DE102007010731A1 - Verfahren zum Einbetten von Chips und Leiterplatte - Google Patents

Verfahren zum Einbetten von Chips und Leiterplatte Download PDF

Info

Publication number
DE102007010731A1
DE102007010731A1 DE102007010731A DE102007010731A DE102007010731A1 DE 102007010731 A1 DE102007010731 A1 DE 102007010731A1 DE 102007010731 A DE102007010731 A DE 102007010731A DE 102007010731 A DE102007010731 A DE 102007010731A DE 102007010731 A1 DE102007010731 A1 DE 102007010731A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cavity
circuit board
chip
connection pads
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007010731A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wuerth Elektronik GmbH and Co KG
Original Assignee
Wuerth Elektronik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wuerth Elektronik GmbH and Co KG filed Critical Wuerth Elektronik GmbH and Co KG
Priority to DE102007010731A priority Critical patent/DE102007010731A1/de
Priority to PCT/EP2008/001399 priority patent/WO2008104324A1/de
Publication of DE102007010731A1 publication Critical patent/DE102007010731A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/52Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames
    • H01L23/538Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames the interconnection structure between a plurality of semiconductor chips being formed on, or in, insulating substrates
    • H01L23/5389Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames the interconnection structure between a plurality of semiconductor chips being formed on, or in, insulating substrates the chips being integrally enclosed by the interconnect and support structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L24/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/303Surface mounted components, e.g. affixing before soldering, aligning means, spacing means
    • H05K3/305Affixing by adhesive
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/0554External layer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/0554External layer
    • H01L2224/0556Disposition
    • H01L2224/05568Disposition the whole external layer protruding from the surface
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/0554External layer
    • H01L2224/05573Single external layer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/10Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/12Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/13Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process of an individual bump connector
    • H01L2224/13001Core members of the bump connector
    • H01L2224/13099Material
    • H01L2224/131Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/13138Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/13144Gold [Au] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/10Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/15Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
    • H01L2224/16Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of an individual bump connector
    • H01L2224/161Disposition
    • H01L2224/16151Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/16221Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/16225Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/31Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process
    • H01L2224/32Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/321Disposition
    • H01L2224/32151Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/32221Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/32225Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/73Means for bonding being of different types provided for in two or more of groups H01L2224/10, H01L2224/18, H01L2224/26, H01L2224/34, H01L2224/42, H01L2224/50, H01L2224/63, H01L2224/71
    • H01L2224/732Location after the connecting process
    • H01L2224/73201Location after the connecting process on the same surface
    • H01L2224/73203Bump and layer connectors
    • H01L2224/73204Bump and layer connectors the bump connector being embedded into the layer connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • H01L2224/8319Arrangement of the layer connectors prior to mounting
    • H01L2224/83192Arrangement of the layer connectors prior to mounting wherein the layer connectors are disposed only on another item or body to be connected to the semiconductor or solid-state body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/498Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers
    • H01L23/49855Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers for flat-cards, e.g. credit cards
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/10Bump connectors ; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/15Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
    • H01L24/16Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of an individual bump connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/28Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process
    • H01L24/29Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process of an individual layer connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/00014Technical content checked by a classifier the subject-matter covered by the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group, being disclosed without further technical details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01029Copper [Cu]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01068Erbium [Er]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01079Gold [Au]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/182Printed circuits structurally associated with non-printed electric components associated with components mounted in the printed circuit board, e.g. insert mounted components [IMC]
    • H05K1/183Components mounted in and supported by recessed areas of the printed circuit board
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/182Printed circuits structurally associated with non-printed electric components associated with components mounted in the printed circuit board, e.g. insert mounted components [IMC]
    • H05K1/185Components encapsulated in the insulating substrate of the printed circuit or incorporated in internal layers of a multilayer circuit
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/01Dielectrics
    • H05K2201/0104Properties and characteristics in general
    • H05K2201/0125Shrinkable, e.g. heat-shrinkable polymer
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/325Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by abutting or pinching, i.e. without alloying process; mechanical auxiliary parts therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Production Of Multi-Layered Print Wiring Board (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren und eine nach dem Verfahren hergestellten Leiterplatte vorgeschlagen. In der Leiterplatte wird, von einer ihrer Flachseiten ausgehend, eine Kavität gebildet, beispielsweise dadurch, dass mit einem CO2-Laser eine Vertiefung frei gefräst wird. Der Boden der Kavität enthält eine Strukturierung, also Anschlusspads, die zur elektrischen Verbindung dienen. In die Kavität wird ein Chip eingesetzt, der auf seiner dem Boden der Kavität zugewandten Unterseite mit den Anschlusspads der Leiterplatte in Übereinstimmung bringbare Anschlusspads aufweist. Zur Befestigung des Chips in der Kavität wird ein Kleber in die Kavität eingebracht, in den der Chip eingedrückt wird. Beim Aushärten schrumpft der Kleber und presst dadurch die Anschlüsse des Chips gegen die Anschlüsse auf dem Boden der Kavität. Dadurch bildet sich eine feste elektrische und auch mechanische Verbindung zwischen den miteinander in Berührung stehenden Anschlusspads. Zusätzlich wird der Chip durch den Kleber gehalten. Es entsteht eine Leiterplatte mit einem in der Kavität enthaltenen Chip, der nach außen hin vollständig abgedeckt sein kann. Die elektrischen Verbindungen sind in dem Raum zwischen dem Boden der Kavität und dem elektronischen Chip sicher untergebracht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Leiterplatte, die in einer Kavität einen aktiven elektronischen Chip aufweist, sowie eine einen elektronischen Chip in einer Kavität aufweisende Leiterplatte.
  • Es ist bekannt, dass man für spezielle Anwendungen aktive elektronische Bauteile, so genannte Chips, in Vertiefungen von Leiterplatten unterbringen kann. Dies ist beispielsweise bei Chipkarten bekannt. Dies hat den Vorteil, dass die Leiterplatten mit den Chips flach sind.
  • Bei den bisherigen Leiterplatten geschieht die elektrische Verbindung zwischen den Anschlüssen des Chips und der Leiterplatte in der Weise, dass auf der Außenseite des Chips angebrachte Anschlusspads über Drähte mit ebenfalls auf der Außenseite der Leiterplatte angebrachten Anschlusspads verbunden werden. Das ganze kann dann vergossen und mit einer weiteren äußeren Schicht laminiert werden.
  • Ebenfalls bekannt sind Verfahren, bei denen in der Leiterplatten eingebettete Chips von außen mittels Mikrovias direkt angebunden werden. Diese Chips werden mit verpresst.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren zum Einbetten elektronischer Chips in Leiterplatten zu schaffen, das sich einfach durchführen lässt und gute Ergebnisse liefert.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ein Verfahren mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen vor. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Die Erfindung schlägt ebenfalls eine Leiterplatte mit den Merkmalen des Anspruchs 8 vor.
  • Bei dem von der Erfindung vorgeschlagenen Verfahren wird der Chip in der Kavität untergebracht, wobei seine mechanische und elektrische Verbindung mit der Leiterplatte auf dem Boden der Kavität und der diesen Boden zugewandten Unterseite des Chips geschieht. Dabei wird ein in der Elektronik üblicher Kleber verwendet, der ungezielt in die Kavität eingebracht wird. Beim Aushärten dieses Klebers entwickelt er eine Zugkraft, die dazu führt, dass der Chip fester in die Kavität eingezogen wird und sich seine Anschlüsse mit den Anschlüssen auf dem Boden der Kavität verbinden. Dies geschieht soweit, dass nicht nur eine elektrische Verbindung durch ein Berühren von Flächen geschieht, sondern sogar eine mechanische Verbindung nach Art einer Kaltverschweißung. Der Kleber ist bis zu einer Temperatur temperaturbeständig, die höher liegt als die beim Verarbeiten der Leiterplatte entstehenden Temperaturen. Die mit dem Chip versehene Leiterplatte kann also weiterbehandelt werden.
  • Die elektrische Verbindung zwischen den Anschlusspads ist auf der Rückseite des Chips zwischen diesem und dem Boden der Kavität an einer geschützten Stelle angeordnet.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Kavität mithilfe einer weiteren Schicht abgedeckt wird, die auf die Leiterplatte auflaminiert wird, wobei dann der elektronische Chip vollständig in der Leiterplatte eingeweiht dort ist.
  • Die Strukturierung des Bodens der Kavität, also die Anordnung der Anschlusspads, kann vor der Herstellung der Leiterplatte aus einzelnen Schichten schon geschehen, also vor der Herstellung der Kavität.
  • Es ist aber ebenfalls möglich und wird von der Erfindung vorgeschlagen, die notwendige Strukturierung des Bodens der Kavität erst nach dem Herstellen der Kavität durchzuführen.
  • Zur Herstellung der Kavität kann jedes geeignete Mittel verwendet werden, wobei die Erfindung vorzugsweise die Herstellung mithilfe eines Lasers vorschlägt, der die obere Schicht bis zu der metallischen den Boden der Kavität bildenden Schicht öffnet.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, die Anschlusspads auf dem Boden der Kavität autokatalytisch mit Gold zu beschichten. Es ist aber auch möglich, andere metallische Oberflächen zu verwenden, die eine Kontaktierung des Chips ermöglichen.
  • Beim Einsetzen des Chips kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, den Chip in die Kavität einzudrückende, um in fest gegen den Kleber anzudrücken und den Kleber gleichmäßig zur Anlage an der Unterseite des Chips zu bringen.
  • Der von der Erfindung vorgeschlagene Leiterplattenaufbau ist im Anspruch 8 beschrieben.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der Zusammenfassung, deren beider Wortlaut durch Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht wird, der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen:
  • 1 schematisch den Schnitt durch einen Abschnitt einer Leiterplatte zu Beginn des erfindungsgemäßen Verfahrens;
  • 2 den Schnitt der 1 nach dem Öffnen der oberen Kupferschicht;
  • 3 den Schnitt der 1 und 2 nach Herstellen der Kavität;
  • 4 den gleichen Schnitt nach dem Einbringen des Klebers;
  • 5 die Anordnung des elektronischen Chips oberhalb der Kavität;
  • 6 den Schnitt mit dem in der Kavität eingesetzten und verklebten Chip;
  • 7 den gleichen Schnitt nach Auflaminieren einer äußeren Deckschicht.
  • Die in 1 in einem Schnitt dargestellte den Ausgangspunkt für das erfindungsgemäße Verfahren darstellende Leiterplatte enthält eine mittlere Kernschicht 1, die ihrerseits mehrlagig aufgebaut sein kann. Die Kernschicht 1 weist an ihrer einen Seite, in 1 oben, eine geätzte Struktur mit Anschlusspads 2 auf. Diese stehen über Leiterbahnen innerhalb der Kernschicht 1 mit anderen Anschlusspads in Verbindung.
  • Oberhalb und unterhalb der Kernschicht 1 ist diese mit jeweils einem Prepreg 3, 4 verbunden, und die beiden Außenseiten sind mit einer Kupferfolie 5, 6 versehen, wobei die gesamte Leiterplatte verpresst ist.
  • Als erster Schritt bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird nun die obere Kupferschicht 5 in dem Bereich, wo eine Kavität angebracht werden soll, geöffnet. Dies geschieht durch freiätzen der Kupferschicht 5, so dass dort ein Fenster 7 entsteht, wo der Prepreg 3 die Oberseite beziehungsweise Außenseite der Leiterplatte bildet.
  • Innerhalb dieses so gebildeten Fensters 7 wird nun in einem nächsten Schritt mithilfe eines Lasers das Material des Prepregs 3 entfernt, so dass jetzt eine Kavität 8 entsteht, die innerhalb des Fensters 7 bis auf die Oberseite der Kernschicht 1 reicht. Die Anschlusspads 2 liegen jetzt frei.
  • Anschließend wird die Kavität gesäubert und die Oberfläche mit Auresist abgedeckt. Dann wird die Kavität im Resist durch Fotostrukturieren geöffnet und die Anschlusspads 2 vorzugsweise autokatalytisch mit einer Nickel/Goldschicht überzogen.
  • Danach wird das Au-Resist wieder entfernt.
  • Dies ist im Einzelnen nicht dargestellt, da es sich um in der Leiterplattenherstellung übliche Vorgänge handelt. Anschließend wird in einem nächsten Schritt ein Kleber 9 in die Kavität eingebracht, beispielsweise mit einem Dispenser, der eine erforderliche Portion abgibt. Dies ist in 4 dargestellt.
  • Nun wird der elektronische Chip 12 herbeigeführt, der auf seiner in das Innere der Kavität gerichteten Unterseite 10 ebenfalls Anschlusspads 11 aufweist, die in ihrer Anordnung den Anschlusspads 2 der Leiterplatte entsprechen. Dies ist schematisch in 5 darzustellen versucht worden. Der Chip 12 wird nun in die Kavität eingesetzt und angedrückt, so dass sich der Kleber 9 auch mit der Unterseite 10 des Chips 12 verbindet. Dies ist in 6 dargestellt. Der Kleber härtet nun aus und schrumpft dabei. Dabei werden die Gold-Kontakte des Chips 12 fest an die ebenfalls vergoldeten Kontaktflächen der Anschlusspads 2 der Leiterplatte angezogen. Dies führt zu einer Art Kaltverschweißung zwischen den Anschlusspads 11 des Chips 12 und den Anschlusspads 2 der Leiterplatte.
  • Der Chip 12 ist also mit den Anschlusspads 2 der Leiterplatte elektrisch und mechanisch verbunden, und wird außerdem von dem ausgehärteten Kleber 9 mechanisch in der Kavität gesichert.
  • Gegebenenfalls ist es auch möglich, den zwischen dem Chip 12 und den Wänden der Kavität gebildeten Spalt auszugießen.
  • Nach dem Aushärten des Klebers 9 wird eine weitere Schicht 14 auf die Oberseite der Leiterplatte auflaminiert, die damit die Kavität mit dem darin enthaltenen Chip 12 abschließt.
  • Die elektrische Einbindung des Chips in das elektronische Netzwerk erfolgt über innenliegende Leiterbahnen.
  • Was hier für einen einzelnen Chip 12 an der Oberseite der Leiterplatte gezeigt und beschrieben wurde, kann selbstverständlich für mehrere derartige Chips durchgeführt werden, die auch auf beiden Seiten der Kernschicht 1 beziehungsweise in unterschiedlichen Lagen/Tiefen des Multilayeraufbaus vorhanden sein können.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Anordnen elektronischer Chips (12) in Leiterplatten, mit folgenden Verfahrensschritten: 1.1 in einer Leiterplatte wird eine Kavität (8) gebildet, 1.2 der Boden der Kavität (8) wird zur Bildung von Anschlussstellen (2) strukturiert, 1.3 in die Kavität (8) wird Kleber (9) eingebracht, 1.4 ein mit Anschlussstellen (11) versehener Chip (12) wird mit den Anschlussstellen (11) voraus in die Kavität (8) eingebracht, 1.5 beim Aushärten des Klebers (9) werden die Anschlussstellen (2) der Leiterplatte und die Anschlussstellen (11) des Chips (12) miteinander elektrisch leitend verbunden, insbesondere stoffschlüssig verbunden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem auf die mit dem Chip (12) versehene Leiterplatte zur Abdeckung der Kavität (8) in eine weitere Schicht (14) auflaminiert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Strukturierung des späteren Bodens der Kavität (8) vor dem Herstellen der Kavität (8) geschieht.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Strukturierung des Bodens der Kavität (8) nach dem Herstellen der Kavität (8) geschieht.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Herstellung der Kavität (8) mithilfe eines Lasers, insbesondere eines CO2 Lasers, geschieht.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die auf dem Boden der Kavität (8) vorhandenen Anschlusspads (2) autokatalytisch mit Gold beschichtet werden.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der mit den Anschlussstellen (11) versehene Chip (12) gegen die Anschlusspads (2) angedrückt wird.
  8. Multilayerplatte, mit einer in der Leiterplatte gebildeten Kavität (8), deren Boden Anschlusspads (2) aufweist, sowie mit einem in der Kavität (8) angeordneten elektronischen Chip (12), der auf seiner dem Boden der Kavität (8) zugewandten Unterseite (10) Anschlusspads (11) aufweist, mit denen er mit den Anschlusspads (2) der Leiterplatte elektrisch leitend und mechanisch verbunden ist.
  9. Multilayerplatte nach Anspruch 8, bei der die Kavität (8) mit dem darin enthaltenen elektronischen Chip (12) von einem weiteren Lager (14) abgedeckt ist, der mit der Leiterplatte laminiert ist.
  10. Multilayerplatte, insbesondere nach Anspruch 8 oder 9, herstellbar nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
DE102007010731A 2007-02-26 2007-02-26 Verfahren zum Einbetten von Chips und Leiterplatte Withdrawn DE102007010731A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007010731A DE102007010731A1 (de) 2007-02-26 2007-02-26 Verfahren zum Einbetten von Chips und Leiterplatte
PCT/EP2008/001399 WO2008104324A1 (de) 2007-02-26 2008-02-22 Verfahren zum einbinden von chips in kavitäten von leiterplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007010731A DE102007010731A1 (de) 2007-02-26 2007-02-26 Verfahren zum Einbetten von Chips und Leiterplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007010731A1 true DE102007010731A1 (de) 2008-08-28

Family

ID=39531313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007010731A Withdrawn DE102007010731A1 (de) 2007-02-26 2007-02-26 Verfahren zum Einbetten von Chips und Leiterplatte

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007010731A1 (de)
WO (1) WO2008104324A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009027530A1 (de) 2009-07-08 2011-01-20 Robert Bosch Gmbh Leiterplatte
WO2018149575A1 (de) * 2017-02-15 2018-08-23 Endress+Hauser SE+Co. KG Leiterplatte mit gestapelten bauelementen und verfahren zur deren herstellung
US10568210B2 (en) 2015-09-02 2020-02-18 At & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft Electronic device with embedded electronic component

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT13434U1 (de) * 2012-02-21 2013-12-15 Austria Tech & System Tech Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte und Verwendung eines derartigen Verfahrens
US10219384B2 (en) 2013-11-27 2019-02-26 At&S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft Circuit board structure
AT515101B1 (de) 2013-12-12 2015-06-15 Austria Tech & System Tech Verfahren zum Einbetten einer Komponente in eine Leiterplatte
US11523520B2 (en) 2014-02-27 2022-12-06 At&S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft Method for making contact with a component embedded in a printed circuit board
AT515447B1 (de) 2014-02-27 2019-10-15 At & S Austria Tech & Systemtechnik Ag Verfahren zum Kontaktieren eines in eine Leiterplatte eingebetteten Bauelements sowie Leiterplatte

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19915050A1 (de) * 1998-04-15 1999-10-21 Rue Cartes Et Systemes Paris D Verfahren zur Herstellung einer Chipkarte und Chipkarte, erhalten unter Verwendung des Verfahrens
JP2002111226A (ja) * 2000-09-26 2002-04-12 Tdk Corp 複合多層基板およびそれを用いたモジュール
WO2004077902A1 (en) * 2003-02-26 2004-09-10 Imbera Electronics Oy Method for manufacturing an electronic module
WO2005125298A2 (en) * 2004-06-15 2005-12-29 Imbera Electronics Oy Method for manufacturing an electronics module comprising a component electrically connected to a conductor- pattern layer
US20060191711A1 (en) * 2005-02-28 2006-08-31 Samsung Electro-Mechanics Co., Ltd. Embedded chip printed circuit board and method of manufacturing the same

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2599893B1 (fr) * 1986-05-23 1996-08-02 Ricoh Kk Procede de montage d'un module electronique sur un substrat et carte a circuit integre
EP1448033A1 (de) * 1996-12-27 2004-08-18 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen eines elektronischen Bauteils auf einer Leiterplatte
FR2769389B1 (fr) * 1997-10-07 2000-01-28 Rue Cartes Et Systemes De Carte a microcircuit combinant des plages de contact exterieur et une antenne, et procede de fabrication d'une telle carte
US6841862B2 (en) * 2000-06-30 2005-01-11 Nec Corporation Semiconductor package board using a metal base
JP3914431B2 (ja) * 2001-12-26 2007-05-16 松下電器産業株式会社 半導体装置の製造方法
US6998328B2 (en) * 2002-11-06 2006-02-14 Irvine Sensors Corp. Method for creating neo-wafers from singulated integrated circuit die and a device made according to the method
KR20040060124A (ko) * 2002-12-30 2004-07-06 동부전자 주식회사 플립-칩 세라믹 패키징 방법
JP3709882B2 (ja) * 2003-07-22 2005-10-26 松下電器産業株式会社 回路モジュールとその製造方法
FI20031341A (fi) * 2003-09-18 2005-03-19 Imbera Electronics Oy Menetelmä elektroniikkamoduulin valmistamiseksi
US8345433B2 (en) * 2004-07-08 2013-01-01 Avx Corporation Heterogeneous organic laminate stack ups for high frequency applications

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19915050A1 (de) * 1998-04-15 1999-10-21 Rue Cartes Et Systemes Paris D Verfahren zur Herstellung einer Chipkarte und Chipkarte, erhalten unter Verwendung des Verfahrens
JP2002111226A (ja) * 2000-09-26 2002-04-12 Tdk Corp 複合多層基板およびそれを用いたモジュール
WO2004077902A1 (en) * 2003-02-26 2004-09-10 Imbera Electronics Oy Method for manufacturing an electronic module
WO2005125298A2 (en) * 2004-06-15 2005-12-29 Imbera Electronics Oy Method for manufacturing an electronics module comprising a component electrically connected to a conductor- pattern layer
US20060191711A1 (en) * 2005-02-28 2006-08-31 Samsung Electro-Mechanics Co., Ltd. Embedded chip printed circuit board and method of manufacturing the same

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009027530A1 (de) 2009-07-08 2011-01-20 Robert Bosch Gmbh Leiterplatte
US10568210B2 (en) 2015-09-02 2020-02-18 At & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft Electronic device with embedded electronic component
WO2018149575A1 (de) * 2017-02-15 2018-08-23 Endress+Hauser SE+Co. KG Leiterplatte mit gestapelten bauelementen und verfahren zur deren herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008104324A1 (de) 2008-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007010731A1 (de) Verfahren zum Einbetten von Chips und Leiterplatte
DE112005000952T5 (de) Elektronik-Modul und Verfahren zur Herstellung desselben
EP2973671B1 (de) Verfahren zum herstellen eines elektronischen bauteils
EP2260683B1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektronischen baugruppe
EP1772902B1 (de) Leistungshalbleitermodul mit Isolationszwischenlage und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3231261B1 (de) Leiterplatte mit einem asymmetrischen schichtenaufbau
AT12319U1 (de) Verfahren zum herstellen einer aus wenigstens zwei leiterplattenbereichen bestehenden leiterplatte sowie leiterplatte
EP3231262B1 (de) Semiflexible leiterplatte mit eingebetteter komponente
EP2798920B1 (de) Verfahren zum herstellen einer aus wenigstens zwei leiterplattenbereichen bestehenden leiterplatte sowie leiterplatte
AT13055U1 (de) Verfahren zur integration eines elektronischen bauteils in eine leiterplatte oder ein leiterplatten-zwischenprodukt sowie leiterplatte oder leiterplatten-zwischenprodukt
WO2015077808A1 (de) Leiterplattenstruktur
EP0620702B1 (de) Kern für elektrische Verbindungssubstrate und elektrische Verbindungssubstrate mit Kern, sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102004047045A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Leiterplatte in paralleler Weise
CH667359A5 (de) Verfahren zur herstellung einer starre und flexible partien aufweisenden leiterplatte fuer gedruckte elektrische schaltungen.
DE19610044C2 (de) Kartenkörper und Verfahren zur Herstellung einer Chipkarte
EP2408279A1 (de) Verbiegbare Metallkernleiterplatte
DE3931551A1 (de) Verfahren zum herstellen eines mehrschichtigen, kupfer- und keramikschichten aufweisenden substrates
DE102018204552A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte und Leiterplatte
WO2003105222A1 (de) Verfahren zur anschlusskontaktierung von elektronischen bauelementen auf einem isolierenden substrat und nach dem verfahren hergestelltes bauelement-modul
WO2003100854A2 (de) Elektronisches bauelement-modul und verfahren zu dessen herstellung
DE102011005933A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines von einer Moldmasse umgebenen Schaltungsträgers
AT515069B1 (de) Leiterplattenstruktur
DE19515159A1 (de) Verbindungsanordnung und Verfahren zur Herstellung einer Verbindungsanordnung für Multilayer-Schaltungen
EP3437130B1 (de) Elektronische einheit
DE102014210889B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer mehrlagigen Leiterplatte

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20140227