DE102007014549B4 - Transponder arrangement with heat-insulated arranged in a housing transponder chip - Google Patents

Transponder arrangement with heat-insulated arranged in a housing transponder chip Download PDF

Info

Publication number
DE102007014549B4
DE102007014549B4 DE102007014549.9A DE102007014549A DE102007014549B4 DE 102007014549 B4 DE102007014549 B4 DE 102007014549B4 DE 102007014549 A DE102007014549 A DE 102007014549A DE 102007014549 B4 DE102007014549 B4 DE 102007014549B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
transponder
carrier
arrangement according
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007014549.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007014549A1 (en
Inventor
Bernd Dieckerhoff
Walter Hein
Veit Schröter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werner Turck GmbH and Co KG
Original Assignee
Werner Turck GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner Turck GmbH and Co KG filed Critical Werner Turck GmbH and Co KG
Priority to DE102007014549.9A priority Critical patent/DE102007014549B4/en
Publication of DE102007014549A1 publication Critical patent/DE102007014549A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007014549B4 publication Critical patent/DE102007014549B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/02Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the selection of materials, e.g. to avoid wear during transport through the machine
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/0772Physical layout of the record carrier
    • G06K19/0773Physical layout of the record carrier the record carrier comprising means to protect itself against external heat sources

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Abstract

Transponderanordnung mit einem eine Sende-/Empfangsspule und ein Speicherelement aufweisenden Transponder (4), der in einem doppelwandigen Gehäuse angeordnet ist, wobei die Wände des Gehäuses für die vom Transponder (4) verwendeten elektromagnetischen Wechselfelder zumindest teilweise durchlässig sind und aus Kunststoff und Glas bestehen, wobei der Transponder (4) mittels eines Trägers (5) mit Abstand (9, 10, 16) zur Gehäusewand im Gehäuse gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Gehäusewand einem evakuierten inneren Glasgehäuse (15) zugeordnet ist und die von der einem äußeren Kunststoffgehäuse (1) zugeordneten äußeren Wand um die Breite eines Luftspaltes (16) beabstandet ist, und der Träger (5) aus einem wärmeisolierenden Material besteht.Transponder arrangement with a transmitter / receiver coil and a memory element transponder (4) which is arranged in a double-walled housing, wherein the walls of the housing for the transponder (4) used electromagnetic alternating fields are at least partially transparent and made of plastic and glass , wherein the transponder (4) by means of a support (5) at a distance (9, 10, 16) is held to the housing wall in the housing, characterized in that the inner housing wall is associated with an evacuated inner glass housing (15) and the one of outer plastic housing (1) associated outer wall is spaced by the width of an air gap (16), and the carrier (5) consists of a heat-insulating material.

Description

Die Erfindung betrifft eine Transponderanordnung mit einem eine Sende-/Empfangsspule und ein Speicherelement aufweisenden Transponder, der in einem doppelwandigen Gehäuse angeordnet ist, wobei die Wände des Gehäuses für die vom Transponder verwendeten elektromagnetischen Wechselfelder zumindest teilweise durchlässig sind und aus Kunststoff und Glas bestehen, wobei der Transponder mittels eines Trägers mit Abstand zur Gehäusewand im Gehäuse gehalten ist.The invention relates to a transponder arrangement comprising a transponder having a transmitting / receiving coil and a memory element, which is arranged in a double-walled housing, wherein the walls of the housing are at least partially permeable to the electromagnetic alternating fields used by the transponder and consist of plastic and glass, wherein the transponder is held by means of a carrier at a distance from the housing wall in the housing.

Im Stand der Technik sind Transponderanordnungen zur Kennzeichnung von Gegenständen bekannt. Sie sind in der Lage, berührungslos mit Hilfe einer Sende-/Empfangsantenne ausgelesen zu werden. Derartige Transponder werden im RFID-Handbuch von Klaus Finkenzeller, Carl Hanser Verlag München beschrieben. Die Transponder werden über ein elektromagnetisches Wechselfeld angeregt. Die Anregungsenergie wird von der Sende-/Empfangsspule des Transponders empfangen. Mittels dieser Energie kann die auf dem Speicherchip des Transponders gespeicherte Identifikationskennzeichnung über die Sende-/Empfangsspule gesendet werden. Diese Information kann von der externen Sende-/Empfangseinrichtung gelesen werden.Transponder arrangements for marking objects are known in the prior art. They are able to be read without contact by means of a transmitting / receiving antenna. Such transponders are described in the RFID manual by Klaus Finkenzeller, Carl Hanser Verlag Munich. The transponders are excited by an alternating electromagnetic field. The excitation energy is received by the transmitter / receiver coil of the transponder. By means of this energy, the identifier stored on the memory chip of the transponder can be transmitted via the transmitting / receiving coil. This information can be read by the external transceiver.

Aus der EP 0 608 250 B1 ist eine Transponderanordnung bekannt mit einem kapselförmigen Gehäuse, welches zur Identifizierung wiederkäuender Tiere dient. Das kapselförmige Gehäuse, in welchem der Transponder untergebracht ist, besteht aus Glas. Ein inneres Gehäuse aus Kunststoff kann von diesem Glaskörper ummantelt sein. Der Transponder liegt in einer Kunststoffmatrix beabstandet von der Gehäusewandung. Innerhalb des Gehäuses befindet sich ein Temperatursensor. Die Temperaturdaten werden über den Transponder an eine Leseeinheit außerhalb des Tieres drahtlos übertragen.From the EP 0 608 250 B1 is a transponder arrangement known with a capsule-shaped housing, which serves to identify ruminating animals. The capsule-shaped housing in which the transponder is housed is made of glass. An inner plastic housing may be encased in this glass body. The transponder is located in a plastic matrix spaced from the housing wall. Inside the housing is a temperature sensor. The temperature data is transmitted wirelessly via the transponder to a reading unit outside the animal.

Aus der DE 20 2005 015 382 U1 ist eine Vorrichtung für eine Transpondereinheit bekannt, bei der der Transponder in einem hermetisch abgeschlossenen Gehäuse angeordnet ist.From the DE 20 2005 015 382 U1 a device for a transponder unit is known in which the transponder is arranged in a hermetically sealed housing.

Die EP 1 271 398 B1 beschreibt ein Sicherheitsetikett mit darin integriertem RFID-Transponder. Das Etikett besitzt sowohl ein Speicherelement als auch eine Sende-/Empfangsspule.The EP 1 271 398 B1 describes a security label with integrated RFID transponder. The label has both a memory element and a transmitting / receiving coil.

Die DE 94 20 774 U1 und DE 201 16 141 U1 beschreiben hitzebeständige Gehäuse zur Aufnahme elektrischer Funktionselemente, wobei zwei ineinandergeschachtelte Gehäuse vorgesehen sind und das Funktionselement im inneren Gehäuse angeordnet ist.The DE 94 20 774 U1 and DE 201 16 141 U1 describe heat-resistant housing for receiving electrical functional elements, wherein two nested housings are provided and the functional element is arranged in the inner housing.

In der Automobilfertigung ist es üblich, einzelne Bauteile oder Baugruppen zwecks Identifizierung mit derartigen Transponderanordnungen zu versehen. Dort werden in den Fertigungsstraßen große Baugruppen, eventuell auch ganze Autos auf sogenannten ”Skids” über die Fertigungsstraßen transportiert. Sie bestehen aus einem stabilen Rahmen. Diese Rahmen tragen RFID-Tags. Werden diese Tags an Schreib-Lesestationen der Fertigungsstraße entlang gefahren, kann erkannt werden, um welche Art Baugruppe es sich handelt. Probleme entstehen in der Lackiererei. Es ist teilweise erforderlich, den Lack unter erhöhten Temperaturen zu trocknen oder ihn einzubrennen. Die dabei entstehenden hohen Temperaturen können dazu führen, dass übliche Halbleiterchips ihre Information verlieren.In automotive production, it is customary to provide individual components or assemblies for the purpose of identification with such transponder assemblies. There, large assemblies, possibly even entire cars, are transported on the production lines on so-called "skids" over the production lines. They consist of a stable frame. These frames carry RFID tags. If these tags are moved to read / write stations along the production line, it is possible to identify which type of assembly is involved. Problems arise in the paint shop. It is sometimes necessary to dry or bake the paint at elevated temperatures. The resulting high temperatures can cause common semiconductor chips lose their information.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Transponderanordnung mit einem hitzebeständigen Gehäuse derart weiterzubilden, dass es in der Lackiererei einer Automobilfertigung verwendbar ist.The invention has the object of developing a transponder assembly with a heat-resistant housing such that it can be used in the paint shop of a car production.

Gelöst wird die Aufgabe durch die in den Ansprüchen angegebene Erfindung.The object is achieved by the invention specified in the claims.

Der Anspruch 1 sieht zunächst und im Wesentlichen vor, dass der Transponder mittels eines wärmeisolierenden Trägers mit Abstand zur Gehäusewand im doppelwandigen Gehäuse gehalten ist. Das innere Gehäuse besteht aus Glas und ist evakuiert. Es ist von einem äußeren Gehäuse aus Kunststoff umgeben. Das äußere Gehäuse besteht aus Kunststoff und bildet eine Stoßsicherung. Die Wand des Glasgehäuses führt nicht nur zu einer erhöhten Reflektion und damit zu einer Verminderung der Strahlungsleistung. Die Wandung ist auch gasdicht, so dass keine Luft in das Innere strömen kann. Das Vakuum bleibt dort bestehen. Der Träger kann von einem porösen Körper gebildet sein. Dieser Körper sollte eine sehr niedrige Wärmeleitfähigkeit besitzen. Der Körper sollte darüber hinaus eine möglichst hohe thermische Masse besitzen, also eine hohe Wärmekapazität, so dass die kurzfristige Erwärmung des Gehäuses nur zu einer geringen Erwärmung des Trägers führt. Wesentlich ist dabei, dass der Wärmeübertrag zwischen der Gehäuseinnenwand und dem Träger minimiert ist. Hierzu ist insbesondere vorgesehen, dass der Träger nur minimale Berührungspunkte mit der Gehäuseinnenwand besitzt und ansonsten einen Abstand zur Gehäuseinnenwand besitzt. Das Gehäuse kann eine rohrförmige oder kreiszylindrische Gestalt aufweisen. Der Transponder kann von dem Träger gekapselt sein. Vorzugsweise bildet der Träger zwei Schalen, die in einem inneren Hohlraum den Transponder aufnehmen, so dass der Transponder ringsum von dem Material des Trägers umgeben ist. Der Transponder liegt derartig in einer Tasche des Körpers, dass seine Oberfläche nur minimale Berührungspunkte mit der Wandung der Tasche besitzt. Vorzugsweise wird der Transponder mit Stützvorsprüngen des Trägers in dieser Tasche gehalten. Der Träger besteht vorzugsweise aus einem geschlossenporigen Pulver, welches mit einem leichten Druck zu einem festen Körper geformt ist. Es kann sich hierbei um Kieselsäuregranulat handeln. Dieses Material besitzt darüber hinaus den Vorteil, Luft an der Oberfläche zu adsorbieren, so dass etwaiges, durch die Gehäusewände eindiffundierendes Gas dort gegettert wird. Die so gestaltete Transponderanordnung ist in der Lage, mindestens 20 bzw. 30 Minuten den beim Einbrennen des Lacks entstehenden Temperaturen zu widerstehen, ohne dass der die Information tragende Transponderchip beschädigt wird. Bevorzugt ist das äußere, aus Kunststoff bestehende Gehäuse zweiteilig. Es besitzt einen topfförmigen ersten Gehäuseteil, der mit einem flachen, im wesentlichen einen kreisrunden Grundriss aufweisenden Deckel verschlossen ist. Der Deckel kann eine Ringnut aufweisen, in die ein Randabschnitt des topfförmigen Gehäuses eingreift. Im Bereich des Deckels bzw. im Bereich des Bodens des Kunststoffgehäuses können L-förmige Stege angeordnet sein. Diese Stege liegen bevorzugt in den Eckbereichen der Gehäuseöffnung. Auf diesen L-Stegen wird das innere Glasgehäuse getragen und damit mit einem Abstand zur inneren Gehäusewand des Kunststoffgehäuses fixiert. Zwischen Außenwandung des Glasgehäuses und Innenwandung des Kunststoffgehäuses verbleibt ein etwa 3 mm starker Luftspalt.Claim 1 initially and essentially provides that the transponder is held by means of a heat-insulating carrier at a distance from the housing wall in the double-walled housing. The inner housing is made of glass and is evacuated. It is surrounded by an outer plastic housing. The outer housing is made of plastic and forms a shock protection. The wall of the glass housing not only leads to increased reflection and thus to a reduction of the radiation power. The wall is also gas-tight, so that no air can flow into the interior. The vacuum remains there. The carrier may be formed by a porous body. This body should have a very low thermal conductivity. The body should also have the highest possible thermal mass, so a high heat capacity, so that the short-term heating of the housing leads only to a slight warming of the wearer. It is essential that the heat transfer between the housing inner wall and the carrier is minimized. For this purpose, it is provided in particular that the carrier has only minimal contact points with the housing inner wall and otherwise has a distance from the housing inner wall. The housing may have a tubular or circular cylindrical shape. The transponder may be encapsulated by the carrier. Preferably, the carrier forms two shells which receive the transponder in an inner cavity, so that the transponder is surrounded all around by the material of the carrier. The transponder lies in a pocket of the body such that its surface has only minimal points of contact with the wall of the pocket. Preferably, the transponder is with Support tabs of the carrier held in this bag. The support preferably consists of a closed-cell powder, which is formed with a slight pressure to a solid body. This may be silica granules. This material also has the advantage of adsorbing air on the surface, so that any gas which diffuses through the walls of the housing is gasified there. The transponder arrangement designed in this way is able to withstand the temperatures which arise during the stoving of the lacquer for at least 20 or 30 minutes, without the transponder chip carrying the information being damaged. Preferably, the outer housing made of plastic is in two parts. It has a cup-shaped first housing part, which is closed with a flat, substantially circular top plan having lid. The cover may have an annular groove, into which engages an edge portion of the cup-shaped housing. In the region of the lid or in the region of the bottom of the plastic housing, L-shaped webs may be arranged. These webs are preferably in the corner regions of the housing opening. On these L-webs, the inner glass housing is supported and thus fixed with a distance from the inner housing wall of the plastic housing. Between the outer wall of the glass housing and inner wall of the plastic housing remains an approximately 3 mm thick air gap.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand beigefügter Zeichnungen erläutert. Es zeigen:Embodiments of the invention are explained below with reference to accompanying drawings. Show it:

1 ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung in der Draufsicht; 1 a first embodiment of the invention in plan view;

2 einen Schnitt gemäß der Linie II-II in 1; 2 a section along the line II-II in 1 ;

3 einen Schnitt gemäß der Linie III-III in 2; 3 a section along the line III-III in 2 ;

4 einen Querschnitt durch das Gehäuse eines zweiten Ausführungsbeispiels gemäß der in der 5 dargestellten Schnittlinie IV-IV; 4 a cross-section through the housing of a second embodiment according to the in the 5 illustrated section line IV-IV;

5 den Schnitt gemäß der Linie V-V in 4; 5 the section along the line VV in 4 ;

6 die Seitenansicht eines dritten Ausführungsbeispiels; 6 the side view of a third embodiment;

7 einen Schnitt gemäß der Linie VII-VII in 6 und 7 a section along the line VII-VII in 6 and

8 einen Schnitt gemäß der Linie VIII-VIII in 7. 8th a section along the line VIII-VIII in 7 ,

Das erste Ausführungsbeispiel besitzt ein rohrförmiges Gehäuse 1, welches an seiner Stirnseite von einem Deckel 3 verschlossen ist. Das der vom Deckel 3 verschlossenen Öffnung gegenüberliegende Ende des Gehäuses 1 bildet ein Befestigungsauge 8, mit dem das Gehäuse an einem anderen Gegenstand befestigt werden kann.The first embodiment has a tubular housing 1 which is on its front side by a lid 3 is closed. The one from the lid 3 closed opening opposite end of the housing 1 forms a fastening eye 8th , with which the housing can be attached to another object.

In der Höhlung 2 des Kunststoffgehäuses 1 sitzt ein Innengehäuse 15, welches aus Glas besteht und evakuiert ist. Von der Innenwandung des Kunststoffgehäuses ragen sich gegenüberliegende Rippenpaare 7 ab. Diese Rippenpaare 7 erstrecken sich in Längsrichtung des Gehäuses und bilden Abstandsstege für das innere Glasgehäuse 2, welches eine zylindrische Gestalt aufweist. Im inneren Gehäuse 15 befindet sich ein Träger. Der Träger 5 besteht aus zwei Halbschalen, die in ihrem Inneren zusammen eine Tasche ausbilden, in der ein Transponder 4 angeordnet ist. Der Transponder 4 liegt etwa in der Mitte der Querschnittsfläche des Gehäuses 2. Die Tasche ist größer als die Außenabmessung des Transponders 4, so dass der Transponder 4 von einem Abstandsspalt 9 umgeben ist. Der Transponder ist lediglich an seinem Rand gehalten. Hierzu bilden die Ränder der Tasche Befestigungsvorsprünge 8 aus. Die Tasche liegt in der Trennebene 11 der beiden Schalen des Trägers 5. Zwischen der Außenwandung des inneren Glasgehäuses 15 und der Innenwandung des äußeren Kunststoffgehäuses 1 besteht ein Luftspalt 16.In the hollow 2 of the plastic housing 1 sits an inner case 15 , which consists of glass and is evacuated. From the inner wall of the plastic housing, opposite pairs of ribs protrude 7 from. These pairs of ribs 7 extend in the longitudinal direction of the housing and form spacer webs for the inner glass housing 2 which has a cylindrical shape. In the inner housing 15 there is a carrier. The carrier 5 consists of two half-shells, which together form a pocket inside, in which a transponder 4 is arranged. The transponder 4 is located approximately in the middle of the cross-sectional area of the housing 2 , The bag is larger than the outside dimensions of the transponder 4 so that the transponder 4 from a distance gap 9 is surrounded. The transponder is only held at its edge. For this purpose, the edges of the bag forming fastening projections 8th out. The bag is in the dividing plane 11 the two shells of the wearer 5 , Between the outer wall of the inner glass housing 15 and the inner wall of the outer plastic housing 1 there is an air gap 16 ,

Um den Träger 5 in der Gehäusehöhlung 2 zu fixieren, besitzt der Träger 5 radial abstehende Abstandsstege 6, mit denen sich der Träger unter Ausbildung einer minimierten Kontaktfläche an der Gehäusewandung des Innengehäuses 15 abstützt. Hierdurch ist sichergestellt, dass sich zwischen der Innenwandung des Innengehäuses 15 und der Außenwandung des Trägers 5 ein Abstandsspalt 10 ausbildet.To the carrier 5 in the housing cavity 2 to fix, owns the carrier 5 radially projecting spacer webs 6 with which the carrier to form a minimized contact surface on the housing wall of the inner housing 15 supported. This ensures that between the inner wall of the inner housing 15 and the outer wall of the carrier 5 a gap 10 formed.

Der Träger 5 wird von einem Körper gebildet, der eine hohe Wärmekapazität, aber eine geringe Wärmeleitfähigkeit besitzt. Der Körper wirkt somit sowohl isolierend als auch wärmespeichernd. Zufolge dieser Eigenschaften verzögert sich die Aufheizung des Transponders 4 gegenüber der Aufheizung des Gehäuses 1, wenn letzteres in eine heiße Umgebung gebracht wird. Zur Minimierung des Wärmeübertrags von der Gehäusewandung auf den Transponder 4 sind nicht nur die Kontaktquerschnitte minimiert. Darüber hinaus ist die Höhlung 2 evakuiert. Der Deckel 3 ist gasdicht mit der Stirnseite der Gehäusehöhlung 2 verschweißt oder verklebt. Das Material des Trägers, bei dem es sich um ein zu einem Körper gepresstes Kieselsäuregranulat handelt, ist geschlossenporig und in der Lage, Gas, welches trotz der Innenwandungsbeschichtung in die Höhlung 2 gelangt, zu adsorbieren.The carrier 5 is formed by a body having a high heat capacity but a low heat conductivity. The body thus acts both insulating and heat-storing. Due to these characteristics, the heating of the transponder is delayed 4 towards the heating of the housing 1 when the latter is put in a hot environment. To minimize the heat transfer from the housing wall to the transponder 4 Not only are the contact cross sections minimized. In addition, the cavity is 2 evacuated. The lid 3 is gas-tight with the front of the housing cavity 2 welded or glued. The material of the carrier, which is a silica granule pressed to a body, is closed-pored and capable of containing gas, despite the inner wall coating in the cavity 2 gets to adsorb.

Bei dem in der 1 dargestellten Ausführungsbeispiel besitzt der Deckel 3 einen Schubstab 14, mit dem bei der Montage des Innengehäuses 15, welches in seinem Zentrum den Transponder 4 aufnimmt, in die Höhlung 2 des Gehäuses 1 geschoben werden kann.In the in the 1 illustrated embodiment has the lid 3 a push rod 14 , with which when mounting the inner housing 15 , which in its center the transponder 4 takes up, into the cavity 2 of the housing 1 can be pushed.

Das in den 1 bis 3 dargestellte Gehäuse hat eine Höhlung 2, die eine Länge von etwa 80 mm aufweist. Der Durchmesser des Gehäuses beträgt etwa 20 mm.That in the 1 to 3 shown housing has a cavity 2 which has a length of about 80 mm. The diameter of the housing is about 20 mm.

Das in den 4 und 5 dargestellte Gehäuse besitzt die Form eines flachen Kreiszylinders und hat etwa die Größe eines Eishockey-Pucks (50 bis 70 mm Durchmesser, ca. 20 mm Höhe). Auch hier wird der Transponder 4 im Zentrum der Höhlung 2 von einem aus zwei Schalen bestehenden Träger 5 gehalten. Die Stirnseite der Höhlung 2 ist von einem Deckel 3 verschlossen. Die Innenwandung 2' der Höhlung 2 und auch des Deckels 3 ist von einem Innengehäuse 15 aus Glas beabstandet. In diesem gasdichten Innengehäuse 15 steckt der aus den besagten Schalen bestehende Träger 5. Der Träger 5 ist nur mit Abstandsstegen 6 mit der Wandung des Innengehäuses 15 verbunden. Es handelt sich um einen minimalen Oberflächenkontakt, so dass zwischen Außenwandung des Trägers 5 und Innenwandung des Innengehäuses 15 ein Abstandsspalt 10 verbleibt.That in the 4 and 5 shown housing has the shape of a flat circular cylinder and is about the size of a hockey puck (50 to 70 mm in diameter, about 20 mm in height). Again, the transponder 4 in the center of the cavity 2 from a two-shell carrier 5 held. The front of the cavity 2 is from a lid 3 locked. The inner wall 2 ' the cavity 2 and also the lid 3 is from an inner case 15 spaced from glass. In this gas-tight inner casing 15 is the carrier consisting of said shells 5 , The carrier 5 is only with spacer bars 6 with the wall of the inner housing 15 connected. It is a minimal surface contact, so that between the outer wall of the carrier 5 and inner wall of the inner housing 15 a gap 10 remains.

Zwischen der Außenwandung des Innengehäuses 15 und der Innenwandung des Außengehäuses 1 verbleibt ebenfalls ein Abstandsspalt 16.Between the outer wall of the inner housing 15 and the inner wall of the outer housing 1 also remains a clearance gap 16 ,

Die beiden Hälften des Trägers 5 sind gleich gestaltet und bilden im Bereich ihrer Trennebene 12 jeweils wannenförmige Öffnungen aus, die im zusammengebauten Zustand eine Tasche ergeben, in der der Transponder 4 mit einem Abstand 9 zur Taschenwandung liegt. Von der Taschenwandung ragen randseitig Stützvorsprünge 12 ab, um den Transponder 4 mit einem minimalen Oberflächenkontakt im Zentrum der Tasche zu lagern.The two halves of the carrier 5 are identically designed and form in the area of their parting line 12 each trough-shaped openings, resulting in the assembled state a pocket in which the transponder 4 with a distance 9 lies to the pocket wall. From the pocket wall protrude at the edge support projections 12 off to the transponder 4 store with a minimal surface contact in the center of the bag.

Das Gehäuse besitzt zwei sich diametral gegenüberliegende Befestigungsflansche 13, die jeweils Befestigungsaugen 8 aufweisen, mit denen das Gehäuse an einem Skid befestigt werden kann.The housing has two diametrically opposed mounting flanges 13 , each fastening eyes 8th have, with which the housing can be attached to a Skid.

Das in den 4 und 5 dargestellte Ausführungsbeispiel ist in der Lage, längere Heizzeiten als 30 Minuten ohne Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit des Transponders zu überstehen.That in the 4 and 5 illustrated embodiment is able to withstand longer heating times than 30 minutes without affecting the functionality of the transponder.

Bei diesem Ausführungsbeispiel kann der Deckel 3 gasdicht mit dem Gehäuse verbunden sein. Die Höhlung des Innengehäuses 15 ist evakuiert. Es reicht eine Absenkung des Binnendrucks auf 10 mbar aus. Bevorzugt liegt der Binnendruck aber unter 10 mbar.In this embodiment, the lid 3 be gas-tight connected to the housing. The hollow of the inner casing 15 is evacuated. It is sufficient to lower the internal pressure to 10 mbar. Preferably, the internal pressure is below 10 mbar.

Das in den 7 bis 8 dargestellte dritte Ausführungsbeispiel hat Ausmaße, die etwa dem zweiten Ausführungsbeispiel entsprechen. Auch hier besitzt das äußere Gehäuse eine zylinderförmige Gestalt. Das äußere Gehäuse 1 besteht aus Kunststoff und einem ersten Gehäuseteil, der eine Topfform aufweist. Der Randabschnitt 18 der Topfwandung liegt in einer Ringnut 17 eines Kunststoffdeckels 3 mit einem kreisförmigen Grundriss ein. Im Bereich der Übergangskanten zwischen Stirnseiten und Mantelflächen des Gehäuseinneren befinden sich L-förmige Stege 7. Es handelt sich hier um Abstandsstege 7, die das aus Glas bestehende Innengehäuse 15 mit einem Abstand zur Innenwandung des Außengehäuses fixieren. Hierdurch verbleibt zwischen jeder Außenwand des Glasgehäuses 15 und der zugeordneten Innenwand des Kunststoffgehäuses ein Luftspalt 16 von etwa 3 mm Stärke.That in the 7 to 8th illustrated third embodiment has dimensions that correspond approximately to the second embodiment. Again, the outer housing has a cylindrical shape. The outer case 1 consists of plastic and a first housing part, which has a pot shape. The edge section 18 the pot wall is located in an annular groove 17 a plastic lid 3 with a circular floor plan. In the region of the transition edges between end faces and lateral surfaces of the housing interior are L-shaped webs 7 , These are spacer bars 7 , which are the inner glass housing 15 fix with a distance to the inner wall of the outer housing. This leaves between each outer wall of the glass housing 15 and the associated inner wall of the plastic housing an air gap 16 of about 3 mm thickness.

Das gläserne Innengehäuse 15 ist evakuiert. In ihm befindet sich ein aus zwei Schalen bestehender Träger 5, der in seinem Zentrum den Transponder 4 aufnimmt. Der Träger 5 ist auch hier nur mit einem minimalen Oberflächenkontakt mit der Innenwandung des Glasgehäuses 15 verbunden.The glass inner casing 15 is evacuated. It contains a carrier consisting of two shells 5 in his center the transponder 4 receives. The carrier 5 is also here only with a minimal surface contact with the inner wall of the glass housing 15 connected.

Claims (14)

Transponderanordnung mit einem eine Sende-/Empfangsspule und ein Speicherelement aufweisenden Transponder (4), der in einem doppelwandigen Gehäuse angeordnet ist, wobei die Wände des Gehäuses für die vom Transponder (4) verwendeten elektromagnetischen Wechselfelder zumindest teilweise durchlässig sind und aus Kunststoff und Glas bestehen, wobei der Transponder (4) mittels eines Trägers (5) mit Abstand (9, 10, 16) zur Gehäusewand im Gehäuse gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Gehäusewand einem evakuierten inneren Glasgehäuse (15) zugeordnet ist und die von der einem äußeren Kunststoffgehäuse (1) zugeordneten äußeren Wand um die Breite eines Luftspaltes (16) beabstandet ist, und der Träger (5) aus einem wärmeisolierenden Material besteht.Transponder arrangement with a transmitter / receiver coil and a memory element having transponder ( 4 ), which is arranged in a double-walled housing, wherein the walls of the housing for the transponder ( 4 ) are at least partially permeable and made of plastic and glass, wherein the transponder ( 4 ) by means of a carrier ( 5 ) with distance ( 9 . 10 . 16 ) is held to the housing wall in the housing, characterized in that the inner housing wall an evacuated inner glass housing ( 15 ) and that of an outer plastic housing ( 1 ) associated outer wall by the width of an air gap ( 16 ), and the carrier ( 5 ) consists of a heat-insulating material. Transponderanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (5) von einem porösen Körper gebildet ist.Transponder arrangement according to claim 1, characterized in that the carrier ( 5 ) is formed by a porous body. Transponderanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (5) aus einem Kieselsäuregranulat besteht.Transponder arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier ( 5 ) consists of a silica granules. Transponderanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein zylinderförmiges Kunststoffgehäuse (1). Transponder arrangement according to one of the preceding claims, characterized by a cylindrical plastic housing ( 1 ). Transponderanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Transponder (4) von Stützvorsprüngen (12) des Trägers (5) getragen ist.Transponder arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the transponder ( 4 ) of supporting projections ( 12 ) of the carrier ( 5 ) is worn. Transponderanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Träger mit Abstandsstegen (6) am Gehäuse abstützt.Transponder arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier with spacer webs ( 6 ) is supported on the housing. Transponderanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (5) auf ein oder mehreren Rippen (7) der Gehäuseinnenwand (2') ruht.Transponder arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier ( 5 ) on one or more ribs ( 7 ) of the housing inner wall ( 2 ' ) rest. Transponderanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Transponder (4) im Träger (5) gekapselt ist.Transponder arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the transponder ( 4 ) in the carrier ( 5 ) is encapsulated. Transponderanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (5) aus zwei Schalen besteht.Transponder arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier ( 5 ) consists of two shells. Transponderanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (5) eine gasadsorbierende Oberfläche besitzt.Transponder arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier ( 5 ) has a gas adsorbing surface. Transponderanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine hohe thermische Masse des Trägers (5).Transponder arrangement according to one of the preceding claims, characterized by a high thermal mass of the carrier ( 5 ). Transponderanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das äußere Kunststoffgehäuse (1) ein topfförmiges erstes Gehäuseteil aufweist, welches mit einem Deckel (3) verschlossen ist, wobei ein Randabschnitt (18) des topfförmigen Gehäuses in einer Ringnut (17) des Deckels (3) einliegt.Transponder arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the outer plastic housing ( 1 ) has a pot-shaped first housing part, which with a lid ( 3 ) is closed, wherein a peripheral portion ( 18 ) of the cup-shaped housing in an annular groove ( 17 ) of the lid ( 3 ) is present. Transponderanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch innerhalb des Kunststoffgehäuses (1) angeordnete L-förmige Stege (7), mit denen das innere Glasgehäuse (15) mit einem Abstand (16) zur Wandung des Kunststoffgehäuses (1) beabstandet fixiert ist.Transponder arrangement according to one of the preceding claims, characterized by inside the plastic housing ( 1 ) arranged L-shaped webs ( 7 ), with which the inner glass housing ( 15 ) with a distance ( 16 ) to the wall of the plastic housing ( 1 ) is fixed at a distance. Transponderanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der von der Breite des Luftspaltes (16) bestimmte Abstand zwischen Kunststoffgehäuse (1) und Glasgehäuse (15) etwa 3 mm beträgt.Transponder arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the width of the air gap ( 16 ) certain distance between plastic housing ( 1 ) and glass housing ( 15 ) is about 3 mm.
DE102007014549.9A 2006-03-29 2007-03-27 Transponder arrangement with heat-insulated arranged in a housing transponder chip Active DE102007014549B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007014549.9A DE102007014549B4 (en) 2006-03-29 2007-03-27 Transponder arrangement with heat-insulated arranged in a housing transponder chip

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006014461.9 2006-03-29
DE102006014461 2006-03-29
DE102007014549.9A DE102007014549B4 (en) 2006-03-29 2007-03-27 Transponder arrangement with heat-insulated arranged in a housing transponder chip

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007014549A1 DE102007014549A1 (en) 2007-10-11
DE102007014549B4 true DE102007014549B4 (en) 2016-09-29

Family

ID=38513639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007014549.9A Active DE102007014549B4 (en) 2006-03-29 2007-03-27 Transponder arrangement with heat-insulated arranged in a housing transponder chip

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007014549B4 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9420774U1 (en) * 1994-12-27 1996-02-01 Siemens Ag Mobile, heat-resistant data storage
EP0608250B1 (en) * 1991-09-13 1996-05-15 Rodney Arthur Stafford Electronic animal identification system
EP0875292A1 (en) * 1997-04-28 1998-11-04 SGT Exploitatie B.V. Device for storing and/or treating chemicals
DE20116141U1 (en) * 2001-10-01 2003-02-13 Siemens Ag Heat-resistant housing for electrical functional elements and use of such a device for a mobile data storage device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0608250B1 (en) * 1991-09-13 1996-05-15 Rodney Arthur Stafford Electronic animal identification system
DE9420774U1 (en) * 1994-12-27 1996-02-01 Siemens Ag Mobile, heat-resistant data storage
EP0875292A1 (en) * 1997-04-28 1998-11-04 SGT Exploitatie B.V. Device for storing and/or treating chemicals
DE20116141U1 (en) * 2001-10-01 2003-02-13 Siemens Ag Heat-resistant housing for electrical functional elements and use of such a device for a mobile data storage device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007014549A1 (en) 2007-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010055051A1 (en) Antenna device and motor vehicle having an antenna device
WO2007072046A3 (en) Formulation
DE102017128019A1 (en) Holding device and motor vehicle with holding device
EP3921583B1 (en) Transport container
DE102007014549B4 (en) Transponder arrangement with heat-insulated arranged in a housing transponder chip
EP1273599A4 (en) O/w aqueous thermosetting resin dispersion, frp precision filter medium made with the aqueous dispersion, and process for producing the same
WO2017182480A1 (en) Marking apparatus for a drinking vessel
DE10049984C1 (en) Transport system for e.g. biological material, consists of at least one measuring unit, one or more energy accumulators and an isolation vessel
EP1298580A1 (en) Heat resistant housing for electric components and its use for a mobile data memory
DE19911032C2 (en) Gas bottle valve protection device with transponder unit
DE19857717B4 (en) Device for receiving electronic data carriers for compressed gas cylinders and corresponding compressed gas cylinder
EP2144546B1 (en) Trolley for ready-to-eat meals
EP3798151A1 (en) Sample bottle, especially a milk sample bottle
DE20118263U1 (en) Capacitor body
DE29905274U1 (en) Actuator
DE202008009681U1 (en) Device for fixing an RFID chip to rotating metal parts with an annular orientation
CH702263A1 (en) Identifiable container.
EP3028611B1 (en) Beverage machine with water tank
DE29922049U1 (en) Transport and storage device
EP2048602B1 (en) Spatial shape with an RFID transponder
DE20012447U1 (en) Electrothermal cooker
EP1421250B1 (en) Roller-shutter casing
AT11478U1 (en) BARRIERS
KIM et al. A case of Stevens-Johnson syndrome in a hypoxic brain injury patient treated with carbamazepine
DE20307798U1 (en) Glasses with electromagnetic shielding

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final