DE102007021044A1 - Power transmission fluid with improved friction characteristics - Google Patents

Power transmission fluid with improved friction characteristics Download PDF

Info

Publication number
DE102007021044A1
DE102007021044A1 DE102007021044A DE102007021044A DE102007021044A1 DE 102007021044 A1 DE102007021044 A1 DE 102007021044A1 DE 102007021044 A DE102007021044 A DE 102007021044A DE 102007021044 A DE102007021044 A DE 102007021044A DE 102007021044 A1 DE102007021044 A1 DE 102007021044A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
detergent
dispersant
succinimide
friction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007021044A
Other languages
German (de)
Inventor
Timothy J. Henly
Samuel H. Tersigni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Afton Chemical Corp
Original Assignee
Afton Chemical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Afton Chemical Corp filed Critical Afton Chemical Corp
Publication of DE102007021044A1 publication Critical patent/DE102007021044A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M163/00Lubricating compositions characterised by the additive being a mixture of a compound of unknown or incompletely defined constitution and a non-macromolecular compound, each of these compounds being essential
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M169/00Lubricating compositions characterised by containing as components a mixture of at least two types of ingredient selected from base-materials, thickeners or additives, covered by the preceding groups, each of these compounds being essential
    • C10M169/04Mixtures of base-materials and additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M101/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a mineral or fatty oil
    • C10M101/02Petroleum fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M125/00Lubricating compositions characterised by the additive being an inorganic material
    • C10M125/24Compounds containing phosphorus, arsenic or antimony
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M125/00Lubricating compositions characterised by the additive being an inorganic material
    • C10M125/26Compounds containing silicon or boron, e.g. silica, sand
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M141/00Lubricating compositions characterised by the additive being a mixture of two or more compounds covered by more than one of the main groups C10M125/00 - C10M139/00, each of these compounds being essential
    • C10M141/06Lubricating compositions characterised by the additive being a mixture of two or more compounds covered by more than one of the main groups C10M125/00 - C10M139/00, each of these compounds being essential at least one of them being an organic nitrogen-containing compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/087Boron oxides, acids or salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/02Hydroxy compounds
    • C10M2207/023Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2207/028Overbased salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/26Overbased carboxylic acid salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/086Imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M2215/223Five-membered rings containing nitrogen and carbon only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M2215/223Five-membered rings containing nitrogen and carbon only
    • C10M2215/224Imidazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/28Amides; Imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/04Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
    • C10M2219/046Overbasedsulfonic acid salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/04Groups 2 or 12
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/06Oiliness; Film-strength; Anti-wear; Resistance to extreme pressure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/76Reduction of noise, shudder, or vibrations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/04Oil-bath; Gear-boxes; Automatic transmissions; Traction drives
    • C10N2040/042Oil-bath; Gear-boxes; Automatic transmissions; Traction drives for automatic transmissions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/04Oil-bath; Gear-boxes; Automatic transmissions; Traction drives
    • C10N2040/044Oil-bath; Gear-boxes; Automatic transmissions; Traction drives for manual transmissions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/04Oil-bath; Gear-boxes; Automatic transmissions; Traction drives
    • C10N2040/045Oil-bath; Gear-boxes; Automatic transmissions; Traction drives for continuous variable transmission [CVT]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2060/00Chemical after-treatment of the constituents of the lubricating composition
    • C10N2060/12Chemical after-treatment of the constituents of the lubricating composition by phosphorus or a compound containing phosphorus, e.g. PxSy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2060/00Chemical after-treatment of the constituents of the lubricating composition
    • C10N2060/14Chemical after-treatment of the constituents of the lubricating composition by boron or a compound containing boron

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Abstract

Eine Kraftübertragungsfluidzusammensetzung, eine Kraftübertragung, welche das Fluid enthält, ein Verfahren zum Durchführen einer Kraftübertragung mit dem Fluid und ein Verfahren zur Verbesserung der Dauerhaftigkeit der Reibung für ein Kraftübertragungsfluid. Das Kraftübertragungsfluid enthält (a) eine Ölgrundlage und (b) eine Additivzusammensetzung, welche darin (i) mindestens ein aschefreies Dispergiermittel; (ii) ein Metalldetergenz, welches mehr als etwa 100 ppm Metall in der Kraftübertragungsfluidzusammensetzung bereitstellt; (iii) eine die Reibung modifizierende Menge eines Imidazolins; (iv) ein Succinimid-Reibungsmodifizierungsmittel; und (v) ein von (iii) unterschieliches tertiäres Amin-Reibungsmodifizierungsmittel ohne Hydroxygruppen aufweist.A power transmission fluid composition, a power transmission that includes the fluid, a method of performing power transmission with the fluid, and a method of improving the durability of the friction for a power transmission fluid. The power transmission fluid contains (a) an oil base and (b) an additive composition comprising (i) at least one ashless dispersant; (ii) a metal detergent which provides greater than about 100 ppm of metal in the power transmission fluid composition; (iii) a friction-modifying amount of an imidazoline; (iv) a succinimide friction modifier; and (v) one of (iii) has a subordinate tertiary amine friction modifier having no hydroxy groups.

Description

GEBIETTERRITORY

Die vorliegende Offenbarung betrifft ein Kraftübertragungsfluid mit verbesserter und/oder verlängerter Haltbarkeit und verbesserten Reibungscharakteristika. Die vorliegende Offenbarung kann ein Fluid umfassen, welches für Kraftübertragungsfluide geeignet ist, wie ein Fluid für ein automatisches Getriebe (ATF) und/oder ein Fluid für ein manuelles Getriebe. Kraftübertragungsfluide der vorliegenden Erfindung können Reibungsmodifizierungsmittel, ein boriertes Dispergiermittel und ein Metalldetergenz umfassen.The The present disclosure relates to a power transmission fluid with improved and / or extended shelf life and improved friction characteristics. The present disclosure may include a fluid suitable for power transmission fluids is like a fluid for an automatic transmission (ATF) and / or a fluid for a manual Transmission. Power transmission fluids of the present invention Friction modifier, a borated dispersant and a metal detergent.

HINTERGRUND UND ZUSAMMENFASSUNGBACKGROUND AND ABSTRACT

Von Automobilkraftübertragungsfluiden wird gefordert, dass sie unter sehr herausfordernden Temperatur- und Druckbedingungen spezielle Reibungseigenschaften bereitstellen. Veränderungen bei den Reibungseigenschaften eines Fluids als eine Funktion der relativen Gleitgeschwindigkeit, Temperatur oder Druck als ein Ergebnis dieser Bedingungen können einen Leistungsabbau verursachen, welcher für den Fahrer sofort bemerkbar ist. Solche Wirkungen können nicht akzeptable lange oder kurze Gangschaltwege, Fahrzeugerschütterung oder Vibration, Geräusch und/oder harte Schaltvorgänge („Gangschaltungsstoß") einschließen. Folglich besteht ein Bedarf für Übertragungsfluide, welche unter Bedingungen von hohen Temperaturen und Drucken minimalen Reibungsveränderungen unterliegen. Solche Fluide würden Ausrüstungs- und Leistungsprobleme minimieren, während das Intervall zwischen den Wechseln des Fluids maximiert wird. Durch das Ermöglichen des sanften Einrastens des Drehmomentwandlers und der verschiebbaren Kupplungen würden diese Fluide Erschütterung, Vibration und/oder Geräusch minimieren und in manchen Fällen über eine längere Fluidlebensdauer die Kraftstoffeinsparung verbessern. Da neuere Getriebe für eine verbesserte Kraftstoffeinsparung entwickelt werden, bleibt ein Bedarf für Fluide, welche speziell für solche neueren Getriebe formuliert sind.From Automotive power transmission fluids It is demanded that they be kept under very challenging temperature conditions. and pressure conditions to provide special friction characteristics. changes in the friction properties of a fluid as a function of relative sliding speed, temperature or pressure as a result of these conditions cause a performance degradation, which immediately noticeable to the driver is. Such effects can unacceptable long or short gearshift paths, vehicle vibration or vibration, noise and / or hard shifts ("Gearshift kick") there is a need for transmission fluids, which minimize under conditions of high temperatures and pressures friction changes subject. Such fluids would in equipment and minimize performance issues while the interval is between the change of the fluid is maximized. By enabling the gentle engagement of the torque converter and the displaceable Clutches would these fluids shake, Vibration and / or noise minimize and in some cases over one longer fluid life improve the fuel economy. Because newer gearbox for improved Fuel economy, there remains a need for fluids, which especially for such newer transmissions are formulated.

Angesichts des andauernden Bedarfs für verbesserte Übertragungsfluide stellen beispielhafte Ausführungsformen der Offenbarung eine Kraftübertragungsfluidzusammensetzung, ein Verfahren zum Durchführen einer Kraftübertragung mit dem Fluid und ein Verfahren zum Verbessern der Dauerhaftigkeit der Reibung eines Kraftübertragungsfluids bereit. Kraftübertragungsfluide, welche gemäß der vorliegenden Offenbarung formuliert sind, stellen eine verbesserte Dauerhaftigkeit der Reibung und eine verbesserte Leistung für ein sanftes Einrasten des Drehmomentwandlers und der verschiebbaren Kupplungen und eine minimierte Erschütterung, Vibration und/oder Geräusch und/oder eine verbesserte Kraftstoffeinsparung bereit.in view of the continuing need for improved transfer fluids represent exemplary embodiments the disclosure of a power transmission fluid composition, a method for performing a power transmission with the fluid and a method for improving the durability the friction of a power transmission fluid ready. Power transmission fluids, which according to the present Revelation formulated, provide improved durability the friction and improved performance for a gentle engagement of the Torque converter and the sliding clutches and a minimized Vibration, vibration and / or noise and / or improved fuel economy.

In einer beispielhaften Ausführungsform beinhaltet ein Kraftübertragungsfluid (a) eine Ölgrundlage und (b) eine Additivzusammensetzung, welche darin (i) mindestens ein aschefreies Dispergiermittel; (ii) ein Metalldetergenz, welches mehr als etwa 100 ppm Metall in der Kraftübertragungsfluidzusammensetzung bereitstellt; (iii) eine die Reibung modifizierende Menge eines Imidazolins; (iv) ein Succinimid-Reibungsmodifizierungsmittel; und (v) ein von (iii) unterschiedliches tertiäres Amin-Reibungsmodifizierungsmittel ohne Hydroxygruppen aufweist.In an exemplary embodiment includes a power transmission fluid (a) an oil basis and (b) an additive composition containing (i) at least one thereof ashless dispersant; (ii) a metal detergent which greater than about 100 ppm metal in the power transmission fluid composition providing; (iii) a friction modifying amount of imidazoline; (iv) a succinimide friction modifier; and (v) a tertiary amine friction modifier other than (iii) having no hydroxy groups.

Eine andere beispielhafte Ausführungsform stellt ein Verfahren zur Verbesserung der Dauerhaftigkeit der Reibung durch Zugabe einer Additivzusammensetzung zu einer Ölgrundlage bereit. Die Additivzusammensetzung kann (a) mindestens ein aschefreies Dispergiermittel; (b) ein Metalldetergenz, welches mehr als etwa 100 ppm Metall in der Zusammensetzung, welche die Ölgrundlage und die Additivzusammensetzung enthält, bereitstellt; (c) eine die Reibung modifizierende Menge eines Hydroxyalkylimidazolins; (d) ein Succinimid-Reibungsmodifizierungsmittel; und (e) ein von (c) unterschiedliches tertiäres Amin-Reibungsmodifizierungsmittel ohne Hydroxygruppen beinhalten.A another exemplary embodiment provides a method to improve the durability of friction by adding an additive composition to an oil base ready. The additive composition may be (a) at least one ashless dispersant; (b) a metal detergent which is greater than about 100 ppm of metal in the composition containing the oil base and the additive composition contains, provides; (c) a friction modifying amount of a hydroxyalkylimidazoline; (d) a succinimide friction modifier; and (e) a tertiary amine friction modifier having no hydroxy groups other than (c) include.

Die Kraftübertragungsfluide der hier beschriebenen Ausführungsformen werden zur Bereitstellung von verbesserter Dauerhaftigkeit der Reibung formuliert, d.h. Reibungscharakteristika, welche sich sehr wenig verändern, wenn das Fluid thermischen und oxidativen Beanspruchungen ausgesetzt wird. Wie hier verwendet, bedeutet „Dauerhaftigkeit der Reibung" das Vermögen eines Fluids, physikalischen und chemischen Veränderungen zu widerstehen, welche die Reibungseigenschaften des Fluids während der Verwendung nachteilig beeinflussen. Die offenbarten Kraftübertragungsfluide sind zur Verwendung in Getrieben geeignet, wo eine hohe Beanspruchung des Schmiermittels Routine ist, wie Getriebe mit einem Gleitdrehmomentwandler, einem arretierbaren Drehmomentwandler, einer Startkupplung und/oder einer oder mehreren verschiebbaren Kupplungen. Solche Getriebe können Vier-, Fünf-, Sechs-, Sieben- oder Achtganggetriebe einschließen oder können stufenlose Getriebe (Ketten-, Riemen- und Scheibentyp) einschließen. Die Fluide können auch in manuellen Getrieben, einschließlich automatisierten manuellen Getrieben und solchen mit zwei Kupplungen, verwendet werden.The power transmission fluids of the embodiments described herein are formulated to provide improved friction durability, ie, friction characteristics that change very little as the fluid is exposed to thermal and oxidative stresses. As used herein, "durability of friction" means the ability of a fluid to withstand physical and chemical changes that adversely affect the frictional properties of the fluid during use The disclosed power transmission fluids are suitable for use in transmissions where high stress of the lubricant is routine such as transmissions with a sliding torque converter, a lockable torque converter, a starting clutch, and / or one or more slidable clutches, such transmissions may include four-, five-, six-, seven-, or eight-speed transmissions, or may include continuously variable transmissions (chain, belt, and disc type) .The fluids can also be used in manual Geared, including automated manual transmissions and those with two clutches.

Sowohl die vorstehende allgemeine Beschreibung als auch die folgende detaillierte Beschreibung sind beispielhaft und nur erläuternd und es ist beabsichtigt, damit eine weitergehende Erläuterung der offenbarten Ausführungsformen, wie beansprucht, bereit zu stellen.Either the above general description as well as the following detailed Description are exemplary and explanatory only and it is intended thus a further explanation the disclosed embodiments, as claimed, ready to provide.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Die 1-2 zeigen den Unterschied in den μ-v-Reibungsprofilen vor und nach dem Altern im Labor von unterschiedlichen Reibungsmaterialien für ein Fluid, welches eine Additivzusammensetzung gemäß der Offenbarung enthält, und für herkömmliche Fluide.The 1 - 2 show the difference in μ-v friction profiles before and after laboratory aging of different friction materials for a fluid containing an additive composition according to the disclosure and for conventional fluids.

Die 3-4 zeigen die Gleitreibungskoeffizienten bei niedriger Geschwindigkeit in einem Ford-Kupplungstest auf Dauerhaftigkeit der Reibung für ein Fluid, welches eine Additivzusammensetzung gemäß der Offenbarung enthält, und für herkömmliche Fluide.The 3 - 4 For example, low speed sliding friction coefficients in a Ford clutch test indicate friction durability for a fluid containing an additive composition according to the disclosure and for conventional fluids.

Die 5-6 zeigen die Mittelwert-Gleitreibungskoeffizienten in einem Ford-Kupplungstest auf Dauerhaftigkeit der Reibung für ein Fluid, welches eine Additivzusammensetzung gemäß der Offenbarung enthält, und für herkömmliche Fluide.The 5 - 6 For example, the mean sliding friction coefficients in a Ford clutch test indicate friction durability for a fluid containing an additive composition according to the disclosure and for conventional fluids.

Die 7-8 zeigen die Haftreibungskoeffizienten beim Durchdrehen in einem Ford-Kupplungstest auf Dauerhaftigkeit der Reibung für ein Fluid, welches eine Additivzusammensetzung gemäß der Offenbarung enthält, und für herkömmliche Fluide.The 7 - 8th For example, in a Ford clutch test, static friction coefficients indicate friction durability for a fluid containing an additive composition according to the disclosure and for conventional fluids.

Die 9-10 zeigen die Verhältnisse von Gleitreibung bei niedriger Geschwindigkeit zu Mittelwert-Gleitreibung (S1/D) in einem Ford-Kupplungstest auf Dauerhaftigkeit der Reibung für ein Fluid, welches eine Additivzusammensetzung gemäß der Offenbarung enthält, und für herkömmliche Fluide.The 9 - 10 The ratios of low-friction sliding friction to mean-sliding friction (S1 / D) in a Ford clutch test for friction durability for a fluid containing an additive composition according to the disclosure and for conventional fluids.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG VON BEISPIELHAFTEN AUSFÜHRUNGSFORMENDETAILED DESCRIPTION OF EXEMPLARY EMBODIMENTS

Wie hier verwendet, werden die Ausdrücke „Hydrocarbylsubstituent" oder „Hydrocarbylrest" in ihrem ursprünglichen Sinn, welcher dem Fachmann bekannt ist, verwendet. Speziell betreffen sie einen Rest mit einem Kohlenstoffatom, welches direkt an den Rest eines Moleküls gebunden ist, und mit einem überwiegenden Kohlenwasserstoffcharakter. Beispiele der Hydrocarbylreste schließen ein:

  • (1) Kohlenwasserstoffsubstituenten, das heißt aliphatische (z.B. Alkyl oder Alkenyl), alicyclische (z.B. Cycloalkyl, Cycloalkenyl) Substituenten und aromatisch-, aliphatisch- und alicyclisch-substituierte aromatische Substituenten, sowie cyclische Substituenten, wobei der Ring durch einen anderen Teil des Moleküls vervollständigt wird (z.B. zwei Substituenten bilden zusammen einen alicyclischen Rest);
  • (2) substituierte Kohlenwasserstoffsubstituenten, das heißt Substituenten, welche Nichtkohlenwasserstoffreste enthalten, die im Kontext der Beschreibung hier den überwiegenden Kohlenwasserstoffsubstituenten nicht verändern (z.B. Halogen (insbesondere Chlor und Fluor), Hydroxy, Alkoxy, Mercapto, Alkylmercapto, Nitro, Nitroso und Sulfoxy);
  • (3) Heterosubstituenten, das heißt Substituenten, welche im Kontext dieser Beschreibung in einem Ring oder einer Kette, welche ansonsten aus Kohlenstoffatomen aufgebaut sind, von Kohlenstoff unterschiedliche Atome enthalten, wobei sie einen überwiegenden Kohlenwasserstoffcharakter aufweisen. Heteroatome schließen Schwefel, Sauerstoff, Stickstoff ein und es werden Substituenten umfasst, wie Pyridyl, Furyl, Thienyl und Imidazolyl. Im Allgemeinen werden nicht mehr als zwei, bevorzugt nicht mehr als ein Nichtkohlenwasserstoffsubstituent für jeweils zehn Kohlenstoffatome in dem Hydrocarbylrest vorhanden sein; typischerweise wird kein Nichtkohlenwasserstoffsubstituent in dem Hydrocarbylrest vorhanden sein.
As used herein, the terms "hydrocarbyl substituent" or "hydrocarbyl radical" are used in their original sense known to those skilled in the art. Specifically, they relate to a radical having a carbon atom attached directly to the remainder of a molecule and having predominantly hydrocarbon character. Examples of the hydrocarbyl radicals include:
  • (1) Hydrocarbon substituents, that is, aliphatic (eg, alkyl or alkenyl), alicyclic (eg, cycloalkyl, cycloalkenyl) substituents, and aromatic, aliphatic, and alicyclic-substituted aromatic substituents, as well as cyclic substituents, which ring completes with another part of the molecule (for example, two substituents together form an alicyclic moiety);
  • (2) substituted hydrocarbyl substituents, that is, substituents containing non-hydrocarbon radicals which, in the context of the description herein, do not alter the predominant hydrocarbon substituents (eg, halo (especially chloro and fluoro), hydroxy, alkoxy, mercapto, alkylmercapto, nitro, nitroso and sulfoxy);
  • (3) hetero substituents, that is, substituents which, in the context of this specification, contain atoms other than carbon in a ring or chain otherwise composed of carbon atoms, having predominantly hydrocarbon character. Heteroatoms include sulfur, oxygen, nitrogen, and include substituents such as pyridyl, furyl, thienyl and imidazolyl. Generally, no more than two, preferably no more than one non-hydrocarbon substituent will be present for every ten carbon atoms in the hydrocarbyl radical; typically, no non-hydrocarbon substituent will be present in the hydrocarbyl moiety.

Da Kraftübertragungsfluide unter immer schwereren Bedingungen arbeiten, sollten die Öle, welche zum Schmieren jener Getriebe verwendet werden, so formuliert sein, dass sie höheren Temperaturen und Drucken standhalten. Um Ausrüstungsprobleme zu minimieren und das Intervall zwischen Getriebeölwechseln zu maximieren, sollten Öladditivgebinde so formuliert sein, dass sich wichtige Öleigenschaften angesichts dieser Beanspruchungen so wenig wie möglich verändern. Insbesondere die Reibungseigenschaften des Öls, welche in großem Maße von dem Additivgebinde abhängen, müssen im Wesentlichen konstant bleiben. Im Wesentlichen konstante Reibungseigenschaften stellen ein sanftes Einrasten des Drehmomentwandlers und der verschiebbaren Kupplungen und minimierte Erschütterung, Vibration und Geräusch und eine verbesserte Kraftstoffeinsparung sicher. Es wurde gefunden, dass die hier offenbarten Komponenten, wenn sie in eine Ölgrundlage mit geeigneter Viskosität gemischt werden, diesem Öl eine stark verbesserte Dauerhaftigkeit der Reibung und andere Charakteristika, welche für neuere kraftstoffeffizientere Getriebe gebraucht werden, verleihen.As power transmission fluids operate under increasingly severe conditions, the oils used to lubricate those transmissions should be formulated to withstand higher temperatures and pressures. To minimize equipment problems and to maximize the interval between transmission oil changes, oil additive packages should be formulated so that important oil properties change as little as possible in the face of these stresses. In particular, the friction properties of the oil, which largely depend on the additive package, must remain substantially constant. Substantially constant friction characteristics ensure smooth engagement of the torque converter and slidable clutches and minimized vibration, vibration and noise, and improved fuel economy. It has been found that the components disclosed herein when in an oil base When mixed with suitable viscosity, this oil provides greatly improved friction durability and other characteristics needed for newer more fuel efficient transmissions.

In einer beispielhaften Ausführungsform beinhaltet ein Kraftübertragungsfluid eine Ölgrundlage und eine Additivzusammensetzung. Die Additivzusammensetzung kann mindestens ein Succinimid-Dispergiermittel, ein Metalldetergenz, welches mehr als etwa 100 ppm Metall in dem Übertragungsfluid bereitstellt, eine die Reibung modifizierende Menge eines Imidazolins, ein Succinimid-Reibungsmodifizierungsmittel und ein von dem Imdiazolin unterschiedliches tertiäres Amin-Reibungsmodifizierungsmittel ohne Hydroxygruppen enthalten.In an exemplary embodiment includes a power transmission fluid an oil basis and an additive composition. The additive composition can at least one succinimide dispersant, a metal detergent, which provides more than about 100 ppm of metal in the transfer fluid, a friction-modifying amount of an imidazoline, a succinimide friction modifier and a tertiary amine friction modifier other than the imdiazoline contain no hydroxy groups.

Imidazolinimidazoline

Eine wichtige Komponente der Additivzusammensetzung ist das Imidazolin mit der folgenden allgemeinen Struktur:

Figure 00060001
wobei R1 eine geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffkette, welche 10 bis 25 Kohlenstoffatome enthält, ist und R2 ein C2- bis C4-Hydroxyalkylrest ist.An important component of the additive composition is the imidazoline having the following general structure:
Figure 00060001
wherein R 1 is a straight-chain or branched hydrocarbon chain containing 10 to 25 carbon atoms, and R 2 is a C 2 to C 4 hydroxyalkyl group.

Beispiele von geeigneten Fettsäurehydrocarbylimidazolinen schließen Heptadecenylhydroxyalkylimidazolin, Octadecanoylhydroxyalkylimidazolin, Linoleylhydroxyalkylimidazolin, Linolenylhydroxyalkylimidazolin, Docosanylhydroxyalkylimidazolin, Oleylhydroxyalkylimidazolin, Eicosanoylhydroxyalkylimidazolin, Tetracosanoylhydroxyalkylimidazolin, Heptacosanoylhydroxyalkylimidazolin und Hexacosanoylhydroxyalkylimidazolin ein, sind aber nicht darauf eingeschränkt, wobei in jedem der vorstehenden der Alkylrest des Hydroxyalkyls ein C1- bis C4-Alkylrest ist. Ein besonders nützliches Fettsäurehydrocarbylimidazolin ist aufgrund seiner kommerziellen Verfügbarkeit und Wirksamkeit 2-Oleyl-1-hydroxyethylimidazolin. Das Fettsäurehydrocarbylimidazolin ist in einem Kraftübertragungsfluidendprodukt in einer Menge im Bereich von etwa 0,005 bis etwa 0,05 Gew.-% enthalten.Examples of suitable Fettsäurehydrocarbylimidazolinen include Heptadecenylhydroxyalkylimidazolin, Octadecanoylhydroxyalkylimidazolin, Linoleylhydroxyalkylimidazolin, Linolenylhydroxyalkylimidazolin, Docosanylhydroxyalkylimidazolin, Oleylhydroxyalkylimidazolin, Eicosanoylhydroxyalkylimidazolin, Tetracosanoylhydroxyalkylimidazolin, Heptacosanoylhydroxyalkylimidazolin and Hexacosanoylhydroxyalkylimidazolin, but are not limited to, wherein in each of the above the alkyl group of the hydroxyalkyl is a C 1 - to C 4 alkyl is. A particularly useful fatty acid hydrocarbyl imidazoline is 2-oleyl-1-hydroxyethyl imidazoline because of its commercial availability and effectiveness. The fatty acid hydrocarbyl imidazoline is contained in a Kraftübertragungsfluidendprodukt in an amount ranging from about 0.005 to about 0.05 wt .-%.

Aschefreies DispergiermittelAshless dispersant

Die hier beschriebenen Zusammensetzungen von Fluid und Additiv können mindestens ein öllösliches aschefreies Dispergiermittel enthalten. Solche Zusammensetzungen können zum Beispiel mindestens ein öllösliches Phosphor- und Bor-enthaltendes aschefreies Dispergiermittel enthalten, welches in einer solchen Menge vorhanden ist, dass die Menge des Phosphors in dem aschefreien Dispergiermittel relativ zur Menge des Stickstoffs in dem Dispergiermittel im Bereich von etwa 0,1 bis etwa 1,0 Phosphor zu 1,0 Stickstoff liegt und die Menge des Bors in dem aschefreien Dispergiermittel relativ zur Menge des Stickstoffs in dem Dispergiermittel im Bereich von etwa 0,05 bis etwa 0,5 Bor zu 1,0 Stickstoff liegt.The Compositions of fluid and additive described herein may be at least an oil-soluble ashless Contain dispersant. Such compositions can be used for Example at least one oil-soluble Containing phosphorus and boron-containing ashless dispersant, which is present in such an amount that the amount of Phosphorus in the ashless dispersant relative to the amount of Nitrogen in the dispersant in the range of about 0.1 to about 1.0 phosphorus to 1.0 nitrogen and the amount of boron in the ashless dispersant relative to the amount of nitrogen in the dispersant in the range of about 0.05 to about 0.5 boron to 1.0 nitrogen.

Die vorstehenden Phosphor- und/oder Bor-enthaltenden aschefreien Dispergiermittel können durch Phosphorylieren und/oder Borieren eines aschefreien Dispergiermittels mit basischem Stickstoff und/oder mindestens einer Hydroxylgruppe im Molekül, wie ein Succinimid-Dispergiermittel, Bernsteinsäureester-Dispergiermittel, Bernsteinsäureesteramid-Dispergiermittel, Mannichbase-Dispergiermittel, Hydrocarbylpolyamin-Dispergiermittel oder polymeres Polyamin-Dispergiermittel, gebildet werden. Gegebenenfalls können Öl oder Lösungsmittel zu den Dispergiermitteln gegeben werden, um ihre Handhabungseigenschaften zu verbessern. Alle Mengen der Dispergiermittel werden hier auf einer öl- oder lösungsmittelfreien Basis beschrieben.The above phosphorus and / or boron-containing ashless dispersant can by phosphorylating and / or boriding an ashless dispersant with basic nitrogen and / or at least one hydroxyl group in the molecule, such as a succinimide dispersant, succinic ester dispersant, Bernsteinsäureesteramid dispersant Mannich Base Dispersant, Hydrocarbyl Polyamine Dispersant or polymeric polyamine dispersant. Possibly can be oil or solvent be added to the dispersants to their handling properties to improve. All amounts of the dispersants are here on an oil or solvent-free Base described.

Aschefreie Succinimid-Dispergiermittel, welche phosphoryliert oder boriert sein können, schließen Polyaminsuccinimide, bei welchen der Bernsteinsäurerest einen Hydrocarbylsubstituenten enthält, der mindestens 30 Kohlenstoffatome enthält, wie zum Beispiel in US. Pat. Nr. 3,172,892; 3,202,678; 3,216,936; 3,219,666; 3,254,025; 3,272,746 und 4,234,435 beschrieben, ein, sind aber nicht darauf eingeschränkt. Die Alkenylsuccinimide können durch herkömmliche Verfahren, wie durch Erwärmen eines Alkenylbernsteinsäureanhydrids, -säure, -säureesters, -säurehalogenids oder -niederalkylesters mit einem Polyamin, welches mindestens eine primäre Aminogruppe enthält, gebildet werden. Der Alkenylbernsteinsäureanhydrid kann einfach durch Erwärmen eines Gemisches von Olefin und Maleinsäureanhydrid auf etwa 180°C bis 220°C hergestellt werden. Das Olefin ist bevorzugt ein Polymer oder Copolymer eines niedrigen Monoolefins, wie Ethylen, Propylen, 1-Buten, Isobuten und dergleichen. Die stärker bevorzugte Quelle des Alkenylrests ist Polyisobuten mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts nach GPC von bis zu etwa 10.000, typischerweise im Bereich von etwa 500 bis etwa 2.500.Ashless succinimide dispersants, which may be phosphorylated or borated, include polyamine succinimides in which the succinic acid residue contains a hydrocarbyl substituent containing at least 30 carbon atoms, as described, for example, in US Pat. Pat. No. 3,172,892; 3,202,678; 3,216,936; 3,219,666; 3,254,025; 3,272,746 and 4,234,435, but are not limited thereto. The alkenyl succinimides can be formed by conventional methods such as heating an alkenyl succinic anhydride, acid, acid ester, acid halide or lower alkyl ester with a polyamine containing at least one primary amino group. The alkenyl succinic anhydride can be prepared simply by heating a mixture of olefin and maleic anhydride to about 180 ° C to 220 ° C become. The olefin is preferably a polymer or copolymer of a low monoolefin such as ethylene, propylene, 1-butene, isobutene and the like. The more preferred source of the alkenyl group is polyisobutene having a number average molecular weight by GPC of up to about 10,000, typically in the range of about 500 to about 2,500.

Wie hier verwendet, bedeutet der Ausdruck „Succinimid", dass das Reaktionsendprodukt der Umsetzung von einem oder mehreren Polyaminreaktanden mit einer Kohlenwasserstoff-substituierten Bernsteinsäure oder -anhydrid (oder ähnliches Bernsteinsäure-Acylierungsmittel) umfasst wird und es ist beabsichtigt, Verbindungen zu umfassen, wobei das Produkt Amid-, Amidin- und/oder Salzverknüpfungen zusätzlich zur Imidverknüpfung des Typs, welcher aus der Umsetzung einer primären Aminogruppe und einer Anhydrideinheit resultiert, aufweisen kann.As As used herein, the term "succinimide" means that the final reaction product the reaction of one or more polyamine reactants with a Hydrocarbon-substituted succinic acid or anhydride (or the like Succinic acylating agent) is included and it is intended to include compounds wherein the product amide, amidine and / or salt linkages additionally to the imide linkage of the type consisting of the reaction of a primary amino group and an anhydride unit results, may have.

Alkenylbernsteinsäureester und -diester von mehrwerten Alkoholen, welche 2 bis 20 Kohlenstoffatome und 2 bis 6 Hydroxylgruppen enthalten, können bei der Bildung der Phosphor- und/oder Bor-enthaltenden aschefreien Dispergiermittel verwendet werden. Repräsentative Beispiele werden in U.S. Pat. Nr. 3,331,776; 3,381,022 und 3,522,179 beschrieben. Der Alkenylbernsteinsäureanteil dieser Ester entspricht dem Alkenylbernsteinsäureanteil der vorstehend beschriebenen Succinimide.alkenylsuccinic and diesters of polyhydric alcohols containing 2 to 20 carbon atoms and Contain 2 to 6 hydroxyl groups, can in the formation of phosphorus and / or boron-containing ashless dispersant become. Representative Examples are disclosed in U.S. Pat. Pat. No. 3,331,776; 3,381,022 and 3,522,179 described. The alkenyl succinic acid content of these esters corresponds the alkenylsuccinic moiety the succinimides described above.

Geeignete Alkenylbernsteinsäureesteramide zur Bildung des phosphorylierten und/oder borierten aschefreien Dispergiermittels werden zum Beispiel in U.S. Pat. Nr. 3,184,474; 3,576,743; 3,632,511; 3,804,763; 3,836,471; 3,862,981; 3,936,480; 3,948,800; 3,950,341; 3,957,854; 3,957,855; 3,991,098; 4,071,548 und 4,173,540 beschrieben.suitable Alkenylbernsteinsäureesteramide to form the phosphorylated and / or boronated ashless Dispersants are described, for example, in U.S. Pat. Pat. No. 3,184,474; 3,576,743; 3,632,511; 3,804,763; 3,836,471; 3,862,981; 3,936,480; 3,948,800; 3,950,341; 3,957,854; 3,957,855; 3,991,098; 4,071,548 and 4,173,540.

Succinimid-Reibungsmodifizierunsg-mittelSuccinimide Reibungsmodifizierunsg-medium

Zusätzlich zum vorstehend beschriebenen aschefreien phosphorylierten und/oder borierten Dispergiermittel können Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung ein Succinimid-Reibungsmodifizierungsmittel, welches aus einer Alkenylbernsteinsäure oder -anhydrid und Ammoniak hergestellt wird, umfassen. Der Alkenylrest der Alkenylbernsteinsäure kann ein kurzkettiger Alkenylrest sein; zum Beispiel kann der Alkenylrest etwa 12 bis etwa 36 Kohlenstoffatome umfassen. Ferner kann das Succinimid ein aliphatisches C12- bis etwa C36-Hydrocarbylsuccinimid umfassen. Als ein weiteres Beispiel kann das Succinimid ein aliphatisches C16- bis etwa C28-Hydrocarbylsuccinimid umfassen. Als noch ein weiteres Beispiel kann das Succinimid ein aliphatisches C18- bis etwa C24-Hydrocarbylsuccinimid umfassen. Das Succinimid kann aus einem Bernsteinsäureanhydrid und Ammoniak hergestellt werden, wie im Europäischen Patent 0 020 037 beschrieben, welches hier durch Bezugnahme aufgenommen wird.In addition to the ashless phosphorylated and / or borated dispersant described above, embodiments of the present disclosure may include a succinimide friction modifier prepared from an alkenyl succinic acid or anhydride and ammonia. The alkenyl radical of the alkenyl succinic acid may be a short chain alkenyl radical; for example, the alkenyl group may comprise from about 12 to about 36 carbon atoms. Further, the succinimide may include an aliphatic C 12 to about C 36 hydrocarbyl succinimide. As another example, the succinimide may include an aliphatic C 16 to about C 28 hydrocarbyl succinimide. As yet another example, the succinimide may include an aliphatic C 18 to about C 24 hydrocarbyl succinimide. The succinimide may be prepared from a succinic anhydride and ammonia as described in European Patent 0 020 037, which is incorporated herein by reference.

Das Succinimid kann eine oder mehrere einer Verbindung mit der folgenden Struktur umfassen:

Figure 00090001
wobei Z die folgende Struktur aufweisen kann:
Figure 00090002
wobei entweder R3 oder R4 Wasserstoff sein können, aber nicht beide, und wobei R3 und/oder R4 unabhängig geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffreste sein können, welche etwa 1 bis etwa 34 Kohlenstoffatome enthalten, wobei die Gesamtanzahl der Kohlenstoffatome in R3 und R4 etwa 11 bis etwa 35 beträgt; und wobei zusätzlich oder alternativ das Ausgangsbernsteinsäureanhydrid durch Umsetzen von Maleinsäure, -anhydrid oder -ester mit einem inneren Olefin, welches etwa 12 bis etwa 36 Kohlenstoffatome enthält, gebildet werden kann, wobei das innere Olefin durch Isomerisierung der olefinischen Doppelbindung eines linearen α-Olefins gebildet werden kann, oder eines Gemisches davon, um ein Gemisch von inneren Olefinen zu erhalten. Die Umsetzung kann eine äquimolare Menge an Ammoniak einbeziehen und kann bei erhöhten Temperaturen mit der Entfernung von Wasser durchgeführt werden.The succinimide may comprise one or more of a compound having the structure:
Figure 00090001
where Z can have the following structure:
Figure 00090002
wherein either R 3 or R 4 may be hydrogen, but not both, and wherein R 3 and / or R 4 may independently be straight chain or branched hydrocarbon radicals containing from about 1 to about 34 carbon atoms, wherein the total number of carbon atoms in R 3 and R 4 is about 11 to about 35; and additionally or alternatively, the starting succinic anhydride may be formed by reacting maleic acid, anhydride or ester with an internal olefin containing from about 12 to about 36 carbon atoms, the internal olefin being formed by isomerizing the olefinic double bond of a linear alpha-olefin or a mixture thereof to obtain a mixture of internal olefins The reaction may involve an equimolar amount of ammonia and may be carried out at elevated temperatures with the removal of water.

Beispielhafte Succinimid-Reibungsmodifizierungsmittel schließen 3-Octenylsuccinimid, 3-Octenyl-4-methylsuccinimid, 3-Octenyl-4,4-dimethylsuccinimid, 3-Octenyl-4-ethylsuccinimid, 3-Octenyl-4-ethyl-4-methylsuccinimid, 3-Octenyl-4-butylsuccinimid, 3-Octenyl-4-vinylsuccinimid, 3-Octenyl-4-allylsuccinimid, 3-Octenyl-4-butenylsuccinimid, 3-sec-Octenylsuccinimid, 3-sec-Octenyl-4-isopropylsuccinimid, 3-Octylsuccinimid, 3-Octyl-4-methylsuccinimid, 3-sec-Octylsuccinimid, 3-sec-Octyl-4-methylsuccinimid, 3-sec-Octyl-4-ethylsuccinimid, 3-sec-Octyl-4-propylsuccinimid, 3-sec-Octyl-4,4-dimethylsuccinimid und 3-sec-Octyl-4,4-dethylsuccinimid ein, sind aber nicht darauf eingeschränkt.exemplary Succinimide friction modifiers include 3-octenylsuccinimide, 3-octenyl-4-methylsuccinimide, 3-octenyl-4,4-dimethylsuccinimide, 3-octenyl-4-ethylsuccinimide, 3-octenyl-4-ethyl-4-methylsuccinimide, 3-octenyl-4-butylsuccinimid, 3-octenyl-4-vinylsuccinimide, 3-octenyl-4-allyl succinimide, 3-octenyl-4-butenylsuccinimide, 3-sec-octenylsuccinimide, 3-sec-octenyl-4-isopropylsuccinimide, 3-octylsuccinimide, 3-octyl-4-methylsuccinimide, 3-sec-octylsuccinimide, 3-sec-octyl-4-methylsuccinimide, 3-sec-octyl-4-ethylsuccinimide, 3-sec-octyl-4-propylsuccinimide, 3-sec-octyl-4,4-dimethylsuccinimide and 3-sec-octyl-4,4-dimethylsuccinimide, but are not limited.

Das Kraftübertragungsfluid kann eine die Reibung modifizierende Menge des vorstehenden Succinimids umfassen. Zum Beispiel kann das Kraftübertragungsfluid etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 2,0 Gew.-% des Succinimids umfassen. Ferner kann das Kraftübertragungsfluid etwa 0,2 Gew.-% bis etwa 0,8 Gew.-% des Succinimids umfassen.The Power transmission fluid may be a friction-modifying amount of the above succinimide include. For example, the power transmission fluid may be about 0.1% by weight. to about 2.0% by weight of the succinimide. Furthermore, the power transmission fluid from about 0.2% to about 0.8% by weight of the succinimide.

Zusätzliche ReibungsmodifizierunsgmittelAdditional friction modifiers

Eine andere Komponente des Kraftübertragungsfluids ist ein Amin-Reibungsmodifizierungsmittel ohne Hydroxygruppen, welches unterschiedlich von der vorstehend beschriebenen Imidazolinkomponente ist. Reibungsmodifizierungsmittel werden in Fluiden für automatisches Getriebe verwendet, um die Reibung zwischen den Oberflächen (z.B. den Bestandteilen einer Drehmomentwandlerkupplung oder einer verschiebbaren Kupplung) bei niedrigen Gleitgeschwindigkeiten zu erniedrigen. Das Ergebnis ist eine Kurve von Reibung gegen Geschwindigkeit (μ-v), welche eine positive Steigung aufweist, was seinerseits zu sanften Einrastungen der Kupplung führt und Erschütterung, Geräusch und harte Schaltvorgänge minimiert.A other component of the power transmission fluid is an amine friction modifier without Hydroxy groups different from those described above Imidazoline component is. Friction modifiers are used in Fluids for automatic transmission used to reduce the friction between the surfaces (e.g. the components of a torque converter clutch or a displaceable Coupling) at low sliding speeds to lower. The Result is a curve of friction against speed (μ-v), which has a positive slope, which in turn leads to gentle clicks of the Clutch leads and shaking, noise and hard shifts minimized.

Ein besonders geeignetes Amin-Reibungsmodifizierungsmittel ist ein fettes tertiäres Amin-Reibungsmodifizierungsmittel ohne Hydroxygruppen der folgenden Formel:

Figure 00100001
wobei jeder von R5 und R7 ein Niederalkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen ist und R6 ein aliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen ist. Typische fette tertiäre Amine ohne Hydroxygruppen schließen Dialkylalkylamine ein, welche Dimethylhexylamin, Dimethyloctylamin, Dimethyldecylamin, Dimethyldodecylamin, Dimethyltetradecylamin, Dimethylpentadecylamin, Dimethylhexadecylamin, Dimethyloctadecylamin, Diethylhexylamin, Diethyloctylamin, Diethyldecylamin, Diethyldodecylamin, Diethyltetradecylamin, Diethylpentadecylamin, Diethylhexadecylamin, Diethyloctadecylamin, Dipropylhexylamin, Dipropyloctylamin, Dipropyldecylamin, Dipropyldodecylamin, Dipropyltetradecylamin, Dipropylpentadecylamin, Dipropylhexadecylamin und Dipropyloctadecylamin einschließen, aber nicht darauf eingeschränkt sind.A particularly suitable amine friction modifier is a fatty tertiary amine friction modifier having no hydroxy groups of the following formula:
Figure 00100001
wherein each of R 5 and R 7 is a lower alkyl group having 1 to 5 carbon atoms, and R 6 is an aliphatic hydrocarbon group having 6 to 20 carbon atoms. Typical fatty tertiary amines without hydroxyl groups include Dialkylalkylamine which dimethylhexylamine, dimethyloctylamine, dimethyldecylamine, dimethyldodecylamine, dimethyltetradecylamine, Dimethylpentadecylamin, dimethylhexadecylamine, dimethyloctadecylamine, diethylhexylamine, diethyloctylamine, Diethyldecylamin, Diethyldodecylamin, Diethyltetradecylamin, Diethylpentadecylamin, Diethylhexadecylamin, Diethyloctadecylamin, Dipropylhexylamin, Dipropyloctylamin, Dipropyldecylamin, Dipropyldodecylamin , Dipropyltetradecylamine, dipropylpentadecylamine, dipropylhexadecylamine and dipropyloctadecylamine, but are not limited thereto.

Die Menge des Amin-Reibungsmodifizierungsmittels in dem Kraftübertragungsfluid kann im Bereich von etwa 0,01 Gew.-% bis etwa 1,0 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Kraftübertragungsfluids, liegen. Ein geeigneter Bereich des Amin-Reibungsmodifizierungsmittels in dem Kraftübertragungsfluid kann im Bereich von etwa 0,01 bis etwa 0,05 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Kraftübertragungsfluids, liegen.The Amount of amine friction modifier in the power transmission fluid may be in the range of about 0.01% to about 1.0% by weight on the total weight of the power transmission fluid, lie. A suitable range of the amine friction modifier in the Power transmission fluid may be in the range of about 0.01 to about 0.05% by weight, based on the total weight of the power transmission fluid.

Detergenzkomponentedetergent component

Metall-enthaltende oder Asche-bildende Detergenzien fungieren sowohl als Detergenzien, welche Ablagerungen verringern oder entfernen, als auch als Säureneutralisierungsmittel oder Rostinhibitoren, wobei Verschleiß und Korrosion verringert werden. Detergenzien umfassen im Allgemeinen einen polaren Kopf mit einem langen hydrophoben Schwanz, wobei der polare Kopf ein Metallsalz einer sauren organischen Verbindung umfasst. Die Salze können eine im Wesentlichen stöchiometrische Menge des Metalls enthalten, wobei sie in diesem Fall normalerweise als normale oder neutrale Salze beschrieben werden, und sie werden typischerweise eine Gesamtbasenzahl oder TBN (wie nach ASTM D2896 gemessen) von 0 bis etwa 150 aufweisen. Große Mengen einer Metallbase können durch Umsetzen eines Überschusses einer Metallverbindung, wie eines Oxids oder Hydroxids, mit einem sauren Gas, wie Kohlendioxid, aufgenommen werden. Das resultierende Detergenz mit einem Überschuss an Base umfasst Mizellen von neutralisiertem Deterenz, welche einen Kern von anorganischer Metallbase (z.B. hydrierte Carbonate) umgeben. Solche Detergenzien mit einem Überschuss an Base können eine TBN von 150 oder höher und typischerweise im Bereich von etwa 250 bis etwa 450 aufweisen.Metal-containing or ash-forming detergents function both as detergents which reduce or remove deposits, and as acid neutralizers or rust inhibitors, reducing wear and corrosion. Detergents generally comprise a polar head with a long hydrophobic tail, the polar head comprising a metal salt of an acidic organic compound. The salts may contain a substantially stoichiometric amount of the metal, in which case they will normally be described as normal or neutral salts, and typically will have a total base number or TBN (as measured by ASTM D2896) of from 0 to about 150 sen. Large amounts of a metal base can be taken up by reacting an excess of a metal compound such as an oxide or hydroxide with an acidic gas such as carbon dioxide. The resulting detergent with an excess of base comprises micelles of neutralized detergent surrounding a core of inorganic metal base (eg hydrogenated carbonates). Such detergents with an excess of base can have a TBN of 150 or higher, and typically in the range of about 250 to about 450.

Detergenzien, welche verwendet werden können, schließen öllösliche neutrale oder mit einem Überschuss an Base versehene Sulfonate, Phenolate, sulfurierte Phenolate und Sa licylate eines Metalls, insbesondere der Alkali- oder Erdalkalimetalle, z.B. Natrium, Kalium, Lithium, Calcium und Magnesium, ein. Die am stärksten allgemein verwendeten Metalle sind Calcium und Magnesium, welche beide vorhanden sein können. Gemische von Calcium und/oder Magnesium mit Natrium können auch nützlich sein. Besonders praktische Metalldetergenzien sind neutrale und mit einem Überschuss an Base versehene Calcium- oder Magnesiumsulfonate mit einer TBN von 20 bis 450, neutrale und mit einem Überschuss an Base versehene Calcium- oder Magnesiumphenolate und sulfurierte Phenolate mit einer TBN von 50 bis 450 und neutrale oder mit einem Überschuss an Base versehene Calcium- oder Magnesiumsalicylate mit einer TBN von 130 bis 350. Gemische von solchen Salzen können auch verwendet werden. Das Vorhandensein von mindestens einem mit einem Überschuss an Base versehenen Detergenz ist wünschenswert.detergents, which can be used close oil-soluble neutrals or with a surplus Base Sulfonates, Phenolates, Sulfurized Phenates and Salicylates of a metal, in particular alkali or alkaline earth metals, e.g. Sodium, potassium, lithium, calcium and magnesium. The most general Metals used are calcium and magnesium, both of which are present could be. mixtures Of calcium and / or magnesium with sodium may also be useful. Particularly practical metal detergents are neutral and with a surplus base-added calcium or magnesium sulphonates with a TBN from 20 to 450, neutral and with an excess of base Calcium or magnesium phenolates and sulfurized phenates with a TBN from 50 to 450 and neutral or with an excess of base provided Calcium or magnesium salicylates with a TBN of 130 to 350. Mixtures of such salts can also be used. The presence of at least one with a surplus Baseed detergent is desirable.

Die Menge des Detergenz in dem Kraftübertragungsfluid gemäß den offenbarten Ausführungsformen kann im Bereich von etwa 0,01 bis etwa 1,0 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht des Schmiermittelzusammensetzungsendprodukts, liegen. Eine geeignete Menge des Detergenz in dem Kraftübertragungsfluid kann mehr als etwa 100 ppm Calcium oder Magnesium in dem Kraftübertragungsfluid bereitstellen.The Amount of detergent in the power transmission fluid according to the disclosed Embodiments may in the range of about 0.01 to about 1.0 weight percent, based on the total weight of the lubricant composition end product, lie. An appropriate amount of the detergent in the power transmission fluid may be greater than about 100 ppm calcium or magnesium in the power transmission fluid provide.

ÖlgrundlageOil base

Die Ölgrundlage kann jedwede geeignete Ölgrundlage umfassen. Zum Beispiel kann die Ölgrundlage ein natürliches Schmiermittelöl, ein Gemisch von natürlichen Schmiermittelölen, ein synthetisches Öl, ein Gemisch von synthetischen Ölen und/oder ein Gemisch von natürlichen und synthetischen Ölen umfassen. Das natürliche Schmiermittelöl oder Gemisch von natürlichen Schmiermittelölen können ein Mineralöl, ein Pflanzenöl, Gas-Flüssigkeits-Ölmaterialien und/oder ein Gemisch davon umfassen. Das synthetische Öl oder Gemisch von synthetischen Ölen können ein Öl eines Oligomers eines Alphaolefins, eines Esters, eines Öls, welches von einem Gas-Flüssigkeits-Verfahren, wie einem Fischer-Tropsch-Verfahren, abgeleitet ist, und/oder ein Gemisch davon umfassen. Die Ölgrundlage kann eine kinematische Viskosität von etwa 2 cSt bis etwa 10 cSt bei 100°C aufweisen.The oil basis can be any suitable base oil include. For example, the oil basis may be natural Lubricant oil, a mixture of natural Lubricating oils, a synthetic oil, a mixture of synthetic oils and / or a mixture of natural and synthetic oils include. The natural lubricant oil or mixture of natural lubricating oils can a mineral oil, a vegetable oil, Gas-liquid oil materials and / or a mixture include. The synthetic oil or mixture of synthetic oils can be an oil of a Oligomers of an alpha olefin, an ester, an oil, which from a gas-liquid process, as a Fischer-Tropsch process, and / or a mixture include. The oil basis can be a kinematic viscosity from about 2 cSt to about 10 cSt at 100 ° C.

Andere optionale KomponentenOther optional components

Das Kraftübertragungsfluid kann auch herkömmliche Additive, welche in Fluidformulierungen für automatisches Getriebe verwendet werden, wie Antioxidationsmittel, Antiverschleiß-/Extremdruck-Additive, Korrosionsinhibitoren, Antischaummittel, Mittel zur Verbesserung des Viskositätsindex, Fließpunkterniedrigungsmittel und Verdünnungsöle, beinhalten.The Power transmission fluid can also be conventional Additives used in automatic transmission fluid formulations such as antioxidants, anti-wear / extreme pressure additives, corrosion inhibitors, Antifoam, viscosity index improver, Pour point depressants and diluent oils.

AntioxidationsmittelAntioxidant

Antioxidationsmittelverbindungen können in dem Kraftübertragungsfluid enthalten sein. Antioxidationsmittel schließen unter anderem phenolische Antioxidationsmittel, aromatische Amin-Antioxidationsmittel, sulfurierte phenolische Antioxidationsmittel und organische Phosphite ein. Beispiele von phenolischen Antioxidationsmitteln schließen 2,6-Di-tert-butylphenol, flüssige Gemische von tertiären butylierten Phenolen, 2,6-Di-tert-butyl-4-methylphenol, 4,4'-Methylenbis(2,6-di-tert-butylphenol), 2,2'-Methylenbis(4-methyl-tert-butylphenol), gemischte Methylen-verbrückte Polyalkylphenole und 4,4'-Thiobis(2-methyl-6-tert-butylphenol) ein. N,N'-Di-sec-butylphenylendiamin, 4-Isopropylaminodiphenylamin, Phenyl-α-naphthylamin, Phenyl-α-naphthylamin und Ring-alkylierte Diphenylamine. Sterisch gehinderte tertiäre butylierte Phenole, Bisphenole und Bernsteinsäurederivate und Kombinationen davon sind besonders geeignete Antioxidationsmittel. Ein besonders geeignetes Antioxidationsmittel ist ein alkyliertes Diphenylamin. Die Menge des Antioxidationsmittels in dem hier beschriebenen Übertragungsfluid kann im Bereich von etwa 0,01 bis etwa 3,0 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht des Kraftübertragungsfluids, liegen.Antioxidant compounds can in the power transmission fluid be included. Antioxidants include, but are not limited to, phenolic Antioxidant, aromatic amine antioxidant, sulfurized phenolic antioxidants and organic phosphites. Examples phenolic antioxidants include 2,6-di-tert-butylphenol, liquid mixtures from tertiary butylated phenols, 2,6-di-tert-butyl-4-methylphenol, 4,4'-methylenebis (2,6-di-tert-butylphenol), 2,2'-methylenebis (4-methyl-tert-butylphenol), mixed Methylene-bridged Polyalkylphenols and 4,4'-thiobis (2-methyl-6-tert-butylphenol) one. N, N'-di-sec-butylphenylendiamin, 4-isopropylaminodiphenylamine, phenyl-α-naphthylamine, phenyl-α-naphthylamine and ring-alkylated diphenylamines. Sterically hindered tertiary butylated Phenols, bisphenols and succinic acid derivatives and combinations Of these, particularly suitable antioxidants. A particularly suitable Antioxidant is an alkylated diphenylamine. The amount of the antioxidant in the transfer fluid described herein may range from about 0.01 to about 3.0 weight percent based on the total weight of the power transmission fluid, lie.

Antiverschleiß-/Extremdruck-MittelAnti-wear / extreme pressure agent

Ein oder mehrere Antiverschleiß-/Extremdruck-Mittel können in den hier beschriebenen Kraftübertragungsfluiden enthalten sein. Solche Verbindungen schließen Thiazole, Triazole und Thiadiazole und sulfurierte Fettsäuren und Olefine ein. Beispiele schließen Benzotriazol, Tolyltriazol, Octyltriazol, Decyltriazol, Dodecyltriazol, 2-Mercaptobenzothiazol, 2,5-Dimercapto-1,3,4-thiadiazol, 2-Mercapto-5-hydrocarbylthio-1,3,4-thiadiazole, 2- Mercapto-5-hydrocarbyldithio-1,3,4-thiadiazole, 2,5-Bis(hydrocarbylthio)-1,3,4-thiadiazole und 2,5-Bis(hydrocarbyldithio)-1,3,4-thiadiazole ein, sind aber nicht darauf eingeschränkt.One or more anti-wear / extreme pressure means can in the power transmission fluids described herein be included. Such compounds include thiazoles, triazoles and Thiadiazoles and sulfurized fatty acids and olefins. Examples shut down Benzotriazole, tolyltriazole, octyltriazole, decyltriazole, dodecyltriazole, 2-mercaptobenzothiazole, 2,5-dimercapto-1,3,4-thiadiazole, 2-mercapto-5-hydrocarbylthio-1,3,4-thiadiazoles, 2-mercapto-5-hydrocarbyldithio-1,3,4-thiadiazoles, 2,5-bis (hydrocarbylthio) -1,3,4-thiadiazoles and 2,5-bis (hydrocarbyldithio) -1,3,4-thiadiazoles but are not limited to this.

Die sulfurierten Fettsäuren und Olefine können Dihydrocarbylpolysulfide; sulfurierte Olefine; sulfurierte Fettsäureester mit sowohl natürlichen als auch synthetischen Ursprüngen; Trithione; sulfurierte Thienylderivate; sulfurierte Terpene; sulfurierte Oligomere von C2-C8-Monoolefinen; und sulfurierte Diels-Alder-Addukte, wie jene, welche in U.S. Pat. Nr. Re 27,331 offenbart werden, einschließen, sind aber nicht darauf eingeschränkt. Spezielle Beispiele schließen unter anderem sulfuriertes Polyisobuten, sulfuriertes Isobutylen, sulfuriertes Diisobutylen, sulfuriertes Triisobutylen, Dicyclohexylpolysulfid, Diphenylpolysulfid, Dibenzylpolysulfid, Dinonylpolysulfid und Gemische von Di-tert-butylpolysulfid, wie Gemische von Di-tert-butyltrisulfid, Di-tert-butyltetrasulfid und Di-tert-butylpentasulfid, ein. Kombinationen von solchen Klassen von Schwefel-enthaltenden Antiverschleiß- und/oder Extremdruck-Mitteln können auch verwendet werden, wie eine Kombination von sulfuriertem Isobutylen und Di-tert-butyltrisulfid, eine Kombination von sulfuriertem Isobutylen und Dinonyltrisulfid, eine Kombination von sulfuriertem Tallöl und Dibenzylpolysulfid.The sulfurized fatty acids and olefins may include dihydrocarbyl polysulfides; sulfurized olefins; sulfurized fatty acid esters of both natural and synthetic origins; trithiones; sulfurized thienyl derivatives; sulfurized terpenes; sulfurized oligomers of C 2 -C 8 monoolefins; and sulfurized Diels-Alder adducts such as, but not limited to, those disclosed in US Pat. No. Re 27,331. Specific examples include, but are not limited to, sulfurized polyisobutene, sulfurized isobutylene, sulfurized diisobutylene, sulfurized triisobutylene, dicyclohexyl polysulfide, diphenyl polysulfide, dibenzyl polysulfide, dinonyl polysulfide, and mixtures of di-tert-butyl polysulfide such as mixtures of di-tert-butyl trisulfide, di-tert-butyl tetrasulfide and di-tert-butyl tetrasulfide. tert-butyl pentasulfide, a. Combinations of such classes of sulfur-containing anti-wear and / or extreme pressure agents may also be used, such as a combination of sulfurized isobutylene and di-tert-butyl trisulfide, a combination of sulfurized isobutylene and dinonyl trisulfide, a combination of sulfurized tall oil and dibenzyl polysulfide.

Die Gesamtmenge des Antiverschleiß-/Extremdruck-Mittels in den Übertragungsfluiden kann im Bereich von etwa 0,01 bis etwa 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Übertragungsfluidzusammensetzung, liegen.The Total amount of antiwear / extreme pressure agent in the transfer fluids may be in the range of about 0.01 to about 10 wt .-%, based on the Total weight of the transfer fluid composition, lie.

Mittel zur Verbesserung des ViskositätsindexMeans for improving the viscosity Index

Optionale Mittel zur Verbesserung des Viskositätsindex zur Verwendung in den vorstehend beschriebenen Kraftübertragungsfluiden können aus kommerziell erhältlichen Materialien, einschließlich, aber nicht eingeschränkt auf Styrolmaleinsäureester, Polyalkylmethacrylate und Olefincopolymer-Mittel zur Verbesserung des Viskositätsindex, ausgewählt werden. Gemische der vorstehenden Produkte können auch verwendet werden, genauso wie Dispergiermittel und Dispergiermittel-Antioxidationsmittel zur Verbesserung des Viskositätsindex.optional Viscosity index improver for use in the above-described power transmission fluids can from commercially available Materials, including, but not limited on styrene maleic acid ester, Polyalkyl methacrylates and olefin copolymer enhancers the viscosity index, selected become. Mixtures of the above products may also be used as well as dispersants and dispersant-antioxidant to improve the viscosity index.

Die Polyalkyl(meth)acrylate, welche verwendet werden können, können durch die Polymerisation von C1-C30-(Meth)acrylaten hergestellt werden. Die Herstellung dieser Polymere kann ferner die Verwendung von Acrylmonomeren mit Stickstoff-enthaltenden funktionellen Gruppen, Hydroxygruppen und/oder Alkoxyresten, welche den Polyalkyl(meth)acrylaten zusätzliche Eigenschaften, wie verbesserte Dispergierbarkeit, verleihen, einschließen. Die Polyalkyl(meth)acrylate können ein Zahlenmittel des Molekulargewichts von 10.000 bis 250.000, zum Beispiel 20.000 bis 200.000, aufweisen. Die Menge des Mittels zur Verbesserung des Viskositätsindex in den hier beschriebenen Kraftübertragungsfluiden kann im Bereich von etwa 0 bis etwa 10 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht des Kraftübertragungsfluids, liegen.The polyalkyl (meth) acrylates which can be used can be prepared by the polymerization of C 1 -C 30 (meth) acrylates. The preparation of these polymers may further include the use of acrylic monomers having nitrogen-containing functional groups, hydroxy groups and / or alkoxy groups which impart additional properties, such as improved dispersibility, to the polyalkyl (meth) acrylates. The polyalkyl (meth) acrylates may have a number average molecular weight of 10,000 to 250,000, for example 20,000 to 200,000. The amount of viscosity index improver in the power transmission fluids described herein may range from about 0 to about 10 weight percent based on the total weight of the power transmission fluid.

AntischaummittelAnti-foaming agents

Ein Schauminhibitor bildet eine andere Komponente, welche zur Verwendung in den hier beschriebenen Zusammensetzungen geeignet ist. Schauminhibitoren können aus Silikonen, Siloxanen, Polyacrylaten, grenzflächenaktiven Mitteln und Gemischen davon ausgewählt werden. Die Gesamtmenge des Antischaummittels in den hier beschriebenen Kraftübertragungsfluiden kann im Bereich von etwa 2 ppm Si bis etwa 20 ppm Si Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht des Kraftübertragungsfluids, oder 50 ppm bis 1000 ppm an nicht Silizium-enthaltendem Schauminhibitor, bezogen auf das Gesamtgewicht des Kraftübertragungsfluids, liegen.One Foam inhibitor forms another component which is for use in the compositions described herein. foam inhibitors can from silicones, siloxanes, polyacrylates, surfactants and mixtures selected from it become. The total amount of antifoam in the ones described here Power transmission fluids may range from about 2 ppm Si to about 20 ppm Si weight percent, based on the total weight of the power transmission fluid, or 50 ppm to 1000 ppm of non-silicon-containing foam inhibitor, based on the total weight of the power transmission fluid lie.

Rost- und KorrosionsinhibitorenRust and corrosion inhibitors

Rost- und Korrosionsinhibitoren stellen eine andere Klasse von Additiven dar, welche zur Aufnahme in die Kraftübertragungsfluide geeignet sind. Verschiedene bekannte Mittel oder Additive gegen Rost sind zur Verwendung in Übertragungsfluiden bekannt und sind zur Verwendung in den Fluiden gemäß den offenbarten Ausführungsformen geeignet. Besonders nützlich sind Alkylpolyoxyalkylenether, Oxyalkylamine, wie 3-Decyloxypropylamin, und Polyoxypropylen-Polyoxyethylen-Blockcopolymere.Rust- and corrosion inhibitors represent another class of additives which is suitable for inclusion in the power transmission fluids are. Various known agents or additives against rust are for use in transfer fluids and are for use in the fluids according to the disclosed embodiments suitable. Especially useful are alkyl polyoxyalkylene ethers, oxyalkylamines, such as 3-decyloxypropylamine, and polyoxypropylene-polyoxyethylene block copolymers.

Andere geeignete Rost- oder Korrosionsinhibitoren schließen Säurephosphate; ethoxylierte Phenole und ethoxylierte Alkohole; Imidazoline; Aminobernsteinsäuren oder Derivate davon und dergleichen ein. Materialien dieses Typs sind als käufliche Waren erhältlich. Gemische von solchen Rost- oder Korrosionsinhibitoren können verwendet werden. Die Gesamtmenge der Rost- oder Korrosionsinhibitoren in den Fluidzusammensetzungen kann im Bereich von etwa 0 bis etwa 1,0 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Kraftübertragungsfluids, liegen.Other suitable rust or corrosion inhibitors include acid phosphates; ethoxylated phenols and ethoxylated alcohols; imidazolines; Amino-succinic acids or Derivatives thereof and the like. Materials of this type are as purchasable Goods available. Mixtures of such rust or corrosion inhibitors may be used become. The total amount of rust or corrosion inhibitors in The fluid compositions may range from about 0 to about 1.0 Wt .-%, based on the total weight of the power transmission fluid lie.

FließpunkterniedrigungsmittelPour point depressants

Ein oder mehrere Fließpunkterniedrigungsmittel können in die Kraftübertragungsfluide aufgenommen werden, um die Eigenschaften der Fluide bei niedriger Temperatur zu verbessern. Beispiele von nützlichen Fließpunkterniedrigungsmitteln sind Polymethacrylate; Polyacrylate; Polyacrylamide; Kondensationsprodukte von Halogenparaffinwachsen und aromatischen Verbindungen; Vinylcarboxylatpolymere und Terpolymere von Dialkylfumaraten, Vinylestern von Fettsäuren und Alkylvinylethern. Fließpunkterniedrigungsmittel, welche für die Zwecke dieser Offenbarung nützlich sind, und Techniken für ihre Herstellung werden in den U.S. Pat. Nr. 2,387,501; 2,015,748; 2,655,479; 1,815,022; 2,191,498; 2,666,746; 2,721,877; 2,721,878 und 3,250,715 beschrieben, welche hier wegen ihren relevanten Offenbarungen durch Bezugnahme aufgenommen werden.One or more pour point depressants can in the power transmission fluids be included to lower the properties of the fluids Improve temperature. Examples of useful pour point depressants are polymethacrylates; polyacrylates; polyacrylamides; Condensation products of Halogen paraffin waxes and aromatic compounds; vinyl carboxylate and terpolymers of dialkyl fumarates, vinyl esters of fatty acids and Alkyl vinyl ethers. Pour point depressants, which for the Useful for purposes of this disclosure are, and techniques for their preparation is described in U.S. Pat. Pat. No. 2,387,501; 2,015,748; 2,655,479; 1,815,022; 2,191,498; 2,666,746; 2,721,877; 2,721,878 and 3,250,715, which are here for their relevant disclosures be incorporated by reference.

Die Menge des Fließpunkterniedrigungsmittels, welche in den hier beschriebenen Fluidzusammensetzungen verwendet wird, kann im Bereich von etwa 0,0 bis etwa 0,5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Fluidzusammensetzung, liegen.The Amount of pour point depressant, which is used in the fluid compositions described herein may range from about 0.0 to about 0.5 weight percent on the total weight of the fluid composition.

In einer Ausführungsform wird das Fließpunkterniedrigungsmittel durch die folgende allgemeine Formel dargestellt: Ar(R)-(Ar1(R1))-Ar2, wobei Ar, Ar1 und Ar2 aromatische Reste mit bis zu etwa 12 Kohlenstoffatomen sind, (R) und (R1) unabhängig ein Alkylenrest, welcher 1 bis 100 Kohlenstoffatome enthält, sind, mit der Maßgabe, dass mindestens einer von (R) oder (R1) CH2 ist, und n 0 bis etwa 1000 ist, mit der Maßgabe, dass, wenn n 0 ist, dann (R) CH2 ist, und mindestens eine aromatische Einheit mindestens einen Substituenten aufweist, wobei die Substituenten aus der Gruppe ausgewählt sind, welche aus einem Substi tuenten, der von einem Olefin abgeleitet ist, welches etwa 8 bis etwa 30 Kohlenstoffatome enthält, und einem Substituenten, der von einem chlorierten Kohlenwasserstoff abgeleitet ist, welcher normalerweise etwa 8 bis etwa 50 Kohlenstoffatome und etwa 2,5 Chloratome für jeweils 24 Kohlenstoffatome enthält, besteht.In one embodiment, the pour point depressant is represented by the following general formula: Ar (R) - (Ar1 (R1)) - Ar2 wherein Ar, Ar1 and Ar2 are aromatic radicals of up to about 12 carbon atoms, (R) and (R1) are independently an alkylene radical containing 1 to 100 carbon atoms, provided that at least one of (R) or (R1) is CH 2 and n is 0 to about 1000, provided that when n is 0 , then (R) is CH 2 , and at least one aromatic moiety has at least one substituent, wherein the substituents are selected from the group consisting of a substituent derived from an olefin containing from about 8 to about 30 carbon atoms, and a substituent derived from a chlorinated hydrocarbon, which normally contains from about 8 to about 50 carbon atoms and about 2.5 chlorine atoms for every 24 carbon atoms.

Die hier offenbarten Kraftübertragungsfluide können Fluide umfassen, welche für jedwede Kraftübertragungsanwendung geeignet sind, wie ein automatisches Stufengetriebe oder ein manuelles Getriebe. Ferner können die Kraftübertragungsfluide zur Verwendung in Getrieben mit einem Gleitdrehmomentwandler, einem arretierbaren Drehmomentwandler, einer Startkupplung und/oder einer oder mehreren verschiebbaren Kupplungen geeignet sein. Solche Getriebe können Vier-, Fünf-, Sechs-, Sieben- oder Achtganggetriebe und stufenlose Getriebe (Ketten-, Riemen- oder Scheibentyp) einschließen. Sie können auch in manuellen Getrieben, einschließlich automatisierten manuellen Getrieben und solchen mit zwei Kupplungen, verwendet werden.The here disclosed power transmission fluids can Fluids include, which for any power transmission application are suitable, such as an automatic step transmission or a manual Transmission. Furthermore, can the power transmission fluids for use in transmissions with a sliding torque converter, a lockable Torque converter, a starting clutch and / or one or more be slidable couplings suitable. Such transmissions can be four- Five-, Six-, seven- or eight-speed gearboxes and continuously variable transmissions (chain, Belt or disc type). You can also use manual transmissions, including automated ones manual transmissions and those with two clutches.

Die Schlüsselkomponenten eines beispielhaften Kraftübertragungsfluids gemäß der offenbarten Ausführungsformen (Fluid I) und eines Kraftübertragungsfluids des Standes der Technik (Fluid IV) sind in der folgenden Tabelle bereitgestellt: Tabelle 1

Figure 00170001

  • * mehr als 100 ppm Metallkation
  • ** weniger als 100 ppm Metallkation
The key components of an exemplary power transmission fluid according to the disclosed embodiments (fluid I) and a prior art power transmission fluid (fluid IV) are provided in the following table: Table 1
Figure 00170001
  • * more than 100 ppm metal cation
  • ** less than 100 ppm metal cation

Kraftübertragungsfluide, welche das Additivkonzentrat von Fluid I enthalten, stellen ein geeignetes Antierschütterungsverhalten, d.h. die Verhältnisse von Gleitreibung bei niedriger Geschwindigkeit zu Mittelwert-Gleitreibung (S1/D) sind eins oder niedriger, eine geeignete Antierschütterungsdauerhaftigkeit, wobei die S1/D-Verhältnisse während der Lebensdauer des Fluids aufrechterhalten werden, einen geeigneten relativ hohen Haftreibungskoeffizienten, eine geeignete Dauerhaftigkeit der Reibung, wobei die Reibungskoeffizienten während der Lebensdauer des Fluids aufrechterhalten werden, geeignete niedrige Geräusch-, Vibrations- und Härtelevels (NVH) und das Aufrechterhalten von relativ niedrigen NVH-Levels während der Lebensdauer des Fluids bereit. Von den Vorstehenden sind die hier beschriebenen Additive besonders zur Aufrechterhaltung der Dauerhaftigkeit der Reibung der Kraftübertragungsfluide geeignet.Power transmission fluids, which contain the additive concentrate of fluid I, adjust suitable anti-vibration behavior, i.e. the ratios from low-friction sliding friction to mean-sliding friction (S1 / D) are one or lower, a suitable anti-vibration endurance, where the S1 / D ratios while the life of the fluid to be maintained, a suitable relatively high coefficient of static friction, a suitable durability friction, where the coefficients of friction during the life of the fluid be maintained, suitable low noise, vibration and hardness levels (NVH) and maintaining relatively low NVH levels during the Life of the fluid ready. Of the above, these are here additives described above, especially for the maintenance of durability the friction of the power transmission fluids suitable.

Mehrere Tests können zur Bestimmung der Dauerhaftigkeit der Reibung der Kraftübertragungsfluide verwendet werden. Ergebnisse von Tests, welche an Fluiden, die die Additivkonzentrate, wie in Tabelle 1 dargelegt, enthielten, und herkömmlichen ATFs II, III und IV durchgeführt wurden, sind in den 1 bis 10 veranschaulicht.Several tests can be used to determine the durability of the friction of the power transmission fluids. Results of tests carried out on fluids containing the additive concentrates set forth in Table 1 and conventional ATFs II, III and IV are shown in U.S. Patent Nos. 5,496,074; 1 to 10 illustrated.

Ein Weg zur Simulation von umfangreicher Verwendung eines Fluids in einem Getriebe ist die künstliche „Alterung" des Fluids im Labor. Die Reibungscharakteristika des Fluids (z.B. die Veränderung der Reibung als eine Funktion der relativen Geschwindigkeit oder das μ-v-Profil) vor und nach einem solchen Altern können verglichen werden, um die Dauerhaftigkeit der Reibung des Fluids zu bestimmen. Je kleiner der Unterschied beim Reibungskoeffizienten (μ) durch Altern ist, desto stabiler ist das Fluid. Ein beständiges Fluid wird deshalb eine minimale Veränderung (d.h. ein Unterschied bei μ von nahe null) über einen großen Bereich der relativen Geschwindigkeit aufweisen. In der Erörterung nachstehend bedeutet „Altern", dass die Fluide einem Erwärmen bei 170°C für 100 h ausgesetzt wurden.One Way to simulate extensive use of a fluid in A gearbox is the artificial "aging" of the fluid in the laboratory. The friction characteristics of the fluid (e.g., the change friction as a function of relative velocity or the μ-v profile) before and after such aging can be compared to to determine the durability of the friction of the fluid. The smaller the difference in friction coefficient (μ) due to aging is the more stable is the fluid. A stable one Fluid therefore becomes a minimal change (i.e., a difference at μ of near zero) a big Have the range of relative speed. In the discussion hereinafter, "aging" means that the fluids a heating at 170 ° C for 100 h were suspended.

Die 1-2 zeigen die Unterschiede durch Altern bei μ als eine Funktion der relativen Geschwindigkeit für ein Fluid, welches die Additivzusammensetzung der Erfindung (Flu id I) enthält, und für herkömmliche Fluide (Fluide II und III). Die verwendeten Reibungsmaterialien waren Borg-Warner SD-1777 (1) und Dynax D530-31 (2). Die in diesen Figuren gezeigten μ-v-Profile wurden mit einer SAE Nr. 2-Maschine erhalten, wie in SAE 940821 beschrieben, welches hier durch Bezugnahme aufgenommen wird. Die Reibungskoeffizienten wurden bei Geschwindigkeiten im Bereich von 1 bis 300 UpM, einem angelegten Druck von 890 kPa, einer Temperatur von 120°C und einer Gleitzeit von 2,9 Sekunden bestimmt. Das charakteristische Reibungsverhalten ist für die Leistung eines Fluids in einer Drehmomentwandlerkupplung relevant. Fluid I ist den herkömmlichen Fluiden klar überlegen, da es den kleinsten Unterschied im μ-v-Profil über den gezeigten Geschwindigkeitsbereich für diese Materialien aufweist.The 1 - 2 Figure 4 shows the differences due to aging at μ as a function of relative velocity for a fluid containing the additive composition of the invention (Flu id I) and for conventional fluids (Fluids II and III). The friction materials used were Borg-Warner SD-1777 ( 1 ) and Dynax D530-31 ( 2 ). The μ-v profiles shown in these figures were obtained with an SAE # 2 machine as described in SAE 940821, which is incorporated herein by reference. The coefficients of friction were determined at speeds ranging from 1 to 300 rpm, an applied pressure of 890 kPa, a temperature of 120 ° C and a flexure time of 2.9 seconds. The characteristic friction behavior is relevant to the performance of a fluid in a torque converter clutch. Fluid I is clearly superior to conventional fluids because it has the smallest difference in μ-v profile over the speed range shown for these materials.

In einem anderen Test auf Dauerhaftigkeit der Reibung wurde ein Kupplungsaufbau im Testkopf einer SAE Nr. 2-Maschine installiert, welche die Richtlinien/Spezifikationen erfüllt, die im Verfahren SAE J286 dargelegt sind. Der Kupplungsaufbau bestand aus vier Stahlplatten und zwei Mitnehmerplatten, welche zwischen den Stahlplatten angeordnet waren. Testfluid wurde in den Testkopf gegeben und der Kupplungsaufbau wurde gemäß der MERCON V-Spezifikation von Ford, welche hier durch Bezugnahme aufgenommen wird, 30.000-mal eingerastet und ausgekuppelt. Verschiedene Reibungsgrößen wurden in speziellen Intervallen während dem Test gemessen. Ein geeignetes Fluid weist Reibungseigenschaften in den von Ford in der MERCON V-Spezifikation spezifizierten Bereichen auf und erhält diese Eigenschaften im Verlaufe des Tests aufrecht, wie durch die Steigung der Kurven in den 3 bis 10 gezeigt. Eine verbesserte Dauerhaftigkeit der Reibung wird in der Flachheit der Reibungskurven in den Figuren gezeigt.In another friction durability test, a coupling assembly was installed in the test head of an SAE # 2 machine that meets the guidelines / specifications set forth in the SAE J286 procedure. The coupling construction consisted of four steel plates and two driver plates, which were arranged between the steel plates. Test fluid was placed in the test head and the clutch assembly was snapped and disengaged 30,000 times according to the Ford MERCON V specification, which is incorporated herein by reference. Different amounts of friction were measured at specific intervals during the test. A suitable fluid has friction characteristics in the ranges specified by Ford in the MERCON V specification and maintains these properties over the course of the test, such as the slope of the curves in FIGS 3 to 10 shown. An improved durability of the friction is shown in the flatness of the friction curves in the figures.

Die 3 und 4 zeigen die Gleitreibungskoeffizienten bei niedriger Geschwindigkeit für ein Fluid, welches die Additivzusammensetzung gemäß der Offenbarung enthält, (Fluid I) und für herkömmliche ATFs (Fluid II, Fluid III und Fluid IV). Gemäß 3 wies Fluid I den konstantesten Gleitreibungskoeffizienten bei niedriger Geschwindigkeit der getesteten Fluide auf.The 3 and 4 Figure 4 shows low speed sliding friction coefficients for a fluid containing the additive composition according to the disclosure (Fluid I) and for conventional ATFs (Fluid II, Fluid III and Fluid IV). According to 3 Fluid I had the most constant coefficient of low friction sliding friction of the fluids tested.

Die 5 und 6 zeigen die Mittelwert-Gleitreibungskoeffizienten für ein Fluid, welches die Additivzusammensetzung gemäß der Offenbarung enthält, (Fluid I) und für her kömmliche Fluide (Fluid II, Fluid III und Fluid IV). Gemäß 5 wies wieder Fluid I den konstantesten Mittelwert-Gleitreibungskoeffizienten der getesteten Fluide auf.The 5 and 6 show the mean sliding coefficients for a fluid containing the additive composition according to the disclosure (fluid I) and for conventional fluids (fluid II, fluid III and fluid IV). According to 5 Fluid I again had the most constant mean sliding coefficient of the fluids tested.

Die 7 und 8 zeigen die Haftreibungskoeffizienten beim Durchdrehen für ein Fluid, welches die Additivzusammensetzung gemäß der Offenbarung enthält, (Fluid I) und für herkömmliche ATFs (Fluid II, Fluid III und Fluid IV). Wie bei den anderen Charakteristika wies Fluid I (7) den konstantesten Haftreibungskoeffizienten der getesteten Fluide auf.The 7 and 8th show the spin coefficient of friction for a fluid containing the additive composition according to the disclosure (Fluid I) and for conventional ATFs (Fluid II, Fluid III and Fluid IV). As with the other characteristics, Fluid I ( 7 ) the most constant coefficient of static friction of the fluids tested.

Die S1/D-Verhältnisse für die Fluide I, II, III und IV werden in den 9 und 10 bereitgestellt. Wieder zeigte Fluid I ein konstanteres S1/D-Verhältnis im Verlaufe des Tests, was seine hervorragende Haltbarkeit/Dauerhaftigkeit im Vergleich mit den herkömmlichen Fluiden zeigt.The S1 / D ratios for the fluids I, II, III and IV are in the 9 and 10 provided. Again, fluid I showed a more constant S1 / D ratio over the course of the test, demonstrating its superior durability / durability compared to the conventional fluids.

Demgemäß verleihen die hier beschriebenen Additive frischen Kraftübertragungsfluiden nicht nur gute Reibungscharakteristika, sondern ermöglichen auch, dass die Kraftübertragungsfluide eine geeignete Dauerhaftigkeit der Leistung über einen Zeitraum aufrecht erhalten, wie durch die vorstehenden Beispiele gezeigt.Accordingly, confer Not only are the additives of fresh power transmission fluids described herein Good friction characteristics, but also allow the power transmission fluids a suitable durability of performance over a period of time obtained as shown by the preceding examples.

Andere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden für den Fachmann unter Berücksichtigung der hier offenbarten Beschreibung und Praxis der Erfindung ersichtlich sein. Wie überall in der Beschreibung und den Ansprüchen verwendet, kann „ein" und/oder „eine" eins oder mehr als eins betreffen. Wenn nicht anders angegeben, sollen alle Zahlen, welche Mengen von Bestandteilen, Eigenschaften, wie Molekulargewicht, Prozent, Verhältnis, Reaktionsbedingungen und so weiter ausdrücken, welche in der Beschreibung und den Ansprüchen verwendet werden, als in allen Fällen durch den Ausdruck „etwa" modifiziert verstanden werden. Wenn nicht das Gegenteil angegeben ist, sind demgemäß die numerischen Größen, welche in der Beschreibung und den Ansprüchen dargelegt sind, Näherungen, welche abhängig von den gewünschten Eigenschaften, von welchen versucht wird, sie durch die vorliegende Erfindung zu erhalten, variieren können. Letztlich soll jede numerische Größe wenigstens unter Berücksichtigung der Anzahl der angegebenen signifikanten Stellen und durch Verwenden von einfachen Rundungstechniken ausgelegt werden und nicht als ein Versuch, die Lehre der Äquivalente der Anmeldung auf den Umfang der Ansprüche einzuschränken. Obwohl die numerischen Bereiche und Größen, welche den breiten Umfang der Erfindung darlegen, Näherungen sind, sind die in den speziellen Beispielen dargelegten numerischen Werte so genau wie möglich angegeben. Jedoch jeder numerische Wert enthält inhärent bestimmte Fehler, welche notwendigerweise aus der Standardabweichung, die bei ihren jeweiligen Testmessungen gefunden werden, resultieren. Es ist beabsichtigt, dass die Beschreibung und Beispiele nur als beispielhaft angesehen werden, wobei der wahre Umfang und Geist der Erfindung durch die folgenden Ansprüche angegeben wird.Other embodiments The present invention will be considered by those skilled in the art the description and practice of the invention disclosed herein be. Like everywhere used in the specification and claims, "a" and / or "an" may mean one or more than one concern. Unless otherwise indicated, all numbers, what amounts of ingredients, properties, such as molecular weight, Percent, ratio, Express reaction conditions and so on, which in the description and the claims be used, as in all cases understood modified by the term "about" become. Unless the contrary is stated, the numerical ones are accordingly Sizes, which in the description and the claims, approximations, which depends from the desired ones Properties of which it is tried by the present To obtain invention may vary. Ultimately, every numeric Size at least considering the number of indicated significant digits and by using be designed by simple rounding techniques rather than a Try the doctrine of equivalents of the application to the scope of the claims. Even though the numerical ranges and sizes which set forth the broad scope of the invention, approximations are those in the numerical values presented in the specific examples as possible specified. However, each numeric value inherently contains certain errors, which necessarily from the standard deviation inherent in their respective Test measurements are found, resulting. It is intended, that the description and examples are considered as exemplary only be, with the true scope and spirit of the invention by the following claims is specified.

Claims (45)

Kraftübertragungsfluidzusammensetzung, umfassend: (a) eine Ölgrundlage und (b) eine Additivzusammensetzung, umfassend (i) mindestens ein aschefreies Dispergiermittel; (ii) ein Metalldetergenz, welches mehr als etwa 100 ppm Metall in der Übertragungsfluidzusammensetzung bereitstellt; (iii) eine die Reibung modifizierende Menge eines Imidazolins; (iv) ein Succinimid-Reibungsmodifizierungsmittel; und (v) ein von (iii) unterschiedliches tertiäres Amin-Reibungsmodifizierungsmittel ohne Hydroxygruppen.Power transmission fluid composition, comprising: (a) an oil base and (b) an additive composition comprising (i) at least one ashless dispersant; (ii) a metal detergent which is more as about 100 ppm metal in the transfer fluid composition providing; (iii) a friction modifying amount of imidazoline; (iv) a succinimide friction modifier; and (v) a tertiary amine friction modifier other than (iii) without hydroxy groups. Fluid nach Anspruch 1, wobei die Ölgrundlage ein natürliches Schmiermittelöl, ein Gemisch von natürlichen Schmiermittelölen, ein synthetisches Öl, ein Gemisch von synthetischen Ölen oder ein Gemisch von natürlichen und synthetischen Ölen umfasst.The fluid of claim 1, wherein the oil base is a natural one Lubricant oil, a mixture of natural Lubricating oils, a synthetic oil, a mixture of synthetic oils or a mixture of natural and synthetic oils includes. Fluid nach Anspruch 2, wobei das synthetische Öl oder Gemisch von synthetischen Ölen ein Oligomer eines Alphaolefins, einen Ester, ein Öl, welches von einem Gas-Flüssigkeits-Verfahren, wie einem Fischer-Tropsch-Verfahren, stammt, oder ein Gemisch davon umfasst.A fluid according to claim 2 wherein the synthetic oil or mixture of synthetic oils an oligomer of an alpha-olefin, an ester, an oil, which from a gas-liquid process, such as a Fischer-Tropsch process, or a mixture thereof includes. Fluid nach Anspruch 1, wobei das aschefreie Dispergiermittel ein boriertes/phosphoryliertes Dispergiermittel umfasst.The fluid of claim 1, wherein the ashless dispersant a borated / phosphorylated dispersant. Fluid nach Anspruch 1, wobei das Dispergiermittel etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 0,7 Gew.-% Bor umfasst.The fluid of claim 1, wherein the dispersant from about 0.1% to about 0.7% by weight of boron. Fluid nach Anspruch 1, wobei das aschefreie Dispergiermittel ein Hydrocarbylsubstituiertes Succinimid umfasst, abgeleitet von Polyisobutylen, mit einem Molekulargewicht im Bereich von etwa 700 amu bis etwa 3000 amu.The fluid of claim 1, wherein the ashless dispersant a hydrocarbyl substituted succinimide derived from Polyisobutylene, with a molecular weight in the range of about 700 amu until about 3000 amu. Fluid nach Anspruch 1, wobei die Additivzusammensetzung etwa 20 Gew.-% bis etwa 65,0 Gew.-% des Dispergiermittels umfasst.The fluid of claim 1, wherein the additive composition from about 20% to about 65.0% by weight of the dispersant. Fluid nach Anspruch 1, ferner umfassend ein Hydrocarbyl-substituiertes Succinimid, wobei der Hydrocarbylrest ein Molekulargewicht im Bereich von etwa 500 amu bis etwa 1200 amu aufweist.The fluid of claim 1, further comprising a hydrocarbyl-substituted one Succinimide, wherein the hydrocarbyl radical has a molecular weight in the range from about 500 amu to about 1200 amu. Fluid nach Anspruch 1, wobei das Metalldetergenz ein Detergenz umfasst, welches aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus einem alkalisch eingestellten Calciumsulfonat-Detergenz, einem Calciumphenolat-Detergenz mit einem Überschuss an Base und Gemischen davon besteht.The fluid of claim 1, wherein the metal detergent comprises a detergent selected from the group consisting of from an alkaline calcium sulphonate detergent, a Calcium phenolate detergent with an excess of base and mixtures of which consists. Fluid nach Anspruch 9, wobei die Additivzusammensetzung etwa 1,0 bis etwa 10,0 Gewichtsprozent des Succinimid-Reibungsmodifizierungsmittels umfasst.The fluid of claim 9, wherein the additive composition from about 1.0 to about 10.0 weight percent of the succinimide friction modifier includes. Fluid nach Anspruch 1, wobei die Menge des Imidazolins in der Additivzusammensetzung im Bereich von etwa 0,05 bis etwa 1,0 Gewichtsprozent liegt.The fluid of claim 1, wherein the amount of imidazoline in the additive composition in the range of about 0.05 to about 1.0 percent by weight. Fluid nach Anspruch 1, ferner umfassend eine sulfurierte Fettsäure.The fluid of claim 1, further comprising a sulfurized one Fatty acid. Fluid nach Anspruch 1, ferner umfassend ein oder mehrere von einem Antioxidationsmittel, einem Korrosionsinhibitor, einem Metalldeaktivator, einem Antischaummittel, einem Mittel zur Verbesserung des Viskositätsindex, einem Rostinhibitor und einem Fließpunkterniedrigungsmittel.The fluid of claim 1, further comprising one or several of an antioxidant, a corrosion inhibitor, a metal deactivator, an antifoaming agent, a means for Improvement of the viscosity index, a rust inhibitor and a pour point depressant. Fluid nach Anspruch 1, wobei das Imidazolin ein ungesättigtes C18-C22-Fettsäurehydroxyalkylimidazolin umfasst.The fluid of claim 1, wherein the imidazoline comprises a C 18 -C 22 unsaturated fatty acid hydroxyalkylimidazoline. Fluid nach Anspruch 1, wobei das Fluid zur Verwendung in einem Getriebe unter Verwendung von einem oder mehreren von einem Gleitdrehmomentwandler, einem arretierbaren Drehmomentwandler, einer Startkupplung und einer oder mehreren verschiebbaren Kupplungen geeignet ist.The fluid of claim 1, wherein the fluid is for use in a transmission using one or more of one Sliding torque converter, a lockable torque converter, a starting clutch and one or more slidable couplings is suitable. Verfahren zur Verbesserung der Dauerhaftigkeit der Reibung in einem Getriebe, umfassend Zugeben einer Additivzusammensetzung, umfassend (a) mindestens ein aschefreies Dispergiermittel; (b) ein Metalldetergenz, welches mehr als etwa 100 ppm Metall in dem fertig formulierten Übertragungsfluid, welches die Ölgrundlage und die Additivzusammensetzung enthält, bereitstellt; (c) eine die Reibung modifizierende Menge eines Hydroxyalkylimidazolins; (d) ein Succinimid-Reibungsmodifizierungsmittel; und (e) ein von (c) unterschiedliches tertiäres Amin-Reibungsmodifizierungsmittel ohne Hydroxygruppen, zu einer Ölgrundlage.Method for improving the durability of the Friction in a transmission comprising adding an additive composition, comprising (a) at least one ashless dispersant; (b) a Metal detergent containing more than about 100 ppm of metal in the finished formulated transfer fluid, which the oil basis and the additive composition contains; (c) a the friction-modifying amount of a hydroxyalkylimidazoline; (d) a succinimide friction modifier; and (e) a tertiary amine friction modifier without hydroxy groups other than (c), to an oil basis. Verfahren nach Anspruch 16, wobei das aschefreie Dispergiermittel ein boriertes/phosphoryliertes Dispergiermittel umfasst.The method of claim 16, wherein the ashless Dispersant a borated / phosphorylated dispersant includes. Verfahren nach Anspruch 16, wobei das aschefreie Dispergiermittel ein Hydrocarbylsubstituiertes Succinimid umfasst, abgeleitet von Polyisobutylen, mit einem Molekulargewicht im Bereich von etwa 1300 amu bis etwa 3000 amu.The method of claim 16, wherein the ashless Dispersant comprises a hydrocarbyl-substituted succinimide, derived from polyisobutylene, with a molecular weight in the range from about 1300 amu to about 3000 amu. Verfahren nach Anspruch 16, wobei die Additivzusammensetzung etwa 20 Gew.-% bis etwa 65 Gew.-% des Dispergiermittels umfasst.The method of claim 16, wherein the additive composition from about 20% to about 65% by weight of the dispersant. Verfahren nach Anspruch 16, wobei das Metalldetergenz ein Detergenz umfasst, welches aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus einem alkalisch eingestellten Calciumsulfonat-Detergenz, einem alkalisch eingestellten Calciumphenolat-Detergenz und Gemischen davon besteht.The method of claim 16, wherein the metal detergent comprises a detergent selected from the group consisting of consisting of an alkaline calcium sulphonate detergent, an alkalized calcium phenate detergent and mixtures of which consists. Verfahren nach Anspruch 16, wobei die Additivzusammensetzung etwa 1,0 bis etwa 10,0 Gewichtsprozent des Succinimid-Reibungsmodifizierungsmittels umfasst.The method of claim 16, wherein the additive composition from about 1.0 to about 10.0 weight percent of the succinimide friction modifier includes. Verfahren nach Anspruch 16, wobei die Menge des Imidazolins in der Additivzusammensetzung im Bereich von etwa 0,05 bis etwa 1,0 Gewichtsprozent liegt.The method of claim 16, wherein the amount of Imidazoline in the additive composition in the range of about 0.05 to about 1.0 percent by weight. Verfahren nach Anspruch 16, wobei das Imidazolin ein ungesättigtes C18-C23-Fettsäurehydroxyalkylimidazolin umfasst.The process of claim 16 wherein the imidazoline comprises a C 18 -C 23 unsaturated fatty acid hydroxyalkylimidazoline. Verfahren nach Anspruch 16, ferner umfassend eine sulfurierte Fettsäure.The method of claim 16, further comprising sulfurized fatty acid. Verfahren zum Schmieren eines Getriebes, umfassend das Geben einer Schmiermittelzusammensetzung, umfassend ein Öl mit Schmiermittelviskosität, einschließlich einer Additivzusammensetzung, umfassend: (a) mindestens ein aschefreies Dispergiermittel; (b) ein Metalldetergenz, welches mehr als etwa 100 ppm Metall in der Schmiermittelzusammensetzung bereitstellt; (c) eine die Reibung modifizierende Menge eines ungesättigten C18-C22-Fettsäureimidazolins; (d) ein Succinimid-Reibungsmodifizierungsmittel; und (e) ein von (c) unterschiedliches tertiäres Amin-Reibungsmodifizierungsmittel ohne Hydroxygruppen, in das Getriebe.A method of lubricating a transmission comprising providing a lubricant composition comprising an oil of lubricating viscosity, including an additive composition comprising: (a) at least one ashless dispersant; (b) a metal detergent which provides more than about 100 ppm of metal in the lubricant composition; (c) a friction modifying amount of a C 18 -C 22 unsaturated fatty acid imidazoline; (d) a succinimide friction modifier; and (e) a tertiary amine friction modifier having no hydroxy groups other than (c) in the gearbox. Verfahren nach Anspruch 25, wobei das aschefreie Dispergiermittel ein boriertes/phosphoryliertes Dispergiermittel umfasst.The method of claim 25, wherein the ashless Dispersant a borated / phosphorylated dispersant includes. Verfahren nach Anspruch 25, wobei das aschefreie Dispergiermittel ein Hydrocarbylsubstituiertes Succinimid, abgeleitet von Polyisobutylen, mit einem Molekulargewicht im Bereich von etwa 1300 amu bis etwa 3000 amu, und ein Hydrocarbyl-substituiertes Succinimid, abgeleitet von Polyisobutylen, mit einem Molekulargewicht im Bereich von etwa 300 amu bis etwa 1000 amu, umfasst.The method of claim 25, wherein the ashless Dispersant derived from a hydrocarbyl-substituted succinimide of polyisobutylene, having a molecular weight in the range of about 1300 amu to about 3000 amu, and a hydrocarbyl-substituted succinimide, derived from polyisobutylene, with a molecular weight in the range from about 300 amu to about 1000 amu. Verfahren nach Anspruch 27, wobei die Additivzusammensetzung etwa 20 Gew.-% bis etwa 65 Gew.-% des Dispergiermittels umfasst.The method of claim 27, wherein the additive composition from about 20% to about 65% by weight of the dispersant. Verfahren nach Anspruch 25, wobei das Metalldetergenz ein Detergenz umfasst, welches aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus einem Calciumsulfonat-Detergenz mit einem Überschuss an Base, einem Calciumphenolat-Detergenz mit einem Überschuss an Base und Gemischen davon besteht.The method of claim 25, wherein the metal detergent comprises a detergent selected from the group consisting of from a calcium sulphonate detergent with an excess to base, a calcium phenolate detergent with an excess at base and mixtures thereof. Verfahren nach Anspruch 25, wobei die Additivzusammensetzung etwa 1,0 bis etwa 10,0 Gewichtsprozent des Succinimid-Reibungsmodifizierungsmittels umfasst.The method of claim 25, wherein the additive composition from about 1.0 to about 10.0 weight percent of the succinimide friction modifier includes. Verfahren nach Anspruch 25, wobei die Menge des Imidazolins in der Additivzusammensetzung im Bereich von etwa 0,05 bis etwa 1,0 Gewichtsprozent liegt.The method of claim 25, wherein the amount of Imidazoline in the additive composition in the range of about 0.05 to about 1.0 percent by weight. Verfahren nach Anspruch 25, wobei das Imidazolin ein Hydroxyalkylimidazolin umfasst.The method of claim 25, wherein the imidazoline a hydroxyalkylimidazoline. Verfahren nach Anspruch 25, ferner umfassend ein oder mehrere von einem Antioxidationsmittel, einem Korrosionsinhibitor, einem Metalldeaktivator, einem Antischaummittel, einem Mittel zur Verbesserung des Viskositätsindex, einem Rostinhibitor, einem Extremdruckmittel und einem Fließpunkterniedrigungsmittel.The method of claim 25, further comprising or more of an antioxidant, a corrosion inhibitor, a metal deactivator, an antifoaming agent, a means for Improvement of the viscosity index, a rust inhibitor, an extreme pressure agent and a pour point depressant. Additivkonzentrat für ein Kraftübertragungsfluid, wobei das Additivkonzentrat mindestens ein aschefreies Dispergiermittel; ein Metalldetergenz, welches mehr als etwa 100 ppm Metall in der Übertragungsfluidzusammensetzung bereitstellt; eine die Reibung modifizierende Menge eines Imidazolins; ein Succinimid-Reibungsmodifizierungsmittel; und ein von dem Imidazolin unterschiedliches tertiäres Amin-Reibungsmodifizierungsmittel ohne Hydroxygruppen umfasst.An additive concentrate for a power transmission fluid, wherein the additive concentrate comprises at least one ashless dispersant; a metal detergent which provides more than about 100 ppm of metal in the transfer fluid composition; a friction-modifying amount of an imidazoline; a succinimide friction modifier; and a tertiary amine friction modifier different from the imidazoline comprises agents without hydroxyl groups. Additivkonzentrat nach Anspruch 34, wobei das aschefreie Dispergiermittel ein boriertes/phosphoryliertes Dispergiermittel umfasst.The additive concentrate of claim 34, wherein the ashless Dispersant a borated / phosphorylated dispersant includes. Additivkonzentrat nach Anspruch 34, wobei das Dispergiermittel etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 2,0 Gew.-% Bor umfasst.An additive concentrate according to claim 34, wherein the dispersant from about 0.1% to about 2.0% by weight of boron. Additivkonzentrat nach Anspruch 34, wobei das aschefreie Dispergiermittel ein Hydrocarbyl-substituiertes Succinimid umfasst, abgeleitet von Polyisobutylen, mit einem Molekulargewicht im Bereich von etwa 1300 amu bis etwa 3000 amu.The additive concentrate of claim 34, wherein the ashless Dispersant comprises a hydrocarbyl-substituted succinimide, derived from polyisobutylene, with a molecular weight in the range from about 1300 amu to about 3000 amu. Additivkonzentrat nach Anspruch 34, wobei die Additivzusammensetzung etwa 20 Gew.-% bis etwa 65 Gew.-% des Dispergiermittels umfasst.The additive concentrate of claim 34, wherein the additive composition from about 20% to about 65% by weight of the dispersant. Additivkonzentrat nach Anspruch 34, ferner umfassend ein Hydrocarbyl-substituiertes Succinimid, wobei der Hydrocarbylrest ein Molekulargewicht im Bereich von etwa 500 amu bis etwa 1200 amu aufweist.An additive concentrate according to claim 34, further comprising a hydrocarbyl-substituted succinimide, wherein the hydrocarbyl radical a molecular weight in the range of about 500 amu to about 1200 amu having. Additivkonzentrat nach Anspruch 34, wobei das Metalldetergenz ein Detergenz umfasst, welches aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus einem alkalisch eingestellten Calciumsulfonat-Detergenz, einem alkalisch eingestellten Calciumphenolat-Detergenz und Gemischen davon besteht.The additive concentrate of claim 34, wherein the metal detergent comprises a detergent selected from the group consisting of consisting of an alkaline calcium sulphonate detergent, an alkalized calcium phenate detergent and mixtures of which consists. Additivkonzentrat nach Anspruch 34, wobei die Additivzusammensetzung etwa 1,0 bis etwa 10,0 Gewichtsprozent des Succinimid-Reibungsmodifizierungsmittels umfasst.The additive concentrate of claim 34, wherein the additive composition from about 1.0 to about 10.0 weight percent of the succinimide friction modifier includes. Additivkonzentrat nach Anspruch 34, wobei die Menge des Imidazolins in der Additivzusammensetzung im Bereich von etwa 0,05 bis etwa 1,0 Gewichtsprozent liegt.An additive concentrate according to claim 34, wherein the amount of imidazoline in the additive composition in the range of about 0.05 to about 1.0 weight percent. Additivkonzentrat nach Anspruch 34, ferner umfassend eine sulfurierte Fettsäure.An additive concentrate according to claim 34, further comprising a sulfurized fatty acid. Additivkonzentrat nach Anspruch 34, ferner umfassend ein oder mehrere von einem Antioxidationsmittel, einem Korrosionsinhibitor, einem Metalldeaktivator, einem Antischaummittel, einem Mittel zur Verbesserung des Viskositätsindex, einem Rostinhibitor und einem Fließpunkterniedrigungsmittel.An additive concentrate according to claim 34, further comprising one or more of an antioxidant, a corrosion inhibitor, a metal deactivator, an antifoaming agent, a means for Improvement of the viscosity index, a rust inhibitor and a pour point depressant. Additivkonzentrat nach Anspruch 34, wobei das Imidazolin ein ungesättigtes C18-C22-Fettsäurehydroxyalkylimidazolin umfasst.The additive concentrate of claim 34, wherein the imidazoline comprises a C 18 -C 22 unsaturated fatty acid hydroxyalkylimidazoline.
DE102007021044A 2006-06-16 2007-05-04 Power transmission fluid with improved friction characteristics Withdrawn DE102007021044A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/425,845 US20070293406A1 (en) 2006-06-16 2006-06-16 Power transmission fluid with enhanced friction characteristics
US11/425,845 2006-06-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007021044A1 true DE102007021044A1 (en) 2007-12-20

Family

ID=38265241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007021044A Withdrawn DE102007021044A1 (en) 2006-06-16 2007-05-04 Power transmission fluid with improved friction characteristics

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20070293406A1 (en)
JP (1) JP2007332377A (en)
KR (1) KR100892893B1 (en)
CN (1) CN101323810B (en)
DE (1) DE102007021044A1 (en)
FR (1) FR2902437A1 (en)
GB (1) GB2439172B (en)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080119377A1 (en) * 2006-11-22 2008-05-22 Devlin Mark T Lubricant compositions
JP5379361B2 (en) 2007-08-08 2013-12-25 出光興産株式会社 Antiwear agent, additive composition for lubricant and lubricating oil composition
US20090318319A1 (en) * 2008-06-23 2009-12-24 Afton Chemical Corporation Friction modifiers for slideway applications
CN102395661B (en) * 2009-02-18 2017-03-15 路博润公司 In the lubricant as the amine derivative of friction improver
US8410144B2 (en) 2009-03-31 2013-04-02 Arqule, Inc. Substituted indolo-pyridinone compounds
CA2761708A1 (en) * 2009-05-13 2010-11-18 The Lubrizol Corporation Lubricating composition containing a malic acid derivative
JP5642360B2 (en) * 2009-06-16 2014-12-17 シェブロンジャパン株式会社 Lubricating oil composition
CA2711626C (en) * 2009-07-31 2017-11-28 Chevron Japan Ltd. Friction modifier and transmission oil
US9506010B2 (en) 2009-09-25 2016-11-29 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Lubricant composition and continuously-variable transmission
JP2011190331A (en) * 2010-03-12 2011-09-29 Idemitsu Kosan Co Ltd Lubricant composition
US9267092B2 (en) * 2011-05-04 2016-02-23 The Lubrizol Corporation Motorcycle engine lubricant
JP5922449B2 (en) 2012-03-14 2016-05-24 出光興産株式会社 Lubricating oil composition
US20160024418A1 (en) * 2013-03-04 2016-01-28 Shell Oil Company Lubricating composition
US10227544B2 (en) * 2013-08-15 2019-03-12 Infineum International Limited Automotive transmission fluid compositions for improved energy efficiency
US20150051129A1 (en) * 2013-08-15 2015-02-19 Infineum International Limited Transmission Fluid Compositions for Improved Energy Efficiency
JPWO2015045816A1 (en) * 2013-09-25 2017-03-09 出光興産株式会社 Lubricating oil composition for traction drive transmission
EP3052599B1 (en) * 2013-09-30 2020-09-16 The Lubrizol Corporation Method of friction control
JP2015151490A (en) * 2014-02-17 2015-08-24 出光興産株式会社 Lubricant composition
JP6551727B2 (en) * 2015-03-31 2019-07-31 出光興産株式会社 Lubricating oil composition
JP6533689B2 (en) * 2015-04-22 2019-06-19 出光興産株式会社 Automatic transmission oil
JP6940274B2 (en) * 2016-01-21 2021-09-22 Emgルブリカンツ合同会社 Lubricating oil composition
US20190352575A1 (en) * 2018-05-18 2019-11-21 Chevron Japan Ltd. Lubricating oils for wet clutch systems
CN115960667A (en) * 2021-10-12 2023-04-14 中国石油天然气股份有限公司 Ultra-long-life drive axle lubricating oil composition and preparation method thereof

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68912307T2 (en) * 1988-10-24 1994-05-05 Exxon Chemical Patents Inc FRICTION MODIFICERS CONTAINING AMID FOR USE IN POWER TRANSMISSION FLUIDS.
US5652201A (en) * 1991-05-29 1997-07-29 Ethyl Petroleum Additives Inc. Lubricating oil compositions and concentrates and the use thereof
US5942472A (en) * 1997-06-12 1999-08-24 Exxon Chemical Patents Inc. Power transmission fluids of improved viscometric and anti-shudder properties
US5972851A (en) * 1997-11-26 1999-10-26 Ethyl Corporation Automatic transmission fluids having enhanced performance capabilities
US6225266B1 (en) * 1999-05-28 2001-05-01 Infineum Usa L.P. Zinc-free continuously variable transmission fluid
US20020151441A1 (en) * 2001-02-14 2002-10-17 Sanjay Srinivasan Automatic transmission fluids with improved anti-shudder properties
CA2371832A1 (en) * 2001-03-05 2002-09-05 Ethyl Corporation Power transmission fluids with enhanced lubricating properties
US6528458B1 (en) 2002-04-19 2003-03-04 The Lubrizol Corporation Lubricant for dual clutch transmission
US20050065043A1 (en) * 2003-09-23 2005-03-24 Henly Timothy J. Power transmission fluids having extended durability
US20050101494A1 (en) * 2003-11-10 2005-05-12 Iyer Ramnath N. Lubricant compositions for power transmitting fluids
US20050148478A1 (en) * 2004-01-07 2005-07-07 Nubar Ozbalik Power transmission fluids with enhanced anti-shudder characteristics
US7947636B2 (en) * 2004-02-27 2011-05-24 Afton Chemical Corporation Power transmission fluids
US20060079412A1 (en) * 2004-10-08 2006-04-13 Afton Chemical Corporation Power transmission fluids with enhanced antishudder durability and handling characteristics
US7439213B2 (en) * 2004-10-19 2008-10-21 The Lubrizol Corporation Secondary and tertiary amines as friction modifiers for automatic transmission fluids
JP4677359B2 (en) * 2005-03-23 2011-04-27 アフトン・ケミカル・コーポレーション Lubricating composition

Also Published As

Publication number Publication date
KR20070120025A (en) 2007-12-21
KR100892893B1 (en) 2009-04-15
FR2902437A1 (en) 2007-12-21
US20070293406A1 (en) 2007-12-20
GB2439172A (en) 2007-12-19
JP2007332377A (en) 2007-12-27
CN101323810B (en) 2011-11-16
GB0709917D0 (en) 2007-07-04
GB2439172B (en) 2008-10-08
CN101323810A (en) 2008-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007021044A1 (en) Power transmission fluid with improved friction characteristics
DE69921245T2 (en) Lubricating oil compositions
US7618929B2 (en) Secondary and tertiary amines as friction modifiers for automatic transmission fluids
EP1499701B2 (en) Method for lubricating a dual clutch transmission
JP6806676B2 (en) Mixed phosphorus-containing acid esters for lubricant applications
US8299002B2 (en) Additive composition
EP1055722B1 (en) Oil composition for non-stage transmission
KR100780580B1 (en) Power transmission fluids with enhanced lifetime characteristics
US10011802B2 (en) Lubricating oil composition
EP3409751A1 (en) Lubricant composition
EP0628623A1 (en) Lubricant composition for limited slip differential of car
AU2004210594A1 (en) Power transmission fluids having extended durability
KR100664428B1 (en) Lubricant compositions for providing anti-shudder performance and elastomeric component compatibility
WO2007052826A1 (en) Lubricant composition
JP2021155740A (en) Lubricant composition
US20110086787A1 (en) Lubricating composition having improved storage stability
JP2000063878A (en) Non-stage transmission oil composition
JP6864461B2 (en) Lubricating oil composition
US10844306B2 (en) Lubricating oil composition
JP2017101151A (en) Lubricant composition
DE102009012567B4 (en) Transmission oils with very little sulfur only for coupling and their use
KR100482525B1 (en) Lubricants Composition of manual transmission and gear
JPH06192674A (en) Automotive gear oil composition
KR20020087196A (en) Lubricants Composition

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121201