DE102007003490A1 - Sockel für eine elektrische Lampe - Google Patents

Sockel für eine elektrische Lampe Download PDF

Info

Publication number
DE102007003490A1
DE102007003490A1 DE102007003490A DE102007003490A DE102007003490A1 DE 102007003490 A1 DE102007003490 A1 DE 102007003490A1 DE 102007003490 A DE102007003490 A DE 102007003490A DE 102007003490 A DE102007003490 A DE 102007003490A DE 102007003490 A1 DE102007003490 A1 DE 102007003490A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact pins
layer
socket
lamp
aluminum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007003490A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Beck
Robert Menzinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DE102007003490A priority Critical patent/DE102007003490A1/de
Priority to EP08701410A priority patent/EP2111676A1/de
Priority to CN200880001408.3A priority patent/CN101578742A/zh
Priority to US12/448,710 priority patent/US20100041284A1/en
Priority to PCT/EP2008/050264 priority patent/WO2008090032A1/de
Publication of DE102007003490A1 publication Critical patent/DE102007003490A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/42Means forming part of the lamp for the purpose of providing electrical connection, or support for, the lamp
    • H01K1/46Means forming part of the lamp for the purpose of providing electrical connection, or support for, the lamp supported by a separate part, e.g. base, cap
    • H01K1/465Means forming part of the lamp for the purpose of providing electrical connection, or support for, the lamp supported by a separate part, e.g. base, cap with means to prevent loosening or unauthorised removal of the lamp
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/03Contact members characterised by the material, e.g. plating, or coating materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/05Two-pole devices
    • H01R33/06Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other
    • H01R33/08Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other for supporting tubular fluorescent lamp
    • H01R33/0827Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other for supporting tubular fluorescent lamp characterised by the contacts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49174Assembling terminal to elongated conductor
    • Y10T29/49179Assembling terminal to elongated conductor by metal fusion bonding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49174Assembling terminal to elongated conductor
    • Y10T29/49181Assembling terminal to elongated conductor by deforming
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49204Contact or terminal manufacturing
    • Y10T29/49224Contact or terminal manufacturing with coating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Common Detailed Techniques For Electron Tubes Or Discharge Tubes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Sockel für eine elektrische Lampe (1, 1') mit sich nach außen erstreckenden Kontaktstiften (7, 8; 7', 8') zur elektrischen Kontaktierung der Lampe (1, 1'), wobei die Kontaktstifte (7, 8; 7', 8') zumindest bereichsweise mit einer elektrisch leitfähigen und/oder die Kontaktstifte (7, 8; 7', 8') vor Korrosion schützenden Schicht (11) beschichtet sind. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Herstellen eines Sockels für eine elektrische Lampe.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Sockel für eine elektrische Lampe mit sich nach außen erstreckenden Kontaktstiften zur elektrischen Kontaktierung der Lampe.
  • Stand der Technik
  • Bekannt sind Sockel für elektrische Lampen, insbesondere Leuchtstofflampen, welche zwei sich nach außen erstreckende Kontaktstifte aufweisen, welche in eine Lampenfassung eingesteckt werden können und zur Kontaktierung der elektrischen Lampe mit der Lampenfassung dienen.
  • Diese Kontaktstifte sind aus Messing oder Messinglegierungen ausgebildet. Dieses Material ist relativ teuer.
  • Darstellung der Erfindung
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen kostengünstigen Sockel zu schaffen, wobei insbesondere die Kontaktstifte kostengünstig und aufwandsarm realisierbar sein sollen.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Sockel, welcher die Merkmale nach Patentanspruch 1 aufweist, und ein Verfahren, welches die Merkmale nach Patentanspruch 8 aufweist, gelöst.
  • Ein erfindungsgemäßer Sockel für eine elektrische Lampe, insbesondere eine Leuchtstofflampe, umfasst sich nach außen erstreckende Kontaktstifte zur elektrischen Kontak tierung der Lampe, insbesondere mit einer Lampenfassung. Die Kontaktstifte sind zumindest bereichsweise mit einer elektrisch leitfähigen und/oder die Kontaktstifte vor Korrosion schützenden Schicht beschichtet. Durch diese Beschichtung, welche elektrisch leitfähig und/oder Korrosion schützend, bevorzugt elektrisch leitfähig und Korrosion schützend, ausgebildet ist, kann die Materialwahl des Kontaktstifts vielfältig sein. Insbesondere ist es nicht mehr erforderlich, das relativ teure Messing zu verwenden.
  • Darüber hinaus kann durch diese Beschichtung eine zumindest gleiche Funktionalität im Vergleich zu blanken, unbeschichteten Kontaktstiften aus Messing erreicht werden.
  • Darüber hinaus kann durch diese Ausgestaltung ein relativ kostengünstiger Sockel ermöglicht werden.
  • Bevorzugt ist die Schicht ein Lack, welcher Partikel aus einem elektrisch leitenden Material aufweist. Dies ermöglicht das einfache Aufbringen der Schicht auf die Kontaktstifte und ermöglicht abhängig von der Beimengung der Partikel eine individuelle Einstellung der elektrischen Leitfähigkeit. Darüber hinaus kann durch die spezifische Zusammensetzung des Lacks auch die Korrosionsbeständigkeit individuell eingestellt werden. Der Lack kann beispielsweise auf Basis von PTFE (Polytetrafluorethylen) ausgebildet sein.
  • Bevorzugt umfasst die Schicht Partikel aus Eisen, Aluminium, Cer, Kohlenstoff, elektrisch leitfähiger Keramik oder eine Partikelmischung aus den genannten Elementen. Es kann somit vorgesehen sein, dass ausschließlich Partikel aus Eisen oder ausschließlich Partikel aus Aluminium oder ausschließlich Partikel aus Cer oder ausschließlich Partikel aus Kohlenstoff oder ausschließlich Partikel aus Keramik in die Schicht, insbesondere den Lack, beigegeben sind. Ebenso kann jedoch auch vorgesehen sein, dass Partikel aus Eisen und/oder Partikel aus Aluminium und/oder Partikel aus Cer und/oder Partikel aus Kohlenstoff und/oder Partikel aus Keramik beigegeben sind. Es kann vorgesehen sein, dass bei einer Partikelmischung die Mengenanteile der unterschiedlichen Partikel gleich oder aber auch unterschiedlich sind.
  • Bevorzugt sind die Außenseiten der Kontaktstifte vollflächig von der Schicht bedeckt. Insbesondere kann auch vorgesehen sein, dass die Kontaktstifte, welche bevorzugterweise hohl ausgebildet sind, an ihrer gesamten Oberfläche und somit sowohl an ihrer Außen- als auch an ihrer Innenseite von der Schicht bedeckt sind.
  • Vorzugsweise sind die Kontaktstifte aus einem elektrisch leitenden Material, insbesondere aus aluminiumhaltigen Material, insbesondere vollständig aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung, ausgebildet. In Wirkverbindung mit der Schicht, welche insbesondere als Lack mit beigemengten elektrisch leitenden Partikeln ausgebildet ist, kann durch eine derartige Materialwahl des Kontaktstifts hohen funktionellen Anforderungen des Sockels und insbesondere der Kontaktstifte im Betrieb der elektrischen Lampe Rechnung getragen werden. Darüber hinaus kann dadurch auch eine verschleißarme und abriebsichere Ausgestaltung ermöglicht werden, welche auch sehr kostengünstig realisiert werden kann. Die Kontaktstifte sind insbesondere messingfrei ausgebildet. Insbesondere bei Ausgestaltungen aus zumindest anteilig Aluminium aufweisenden Kon taktstiften, welche mit der Schicht beschichtet sind, können besonders effektive und kostengünstige Materialvariationen ermöglicht werden.
  • Bevorzugterweise kann vorgesehen sein, dass ein die Kontaktstifte aufnehmendes Sockelgehäuse zumindest bereichsweise mit der Schicht beschichtet ist. Dies ermöglicht auch neue Alternativen der Sockelfarbgebung.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Herstellen eines Sockels für eine elektrische Lampe werden Kontaktstifte zur elektrischen Kontaktierung der Lampe mit einer Lampenfassung am Sockel ausgebildet. Die Kontaktstifte werden zumindest bereichsweise mit einer elektrisch leitenden und/oder einer die Kontaktstifte vor Korrosion schützenden Schicht beschichtet. Neben einer hoch funktionellen Ausbildung kann dadurch auch eine im Vergleich zu Messingkontaktstiften relativ kostengünstige Ausgestaltung ermöglicht werden.
  • Vorzugsweise wird ein Draht, insbesondere ein zumindest anteilig Aluminium aufweisender Draht, mit der Schicht beschichtet und nach dem Beschichten wird der Draht zum Kontaktstift geformt. Dadurch kann auch eine hohe Prozessfähigkeit im Fertigungsablauf des Sockels und der elektrischen Lampe ermöglicht werden. Der bereits vorher lackierte Draht wird durch Stauchung in die endgültige Form des Kontaktstifts gebracht. Die Schicht ist dabei insbesondere so konzipiert, dass durch die Verformung des beschichteten Drahts, insbesondere bei einem Tiefziehvorgang, die Festigkeit dieser Schicht ausreicht und diese nicht beschädigt wird.
  • Bevorzugt wird eine in einen hohlen Kontaktstift eingesteckte Stromzuführung einer Elektrode der Lampe durch Crimpen oder Schweißen mit dem Kontaktstift verbunden. Die Prüfung der inneren Kontaktierung der in den Kontaktstift eingesteckten Stromzuführung kann bevorzugterweise in einer NaCl- oder einer SO2-Atmosphäre erfolgen. Eine Überprüfung dieser inneren Kontaktierung in einer derartigen Atmosphäre zeigt keine Beeinträchtigung der Leitfähigkeit bzw. keinen erhöhten Übergangswiderstand zwischen dem Kontaktstift und der Stromzuführung. Bevorzugterweise sind die Materialien des Kontaktstifts und der Stromzuführung so gewählt, dass ein derartig erhöhter Übergangswiderstand vermieden werden kann. Die Materialauswahl ist anhand der galvanischen Spannungsreihe von Metallen so zu wählen, dass im Hinblick auf einen Übergangswiderstand eine unkritische Paarung ausgewählt wird. Die Stromzuführung kann beispielsweise aus einem kupferplattierten Stahldraht oder aus einem aluminiumhaltigen Draht ausgebildet sein.
  • Bevorzugt wird die Zusammensetzung der Schicht so ausgebildet, dass die Schicht mechanischen Verformungen wie sie beim Tiefziehen, Stauchen, Crimpen oder Quetschen und dergleichen beim Herstellen des Sockels auftreten können, standhält. Auch bei starken Umformungen kann dann eine Beschädigung oder Zerstörung der Schicht verhindert werden. Insbesondere kann dadurch ermöglicht werden, dass Herstellung und Weiterverarbeitung zeit- und kostenoptimiert erfolgen kann und die Schicht bereits vor der weiteren mechanischen Umformung der Kontaktstifte aufgebracht werden kann.
  • Insbesondere bei einer Ausgestaltung des Kontaktpins aus Aluminium oder einem aluminiumhaltigen Material kann eine Verformbarkeit erreicht werden, welche der des Messings ähnlich ist. Dadurch ist eine Umstellung von Produktions- und Fertigungsmaschinen vermeidbar oder allenfalls mit nur einem relativ geringen Aufwand verbunden. Neben einer Crimpung kann insbesondere auch eine Kaltverschweißung der Stromzuführung mit dem Kontaktstift vorgesehen werden. Insbesondere kann dabei eine Schweißverbindung an dem äußeren vorderen Ende eines Kontaktstifts vorgesehen sein. Es kann jedoch auch eine Lötung vorgesehen sein.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Schnittdarstellung durch einen Sockel einer Leuchtstofflampe gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 2 eine schematische Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Sockels für eine elektrische Lampe gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel;
  • 3 eine perspektivische Darstellung eines Sockelgehäuses des Sockels gemäß 2; und
  • 4 eine perspektivische Darstellung eines Sockels gemäß der Ausführung in 2.
  • Bevorzugte Ausführung der Erfindung
  • In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist in einer Schnittdarstellung ein Teilbereich einer stabförmigen Leuchtstofflampe 1 gezeigt, welche einen rohrförmigen Glaskolben 2 aufweist. An den beiden gegenüberliegenden Enden des stabförmigen Glaskolben 2 ist jeweils ein Sockel angeordnet, wobei in der Teildarstellung gemäß 1 lediglich der Sockel 3 gezeigt ist. Im Inneren des Glaskolbens 2 ist eine Elektrode 4 angeordnet, welche mit Elektrodenhalterungen bzw. Stromzuführungen 5 und 6 verbunden ist. Die Stromzuführungen 5 und 6, welche auch als Stromstroze bezeichnet werden, münden in den Sockel 3 und erstrecken sich insbesondere in hohle Kontaktstifte 7 und 8. Die Kontaktstifte 7 und 8 erstrecken sich von einem Sockelgehäuse 9 nach außen und sind zum Einsatz in eine nicht dargestellte Lampenfassung vorgesehen, wodurch die Lampe 1 elektrisch kontaktiert werden kann.
  • Die Kontaktstifte 7 und 8 sind durch eine Isolierplatte 10 elektrisch voneinander isoliert.
  • Im Ausführungsbeispiel sind die Kontaktstifte 7 und 8 aus Aluminium ausgebildet und durch eine Schicht 11 sowohl an der Außenseite als auch an der Innenseite insbesondere vollständig beschichtet. Die Schicht 11 ist als elektrisch leitfähige und die Kontaktstifte 7 und 8 vor Korrosion schützende Beschichtung ausgebildet. Im Ausführungsbeispiel ist die Schicht 11 ein Lack, welcher Partikel aus einem elektrisch leitenden Material aufweist. Die Beimengung kann Partikel aus Eisen und/oder Aluminium und/oder Cer und/oder Kohlenstoff und/oder Keramik umfassen.
  • Die Stromzuführungen 5 und 6 können mit den Kontaktstiften 7 und 8 vercrimpt oder verschweißt sein.
  • In 2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel in einer Seitenansicht gezeigt, bei der eine Leuchtstofflampe 1' wiederum einen stabförmig ausgebildeten Glaskolben 2 umfasst, an dessen gegenüberliegenden Seiten jeweils ein Sockel angeordnet ist. In 2 ist in dem gezeigten Teilausschnitt lediglich der Sockel 3' gezeigt. Im Unterschied zur Ausgestaltung in 1 ist das Sockelgehäuse 9' abweichend davon ausgebildet. In dieser Ausführung sind Kontaktstifte 7' und 8' ebenfalls wiederum vollständig mit der Schicht 11 beschichtet. Die Zuführung von nicht dargestellten Stromzuführungen 5 und 6 ist analog der Ausgestaltung in 1.
  • In 3 ist eine perspektivische Darstellung des Sockelgehäuses 9' der Ausführung in 2 gezeigt. Durch die an der Oberseite ausgebildeten Öffnungen erstrecken sich dann die in 4 dargestellten Kontaktstifte 7' und 8'. Darüber hinaus ist in 4 die Isolierplatte 10 gezeigt. Sowohl das Sockelgehäuse 9' als auch die Kontaktstifte 7' und 8' sind aus einem Aluminium ausgebildet.
  • Die Kontaktstifte 7' und 8' werden aus einem Aluminiumdraht gefertigt, welcher vor dem eigentlichen Verformen zum Ausbilden der in 4 gezeigten Kontaktstifte 7' und 8' mit der Schicht 11 beschichtet wird. Dabei wird insbesondere durch eine Stauchung des beschichteten Aluminiumdrahts die endgültige Form der Kontaktstifte 7' und 8' erzeugt. Die Verformung erfolgt durch einen Tiefziehvorgang, dem die Festigkeit der Schicht 11 standhält. Die Stromzuführungen 5 und 6 sind in der Darstellung gemäß 4 durch ein Crimpen mit den Kontaktstiften 7' und 8' verbunden.
  • Entsprechend werden die Kontaktstifte 7 und 8 in 1 hergestellt.

Claims (11)

  1. Sockel für eine elektrische Lampe (1, 1') mit sich nach außen erstreckenden Kontaktstiften (7, 8; 7', 8') zur elektrischen Kontaktierung der Lampe (1, 1'), dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktstifte (7, 8; 7', 8') zumindest bereichsweise mit einer elektrisch leitfähigen und/oder die Kontaktstifte (7, 8; 7', 8') vor Korrosion schützenden Schicht (11) beschichtet sind.
  2. Sockel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht (11) ein Lack ist, welcher Partikel aus einem elektrisch leitenden Material aufweist.
  3. Sockel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht (11) Partikel aus Eisen, Aluminium, Kohlenstoff, elektrisch leitfähiger Keramik oder eine Partikelmischung aus den genannten Elementen umfasst.
  4. Sockel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenseiten der Kontaktstifte (7, 8; 7', 8') vollflächig von der Schicht (11) bedeckt sind.
  5. Sockel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktstifte (7, 8; 7', 8') aus elektrisch leitenden Material, insbesondere aus Aluminium oder aus einem aluminiumhaltigen Material ausgebildet sind.
  6. Sockel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktstifte (7, 8; 7', 8') hohl sind.
  7. Sockel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Kontaktstifte (7, 8; 7', 8') aufnehmendes Sockelgehäuse (9, 9') zumindest bereichsweise mit der Schicht (11) beschichtet ist.
  8. Verfahren zum Herstellen eines Sockels (3, 3') für eine elektrische Lampe (1, 1'), bei dem Kontaktstifte (7, 8; 7', 8') zur elektrischen Kontaktierung der Lampe (1, 1') am Sockel (3, 3') ausgebildet werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktstifte (7, 8; 7', 8') zumindest bereichsweise mit einer elektrisch leitenden und/oder einer die Kontaktstifte (7, 8; 7', 8') vor Korrosion schützenden Schicht (11) beschichtet werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Draht, insbesondere ein zumindest anteilig Aluminium aufweisender Draht, mit der Schicht (11) beschichtet wird und nach dem Beschichten der Draht zum Kontaktstift (7, 8; 7', 8') geformt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine in einem hohlen Kontaktstift (7, 8; 7', 8') eingesteckte Stromzuführung (5, 6) einer Elektrode (4) der Lampe (1, 1') durch Crimpen oder Schweißen mit dem Kontaktstift (7, 8; 7', 8') verbunden wird.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung der Schicht (11) so ausgebildet wird, dass sie mechanischen Verformungen wie sie beim Tiefziehen, Stauchen, Crimpen oder Quetschen und dergleichen beim Herstellen des Sockels auftreten können, standhält.
DE102007003490A 2007-01-24 2007-01-24 Sockel für eine elektrische Lampe Withdrawn DE102007003490A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007003490A DE102007003490A1 (de) 2007-01-24 2007-01-24 Sockel für eine elektrische Lampe
EP08701410A EP2111676A1 (de) 2007-01-24 2008-01-11 Sockel für eine elektrische lampe
CN200880001408.3A CN101578742A (zh) 2007-01-24 2008-01-11 用于电灯的灯头
US12/448,710 US20100041284A1 (en) 2007-01-24 2008-01-11 Base for an electric lamp
PCT/EP2008/050264 WO2008090032A1 (de) 2007-01-24 2008-01-11 Sockel für eine elektrische lampe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007003490A DE102007003490A1 (de) 2007-01-24 2007-01-24 Sockel für eine elektrische Lampe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007003490A1 true DE102007003490A1 (de) 2008-07-31

Family

ID=39204989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007003490A Withdrawn DE102007003490A1 (de) 2007-01-24 2007-01-24 Sockel für eine elektrische Lampe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20100041284A1 (de)
EP (1) EP2111676A1 (de)
CN (1) CN101578742A (de)
DE (1) DE102007003490A1 (de)
WO (1) WO2008090032A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170236598A1 (en) * 2014-03-27 2017-08-17 SK Hynix Inc. Noise detection circuit and semiconductor system using the same

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013033656A (ja) * 2011-08-02 2013-02-14 Yazaki Corp 端子

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2680236A (en) * 1950-08-22 1954-06-01 Gen Electric Crimped contact pin assembly
US3013907A (en) * 1954-12-23 1961-12-19 Westinghouse Electric Corp Coating aluminum with a sperm whale oil corrosion resistant, lubricating composition
US3638166A (en) * 1969-03-12 1972-01-25 Schaltbau Gmbh Connector element
US3885186A (en) * 1973-06-04 1975-05-20 Thorn Electrical Ind Ltd Lamp cap connections using superplastic alloy
US3897124A (en) * 1973-11-14 1975-07-29 Gen Electric Lamp base assembly
JPS53132184A (en) * 1977-04-23 1978-11-17 Kondo Sylvania Kk Lamp and method of producing same
US4326146A (en) * 1980-04-02 1982-04-20 Westinghouse Electric Corp. Base and terminal-pin assembly for electric lamps and similar devices
US4324998A (en) * 1980-04-02 1982-04-13 Westinghouse Electric Corp. Base and terminal-pin assembly for an electric lamp
US4864184A (en) * 1987-11-23 1989-09-05 Gte Products Corporation Lamp construction and method of manufacture
US4912772A (en) * 1989-03-06 1990-03-27 International Business Machines Corporation Connector and circuit package apparatus for pin array circuit module and circuit board
US5021711A (en) * 1990-10-29 1991-06-04 Gte Products Corporation Quartz lamp envelope with molybdenum foil having oxidation-resistant surface formed by ion implantation
US5308247A (en) * 1993-01-21 1994-05-03 Dyrdek Robert D Electrical connector assembly for automobile rearview mirror and light assembly and method of assembling the same
DE4301928A1 (de) * 1993-01-25 1994-07-28 Siemens Nixdorf Inf Syst Leitlack-Kontaktfläche
WO1996030904A2 (en) * 1995-03-30 1996-10-03 Philips Electronics N.V. System including a presentation apparatus, in which different items are selectable, and a control device for controlling the presentation apparatus, and control device for such a system
DE19642563C1 (de) * 1996-10-15 1998-02-26 Siemens Ag Chipkarte mit einer Kontaktzone sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Chipkarte
DE19701195A1 (de) * 1997-01-15 1998-07-16 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Kompakte Niederdruckentladungslampe
DE19955979A1 (de) * 1999-11-20 2001-05-23 Ist Metz Gmbh Anschlußanordnung für eine stabförmige zweiendige Entladungslampe
US6375513B1 (en) * 2000-05-03 2002-04-23 General Electric Company Lampholder
EP1369504A1 (de) * 2002-06-05 2003-12-10 Hille & Müller Metallband zur Herstellung von elektrischen Verbindungskomponenten
DE10261303B3 (de) * 2002-12-27 2004-06-24 Wieland-Werke Ag Verbundmaterial zur Herstellung elektrischer Kontakte und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10319392A1 (de) * 2003-04-30 2004-11-18 Bayer Materialscience Ag Metallisiertes Kunststoff-Formteil
US7358674B2 (en) * 2004-07-27 2008-04-15 General Electric Company Structure having electrodes with metal core and coating
DE102004037381A1 (de) * 2004-08-02 2006-03-16 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Kittlos gesockelte Lampe
US7596880B2 (en) * 2005-09-13 2009-10-06 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Scanning unit of an optical position measuring device and optical position measuring device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170236598A1 (en) * 2014-03-27 2017-08-17 SK Hynix Inc. Noise detection circuit and semiconductor system using the same

Also Published As

Publication number Publication date
CN101578742A (zh) 2009-11-11
WO2008090032A1 (de) 2008-07-31
US20100041284A1 (en) 2010-02-18
EP2111676A1 (de) 2009-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008061186B4 (de) Elektronische Kontaktverbindung und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Kontaktverbindung
DE10220108B4 (de) Kontaktelement mit einem Anschluss für Litzenleiter
DE102014109604B4 (de) Kontaktierung eines Litzenleiters
DE102007003490A1 (de) Sockel für eine elektrische Lampe
WO2020011585A1 (de) Verfahren zum verbinden eines elektrischen leiters mit einem kontaktelement
EP1624473A2 (de) Lötfreie Kontaktierung dielektrisch behinderter Entladungslampen
DE102018111853A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem elektrischen Anschlusselement für ein Kraftfahrzeugbordnetz und einem Kabel des Kraftfahrzeugbordnetzes
WO2008071543A1 (de) HALTERUNGSELEMENT FÜR LAMPENGEFÄßE UND LAMPE MIT HALTERUNGSELEMENT SOWIE VERFAHREN ZUM HALTERN VON LAMPENGEFÄßEN
DE102021006221A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kontaktierungseinheit, Kontaktierungseinheit und System zur berührungslosen Energieübertragung
DE4201779A1 (de) Niederdruckentladungslampe
EP2510566A1 (de) Verbindungselement
DE19829761C2 (de) Verfahren und Leitungsverbinder zum Verbinden von warmfest lackisolierten Drähten
DE102006036440B4 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Stiftes auf einen Elektrodengrundkörper, Verfahren zur Herstellung einer Zündkerze sowie eine Zündkerze
DE102004007357A1 (de) HF-Steckkontakt mit einer Crimphülse
DE2931642A1 (de) Verbindungshuelse fuer kabelgarnituren
DE202016102388U1 (de) Konfektionierbarer Kontakt mit axialer Verschraubung
WO2007057309A1 (de) Hochdruckentladungslampe
DE102009056799A1 (de) Leiter mit Kontaktteil
DE102021130526A1 (de) Verfahren und Verwendung einer Vorrichtung zum Anschweißen einer Litze an ein Kontaktelement
WO2021185863A1 (de) Stecker und buchse für aluminium-energiekabel sowie aluminium-energiekabel mit einem stecker bzw. einer buchse
EP4002592A1 (de) Anschlussteil für eine elektrische leitung und leitungsverbindung
DE1950352C3 (de) Anschlußklemme für Starkstromkabelendverschlüsse
DE102008062676A1 (de) Entladungslampe
DD209058A1 (de) Elektrisch leitende verbindung sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE102011088989B4 (de) Kontaktelement zum Anschließen einer Kabelleitung, Verfahren zu dessen Herstellung und Verfahren zum Verbinden eines Kontaktelements mit einer Kabelleitung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: OSRAM GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, , DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20111205

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM AG, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130205

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GMBH, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130821

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20140125