DE102007022675A1 - Dichtungsanordnung für ein Wälzlager - Google Patents

Dichtungsanordnung für ein Wälzlager Download PDF

Info

Publication number
DE102007022675A1
DE102007022675A1 DE102007022675A DE102007022675A DE102007022675A1 DE 102007022675 A1 DE102007022675 A1 DE 102007022675A1 DE 102007022675 A DE102007022675 A DE 102007022675A DE 102007022675 A DE102007022675 A DE 102007022675A DE 102007022675 A1 DE102007022675 A1 DE 102007022675A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
rolling bearing
sealing
permanent magnetic
sealing arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007022675A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Masur
Etienne Rueff
Gottfried Ruoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler KG filed Critical Schaeffler KG
Priority to DE102007022675A priority Critical patent/DE102007022675A1/de
Priority to PCT/DE2007/001112 priority patent/WO2008138281A1/de
Publication of DE102007022675A1 publication Critical patent/DE102007022675A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6622Details of supply and/or removal of the grease, e.g. purging grease
    • F16C33/6625Controlling or conditioning the grease supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6637Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
    • F16C33/6659Details of supply of the liquid to the bearing, e.g. passages or nozzles
    • F16C33/667Details of supply of the liquid to the bearing, e.g. passages or nozzles related to conditioning, e.g. cooling, filtering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7816Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
    • F16C19/184Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/784Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race
    • F16C33/7843Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race with a single annular sealing disc
    • F16C33/7853Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race with a single annular sealing disc with one or more sealing lips to contact the inner race
    • F16C33/7856Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race with a single annular sealing disc with one or more sealing lips to contact the inner race with a single sealing lip

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Sealing Of Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung für ein fettgeschmiertes Wälzlager (1), mit zumindest einem Lageraußenring (2), zumindest einem Lagerinnenring (3) sowie zwischen denselben in Laufbahnen (4, 5) geführten Wälzkörpern (6), wobei dem Wälzlager (1) an zumindest einer Stirnseite wenigstens eine einen Versteifungsring (11) aufweisende Dichtscheibe (7) derart zugeordnet ist, dass lediglich weiteres Schmiermittel, vorzugsweise Schmieröl, in geringen Mengen von außen in das Wälzlager (1) eindringen kann. Um nachteiligen Auswirkungen von im Schmiermittel befindlichen ferromagnetischen Partikeln auf das Wälzlager (1) wirkungsvoller und kostengünstig begegnen zu können, wird vorgeschlagen, dass die Dichtscheibe (7) zumindest ein permanentmagnetisches Mittel zum Herauslösen ferromagnetischer Partikel aus dem weiteren Schmiermittel und/oder aus dem im Wälzlager (1) bereits befindlichen Schmierfett und zur Fixierung der ferromagnetischen Partikel unmittelbar an der Dichtscheibe (7) oder benachbart zu derselben aufweist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung für ein fettgeschmiertes Wälzlager, mit zumindest einem Lageraußenring, zumindest einem Lagerinnenring sowie zwischen denselben in Laufbahnen geführten Wälzkörpern, wobei dem Wälzlager an zumindest einer Stirnseite wenigstens eine, einen Versteifungsring aufweisende Dichtscheibe derart zugeordnet ist, dass lediglich weiteres Schmiermittel, vorzugsweise Schmieröl, in geringen Mengen von außen in das Wälzlager eindringen kann.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Seit geraumer Zeit sind so genannte Magnetfluiddichtungen bekannt, mit deren Hilfe beispielsweise Wälzlager von Spindelmotoren für Plattenspeicher möglichst dicht ausgebildet sein sollen, um den Austritt von Schmieröl aus den Wälzlagern in einen Reinluftraum wirkungsvoll zu unterbinden. Eine der artige Dichtungsanordnung besteht beispielsweise aus zwei voneinander beabstandeten Metallscheiben, zwischen denen eine Permanentmagnetscheibe angeordnet ist. Radial innen ist ein Spalt gebildet, der seinerseits von ferromagnetischer Flüssigkeit ausgefüllt ist. Die ferromagnetische Flüssigkeit wird von dem Permanentmagneten in Position gehalten Hierzu wird auf die DE 198 49 094 A1 , DE 100 44 106 A1 , DE 89 04 503 U1 und die JP 60 205 018 A verwiesen.
  • Des Weiteren ist aus der US 4 948 277 A eine ringförmige, drehende Dichtung mit integriertem magnetischen Kodierer bekannt, insbesondere für Wälzlager mit Messwertgeber, und mit einem Lippendichtsatz, der zwischen zwei Ringen angeordnet ist, in welche der Messwertgeber und der Kodierer eingesetzt sind. Mit einer derartigen Dichtung soll die Gesamtheit des Messwertgebers mit dem dazugehörigen Kodierer vor Verunreinigungen außerhalb und innerhalb des Lagers isoliert werden.
  • Schließlich ist aus EP 1 159 542 B1 eine magnetische Dichtungsanordnung für Wälzlager zur größtmöglichen Abdichtung derselben mit einem so genannten dynamischen Abdichtungsmittel in Form einer Dichtlippe eines Dichtungsringes bekannt, die mittels magnetischer Kräfte gegen eine korrespondierende Stützfläche gedrückt wird. Im Besonderen ist an einer drehenden Armierung eine magnetische Scheibe bzw. ein Kodierer angeordnet, dessen magnetische Feldlinien auf einen ferromagnetischen Ring des Dichtungsringes wirken. Der Dichtungsring weist einen verdünnten Querschnitt auf, der die Andrückbewegung der Dichtlippe gegen die Stützfläche gestattet.
  • Diese technischen Lösungen haben gemeinsam, dass sie eine größtmögliche Abdichtung der Wälzlager bezwecken, also das Austreten von Schmiermittel und/oder das Eindringen von Schmutzpartikeln wirkungsvoll verhindern sollen.
  • Demgegenüber sind Wälzlager für ölgeschmierte Kraftfahrzeuggetriebe bekannt, welche unter der Bezeichnung „Clean Bearing" mittels Spezialdichtungen als abgedichtete, fettgeschmierte Lager, insbesondere als Hauptwellenlager eingesetzt werden (vgl. „Die Wälzlagerpraxis", Bäderlein, Eschmann, Hasbargen, Weigand, Vereinigte Fachverlage GmbH, Mainz, 2002, 3. Auflage, S. 389–390). Diese Dichtungen haben die Aufgabe, das Wälzlager vor Verschmutzung, wie Abrieb, Verschleiß und anderen Verunreinigungen zu schützen. Gleichwohl ist es erwünscht, dass Schmiermittel wie Getriebeöl möglichst in ausreichender Sauberkeit in kleinen Mengen von außen in das Wälzlager zum Schmieren desselben eindringen kann. Wenngleich im Hinblick auf den Verwendungszweck derart abgedichteter Wälzlager bereits eine Erhöhung der Lebensdauer derselben zu verzeichnen ist, kann es im Betrieb solcher Lager dennoch vorkommen, dass kleine Metallpartikel zusammen mit dem Öl in das Wälzlager gelangen und dort beim Überrollen durch die Wälzkörper Schaden anrichten, welches letztlich die Gebrauchsdauer auch solcher „Clean Bearing" – Wälzlager immer noch nachteilig begrenzt. Hier setzt die Erfindung an.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dichtungsanordnung für ein fettgeschmiertes Wälzlager derart weiterzubilden, dass einerseits der Zufluss von weiteren Schmiermittel, insbesondere von Öl, zwar in kleinen Mengen in das Wälzlager möglich ist, dass aber andererseits mit einfachen und kostengünstiger Mitteln das gleichzeitige Eindringen von Schmutz- und metallischen Partikeln in das Lagerinnere hinein wirkungsvoll verhindert wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass bei einem Einsatz eines gattungsgemäßen Wälzlagers in einem Getriebe die in demselben störenden und daher fernzuhaltenden Partikel durchweg aus solchen Metallen bestehen, die sich mittels eines Magneten aus dem in das Wälzlager eindringenden Ölstrom herausholen lassen. Demnach reicht es zur Lösung der gestellten Aufgabe an sich aus, einen Magneten derart am Wälzlager anzuordnen, dass die in dem in das Wälzlager führenden Ölstrom befindlichen Metallpartikel an diesen Magneten abgeschieden werden.
  • Gemäß den Merkmalen des Hauptanspruchs geht die Erfindung daher aus von einer Dichtungsanordnung für ein fettgeschmiertes Wälzlager, mit zumindest einem Lageraußenring, zumindest einem Lagerinnenring sowie zwischen denselben in Laufbahnen geführten Wälzkörpern, wobei dem Wälzlager an zumindest einer Stirnseite wenigstens eine, einen Versteifungsring aufweisende Dichtscheibe derart zugeordnet ist, dass lediglich weiteres Schmiermittel, vorzugsweise Schmieröl, in geringen Mengen von außen in das Wälzlager eindringen kann. Diese Dichtungsanordnung ist zudem dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtscheibe zumindest ein permanentmagnetisches Mittel zum Herauslösen ferromagnetischer Partikel aus dem weiteren Schmiermittel und/oder aus dem im Wälzlager bereits befindlichen Schmierfett und zur Fixierung der ferromagnetischen Partikel unmittelbar an der Dichtscheibe oder benachbart zu derselben aufweist.
  • Die Unteransprüche beschreiben bevorzugte Weiterbildungen oder Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Gemäß einer ersten Ausgestaltungsform kann das permanentmagnetische Mittel durch den Versteifungsring der Dichtscheibe gebildet sein, welcher zumindest in ausgewählten Bereichen aus einem permanentmagnetischen Material besteht oder permanentmagnetische Bestandteile aufweist. Hierbei kann der Versteifungsring derart mit der Dichtscheibe verbunden oder an derselben angeordnet sein, dass zumindest eine Stirnfläche des Versteifungsrings in direktem Kontakt mit dem benachbarten, lagerinnenseitig oder lageraußenseitig befindlichen Medium in Form von Schmieröl und/oder Schmierfett steht.
  • Ebenso kann der Versteifungsring auch derart mit der Dichtscheibe verbunden sein, dass ein direkter Kontakt mit dem benachbarten, lagerinnenseitig und/oder lageraußenseitig befindlichen Medium in Form von Schmieröl und/oder Schmierfett vermieden wird.
  • Gemäß einer weiteren möglichen Ausgestaltungsform kann das permanentmagnetische Mittel auch durch die Dichtscheibe selbst gebildet sein, welche zumindest in ausgewählten Bereichen aus einem permanentmagnetischen Material besteht oder permanentmagnetische Bestandteile aufweist.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung können der Versteifungsring und/oder die Dichtscheibe eine oder mehrere axiale Ausnehmungen beziehungsweise Taschen zur Aufnahme anhaftender ferromagnetischer Partikel aufweisen. Insoweit kann es auch sinnvoll sein, zur weitestgehenden Begrenzung der Anhaftungen ferromagnetischer Partikel auf diesen axialen Ausnehmungen beziehungsweise Taschen den Magnetismus ausschließlich auf diese Bereiche zu beschränken oder in diesen Bereichen erhöht auszubilden.
  • Wie die Erfindung in einer anderen Weiterbildung vorsieht, können einreihige oder mehrreihige Wälzlager in Form eines Festlagers oder eines Loslagers mit der erfindungsgemäßen Dichtungsanordnung ausgebildet sei. In Anlehnung an den letztgenannten Stand der Technik bietet sich eine derartige Dichtungsanordnung besonders für schmutzgeschützte Wälzlager eines Kraftfahrzeuggetriebes an.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beiliegenden Zeichnung an einigen Ausführungsformen näher erläutert. Darin zeigt
  • 1 einen Teilaxialschnitt durch ein mit einer erfindungsgemäßen Dichtungsanordnung ausgestattetes Wälzlager,
  • 2 die Einzelheit „Z" gemäß 1 in Form einer Dichtscheibe der Dichtungsanordnung,
  • 3 die Einzelheit „Y" gemäß 2,
  • 4 die Dichtscheibe gemäß einer ersten Ausführungsform,
  • 5 die Dichtscheibe gemäß einer zweiten Ausführungsform, und
  • 6 bis 8 mögliche Anwendungsbeispiele der erfindungsgemäßen Dichtungsanordnung.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt ein einreihiges Wälzlager 1 in Form eines fettgeschmierten Rillenkugellagers, welches beispielsweise in einem nicht näher gezeigten Kraftfahrzeuggetriebe eingebaut ist. Im Wesentlichen weist dieses Wälzlager 1 einen Lageraußenring 2, einen Lagerinnenring 3 sowie zwischen denselben in Laufbahnen 4, 5 der Lagerringe 2, 3 geführte Wälzkörper 6 auf. Das Wälzlager 1 ist an seinen beiden Stirnseiten mittels je einer Dichtscheibe 7 abgedichtet, die unter Verwendung eines nichtmetallischen Werkstoffs gefertigt ist. Die Dichtscheiben 7 weisen Dichtlippen 8 und 9 auf, die an der radial inneren Mantelfläche des Lageraußenringes 2 bzw. an der radial äußeren Mantelfläche des Lagerinnenringes 3 dichtend anliegen. Zudem weist die radial außen angeordnete Dichtlippe 8 zumindest eine Be- und Entlüftungsnut 10 auf (siehe 2 und 3), über die Öl von außen in das Wälzlager 1 eindringen sowie aus diesem abfließen kann.
  • Gestützt wird die Dichtscheibe 7 von einem Versteifungsring 11, der vorzugsweise mit der Dichtscheibe 7 durch Formschluss verbunden ist, beispielsweise in dieselbe eingeschnappt oder bei der Herstellung einer Dichtscheibe 7 aus Kunststoff in diese eingegossen oder an diese anvulkanisiert wird. Sicherlich sind auch jegliche anderen an sich bekannten Fügemaßnahmen, wie beispielsweise Kleben, anwendbar und demgemäß durch die Erfindung mit erfasst.
  • Die Be- und Entlüftungsnut 10 an der radial außen angeordneten Dichtlippe 8 der Dichtscheibe 7 ist entsprechend der Forderung nach einer geringer Reibung, guter Schmierung und der Zurückhaltung von Schmutzpartikeln ausgelegt. Eine enge Be- und Entlüftungsnut 10 lässt hierbei zwar wie bereits erwähnt das Eindringen und Abfließen weiteren Schmiermittels, vorliegend Getriebeöl, in geringen Mengen von außen in das Wälzlager 1 zu, hält jedoch Partikel zurück.
  • Ungeachtet dessen wurde in Untersuchungen gefunden, dass durch die bereits genannten baulichen Merkmale zwar ein vorteilhafter Dichtungseffekt zu verzeichnen ist, der mit einer erhöhten Laufdauer des Wälzlagers 1 infolge geringeren Verschleißes einhergeht, jedoch ist das Eindringen von metallischen, insbesondere ferromagnetischen Partikeln infolge Zahnabrieb des Getriebes in das Wälzlager 1 immer noch nicht gänzlich auszuschließen und die Schutzwirkung der Abdichtung daher noch verbesserungswürdig.
  • Daher weist die Dichtscheibe 7 gemäß der Erfindung zumindest ein permanentmagnetisches Mittel zum Herauslösen der ferromagnetischen Partikel aus dem weiteren Schmiermittel, vorliegend dem Getriebeöl, und/oder dem im Wälzlager 1 bereits befindlichen Schmierfett sowie zur Fixierung dieser Partikel unmittelbar an der Dichtscheibe 7 oder benachbart zu derselben auf.
  • Gemäß einer ersten Ausgestaltungsform ist das permanentmagnetische Mittel durch den Versteifungsring 11 selbst gebildet, welcher zumindest in ausgewählten Bereichen aus einem permanentmagnetischen Material besteht oder permanentmagnetische Bestandteile aufweist. Permanentmagnetmaterialien sind vielfältig bekannt. So können beispielsweise Stahl, Ferrite, Aluminium-Nickel-Kobalt (AlNiCo)-Verbindungen, Samarium-Kobalt (SmCo)-Verbindungen oder Neodym-Eisen-Bohr (NdFeB)-Verbindungen, beispielsweise auch in Kunststoff gebunden, Verwendung finden.
  • Als zweckmäßig hat es sich erwiesen, wenn, wie in den 4 und 5 vergrößert dargestellt ist, der magnetische Versteifungsring 11 derart mit der Dichtscheibe 7 verbunden oder an derselben angeordnet ist, dass zumindest eine Stirnfläche des Versteifungsringes 11 in direktem Kontakt mit dem benachbarten, lagerinnenseitig befindlichem Medium in Form von Schmierfett und Schmieröl oder dem lageraußenseitig befindlichem Medium in Form von Öl bzw. Getriebeöl steht. So zeigt 4, dass der Versteifungsring 11 mit einer axialen Stirnseite unmittelbar an dem zwischen den beiden Lagerringen 2, 3 gebildeten Fettraum des Wälzlagers 1 angrenzt, währen der Versteifungsring 11 gemäß 5 die gegenüberliegende axiale Stirnseite der Dichtungsanordnung 7, 11 bildet.
  • Nicht ausgeschlossen ist es ferner, den Versteifungsring 11 so anzuordnen, dass beide Stirnseiten desselben mit den genannten Medien in direktem Kontakt stehen, indem die Dichtscheibe 7 sozusagen auf den Versteifungsring 11 aufgefädelt und formschlüssig mit demselben verbunden oder einfach anvulkanisiert wird (nicht näher dargestellt).
  • Demgegenüber kann es auch sinnvoll sein und ist demgemäß durch die Erfindung ebenfalls mit erfasst, den Versteifungsring 11 derart mit der Dichtscheibe 7 zu verbinden, dass ein direkter Kontakt mit den Medien in Form von Schmieröl und/oder Schmierfett vermieden ist, wobei der Versteifungsring 11 von der Dichtscheibe 7 beispielsweise vollständig mit Kunststoff umschlossen ist.
  • Durch diese Maßnahme ist es in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung möglich, beispielsweise in die Kunststoffoberfläche der Dichtscheibe 7 eine oder mehrere hier nicht näher gezeigte axiale Ausnehmungen beziehungsweise Taschen zur Aufnahme anhaftender ferromagnetischer Partikel zu integrieren, wodurch die aus dem Schmieröl und/oder dem Schmierfett herausgelösten Partikel in einer beruhigten Zone abgelagert werden und somit die Gefahr des Ablösens und Wiedereintritts in das benachbarte Medium minimiert ist.
  • Derartige axiale Ausnehmungen beziehungsweise Taschen können gemäß dem erstgenannten Ausführungsbeispiel auch in der frei liegenden Oberfläche des Versteifungsringes 11 ausgebildet sein.
  • Zur größtmöglichen Begrenzung der Anhaftungen ferromagnetischen Partikel an den Ausnehmungen beziehungsweise Taschen kann des Weiteren der gewünschte Magnetismus vorteilhaft auf den Bereich derselben beschränkt bzw. in diesen Bereichen wesentlich erhöht ausgebildet sein, wodurch unerwünschte Anhaftungen an den Dichtlippen 8, 9 und demgemäß ein erhöhter Verschleiß derselben wirkungsvoll vermieden werden.
  • Vorstehende Ausführungsbeispiele stellen im Wesentlichen auf einen permanentmagnetischen oder mit permanentmagnetischen Bestandteilen versehenen Versteifungsring 11 ab.
  • Möglich ist es jedoch auch, gemäß einer weiteren Ausgestaltungsform das permanentmagnetische Mittel durch die Dichtscheibe 7 selbst auszubilden, indem dieselbe aus einem permanentmagnetischen Material besteht oder zumindest permanentmagnetische Bestandteile aufweist (nicht näher dargestellt).
  • So kann eine aus Kunststoff gefertigte Dichtscheibe 7 beispielsweise permanentmagnetische Beimengungen in pulverförmiger Form aufweisen, die an vorbestimmten Orten der Dichtscheibe 7, vorzugsweise beabstandet zu den radialen Enden der Dichtlippen 8 und 9, und in definierter Menge eingebracht sein können, ohne eine bestimmte gewünschte Flexibilität der Dichtscheibe 7 zu behindern.
  • Ebenso einfach lassen sich dann auch die oben bereits erwähnten Ausnehmungen beziehungsweise Taschen ausbilden und in die Dichtscheibe 7 integrieren.
  • Für den Fachmann ist es in Kenntnis der Erfindung leicht nachvollziehbar, dass sich die in Rede stehende Dichtungsanordnung nicht nur für das oben erwähnte einreihige Rillenkugellager in Form eines so genannten „Clean Bearing" innerhalb einer Getriebeanordnung eignet. Es kann vielmehr für jegliches ein- oder mehrreihiges Fest- oder Loslager Anwendung finden, sofern das Erfordernis besteht, ferromagnetische Partikel aus einem Wälzlager-Schmiermittel auszusondern.
  • In den 6 bis 8 sind lediglich beispielhaft drei Wälzlager 1 dargestellt, vorliegend in der genannten Reihenfolge ein einreihiges Rillenkugellager, ein zweireihiges Schrägkugellager in O-Anordnung und schließlich ein zweireihiges Schrägkugellager in X-Anordnung, welche mit der erfindungsgemäß ausgebildeten Dichtungsanordnung ausgestattet sind.
  • 1
    Wälzlager
    2
    Lageraußenring
    3
    Lagerinnenring
    4
    Laufbahn am Lageraußenring 2
    5
    Laufbahn am Lagerinnenring 3
    6
    Wälzkörper
    7
    Dichtscheibe
    8
    Dichtlippe
    9
    Dichtlippe
    10
    Be- und Entlüftungsnut
    11
    Versteifungsring
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19849094 A1 [0002]
    • - DE 10044106 A1 [0002]
    • - DE 8904503 U1 [0002]
    • - JP 60205018 A [0002]
    • - US 4948277 A [0003]
    • - EP 1159542 B1 [0004]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - „Die Wälzlagerpraxis", Bäderlein, Eschmann, Hasbargen, Weigand, Vereinigte Fachverlage GmbH, Mainz, 2002, 3. Auflage, S. 389–390 [0006]

Claims (9)

  1. Dichtungsanordnung für ein fettgeschmiertes Wälzlager (1), mit zumindest einem Lageraußenring (2), zumindest einem Lagerinnenring (3) sowie zwischen denselben in Laufbahnen (4, 5) geführten Walzkörpern (6), wobei dem Wälzlager (1) an zumindest einer Stirnseite wenigstens eine, einen Versteifungsring (11) aufweisende Dichtscheibe (7) derart zugeordnet ist, dass lediglich weiteres Schmiermittel, vorzugsweise Schmieröl, in geringen Mengen von außen in das Wälzlager (1) eindringen kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtscheibe (7) zumindest ein permanentmagnetisches Mittel zum Herauslösen ferromagnetischer Partikel aus dem weiteren Schmiermittel und/oder aus dem im Wälzlager (1) bereits befindlichen Schmierfett und zur Fixierung der ferromagnetischen Partikel unmittelbar an der Dichtscheibe (7) oder benachbart zu derselben aufweist.
  2. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das permanentmagnetische Mittel durch den Versteifungsring (11) gebildet ist, welcher zumindest in ausgewählten Bereichen aus einem permanentmagnetischen Material besteht oder permanentmagnetische Bestandteile aufweist.
  3. Dichtungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Versteifungsring (11) derart mit der Dichtscheibe (7) verbunden oder an derselben angeordnet ist, dass zumindest eine Stirnfläche des Versteifungsrings (11) in direktem Kontakt mit dem benachbarten lagerinnenseitig oder lageraußenseitig befindlichen Medium in Form von Schmieröl und/oder Schmierfett steht.
  4. Dichtungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Versteifungsring (11) derart mit der Dichtscheibe (7) verbunden ist, dass ein direkter Kontakt mit dem benachbarten lagerinnenseitig und/oder lageraußenseitig befindlichen Medium in Form von Schmieröl und/oder Schmierfett vermieden wird.
  5. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das permanentmagnetische Mittel durch die Dichtscheibe (7) selbst gebildet ist, welche zumindest in ausgewählten Bereichen aus einem permanentmagnetischen Material besteht oder permanentmagnetische Bestandteile aufweist.
  6. Dichtungsanordnung nach zumindest einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Versteifungsring (11) und/oder die Dichtscheibe (7) eine oder mehrere axiale Ausnehmungen beziehungsweise Taschen zur Aufnahme anhaftender ferromagnetischer Partikel aufweisen.
  7. Dichtungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur weitestgehenden Begrenzung der Anhaftungen ferromagnetischer Partikel auf der axialen Ausnehmungen beziehungsweise Taschen der Magnetismus ausschließlich auf diese Bereiche beschränkt oder in diesen Bereichen erhöht ist.
  8. Dichtungsanordnung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Wälzlager (1) ein einreihiges oder mehrreihiges Wälzlager (1) in Form eines Fest- oder Loslagers ist.
  9. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Wälzlager (1) ein schmutzgeschütztes Wälzlager (1) eines Kraftfahrzeuggetriebes ist.
DE102007022675A 2007-05-15 2007-05-15 Dichtungsanordnung für ein Wälzlager Ceased DE102007022675A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007022675A DE102007022675A1 (de) 2007-05-15 2007-05-15 Dichtungsanordnung für ein Wälzlager
PCT/DE2007/001112 WO2008138281A1 (de) 2007-05-15 2007-06-23 Dichtungsanordnung für ein wälzlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007022675A DE102007022675A1 (de) 2007-05-15 2007-05-15 Dichtungsanordnung für ein Wälzlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007022675A1 true DE102007022675A1 (de) 2008-11-20

Family

ID=39745566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007022675A Ceased DE102007022675A1 (de) 2007-05-15 2007-05-15 Dichtungsanordnung für ein Wälzlager

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007022675A1 (de)
WO (1) WO2008138281A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011138107A1 (de) 2010-05-05 2011-11-10 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlager mit integrierter abdichtung
DE102016222544A1 (de) * 2016-11-16 2018-05-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dichtungsscheibe mit einer superhydrophoben Oberfläche

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20140020899A (ko) * 2011-03-24 2014-02-19 아크티에볼라게트 에스케이에프 특히 풍력 터빈에 사용되는 각-접촉식 롤러 베어링
WO2013001329A1 (en) * 2011-06-28 2013-01-03 Aktiebolaget Skf Sealed bearing assembly with magnet on sealing disc to attract metallic particles
WO2013110334A1 (en) * 2012-01-26 2013-08-01 Aktiebolaget Skf Rolling bearing assembly having magnetic and/or electronic elements
DE102013021748A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Dichtanordnung für ein Wälzlager und Getriebe mit einer Dichtanordnung für ein Wälzlager des Getriebes
US9528554B2 (en) 2014-05-01 2016-12-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Double lip axial radial bearing seal
WO2017174832A1 (es) * 2016-04-06 2017-10-12 Laulagun Bearings, S,L Dispositivo para limpieza de particulas ferromagnéticas de rodamientos y procedimiento de limpieza
CN107327496A (zh) * 2017-08-11 2017-11-07 南通山口精工机电有限公司 一种微型轴承密封防尘盖

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60205018A (ja) 1984-03-28 1985-10-16 Agency Of Ind Science & Technol 磁性流体シ−ル転がり軸受
DE8904503U1 (de) 1989-04-11 1989-05-18 FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt In einem Wälzlager eingebaute Magnetflüssigkeitsdichtung
US4948277A (en) 1989-01-20 1990-08-14 The Torrington Company Rotating seal with integrated magnetic encoder for a bearing with information sensors
DE19849094A1 (de) 1998-10-24 2000-04-27 Pm Dm Gmbh Spindelmotor mit Magnetdichtung
DE10044106A1 (de) 1999-09-30 2001-04-12 Prec Motors Deutsche Minebea G Spindelmotor mit Magnetfluiddichtung
EP1159542B1 (de) 1999-03-10 2004-01-07 Snr Roulements Vormontierte, magnetische dichtungsanordnung und lager mit solch einer dichtung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE935359C (de) * 1953-09-27 1955-11-17 Wolfgang Roehrs Dr Ing Kugellaufkranz, insbesondere fuer Bagger, Absetzer, Abraumfoerderbruecken u. dgl.
DE9002218U1 (de) * 1990-02-24 1990-04-26 SKF GmbH, 8720 Schweinfurt Wälzlager, insbesondere Getriebelager
NL9302019A (nl) * 1993-11-22 1995-06-16 Skf Ind Trading & Dev Wentellager met een smeermiddel bevattende matrix.
GB0106003D0 (en) * 2001-03-12 2001-05-02 Hansen Transmissions Int Lubrication system
JP4417080B2 (ja) * 2003-11-28 2010-02-17 富士重工業株式会社 エンコーダシール構造
JP2005226794A (ja) * 2004-02-16 2005-08-25 Nsk Ltd 転がり軸受装置
JP2006038085A (ja) * 2004-07-27 2006-02-09 Nsk Ltd 密封装置
DE102005041917A1 (de) * 2005-09-03 2007-03-08 Schaeffler Kg Tandemschrägkugellager

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60205018A (ja) 1984-03-28 1985-10-16 Agency Of Ind Science & Technol 磁性流体シ−ル転がり軸受
US4948277A (en) 1989-01-20 1990-08-14 The Torrington Company Rotating seal with integrated magnetic encoder for a bearing with information sensors
DE8904503U1 (de) 1989-04-11 1989-05-18 FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt In einem Wälzlager eingebaute Magnetflüssigkeitsdichtung
DE19849094A1 (de) 1998-10-24 2000-04-27 Pm Dm Gmbh Spindelmotor mit Magnetdichtung
EP1159542B1 (de) 1999-03-10 2004-01-07 Snr Roulements Vormontierte, magnetische dichtungsanordnung und lager mit solch einer dichtung
DE10044106A1 (de) 1999-09-30 2001-04-12 Prec Motors Deutsche Minebea G Spindelmotor mit Magnetfluiddichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Die Wälzlagerpraxis", Bäderlein, Eschmann, Hasbargen, Weigand, Vereinigte Fachverlage GmbH, Mainz, 2002, 3. Auflage, S. 389-390

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011138107A1 (de) 2010-05-05 2011-11-10 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlager mit integrierter abdichtung
DE102010019442A1 (de) 2010-05-05 2011-11-10 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlager mit integrierter Abdichtung
DE102016222544A1 (de) * 2016-11-16 2018-05-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dichtungsscheibe mit einer superhydrophoben Oberfläche

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008138281A1 (de) 2008-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007022675A1 (de) Dichtungsanordnung für ein Wälzlager
DE112006001263T5 (de) Dichtungsvorrichtung mit Polrad
DE102018213356A1 (de) Schwenklager mit Dichtungsanordnung
DE102009014922A1 (de) Fettgeschmiertes zweireihiges Wälzlager und Lagersystem mit einem derartigen Wälzlager und einer Schmiervorrichtung
DE102007022316A1 (de) Radial-Nadellager-Baueinheit
DE102013210522A1 (de) Wälzlager
DE102008030710A1 (de) Kassettendichtung
DE102008050232A1 (de) Wälzlager
DE2850891A1 (de) Dichtung
DE102016216641A1 (de) Dichtungsvorrichtung für Wälzlagereinheit
DE102006033124A1 (de) Wälzlager
DE102013225713A1 (de) schwimmende Ölabdichtungsanordnung und maschinelle Vorrichtung mit der Ölabdichtungsanordnung
DE102012219483B4 (de) Schienenfahrzeug-Fahrmotor-Lageranordnung
DE102008006150A1 (de) Wälzkörper mit Schmiermitteldepot sowie Wälzkörperlager
DE102008063597A1 (de) Dichtungsanordnung mit Dichtlippenschutz
DE102020203565A1 (de) Labyrinthdichtvorrichtung für einen verbesserten Abfluss
DE19958788A1 (de) Dichtring mit einem ringförmigen Grundkörper für ein auf eine Welle oder eine Achse aufsteckbares Lager, insbesondere Wälzlager
DE102013206141A1 (de) Mediengeschmiertes Wälzlager
DE102009025130A1 (de) Dichtelement für ein Drehlager
DE102004025602A1 (de) Oberwalze für Spinnereimaschinen-Streckwerke
DE19720778C1 (de) Gleitringdichtung
DE102011088865A1 (de) Signalgeberring mit Schräge
DE102020102095A1 (de) Wälzlageranordnung
DE9002218U1 (de) Wälzlager, insbesondere Getriebelager
EP1882861A2 (de) Wälz- oder Linearlager

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120823

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120823

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140217

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150213

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final