DE102007005073A1 - Method for coating a surface of an aluminum component for a motor vehicle comprises carrying out an eloxal process during coating to introduce nickel ions into the surface - Google Patents

Method for coating a surface of an aluminum component for a motor vehicle comprises carrying out an eloxal process during coating to introduce nickel ions into the surface Download PDF

Info

Publication number
DE102007005073A1
DE102007005073A1 DE102007005073A DE102007005073A DE102007005073A1 DE 102007005073 A1 DE102007005073 A1 DE 102007005073A1 DE 102007005073 A DE102007005073 A DE 102007005073A DE 102007005073 A DE102007005073 A DE 102007005073A DE 102007005073 A1 DE102007005073 A1 DE 102007005073A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
nickel
nickel ions
coating
bath
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007005073A
Other languages
German (de)
Inventor
Uwe Frenze
Gerhard Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Exteriors Germany GmbH
Original Assignee
Magna Exteriors Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magna Exteriors Germany GmbH filed Critical Magna Exteriors Germany GmbH
Priority to DE102007005073A priority Critical patent/DE102007005073A1/en
Publication of DE102007005073A1 publication Critical patent/DE102007005073A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/02Anodisation
    • C25D11/04Anodisation of aluminium or alloys based thereon
    • C25D11/06Anodisation of aluminium or alloys based thereon characterised by the electrolytes used
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/02Anodisation
    • C25D11/04Anodisation of aluminium or alloys based thereon
    • C25D11/18After-treatment, e.g. pore-sealing
    • C25D11/24Chemical after-treatment
    • C25D11/246Chemical after-treatment for sealing layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/02Anodisation
    • C25D11/04Anodisation of aluminium or alloys based thereon
    • C25D11/12Anodising more than once, e.g. in different baths

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)

Abstract

Method for coating a surface of an aluminum component comprises carrying out an eloxal process during coating to introduce nickel ions into the surface. An independent claim is also included for an arrangement for coating a surface of an aluminum component.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Beschichten einer Oberfläche eines Bauteils, ein Bauteil sowie eine Anlage zum Beschichten eines Bauteils.The The invention relates to a method for coating a surface a component, a component and a system for coating a Component.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Bauteile für technische Anwendungen und insbesondere Bauteile, die bei Fahrzeugen bspw. an Außenwandungen zum Einsatz kommen, sind unterschiedlichen Witterungsverhältnissen und somit schädlichen Umweltbedingungen und/oder aggressiv wirkenden Substanzen ausgesetzt. Zum Schutz dieser Bauteile können diese in geeigneter Weise beschichtet werden.components for technical applications and in particular components that in vehicles, for example, are used on outer walls, are different weather conditions and thus harmful environmental conditions and / or aggressive Exposed substances. To protect these components can these are suitably coated.

So ist aus der Druckschrift DE 34 11 678 A1 ein Verfahren zur Nachverdichtung von Aluminium und Aluminiumlegierungen im Anschluss an eine Eloxierung bekannt. Hierbei ist zum Nachverdichten eines bereits eloxierten Materials vorgesehen, dieses in ein Nachverdichtungsbad zu tauchen, das eine wässrige Lösung mit mindestens einem Nickelsalz, insbesondere Nickelfluorid, enthält.This is from the publication DE 34 11 678 A1 a method for densification of aluminum and aluminum alloys following anodization known. In this case, it is intended to re-densify an already anodized material to immerse it in a recompression bath which contains an aqueous solution with at least one nickel salt, in particular nickel fluoride.

Ein Verfahren zum Erzeugen farbiger Oberflächen auf Teilen aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen ist aus der Druckschrift DE 39 17 188 C2 bekannt. Hierbei werden die Teile elektrolytisch anodisch geglänzt. Auch hier ist vorgesehen, eine auf den Teilen bereitgestellte Oxidschicht in einer wässrigen Lösung, die unter anderem Nickelfluorid enthält, nachzuverdichten.A method for producing colored surfaces on parts of aluminum or aluminum alloys is from the document DE 39 17 188 C2 known. Here, the parts are electrolytically anodized shining. Here, too, it is provided to recompress an oxide layer provided on the parts in an aqueous solution which contains inter alia nickel fluoride.

Ein Verfahren zur stromlosen Beschichtung von Nickel auf anodisiertem Aluminium ist aus der Druckschrift EP 0 376 494 A1 bekannt. Hierbei ist vorgesehen, dass die Nickelionen durch Nickelsulfat bereitgestellt werden.A method for electroless nickel coating on anodized aluminum is disclosed in the document EP 0 376 494 A1 known. It is provided here that the nickel ions are provided by nickel sulfate.

Ein Verfahren zur elektrolytischen Einfärbung von Aluminium und dessen Legierungen ist in der Druckschrift DE 31 15 118 A1 beschrieben. Dabei wird die Einfärbung nach einer Eloxierung durchgeführt, wobei zur Einfärbung eine Säure verwendet wird, die bspw. auch Nickelsulfat aufweisen kann.A process for the electrolytic coloring of aluminum and its alloys is in the document DE 31 15 118 A1 described. The coloring is carried out after an anodization, wherein an acid is used for the coloring, which may, for example, also have nickel sulfate.

Aus der Druckschrift DE 690 14 932 T2 ist ein System zum Fixieren von anodiziertem Aluminium bekannt, bei dem ein Bauteil aus anodiziertem Aluminium in eine Nickelsalzlösung, die in Ausgestaltung eine Nickelfluoridlösung umfassen kann, eingetaucht wird.From the publication DE 690 14 932 T2 For example, there is known a system for fixing anodized aluminum in which an anodized aluminum component is immersed in a nickel salt solution, which may in one embodiment comprise a nickel fluoride solution.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Beschichten einer Oberfläche eines Bauteils, das Aluminium aufweist, werden ein Eloxalprozess durchgeführt und in die Oberfläche des Bauteils zusätzlich Nickelionen eingebracht.at the method according to the invention for coating a surface of a component comprising aluminum, An anodizing process is carried out and into the surface additionally introduced nickel ions of the component.

Bei dem Beschichten werden der Eloxalprozess sowie das ergänzende Einbringen der Nickelionen online, also in einem Zusammenhang bei dem Beschichten oder während des Beschichtens durchgeführt, so dass insgesamt ein einziger, zusammenhängender Bearbeitungsprozess für das Bauteil und insbesondere dessen Oberfläche realisiert wird.at Coating will be the anodizing process as well as the complementary one Introduction of nickel ions online, so in a context coating or during coating, so that in total a single, cohesive machining process for the component and in particular its surface is realized.

Zur Durchführung des Eloxalprozesses kann das Bauteil zumindest teilweise in ein dafür vorgesehenes Bad eingetaucht werden. Bei einer möglichen Ausführung des Verfahrens kann vorgesehen sein, dass die Nickelionen über mindestens ein Verdichtungsbad eingebracht werden und das Bauteil in das mindestens eine Verdichtungsbad zumindest teilweise eingetaucht wird.to Implementation of the anodizing process, the component can at least partially immersed in a dedicated bathroom. In a possible embodiment of the method can be provided that the nickel ions over at least a compression bath are introduced and the component in the at least a compression bath is at least partially immersed.

Bei einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Nickelionen bei mindestens einer Kaltversiegelung über das mindestens eine Verdichtungsbad durch Zugabe von Nickelsalzen in geeigneter Konzentration eingebracht werden, wobei das Bauteil in das mindestens eine Verdichtungsbad eingetaucht wird. Weiterhin kann die Kaltversiegelung bspw. bei einer Temperatur von 20°C bis 25°C durchgeführt werden.at In one embodiment, it is provided that the nickel ions at least a cold seal over the at least one compression bath introduced by adding nickel salts in a suitable concentration be, wherein the component in the at least one compression bath is immersed. Furthermore, the cold seal can, for example, at a temperature of 20 ° C to 25 ° C performed become.

Bei einer Ausführungsform können während des Verfahrens mehrere Kaltversiegelungen durchgeführt werden, wobei das Bauteil mehrmals nacheinander in Verdichtungsbäder gebracht wird.at an embodiment may during the process several cold seals are performed wherein the component several times in succession in compression baths is brought.

Bei einer Variante einer Kaltversiegelung können die Nickelionen durch Zugabe von Nickelfluorid in ein erstes Verdichtungsbad eingebracht werden. Dabei wird das Nickelfluorid in das erste Verdichtungsbad typischerweise mit einem Anteil von 0,2 mg/l bis 0,6 mg/l zugegeben. Außerdem kann das Bauteil für 2.500 s in das erste Verdichtungsbad eingetaucht werden.at a variant of a cold seal, the nickel ions introduced by adding nickel fluoride in a first compression bath become. The nickel fluoride is in the first compression bath typically added at a level of from 0.2 mg / L to 0.6 mg / L. In addition, the component for 2,500 s in the first Dipping bath be immersed.

Bei einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Nickelionen bei mindestens einer Warm- bzw. Heißversiegelung (Heißwasser-sealing) über mindestens ein Verdichtungsbad durch Zugabe von Nickelsalzen in geeigneter Konzentration eingebracht werden, wobei das Bauteil in das mindestens eine Verdichtungsbad eingetaucht wird. Dabei kann die Warmversiegelung bei einer Temperatur von ca. 97°C durchgeführt werden.at A further embodiment provides that the nickel ions at least one hot or heat seal (hot water sealing) over at least one compaction bath by adding nickel salts in be introduced appropriate concentration, wherein the component in the at least one compression bath is immersed. It can the heat-sealing at a temperature of about 97 ° C be performed.

Bei einer derartigen Warmversiegelung werden die Nickelionen durch Zugabe von Nickelacetat in ein zweites Verdichtungsbad eingebracht. Dabei kann das Nickelacetat dem zweiten Verdichtungsbad mit einem Anteil von ca. 0,5 mg/l zugegeben werden. Weiterhin kann das Bauteil für 2.100 s in das zweite Verdichtungsbad eingetaucht werden. Zudem können einem ersten Heißwassersealing (Heißversiegelung) Puffersubstanzen mit einem Anteil von 0,1 mg/l zugegeben werden. Über diese Puffersubstanzen können bei dem Beschichten anfallende Anionen und Kationen der Nickelsalze gepuffert werden, so dass ein pH-Wert einer Lösung des Verdichtungsbads konstant bleibt.at Such a heat seal, the nickel ions by addition of nickel acetate introduced into a second compression bath. there The nickel acetate can the second compression bath with a share of about 0.5 mg / l are added. Furthermore, the component for 2,100 s are immersed in the second compression bath. moreover can be a first hot water sealing (heat sealing) Buffer substances are added at a level of 0.1 mg / l. about These buffer substances can be obtained during coating Anions and cations of nickel salts are buffered, leaving a pH of a solution of the compression bath remains constant.

In Abhängigkeit seiner geometrischen Form kann das Bauteil je nach Definition zumindest eine Oberfläche bzw. einen Oberflächenbereich oder mehrere Oberflächen bzw. Oberflächenbereiche aufweisen. Das Verfahren kann in Ausgestaltung derart durchgeführt werden, dass dieses an der mindestens einen Oberfläche vollständig oder nur teilweise beschichtet wird. Ein Umfang der Beschichtung der mindestens einen Oberfläche bzw. des mindestens einen Oberflächenbereichs ist während des Verfahrens einstellbar oder kontrollierbar, indem das Bauteil zumindest teilweise oder ggf. vollständig in das Bad, im Falle des Eloxalprozesses, oder das Verdichtungsbad zum Zuführen der Nickelionen eingetaucht wird. Weiterhin kann vorgesehen sein, Bereiche der Oberfläche, die nicht beschichtet werden sollen, geeignet abzudecken.In Depending on its geometric shape, the component can Depending on the definition, at least one surface or one Surface area or multiple surfaces or Have surface areas. The method may be in an embodiment be performed so that this at the at least a surface completely or only partially is coated. A scope of the coating of the at least one Surface or at least one surface area is adjustable or controllable during the procedure, by the component at least partially or possibly completely in the bath, in the case of the anodizing process, or the compression bath immersed to supply the nickel ions. Farther can be provided areas of the surface that are not should be coated, suitably cover.

Die Prozessparameter können sowohl bei einer jeweiligen Kaltversiegelung als auch einer Warmversiegelung bei Durchführung des Verfahrens in geeigneter Weise kontrolliert und somit geregelt und/oder gesteuert werden. Außerdem können die Nickelionen auch über andere Nickelverbindungen bzw. Nickelsalze bereitgestellt werden. Eine Menge eines bereitzustellenden Nickelsalzes kann ebenfalls variieren, wobei wechselseitig eine Zeitdauer, während der das Bauteil in das jeweilige Verdichtungsbad eingetaucht wird, geeignet einzustellen ist. Dabei ist bspw. eine Löslichkeit des jeweiligen Nickelsalzes zu berücksichtigen. Die Prozessparameter hängen typischerweise auch davon ab, in welchem Umfang das Bauteil mit Nickelionen zu beschichten ist, wobei eine Oberfläche des durch den Eloxalprozess zumindest teilweise beschichteten Bauteils ergänzend zu beschichten ist.The Process parameters can both at a respective cold seal as well as a heat seal when performing the method suitably controlled and thus regulated and / or controlled become. In addition, the nickel ions can also over other nickel compounds or nickel salts are provided. An amount of a nickel salt to be supplied can also vary, taking alternately a period of time while the component is immersed in the respective compression bath, is suitable to adjust. Here, for example, is a solubility of the respective nickel salt to be considered. The process parameters typically also depend on the extent to which the component is to be coated with nickel ions, with a surface of the at least partially coated by the anodizing process component in addition to coat is.

In einer Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens können die Nickelionen bei Durchführung eines Eloxalprozesses eingebracht werden. Dies kann durch Zugabe eines Nickelsalzes, bspw. von Nickelfluorid und/oder von Nickelacetat, in ein zur Durchführung des Eloxalprozesses vorgesehenes Bad erfolgen. Damit ist es möglich, dass bei dem Beschichten der Eloxalprozess und die Zugabe der Nickelionen in einem Schritt durchgeführt werden.In a variant of the method according to the invention can the nickel ions when performing an anodizing process be introduced. This can be done by adding a nickel salt, eg. of nickel fluoride and / or of nickel acetate, in one the bath provided for the anodizing process. This makes it possible that when coating the anodizing process and the addition of nickel ions be done in one step.

Das erfindungsgemäße Bauteil weist Aluminium auf und ist durch ein Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche beschichtet.The Component according to the invention has aluminum and is by a method according to any one of the preceding claims coated.

Die Erfindung betrifft des weiteren eine Anlage zum Beschichten einer Oberfläche eines Bauteils, das Aluminium aufweist. Die Anlage weist ein Bad zur Durchführung eines Eloxalprozesses auf. Außerdem ist die Anlage dazu ausgebildet, bei dem Beschichten in eine Oberfläche des Bauteils zusätzlich Nickelionen einzubringen.The The invention further relates to a system for coating a Surface of a component comprising aluminum. The Plant has a bath for performing an anodizing process on. In addition, the system is designed to be in the Coating in a surface of the component in addition To introduce nickel ions.

In weiterer Ausgestaltung weist diese Anlage mindestens ein als Verdichtungsbad ausgebildetes Bad auf, in das das Bauteil einzutauchen ist, wobei die Anlage dazu ausgebildet ist, über das mindestens eine Verdichtungsbad zusätzlich Nickelionen einzubringen. Dies kann bei einer Variante der Anlage bedeuten, dass die Nickelionen bei mindestens einer Kaltversiegelung durch Eintauchen des Bauteils in das mindestens eine Verdichtungsbad einzubringen sind. Ergänzend oder alternativ können die Nickelionen auch bei einer Warmversiegelung durch Eintauchen des Bauteils in das mindestens eine Verdichtungsbad der Anlage eingebracht werden.In Further embodiment, this system has at least one as a compression bath trained bath in which the component is to dip, wherein the system is designed to have at least one Compacting bath additionally introduce nickel ions. This may mean in a variant of the system that the nickel ions at least one cold seal by immersion of the component in which at least one compression bath are to be introduced. additional or alternatively, the nickel ions can also be used in a heat seal by immersing the component in the at least one compression bath the system are introduced.

Weiterhin kann die Anlage dazu ausgebildet sein, die Nickelionen, die bei dem Verfahren, das den Eloxal- bzw. einen Eloxierprozess umfasst, zusätzlich einzubringen sind, in geeigneter Weise qualitativ und quantitativ bereitzustellen. Hierzu kann die Anlage Kontrolleinrichtungen und somit Steuerungs- und/oder Regeleinrichtungen aufweisen, mit denen ein aktueller Zustand des zu beschichtenden Bauteils bspw. über eine Sensorik, zu überwachen ist. Unter Berücksichtigung des jeweiligen Zustands können die Nickelionen über eine geeignete Substanz, insbesondere ein Nickelsalz wie Nickelfluorid oder Nickelacetat, unter Beeinflussung einer Konzentration des Nickelsalzes in einer Lösung des Verdichtungsbads auch während des Verfahrens geeignet eingestellt werden.Farther The plant may be designed to absorb the nickel ions that are present the process comprising the anodizing or anodizing process, additionally be introduced, in a suitable manner qualitatively and to provide quantitatively. For this purpose, the system can control devices and thus have control and / or regulating devices, with which a current state of the component to be coated, for example. About a sensor is to be monitored. Considering of the respective state, the nickel ions on a suitable substance, in particular a nickel salt such as nickel fluoride or nickel acetate, affecting a concentration of the nickel salt in a solution of the compression bath even while the process can be adjusted appropriately.

Zudem ist es möglich, die Beschichtung dadurch zu kontrollieren, dass eine Zeitspanne, während der das Bauteil in dem Verdichtungsbad eingetaucht ist, flexibel variiert werden kann. Eine Messung der Konzentration der Nickelsalze ist ebenfalls möglich, so dass diese während eines Beschichtens allerdings auch unmittelbar nach einem Beschichten des Bauteils in geeigneter Menge dem Verdichtungsbad zugefügt werden können, so dass deren Konzentration auf einem gewünschten Niveau gehalten wird.moreover is it possible to control the coating thereby that a period of time during which the component in the compression bath immersed, can be varied flexibly. A measurement of Concentration of nickel salts is also possible, so however, these also directly during coating after coating the component in a suitable amount of the compression bath can be added, so that their concentration is kept at a desired level.

Bei einer Vorgehensweise, mit dem eine Beständigkeit für das Bauteil gegen basische Substanzen mit einem pH-Wert von bis zu 12,5 realisiert werden kann, wird mindestens einer der in Tabelle 1 aufgelisteten Schritte durchgeführt. Schritt Ablaufschritte pH-Wert 12,5 Dauer, insbesondere Eintauchdauer in sec. 1 Beladestation 30 2 Querumsetzer 5 3 Entfetten 1000 4 Kaskade 60 5 Kaskade 0 6 Kaskade 45 7 Kaskade 45 8 Elektrolytisch Glänzen 600 9 Sparspülen 45 10 Kaskade 45 11 Kaskade 45 12 alkalisch Klären 70 13 Kaskade 45 14 Kaskade 45 15 Kaskade 45 16 Kaskade 45 17 Kaskade 45 18 sauer Klären 180 19 Eloxal 1500 20 Spülen 45 21 Spülen 45 22 Spülen 1200 23 Kaskade 120 24 Kaltsealing 700 25 Kaskade 45 26 Kaskade 45 27 Warmspülen 60 28 Sealing 1100 29 Trockner 1 30 Querumsetzer 0 31 Leer 0 32 Entladestation 30 Tabelle 1 In one approach, which can provide resistance to the component against basic substances having a pH of up to 12.5, at least one of the steps listed in Table 1 is performed. step Sequence steps pH 12.5 Duration, in particular immersion time in sec. 1 loading 30 2 cross converter 5 3 degreasing 1000 4 cascade 60 5 cascade 0 6 cascade 45 7 cascade 45 8th Electrolytically shine 600 9 rinses 45 10 cascade 45 11 cascade 45 12 clarify alkaline 70 13 cascade 45 14 cascade 45 15 cascade 45 16 cascade 45 17 cascade 45 18 clearing sour 180 19 anodizing 1500 20 do the washing up 45 21 do the washing up 45 22 do the washing up 1200 23 cascade 120 24 cold sealing 700 25 cascade 45 26 cascade 45 27 warm Rinse 60 28 Sealing 1100 29 dryer 1 30 cross converter 0 31 Empty 0 32 unloading 30 Table 1

Bei diesem Verfahren wird das Bauteil über eine Beladestation bereitgestellt, was in der Regel 30 Sekunden dauert.at This method is the component via a loading station provided, which usually takes 30 seconds.

In einem weiteren, zweiten Schritt wird das Bauteil über einen Querumsetzer bspw. automatisch positioniert, was in der Regel 5 Sekunden dauert. Danach erfolgt ein Entfetten, wobei das Bauteil bspw. für 1.000 Sekunden in eine geeignete Lösung eingetaucht wird. Eine Eintauchdauer ist so zu wählen, dass das Bauteil hinreichend gereinigt und somit entfettet ist.In a further, second step, the component via a Querumsetzer eg. Automatically positioned, which is usually 5 Seconds takes. This is followed by degreasing, wherein the component For example, for 1,000 seconds in a suitable solution is immersed. A dipping time is to be chosen that the component is sufficiently cleaned and thus degreased.

In den Schritten vier bis sieben wird das Bauteil über Kaskaden typischerweise automatisch umpositioniert und bspw. in ein Bad eingetaucht, um in dem nächsten, insbesondere achten Schritt für ca. 600 Sekunden durch Eintauchen in eine geeignete Lösung elektrolytisch geglänzt zu werden. In einem folgenden weiteren, neunten Schritt erfolgt für ca. 45 Sekunden ein Sparspülen des Bauteils.In In steps four to seven, the component is cascaded typically repositioned automatically and, for example, immersed in a bath, in the next, especially the eighth step for about 600 seconds by immersion in a suitable solution electrolytically glazed. In a following further, ninth step is done for about 45 seconds, a savings rinse of the component.

In den Schritten zehn und elf dieser ersten Ausführungsform des Verfahrens wird das Bauteil wiederum für jeweils ca. 45 Sekunden über Kaskaden umgesetzt. In einem weiteren, bspw. zwölften Schritt wird das Bauteil für ca. 70 Sekunden alkalisch geklärt. In den Schritten dreizehn bis siebzehn erfolgt jeweils regelmäßig über Kaskaden ein automatisches Positionieren des Bauteils.In the steps ten and eleven of this first embodiment of the method, the component is again for each approx. 45 seconds over cascades implemented. In another, For example, the twelfth step, the component for approx. Clarified alkaline for 70 seconds. In the steps thirteen to seventeen takes place regularly over Cascades an automatic positioning of the component.

In einem weiteren, in diesem Fall achtzehnten Schritt erfolgt für ca. 180 Sekunden ein saueres Klären des Bauteils. In dem nachfolgenden neunzehnten Schritt wird das Bauteil für 1.500 Sekunden zum Eloxieren in ein Bad getaucht. Eine Reinigung des Bauteils nach dem Eloxieren erfolgt hier in dem zwanzigsten, einundzwanzigsten und zweiundzwanzigsten Schritt dieser Vorgehensweise jeweils durch Spülen, wobei das Bauteil nacheinander in geeignete Substanzen getaucht und somit gespült wird.In another, in this case eighteenth, step is done for about 180 seconds an acid clarification of the component. By doing The following nineteenth step is the component for 1,500 seconds to anodize bathed in a bath. A cleaning of the component after anodizing takes place here in the twentieth twenty-first and twenty-second step of this approach each by rinsing, the component successively in suitable substances are dipped and thus rinsed.

Danach erfolgt eine Kaltversiegelung und somit ein Kaltsealing des Bauteils, wobei dieses Bauteil bei dieser Vorgehensweise für lediglich 700 Sekunden in ein Verdichtungsbad getaucht wird, wobei in einer Lösung dieses Verdichtungsbads ein Nickelsalz in einer ersten, geringen Menge gelöst ist. In zwei nachfolgenden Schritten erfolgt wieder ein geeignetes, automatisches Umpositionieren des Bauteils über Kaskaden, was in der Regel ein Eintauchen und/oder Wiederherausnehmen aus einem Bad umfasst.After that a cold sealing and thus a cold sealing of the component, this component being used in this procedure for only 700 seconds immersed in a compression bath, being in a Solution of this compression bath, a nickel salt in one first, small amount is solved. In two subsequent steps Again, a suitable, automatic repositioning of the Component over cascades, which is usually a dip and / or recovery from a bath.

Außerdem erfolgt in einem siebenundzwanzigsten Schritt ein Warmspülen des Bauteils. Weiterhin ist im achtundzwanzigsten Schritt durch Eintauchen des Bauteils für ca. 1100 Sekunden in eine dafür geeignete Lösung ein weiteres Versiegeln bzw. Sealing vorgesehen. In Schritt neunundzwanzig erfolgt ein Trocknen des Bauteils und in Schritt dreißig ein Querumsetzen des Bauteils. In dem letzten, zweiunddreißigsten Schritt erreicht das nunmehr fertig beschichtete Bauteil eine Entladestation.Furthermore In a twenty-seventh step a warm rinse takes place of the component. Furthermore, in the twenty-eighth step through Immersion of the component for about 1100 seconds in one suitable solution provided a further sealing or sealing. In step twenty-nine, the component is dried and in step thirty, a transverse translation of the component. By doing the last, thirty-second step achieves that now finished coated component an unloading station.

In einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens, kann eine Beständigkeit des Bauteils gegen basische Substanzen mit einem pH-Wert von bis zu 13,5 realisiert werden. Somit wird in dieser Ausgestaltung des Verfahrens ein besserer Schutz des Bauteils gegenüber basischen Substanzen erreicht als es im Fall der zuvor beschriebenen Vorgehensweise möglich ist, bei der lediglich ein Schutz bis zu einem ph-Wert von 12,5 erreichbar ist. Hierzu wird mindestens einer der in Tabelle 2 aufgelisteten Schritte durchgeführt. Schritt Ablaufschritte pH-Wert 13,5 Verweildauer bzw. Eintauchdauer in sec. Ergänzung/Zusätze 1 Beladestation 30 2 Querumsetzer 5 3 Entfetten 1000 4 Kaskade 60 5 Kaskade 0 6 Kaskade 45 7 Kaskade 45 8 Elektrolytisch Glänzen 600 9 Sparspüle 45 10 Kaskade 45 11 Kaskade 45 12 alkalisch Klären 70 13 Kaskade 45 14 Kaskade 45 15 Kaskade 45 16 Kaskade 45 17 Kaskade 45 18 sauer Klären 180 19 Eloxal 1500 20 Spülen 45 21 Spülen 45 22 Spülen 1200 23 Kaskade 120 24 Kaltsealing 2500 Höherer Anteil Nickelfluorid 25 Kaskade 45 26 Kaskade 45 27 Warmspülen 40 28 Warmsealing 2100 Nickelacetat 5 mg/l + Puffersubstanzen 29 Sealing 1500 30 Trockner 1 31 Querumsetzer 0 32 Entladestation 30 Tabelle 2 In one embodiment of the method according to the invention, a resistance of the component to basic substances having a pH of up to 13.5 can be realized. Thus, in this embodiment of the method, a better protection of the component against basic substances is achieved than is possible in the case of the procedure described above, in which only a protection can be achieved up to a pH of 12.5. For this purpose, at least one of the steps listed in Table 2 is performed. step Sequence steps pH 13.5 Residence time or immersion time in sec. Supplements / Additives 1 loading 30 2 cross converter 5 3 degreasing 1000 4 cascade 60 5 cascade 0 6 cascade 45 7 cascade 45 8th Electrolytically shine 600 9 saving sink 45 10 cascade 45 11 cascade 45 12 clarify alkaline 70 13 cascade 45 14 cascade 45 15 cascade 45 16 cascade 45 17 cascade 45 18 clearing sour 180 19 anodizing 1500 20 do the washing up 45 21 do the washing up 45 22 do the washing up 1200 23 cascade 120 24 cold sealing 2500 Higher proportion of nickel fluoride 25 cascade 45 26 cascade 45 27 warm Rinse 40 28 Warmsealing 2100 Nickel acetate 5 mg / l + buffer substances 29 Sealing 1500 30 dryer 1 31 cross converter 0 32 unloading 30 Table 2

In der Tabelle 2 sind in einer ersten Spalte einzelne Schritte der hier vorgestellten Ausführungsform des erfin dungsgemäßen Verfahrens gelistet. In einer zweiten Spalte werden diese Schritte bzw. Ablaufschritte, durch die eine alkalische Beständigkeit eines Bauteils aus Aluminium, bspw. einer Aluminiumlegierung, bis zu einem ph-Wert von 13,5 bereitgestellt werden kann, aufgelistet. In der dritten Spalte ist eine jeweilige Verweildauer bzw. Eintauchdauer des Bauteils eines jeweiligen Schritts in Sekunden dargestellt. In der vierten Spalte sind Ergänzungen bzw. Zusätze angeführt, die den anhand der Tabelle 2 gelisteten Ablauf des vorliegend beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahrens von der Vorgehensweise, die anhand der Tabelle 1 beschrieben ist, unterscheiden.In of Table 2 are in a first column, individual steps of presented embodiment of the inventions to the invention Procedure listed. In a second column, these steps become or process steps, by which an alkaline resistance a component made of aluminum, for example an aluminum alloy, up to to a ph value of 13.5 can be listed. In the third column is a respective dwell time or immersion time of the component of a respective step in seconds. In the fourth column are additions or additions the procedure listed in Table 2 of the present invention described herein Method of the procedure described with reference to Table 1, differ.

So entsprechen die Schritte eins bis dreiundzwanzig des erfindungsgemäßen Verfahrens regelmäßig jener Ausführungsform einer Vorgehensweise, wie sie anhand der Tabelle 1 bereits beschrieben ist. In Schritt vierundzwanzig ist vorgesehen, dass die Eintauchdauer des Bauteils in das mindestens eine Verdichtungsbad bei Durchführung der Kaltversiegelung und somit des Kaltsealings 2.500 Sekunden dauert, wohingehend bei der anhand von Tabelle 1 beschriebenen Vorgehensweise ein Kaltsealing lediglich 700 Sekunden dauert. Außerdem wird bei dem Kaltsealing gemäß Schritt vierundzwanzig einer Lösung in dem mindestens einen Verdichtungsbad ein höherer Anteil an Nickelfluorid zugesetzt, als es bei der vorangehend beschriebenen Vorgehensweise der Fall ist.Thus, the steps one to twenty-three correspond to the method according to the invention regularly that embodiment of a procedure, as already described with reference to Table 1. In step twenty-four, it is provided that the immersion time of the component into the at least one compression bath when carrying out the cold seal and thus the cold-sealing takes 2,500 seconds, whereas in the procedure described with reference to Table 1, cold sealing takes only 700 seconds. In addition, in the cold sealing according to step twenty-four, a higher proportion of nickel fluoride is added to a solution in the at least one compression bath than is the case in the procedure described above.

Die Schritte fünfundzwanzig, sechsundzwanzig und siebenundzwanzig der vorliegenden Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens stimmen weitgehend mit den Schritten fünfundzwanzig bis siebenundzwanzig der voranstehend beschriebenen Vorgehensweise überein.The Steps twenty-five, twenty-six, and twenty-seven the present embodiment of the invention Procedures are largely consistent with steps twenty-five to twenty-seven of the procedure described above.

Bei der vorliegenden Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt in Schritt achtundzwanzig eine Warm- bzw. Heißversiegelung (Sealing, HW). Bei dieser Warmversiegelung wird das Bauteil insgesamt für 2.100 Sekunden in das mindestens eine Verdichtungsbad eingetaucht, wobei einer Lösung innerhalb dieses Verdichtungsbads Nickelacetat in einem Anteil von 5 mg/l beigefügt ist. Zur Stabilisierung dieser Lösung kann des weiteren vorgesehen sein, dieser Puffersubstanzen zuzusetzen.at the present embodiment of the invention Procedure takes place in step twenty eight, a hot or heat seal (Sealing, HW). In this heat seal, the component is total for 2,100 seconds in the at least one compression bath submerged, with a solution within this compression bath Nickel acetate in a proportion of 5 mg / l is attached. To stabilize this solution may further provided be to add these buffer substances.

Ergänzend kann bei der vorliegenden Ausgestaltung des Verfahrens in Schritt neunundzwanzig ein zweites Sealing und somit eine zweite Versiegelung durchgeführt werden, wobei es sich je nach Anwendung um eine Kaltversiegelung oder eine Warmversiegelung handeln kann. Hierbei wird das Bauteil bspw. für 1.500 Sekunden in das mindestens eine Verdichtungsbad eingetaucht. In einer Lösung innerhalb dieses mindestens einen Verdichtungsbads sind des weiteren über ein geeignetes Nickelsalz Nickelionen gelöst, um die Oberfläche des Bauteils ergänzend zu versiegeln und somit zu verdichten.additional can in the present embodiment of the method in step twenty-nine a second sealing and thus a second seal depending on the application a cold seal or a heat seal can act. in this connection is the component, for example. For 1,500 seconds in the at least immersed in a compression bath. In a solution within This at least one compression bath are also over a suitable nickel salt dissolves nickel ions to the surface of the component additionally to seal and thus to compact.

In Schritt dreißig dieses Verfahrens folgt bspw. ein Trocknen und in Schritt einunddreißig ein Querumsetzen. In dem abschließenden zweiunddreißigsten Schritt des Verfahrens verweilt das nunmehr beschichtete Bauteil für ca. 30 Sekunden in einer Entladestation. Das durch das vorliegende Verfahren bereitgestellte Bauteil weist, da bei dem Beschichten der Eloxalprozess und zusätzlich eine Zuführung von Nickelionen in die Oberfläche des Bauteils online erfolgt, einen Oberflächenschutz für einen ph-Wert von bis zu 13,5 auf.In Step thirty of this process, for example, follows drying and in step thirty-one cross-translate. In the final thirty-second step of the process lingers that now coated component for about 30 seconds in one Unloading station. The provided by the present method Component points, as in the coating of the anodizing process and in addition a supply of nickel ions in the surface the component takes place online, a surface protection for a pH of up to 13.5.

Es ist bei einer möglichen Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens nicht unbedingt erforderlich, dass sämtliche in Tabelle 2 gelisteten Schritte durchgeführt werden. Üblicherweise ist vorgesehen, dass zumindest Schritt neunzehn sowie mindestens einer der Schritte vierundzwanzig und achtundzwanzig durchgeführt werden.It is in a possible implementation of the invention Procedure does not necessarily require that all listed in Table 2. Usually is provided that at least step nineteen, as well as at least one of the steps twenty-four and twenty-eight carried out become.

Bei der bspw. in Tabelle 1 dargelegten Vorgehensweise wird beim Beschichten von Bauteilen lediglich eine pH-Beständigkeit von ca. 12,5 bereitgestellt. Mit dem vorliegenden Verfahren, das in Ausgestaltung durch die Schritte aus Tabelle 2 durchführbar ist, ist es möglich, eine pH-Beständigkeit des Bauteils im basischen Bereich zu verbessern, so dass insbesondere eine Oberfläche des Bauteils pH-Werten von bis zu 13,5 standhalten kann. Das Beschichten durch zusätzliches Zuführen von Nickelionen zu einer Oberfläche des Bauteils erfolgt hier online über den Eloxalprozess und nicht offline über zusätzliche Bearbeitungsprozesse, wie bei herkömmlichen Methoden.at the procedure set out, for example, in Table 1 is used for coating of components only a pH resistance of about 12.5 provided. With the present method, which in design by the steps of Table 2 is feasible It is possible to maintain a pH resistance of the component to improve in the basic range, giving in particular a surface of the component can withstand pH values of up to 13.5. The coating by additionally feeding nickel ions a surface of the component takes place here online the anodizing process and not offline over additional Machining processes, as with conventional methods.

Mit dem Verfahren wird durch Zugabe von Nickelsalz in Form von Nickelfluorid oder Nickelacetat und durch längeres Eintauchen in Verdichtungsbäder einer zu beschichtenden Oberfläche des Bauteils ein höherer Anteil an Nickelionen zugeführt. Dabei kann eine Versiegelung bzw. ein Sealing in Verdichtungsbädern erfolgen, in die das Bauteil über einen hinreichend langen Zeitraum eingetaucht wird. Bei der Vorgehensweise nach Tabelle 1 sind 700 s üblich, bei dem Verfahren können in Ausgestaltung bis zu 2.500 s vorgesehen sein. Dabei kann die Versiegelung über Heißversiegeln bzw. Heißverdichten sowie Kaltversiegeln bzw. Kaltverdichten erfolgen.With The process is carried out by adding nickel salt in the form of nickel fluoride or nickel acetate and by prolonged immersion in densification baths a to be coated surface of the component a higher proportion supplied to nickel ions. This can be a seal or a sealing done in compression baths in the immersed the component over a sufficiently long period of time becomes. In the procedure according to Table 1, 700 s are common, in the process, up to 2,500 s be provided. The seal can be heat-sealed or hot compacting and cold sealing or cold compacting respectively.

Zum Ausgleich eines Säuregehalts einer Lösung, die insbesondere in dem achtundzwanzigsten Schritt zur Durchführung der Heißversiegelung mittels Nickelacetat vorgesehen ist, werden dieser Lösung zusätzlich Puffersubstanzen mit einem Anteil von 0,1 mg pro Liter zugegeben.To the Compensation of an acidity of a solution, the especially in the twenty-eighth step to implementation the heat seal is provided by means of nickel acetate, In addition, buffer substances are added to this solution at a level of 0.1 mg per liter.

Das mit dem Verfahren durchzuführende Beschichten ist bspw. für Bauteile aus dem Kfz-Bereich geeignet. Bauteile, die auf herkömmliche Weise eloxalbeschichtet sind, sind insbesondere gegenüber basischen Substanzen, wie bspw. Waschmitteln, die bei einer Fahrzeugreinigung eingesetzt werden, empfindlich. Mit der durch das Verfahren vorgesehenen Online-Zugabe von Nickelionen wird die pH-Beständigkeit und somit die Beständigkeit im basischen Bereich des Bauteils verbessert.The coating to be carried out with the method is suitable, for example, for components from the motor vehicle sector. Components which are anoxal-coated in a conventional manner are particularly sensitive to basic substances, such as, for example, detergents used in vehicle cleaning. With the online addition of nickel ions provided by the method, the pH resistance and thus the Resistance improved in the basic area of the component.

Das Bauteil kann mit dem Verfahren zumindest einseitig oder mehrseitig oder auch vollständig beschichtet werden, so dass für dieses Bauteil ein kompletter Schutz bereitgestellt werden kann.The Component can with the method at least one-sided or multi-sided or even be completely coated, so for This component can be provided a complete protection.

Für das Bauteil ist durch das Verfahren ein Oberflächenschutz realisierbar. Dabei wird online zu dem Eloxalprozess eine Beschichtung durch Nickelionen für die Oberfläche des Bauteils durchgeführt, wobei der Eloxalprozess und das zusätzliche Beschichten durch Nickelionen in einem Schritt durchgeführt werden können.For the component is a surface protection by the method realizable. In the process, a coating is added online to the anodizing process by nickel ions for the surface of the component performed, the anodizing process and the additional Coating performed by nickel ions in one step can be.

Durch das Onlinebeschichten bei dem Eloxalprozess unter Onlinezuführen von Nickelionen können Oberflächenstörungen durch alkalische Substanzen, die die Oberfläche des Bauteils angreifen, vermieden werden.By the online coating in the anodizing process under Online Nickel ions can cause surface defects by alkaline substances affecting the surface of the component attack, be avoided.

Mit dem Verfahren können während des Beschichtens online in eine Eloxalschicht des Bauteils zusätzlich Nickelionen eingebracht werden, was bspw. durch eine Verlängerung von Zeitabschnitten, in denen die Verdichtungsprozesse durchgeführt werden, erreicht werden kann.With The method can be used during coating online in an anodic coating of the component additionally nickel ions be introduced, which, for example, by an extension of Periods in which the compaction processes are performed can be achieved.

Mit der beschriebenen Anlage kann das Verfahren vollautomatisch durchgeführt werden. Durch geeignete Kontrolle des Verfahrens können Fehler vermieden werden.With the described system, the process can be carried out fully automatically become. By appropriate control of the process can Errors are avoided.

Durch Onlineeinbringung der Nickelionen kann ein gleichmäßiger Eloxalschutz für pH-Werte von bis 13,5 für das komplette Bauteil erreicht werden. Dabei kann eine konstante Eloxalschichtdicke von 5 bis 10 μm optimal verdichtet werden. Außerdem ist kein zusätzlicher Aufwand für Klebstoffverbundverfahren und dergleichen nötig. Es kann allerdings ein Nachbearbeiten durchgeführt werden. Für das Bauteil kann eine gewünschte Eloxaloptik und -haptik beibehalten werden. Außerdem kann das Verfahren regelmäßig umweltfreundlich durchgeführt werden.By Online introduction of nickel ions can be more uniform Eloxal protection for pH values of up to 13.5 for the complete component can be achieved. This can be a constant Eloxalschichtdicke be optimally compressed from 5 to 10 microns. Furthermore is no additional effort for adhesive bonding process and the like necessary. It can, however, a rework be performed. For the component can be a desired anodizing look and feel are maintained. Besides, the procedure can be regular be carried out environmentally friendly.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann somit in einer Ausgestaltung einem Online-Prozess zum Eloxieren des Bauteils realisiert werden. Bei bekannten Verfahren wird der zusätzliche Oberflächenschutz offline durch Bearbeitung von Bauteilen bzw. Zierteilen, die Aluminium enthalten, appliziert.The inventive method can thus in a Embodiment of an online process for anodizing the component realized become. In known methods, the additional surface protection offline through machining of components or trim parts, the aluminum contained, applied.

Einzelne Komponenten bzw. Stationen einer Ausgestaltung einer Anlage, mit der eine Beständigkeit für das Bauteil gegen basische Substanzen mit einem pH-Wert von bis zu 12,5 realisierbar ist, sind in Tabelle 3 gelistet: Station: Spüle Leerstation (1170 mm) HW Sealingstation HW Sealingstation Leerstation (1100 mm) Warmspüle Trockner Querumsetzer HW Sealingstation Spüle Spüle Leerstation Leerstation Kaltsealingstation/Spüle Kaltsealingstation Leerstation (1140 mm) Spüle Spüle Colorbad Tabelle 3 Individual components or stations of an embodiment of a plant, with which a resistance to the component against basic substances having a pH of up to 12.5 can be realized, are listed in Table 3: Station: kitchen sink Empty station (1170 mm) HW sealing station HW sealing station Empty station (1100 mm) warm sink dryer cross converter HW sealing station kitchen sink kitchen sink Space station Space station Kaltsealingstation / sink Kaltsealingstation Empty station (1140 mm) kitchen sink kitchen sink Colorbad Table 3

Die anhand von Tabelle 3 aufgelisteten Stationen bzw. Komponenten der Vorrichtung umfassen eine Spüle, eine Leerstation mit 1.170 mm Länge, zwei Warmversiegelungsstationen (HW-Sealingstation), eine Leerstation mit einer Länge von 1100 mm, eine Warmspüle, einen Trockner, einen Querumsetzer, eine weitere Warmversiegelungsstation (HW-Sealingstation), zwei Spülen, zwei Leerstationen, eine Kaltversiegelungsstation (Kaltsealing), die mit einer Spüle kombiniert ist, eine Kaltversiegelungsstation (Kaltsealingstation), eine Leerstation mit einer Länge von 1.140 mm, zwei Spülen sowie ein Colorbad bzw. Farbbad. Bei einer Durchführung einer möglichen Ausgestaltung des Verfahrens kann das zu beschichtende Bauteil die Stationen gemäß der Auflistung aus Tabelle 3 nacheinander durchlaufen.The based on Table 3 listed stations or components of Device include a sink, an emptying station with 1,170 mm length, two heat sealing stations (HW sealing station), an empty station with a length of 1100 mm, a hot sink, a dryer, a cross converter, another heat sealing station (HW sealing station), two rinses, two empty stations, one Cold sealing station (cold sealing) with a sink combined, a cold sealing station, an empty station with a length of 1,140 mm, two rinses as well as a color bath or color bath. In one implementation a possible embodiment of the method that can coating component the stations according to the Go through the list in Table 3 in succession.

Einzelne Stationen bzw. Komponenten einer Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Anlage, mir der eine Beständigkeit für das Bauteil gegen basische Substanzen mit einem pH-Wert von bis zu 13,5 realisierbar ist, sind in Tabelle 4 gelistet. Station: Spüle HW Sealingstation 97°C HW Sealingstation 97°C HW Sealingstation 97°C HW Specialstation 97°C Warmspüle 40°C Trockner Querumsetzer HW Specialstation 97°C HW Specialstation 97°C Spüle Spüle Spüle Kaltsealingstation 20–33°C Kaltsealingstation 20–33°C Kaltsealingstation 20–33°C Spüle Spüle Colorbad Tabelle 4 Individual stations or components of an embodiment of a system according to the invention, with which a resistance to the component against basic substances having a pH of up to 13.5 can be realized, are listed in Table 4. Station: kitchen sink HW sealing station 97 ° C HW sealing station 97 ° C HW sealing station 97 ° C HW Special Station 97 ° C Warm sink 40 ° C dryer cross converter HW Special Station 97 ° C HW Special Station 97 ° C kitchen sink kitchen sink kitchen sink Cold sealing station 20-33 ° C Cold sealing station 20-33 ° C Cold sealing station 20-33 ° C kitchen sink kitchen sink Colorbad Table 4

Die in Tabelle 4 erläuterte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anlage umfasst eine Spüle bzw. Spüleinrichtung sowie drei Warm- bzw. Heißversiegelungseinrichtungen (Heißwasser- bzw. HW-Sealingstation). Diese können bspw. als Verdichtungsbäder ausgebildet sein, wobei sich innerhalb dieser Verdichtungsbäder eine Lösung mit einer Temperatur von ca. 97°C befindet. Außerdem ist eine Heißspezialstation (HW-Special-station) vorgesehen. Auch diese kann durch ein Verdichtungsbad mit einer darin befindlichen Lösung mit einer Temperatur von ca. 97°C ausgebildet sein. Zur Bereitstellung einer ausreichenden Menge an Nickelionen, die zur Durchführung des Verfahrens geeignet ist, kann in den Lösungen dieser vier voranstehend genannten Stationen als Nickelsalz bspw. Nickelfluorid beigefügt sein.The in Table 4 explained embodiment of the invention Plant includes a sink or flushing device and three hot or heat sealing devices (hot water or HW sealing station). These can, for example, as compression baths be formed, being within these compression baths a solution with a temperature of about 97 ° C located. There is also a hot special station (HW special station) provided. Again, this can be done through a compression bath with a solution at a temperature therein be formed by about 97 ° C. To provide a sufficient amount of nickel ions to carry the method is suitable in the solutions of this four above stations as nickel salt, for example. Nickel fluoride attached.

Außerdem weist die beschriebene Anlage eine Warmspüleinrichtung bzw. Warmspüle auf, die ein Bad umfasst, in dem eine Lösung mit einer Temperatur von ca. 40°C bereitgestellt werden kann. Des weiteren kann diese Anlage einen Trockner und einen Querumsetzer aufweisen.Furthermore the plant described has a hot flushing device or hot sink, which includes a bath in which a solution be provided with a temperature of about 40 ° C. can. Furthermore, this system can be a dryer and a cross converter exhibit.

Außerdem können zwei weitere Heißspezialstationen (HW-Specialstation) vorgesehen sein, die bspw. als Verdichtungsbäder ausgebildet sind und in denen sich eine Lösung mit einer Temperatur von ca. 97°C befindet. Innerhalb dieser Lösung können Nickelionen durch Zugabe eines Nickelsalzes, wie bspw. Nickelfluorid, gelöst sein.Furthermore two more hot special stations (HW-Specialstation) be provided, for example, designed as a compression baths are and in which there is a solution with a temperature of about 97 ° C is located. Within this solution can nickel ions by addition of a nickel salt, such as For example, nickel fluoride, be solved.

Außerdem umfasst diese Anlage drei Spülen bzw. Spüleinrichtungen.Furthermore this system includes three rinses or purging devices.

In der vorliegenden Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anlage ist vorgesehen, dass diese drei Kaltversiegelungsstationen (Kaltsealingstationen) umfasst, die bspw. auch als Verdichtungsbäder ausgebildet sein können, in denen sich eine Lösung befindet, die eine Temperatur von ca. 20°C bis 33°C aufweist und in der jeweils eine geeignete Menge eines Nickelsalzes, wie bspw. Nickelacetat, gelöst sein kann.In the present embodiment of the invention Plant is provided that these three cold sealing stations (Cold sealing stations), which, for example, as compression baths can be formed, which is a solution is located at a temperature of about 20 ° C to 33 ° C and in each of which a suitable amount of a nickel salt, such as nickel acetate, may be dissolved.

Des weiteren können für die erfindungsgemäße Anlage zwei Spülen bzw. Spüleinrichtungen und ein Colorbad bzw. Farbbad vorgesehen sein.Of further can for the invention Plant two rinsing or rinsing and a Colorbad or colored bath be provided.

Bei einer möglichen Realisierung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Beschichten eines Bauteils, das Aluminium aufweist, bei dem bei dem Beschichten ein Eloxalprozess durchgeführt wird und in eine Oberfläche des Bauteils zusätzlich Nickelionen eingebracht werden, kann das zu beschichtende Bauteil mindestens eine der in Tabelle 4 aufgelisteten Sta tionen bzw. Komponenten, wie insbesondere in der Tabelle 4 aufgelistet, nacheinander durchlaufen. Es sind jedoch auch andere Reihenfolgen bei der Durchführung denkbar. Dabei ist vorgesehen, dass das zu beschichtende Bauteil für geeignete Zeitspannen in die angesprochenen Verdichtungsbäder getaucht wird.In a possible realization of the method according to the invention for coating a component comprising aluminum, in which an anodizing process is performed in the coating and in a Nickel ions are introduced surface of the component in addition, the component to be coated can at least one of the listed in Table 4 Stations or components, as listed in particular in Table 4, go through successively. However, other sequences in the implementation are conceivable. It is provided that the component to be coated is dipped for suitable periods in the mentioned compression baths.

Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.Further Advantages and embodiments of the invention will become apparent from the Description and attached drawing.

Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It it is understood that the above and the following yet to be explained features not only in each case specified combination, but also in other combinations or can be used in isolation, without the scope of the present To leave invention.

Kurzbeschreibung der ErfindungBrief description of the invention

Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung ausführlich beschrieben.The Invention is based on an embodiment in the Drawing schematically illustrated and will be referred to below described in detail on the drawing.

1 zeigt eine Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Anlage. 1 shows an embodiment of a system according to the invention.

Detaillierte BeschreibungDetailed description

1 zeigt in schematischer Darstellung einzelne Komponenten und somit Stationen einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Anlage 2, mit der zumindest eine Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens durchgeführt werden kann. In dieser schematischen Darstellung ist als eine erste Station ein Bad 4 dargestellt, mit dem ein Eloxalprozess durchführbar ist. Des weiteren ist als zweite Station ein erstes Verdichtungsbad 6 und als dritte Station ein zweites Verdichtungsbad 8 dargestellt. Weitere Komponenten und somit Stationen dieser in der Ausführungsform schematisch dargestellten Anlage 2 sind in 1 nicht gezeigt. 1 shows a schematic representation of individual components and thus stations of an embodiment of a system according to the invention 2 with which at least one variant of the method according to the invention can be carried out. In this schematic illustration, a bath is a first station 4 represented, with an anodizing process is feasible. Furthermore, the second station is a first compression bath 6 and as a third station, a second compression bath 8th shown. Other components and thus stations this system schematically illustrated in the embodiment 2 are in 1 Not shown.

Mit dieser Ausgestaltung der Anlage 2 wird ein Beschichten eines Bauteils 10 durchgeführt. Während dieses Verfahrens zum Beschichten wird das Bauteil 10 zunächst in das Bad 4 zur Durchführung des Eloxalprozesses in eine hierfür geeignete Lösung 12 eingetaucht, so dass dadurch ein eloxiertes Bauteil 14 bereitgestellt wird, was in 1 durch die Querstreifen an einer Oberfläche 15 des Bauteils 14 angezeigt ist.With this configuration of the system 2 becomes a coating of a component 10 carried out. During this process of coating, the component becomes 10 first in the bathroom 4 to carry out the anodizing process in a suitable solution 12 submerged, thereby forming an anodized component 14 what is provided in 1 through the horizontal stripes on a surface 15 of the component 14 is displayed.

Nachfolgend wird das eloxierte Bauteil 14 in das erste Verdichtungsbad 6 eingetaucht. In diesem ersten Verdichtungsbad 6 befindet sich eine zweite Lösung 16, in dem Nickelfluorid mit einem Anteil von 0,2 mg bis 0,5 mg pro Liter zugegeben ist. In diesem ersten Verdichtungsbad 6 wird eine Kaltversiegelung des Bauteils 14 durchgeführt, wobei die zweite Lösung 16 eine Temperatur von 20 bis 33°C aufweist. Bei einer Eintauchdauer von ca. 2.500 Sekunden wird ein mit Nickelionen beschichtetes Bauteil 18 bereitgestellt, was hierin durch zweifache Punktierung einer Oberfläche 19 des Bauteils 18 angezeigt ist.The following is the anodized component 14 in the first compression bath 6 immersed. In this first compression bath 6 there is a second solution 16 in which nickel fluoride is added at a level of 0.2 mg to 0.5 mg per liter. In this first compression bath 6 becomes a cold seal of the component 14 performed, the second solution 16 has a temperature of 20 to 33 ° C. With a immersion time of approximately 2,500 seconds, a component coated with nickel ions becomes 18 provided herein by duplicate puncturing a surface 19 of the component 18 is displayed.

In einem weiteren Schritt wird dieses bereits mit Nickelionen beschichtete Bauteil 18 in das zweite Verdichtungsbad 8 eingetaucht, um weiter mit Nickelionen beschichtet zu werden. In diesem zweiten Verdichtungsbad 8 befindet sich eine dritte Lösung 20, in der Nickelacetat mit einem Anteil von 0,5 mg pro Liter gelöst ist. Die zweite Lösung 20 weist eine Temperatur von ca. 97°C auf, so dass in diesem Schritt in dem zweiten Verdichtungsbad 8 eine Heißversiegelung durchgeführt wird, so dass insgesamt ein zusätzlich mit Nickelionen beschichtetes Bauteil 22 bereitgestellt wird, was hier durch Vierfachpunktierung einer Oberfläche 23 angezeigt ist.In a further step, this already coated with nickel ions component 18 in the second compression bath 8th dipped to be further coated with nickel ions. In this second compression bath 8th there is a third solution 20 in which nickel acetate is dissolved at a level of 0.5 mg per liter. The second solution 20 has a temperature of about 97 ° C, so that in this step in the second compression bath 8th a heat seal is carried out, so that a total additionally coated with nickel ions component 22 what is provided here by quadrupling a surface 23 is displayed.

Mit der hier dargestellten Ausführungsform der Anlage 2 ist es somit möglich, ein Bauteil 10, 14, 18, 22, das Aluminium enthält, in einem Verfahren einen Eloxalprozess durchzuführen und in eine Oberfläche 15, 19, 23 des Bauteils 10, 14, 18, 22 durch die Kaltversiegelung und Warmversiegelung online, d. h. während des Verfahrens, das den Eloxierprozess umfasst, zusätzlich Nickelionen einzubringen.With the embodiment of the system shown here 2 is it thus possible to have a component 10 . 14 . 18 . 22 containing aluminum, in an operation to perform an anodizing process and into a surface 15 . 19 . 23 of the component 10 . 14 . 18 . 22 through the cold seal and heat seal online, ie in addition to introduce nickel ions during the process, which includes the anodizing process.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 3411678 A1 [0003] - DE 3411678 A1 [0003]
  • - DE 3917188 C2 [0004] - DE 3917188 C2 [0004]
  • - EP 0376494 A1 [0005] EP 0376494 A1 [0005]
  • - DE 3115118 A1 [0006] DE 3115118 A1 [0006]
  • - DE 69014932 T2 [0007] - DE 69014932 T2 [0007]

Claims (20)

Verfahren zum Beschichten einer Oberfläche (15, 19, 23) eines Bauteils (10, 14, 18, 22), das Aluminium aufweist, bei dem bei dem Beschichten ein Eloxalprozess durchgeführt wird und in die Oberfläche (15, 19, 23) zusätzlich Nickelionen eingebracht werden.Method for coating a surface ( 15 . 19 . 23 ) of a component ( 10 . 14 . 18 . 22 ), which comprises aluminum, in which an anodizing process is carried out during the coating and into the surface ( 15 . 19 . 23 ) additionally nickel ions are introduced. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Nickelionen über mindestens ein Verdichtungsbad (6, 8) eingebracht werden und das Bauteil (10, 14, 18, 22) in das mindestens eine Verdichtungsbad (6, 8) eingetaucht wird.Process according to Claim 1, in which the nickel ions are conveyed via at least one compression bath ( 6 . 8th ) and the component ( 10 . 14 . 18 . 22 ) into the at least one compression bath ( 6 . 8th ) is immersed. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Nickelionen bei mindestens einer Kaltversiegelung eingebracht werden.A method according to claim 1 or 2, wherein the nickel ions be introduced at least one cold seal. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem die Kaltversiegelung bei einer Temperatur von 20°C bis 25°C durchgeführt wird.The method of claim 3, wherein the cold seal carried out at a temperature of 20 ° C to 25 ° C. becomes. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem die Nickelionen durch Zugabe von Nickelfluorid eingebracht werden.Method according to one of the preceding claims, in which the nickel ions introduced by the addition of nickel fluoride become. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem das Nickelfluorid bei der Kaltversiegelung zugegeben wird.The method of claim 5, wherein the nickel fluoride is added at the cold seal. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, bei dem das Nickelfluorid in ein erstes Verdichtungsbad (6) mit einem Anteil von 0,2 mg/l bis 0,6 mg/l zugegeben wird.Process according to Claim 5 or 6, in which the nickel fluoride is introduced into a first compression bath ( 6 ) is added at a level of from 0.2 mg / L to 0.6 mg / L. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem das Bauteil für 2500 s in das erste Verdichtungsbad (6) eingetaucht wird.Process according to claim 7, in which the component is introduced into the first compacting bath for 2500 s ( 6 ) is immersed. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem die Nickelionen bei mindestens einer Warmversiegelung eingebracht werden.Method according to one of the preceding claims, in which the nickel ions are introduced in at least one heat seal become. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem die Warmversiegelung bei einer Temperatur von 97°C durchgeführt wird.The method of claim 9, wherein the heat seal at a temperature of 97 ° C is performed. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem die Nickelionen durch Zugabe von Nickelacetat eingebracht werden.Method according to one of the preceding claims, in which the nickel ions are introduced by the addition of nickel acetate become. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem das Nickelacetat einem zweiten Verdichtungsbad (8) mit einem Anteil von 0,5 mg/l zugegeben wird.Process according to claim 11, in which the nickel acetate is subjected to a second compression bath ( 8th ) is added at a level of 0.5 mg / l. Verfahren nach Anspruch 12, bei dem das Bauteil für 2100 s in das zweite Verdichtungsbad (8) eingetaucht wird.Process according to Claim 12, in which the component is introduced into the second compression bath for 2100 s ( 8th ) is immersed. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem einem ersten Heißwassersealing Puffersubstanzen mit einem Anteil von 0,1 mg/l zugegeben werden.Method according to one of the preceding claims, in which a first Heißwassersealing buffer substances be added at a level of 0.1 mg / l. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem die Nickelionen bei Durchführung des Eloxalprozesses eingebracht werden.Method according to one of the preceding claims, in which the nickel ions in carrying out the anodizing process be introduced. Bauteil, das Aluminium aufweist und das durch ein Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche beschichtet ist.Component that has aluminum and that by a Method according to one of the preceding claims coated is. Anlage zum Beschichten einer Oberfläche (15, 19, 23) eines Bauteils (10, 14, 18, 22), das Aluminium aufweist, die ein Bad (4) zur Durchführung eines Eloxalprozesses aufweist und dazu ausgebildet ist, bei dem Beschichten der Oberfläche (15, 19, 23) zusätzlich Nickelionen einzubringen.Plant for coating a surface ( 15 . 19 . 23 ) of a component ( 10 . 14 . 18 . 22 ), which has aluminum, which is a bath ( 4 ) for performing an anodizing process and is adapted, during the coating of the surface ( 15 . 19 . 23 ) additionally introduce nickel ions. Anlage nach Anspruch 17, die mindestens ein Verdichtungsbad (6, 8) aufweist, in das das Bauteil (10, 14, 18, 22) einzutauchen ist, wobei die Anlage (2) dazu ausgebildet ist, über das mindestens eine Verdichtungsbad (6, 8) die zusätzlichen Nickelionen einzubringen.Plant according to claim 17, comprising at least one compression bath ( 6 . 8th ), in which the component ( 10 . 14 . 18 . 22 ), the installation ( 2 ) is designed to pass over the at least one compression bath ( 6 . 8th ) to introduce the additional nickel ions. Anlage nach Anspruch 18, die dazu ausgebildet ist, die Nickelionen bei mindestens einer Kaltversiegelung einzubringen.Plant according to claim 18, which is adapted to the nickel ions in at least one cold seal to introduce a solution. Anlage nach Anspruch 17 oder 18, die dazu ausgebildet ist, die Nickelionen bei mindestens einer Warmversiegelung einzubringen.Plant according to claim 17 or 18, adapted thereto is to introduce the nickel ions in at least one heat seal.
DE102007005073A 2007-01-26 2007-01-26 Method for coating a surface of an aluminum component for a motor vehicle comprises carrying out an eloxal process during coating to introduce nickel ions into the surface Withdrawn DE102007005073A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007005073A DE102007005073A1 (en) 2007-01-26 2007-01-26 Method for coating a surface of an aluminum component for a motor vehicle comprises carrying out an eloxal process during coating to introduce nickel ions into the surface

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007005073A DE102007005073A1 (en) 2007-01-26 2007-01-26 Method for coating a surface of an aluminum component for a motor vehicle comprises carrying out an eloxal process during coating to introduce nickel ions into the surface

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007005073A1 true DE102007005073A1 (en) 2008-07-31

Family

ID=39563985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007005073A Withdrawn DE102007005073A1 (en) 2007-01-26 2007-01-26 Method for coating a surface of an aluminum component for a motor vehicle comprises carrying out an eloxal process during coating to introduce nickel ions into the surface

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007005073A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011042886A3 (en) * 2009-10-09 2011-08-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Iron soleplate, in particular for a steam iron

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1274979B (en) * 1964-08-24 1968-08-08 Aluminium Coil Anodizing Corp Transport device for a system for anodic oxidation of metal objects
DE3115118A1 (en) 1980-04-22 1982-01-28 Empresa Nacional del Aluminio, S.A. Endasa, Madrid METHOD FOR ELECTROLYTICALLY COLORING ALUMINUM AND ITS ALLOYS
DE3411678A1 (en) 1983-03-28 1984-10-25 Boston S.p.A., Bollate, Mailand/Milano METHOD FOR THE COMPRESSION OF ALUMINUM AND ALUMINUM ALLOYS AFTER THE ANODIZING AND BATH FOR CARRYING OUT THE METHOD
EP0118480B1 (en) * 1982-09-03 1987-12-02 Ffa Flug- Und Fahrzeugwerke Ag Recompression process
EP0376494A1 (en) 1988-12-21 1990-07-04 International Business Machines Corporation Electroless plating of nickel on anodized aluminium
DE3917188C2 (en) 1989-05-26 1993-02-18 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal, De
DE69014932T2 (en) 1989-02-17 1995-04-20 Giuseppe Garuti System for fixing anodized aluminum.
DE19931915A1 (en) * 1999-07-08 2001-01-18 Carl Kittel Autoteile Gmbh Process for anodizing a surface e.g. aluminum parts for vehicles comprises pickling the surface, and anodizing the surface to form an anodized layer on the surface

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1274979B (en) * 1964-08-24 1968-08-08 Aluminium Coil Anodizing Corp Transport device for a system for anodic oxidation of metal objects
DE3115118A1 (en) 1980-04-22 1982-01-28 Empresa Nacional del Aluminio, S.A. Endasa, Madrid METHOD FOR ELECTROLYTICALLY COLORING ALUMINUM AND ITS ALLOYS
EP0118480B1 (en) * 1982-09-03 1987-12-02 Ffa Flug- Und Fahrzeugwerke Ag Recompression process
DE3411678A1 (en) 1983-03-28 1984-10-25 Boston S.p.A., Bollate, Mailand/Milano METHOD FOR THE COMPRESSION OF ALUMINUM AND ALUMINUM ALLOYS AFTER THE ANODIZING AND BATH FOR CARRYING OUT THE METHOD
EP0376494A1 (en) 1988-12-21 1990-07-04 International Business Machines Corporation Electroless plating of nickel on anodized aluminium
DE69014932T2 (en) 1989-02-17 1995-04-20 Giuseppe Garuti System for fixing anodized aluminum.
DE3917188C2 (en) 1989-05-26 1993-02-18 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal, De
DE19931915A1 (en) * 1999-07-08 2001-01-18 Carl Kittel Autoteile Gmbh Process for anodizing a surface e.g. aluminum parts for vehicles comprises pickling the surface, and anodizing the surface to form an anodized layer on the surface

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011042886A3 (en) * 2009-10-09 2011-08-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Iron soleplate, in particular for a steam iron
CN102575413A (en) * 2009-10-09 2012-07-11 Bsh博世和西门子家用电器有限公司 Iron soleplate, in particular for a steam iron
CN102575413B (en) * 2009-10-09 2015-09-16 Bsh家用电器有限公司 Especially for the flatiron substrate of steam iron

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012202787B4 (en) Method for painting a workpiece
DE102010033082B4 (en) A method of forming a protective conversion coating and an electrodeposition coating on the surfaces of a mixed metal automotive body shell
DE2418841C3 (en) Heat exchangers, in particular regeneratively cooled combustion chambers for liquid rocket engines and processes for their manufacture
DE102007057777A1 (en) Component of aluminum and / or an aluminum alloy with a very high corrosion resistance and method for its production
DE2410325A1 (en) PROCEDURE FOR APPLYING PROTECTIVE COATS TO METAL OBJECTS
DE10322446A1 (en) Pretreatment of metal surfaces before painting
DE1208149B (en) Process for the aftertreatment of a protective film on tin-coated steel
EP0366941B1 (en) Process for the electrophoretic coating of chromizable metal surfaces
DE102016002852A1 (en) Method for passivating a surface of a metal component
DE102010011914A1 (en) Producing hybrid component containing component structure of metal or its alloy, comprises pretreating surface and producing coating, applying polyurethane adhesion agent to surface, and spraying polyamide plastic component to surface
DE102007005073A1 (en) Method for coating a surface of an aluminum component for a motor vehicle comprises carrying out an eloxal process during coating to introduce nickel ions into the surface
DE10025643B4 (en) A method of coating aluminum and magnesium die castings with a cataphoretic electrocoating layer and aluminum and magnesium die castings produced by this method
DE2046449A1 (en) Process for applying protective coatings to metal objects
DE102012205933A1 (en) A method of painting a workpiece with the inclusion of a paint-contributing primer layer
DE2618638A1 (en) GALVANIC PROCESS FOR THE DEPOSITION OF TIN-CONTAINING ALLOYS, AS WELL AS THE APPROPRIATE ELECTROLYSIS BATH
DE2909360C2 (en) Colored article made of zinc or a zinc alloy and process for its manufacture
DE2100497A1 (en) Process for the electrophoretic application of paints on ferrous surfaces
DE3417355A1 (en) METHOD FOR APPLYING A CLEAR FILM FROM ANAPHORETIC RESIN TO METAL SURFACES
DE2432044B2 (en) Process for the electrolytic post-treatment of chromated or metallic chrome-plated sheet steel surfaces
DE1163115B (en) Process for the production of corrosion-resistant galvanic coatings from chromium with the aid of intermediate layers
DE2016989A1 (en) Process for single-layer enamelling of strips and sheets
WO2001059180A1 (en) Method for coating metal surfaces, aqueous concentrate used therefor and use of coated metal parts
CH682240A5 (en)
DE3016053A1 (en) PRE-TREATMENT PROCESS IN THE PRODUCTION OF TIN-FREE STEEL
DE2360523B2 (en) Use of an intermediate layer that improves the adhesive substrate

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee