DE102007002872A1 - Verwendung von Avermectin-Derivaten zur Behandlung gegen Parasiten von Fischen - Google Patents

Verwendung von Avermectin-Derivaten zur Behandlung gegen Parasiten von Fischen Download PDF

Info

Publication number
DE102007002872A1
DE102007002872A1 DE102007002872A DE102007002872A DE102007002872A1 DE 102007002872 A1 DE102007002872 A1 DE 102007002872A1 DE 102007002872 A DE102007002872 A DE 102007002872A DE 102007002872 A DE102007002872 A DE 102007002872A DE 102007002872 A1 DE102007002872 A1 DE 102007002872A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fish
use according
water
emamectin
treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007002872A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Prof. Dr. Mehlhorn
Günter Dr. Schmahl
Jürgen Dr. Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alpha Biocare GmbH
Original Assignee
Alpha Biocare GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alpha Biocare GmbH filed Critical Alpha Biocare GmbH
Priority to DE102007002872A priority Critical patent/DE102007002872A1/de
Publication of DE102007002872A1 publication Critical patent/DE102007002872A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/35Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/365Lactones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P33/00Antiparasitic agents

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Verwendung von Avermectinen mit Derivatisierung an der C4"-Position in Form einer epi-Methylamino-Gruppe (Emamectin) oder einer epi-Acetylamino-Gruppe (Eprinomectin) zur Behandlung von Fischen gegen parasitische Nematoda, Acanthocephala und parasitische Crustacea, wobei der Wirkstoff als medizinisches Bad im Wasser der Fische appliziert wird.

Description

  • Viele Arten von Faden- bzw. Rundwürmern (Nematoda), Kratzern (Acanthocephala) und parasitischen Krebsen (Crustacea) treten als Krankheitserreger von Fischen sowohl im Süß- als auch im Meerwasser auf. Bei Süßwasserfischen sind Nematoda z. B. der Gattungen Camallanus, Capillaria und Oxyuris sowie Infektionen mit Acanthocephala weit verbreitet. Bei Süßwasserfischen parasitierende Crustacea sind verschiedene Arten von Copepoda aus den Gattungen Lernea, Ergasilus und Neoergasilus. Bei Meerwasserfischen stellen Copepoda aus den Gattungen Lepeophtheirus und Caligus vor allem in Zuchten von Lachsen ein großes Problem dar. Fische können mit Bandwürmern (Cestoda; z. B. Bothriocephalus acheilognathi) infiziert werden, wenn sie bestimmte Copepoda fressen, in denen sich Larven der Bandwürmer entwickeln. Zu den Crustacea gehörende Branchiura, z. B. Arten der Gattung Argulus, sind häufig auftretende Ektoparasiten von Fischen in Teichen und Aquarien. An Fischen im Süß- und Meerwasser parasitieren auch verschiedene Arten der ebenfalls zu den Crustacea gehörenden Asseln (Isopoda).
  • Ein Befall mit den genannten Erregern bedeutet zumeist ein großes wirtschaftliches Risiko in der Produktion von Speisefischen sowie auch für die oft kostspieligen Investitionen von Züchtern, Händlern und privaten Haltern von Zierfischen (Mehlhorn H, Düwel D, Raether W 1993: Diagnose und Therapie der Parasitosen der Haus-, Nutz- und Heimtiere. 2. Auflage, G. Fischer, Stuttgart; Mehlhorn B, Mehlhorn H, Schmahl G 1993: Gesunde Zierfische, Springer Verlag, Heidelberg; Woo PTK 1995: Fish diseases and disorders, Vol. 1, Protozoan and metazoan infections, CAB International, Wallingford, UK; Brown E 1980: Fish farming handbook, AVI Publishing Company, Westport, USA; Schäperclaus W 1979: Fischkrankheiten, Bände 1 und 2, Akademie-Verlag, Berlin).
  • Viele Arten von Nematoda parasitieren in Säugetieren einschließlich des Menschen, während Acanthocephala und Crustacea bei diesen Wirten keine große Rolle spielen. Dementsprechend werden neue Wirkstoffe gegen Nematoda, nicht aber gegen die anderen Parasiten entwickelt. Gegen Crustacea bei Fischen werden zumeist Insektizide verwendet, für die auch eine Wirkung auf Crustacea gefunden werden konnte. Zur Behandlung gegen Nematoda bei Säugetieren sind bekannt: Levamisol, Piperazin, Oxamyl, Oxantel, Pyrantel, Diethylcarbamazin, die Benzimidazole: Thiabendazol, Mebendazol, Fenbendazol, Flubendazol, Albendazol, macrocyklische Laktone: Avermectine (Abamectin = Avermectin B1), Ivermectin, Moxidectin, Doramectin, Eprinomectin und Selamectin und Milbemycin.
  • Zur Behandlung von Fischen gegen Nematoda ist Levamisol bekannt. Zur Behandlung von Fischen gegen Acanthocephala ist Loperamid bekannt. Zur Behandlung von Fischen gegen Crustacea sind bekannt: Wasserstoffperoxid, Formalin, die Organophoshate Trichlorfon, Dichlorphos und Azamethiphos, die Pyrethroide Cypermethrin und Deltamethrin, die Benzoylharnstoffderivate Diflubenzuron, Teflubenzuron und Lufenuron sowie das macrocyclische Lakton Emamectin Benzoat.
  • Eprinomectin (4''-deoxy-4''-epi-N-Acetylamino-Avermectin Bla/Blb) wurde zur Behandlung gegen Nematoden von Weidetieren eingeführt ( US Patente 4,427,663 und 5,602,107 ; Shoop WL, Egerton JR, Eary CH, Haines HW, Michael BF, Mrozik H, Eskola P, Fisher MH, Slayton L, Ostlind DA, Skelly BJ, Fulton RK, Barth D, Costa SD, Gregory LM, Cambell WC, Seward RL, Tuner MJ 1996: Eprinomectin, a novel avermectin for use as a topical endectocide for cattle. Int J Parasitol 26: 1237–1242). Eprinomectin wurde bisher jedoch nicht zur Behandlung von Parasiten von Fischen beschrieben oder seine Verwendung hierfür nahegelegt.
  • Emamectin (4''-deoxy-4''-epi-N-Methylamino-Avermectin Bla/Blb) wurde zur Bekämpfung von schädlichen Insekten und Milben an Pflanzen entwickelt ( US Patente 4,874,749 und 5,288,710 ; European Patent Application 736,252 ; Fisher MH 1993: Recent progress in avermectin research. ACS Symp Ser 524: 169–182). Emamectin wurde erstmals zur oralen Behandlung von Fischen gegen Parasiten in den Patenten EP 1168 931 B1 und WO 2000/060952 offenbart. Die Patente lehren ausschließlich die orale Applikation des Wirkstoffs, wobei eine Vormischung des Wirkstoffs dem Futter für die Fische zugesetzt wird. Emamectin wird zur Bekämpfung von Lachsläusen (Lepeophtheirus salmonis und Caligus elongatus) am Alantischen Lachs (Salmo salar) eingesetzt. Es wird unter dem Produktnamen SLICE für die Anwendung bei Salmoniden vertrieben (Schering Plough Technical Report. Potential impacts of emamectin benzoate formulated as Slice for salmonids; Schering-Plough Animal Health: Technical Report Vol. 1 Guidance Notes for the use of SLICE in Aquaculture; http://www.spaquaculture.com/assets/FINALgdnce.pdf).
  • Auch in wissenschaftlichen Publikationen wird ausschließlich die orale Anwendung von Emamectin im Futter für Fische beschrieben (Stone J, Sutherland IH, Sommerville CS, Richards RH, Varma KJ 1999: the efficacy of emamectin benzoate as an oral treatment of sea lice, Lepeophtheirus salmonis infestations in Atlantic salmon Salmo salar L. J Fish Dis 4: 261–270; Roy WJ, Sutherland IH, Rodger HDM, Varma KJ 2000: Tolerance of Atlantic salmon, Salmo salar L., and rainbow trout Oncorhynchus mykiss (Walbaum), to emamectin benzoate, a new orally administered treatment for sea lice. Aquaculture 184: 19–29; Ramstad A, Colquhoun DJ, Nordmo R, Sutherland IH, Simmons R 2002: Field trials in Norway with Slice (0,2% emamectin benzoate) for the oral treatment of sea lice infestation in farmed Atlantic salmon Salmo salar. Dis Aquat Organ 50: 29–33; Armstrong R, MacPhee D, Katz T, Endris R 2000: A field evaluation of emamectin benzoate for the control of sea lice on Atlantic salmon. Can Vet J 41: 607–612; Kim-Kang H, Bova A, Crough LS, Wislocki PG, Robinson RA, Wu J 2004: Tissue distribution, metabolism, and residue depletion study in Atlantic salmon following oral administration of [3H]-emamectin benzoate. J Agric Food Chem 52: 2108–2118; Farer LJ, Haynes JM 2005: Comparison of two procedures for the determination of emamectin benzoate in medicated fish feed. Journal of the Association of Official Analytical Chemists 88: 468–471; Gustafson L, Ellis S, Robinson T, Marenghi F, Endris R 2006: Efficacy of emamectin benzoate against sea lice infestations of Atlantic salmon, Salmo salar L.: evaluation in the absence of an untreated contemporary control. J Fish Dis 29: 621–627). Auch die Wirkung einer oralen Gabe von Emamectin gegen Argulus bei Regenbogenforellen wurde beschrieben (Hakalahti T, Lankinen ET, Valtonen ET 2004: Efficacy of emamectin benzoate in control of Argulus coregoni (Crustacea: Branchiura) an rainbow trout Oncorhynchus mykiss. Dis of Aquat Organ 60: 197–204).
  • Nach Stand der Technik ist nicht bekannt, dass Eprinomectin eine Wirkung auf parasitische Crustacea hat. Es ist auch nicht bekannt, dass Eprinomectin eine Wirkung auf Acanthocephala hat. Es ist im weiteren nicht bekannt, dass mit Eprinomectin Nematoden in Fischen abgetötet werden können. Nach Stand der Technik ist auch nicht bekannt, dass Emamectin eine Wirkung auf Nematoden in Fischen hat.
  • Nachteile der nach Stand der Technik zur Verfügung stehenden Mittel gegen Parasiten von Fischen liegen hauptsächlich, aber nicht nur, in folgenden Bereichen: die Wirkstoffe gegen die Parasiten sind a) zu toxisch für Fische b) haben eine nur unbefriedigende Wirkung gegen die Parasiten der Fische bzw. erreichen nicht alle Stadien der Parasiten und/oder c) sind nicht wasserlöslich und/oder werden nur im Futter bei Fischen appliziert, obwohl erkrankte Fische oft nicht mehr fressen.
  • Die Anwendung von Mitteln gegen parasitische Crustacea von Fischen im Wasser der Fische als medizinisches Bad ist bekannt für die Organophosphate Dichlorphos, Trichlorfon und Azamethiphos. Diese Substanzen sind jedoch sowohl für Fische als auch für den Mensch hochgradig toxisch (Horsberg TE, Hoy T, Nafstad I 1989: Organophosphate poisoning of Atlantic salmon in connection with treatment against salmon lice. Acta Vet Scand 30: 385–390). Ihre Anwendung bei Speisefischen ist inzwischen durch behördliche Auflagen verboten. Eine nur unbefriedigende Wirkung gegen parasitische Krebse haben die oft verwendeten Substanzen Wasserstoffperoxid, Kaliumpermanganat und Formalin. Diese Substanzen werden zwar im Wasser angewendet, jedoch schädigen sie auch die Fische, insbesondere deren Kiemen.
  • Eine Therapie mit einem Hemmstoff für Arthropoden, z. B. Diflubenzuron, hat den Nachteil, dass nur die Entwicklungsstadien der Parasiten während der Häutung abgetötet werden, während adulte Parasiten kaum geschädigt werden.
  • Für die Therapie von Fischen gegen parasitische Nematoden stand der Wirkstoff Levamisol zur Verfügung. Levamisol hat jedoch eine nur unbefriedigende Wirkung auf Nematoden in Fischen, weil täglich erneute Gaben des Wirkstoffs über mehrere Tage erforderlich sind. Dennoch werden zumeist nicht alle Würmer abgetötet. Ein Nachteil besteht auch darin, dass Levamisol verschreibungspflichtig ist, und es damit für Züchter und privaten Haltern von Fischen nicht frei verfügbar ist. Ein gravierender Nachteil der Präparate mit Levamisol besteht im weiteren darin, dass sie nur oral im Futter an die Fische verabreicht und nicht zur Therapie im Wasser angewendet werden können. Die Präparate verursachen nämlich eine starke Vermehrung von Bakterien und nachfolgend eine Sauerstoffzehrung, so dass die ständige Gefahr besteht, dass die behandelten Fische an Sauerstoffmangel sterben.
  • Daher ist eine Vielzahl von Substanzen für Fische unverträglich oder führt zum Verenden der Fische. Die Substanzen sind entweder wasserunlöslich und können nur mit geeigneten Lösungsvermittlern, Detergentien oder Emulgatoren im Wasser verteilt werden. Diese können aber ihrerseits, insbesondere an den empfindlichen Kiemen der Fische, Schäden verursachen. Viele wasserlösliche Stoffe werden dagegen nicht durch die Körperoberfläche der Fische in das Gewebe resorbiert. Daher können viele bekannte Wirkstoffe gegen Nematoden die im Gewebe der Fische vorhandenen Parasiten nicht erreichen.
  • Es ist daher besonders schwierig, Wirkstoffe zu finden, die im Wasser angewendet werden können und dabei die Fische nicht schädigen, sondern selektiv die Parasiten abtöten.
  • Es ist bekannt, dass Avermectine und mehrere andere macrocyclische Laktone vergleichsweise toxisch für Fische sind. Die LD50 (bei der die Hälfte der Versuchstiere sterben) von Abamectin bei Anwendung im Wasser ist für die Regenbogenforelle mit 3,2 μg/L sehr gering und beträgt auch für den Sonnenbarsch nur 9,6 μg/L (Wislocki P, Gross L, Dybas R 1989: Environmental aspects of abamectin. In: Cambell WC, ed, Ivermectin and abamectin, Springer, New York, p.p. 182–200). Avermectine können neurotoxisch sein und müssen daher korrekt dosiert werden. Ein besonderes Problem bei der Anwendung im Wasser für Fische besteht aber darin, dass Wirkstoffe aus dem Wasser in das Gewebe der Fische aufgenommen werden und sich dort anreichern können. Dies gilt auch für macrocyclische Laktone (Chukwudebe AC, Andrew N, Dropttar K, Swigert J, Wilocki PG 1996: Bioaccumulation potential of 4''-epi-(methylamino)-4''-deoxyavermectin B1a benzoate (emamectin benzoate) in bluegill sunfish. Journal of Agricultural and Food Chemistry 44: 2894–2899). In der Folge kann es zu einer hohen Konzentration im Gewebe kommen, aufgrund der die Fische regelrecht ergiftet werden. Eine korrekte Dosierung durch eine Anwendung im Wasser, bei der nur die Parasiten geschädigt werden, ist daher bei vielen Wirkstoffen praktisch nicht möglich.
  • Es verwundert daher nicht, dass die Eignung der speziellen Avermectin-Derivate zur Behandlung von Fischen im medizinischen Bad bisher nicht erkannt worden ist, obwohl die Wirkstoffe seit vielen Jahren in ihrer Wirkung gegen Nematoden von Säugetieren bzw. Krebstiere von Fischen bekannt sind.
  • Bei oraler Applikation über das Futter ist jedoch eine korrekte Dosierung des Wirkstoffs bei vielen erkrankten Fischen gar nicht möglich:
    • 1. Akute oder chronische Infektionen mit Parasiten belasten die Fische in unterschiedlichem Maße so stark, dass die Tiere nur eine verminderte Menge an Futter aufnehmen oder sogar – zumindest zeitweise – die Aufnahme von Futter ganz einstellen. In vielen Fällen ist es daher nicht möglich, dass die Fische überhaupt den Wirkstoff mit dem Futter aufnehmen oder dass sie eine korrekte Dosis des Wirkstoffs erhalten.
    • 2. Für orale Applikationen wird eine Vormischung des Medikaments auf die Futtermittel aufgebracht. Nach geltendem Arzneimittelrecht dürfen Vormischungen mit Medikamenten nur von Tierärzten verschrieben und angewendet werden. Bei Medikamenten, die jedoch als nicht verschreibungspflichtige Präparate von Laien angewendet werden sollen, steht diese Applikationsform daher nicht zur Verfügung.
    • 3. Auch bei prophylaktischer Anwendung oder bei schwach infizierten, wenig belasteten Fischen ist die korrekte Dosierung insbesondere bei privaten Fischhaltern schwierig, da die Futteraufnahme sehr unterschiedlich sein kann und z. B. abhängig von der Fischart, Wassertemperatur und der Tages- und Jahreszeit variiert.
    • 4. In vielen Fällen werden die von Fischen oral verabreichten Wirkstoffe nur zu einem geringen Anteil im Darmtrakt resorbiert, während die überwiegende Menge ungenutzt in den Fäzes ausgeschieden wird. Dies trifft auch für macrocyclische Laktone zu (Davies IM, Rodger GK 2000: A review of the use of ivermectin as a treatment for sea lice, Lepeophtheirus salmonis and Caligus elongatus, infestation in farmed Atlantic salmon, Salmo salar. Aquaculture Research 31: 869–883).
  • Die Injektion eines Wirkstoffs (Benzoylharnstoff-Derivate) in jeden einzelnen Fisch zur Behandlung gegen Seeläuse von Lachsen ist in US Patent 6,538,031 offenbart. Diese Applikationsform weist gleich mehrere der Nachteile der Anwendung im Futter und ist zudem mit Stress für die Tiere, sowie mit einem höheren Arbeitsaufwand verbunden.
  • Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, dass viele Wirkstoffe – so auch Emamectin und Eprinomectin – nur eine geringe Wasserlöslichkeit besitzen. Daher ist die Herstellung Wasser enthaltender Präparate bzw. die Applikation dieser Wirkstoffe durch einfaches Auflösen im Wasser der Fische nicht möglich.
  • Im Bemühen, eine besser wirksame und dabei einfacher anwendbare Medikation gegen parasitische Nematoda, Acanthocephala und Crustacea von Fischen zu finden, wurde nun überraschenderweise gefunden, dass die erfindungsgemäße Verwendung von Emamectin und/oder dem strukturell sehr ähnlichen Eprinomectin die genannten Nachteile der gegenwärtigen Therapiemaßnahmen nicht haben.
  • Nach unseren Untersuchungen können Emamectin und Eprinomectin in fischverträglichen Lösungsvermittlern im Wasser zur Anwendung bei Fischen gebracht werden. Hierzu eignen sich organische Lösungsmittel, z. B. ein- und mehrwertige Alkohole.
  • Es wurde überraschend gefunden, dass Emamectin und Eprinomectin bei Verwendung im Wasser die Parasiten der Fische sehr wirksam abtöten können, dabei jedoch in der therapeutisch erforderlichen Dosis und selbst bei mehrfacher Überdosierung die Fische nicht schädigen. Wahrscheinlich ist die Derivatisierung von Emamectin und Eprinomectin an C4'' des Ausgangsstoffs Avermectin für die geringe Toxizität für die Fische bei guter therapeutischer Wirksamkeit ausschlaggebend. Das nicht in dieser Weise derivatisierte, sonst aber identische Avermectin erwies sich dagegen für die Fische so toxisch, dass keine Befreiung der Fische von Parasiten erreicht werden konnte, ohne dass viele der behandelten Fische starben.
  • Nach den eigenen Versuchen eignen sich aus dem zuvor beschriebenen Grund auch andere macrocyclische Laktone, z. B. Moxidectin und Doramectin, nicht zur Verwendung gegen Parasiten im Wasser der Fische.
  • In den eigenen Untersuchungen konnte nun erstmals festgestellt werden, dass Eprinomectin bei erkrankten Fischen Nematoda, Crustacea und Acanthocephala abtötet. Dies gelingt bei Verwendung des Wirkstoffs im Wasser als auch bei oraler. Gabe mit dem Futter. Eine erfindungsgemäße Verwendung von Eprinomectin im Wasser der Fische hat jedoch die beschriebenen Vorteile.
  • Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Verwendung von Emamectin und Eprinomectin besteht darin, dass Parasiten völlig verschiedener systematischer Zugehörigkeit, d. h. Nematoda, Acanthocephala und Crustacea, abgetötet werden können. Viele Halter von Fischen haben nicht das Fachwissen zu erkennen, an welchem Erreger die Fische erkrankt sind. Es ist daher wichtig, dass ein Medikament eine möglichst breite Wirkung auf verschiedene Krankheitserreger hat. Präparate mit Breitbandwirkung werden von der Mehrheit der Kunden bevorzugt, und daher haben diese Medikamente deutliche Vorteile in der Vermarktung.
  • Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Verwendung im Wasser besteht darin, dass die Behandlung innerhalb sehr kurzer Zeit und auch bei nur einmaliger Anwendung die gewünschte Heilung der Fische erzielt. Bei einmaliger Anwendung sind die Parasiten in nur 1 bis 2 Tagen vollständig eliminiert. Im Unterschied hierzu erfordert die orale Therapie über das Futter nach EP 1 168 931 B1 täglich erneute Anwendungen für einen Zeitraum von 3 bis 14 Tagen.
  • Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass bei der Bekämpfung von parasitischen Krebsen nicht nur die Erreger auf den Fischen, sondern auch die frei im Wasser lebenden Stadien abgetötet werden. Bei parasitischen Copepoden, z. B. Ergasilus und Lernea, parasitieren nämlich die Weibchen vom Gewebe der Fische, während die Männchen und Larvenstadien frei im Wasser leben. Auch bei der Bekämpfung von Argulus ist es erforderlich, nicht nur die an den Fischen festgesaugten Karpfenläuse abzutöten, sondern auch die bis zu mehrere Tage frei im Wasser umher schwimmenden Individuen zu eliminieren. Im Wasser schwimmende Argulus können z. B. Viren, wie den Erreger der Frühjahrsvirämie des Karpfens, auf andere Fische übertragen, wenn sie sich wieder an einem Fisch festsaugen. Die Behandlung des gesamten Wassers ist deshalb wichtig, insbesondere im Fischhandel, weil Fische unterschiedlicher Herkunft in den Hälterungsbecken zusammengesetzt werden und dadurch Infektionen von den Karpfenläusen leicht weitergeben können.
  • Bei der Therapie gegen Nematoden besteht ein ganz besonderer Vorteil der Anwendung im medizinischen Bade darin, dass nicht nur die in den Fischen vorhandene Nematoden abgetötet werden, sondern auch Larven dieser Würmer, die sich in Kleinkrebsen im Wasser entwickeln. Die infizierten Kleinkrebse werden nämlich – ebenso wie die in ihnen enthaltenen Wurmlarven – abgetötet. Im Unterschied hierzu werden die Wurmlarven bei oraler Therapie der Fische nicht erreicht. Nach oraler Therapie können die infektiösen Larven weiterhin von den Fischen aufgenommen werden, und die Durchseuchung des Fischbestandes kann weiterhin bestehen bleiben.
  • Copepoden im freien Wasser können auch Überträger von Larven bestimmter Bandwürmer sein, z. B. von Bothriocephalus acheilognathi. Die erfindungsgemäße Verwendung von Emamectin oder Eprinomectin ermöglicht es, Infektionen von Fischen mit diesen Würmern wirksam zu bekämpfen.
  • Zur erfindungsgemäßen Verwendung von Emamectin und/oder Eprinomectin im Wasser der Fische ist im allgemeinen eine Konzentration von 0,005 bis 0,8 mg/L erforderlich, vorzugsweise sind 0,02 mg/L bis 0,25 mg/L anzuwenden. Hierbei können Emamectin und Eprinomectin jeweils alleine oder beide Wirkstoffe in Kombination angewendet werden. Bei kurzzeitiger Behandlung, bei der die Fische nur bis zu etwa 4 Stunden dem Therapeutikum im Wasser ausgesetzt werden, wobei die Behandlung zumeist in einem speziellen Becken ausgeführt wird, können jedoch auch höhere Dosen bis zu 1 g Wirkstoff pro Liter Wasser verwendet werden. Es sind Eprinomectin und Emamectin sowie deren Salze, z. B. als Benzoat. Da die Wasserlöslichkeit von Emamectin und Eprinomectin sehr gering ist, müssen Präparate zur Anwendung im Wasser von Fischen als wasserlösliche oder als im Wasser verteilbare Formulierungen hergestellt werden.
  • Geeignete pharmazeutische Zusammensetzungen für die Verwendung von Emamectin oder Eprinomectin im Wasser der Fische liegen vorzugsweise als Lösung, Suspension, Emulsion, Gel, Paste oder Spray vor. Geeignete feste Zubereitungsformen sind beispielsweise Pulver, Granulate, Tabletten oder Präparate mit verzögerter Wirkstoff-Freigabe, z. B. Mikrokapseln.
  • Herstellung von Wirkstoff-Präparaten für die erfindungsgemäße Verwendung:
  • Beispiel 1:
  • Emamectin Benzoat wird gelöst in 96%-igem Ethanol und anschließend im Dunkeln bei Raumtemperatur aufbewahrt.
  • Beispiel 2:
  • Eprinomectin wird gelöst in 96%-igem Ethanol und anschließend im Dunkeln bei Raumtemperatur aufbewahrt.
  • Beispiel 3:
  • Avermectin B1 wird gelöst in 96%-igem Ethanol und anschließend im Dunkeln bei Raumtemperatur aufbewahrt.
  • Beispiel 4:
  • Emamectin Benzoat wird gelöst in Methylethylketon und anschließend im Dunkeln bei Raumtemperatur aufbewahrt.
  • Beispiel 5:
  • Emamectin Benzoat wird gemischt mit 9 Gewichtsanteilen Bentonit und anschließend trocken und bei Raumtemperatur aufbewahrt.
  • Diese Beispiele sind in keiner Weise als einschränkend aufzufassen, da sich für die erfindungsgemäße Verwendung eine Vielzahl verschiedener Formulierungen eignet. Zur Verwendung werden die Präparate in der geeigneten Dosierung dem Süßwasser oder Meerwasser zugesetzt, in dem sich die zu behandelnden Fische befinden.
  • Anwendungsbeispiele:
  • Beispiel 1: Behandlung mit Emamectin Benzoat gegen Camallanus cotti (Nematoda):
  • Die Tests wurden in 60-Liter-Becken an etwa 4–5 cm langen Skalaren (Pterophyllum scalare) durchgeführt, die aus einer Zucht stammten, deren Fischbestand eine starke Durchseuchung mit Camallanus cotti aufwies. Das Präparat von Emamectin Benzoat (Formulierung 1) wurde erfindungsgemäß dem Wasser der Fische zugesetzt. Zur Auswertung wurden die Fische zu den angegebenen Zeiten seziert und auf adulte Würmer im Darmtrakt untersucht.
    Behandlung Anzahl Fische Anzahl lebender Camallanus im Darm der Fische
    nach 24 Std. nach 48 Std.
    Kontrolle (ohne Wirkstoff) 8 n. d. (nicht durchgeführt) 5/2/4/4/2/6/1/4
    0,1 mg Emamectin pro L Wasser 8 0/0/2/0/1/0/0/0 n. d.
    0,1 mg Emamectin pro L Wasser 8 n. d. 0/0/0/0/0/0/0/0
    0,075 mg Emamectin pro L Wasser 8 n. d. 0/0/0/0/0/0/0/0
    0,05 mg Emamectin pro L Wasser 8 n. d. 0/2/4/0/0/3/2/0
    • (n. d. = nicht durchgeführt)
  • Bei Behandlung mit 0,1 mg Emamectin Benzoat pro L Wasser waren demnach die meisten Würmer bereits nach 24 Stunden gestorben. Nach 48 Stunden der Behandlung waren keine lebenden Würmer mehr anzutreffen. Es wurde zudem festgestellt, dass bei Würmern, die tot im Darmlumen der für 48 Stunden behandelten Fische gefunden wurden, die inneren Organe bereits weitgehend zerfallen waren. Auch juvenile Würmer, die in sehr unterschiedlicher Zahl zu finden waren, wurden durch die Behandlung abgetötet.
  • Beispiel 2: Behandlung mit Emamectin Benzoat gegen Capillaria spec. (Nematoda):
  • Die Tests wurden in 120-Liter-Becken an etwa 8–11 cm langen Diskus (Symphysodon discus) aus einer kommerziellen Zucht durchgeführt, deren Fischbestand einen Befall mit einer Art der Gattung Capillaria aufwies. Das Präparat von Emamectin Benzoat (Formulierung 1) wurde erfindungsgemäß dem Wasser der Fische zugesetzt. Zur Auswertung wurden die Fische nach den angegebenen Zeiten seziert und auf Würmer im Darmtrakt untersucht.
    Behandlung Anzahl Fische Anzahl lebender Capillaria im Darm der Fische
    nach 24 Std. nach 48 Std.
    Kontrolle (ohne Wirkstoff) 7 n. d. 2/5/3/3/2/1/3
    0,1 mg Emamectin pro L Wasser 7 1/0/0/0/0/0/0 n. d.
    0,1 mg Emamectin pro L Wasser 7 n. d. 0/0/0/0/0/0/0
    0,05 mg Emamectin pro L Wasser 7 n. d. 0/0/0/0/0/0/0
    • (n. d. = nicht durchgeführt)
  • Bei einer Verwendung von 0,1 mg/L oder 0,05 mg/L Emamectin Benzoat werden alle Capillaria in der Darmwand der Fische innerhalb von 48 Stunden abgetötet.
  • Beispiel 3: Behandlung mit Eprinomectin gegen Camallanus cotti (Nematoda):
  • Die Tests wurden in 60-Liter-Becken an ausgewachsenen, mit Camallanus cotti infizierten Schwerträgern (Xiphiphorus helleri) durchgeführt. Ein Präparat von Eprinomectin (Formulierung 2) wurde erfindungsgemäß dem Wasser der Fische zugesetzt. Zur Auswertung wurden die Fische nach den angegebenen Zeiten seziert und auf adulte Würmer im Darmtrakt untersucht.
    Behandlung Anzahl Fische Anzahl lebender Camallanus im Darm der Fische
    nach 24 Std. nach 48 Std.
    Kontrolle (ohne Wirkstoff) 8 n. d. 1/7/4/1/8/2/1/5
    0,1 mg Eprinomectin pro L Wasser 7 0/0/0/0/0/0/0 n. d.
    0,05 mg Eprinomectin pro L Wasser 8 n. d. 0/0/0/0/0/0/0/0
  • Beispiel 4 (zum Vergleich): Behandlung mit Avermectin B1a gegen Camallanus cotti (Nematoda):
  • Die Tests wurden wie in Beispiel 3 an Schwerträgern (Xiphiphorus helleri) durchgeführt. Das Präparat von Avermectin (Formulierung 4) wurde dem Wasser der Fische zugesetzt. Gestorbene Fische sind in der Tabelle mit einem (-) notiert.
    Behandlung Anzahl Fische Anzahl lebende Camallanus im Darm der Fische
    nach 24 Std. nach 48 Std.
    Kontrolle (ohne Wirkstoff) 5 n. d. 2/2/1/1/5
    0,1 mg Avermectin pro L Wasser 5 1/2/-/0/4 n. d.
    0,05 mg Avermectin pro L Wasser 6 n. d. -/2/-/-/4/-
  • Avermectin wirkte nicht effektiv gegen die Nematoden. Dieser Wirkstoff ist dennoch zu toxisch für die Fische, denn bereits während der Behandlung starben einige der mit Avermectin behandelten Fische.
  • Beispiel 5: Behandlung mit Eprinomectin gegen Pomphorhynchus laevis (Acanthocephala):
  • Die Tests wurden in 800-Liter-Rundbecken an 15–19 cm langen Regenbogenforellen (Oncorhynchus mykiss) aus der Teichwirtschaft durchgeführt, die mit Pomphorhnychus laevis infiziert waren. Ein Präparat von Eprinomectin (Formulierung 2) wurde erfindungsgemäß dem Wasser der Fische zugesetzt. Zur Auswertung wurden die Fische nach den angegebenen Zeiten seziert und auf Würmer im Darmtrakt untersucht.
    Behandlung Anzahl Fische Anzahl lebende Würmer im Darm der Fische
    nach etwa 72 Stunden
    Kontrolle (ohne Wirkstoff) 12 12/5/16/21/2/24/7/9/15/16/7/4
    0,1 mg Eprinomectin pro L Wasser 12 0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0
    0,05 mg Eprinomectin pro L Wasser 12 0/2/0/0/0/0/3/0/0/0/0/0
  • Die Kratzer können somit wirksam mit dem Mittel Eprinomectin eliminiert werden.
  • Beispiel 6: Behandlung mit Emamectin bzw. Eprinomectin gegen Argulus spec. (Crustacea):
  • Die Tests wurden in 1-Liter-Bechergläsern an adulten Argulus spec. durchgeführt, die von infizierten Goldfischen (Carassius auratus) abgesammelt worden waren. Ein Präparat von Emamectin Benzoat (Formulierung 1) wurde erfindungsgemäß dem Wasser zugesetzt. Zur Auswertung wurden die Karpfenläuse nach den angegebenen Zeiten beobachtet.
    Behandlung Anzahl Karpfenläuse Anzahl vitaler Karpfenläuse nach Behandlung
    nach 6 Std. nach 18 Std.
    Kontrolle (ohne Wirkstoff) 12 12 12
    0,1 mg Emamectin pro L Wasser für 12 0 0
    0,05 mg Emamectin pro L Wasser für 12 0 0
    0,025 mg Emamectin pro L Wasser 12 4 (geschädigt) 0
    0,1 mg Eprinomectin pro L Wasser für 12 0 0
    0,05 mg Eprinomectin pro L Wasser für 12 1 (geschädigt) 0
    0,025 mg Eprinomectin pro L Wasser 12 1 (geschädigt) 0
  • Beispiel 7: Behandlung mit Emamectin Benzoat gegen Argulus spec. (Crustacea):
  • Die Tests wurden in 120-Liter-Becken an 7–9 cm langen Koi (Farbvariante von Cyprinus carpio) mit Argulus spec. durchgeführt. Ein Präparat von Emamectin Benzoat (Formulierung 1) wurde erfindungsgemäß dem Wasser zugesetzt. Zur Auswertung wurden die Karpfenläuse nach den angegebenen Zeiten beobachtet.
    Behandlung gesamte Anzahl Koi/Karpfenläuse Zahl lebender Karpfenläuse nach Behandlung
    für 3 Std. für 6 Std.
    Kontrolle (ohne Behandlung) 5/12 12 0
    0,1 mg Emamectin pro L Wasser 5/15 8 (geschädigt) 0
    0,05 mg Emamectin pro L Wasser 5/11 12 (geschädigt) 0
  • Die Karpfenläuse sterben also bereits am ersten Tag der Behandlung mit Emamectin im Wasser ab.
  • Beispiel 8: Behandlung mit Emamectin gegen Lernea (Crustacea, Copepoda)
  • Graskarpfen (Ctenopharyngodon idellus) aus dem Zoofachhandel mit einer Infektion von Lernea, sowie Guppies (Lebistes reticulatus), die während des Sommers in einem etwa 200-Liter-Becken in einem privaten Garten gehalten wurden und eine Infektion mit Lernea bekommen hatten, wurden mit Emamectin Benzoat (Formulierung 1) im Wasser behandelt.
    • a) Behandlung von 6 Graskarpfen mit 0,1 mg/L Emamectin im Wasser: Beobachtung während der Behandlung: Bei den behandelten Fischen starben die parasitischen Krebse in etwa 1 bis 3 Tagen, dies wurde durch das zerfallene Gewebe im Inneren der Parasiten deutlich. Die Reste der Krebse blieben zunächst noch an den Fischen verankert, lösten sich aber innerhalb von 8 bis 15 Tagen vom Fisch ab.
    • b) Behandlung von 10 Guppies mit 0,05 mg/L Emamectin im Wasser: Beobachtung während der Behandlung: Die parasitischen Krebse starben in etwa 3 bis 5 Tagen, dies wurde durch das zerfallende Gewebe im Inneren der Parasiten deutlich. Die Reste der Krebse blieben zunächst noch an den Fischen verankert, lösten sich dann aber innerhalb der nächsten Tage vom Fisch ab.
  • Beispiel 9: Behandlung mit Emamectin bzw. Eprinomectin gegen Copepoden, Gattung Cyclops (Crustacea), die Bandwürmer übertragen:
  • Aus der Filteranlage einer kommerziellen Zuchtanlage für Diskusfische (Symphysodon discus) mit hoher Infestation der Fische mit dem Bandwurm Bothriocephalus acheilognathi wurden mit einem Netz aus feiner Gaze freilebende Cyclops gesammelt. Die Cyclops wurden zur Behandlung in 0,5-Liter-Bechergläser überführt und wie in der Tabelle angegeben durch Zusatz der Wirkstoffe im Wasser behandelt. Zur Auswertung wurden die Cyclops nach den angegebenen Zeiten mit Hilfe einer Stereolupe untersucht.
    Behandlung gesamte Anzahl Cyclops Anzahl lebender Cyclops nach Behandlung
    für 3 Std. für 6 Std.
    Kontrolle (ohne Behandlung) 23 23 23
    0,025 mg Emamectin pro L Wasser 27 27 (stark geschädigt) 0
    0,025 mg Eprinomectin pro L Wasser 24 24 (stark geschädigt) 0
  • Anschließend wurde die Zucht-Anlage für Diskus mit insgesamt 12.000 Liter Wasservolumen mit 0,025 mg/L Eprinomectin (Formulierung 2) in Kombination mit 5 mg/L Praziquantel (Handelspräparat Tremazol) im Wasser behandelt. Am nächsten Tag wurden keine lebenden Cyclops mehr festgestellt. Die Bandwürmer waren gestorben und wurden von den Fischen ausgeschieden. Die Fische zeigten keine Beeinträchtigung in ihrer Vitalität durch die Behandlungen.
  • Beispiele von Fischen, die erfindungsgemäß behandelt werden können, umfassen, sind aber nicht beschränkt auf: Cyprinidae, z. B. Karpfen, Koi, Goldfisch und Aland, Lebendgebärende, z. B. Schwertträger und Guppy, Salmler, z. B. Roter Neon und Kardinalfisch, Welse, z. B. Vertreter der Loricariidae und Panzerwelse, Barschartige, z. B. die Cichlidae Diskusfisch und Segelflosser, Zander, Tilapia, Riffbarsche, Doktorfische, Zackenbarsche und Wolfsbarsch, Lachsartige, z. B. Lachs und Regenbogenforelle sowie Aal, Störe und Plattfische.
  • Diese Anwendungsbeispiele sind in keiner Weise als einschränkend aufzufassen, da gegen viele verschiedene Arten von Parasiten bei vielen Arten von Fischen mit der erfindungsgemäßen Verwendung von Emamectin bzw. Eprinomectin im Wasser behandelt werden kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 4427663 [0005]
    • - US 5602107 [0005]
    • - US 4874749 [0006]
    • - US 5288710 [0006]
    • - US 736252 [0006]
    • - EP 1168931 B1 [0006, 0026]
    • - WO 2000/060952 [0006]
    • - US 6538031 [0018]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - Mehlhorn H, Düwel D, Raether W 1993: Diagnose und Therapie der Parasitosen der Haus-, Nutz- und Heimtiere. 2. Auflage, G. Fischer, Stuttgart; Mehlhorn B, Mehlhorn H, Schmahl G 1993: Gesunde Zierfische, Springer Verlag, Heidelberg; Woo PTK 1995: Fish diseases and disorders, Vol. 1, Protozoan and metazoan infections, CAB International, Wallingford, UK; Brown E 1980: Fish farming handbook, AVI Publishing Company, Westport, USA; Schäperclaus W 1979: Fischkrankheiten, Bände 1 und 2, Akademie-Verlag, Berlin [0002]
    • - Shoop WL, Egerton JR, Eary CH, Haines HW, Michael BF, Mrozik H, Eskola P, Fisher MH, Slayton L, Ostlind DA, Skelly BJ, Fulton RK, Barth D, Costa SD, Gregory LM, Cambell WC, Seward RL, Tuner MJ 1996: Eprinomectin, a novel avermectin for use as a topical endectocide for cattle. Int J Parasitol 26: 1237–1242 [0005]
    • - Fisher MH 1993: Recent progress in avermectin research. ACS Symp Ser 524: 169–182 [0006]
    • - http://www.spaquaculture.com/assets/FINALgdnce.pdf [0006]
    • - Stone J, Sutherland IH, Sommerville CS, Richards RH, Varma KJ 1999: the efficacy of emamectin benzoate as an oral treatment of sea lice, Lepeophtheirus salmonis infestations in Atlantic salmon Salmo salar L. J Fish Dis 4: 261–270 [0007]
    • - Roy WJ, Sutherland IH, Rodger HDM, Varma KJ 2000: Tolerance of Atlantic salmon, Salmo salar L., and rainbow trout Oncorhynchus mykiss (Walbaum), to emamectin benzoate, a new orally administered treatment for sea lice. Aquaculture 184: 19–29 [0007]
    • - Ramstad A, Colquhoun DJ, Nordmo R, Sutherland IH, Simmons R 2002: Field trials in Norway with Slice (0,2% emamectin benzoate) for the oral treatment of sea lice infestation in farmed Atlantic salmon Salmo salar. Dis Aquat Organ 50: 29–33 [0007]
    • - Armstrong R, MacPhee D, Katz T, Endris R 2000: A field evaluation of emamectin benzoate for the control of sea lice on Atlantic salmon. Can Vet J 41: 607–612 [0007]
    • - Kim-Kang H, Bova A, Crough LS, Wislocki PG, Robinson RA, Wu J 2004: Tissue distribution, metabolism, and residue depletion study in Atlantic salmon following oral administration of [3H]-emamectin benzoate. J Agric Food Chem 52: 2108–2118 [0007]
    • - Farer LJ, Haynes JM 2005: Comparison of two procedures for the determination of emamectin benzoate in medicated fish feed. Journal of the Association of Official Analytical Chemists 88: 468–471 [0007]
    • - Gustafson L, Ellis S, Robinson T, Marenghi F, Endris R 2006: Efficacy of emamectin benzoate against sea lice infestations of Atlantic salmon, Salmo salar L.: evaluation in the absence of an untreated contemporary control. J Fish Dis 29: 621–627 [0007]
    • - Hakalahti T, Lankinen ET, Valtonen ET 2004: Efficacy of emamectin benzoate in control of Argulus coregoni (Crustacea: Branchiura) an rainbow trout Oncorhynchus mykiss. Dis of Aquat Organ 60: 197–204 [0007]
    • - Horsberg TE, Hoy T, Nafstad I 1989: Organophosphate poisoning of Atlantic salmon in connection with treatment against salmon lice. Acta Vet Scand 30: 385–390 [0010]
    • - Wislocki P, Gross L, Dybas R 1989: Environmental aspects of abamectin. In: Cambell WC, ed, Ivermectin and abamectin, Springer, New York, p.p. 182–200 [0015]
    • - Chukwudebe AC, Andrew N, Dropttar K, Swigert J, Wilocki PG 1996: Bioaccumulation potential of 4''-epi-(methylamino)-4''-deoxyavermectin B1a benzoate (emamectin benzoate) in bluegill sunfish. Journal of Agricultural and Food Chemistry 44: 2894–2899 [0015]
    • - Davies IM, Rodger GK 2000: A review of the use of ivermectin as a treatment for sea lice, Lepeophtheirus salmonis and Caligus elongatus, infestation in farmed Atlantic salmon, Salmo salar. Aquaculture Research 31: 869–883 [0017]

Claims (17)

  1. Verwendung von Avermectinen mit Derivatisierung an der C4''-Position in Form einer epi-Methylamino-Gruppe (Emamectin) oder epi-Acetylamino-Gruppe (Eprinomectin) oder von Salzen hiervon zur Therapie von Fischen gegen parasitische Nematoda, Acanthocephala oder Crustacea, wobei die Wirkstoffe im Wasser angewendet werden, in dem sich die Fische dauerhaft oder vorübergehend befinden.
  2. Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei Infektionen mit Arten der Familien Camallanidae, Capillaridae oder Oxyuridae behandelt werden.
  3. Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei Infektionen mit Arten der Acanthocephala von Süßwasserfischen behandelt werden.
  4. Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei Infektionen mit Arten der Gattung Argulus und verwandter Gattungen behandelt werden.
  5. Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei Infektionen mit Arten von parasitischen Copepoda der Gattungen Lernea, Ergasilus, Lepeophtheirus oder Caligus behandelt werden.
  6. Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei gegen Copepoda im Wasser behandelt wird, die als Überträger von parasitischen Cestoden fungieren.
  7. Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei Infektionen mit parasitischen Isopoda behandelt werden.
  8. Verwendung gemäß einer der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Konzentration von Eprinomectin und/oder Emamectin im Wasser der behandelten Fische bei Langzeitbehandlung 0,005 mg/L bis 0,8 mg/L beträgt.
  9. Verwendung gemäß einer der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Konzentration von Eprinomectin und/oder Emamectin im Wasser der behandelten Fische bei Langzeitbehandlung vorzugsweise 0,02 mg/L bis 0,25 mg/L beträgt.
  10. Verwendung gemäß einer der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Konzentration von Eprinomectin und/oder Emamectin im Wasser der behandelten Fische bei Kurzzeitbehandlung 0,02 mg/L bis 1 g/L beträgt.
  11. Verwendung gemäß einer der vorhergehenden Ansprüche, wobei das zu verwendende Präparat als Lösung, Emulsion, Suspension, Gel, Spray, Pulver, Granulat, an Feststoffe adsorbiert, als Tablette oder Kapsel formuliert wird.
  12. Verwendung gemäß einer der vorhergehenden Ansprüche, wobei Hilfsstoffe zugesetzt werden, die die Verteilbarkeit der Wirkstoffe im Wasser erleichtern.
  13. Verwendung gemäß einer der vorhergehenden Ansprüche, wobei antimikrobielle, antioxidative oder das Präparat stabilisierende Hilfsstoffe zugesetzt werden.
  14. Verwendung gemäß einer der vorhergehenden Ansprüche, wobei auch andere Wirkstoffe gegen Nematoda, Acanthocephala oder Crustacea zugesetzt werden.
  15. Verwendung gemäß einer der vorhergehenden Ansprüche, wobei auch andere Wirkstoffe gegen parasitische Protozoa zugesetzt werden.
  16. Verwendung gemäß einer der vorhergehenden Ansprüche, wobei auch andere Wirkstoffe gegen Monogenea oder Cestoda zugesetzt werden.
  17. Verwendung gemäß einer der vorhergehenden Ansprüche, wobei auch andere Wirkstoffe gegen Mikroorganismen zugesetzt werden.
DE102007002872A 2007-01-15 2007-01-15 Verwendung von Avermectin-Derivaten zur Behandlung gegen Parasiten von Fischen Ceased DE102007002872A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007002872A DE102007002872A1 (de) 2007-01-15 2007-01-15 Verwendung von Avermectin-Derivaten zur Behandlung gegen Parasiten von Fischen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007002872A DE102007002872A1 (de) 2007-01-15 2007-01-15 Verwendung von Avermectin-Derivaten zur Behandlung gegen Parasiten von Fischen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007002872A1 true DE102007002872A1 (de) 2008-07-17

Family

ID=39509946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007002872A Ceased DE102007002872A1 (de) 2007-01-15 2007-01-15 Verwendung von Avermectin-Derivaten zur Behandlung gegen Parasiten von Fischen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007002872A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2550089A (en) * 2013-05-07 2017-11-08 Rotam Agrochem Int Co Ltd Agrochemical composition, method for its preparation and the use thereof

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US736252A (en) 1903-05-06 1903-08-11 Clyde W Hering Transplanter.
US4427663A (en) 1982-03-16 1984-01-24 Merck & Co., Inc. 4"-Keto-and 4"-amino-4"-deoxy avermectin compounds and substituted amino derivatives thereof
US4874749A (en) 1987-07-31 1989-10-17 Merck & Co., Inc. 4"-Deoxy-4-N-methylamino avermectin Bla/Blb
WO1992008352A1 (en) * 1990-11-16 1992-05-29 Beecham Group Plc Avermectins and milbemycins to treat parasitic infestations in fish
US5288710A (en) 1990-06-28 1994-02-22 Merck & Co., Inc. Stable salts of 4"-deoxy-4"-epi-methylamino avermectin Bla/Blb
US5602107A (en) 1993-05-10 1997-02-11 Merck & Co., Inc. Pour-on formulations consisting of gylcols, glycerides and avermectin compounds
WO2000060952A1 (en) 1999-04-08 2000-10-19 Schering-Plough Ltd. Method of using emamectin to treat fish parasites
WO2003004059A1 (en) * 2001-07-04 2003-01-16 Smart Drug Systems Inc Treatment of parasitic disease
US6538031B1 (en) 1999-11-25 2003-03-25 Novartis Animal Health Us, Inc. Method of controlling sea lice infestation in fish
US20030166688A1 (en) * 1996-09-19 2003-09-04 Soll Mark D. Spot-on formulations for combating parasites
CN1582953A (zh) * 2003-08-22 2005-02-23 王玉万 含阿维菌素类抗寄生虫药物的鱼用制剂

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US736252A (en) 1903-05-06 1903-08-11 Clyde W Hering Transplanter.
US4427663A (en) 1982-03-16 1984-01-24 Merck & Co., Inc. 4"-Keto-and 4"-amino-4"-deoxy avermectin compounds and substituted amino derivatives thereof
US4874749A (en) 1987-07-31 1989-10-17 Merck & Co., Inc. 4"-Deoxy-4-N-methylamino avermectin Bla/Blb
US5288710A (en) 1990-06-28 1994-02-22 Merck & Co., Inc. Stable salts of 4"-deoxy-4"-epi-methylamino avermectin Bla/Blb
WO1992008352A1 (en) * 1990-11-16 1992-05-29 Beecham Group Plc Avermectins and milbemycins to treat parasitic infestations in fish
US5602107A (en) 1993-05-10 1997-02-11 Merck & Co., Inc. Pour-on formulations consisting of gylcols, glycerides and avermectin compounds
US20030166688A1 (en) * 1996-09-19 2003-09-04 Soll Mark D. Spot-on formulations for combating parasites
WO2000060952A1 (en) 1999-04-08 2000-10-19 Schering-Plough Ltd. Method of using emamectin to treat fish parasites
EP1168931B1 (de) 1999-04-08 2004-02-11 Schering-Plough Ltd. Verfahren zur verwendung von emamectin zur behandlung von fisch-parasiten
US6538031B1 (en) 1999-11-25 2003-03-25 Novartis Animal Health Us, Inc. Method of controlling sea lice infestation in fish
US20030158260A1 (en) * 1999-11-25 2003-08-21 Hariolf Schmid Novel usage
WO2003004059A1 (en) * 2001-07-04 2003-01-16 Smart Drug Systems Inc Treatment of parasitic disease
CN1582953A (zh) * 2003-08-22 2005-02-23 王玉万 含阿维菌素类抗寄生虫药物的鱼用制剂

Non-Patent Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Armstrong R, MacPhee D, Katz T, Endris R 2000: A field evaluation of emamectin benzoate for the control of sea lice on Atlantic salmon. Can Vet J 41: 607-612
Chukwudebe AC, Andrew N, Dropttar K, Swigert J, Wilocki PG 1996: Bioaccumulation potential of 4''-epi-(methylamino)-4''-deoxyavermectin B1a benzoate (emamectin benzoate) in bluegill sunfish. Journal of Agricultural and Food Chemistry 44: 2894-2899
CN 1582953 A (das englische Abstract aus CAPLUS: DN 144:81140, AN: 2005:13021113 *
Davies IM, Rodger GK 2000: A review of the use of ivermectin as a treatment for sea lice, Lepeophtheirus salmonis and Caligus elongatus, infestation in farmed Atlantic salmon, Salmo salar. Aquaculture Research 31: 869-883
Farer LJ, Haynes JM 2005: Comparison of two procedures for the determination of emamectin benzoate in medicated fish feed. Journal of the Association of Official Analytical Chemists 88: 468-471
Fisher MH 1993: Recent progress in avermectin research. ACS Symp Ser 524: 169-182
Gustafson L, Ellis S, Robinson T, Marenghi F, Endris R 2006: Efficacy of emamectin benzoate against sea lice infestations of Atlantic salmon, Salmo salar L.: evaluation in the absence of an untreated contemporary control. J Fish Dis 29: 621-627
Hakalahti T, Lankinen ET, Valtonen ET 2004: Efficacy of emamectin benzoate in control of Argulus coregoni (Crustacea: Branchiura) an rainbow trout Oncorhynchus mykiss. Dis of Aquat Organ 60: 197-204
Horsberg TE, Hoy T, Nafstad I 1989: Organophosphate poisoning of Atlantic salmon in connection with treatment against salmon lice. Acta Vet Scand 30: 385-390
http://www.spaquaculture.com/assets/FINALgdnce.pdf
Kim-Kang H, Bova A, Crough LS, Wislocki PG, Robinson RA, Wu J 2004: Tissue distribution, metabolism, and residue depletion study in Atlantic salmon following oral administration of [3H]-emamectin benzoate. J Agric Food Chem 52: 2108-2118
Mehlhorn H, Düwel D, Raether W 1993: Diagnose und Therapie der Parasitosen der Haus-, Nutz- und Heimtiere. 2. Auflage, G. Fischer, Stuttgart; Mehlhorn B, Mehlhorn H, Schmahl G 1993: Gesunde Zierfische, Springer Verlag, Heidelberg; Woo PTK 1995: Fish diseases and disorders, Vol. 1, Protozoan and metazoan infections, CAB International, Wallingford, UK; Brown E 1980: Fish farming handbook, AVI Publishing Company, Westport, USA; Schäperclaus W 1979: Fischkrankheiten, Bände 1 und 2, Akademie-Verlag, Berlin
Ramstad A, Colquhoun DJ, Nordmo R, Sutherland IH, Simmons R 2002: Field trials in Norway with Slice (0,2% emamectin benzoate) for the oral treatment of sea lice infestation in farmed Atlantic salmon Salmo salar. Dis Aquat Organ 50: 29-33
Roy WJ, Sutherland IH, Rodger HDM, Varma KJ 2000: Tolerance of Atlantic salmon, Salmo salar L., and rainbow trout Oncorhynchus mykiss (Walbaum), to emamectin benzoate, a new orally administered treatment for sea lice. Aquaculture 184: 19-29
Shoop WL, Egerton JR, Eary CH, Haines HW, Michael BF, Mrozik H, Eskola P, Fisher MH, Slayton L, Ostlind DA, Skelly BJ, Fulton RK, Barth D, Costa SD, Gregory LM, Cambell WC, Seward RL, Tuner MJ 1996: Eprinomectin, a novel avermectin for use as a topical endectocide for cattle. Int J Parasitol 26: 1237-1242
Stone J, Sutherland IH, Sommerville CS, Richards RH, Varma KJ 1999: the efficacy of emamectin benzoate as an oral treatment of sea lice, Lepeophtheirus salmonis infestations in Atlantic salmon Salmo salar L. J Fish Dis 4: 261-270
Wislocki P, Gross L, Dybas R 1989: Environmental aspects of abamectin. In: Cambell WC, ed, Ivermectin and abamectin, Springer, New York, p.p. 182-200

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2550089A (en) * 2013-05-07 2017-11-08 Rotam Agrochem Int Co Ltd Agrochemical composition, method for its preparation and the use thereof
GB2550089B (en) * 2013-05-07 2018-02-14 Jiangsu Rotam Chemistry Co Ltd Agrochemical composition, method for its preparation and the use thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Burka et al. Drugs in salmonid aquaculture–a review
DE69923583T3 (de) Antiparasitische Formulierungen
EP0255803A1 (de) Verfahren zur Verhinderung des Wiederbefalls von Hunden und Katzen mit Flöhen
Raja et al. Biosafety, withdrawal and efficacy of anti-parasitic drug emamectin benzoate in Asian Seabass (Lates calcarifer)
EP2148671B1 (de) Verwendung von fungiziden zur behandlung von fischmykosen
DE60038106T2 (de) Anthelmintische zusammensetzungen
WO2022027153A1 (es) Aditivo para alimento de peces que comprende dos extractos vegetales y un extracto de alga marina (palmaria palmata) como enmascarador de sabor; y método para combatir/eliminar infestaciones de caligus a través de la esterilización de hembras en centros de cultivo de peces y concesiones marinas
Okey et al. The efficacy of clove (Eugenia caryophyllata) powder as anaesthesia on African catfishes (Clarias gariepinus and Heterobranchus bidorsalis) fingerlings
DE4017964C2 (de)
EP2310018B1 (de) Verwendung von nifurtimox zur behandlung der giardiasis
EP0616494B1 (de) 1- n-(halo-3-pyridylmethyl)]-n-methylamino-1-alkylamino-2-nitroethylen-derivate zur bekämpfung von flöhen bei haustieren
Duston et al. Emamectin benzoate: an effective in-feed treatment against the gill parasite Salmincola edwardsii on brook trout
DE60008226T2 (de) Verfahren zur verwendung von emamectin zur behandlung von fisch-parasiten
DE69221454T2 (de) Systemisch gegen Ektoparasiten anwendbare Juvenilhormone
DE60017465T2 (de) Kombination aus fluazuron und ivermectin gegen parasiten
WO2001037825A1 (en) Injectable preparation for controlling fish live comprising benzoyl urea derivatives
AU2017247267A1 (en) Application of tenvermectin for preventing and treating parasite infection
DE102007002872A1 (de) Verwendung von Avermectin-Derivaten zur Behandlung gegen Parasiten von Fischen
Vergneau‐Grosset et al. Medical treatment
Tang et al. Safety and efficacy of milbemycin oxime and lufenuron to treat Argulus spp. infestation in smooth back river stingrays (Potamotrygon orbignyi) and magdalena river stingrays (Potamotrygon magdalenae)
CN103153313A (zh) 用于防治恶丝虫侵袭的组合物
RU2629600C1 (ru) Препарат для лечения паразитозов мелких домашних животных
Rahanandeh Practical effect of calcium oxide and sodium chloride on the control and treatment of Ichthyophthirius multifiliis in Gold fish (Carassius auratus) farms
RU2799203C1 (ru) Противопаразитарное средство в форме раствора для наружного применения на основе имидаклоприда, пирипроксифена и моксидектина при экто- и эндопаразитозах плотоядных животных
DE10362135B4 (de) Hilfsstoff für Therapeutika gegen Parasiten von Fischen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8131 Rejection