DE102007013183A1 - Kühlkanalkolben für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Kühlkanalkolben für eine Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102007013183A1
DE102007013183A1 DE102007013183A DE102007013183A DE102007013183A1 DE 102007013183 A1 DE102007013183 A1 DE 102007013183A1 DE 102007013183 A DE102007013183 A DE 102007013183A DE 102007013183 A DE102007013183 A DE 102007013183A DE 102007013183 A1 DE102007013183 A1 DE 102007013183A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cooling channel
wall
ring
ring field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007013183A
Other languages
English (en)
Inventor
Reiner Feeser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KS Kolbenschmidt GmbH
Original Assignee
KS Kolbenschmidt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KS Kolbenschmidt GmbH filed Critical KS Kolbenschmidt GmbH
Priority to DE102007013183A priority Critical patent/DE102007013183A1/de
Priority to US12/307,663 priority patent/US8485088B2/en
Priority to EP07726101A priority patent/EP2038078A1/de
Priority to PCT/EP2007/005456 priority patent/WO2008003401A1/de
Publication of DE102007013183A1 publication Critical patent/DE102007013183A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/18Making machine elements pistons or plungers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/18Making machine elements pistons or plungers
    • B21K1/185Making machine elements pistons or plungers with cooling channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/10Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/16Pistons  having cooling means
    • F02F3/20Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston
    • F02F3/22Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston the fluid being liquid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49249Piston making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines einteiligen, leichtgewichtigen Kolbens (1) aus Stahl mit kleiner Kompressionshöhe (S) für eine Brennkraftmaschine, der in einem Schaftfensterbereich (16) zumindest eine Aussparung (17) einschließt. Mittels eines Schmiede- oder eines Gießverfahrens wird in einem ersten Verfahrensschritt ein Kolbenrohling hergestellt. Zur Bildung eines zwischen einem Ringfeld (5) und einer Brennraummulde (3) angeordneten Kühlkanals (7) wird in einem Kolbenbodenbereich (11) ein einstückig mit einer Wandung (8) eines Kühlkanals (7) verbundener Ringabschnitt (10) umgeformt. Durch eine Schweißung erfolgt eine Abdichtung einer Fuge (12), die sich zwischen dem Ringabschnitt (10) und einer äußeren Wandung (9) des Kühlkanals (7) einstellt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines einteiligen Kolbens aus Stahl für eine Brennkraftmaschine. Der eine kleine Kompressionshöhe aufweisende Kolben schließt einen zu einem Ringfeld benachbarten Kühlkanal ein. In einem Verfahrensschritt wird mittels eines Schmiede- oder Gießverfahrens ein Kolbenrohling hergestellt, bevor zur Bildung eines Kühlkanals ein Wandungsabschnitt des Kühlkanals umgeformt wird.
  • Die EP 1 452 250 A2 bezieht sich auf Schmiedeverfahren zur Herstellung eines einteiligen Kolbens aus Stahl. Zur Bildung eines Kühlkanals wird mit diesem Verfahren im Bereich eines Feuerstegs ein umlaufender, nach außen stehender Bund geformt, der einer ebenfalls umlaufenden Ausnehmung zugeordnet ist. In einem weiteren Arbeitsschritt wird zur Bildung eines geschlossenen Kühlkanals der Bund durch eine Einbiegung umgeformt.
  • Aus der DE 37 13 191 C1 ist ein Verfahren zur Herstellung eines geschmiedeten Kopfes eines Kolbens bekannt, bei dem ein Verfahrensschritt das Umformen oder Umbiegen des Ringabschnitts in eine endgültige Lage einschließt. Dieser Kolben umfasst einen außenseitig angeordneten Kühlkanal mit einem relativ kleinen Querschnitt, der nur lokal und damit keine ausreichende großflächige Kühlwirkung des Kolbens sicherstellt.
  • Weiterhin sind Stahlkolben für Nutzfahrzeuge bekannt, bei denen der Kühlkanal mit einem Abdeckblech verschlossen wird. Diese Maßnahme ist nur bei offenen und gut zugänglichen Kühlkanälen möglich und erfordert zudem einen hohen Aufwand an mechanischer Zerspanarbeit. Weiterhin schränkt das Ausdrehen des Kühlkanals an dem fertigen Bauteil die konstruktiven Freiheiten ein. PKW-Stahlkolben werden versuchsweise mit einem verlorenen Kern, insbesondere einem Keramikkern gießtechnisch hergestellt. Dieses prozessbedingt aufwändige und kostenintensive Verfahren erfordert nachteilig komplexe Werkzeuge zur Herstellung der Rohlinge.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ausgehend von dem bekannten Stand der Technik, einen hochbelastbaren gewichts- und kostenoptimierten Kühlkanalkolben zu realisieren, der einen vergrößerten Kühlkanal einschließt.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß schließt der Kolben zwischen einem Ringfeld und einer Brennraummulde einen Kühlkanal ein, der durch Umformen oder Einbiegen eines Kolbenbodenbereichs geschlossen wird. Die Anordnung des mittels einer Einschmiedung, einer mechanischen Bearbeitung, hergestellten Kühlkanals, der axial zu dem Ringfeld und der Brennraummulde beabstandet ist, bewirkt eine wirksame Kühlmittelbeaufschlagung, verbunden mit einer optimalen Kühlwirkung der Kolbenbereiche größter thermischer Belastung wie Kolben-Ringfeld, Brennraummulde sowie zumindest einer Randzone des Feuerstegs. Zur Realisierung eines vorteilhaft vergrößerten Kühlkanalvolumens ermöglicht die erfindungsgemäße Kühlkanalgestaltung dünne, den Wärmeübergang verbessernde Wandstärken, wodurch ein Kolben mit einer optimalen Kühlwirkung darstellbar ist. Die Lage sowie die Gestaltung des erfindungsgemäßen Kühlkanals bewirken eine gewünschte verringerte Kompressionshöhe, wodurch sich gleichzeitig eine gewünschte reduzierte Kolbenmasse einstellt. Weiterhin schließt die Erfindung in einem Schaftfensterbereich des Kolbens zumindest eine Aussparung und/oder einen Durchbruch ein, um eine weitere Gewichtsreduzierung des Kolbens zu erreichen.
  • Der leichtgewichtige Kolbenrohling aus Stahl wird gemäß der Erfindung in einem Arbeitsgang durch ein Schmiedeverfahren hergestellt. Durch ein anschließendes Umformen oder Einbiegen eines Kolbenbodenbereichs wird der Kühlkanal geschlossen, bevor eine sich einstellende Fuge mittels einer Schweißnaht abgedichtet wird. Dazu bedarf es weder Kerneinlagen, eines Reibschweißverfahrens noch des Einlegens oder Anbringens von Blechteilen. Die erfindungsgemäße Herstellung, die vorteilhaft auch auf ein Gießverfahren übertragbar ist, beinhaltet aufgrund der reduzierten Prozesse ein großes Einsparpotential. Das erfindungsgemäße Konzept vereinfacht bzw. optimiert die Herstellung von einteiligen Stahlkolben, die bevorzugt für schnellaufende, hochbelastbare Dieselbrennkraftmaschinen bestimmt sind, die ein Leistungsniveau von > 80 KW/L erreichen, wobei sich Zünddrücke von > 200 bar einstellen.
  • Weitere vorteilhafte konstruktive Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der unabhängigen, nachfolgend erläuterten Ansprüche.
  • Eine bevorzugte Gestaltung des erfindungsgemäßen Kolbens sieht vor, eine innere, der Brennraummulde zugeordnete Wandung des Kühlkanals zu verlängern. Der einen Ringabschnitt bildende, verlängerte Wandungsabschnitt ist nach dem Umformen bzw. dem Einbiegen mit einem freien Ende einer Stufe der äußeren Wandung des Kolbens zugeordnet. Vorteilhaft ist dazu der Ringabschnitt formschlüssig an der Außenwandung abgestützt. Dazu bietet es sich an, die äußere Wandung des Kolbens mit einem gestuften Abschnitt zu versehen, an dem der Ringabschnitt lagepositioniert ist.
  • Im Bereich des Schaftfensterbereichs schließt der Kolben erfindungsgemäß eine Anordnung von Aussparungen oder Durchbrüchen ein, als weitere Maßnahme zur Reduzierung der Kolbenmasse. Bevorzugt sind dazu versetzt zu einer Bolzennabe symmetrisch umfangsverteilte Bohrungen in den Schaftfensterbereich eingebracht, über die, ohne die Festigkeit des Kolbens zu gefährden, eine wirksame Gewichtsreduzierung erzielbar ist.
  • Der sich zumindest über eine Länge des Ringfeldes erstreckende Kühlkanal bildet bevorzugt ein weitestgehend rechteckförmiges Querschnittsprofil. Diese Gestaltung vergrößert vorteilhaft das Durchströmvolumen und damit die Kühlmittelaufnahme, wodurch die Kühlwirkung des Kolbens deutlich gesteigert werden kann. Außerdem verringert der großvolumig gestaltete Kühlkanal das Kolbengewicht. Gleichzeitig vergrößert diese Formgebung des Kühlkanals einen Freiheitsgrad zur Platzierung von Öffnungen zum Eintritt und Austritt des Kühlmittels in den Kühlkanal unter dem Gesichtspunkt einer optimalen Beaufschlagung.
  • Ein weiteres Ausgestaltungsmerkmal der Erfindung sieht vor, die Wandungen des Kühlkanals mit nahezu gleicher Wandstärke auszulegen. Bedingt durch abgestimmte, weitestgehend übereinstimmende Wandstärken des Kühlkanals, kann ein strukturfester, höchsten Anforderungen standhaltender Kolben realisiert werden.
  • Die Auslegung sowie das Herstellungsverfahren des erfindungsgemäßen Kolbens ermöglicht eine bevorzugte kleine Kompressionshöhe, die unmittelbar die Kolbenmasse beeinflußt. Vorteilhaft kann mit dem erfindungsgemäßen Kolben die Kompressionshöhe (S) von ≤ 0,7 × Kolbendurchmesser (D) realisiert werden.
  • Die nachfolgende Beschreibung erläutert ein in den 1 bis 3 dargestelltes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß ausgestalteten Kühlkanalkolbens.
  • Es zeigen:
  • 1: einen erfindungsgemäßen Kühlkanalkolben nach Umformung einer Wandung des Kühlkanals,
  • 2: einen vergrößert abgebildeten Ausschnitt des Kolbens gemäß 1,
  • 3: den Kühlkanalkolben gemäß 1 nach Fertigstellung.
  • Die 1 zeigt einen einteiligen, als Kühlkanalkolben gestalteten Kolben 1 in einer Perspektive in Verbindung mit einem Teilausschnitt. Der mittels eines Schmiede- oder Gießverfahrens hergestellte Kolben 1 ist als ein Kolbenrohling dargestellt, der zentrisch in einem Kolbenboden 2 eine vor oder fertiggeformte Brennraummulde 3 bildet. An den Kolbenboden 2 schließt sich an einem Außenmantel des Kolbens 1 ein in 3 abgebildeter Feuersteg 4 an, dem ein Ringfeld 5 sowie ein Schaft 6 folgt. Ein in dem Kolben 1 integrierter, umlaufend angeordneter Kühlkanal 7 wird seitlich von einer inneren, der Brennraummulde 3 zugeordneten Wandung 8 und einer äußeren, dem Ringfeld 5 zugeordneten Wandung 9 begrenzt. Ein einstückig mit der inneren Wandung 8 verbundener, durch eine Umformung abgewinkelter Ringabschnitt 10 verschließt den Kühlkanal 7 und bildet dabei gleichzeitig einen Kolbenbodenbereich 11. Ein freies Ende des Ringabschnitts 10 ist unter Bildung einer Fuge 12 an einer Stufe 13 der äußeren Wandung 9 abgestützt. Eine Abdichtung der Fuge 12 erfolgt mittels einer Schweißung oder Hartlötung. Der Schaft 6 des Kolbens 1 schließt zwei diametral gegenüberliegende Bolzennaben 14 ein, die jeweils eine Nabenbohrung 15 einschließt. Versetzt zu den Bolzennaben 14 sind in einem Schaftfensterbereich 16 des Schafts 6 weiterhin symmetrisch umfangsverteilte Aussparungen 17 zur Gewichtseinsparung eingebracht.
  • In der 2 ist ein Ausschnitt des Kolbens 1 als Kolbenrohling in einem vergrößerten Maßstab abgebildet. Die innere Wandung 8 des Kühlkanals 7 ist danach durch den Ringabschnitt 10 verlängert, der in einem anschließenden Verfahrensschritt bis zur Anlage an die Stufe 13 der Wandung 9 eingebogen bzw. umgeformt wird.
  • Der Kolben 1 als Fertigteil ist in 3 abgebildet. Diese Darstellung zeigt weitere Details des Kolbens 1, wie das für Kolbenringe bestimmte Ringfeld 5, das sich an den Feuersteg 4 anschließt. Der Kühlkanal 7 besitzt eine Längserstreckung, die weitestgehend mit der Länge des Ringfeldes 5 übereinstimmt und zumindest eine Randzone des Feuerstegs 4 einschließt. Weiterhin verdeutlicht diese Darstellung die Gestaltung des Kühlkanals 7, der von Wandungen 8, 9, 10 sowie 19 nahezu gleicher Wandstärke umschlossen ist sowie in diesem Fall ein weitestgehend rechteckförmiges Querschnittsprofil aufweist, bzw. durch die geometrische Form der fertiggedrehten Mulde 3, des Kolbenbodens 11, des Ringfeldes 5 und der Innenform 19 durch Einhaltung gleichmäßig dünner Wandungen gebildet wird. Insbesondere die Anordnung des Kühlkanals 7 bewirkt eine gewünschte verringerte, ein Abstandsmaß zwischen einer Nabenachse 18 und dem Kolbenboden 2 definierende Kompressionshöhe „S".
  • 1
    Kolben
    2
    Kolbenboden
    3
    Brennraummulde
    4
    Feuersteg
    5
    Ringfeld
    6
    Schaft
    7
    Kühlkanal
    8
    Wandung
    9
    Wandung
    10
    Ringabschnitt
    11
    Kolbenbodenbereich
    12
    Fuge
    13
    Stufe
    14
    Bolzennabe
    15
    Nabenbohrung
    16
    Schaftfensterbereich
    17
    Aussparung
    18
    Nabenachse
    19
    Kolbeninnenform

Claims (7)

  1. Verfahren zur Herstellung eines einteiligen Kolbens (1) aus Stahl mit kleiner Kompressionshöhe für eine Brennkraftmaschine, der einen zu einem Ringfeld (5) benachbarten Kühlkanal (7) einschließt, wobei mittels eines Schmiede- oder eines Gießverfahrens in einem ersten Verfahrensschritt ein Kolbenrohling hergestellt wird und zur Bildung eines Kühlkanals (7) eine verlängerte Wandung (8) des Kühlkanals (7) umgeformt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der zwischen dem Ringfeld (5), der Innenform (19) und einer Brennraummulde (3) angeordnete Kühlkanal (7) durch Umformen oder Einbiegen eines Kolbenbodenbereichs (11) geschlossen und eine sich einstellende Fuge (12) mittels einer Schweißung oder Hartlötung abgedichtet wird und in einem Schaftfensterbereich (16) der Kolben (1) zumindest eine Aussparung (17) einschließt.
  2. Kolben (1), vorzugsweise hergestellt nach dem Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine freies Ende einer inneren, der Brennraummulde (3) zugeordneten, als ein Ringabschnitt (10) gestalteten Wandung (8) des Kühlkanals (7) durch Umformen mit einer äußeren Kolbenwandung (9) zusammenwirkt.
  3. Kolben (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringabschnitt (10) an einem gestuften Abschnitt der äußeren Kolbenwandung (9) abgestützt ist.
  4. Kolben (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zu einer Bolzennabe (14) versetzte Schaftfensterbereich (16) zur Bildung von Aussparungen (7) symmetrisch umfangsverteilt eingebrachte Bohrungen einschließt.
  5. Kolben (1) nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der sich zumindest über eine Länge des Ringfeldes (5) erstreckende Kühlkanal (7) ein weitestgehend rechteckförmiges Querschnittsprofil mit gleichmäßig dünnen Wandstärken zu den begrenzenden Außengeometrien aufweist.
  6. Kolben (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkanal (7) von Wandungen (8, 9, 10, 19) nahezu gleicher Wandstärke eingeschlossen ist.
  7. Kolben (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass für die Auslegung des Kolbens (1) eine Kompressionshöhe (S) von ≤ 0,7 × Durchmesser (D) des Kolbens (1) vorgesehen ist.
DE102007013183A 2006-07-07 2007-03-20 Kühlkanalkolben für eine Brennkraftmaschine Withdrawn DE102007013183A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007013183A DE102007013183A1 (de) 2006-07-07 2007-03-20 Kühlkanalkolben für eine Brennkraftmaschine
US12/307,663 US8485088B2 (en) 2006-07-07 2007-06-21 Cooling channel piston for an internal combustion engine and method for the production thereof
EP07726101A EP2038078A1 (de) 2006-07-07 2007-06-21 Kühlkanalkolben für eine brennkraftmaschine und verfahren zu seiner herstellung
PCT/EP2007/005456 WO2008003401A1 (de) 2006-07-07 2007-06-21 Kühlkanalkolben für eine brennkraftmaschine und verfahren zu seiner herstellung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006031892.7 2006-07-07
DE102006031892 2006-07-07
DE102007013183A DE102007013183A1 (de) 2006-07-07 2007-03-20 Kühlkanalkolben für eine Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007013183A1 true DE102007013183A1 (de) 2008-01-17

Family

ID=38326125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007013183A Withdrawn DE102007013183A1 (de) 2006-07-07 2007-03-20 Kühlkanalkolben für eine Brennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8485088B2 (de)
EP (1) EP2038078A1 (de)
DE (1) DE102007013183A1 (de)
WO (1) WO2008003401A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017207431A1 (de) * 2017-05-03 2018-11-08 Mahle International Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kolbenoberteils und/oder eines Kolbenunterteils für einen Kolben einer Brennkraftmaschine

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9238283B2 (en) * 2008-07-24 2016-01-19 Ks Kolbenschmidt Gmbh Friction welded steel piston having optimized cooling channel
DE102008055848A1 (de) 2008-11-04 2010-05-06 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kühlkanalkolben einer Brennkraftmaschine mit einem Verschlusselement, das den Kühlkanal verschließt
KR101373805B1 (ko) * 2009-11-26 2014-03-12 기아자동차주식회사 가솔린 직접 분사 엔진
DE102010015568A1 (de) * 2010-04-19 2011-10-20 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolbenoberteil eines gebauten oder geschweißten Kolbens mit erweiterten Kühlräumen
US9856820B2 (en) 2010-10-05 2018-01-02 Mahle International Gmbh Piston assembly
DE102011013067A1 (de) * 2011-03-04 2012-09-06 Mahle International Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor
US8973484B2 (en) 2011-07-01 2015-03-10 Mahle Industries Inc. Piston with cooling gallery
US9163579B2 (en) * 2011-11-28 2015-10-20 Federal-Mogul Corporation Piston with anti-carbon deposit coating and method of construction thereof
EP2788608B1 (de) 2011-12-08 2019-11-20 Tenneco Inc. Einteiliger kolben mit verbesserter brennraummuldenrandbereich und herstellungsverfahren dafür
CN104246192B (zh) * 2012-03-12 2017-02-15 费德罗-莫格尔公司 发动机活塞
US11566581B2 (en) 2017-11-14 2023-01-31 Ks Kolbenschmidt Gmbh Steel piston with optimized design
KR102554929B1 (ko) * 2018-10-19 2023-07-11 현대자동차주식회사 엔진 피스톤 및 그 제조방법

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812479C2 (de) * 1988-04-15 1993-09-02 Martin 7000 Stuttgart De Ziegler
EP1614885A2 (de) * 2004-07-07 2006-01-11 Yuejun Huang Einstückiger Stahlkolben
DE102005021428A1 (de) * 2005-05-10 2006-11-16 Mahle International Gmbh Verfahren zur Herstellung eines geschmiedeten Kolbens

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH230566A (de) * 1942-03-24 1944-01-15 Mahle Kg Verfahren zur Herstellung von geschmiedeten Kolben für Brennkraftmaschinen.
GB1092720A (en) * 1966-07-07 1967-11-29 Trw Inc Improvements in or relating to methods of manufacturing pistons and pistons formed thereby
DE2230722C3 (de) 1972-06-23 1981-12-24 Mahle Gmbh, 7000 Stuttgart Brennkraftmaschinenkolben, insbesondere für Dieselmaschinen, mit einem Unterteil und einem mit diesem lösbar verbundenen Oberteil
DE2537182A1 (de) 1975-08-21 1977-03-03 Motoren Turbinen Union Kolben
JPS5231213A (en) 1976-09-16 1977-03-09 Kawasaki Heavy Ind Ltd Piston crown
JPS60166158A (ja) 1984-02-07 1985-08-29 Izumi Jidosha Kogyo Kk 内燃機関用ピストンの製造方法
GB8413800D0 (en) 1984-05-30 1984-07-04 Ae Plc Manufacture of pistons
DE3713191C1 (en) 1986-12-24 1988-07-14 Mahle Gmbh Method for the manufacture of a forged head of a two-part piston for internal combustion engines
SU1518562A1 (ru) 1987-12-31 1989-10-30 Предприятие П/Я А-1877 Поршень высокофорсированного четырехтактного дизел
BR9005376A (pt) 1990-10-18 1992-06-16 Metal Leve Sa Embolo bipartido com fechamento postico de galeria e processo para sua obtencao
JP2885133B2 (ja) * 1995-06-12 1999-04-19 トヨタ自動車株式会社 内燃機関のピストン
JPH09287517A (ja) * 1996-04-22 1997-11-04 Unisia Jecs Corp 内燃機関用ピストン及びその内燃機関用ピストンの金型
US5979298A (en) 1997-05-08 1999-11-09 Zellner Pistons, Llc Cooling gallery for pistons
US6155157A (en) 1998-10-06 2000-12-05 Caterpillar Inc. Method and apparatus for making a two piece unitary piston
JP3971528B2 (ja) * 1999-02-22 2007-09-05 本田技研工業株式会社 ピストンの油路構造
EP1084793A1 (de) 1999-09-20 2001-03-21 Riken Forge Co., Ltd Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für Brennkraftmaschine
EP1222364B2 (de) 1999-10-08 2018-03-28 Federal-Mogul Corporation Kolben mit zwei kühlmittelkanälen
US6588320B2 (en) 1999-12-30 2003-07-08 Federal-Mogul World Wide, Inc. Piston having uncoupled skirt
US20010025568A1 (en) 2000-03-28 2001-10-04 Mahle Gmbh One-piece piston
JP2003025076A (ja) 2001-07-09 2003-01-28 Riken Tanzou Kk 内燃機関のピストン製造方法
DE10145589B4 (de) 2001-09-15 2006-09-14 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben für eine Brennkraftmaschine
US6675761B2 (en) 2002-01-30 2004-01-13 Caterpillar Inc Ring band for a piston
DE10257022A1 (de) 2002-12-06 2004-06-17 Mahle Gmbh Mehrteiliger gekühlter Kolben für einen Verbrennungsmotor
JP4253644B2 (ja) * 2004-06-28 2009-04-15 理研鍛造株式会社 内燃機関用ピストンの製造方法
DE102004031513A1 (de) 2004-06-30 2006-01-26 Ks Kolbenschmidt Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kühlkanalkolbens für eine Brennkraftmaschine
US7406941B2 (en) * 2004-07-21 2008-08-05 Federal - Mogul World Wide, Inc. One piece cast steel monobloc piston
DE102004038464A1 (de) 2004-08-07 2006-02-23 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben, insbesondere Kühlkanalkolben, mit drei Reibschweißzonen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812479C2 (de) * 1988-04-15 1993-09-02 Martin 7000 Stuttgart De Ziegler
EP1614885A2 (de) * 2004-07-07 2006-01-11 Yuejun Huang Einstückiger Stahlkolben
DE102005021428A1 (de) * 2005-05-10 2006-11-16 Mahle International Gmbh Verfahren zur Herstellung eines geschmiedeten Kolbens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017207431A1 (de) * 2017-05-03 2018-11-08 Mahle International Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kolbenoberteils und/oder eines Kolbenunterteils für einen Kolben einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP2038078A1 (de) 2009-03-25
US20090241769A1 (en) 2009-10-01
US8485088B2 (en) 2013-07-16
WO2008003401A1 (de) 2008-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007013183A1 (de) Kühlkanalkolben für eine Brennkraftmaschine
DE60122533T2 (de) Kolben und verfahren zur herstellung
EP1561023B1 (de) Mehrteiligen gekühlten kolben für einen verbrennungsmotor und verfahren zu dessen herstellung
EP2616565B1 (de) Stahlkolben für verbrennungsmotoren
EP1611975B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kühlkanalkolbens für eine Brennkraftmaschine
DE3222582C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kolbenbodenrohlings durch Schmieden für einen gebauten Kolben
WO2007082564A1 (de) Kühlkanalkolben für eine brennkraftmaschine
DE102008056203A1 (de) Mehrteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102005034306A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens einer Brennkraftmaschine zur Bildung einer Bewehrung einer Brennraummulde des Kolbens
DE102005021428A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines geschmiedeten Kolbens
EP3310509B1 (de) Hubkolben-verbrennungskraftmaschine und verfahren zum herstellen einer hubkolben-verbrennungskraftmaschine
EP2803827B1 (de) Metallisches Hohlventil
DE10209168B4 (de) Stahlkolben mit Kühlkanal
EP1502011B1 (de) Einstückig ausgebildeter nocken und verfahren zum herstellen des nockens sowie zusammenbau einer steuerwelle oder nockenwelle
EP2723516B1 (de) Schmiedeverfahren zur herstellung eines kolbens bzw. kolbenschafts
DE102004003980A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines geschlossenen Kühlkanals in einem aus geschmiedetem Stahl bestehenden Kolben für einen Verbrennungsmotor
EP2440760A1 (de) Leichtmetallkolben mit mehrfach-omega-brennraummulde
EP0861975A2 (de) Abgaskrümmerflansch für eine Brennkraftmaschine
EP3334918A1 (de) Kolben für eine brennkraftmaschine
EP2604379A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines umgeformten metallischen Werkstücks mit Panzerung
EP0902180B1 (de) Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen
EP2976181B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kolbens für einen verbrennungsmotor
DE102009041392A1 (de) Kolben für eine Verbrennungskraftmaschine
DE10152316B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens
EP1886003B1 (de) Nockenwelle sowie verfahren zur herstellung einer nockenwelle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee