DE102007028357A1 - Transponderkarte - Google Patents

Transponderkarte Download PDF

Info

Publication number
DE102007028357A1
DE102007028357A1 DE102007028357A DE102007028357A DE102007028357A1 DE 102007028357 A1 DE102007028357 A1 DE 102007028357A1 DE 102007028357 A DE102007028357 A DE 102007028357A DE 102007028357 A DE102007028357 A DE 102007028357A DE 102007028357 A1 DE102007028357 A1 DE 102007028357A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transponder card
card according
carrier substrate
antenna
conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007028357A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Reppe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Smartrac Technology GmbH
Original Assignee
KSW Microtec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KSW Microtec AG filed Critical KSW Microtec AG
Priority to DE102007028357A priority Critical patent/DE102007028357A1/de
Priority to US12/128,043 priority patent/US7768459B2/en
Publication of DE102007028357A1 publication Critical patent/DE102007028357A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • G06K19/0775Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card arrangements for connecting the integrated circuit to the antenna
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • G06K19/07773Antenna details
    • G06K19/07786Antenna details the antenna being of the HF type, such as a dipole

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Eine Transponderkarte wird beschrieben, die ein ohne Zwischenlagen zwischen zwei Schutzplatten (7, 8) aus Kunststoff angeordnetes Trägersubstrat (1) umfasst, auf dem eine ebene Rahmenantenne (11) mit zwei Speiseanschlüssen (12) und einer die Speiseanschlüsse (12) verbindenden Leiterbahn (2, 3) sowie ein integrierter Schaltkreis (5) mit zwei Antennenanschlüssen (6) angeordnet sind, wobei die Antennenanschlüsse (6) mit den beiden Speiseanschlüssen (12) elektrisch verbunden sind und der integrierte Schaltkreis (5) relativ zur Rahmenantenne (11) so angeordnet ist, dass die Leiterbahn (2, 3) nicht zwischen den Antennenanschlüssen (6) des integrierten Schaltkreises (5) hindurch verläuft. Weiterhin wird eine Transponderkarte beschrieben, bei der die Leiterbahn mindestens zwei erste Leiterbahnsegmente (2) und mindestens ein zweites Leiterbahnsegment (3) aufweist, wobei jedes Ende des zweiten Leiterbahnsegments (3) mit je einem ersten Leiterbahnsegment (2) elektrisch verbunden ist, das zweite Leiterbahnsegment (3) mindestens eines der beiden ersten Leiterbahnsegmente (2) mindestens einmal kreuzt und zumindest im Kreuzungsbereich durch mindestens ein nichtleitendes Separationselement (13) vom ersten Leiterbahnsegment (2) elektrisch isoliert ist.

Description

  • Nachfolgend werden technische Ausgestaltungen von Transponderkarten beschrieben, die beispielsweise als Kreditkarten, Scheckkarten, Ausweise oder auf anderen Anwendungsgebieten einsetzbar sind. Insbesondere hinsichtlich der Abmessungen und der mechanischen Eigenschaften können die Transponderkarten dabei beispielsweise den Bestimmungen der ISO 7810 entsprechen, wobei jedoch kein Magnetstreifen oder von außen kontaktierbarer Chip vorgesehen sein muss.
  • Die Transponderkarte umfasst im Allgemeinen zwei gleich große, ebene Schutzplatten aus Kunststoff, beispielsweise Polyvinylchlorid (PVC), Polycarbonat (PC), Polyethylenterephthalat (PET) oder Polyethylen (PE), die miteinander verbunden werden. Diese Schutzplatten können beispielsweise homogen aus einer einzigen Schicht oder Lage und einem einzigen Material bestehen, aber auch in bekannter Weise aus mehreren Schichten oder Lagen aus einem einzigen Material oder/und aus mehreren Materialien aufgebaut sein, wobei beispielsweise eine bedruckte Folienschicht unter einer glasklaren, hochglänzend laminierten Folie angeordnet ist. Darüber hinaus können weitere Merkmale wie beispielsweise Unterschriftenfelder, Datenfelder, Passfoto, Barcode, Hologrammprägung, Hochprägung, Heißprägedruck oder eine sonstige Bedruckung vorgesehen sein. Der Begriff „Schutzplatte" soll dabei so verstanden werden, dass das nachfolgend beschriebene Trägersubstrat durch die beiden das Trägersubstrat umhüllenden Schutzplatten sowohl vor ungünstigen klimatischen wie auch mechanischen Einflüssen, beispielsweise einer übermäßigen Biegebeanspruchung, geschützt ist. Mit anderen Worten weisen die Schutzplatten also eine deutlich höhere Steifigkeit auf als das Trägersubstrat, so dass die Transponderkarte problemlos in einer Brieftasche oder Hosentasche aufbewahrt werden kann, ohne dadurch beschädigt zu werden.
  • Zwischen den beiden Schutzplatten ist ohne weitere Zwischenlagen ein Trägersubstrat angeordnet, das eine Transpondereinrichtung, d. h. eine Kommunikations-, Anzeigeoder/und Kontrolleinrichtung zum Empfang oder/und Senden elektromagnetischer Wellen, beispielsweise Radiofrequenzwellen, trägt. Eine Besonderheit der Transponderkarte besteht darin, dass sie neben den beiden Schutzplatten und dem Trägersubstrat keine weiteren Zwischenlagen aufweist. Daher ist ihre Herstellung mit einem vergleichsweise geringen Aufwand verbunden und somit kostengünstig.
  • Mit den Zwischenlagen, die bei den beschriebenen Transponderkarten im Gegensatz zu bekannten Transponderkarten nicht verwendet werden, sind in diesem Zusammenhang flächenhafte Festkörper, beispielsweise Folien, Papiere und so weiter gemeint, die bisher üblicherweise in den Aufbau derartiger Transponderkarten eingefügt werden und damit relativ hohe Herstellungskosten verursachen. Demgegenüber sind mit den Zwischenlagen in diesem Zusammenhang Schichten aus Haftvermittlern, Klebstoffen und so weiter ausdrücklich nicht gemeint. Selbstverständlich können zwischen dem Trägersubstrat und den Schutzplatten derartige, meist in pastöser Form aufgetragene und anschließend aushärtende Schichten aufgetragen sein, ohne vom Gegenstand der beschriebenen Transponderkarten abzuweichen.
  • Eine derartige Transpondereinrichtung umfasst beispielsweise eine ebene Rahmenantenne (gelegentlich auch als ebene Spulenantenne bezeichnet), d. h. eine Spulenantenne, deren Windungen in einer Ebene liegen, sowie einen mit der Rahmenantenne elektrisch verbundenen integrierten Schaltkreis. Eine ebene Rahmenantenne ist besonders für den Betrieb im Kurzwellenbereich (HF-Bereich von ca. 3 bis ca. 30 MHz), beispielsweise bei einer Frequenz von 13,56 MHz, geeignet. Die Rahmenantenne kann beispielsweise durch selektive Aufbringung elektrisch leitenden Materials auf das Trägersubstrat erfolgen, wobei selektive Aufbringung bedeuten soll, dass leitendes Material entsprechend der gewünschten Antennenstruktur aufgebracht wird. In einer Ausgestaltung ist die ebene Rahmenantenne in einem Druckverfahren hergestellt, bei dem Leiterbahnen beispielsweise aus Silberleitpaste auf das Trägersubstrat gebracht werden.
  • Die Rahmenantenne kann aber auch durch selektive Entfernung elektrisch leitenden Materials von einer auf dem Trägersubstrat vorgesehenen leitenden Schicht erfolgen, wobei selektive Entfernung bedeuten soll, dass leitendes Material von der Oberfläche des Trägersubstrats so entfernt wird, dass die gewünschte Antennenstruktur durch die verbleibenden Teile der leitenden Schicht gebildet wird. In beispielhaften Ausgestaltungen ist die Rahmenantenne durch nasschemisches Ätzen oder Trockenätzen (auch als Plasmaätzen oder Ionenätzen bezeichnet) hergestellt.
  • Der integrierte Schaltkreis kann mit verschiedenen Funktionen ausgestattet sein. Beispiele solcher Funktionen sind die Modulation elektrischer Signale, die Messung oder/und Speicherung von Daten, die Erzeugung eines Zeitsignals und so weiter. In einer Ausgestaltung ist der integrierte Schaltkreis in einem Druckverfahren hergestellt. Bei der sogenannten Polymerelektronik werden elektronische Bauelemente in einem Druckverfahren aus einem organischen Halbleiter, zum Beispiel Halbleiterpolymeren wie Polypyrrol, Polyanilin, Polyphenylenvinylen, Polyfluoren oder Polythiopen und Isolatoren hergestellt. Letztere können ebenfalls aus Polymeren bestehen und in flüssiger Form verdruckt werden.
  • In einer Ausgestaltung sind die Antennenanschlüsse des integrierten Schaltkreises mit den beiden Speiseanschlüssen der Rahmenantenne elektrisch verbunden und der integrierte Schaltkreis ist relativ zur Rahmenantenne so angeordnet, dass die sich zwischen den beiden Speiseanschlüssen erstreckende Leiterbahn der Rahmenantenne nicht zwischen den Antennenanschlüssen des integrierten Schaltkreises hindurch verläuft.
  • Auf diese Weise wird bei der beschriebenen Transponderkarte der fortschreitenden Miniaturisierung in der Mikroelektronik Rechnung getragen, die zu einer ständigen Verringerung des Abstands der Antennenanschlüsse des integrierten Schaltkreises führt. War es bisher noch relativ problemlos möglich, Halbleiterchips mit dem integrierten Schaltkreis so anzuordnen, dass der eine Antennenanschluss des Chips mit der innersten und der andere Antennenanschluss des Chips mit der äußersten Windung der Rahmenantenne verbunden war, so wird dies in Zukunft aufgrund immer kleinerer Chipabmessungen immer schwieriger werden. Eine Lösung des Problems besteht darin, den integrierten Schaltkreis relativ zur Rahmenantenne so anzuordnen, dass die Leiterbahn der Rahmenantenne nicht zwischen den Antennenanschlüssen hindurch verläuft.
  • Bei der beschriebenen Transponderkarte kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Leiterbahn der Rahmenantenne mindestens zwei erste Leiterbahnsegmente und mindestens ein zweites Leiterbahnsegment aufweist, wobei jedes Ende des zweiten Leiterbahnsegments mit je einem ersten Leiterbahnsegment elektrisch verbunden ist, das zweite Leiterbahnsegment mindestens eines der beiden ersten Leiterbahnsegmente mindestens einmal kreuzt und zumindest im Kreuzungsbereich durch mindestens ein nichtleitendes Separationselement vom ersten Leiterbahnsegment elektrisch isoliert ist.
  • Das Separationselement kann dabei beispielsweise vom Trägersubstrat oder/und durch eine zusätzliche nichtleitende Schicht gebildet sein. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die ersten Leiterbahnsegmente auf einer ersten Seite des Trägersubstrats und das oder die zweiten Leiterbahnsegmente auf einer der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite des Trägersubstrats angeordnet sind, so dass das Trägersubstrat die ersten und zweiten Leiterbahnsegmente elektrisch isoliert.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass mindestens ein erstes Leiterbahnsegment zumindest bereichsweise mit einer nichtleitenden Schicht überdeckt wird und anschließend auf der nichtleitenden Schicht ein zweites Leiterbahnsegment angeordnet wird und die beiden Enden des zweiten Leiterbahnsegments mit je einem ersten Leiterbahnsegment elektrisch verbunden werden, so dass das Separationselement durch die zusätzliche nichtleitende Schicht gebildet wird. Die nichtleitende Schicht kann beispielsweise in einem Druckverfahren hergestellt sein. Bei dieser Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die ersten Leiterbahnsegmente und das oder die zweiten Leiterbahnsegmente auf derselben Seite des Trägersubstrats angeordnet sind. Auch das zweite Leiterbahnsegment kann in einem Druckverfahren hergestellt sein, unabhängig davon, auf welche Art die ersten Leiterbahnsegmente hergestellt wurden.
  • Das Trägersubstrat ist im Allgemeinen aus einem nichtleitenden Material, wie beispielsweise Kunststoff hergestellt. Beispielsweise kann das Trägersubstrat eine Folie aus Polyvinylchlorid (PVC), Polycarbonat (PC), Polyethylenterephthalat (PET) oder Polyethylen (PE) sein. In einer Ausgestaltung ist das Trägersubstrat ein Fasermaterial, beispielsweise Papier. Wird die ebene Rahmenantenne durch selektive Entfernung leitenden Materials hergestellt, so kann beispielsweise ein Trägersubstrat verwendet werden, bei dem eine leitende Schicht auf eine oder beide Seiten des Trägersubstrats mit Hilfe einer Kleberschicht aufgeklebt wurde. Wird anschließend das nicht benötigte leitende Material so abgetragen (beispielsweise durch nasschemisches Ätzen), dass die Kleberschicht dabei nicht angegriffen wird, so kann diese anschließend der Verbindung des Trägersubstrats mit den äußeren Schutzplatten dienen.
  • Nachfolgend werden beispielhafte Ausgestaltungen der Transponderkarte anhand von Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen
  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel und
  • 2 ein zweites Ausführungsbeispiel.
  • Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist zwischen der oberen Schutzplatte 7 und der unteren Schutzplatte 8 der Transponderkarte das Trägersubstrat 1 angeordnet, auf dem sich eine Transpondereinrichtung befindet. Die Transpondereinrichtung umfasst einen integrierten Schaltkreis 5 mit Antennenanschlüssen 6 sowie eine aus ersten Leiterbahnsegmenten 2 und zweiten Leiterbahnsegmenten 3 aufgebaute ebene Rahmenantenne 11 mit Speiseanschlüssen 12. Der integrierte Schaltkreis 5 ist durch die Antennenanschlüsse 6 mit den Speiseanschlüssen 12 der Rahmenantenne 11 verbunden.
  • In diesem Ausführungsbeispiel sind zwei erste Leiterbahnsegmente 2 auf einer ersten Seite des Trägersubstrats 1 und das zweite Leiterbahnsegment 3 auf der der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite des Trägersubstrats 1 angeordnet. Jedes erste Leiterbahnsegment 2 weist einen Speiseanschluss 12 auf, mit dem ein Antennenanschluss 6 des integrierten Schaltkreises 5 elektrisch verbunden ist, d. h. der im Ausführungsbeispiel verwendete Halbleiterchip 5 ist mit der Rahmenantenne 11 in Flip-Chip-Technik direkt verbunden. Der Chip 5 ist dabei abseits der Rahmenantenne 11 so angeordnet, dass zwischen den Antennenanschlüssen 6 keine zur Rahmenantenne 11 gehörigen Leiterbahnen 2, 3 hindurchgeführt werden müssen.
  • Dazu werden die beiden ersten Leiterbahnsegmente 2 mit Hilfe eines zweiten Leiterbahnsegments 3, das mit jedem seiner Enden elektrischen Kontakt zu einem der beiden ersten Leiterbahnsegmente 2 hat, zu einer einzigen, sich zwischen den beiden Speiseanschlüssen erstreckenden Leiterbahn verbunden. Dabei ist das zweite Leiterbahnsegment 3 durch ein Separationselement 13 von dem Bereich 9 des ersten Leiterbahnsegments 2 elektrisch isoliert, den das zweite Leiterbahnsegment 3 kreuzen muss, um die Verbindung zwischen den beiden ersten Leiterbahnsegmenten 2 herstellen zu können.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Separationselement 13, das die ersten Leiterbahnsegmente 2 vom zweiten Leiterbahnsegment 3 elektrisch isoliert, durch das Trägersubstrat 1 gebildet, da die ersten Leiterbahnsegmente 2 und das zweite Leiterbahnsegment 3 auf unterschiedlichen Seiten des Trägersubstrats 1 angeordnet sind. Der elektrische Kontakt zwischen den Enden des zweiten Leiterbahnsegments 3 und den beiden ersten Leiterbahnsegmenten 2 wird durch das Trägersubstrat 1 hindurch erzeugt. Dies kann beispielsweise auf mechanischem Wege dadurch realisiert sein, dass der Verbund von Trägersubstrat 1 und den Leiterbahnsegmenten 2, 3 an den gewünschten Kontaktstellen gecrimpt wird, beispielsweise durch ein Werkzeug mit unebener Oberfläche, so dass Teile des leitenden Materials des ersten Leiterbahnsegments 2 mit Teilen des leitenden Materials des zweiten Leiterbahnsegments 3 in Berührung kommen.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel wurde die elektrische Verbindung zwischen dem ersten Leiterbahnsegment 2 und dem zweiten Leiterbahnsegment 3 mit Hilfe einer Durchkontaktierung 4 realisiert, bei der ein zuvor in das Trägersubstrat 1 an der Stelle der gewünschten Verbindung zwischen erstem Leiterbahnsegment 2 und zweitem Leiterbahnsegment 3 eingebrachtes Loch mit leitendem Material gefüllt wurde. Dies kann beispielsweise auf galvanischem Wege, d. h. durch Abscheidung in einem Elektrolyt, oder chemisch oder in einem Druckverfahren mit Leitpaste, erfolgen.
  • Bei dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei erste Leiterbahnsegmente 2 und ein zweites Leiterbahnsegment 3 auf derselben Seite des Trägersubstrats 1 angeordnet. Jedes erste Leiterbahnsegment 2 weist einen Speiseanschluss 12 auf, mit dem ein Antennenanschluss 6 des integrierten Schaltkreises 5 elektrisch verbunden ist, d. h. der im Ausführungsbeispiel verwendete Halbleiterchip 5 ist mit der Rahmenantenne 11 in Flip-Chip-Technik direkt verbunden. Der Chip 5 ist dabei abseits der Rahmenantenne 11 so angeordnet, dass zwischen den Antennenanschlüssen 6 keine zur Rahmenantenne 11 gehörigen Leiterbahnen 2, 3 hindurchgeführt werden müssen.
  • Dazu werden die beiden ersten Leiterbahnsegmente 2 mit Hilfe eines zweiten Leiterbahnsegments 3, das mit jedem seiner Enden elektrischen Kontakt zu einem der beiden ersten Leiterbahnsegmente 2 hat, zu einer einzigen, sich zwischen den beiden Speiseanschlüssen erstreckenden Leiterbahn verbunden. Dabei ist das zweite Leiterbahnsegment 3 durch ein Separationselement 13 von dem Bereich 9 des ersten Leiterbahnsegments 2 elektrisch isoliert, den das zweite Leiterbahnsegment 3 kreuzen muss, um die Verbindung zwischen den beiden ersten Leiterbahnsegmenten 2 herstellen zu können.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Separationselement 13, das die ersten Leiterbahnsegmente 2 vom zweiten Leiterbahnsegment 3 elektrisch isoliert, durch die zusätzliche nichtleitende, d. h. elektrisch isolierende Schicht 10 gebildet, da die ersten Leiterbahnsegmente 2 und das zweite Leiterbahnsegment 3 auf derselben Seite des Trägersubstrats 1 angeordnet sind. Der elektrische Kontakt zwischen den Enden des zweiten Leiterbahnsegments 3 und den beiden ersten Leiterbahnsegmenten 2 wird direkt hergestellt, d. h. das zweite Leiterbahnsegment 3 ist über dem Separationselement 13 angeordnet, das seinerseits über dem ersten Leiterbahnsegment 2 angeordnet ist. Dies kann beispielsweise dadurch realisiert sein, dass das Separationselement 13, also die nichtleitende Schicht 10, und das zweite Leiterbahnsegment nacheinander auf die ersten Leiterbahnsegmente 2 gedruckt sind.
  • 1
    Trägersubstrat
    2
    Erstes Leiterbahnsegment
    3
    Zweites Leiterbahnsegment
    4
    Durchkontaktierung
    5
    Integrierter Schaltkreis
    6
    Antennenanschluss
    7
    Obere Schutzplatte
    8
    Untere Schutzplatte
    9
    Zu überbrückender Bereich eines ersten Leiterbahnsegments
    10
    Nichtleitende Schicht
    11
    Ebene Rahmenantenne
    12
    Speiseanschluss
    13
    Separationselement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - ISO 7810 [0001]

Claims (16)

  1. Transponderkarte, umfassend ein ohne Zwischenlagen zwischen zwei Schutzplatten (7, 8) aus Kunststoff angeordnetes Trägersubstrat (1), auf dem eine ebene Rahmenantenne (11) mit zwei Speiseanschlüssen (12) und einer die Speiseanschlüsse (12) verbindenden Leiterbahn (2, 3) sowie ein integrierter Schaltkreis (5) mit zwei Antennenanschlüssen (6) angeordnet sind, wobei die Antennenanschlüsse (6) mit den beiden Speiseanschlüssen (12) elektrisch verbunden sind und der integrierte Schaltkreis (5) relativ zur Rahmenantenne (11) so angeordnet ist, dass die Leiterbahn (2, 3) nicht zwischen den Antennenanschlüssen (6) des integrierten Schaltkreises (5) hindurch verläuft.
  2. Transponderkarte, umfassend ein ohne Zwischenlagen zwischen zwei Schutzplatten (7, 8) aus Kunststoff angeordnetes Trägersubstrat (1), auf dem eine ebene Rahmenantenne (11) mit zwei Speiseanschlüssen (12) und einer die Speiseanschlüsse (12) verbindenden Leiterbahn (2, 3) sowie ein integrierter Schaltkreis (5) mit zwei Antennenanschlüssen (6) angeordnet sind, wobei die Leiterbahn (2, 3) mindestens zwei erste Leiterbahnsegmente (2) und mindestens ein zweites Leiterbahnsegment (3) aufweist, wobei jedes Ende des zweiten Leiterbahnsegments (3) mit je einem ersten Leiterbahnsegment (2) elektrisch verbunden ist, das zweite Leiterbahnsegment (3) mindestens eines der beiden ersten Leiterbahnsegmente (2) mindestens einmal kreuzt und zumindest im Kreuzungsbereich durch mindestens ein nichtleitendes Separationselement (13) vom ersten Leiterbahnsegment (2) elektrisch isoliert ist.
  3. Transponderkarte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzplatten (7, 8) aus PVC gefertigt sind.
  4. Transponderkarte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzplatten (7, 8) aus PC gefertigt sind.
  5. Transponderkarte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägersubstrat (1) aus demselben Kunststoff wie die Schutzplatten (7, 8) gefertigt ist.
  6. Transponderkarte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägersubstrat (1) aus PET gefertigt ist.
  7. Transponderkarte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägersubstrat (1) aus Fasermaterial gefertigt ist.
  8. Transponderkarte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Separationselement (13) durch das Trägersubstrat (1) gebildet ist.
  9. Transponderkarte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Separationselement (13) durch eine zusätzliche nichtleitende Schicht (10) gebildet ist.
  10. Transponderkarte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der integrierte Schaltkreis (5) eine gedruckte Schaltung ist.
  11. Transponderkarte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der integrierte Schaltkreis (5) ein Halbleiterchip ist, dessen Antennenanschlüsse (6) direkt mit den Speiseanschlüssen (12) der Rahmenantenne (11) verbunden sind.
  12. Transponderkarte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenantenne (11) durch selektives Entfernen einer auf dem Trägersubstrat (1) bereitgestellten leitenden Schicht hergestellt ist.
  13. Transponderkarte nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenantenne (11) in einem nasschemisches Ätzverfahren gefertigt ist.
  14. Transponderkarte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenantenne (11) durch selektive Bildung einer leitenden Schicht auf dem Trägersubstrat (1) hergestellt ist.
  15. Transponderkarte nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenantenne (11) in einem Druckverfahren gefertigt ist.
  16. Transponderkarte nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenantenne (11) in einem Metallabscheideverfahren gefertigt ist.
DE102007028357A 2007-06-15 2007-06-15 Transponderkarte Withdrawn DE102007028357A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007028357A DE102007028357A1 (de) 2007-06-15 2007-06-15 Transponderkarte
US12/128,043 US7768459B2 (en) 2007-06-15 2008-05-28 Transponder card

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007028357A DE102007028357A1 (de) 2007-06-15 2007-06-15 Transponderkarte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007028357A1 true DE102007028357A1 (de) 2008-12-24

Family

ID=40030687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007028357A Withdrawn DE102007028357A1 (de) 2007-06-15 2007-06-15 Transponderkarte

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7768459B2 (de)
DE (1) DE102007028357A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2400825A1 (de) 2010-06-23 2011-12-28 Bayer MaterialScience AG Isolationszusammensetzung für gedruckte Elektronik in einem Leiterkreuzungspunkt

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104377439B (zh) * 2013-08-15 2019-08-27 德昌电机(深圳)有限公司 天线电路及制造方法
EP3073130A1 (de) 2015-03-27 2016-09-28 HILTI Aktiengesellschaft Spreizanker

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1544786A1 (de) * 2003-12-17 2005-06-22 VisionCard PersonalisierungsgmbH Datenträger und Verfahren zur Herstellung desselben
DE69927342T2 (de) * 1998-07-08 2006-06-22 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Kontaktlose chipkarte und verfahren zu ihrer herstellung
DE102005002728A1 (de) * 2005-01-20 2006-08-03 Giesecke & Devrient Gmbh Tragbarer Datenträger

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5574470A (en) * 1994-09-30 1996-11-12 Palomar Technologies Corporation Radio frequency identification transponder apparatus and method
EP0704928A3 (de) * 1994-09-30 1998-08-05 HID Corporation HF Transpondersystem mit Parallelresonanz-Abfrage und Serienresonanz-Antwort
US7692546B2 (en) * 2006-01-26 2010-04-06 Atmel Automotive Gmbh Antenna for a backscatter-based RFID transponder
US7546671B2 (en) * 2006-09-26 2009-06-16 Micromechanic And Automation Technology Ltd. Method of forming an inlay substrate having an antenna wire

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69927342T2 (de) * 1998-07-08 2006-06-22 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Kontaktlose chipkarte und verfahren zu ihrer herstellung
EP1544786A1 (de) * 2003-12-17 2005-06-22 VisionCard PersonalisierungsgmbH Datenträger und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102005002728A1 (de) * 2005-01-20 2006-08-03 Giesecke & Devrient Gmbh Tragbarer Datenträger

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ISO 7810

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2400825A1 (de) 2010-06-23 2011-12-28 Bayer MaterialScience AG Isolationszusammensetzung für gedruckte Elektronik in einem Leiterkreuzungspunkt
WO2011161050A1 (de) 2010-06-23 2011-12-29 Bayer Materialscience Ag Isolationszusammensetzung für gedruckte elektronik in einem leiterkreuzungspunkt

Also Published As

Publication number Publication date
US7768459B2 (en) 2010-08-03
US20090021431A1 (en) 2009-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69927342T2 (de) Kontaktlose chipkarte und verfahren zu ihrer herstellung
EP1136943B1 (de) Herstellungsverfahren für Transponder
DE3143915C2 (de)
EP2338207B1 (de) Rfid-transponderantenne
DE102012203251B4 (de) Kontaktlose Datenübertragungseinrichtung, diese enthaltendes Sicherheits- bzw. Wertdokument
DE102007046679B4 (de) RFID-Transponder
DE4443980A1 (de) Folienausführung für die Montage von Chipkarten mit Spulen
DE102015122362A1 (de) Flexible RFID-Antenne
DE102007028357A1 (de) Transponderkarte
DE102010028868B4 (de) Halbleitersubstratbasierte Anordnung für eine RFID-Einrichtung, RFID-Einrichtung und Verfahren zur Herstellung einer solchen halbleitersubstratbasierten Anordnung
DE102007022615A1 (de) Kontaktloses Übertragungssystem und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102008024487B4 (de) Halbleitervorrichtung mit integrierter Spule und Verfahren zu deren Herstellung
DE60004844T2 (de) Verfahren zur herstellung einer kontaktlosen karte
DE19962194A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kontaktierbaren Leiterschleifen für Transponder
EP2491582B1 (de) Verfahren zum herstellen von durchkontaktierungen
DE102007027539A1 (de) Transpondersystem
EP2819846A1 (de) Dokument und verfahren zum herstellen des dokuments
DE102015105151B4 (de) Chipkarte und Verfahren zur Ausbildung einer Chipkarte
EP1911334B1 (de) Verfahren und system zur elektrischen kopplung eines informationsträgers mit einem kontaktelement
DE10200035C2 (de) Chipkarte mit Folienbatterie als Kartenkörper, Verfahren zur Herstellung der Chipkarte und Verwendung einer Folienbatterie als Kartenkörper einer Chipkarte
DE102008039445B4 (de) Zwischenprodukt für ein kartenförmiges Raumgebilde zur Ausbildung eines Transponders und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102019123093A1 (de) Verfahren zum Bearbeiten einer Schichtenstruktur und Chipkarteninlay
EP2930664B1 (de) Chipmodul mit Umverdrahtungsschicht
EP2919170B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Datenträgers
WO2011023159A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer transpondereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE LIPPERT, STACHOW & PARTNER, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE LIPPERT, STACHOW & PARTNER, 01309 D

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SMARTRAC TECHNOLOGY DRESDEN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KSW MICROTEC AG, 01099 DRESDEN, DE

Effective date: 20120521

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE LIPPERT, STACHOW & PARTNER, DE

Effective date: 20120521

Representative=s name: LIPPERT STACHOW PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE , DE

Effective date: 20120521

R009 Remittal by federal patent court to dpma for new decision or registration
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20130724