DE102007015747A1 - Optical fiber arrangement for mounting device for illuminating retroreflecting vehicle number plate, has laminar expanded transparent optical fiber with front side light transmission surface and rear side light transmission surface - Google Patents

Optical fiber arrangement for mounting device for illuminating retroreflecting vehicle number plate, has laminar expanded transparent optical fiber with front side light transmission surface and rear side light transmission surface Download PDF

Info

Publication number
DE102007015747A1
DE102007015747A1 DE102007015747A DE102007015747A DE102007015747A1 DE 102007015747 A1 DE102007015747 A1 DE 102007015747A1 DE 102007015747 A DE102007015747 A DE 102007015747A DE 102007015747 A DE102007015747 A DE 102007015747A DE 102007015747 A1 DE102007015747 A1 DE 102007015747A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light guide
light
license plate
retroreflective
optical fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007015747A
Other languages
German (de)
Inventor
Lothar Wurmbach
Bernd Pfundstein
Wolfgang Bilger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erich Utsch AG
Original Assignee
Erich Utsch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erich Utsch AG filed Critical Erich Utsch AG
Priority to DE102007015747A priority Critical patent/DE102007015747A1/en
Publication of DE102007015747A1 publication Critical patent/DE102007015747A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0035Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/00362-D arrangement of prisms, protrusions, indentations or roughened surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/56Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for illuminating registrations or the like, e.g. for licence plates
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/02Signs, boards, or panels, illuminated by artificial light sources positioned in front of the insignia
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/16Signs formed of or incorporating reflecting elements or surfaces, e.g. warning signs having triangular or other geometrical shape
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/20Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts
    • G09F13/22Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts electroluminescent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/10Registration, licensing, or like devices
    • B60R13/105Licence- or registration plates, provided with mounting means, e.g. frames, holders, retainers, brackets
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0065Manufacturing aspects; Material aspects
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0081Mechanical or electrical aspects of the light guide and light source in the lighting device peculiar to the adaptation to planar light guides, e.g. concerning packaging
    • G02B6/0086Positioning aspects
    • G02B6/0088Positioning aspects of the light guide or other optical sheets in the package
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • G09F2007/1873Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure characterised by the type of sign
    • G09F2007/1895Licence number plates

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

The optical fiber arrangement (5) has a laminar expanded transparent optical fiber (80) with a front side light transmission surface and a rear side light transmission surface. The optical fiber has light decoupling structures which are arranged in the area of the light transmission surface. The light decoupling structure has a light decoupling degree depending on the direction of travel of the light guided in the optical fiber. An independent claim is also included for a method for the production of a optical fiber arrangement for illuminating retroreflecting vehicle number plate.

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Lichtleiteranordnung zur Ausleuchtung eines an einem Kraftfahrzeug befestigten retroreflektierenden Kfz-Kennzeichenschilds mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Lichtleiteranordnung sowie vorteilhafte Anwendungen der erfindungsgemäßen Lichtleiteranordnung.object The present invention is a light guide assembly for illumination a mounted on a motor vehicle retroreflective license plate with the features of the preamble of claim 1. Furthermore the present invention a method for producing a light guide assembly as well as advantageous applications of the invention Optical fiber arrangement.

Lichtleiteranordnungen zur Ausleuchtung eines am Kfz befestigten Kfz-Kennzeichenschilds sind aus dem Stand der Technik an sich bekannt. So offenbart die JP 2004 062139 A eine Lichtleiteranordnung, bei der auf eine Lichtdurchtrittsfläche eines flächenhaft ausgedehnten transparenten Lichtleiters eine Lichtdiffusionsschicht angeordnet ist, die aus zwei oder mehr lichtdurchlässigen Materialien mit unterschiedlichen Brechungs-Indices besteht. Die Lichtdiffusionsschicht ist dazu vorgesehen, im Lichtleiter geführtes Licht aus diesem auszukoppeln und zur Ausleuchtung eines hinter dem Lichtleiter liegenden Kfz-Kennzeichenschilds zu verwenden. Eine äquivalente Anordnung ist auch aus der DE 102 584 65 A1 desselben Anmelders bekannt.Optical fiber arrangements for illuminating a vehicle license plate attached to the motor vehicle are known per se from the prior art. So revealed the JP 2004 062139 A a light guide arrangement in which a light diffusion layer is arranged on a light passage surface of a planarly extended transparent light guide, which consists of two or more light-transmitting materials with different refractive indices. The light diffusion layer is provided for coupling out light guided in the optical waveguide and for illuminating a license plate behind the optical waveguide. An equivalent arrangement is also from the DE 102 584 65 A1 of the same applicant.

Nachteilig an der aus dem Stand der Technik vorbekannten lichtleiterbasierten Beleuchtungseinrichtung für ein Kfz-Kennzeichenschild ist allerdings, dass die Beleuchtungseinrichtung konstruktionsbedingt nicht für retroreflektierende Kfz- Kennzeichenschilder geeignet ist. Dies liegt darin begründet, dass die aus denn Stand der Technik vorbekannte Beleuchtungseinrichtung zwar eine recht gute Ausleuchtung des Kfz-Kennzeichenschilds erreicht, in der Regel weist die lichtleiterbasierte Beleuchtungseinrichtung jedoch zu niedrige Transmissionswerte für auf das gehaltene Kfz-Kennzeichenschild einfallendes Licht auf, so dass die Einhaltung der derzeit geltenden gesetzlichen Vorschriften für die Retroreflektivität des gehaltenen Kfz-Kennzeichenschilds für übliche retroreflektierende Kfz-Kennzeichenschilder nicht gewährleistet ist. Übliche retroreflektierende Kfz-Kennzeichenschilder basieren heute auf der Verwendung von Retroreflexionsfolien, die auf in eine Folie eingebettete hochbrechende Glaskugeln basieren, die rückseitig verspiegelt sind. Auch wenn diese Retroreflexionsfolie bereits heute ein sehr gutes Retroreflexionsvermögen aufweisen, so ist die Schwächung des retroreflektierten Lichts, die beim Durchgang durch eine Beleuchtungseinrichtung gemäß des Stands der Technik auftritt, so groß, dass die gesetzlichen Vorschriften für die Retroreflektivität eines Kfz-Kennzeichenschilds in aller Regel nicht mehr erfüllbar sind.adversely at the previously known from the prior art photoconductor based Lighting device for a license plate is however, that the lighting device by design not suitable for retroreflective license plates is. This is due to the fact that the stand out Although the prior art lighting device, a right Good illumination of the license plate is achieved, as a rule However, the light guide based illumination device increases low transmission values for the held license plate incident light, so that compliance with the currently applicable statutory regulations for retroreflectivity of the held license plate for usual retroreflective license plates are not guaranteed is. Usual retroreflective license plates are based today on the use of retroreflective sheeting that based on high-index glass spheres embedded in a film, the back are mirrored. Even though this retroreflective sheeting already have a very good retroreflectivity, such is the weakening of retroreflected light, the when passing through a lighting device according to the State of the art occurs so great that the legal Rules for the retroreflectivity of a License plate usually no longer achievable are.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Beleuchtungseinrichtung für ein retroreflektierendes Kfz-Kennzeichenschild anzugeben, welches so gute Transmissionswerte aufweist, dass die gesetzlichen Vorschriften für die Retroreflektivität des gehaltenen beleuchteten retroreflektierenden Kfz-Kennzeichenschilds unter allen praktischen Umständen gewährleistet ist.task The present invention is therefore an illumination device for a retroreflective license plate, which has such good transmission values that the legal Regulations for the retroreflectivity of the held Illuminated retroreflective license plate among all guaranteed in practical circumstances.

Weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Montagevorrichtung zur Befestigung eines retroreflektierenden Kfz-Kennzeichenschilds an einem Kfz anzugeben, welche eine erfindungsgemäße Lichtleiteranordnung umfasst.Further The object of the present invention is a mounting device for fixing a retroreflective license plate indicate on a motor vehicle, which is an inventive Optical fiber assembly comprises.

Weiterhin ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Lichtleiteranordnung anzugeben.Farther It is an object of the present invention to provide a process for the preparation specify a light guide assembly according to the invention.

Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Lichtleiteranordnung gemäß Anspruch 1, durch eine Montagevorrichtung gemäß Anspruch 13 sowie durch ein Verfahren gemäß Anspruch 16.Solved This object is achieved by a light guide arrangement according to claim 1, by a mounting device according to claim 13 and by a method according to claim 16.

Eine erfindungsgemäße Lichtleiteranordnung zur Ausleuchtung eines an einem Kfz befestigten retroreflektierenden Kfz-Kennzeichenschilds umfasst einen flächenhaft ausgedehnten transparenten Lichtleiter, der eine frontseitige und eine rückseitige Lichtdurchtrittsfläche aufweist. Weiterhin umfasst die Lichtleiteranordnung zumindest eine Lichtquelle, deren Licht in den Lichtleiter eingekoppelt wird. Das eingekoppelte Licht wird im Lichtleiter in einer Laufrichtung L geführt und zur Ausleuchtung des hinter der Lichtleiteranordnung anzuordnenden retroreflektierenden Kfz-Kennzeichenschilds gezielt aus dem Lichtleiter ausgekoppelt. Dazu weist der Lichtleiter im Bereich einer Lichtdurchtrittsfläche angeordnete Lichtauskoppelstrukturen auf, die dem Zwecke dienen, das im Lichtleiter mittels interner Totalreflexion geführte Licht lokal aus dem Lichtleiter auszukoppeln und zur Ausleuchtung des retroreflektierenden Kfz-Kennzeichenschilds auf dieses zu lenken.A Light guide arrangement according to the invention for illumination a vehicle-mounted retroreflective license plate comprises a planar, extended transparent light guide, the one front and one back light passage surface having. Furthermore, the light guide arrangement comprises at least one Light source whose light is coupled into the light guide. The coupled light is in the optical fiber in a running direction L led and to the illumination of the behind the light guide assembly targeted to be arranged retroreflective license plate decoupled from the light guide. For this purpose, the light guide in Area of a light passage surface arranged Lichtauskoppelstrukturen which serve the purpose that in the light guide by means of internal Total reflection guided light locally from the light guide to decouple and to illuminate the retroreflective license plate to steer towards this.

Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, dass die Lichtauskoppelstrukturen, die im Bereich zumindest einer Lichtdurchtrittsfläche angeordnet sind, einen von der Laufrichtung L des im Lichtleiter geführten Lichts abhängigen Lichtauskoppelgrad aufweisen. Praktisch bedeutet dies, dass die Lichtauskoppelstrukturen in einer ersten Laufrichtung L1 des Lichts im Lichtleiter das im Lichtleiter geführte Licht sehr effektiv auskoppeln, in einer zur ersten Laufrichtung L1 bevorzugt orthogonalen zweiten Laufrichtung L2 aber nur eine sehr geringe Auskoppeleffizienz aufweisen.According to the invention, it is now provided that the light outcoupling structures, which are arranged in the region of at least one light passage surface, have a light output ratio dependent on the running direction L of the light guided in the light guide. In practice, this means that the light extraction structures in a first running direction L1 of the light in the optical waveguide very effectively decouple the light guided in the optical waveguide, but only a very small one in a second running direction L2 which is preferably orthogonal to the first running direction L1 Have coupling efficiency.

Dabei liegt der Erfindung die auch für den Fachmann überraschende Kenntnis zugrunde, dass Lichtauskoppelstrukturen mit den vorgenannten Eigenschaften so hergestellt werden können, dass die gesetzlich vorgeschriebenen Retroreflexionswerte für mittels der erfindungsgemäßen Lichtleiteranordnung ausgeleuchtete retroreflektierende Kfz-Kennzeichenschilder unter allen praktischen Umständen eingehalten werden können. Dies liegt darin begründet, dass die gesetzlichen Vorschriften besagen, dass die für einen weiten Winkelbereich vorgeschriebene Retroreflektivität des retroreflektierenden Kfz-Kennzeichenschilds nur in einer Ebene gegeben sein muss, nämlich bei Einstrahlung des zu reflektierenden Lichts in einer Ebene, die parallel zur Erdoberfläche orientiert ist. Senkrecht zu dieser Ebene spielen die erreichten Retroreflexionswerte hingegen nur eine untergeordnete Rolle.there The invention is also surprising for the expert Based on knowledge that Lichtauskoppelstrukturen with the aforementioned Properties can be manufactured so that the law prescribed retroreflective values for by means of the invention Optical fiber assembly illuminated retroreflective license plate under all practical circumstances. This is due to the fact that the legal requirements state that the prescribed for a wide angle range Retroreflectivity of the retroreflective license plate must be given only in one plane, namely when irradiated of the light to be reflected in a plane parallel to the earth's surface is oriented. Perpendicular to this level play the achieved Retroreflective values, on the other hand, only play a minor role.

Im Rahmen aufwendiger experimenteller Untersuchung konnte nun festgestellt werden, dass Lichtauskoppelstrukturen, wie sie für die erfindungsgemäße Lichtleiteranordnung vorgesehen sind, tatsächlich die über einen weiten Winkelbereich erzielbaren Retroreflexionswerte des gehaltenen und ausgeleuchteten retroreflektierenden Kfz-Kennzeichenschilds nur in einer Richtung so stark beeinflussen, dass die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Retroreflexionswerte bei einer Messung in dieser Ebene nicht unter allen Umständen gewährleistet werden kann. Bei einer Messung in einer hierzu orthogonalen Ebene hingegen wird die Retroreflektivität des gehaltenen und durch die erfindungsgemäße Lichtleiteranordnung ausgeleuchteten retroreflektierenden Kfz-Kennzeichenschilds praktisch nur unwesentlich geschwächt, so dass praktisch mit allen marktüblichen Folien ausgestatteten retroreflektierenden Kfz-Schilder unter allen praktischen Umständen die gesetzlichen Vorgaben bezüglich ihrer Retroreflektivität erfüllen. Die bei einer Messung in dieser „Vorzugsreflexionsebene" noch auftretende Schwächung der Retroreflektivität des Kfz-Kennzeichenschilds hat ihre Ursache praktisch nur noch in der Reflektivität der ungestörten Luft-Lichtleitergrenzfläche selbst, die für sichtbares Licht im Bereich von 4% je Durchgang durch eine Grenzfläche liegt.in the Extensive experimental investigation has now been established be that light extraction structures, as they are for the Light guide assembly according to the invention provided are, in fact, over a wide angular range achievable retroreflectance values of the held and illuminated retroreflective license plate in one direction only influence so strongly that compliance with the law Retroreflective values for a measurement in this level are not below be guaranteed in all circumstances. at By contrast, retroreflectivity becomes a measurement in an orthogonal plane held and by the invention Light guide assembly illuminated retroreflective license plate practically only slightly weakened, so that practically equipped with all commercial films retroreflective Motor vehicle signs under all practical circumstances the legal Meet specifications regarding their retroreflectivity. The at a measurement in this "preferred reflection plane" still occurring weakening of retroreflectivity The license plate has its cause practically only in the reflectivity of the undisturbed air-optical interface itself, for visible light in the range of 4% per pass through an interface.

Diese für den Fachmann erstaunliche Erkenntnis liegt im Wesentlichen darin begründet, dass das Transmissionsvermögen des Lichtleiters, auf welchem die erfindungsgemäße Lichtleiteranordnung basiert, bei Einstrahlen des Lichts in einer ersten Ebene (der „Vorzugsebene") nur sehr wenig gegenüber einem planen Lichtleiter gestört wird. In einer dazu senkrechten Einstrahlrichtung hingegen wird das Transmissionsvermögen des Lichtleiters wesentlich stärker beeinträchtigt. Vergleichbare Effekte ergeben sich auch bezüglich des Kontrasts der Kfz-Kennzeichenlegende bei einer Betrachtung derselben durch den Lichtleiter einer erfindungsgemäßen Lichtleiteranordnung hindurch.These For the expert amazing knowledge lies essentially in that the transmissivity the light guide on which the inventive Fiber optic arrangement is based on irradiation of the light in one first level (the "preferred level") very little a planar light guide is disturbed. In a perpendicular to it Direction of irradiation, on the other hand, becomes the transmittance of the light guide significantly more impaired. Comparable effects also arise with regard to the contrast the license plate legend when viewed through the same the light guide of a light guide assembly according to the invention therethrough.

Damit die erfindungsgemäßen Vorteile der vorgeschlagenen Lichtleiteranordnung realisiert werden, muss neben einer geeigneten Auswahl lichtauskoppelnder Strukturen praktisch nur noch sichergestellt werden, dass die lichtauskoppelnden Strukturen bei einer bestimmungsgemäßen Verwendung der erfindungsgemäßen Lichtleiteranordnung so orientiert sind, dass die gesetzlich vorgeschriebenen Retroreflexionswerte für das mittels der Lichtleiteranordnung ausgeleuchteten retroreflektierenden Kfz-Kennzeichenschilds eingehalten werden, d. h. dass die „Vorzugsebene" der Lichtleiteranordnung richtig orientiert ist.In order to the advantages of the proposed invention Fiber optic arrangement must be realized in addition to a suitable Selection of lichtauskoppelnder structures practically only guaranteed be that the lichtauskoppelnden structures in a proper Use of the light guide arrangement according to the invention are oriented so that the legally required retroreflective values for the illuminated by the light guide assembly retroreflective license plate, d. H. that the "preferred plane" of the light guide assembly is correctly oriented.

Solche laufrichtungsabhängigen, d. h. anisotropen Auskoppelgrade der im Bereich zumindest einer Lichtdurchtrittsfläche des Lichtleiters angeordneten Lichtauskoppelstrukturen können beispielsweise dadurch realisiert werden, dass die Lichtauskoppelstrukturen quer zur Laufrichtung L deutlich größere geometrische Abmessungen aufweisen als in der Laufrichtung L. Insbesondere hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn die geometrischen Abmessungen der Lichtauskoppelstrukturen quer zur Laufrichtung L zumindest um den Faktor 10, bevorzugt um den Faktor 100, besonders bevorzugt um den Faktor 1000 oder mehr, größer sind als die geometrischen Abmessungen in der Laufrichtung L.Such directional dependent, d. H. anisotropic decoupling degrees in the region of at least one light passage area of the Fiber optic arranged Lichtauskoppelstrukturen can be realized, for example, that the Lichtauskoppelstrukturen transverse to the direction L significantly larger geometric dimensions than in the running direction L. In particular, it has as Advantageously, when the geometric dimensions of the Lichtauskoppelstrukturen transverse to the direction L at least to the Factor 10, preferably by a factor of 100, particularly preferably by the Factor 1000 or more, larger than the geometric ones Dimensions in the direction L.

Besonders einfach lassen sich entsprechende Lichtauskoppelstrukturen erzeugen, wenn der flächenhaft ausgedehnte Lichtleiter aus einem transparenten Kunststoff wie Polycarbonat oder PMMA besteht. Insbesondere in diesem Fall lassen sich die Lichtauskoppelstrukturen als mit dem Lichtleiter ausgebildete geometrische Strukturen herstellen. Insbesondere können die Lichtauskoppelstrukturen als erhabene oder vertiefte Strukturen ausgebildet sein, die auf zumindest einer Lichtdurchtrittsfläche ausgebildet sind. Im Rahmen der Ausführungsbeispiele wird noch genauer auf verschiedene vorteilhafte Ausbildungen von Lichtauskoppelstrukturen eingegangen werden, die eine Realisierung der erfindungsgemäßen Vorteile erlauben.Especially it is easy to generate corresponding light extraction structures, if the areal extended optical fiber from a transparent plastic such as polycarbonate or PMMA. Especially In this case, the Lichtauskoppelstrukturen can be as with make the optical fiber formed geometric structures. In particular, the light extraction structures can be considered raised or recessed structures formed on at least one Light transmission surface are formed. In the context of the embodiments will be more specific to various advantageous embodiments of Lichtauskoppelstrukturen be received, which is a realization allow the advantages of the invention.

Ein aus einem transparenten Kunststoff bestehender flächenhaft ausgedehnter Lichtleiter lässt sich auf einfachste Weise mittels Spritzgießen herstellen, was den weiteren Vorteil aufweist, dass die erfindungsgemäß im Bereich einer Lichtdurchtrittsfläche vorzusehenden Lichtauskoppelstrukturen auf einfachste Weise beim Spritzgießen des Lichtleiters in die Lichtdurchtrittsfläche eingeformt werden können. Auch hierauf wird im Rahmen der nachfolgenden Ausführungsbeispiele noch genauer eingegangen werden.An existing from a transparent plastic planar extensive light guide can be produced in a very simple manner by injection molding, which has the further advantage that the invention be provided in the region of a light passage surface Lichtauskoppelstrukturen in the simplest way can be formed during injection molding of the light guide in the light passage surface. This will also be discussed in more detail in the context of the following embodiments.

In einem alternativen Ansatz sind die erfindungsgemäßen Lichtauskoppelstrukturen nicht als geometrische Strukturen im Bereich einer Lichtdurchtrittsfläche ausgebildet, vielmehr werden sie ausgebildet durch anisotrope Streupartikel, die orientiert in den Lichtleiter eingebracht sind.In An alternative approach is the invention Light extraction structures not as geometric structures in the area a light passage surface formed, rather they are formed by anisotropic scattering particles that are oriented in the light guide are introduced.

Es hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, wenn die erfindungsgemäß im Bereich zumindest einer Lichtdurchtrittsfläche auszubildenden Lichtauskoppelstruktur einen Anteil von maximal 20% der Oberfläche derjenigen Lichtdurchtrittsfläche überdecken, in deren Bereich sie angeordnet sind. Bevorzugt überdecken die Lichtauskoppelstrukturen einen Anteil von maximal 10% der Oberfläche, besonders bevorzugt einen Anteil von maximal 5% der Oberfläche des Lichtleiters oder weniger.It has proved to be particularly advantageous if the present invention in Form at least one light passage area Lichtauskoppelstruktur a proportion of a maximum of 20% of the surface cover the light passage area, in whose area they are arranged. Preferably, the cover Light extraction structures account for a maximum of 10% of the surface, most preferably a maximum of 5% of the surface of the light guide or less.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Montagevorrichtung zur Befestigung eines retroreflektierenden Kfz-Kennzeichenschilds an einem Kfz. Die Montagevorrichtung umfasst dabei einen Halter, der dazu ausgebildet ist, ein retroreflektierendes Kfz-Kennzeichenschild mit einer flächenhaft ausgedehnten Schildplatine zu halten. Der Halter selbst ist dazu vorgesehen, an einem Kfz befestigt zu werden, so dass das vom Halter gehaltene retroreflektierende Kfz-Kennzeichenschild mechanisch am Kfz festgelegt wird.One Another aspect of the present invention is a mounting device for fixing a retroreflective license plate on a car. The mounting device comprises a holder, the adapted to a retroreflective license plate to hold with a two-dimensional shield plate. The holder itself is intended to be attached to a motor vehicle so that the holder held retroreflective license plate is determined mechanically on the vehicle.

Die Montagevorrichtung umfasst weiterhin eine Lichtleiteranordnung gemäß des Anspruchs 1, wobei der Lichtleiter der Lichtleiteranordnung bei gehaltenem retroreflektierendem Kfz-Kennzeichenschild vorderseitig der flächenhaft ausgedehnten Schildplatine des gehaltenen retroreflektierende Kfz-Kennzeichenschilds angeordnet ist. Insbesondere geeignet ist hier die Verwendung eines Halters, wie er sich aus der DE 10 2005 035 232.4 ergibt, die ebenfalls auf die Inhaberin der vorliegenden Anmeldung zurückgeht. Die erfindungsgemäße Montagevorrichtung lässt sich beispielsweise realisieren, indem der aus der vorgenannten deutschen Patentanmeldung vorbekannte Halter für ein Kfz-Kennzeichenschild mit der Lichtleiteranordnung kombiniert wird, die Gegenstand des Anspruchs 1 der vorliegenden Anmeldung ist. Auch hierauf wird im Rahmen der Ausführungsbeispiele noch genauer eingegangen werden.The mounting device further comprises a light guide assembly according to claim 1, wherein the light guide of the light guide assembly is arranged with the retroreflective license plate mounted on the front side of the planar expanded shield plate of the held retroreflective license plate. Particularly suitable here is the use of a holder, as it is apparent from the DE 10 2005 035 232.4 which is also the property of the assignee of the present application. The mounting device according to the invention can be realized, for example, by the previously known from the aforementioned German patent application holder for a license plate is combined with the light guide assembly, which is the subject of claim 1 of the present application. This will also be discussed in more detail in the context of the embodiments.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine beleuchtbare retroreflektierende Kfz-Kennzeichenschild-Anordnung, welche ein retroreflektierendes Kfz-Kennzeichenschild mit einer flächenhaft ausgedehnten Schildplatine sowie eine Lichtleiteranordnung gemäß des Anspruchs 1 der vorliegenden Anmeldung umfasst. Dabei ist der Lichtleiter der Lichtleiteranordnung so vorderseitig der flächenhaft ausgedehnten Schildplatine des retroreflektierende Kfz-Kennzeichenschilds angeordnet, dass das Kennzeichenschild von der Lichtleiteranordnung ausgeleuchtet wird.One Another object of the present invention is an illuminable retroreflective license plate arrangement incorporating a retroreflective license plate with a surface extended shield plate and a light guide assembly according to the Claim 1 of the present application comprises. Here is the light guide the light guide assembly so the front side of the areal Extended shield plate of retroreflective license plate arranged that the license plate from the light guide assembly is illuminated.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Kraftfahrzeug, welches mit einer beleuchtbaren Haltevorrichtung für ein retroreflektierende Kfz-Kennzeichenschild ausgestattet ist. Die Haltervorrichtung des Kfz weist dabei eine Kennzeichenschildaufnahme auf, die dazu ausgebildet ist, ein retroreflektierendes Kfz-Kennzeichenschild mit einer flächenhaft ausgedehnten Schildplatine so zu halten, dass dieses mechanisch am Kfz festgelegt wird. Weiterhin umfasst die Haltevorrichtung eine Lichtleiteranordnung gemäß des Anspruchs 1 der vorliegenden Anmeldung. Wird ein Kfz-Kennzeichenschild von der umfassten Kennzeichenschildaufnahme aufgenommen, so ist der Lichtleiter der weiterhin umfassten Lichtleiteranordnung vorderseitig der flächenhaft ausgedehnten Schildplatine des retroreflektierende Kfz-Kennzeichenschilds angeordnet. Dieser Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst insbesondere Kraftfahrzeuge mit speziell ausgebildeter Karosserie, die eine Haltevorrichtung mit den vorgenannten Merkmalen ausbildet. Beispiele hierfür könnten die Integration einer solchen Haltevorrichtung in den Kofferraumdeckel oder die Motorhaube des Kraftfahrzeugs sein, die Haltevorrichtung könnte aber auch integraler Bestandteil von Stoßfängern des Kraftfahrzeugs sein.One Another object of the present invention is a motor vehicle, which with an illuminated holding device for a retroreflective license plate is equipped. The Holder device of the vehicle has a license plate holder which is adapted to a retroreflective license plate with a planar extended shield plate so too Keep that this is determined mechanically on the car. Farther the holding device comprises a light guide arrangement according to the Claim 1 of the present application. Will a license plate taken from the covered license plate holder, so is the light guide of the further included light guide assembly front of the areal extended shield plate of retroreflective License plate arranged. This aspect of the present The invention particularly includes motor vehicles with specially trained Body, which is a holding device with the aforementioned features formed. Examples of this could be integration such a holding device in the boot lid or the Bonnet of the motor vehicle, the holding device could but also an integral part of bumpers be of the motor vehicle.

Das Verfahren, welches die eingangs formulierte Aufgabe löst, dient dazu, eine Lichtleiteranordnung zur Ausleuchtung eines an einem Kfz befestigten retroreflektierenden Kfz-Kennzeichenschilds herzustellen. Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst dabei die folgenden Verfahrensschritte:

  • a) Bereitstellen zumindest einer Lichtquelle,
  • b) Bereitstellen eines flächenhaft ausgedehnten transparenten Lichtleiters mit einer frontseitigen Lichtdurchtrittsfläche und einer rückseitigen Durchtrittsfläche, wobei der Lichtleiter im Bereich zumindest einer Lichtdurchtrittsfläche angeordnete Lichtauskoppelstrukturen aufweist, die ein Auskoppelvermögen für im Lichtleiter mittels interner Totalreflexion geführtes Licht aufweist, welches von der Laufrichtung L des Lichts im Lichtleiter abhängig ist,
  • c) Herstellen einer optischen Verbindung zwischen der Lichtquelle und dem flächenhaft ausgedehnten Lichtleiter dergestalt, dass das von der Lichtquelle ausgesandte Licht in den Lichtleiter eingekoppelt wird und in einer Laufrichtung L durch interne Totalreflexion in diesem geführt wird.
The method, which solves the problem formulated above, serves to produce a light guide arrangement for illuminating a retroreflective license plate mounted on a motor vehicle. The method according to the invention comprises the following method steps:
  • a) providing at least one light source,
  • b) providing a planarly extended transparent light guide having a front light passage surface and a rear passage surface, wherein the light guide in the region of at least one light passage surface disposed Lichtauskoppelstrukturen having a Auskoppelvermögen for guided in the optical fiber by total internal reflection light, which from the running direction L of the light in Optical fiber is dependent,
  • c) producing an optical connection between the light source and the areally extended light guide in such a way that the light emitted by the light source is coupled into the light guide and in a running direction L is guided by total internal reflection in this.

Dabei kann der im Verfahrensschritt b) bereitgestellte flächenhaft ausgedehnte transparente Lichtleiter Teil einer Lichtleiteranordnung gemäß Anspruch 1 oder gemäße einem der nachgeordneten Patentansprüche 2 bis 12 sein.there can the provided in process step b) areal extended transparent light guide part of a light guide assembly according to claim 1 or according to one of the subordinate claims 2 to 12 be.

Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens hat es sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, wenn der Lichtleiter mittels Spritzgießen aus einem transparenten Kunststoff hergestellt wird. In diesem Fall ist es insbesondere möglich, die erfindungsgemäß vorzusehende Lichtauskoppelstruktur, die im Bereich zumindest einer der beiden Lichtdurchtrittsflächen anzuordnen sind, beim Spritzgussvorgang selbst in die Lichtdurchtrittsflächen einzuformen.in the It has the scope of the method according to the invention proved to be particularly advantageous when the light guide by injection molding from a transparent plastic will be produced. In this case, it is possible in particular the light output structure to be provided according to the invention, in the area of at least one of the two light transmission surfaces are to be arranged, during the injection molding process itself in the light transmission surfaces to mold.

Folgende grundsätzliche Erwägungen liegen der vorliegenden Erfindung zugrunde. Der aus der der DE 102 58 465 A1 bekannte Halter ist nicht dazu vorgesehen, ein retroreflektierendes Schild, insbesondere Kfz-Kennzeichenschild, so zu halten und auszuleuchten, dass

  • 1. eine ausreichende Retroreflektivität des gehaltenen Schilds unter allen Umständen sichergestellt ist,
  • 2. das gehaltene Schild von der integrierten Beleuchtungseinrichtung unter allen Umständen so ausgeleuchtet wird, dass es ohne Fremdbeleuchtung ausreichend gut abzulesen ist.
The following basic considerations are based on the present invention. The one from the DE 102 58 465 A1 known holder is not intended to hold and illuminate a retroreflective shield, in particular license plate, so that
  • 1. sufficient retroreflectivity of the held sign is ensured in all circumstances,
  • 2. The held sign is illuminated by the integrated lighting device in all circumstances so that it is sufficiently easy to read without external lighting.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Beleuchtungseinrichtung der vorgenannten Art für ein retroreflektierendes Schild anzugeben, die sich insbesondere zur Ausleuchtung eines retroreflektierenden Kfz-Kennzeichenschilds eignet, bei deren Verwendung stets eine ausreichende Retroreflektivität des gehaltenen Schilds sichergestellt ist, und bei deren Verwendung das retroreflektierende Schild von der integrierten Beleuchtungseinrichtung so ausgeleuchtet wird, dass es ohne weitere Fremdbeleuchtung stets ausreichend gut abzulesen ist.task The present invention is therefore an illumination device of the aforementioned type for a retroreflective shield Specifically, for illuminating a retroreflective License plate is suitable, in their use always a sufficient Retroreflectivity of the held shield ensured is, and in their use, the retroreflective shield of the integrated lighting device is illuminated so that Always read it well enough without further external lighting is.

Weiterhin ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Schildanordnung bestehend aus einer Beleuchtungseinrichtung und einem retroreflektierenden Schild anzugeben, bei der das Schild stets ausreichend ausgeleuchtet ist und ein Mindestmaß an Retroreflektivität aufweist.Farther It is the object of the present invention to provide a shield arrangement from a lighting device and a retroreflective Give a sign indicating that the sign is always well lit. and has a minimum level of retroreflectivity.

Eine erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung Beleuchtungseinrichtung für ein retroreflektierendes Schild mit einer Legende umfasst einen flächenhaft ausgedehnten Lichtleiter, der dazu vorgesehen ist, vorderseitig des auszuleuchtenden retroreflektierenden Schilds angeordnet zu werden, um das retroreflektierende Schild durch Auskopplung von im Lichtleiter geführtem Licht homogen auszuleuchten. Erfindungsgemäß ist die Beleuchtungseinrichtung so ausgestaltet, dass

  • • die durch die Ausleuchtung des retroreflektierenden Schilds erzielte Abstrahlung der Schildanordnung mindestens 2 Candela pro Quadratmeter beträgt, und
  • • die Retroreflektivität des retroreflektierenden Schilds durch die die Beleuchtungseinrichtung um maximal 60%, bevorzugt um nicht mehr als 30% reduziert wird.
An illumination device according to the invention for a retroreflective sign with a legend comprises a planarly extended light guide which is intended to be arranged on the front side of the retroreflective shield to be illuminated in order to homogeneously illuminate the retroreflective shield by coupling out light guided in the light guide. According to the invention, the illumination device is designed such that
  • • the radiation emitted by the retroreflective shield is at least 2 candela per square meter, and
  • • the retroreflectivity of the retroreflective shield by which the illumination device is reduced by a maximum of 60%, preferably by not more than 30%.

Erzielt wird dies durch eine gezielte Abstimmung der relevanten Parameter der Beleuchtungseinrichtung, die u. a. folgende umfassen:

  • • Lichtleitermaterial und -geometrie
  • • Anzahl, Anordnung und Lichtstärke der Lichtquellen,
  • • Ankopplung der Lichtquellen an den Lichtleiter,
  • • Auskoppelstärke des Lichtleiters, einschließlich deren räumlicher Verteilung,
  • • Transmission durch den Lichtleiter,
  • • Abschwächung des Kontrasts eines auszuleuchtenden retroreflektierenden Schilds.
This is achieved by a targeted coordination of the relevant parameters of the lighting device, which include the following:
  • • Fiber optic material and geometry
  • Number, arrangement and light intensity of the light sources,
  • Coupling of the light sources to the light guide,
  • Decoupling strength of the optical fiber, including its spatial distribution,
  • Transmission through the optical fiber,
  • • Reducing the contrast of a retroreflective sign to be illuminated.

Bevorzugt beträgt die Abstrahlung eines von einer erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung ausgeleuchteten Schilds zumindest 2,5 Candela pro Quadratmeter.Prefers the radiation is one of an inventive Lighting device illuminated sign at least 2.5 candela per square meter.

Weiterhin liegt die Verminderung der Retroreflektivität des retroreflektierenden Schilds durch die die Beleuchtungseinrichtung bevorzugt im Bereich von 5 bis 50%, besonders bevorzugt ist ein Bereich von 1,5 bis 30%.Farther is the reduction in retroreflectivity of the retroreflective Shield through which the illumination device preferably in the area from 5 to 50%, more preferred is a range of from 1.5 to 30%.

Eine erfindungsgemäße Schildanordnung umfasst ein retroreflektierendes Schild mit einer Legende sowie eine Beleuchtungseinrichtung. Die Beleuchtungseinrichtung umfasst einen flächenhaft ausgedehnten Lichtleiter, der vorderseitig des auszuleuchtenden retroreflektierenden Schilds angeordnet ist. Der Lichtleiter ist dazu vorgesehen, das retroreflektierende Schild durch Auskopplung durch von im Lichtleiter geführtem Licht möglichst homogen auszuleuchten. Erfindungsgemäß ist nun die Beleuchtungseinrichtung so ausgestaltet, dass die durch die Ausleuchtung des retroreflektierenden Schilds erzielte Abstrahlung der Schildanordnung mindestens zwei Candela pro Quadratmeter beträgt. Bevorzug beträgt die Abstrahlung des ausgeleuchteten Schilds zumindest 2,5 Candela pro Quadratmeter.A shield assembly according to the invention comprises a retroreflective shield with a legend and a lighting device. The illumination device comprises a planarly extended light guide, which is arranged on the front side of the retroreflective shield to be illuminated. The light guide is provided to the retroreflective shield by coupling out of guided in the light guide light to illuminate as homogeneously as possible. According to the invention, the illumination device is designed such that the radiation of the shield arrangement achieved by the illumination of the retroreflective shield is at least two candels per square meter. Preferably, the radiation of the illuminated sign is at least 2.5 candela per square meter.

Weiterhin ist die Beleuchtungseinrichtung so ausgestaltet, dass die Retroreflektivität der Schildanordnung mindestens 20 Candela pro Lux und Quadratmeter beträgt, bevorzugt über 25 Candela pro Lux und Quadratmeter und besonders bevorzugt über 30 Candela pro Lux und Quadratmeter.Farther the lighting device is designed so that the retroreflectivity the shield arrangement at least 20 candela per lux and square meter is preferably above 25 candela per lux and Square meters and more preferably over 30 candela per Lux and square meters.

Die genannte verbleibende Retroreflektivität sowie Ausleuchtung des retroreflektieren Schilds wird erzielt durch geeignete Wahl der bei der Charakterisierung der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung genannten Parameter sowie zumindest der folgenden weiteren Parameter:

  • • Retroreflektivität des retroreflektierenden Schilds,
  • • Kontrast der Legende des retroreflektierenden Schilds
The said remaining retroreflectivity and illumination of the retroreflective shield is achieved by a suitable choice of the parameters mentioned in the characterization of the illumination device according to the invention and at least the following further parameters:
  • Retroreflectivity of the retroreflective shield,
  • • Contrast of the legend of the retroreflective shield

Die Erfindung basiert also zu wesentlichen Teilen auf der Erkenntnis, dass durch eine geeignete Abstimmung der vorgenannten Parameter aufeinander gezielt die erzielbare Leuchtstärke des auszuleuchtenden retroreflektierenden Schilds, die verbleibenden Retroreflexion sowie die Lesbarkeit der Legende des Schilds eingestellt werden können, um so insbesondere eine Verwendung der Beleuchtungseinrichtung und/oder der Schildanordnung für ein retroreflektierendes Kfz-Kennzeichenschild zu ermöglichen.The Invention is thus based to a significant extent on the knowledge that that by a suitable vote of the aforementioned parameters successively the achievable luminosity of the retroreflective to be illuminated Schilds, the remaining retroreflection and the readability of the Legend of the shield can be adjusted so in particular a use of the illumination device and / or the shield assembly for a retroreflective license plate.

Die Erfindung ist besonders geeignet für retroreflektierende Kfz-Kennzeichenschilder, jedoch ist sie nicht darauf beschränkt. Vielmehr ist die Erfindung grundsätzlich zur Verwendung mit allen Arten von retroreflektierenden Schildern geeignet, die mittels einer externen Lichtquelle ausgeleuchtet werden sollen. Beispielhaft hierfür seien Verkehrsleitschilder, Werbeschilder im öffentlichen Raum oder auch Anzeige- oder Werbeeinrichtungen auf Kraftfahrzeugen wie Bussen, Bahnen oder Lastkraftwagen genannt.The Invention is particularly suitable for retroreflective License plate, but it is not limited to this. Rather, the invention is basically for use suitable for all types of retroreflective shields to be illuminated by an external light source. Examples of this are traffic signs, advertising signs in public space or also display or advertising facilities called on motor vehicles such as buses, trains or trucks.

Im Zusammenhang mit retroreflektierenden Kfz-Kennzeichenschildern kann die erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung mit allen Arten von Kennzeichenschildern verwendet werden, z. B. mit Kennzeichenschildern mit oder ohne geprägter Legende oder mit einer Legende, die im sog. Semi-shear-Verfahren erzeugt wurde. Die Kennzeichenplatine kann z. B. aus einem Metall wie Weißblech oder Aluminium oder aus einem Kunststoff bestehen.in the Related to retroreflective license plates the lighting device according to the invention with to be used on all types of license plates, e.g. B. with License plates with or without embossed legend or with a legend that was created in the so-called semi-shear method. The license plate can z. B. of a metal such as tinplate or aluminum or made of a plastic.

Als besonders geeignete Lichtquellen haben sich weiße Leuchtdioden erwiesen, die zum Zeitpunkt der Anmeldung bereits in großen Stückzahlen kostengünstig mit einer Lichtleistung von 3.000 und darüber Millicandela verfügbar sind. Bei der genannten Lichtleistung ist die Verwendung von 5 bis 40 derartiger Leuchtdioden vorteilhaft, wobei sich 20 Leuchtdioden als optimal erwiesen haben. Um eine möglichst hohe Einkoppeleffizienz des von den weißen Leuchtdioden emittierten Lichts in den Lichtleiter zu erzielen hat es sich bewährt, wenn der Lichtleiter an zumindest einer Längsseite eine Lichteinkoppelfläche ausbildet, die eine Zylinderlinse ausbildet. Die Lichtquellen werden dann längs der Längsachse der Lichteinkoppelfläche bevorzugt gleichmäßig beabstandet angeordnet. Dabei kann die Formgebung der Lichteinkoppelfläche sowie die Orientierung der Lichtquellen an die Lichtabstrahlcharakteristik der Lichtquellen angepasst gewählt werden, was insbesondere bei der Verwendung von Leuchtdioden, die in der Regel eine asymmetrische Abstrahlcharakteristik aufweisen, vorteilhaft ist.When Particularly suitable light sources have white LEDs proved at the time of the application already in large Quantity inexpensive with a light output of 3,000 and above Millicandela are available. At the stated light output, the use is from 5 to 40 Such light-emitting diodes advantageous, with 20 light-emitting diodes have proven to be optimal. To achieve the highest possible coupling efficiency of the light emitted by the white LEDs in the To achieve optical fibers, it has proven useful when the light guide on at least one longitudinal side of a light input surface forms, which forms a cylindrical lens. The light sources will be then along the longitudinal axis of the light input surface preferably evenly spaced. In this case, the shape of the Lichteinkoppelfläche as well the orientation of the light sources to the Lichtabstrahlcharakteristik the light sources are chosen to be adapted, in particular when using light emitting diodes, which is usually an asymmetrical one Have emission characteristic is advantageous.

Neben weißen Leuchtdioden sind eine Vielzahl weiterer Lichtquellen für eine Verwendung in der erfindungemäßen Beleuchtungseinrichtung, der erfindungsgemäßen Schildanordnung bzw. dem erfindungsgemäßen Halter für ein Kfz-Kennzeichenschild geeignet. Beispielhaft seien hier Kaltkathodenlampen, Glüh- bzw. Glimmlampen, Surface Mounted LED, andere Halbleiter- oder Polymerbasierte Lichtquellen sowie elektrolumineszierende Elemente genannt, wobei diese Aufzählung nicht anschließend ist.Next White LEDs are a variety of other light sources for use in the erfindungemäßen Lighting device, the invention Shield assembly or the holder according to the invention suitable for a license plate. Exemplary here cold cathode lamps, incandescent or glow lamps, Surface Mounted LED, other semiconductor or polymer based light sources and electroluminescent elements, this list not afterwards.

In einer bevorzugten Weiterbildung werden weiße Leuchtdioden verwendet, deren Emitter unmittelbar in den Lichtleiter eingegossen sind. Auf diese Weise können die bei separat ausgebildeten Leuchtdioden sonst unvermeidlich auftretenden Lichteinkoppelverluste dramatisch verringert werden.In A preferred development are white LEDs used, whose emitter is poured directly into the light guide are. In this way, the trained at separately Light-emitting diodes otherwise inevitable Lichteinkoppelverluste be dramatically reduced.

In einer bevorzugten Weiterbildung weist die Beleuchtungseinrichtung der Schildanordnung eine Lichtauskoppeleinrichtung auf, die dazu vorgesehen ist, das im Lichtleiter geführte Licht gezielt lokal auszukoppeln. Insbesondere kann diese Lichtauskoppeleinrichtung so ausgestaltet sein, dass der lokale Auskoppelgrad in dem Maße ansteigt, in dem die Intensität des im Lichtleiter geführten Lichts abnimmt. In der Regel wird in einem solchen Fall der Auskoppelgrad der Lichtauskoppeleinrichtung im Wesentlichen proportional mit der Entfernung von der Lichteinkoppelfläche zunehmen.In a preferred refinement, the illumination device of the shield arrangement has a light output device which is provided to selectively decouple the light guided in the light guide locally. In particular, this light output device can be designed so that the local coupling ratio increases as the intensity of the light guided in the light guide decreases. In general, in such a case, the Auskoppelgrad the light output device is substantially proportional to the Increase distance from the light input surface.

In einer bevorzugten Ausbildung wird die Lichtauskoppeleinrichtung von einer auf zumindest einer Oberfläche des Lichtleiters ausgebildeten Rauhigkeitsstruktur gebildet. Dabei weist die Rauhigkeitsstruktur bevorzugt Strukturgrößen im Bereich zwischen einem und 50 Mikrometern auf, bevorzugt zwischen 4 und 40 Mikrometern. Strukturengrößen von bis zu 500 nm sind ebenfalls möglich.In A preferred embodiment is the light output device from one on at least one surface of the light guide formed roughness structure. This shows the roughness structure prefers structure sizes in the range between one and 50 microns, preferably between 4 and 40 microns. Structure sizes of up to 500 nm are also possible.

Entsprechende Strukturgrößen können bereits bei der Herstellung des Lichtleiters im Spritzgussverfahren aus einem hochtransparenten Kunststoff wie Polykarbonat oder PMMA eingebracht werden, beispielsweise indem eine Innenwandung der Spritzgussform gezielt mit einer entsprechenden Oberflächenrauhigkeit versehen wird. Alternativ kann eine Oberfläche des Lichtleiters nach seiner Herstellung mit einer Walze abgewalzt werden, deren Oberfläche eine entsprechende Oberflächenrauhigkeit aufweist oder es können z. B. mittels Laserbestrahlung des Lichtleiters lichtstreuende Störstellen in den Lichtleiter eingebracht werden. Bei der Lasergestützten Erzeugung von Störstellen ist es insbesondere möglich, gezielt das Dichteprofil der Störstellen im Lichtleiter einzustellen, z. B. indem der Focus der Störstellen-erzeugenden Laserstrahlung in eine geeignete Tiefe im Lichtleiter gelegt wird.Appropriate Structure sizes can already be found in the Production of the light guide by injection molding from a highly transparent Plastic such as polycarbonate or PMMA are introduced, for example by an inner wall of the injection mold specifically with a corresponding Surface roughness is provided. Alternatively, a Surface of the light guide after its production with a roll are rolled off, the surface of which is a corresponding Surface roughness or may have z. B. by laser irradiation of the light guide light scattering impurities be introduced into the light guide. In the laser-assisted In particular, it is possible to generate impurities targeted the density profile of the impurities in the light guide to adjust, for. B. by the focus of the impurity-generating Laser radiation is placed in a suitable depth in the light guide.

Sowohl die Innenwandung einer z. B. metallischen Spritzgussform als auch die Oberfläche einer z. B. metallischen Walze können mit Hilfe eines Ätzprozesses mit einer entsprechenden Oberflächenrauhigkeit versehen werden, wobei die spezielle Verfahrensführung des Ätzprozesses die erzeugte Oberflächenstruktur, insbesondere die Strukturgröße bestimmt.Either the inner wall of a z. B. metallic injection mold as well the surface of a z. B. metallic roller can by means of an etching process with a corresponding surface roughness be provided, the special procedure the etching process, the generated surface structure, in particular determines the structure size.

Alternativ können entsprechende Oberflächenstrukturen sowohl in der Spritzgussform als auch auf der Oberfläche der Walze durch eine mechanische Oberflächenbehandlung erzielt werden, beispielsweise durch Sand- oder Glasperlenstrahlen, wobei die chemische Oberflächenbehandlung bevorzugt ist. Wird die Oberflächenstruktur der Werkzeuge mittels chemischer Verfahren erzeugt, so weist der mit der Oberflächenstruktur versehene Lichtleiter in der Regel verbesserte optische Eigenschaften, insbesondere eine verbesserte Transparenz, gegenüber solchen Lichtleitern auf, die mit Werkzeugen bearbeitet wurden, die mittels mechanischer Methoden behandelt wurden.alternative may have appropriate surface textures both in the injection mold as well as on the surface of the roller achieved by a mechanical surface treatment, for example, by sand or glass beads, the chemical Surface treatment is preferred. Will the surface texture produces the tools by means of chemical processes, so has the with the surface structure provided light guide in the Usually improved optical properties, in particular an improved Transparency, compared to such light guides, with Tools were processed by mechanical methods were treated.

In einem alternativen Ansatz wird der Lichtleiter mit Lichtstreuenden Partikeln dotiert, wobei sowohl eine homogene als auch eine inhomogene Dotierung des Lichtleiters möglich ist. Die mit Lichtstreuenden Partikeln dotierte Schicht des Lichtleiters bildet dann die erfindungsgemäße Lichtauskoppeleinrichtung. Durch geeignete Verfahrensführung bei der Herstellung des Lichtleiters ist es insbesondere möglich, ein inhomogenes Konzentrationsprofil der Lichtstreuenden Partikeln im Lichtleiter dergestalt zu erzeugen, dass an zumindest einer Oberfläche des Lichtleiters eine erhöhte Konzentration der Licht streuenden Partikel eingestellt ist. Besonders bevorzugt ist die Verwendung organischer Partikel als Lichtstreuende Partikel, alternativ können jedoch auch anorganische Partikel wie Siliziumdioxydpartikel verwendet werden. Es ist bekannt, dass die Größe der Lichtstreuenden Partikel für deren Lichtstreuende Eigenschaften, insbesondere für die Lichtstreucharakteristik verantwortlich ist. Entsprechend wird die Partikelgröße bevorzugt gezielt so ausgewählt, dass die gewünschten Lichtstreueigenschaften mit möglichst geringer negativer Beeinflussung der Retroreflexion und des Kontrastes erzielt werden. Geeignete Partikelgrößen liegen hier im Bereich von 500 Nanometern bis etwa 50 Mikrometern, wobei sich eine Partikelgröße im Bereich zwischen einem und 10 Mikrometern insbesondere im Zusammenhang mit organischen Lichtstreuenden Partikeln besonders bewährt hat.In An alternative approach is the light guide with light scattering ends Particles doped, with both a homogeneous and an inhomogeneous Doping of the light guide is possible. The with light scattering Particles doped layer of the light guide then forms the inventive Light output. By suitable process management in the manufacture of the light guide, it is possible in particular an inhomogeneous concentration profile of the light-scattering particles be generated in the optical fiber such that on at least one surface of the light guide an increased concentration of light scattering Particle is set. Particularly preferred is the use organic particles as light-scattering particles, alternatively However, inorganic particles such as silica particles used become. It is known that the size of the light scattering Particles for their light-scattering properties, in particular responsible for the light scattering characteristic. Corresponding the particle size is preferably selected specifically such that the desired light scattering properties as possible slight negative influence on retroreflection and contrast be achieved. Suitable particle sizes are here in the range of 500 nanometers to about 50 microns, wherein a particle size in the range between a and 10 microns, especially in the context of organic Has proven particularly light scattering particles.

Besonders bewährt hat es sich, nur eine Oberfläche des Lichtleiters der Beleuchtungseinrichtung mit einer Lichtauskoppeleinrichtung zu versehen, wobei diese bevorzugt an derjenigen Oberfläche des Lichtleiters angeordnet ist, die an der zum auszuleuchtenden Schild hin orientierten Seite des Lichtleiters liegt, da damit der Kontrast, d. h. die Lesbarkeit, des retroreflektierenden Kennzeichens verbessert wird.Especially It has proven itself, only one surface of the light guide the illumination device with a light output device to provide, which preferably at that surface the light guide is arranged on the to be illuminated Shield oriented side of the light guide is because so that the Contrast, d. H. the readability, the retroreflective mark is improved.

Weitere Vorteile lassen sich realisieren, wenn zumindest eine Oberfläche des Lichtleiters der Beleuchtungseinrichtung reflektionsmindernd ausgestaltet ist, wobei sich aus praktischen Gründen eine Reflektionsmindernde Ausgestaltung derjenigen Oberfläche des Lichtleiters bewährt hat, die zum auszuleuchtenden Schild hin orientiert ist. Insbesondere kann eine solche Reflektionsmindernde Ausgestaltung erzielt werden, indem die Reflexionsmindernd ausgestaltete Oberfläche des Lichtleiters mit Strukturen versehen wird, die im Bereich einiger Nanometer liegen. Entsprechende Strukturen haben ein Vorbild in der Natur und werden auch als „Mottenaugenstruktur" bezeichnet. Die Herstellung solcher Strukturen ist beispielsweise aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 103 185 66 A1 bekannt, die einen Heißsiegelprozess einer Lichtleiteroberfläche offenbart. Weiterhin ist aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 100 20 877 A1 ein Spritzgussverfahren zur Herstellung eines Lichtleiters mit einer entsprechend Reflexionsmindernd ausgestalteten Oberfläche bekannt. Beide vorveröffentlichte Dokumente werden durch diese Bezugnahme vollumfänglich in den Offenbarungsgehalt der vorliegenden Anmeldung einbezogen.Further advantages can be realized if at least one surface of the optical waveguide of the illumination device has a reflection-reducing design, wherein for practical reasons a reflection-reducing configuration of that surface of the optical waveguide has been proven, which is oriented towards the shield to be illuminated. In particular, such a reflection-reducing configuration can be achieved by providing the reflection-reducing surface of the optical waveguide with structures which lie in the range of a few nanometers. Corresponding structures have a model in nature and are also referred to as "moth-eye structure." The production of such structures is known, for example, from the German Offenlegungsschrift DE 103 185 66 A1 which discloses a heat sealing process of an optical fiber surface. Furthermore, from the German patent application DE 100 20 877 A1 an injection molding process for producing a light guide with a corresponding reflection-reducing designed surface known. at de pre-published documents are incorporated by reference in their entirety into the disclosure of the present application.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Schildanordnung ist diejenige Oberfläche des Lichtleiters, die vom auszuleuchtenden Schild weg orientiert ist, kratzfestigkeitserhöhend ausgestaltet. Hierzu ist aus dem Stand der Technik ebenfalls eine Vielzahl möglicher Verfahren bekannt, die sich spezifisch das für den Lichtleiter verwendete Material eignen. Besteht der Lichtleiter aus einem polymeren Werkstoff wie PMMA, so hat sich eine Überschichtung der Polymeroberfläche mit einem speziellen Kratzschutz auf polymerer Basis bewährt, wie es beispielsweise im Bereich der Kfz-Scheinwerfer- Herstellung bereits Stand der Technik in der Großserienfertigung ist. U. a. bietet hier die Fa. GE Bayer Silicone eine spezielle Kratzschutzversiegelung an, die unter der Produktbezeichnung SHC 5020 vertrieben wird. Diese Kratzschutzversiegelung wird in flüssiger Form auf die zu versiegelnde Oberfläche des polymeren Werkstücks aufgetragen und nachfolgend ausgehärtet. Diese Art des Kratzschutzes ist einer zusätzlichen Kratzschutzscheibe vorzuziehen, da hier die Retroreflexion des Kennzeichens durch eine geringere Anzahl von optischen Luft-Kunststoffübergängen weniger reduziert wird.In a further advantageous embodiment of the invention Shield assembly is the surface of the light guide, oriented away from the sign to be illuminated, increasing scratch resistance designed. For this purpose, from the prior art also a Many possible methods are known which are specific the material used for the light guide are suitable. Consists the light guide made of a polymeric material such as PMMA, so has an overlay of the polymer surface with proven a special scratch protection on a polymeric basis, such as in the field of automotive headlight production already state of the art in mass production. U. a. Here the company GE Bayer Silicone offers a special scratch-resistant seal sold under the product name SHC 5020. These Scratch-resistant seal is applied in liquid form to the to be sealed surface of the polymeric workpiece applied and subsequently cured. This kind of Scratch protection is an additional scratch protection disc vorzuziehen, since here the retroreflection of the plate by a lower number of optical air-plastic transitions less is reduced.

Der erfindungsgemäße Halter für ein Kfz-Kennzeichenschild umfasst eine Beleuchtungseinrichtung, welche gemeinschaftlich mit einem vom Halter gehaltenen retroreflektierenden Schild, insbesondere einem Kfz-Kennzeichenschild, eine erfindungsgemäße Schildanordnung darstellt. Im Folgenden werden zwei Ausführungsbeispiele für einen Lichtleiter der Beleuchtungseinrichtung der erfindungsgemäßen Schildanordnung näher beschrieben.Of the Holder for a license plate according to the invention comprises a lighting device which is in common with a retroreflective shield held by the holder, in particular a license plate, an inventive Shield arrangement represents. The following are two embodiments for a light guide of the illumination device of the invention Shield assembly described in detail.

In einem ersten Ausführungsbeispiel besteht der Lichtleiter aus PMMA und ist mit organischen Lichtstreuenden Mitteln dotiert. Als geeignetes PMMA-Material hat sich das unter der Produktbezeichnung 8 N Glasklar von der Firma Röhm GmbH, Darmstadt, Deutschland angebotene Material, besonders bewährt. Dieses kann mit dem unter der Bezeichnung 8 N DF 20 vom selben Hersteller angebotene Material vermischt werden, welches organische Lichtstreuende Partikel enthält. Ein Mischungsverhältnis von 2% des Materials 8 N DF 20 im Verhältnis zu 98% des Materials 8 N Glasklar hat sich bei einer Dicke des Lichtleiters von 2,5 mm als optimal erwiesen. Ein solcher Lichtleiter eignet sich insbesondere zur Verwendung mit einem Standardkennzeichen gemäß der geltenden deutschen Zulassungsvorschriften, welches eine Retroreflexion von etwa 60 Candela pro Lux und Quadratmeter aufweist. Der auf die beschriebene Weise hergestellte Lichtleiter weist eine Transmission auf, die eine Gesamt-Retroreflexion der erfindungsgemäßen Schildanordnung von etwa 40 Candela pro Lux und Quadratmetern oder darüber erlaubt.In A first embodiment of the light guide made of PMMA and doped with organic light scattering agents. As a suitable PMMA material has the under the product name 8 N Crystal clear from the company Röhm GmbH, Darmstadt, Germany offered material, especially proven. This can with under the designation 8 N DF 20 offered by the same manufacturer Material are mixed, which organic light scattering particles contains. A mixing ratio of 2% of the material 8 N DF 20 in relation to 98% of the material 8 N Crystal clear has been optimal with a thickness of the optical fiber of 2.5 mm proved. Such a light guide is particularly suitable for use with a standard identifier according to the applicable German licensing regulations, which is a retroreflection of about 60 candelas per lux and square meters. The on the described Made optical fiber has a transmission, the a total retroreflection of the invention Shield arrangement of about 40 candela per lux and square meters or allowed over it.

Wird hingegen auf retroreflektierende Schilder zurückgegriffen, die eine deutlich höhere Retroreflexion als die gegenwärtig in Deutschland zugelassenen retroreflektierenden Kennzeichen aufweisen, so kann die Dotierung des Lichtleiters ohne weiteres erhöht werden. Beispiele für solche Schilder sind Schilder, die mit einer Retroreflexionsfolie ausgestattet sind, die mikroprismatische Elemente enthält, wie sie z. B. aus der DE 69904512 der 3M Corp., USA, bekannt ist. Die erhöhte Dotierung des Lichtleiters mit lichtstreuenden Partikeln senkt zwar dessen lineare Transmission, was die Retroreflexion insgesamt vermindert. Dies ist aufgrund der extrem hohen Retroreflexionswerte der mikroprismatischen Reflexionsfolien in der Regel vollkommen unproblematisch. Unter Umständen kann sogar eine Reduktion der sehr hohen Retroreflexion dieser Folien zwingend erforderlich sein, um eine Verwendung einer Erfindungsgemäßen Schildanordnung für ein Kfz-Kennzeichenschild überhaupt erst zulässig zu machen.If, on the other hand, retroreflective signs are used which have a significantly higher retroreflection than the retroreflective markers currently permitted in Germany, the doping of the light guide can easily be increased. Examples of such signs are signs that are equipped with a retroreflective sheeting containing microprismatic elements, such as. B. from the DE 69904512 3M Corp., USA. Although the increased doping of the light guide with light-scattering particles reduces its linear transmission, which reduces the total retroreflection. This is usually completely unproblematic due to the extremely high retroreflective values of the microprismatic reflective films. Under certain circumstances, even a reduction in the very high retroreflection of these films may be absolutely necessary in order to make the use of a shield arrangement according to the invention for a license plate for the first time permissible.

Im Gegenzug kann durch die Erhöhung des Auskoppelgrads jedoch die Ausleuchtung des Kennzeichens verbessert werden, wodurch es insbesondere möglich werden kann, die Zahl oder Lichtstärke der verwendeten Lichtquellen abzusenken, wodurch sich z. B. Kostenvorteile ergeben können.in the Backing can by increasing the Auskoppelgrads however the illumination of the license plate can be improved, making it In particular, the number or light intensity can be possible to lower the light sources used, causing z. B. cost advantages can result.

Bevorzugt ist jedoch auch hier eine Retroreflexion in Höhe von mindestens 40 Candela pro Lux und Quadratmeter. Der Lichtleiter mit der angegebenen Materialzusammensetzung weist bereits solche Lichtauskoppeleigenschaften auf, dass bei der Verwendung von 20 LED des Typs SUW 30030 der Firma Oshino Lamps GmbH die erfindungsgemäße Ausleuchtung in Höhe von mindestens 2,5 Candela pro Quadratmeter der erfindungsgemäßen Schildanordnung erzielt wird.Prefers However, this is also a retroreflection of at least 40 candela per lux and square meter. The light guide with the specified Material composition already has such Lichtauskoppeleigenschaften on that when using 20 LED SUW 30030 the company Oshino Lamps GmbH the illumination according to the invention amounting to at least 2.5 candela per square meter of Shield assembly according to the invention is achieved.

Die optischen Eigenschaften der Beleuchtungseinrichtung werden vorteilhaft so eingestellt, dass der Kontrast K zwischen dem retroreflektierenden Hintergrund und der schwarz eingefärbten Legende des auszuleuchtenden Kennzeichens, der durch die folgende Gleichung gegeben ist: K = (Imax – Imin)/(Imax + Imin)nicht unter 1:3 absinkt, insbesondere nicht unter 1:10 und bevorzugt nicht unter 1:15. Hierzu ist auf eine nicht zu stark verminderte Transmission des Lichtleiters der Beleuchtungseinrichtung zu achten, wobei auch hier bei einer hohen Retroreflexion des Schilds eine stärker verminderte Transmission tolerierbar ist.The optical properties of the illumination device are advantageously adjusted so that the contrast K between the retroreflective background and the black-colored legend of the indicator to be illuminated is given by the following equation: K = (imax - imine) / (imax + imine) does not fall below 1: 3, in particular not below 1:10 and preferably not below 1:15. For this purpose, attention must be paid to a not too greatly reduced transmission of the light guide of the illumination device, whereby a more reduced transmission is tolerable here also at a high retroreflection of the shield.

Aus den vorstehend diskutierten Ausführungsbeispielen wird deutlich, dass die Eigenschaften der Beleuchtungseinrichtung auf die Eigenschaften des auszuleuchtenden Kennzeichens abgestimmt werden können bzw. müssen, wodurch im Umkehrschluss auch eine Einbeziehung der Eigenschaften des retroreflektierenden Schilds in den erfindungsgemäßen Optimierungsprozess möglich ist.Out the embodiments discussed above clearly that the characteristics of the lighting device up the properties of the plate to be illuminated are matched can or must, which in turn also an inclusion of the properties of the retroreflective shield possible in the optimization process according to the invention is.

Weitere Vorteile können sich ergeben, wenn die lichtstreuenden Partikel nicht homogen im Lichtleiter verteilt sind, sondern ein Konzentrationsprofil eingestellt wird, in dem die Partikelkonzentration im Bereich der Oberflächen des Lichtleiters, zumindest an einer Oberfläche des Lichtleiters, deutlich gegenüber dem Volumenmaterial erhöht ist. Eine solche inhomogene Partikelkonzentration lässt sich bei geeigneter Verfahrensführung bei der Herstellung des Lichtleiters realisieren, beispielsweise durch Überschichten einer Monolage lichtstreuender Partikel, die auf einer Unterlage angeordnet sind, mit einem glasklaren Polymermaterial.Further Benefits may arise when the light scattering Particles are not distributed homogeneously in the light guide, but a Concentration profile is set in which the particle concentration in the area of the surfaces of the light guide, at least on a surface of the light guide, clearly opposite the volume material is increased. Such an inhomogeneous Particle concentration can be achieved with suitable process control realize in the manufacture of the light guide, for example by overlaying a monolayer of light-scattering particles, which are arranged on a base, with a crystal-clear polymer material.

Insgesamt soll die Transmission der Beleuchtungseinrichtung der erfindungsgemäßen Schildanordnung nebst der Reflektionsverluste beim Durchtritt durch die Oberflächen des Lichtleiters der Beleuchtungseinrichtung zumindest 25% betragen, bevorzugt jedoch mindestens 50% und insbesondere über 75%. Grundsätzlich nimmt die Lesbarkeit der Legende des ausgeleuchteten Schilds mit zunehmender Transmission der Beleuchtungseinrichtung, hier insbesondere des Lichtleiters, zu, so dass hohe Transmissionsgrade des Lichtleitersubstrates insgesamt bevorzugt sind.All in all should the transmission of the illumination device of the invention Shield arrangement together with the reflection losses when passing through the surfaces of the light guide of the lighting device at least 25%, but preferably at least 50% and in particular about 75%. Basically, the readability of the legend of the illuminated sign with increasing transmission of the illumination device, here in particular of the light guide, too, so that high transmission levels the optical fiber substrate are generally preferred.

In einem zweiten Ausführungsbeispiel wird die Lichtauskoppeleinrichtung der Schildanordnung 100 von einer auf der Oberfläche des Lichtleiters ausgebildeten Rauhigkeitsstruktur gebildet. Eine solche Rauhigkeitsstruktur kann auf vielfältige Weise in die Oberfläche des Lichtleiters eingebracht werden, insbesondere durch unmittelbare mechanische oder chemische Bearbeitung der Oberfläche des fertig gestellten Lichtleiters. Beispielhaft hierfür sei das Abwalzen bzw. Prägen der Lichtleiteroberfläche mit einer beheizten Walze genannt, wobei die Walze ihrerseits mit einer geeigneten Oberflächenstruktur selbst versehen ist. Eine solche Oberflächenstruktur, deren dominante Strukturgröße bevorzugt im Bereich zwischen 0,5 und 50 Mikrometern liegt, kann beispielsweise mittels mechanischer Bearbeitung der Walzenoberfläche wie z. B. durch Sandstrahlen erzeugt werden. Verbesserte optische Eigenschaften des abgewalzten Lichtleiters lassen sich erzielen, wenn die Oberflächenstruktur der Walze durch eine chemische Behandlung beispielsweise mittels eines Ätzprozesses erzeugt wird, wobei die Oberflächenstrukturen wiederum in der angegebenen Größenordnung liegen. Denkbar ist jedoch auch eine unmittelbare chemische Behandlung der Lichtleiteroberfläche beispielsweise mittels eines Ätzprozesses, um Oberflächenstrukturen in der genannten Größenordnung zu erzeugen.In a second embodiment, the light output device of the shield assembly 100 formed by a roughness structure formed on the surface of the light guide. Such a roughness structure can be introduced into the surface of the light guide in a variety of ways, in particular by direct mechanical or chemical processing of the surface of the finished light guide. An example of this is the rolling or embossing of the optical waveguide surface with a heated roll, the roll itself being provided with a suitable surface structure. Such a surface structure whose dominant structure size is preferably in the range between 0.5 and 50 microns, for example, by means of mechanical processing of the roll surface such. B. generated by sandblasting. Improved optical properties of the rolled-out optical waveguide can be achieved if the surface structure of the roll is produced by a chemical treatment, for example by means of an etching process, the surface structures again being in the stated order of magnitude. However, an immediate chemical treatment of the optical waveguide surface, for example by means of an etching process, is also conceivable in order to produce surface structures in the stated order of magnitude.

Bevorzugt wird die Strukturierung der Lichtleiteroberfläche nicht homogen ausgeführt. Vielmehr wird der Auskoppelgrad der Lichtauskoppeleinrichtung gezielt lokal so eingestellt, dass insgesamt eine homogene Ausleuchtung des gehaltenen Schilds erzielt wird. Der Auskoppelgrad kann lokal beispielsweise durch Variation der dominanten Wellenlänge bzw. Strukturtiefe der Rauhigkeitsstruktur eingestellt werden. Auch kann die Rauhigkeitsstruktur selbst nur in bestimmten Bereichen der Lichtleiteroberfläche eingebracht werden, wogegen andere Oberflächenabschnitte des Lichtleiters unbehandelt bleiben.Prefers does not make the structuring of the light guide surface homogeneously executed. Rather, the Auskoppelgrad the Light output device targeted locally adjusted so that total a homogeneous illumination of the held sign is achieved. The Auskoppelgrad can locally, for example, by variation of the dominant wavelength or structural depth of the roughness structure be set. Also, the roughness structure itself only introduced in certain areas of the optical fiber surface while other surface portions of the light guide left untreated.

Neben der nachträglichen Anbringung der für die Ausbildung der Lichtauskoppeleinrichtung benötigten Rauhigkeitsstrukturen an zumindest einer Oberfläche des fertig konfektionierten Lichtleiters ist es auch möglich, die Rauhigkeitsstruktur bereits bei der Herstellung des Lichtleiters in die Lichtleiteroberfläche einzuformen. Hierzu ist es beispielsweise möglich, eine Oberfläche einer für die Lichtleiterherstellung verwendeten Spritzgussform gezielt mit einer Oberflächenrauhigkeit zu versehen, die dann in den Lichtleiter eingeformt wird. Auch hier kann die erforderliche Oberflächenstruktur durch eine mechanische oder chemische Behandlung der Innenwandung der Spritzgussform erzielt werden, wobei sich wiederum eine chemische Behandlung der Innenwandung als vorteilhaft für die optischen Eigenschaften, insbesondere den erreichbaren Transmissionsgrad des in der Spritzgussform erzeugten Lichtleiters erwiesen hat. Alternativ ist es möglich, in die Spritzgussform eine separat ausgebildete Matrix einzulegen, die eine geeignete Oberflächenstrukturierung aufweist und die bei der Herstellung des Lichtleiters in dessen Oberfläche abgeformt wird.Next the subsequent attachment of the training the Lichtauskoppeleinrichtung required roughness structures on at least one surface of the ready-made Fiber optic, it is also possible the roughness structure already in the production of the light guide in the light guide surface to mold. For this it is possible, for example, a Surface of one for the manufacture of optical fibers used injection mold specifically with a surface roughness to be provided, which is then molded into the light guide. Here too can provide the required surface texture through a mechanical or chemical treatment of the inner wall of the injection mold achieved be, in turn, a chemical treatment of the inner wall as advantageous for the optical properties, in particular the achievable transmittance of the generated in the injection mold Fiber optic has proven. Alternatively it is possible in insert the injection mold into a separately formed matrix, which has a suitable surface structuring and the in the manufacture of the light guide in its surface is molded.

Ein mögliches Herstellungsverfahren für einen Lichtleiter zur Realisierung einer erfindungsgemäßen Schildanordnung kann daher die folgenden Verfahrensschritte aufweisen:

  • 1. Erzeugung eines Lichtleiters mit planen Oberflächen beispielsweise im Spritzgussverfahren aus einem transparenten polymeren Werkstoff,
  • 2. Behandlung zumindest einer Oberfläche des fertig gestellten Lichtleiters zur Einbringung einer Rauhigkeitsstruktur mit Strukturgrößen, die im Bereich zwischen 500 Nanometern und 50 Mikrometern liegen, bevorzugt im Bereich zwischen 4 und 40 Mikrometer, wobei hierzu zumindest eine Oberfläche des Lichtleiters mechanisch oder chemisch behandelt wird.
A possible manufacturing method for a light guide for realizing a shield arrangement according to the invention can therefore comprise the following method steps:
  • 1. Generation of a light guide with flat surfaces, for example by injection molding, of a transparent polymer material,
  • 2. Treatment of at least one surface of the finished optical waveguide for introducing a roughness structure with feature sizes ranging between 500 nanometers and 50 micrometers, preferably in the range between 4 and 40 micrometers, for which purpose at least one surface of the optical waveguide is treated mechanically or chemically.

Ein alternatives Herstellungsverfahren umfasst die folgenden Verfahrensschritte:

  • 1. Bereitstellen einer Spritzgussform zur Herstellung eines Lichtleiters, welcher zumindest eine Oberfläche aufweist, die eine Rauhigkeitsstruktur umfasst, welche Strukturgrößen im Bereich zwischen 500 Nanometern und 50 Mikrometern, bevorzugt zwischen 4 Mikrometern und 40 Mikrometern aufweist, wobei zumindest eine Innenwandung der Spritzgussform eine komplementäre Rauhigkeitsstruktur mit entsprechenden Strukturgrößen aufweist, und
  • 2. Herstellen des Lichtleiters im Spritzgussverfahren unter Verwendung der bereitgestellten Spritzgussform.
An alternative manufacturing process comprises the following process steps:
  • 1. Providing an injection mold for producing a light guide, which has at least one surface comprising a roughness structure having feature sizes in the range between 500 nanometers and 50 microns, preferably between 4 microns and 40 microns, wherein at least one inner wall of the injection mold has a complementary roughness structure having corresponding feature sizes, and
  • 2. Manufacture the optical fiber by injection molding using the provided injection mold.

Abschließend sei darauf hingewiesen, dass sich verschiedene Verfahren zur gezielten Auskopplung von Licht aus dem Lichtleiter miteinander kombinieren lassen. So können ohne weiteres mit lichtstreuenden Partikeln dotierte Lichtleiter zusätzlich gezielt auf Ihrer Oberfläche mit einer Rauhigkeitsstruktur versehen werden. Auch die gezielte Erzeugung von lichtstreuenden Fehlstellen im Lichtleiter mittels Laserbestrahlung sowie andere hier nicht genannte Techniken, mit denen sich die Auskopplung aus einem Lichtleiter steuern lässt, sind hier grundsätzlich geeignet und können mit den hier genannten Verfahren kombiniert werden. Durch Kombination dieser Techniken lässt sich ein Optimum einstellen bezüglich Leuchtdichte, Kontrast/Lesbarkeit und Retroreflexion, wobei dies im An wendungsfall eines Kfz-Kennzeichenschilds gemäß der länderspezifischen Vorschriften einstellen lässtFinally It should be noted that various procedures for targeted Combining outcoupling of light from the light guide with each other to let. So you can easily with light-scattering particles doped optical fibers additionally targeted on your surface be provided with a roughness structure. Also the targeted Generation of light-scattering defects in the light guide by means of Laser irradiation and other techniques not mentioned here, with where the coupling out of a light guide can be controlled, are basically suitable here and can with combined with the methods mentioned here. By combination These techniques can be adjusted to an optimum Luminance, contrast / readability and retroreflection, this being in the case of application of a license plate according to the country-specific regulations

Besondere Vorteile ergeben sich, wenn eine erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung 20 oder eine erfindungsgemäße Schildanordnung 100 zur Ausleuchtung eines Kfz-Kennzeichenschilds verwendet werden, ohne dass ein am Äußeren des Kraftfahrzeugs angebrachter Halter zum Halten des retroreflektierenden Kfz-Kennzeichenschilds Verwendung findet. In diesem Fall wird die Beleuchtungseinrichtung bzw. die Schildanordnung in einem in ein Bauteil eines Kraftfahrzeugs integrierten Halter für ein Kfz-Kennzeichenschild verwendet. Dabei kann es sich bei diesem Bauteil des Kfz z. B. um einen Stoßfänger, einen Kofferraumdeckel oder eine Motorhaube handeln. Dies erlaubt eine Integration des gesetzlich vorgeschriebenen Kfz-Kennzeichenschilds in das Design des Kraftfahrzeugs, wodurch eine verbesserte Gestaltungsfreiheit für die Karosserie des Kfz und insgesamt eine aufgewertete Gestaltung realisiert werden kann. Zusätzlich kann die Diebstahlsicherheit des Kennzeichens verbessert werden, da der in das Bauteil des Kfz integrierte Halter ohne weiteres so ausgestaltet werden kann, dass das Kennzeichen nur noch vom Kfz-Innenraum zugänglich ist.Particular advantages arise when a lighting device according to the invention 20 or a shield assembly according to the invention 100 be used for illuminating a license plate without a mounted on the exterior of the motor vehicle holder for holding the retroreflective license plate is used. In this case, the illumination device or the shield arrangement is used in a holder for a license plate which is integrated into a component of a motor vehicle. It may be in this component of the vehicle z. B. act for a bumper, a boot lid or a hood. This allows an integration of the legally prescribed license plate number in the design of the motor vehicle, whereby an improved design freedom for the body of the vehicle and a total of an upgraded design can be realized. In addition, the anti-theft of the license plate can be improved because the integrated into the component of the car holder can be readily configured so that the license plate is only accessible from the vehicle interior.

Folgende Ausgestaltungen der Beleuchtungseinrichtung werden vom Anmelder als grundsätzlich vorteilhaft angesehen:
Beleuchtungseinrichtung (20) für ein retroreflektierendes Schild (2) mit einer Legende, mit einem flächenhaft ausgedehnten Lichtleiter (80), der dazu vorgesehen ist, vorderseitig des auszuleuchtenden retroreflektierenden Schilds (2) angeordnet zu werden, um das retroreflektierende Schild (2) durch Auskopplung von im Lichtleiter (80) geführtem Licht homogen auszuleuchten, dadurch gekennzeichnet, dass

  • a. die durch die Ausleuchtung des retroreflektierenden Schilds (2) erzielte Abstrahlung der Schildanordnung (100) mindestens 2 Candela pro Quadratmeter beträgt, und
  • b. die Retroreflektivität des retroreflektierenden Schilds (2) durch die Beleuchtungseinrichtung (20) um maximal 60%, bevorzugt um nicht mehr als 30% reduziert wird.
Schildanordnung (100) bestehend aus einem retroreflektierenden Schild (2) mit einer Legende und einer Beleuchtungseinrichtung (20), wobei die Beleuchtungseinrichtung (20) einen flächenhaft ausgedehnten Lichtleiter (80) umfasst, der vorderseitig des auszuleuchtenden retroreflektierenden Schilds (2) angeordnet und dazu vorgesehen ist, das retroreflektierende Schild (2) durch Auskopplung von im Lichtleiter (80) geführtem Licht homogen auszuleuchten, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (20) so ausgestaltet ist, dass
  • c. die durch die Ausleuchtung des retroreflektierenden Schilds (2) erzielte Abstrahlung der Schildanordnung (100) mindestens 2 Candela pro Quadratmeter beträgt, und
  • d. die Retroreflektivität der Schildanordnung (100) mindestens 20 Candela pro Lux und Quadratmeter beträgt.
Schildanordnung (100) gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anforderungen der im Anmeldezeitpunkt geltenden ECE-Vorschrift ECE-4 zu Kfz-Kennzeichen zumindest in Bezug auf Ausleuchtung und Lesbarkeit des Kennzeichens erfüllt werden.
Schildanordnung (100) gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (20) eine oder mehrere weiße Lichtquellen (22) umfasst, die längs einer vom Lichtleiter (20) ausgebildeten Lichteinkoppelfläche (84) angeordnet sind.
Schildanordnung (100) gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die weißen Lichtquellen (22) von weißen Leuchtdioden gebildet werden.
Schildanordnung (100) gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquellen (22) in den Lichtleiter (20) eingegossen sind.
Schildanordnung (100) gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (20) eine Lichtauskoppeleinrichtung aufweist, die dazu vorgesehen ist, im Lichtleiter (80) geführtes Licht gezielt lokal auszukoppeln.
Schildanordnung (100) gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtauskoppeleinrichtung von einer auf einer Oberfläche des Lichtleiters (80) ausgebildeten Rauhigkeitsstruktur gebildet wird.
Schildanordnung (100) gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rauhigkeitsstruktur Strukturgrößen im Bereich zwischen 0,5 und 50 Mikrometern aufweist.
Schildanordnung (100) gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rauhigkeitsstruktur bei der Herstellung des Lichtleiters (80) im Spritzgussverfahren durch Verwendung einer Spritzgussform, die eine Innenoberfläche mit kontrollierter Oberflächenrauhigkeit aufweist, erzeugt wird.
Schildanordnung (100) gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rauhigkeitsstruktur bei der Herstellung des Lichtleiters (80) durch Abwalzen einer Oberfläche des Lichtleiters (80) mit einer Walze, die eine Oberfläche mit kontrollierter Oberflächenrauhigkeit aufweist, erzeugt wird.
Schildanordnung (100) gemäß Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenrauhigkeit der Innenoberfläche der Spritzgussform bzw. der Walze mittels eines Ätzprozesses erzeugt wird.
Schildanordnung (100) gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtauskoppeleinrichtung von einer im oder auf dem Lichtleiter (80) ausgebildeten Lichtstreuungsschicht gebildet wird, die mit lichtstreuenden Partikeln dotiert ist.
Schildanordnung (100) gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den lichtstreuenden Partikeln um organische Partikel handelt.
Schildanordnung (100) gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtauskoppeleinrichtung an der zum auszuleuchtenden Schild (2) hin orientierten Oberfläche des Lichtleiters (80) angeordnet ist.
Schildanordnung (100) gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtauskoppeleinrichtung zur Erzielung einer homogenen Ausleuchtung des auszuleuchtenden Schilds (2) eine lokal variierende Auskoppelstärke aufweist.
Schildanordnung (100) gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zum auszuleuchtenden Schild (2) hin orientierte Oberfläche des Lichtleiters (80) und/oder die vom auszuleuchtenden Schild (2) weg orientierte Oberfläche des Lichtleiters (80) Reflexionsmindernd ausgestaltet ist.
Schildanordnung (100) gemäß Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass für die Reflexionsmindernde Ausgestaltung der Oberfläche des Lichtleiters (80) Strukturen mit Abmessungen im Bereich einiger Nanometer vorgesehen sind.
Schildanordnung (100) gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die vom auszuleuchtenden Schild (2) weg orientierte Oberfläche des Lichtleiters (80) Kratzfestigkeitserhöhend ausgestaltet ist.The following embodiments of the lighting device are considered by the applicant to be fundamentally advantageous:
Lighting device ( 20 ) for a retroreflective shield ( 2 ) with a legend, with a planar extended light guide ( 80 ) intended to be located on the front side of the retroreflective shield to be illuminated ( 2 ) to be placed around the retroreflective shield ( 2 ) by decoupling in the optical fiber ( 80 ) homogeneously illuminate guided light, characterized in that
  • a. caused by the illumination of the retroreflective shield ( 2 ) radiation of the shield arrangement ( 100 ) is at least 2 candela per square meter, and
  • b. the retroreflectivity of the retroreflective shield ( 2 ) by the illumination device ( 20 ) is reduced by a maximum of 60%, preferably by not more than 30%.
Shield assembly ( 100 ) consisting of a retroreflective shield ( 2 ) with a legend and a lighting device ( 20 ), wherein the illumination device ( 20 ) a planar extended optical fiber ( 80 ), the front side of the retroreflective shield to be illuminated ( 2 ) and is provided to the retroreflective shield ( 2 ) by decoupling in the optical fiber ( 80 ) led light homogeneously, characterized in that the illumination device ( 20 ) is designed so that
  • c. caused by the illumination of the retroreflective shield ( 2 ) radiation of the shield arrangement ( 100 ) is at least 2 candela per square meter, and
  • d. the retroreflectivity of the shield assembly ( 100 ) is at least 20 candela per lux and square meter.
Shield assembly ( 100 ) according to claim 2, characterized in that the requirements of applicable at the time of registration ECE Regulation ECE-4 to license plates are met at least in terms of illumination and readability of the plate.
Shield assembly ( 100 ) according to claim 2, characterized in that the illumination device ( 20 ) one or more white light sources ( 22 ) along one of the optical fibers ( 20 ) formed Lichteinkoppelfläche ( 84 ) are arranged.
Shield assembly ( 100 ) according to claim 3, characterized in that the white light sources ( 22 ) are formed by white LEDs.
Shield assembly ( 100 ) according to claim 3, characterized in that the light sources ( 22 ) in the light guide ( 20 ) are poured.
Shield assembly ( 100 ) according to claim 2, characterized in that the illumination device ( 20 ) has a light output device which is provided in the light guide ( 80 ) guided light out selectively locally.
Shield assembly ( 100 ) according to claim 6, characterized in that the light output device of a on a surface of the light guide ( 80 ) formed roughness structure is formed.
Shield assembly ( 100 ) according to claim 6, characterized in that the roughness structure has feature sizes in the range between 0.5 and 50 microns.
Shield assembly ( 100 ) according to claim 7, characterized in that the roughness structure in the manufacture of the light guide ( 80 ) is produced by injection molding using an injection mold having an inner surface with controlled surface roughness.
Shield assembly ( 100 ) according to claim 7, characterized in that the roughness structure in the manufacture of the light guide ( 80 ) by rolling a surface of the light guide ( 80 ) is produced with a roller having a surface with controlled surface roughness.
Shield assembly ( 100 ) according to claim 9 or 10, characterized in that the surface roughness of the inner surface of the injection mold or the roller is produced by means of an etching process.
Shield assembly ( 100 ) according to claim 6, characterized in that the light output device of a in or on the light guide ( 80 ) formed light scattering layer is doped with light-scattering particles.
Shield assembly ( 100 ) according to claim 12, characterized in that the light-scattering particles are organic particles.
Shield assembly ( 100 ) according to claim 6, characterized in that the light output device on the plate to be illuminated ( 2 ) oriented surface of the light guide ( 80 ) is arranged.
Shield assembly ( 100 ) according to claim 6, characterized in that the light output device for achieving a homogeneous illumination of the sign to be illuminated ( 2 ) has a locally varying Auskoppelstärke.
Shield assembly ( 100 ) according to claim 2, characterized in that the sign to be illuminated ( 2 ) oriented surface of the light guide ( 80 ) and / or the sign to be illuminated ( 2 ) oriented surface of the light guide ( 80 ) Is designed reflection-reducing.
Shield assembly ( 100 ) according to claim 16, characterized in that for the reflection-reducing configuration of the surface of the light guide ( 80 ) Structures are provided with dimensions in the range of a few nanometers.
Shield assembly ( 100 ) according to claim 2, characterized in that the sign to be illuminated ( 2 ) oriented surface of the light guide ( 80 ) Is designed to increase scratch resistance.

Weitere vorteilhafte (ergänzende oder alternative) Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie der erfindungsgemäßen Lichtleiteranordnung, der erfindungsgemäßen Montagevorrichtung, der erfindungsgemäßen beleuchtbaren retroreflektierenden Kfz-Kennzeichenschild-Anordnung sowie des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs mit integrierter beleuchtbarer Haltevorrichtung für ein retroreflektierendes Kfz-Kennzeichenschild ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie den nachfolgend diskutierten Ausführungsbeispielen, die anhand der Zeichnung näher erläutert werden. In dieser zeigen:Further advantageous (complementary or alternative) embodiments the inventive method and the inventive Light guide assembly, the mounting device according to the invention, the illuminable retroreflective invention License plate plate arrangement and the invention Motor vehicle with integrated illuminated holding device for a retroreflective license plate will result the subclaims as well as those discussed below Embodiments, with reference to the drawing be explained. In this show:

1 eine perspektivische Teilschnittansicht einer erfindungsgemäßen Montagevorrichtung zur Befestigung eines retroreflektierenden Kfz-Kennzeichenschilds an einem Kfz, 1 2 is a perspective partial sectional view of a mounting device according to the invention for fastening a retroreflective license plate on a motor vehicle;

2 eine vergrößerte Ansicht des Schnitts durch die Montagevorrichtung aus 1, 2 an enlarged view of the section through the mounting device 1 .

3 eine Teilschnittansicht durch den unteren Rand der Montagevorrichtung aus 1, 3 a partial sectional view through the lower edge of the mounting device 1 .

4 eine Teilschnittansicht durch den oberen Rand der Montagevorrichtung aus 1, 4 a partial sectional view through the upper edge of the mounting device 1 .

5 eine vergrößerte Teilansicht des Lichtleiters der Anordnung aus 1, aufgesetzt auf das auszuleuchtende Kfz-Kennzeichenschild, 5 an enlarged partial view of the light guide of the arrangement 1 , placed on the license plate to be illuminated,

6 eine perspektivische Darstellung der Montageplatte der Anordnung aus 1 in oberseitiger Draufsicht, oder 6 a perspective view of the mounting plate of the arrangement 1 in top view, or top

7 eine rasterlektronenmikroskopische (REM) Aufnahme der Oberfläche des Lichtleiters einer ersten erfindungsgemäßen Lichtleiteranordnung in einer geringen Vergrößerung, 7 a scanning electron micrograph (SEM) of the surface of the optical waveguide of a first optical waveguide arrangement according to the invention in a low magnification,

8 die REM-Aufnahme aus 7 in einer höheren Vergrößerung, 8th the SEM recording off 7 in a higher magnification,

9 eine Aufsicht auf einen schematisch dargestellten Lichtleiter einer zweiten erfindungsgemäßen Lichtleiteranordnung, 9 a plan view of a schematically illustrated light guide of a second optical fiber arrangement according to the invention,

10 eine Aufsicht auf einen schematisch dargestellten Lichtleiter einer dritten erfindungsgemäßen Lichtleiteranordnung, 10 a plan view of a schematically illustrated optical fiber of a third optical fiber arrangement according to the invention,

11 einen Schnitt durch den schematisch dargestellten Lichtleiter einer vierten erfindungsgemäßen Lichtleiteranordnung, 11 a section through the schematically illustrated optical fiber of a fourth optical fiber arrangement according to the invention,

12 einen Schnitt durch den schematisch dargestellten Lichtleiter einer fünften erfindungsgemäßen Lichtleiteranordnung, und 12 a section through the schematically illustrated optical fiber of a fifth optical fiber array according to the invention, and

13a–f den Ablauf eines Verfahrens zur Herstellung einer Matrize für eine Spritzgussform zur Herstellung eines Lichtleiters für eine erfindungsgemäß ausgestaltete Lichtleiteranordnung. 13a F the sequence of a method for producing a die for an injection mold for producing a light guide for an inventively designed light guide assembly.

1 zeigt eine Teilschnittansicht durch eine erfindungsgemäße Montagevor richtung 1 für ein retroreflektierendes Kfz-Kennzeichenschild 2 mit einer flächenhaft ausgedehnten Schildplatine in perspektivischer Darstellung. 1 shows a partial sectional view through a device according to the invention Montagevor 1 for a retroreflective license plate 2 with a two-dimensional shield plate in perspective view.

Die Montagevorrichtung 1 umfasst einen Halter 10, der dazu ausgebildet ist das Kfz-Kennzeichenschild 2 zu halten. Der Halter 10 ist weiterhin dazu ausgebildet, an einem Kfz (nicht gezeigt) befestigt zu werden, dergestalt dass das vom Halter 10 gehaltene retroreflektierende Kfz-Kennzeichenschild 2 mechanisch am Kfz festgelegt wird.The mounting device 1 includes a holder 10 , which is designed to the license plate 2 to keep. The holder 10 is further adapted to be attached to a motor vehicle (not shown), such that the holder 10 held retroreflective license plate 2 is determined mechanically on the vehicle.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst der Halter 10 eine unterseitige Montageplatte 30, die in 6 dargestellt ist und beispielsweise im Spritzgussverfahren aus einem schlagzähen Thermoplast wie ABS hergestellt werden kann. Mit der rückwärtigen Montageplatte 30, die zur Montage an einem Kfz vorgesehen ist und auf deren Aufbau im folgenden noch weiter eingegangen werden wird, ist oberseitig eine Kennzeichenschildeinheit 40 verbunden, die unverlierbar mit der Montageplatte 30 verbunden ist, wobei die Verbindung zwischen der Montageplatte 30 und der Kennzeichenschildeinheit 40 mittels Werkzeug beschädigungsfrei gelöst werden kann.In the embodiment shown, the holder comprises 10 a bottom mounting plate 30 , in the 6 is shown and can be made for example by injection molding of a high impact thermoplastic such as ABS. With the rear mounting plate 30 , which is intended to be mounted on a motor vehicle and whose structure will be discussed further below, is a license plate unit on the upper side 40 connected, the captive with the mounting plate 30 is connected, with the connection between the mounting plate 30 and the license plate unit 40 can be solved without damage by means of tools.

Der Halter 10 der Montagevorrichtung 1 besteht also aus der Montageplatte 30 und der Kennzeichenschildeinheit 40. Innerhalb der Kennzeichenschildeinheit 40, welche ein geschlossenes Gehäuse ausbildet, ist ein Kennzeichenschild 2 gehaltert.The holder 10 the mounting device 1 thus consists of the mounting plate 30 and the license plate unit 40 , Inside the license plate unit 40 , which forms a closed housing, is a license plate 2 supported.

Weiterhin umfasst die Montagevorrichtung 1 eine erfindungsgemäße Lichtleiteranordnung 5, auf die im Folgenden ebenfalls noch genauer eingegangen wird. Der Lichtleiter 80 der Lichtleiteranordnung 5 ist bei gehaltenem retroreflektierenden Kfz-Kennzeichenschild 2 vorderseitig der flächenhaft ausgedehnten Schildplatine des retroreflektierenden Kfz-Kennzeichenschilds 2 angeordnet ist. Dabei ist die Lichtleiteranordnung 5 vollständig innerhalb des geschlossenen Gehäuses der Kennzeichenschildeinheit 40 angeordnet.Furthermore, the mounting device comprises 1 an optical fiber arrangement according to the invention 5 , which will be discussed in more detail below. The light guide 80 the light guide assembly 5 is with the retroreflective license plate 2 front side of the areally expanded shield plate of the retroreflective license plate 2 is arranged. In this case, the light guide arrangement 5 completely within the closed housing of the license plate unit 40 arranged.

Dieses Gehäuse wird dabei oberhalb des gehalterten Kfz-Kennzeichenschilds 2 von dem oberseitig angeordneten flächenhaft ausgedehnten Lichtleiter 80 der Lichtleitereinheit 5 abgedeckt, welcher mittels Verkleben oder Verschweißen mit der vorderseitigen Blende 56, die Teil eines Rahmens 50 der Kennzeichenschildeinheit 40 ist, verbunden ist. Die vorderseitige Blende 56 besteht ebenfalls aus einem schlagzähen thermoplastischen Kunststoff wie ABS und kann beispielsweise mittels Spritzguss gefertigt werden. Der Lichtleiter 80 besteht bevorzugt aus einem transparenten schlagzähen Kunststoff. Bevorzugt kommt hier aufgrund der hohen Transparenz und der hohen mechanischen Belastbarkeit PMMA zum Einsatz. Denkbar ist jedoch auch die Verwendung von anderen transparenten Kunststoffen wie beispielsweise Polycarbonat oder Polyethylen.This case is above the salaried license plate 2 from the upper side arranged areally extended light guide 80 the light guide unit 5 covered, which by gluing or welding to the front panel 56 that part of a frame 50 the license plate unit 40 is connected. The front panel 56 also consists of an impact-resistant thermoplastic such as ABS and can be made for example by injection molding. The light guide 80 preferably consists of a transparent impact-resistant plastic. Preference is given here PMMA is used due to the high transparency and high mechanical strength. However, it is also conceivable to use other transparent plastics such as polycarbonate or polyethylene.

Zusätzlich kann die frontseitige Lichtdurchtrittsfläche 81 des Lichtleiters 80 durch Aufbringung einer harten und ggf. auch entspiegelnd wirkenden dünnen Schicht hartvergütet sein, wodurch die Kratzfestigkeit des Lichtleiters 80 erhöht und gleichzeitig seine Reflektivität herabgesetzt werden kann, was die Lesbarkeit der Kennzeichenlegende des darunter liegenden Kfz-Kennzeichenschild deutlich erhöht.In addition, the front light passage surface 81 of the light guide 80 by applying a Hard and possibly also anti-reflective thin layer be hard-coated, whereby the scratch resistance of the light guide 80 increased while its reflectivity can be reduced, which significantly increases the readability of the license plate legend of the underlying license plate.

Weiterhin sind in der vorderseitigen Blende 56 des Rahmens 50 Montageöffnungen 44 vorgesehen, die eine Einführung von Werkzeug erlauben und auf diese Weise eine Trennung von rückseitiger Montageplatte 30 und vorderseitiger Kennzeichenschildeinheit 40 erlauben.Furthermore, in the front panel 56 of the frame 50 mounting holes 44 provided, which allow an introduction of tools and in this way a separation of back mounting plate 30 and front license plate unit 40 allow.

Die Verwendung einer Montagevorrichtung 1, deren Halter 10 als Kennzeichenschildeinheit 40 mit einem ein geschlossenes Gehäuse ausgebildet ist, welche mit einer für eine Montage am Kfz vorgesehenen Montageplatte 30 verbindbar ist, ist optional und für die Realisierung der erfindungsgemäßen Vorteile nicht zwingend erforderlich. Auch die Verwendung einer Vergütung der frontseitigen Lichtdurchtrittsfläche 81 des Lichtleiters 80 ist optional.The use of a mounting device 1 , their holders 10 as a license plate unit 40 is formed with a closed housing, which with a provided for mounting on the vehicle mounting plate 30 is connectable, is optional and not necessary for the realization of the advantages of the invention. Also, the use of a compensation of the front light transmission surface 81 of the light guide 80 is optional.

Die Lichtleiteranordnung 5 der dargestellten Montagevorrichtung 1 bildet gemeinsam mit dem in der Kennzeichenschildeinheit 40 angeordneten retroreflektierenden Kfz-Kennzeichenschild 2 eine erfindungsgemäße beleuchtbare Kfz-Kennzeichenschildanordnung 100 aus.The light guide arrangement 5 the illustrated mounting device 1 forms together with the in the license plate unit 40 arranged retroreflective license plate 2 an illuminable license plate assembly according to the invention 100 out.

2 zeigt nun vergrößert einen Ausschnitt des aus 1 ersichtlichen Schnitts durch die erfindungsgemäße Montagevorrichtung 1, aus dem deren Auf bau genauer ersichtlich wird. Der Halter 10 umfasst die rückwärtige Montageplatte 30, welche unverlierbar aber lösbar mit der oberseitig angeordneten Kennzeichenschildeinheit 40 verbunden ist. 2 now shows enlarged a section of the 1 apparent section through the mounting device according to the invention 1 from which their construction is more apparent. The holder 10 includes the rear mounting plate 30 , which captive but detachable with the upper side arranged license plate unit 40 connected is.

Die Kennzeichenschildeinheit 40 bildet ein geschlossenes Gehäuse aus, in welchem eine Beleuchtungseinrichtung 20 sowie das zu haltende bzw. zu beleuchtende Kfz-Kennzeichenschild 2 angeordnet ist. Bei dem zu haltenden Kfz-Kennzeichenschild 2 handelt es sich vorzugsweise um ein Kfz-Kennzeichenschild mit metallischer Platine, insbesondere mit geprägter metallischer Platine, bei welchem die Legende in Form erhaben geprägter Ziffern eingebracht ist. Die Beleuchtungseinrichtung 20 umfasst eine Mehrzahl von Lichtquellen 22, welche von einem gemeinsamen Lichtquellenträger 26 getragen werden und gleichmäßig beabstandet angeordnet sind. Bei den Lichtquellen 22 handelt es sich bevorzugt um Weißlicht-Leuchtdioden (LED) der SMD-Bauform (surface mounted device), welche mit einer niedrigen Betriebsspannung arbeiten und eine hohe optische Ausgangsleistung aufweisen. Diese sind gegenwärtig von einer Mehrzahl von Anbietern erhältlich und weisen den Vorteil einer homogenen Strahlungscharakteristik bei einer hohen Lebensdauer auf. Der hohe Wirkungsgrad von LED führt darüber hinaus zu einer nur geringen Wärmeentwicklung.The license plate unit 40 forms a closed housing, in which a lighting device 20 as well as the license plate to be kept or illuminated 2 is arranged. In the to be kept license plate 2 it is preferably a license plate with metal plate, in particular with embossed metallic board, in which the legend is introduced in the form of raised embossed numbers. The lighting device 20 includes a plurality of light sources 22 , which from a common light source carrier 26 be worn and arranged evenly spaced. At the light sources 22 These are preferably white light LEDs (LED) of the SMD (surface mounted device) type, which operate with a low operating voltage and have a high optical output power. These are currently available from a number of suppliers and have the advantage of a homogeneous radiation characteristic with a long service life. The high efficiency of LED also leads to only a small heat development.

Als LED werden bevorzugt weiße Hochleistungs-LED verwendet, die eine Lichtleistung von 1000 mcd und darüber aufweisen. Die Fa. Oshino Lamps GmbH, Nürnberg, Deutschland, bietet unter der Produktbezeichnung SUW 30030 weiße Hochleistungs-LED an, die eine Lichtleistung von typ. 4000 mcd bei einem Abstrahlwinkel von 30° aufweisen. Die Verwendung von bis zu 20 LED des genannten Typs führt im Zusammenhang mit dem Halter 10 bzw. der Montagevorrichtung 100 des dargestellten Ausführungsbeispiels zu guten Ergebnissen. Werden LEDs vom SMD-Typ verwendet, so hat sich die Verwendung von LEDs bewährt, die von der Fa. Alder Deutschland GmbH, Talstr. 55, 71522 Backnang unter der Produktbezeichnung AS-1311 WCA2-C2Z vertrieben werden.The LED is preferably white high-power LED, which have a light output of 1000 mcd and above. The company Oshino Lamps GmbH, Nuremberg, Germany, offers under the product name SUW 30030 white high-performance LED, which have a light output of typ. 4000 mcd at a beam angle of 30 °. The use of up to 20 LEDs of the type mentioned leads in connection with the holder 10 or the mounting device 100 of the illustrated embodiment to good results. If LEDs of the SMD type are used, the use of LEDs, which has been proven by Alder Deutschland GmbH, Talstr. 55, 71522 Backnang be sold under the product name AS-1311 WCA2-C2Z.

Die Mehrzahl der Lichtquellen 22 der Beleuchtungseinrichtung 20 ist dabei in einer Längsseite der Kennzeichenschildeinheit 40 angeordnet, wobei die Strahlrichtung der einzelnen Lichtquellen 22 mit der Ebene des Kfz-Kennzeichenschilds 2 zusammenfällt.The majority of light sources 22 the lighting device 20 is in a long side of the license plate unit 40 arranged, wherein the beam direction of the individual light sources 22 with the level of the license plate 2 coincides.

Die Lichtquellen 22 werden über eine gemeinsame Versorgungsleitung mit elektrischer Energie versorgt, wobei die hier nicht dargestellte Versorgungsleitung über eine abgedichtete Bohrung aus der Kennzeichenschildeinheit 40 herausgeführt wird.The light sources 22 are supplied via a common supply line with electrical energy, wherein the supply line, not shown here via a sealed bore from the license plate unit 40 is led out.

Zur gleichmäßigen Ausleuchtung des gehaltenen Kfz-Kennzeichenschilds 2 ist oberseitig des Kfz-Kennzeichenschilds 2 ein flächenhaft ausgedehnter Lichtleiter 80 angeordnet, welcher Teil einer erfindungsgemäßen Lichtleiteranordnung 5 ist. Dabei ist der Lichtleiter 80 durch den geprägten erhabenen Rand des Kfz-Kennzeichenschilds 2 beabstandet von der Legende des Kfz-Kennzeichenschilds 2 angeordnet. In diesen Lichtleiter 80, welcher vorzugsweise aus einem transparenten Kunststoff wie beispielsweise Polycarbonat oder PMMA besteht, wird das von den Lichtquellen 22 ausgesandte Licht auf geeignete Weise eingekoppelt. Auch hierauf wird im Folgenden noch genauer eingegangen. Im Lichtleiter 80 wird das eingekoppelte Licht der Lichtquellen 22 durch innere Totalreflexion geführt.For uniform illumination of the held license plate 2 is the top of the license plate 2 a planar extended light guide 80 arranged, which part of a light guide arrangement according to the invention 5 is. Here is the light guide 80 through the embossed raised edge of the license plate 2 spaced from the legend of the license plate 2 arranged. In this light guide 80 which is preferably made of a transparent plastic such as polycarbonate or PMMA, that of the light sources 22 emitted light in a suitable manner coupled. This will be discussed in more detail below. In the light guide 80 becomes the coupled light of the light sources 22 guided by total internal reflection.

Dabei ist die (Oberflächen-)Beschaffenheit des Lichtleiters 80 im Bereich seiner rückseitigen Lichtdurchtrittsfläche 83 so beschaffen, dass bei jeder internen Totalreflexion durch gezielt in den Lichtleiter 80 eingebrachte Lichtauskoppelstrukturen 90 ein geringer Prozentsatz der einfallenden Strahlung ausgekoppelt und auf das darunter liegende Kfz-Kennzeichenschild gelenkt wird, so dass dieses ausgeleuchtet wird. Auf diese Lichtauskoppelstrukturen 90, welche erfindungsgemäß dadurch charakterisiert werden können, dass einen von der Laufrichtung L des im Lichtleiter 80 geführten Lichts abhängigen Lichtauskoppelgrad aufweisen, wird im Folgenden ebenfalls noch genauer eingegangen werden. Vorab sei erwähnt, dass durch gezielte Strukturierung der Oberfläche 83 des Lichtleiters 80 in den an die Lichtquellen 22 angrenzenden Bereichen die im Bereich der Lichtquellen 22 stark erhöhte Intensität im Lichtleiter 80 ausgeglichen werden kann, indem dort der Auskoppelgrad lokal deutlich abgesenkt wird. Grundsätzlich ist aber auch möglich, auf eine inhomogene Ausgestaltung des Auskoppelgrads zu verzichten und den Auskoppelgrad über die gesamte Fläche des Lichtleiters im Wesentlichen homogen einzustellen, solange die geltenden Vorschriften der ECE-4 bezüglich der Homogenität der Ausleuchtung des Kennzeichens erfüllt werden.Here is the (surface) nature of the light guide 80 in the area of its rear light passage area 83 designed so that at every internal total reflection through targeted into the light guide 80 introduced light extraction structures 90 a small percentage of the incident radiation is coupled out and directed to the underlying license plate so that it is illuminated. On these light extraction structures 90 , which according to the invention can be characterized in that one of the running direction L of the light guide 80 guided light dependent Lichtauskoppelgrad, will also be discussed in more detail below. First, it should be mentioned that by targeted structuring of the surface 83 of the light guide 80 in the light sources 22 adjacent areas in the area of light sources 22 greatly increased intensity in the light guide 80 can be compensated by the decoupling is significantly reduced locally there. In principle, however, it is also possible to dispense with an inhomogeneous design of the decoupling degree and to set the decoupling degree essentially homogeneous over the entire surface of the optical waveguide, as long as the applicable regulations of ECE-4 with regard to the homogeneity of the illumination of the license plate are met.

Das Gehäuse der Kennzeichenschildeinheit 40 wird im gezeigten Ausführungsbeispiel aus mehreren Komponenten gebildet. Ein Rahmen 50, welcher eine vorderseitige Blende 56 sowie einen rückseitigen Halter 58 umfasst, die als separate Teile gefertigt werden und im Rahmen der Erstellung des erfindungsgemäßen Halters 1 unlösbar miteinander verbunden werden, beispielsweise mittels Verschweißung, weisen eine vorderseitige Öffnung aus, in die der flächenhaft ausgedehnte Lichtleiter 80 eingesetzt ist. Der Lichtleiter 80 ist dabei wie bereits erwähnt, unlösbar mit der vorderseitigen Blende 56 des Rahmens 50 verbunden, beispielsweise mittels Verklebung. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die vorderseitige Blende 56 sowie der rückseitige Halter 58 jeweils mittels Tiefziehverfahren oder Spritzgussverfahren hergestellt und bestehen jeweils aus einem schlagzähen thermoplastischen Kunststoff wie beispielsweise ABS.The housing of the license plate unit 40 is formed in the embodiment shown of several components. A frame 50 which is a front panel 56 and a back holder 58 comprises, which are manufactured as separate parts and in the context of the preparation of the holder according to the invention 1 Undetachably connected to each other, for example by means of welding, have a front opening, in which the areal extended optical fiber 80 is used. The light guide 80 is, as already mentioned, insoluble with the front panel 56 of the frame 50 connected, for example by means of bonding. In the embodiment shown, the front panel are 56 as well as the back holder 58 each made by deep drawing or injection molding and each consists of an impact-resistant thermoplastic such as ABS.

Der Rahmen 50 der Kennzeichenschildeinheit 40 weist rückseitig eine Zutrittsöffnung 52 auf, die sich über die gesamte rückwärtige Fläche des Rahmens 50 erstreckt und deren Abmessungen so bemessen sind, dass durch die Zutrittsöffnung 52 das zu haltende retroreflektierende Kfz-Kennzeichenschild 2 in den Rahmen 50 eingelegt werden kann. Wird das Kfz-Kennzeichenschild eingelegt, so gelangt es in Kontakt mit Andruckflächen 59, welche im rückseitigen Halter 58 ausgebildet sind, sowie mit der rückseitigen Lichtdurchtrittsfläche 83 des Lichtleiters 80, wodurch sich eine mechanische Abstützung ausbildet.The frame 50 the license plate unit 40 has an access opening on the back 52 on, extending over the entire rear surface of the frame 50 extends and whose dimensions are such that through the access opening 52 the retroreflective license plate to be held 2 in the frame 50 can be inserted. If the license plate is inserted, it comes into contact with pressure surfaces 59 which in the back holder 58 are formed, as well as with the rear light passage surface 83 of the light guide 80 , which forms a mechanical support.

Nachdem das Kfz-Kennzeichenschild 2 in den Rahmen 50 eingelegt wurde, wird die Kennzeichenschildeinheit 40 mittels eines Deckels 60 hermetisch verschlossen. Hierzu weist der rückseitige Halter 58 eine umlaufende Dichtleiste 54 auf. Gleichzeitig bildet der Deckel 60 eine umlaufende Aufnahmenut 62 aus, welche in ihrer Formgebung komplementär zur umlaufenden Dichtleiste 54 ausgebildet ist. Das Material des Deckels 60 weist nun eine gegenüber dem Material des Rahmens 50 erhöhte Elastizität auf, wobei die Abmessungen des Deckels 60, hier insbesondere der umlaufenden Aufnahmenut 62, so bemessen sind, dass der Deckel 60 mit seiner umlaufenden Aufnahmenut 62 auf die Dichtleiste 54 des rückseitigen Halters 58 aufgezogen werden kann. Hierbei erfährt der Deckel 60 eine gewisse elastische Dehnung, wodurch der Deckel 60 auf der umlaufenden Dichtleiste 54 festgelegt wird. Als Material für den Deckel 60 haben sich thermoplasti sche Polyurethane, beispielsweise das von der Firma Bayer Materialscience AG unter der Marke Desmopan® vertriebene thermoplastische aliphatische Polyurethan bewährt. Dieses weist gegenüber ABS eine erhöhte Elastizität auf, so dass der Deckel 60 in der von Kunststoffboxen aus dem Lebensmittelbereich bekannten Art und Weise auf die Dichtleiste 54 des Rahmens 50 aufgezogen werden kann, wobei sich ein abdichtender Sitz der Dichtleiste 54 in der Aufnahmenut 62 ergibt. Hierdurch wird das von der Kennzeichenschildeinheit 40 ausgebildete Gehäuse 10 durch den Deckel 60 abgedichtet verschlossen.After the license plate 2 in the frame 50 is inserted, the license plate unit 40 by means of a lid 60 hermetically sealed. For this purpose, the rear holder 58 a circumferential sealing strip 54 on. At the same time the lid forms 60 a circumferential receiving groove 62 made, which in their shape complementary to the circumferential sealing strip 54 is trained. The material of the lid 60 now has one opposite the material of the frame 50 increased elasticity, the dimensions of the lid 60 , here in particular the circumferential receiving groove 62 , so dimensioned that the lid 60 with its circumferential receiving groove 62 on the sealing strip 54 the back holder 58 can be raised. Here learns the lid 60 a certain elastic elongation, causing the lid 60 on the circumferential sealing strip 54 is determined. As material for the lid 60 thermoplasti cal polyurethanes have proven, for example, the marketed by Bayer MaterialScience AG under the brand Desmopan ® thermoplastic aliphatic polyurethane. This has an increased elasticity compared to ABS, so that the lid 60 in the manner known by plastic boxes from the food industry on the sealing strip 54 of the frame 50 can be raised, with a sealing seat of the sealing strip 54 in the receiving groove 62 results. This will do so by the license plate unit 40 trained housing 10 through the lid 60 sealed sealed.

3 zeigt nun den aus 2 ersichtlichen rechten Rand der Kennzeichenschildeinheit 40 nochmals vergrößert. Deutlich zu erkennen ist der zweiteilige Aufbau des Rahmens 50, welcher aus einer vorderseitigen Blende 56 und dem rückseitigen Halter 58 gebildet ist. Die vorderseitige Blende 56 bildet eine Ausnehmung aus, in die der Lichtleiter 80 abgedichtet eingesetzt ist. 3 now shows the off 2 apparent right edge of the license plate unit 40 enlarged again. Clearly visible is the two-part structure of the frame 50 which consists of a front panel 56 and the back holder 58 is formed. The front panel 56 forms a recess into which the light guide 80 is inserted sealed.

Der rückseitige Halter 58 bildet gemeinschaftlich mit der vorderseitigen Blende 56 eine Aufnahme für die Beleuchtungseinrichtung 20 mit ihrer Mehrzahl von Lichtquellen 22 und dem Lichtquellenträger 26 aus. Werden die vorderseitige Blende 56 und der rückseitige Halter 58 zusammengefügt, so werden hierdurch der Lichtquellenträger 56 und damit die Lichtquellen 26 fixiert.The back holder 58 forms a joint with the front panel 56 a receptacle for the lighting device 20 with its plurality of light sources 22 and the light source carrier 26 out. Be the front panel 56 and the back holder 58 joined together, so hereby the light source carrier 56 and with it the light sources 26 fixed.

Weiterhin bildet der Lichtleiter 80 an seinen Längsseiten zapfenförmige Befestigungsarme 86 aus, die aus 5 im Detail zu ersehen sind. Diese Befestigungsarme 86 sind durch Durchgangslöcher im Lichtquellenträger 86 hindurchgeführt und mit durch thermisches Verstemmen mit diesem unlösbar verbunden. Zum Zusammenfügen des Rahmens 50 wird der Lichtleiter 80 daher in einem ersten Schritt unverlierbar mit dem Lichtquellenträger 26 der Beleuchtungseinrichtung 20 verbunden, auf der die Mehrzahl von Lichtquellen 22 angeordnet ist. Danach wird diese fertig konfektionierte Lichtleiteranordnung 5 dann in die vorderseitige Blende 56 eingesetzt. Nachfolgend wird auf die Rückseite der vorderseitigen Blende 56 der rückseitige Halter 58 aufgesetzt und mit der vorderseitigen Blende 56 verschweißt. Hierdurch wird die Lichtleiteranordnung 5 nochmals im Rahmen 50 festgelegt, insbesondere unverlierbar mit diesem verbunden.Furthermore, the light guide forms 80 on its longitudinal sides peg-shaped fastening arms 86 out, that out 5 can be seen in detail. These attachment arms 86 are through through holes in the light source carrier 86 passed through and permanently connected by thermal caulking with this. To Combine the frame 50 becomes the light guide 80 therefore in a first step captive with the light source carrier 26 the lighting device 20 connected on the the majority of light sources 22 is arranged. Then this prefabricated optical fiber assembly 5 then in the front panel 56 used. Below is on the back of the front panel 56 the back holder 58 fitted and with the front panel 56 welded. As a result, the light guide arrangement 5 again in the frame 50 set, in particular captive connected to this.

Wie aus 5 ersichtlich ist bildet der Lichtleiter 80 randseitig eine plane Ein koppelfläche 84 aus, in die das von den im gezeigten Ausführungsbeispiel als SMD-LEDs ausgebildeten Lichtquellen 22 emittierte Licht eingekoppelt wird. Hierzu werden die planen Lichtemissionsflächen der SMD-LEDs bei der Montage des Lichtleiters 80 an der Beleuchtungseinrichtung in mechanischen Kontakt mit der Einkoppelfläche 84 gebracht. Eine optische Ankopplung der LEDs an den Lichtleiter z. B. durch Ausfüllen des verbleibenden Luftspalts zwischen den Lichtemissionsflächen der SMD-LEDs und der Lichteinkoppelfläche 84 mit einem Klebstoff, dessen Brechungsindex auf den Brechungsindex des Lichtleiters 80 sowie der SMD-LEDs abgestimmt ist, kann vorteilhaft sein, ist aber nicht zwingend erforderlich.How out 5 the light guide is visible 80 the edge of a plane coupling surface 84 from, in which the light sources formed by the SMD LEDs in the embodiment shown 22 emitted light is coupled. For this purpose, the flat light emission surfaces of the SMD LEDs during assembly of the light guide 80 at the illumination device in mechanical contact with the coupling surface 84 brought. An optical coupling of the LEDs to the light guide z. B. by filling the remaining air gap between the light emitting surfaces of the SMD LEDs and the light input surface 84 with an adhesive whose refractive index is on the refractive index of the light guide 80 As well as the SMD LEDs is tuned, may be advantageous, but is not mandatory.

Weiterhin ist die Geometrie des Rahmens 50, insbesondere des Lichtleiters 80, so bemessen, dass bei zusammengefügtem Rahmen 50 ein Luftspalt zwischen der vorderseitigen Schutzscheibe 70 und dem Lichtleiter 80 verbleibt, so dass eine Auskopplung des im Lichtleiter 80 geführten Lichts durch eine Einkopplung in die Schutzscheibe 70 möglichst vermieden wird. Indem eine separate Schutzscheibe 70 vorgesehen wird, welche selbst nicht als Lichtleiter der Beleuchtungseinrichtung 20 fungiert, kann eine unerwünschte verstärkte Auskopplung von Licht aus dem Lichtleiter 80 aufgrund von mechanischen Beschädigungen der vorderseitigen Lichtaustrittsfläche des erfindungsgemäßen Halters 1 weitgehend vermieden werden.Furthermore, the geometry of the frame 50 , in particular the light guide 80 , so dimensioned that when assembled frame 50 an air gap between the front screen 70 and the light guide 80 remains, so that a decoupling in the light guide 80 guided light by a coupling in the protective screen 70 avoided if possible. By having a separate protective screen 70 is provided, which itself not as a light guide of the lighting device 20 An undesirable increased coupling of light from the light guide may act 80 due to mechanical damage of the front light exit surface of the holder according to the invention 1 be largely avoided.

Ist das zu haltende Kennzeichenschild 2 rückseitig in die Kennzeichenschildeinheit 40 durch die in der Kennzeichenschildeinheit 40 ausgebildete Zutrittsöffnung 52 eingelegt, die sich im gezeigten Ausführungsbeispiel praktisch über die gesamte rückwärtige Fläche des rückseitigen Halters 58 erstreckt, so wird die Zutrittsöffnung 52 des Rahmens 50 mittels eines Deckels 60 hermetisch verschlossen. Hierzu bildet der rückseitige Halter 58 wie bereits erwähnt eine umlaufende Dichtleiste 54 auf. Weiterhin bildet der Deckel 60 eine umlaufende Aufnahmenut 62 aus. Die Formgebung der Dichtleiste 54 und der Aufnahmenut 62 sind dabei so aneinander angepasst, dass sich ein Formschluss zwischen Dichtleiste 54 und Aufnahmenut 62 ergibt, wenn der Deckel 60 rückseitig auf den Rahmen 50 aufgesetzt wird.Is the license plate to be kept 2 at the back of the license plate unit 40 by the in the license plate unit 40 trained access opening 52 inserted, which in the embodiment shown practically over the entire rear surface of the rear holder 58 extends, so does the access opening 52 of the frame 50 by means of a lid 60 hermetically sealed. For this purpose, the back holder forms 58 as already mentioned a circumferential sealing strip 54 on. Furthermore, the lid forms 60 a circumferential receiving groove 62 out. The shape of the sealing strip 54 and the receiving groove 62 are adapted to each other so that a positive connection between the sealing strip 54 and receiving groove 62 results when the lid 60 on the back of the frame 50 is put on.

Wie aus den 3 und 4 ersichtlich ist bildet ein im Folgenden noch genauer beschriebener Deckel 60 beidseitig integral ausgebildete Andruckhöcker 64 aus. Diese Andruckhöcker 64 drücken das eingelegte Kfz-Kennzeichenschild 2 mit seinem erhaben geprägten umlaufenden Rand gegen den vorderseitig angeordneten Lichtleiter 80, so dass unerwünschte Bewegungen des Kfz-Kennzeichenschilds im Halter 1, welches Quelle von Geräuschen sein kann, vermieden wird. Ebenso spannen diese Höcker 64 die komplette Kennzeichenschildeinheit 40 gegen die rückwärtige Montageplatte 30 vor.Like from the 3 and 4 it can be seen forms a lid described in more detail below 60 on both sides integrally formed Andruckhöcker 64 out. These pressure humps 64 Press the inserted license plate 2 with its raised embossed peripheral edge against the light guide arranged on the front side 80 , so that unwanted movements of the license plate in the holder 1 , which may be source of noise, is avoided. Likewise, these humps stretch 64 the complete license plate unit 40 against the rear mounting plate 30 in front.

Nach Zusammenfügen der vorstehend beschriebenen Komponenten ist die Kennzeichenschildeinheit 40 der erfindungsgemäßen Montagevorrichtung 1 betriebsbereit. Die fertig gestellte Kennzeichenschildeinheit 40 mit eingesetztem Kfz-Kennzeichen 2 kann nunmehr mit einer (beispielsweise mittels Verschraubung fest mit einem Kfz verbundenen) Montageplatte 30 verbunden werden, die aus 6 ersichtlich ist.After assembling the components described above, the license plate unit is 40 the mounting device according to the invention 1 operational. The completed license plate unit 40 with inserted license plate 2 can now with a (for example by means of screwing firmly connected to a motor vehicle) mounting plate 30 be connected that out 6 is apparent.

Für eine solche Verbindung mit dem Kfz sind der in der Montageplatte 30 eine Vielzahl von Montagedurchbrüchen 34 vorgesehen, die bei der Herstellung der Montageplatte 30 mit eingeformt worden sind. Fertigungstechnisch ist es von Vorteil, wenn diese Montagedurchbrüche 34 bei der Fertigung noch nicht vollständig durchbrochen werden.For such a connection with the car are in the mounting plate 30 a variety of mounting breakthroughs 34 provided in the manufacture of the mounting plate 30 have been formed with. Manufacturing technology, it is advantageous if these mounting apertures 34 not yet completely broken during production.

Zur Befestigung der Kennzeichenschildeinheit an der Montageplatte 30 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel an der Montageplatte 30 ein umlaufender Rand 32 ausgebildet. Hinter diesen greift bei der Montage des Rahmens an der Montageplatte 30 ein an der vorderseitigen Blende 56 des Rahmens 50 ausgebildeter Verriegelungsvorsprung 57 ein (vgl. 4). Auf der gegenüberliegenden Seite bildet die vorderseitige Blende 56 des Rahmens 50 als nach innen gerichtete federnde Nasen 33 aus, welche bei einem Aufstecken der Kennzeichenschildeinheit 40 auf die Montageplatte 30 in Eingriff mit deren umlaufenden Rand 32 gelangen und federnd einrasten (vgl. 3). Auf diese Weise wird eine feste Verbindung zwischen der Kennzeichenschildeinheit 40 und der Montageplatte 30 realisiert.For fastening the license plate unit to the mounting plate 30 is in the embodiment shown on the mounting plate 30 a circumferential edge 32 educated. Behind this engages in the mounting of the frame to the mounting plate 30 one on the front panel 56 of the frame 50 trained locking projection 57 a (cf. 4 ). On the opposite side is the front panel 56 of the frame 50 as inward springy noses 33 which, when plugging the license plate unit 40 on the mounting plate 30 in engagement with the peripheral edge 32 reach and snap into place (cf. 3 ). In this way, a firm connection between the license plate unit 40 and the mounting plate 30 realized.

Zur Lösung dieser mechanischen Verbindung sind in der vorderseitigen Blende 56 eine Mehrzahl von Demontageöffnungen 44 ausgebildet, die beispielsweise aus 1 ersichtlich sind. Durch diese Demontageöffnungen 44 kann ein geeigne tes Werkzeug eingeführt werden, mit dessen Hilfe die federnden Nasen 33 von dem umlaufenden Rand 32 gelöst werden können, sodass die Kennzeichenschildeinheit 40 nach vorne abgezogen werden kann.To solve this mechanical connection are in the front panel 56 a plurality of Dismantling openings 44 trained, for example, from 1 can be seen. Through these disassembly openings 44 a suitable tool can be introduced, with the help of the resilient noses 33 from the surrounding edge 32 can be solved so that the license plate unit 40 can be pulled off to the front.

4 zeigt nun die in 2 links gelegene Längsseite der erfindungsgemäßen Montagevorrichtung 1 in vergrößerter Darstellung im Schnitt. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist auf dieser Seite der Kennzeichenschildeinheit 40 keine weitere Beleuchtungseinrichtung 20 vorgesehen. Diese Seite ist beim praktischen Einsatz der Montagevorrichtung oben gelegen. Auf dieser Seite ist das Ende des Lichtleiters 80 als Retroreflektor ausgebildet, indem zwei unter dem Grenzwinkel der Totalreflexion relativ zum Lichtweg im Lichtleiter 80 die angeordnete Reflexionsflächen 87 ausgebildet sind. Das im Lichtleiter 80 propagierende Licht wird bei Auftreffen auf diese beiden endseitigen Reflexionsflächen 87 um 180° umgelenkt, so dass auf diese Weise die Effizienz der Beleuchtungseinrichtung 20 erhöht wird. 4 now shows the in 2 left longitudinal side of the mounting device according to the invention 1 in an enlarged view in section. In the embodiment shown is on this side of the license plate unit 40 no further lighting device 20 intended. This page is located at the top of the practical use of the mounting device. On this page is the end of the light guide 80 formed as a retroreflector by two at the critical angle of total reflection relative to the light path in the light guide 80 the arranged reflection surfaces 87 are formed. That in the light guide 80 propagating light is when hitting these two end reflection surfaces 87 deflected by 180 °, allowing in this way the efficiency of the lighting device 20 is increased.

Aus den 3 und 4 ist weiterhin zu ersehen, dass längs der äußeren Umrandung des Deckels 60 angrenzend an die umlaufende Aufnahmenut 62 eine Fertigungsausnehmung 66 eingearbeitet ist. Diese Fertigungsausnehmung 66 vereinfacht die Herstellung des Deckels 60 im Spritzgussverfahren und erhöht die Flexibilität der Aufnahmenut 62.From the 3 and 4 is further seen that along the outer edge of the lid 60 adjacent to the circumferential receiving groove 62 a production recess 66 is incorporated. This manufacturing recess 66 simplifies the manufacture of the lid 60 by injection molding and increases the flexibility of the receiving groove 62 ,

9 zeigt schematisch eine unterseitige Draufsicht auf die rückseitige Lichtdurchtrittsfläche 83 des transparenten Lichtleiters 80 einer erfindungsgemäßen Lichtleiteranordnung 5. An einer Längsseite des Lichtleiters sind wie vorstehend bereits erläutert eine Mehrzahl von als Leuchtdioden ausgebildeten Lichtquellen 22 angeordnet, deren Licht auf geeignete Weise in den Lichtleiter 80 eingekoppelt wird, so dass es aufgrund interner Totalreflexion im Lichtleiter geführt wird und sich entlang der Laufrichtung L, die in 7 durch Pfeile angedeutet ist, ausbreitet. Der Lichtleiter weist Dimensionen auf, die typisch im Bereich von 500 mm Länge, 150 mm Breite sowie einer Dicke von 2 bis 5 mm liegen. 9 schematically shows a bottom plan view of the rear light passage surface 83 of the transparent light guide 80 a light guide arrangement according to the invention 5 , As already explained above, a plurality of light sources designed as light-emitting diodes are on one longitudinal side of the light guide 22 arranged, the light in a suitable manner in the light guide 80 is coupled so that it is guided due to total internal reflection in the light guide and along the direction L, the in 7 indicated by arrows, propagates. The optical fiber has dimensions typically in the range of 500 mm in length, 150 mm in width and in a thickness of 2 to 5 mm.

Im Bereich der rückseitigen Lichtdurchtrittsfläche 83 ist nun eine Vielzahl von Lichtauskoppelstrukturen 90 angeordnet, die im Ausführungsbeispiel gemäß 8 unregelmäßig angeordnet sind. Im Gegensatz dazu zeigt 10 ein an sonsten identisches weiteres Ausführungsbeispiel, in dem die Lichtauskoppelstruktur 90 regelmäßig auf der rückseitigen Lichtdurchtrittsfläche 83 des Lichtleiters 80 angeordnet sind. In beiden Ausführungsbeispielen sind die Lichtauskoppelstrukturen 90 als erhabene oder vertiefte Strukturen in der rückseitigen Lichtdurchtrittsfläche 83 ausgebildet. Wird der Lichtleiter 80 mittels eines Spritzgussverfahrens hergestellt, so können die Lichtauskoppelstrukturen 90 vorteilhaft bereits bei der Herstellung des Lichtleiters 80 integral mit diesem ausgeformt werden.In the area of the rear light passage surface 83 is now a variety of Lichtauskoppelstrukturen 90 arranged in the embodiment according to 8th are arranged irregularly. In contrast, shows 10 an otherwise identical to another embodiment in which the light extraction structure 90 regularly on the rear light passage surface 83 of the light guide 80 are arranged. In both embodiments, the light extraction structures 90 as raised or recessed structures in the rear light passage area 83 educated. Will the light guide 80 produced by an injection molding process, so the Lichtauskoppelstrukturen 90 advantageous already in the manufacture of the light guide 80 be formed integrally with this.

Alternativ ist es möglich, die gezeigten Lichtauskoppelstrukturen durch Abwalzen der rückseitigen Lichtdurchtrittsfläche 83 des Lichtleiters 80 zu erzeugen, nachdem der Lichtleiter 80 beispielsweise mittels Spritzguss erzeugt wurde. Hierbei wird die Lichtleiteroberfläche 81 mit einer beheizten Walze abgewalzt und dabei geprägt, wobei die Walze ihrerseits mit einer geeigneten Oberflächenstruktur selbst versehen ist. Eine solche Oberflächenstruktur, deren dominante Strukturgröße bevorzugt im Bereich zwischen 0,5 und 50 Mikrometern liegt, kann beispielsweise mittels mechanischer Bearbeitung der Walzenoberfläche wie z. B. durch Sandstrahlen in einer Vorzugsrichtung erzeugt werden. Verbesserte optische Eigenschaften des abgewalzten Lichtleiters 80 lassen sich erzielen, wenn die Oberflächenstruktur der Walze durch eine chemische Behandlung beispielsweise mittels eines Ätzprozesses erzeugt wird, wobei die Oberflächenstrukturen wiederum in der angegebenen Größenordnung liegen. Denkbar ist jedoch auch eine unmittelbare chemische Behandlung der Lichtleiteroberfläche 81 beispielsweise mittels eines Ätzprozesses, um Oberflächenstrukturen in der genannten Größenordnung zu erzeugen.Alternatively, it is possible, the light output structures shown by rolling the rear light passage surface 83 of the light guide 80 to produce after the light guide 80 was produced for example by injection molding. Here, the light guide surface 81 rolled off with a heated roller and thereby stamped, wherein the roller itself is provided with a suitable surface structure itself. Such a surface structure whose dominant structure size is preferably in the range between 0.5 and 50 microns, for example, by means of mechanical processing of the roll surface such. B. be generated by sandblasting in a preferred direction. Improved optical properties of the rolled optical fiber 80 can be achieved when the surface structure of the roller is produced by a chemical treatment, for example by means of an etching process, wherein the surface structures are again in the specified order of magnitude. However, it is also conceivable direct chemical treatment of the optical fiber surface 81 For example, by means of an etching process to produce surface structures of the order of magnitude mentioned.

In einer Abwandlung des vorgenannten Verfahrens wird der Lichtleiter 80 mittels Strangextrusion hergestellt. Die Oberfläche 81 des noch warmen Lichtleiters 80 wird nachfolgend mit einer ggf. beheizten Walze abgewalzt, wie vorstehend beschrieben.In a modification of the aforementioned method, the light guide 80 produced by extrusion. The surface 81 the still warm light guide 80 is subsequently rolled off with a possibly heated roller, as described above.

Schließlich hat es sich erwiesen, dass entsprechende Strukturen mittels eines Poliervorgangs eines ursprünglich ebenen transparenten Lichtleiters 80 erzeugt werden können, welcher wiederum beispielsweise mittels Spritzguss hergestellt worden sein kann. Bei einem aus PMMA bestehenden Lichtleiter 80 konnten sehr gute Ergebnisse erzielt werden, indem die rückseitige Lichtdurchtrittsfläche 83 des Lichtleiters 80 über einen Zeitraum von einigen Sekunden bis zu etwa 10 Minuten geringer in einer Vorzugsrichtung, welche quer zur Laufrichtung L des Lichts im Lichtleiter und somit i. a. parallel zur Längsachse des gezeigten Lichtleiters 80 orientiert war, erzielt werden. Verwendet wurde hierzu z. B. eine Polierpaste für transparente Kunststoffoberflächen, die unter der Bezeichnung Displex® von der E. V. I. Vertriebs GmbH, 82061 Neuried, Deutschland vertrieben wird.Finally, it has been found that corresponding structures by means of a polishing process of an initially planar transparent light guide 80 can be generated, which in turn may have been produced for example by injection molding. For a light guide made of PMMA 80 very good results could be achieved by the rear light passage surface 83 of the light guide 80 over a period of a few seconds to about 10 minutes less in a preferred direction, which transverse to the direction L of the light in the optical fiber and thus generally parallel to the longitudinal axis of the optical fiber shown 80 was oriented. Was used for this purpose z. B. a polishing paste for transparent plastic top which is marketed under the name Displex ® from EVI GmbH, 82061 Neuried, Germany faces.

7 zeigt eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme der Oberfläche eines PMMA-Lichtleiters 80, welcher auf die vorgenannte Weise behandelt wurde, wobei die Aufnahme mittels Sekundärelektronen gewonnen wurde. Deutlich zu erkennen sind die in der gewählten Vergrößerung linienhaft erscheinenden Vertiefungen in der Oberfläche des Lichtleiters 80, welche sich in einer Vorzugsrichtung erstrecken. In dieser Vorzugsrichtung weisen sie Abmessungen auf, die deutlich oberhalb von 1 mm liegen können. 7 shows a scanning electron micrograph of the surface of a PMMA light guide 80 , which was treated in the aforementioned manner, wherein the recording was obtained by means of secondary electrons. Clearly visible are the depressions in the surface of the optical waveguide that appear linear in the selected magnification 80 which extend in a preferred direction. In this preferred direction, they have dimensions that can be well above 1 mm.

Aus 8, die einen vergrößerten Ausschnitt aus 7 zeigt, ist ersichtlich, dass die typische Strukturbereite b der erzeugten linienhaften Strukturen im Bereich von 10 Mikrometern liegt. Typische Strukturhöhen h liegen im Bereich von einem Mikrometer. Die Dichte der erzeugten linienhaften Strukturen in Laufrichtung L des Lichts im Lichtleiter beträgt etwa 50 Linien/Millimeter. Experimentell konnte ermittelt werden, dass die Dichte der linienhaften Strukturen in der Laufrichtung L (d. h. senkrecht zur Längsachse der Strukturen) bevorzugt zwischen 1 und 1000 Linien/Millimeter betragen, wobei ein Intervall im Bereich zwischen 10 und 100 Linien/Millimeter bevorzugt wird.Out 8th which made an enlarged section 7 1, it can be seen that the typical structure width b of the generated line-like structures is in the range of 10 microns. Typical structure heights h are in the range of one micrometer. The density of the generated linear structures in the direction L of the light in the light guide is about 50 lines / millimeter. It could be determined experimentally that the density of the line-like structures in the running direction L (ie perpendicular to the longitudinal axis of the structures) is preferably between 1 and 1000 lines / millimeter, with an interval in the range between 10 and 100 lines / millimeter being preferred.

Aus den rasterelektronenmikroskopischen Aufnahmen der Oberfläche des mittels Polieren präparierten Lichtleiters 80 gemäß der 7 und 8 lassen sich die folgenden Rauheitskennwerte der analysierten Oberfläche bestimmen: Mittenrauhwert sRa ca. 0,05 Mikrometer, Rauhtiefe sRz ca. 1,25 Mikrometer, max. Rauhtiefe sRmax ca. 2,25 Mikrometer, Glättungstiefe sRp ca. 0,55 Mikrometer, Riefenabstand sRv ca. 1,65 Mikrometer, Rauhtiefe sRt ca. 2,25 Mikrometer From the scanning electron micrographs of the surface of the prepared by polishing light guide 80 according to the 7 and 8th the following roughness parameters of the analyzed surface can be determined: Average roughness sRa about 0.05 microns, roughness SRZ about 1.25 microns, Max. roughness SR max about 2.25 microns, peak height SRP about 0.55 microns, cried distance SRV about 1.65 microns, roughness SRT about 2.25 microns

Die hier genannten Rauhheitskennwerte sind exemplarisch zu verstehen und stellen nicht notwendigerweise optimierte Werte bezüglich der erfindungsgemäß zu realisierenden Eigenschaften der Lichtleiteranordnung 5 dar.The roughness characteristic values mentioned here are to be understood as examples and do not necessarily provide optimized values with regard to the properties of the light guide arrangement to be realized according to the invention 5 represents.

11 zeigt einen vergrößerten Schnitt durch den Lichtleiter 80 einer erfindungsgemäßen Lichtleiteranordnung 5, wobei die Schnittebene quer zur Längsachse des Lichtleiters orientiert ist, d. h. sich in der Laufrichtung L des Lichts im Lichtleiter 80 erstreckt. Das sich im Lichtleiter 80 entlang der Laufrichtung ausbreitende Licht wird durch interne Totalreflexion im Lichtleiter 80 geführt. Trifft ein Lichtstrahl auf eine in die rückseitige Lichtdurchtrittsfläche 83 eingebrachte Lichtauskoppelstruktur 90, so wird lokal die Winkelbedingung für die interne Totalreflexion nicht erfüllt, vielmehr kann der Lichtstrahl über die Lichtauskoppelstruktur 90 auf der rückseitigen Lichtdurchtrittsfläche 83 aus dem Lichtleiter austreten. Er gelangt dann auf das retroreflektierende Kennzeichenschild 2, wird von diesem retroreflektiert und tritt durch den Lichtleiter 80 der Lichtleiteranordnung hindurch und aus dessen vorderer Lichtdurchtrittsfläche 81 aus, so dass die Kennzeichenlegende des Kfz-Kennzeichenschilds für einen Betrachter beleuchtet erscheint. 11 shows an enlarged section through the light guide 80 a light guide arrangement according to the invention 5 , wherein the cutting plane is oriented transversely to the longitudinal axis of the light guide, ie in the running direction L of the light in the light guide 80 extends. That is in the light guide 80 Light propagating along the direction of travel is due to internal total reflection in the light guide 80 guided. If a light beam strikes one in the rear light passage surface 83 introduced light extraction structure 90 , so locally the angle condition for the total internal reflection is not met, but the light beam via the Lichtauskoppelstruktur 90 on the back light passage surface 83 exit from the light guide. He then arrives at the retroreflective license plate 2 , is retroreflected by this and passes through the light guide 80 the light guide assembly and out of the front light passage surface 81 off, so that the license plate legend of the license plate appears illuminated for a viewer.

11 zeigt auch die Ausgestaltung der erfindungsgemäß vorzusehenden Auskoppelstrukturen des dritten Ausführungsbeispiels im Schnitt. Diese weisen einen im Wesentlichen dreiseitigen Querschnitt auf und erstrecken sich quer zur Laufrichtung L des Lichts im Lichtleiter 80, d. h. in Richtung der Längsachse des Kfz-Kennzeichenschilds 2. Typische Strukturgrößen sind eine Basisbreite b im Bereich 1 bis 10 Mikrometern, eine Strukturhöhe h im Bereich von 0,1 bis 5 Mikrometern und eine typische Strukturlänge l (vgl. 8 und 9), die im Bereich von 50 Mikrometern bis zu einigen Millimetern liegen kann. Der typische Strukturabstand d in der Laufrichtung L des Lichts im Lichtleiter 80 beträgt 5 bis 50 Mikrometer, bevorzugt 10 bis 20 Mikrometer. 11 also shows the embodiment of the invention to be provided Auskoppelstrukturen the third embodiment in section. These have a substantially three-sided cross section and extend transversely to the running direction L of the light in the light guide 80 , ie in the direction of the longitudinal axis of the license plate 2 , Typical feature sizes are a base width b in the range 1 to 10 micrometers, a feature height h in the range of 0.1 to 5 micrometers, and a typical feature length l (see FIG. 8th and 9 ), which may range from 50 microns to a few millimeters. The typical structure distance d in the running direction L of the light in the light guide 80 is 5 to 50 microns, preferably 10 to 20 microns.

12 zeigt einen analog ausgeführten Schnitt durch einen Lichtleiter 80 einer weiteren erfindungsgemäßen Lichtleiteranordnung 5, wobei hier die lichtauskop pelnden Strukturen 90 als blockartige Strukturen mit abgerundeter Deckfläche ausgebildet sind. Die Daten für Strukturgrößen und Strukturdichten entsprechen im Wesentlichen denen des Ausführungsbeispiels gemäß 9. 12 shows an analogous section through an optical fiber 80 a further optical fiber arrangement according to the invention 5 Here, the lichtauskop pelnden structures 90 are formed as block-like structures with rounded top surface. The data for structure sizes and structure densities essentially correspond to those of the exemplary embodiment 9 ,

Die in den 11 und 12 als erhaben dargestellten Auskoppelstrukturen 90 können alternativ auch als äquivalent geformte Vertiefungen im Lichtleiter 80 ausgeführt sein.The in the 11 and 12 as sublated decoupling structures 90 Alternatively, they can be used as equivalently shaped depressions in the light guide 80 be executed.

Die Lichtauskoppelstrukturen gemäß 9 und 11 bzw. 10 und 12 lassen sich Herstellen durch direktes Polieren der frontseitigen Lichtdurchtrittsfläche 81 des Lichtleiters 80, wie bereits erwähnt wurde. Sie lassen sich aber auch bei einer Herstellung des Lichtleiters aus einem transparenten Kunststoff wie PMMA in einem Spritzgussverfahren direkt einformen. Hierzu werden die entsprechenden Negativstrukturen in die Spritzgussform eingebracht und die rückseitige Lichtdurchtrittsfläche 83 des Lichtleiters 80 von der strukturierten Spritzgussform abgeformt. Hierzu kann beispielsweise ein entsprechend strukturierter Einleger in die Spritzgussform eingelegt werden, der von einem Positiv mit der gewünschten Strukturierung z. B. galvanisch abgeformt wurde. Auf diese Weise lässt sich beispielsweise auch die mittels des direkten Polierens der Lichtleiteroberfläche erzeugte Struktur im Spritzgussverfahren vervielfältigen.The light extraction structures according to 9 and 11 respectively. 10 and 12 can be manufactured by direct polishing of the front light transmission surface 81 of the light guide 80 as already mentioned. However, they can also be formed directly in a production of the light guide from a transparent plastic such as PMMA in an injection molding process. For this purpose, the corresponding negative structures are introduced into the injection mold and the rear light passage surface 83 of the light guide 80 molded by the structured injection mold. For this purpose, for example, a suitably structured insert can be inserted into the injection mold, which is provided by a positive with the desired structuring z. B. was galvanically molded. In this way, for example, the structure produced by means of the direct polishing of the optical waveguide surface can be multiplied by injection molding.

Entsprechende Positivformen lassen sich aber auch mit photolithographischen Verfahren herstellen, die aus dem Stand der Technik an sich bekannt sind. In diesem Zusammenhang wird z. B. auf die US 2005/036083 A1 verwiesen, deren Offenbarungsgehalt durch diese Bezugnahme vollumfänglich zum Offenbarungsgehalt der vorliegenden Anmeldung gemacht wird.Corresponding positive forms can also be produced by photolithographic processes which are known per se from the prior art. In this context, z. B. on the US 2005/036083 A1 the disclosure of which is incorporated by reference in its entirety into the disclosure content of the present application.

Zur Herstellung der Strukturen gemäß 12 kann z. B. die so genannte UV-Lithographie eingesetzt, deren Verfahrensablauf anhand der 13a bis f genauer erläutert wird. UV-Lithographie bedeutet, dass mikrofeine Strukturen durch den Schattenwurf einer Maske auf einer lichtempfindlichen Lackschicht (dem sog. Resist) erzeugt werden. Quecksilberdampflampen dienen üblicherweise als Strahlungsquelle. Die mikrostrukturierte Maske liegt bei der Schattenprojektion entweder direkt auf dem Resist auf oder weist einen geringen Abstand zu diesem auf. Alternativ werden für die Projektionsbelichtung Systeme eingesetzt, die über ein Abbildungssystem verkleinernd auf den Resist abbilden. Nach der Bestrahlung erfolgt ein nasschemischer Entwicklungsprozess. Als Resultat erhält man eine ausgehärtete, mikrostrukturierte Lackschicht. Nachfolgend kann ein thermisches Verfahren zum Glätten der durch die UV-Lithographie entwickelten Strukturen angewendet werden. Hier wird über die eingestellte Temperatur und Einwirkzeit, die von den Materialeigenschaften abhängig sind und bedingt durch die Oberflächenspannung, eine Abrundung erreicht. Hiermit können halbkugelförmige Zylinder hergestellt werden, die ein Beispiel für die blockartigen Strukturen mit abgerundeter Deckfläche gemäß des Anspruchs 9 darstellen.For the preparation of structures according to 12 can z. B. the so-called UV lithography used, the process flow on the basis of 13a to f is explained in more detail. UV lithography means that microfine structures are produced by the shadow of a mask on a photosensitive resist layer (the so-called resist). Mercury vapor lamps usually serve as a radiation source. The microstructured mask is located in the shadow projection either directly on the resist or has a small distance to this. As an alternative, systems are used for the projection exposure, which reduce the size of the image by means of an imaging system. After irradiation, a wet-chemical development process takes place. The result is a cured, microstructured lacquer layer. Subsequently, a thermal method for smoothing the structures developed by UV lithography can be applied. In this case, rounding is achieved via the set temperature and contact time, which depend on the material properties and due to the surface tension. Hereby hemispherical cylinders can be produced which represent an example of the block-like structures with rounded top surface according to claim 9.

Beispielsweise mittels Elektroforming wird dann die bei der UV-Lithographie hergestellte Struktur „entwickelt". Beim Elektroforming handelt es sich um ein Gravurverfahren, das sich der galvanischen Verfahrenstechnologie bedient. Aus der direkten Abformung von Vorlagen können Duplikate gewonnen werden, die sich durch eine sehr designgetreue Wiedergabe des Originals auszeichnen. Es wird eine beliebig starke Nickelschicht galvanisch auf eine Negativform gebracht. Diese Schicht wird von der Form getrennt, und man erhält ein Positiv, das alle Details der Form präzise wiedergibt. So kann z. B. ein Werkzeugeinsatz für ein Spritzgusswerkzeug Abbildung der geforderten Strukturen hergestellt werden.For example By means of electroforming is then produced in the UV lithography Structure "developed." The electroforming is to an engraving process, which is the galvanic process technology served. From the direct impression of templates can Duplicates are won, which are characterized by a very design-faithful Mark the reproduction of the original. It will be an arbitrary strength Nickel layer galvanized on a negative mold. This layer is separated from the mold, and you get a positive, that accurately reproduces all the details of the shape. So z. B. a tool insert for an injection molding tool Figure the required structures are produced.

Besondere Vorteile ergeben sich, wenn eine erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung 20 oder eine erfindungsgemäße Schildanordnung 100 zur Ausleuchtung eines Kfz-Kennzeichenschilds verwendet werden, ohne dass ein am Äußeren des Kraftfahrzeugs angebrachter Halter zum Halten des retroreflektierenden Kfz-Kennzeichenschilds Verwendung findet. In diesem Fall wird die Beleuchtungseinrichtung 20 bzw. die Schildanordnung 100 in einem in ein Bauteil eines Kraftfahrzeugs integrierten Halter für ein Kfz-Kennzeichenschild verwendet. Dabei kann es sich bei diesem Bauteil des Kfz z. B. um einen Stoßfänger, einen Kofferraumdeckel oder eine Motorhaube handeln. Dies erlaubt eine Integration des gesetzlich vorgeschriebenen Kfz-Kennzeichenschilds in das Design des Kraftfahrzeugs, wodurch eine verbesserte Gestaltungsfreiheit für die Karosserie des Kfz und insgesamt eine aufgewertete Gestaltung realisiert werden kann. Zusätzlich kann die Diebstahlsicherheit des Kennzeichens verbessert werden, da der in das Bauteil des Kfz integrierte Halter ohne weiteres so ausgestaltet werden kann, dass das Kennzeichen nur noch vom Kfz-Innenraum zugänglich ist.Particular advantages arise when a lighting device according to the invention 20 or a shield assembly according to the invention 100 be used for illuminating a license plate without a mounted on the exterior of the motor vehicle holder for holding the retroreflective license plate is used. In this case, the lighting device 20 or the shield arrangement 100 used in a built-in a component of a motor vehicle holder for a license plate. It may be in this component of the vehicle z. B. act for a bumper, a boot lid or a hood. This allows an integration of the legally prescribed license plate number in the design of the motor vehicle, whereby an improved design freedom for the body of the vehicle and a total of an upgraded design can be realized. In addition, the anti-theft of the license plate can be improved because the integrated into the component of the car holder can be readily configured so that the license plate is only accessible from the vehicle interior.

Gegenstand der Erfindung ist weiterhin die Verwendung eines Lichtleiters 80 bzw. einer Lichtleiteranordnung 5 mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 sein zur Ausleuchtung eines retroreflektierenden Schilds 2 allgemein, insbesondere eines Kfz-Kennzeichenschilds.The invention further relates to the use of a light guide 80 or a light guide arrangement 5 with the features according to claim 1 for illuminating a retroreflective shield 2 in general, in particular a license plate.

11
Montagevorrichtung für Kfz-Kennzeichenschildmounter for license plate
22
Kfz-KennzeichenschildCar license plate
55
LichtleiteranordnungOptical fiber arrangement
1010
Halter (bildet Gehäuse aus)holder (forms housing)
2020
Beleuchtungseinrichtunglighting device
2222
Lichtquellelight source
2626
LichtquellenträgerLight source carrier
2828
Führungsschieneguide rail
3030
Montageplattemounting plate
3232
umlaufender Randsurrounding edge
3434
MontagedurchbruchMounting breakthrough
4040
KennzeichenschildeinheitLicense plate unit
4444
DemontageöffnungDismantling opening
5050
Rahmenframe
5252
Zutrittsöffnungaccess opening
5454
Dichtleistesealing strip
5656
vorderseitige Blendefront cover
5757
Verriegelungsvorsprunglocking projection
5858
rückseitiger Halterback holder
5959
Andruckflächepressure surface
6060
Deckelcover
6262
Aufnahmenutreceiving groove
6464
AndruckhöckerAndruckhöcker
6666
FertigungsausnehmungFertigungsausnehmung
8080
Lichtleiteroptical fiber
8181
frontseitige Lichtdurchtrittsflächefront Light-transmitting surface
8383
rückseitige Lichtdurchtrittsflächerear Light-transmitting surface
8484
Einkoppelflächecoupling surface
8686
BefestigungsarmMounting Arm
8787
Reflexionsflächereflecting surface
9090
LichtauskoppelstrukturenLichtauskoppelstrukturen
100100
Schildanordnungshield arrangement

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - JP 2004062139 A [0002] - JP 2004062139 A [0002]
  • - DE 10258465 A1 [0002, 0026] - DE 10258465 A1 [0002, 0026]
  • - DE 102005035232 [0020] - DE 102005035232 [0020]
  • - DE 10318566 A1 [0049] - DE 10318566 A1 [0049]
  • - DE 10020877 A1 [0049] - DE 10020877 A1 [0049]
  • - DE 69904512 [0053] - DE 69904512 [0053]
  • - US 2005/036083 A1 [0129] US 2005/036083 A1 [0129]

Claims (20)

Lichtleiteranordnung (5) zur Ausleuchtung eines an einem Kfz befestigten retroreflektierenden Kfz-Kennzeichenschilds (2), mit a. einem flächenhaft ausgedehnten transparenten Lichtleiter (80) mit einer frontseitigen Lichtdurchtrittsfläche (81) und einer rückseitigen Lichtdurchtrittsfläche (83), und b. zumindest einer Lichtquelle (22), deren Licht in den Lichtleiter (80) i. eingekoppelt, ii. in einer Laufrichtung L in diesem geführt und iii. zur Ausleuchtung des hinter der Lichtleiteranordnung (5) angeordneten retroreflektierenden Kfz-Kennzeichenschilds (2) aus diesem ausgekoppelt wird, wobei c. der Lichtleiter (80) im Bereich einer Lichtdurchtrittsfläche (83) angeordnete Lichtsauskoppelstrukturen (90) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass d. die Lichtsauskoppelstrukturen (90) einen von der Laufrichtung L des im Lichtleiter (80) geführten Lichts abhängigen Lichtauskoppelgrad aufweisen.Light guide arrangement ( 5 ) for illuminating a vehicle-mounted retroreflective license plate ( 2 ), with a. a planarly extended transparent light guide ( 80 ) with a front light passage surface ( 81 ) and a rear light passage surface ( 83 ), and b. at least one light source ( 22 ), whose light in the light guide ( 80 i. coupled, ii. in a running direction L in this guided and iii. for illuminating the behind the light guide arrangement ( 5 ) arranged retroreflective license plate ( 2 ) is decoupled from this, where c. the light guide ( 80 ) in the region of a light passage surface ( 83 ) arranged Lichtsauskoppelstrukturen ( 90 ), characterized in that d. the light extraction structures ( 90 ) one of the running direction L of the in the light guide ( 80 ) have guided light dependent Lichtauskoppelgrad. Lichtleiteranordnung (5) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtauskoppelstrukturen (90) quer zur Laufrichtung L größere Dimensionen aufweisen als in Laufrichtung L.Light guide arrangement ( 5 ) according to claim 1, characterized in that the light extraction structures ( 90 ) transverse to the direction L have larger dimensions than in the direction L. Lichtleiteranordnung (5) gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dimensionen der Lichtauskoppelstrukturen (90) quer zur Laufrichtung L zumindest um den Faktor 10, bevorzugt um den Faktor 100, besonders bevorzugt um den Faktor 1000 größer sind als die Dimensionen in der Laufrichtung L.Light guide arrangement ( 5 ) according to claim 2, characterized in that the dimensions of the light extraction structures ( 90 ) transverse to the direction L at least by a factor of 10, preferably by a factor of 100, particularly preferably by a factor of 1000 greater than the dimensions in the direction of L. Lichtleiteranordnung (5) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufrichtung L bei bestimmungsgemäßer Verwendung der Lichtleiteranordnung (5) im Wesentlichen senkrecht zur Horizontalen orientiert ist.Light guide arrangement ( 5 ) according to claim 1, characterized in that the running direction L when used according to the light guide arrangement ( 5 ) is oriented substantially perpendicular to the horizontal. Lichtleiteranordnung (5) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der flächenhaft ausgedehnte Lichtleiter (80) aus Kunststoff besteht.Light guide arrangement ( 5 ) according to claim 1, characterized in that the areal extended optical fiber ( 80 ) consists of plastic. Lichtleiteranordnung (5) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtauskoppelstrukturen (90) integral mit dem Lichtleiter (80) ausgebildete geometrische Strukturen sind.Light guide arrangement ( 5 ) according to claim 1, characterized in that the light extraction structures ( 90 ) integral with the light guide ( 80 ) are formed geometric structures. Lichtleiteranordnung (5) gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtauskoppelstrukturen (90) als erhabene oder vertiefte Strukturen in einer Lichtdurchtrittsfläche (83) ausgebildet sind.Light guide arrangement ( 5 ) according to claim 6, characterized in that the light extraction structures ( 90 ) as raised or recessed structures in a light passage surface ( 83 ) are formed. Lichtleiteranordnung (5) gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtauskoppelstrukturen (90) als Strukturen mit im Wesentlichen dreiseitigem Querschnitt ausgebildet sind.Light guide arrangement ( 5 ) according to claim 7, characterized in that the light extraction structures ( 90 ) are formed as structures having a substantially three-sided cross-section. Lichtleiteranordnung (5) gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtauskoppelstrukturen (90) als blockartige Strukturen mit abgerundeter Deckfläche ausgebildet sind.Light guide arrangement ( 5 ) according to claim 7, characterized in that the light extraction structures ( 90 ) are formed as block-like structures with rounded top surface. Lichtleiteranordnung (5) gemäß Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass a. der Lichtleiter (80) mittels Spritzgießen hergestellt ist, und b. die Lichtauskoppelstrukturen (90) beim Spritzgießen des Lichtleiters in eine der Lichtdurchtrittsflächen (83) eingeformt werdenLight guide arrangement ( 5 ) according to claim 5 and 6, characterized in that a. the light guide ( 80 ) is made by injection molding, and b. the light extraction structures ( 90 ) during injection molding of the light guide into one of the light passage surfaces ( 83 ) are formed Lichtleiteranordnung (5) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtauskoppelstrukturen (90) als orientiert in den Lichtleiter (80) eingebrachte anisotrope Streupartikel ausgebildet sind.Light guide arrangement ( 5 ) according to claim 1, characterized in that the light extraction structures ( 90 ) as oriented in the light guide ( 80 ) formed anisotropic scattering particles are formed. Lichtleiteranordnung (5) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtauskoppelstrukturen (90) einen Anteil von maximal 5% der Oberfläche derjenigen Lichtdurchtrittsfläche (83) überdecken, in deren Bereich sie angeordnet sind.Light guide arrangement ( 5 ) according to claim 1, characterized in that the light extraction structures ( 90 ) a maximum of 5% of the surface of the light transmission surface ( 83 ) in whose area they are arranged. Montagevorrichtung (1) zur Befestigung eines retroreflektierenden Kfz-Kennzeichenschilds (2) an einem Kfz die folgenden Merkmale umfassend: a. einen Halter (10), der dazu ausgebildet ist, i. ein retroreflektierendes Kfz-Kennzeichenschild (2) mit einer flächenhaft ausgedehnten Schildplatine zu halten, und ii. an einem Kfz befestigt zu werden, dergestalt dass das vom Halter (10) gehaltene retroreflektierende Kfz-Kennzeichenschild (2) mechanisch am Kfz festgelegt wird, und, b. eine Lichtleiteranordnung (5) gemäß Anspruch 1, wobei der Lichtleiter (80) der Lichtleiteranordnung (5) bei gehaltenem retroreflektierenden Kfz-Kennzeichenschild (2) vorderseitig der flächenhaft ausgedehnten Schildplatine des retroreflektierenden Kfz-Kennzeichenschilds (2) angeordnet ist.Mounting device ( 1 ) for fixing a retroreflective license plate ( 2 ) on a motor vehicle comprises the following features: a. a holder ( 10 ), which is designed i. a retroreflective license plate ( 2 ) with a two-dimensional shield plate to hal and ii. to be attached to a motor vehicle in such a way that the 10 ) held retroreflective license plate ( 2 ) is mechanically fixed to the vehicle, and, b. a light guide arrangement ( 5 ) according to claim 1, wherein the light guide ( 80 ) of the light guide arrangement ( 5 ) with the retroreflective license plate ( 2 ) on the front side of the areally extended shield plate of the retroreflective license plate ( 2 ) is arranged. Beleuchtete retroreflektierende Kfz-Kennzeichenschildanordnung (100), die folgenden Merkmale umfassend: a. ein retroreflektierendes Kfz-Kennzeichenschild (2) mit einer flächenhaft ausgedehnten Schildplatine, b. eine Lichtleiteranordnung (5) gemäß Anspruch 1, wobei der Lichtleiter (80) der Lichtleiteranordnung (5) vorderseitig der flächenhaft ausgedehnten Schildplatine für eine Ausleuchtung des retroreflektierenden Kfz-Kennzeichenschilds (2) angeordnet ist.Illuminated retroreflective license plate assembly ( 100 ), comprising the following features: a. a retroreflective license plate ( 2 ) with a two-dimensional shield plate, b. a light guide arrangement ( 5 ) according to claim 1, wherein the light guide ( 80 ) of the light guide arrangement ( 5 ) on the front side of the areally extended shield plate for illuminating the retroreflective license plate ( 2 ) is arranged. Kfz mit einer Haltevorrichtung für ein retroreflektierendes Kfz-Kennzeichenschild (2), die folgenden Merkmale umfassend: a. eine Kennzeichenschildaufnahme, die dazu ausgebildet ist, ein retroreflektierendes Kfz-Kennzeichenschild (2) mit einer flächenhaft ausgedehnten Schildplatine zu halten, dergestalt dass das von der Kennzeichenschildaufnahme gehaltene retroreflektierende Kfz-Kennzeichenschild (2) mechanisch am Kfz festgelegt wird, und, b. eine Lichtleiteranordnung (5) gemäß Anspruch 1, wobei der Lichtleiter (80) der Lichtleiteranordnung (5) bei in der Kennzeichenschildaufnahme gehaltenem retroreflektierenden Kfz-Kennzeichenschild (2) vorderseitig der flächenhaft ausgedehnten Schildplatine des retroreflektierenden Kfz-Kennzeichenschilds (2) angeordnet ist.A vehicle with a holding device for a retroreflective license plate ( 2 ), comprising the following features: a. a license plate holder adapted to provide a retroreflective license plate ( 2 ) to be held with a planar extended shield plate such that the held by the license plate holder retroreflective license plate ( 2 ) is mechanically fixed to the vehicle, and, b. a light guide arrangement ( 5 ) according to claim 1, wherein the light guide ( 80 ) of the light guide arrangement ( 5 ) with the retroreflective license plate ( 2 ) on the front side of the areally extended shield plate of the retroreflective license plate ( 2 ) is arranged. Verfahren zur Herstellung einer Lichtleiteranordnung (5) zur Ausleuchtung eines an einem Kfz befestigten retroreflektierenden Kfz-Kennzeichenschilds (2), gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte: a. Bereitstellen zumindest einer Lichtquelle (22), b. Bereitstellen eines flächenhaft ausgedehnten transparenten Lichtleiters (80) mit einer frontseitigen Lichtdurchtrittsfläche (81) und einer rückseitigen Lichtdurchtrittsfläche (83), wobei der Lichtleiter (80) im Bereich einer Lichtdurchtrittsfläche 83) angeordnete Lichtsauskoppelstrukturen (90) aufweist, die ein von der Laufrichtung L des im Lichtleiter (80) geführten Lichts abhängiges Lichtauskoppelvermögen aufweisen, und c. Herstellen einer optischen Verbindung zwischen der Lichtquelle (22) und dem flächenhaft ausgedehnten Lichtleiter (80), dergestalt, dass das von der Lichtquelle (22) ausgesandte Licht in den Lichtleiter (80) eingekoppelt und in einer Laufrichtung L in diesem geführt wird.Method for producing a light guide arrangement ( 5 ) for illuminating a vehicle-mounted retroreflective license plate ( 2 ), characterized by the following method steps: a. Providing at least one light source ( 22 b. Providing a planarly extended transparent light guide ( 80 ) with a front light passage surface ( 81 ) and a rear light passage surface ( 83 ), wherein the light guide ( 80 ) in the region of a light passage surface 83 ) arranged Lichtsauskoppelstrukturen ( 90 ), one of the running direction L of the in the optical fiber ( 80 ) guided light dependent Lichtauskoppelvermögen, and c. Establishing an optical connection between the light source ( 22 ) and the extensively extended light guide ( 80 ), such that the light source ( 22 ) emitted light in the light guide ( 80 ) is coupled and guided in a running direction L in this. Verfahren gemäß Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (80) mittels Spritzgießen hergestellt wird.Method according to claim 16, characterized in that the light guide ( 80 ) is produced by injection molding. Verfahren gemäß Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtauskoppelstrukturen (90) beim Spritzgießen des Lichtleiters (80) in eine der Lichtdurchtrittsflächen (83) eingeformt werden.Method according to claim 17, characterized in that the light extraction structures ( 90 ) during injection molding of the light guide ( 80 ) in one of the light transmission surfaces ( 83 ) are formed. Verfahren gemäß Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (80) mittels Strangextrusion hergestellt wird.Method according to claim 16, characterized in that the light guide ( 80 ) is produced by extrusion. Verfahren gemäß Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtauskoppelstrukturen (90) nach der Extrusion des Lichtleiters (80) durch Abwalzen mit einer strukturierten Walze in eine der Lichtdurchtrittsflächen (83) eingeformt werden.Method according to claim 19, characterized in that the light extraction structures ( 90 ) after the extrusion of the light guide ( 80 ) by rolling with a structured roller in one of the light transmission surfaces ( 83 ) are formed.
DE102007015747A 2007-03-30 2007-03-30 Optical fiber arrangement for mounting device for illuminating retroreflecting vehicle number plate, has laminar expanded transparent optical fiber with front side light transmission surface and rear side light transmission surface Withdrawn DE102007015747A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007015747A DE102007015747A1 (en) 2007-03-30 2007-03-30 Optical fiber arrangement for mounting device for illuminating retroreflecting vehicle number plate, has laminar expanded transparent optical fiber with front side light transmission surface and rear side light transmission surface

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007015747A DE102007015747A1 (en) 2007-03-30 2007-03-30 Optical fiber arrangement for mounting device for illuminating retroreflecting vehicle number plate, has laminar expanded transparent optical fiber with front side light transmission surface and rear side light transmission surface

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007015747A1 true DE102007015747A1 (en) 2008-10-02

Family

ID=39719581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007015747A Withdrawn DE102007015747A1 (en) 2007-03-30 2007-03-30 Optical fiber arrangement for mounting device for illuminating retroreflecting vehicle number plate, has laminar expanded transparent optical fiber with front side light transmission surface and rear side light transmission surface

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007015747A1 (en)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008049256A1 (en) 2007-09-28 2009-04-02 Erich Utsch Ag Light guide arrangement for illuminating motor vehicle-license plate in illuminating/retroflecting motor vehicle license plate arrangement, has columnar structures whose lateral surfaces are oriented perpendicular to light passage surface
DE102007049462A1 (en) 2007-09-28 2009-04-23 Erich Utsch Ag Optical fiber arrangement for illuminating a vehicle license plate attached to a motor vehicle and method for the production thereof
DE202008017840U1 (en) 2007-09-28 2010-11-11 Erich Utsch Ag Optical fiber arrangement for illuminating a vehicle license plate attached to a motor vehicle
WO2011067719A1 (en) * 2009-12-03 2011-06-09 Koninklijke Philips Electronics N.V. Transparent emissive window element
DE102011016440A1 (en) * 2011-04-08 2012-10-11 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Indicator device for e.g. agricultural vehicle, has illumination device mounted on top portion of indicator plate, and light guide plate whose light conducting edges are distributed with light-scattering nanoparticles
DE102011016416A1 (en) * 2011-04-08 2012-10-11 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Indicator device for vehicle e.g. car, has light guide plate with edge portions that is provided in indicator plate having light source, such that light scattering nanoparticles are distributed within light guide plate
DE102012103997A1 (en) 2012-05-07 2013-11-07 Hella Kgaa Hueck & Co. Lighting device for vehicles
DE202012104954U1 (en) * 2012-12-19 2014-03-27 Zumtobel Lighting Gmbh illuminated sign
FR3035837A1 (en) * 2015-05-07 2016-11-11 G I A NUMBERPLATE
DE102016206753A1 (en) * 2016-04-21 2017-10-26 Osram Gmbh LIGHTING DEVICE FOR A MOTOR VEHICLE AND MOTOR VEHICLE WITH THE LIGHTING DEVICE
CN107599995A (en) * 2017-09-19 2018-01-19 宁波中骏森驰汽车零部件股份有限公司 A kind of automobile luminescence scutcheon
AT17256U1 (en) * 2019-02-13 2021-10-15 Zumtobel Lighting Gmbh At Arrangement for emitting light with a plate-shaped light guide element
DE102014226919B4 (en) 2014-03-20 2022-08-04 Hyundai Motor Company Automobile Side Mirror System

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5584556A (en) * 1991-11-28 1996-12-17 Enplas Corporation Surface light source device
DE10258465A1 (en) 2001-12-13 2003-07-03 Toyoda Gosei Kk lighting device
DE69904512T2 (en) 1999-01-29 2003-11-13 3M Innovative Properties Co MICROPRISMATIC RETRORE-REFLECTIVE FILM OR FILM WITH IMPROVED ANGULAR BRIGHTNESS WITH A SYNDIOTACTIC AROMATIC VINYL POLYMER
JP2004062139A (en) 2002-06-07 2004-02-26 Toyoda Gosei Co Ltd Light guide
DE10318566A1 (en) 2003-04-15 2004-11-25 Fresnel Optics Gmbh Process and tool for producing transparent optical elements from polymeric materials
US20050036083A1 (en) 2003-08-14 2005-02-17 Alps Electric Co., Ltd. Optical member, method for manufacturing the same, surface emitting device, and liquid crystal display device
US20050072032A1 (en) * 1995-06-27 2005-04-07 Mccollum Timothy A. Light emitting panel assemblies
DE102005018212A1 (en) * 2005-04-20 2006-10-26 Hella Kgaa Hueck & Co. Signal light for vehicles
WO2007012306A2 (en) * 2005-07-25 2007-02-01 Erich Utsch Ag Illumination device for a reflective sign illuminated sign arrangement and mount

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5584556A (en) * 1991-11-28 1996-12-17 Enplas Corporation Surface light source device
US20050072032A1 (en) * 1995-06-27 2005-04-07 Mccollum Timothy A. Light emitting panel assemblies
DE69904512T2 (en) 1999-01-29 2003-11-13 3M Innovative Properties Co MICROPRISMATIC RETRORE-REFLECTIVE FILM OR FILM WITH IMPROVED ANGULAR BRIGHTNESS WITH A SYNDIOTACTIC AROMATIC VINYL POLYMER
DE10258465A1 (en) 2001-12-13 2003-07-03 Toyoda Gosei Kk lighting device
JP2004062139A (en) 2002-06-07 2004-02-26 Toyoda Gosei Co Ltd Light guide
DE10318566A1 (en) 2003-04-15 2004-11-25 Fresnel Optics Gmbh Process and tool for producing transparent optical elements from polymeric materials
US20050036083A1 (en) 2003-08-14 2005-02-17 Alps Electric Co., Ltd. Optical member, method for manufacturing the same, surface emitting device, and liquid crystal display device
DE102005018212A1 (en) * 2005-04-20 2006-10-26 Hella Kgaa Hueck & Co. Signal light for vehicles
WO2007012306A2 (en) * 2005-07-25 2007-02-01 Erich Utsch Ag Illumination device for a reflective sign illuminated sign arrangement and mount
DE102005035232A1 (en) 2005-07-25 2007-02-01 Erich Utsch Ag Holder for a license plate

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008049256A1 (en) 2007-09-28 2009-04-02 Erich Utsch Ag Light guide arrangement for illuminating motor vehicle-license plate in illuminating/retroflecting motor vehicle license plate arrangement, has columnar structures whose lateral surfaces are oriented perpendicular to light passage surface
DE102007049462A1 (en) 2007-09-28 2009-04-23 Erich Utsch Ag Optical fiber arrangement for illuminating a vehicle license plate attached to a motor vehicle and method for the production thereof
DE202008017840U1 (en) 2007-09-28 2010-11-11 Erich Utsch Ag Optical fiber arrangement for illuminating a vehicle license plate attached to a motor vehicle
WO2010034527A1 (en) 2008-09-26 2010-04-01 Erich Utsch Ag Optical fiber arrangement for illuminating a motor vehicle license plate fastened to a motor vehicle, and method for the production thereof
WO2011067719A1 (en) * 2009-12-03 2011-06-09 Koninklijke Philips Electronics N.V. Transparent emissive window element
DE102011016440A1 (en) * 2011-04-08 2012-10-11 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Indicator device for e.g. agricultural vehicle, has illumination device mounted on top portion of indicator plate, and light guide plate whose light conducting edges are distributed with light-scattering nanoparticles
DE102011016416A1 (en) * 2011-04-08 2012-10-11 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Indicator device for vehicle e.g. car, has light guide plate with edge portions that is provided in indicator plate having light source, such that light scattering nanoparticles are distributed within light guide plate
EP2662713A1 (en) 2012-05-07 2013-11-13 Hella KGaA Hueck & Co. Illumination device for vehicles
DE102012103997A1 (en) 2012-05-07 2013-11-07 Hella Kgaa Hueck & Co. Lighting device for vehicles
DE102012103997B4 (en) 2012-05-07 2023-07-27 HELLA GmbH & Co. KGaA Lighting device for vehicles
DE202012104954U1 (en) * 2012-12-19 2014-03-27 Zumtobel Lighting Gmbh illuminated sign
DE102014226919B4 (en) 2014-03-20 2022-08-04 Hyundai Motor Company Automobile Side Mirror System
FR3035837A1 (en) * 2015-05-07 2016-11-11 G I A NUMBERPLATE
DE102016206753A1 (en) * 2016-04-21 2017-10-26 Osram Gmbh LIGHTING DEVICE FOR A MOTOR VEHICLE AND MOTOR VEHICLE WITH THE LIGHTING DEVICE
US10393342B2 (en) 2016-04-21 2019-08-27 Osram Gmbh. Lighting device for a motor vehicle and motor vehicle having the lighting device
CN107599995A (en) * 2017-09-19 2018-01-19 宁波中骏森驰汽车零部件股份有限公司 A kind of automobile luminescence scutcheon
CN107599995B (en) * 2017-09-19 2023-08-01 宁波中骏森驰汽车零部件股份有限公司 Luminous sign for automobile
AT17256U1 (en) * 2019-02-13 2021-10-15 Zumtobel Lighting Gmbh At Arrangement for emitting light with a plate-shaped light guide element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007015747A1 (en) Optical fiber arrangement for mounting device for illuminating retroreflecting vehicle number plate, has laminar expanded transparent optical fiber with front side light transmission surface and rear side light transmission surface
EP1807720B1 (en) Illuminated sign arrangement comprising an illumination device and a reflective sign
EP2072334B1 (en) Component for illuminated representation of a logo
EP2407347B1 (en) Display in the mirror glass and process for production
DE102011052184A1 (en) Intelligent headlight device for a vehicle
DE102018113370B4 (en) Lighting system with a single one-piece lens
DE202018106219U1 (en) Optical element arrangement, light-emitting means comprising such an optical element arrangement, as well as vehicle light equipped with a corresponding light-emitting means
DE102018106035A1 (en) Lighting device for vehicles
DE102021112717A1 (en) Lighting device for vehicles
DE102016209703A1 (en) Proximity light for a motor vehicle
DE102017222028A1 (en) LIGHTING OPTICS FOR PROJECTOR AND PROJECTOR
EP3356868A1 (en) Retroreflective sign, retroreflective strip material and method for producing same
DE102019111572A1 (en) LIGHT LADDER WITH INTEGRATED GRAPHIC
EP3523572B1 (en) Light deflection device, method for producing a light deflection device, and lighting device
WO2023088716A1 (en) Light-guide element for a lighting device for a motor vehicle
DE102007049462A1 (en) Optical fiber arrangement for illuminating a vehicle license plate attached to a motor vehicle and method for the production thereof
DE102016101997A1 (en) Lighting device and rearview device for vehicles
DE102021207574A1 (en) HOLOGRAPHIC LIGHTING DEVICE
WO2010034527A1 (en) Optical fiber arrangement for illuminating a motor vehicle license plate fastened to a motor vehicle, and method for the production thereof
EP3343089B1 (en) Lighting device and vehicle light equipped with the same
DE102011016432A1 (en) Windscreen for motor vehicle, has cohesively connected glass and plastic layers, and rim surrounding windscreen, where display area has optical fiber material
EP2206003B1 (en) Optical fiber arrangement for illuminating a motor vehicle license plate fastened to a motor vehicle, and method for the production thereof
DE102011016414A1 (en) Indicator for vehicle, has receiving surface for accommodating vehicle license plate, and outer body component comprising light conductor material distributed with light-scattering nanoparticles
EP2981436A1 (en) Lighting device for a rear number plate of a motor vehicle
DE102013211780A1 (en) LICENSE PLATE LIGHTING DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111001