DE102007015343A1 - Sheet-conveying system for a sheet-fed letterpress rotary printing machine has a gripping system controlled by a gripping-control mechanism and rotated on a rotational axis - Google Patents

Sheet-conveying system for a sheet-fed letterpress rotary printing machine has a gripping system controlled by a gripping-control mechanism and rotated on a rotational axis Download PDF

Info

Publication number
DE102007015343A1
DE102007015343A1 DE102007015343A DE102007015343A DE102007015343A1 DE 102007015343 A1 DE102007015343 A1 DE 102007015343A1 DE 102007015343 A DE102007015343 A DE 102007015343A DE 102007015343 A DE102007015343 A DE 102007015343A DE 102007015343 A1 DE102007015343 A1 DE 102007015343A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
sheet
gripping
movement
fingers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007015343A
Other languages
German (de)
Inventor
Arndt Jentzsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE102007015343A priority Critical patent/DE102007015343A1/en
Publication of DE102007015343A1 publication Critical patent/DE102007015343A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Abstract

Rotating on a rotational axis with a specific clearance, a gripping system has gripping devices that have gripping fingers (2.3) working together with gripper lapels (2.4). A gripping control mechanism contains a means of reverse, with which movement running nearly on-axis and parallel to a rotational axis can be reversed directly or indirectly into clamping movement in the gripping fingers against the gripper lapels.

Description

Die Erfindung betrifft ein Bogentransportsystem mit mindestens einem von einer Greifersteuerung steuerbaren Greifersystem in einer Druckmaschine, gemäß dem Oberbegriff des 1. Anspruchs.The The invention relates to a sheet transport system having at least one from a gripper control controllable gripper system in a printing machine, according to the preamble of the first claim.

Aus der DE 43 26 261 C2 ist eine Greifereinrichtung für Rotationsdruckmaschinen bekannt. Hierbei ist vorgesehen, dass jeder Greifer einer Greiferreihe einzeln schwenkbar auf einer gemeinsamen Greiferachse gelagert ist und mittels jeweils zugeordneten Zahnsegmenten von einer parallel zur Greiferachse angeordneten Antriebswelle schwenkbar antreibbar ist. Nachteilig an dieser Lösung ist, dass zur gemeinsamen Greiferachse eine zusätzliche Antriebswelle benötigt wird, was zu erhöhtem Platzbedarf im Zylinder führt. Ebenfalls nachteilig ist der Antrieb der Greifer durch eine Schwenkbewegung der Antriebswelle, da es über die Breite des Zylinders durch Torsion der Antriebswelle zu unterschiedlichen Bogenhaltekräften kommen kann.From the DE 43 26 261 C2 a gripper device for rotary printing presses is known. It is provided that each gripper of a gripper row is mounted individually pivotable on a common gripper axis and by means of respective associated tooth segments of a parallel arranged parallel to the gripper shaft drive shaft is driven in a pivotable manner. A disadvantage of this solution is that the common gripper axis an additional drive shaft is needed, resulting in increased space in the cylinder. Another disadvantage is the drive of the gripper by a pivoting movement of the drive shaft, since it can come across the width of the cylinder by torsion of the drive shaft to different sheet holding forces.

Aus der DE 42 21 929 C2 ist eine Greifersteuerung für Bogengreifer an einem bogenführenden Zylinder oder dergleichen in einer Druckmaschine bekannt. Der Greiferantrieb erfolgt über eine Kolben-Zylinder-Einheit, welche im bogenführenden Zylinder untergebracht ist und die Greifer über einen Hebel bewegt. Die Kolben-Zylinder-Einheit wird von einem Druckerzeuger mit einem Druckmedium versorgt und über Ventile gesteuert. Nachteilig an dieser Lösung ist, dass die Kolben-Zylinder-Einheit im bogenführenden Zylinder untergebracht ist und der Antrieb der Greifer über eine torsionsanfällige Greiferwelle erfolgt. Dadurch kann es ebenfalls zu unterschiedlichen Bogenhaltekräften zwischen den verschiedenen Greifern kommen. Zusätzlich wird der Zylinder durch die massereiche Vorrichtung sehr träge.From the DE 42 21 929 C2 For example, a gripper control for sheet grippers on a sheet-guiding cylinder or the like in a printing press is known. The gripper drive via a piston-cylinder unit, which is housed in the sheet-guiding cylinder and moves the gripper via a lever. The piston-cylinder unit is supplied by a pressure generator with a pressure medium and controlled by valves. A disadvantage of this solution is that the piston-cylinder unit is housed in the sheet-guiding cylinder and the drive of the gripper takes place via a gripper shaft susceptible to torsion. This can also lead to different sheet holding forces between the different grippers. In addition, the cylinder becomes very sluggish due to the massive device.

Alle weiteren bekannten Greifersteuerungen in Bogenführungszylindern weisen den gemeinsamen Nachteil auf, dass die Greifersteuerung an verschiedenen geometrischen Orten erfolgt und vor allem masseintensive Rollenhebel mitgeschwenkt werden müssen. Die Rollenhebel arbeiten meist mit verschiedenen Antriebskurven zusammen. Durch die zu verschwenkenden massereichen Rollenhebel werden die Bogenführungszylinder sehr träge, was zu Nachteilen vor allem bei hohen Maschinendrehzahlen führt.All other known gripper controls in sheet guiding cylinders have the common disadvantage that the gripper control on different geometric locations and, above all, mass-intensive Roller lever must be swiveled. The roller levers usually work together with different drive curves. By the massive roller levers to be pivoted become the sheet guiding cylinders very sluggish, resulting in disadvantages especially at high engine speeds leads.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine einfache Greifersteuerung für Bogentransportsysteme zu schaffen, die gleichmäßige und definierte Bogenhaltekräfte für alle einzelnen Greifer bei hohen Maschinendrehzahlen ermöglicht.Of the The invention is therefore based on the object, a simple gripper control for sheet transport systems to create the uniform and defined sheet holding forces for all individual Gripper at high engine speeds possible.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des 1. Anspruchs gelöst.According to the invention the object by a device having the features of the first claim solved.

Die Erfindung hat den entscheidenden Vorteil, dass auf Grund der speziellen Ausprägung geringe dynamische Kräfte auftreten und damit hohe Maschinendrehzahlen und folglich auch hohe Bogenleistungen ermöglicht werden. Die Erfindung hat weiterhin den Vorteil, dass die axial eingeleitete Bewegung in einer ersten Ausführungsform unmittelbar an allen einzelnen Greifern zur gleichzeitigen und gleichmäßigen Greifersteuerung genutzt werden kann, ohne dass Rollenhebel an der Greiferleiste notwendig sind. Es kommt somit zu keiner torsionsbedingten Relativbewegung zwischen den einzelnen Greiferfingern, was gleichmäßige Bogenhaltekräfte gewährleistet. Durch den formschlüssigen Antrieb werden sonst übliche Federn überflüssig. Es wird durch die erfindungsgemäße Vorrichtung Bauraum im Bogenführungszylinder gewonnen und der Einsatz von leichteren Materialien ermöglicht. Dadurch ist eine leichtere Konstruktion erreichbar, was die dynamischen Eigenschaften des Bogenführungszylinders insgesamt verbessert. Für die axiale Stellbewegung, die die Greifbewegung der Greifer steuert, ist nur ein einziger Antrieb nötig.The Invention has the decisive advantage that due to the special Low dynamic forces occur and thus high engine speeds and, consequently, high sheet rates be enabled. The invention also has the advantage that the axially introduced movement in a first embodiment directly on all individual grippers for simultaneous and uniform Gripper control can be used without the roller lever on the Gripper bar are necessary. There is thus no torsion-related Relative movement between the individual gripper fingers, what uniform Ensures sheet holding forces. By the form-fitting Drive are otherwise unnecessary feathers. It is achieved by the device according to the invention Space in the sheet guiding cylinder won and the use made of lighter materials. This is one lighter construction achievable, giving the dynamic characteristics the sheet guiding cylinder improved overall. For the axial positioning movement which controls the gripping movement of the grippers, only one drive is needed.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann vorteilhafterweise an jedem Bogentransportsystem und jedem Bogenführungszylinder eingesetzt werden. In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird die Greiferbewegung mittels Kugelumlaufgetriebe gesteuert. Selbstredend sind weitere axialgesteuerte Antriebe für die Greifersteuerung denkbar, wie Fluidübertragung, Seilgetriebe, Kettengetriebe, Zahnstangenantriebe und viele andere mehr.The Device according to the invention can advantageously on each sheet transport system and each sheet guiding cylinder be used. In a further embodiment of the Invention, the gripper movement is controlled by means of recirculating ball. Needless to say, there are other axially controlled drives for the gripper control conceivable, such as fluid transmission, cable transmission, Chain drives, rack drives and many more.

Für den Einsatz der Greifersteuerung in einer Wendetrommel ist es nötig, neben der Bewegung der Greiferfinger das komplette Greifersystem um dessen Längsachse zu verschwenken, um einen gewendeten Bogen von einem weiteren Greifersystem übernehmen zu können. Diese Schwenkbewegung kann bis zu 180° betragen. Erfindungsgemäß können die Greifersysteme auf einfache Weise um ihre Längsachse verschwenkt werden. Vorteilhafterweise können die Greifbewegungen der Greiferfinger unabhängig vom Schwenkwinkel des Greifersystems gesteuert werden.For it is necessary to use the gripper control in a turning drum in addition to the movement of the gripper fingers the complete gripper system to pivot about its longitudinal axis to a turned To be able to take over sheets from another gripper system. This pivoting movement can be up to 180 °. According to the invention can Gripper systems pivoted in a simple manner about its longitudinal axis become. Advantageously, the gripping movements of the Gripper fingers independent of the swivel angle of the gripper system to be controlled.

Im Folgenden soll die Erfindung beispielhaft erläutert werden. Die dazugehörigen Zeichnungen stellen dabei schematisch dar:in the The invention will be explained by way of example below. The accompanying drawings are schematic represents:

1: Bogenführungszylinder mit Greifersystemen und benachbarten Zylindern in einer Bogenrotationsdruckmaschine; 1 : Sheet guiding cylinder with gripper systems and adjacent cylinders in a sheet-fed rotary printing machine;

2: Greifersteuerung eines Greifers des Greifersystems im Bogenführungszylinder; 2 : Gripper control of a gripper of the gripper system in the sheet guiding cylinder;

3: Unteransicht des in 2 dargstellten Greifers mit in zwei Positionen dargestelltem Ziehkeil; 3 : Bottom view of in 2 dargstellten gripper with shown in two positions drawing wedge;

4: Alternative Ausführungsform der Greifersteuerung mittels Kugelumlaufgetriebe. 4 : Alternative embodiment of the gripper control by means of recirculating ball.

1 zeigt in einer ersten Ausführungsform ein als Bogenführungszylinder 1 ausgebildetes Bogentransportsystem mit Greifersystemen 2 und vor- bzw. nachgeordnetem Zylinder 4, 5 in einer Bogenrotationsdruckmaschine. Das Bogentransportsystem kann auch als Gegendruckzylinder in einem Druckwerk oder als Bogenführungstrommel ohne bogenführende Mantelfläche zwischen den Druckwerken der Druckmaschine ausgebildet sein. Für den Bogentransport enthält der Bogenführungszylinder 1 zwei Greifersysteme 2, die in um 180° versetzten Greiferkanälen 3 angeordnet sind. Die Greiferkanäle 3 sind parallel zur Rotationsachse des Bogenführungszylinders 1 angeordnet, verlaufen zwischen dessen Stirnflächen und sind zur Mantelfläche hin offen ausgebildet. Im Greiferkanal 3 ist eine Greiferleiste 2.1 angeordnet, der einzelne Greifer zugeordnet sind. Die Greifer fixieren die auf dem Bogenführungszylinder 1 zu fördernden Bogen an der Bogenvorderkante und klemmen diese während der Rotation des Bogenführungszylinders 1 bis zur Bogenübergabe an den nachgeordneten Zylinder 5 fest. Der Bogenführungszylinder 1 rotiert in der in der 1 angegebenen Richtung. Dargestellt ist der Bogenführungszylinder 1 als doppeltgroßer Zylinder, alternativ kann auch eine andere Zylindergröße und eine andere Anzahl von Greifersystemen 2 vorgesehen sein. 1 shows in a first embodiment as a sheet guiding cylinder 1 trained sheet transport system with gripper systems 2 and upstream or downstream cylinder 4 . 5 in a sheet-fed rotary printing machine. The sheet transport system can also be designed as an impression cylinder in a printing unit or as a sheet guiding drum without arc-guiding surface between the printing units of the printing press. For the sheet transport contains the sheet guiding cylinder 1 two gripper systems 2 , which are in 180 ° offset gripper channels 3 are arranged. The gripper channels 3 are parallel to the axis of rotation of the sheet guiding cylinder 1 arranged, extend between the end faces and are formed open to the lateral surface. In the gripper channel 3 is a gripper bar 2.1 arranged, the individual grippers are assigned. The grippers fix the on the sheet guiding cylinder 1 to be conveyed sheet at the sheet leading edge and clamp it during the rotation of the sheet guiding cylinder 1 until the sheet transfer to the downstream cylinder 5 firmly. The sheet guiding cylinder 1 rotates in the in the 1 indicated direction. Shown is the sheet guiding cylinder 1 as a double-sized cylinder, alternatively, another cylinder size and a different number of gripper systems 2 be provided.

In 2 ist ein einzelner an der Greiferleiste 2.1 angeordneter Greifer mit Umlenkmittel zur Greifersteuerung dargestellt. Der Greifer enthält einen mittels Schraubverbindung an der Greiferleiste 2.1 angebrachten Greiferhalter 2.2, welcher mit einem Greiferaufschlag 2.4 und einem Greiferfinger 2.3 verbunden ist. Der Greiferaufschlag 2.4 ist dem Greiferhalter 2.2 über eine Schraubverbindung zugeordnet. Über ein Drehgelenk, hier als beidseitig vom Greiferhalter 2.2 fixierter Bolzen 2.5 ausgebildet, ist der Greiferfinger 2.3 mit dem Greiferhalter 2.2 drehbeweglich verbunden. Dem Greiferfinger 2.3 ist ein Hebelarm 2.7 zugeordnet, welcher mit dem Greiferfinger 2.3 starr und fest verbunden ist. Hebelarm 2.7 und Greiferfinger 2.3 sind somit gleichförmig und gemeinsam um den Bolzen 2.5 drehbeweglich. Der Greiferfinger 2.3 ist selbstfedernd ausgeführt und weist einen Anschlag 2.9 zum Greiferhalter 2.2 auf. Im zum Hebelarm 2.7 gerichteten Bereich weist die Greiferleiste 2.1 eine Aussparung auf, in der ein Ziehkeil 2.6 verschiebbar angeordnet ist. Der Ziehkeil 2.6 ist über eine Pendelstütze 2.8 mit dem Hebelarm 2.7 verbunden. Dabei steht die Pendelstütze 2.8 mittels Kugel- oder Nussgelenken mit dem Ziehkeil 2.6 und dem Hebelarm 2.7 in Verbindung. Die Pendelstütze 2.8 weist zwei Gelenkköpfe auf, die in Gelenkpfannen des Ziehkeils 2.6 und des Hebelarms 2.7 aufgenommen werden. Der Ziehkeil kann natürlich auch in anderen Formen, beispielsweise zylinderförmig, ausgebildet sein. Alternativ zu der Pendelstütze kann der Ziehkeil ebenfalls durch andere geeignete Gelenkarten mit dem Hebelarm des Greifers verbunden sein.In 2 is a single on the gripper bar 2.1 arranged gripper shown with deflection for gripper control. The gripper contains a screw connection to the gripper bar 2.1 attached gripper holder 2.2 , which with a gripper serve 2.4 and a gripper finger 2.3 connected is. The gripper serve 2.4 is the gripper holder 2.2 assigned via a screw connection. About a hinge, here as both sides of the gripper holder 2.2 fixed bolt 2.5 trained, is the gripper finger 2.3 with the gripper holder 2.2 rotatably connected. The gripper finger 2.3 is a lever arm 2.7 associated, which with the gripper finger 2.3 rigid and firmly connected. lever arm 2.7 and gripper fingers 2.3 are thus uniform and together around the bolt 2.5 rotatably. The gripper finger 2.3 is self-sprung and has a stop 2.9 to the gripper holder 2.2 on. Im to the lever arm 2.7 directed area has the gripper bar 2.1 a recess in which a pulling wedge 2.6 slidably arranged. The drawing wedge 2.6 is about a pendulum support 2.8 with the lever arm 2.7 connected. Here is the pendulum support 2.8 using ball or nut joints with the pulling wedge 2.6 and the lever arm 2.7 in connection. The pendulum support 2.8 has two rod ends, which are in joint pans of the drawing wedge 2.6 and the lever arm 2.7 be recorded. Of course, the drawing wedge can also be formed in other shapes, for example cylindrical. As an alternative to the pendulum support, the draw key can also be connected to the lever arm of the gripper by other suitable types of hinges.

Für eine Stellbewegung der Greiferfinger 2.3 wird der Ziehkeil 2.6 von nicht dargestellten Stellmitteln in axialer Richtung bewegt. Eine solche Bewegung könnte über eine ortsfest im seitlichen Gestell der Druckmaschine angebrachte Steuerkurve erzeugt werden. Es ist auch möglich, die Stellbewegung mittels eines pneumatischen bzw. hydraulischen Zylinders zu erzeugen. Der Ziehkeil 2.6 bewegt sich entsprechend parallel zur Greiferleiste 2.1 in der Aussparung der Greiferleiste 2.1. Durch die axiale Bewegung des Ziehkeils 2.6 wird die mittels Kugelgelenkes mit diesem verbundene Pendelstütze 2.8 ebenfalls bewegt, wie in 3 als Unteransicht des Greifers dargestellt. Über das zweite Kugelgelenk überträgt die Pendelstütze 2.8 ihre Bewegung an den um den Bolzen 2.5 drehbeweglichen Hebelarm 2.7 des Greifers. Der fest mit dem Hebelarm 2.7 verbundene Greiferfinger 2.3 führt infolgedessen eine zum Hebelarm 2.7 analoge Drehbewegung um den Bolzen 2.5 aus. In Abhängigkeit der Bewegungsrichtung und der Bewegungsgeschwindigkeit des Ziehkeils 2.6 kann daher die Greifbewegung des Greiferfingers 2.3 gesteuert werden. Die Greifbewegung des Greiferfingers 2.3 bewirkt eine Abstandsänderung zwischen der Greiferfingerspitze und dem Greiferaufschlag 2.4. Erfindungsgemäß werden alle Greiferfinger 2.3 der Greiferleiste 2.1 gleichzeitig über je eine zugeordnete Pendelstütze 2.8 gesteuert. Zwischen den Greiferaufschlägen 2.4 und den Greiferfingern 2.3 wird die zu führende Bogenvorderkante geklemmt und dadurch auf dem Mantel des Bogenführungszylinders 1 gehalten. Die Greiferfinger 2.3 können bis zu einem justierbaren Anschlag 2.9 ausgelenkt werden, was eine definierte Haltekraft an der Bogenvorderkante gewährleistet.For an adjusting movement of the gripper fingers 2.3 becomes the pulling wedge 2.6 moved by adjusting means not shown in the axial direction. Such a movement could be generated via a stationary mounted in the side frame of the printing press control cam. It is also possible to generate the adjusting movement by means of a pneumatic or hydraulic cylinder. The drawing wedge 2.6 moves accordingly parallel to the gripper bar 2.1 in the recess of the gripper bar 2.1 , By the axial movement of the pulling wedge 2.6 is the pendulum support connected by means of ball joint 2.8 also moved, as in 3 shown as a bottom view of the gripper. The pendulum support transmits over the second ball joint 2.8 their movement to those around the bolt 2.5 rotatable lever arm 2.7 of the gripper. The tight with the lever arm 2.7 connected gripper fingers 2.3 As a result, leads to the lever arm 2.7 analogous rotary motion around the bolt 2.5 out. Depending on the direction of movement and the speed of movement of the pulling wedge 2.6 Therefore, the gripping movement of the gripper finger 2.3 to be controlled. The gripping movement of the gripper finger 2.3 causes a change in distance between the gripper finger tip and the gripper extension 2.4 , According to the invention, all gripper fingers 2.3 the gripper bar 2.1 at the same time via one associated pendulum support 2.8 controlled. Between the gripper serves 2.4 and the gripper fingers 2.3 the sheet leading edge to be led is clamped and thereby on the mantle of the sheet guiding cylinder 1 held. The gripper fingers 2.3 can up to an adjustable stop 2.9 be deflected, which ensures a defined holding force at the sheet leading edge.

In einer ähnlichen nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, den Ziehkeil 2.6 im zu den Hebelarmen 2.7 gerichteten Bereich mit einer konturierten Oberfläche zu versehen. Jedem Hebelarm 2.7 eines Greifers der Greiferleiste 2.1 wird dabei eine Kurvenrolle zugeordnet, die mit ihrer Mantelfläche an der konturierten Oberfläche des Ziehkeils 2.6 anliegt. Der Hebelarm 2.7 bildet die Rotationsachse der Kurvenrolle, wobei die Kurvenrolle über ein Wälzlager mit dem Hebelarm 2.7 verbunden ist. Bei einer axialen Stellbewegung des Ziehkeils 2.6 rollen die Kurvenrollen der Hebelarme 2.7 auf der konturierten Oberfläche des Ziehkeils 2.6 ab und bewegen die Hebelarme 2.7 entsprechend der Kontur des Ziehkeils 2.6 um den Bolzen 2.5. Die Kurvenrollen bleiben dabei in axialer Richtung fixiert, während der Ziehkeil 2.6 die Kurvenrollen zwischen hohen und niedrigen Rasten bewegt. Die Bewegung eines Hebelarms 2.7 wird an den mit diesem verbundenen Greiferfinger 2.3 übertragen. Hebelarm 2.7 und Greiferfinger 2.3 werden gemeinsam um den Bolzen 2.5 verdreht. Die Greifbewegung der Greiferfinger 2.3 kann somit, analog zur ersten Ausführungsform, gleichzeitig über die axiale Stellbewegung des Ziehkeils 2.6 erfolgen. Über ein Federelement, das zwischen dem Greiferhalter 2.2 und dem Greiferfinger 2.3 angeordnet werden kann, wird der Hebelarm 2.7 und damit die Kurvenrolle gegen die konturierte Oberfläche des Ziehkeils 2.6 gedrückt. Eine spielfreie Greifersteuerung kann somit gewährleistet werden. Das Federelement kann alternativ zwischen Greiferhalter 2.2 und Hebelarm 2.7 als Zugelement angeordnet werden.In a similar embodiment, not shown, of the invention is provided, the pull-wedge 2.6 im to the lever arms 2.7 directed area with a contoured surface. Every lever arm 2.7 a gripper of the gripper bar 2.1 In this case, a cam roller is assigned, which with its lateral surface on the contoured surface of the drawing wedge 2.6 is applied. The lever arm 2.7 forms the axis of rotation of the cam roller, the cam roller via a rolling bearing with the lever arm 2.7 connected is. In an axial adjusting movement of the pulling wedge 2.6 Roll the cam rollers of the lever arms 2.7 on the contoured surface of the drawing wedge 2.6 off and move the lever arms 2.7 according to the contour of the drawing wedge 2.6 around the bolt 2.5 , The cam rollers remain fixed in the axial direction, while the pull-wedge 2.6 the cam rollers are moved between high and low notches. The movement of a lever arm 2.7 is attached to the connected with this gripper fingers 2.3 transfer. lever arm 2.7 and gripper fingers 2.3 be together around the bolt 2.5 twisted. The gripping movement of the gripper fingers 2.3 can thus, in analogy to the first embodiment, simultaneously on the axial adjustment movement of the draw key 2.6 respectively. Via a spring element between the gripper holder 2.2 and the gripper finger 2.3 can be arranged, the lever arm 2.7 and thus the cam roller against the contoured surface of the drawing wedge 2.6 pressed. A backlash-free gripper control can thus be ensured. The spring element may alternatively between gripper holder 2.2 and lever arm 2.7 be arranged as a tension element.

In einer Weiterbildung einer dieser Ausführungsformen der Erfindung ist vorgesehen, den Bogenführungszylinder 1 als Wendetrommel auszubilden. Die Wendetrommel arbeitet hierbei nach dem bekannten Prinzip der Bogenhinterkantenwendung, wobei jedem Greifersystem 2 ein zusätzliches Widerdruckgreifersystem zugeordnet ist. Dieses Widerdruckgreifersystem übernimmt den an der Wendetrommel vorbeigeführten Bogen an der Hinterkante und übergibt diese während der Rotation der Wendetrommel dem Greifersystem 2. Für diese Bogenübernahem ist die Greiferleiste 2.1 um ca. 180° um ihre Längsachse schwenkbar gelagert. Durch eine Schwenkbewegung der Greiferleiste 2.1 werden alle Greifer gleichzeitig mit verschwenkt. Nach der Bogenübernahme vom Widerdruckgreifersystem schwenkt das Greifersystem 2 in die Ausgangslage zurück und übergibt die Bogen an den nachgeordneten Zylinder 5. Die Greifbewegung und die Schwenkbewegung des Greifersystems 2 sind unabhängig voneinander steuerbar, wobei die Greiferbewegung des Greifersystems 2 erfindungsgemäß über die axiale Greifersteuerung gesteuert wird. Die Schwenkbewegung der Greifersysteme 2 kann auch mehr als 180° betragen.In a development of one of these embodiments of the invention is provided, the sheet guiding cylinder 1 form as a turning drum. The turning drum works here according to the known principle of Bogenhinterkantenwendung, each gripper system 2 an additional counter-pressure gripper system is assigned. This counter-pressure gripper system takes over the sheet passed by the turning drum at the trailing edge and transfers it to the gripper system during the rotation of the turning drum 2 , For this Bogenübernahem is the gripper bar 2.1 about 180 ° pivotally mounted about its longitudinal axis. By a pivoting movement of the gripper bar 2.1 All grippers are pivoted simultaneously. After the sheet transfer from the perfecting gripper system, the gripper system pivots 2 returns to the starting position and passes the bows to the downstream cylinder 5 , The gripping movement and the pivoting movement of the gripper system 2 are independently controllable, with the gripper movement of the gripper system 2 is controlled according to the invention via the axial gripper control. The pivoting movement of the gripper systems 2 can also be more than 180 °.

In 4 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung mit einem als Kugelumlaufgetriebe 9 ausgebildeten Umlenkmittel dargestellt. Die einzelnen Greiferfinger 7 werden hierbei fest an einer Greiferwelle 6 angebracht. Parallel zur Greiferwelle 6 ist ein Schwenkkasten 8 angeordnet, der eine Greiferaufschlagleiste für alle Greiferfinger 7 bildet. Die Greiferwelle 6 und der Schwenkkasten 8 sind im Greiferkanal 3 des Bogenführungszylinders 1 über Lagerungen drehbeweglich gelagert, wobei sowohl die Greiferwelle 6 als auch der Schwenkkasten 8 in axialer Richtung fixiert werden. Die Lagerungen ermöglichen eine rotatorische Relativbewegung zwischen der Greiferwelle 6 und dem Schwenkkasten 8, derart, dass diese zusammen einen Klemmgreifer bilden. Zwischen den auf der Greiferwelle 6 angeordneten Greiferfingern 7 und dem Schwenkkasten 8 werden die Bogenvorderkanten geklemmt und somit für den Transport auf der Mantelfläche des Bogenführungszylinders 1 gehalten.In 4 is another embodiment of the invention with a ball screw as 9 formed deflecting means shown. The individual gripper fingers 7 become firmly attached to a gripper shaft 6 appropriate. Parallel to the gripper shaft 6 is a pivot box 8th arranged, which has a gripper bar for all gripper fingers 7 forms. The gripper shaft 6 and the pivot box 8th are in the gripper channel 3 the sheet guiding cylinder 1 mounted on bearings rotatably, wherein both the gripper shaft 6 as well as the pivot box 8th be fixed in the axial direction. The bearings allow a rotational relative movement between the gripper shaft 6 and the pivot box 8th in such a way that together they form a clamping gripper. Between the on the gripper shaft 6 arranged gripper fingers 7 and the pivot box 8th The sheet leading edges are clamped and thus for transport on the lateral surface of the sheet guiding cylinder 1 held.

Über eine Axialführung 11 ist dem Schwenkkasten 8 ein zylinderförmiges Gehäuse 9.2 verschiebbar zugeordnet. Durch die Axialführung 11 wird eine rotative Relativbewegung zwischen Schwenkkasten 8 und Gehäuse 9.2 verhindert. Die Greiferwelle 6 ist mit dem Gehäuse 9.2 über ein Kugelumlaufgetriebe 9 verbunden, wobei die Greiferwelle 6 als Kugelumlaufspindel 9.1 mit Steigungen aufweisenden Nuten 9.3 und das Gehäuse 9.2 als Mutternhälfte mit Nuten 9.3 und einem Rückführungskanal 9.5 ausgebildet ist. Zwischen der Kugelumlaufspindel 9.1 und der Mutternhälfte bewegen sich in den Nuten 9.3 Kugeln 9.4, die bei axialer Bewegung des Gehäuses 9.2 die Kugelumlaufspindel 9.1 rotativ antreiben. Ein Rückführkanal 9.5 befördert die Kugeln 9.4 wieder zurück und schließt einen Kreislauf, in dem die Kugeln 9.4 zirkulieren. Für die Wandlung der translatorischen Bewegung in eine rotatorische Bewegung müssen die Nuten 9.3 eine entsprechende hohe Steigung aufweisen. Die Axialführung 11 verhindert eine rotatorische Bewegung des Schwenkkastens 8 bei axialer Bewegung des Gehäuses 9.2. Alternativ sind natürlich auch andere, translatorische Bewegungen in rotatorische Bewegungen umwandelnde Getriebe einsetzbar.Via an axial guide 11 is the pivot box 8th a cylindrical housing 9.2 slidably assigned. Through the axial guide 11 becomes a rotary relative movement between pivot box 8th and housing 9.2 prevented. The gripper shaft 6 is with the case 9.2 via a recirculating ball bearing 9 connected, wherein the gripper shaft 6 as a ball screw 9.1 with slopes having grooves 9.3 and the case 9.2 as a half nut with grooves 9.3 and a return channel 9.5 is trained. Between the ball screw 9.1 and the nut half are moving in the grooves 9.3 roll 9.4 in the case of axial movement of the housing 9.2 the ball screw 9.1 propel rotatively. A return channel 9.5 carries the balls 9.4 come back and close a cycle in which the bullets 9.4 circulate. For the conversion of the translatory movement into a rotational movement, the grooves must 9.3 have a corresponding high slope. The axial guide 11 prevents a rotational movement of the swivel box 8th during axial movement of the housing 9.2 , Alternatively, of course, other, translational movements in rotary motion transforming gear can be used.

Im Bereich der Stirnseite des Bogenführungszylinders 1 ist dem Gehäuse 9.2 eine Greifersteuerrolle 10 zugeordnet, die mit im seitlichen Gestell der Druckmaschine angeordneten Stellmitteln zusammenwirkt. Dieses Stellmittel ist als eine gestellfeste Steuerkurve ausgebildet, die eine zum Bogenführungszylinder 1 gerichtete konturierte Oberfläche aufweist und mit der Greifersteuerrolle 10 in Verbindung steht. Über Federn kann die Greifersteuerrolle 10 an die Steuerkurve gedrückt werden. Bei rotierendem Bogenführungszylinder 1 rollt die Greifersteuerrolle 10 auf der konturierten Oberfläche der Steuerkurve ab und bewegt das Gehäuse 9.2 so entsprechend der Kontur in axialer Richtung. Das Gehäuse 9.2 bewegt sich somit im Greiferkanal 3 des Bogenführungszylinders 1 zur Greiferwelle 6 hin oder von dieser weg. Die so erzeugte axiale Bewegung des Gehäuses 9.2 treibt mittels der Kugeln 9.4 des Kugelumlaufgetriebes 9 die Greiferwelle 6 und damit die Greiferfinger 7 rotatorisch an. Die Greiferfinger 7 führen somit die gewünschten Greifbewegungen aus.In the area of the front side of the sheet guiding cylinder 1 is the case 9.2 a gripper control roller 10 assigned, which cooperates with arranged in the lateral frame of the printing press actuating means. This adjusting means is designed as a frame-fixed cam, the one to the sheet guiding cylinder 1 directed contoured surface and with the gripper control roller 10 communicates. About springs, the gripper control role 10 pressed on the cam. With rotating sheet guiding cylinder 1 rolls the claw control roller 10 on the contoured surface of the cam and moves the housing 9.2 so according to the contour in the axial direction. The housing 9.2 thus moves in the gripper channel 3 the sheet guiding cylinder 1 to the gripper shaft 6 out or away from it. The thus generated axial movement of the housing 9.2 drives by means of balls 9.4 of ball-and-socket transmission 9 the gripper shaft 6 and thus the gripper fingers 7 rotationally. The gripper fingers 7 thus carry out the desired gripping movements.

Das Gehäuse 9.2 weist an der Mantelfläche ein Zahnsegment 12 auf, das mit Zähnen eines Zahnsegmentantriebes 13 zusammenwirkt. Der Zahnsegmentantrieb 13 kann auch als rotatorisch angetriebenes Ritzel ausgebildet werden. Der Zahnsegmentantrieb 13 kann verschwenkt werden, um das Gehäuse 9.2 um etwa 180° um die Längsachse zu verschwenken. Bei einer Schwenkbewegung des Gehäuses 9.2 wird der Schwenkkasten 8 und die Greiferwelle 6 entsprechend mit verschwenkt. Die Schwenkbewegung verdreht somit das komplette Greifersystem 2 im Greiferkanal 3 um dessen Längsachse. Über die Lagerungen der Greiferwelle 6 wird diese in Axialrichtung fixiert, damit die Greiferwelle 6 nicht über das Kugelumlaufgetriebe 9 axial bewegt wird. Die Schwenkbewegung des Gehäuses 9.2 durch den Zahnsegmentantrieb 13 und die Greifersteuerung über die axiale Verschiebung des Gehäuses 9.2 kann unabhängig von einander erfolgen. Das Zahnsegment 12 des Gehäuses 9.2 ist so breit ausgebildet, dass ein Kontakt mit dem Zahnsegmentantrieb 13 in jeder Gehäusestellung gewährleistet ist. Der Schwenkkasten 8 kann einteilig oder mehrteilig ausgebildet sein, wobei jedem Teilstück ein separater Zahnsegmentantrieb 13 zugeordnet wird, um eine zum Gehäuse 9.2 synchrone Schwenkbewegung ausführen zu können. Die Schwenkbewegung des Greifersystems 2 kann zur Bogenübernahme von einem korrelierenden Greifer in einem als Wendetrommel ausgebildeten Bogenführungszylinder 1 einer Schön- und Widerdruckmaschine eingesetzt werden. Um ein Verkanten der Greifersteuerrolle 10 bei verschwenktem Greifersystem 2 zu verhindern, kann die Greifersteuerrolle 10 als Kugel ausgebildet werden, die auf einem schalenförmigen Kugellager dreht. Das Greifersystem 2 kann dadurch in jeder beliebigen Schwenkstellung von der Steuerkurve exakt gesteuert werden.The housing 9.2 has a toothed segment on the lateral surface 12 on, that with teeth of a cogwheel drive 13 interacts. The toothed segment drive 13 can also be designed as a rotationally driven pinion. The toothed segment drive 13 can be pivoted to the case 9.2 to verschwen about 180 ° about the longitudinal axis ken. With a pivoting movement of the housing 9.2 becomes the pivot box 8th and the gripper shaft 6 pivoted accordingly with. The pivoting movement thus twists the complete gripper system 2 in the gripper channel 3 around its longitudinal axis. About the bearings of the gripper shaft 6 this is fixed in the axial direction, so that the gripper shaft 6 not over the recirculating ball bearing 9 is moved axially. The pivoting movement of the housing 9.2 through the toothed segment drive 13 and the gripper control via the axial displacement of the housing 9.2 can be done independently of each other. The toothed segment 12 of the housing 9.2 is designed so wide that a contact with the toothed segment drive 13 guaranteed in each housing position. The pivot box 8th can be formed in one or more parts, each piece a separate gear segment drive 13 is assigned to a to the housing 9.2 be able to perform synchronous pivoting movement. The pivoting movement of the gripper system 2 can for sheet acquisition of a correlating gripper in a trained as a turning drum sheet guiding cylinder 1 a perfecting press are used. To tilt the gripper control roller 10 with pivoted gripper system 2 can prevent the gripper control role 10 be formed as a ball which rotates on a cup-shaped ball bearing. The gripper system 2 can be precisely controlled by the control curve in any pivot position.

11
BogenführungszylinderSheet guiding cylinder
22
Greifersystemgripper system
2.12.1
Greiferleistegripper bar
2.22.2
GreiferhalterOut Holders
2.32.3
Greiferfingergripper fingers
2.42.4
Greiferaufschlaggripper
2.52.5
Bolzenbolt
2.62.6
Ziehkeildraw key
2.72.7
Hebelarmlever arm
2.82.8
PendelstützeStabilizer
2.92.9
Anschlagattack
33
Greiferkanalgripper channel
44
vorgeordneter Zylinderof upstream cylinder
55
nachgeordneter Zylinderdownstream cylinder
66
Greiferwellegripper shaft
77
Greiferfingergripper fingers
88th
Schwenkkastenswivel case
99
KugelumlaufgetriebeRecirculating ball gear
9.19.1
KugelumlaufspindelBall screw
9.29.2
Gehäusecasing
9.39.3
Nutgroove
9.49.4
Kugelnroll
9.59.5
RückführungskanalReturn passage
1010
GreifersteuerrolleGripper control roller
1111
Axialführungaxial guidance
1212
Zahnsegmenttoothed segment
1313
ZahnsegmentantriebRatchet drive

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 4326261 C2 [0002] - DE 4326261 C2 [0002]
  • - DE 4221929 C2 [0003] - DE 4221929 C2 [0003]

Claims (19)

Bogentransportsystem mit mindestens einem von einer Greifersteuerung steuerbaren Greifersystem in einer Druckmaschine, wobei das mindestens eine in einem bestimmten Abstand um eine Rotationsachse rotierende Greifersystem (2) Greifer enthält, welche mit Greiferaufschlägen (2.4, 8) zusammenwirkende Greiferfinger (2.3, 7) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifersteuerung ein Umlenkmittel enthält, mit welchem eine zumindest annähernd axial, parallel zur Rotationsachse verlaufende Bewegung mittel- oder unmittelbar in eine Klemmbewegung der Greiferfinger (2.3, 7) gegen die Greiferaufschläge (2.4, 8) umlenkbar ist.Sheet transport system with at least one gripper control system controllable by a gripper system in a printing machine, wherein the at least one at a certain distance around a rotation axis rotating gripper system ( 2 ) Contains grippers which are provided with gripper mounts ( 2.4 . 8th ) cooperating gripper fingers ( 2.3 . 7 ), characterized in that the gripper control comprises a deflection means, with which an at least approximately axially, parallel to the axis of rotation movement medium or directly into a clamping movement of the gripper fingers ( 2.3 . 7 ) against the gripper serves ( 2.4 . 8th ) is deflectable. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bogentransportsystem als Bogenführungszylinder (1) ausgebildet und in einer Bogenrotationsdruckmaschine angeordnet ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the sheet transport system as a sheet guiding cylinder ( 1 ) is formed and arranged in a sheet-fed rotary printing press. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Greifersystem (2) in einem Greiferkanal (3) angeordnet ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the at least one gripper system ( 2 ) in a gripper channel ( 3 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifer einer Greiferleiste (2.1) oder Greiferwelle (6) zugeordnet sind.Apparatus according to claim 1, characterized in that the grippers of a gripper bar ( 2.1 ) or gripper shaft ( 6 ) assigned. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Greiferfinger (2.3) eines Greifers mit einem Hebelarmen (2.7) fest verbunden ist, wobei der Greiferfinger (2.3) und der Hebelarm (2.7) gemeinsam mittels eines Bolzens (2.5) an einem der Greiferleiste (2.1) zugeordneten Greiferhalter (2.2) drehbeweglich gelagert sind.Device according to claim 4, characterized in that the gripper finger ( 2.3 ) of a gripper with a lever arm ( 2.7 ), wherein the gripper finger ( 2.3 ) and the lever arm ( 2.7 ) together by means of a bolt ( 2.5 ) on one of the gripper strips ( 2.1 ) associated gripper holder ( 2.2 ) are mounted rotatably. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Umlenkmittel einen Ziehkeil (2.6) enthält, welcher axial verschiebbar in einer Aussparung der Greiferleiste (2.1) angeordnet ist.Apparatus according to claim 4, characterized in that the deflection means a pulling wedge ( 2.6 ), which axially displaceably in a recess of the gripper bar ( 2.1 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ziehkeil (2.6) über Pendelstützen (2.8) mit den Hebelarmen (2.7) zusammenwirkt.Device according to claim 6, characterized in that the drawing wedge ( 2.6 ) via pendulum supports ( 2.8 ) with the lever arms ( 2.7 ) cooperates. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ziehkeil (2.6) in Richtung der Hebelarme (2.7) eine konturierte Oberfläche aufweist, auf der den Hebelarmen (2.7) zugeordnete Kurvenrolle abrollen.Device according to claim 6, characterized in that the drawing wedge ( 2.6 ) in the direction of the lever arms ( 2.7 ) has a contoured surface on which the lever arms ( 2.7 Roll off the assigned cam roller. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurvenrolle mittels Federelement an die konturierte Oberfläche des Ziehkeils (2.6) druckbar ist.Apparatus according to claim 8, characterized in that the cam roller by means of spring element to the contoured surface of the drawing wedge ( 2.6 ) is printable. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Greiferfinger (2.3) selbstfedernd ausgebildet sind.Apparatus according to claim 5, characterized in that the gripper fingers ( 2.3 ) are formed self-sprung. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Greiferfinger (2.3) einen feinjustierbaren Anschlag (2.9) aufweisen.Apparatus according to claim 5, characterized in that the gripper fingers ( 2.3 ) a finely adjustable stop ( 2.9 ) exhibit. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Umlenkmittel als Kugelumlaufgetriebe (9) ausgebildet ist, wobei die Greiferwelle (6) als Kugelumlaufspindel (9.1) und ein bewegbares Gehäuse (9.2) als Mutternhälfte ausgebildet ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the deflection means as recirculating ball gear ( 9 ) is formed, wherein the gripper shaft ( 6 ) as a ball screw ( 9.1 ) and a movable housing ( 9.2 ) is designed as a half nut. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Kugelumlaufspindel (9.1) und der Mutternhälfte Kugeln (9.4) in hohe Steigungen aufweisenden Nuten (9.3) angeordnet sind und die Mutternhälfte einen Rückführungskanal (9.5) enthält.Apparatus according to claim 12, characterized in that between the ball screw ( 9.1 ) and the nut half balls ( 9.4 ) in high pitch grooves ( 9.3 ) are arranged and the nut half a return channel ( 9.5 ) contains. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die axial verlaufende Bewegung über eine im seitlichen Gestell der Druckmaschine gestellfest angeordnete Steuerkurve mit konturierter Oberfläche und einer auf dieser abrollenden dem Gehäuse (9.2) zugeordneten Greifersteuerrolle (10) erzeugbar ist.Apparatus according to claim 12, characterized in that the axially extending movement over a fixed frame in the side frame of the printing press fixed cam with contoured surface and a rolling on this the housing ( 9.2 ) associated gripper control roller ( 10 ) is producible. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifersteuerrolle (10) als Kugel ausgebildet und mittels schalenförmigem Kugellager lagerbar ist.Apparatus according to claim 14, characterized in that the gripper control roller ( 10 ) is formed as a ball and can be stored by means of a cup-shaped ball bearing. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (9.2) mittels einer Axialführung (11) mit einer als Schwenkkasten (8) ausgebildeten Greiferaufschlagleiste verschiebbar verbunden ist.Apparatus according to claim 12, characterized in that the housing ( 9.2 ) by means of an axial guide ( 11 ) with a swivel box ( 8th ) formed gripper bar is slidably connected. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelfläche des Gehäuses (9.2) ein mit einem Zahnsegmentantrieb (13) zusammenwirkendes Zahnsegment (12) aufweist.Apparatus according to claim 12, characterized in that the lateral surface of the housing ( 9.2 ) with a toothed segment drive ( 13 ) interacting tooth segment ( 12 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Greiferleiste (2.1) oder Greiferwelle (6) etwa 180° um ihre Längsachse schwenkbar ausgebildet ist.Apparatus according to claim 4, characterized in that the gripper bar ( 2.1 ) or gripper shaft ( 6 ) is formed about 180 ° pivotable about its longitudinal axis. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Bogentransportsystem als Wendetrommel ausgebildet ist.Device according to claim 18, characterized in that that the sheet transport system is designed as a turning drum.
DE102007015343A 2007-03-30 2007-03-30 Sheet-conveying system for a sheet-fed letterpress rotary printing machine has a gripping system controlled by a gripping-control mechanism and rotated on a rotational axis Withdrawn DE102007015343A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007015343A DE102007015343A1 (en) 2007-03-30 2007-03-30 Sheet-conveying system for a sheet-fed letterpress rotary printing machine has a gripping system controlled by a gripping-control mechanism and rotated on a rotational axis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007015343A DE102007015343A1 (en) 2007-03-30 2007-03-30 Sheet-conveying system for a sheet-fed letterpress rotary printing machine has a gripping system controlled by a gripping-control mechanism and rotated on a rotational axis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007015343A1 true DE102007015343A1 (en) 2008-10-02

Family

ID=39719491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007015343A Withdrawn DE102007015343A1 (en) 2007-03-30 2007-03-30 Sheet-conveying system for a sheet-fed letterpress rotary printing machine has a gripping system controlled by a gripping-control mechanism and rotated on a rotational axis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007015343A1 (en)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE129935C (en) *
US1092998A (en) * 1913-03-28 1914-04-14 American Type Founders Co Printing-press.
DE1028135B (en) * 1955-06-22 1958-04-17 Grafiska Maskin Aktiebolaget Device for activating the pre-grippers on printing presses
US3370533A (en) * 1965-09-13 1968-02-27 Chailenge Machinery Company Proof press with short sheet gripper release
US5122811A (en) * 1991-03-04 1992-06-16 Eastman Kodak Company Method and apparatus for printing with a reduced print-cycle time
DE4221929C2 (en) 1992-07-03 1997-11-20 Heidelberger Druckmasch Ag Gripper control for sheet grippers on a sheet-guiding cylinder or the like in a printing press
DE4326261C2 (en) 1993-08-05 2002-03-21 Heidelberger Druckmasch Ag Gripper device for rotary printing machines
DE10225504A1 (en) * 2002-06-10 2003-12-18 Koenig & Bauer Ag Sheet turning drum, at a sheet-fed printing press, has a nipper grip system to act on the trailing end of the sheet at the preceding drum with settings to give printing on one or both sides
DE102006006437A1 (en) * 2005-03-08 2006-09-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sheet transporting device, has tongs gripper system including upper and lower grippers, where upper gripper disposed to be locked in recto printing operation forms gripper pad in recto printing operation

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE129935C (en) *
US1092998A (en) * 1913-03-28 1914-04-14 American Type Founders Co Printing-press.
DE1028135B (en) * 1955-06-22 1958-04-17 Grafiska Maskin Aktiebolaget Device for activating the pre-grippers on printing presses
US3370533A (en) * 1965-09-13 1968-02-27 Chailenge Machinery Company Proof press with short sheet gripper release
US5122811A (en) * 1991-03-04 1992-06-16 Eastman Kodak Company Method and apparatus for printing with a reduced print-cycle time
DE4221929C2 (en) 1992-07-03 1997-11-20 Heidelberger Druckmasch Ag Gripper control for sheet grippers on a sheet-guiding cylinder or the like in a printing press
DE4326261C2 (en) 1993-08-05 2002-03-21 Heidelberger Druckmasch Ag Gripper device for rotary printing machines
DE10225504A1 (en) * 2002-06-10 2003-12-18 Koenig & Bauer Ag Sheet turning drum, at a sheet-fed printing press, has a nipper grip system to act on the trailing end of the sheet at the preceding drum with settings to give printing on one or both sides
DE102006006437A1 (en) * 2005-03-08 2006-09-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sheet transporting device, has tongs gripper system including upper and lower grippers, where upper gripper disposed to be locked in recto printing operation forms gripper pad in recto printing operation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3110468C2 (en)
DE4200406A1 (en) GRIPPER DEVICE ON BOW-PROCESSING MACHINES
EP2736723B1 (en) Plate cylinder
DE10150838A1 (en) Actuator and grip control device has arc grip moved by controllable and adjustable drive
EP0372237B1 (en) Device for register correction of the overprinting of sheets in a rotary sheet-fed press
DE2808528C3 (en) Sheet gripper device in which the sheet grippers can be moved in the axial direction
DE2227667C2 (en) "Multi-color sheet-fed rotary printing press"
EP0958919B1 (en) Suction gripper in a sheet turning device of a rotary sheet printing machine
DE102007058248A1 (en) Transfer drum between printing units of a sheet-fed press
DE102012009016A1 (en) Device for conveying a sheet by a printing machine
DE19515726A1 (en) Device for starting and stopping rollers
CH646905A5 (en) Sheet gripper device in which the sheet grippers are movable in the axial direction
DE102007015343A1 (en) Sheet-conveying system for a sheet-fed letterpress rotary printing machine has a gripping system controlled by a gripping-control mechanism and rotated on a rotational axis
EP0786338B1 (en) Device for applying pressure to and withdrawing pressure from a cylinder
DE102006036512A1 (en) Sheets conveying device e.g. for conveying through pressure-technical machine, has turning mechanism, with which grip arms are held at rear edge, with curved side turning over transmission drum
DE10314545B4 (en) Gripper driving device
DE102008058069B4 (en) Transfer drum between printing units of a sheet-fed printing press
DE102009001190B4 (en) Sheet processing machine with a feeding table
EP1336481B1 (en) Device for the gripper conversion of a gripper cylinder
DE10052354B4 (en) Device for printing on and off a blanket cylinder to form a plate cylinder and an impression cylinder
DE3004273C2 (en) Sheet gripper device
DE10244046B4 (en) Device for adjusting the contact pressure of an adjustably mounted roller
DE2535113A1 (en) ARC TRANSFER CYLINDER FOR ARC ROTARY PRINTING MACHINES
DE102007048231A1 (en) Sheet conveying method for printing, involves transferring sheet when grippers are opened and closed, and providing position of grippers of drums in transfer area depending on peripheral speed of drums
DE102017202033B4 (en) Conveying device for flat conveyed material of a printing machine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20140401