DE102007013551A1 - Verfahren zum selbsttätigen Einstellen eines einen Überstromauslöser aufweisenden Schutzgerätes, insbesondere eines Niederspannungsleistungsschalters - Google Patents

Verfahren zum selbsttätigen Einstellen eines einen Überstromauslöser aufweisenden Schutzgerätes, insbesondere eines Niederspannungsleistungsschalters Download PDF

Info

Publication number
DE102007013551A1
DE102007013551A1 DE102007013551A DE102007013551A DE102007013551A1 DE 102007013551 A1 DE102007013551 A1 DE 102007013551A1 DE 102007013551 A DE102007013551 A DE 102007013551A DE 102007013551 A DE102007013551 A DE 102007013551A DE 102007013551 A1 DE102007013551 A1 DE 102007013551A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
time
motor
overcurrent release
integral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007013551A
Other languages
English (en)
Inventor
Henry Dipl.-Ing. Franke
Bernd Dipl.-Ing. Schwinn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102007013551A priority Critical patent/DE102007013551A1/de
Priority to CN2008800089041A priority patent/CN101641848B/zh
Priority to US12/450,280 priority patent/US8319465B2/en
Priority to PCT/EP2008/052843 priority patent/WO2008113710A1/de
Publication of DE102007013551A1 publication Critical patent/DE102007013551A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/08Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors
    • H02H7/0816Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors concerning the starting sequence, e.g. limiting the number of starts per time unit, monitoring speed during starting
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/006Calibration or setting of parameters

Landscapes

  • Protection Of Generators And Motors (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Motor And Converter Starters (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum selbsttätigen Einstellen eines einen Überstromauslöser aufweisenden Schutzgerätes (1), insbesondere eines Niederspannungsleistungsschalters, der als Verbraucher einen Asynchronmotor (2) aufweist, welcher vor einer Überlast zu schützen ist sowie die Energieverteilungsanlage vor einem Kurzschluss schützt, wobei am Überstromauslöser als Parameter mindestens eine Auslösezeit (Tp) einzustellen ist, die sicherstellt, dass keine thermische Überlastung des Asynchronmotors (2) auftritt. Um eine selbsttätige Einstellung des Überstromauslösers zu ermöglichen, wird vorgeschlagen, dass anhand des zeitlichen Motorstromverlaufs (I(t)) des Asynchronmotors (2) bei vorgegebener Belastung, insbesondere bei Nennlast (IN), nach dem Einschalten bzw. dem Reversieren das Integral (INT) des Quadrats des Motorstroms (I)<SUP>2</SUP> über der Zeit (t) bestimmt und anhand dieses Integrals die Auslösezeit (Tp) des Überstromauslösers abgeleitet wird, indem dieses Integral (IN), das der Erwärmung des Asynchronmotors (2) entspricht, in Relation zu einem vorgegebenen Vielfachen des Quadrats des Nennstroms (IN) gesetzt wird, wobei der Motorstromverlauf (I(t)) zumindest den Anlaufstrom (IA), den Übergang (6) und den sich einstellenden Motornennstrom (IN) umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum selbsttätigen Einstellen eines Schutzgerätes, das einen Überstromauslöser aufweist, insbesondere eines Niederspannungsleistungsschalters mit Überstromauslöser, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Niederspannungsleistungsschalter sind als Schutzgeräte bekannt und werden auch zum Schutz von Asynchronmotoren als spezielle Verbraucher eingesetzt. Sie dienen dazu, die Asynchronmotoren vor Überlast und die Energieverteilungsanlage vor einem Kurzschluss zu schützen. Insbesondere im Überlastfall kann es zu einer thermischen Überlastung der Asynchronmotoren kommen. Um dies zu verhindern, wird am Überstromauslöser des Leistungsschalters als Parameter u. a. eine Auslösezeit bei einem Referenzstrom eingestellt, aus der sich je nach fließendem Überstrom die Verzögerungszeit bis zum Auslösen des Niederspannungsleistungsschalters ergibt. Die Auslösezeit ist nach der geltenden Norm aus einem Zeitband auszuwählen. Neben der Auslösezeit lassen sich auch die Parameter für den Überlaststrom und für den Kurzschlussstrom einstellen. Bei Asynchronmotoren sind deren spezifische Eigenschaften zu berücksichtigen, was praktisch mittels der o. g. Einstellparameter geschieht. Die Hersteller der Motoren geben zwar die technischen Daten der Asynchronmotoren an (Nennleistung, Anlaufstrom im Verhältnis zum Nennstrom usw.), welche aber keine optimale Einstellung des Überstromauslösers und damit des Niederspannungsleistungsschalters ermöglichen. Erschwert wird die Einstellung des Überstromauslösers zusätzlich dadurch, dass die Einstellparameter des Schutzgerätes von der Last abhängen. Auch erschweren unterschiedliche Kennlinien für die einzelnen Asynchronmotoren die Einstellung. Meist erfolgt die Einstellung der Parameter deshalb durch Versuch und Irrtum, d. h. die Parameter werden so lange erhöht, bis das Schutzgerät nicht mehr vorzeitig auslöst.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren anzugeben, dass eine selbsttätige Einstellung des Überstromauslöser eines Schutzgerätes ermöglicht, das als Verbraucher einen Asynchronmotor aufweist.
  • Die Lösung ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 gegeben; die Unteransprüche entsprechen vorteilhaften Ausgestaltungen.
  • Die Lösung sieht vor, dass bei vorgegebener Belastung, insbesondere bei Nennlast, nach dem Einschalten bzw. dem Reversieren das Integral des Quadrats des Motorstroms über der Zeit t bestimmt und anhand dieses Integrals die Auslösezeit Tp des Überstromauslösers abgeleitet wird, indem dieses Integral, das der Erwärmung des Asynchronmotors entspricht, in Relation zu einem vorgegebenen Vielfachen des Quadrats des Nennstroms gesetzt wird, wobei der Motorstromverlauf zumindest den Anlaufstrom und den Übergang zu dem sich einstellenden Motornennstrom umfasst. Die Parameter für den Überstromauslöser werden also anhand des zeitlichen Motorstromverlaufs ermittelt, wobei die Besonderheiten dieses Verlaufs selbsttätig (in einem „teach-in"-Verfahren) ermittelt werden. Das ermittelte Integral entspricht dabei im Wesentlichen der Erwärmung des Asynchronmotors.
  • Die Genauigkeit bei der Bestimmung der Auslösezeit lässt sich erhöhen, wenn der Motorstromverlauf die Schaltspitze nach dem Einschalten bzw. dem Reversieren umfasst.
  • Zur Bestimmung der oberen Zeitgrenze des Integrals auf einfache Art und Weise, wird vorgeschlagen, dass nach dem Einschalten bzw. dem Reversieren nach Durchlaufen der Schaltspitze, des Anlaufstroms und des Übergangsbereichs im Bereich des sich einstellenden Motornennstroms ein zweiter Zeitpunkt bestimmt wird, an dem die zeitliche Änderung des Motorstroms kleiner als ein vorgegebener Wert ist, und dass das Integral des Quadrats des Motorstroms zwischen dem Einschaltzeitpunkt und dem zweiten Zeitpunkt bestimmt wird.
  • Gemäß der Norm ist für das vorgegebene Vielfache zweckmäßigerweise das 7,2-fache des Quadrats des Nennstroms zu wählen.
  • Der Parameter für den Überlaststrom lässt sich einfach einstellen, wenn dieser anhand des Stroms zum zweiten Zeitpunkt eingestellt wird, d. h. insbesondere das 1,03-fache dieses Stroms beträgt.
  • Der Parameter für den Kurzschlussstrom lässt sich selbsttätig ermitteln, wenn anhand des zeitlichen Motorstromverlaufs bei Belastung des Asynchronmotors mit seiner Nennlast im Bereich des Anlaufstroms, d. h. nach Auftreten der Schaltspitze und vor Durchlaufen des Übergangs, ein erster Zeitpunkt bestimmt wird, an dem der Betrag der zeitlichen Änderung des Motorstroms einen vorgegebenen Wert unterschreitet, und dass anhand des Stroms zu diesem ersten Zeitpunkt der Parameter für den Kurzschlussstrom bestimmt wird, wobei für den Parameter für den Kurzschlussstrom insbesondere das 1,25-fache dieses Stroms gewählt wird.
  • Zweckmäßigerweise sollte bei Asynchronmotoren ein Blockierschutz vorgesehen sein, der den Asynchronmotor bei Unterschreitung des Kippmoments abschaltet.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 ein Schutzgerät mit zu schützendem Asynchronmotor und einer Last,
  • 2 die Strom-Zeit-Kennlinie des Asynchronmotors nach dem Einschalten,
  • 3 das Quadrat des Motorstroms über der Zeit nach dem Einschalten gemäß 2 und
  • 4 eine Formel mit Integral zur Berechnung der Auslösezeit anhand der gemessenen Anlaufzeit tA.
  • 1 zeigt in einer grob schematischen Darstellung ein Schutzgerät 1 in Form eines Niederspannungsleistungsschalters einer Energieverteilungsanlage, dem als zu schützender Verbraucher ein Asynchronmotor 2 mit einer Last 3 nachgeschaltet ist, wobei die Last 3 hier im Ausführungsbeispiel gleich der Nennlast ist. Das Schutzgerät 1 ist vor einer Überlast zu schützen und schützt die Energieverteilungsanlage vor einem Kurzschluss. Es verfügt über einen Überstromauslöser, an dem mehrere Parameter insbesondere zur Anpassung an den Asynchronmotor 2 einstellbar sind. Die Parameter werden selbsttätig anhand des zeitlichen Verlaufs des Motorstroms und des Quadrat des Motorstroms I des Asynchronmotors 2 ermittelt.
  • Den Motorstrom I des Asynchronmotors 2 als Funktion der Zeit t zeigt 2. Bedingt durch die erforderliche Magnetisierung unmittelbar nach dem Einschalten des Asynchronmotors 2 zeigt der zeitliche Motorstromverlauf I(t) in 2 eine Schaltspitze 4, die dann im Anlaufstrombereich 5 in den Anlaufstrom IA übergeht. An den Anlaufstrombereich 5 schließt sich ein Übergangsbereich 6 mit einem Wendepunkt 7 an, dessen Auslaufbereich 8 in den Bereich des Motornennstroms 9 über geht. Der Motorstromverlauf I(t) in 2 ist hier für die Nennlast (als vorgegebene Belastung) aufgenommen. Er weist zwei markante Punkte P1, P2 zu den Zeitpunkten t1 und tA auf, an denen die zeitliche Änderung des Motorstroms I jeweils kleiner als ein vorgegebener Wert ist, hier z. B. kleiner als 5 A/s.
  • Der Strom I zum Zeitpunkt t1 (Punkt P1) wird als Anlaufstrom IA definiert und der Strom zum Zeitpunkt tA (Punkt P2) als Nennstrom IN, da sich dieser zum Zeitpunkt tA fast nicht vom Nennstrom des Asynchronmotors 2 unterscheidet.
  • Nachfolgend wird die Ermittlung der Einstellparameter für ein Schutzgerät 1 und einem Asynchronmotor 2 mit einer Nennleistung von 110 kW beschrieben.
  • Bemessungsstrom des Niederspannungsleistungsschalters: 250 A Einstellbereich des eingesetzten Überstromauslösers:
    • – Überlast: IR = 100 A–250 A (0,4–1,0 × In)
    • – Kurzschluss: Ii = 312 A–2750 A (1,25–11 × In)
  • Der aufgenommenen Strom-Zeit-Kennlinie des Asynchronmotors 2 entnommene Werte:
    • – maximaler Anlaufstrom IA (im Punkt P1): 1320 A
    • – Stromaufnahme nach Hochlauf (im Punkt P2): 196 A
    • – Anlaufzeit: 8s
  • Vom maximalen Anlaufstrom 1320 A wird der Einstellparameter für den Kurzschlussstrom Ii abgeleitet. Um ein unbeabsichtigtes Auslösen des Schutzgeräts 1 beim Anlauf zu verhindern, wird der Einstellparameter für den Kurzschlussstrom auf 125% des maximalen Anlaufstromes IA im Punkt P1 eingestellt, hier also auf 1650 A. Als Randbedingung wird vorausgesetzt, dass der Niederspannungsleistungsschalter eine sogenannte Rush-in-Unterdrückung besitzt.
  • Abhängig von dem nach Hochlauf fließenden Strom von 196 A wird der Einstellparameter für den Überlaststrom IR auf 103% dieses Stromwertes eingestellt, also auf 202 A.
  • In 3 ist das Quadrat des Motorstroms I über der Zeit t aufgetragen, wobei in der Darstellung ebenfalls die Zeit tA und die Ströme (IN)2 sowie (IA)2 eingetragen sind. Die Fläche unter der Kurve in 3 entspricht der Erwärmung des Asynchronmotors 2 bis zum Zeitpunkt tA, aus dem sich durch Division durch das 7,2-fache (als vorgegebenes Vielfaches) des Quadrats des gemessenen Nennstroms IN (gemäß IEC-Norm) eine Auslösezeit Tp als dritter Einstellparameter für den Asynchronmotor 2 ergibt.
  • Der Einstellparameter für die Auslösezeit TP rechnet sich anhand der gemessenen Anlaufzeit tA von 8s anhand des Integrals INT gemäß der Formel in 4.

Claims (7)

  1. Verfahren zum selbsttätigen Einstellen eines einen Überstromauslöser aufweisenden Schutzgerätes (1), insbesondere eines Niederspannungsleistungsschalters, der als Verbraucher einen Asynchronmotor (2) aufweist, welcher insbesondere vor einer Überlast zu schützen ist sowie die Energieverteilungsanlage vor einem Kurzschluss schützt, wobei am Überstromauslöser als Parameter mindestens eine Auslösezeit Tp einzustellen ist, die sicherstellt, dass keine thermische Überlastung des Asynchronmotors (2) auftritt, dadurch gekennzeichnet, dass anhand des zeitlichen Motorstromverlaufs (I(t)) des Asynchronmotors (2) bei vorgegebener Belastung, insbesondere bei Nennlast (In), nach dem Einschalten bzw. dem Reversieren das Integral (INT) des Quadrats des Motorstroms (I) über der Zeit (t) bestimmt und anhand dieses Integrals die Auslösezeit (Tp) des Überstromauslösers abgeleitet wird, indem dieses Integral (INT), das der Erwärmung des Asynchronmotors (2) entspricht, in Relation zu einem vorgegebenen Vielfachen des Quadrats des Nennstroms (In) gesetzt wird, wobei der Motorstromverlauf (I(t)) zumindest den Anlaufstrom (IA), den Übergang (6) und den sich einstellenden Motornennstrom (In) umfasst.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Motorstromverlauf (I(t)) die Schaltspitze (4) nach dem Einschalten bzw. dem Reversieren umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Einschalten bzw. dem Reversieren nach Durchlaufen der Schaltspitze (4), des Anlaufstroms (IA) und des Über gangsbereichs im Bereich des sich einstellenden Motornennstroms ein zweiter Zeitpunkt (tA) bestimmt wird, an dem die zeitliche Änderung des Motorstroms (I) kleiner als ein vorgegebener Wert ist, und dass das Integral (INT) des Quadrats des Motorstroms (I) zwischen dem Einschaltzeitpunkt (t1) und dem zweiten Zeitpunkt (tA) bestimmt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass das vorgegebene Vielfache das 7,2-fache des Quadrats des Nennstroms (In) ist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–4, wobei am Überstromauslöser zumindest die Parameter für den Überlaststrom (IR), für die Auslösezeit (Tp) und für den Kurzschlussstrom (Ii) einstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass anhand des Stroms (In) zum zweiten Zeitpunkt (tA) der Parameter für den Überlaststrom (IR) eingestellt wird, wobei dieser Parameter insbesondere das 1,03-fache des Stroms (In) ist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–5, wobei am Überstromauslöser zumindest die Parameter für den Überlaststrom (IR), für die Auslösezeit (Tp) und für den Kurzschlussstrom (Ii) einstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass anhand des zeitlichen Motorstromverlaufs (I(t)) bei Belastung des Asynchronmotors (2) mit seiner Nennlast im Bereich des Anlaufstroms (IA), d. h. nach Auftreten der Schaltspitze (4) und vor Durchlaufen des Übergangs (6), ein erster Zeitpunkt (t1) bestimmt wird, an dem der Betrag der zeitlichen Änderung des Motorstroms (I) einen vorgegebenen Wert un terschreitet, und dass anhand des Stroms (IA) zum ersten Zeitpunkt (t1) der Parameter für den Kurzschlussstrom (Ii) bestimmt wird, wobei der Parameter für den Kurzschlussstrom (Ii) insbesondere das 1,25-fache des Stroms (IA) ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–6, dadurch gekennzeichnet, dass für den Asynchronmotor (2) ein Blockierschutz vorgesehen ist, der den Asynchronmotor (2) bei Unterschreitung des Kippmoments abschaltet, d. h. das Schutzgerät (1) auslöst.
DE102007013551A 2007-03-19 2007-03-19 Verfahren zum selbsttätigen Einstellen eines einen Überstromauslöser aufweisenden Schutzgerätes, insbesondere eines Niederspannungsleistungsschalters Withdrawn DE102007013551A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007013551A DE102007013551A1 (de) 2007-03-19 2007-03-19 Verfahren zum selbsttätigen Einstellen eines einen Überstromauslöser aufweisenden Schutzgerätes, insbesondere eines Niederspannungsleistungsschalters
CN2008800089041A CN101641848B (zh) 2007-03-19 2008-03-11 用于自动调节具有过电流脱扣器的防护装置、尤其是低压断路器的方法
US12/450,280 US8319465B2 (en) 2007-03-19 2008-03-11 Method for the automatic adjustment of a protective device having an excess-current release, particularly a low-voltage circuit breaker
PCT/EP2008/052843 WO2008113710A1 (de) 2007-03-19 2008-03-11 Verfahren zum selbsttätigen einstellen eines einen überstromauslöser aufweisenden schutzgerätes, insbesondere eines niederspannungsleistungsschalters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007013551A DE102007013551A1 (de) 2007-03-19 2007-03-19 Verfahren zum selbsttätigen Einstellen eines einen Überstromauslöser aufweisenden Schutzgerätes, insbesondere eines Niederspannungsleistungsschalters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007013551A1 true DE102007013551A1 (de) 2008-09-25

Family

ID=39535456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007013551A Withdrawn DE102007013551A1 (de) 2007-03-19 2007-03-19 Verfahren zum selbsttätigen Einstellen eines einen Überstromauslöser aufweisenden Schutzgerätes, insbesondere eines Niederspannungsleistungsschalters

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8319465B2 (de)
CN (1) CN101641848B (de)
DE (1) DE102007013551A1 (de)
WO (1) WO2008113710A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2650688A3 (de) * 2012-04-12 2014-01-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen eines Drehzahlsystems einer motorbetriebenen Vorrichtung
EP3068039A1 (de) * 2015-03-09 2016-09-14 Kriwan Industrie-Elektronik Gmbh Verfahren zum schutz von elektronischen motoren vor kritischen betriebszuständen
WO2016150628A1 (de) * 2015-03-26 2016-09-29 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Schutzanordnung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102118014B (zh) * 2010-11-26 2014-03-12 中国北方车辆研究所 一种基于自适应负载特性曲线的负载过流保护方法
US8718830B2 (en) * 2011-09-08 2014-05-06 Schneider Electric USA, Inc. Optimized protection coordination of electronic-trip circuit breaker by short circuit current availability monitoring
DE102013219243B4 (de) * 2013-09-25 2018-01-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung der Alterung eines elektronischen Unterbrechungselements, insbesondere eines Leistungsschützes
US9667060B1 (en) * 2014-11-04 2017-05-30 Google Inc. Adjusting over current protection values during changes in load current
CN106899008A (zh) * 2015-12-17 2017-06-27 上海船舶研究设计院 一种单相异步电动机控制及保护***
CN106099833A (zh) * 2016-06-08 2016-11-09 浙江中凯科技股份有限公司 一种电流或者电压设置方法及装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2431540C2 (de) 1974-07-01 1984-09-13 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Schaltungsanordnung zum Schutz einer elektrischen Maschine gegen zu hohe Erwärmung mit einer Simulationseinrichtung
SE433777B (sv) 1980-03-26 1984-06-12 Elfi Innovationer Sett och anordning att for overvakning detektera en asynkronmotors lindningstemperatur
DE3121779C2 (de) 1981-05-25 1984-02-02 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Verfahren zur Überwachung des Effektivstroms bei Gleichstrommaschinen zur Verhinderung einer Überlast und elektronische Überlastsicherung zur Durchführung des Verfahrens
DE3347185A1 (de) * 1983-12-27 1985-07-04 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung zur beeinflussung eines schaltgeraetes
JPH0686449A (ja) * 1992-08-28 1994-03-25 Toshiba Corp 電動機制御装置
US5637975A (en) * 1992-10-16 1997-06-10 Pummer; Alexander C. Power factor corrector for A.C. induction motors
JP3945870B2 (ja) 1997-09-17 2007-07-18 株式会社ジェイテクト 電動パワーステアリング装置
US6252365B1 (en) * 1999-08-17 2001-06-26 General Electric Company Breaker/starter with auto-configurable trip unit
CN2413433Y (zh) * 2000-02-16 2001-01-03 汤京乐 智能型电源电机节能保护器
JP2005080485A (ja) * 2003-09-03 2005-03-24 Aisin Aw Co Ltd 同期モータの制御装置
DE202004015511U1 (de) * 2004-10-05 2005-11-24 Siemens Ag Schaltgerät mit Überlastfunktion
DE102005020377B4 (de) * 2005-05-02 2021-08-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Elektrowerkzeugmaschine
US7369389B2 (en) * 2005-12-08 2008-05-06 General Electric Company Electronic trip unit for circuit breakers

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2650688A3 (de) * 2012-04-12 2014-01-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen eines Drehzahlsystems einer motorbetriebenen Vorrichtung
US9093883B2 (en) 2012-04-12 2015-07-28 Robert Bosch Gmbh Method and apparatus for checking a speed system of a motor-driven apparatus
EP3068039A1 (de) * 2015-03-09 2016-09-14 Kriwan Industrie-Elektronik Gmbh Verfahren zum schutz von elektronischen motoren vor kritischen betriebszuständen
WO2016150628A1 (de) * 2015-03-26 2016-09-29 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Schutzanordnung
DE102015104623A1 (de) * 2015-03-26 2016-09-29 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Schutzanordnung
US10644494B2 (en) 2015-03-26 2020-05-05 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Protective arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
US8319465B2 (en) 2012-11-27
WO2008113710A1 (de) 2008-09-25
CN101641848B (zh) 2013-01-02
CN101641848A (zh) 2010-02-03
US20100097731A1 (en) 2010-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007013551A1 (de) Verfahren zum selbsttätigen Einstellen eines einen Überstromauslöser aufweisenden Schutzgerätes, insbesondere eines Niederspannungsleistungsschalters
DE102016201651B4 (de) Leistungsschalter
DE102014224173B4 (de) Leistungsschalter
DE102015219545B3 (de) Elektronischer Schutzschalter
DE102014218831B4 (de) Leistungsschalter
DE102012103551B4 (de) Elektronische Sicherungsvorrichtung und elektronisches Sicherungsverfahren
WO2009156513A1 (de) Verfahren zum selektiven auslösen von leistungsschaltern im falle eines kurzschlusses
DE102016201659A1 (de) Leistungsschalter
DE60036926T2 (de) Elektronischer selektivauslöser
EP3361588B1 (de) Verfahren zum betreiben eines elektronischen schutzschalters und elektronischer schutzschalter
DE102016202827A1 (de) Leistungsschalter
WO2016162186A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur energieversorgung einer niederspannungslast
WO2015106869A1 (de) Überlast-überwachungsvorrichtung und verfahren zur überlast-überwachung
DE1943646B2 (de) Regelanordnung zur vermeidung der bei einem lastabwurf einer hochspannungs- gleichstrom-uebertragungsanlage auftretenden netzfrequenten spannungsueberhoehung
WO2002001693A1 (de) Elektronischer überstromauslöser für einen niederspannungs-leistungsschalter
WO2022135808A1 (de) Verfahren zum ansteuern eines leistungshalbleiterschalters, ansteuerschaltung für einen leistungshalbleiterschalter sowie elektronischer schutzschalter
DE4132208C1 (de)
DE102010042609A1 (de) Verfahren für eine Anordnung zur Stromverteilung mit einer Einspeisung und nachfolgend mindestens zwei Schaltern mit selektiven Eigenschaften
BE1026445B1 (de) Geräteschutzschalter mit intelligenter Grenzwertermittlung
DE3737327C2 (de)
DE19830065C1 (de) Elektronischer Überstromauslöser und Verfahren zur Auswertung seiner Eingangsgrößen
WO2017167514A1 (de) Schaltungsanordnung zum schutz von an einem mehrphasigen netz angeschlossenen verbrauchern mit unter- und überspannungsabschaltfunktion
WO2000001049A1 (de) Verfahren zum betrieb eines elektronischen überstromauslösers für einen leistungsschalter
DE3009090C2 (de)
DE2334135A1 (de) Ueberstromlastabwurfeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140305

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee