DE102007026057A1 - Electrode and measuring device for measuring the electrical activity in an electrically active tissue - Google Patents

Electrode and measuring device for measuring the electrical activity in an electrically active tissue Download PDF

Info

Publication number
DE102007026057A1
DE102007026057A1 DE102007026057A DE102007026057A DE102007026057A1 DE 102007026057 A1 DE102007026057 A1 DE 102007026057A1 DE 102007026057 A DE102007026057 A DE 102007026057A DE 102007026057 A DE102007026057 A DE 102007026057A DE 102007026057 A1 DE102007026057 A1 DE 102007026057A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
fixing element
electrode according
base body
measuring device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007026057A
Other languages
German (de)
Inventor
Detlef Prof. Dr.-Ing. Behrend
Klaus-Peter Prof.Dr. Schmitz
Hans Wilhelm Prof.Dr. Pau
Katrin Dr.rer.nat. Sternberg
Wolfram Dr. Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MED EL Elektromedizinische Geraete GmbH
Original Assignee
Universitaet Rostock
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universitaet Rostock filed Critical Universitaet Rostock
Priority to DE102007026057A priority Critical patent/DE102007026057A1/en
Priority to PCT/EP2008/056801 priority patent/WO2008145765A2/en
Publication of DE102007026057A1 publication Critical patent/DE102007026057A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6846Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be brought in contact with an internal body part, i.e. invasive
    • A61B5/6879Means for maintaining contact with the body
    • A61B5/6882Anchoring means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/25Bioelectric electrodes therefor
    • A61B5/279Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses
    • A61B5/296Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses for electromyography [EMG]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/05Electrodes for implantation or insertion into the body, e.g. heart electrode

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Elektrode sowie eine Messvorrichtung zur Messung des Aktionsstroms und/oder des Aktionspotentials eines elektrisch aktiven Gewebes. Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine einfache und preiswert herstellbare Elektrode zur Messung von Aktionsströmen und/oder Aktionspotentialen in elektrisch aktiven Geweben anzugeben, die einerseits eine sichere, jedoch reversible Fixierung der Elektrode im Muskelgewebe gewährleistet und andererseits das Muskelgewebe möglichst wenig traumatisiert. Erfindungsgemäß wird eine Elektrode mit einem langgestreckten Elektrodengrundkörper (1) mit einem ersten Ende (3) und einem zweiten Ende (4) vorgeschlagen, wobei die Elektrode derart ausgeformt ist, dass sie durch ein Gewebe (2) lediglich in einer Vorwärtsrichtung (6) entlang der Längsachse des Elektrodengrundkörpers (1) geführt werden kann.The present invention relates to an electrode and a measuring device for measuring the action current and / or the action potential of an electrically active tissue. It is an object of the present invention to provide a simple and inexpensive producible electrode for measuring action currents and / or action potentials in electrically active tissues, on the one hand ensures a secure, but reversible fixation of the electrode in the muscle tissue and on the other hand traumatized the muscle tissue as little as possible. According to the invention, an electrode is provided with an elongated electrode base body (1) having a first end (3) and a second end (4), wherein the electrode is shaped such that it passes through a fabric (2) only in a forward direction (6) the longitudinal axis of the electrode base body (1) can be performed.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Elektrode sowie eine Messvorrichtung zur Messung des Aktionsstroms und/oder des Aktionspotentials eines elektrisch aktiven Gewebes, insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine monopolare Stapediusmuskelelektrode zur Messung des bei einer Kontraktion des Stapediusmuskels erzeugten Aktionspotentials.The The present invention relates to an electrode and a measuring device for measuring the action current and / or the action potential of an electric active tissue, in particular relates to the present invention a monopolar stapedius muscle electrode for measuring the at Contraction of the stapedius muscle generates action potential.

Das menschliche Ohr lässt sich in die Bereiche Außenohr (Ohrmuschel), Mittelohr und Innenohr unterteilen. Das Mittelohr besteht aus dem Trommelfell und den Gehörknöchelchen Hammer, Amboss und Steigbügel. Das Trommelfell wird über das Außenohr einlaufenden Schallwellen in Schwingung versetzt. Diese Schwingungen können nun über Hammer, Amboss und Steigbügel an das ovale Fenster des Innenohrs übertragen werden, wodurch wiederum in der Flüssigkeit der Gehörschnecke Schallschwingungen erzeugt werden. Durch die Bewegung der Flüssigkeit werden in die Gehörschnecke ragende Haarzellen gebogen und lösen dabei Nervenimpulse aus. Im Mittelohr findet eine mechanische Impedanzwandlung statt, die eine optimale Übertragung des Schallsignals vom Außenohr zum Innenohr ermöglicht.The human ear can be in the areas outer ear (Auricle), middle ear and inner ear. The middle ear consists of the eardrum and the ossicles Hammer, anvil and stirrups. The eardrum is over vibrating the outer ear incoming sound waves. These vibrations can now over hammer, anvil and transfer stirrups to the oval window of the inner ear which, in turn, in the fluid of the cochlea Sound vibrations are generated. By the movement of the liquid hair cells protruding into the cochlea are bent and trigger nerve impulses. In the middle ear finds a mechanical impedance transformation takes place, which ensures optimal transmission the sound signal from the outer ear to the inner ear allows.

Darüber hinaus befinden sich im Mittelohr der Trommelfellspannmuskel und der so genannte Stapediusmuskel. Der Trommelfellspannmuskel ist am Hammer angelenkt, wobei der Stapediusmuskel über eine Sehne mit dem Steigbügel verbunden ist. Im Falle eines zu hohen Schalldrucks, welcher das Innenohr schädigen könnte, kontrahieren beide Muskeln reflexartig, so dass die mechanische Ankopplung des Trommelfells an das Innenohr (und somit auch die Kraftübertragung) verringert wird. Hierdurch ist ein Schutz des Innenohrs vor zu hohen Schalldrücken möglich. Die in Folge hoher Schalldrücke ausgelöste Anspannung des Stapediusmuskels wird auch als Stapediusreflex bezeichnet. Aus der Diagnose des Stapediusreflexes lassen sich medizinisch relevante Informationen über die Funktionsfähigkeit des Ohres gewinnen. Weiterhin ist die Messung des Stapediusreflexes zur Einstellung bzw. Kalibrierung so genannter Cochlearimplantate nützlich, da aus dem gemessenen Stapediusreflex auf die von einem Patienten wahrgenommene Schallenergie geschlossen werden kann.About that In addition, in the middle ear the tympanic muscle and the so-called stapedius muscle. The tympanic muscle is at Hammer hinged, with the stapedius muscle over a tendon connected to the stirrup. In case of too high Sound pressure, which could damage the inner ear, both muscles contract reflexively, so that the mechanical Coupling of the eardrum to the inner ear (and thus also the Power transmission) is reduced. This is a protection of the inner ear from too high sound pressure possible. The tension caused by high sound pressure The stapedius muscle is also called the stapedius reflex. Out The diagnosis of the stapedius reflex can be medically relevant Information about the functionality of the Ear win. Furthermore, the measurement of the stapedius reflex for setting or calibrating so-called cochlear implants useful because of the measured stapedius reflex on the be closed by a patient perceived sound energy can.

Es ist bekannt, zur Messung des Stapediusreflexes Elektroden einzusetzen, die mit dem Stapediusmuskel in Kontakt gebracht werden und die bei einer Kontraktion des Stapediusmuskels erzeugten Aktionsströme bzw. Aktionspotentiale an eine Messvorrichtung weiterleiten. Dabei ist eine zuverlässige, minimal-invasive Kontaktierung des Stapediusmuskels schwierig, da der Stapediusmuskel innerhalb einer in einem Knochen vorhandenen Mulde angeordnet ist und lediglich die mit dem Steigbügel verbundene Sehne des Stapediusmuskels sowie dessen oberer Teil vom Inneren des Mittelohrs aus zugänglich sind.It it is known to use electrodes for measuring the stapedius reflex, which are brought into contact with the stapedius muscle and at a Contraction of the stapedius muscle produced action currents or forward action potentials to a measuring device. there is a reliable, minimally invasive contacting of the Stapediusmuskels difficult, since the Stapediusmuskel within a is arranged in a bone existing trough and only the tendon of the stapedius muscle connected to the stirrup and its upper part are accessible from the inside of the middle ear.

Aus US 6,208,882 sind unterschiedliche Stapediusmuskelektroden bekannt. Diese erreichen jedoch nur eine unzureichende Kontaktierung des Stapediusmuskelgewebes (insbesondere bei Muskelkontraktion) und sind weiterhin stark traumatisierend.Out US 6,208,882 Different types of stapedial muscle are known. However, these only reach an insufficient contact of the stapedius muscle tissue (especially in muscle contraction) and continue to be highly traumatizing.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine einfache und preiswert herstellbare Elektrode zur Messung von Aktionsströmen und/oder Aktionspotentialen in elektrisch aktiven Geweben (vorzugsweise dem Stapediusmuskelgewebe) anzugeben, die einerseits eine sichere, jedoch reversible Fixierung der Elektrode im Muskelgewebe gewährleistet und andererseits das Muskelgewebe möglichst wenig traumatisiert.It is therefore an object of the present invention, a simple and inexpensive producible electrode for measuring action streams and / or action potentials in electrically active tissues (preferably the stapedius muscle tissue), on the one hand a safe, however, ensures reversible fixation of the electrode in muscle tissue and on the other hand the muscle tissue traumatized as little as possible.

Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.These Tasks are according to the invention by the features of claim 1. expedient Embodiments of the invention are in the subclaims contain.

Erfindungsgemäß weist die Elektrode einen langgestreckten Elektrodengrundkörper mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende auf, wobei die Elektrode derart ausgeformt ist, dass sie durch ein Gewebe lediglich in einer Vorwärtsrichtung entlang der Längsachse des Elektrodengrundkörpers geführt werden kann. Vorzugsweise weist der Elektrodengrundkörper Mittel zur dauerhaften oder temporären mechanischen Blockierung der Bewegung der Elektrode durch ein Gewebe in einer Rückwärtsrichtung entlang der Längsachse des Elektrodengrundkörpers auf. Dadurch kann ein rückwärtiges Herausrutschen (Rückwärtsbewegung) der Elektrode vermieden werden. Somit ist eine gewebeschonende Fixierung der Elektrode möglich. Nach der Messung der Muskelaktivität kann die erfindungsgemäße Elektrode in einfacher Weise dadurch entfernt werden, dass sie weiter in Vorwärtsrichtung durch das Gewebe hindurchbewegt und somit aus dem Gewebe entfernt wird. Im Gegensatz dazu werden herkömmliche Elektroden rückwärtig aus dem Gewebe entfernt. Daher ist dort die (mechanische) Blockierung der Bewegung der Elektrode in der Rückwärtsrichtung entlang der Längsachse nicht sinnvoll.According to the invention the electrode has an elongate electrode body with a first end and a second end, the electrode is formed in such a way that it can be replaced by a fabric only in one Forward direction along the longitudinal axis of the electrode body can be performed. Preferably, the electrode body Means for permanent or temporary mechanical blocking the movement of the electrode through a tissue in a backward direction along the longitudinal axis of the electrode body. This can be a back slipping out (backward movement) the electrode can be avoided. Thus, a tissue-preserving fixation the electrode possible. After measuring muscle activity can the electrode of the invention in a simple Be removed by moving further in the forward direction moved through the tissue and thus removed from the tissue becomes. In contrast, conventional electrodes are backward removed from the tissue. Therefore, there is the (mechanical) blocking the movement of the electrode in the reverse direction along the longitudinal axis does not make sense.

Vorzugsweise ist der Elektrodengrundkörper biegsam und weist mindestens ein passives oder aktives Fixierungselement auf. Vorzugsweise sind mindestens drei passive oder aktive Fixierungselemente umlaufend am Elektrodengrundkörper angeordnet und die Fixierungselemente sind voneinander unter gleichem Winkel in einer Ebene senkrecht zur Längsachse (gleichverteilt) angeordnet.Preferably, the electrode body is flexible and has at least one passive or active fixing element. Preferably, at least three passive or active fixing elements are circumferentially arranged on the electrode base body and the fixing elements are mutually at the same angle in a plane perpendicular to the longitudinal axis (equally distributed) arranged.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung ist das mindestens eine Fixierungselement durch einen Haken oder durch eine Feder ausgebildet.In a particularly preferred embodiment of the invention is the at least one fixing element by a hook or formed by a spring.

Alternativ ist es bevorzugt, dass der Elektrodengrundkörper einen Hohlkanal zur Zuführung eines Gases oder einer Flüssigkeit in einen luftdichten/flüssigkeitsdichten Innenraum des mindestens einen Fixierungselements aufweist, wobei die Stellung des mindestens einen Fixierungselements in Bezug auf den Elektrodengrundkörper über den Innendruck des mindestens einen Fixierungselements variierbar ist. Vorzugsweise ist der Abstand eines vom Elektrodengrundkörper entfernteren Endes des mindestens einen Fixierungselements über den Innendruck des mindestens einen Fixierungselements variierbar. Dadurch kann nach Einführung der Elektrode in das Gewebe die Stellung der Fixierungselemente durch Zuführung eines Gases oder einer Flüssigkeit über den Hohlkanal des Elektrodengrundkörpers derart eingestellt werden, dass eine Bewegung des Elektrodengrundkörpers entlang der Längsachse blockiert wird. Beispielsweise ist es möglich, die Fixierungselemente durch Zuführung eines Gases oder einer Flüssigkeit vom Elektrodengrundkörper abzuspreizen, so dass diese in das umliegende Gewebe eingreifen und dadurch eine Bewegung des Elektrodengrundkörpers entlang der Längsachse blockieren. Nach der Messung ist es dann möglich, den Innendruck zu reduzieren und somit die Bewegung des Elektrodengrundkörpers entlang der Längsachse zur Entfernung der Elektrode wieder zuzulassen.alternative it is preferred that the electrode base body a Hollow channel for supplying a gas or a liquid in an airtight / liquid-tight interior of the Has at least one fixing element, wherein the position of the at least one fixing element with respect to the electrode base body the internal pressure of the at least one fixing element is variable. Preferably, the distance is one from the electrode main body more distant end of the at least one fixing element over the internal pressure of the at least one fixing element variable. This can be done after insertion of the electrode into the tissue the position of the fixing elements by supplying a Gas or a liquid through the hollow channel of the electrode main body are set such that a movement of the electrode body along the longitudinal axis is blocked. For example, it is possible the fixation elements by supplying a gas or a liquid from the electrode body abzuspreizen so that they in the surrounding tissue engage and thereby movement of the electrode body Block along the longitudinal axis. After the measurement is It then possible to reduce the internal pressure and thus the movement of the electrode body along the longitudinal axis to allow the removal of the electrode again.

Vorzugsweise ist das mindestens eine Fixierungselement elastisch und/oder federnd ausgebildet. Vorzugsweise ist das mindestens eine Fixierungselement an einem ersten Ende mit dem Elektrodengrundkörper verbunden, wobei ein zweites Ende des Fixierungselements frei beweglich in einer Ebene, welche die Längsachse des Elektrodengrundkörpers umfasst, schwenkbar angeordnet ist. Vorzugsweise ist das mindestens eine Fixierungselement in einem Winkelbereich zwischen 15° und 75° schwenkbar angeordnet.Preferably the at least one fixing element is elastic and / or resilient educated. This is preferably at least one fixing element connected at a first end to the electrode main body, a second end of the fixing element being freely movable in a plane which the longitudinal axis of the electrode body comprises, is arranged pivotally. Preferably, this is at least a fixing element in an angular range between 15 ° and 75 ° pivotally mounted.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung ist das mindestens eine Fixierungselement zylinderförmig oder konisch ausgebildet. Vorzugsweise weist das mindestens eine Fixierungselement eine Längserstreckung von 0.5 bis 1.0 mm und/oder einen Durchmesser von 0.1 bis 1.0 mm auf.In a further preferred embodiment of the invention the at least one fixing element is cylindrical or conical. Preferably, this has at least one Fixing element has a longitudinal extent of 0.5 to 1.0 mm and / or a diameter of 0.1 to 1.0 mm.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung ist es vorgesehen, dass das mindestens eine Fixierungselement aus einer Formgedächtnislegierung, vorzugsweise NiTi, besteht. Vorzugsweise besteht das Fixierungselement aus einem Material aus der Gruppe CrCoMo, Pt, PtIr, NiTi, Ti und TiAl4V6. Die Verwendung von Formgedächtnislegierungen ermöglicht neben der hohen Elastizität auch die Verwendung des Formgedächtnisses. Die notwendige Temperaturzufuhr kann über eine elektrische Heizung (die Elektrode selbst als Widerstandsdraht) oder Körperwärme (max. 37°C) erfolgen. Eine Temperaturabfuhr wird vorzugsweise nicht gesteuert, erfolgt aber durch Körperflüssigkeit, z. B. Durchblutung, auf 37°C, falls sie vorher höher war. Es ist daher beispielsweise möglich, die Fixierungselemente durch Zuführung von Wärme vom Elektrodengrundkörper abzuspreizen, so dass diese in das umliegende Gewebe eingreifen und dadurch eine Bewegung des Elektrodengrundkörpers entlang der Längsachse blockieren. Nach der Messung ist es dann möglich, die Temperatur der Fixierungselemente zu verringern (aktiv oder passiv durch Wärmetransport an umliegendes Gewebe oder anliegende Körperflüssigkeit) und somit die Bewegung des Elektrodengrundkörpers entlang der Längsachse zur Entfernung der Elektrode wieder zuzulassen. Vorzugsweise verfügt die Elektrode über ein Mittel zur Beheizung des mindestens einen Fixierungselements.According to one Another preferred embodiment of the invention it is provided that the at least one fixing element a shape memory alloy, preferably NiTi. Preferably, the fixing element consists of a material the group CrCoMo, Pt, PtIr, NiTi, Ti and TiAl4V6. The usage of shape memory alloys allows besides the high elasticity also the use of shape memory. The necessary temperature supply can be via an electrical Heating (the electrode itself as a resistance wire) or body heat (37 ° C max.). A temperature discharge is preferably not controlled, but is carried out by body fluid, eg. Perfusion, to 37 ° C, if previously higher. It is therefore possible, for example, the fixing elements by supplying heat from the electrode body spread so that they interfere with the surrounding tissue and thereby movement of the electrode body along the Block the longitudinal axis. After the measurement, it is then possible reduce the temperature of the fixation elements (active or Passive by heat transfer to surrounding tissue or attached body fluid) and thus the movement of the electrode body along the longitudinal axis to allow the removal of the electrode again. Preferably has the electrode has a means for heating the at least a fixing element.

Vorzugsweise ist der Elektrodengrundkörper zylinderförmig (oder hohlzylinderförmig) ausgebildet. Vorzugsweise weist der längliche Elektrodengrundkörper einen Durchmesser von 0,1 mm bis 2,0 mm auf. Der Elektrodengrundkörper weist vorzugsweise eine axiale Biegesteifigkeit zwischen 2 bis 55 N mm2 (bevorzugter 20 bis 30 N mm2) und noch bevorzugter von 25 N mm2 auf. Die Fixierungselemente sind vorzugsweise im Bereich zwischen 5 bis 40% der Länge des Elektrodengrundkörpers bezogen auf die distale Spitze des Elektrodengrundkörpers (bevorzugter 10 bis 20%) und noch bevorzugter 15% angeordnet.Preferably, the electrode base body is cylindrical (or hollow cylindrical). Preferably, the elongated electrode base body has a diameter of 0.1 mm to 2.0 mm. The electrode base body preferably has an axial bending stiffness between 2 to 55 N mm 2 (more preferably 20 to 30 N mm 2 ) and more preferably 25 N mm 2 . The fixing elements are preferably arranged in the range between 5 to 40% of the length of the electrode base body relative to the distal tip of the electrode base body (more preferably 10 to 20%) and more preferably 15%.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung ist es vorgesehen, dass das mindestens eine Fixierungselement oder der Elektrodengrundkörper im Bereich des mindestens einen Fixierungselements eine temporäre, wasserlösliche Klebverbindung aufweist. Vorzugsweise ist die wasserlösliche Klebverbindung ein biokompatibler Kleber auf Peptid- oder Polyurethanbasis. Vorzugsweise ist die wasserlösliche Klebverbindung an der Elektrode derart (in einer Menge/Konzentration) angeordnet, dass die wasserlösliche Klebverbindung durch Gewebsflüssigkeit einer Temperatur von 30° bis 40° innerhalb eines Zeitintervalls von 5 Sekunden bis 2 Minuten gelöst wird. Der Kleber dient zur Befestigung der passiven oder aktiven Fixierungselemente an der Elektrode. Die Klebeverbindung soll nach wenigen Sekunden bis maximal 2 Minuten gelöst werden, um die Fixierungselemente aufzustellen. Die dazu benötigte Flüssigkeit ist freie Gewebsflüssigkeit. Es ist daher beispielsweise möglich, die Fixierungselemente mittels der temporären, wasserlöslichen Klebverbindung derart zu fixieren, dass diese am Elektrodengrundkörper eng anliegen und somit die Bewegung des Elektrodengrundkörpers entlang der Längsachse zum Einführen der Elektrode in das Gewebe möglich ist. Nach erfolgtem Zeitablauf löst sich die Klebverbindung auf, so dass die Fixierungselemente (in ihre Grundstellung gebracht und daher) vom Elektrodengrundkörper abgespreizt werden, so dass diese in das umliegende Gewebe eingreifen und dadurch eine Bewegung des Elektrodengrundkörpers entlang der Längsachse blockieren. Dann kann die Messung erfolgen, da eine sichere Fixierung der Elektrode vorliegt.According to a further preferred embodiment of the invention, it is provided that the at least one fixing element or the electrode base body in the region of the at least one fixing element has a temporary, water-soluble adhesive bond. Preferably, the water-soluble adhesive is a biocompatible adhesive based on peptide or polyurethane. Preferably, the water-soluble adhesive composition is disposed on the electrode (in an amount / concentration) such that the water-soluble adhesive composition is dissolved by tissue fluid at a temperature of 30 ° to 40 ° within a time interval of 5 seconds to 2 minutes. The adhesive is used to attach the passive or active fixation elements to the electrode. The adhesive bond should be released after a few seconds to a maximum of 2 minutes to set up the fixing elements. The required liquid is free tissue fluid. It is therefore possible, for example, the fixing elements by means of temporary, wasserlösli Chen adhesive bond to fix such that they fit tightly against the electrode body and thus the movement of the electrode body along the longitudinal axis for insertion of the electrode is possible in the tissue. After the passage of time, the adhesive bond dissolves, so that the fixing elements (brought into their normal position and therefore) are spread apart by the electrode body, so that they engage in the surrounding tissue and thereby block movement of the electrode body along the longitudinal axis. Then, the measurement can be made because there is a secure fixation of the electrode.

Vorzugsweise weist der längliche Elektrodengrundkörper eine Länge von 1,0 mm bis 5,0 mm (besonders bevorzugt 1,8 mm bis 2,2 mm) auf.Preferably the elongate electrode base body has a Length of 1.0 mm to 5.0 mm (more preferably 1.8 mm to 2.2 mm).

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Elektrode als monopolare Elektrode ausgebildet ist. Vorzugsweise weist der längliche Elektrodengrundkörper einen elektrisch leitenden Kern sowie einen elektrisch isolierenden Mantel auf. Vorzugsweise ist der elektrisch leitende Kern des Elektrodengrundkörpers lediglich im Bereich des mindestens einen Fixierungselements freigelegt. Vorzugsweise ist das erste Ende des Elektrodengrundkörpers spitz zulaufend (konisch verjüngt) ausgebildet. Vorzugsweise ist das zweite Ende des Elektrodengrundkörpers mittels einer federnden Klemmverbindung mit einem elektrisch leitenden Anschlussdraht kraftschlüssig und lösbar verbunden. Alternativ ist es jedoch auch möglich, die erfindungsgemäße Elektrode als bipolare Elektrode auszubilden.According to one Another preferred embodiment of the invention it is provided that the electrode is formed as a monopolar electrode. Preferably, the elongated electrode base body an electrically conductive core and an electrically insulating Coat on. Preferably, the electrically conductive core of the electrode body is exposed only in the region of the at least one fixing element. Preferably, the first end of the electrode body is pointed (conically tapered) formed. Preferably is the second end of the electrode body by means of a resilient clamping connection with an electrically conductive connection wire positively and detachably connected. alternative However, it is also possible, the inventive Form electrode as a bipolar electrode.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung wird eine Messvorrichtung zur Messung der elektrischen Aktivität in einem elektrisch aktiven Gewebe offenbart, aufweisend: eine Elektrode gemäß mindestens einem der vorgenannten Merkmale, wobei die Elektrode mit einem elektrisch leitenden Anschlussdraht verbunden ist, und wobei der Anschlussdraht mit einem Spannungsmessgerät oder einem Strommessgerät verbunden ist. Vorzugsweise ist die Elektrode mittels einer federnden Klemmverbindung mit einem elektrisch leitenden Anschlussdraht kraftschlüssig und lösbar verbunden. Vorzugsweise ist das Spannungsmessgerät zur Messung des zwischen erster Elektrode und zweiter Elektrode anliegenden elektrischen Potentials im Bereich von +100 mV bis –100 mV (bevorzugt +40 mV bis –90 mV) ausgelegt.According to one Another preferred embodiment of the invention becomes a measuring device for measuring the electrical activity in an electrically active tissue, comprising: an electrode according to at least one of the aforementioned features, the electrode with an electrically conductive connecting wire is connected, and wherein the connecting wire with a voltage measuring device or a power meter is connected. Preferably the electrode by means of a resilient clamping connection with a electrically conductive connection wire frictionally and releasably connected. Preferably, the voltage measuring device for Measurement of the voltage applied between the first electrode and the second electrode electrical potential in the range of +100 mV to -100 mV (preferably +40 mV to -90 mV).

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Bestimmung des Aktionsstroms und/oder des Aktionspotentials eines menschlichen, elektrisch aktiven Gewebes offenbart, bei dem eine Elektrode gemäß mindestens einem der vorgenannten Merkmale aus einer ersten Richtung in das aktive Gewebes eingeführt und die Bewegung der Elektrode durch das Gewebe entlang der Längsachse des Elektrodengrundkörpers mechanisch blockiert wird, nachfolgend der Aktionsstroms und/oder das Aktionspotential des Gewebes gemessen, und nachfolgend die Elektrode in der gleichen Richtung, in welcher sie in das Gewebe geschoben wurde, durch das Gewebe durchgeschoben und somit entfernt wird.According to one Another aspect of the invention is a method of determination the action current and / or the action potential of a human, electrically active tissue disclosed in which an electrode according to at least one of the aforementioned features from a first direction in the active tissue introduced and the movement of the electrode through the tissue along the longitudinal axis of the electrode main body is mechanically blocked, then the action flow and / or the Action potential of the tissue measured, and subsequently the electrode in the same direction in which they pushed into the tissue was pushed through the tissue and thus removed.

Die Erfindung soll nachstehend anhand von zumindest teilweise in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.The Invention will be described below with reference to at least partially in the Figures illustrated embodiments closer be explained.

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine erfindungsgemäße Messvorrichtung zur Messung des Aktionspotentials eines Stapediusmuskels in einer schematischen, perspektivischen Darstellung, wobei sich die Fixierungselemente der Elektrode außerhalb des Stapediusmuskels befinden (Einführen der Elektrode), 1 a measuring device according to the invention for measuring the action potential of a stapedius muscle in a schematic, perspective view, wherein the fixing elements of the electrode are outside of the stapedius muscle (insertion of the electrode),

2 eine erfindungsgemäße Messvorrichtung zur Messung des Aktionspotentials eines Stapediusmuskels in einer schematischen, perspektivischen Darstellung, wobei sich die Fixierungselemente innerhalb des Stapediusmuskels befinden (während der Messung), 2 a measuring device according to the invention for measuring the action potential of a stapedius muscle in a schematic, perspective representation, wherein the fixation elements are located within the stapedius muscle (during the measurement),

3a, 3b eine erfindungsgemäße Elektrode mit drei umlaufenden, abgespreizten (aufgeklappten) Fixierungselementen in schematischer, perspektivischer Darstellung und 3a . 3b an inventive electrode with three circumferential, spread (unfolded) fixing elements in a schematic, perspective view and

4a, 4b eine erfindungsgemäße Elektrode mit drei umlaufend angeordneten, angeklappten Fixierungselementen in schematischer, perspektivischer Darstellung. 4a . 4b an inventive electrode with three circumferentially arranged, folded fixing elements in a schematic, perspective view.

1 zeigt die erfindungsgemäße Messanordnung zur Bestimmung des Aktionspotentials eines Stapediusmuskels 2 in schematischer, perspektivischer Darstellung. Die erfindungsgemäße Messanordnung besteht aus einer monopolaren Elektrode, welche einen länglichen, biegsamen Elektrodengrundkörper 1 aufweist. Vorzugsweise besteht dieser Elektrodengrundkörper 1 aus einem hohlzylinderförmigen, elektrisch leitfähigen Material, welches mittels einer isolierenden Ummantelung gegenüber seiner Umgebung elektrisch isoliert ist. Zur Einführung des Elektrodengrundkörpers 1 in den Stapediusmuskel 2 ist das erste Ende 3 des Elektrodengrundkörpers 1 vorzugsweise spitz zulaufend ausgebildet. Dadurch ist eine atraumatische Penetration in das Muskelgewebe 1 möglich; ferner ist der Elektrodengrund körper 1 mit einem zangenartigen Instrument problemlos fassbar. Das zweite Ende 4 des Elektrodengrundkörpers 1 ist über einen vorzugsweise elektrisch isolierten Anschlussdraht 11 mit einem Spannungsmessgerät 10 elektrisch verbunden. Der isolierte Elektrodengrundkörper 1 weist ein oder mehrere freigelegte Bereiche (nicht dargestellt) auf, über welche das Potential innerhalb des Stapediusmuskels 2 mittels des Spannungsmessgerätes 10 gemessen werden kann. Da die erfindungsgemäße Elektrode im vorliegenden Ausführungsbeispiel als monopolare Elektrode verwendet wird, kann das Aktionspotential des Stapediusmuskels beispielsweise gegen Masse oder gegen ein Referenzpotential 12 gemessen werden. 1 shows the measuring arrangement according to the invention for determining the action potential of a stapedius muscle 2 in a schematic, perspective view. The measuring arrangement according to the invention consists of a monopolar electrode which has an elongated, flexible electrode base body 1 having. Preferably, this electrode body consists 1 from a hollow cylindrical, electrically conductive material, which is electrically insulated from its environment by means of an insulating jacket. For the introduction of the electrode body 1 in the stapedius muscle 2 is the first end 3 of the electrode main body 1 preferably formed tapered. This is an atraumatic penetration into the muscle tissue 1 possible; Furthermore, the electrode base is body 1 easily grasped with a pincer-like instrument. The second end 4 of the electrode main body 1 is via a preferably electrically insulated connection wire 11 with a voltage measurement device 10 electrically connected. The isolated electrode body 1 has one or more exposed areas (not shown) across which the potential within the stapedius muscle 2 by means of the tension measuring device 10 can be measured. Since the electrode according to the invention is used in the present embodiment as a monopolar electrode, the action potential of the stapedius muscle, for example, against ground or against a reference potential 12 be measured.

Erfindungsgemäß weist die Elektrode mindestens ein, vorzugsweise jedoch mehrere Fixierungselemente 5 auf. Diese Fixierungselemente 5 sind dazu geeignet, die Bewegung des Elektrodengrundkörpers 1 entlang seiner Längsachse mechanisch zu blockieren (2). Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Fixierungselemente 5 hakenförmig ausgebildet und umlaufend im Winkel von 120° zueinander angeordnet. Die ersten Enden 8 sind mit dem Elektrodengrundkörper 1 verbunden und die zweiten Enden 9 sind frei schwenkbar ausgebildet. In einer bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung sind die Fixierungselemente 5 in Bezug auf die Längsachse des Elektrodengrundkörpers 1 in einem Winkel von 15° bis 75° schwenkbar.According to the invention, the electrode has at least one, but preferably a plurality of fixing elements 5 on. These fixation elements 5 are suitable for the movement of the electrode body 1 mechanically block along its longitudinal axis ( 2 ). In the present embodiment, the fixing elements 5 hook-shaped and arranged circumferentially at an angle of 120 ° to each other. The first ends 8th are with the electrode body 1 connected and the second ends 9 are designed to be freely swiveling. In a preferred embodiment of the invention, the fixing elements 5 with respect to the longitudinal axis of the electrode body 1 pivotable at an angle of 15 ° to 75 °.

Zum Einführen der Elektrode in den Stapediusmuskel 2 in Vorwärtsrichtung 6 entlang der Längsachse des Elektrodengrundkörpers 1 klappen die hakenförmigen Fixierungselemente 5 aufgrund der Vorschubbewegung durch das Gewebe eng an den Elektrodengrundkörper 1 an (4a und 4b). Das heißt, dass die zweiten Enden 9 der Fixierungselemente 5 dicht am Elektrodengrundkörper 1 anliegen, und somit einen einfachen Vorschub des Elektrodengrundkörpers 1 in (bzw. durch) das Gewebe des Stapediusmuskels 2 ermöglichen.To insert the electrode into the stapedius muscle 2 in the forward direction 6 along the longitudinal axis of the electrode main body 1 fold the hook-shaped fixing elements 5 due to the advancing movement through the tissue closely to the electrode body 1 at ( 4a and 4b ). That means the second ends 9 the fixing elements 5 close to the electrode body 1 abut, and thus a simple feed of the electrode body 1 in (or through) the tissue of the stapedius muscle 2 enable.

Zur Messung des elektrischen Potentials des Spapediusmuskels 2 ist eine sichere Fixierung der Elektrode innerhalb des Muskels notwendig. Dazu ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die hakenförmigen Fixierungselemente 5 innerhalb des Stapediusmuskels 2 aufgespreizt werden und somit eine Bewegung des Elektrodengrundkörpers 1 entlang seiner Längsachse mechanisch blockiert wird (2 und 3). Hierdurch ist eine sichere Messung des Potentials des Stapediusmuskels 2 über den Anschlussdraht 11 möglich. Es ist besonders bevorzugt, dass der freigelegte Bereich des Elektrodengrundkörpers 1, über welchen die Messung des Potentials erfolgt, sich im Bereich der Fixierungselemente 5 des Grundkörpers 1 befindet (jedoch nicht auf den Fixierungselementen 5 angeordnet). Die Fixierungselemente 5 müssen selbst nicht elektrisch leitend sein. Eine Fixierung bzw. eine Aufspreizung kann auf unterschiedliche Weise erreicht werden, beispielsweise durch Bewegung des Elektrodengrundkörpers in Rückwärtsrichtung 7, wodurch die hakenförmigen Elemente 5 aufgrund ihrer begrenzten Schwenkbarkeit (von vorzugsweise 75°) bzgl. der Vorwärtsrichtung 6 aufgespreizt werden und zu einer Blockierung der Elektrode führen. Eine weitere, alternative Möglichkeit besteht darin, die aus einer Formgedächtnislegierung bestehenden Fixierungselemente 5 (vorzugsweise besteht dann auch der Elektrodengrundkörper aus einer Formgedächtnislegierung) mittels einer entsprechenden Wärmezufuhr aufzuspreizen, um eine mechanische Blockierung des Elektrodengrundkörpers 1 zu realisieren. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Fixierungselemente 5 mittels eines temporären, wasserlöslichen Klebers vor der Messung derart zu fixieren, dass die zweiten Enden 9 der Fixierungselemente (wie in 4a, 4b dargestellt) eng (vorzugsweise unter einem Winkel kleiner 30°) anliegen. Dann kann die Elektrode mit samt den Fixierungselementen 5 in den Stapediusmuskel 2 eingeführt werden. Aufgrund der umliegenden Gewebeflüssigkeit wird die Verbindung (zeitlich getriggert) gelöst und die Fixierungselemente 5 werden aufgespreizt, was zu einer mechanischen Blockierung der Elektrode im Stapediusmuskel 2 führt, wodurch eine sichere Fixierung der Elektrode und daher eine sichere Messung gewährleistet werden kann.To measure the electrical potential of the spinal muscle 2 a secure fixation of the electrode within the muscle is necessary. For this purpose, it is provided according to the invention that the hook-shaped fixing elements 5 within the stapedius muscle 2 be spread and thus a movement of the electrode body 1 mechanically blocked along its longitudinal axis ( 2 and 3 ). This is a safe measurement of the potential of the stapedius muscle 2 over the connecting wire 11 possible. It is particularly preferred that the exposed area of the electrode main body 1 , via which the measurement of the potential takes place, in the area of the fixing elements 5 of the basic body 1 is located (but not on the fixation elements 5 arranged). The fixation elements 5 do not have to be electrically conductive themselves. A fixation or a spreading can be achieved in different ways, for example by movement of the electrode body in the reverse direction 7 , causing the hook-shaped elements 5 due to its limited pivoting (preferably 75 °) with respect to the forward direction 6 be spread open and lead to a blockage of the electrode. Another alternative option is to use the shape memory alloy fixation elements 5 (Preferably, then also consists of the electrode base body of a shape memory alloy) by means of a corresponding heat supply aufzuspreizen to a mechanical blockage of the electrode body 1 to realize. Another possibility is the fixation elements 5 by means of a temporary, water-soluble adhesive before the measurement to fix such that the second ends 9 the fixing elements (as in 4a . 4b shown) tight (preferably at an angle less than 30 °) abut. Then the electrode together with the fixing elements 5 in the stapedius muscle 2 be introduced. Due to the surrounding tissue fluid, the compound is released (timed) and the fixation elements 5 are spread open, resulting in a mechanical blockage of the electrode in the stapedius muscle 2 leads, whereby a secure fixation of the electrode and therefore a safe measurement can be ensured.

11
ElektrodengrundkörperElectrode body
22
elektrisch aktives Gewebe/Muskelelectrical active tissue / muscle
33
erstes Ende des Elektrodengrundkörpersfirst End of the electrode body
44
zweites Ende des Elektrodengrundkörperssecond End of the electrode body
55
Fixierungselementfixing element
66
Vorwärtsrichtungforward direction
77
Rückwärtsrichtungreverse direction
88th
erstes Ende des Fixierungselementsfirst End of the fixation element
99
zweites Ende des Fixierungselementssecond End of the fixation element
1010
Spannungsmessgerät/StrommessgerätVoltmeter / ammeter
1111
AnschlussdrahtLead wire
1212
Referenzelektrode/MasseReference electrode / ground

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - US 6208882 [0005] - US 6208882 [0005]

Claims (36)

Elektrode zur Messung der elektrischen Aktivität in einem elektrisch aktiven Gewebe (2), umfassend einen langgestreckten Elektrodengrundkörper (1) mit einem ersten Ende (3) und einem zweiten Ende (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode derart ausgeformt ist, dass sie durch ein Gewebe (2) lediglich in einer Vorwärtsrichtung (6) entlang der Längsachse des Elektrodengrundkörpers (1) geführt werden kann.Electrode for measuring the electrical activity in an electrically active tissue ( 2 ) comprising an elongated electrode base body ( 1 ) with a first end ( 3 ) and a second end ( 4 ), characterized in that the electrode is shaped such that it passes through a tissue ( 2 ) only in a forward direction ( 6 ) along the longitudinal axis of the electrode body ( 1 ) can be performed. Elektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektrodengrundkörper (1) Mittel zur dauerhaften oder temporären mechanischen Blockierung der Bewegung der Elektrode durch ein Gewebe (2) in einer Rückwärtsrichtung (7) entlang der Längsachse des Elektrodengrundkörpers (1) aufweist.Electrode according to Claim 1, characterized in that the electrode base body ( 1 ) Means for permanently or temporarily mechanically blocking the movement of the electrode through a tissue ( 2 ) in a reverse direction ( 7 ) along the longitudinal axis of the electrode body ( 1 ) having. Elektrode nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektrodengrundkörper (1) mindestens ein passives oder aktives Fixierungselement (5) aufweist.Electrode according to one of the preceding claims, characterized in that the electrode base body ( 1 ) at least one passive or active fixation element ( 5 ) having. Elektrode nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektrodengrundkörper (1) mindestens drei passive oder aktive Fixierungselemente (5) aufweist, welche umlaufend am Elektrodengrundkörper (1) angeordnet sind.Electrode according to one of the preceding claims, characterized in that the electrode base body ( 1 ) at least three passive or active fixation elements ( 5 ), which circumferentially on the electrode body ( 1 ) are arranged. Elektrode nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Fixierungselement (5) durch einen Haken oder durch eine Feder ausgebildet ist.Electrode according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one fixing element ( 5 ) is formed by a hook or by a spring. Elektrode nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektrodengrundkörper (1) einen Hohlkanal zur Zuführung eines Gases oder einer Flüssigkeit in einen luftdichten/flüssigkeitsdichten Innenraum des mindestens einen Fixierungselements (5) aufweist, wobei die Stellung des mindestens einen Fixierungselements (5) in Bezug auf den Elektrodengrundkörper (1) über den Innendruck des mindestens einen Fixierungselements (5) variierbar ist.Electrode according to one of claims 1-4, characterized in that the electrode base body ( 1 ) a hollow channel for supplying a gas or a liquid in an airtight / liquid-tight interior of the at least one fixing element ( 5 ), wherein the position of the at least one fixing element ( 5 ) with respect to the electrode base body ( 1 ) via the internal pressure of the at least one fixing element ( 5 ) is variable. Elektrode nach einem der Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand eines vom Elektrodengrundkörper (1) entfernteren Endes des mindestens einen Fixierungselements (5) über den Innendruck des mindestens einen Fixierungselements (5) variierbar ist.Electrode according to one of the claims 6, characterized in that the distance from the electrode body ( 1 ) farther end of the at least one fixing element ( 5 ) via the internal pressure of the at least one fixing element ( 5 ) is variable. Elektrode nach einem der Ansprüche 3–8, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Fixierungselement (5) elastisch und/oder federnd ausgebildet ist.Electrode according to one of claims 3-8, characterized in that the at least one fixing element ( 5 ) is elastic and / or resilient. Elektrode nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Fixierungselement (5) an einem ersten Ende an den Elektrodengrundkörper (1) angelenkt ist, wobei ein zweites Ende des Fixierungselements (5) in einer Ebene, welche die Längsachse des Elektrodengrundkörpers (1) umfasst, schwenkbar angeordnet ist.Electrode according to one of claims 3 to 8, characterized in that the at least one fixing element ( 5 ) at a first end to the electrode body ( 1 ) is hinged, wherein a second end of the fixing element ( 5 ) in a plane which the longitudinal axis of the electrode body ( 1 ) is pivotally mounted. Elektrode nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Fixierungselement (5) zur Längsachse des Elektrodengrundkörpers (1) in Richtung des zweiten Endes (4) des Elektrodengrundkörpers (1) in einem Winkelbereich zwischen 0° und 90° schwenkbar angeordnet ist.Electrode according to one of claims 3 to 9, characterized in that the at least one fixing element ( 5 ) to the longitudinal axis of the electrode body ( 1 ) towards the second end ( 4 ) of the electrode base body ( 1 ) is pivotally mounted in an angular range between 0 ° and 90 °. Elektrode nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Fixierungselement (5) zur Längsachse des Elektrodengrundkörpers (1) in Richtung des zweiten Endes (4) des Elektrodengrundkörpers (1) in einem Winkelbereich zwischen 10° und 80° schwenkbar angeordnet ist.Electrode according to one of claims 3 to 10, characterized in that the at least one fixing element ( 5 ) to the longitudinal axis of the electrode body ( 1 ) towards the second end ( 4 ) of the electrode base body ( 1 ) is pivotally mounted in an angular range between 10 ° and 80 °. Elektrode nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Fixierungselement (5) zur Längsachse des Elektrodengrundkörpers (1) in Richtung des zweiten Endes (4) des Elektrodengrundkörpers (1) in einem Winkelbereich zwischen 15° und 75° schwenkbar angeordnet ist.Electrode according to one of claims 3 to 11, characterized in that the at least one fixing element ( 5 ) to the longitudinal axis of the electrode body ( 1 ) towards the second end ( 4 ) of the electrode base body ( 1 ) is pivotally mounted in an angular range between 15 ° and 75 °. Elektrode nach einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Fixierungselement (5) zylinderförmig oder konisch ausgebildet ist und/oder eine Längserstreckung von 0.5 bis 1.0 mm aufweist und/oder einen Durchmesser von 0.1 bis 1.0 mm aufweist.Electrode according to one of claims 3 to 12, characterized in that the at least one fixing element ( 5 ) is cylindrical or conical and / or has a longitudinal extent of 0.5 to 1.0 mm and / or has a diameter of 0.1 to 1.0 mm. Elektrode nach einem der Ansprüche 3 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Fixierungselement (5) aus einer Formgedächtnislegierung besteht.Electrode according to one of claims 3 to 13, characterized in that the at least one fixing element ( 5 ) consists of a shape memory alloy. Elektrode nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Fixierungselement (5) aus einem Material aus der Gruppe CrCoMo, Pt, PtIr, NiTi, Ti und TiAl4V6 besteht.Electrode according to claim 14, characterized in that the at least one fixing element ( 5 ) consists of a material from the group CrCoMo, Pt, PtIr, NiTi, Ti and TiAl4V6. Elektrode nach einem der Ansprüche 14 und 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode über ein Mittel zur Beheizung des mindestens einen Fixierungselements (5) verfügt.Electrode according to one of claims 14 and 15, characterized in that the electrode via a means for heating the at least one fixing element ( 5 ). Elektrode nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektrodengrundkörper (1) zylinderförmig ausgebildet ist.Electrode according to one of the preceding claims, characterized in that the electrode base body ( 1 ) is cylindrical. Elektrode nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der längliche Elektrodengrundkörper (1) einen Durchmesser von 0,1 mm bis 2,0 mm aufweist.Electrode according to one of the preceding claims, characterized in that the longitudinal Liche electrode body ( 1 ) has a diameter of 0.1 mm to 2.0 mm. Elektrode nach einem der Ansprüche 3 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Fixierungselement (5) oder der Elektrodengrundkörper (1) im Bereich mindestens eines Fixierungselements (5) eine temporäre, wasserlösliche Klebverbindung aufweist.Electrode according to one of claims 3 to 18, characterized in that the at least one fixing element ( 5 ) or the electrode base body ( 1 ) in the region of at least one fixing element ( 5 ) has a temporary, water-soluble adhesive bond. Elektrode nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die wasserlösliche Klebverbindung ein Kleber auf Peptid- oder Polyuhrethanbasis ist.Electrode according to Claim 19, characterized that the water-soluble adhesive compound is an adhesive on peptide or poly-urethane base. Elektrode nach einem der Ansprüche 19 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die wasserlösliche Klebverbindung an der Elektrode in einer Menge angeordnet ist, dass die wasserlösliche Klebverbindung durch Gewebsflüssigkeit einer Temperatur von 33° bis 40° innerhalb eines Zeitintervalls von 2 Sekunden bis 10 Minuten gelöst wird.An electrode according to any one of claims 19 to 20, characterized in that the water-soluble adhesive bond arranged on the electrode in an amount that is water-soluble Bonding by tissue fluid of a temperature from 33 ° to 40 ° within a time interval from 2 seconds to 10 minutes. Elektrode nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die wasserlösliche Klebverbindung an der Elektrode in einer Menge angeordnet ist, dass die wasserlösliche Klebverbindung durch Gewebsflüssigkeit einer Temperatur von 33° bis 40° innerhalb eines Zeitintervalls von 20 Sekunden bis 2 Minuten gelöst wird.An electrode according to any one of claims 19 to 21, characterized in that the water-soluble adhesive bond arranged on the electrode in an amount that is water-soluble Bonding by tissue fluid of a temperature from 33 ° to 40 ° within a time interval from 20 seconds to 2 minutes. Elektrode nach einem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die wasserlösliche Klebverbindung an der Elektrode in einer Menge angeordnet ist, dass die wasserlösliche Klebverbindung durch Gewebsflüssigkeit einer Temperatur von 33° bis 40° innerhalb eines Zeitintervalls von 30 Sekunden bis 1 Minute gelöst wird.An electrode according to any one of claims 19 to 22, characterized in that the water-soluble adhesive bond arranged on the electrode in an amount that is water-soluble Bonding by tissue fluid of a temperature from 33 ° to 40 ° within a time interval is solved from 30 seconds to 1 minute. Elektrode nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der längliche Elektrodengrundkörper (1) eine Länge von 1,0 mm bis 5,0 mm aufweist.Electrode according to one of the preceding claims, characterized in that the elongated electrode base body ( 1 ) has a length of 1.0 mm to 5.0 mm. Elektrode nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der längliche Elektrodengrundkörper (1) eine Länge von 1,8 mm bis 2,2 mm aufweist.Electrode according to one of the preceding claims, characterized in that the elongated electrode base body ( 1 ) has a length of 1.8 mm to 2.2 mm. Elektrode nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der längliche Elektrodengrundkörper (1) einen elektrisch leitenden Kern sowie einen elektrisch isolierenden Mantel aufweist.Electrode according to one of the preceding claims, characterized in that the elongated electrode base body ( 1 ) has an electrically conductive core and an electrically insulating jacket. Elektrode nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierung eine Wandstärke zwischen 2 und 30 μm aufweist und/oder die Isolierung aus einem biokompatiblen Elastomer besteht.Electrode according to Claim 26, characterized that the insulation has a wall thickness between 2 and 30 microns and / or the insulation of a biocompatible elastomer consists. Elektrode nach einem der Ansprüche 26 und 27, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrisch leitende Kern des Elektrodengrundkörpers (1) lediglich im Bereich des mindestens einen Fixierungselements (5) freigelegt ist.Electrode according to one of Claims 26 and 27, characterized in that the electrically conductive core of the electrode base body ( 1 ) only in the region of the at least one fixing element ( 5 ) is exposed. Elektrode nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass der freigelegte Bereich eine Fläche von 0.01 bis 12 mm2 aufweist.An electrode according to claim 28, characterized in that the exposed area has an area of 0.01 to 12 mm 2 . Elektrode nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ende (3) des Elektrodengrundkörpers (1) spitz zulaufend ausgebildet ist und/oder eine halb- oder viertelkreisförmig gekrümmte Spitze aufweist.Electrode according to one of the preceding claims, characterized in that the first end ( 3 ) of the electrode base body ( 1 ) is tapered and / or has a semicircular or quarter-circle curved tip. Elektrode nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ende (4) des Elektrodengrundkörpers (1) mittels einer federnden Klemm-, Steck- oder Schraubverbindung mit einem elektrisch leitenden Anschlussdraht (11) kraftschlüssig und lösbar verbunden ist.Electrode according to one of the preceding claims, characterized in that the second end ( 4 ) of the electrode base body ( 1 ) by means of a resilient clamping, plug or screw connection with an electrically conductive connection wire ( 11 ) is positively and releasably connected. Messvorrichtung zur Messung der elektrischen Aktivität in einem elektrisch aktiven Gewebe (2) aufweisend: eine Elektrode nach einem der Ansprüche 1–30, wobei die Elektrode mit einem elektrisch leitenden Anschlussdraht (11) verbunden ist, und wobei der Anschlussdraht (11) mit einem Spannungsmessgerät (10) oder einem Strommessgerät verbunden ist.Measuring device for measuring the electrical activity in an electrically active tissue ( 2 ) comprising: an electrode according to any one of claims 1-30, wherein the electrode is connected to an electrically conductive connecting wire ( 11 ), and wherein the connecting wire ( 11 ) with a voltage measuring device ( 10 ) or a power meter is connected. Messvorrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode mittels einer federnden Klemmverbindung mit einem elektrisch leitenden Anschlussdraht (11) kraftschlüssig und lösbar verbunden ist.Measuring device according to claim 32, characterized in that the electrode by means of a resilient clamping connection with an electrically conductive connecting wire ( 11 ) is positively and releasably connected. Messvorrichtung nach einem der Ansprüche 32 und 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode als monopolare Elektrode ausgebildet ist.Measuring device according to one of claims 32 and 33, characterized in that the electrode is monopolar Electrode is formed. Messvorrichtung nach einem der Ansprüche 32–34, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannungsmessgerät (10) zur Messung des an der Elektrode anliegenden elektrischen Potentials in Relation zu einem Referenzpotential (12) ausgelegt ist.Measuring device according to one of claims 32-34, characterized in that the tension measuring device ( 10 ) for measuring the electrical potential applied to the electrode in relation to a reference potential ( 12 ) is designed. Messvorrichtung nach einem der Ansprüche 32–35, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannungsmessgerät (10) zur Messung des an der Elektrode anliegenden elektrischen Potentials in Bezug zum Nullpotential (Ground) ausgelegt ist.Measuring device according to one of claims 32-35, characterized in that the tension measuring device ( 10 ) is designed for measuring the voltage applied to the electrode electrical potential with respect to the zero potential (ground).
DE102007026057A 2007-06-01 2007-06-01 Electrode and measuring device for measuring the electrical activity in an electrically active tissue Ceased DE102007026057A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007026057A DE102007026057A1 (en) 2007-06-01 2007-06-01 Electrode and measuring device for measuring the electrical activity in an electrically active tissue
PCT/EP2008/056801 WO2008145765A2 (en) 2007-06-01 2008-06-02 Electrode and measuring device for measuring the electric activity in an electrically active tissue

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007026057A DE102007026057A1 (en) 2007-06-01 2007-06-01 Electrode and measuring device for measuring the electrical activity in an electrically active tissue

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007026057A1 true DE102007026057A1 (en) 2008-12-11

Family

ID=39719973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007026057A Ceased DE102007026057A1 (en) 2007-06-01 2007-06-01 Electrode and measuring device for measuring the electrical activity in an electrically active tissue

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007026057A1 (en)
WO (1) WO2008145765A2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014009387A1 (en) 2014-06-25 2015-12-31 Universität Rostock Measuring device for the mechanoelectric measurement and monitoring of physiological activities in an electrically evoked stapedius muscle tissue (KEHRT sensor)
DE102015010272A1 (en) 2015-08-08 2017-02-09 Universität Rostock Measuring device for the mechanoelectric measurement and monitoring of physiological activities in an electrically evoked stapedius muscle tissue (eKEHRT sensor)
CN107206228A (en) * 2015-01-20 2017-09-26 Med-El电气医疗器械有限公司 With the cochleostapedial reflex recording electrode for sacrificing part

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6208882B1 (en) 1998-06-03 2001-03-27 Advanced Bionics Corporation Stapedius reflex electrode and connector
DE102004035903A1 (en) * 2004-07-20 2006-02-16 Biotronik Vi Patent Ag Fixing device for implantable electrodes and catheters has a structural element of a biodegradable magnesium-based alloy especially containing rare earth elements and yttrium
DE60207127T2 (en) * 2001-03-13 2006-07-13 Biosense, Inc. Apparatus for measuring a plurality of electrical signals from the body of a patient

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU6953300A (en) * 1999-07-07 2001-01-22 Cardiac Pacemakers, Inc. Endocardial electrode assembly having conductive fixation features
US20050070981A1 (en) * 2003-09-29 2005-03-31 Sumit Verma Active fixation coronary sinus lead apparatus
US8489189B2 (en) * 2004-10-29 2013-07-16 Medtronic, Inc. Expandable fixation mechanism
US20070100411A1 (en) * 2005-10-27 2007-05-03 Medtronic, Inc. Implantable medical electrical stimulation lead fixation method and apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6208882B1 (en) 1998-06-03 2001-03-27 Advanced Bionics Corporation Stapedius reflex electrode and connector
DE60207127T2 (en) * 2001-03-13 2006-07-13 Biosense, Inc. Apparatus for measuring a plurality of electrical signals from the body of a patient
DE102004035903A1 (en) * 2004-07-20 2006-02-16 Biotronik Vi Patent Ag Fixing device for implantable electrodes and catheters has a structural element of a biodegradable magnesium-based alloy especially containing rare earth elements and yttrium

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014009387A1 (en) 2014-06-25 2015-12-31 Universität Rostock Measuring device for the mechanoelectric measurement and monitoring of physiological activities in an electrically evoked stapedius muscle tissue (KEHRT sensor)
CN107206228A (en) * 2015-01-20 2017-09-26 Med-El电气医疗器械有限公司 With the cochleostapedial reflex recording electrode for sacrificing part
EP3247451A4 (en) * 2015-01-20 2018-10-10 MED-EL Elektromedizinische Geraete GmbH Stapedius muscle reflex recording electrode with a sacrificial part
DE102015010272A1 (en) 2015-08-08 2017-02-09 Universität Rostock Measuring device for the mechanoelectric measurement and monitoring of physiological activities in an electrically evoked stapedius muscle tissue (eKEHRT sensor)
WO2017025074A1 (en) 2015-08-08 2017-02-16 Universität Rostock Measuring device for mechanical-electric measurement and monitoring of physiological activities in an electrically evoked stapedius muscle tissue (ekehrt sensor)

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008145765A3 (en) 2009-03-19
WO2008145765A2 (en) 2008-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69723852T2 (en) TEMPORARY TRANSVENOUS ENDOCARDIAL DELIVERY
DE19847446B4 (en) Nerve electrode assembly
DE69627290T2 (en) Implantable electrode cable with at least one electrode contact
EP2123323B1 (en) Implantable electrode lead
DE69923299T2 (en) Multifunctional electrode for the stimulation of neuronal tissues
DE8224292U1 (en) IMPLANTABLE LINE
DE2319500A1 (en) IMPLANTABLE LEAD ARRANGEMENT
EP2120696B1 (en) Stapedius muscle electrode
DE102007036862B4 (en) Electrode for intraoperative nerve stimulation
EP2166940B1 (en) Electrode arrangement and measuring device for measuring the electrical activity in an electrically active tissue
EP1714672B1 (en) Contact connecting adapter for the creation of an occasional electrical contact between two plugs
CH706802A1 (en) An apparatus for measuring bio-electric signals, in particular signals, which are picked up by electrodes.
EP2110154B1 (en) Device for reducing the interference susceptibility of elongate impants
DE602004003445T2 (en) Electrical connection assembly and method of manufacture
EP0963217A1 (en) Tampon, in particular for women suffering from urinary incontinence
DE102007026057A1 (en) Electrode and measuring device for measuring the electrical activity in an electrically active tissue
AT512534B1 (en) Nerve cuff electrode assembly
EP1061995B1 (en) Test cable arrangement
EP2110156B1 (en) Field decoupling element for use with an implantable lead and implantable medical device
DE2559134A1 (en) CONTACT DEVICE FOR MUSCLE STIMULATION
DE2149449C3 (en) Intracardiac electrode arrangement for cardiac stimulation
DE202007018614U1 (en) Adapter for quick connection between Pacemaker and catheter electrode
DE102014009387A1 (en) Measuring device for the mechanoelectric measurement and monitoring of physiological activities in an electrically evoked stapedius muscle tissue (KEHRT sensor)
DE102007020377B4 (en) Tissue-sparing instrument for stimulation and / or dissipation of bioelectric signals
WO2017025074A1 (en) Measuring device for mechanical-electric measurement and monitoring of physiological activities in an electrically evoked stapedius muscle tissue (ekehrt sensor)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MED-EL ELEKTROMEDIZINISCHE GERAETE G.M.B.H., I, AT

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 80336 MUENCHEN

8131 Rejection