide 8th for a secure connection of both panels 1 . 2 , In the 2 This is indicated by a locking element 8th in the groove 5 is shown pressed.

In 3 sind zwei zu verriegelnde Paneele 1, 2 gezeigt, bei denen das Verriegelungselement 8 ein Rundstahl ist. In dieser Ausgestaltung können die beiden Nuten 5, 6 klein ausgebildet werden, was den Herstellungsvorgang vereinfacht. Außerdem ist die Herstellung des Verriegelungselementes 8 in dieser Ausgestaltung denkbar einfach. Es kann beispielsweise auch fertig angekauft werden. Allerdings ist in dieser Ausführungsform die Verriegelung nicht ganz so fest, wie in den anderen angegebenen Ausführungsbeispielen, weil der Rundstahl nicht so weit in die beiden Nuten 5, 6 eingreift.In 3 are two panels to be locked 1 . 2 shown in which the locking element 8th a round bar is. In this embodiment, the two grooves 5 . 6 be made small, which simplifies the manufacturing process. In addition, the production of the locking element 8th in this embodiment, very simple. For example, it can also be bought ready. However, in this embodiment, the lock is not quite as tight as in the other embodiments given because the round bar does not fit so far into the two grooves 5 . 6 intervenes.

4a und 4b zeigen ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Paneels. Das Kompressionselement 7 ist aus einem elastischen Material, beispielsweise einem Kunststoff, ausgestaltet. In 4a liegt es in entspanntem Zustand vor. Das Verriegelungselement 8 ist nicht in die Nut 5 eingedrückt. Beide Paneele sind zum Verriegeln, wie die in 1a bis 1c gezeigten, so angeordnet, dass nur noch eine senkrechte Bewegung des zweiten Paneels 2 nötig ist, um beide Paneele 1, 2 zu verriegeln. 4b zeigt den nächsten Schritt des Verriegelungsvorganges. Durch das Absenken des zweiten Paneels 2 relativ zum ersten 1 wird das Verriegelungselement 8 in die dafür vorgesehene Nut 5 eingedrückt. Dafür ist wie in dem in 1a bis c gezeigten Beispiel an der freien Seite 9 des Verriegelungselementes 8 eine Schräge vorgesehen. Beim Eindrücken des Verriegelungselementes 8 in die Nut 5 wird das am Nutgrund 5a befindliche Kompressionselement 7 zusammengedrückt. Das Kompressionselement 7 weist zwei große Kontaktflächen 17, 18 auf, von denen eine 17 dem Nutgrund 5a und die andere 18 dem Verriegelungselement 8 zugewandt ist. Die Kontaktfläche 18 ist dabei mit Ausnehmungen und/oder Vorsprüngen versehen. Die dem Kompressionselement 7 zugewandte Seite des Verriegelungselementes 8 ist zu diesen Ausnehmungen und/oder Vorsprüngen korrespondierend ausgestaltet. Beide Flächen greifen ineinander ein, wodurch eine optimale Kraftübertragung gewährleistet ist. 4a and 4b show an embodiment of a panel according to the invention. The compression element 7 is made of an elastic material, such as a plastic designed. In 4a it is in a relaxed state. The locking element 8th is not in the groove 5 pressed. Both panels are for locking, like the ones in 1a to 1c shown, arranged so that only a vertical movement of the second panel 2 necessary to both panels 1 . 2 to lock. 4b shows the next step of the locking process. By lowering the second panel 2 relative to the first 1 becomes the locking element 8th in the designated groove 5 pressed. For that is like in the 1a to c shown example on the free side 9 of the locking element 8th provided a slope. When pressing in the locking element 8th in the groove 5 this will be at the bottom of the groove 5a located compression element 7 pressed together. The compression element 7 has two large contact surfaces 17 . 18 on, one of which 17 the groove bottom 5a and the other one 18 the locking element 8th is facing. The contact surface 18 is provided with recesses and / or projections. The the compression element 7 facing side of the locking element 8th is designed to correspond to these recesses and / or projections. Both surfaces interlock, whereby an optimal power transmission is ensured.

Zwischen den beiden Kontaktflächen 17, 18 weist das Kompressionselement 7 eine Mehrzahl, im gezeigten Beispiel 2, gelenkig miteinander verbundene Federbeine 19 auf. Diese werden beim Zusammenschieben des Kompressionselementes 7 gegeneinander verschoben und nehmen so die Energie in Form von potentieller Energie auf. Nachdem beide Nuten 5, 6 zur Überdeckung gebracht wurden, bewegen sich die Federbeine 19 und damit das Kompressionselement 7 und das Verriegelungselement 8 in ihre Ausgangslage zurück. Durch die spezielle Ausgestaltung des Kompressionselementes 7 kommt es dabei nur zu einer Stauchung in Bewegungsrichtung des Verriegelungselementes 8. In anderen Richtungen, insbesondere in der Richtung der Nut 5 senkrecht zur Zeichenebene der 4a und b kommt es zu keiner Stauchung oder Expansion.Between the two contact surfaces 17 . 18 has the compression element 7 a plurality, in the example shown 2, hingedly interconnected struts 19 on. These are when pushing together the compression element 7 shifted against each other and so absorb the energy in the form of potential energy. After both grooves 5 . 6 were brought to cover, move the struts 19 and thus the compression element 7 and the locking element 8th back to their starting position. Due to the special design of the compression element 7 it only comes to a compression in the direction of movement of the locking element 8th , In other directions, especially in the direction of the groove 5 perpendicular to the plane of the 4a and b there is no compression or expansion.

In 5 sind zwei erfindungsgemäße Paneele 1, 2 in der ersten Phase des Verriegelungsvorganges gezeigt (vgl. 1a), bei denen das Verriegelungselement 8 gegen ein Herausfallen aus der Nut 5 gesichert ist. Dazu weist das Verriegelungselement 8 an seiner Unterseite einen im vorliegenden Fall dreieckig ausgebildeten Vorsprung 15 auf. In der Nut 5, die das Verriegelungselement 8 aufnimmt, ist an der Unterseite eine Ausnehmung 16 vorgesehen. Beim Herstellungsprozess wird das separat hergestellte Verriegelungselement 8 in die dafür vorgesehene Nut 5 eingedrückt, wobei der Vorsprung 15 in die Ausnehmung 16 einrastet. Dadurch wird vorteilhafterweise das am Nutgrund 5a befindliche Kompressionselement 7 schon etwas zusammengedrückt, so dass eine Vorspannung aufgebaut wird. Das Kompressionselement 7 ist hier abweichend von der Erfindung nicht als mechanisches Federelement dargestellt. Durch die in Bewegungsrichtung des Verriegelungselementes 8 längliche Ausgestaltung der Ausnehmung 16 ist das Verriegelungselement 8 trotzdem in der Nut 5 in Richtung auf den Nutgrund 5a bewegbar. Es ist nur an einer Bewegung aus der Nut 5 heraus gehindert. Der Vorsprung 15 kann auch in anderer Form ausgestaltet sein und sich auch an der Oberseite des Verriegelungselementes 8 befinden. Dabei ist nur dafür Sorge zu tragen, dass auch die in der Nut 5 befindliche Ausnehmung 16 derart angeordnet und ausgestaltet ist, dass eine einwandfreie Funktion in dem eben beschriebenen Sinne gewährleistet ist.In 5 are two panels according to the invention 1 . 2 shown in the first phase of the locking process (see. 1a ), in which the locking element 8th against falling out of the groove 5 is secured. For this purpose, the locking element 8th on its underside a triangular in the present case formed projection 15 on. In the groove 5 that the locking element 8th receives, is at the bottom of a recess 16 intended. During the manufacturing process, the separately produced locking element 8th in the designated groove 5 pressed in, with the projection 15 into the recess 16 locks. As a result, advantageously at the groove bottom 5a located compression element 7 already compressed a bit, so that a bias is built up. The compression element 7 is not shown here deviating from the invention as a mechanical spring element. By in the direction of movement of the locking element 8th elongated configuration of the recess 16 is the locking element 8th anyway in the groove 5 in the direction of the groove bottom 5a movable. It's just a movement out of the groove 5 hindered out. The lead 15 can also be configured in another form and also at the top of the locking element 8th are located. It is only necessary to ensure that even in the groove 5 located recess 16 is arranged and configured so that a proper function is guaranteed in the sense just described.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
erstes Paneelfirst panel
22
zweites Paneelsecond panel
33
Oberseitetop
44
Unterseitebottom
55
Nut im ersten PaneelGroove in the first panel
5a5a
Nutgrundgroove base
66
Nut im zweiten PaneelGroove in the second panel
77
kompressibles Elementcompressible element
88th
Verriegelungselementlocking element
8a8a
Verriegelungskantelocking edge
7, 87, 8
Verriegelungsvorrichtunglocking device
99
Seitenkante des VerriegelungselementesSide edge of the locking element
1010
untere Lippelower lip
1111
Vorsprunghead Start
1212
Ausnehmungrecess
1313
Hakenelementhook element
1414
Kerncore
1515
Vorsprunghead Start
1616
Ausnehmungrecess
1717
Kontaktflächecontact area
1818
Kontaktflächecontact area
1919
Federbeinstrut
II
Seitenkante des ersten PaneelsSide edge of the first panel
IIII
Seitenkante des zweiten PaneelsSide edge of the second panel

Claims (10)

Paneel, insbesondere Bodenpaneel (1, 2), mit einem Kern (14) aus Holzwerkstoff oder Holzwerkstoff-Kunststoff-Gemisch, einer Oberseite (3) und einer Unterseite (4), das an mindestens zwei sich gegenüberliegenden Seitenkanten (I, II) eine solche zueinander korrespondierende Profilierung aufweist, dass zwei identisch ausgebildete Paneele (1, 2) durch eine im Wesentlichen vertikale Fügebewegung in horizontaler (H) und vertikaler (V) Richtung miteinander verbindbar und verriegelbar sind, wobei die Verriegelung in vertikaler Richtung (V) durch zumindest ein in einer parallel zur Oberseite (3) verlaufenden und an der ersten Seitenkante (I) des einen Paneels (1) in den Kern (14) eingebrachten, einen Nutgrund (5a) ausbildenden Nut (5) angeordnetes, in horizontaler Richtung (H) bewegbares Verriegelungselement (8) bewirkbar ist, das bei der Fügebewegung hinter eine an der zweiten Seitenkante (II) des zweiten Paneels (2) ausgebildete Verriegelungskante (8a) einschnappt, wobei das Verriegelungselement (8) im Wesentlichen starr ausgebildet ist, und wobei zwischen dem Verriegelungselement (8) und dem Nutgrund (5a) ein in Richtung des Verriegelungselements (8) wirkendes Kompressionselement (7) angeordnet ist, das während des Verriegelungsvorganges durch das Verriegelungselement (8) reversibel komprimierbar ist, ohne in einer Richtung entlang der Nut (5) zu expandieren, dadurch gekennzeichnet, dass das Kompressionselement (7) als mechanisches Federelement ausgestaltet ist und eine Mehrzahl gelenkig miteinander verbundener Federarme (19) aufweist, dass die dem Nutgrund (5a) zugewandte Seite des Verriegelungselementes (8) und die dem Verriegelungselement (8) zugewandte Seite des Kompressionselementes (7) ineinander eingreifbar ausgebildet sind, und dass das Verriegelungselement (8) an seiner zur Unterseite des Paneels gewandten Seite einen Vorsprung (15) aufweist, der mit einer in der Nut (5) vorgesehene Ausnehmung (16) derart zusammenwirkt, dass das Verriegelungselement (8) in der Nut (5) verschiebbar gesichert ist, wenn der Vorsprung (15) in die Ausnehmung (16) eingreift.Panel, in particular floor panel ( 1 . 2 ), with a core ( 14 ) of wood-based material or wood-plastic mixture, a top ( 3 ) and a bottom ( 4 ), which at at least two opposite side edges (I, II) has such a mutually corresponding profiling that two identically formed panels ( 1 . 2 ) can be connected to one another and locked by a substantially vertical joining movement in the horizontal (H) and vertical (V) directions, wherein the locking in the vertical direction (V) is achieved by at least one parallel to the upper side (V). 3 ) and at the first side edge (I) of the one panel ( 1 ) in the core ( 14 ), a groove bottom ( 5a ) forming groove ( 5 ), in the horizontal direction (H) movable locking element ( 8th ) is effected, which in the joining movement behind one on the second side edge (II) of the second panel ( 2 ) formed locking edge ( 8a ), wherein the locking element ( 8th ) is substantially rigid, and wherein between the locking element ( 8th ) and the groove bottom ( 5a ) in the direction of the locking element ( 8th ) acting compression element ( 7 ) is arranged during the locking process by the locking element ( 8th ) is reversibly compressible without being in a direction along the groove ( 5 ), characterized in that the compression element ( 7 ) is designed as a mechanical spring element and a plurality of pivotally interconnected spring arms ( 19 ) that the groove bottom ( 5a ) facing side of the locking element ( 8th ) and the locking element ( 8th ) facing side of the compression element ( 7 ) are engageable with each other, and that the locking element ( 8th ) has a projection on its side facing the underside of the panel ( 15 ) with one in the groove ( 5 ) provided recess ( 16 ) cooperates such that the locking element ( 8th ) in the groove ( 5 ) is slidably secured when the projection ( 15 ) in the recess ( 16 ) intervenes. Paneel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kompressionselement (7) stabförmig ausgebildet ist.Panel according to claim 1, characterized in that the compression element ( 7 ) is rod-shaped. Paneel nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kompressionselement (7) im Wesentlichen die gleiche Länge (L) wie die Nuten (5, 6) aufweist.Panel according to one or more of the preceding claims, characterized in that the compression element ( 7 ) substantially the same length (L) as the grooves ( 5 . 6 ) having. Paneel nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kompressionselement (7) in der Nut (5) arretiert ist.Panel according to one or more of the preceding claims, characterized in that the compression member ( 7 ) in the groove ( 5 ) is locked. Paneel nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (8) aus einem Holzwerkstoff, beispielsweise MDF oder HDF, oder aus einem Gemisch aus Holzwerk- und Kunststoffmaterial oder aus Metall ausgestaltet ist.Panel according to one or more of the preceding claims, characterized in that the locking element ( 8th ) is made of a wood material, such as MDF or HDF, or of a mixture of Holzwerk- and plastic material or metal. Paneel nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (8) an seiner freien Kante (9) schräg verläuft, wobei die Breite des Verriegelungselementes (8) zur Unterseite (4) hin zunimmt. Panel according to one or more of the preceding claims, characterized in that the locking element ( 8th ) at its free edge ( 9 ) obliquely, wherein the width of the locking element ( 8th ) to the bottom ( 4 ) increases. Paneel nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl nebeneinander angeordneter Verriegelungselemente (8) vorgesehen ist.Panel according to one or more of the preceding claims, characterized in that a plurality of juxtaposed locking elements ( 8th ) is provided. Paneel nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die horizontale Verriegelung mittels zueinander korrespondierender Hakenelemente (11, 13) erfolgt.Panel according to one or more of the preceding claims, characterized in that the horizontal locking by means of mutually corresponding hook elements ( 11 . 13 ) he follows. Paneel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Hakenelement (11) durch einen in Richtung der Oberseite (3) hervorspringenden Absatz (11) und das Hakenelement (13) durch einen an der die Verriegelungskante (8a) aufweisenden Seitenkante (II) in Richtung der Unterseite (4) gerichteten Absatz (13) ausgebildet wird.Panel according to claim 10, characterized in that the hook element ( 11 ) through one in the direction of the top ( 3 ) (paragraphs) 11 ) and the hook element ( 13 ) by one at which the locking edge ( 8a ) having side edge (II) in the direction of the underside ( 4 ) paragraph ( 13 ) is formed. Einrichtung zum Verriegeln zweier miteinander verbundener Paneele (1, 2), insbesondere Bodenpaneele, mit einem Kern (14) aus Holzwerkstoff oder Holzwerkstoff-Kunststoff-Gemisch, in einer Richtung (V) senkrecht zu einer Oberseite (3) und einer Unterseite (4), bestehend aus einem in einer im Kern (14) des ersten Paneels (1) vorgesehen, parallel zur Oberseite (3) verlaufenden Nut (5) eingesetztem Verriegelungselement (8) zum selbsttätigen Einschnappen in eine im Kern (14) eines zweiten Paneels (2) vorgesehenen, parallel zur Oberseite (3) verlaufenden Nut (6), wenn beim Verbinden der Paneele (1, 2) durch eine vertikale Absenkbewe- gung beide Nuten (5, 6) zur Überdeckung gelangen, wobei zur Verriegelung zweier Paneele (1, 2) in einer zur Oberseite (3) parallelen Richtung (H) an einer Seitenkante (I) eine über diese seitlich hervorstehende untere Lippe (10) mit einem äußeren, nach oben hervorstehenden Vorsprung (11) und an der gegenüberliegenden Seitenkante (II) eine zu der Unterseite (4) gerichtete Ausnehmung (12) vorgesehen ist, die zum Vorsprung (11) korrespondierend ausgestaltet ist, wobei das Verriegelungselement (8) im Wesentlichen starr ausgebildet ist und wobei zwischen dem Verriegelungselement (8) und dem Nutgrund (5a) der Nut (5) ein in Richtung des Verriegelungselements (8) wirkendes Kompressionselement (7) angeordnet ist, das während des Verriegelungsvorganges durch das Verriegelungselement (8) reversibel komprimierbar ist, ohne in einer Richtung entlang der Nut (5) zu expandieren, dadurch gekennzeichnet, dass das Kompressionselement (7) als mechanisches Federelement ausgestaltet ist und eine Mehrzahl gelenkig miteinander verbundener Federarme (19) aufweist, dass die dem Nutgrund (5a) zugewandte Seite des Verriegelungselementes (8) und die dem Verriegelungselement (8) zugewandte Seite des Kompressionselementes (7) ineinander eingreifbar ausgebildet sind, und dass das Verriegelungselement (8) an seiner zur Unterseite des Paneels gewandten Seite einen Vorsprung (15) aufweist, der mit einer in der Nut (5) vorgesehene Ausnehmung (16) derart zusammenwirkt, dass das Verriegelungselement (8) in der Nut (5) verschiebbar gesichert ist, wenn der Vorsprung (15) in die Ausnehmung (16) eingreift.Device for locking two interconnected panels ( 1 . 2 ), in particular floor panels, having a core ( 14 ) of wood-based material or wood-plastic composite, in a direction (V) perpendicular to a top ( 3 ) and a bottom ( 4 ), consisting of one in the core ( 14 ) of the first panel ( 1 ), parallel to the top ( 3 ) groove ( 5 ) inserted locking element ( 8th ) for automatically snapping into a core ( 14 ) of a second panel ( 2 ), parallel to the top ( 3 ) groove ( 6 ) when connecting the panels ( 1 . 2 ) by a vertical lowering movement both grooves ( 5 . 6 ) come to cover, with the locking of two panels ( 1 . 2 ) in one to the top ( 3 ) parallel direction (H) at a side edge (I) has a laterally projecting lower lip ( 10 ) with an outer, upwardly projecting projection ( 11 ) and on the opposite side edge (II) one to the bottom ( 4 ) directed recess ( 12 ), which leads to the projection ( 11 ) is designed correspondingly, wherein the locking element ( 8th ) is substantially rigid and wherein between the locking element ( 8th ) and the groove bottom ( 5a ) of the groove ( 5 ) in the direction of the locking element ( 8th ) acting compression element ( 7 ) is arranged during the locking process by the locking element ( 8th ) is reversibly compressible without being in a direction along the groove ( 5 ), characterized in that the compression element ( 7 ) is designed as a mechanical spring element and a plurality of pivotally interconnected spring arms ( 19 ) that the groove bottom ( 5a ) facing side of the locking element ( 8th ) and the locking element ( 8th ) facing side of the compression element ( 7 ) are engageable with each other, and that the locking element ( 8th ) has a projection on its side facing the underside of the panel ( 15 ) with one in the groove ( 5 ) provided recess ( 16 ) cooperates such that the locking element ( 8th ) in the groove ( 5 ) is slidably secured when the projection ( 15 ) in the recess ( 16 ) intervenes.
DE102007032885.2A 2007-07-14 2007-07-14 Panel, in particular floor panel and means for locking interconnected panels Expired - Fee Related DE102007032885B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007032885.2A DE102007032885B4 (en) 2007-07-14 2007-07-14 Panel, in particular floor panel and means for locking interconnected panels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007032885.2A DE102007032885B4 (en) 2007-07-14 2007-07-14 Panel, in particular floor panel and means for locking interconnected panels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007032885A1 DE102007032885A1 (en) 2009-01-15
DE102007032885B4 true DE102007032885B4 (en) 2016-01-14

Family

ID=40121529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007032885.2A Expired - Fee Related DE102007032885B4 (en) 2007-07-14 2007-07-14 Panel, in particular floor panel and means for locking interconnected panels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007032885B4 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9476208B2 (en) 2010-04-15 2016-10-25 Spanolux N.V.—Div. Balterio Floor panel assembly
DE102017110880A1 (en) 2017-05-18 2018-11-22 Falquon Gmbh Device for locking two floor panels
DE102017110878A1 (en) 2017-05-18 2018-11-22 Falquon Gmbh Device for locking two floor panels

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009061279A1 (en) 2007-11-07 2009-05-14 Välinge Innovation AB Mechanical locking of floor panels with vertical snap folding and an installation method to connect such panels
US8505257B2 (en) 2008-01-31 2013-08-13 Valinge Innovation Ab Mechanical locking of floor panels
PL3597837T3 (en) 2008-01-31 2021-11-15 Välinge Innovation AB Method to produce a mechanical locking of building panels
CN102066674B (en) 2008-05-15 2015-06-03 瓦林格创新股份有限公司 Floor panels with a mechanical locking system activated by a magnetic field and a method to install the panels
CN102301079B (en) 2009-01-30 2014-01-08 瓦林格创新股份有限公司 Mechanical Lockings Of Floor Panels And A Tongue Blank
ES2366820T3 (en) 2009-06-08 2011-10-25 Flooring Technologies Ltd. ASSEMBLY OF CONSTRUCTION PANELS WITH A DEVICE TO INTERLOCK TWO OF THESE PANELS UNDER CONSTRUCTION.
EP2333195B1 (en) 2009-12-14 2014-07-30 Barlinek S.A. Floor made of floor panels with separate connection components
EP2524093B1 (en) 2010-01-12 2020-02-05 Välinge Innovation AB Mechanical locking system for floor panels
CA2786680C (en) 2010-02-04 2018-06-12 Vaelinge Innovation Ab Mechanical locking system for floor panels and a tongue therefore
DE102010012572B3 (en) * 2010-03-23 2011-07-14 Fritz Egger Gmbh & Co. Og System of at least two panels
BE1019331A5 (en) 2010-05-10 2012-06-05 Flooring Ind Ltd Sarl FLOOR PANEL AND METHODS FOR MANUFACTURING FLOOR PANELS.
US8806832B2 (en) 2011-03-18 2014-08-19 Inotec Global Limited Vertical joint system and associated surface covering system
UA109938C2 (en) 2011-05-06 2015-10-26 MECHANICAL LOCKING SYSTEM FOR CONSTRUCTION PANELS
UA114715C2 (en) 2011-07-05 2017-07-25 Сералок Інновейшн Аб Mechanical locking of floor panels with a glued tongue
US9725912B2 (en) 2011-07-11 2017-08-08 Ceraloc Innovation Ab Mechanical locking system for floor panels
US8650826B2 (en) 2011-07-19 2014-02-18 Valinge Flooring Technology Ab Mechanical locking system for floor panels
UA114483C2 (en) 2011-08-15 2017-06-26 Сералок Інновейшн Аб Mechanical locking system for floor panels
US8769905B2 (en) 2011-08-15 2014-07-08 Valinge Flooring Technology Ab Mechanical locking system for floor panels
BR112014002946A8 (en) * 2011-08-15 2018-04-03 Vaelinge Flooring Tech Ab CONSTRUCTION PANELS PROVIDED WITH A LOCKING SYSTEM
US8857126B2 (en) 2011-08-15 2014-10-14 Valinge Flooring Technology Ab Mechanical locking system for floor panels
US8763340B2 (en) 2011-08-15 2014-07-01 Valinge Flooring Technology Ab Mechanical locking system for floor panels
DE202012013358U1 (en) * 2011-08-29 2016-08-25 Ceraloc Innovation Ab Mechanical locking system for floor panels
US9216541B2 (en) 2012-04-04 2015-12-22 Valinge Innovation Ab Method for producing a mechanical locking system for building panels
US8596013B2 (en) 2012-04-04 2013-12-03 Valinge Innovation Ab Building panel with a mechanical locking system
US9140010B2 (en) 2012-07-02 2015-09-22 Valinge Flooring Technology Ab Panel forming
WO2014081382A1 (en) 2012-11-22 2014-05-30 Välinge Flooring Technology AB Mechanical locking system for floor panels
CN105026661B (en) * 2013-03-08 2018-07-27 瓦林格创新股份有限公司 It is provided with the building panelling of mechanical locking system
US9194134B2 (en) * 2013-03-08 2015-11-24 Valinge Innovation Ab Building panels provided with a mechanical locking system
HUE060779T2 (en) 2013-06-27 2023-04-28 Vaelinge Innovation Ab Building panel with a mechanical locking system
CA2940112C (en) 2014-03-24 2023-01-03 Ivc N.V. A set of mutually lockable panels
US9260870B2 (en) 2014-03-24 2016-02-16 Ivc N.V. Set of mutually lockable panels
US10246883B2 (en) 2014-05-14 2019-04-02 Valinge Innovation Ab Building panel with a mechanical locking system
BR112016025214B1 (en) 2014-05-14 2022-06-07 Vãlinge Innovation Ab Set of building panels with a mechanical locking system
EA033977B1 (en) 2014-11-27 2019-12-16 Велинге Инновейшн Аб Mechanical locking system for floor panels
WO2018211054A1 (en) 2017-05-18 2018-11-22 Falquon Gmbh Device for locking two floor panels
WO2020145862A1 (en) 2019-01-10 2020-07-16 Välinge Innovation AB Set of panels that can be vertically unlocked, a method and a device therefore
CN117340942A (en) 2019-03-05 2024-01-05 塞拉洛克创新股份有限公司 Method for forming grooves in a panel element and related panel
CN113646494B (en) 2019-03-25 2024-04-26 塞拉洛克创新股份有限公司 Mineral-based floor panel
MX2022008015A (en) 2019-12-27 2022-07-27 Ceraloc Innovation Ab A thermoplastic-based building panel comprising a balancing layer.

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20211183U1 (en) * 2002-07-24 2003-01-09 Kaindl Wals M New design of tongue and groove area for joining two flat wooden sheets or boards
WO2003083234A1 (en) * 2002-04-03 2003-10-09 Välinge Innovation AB Mechanical locking system for floorboards
DE29924582U1 (en) * 1999-06-30 2003-12-11 Akzenta Paneele + Profile Gmbh Panel flooring fixer system comprises mating holder profiles having hooks and crosspieces to join together and bear on panel surfaces at join leaving interposed glue pockets.
DE102004055951A1 (en) * 2003-11-20 2005-07-28 Pergo (Europe) Ab Medium density fibreboard laminar floor covering has overlapping tongue and groove joint locked by pin
DE102005002297A1 (en) * 2004-01-16 2005-08-04 Hamberger Industriewerke Gmbh Tile-shaped building parts e.g. laminated floor tiles, joint, has devices for horizontal and vertical interlocking, which is provided along part`s leading edges formed independent of elasticity of materials with which parts are made
EP1650375A1 (en) * 2004-10-22 2006-04-26 Välinge Innovation AB Mechanical locking system for floor panels
WO2007015669A2 (en) * 2006-07-11 2007-02-08 Välinge Innovation AB Mechanical locking of floor panels with a flexible bristle tongue
DE102005061645A1 (en) * 2005-12-22 2007-07-05 Flooring Technologies Ltd. Flooring has joining element inserted in area of junction point of two panels whereby relative movement of panels counteract in horizontal direction

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29924582U1 (en) * 1999-06-30 2003-12-11 Akzenta Paneele + Profile Gmbh Panel flooring fixer system comprises mating holder profiles having hooks and crosspieces to join together and bear on panel surfaces at join leaving interposed glue pockets.
WO2003083234A1 (en) * 2002-04-03 2003-10-09 Välinge Innovation AB Mechanical locking system for floorboards
DE20211183U1 (en) * 2002-07-24 2003-01-09 Kaindl Wals M New design of tongue and groove area for joining two flat wooden sheets or boards
DE102004055951A1 (en) * 2003-11-20 2005-07-28 Pergo (Europe) Ab Medium density fibreboard laminar floor covering has overlapping tongue and groove joint locked by pin
DE102005002297A1 (en) * 2004-01-16 2005-08-04 Hamberger Industriewerke Gmbh Tile-shaped building parts e.g. laminated floor tiles, joint, has devices for horizontal and vertical interlocking, which is provided along part`s leading edges formed independent of elasticity of materials with which parts are made
EP1650375A1 (en) * 2004-10-22 2006-04-26 Välinge Innovation AB Mechanical locking system for floor panels
DE102005061645A1 (en) * 2005-12-22 2007-07-05 Flooring Technologies Ltd. Flooring has joining element inserted in area of junction point of two panels whereby relative movement of panels counteract in horizontal direction
WO2007015669A2 (en) * 2006-07-11 2007-02-08 Välinge Innovation AB Mechanical locking of floor panels with a flexible bristle tongue

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9476208B2 (en) 2010-04-15 2016-10-25 Spanolux N.V.—Div. Balterio Floor panel assembly
DE102017110880A1 (en) 2017-05-18 2018-11-22 Falquon Gmbh Device for locking two floor panels
DE102017110878A1 (en) 2017-05-18 2018-11-22 Falquon Gmbh Device for locking two floor panels
DE102017110880B4 (en) 2017-05-18 2022-04-21 Falquon Gmbh Device for locking two floor panels

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007032885A1 (en) 2009-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007032885B4 (en) Panel, in particular floor panel and means for locking interconnected panels
EP1407357B1 (en) Fixing clamp for joining wooden building components
DE102007017087B4 (en) Panel, in particular floor panel
EP1527240B1 (en) Process for manufacturing interconnectable building parts and set of building parts with connecting elements
DE102007042250B4 (en) Device for connecting and locking two building panels, in particular floor panels
EP1319773B1 (en) Panel shaped or strip shaped building members
AT410815B (en) CONNECTION OF PANEL-SHAPED COMPONENTS
EP2270291B1 (en) Set of building panels with device for locking two of these panels
EP1978179B1 (en) System for connecting and locking two structural panels in particular floor panels
DE102006057491A1 (en) Panel and flooring
EP0652332A1 (en) Isolating panel made of thermally insulating materials
WO2008083662A1 (en) Panel and floor covering
EP2915934A1 (en) Set consisting of panels with a locking element
EP3359754B1 (en) Component and production method
EP2059146A1 (en) Drawer
EP0802287B1 (en) Height adjustable drainage grating
EP2397624B1 (en) System and method for forming a floor covering from standard panels and at least one exchange panel
WO2019180097A1 (en) Panel, second panel, panel connection, and method for producing the panel connection
EP2404012B1 (en) Panel for forming a covering and method for producing said covering
DE202018101660U1 (en) Panel, second panel and panel connection
EP0004359A2 (en) Thermally insulating profiled member
WO2013023720A1 (en) Method for laying and connecting building panels and locking device for building panels
EP2687650B1 (en) Construction panel with a device for connection with at least one further construction panel on a base
EP3296486B1 (en) Building cladding with a fitting set for the joining of elongated cover elements
DE102008003117A1 (en) Device for locking two building boards, particularly floor panels, has building board with lateral edge, and groove is provided in core of building board

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FLOORING TECHNOLOGIES LTD., MT

Free format text: FORMER OWNER: FLOORING TECHNOLOGIES LTD., PIETA, MT

R082 Change of representative

Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee