DE102007002323B4 - Washable electronics flat system with free connection contacts for integration into a textile material or flexible material - Google Patents

Washable electronics flat system with free connection contacts for integration into a textile material or flexible material Download PDF

Info

Publication number
DE102007002323B4
DE102007002323B4 DE102007002323A DE102007002323A DE102007002323B4 DE 102007002323 B4 DE102007002323 B4 DE 102007002323B4 DE 102007002323 A DE102007002323 A DE 102007002323A DE 102007002323 A DE102007002323 A DE 102007002323A DE 102007002323 B4 DE102007002323 B4 DE 102007002323B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat
electronics
region
connection contacts
flat element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007002323A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007002323A1 (en
Inventor
Wolf-Joachim Prof. Dr.-Ing. Fischer
Reinhard Dr.-Ing. Boden
Daniele Dipl.-Ing. Wiedemuth
Hans Günter Dr.-Ing. Despang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE102007002323A priority Critical patent/DE102007002323B4/en
Publication of DE102007002323A1 publication Critical patent/DE102007002323A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007002323B4 publication Critical patent/DE102007002323B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/0404Electrodes for external use
    • A61N1/0472Structure-related aspects
    • A61N1/0484Garment electrodes worn by the patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/6802Sensor mounted on worn items
    • A61B5/6804Garments; Clothes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/0404Electrodes for external use
    • A61N1/0472Structure-related aspects
    • A61N1/048Electrodes characterised by a specific connection between lead and electrode
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/28Applying non-metallic protective coatings
    • H05K3/284Applying non-metallic protective coatings for encapsulating mounted components
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/0404Electrodes for external use
    • A61N1/0408Use-related aspects
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/148Arrangements of two or more hingeably connected rigid printed circuit boards, i.e. connected by flexible means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09818Shape or layout details not covered by a single group of H05K2201/09009 - H05K2201/09809
    • H05K2201/09972Partitioned, e.g. portions of a PCB dedicated to different functions; Boundary lines therefore; Portions of a PCB being processed separately or differently
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10189Non-printed connector
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • H05K3/4688Composite multilayer circuits, i.e. comprising insulating layers having different properties
    • H05K3/4691Rigid-flexible multilayer circuits comprising rigid and flexible layers, e.g. having in the bending regions only flexible layers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)

Abstract

Elektronik-Flachsystem (1) mit
einem flächig ausgebildeten Flachelement (5, 6), dessen Oberfläche mindestens einen zusammenhängenden, als Trockenbereich bezeichneten, ersten Bereich und mindestens einen zusammenhängenden, als Nassbereich bezeichneten, zweiten Bereich aufweist,
einem auf der Oberseite und/oder der Unterseite des Flachelementes (5, 6) in dem ersten Bereich oder in einem der ersten Bereiche angeordneten elektronischen Bauelement (8),
zwei auf der Oberseite und/oder der Unterseite des Flachelementes (5, 6) in dem zweiten Bereich oder in einem der zweiten Bereiche angeordneten elektrischen Anschlusskontakten (10a, 11a),
einer Einfassung (9, 15), welche in dem ersten Bereich oder in den ersten Bereichen das Flachelement (5, 6) samt dem elektronischen Bauelement (8) vollständig bedeckt und hermetisch abschließt und welche in dem zweiten Bereich oder in den zweiten Bereichen das Flachelement (5, 6) samt der zwei Anschlusskontakte (10a, 11a) bis auf einen freiliegenden Abschnitt (10a-1, 11a-1) jedes der beiden Anschlusskontakte (10a, 11a) vollständig bedeckt und hermetisch...
Electronics flat system (1) with
a planar flat element (5, 6), the surface of which has at least one contiguous first region designated as dry region and at least one contiguous second region designated as wet region,
an electronic component (8) arranged on the upper side and / or the lower side of the flat element (5, 6) in the first region or in one of the first regions,
two electrical connection contacts (10a, 11a) arranged on the upper side and / or the lower side of the flat element (5, 6) in the second region or in one of the second regions,
an enclosure (9, 15) which completely covers and hermetically seals the flat element (5, 6) together with the electronic component (8) in the first region or in the first regions, and which flat element in the second region or regions (5, 6) together with the two connection contacts (10a, 11a) except for an exposed portion (10a-1, 11a-1) of each of the two connection contacts (10a, 11a) completely covered and hermetically sealed ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Unter einem waschbaren Elektronik-Flachsystem, wie es die vorliegende Erfindung offenbart, wird ein Elektronik-Flachsystem verstanden, welches an einem flexiblen Textilelement, insbesondere einem Kleidungsstück, angeordnet sein kann oder in einem solchen flexiblen Textilelement integriert sein kann und zusammen mit dem flexiblen Textilelement in vollem Umfang einem Wasch-, Trocknungs- und/oder bedarfsweise auch einem Desinfektionsprozess chemisch, chemothermisch und/oder physikalisch ausgesetzt sein kann, ohne zerstört zu werden. Die Funktions- und Qualitätseigenschaften des waschbaren Elektronik-Flachsystems bleiben somit erhalten, eine Wiederverwendbarkeit des Elektronik-Flachsystems ist damit gewährleistet. Das waschbare Elektronik-Flachsystem kann hierbei fest (nicht ohne Zerstörung der Verbindung lösbar) mit dem flexiblen Textilelement verbunden sein; es sind jedoch auch lösbar verbundene waschbare Elektronik-Flachsysteme von der vorliegenden Erfindung umfasst.Under a washable electronics flat system, as the present Discloses an electronics flat system, which is arranged on a flexible textile element, in particular a garment may be or integrated in such a flexible textile element can be and together with the flexible textile element in full Scope a washing, drying and / or, if necessary, a Disinfection process chemically, chemothermally and / or physically can be exposed without being destroyed to become. The functional and quality characteristics of the washable Electronics flat system are thus preserved, a reusability of the electronic flat system is guaranteed. The washable electronics flat system This can be fixed (not releasable without destroying the connection) with the flexible Be connected textile element; however, they are also releasably connected Washable electronics flat systems of the present invention.

Anwendungsfelder des erfindungsgemäßen waschbaren Elektronik-Flachsystems sind u. a.:

  • • Textil-/Flexgebilde zur Ableitung und elektronischen Verarbeitung von Vitalparametern, wie z. B. EKG, EOG, EEG, EMG, Temperatur, Körperlage, Körperbewegung, Puls, SPO2, Schnarchen, ... an Mensch und Tier,
  • • Textil-/Flexgebilde mit integrierter Elektronik für Therapiezwecke, wie z. B. zur Elektrostimulation, für Massageanwendungen, zur Steuerung orthopädischer Gliedmaßen, ...
  • • Textil-/Flexgebilde mit integrierter Elektronik für die Unterhaltung (MP3-Player, Rundfunk- und Fernsehgeräte), Sprachaufzeichnung, Navigation, Handy, ...
  • • Textil-/Flexgebilde mit integrierter Elektronik im Industriebereich, wie z. B. Matten, Zeltbahnen, Verpackungsmaterialien, ...
Areas of application of the washable electronic flat system according to the invention include:
  • • Textile / Flex structures for the derivation and electronic processing of vital parameters, such. ECG, EOG, EEG, EMG, temperature, body position, body movement, pulse, SPO 2 , snoring, ... on humans and animals,
  • • Textile / Flex structures with integrated electronics for therapeutic purposes, such as: For example, for electrostimulation, for massage applications, for controlling orthopedic limbs, ...
  • • Textile / Flex structures with integrated entertainment electronics (MP3 players, radio and television sets), voice recording, navigation, mobile phones, ...
  • • Textile / Flex structures with integrated electronics in the industrial sector, such as: As mats, tarpaulins, packaging materials, ...

Dies betrifft insbesondere folgende Anwendungsschwerpunkte:

  • • Medizin
  • • Leistungssport
  • • Schutz- und Sicherheitsbekleidung
  • • Freizeitaktivitäten
  • • Wellness
This applies in particular to the following application areas:
  • • Medicine
  • • Competitive sport
  • • protective and safety clothing
  • • Free time activities
  • • Wellness

Aus dem Stand der Technik sind nach DE 103 28 359 A1 bereits modular aufgebaute, waschbare Elektroniksysteme bekannt. So existieren modular aufgebaute Mikroelektronik-Systeme zum Gebrauch in „Wearable Electronics". Die Elektronik ist hierbei starr eingehaust und die Kontakte zum Anschlussmodul sind vollständig abgedeckt, wobei sich zwischen den Modulen eine Dichtung befindet. Dies führt zu einer relativ großen Baugröße und erfüllt nicht die Anforderungen nach Miniaturisierung und Bauelementeintegration. Die für die Integration der Elektronik in Textil-/Flexmaterial erforderliche Flachheit des Elektroniksystems und dessen Flexibilität ist in dieser Weise nicht realisierbar.From the prior art are after DE 103 28 359 A1 already modular, washable electronic systems known. For example, modular microelectronics systems exist for use in wearable electronics, where the electronics are rigidly housed and the contacts to the connection module are completely covered, with a seal between the modules, resulting in a relatively large size and does not meet the requirements Demands for miniaturization and component integration The flatness of the electronic system and its flexibility required for integrating the electronics in textile / flex material can not be achieved in this way.

Die DE 10 2004 024 718 A1 beschreibt bestückte Leiterplatten, welche von einem Gehäuse beispielsweise aus einem spritzgegossenen Thermoplastmaterialkörper umgeben sind. Die Leiterplatte weist dabei Kontaktelemente auf, welche nach außen geführt sind. Elektronische Bauelemente können vom Gehäuse so umschlossen sein, dass sie feuchtigkeitsgeschützt sind.The DE 10 2004 024 718 A1 describes populated printed circuit boards, which are surrounded by a housing, for example, from an injection-molded thermoplastic material body. The circuit board has contact elements, which are guided to the outside. Electronic components may be enclosed by the housing so that they are moisture-proof.

Die EP 1 231 824 A2 zeigt ebenfalls elektronische Komponenten, welche samt einer Leiterbahnfolie, auf der sie mittels Leiterbahnen angeschlossen sind, zwischen einem ersten Gehäuseteil und einem zweiten Gehäuseteil eingebettet werden können, wobei letztere Elemente wiederum in eine Kunststoffumhüllung eingebettet sind. Insbesondere ist auch eine optimale Abdichtung gegenüber äußeren Einflüssen wie Wasser erwähnt. Auf der Oberfläche sind hierbei Fenster zum Kontaktieren der Leiterbahnfolien/Bauelemente angeordnet. Die Bauelemente, die Leiterbahnfolien und die Fenster können dabei beidseits angeordnet sein. Mittels der Kontaktfenster und weiterer, überlappend angeordneter Aufnahmeteile können auch weitere, von außen zugängliche Bauteile angeordnet sein.The EP 1 231 824 A2 also shows electronic components, which together with a conductor foil, on which they are connected by conductor tracks, between a first housing part and a second housing part can be embedded, the latter elements are in turn embedded in a plastic sheath. In particular, an optimal seal against external influences such as water is mentioned. On the surface here windows for contacting the conductor sheets / components are arranged. The components, the conductor foils and the windows can be arranged on both sides. By means of the contact windows and further, overlapping arranged receiving parts and other, externally accessible components can be arranged.

Die EP 1 646 271 A2 zeigt eingehauste elektronische Komponenten, welche auch beidseits der zentralen Platine angeordnet sein können, wobei die elektronischen Komponenten flüssigkeitsdicht umhüllt sind und mittels nach außen geführter Leitungsanschlüsse kontaktiert werden können.The EP 1 646 271 A2 shows cushioned electronic components, which can also be arranged on both sides of the central board, wherein the electronic components are liquid-tightly enveloped and can be contacted by outwardly guided line connections.

Die DE 198 56 839 C2 zeigt ein zentrales Leiterbahnelement, an welches elektronische Bauelemente anschließbar sind, welche dann in einem Getriebesteuergerät abdichtend angeordnet sein können.The DE 198 56 839 C2 shows a central conductor element to which electronic components can be connected, which can then be arranged sealingly in a transmission control unit.

Die DE 10 2005 004 443 A1 zeigt ein in Kleidung integriertes System zur Erfassung und Analyse von Puls- und Aktivitätsparametern von Personen. Hierbei können Elektroden an der Innenseite der Kleidung angebracht werden, wobei „Elektroden mit Druckknöpfen verwendet werden"; auch die Anordnung, welche die Signale aufnimmt, kann mittels Druckknöpfen mechanisch an der Kleidung befestigt werden. Die Druckknöpfe können als Signalleiter dienen. Auch die US 6,350,129 B1 bezieht sich auf tragbare elektronische Geräte, wobei hier mittels Bändern unter Verwendung von leitenden Druckknöpfen einzelne Geräte elektrisch verschaltet werden können.The DE 10 2005 004 443 A1 shows a system integrated in clothing for the acquisition and analysis of pulse and activity parameters of persons. Electrodes can be affixed to the inside of the clothing using "electrodes with pushbuttons", and the assembly which picks up the signals can also be mechanically fastened to the clothing by means of press studs.The pushbuttons can serve as signal conductors US Pat. No. 6,350,129 B1 refers to portable electronic devices, here by means of bands using conductive snaps individual devices can be electrically interconnected.

Die DE 11 2004 002 136 T5 beschreibt flexible Schaltervorrichtungen, welche in Kleidungsstücke integriert ausgeführt werden können. Auch hier können Druckknöpfe als elektrische Leiter verwendet werden.The DE 11 2004 002 136 T5 describes flexible switch devices that can be implemented integrated into garments. Again, push buttons can be used as electrical conductors.

Die US 6,210,771 B1 beschreibt Textilwaren, in die beispielsweise mittels leitender Fasern elektrische Schaltungen/elektronische Bauelemente integriert sind. Die DE 20 2004 019 172 U1 beschreibt Elektroden, welche in die Kleidung integriert sind. Die DE 10 2004 042 397 A1 beschreibt elektrisch leitfähige Gewebefasern zur Ausbildung von elektrisch leitfähigen, textilen Kontaktverbindungen. Auch hier sind elektrisch leitfähige Druckknöpfe beschrieben. Die DE 10 2004 063 061 A1 beschreibt verschiedenartig ausgeführte, biegbare und/oder faltbare Flachleiter, an welchen elektronische Komponenten angeschlossen sein können. Auch die US 5,895,277 A beschreibt ähnliche Leitungselemente. Die DE 10 2005 003 132 A1 beschreibt das Einschäumen von flexiblen oder starren Leiterplatten.The US 6,210,771 B1 describes textiles in which, for example by means of conductive fibers electrical circuits / electronic components are integrated. The DE 20 2004 019 172 U1 describes electrodes that are integrated into the clothing. The DE 10 2004 042 397 A1 describes electrically conductive fabric fibers for the formation of electrically conductive, textile contact connections. Again, electrically conductive push buttons are described. The DE 10 2004 063 061 A1 describes variously executed, bendable and / or foldable flat conductor to which electronic components can be connected. Also the US 5,895,277 A describes similar conduit elements. The DE 10 2005 003 132 A1 describes the lathering of flexible or rigid printed circuit boards.

Die Nachteile derartiger Lösungen bestehen vor allem darin, dass für den Waschprozess die Anschlusskontakte vollständig wasserdicht abgedeckt bzw. verschlossen werden müssen. Dies bedingt entweder ein zusätzliches Teil zum hermetischen Verschließen des Kontaktbereiches oder einen solchen modulmäßigen Aufbau, der die zwischen den Modulen befindlichen Kontakte durch die Module selbst und deren dazwischenliegenden Dichtungen verschließt. Dies ist mit Zusatzaufwendungen verbunden.The Disadvantages of such solutions consist mainly in that for the washing process, the connection contacts completely waterproof covered or must be closed. This requires either an additional Part for hermetic sealing the contact area or such a modular structure, the between the modules located contacts through the modules themselves and their closes intermediate seals. This is with additional expenses connected.

Elektroniksysteme mit eingekapselter bzw. eingehauster Elektronik und direkter Herausführung von isolierten Drähten bzw. Litzen oder Flachleiter aus deren Einhausung können zwar Forderungen nach Miniaturisierung und Flexibilität erfüllen, sind aber nicht wasserfest abdichtbar, da das Waschmittel zwischen Isolierung und Draht bzw. Litze, insbesondere durch Kapillarwirkung, in die Einhausung eindringen und damit die Elektronik beschädigen kann.electronic systems with encapsulated or housed electronics and direct lead out of insulated wires or strands or flat conductors from their enclosure may indeed Demands for miniaturization and flexibility meet, but are not waterproof sealable, since the detergent between insulation and wire or Strand, in particular by capillary action, penetrate into the enclosure and damage the electronics can.

Übliche Elektronikverbinder mit robusten Stift- bzw. Messerkontakten können auch nicht unter Waschbedingungen und der geforderten Flachheit des Elektroniksystems verwendet werden, da das zugehörige Federteil, wie z. B. eine Federleiste, eine relativ große Bauhöhe aufweist, mechanisch sehr empfindlich und nicht ausreichend chemisch bzw. chemothermisch resis tent ist. Auch vielfach eingesetzte, über Buchsenleisten mit eng beabstandeten Kontakten anschließbare Flachleiter mit auf deren Oberflächen angeordneter hermetisch verschlossener Elektronik, die vor mechanischen und klimatischen Einflüssen geschützt wird, sind insbesondere kontaktseitig nicht waschfest und robust genug.Usual electronic connectors with rugged pen or knife contacts can not even under washing conditions and the required flatness of the electronic system can be used because the associated Spring part, such. B. a spring bar, has a relatively large height, mechanically very sensitive and not sufficiently chemical or chemothermisch resis tent is. Also often used, via female headers with closely spaced contacts connectable flat conductor with on the surfaces arranged hermetically sealed electronics, the mechanical and climatic influences protected is not particularly washable on the contact side and robust enough.

Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein sehr flaches, waschbares elektronisches System zu schaffen, das eine dem Textil-/Flexmaterial und dessen Kontur angepasste, möglichst flexible Bauweise als integrierter Bestandteil intelligenter Bekleidung (smart clothes) ermöglicht und hohe Zuverlässigkeit sowie einen hohen Tragekomfort gewährleistet. Darüber hinaus ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein entsprechend flaches, waschbares elektronisches System zur Verfügung zu stellen, mit dessen Anschlüssen eine anpassungsfähige, modifizierbare Signal- und Energieübertragung realisiert werden kann. Diese Erfindung wird durch ein Elektronik-Flachsystem nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungsformen des erfindungsgemäßen Elektronik-Flachsystems lassen sich den abhängigen Ansprüchen entnehmen. Die Erfindung stellt darüber hinaus Anordnungen aus Elektronik-Flachsystemen zur Verfügung. Ebenso werden Textilgebilde zur Verfügung gestellt, welche flexible Textilelemente, insbesondere Kleidungsstücke, samt an diesen angeordneter oder in diesen integrierter Elektronik-Flachsysteme aufweisen.Of the Invention is therefore the object of a very flat, washable to create an electronic system that is a textile / flex material and adapted its contour, if possible flexible construction as an integral part of intelligent clothing (smart clothes) and high reliability and ensures a high wearing comfort. Furthermore It is the object of the present invention, a corresponding Flat, washable electronic system available too make, with its connections an adaptable, modifiable Signal and energy transmission can be realized. This invention is achieved by an electronic flat system solved according to claim 1. Advantageous embodiments of the electronic flat system according to the invention let the dependent claims remove. The invention also provides arrangements Electronics flat systems available. Likewise, textile structures to disposal provided, which flexible textile elements, in particular garments, velvet arranged on these or integrated in these electronic flat systems exhibit.

Die Lösung der vorstehenden Aufgabe basiert darauf, dass ein Elektroniksystem mit vollständig eingehauster Elektronik und außerhalb dieser Einhausung fixierten, robusten und frei zugänglichen Anschlusskontakten, die auch im Anschlusszustand als Kontaktpaa rung während des Waschprozesses nicht abgedeckt werden müssen, zur Verfügung gestellt wird. Ausgenommen von der Einhausung der Elektronik sind optionale, i. d. R. lösbare Energiequellen, wie Akkus bzw. Batterien, die, in fest integrierter Form, auch von der Einhausung eingeschlossen werden können. Die eingehauste Elektronik und die Anschlusskontakte sind in der erfindungsgemäßen Ausgestaltung, ohne ihre Entnahme aus dem Textil-/Flexgebilde während des Waschprozesses einschließlich des anschließenden Trocknungsprozesses und gegebenenfalls des Desinfektionsprozesses, chemisch bzw. chemothermisch durch die Waschlauge und das Desinfektionsmittel sowie physikalisch durch Temperatur, Druck und mechanische Walk- und Umwälzprozesse zusammen mit der Kleidung so beanspruchbar, dass eine Wiederverwendung gewährleistet ist. Während der Reinigung ist die Elektronik des Elektronik-Flachsystems dabei außer Betrieb, sie kommt erst nach der Trocknung wieder zum Einsatz (Wiederverbinden mit den lösbaren Energiequellen bzw. Einschalten der integrierten Batterie). Ein Betreiben des Elektroniksystems während des Reinigungsprozesses ist nicht vorgesehen.The solution The above object is based on that an electronic system with complete housed electronics and outside this housing fixed, robust and freely accessible connection contacts, which also in the connected state as Kontaktpaa tion during the Washing process does not need to be covered, provided becomes. Excluded from the housing of electronics are optional, i. d. R. detachable Energy sources, such as batteries, which, in firmly integrated Shape, can also be enclosed by the enclosure. The encapsulated electronics and the connection contacts are in the embodiment according to the invention, without their removal from the textile / Flexgebilde during the washing process including the subsequent Drying process and, where appropriate, the disinfection process, chemically or chemothermally by the wash liquor and the disinfectant as well as physically by temperature, pressure and mechanical Walk and Umwälzprozesse along with the clothes so claimable that reuse guaranteed is. While The electronics of the electronic flat system are included in the cleaning out of order, It is used again after drying (reconnecting with the detachable Energy sources or switching on the integrated battery). One Operating the electronics system during the cleaning process is not scheduled.

Unter einem Flachelement wird im Folgenden ein dreidimensionaler Körper verstanden, welcher so ausgebildet ist, dass seine Oberseite und seine Unterseite eine sehr viel größere Fläche aufweisen wie seine Seitenflächen bzw. Stirnseiten. Die Oberseite und die Unterseite werden nachfolgend alternativ auch als Flachseiten bezeichnet. Unter einem Bereich wird nachfolgend eine Teilfläche der Oberfläche des Flachelementes verstanden. Wird im Folgenden davon gesprochen, dass die Oberfläche des Flachelementes in Bereiche unterteilt sei, so ist damit gemeint, dass sämtliche der genannten Bereiche zusammengenommen die Oberfläche des Flachelementes vollständig abdecken. Wird nachfolgend davon gesprochen, dass ein Bereich in einen anderen Bereich eingebettet ist, so wird darunter verstanden, dass der eingebettete Bereich entweder auf der Oberseite oder der Unterseite des Flachelementes angeordnet ist und von dem einbettenden Bereich vollständig umgeben ist.In the following text, a flat element is understood to mean a three-dimensional body which is designed such that its top side and its underside have a much larger area than its side surfaces or end faces. The top and bottom are described below al ternatively also referred to as flat pages. An area is understood below to mean a partial area of the surface of the flat element. If, in the following, it is said that the surface of the flat element is subdivided into areas, it is meant that all of the areas mentioned together taken together completely cover the surface of the flat element. If it is subsequently spoken that an area is embedded in another area, it is understood that the embedded area is arranged either on the top side or the bottom side of the flat element and is completely surrounded by the embedding area.

Vorteilhafterweise wird ein solches wasser- bzw. waschfest abgedichtetes Elektroniksystem zur Verfügung gestellt, das neben der leckfrei eingehausten Elektronik auch die Abdichtung und Abdeckung der Anschlussleitungen zu den Anschlusskontakten gewährleistet, so dass die Elektronik in der Einhausung trocken bleibt, die Anschlussleitungen geschützt werden und die Anschlusskontakte, die mit der Elektronik über die Anschlussleitungen elektrisch in Verbindung stehen und mit einem freiliegenden Abschnitt in vollem Umfang dem Waschprozess ausgesetzt sind, von der Waschlauge nicht angegriffen werden können. Dies ist erfindungsgemäß so realisiert, dass die aus der eingehausten, abgedichteten Elektronik herausführenden Anschlüsse mit Anschlussleitungen und Anschlusskontakten so beschaffen sind, dass nicht nur der eigentliche Kontakt bzw. die Kontaktpaarung, sondern auch deren Anschlussleitung den Anforderungen des Waschprozesses genügt und die Abdichtung der Elektronik durch die elektrischen Anschlussleitungen auch nicht behindert wird. Erfindungsgemäß weisen die Anschlusskontakte sowie deren Verbindung mit den Anschlussleitungen einschließlich deren Kontaktpaarung mit den anzuschließenden elektrischen Zuleitungen für Geräte, Elektroden, Sensoren, weitere Elektronik-Flachsysteme usw. solche Eigenschaften auf, dass mit diesen unter Wirkung einer Waschlauge keine Lokalelementebildung erfolgt. Dies betrifft sowohl Anschlusskontakte mit von Waschflüssigkeit benetzbarer Außenkontur als auch benetzbarer Innenkontur bzw. benetzbaren Innenhöfen. Hierzu sind gleichermaßen die Verbindung von Anschlusskontakt und dessen Träger (Flachelement) an der Anschlussposition und die Anschlussleitungen zu den Anschlusskontakten hermetisch verschlossen. Unter einem hermetischen Abschluss eines Elementes (wie z. B. eines elektronischen Bauelementes oder einer Anschlussleitung oder eines Anschlusskontaktes) wird nachfolgend eine das Element an seinen zu schützenden, im ungeschützten Zustand frei zugänglichen, Seiten vollständig umschließende, umfassende oder abschließende Einfassung verstanden, die so ausgebildet ist, dass sie (gegebenenfalls zusammen mit am Element an dessen nicht frei zugänglichen Seiten angrenzend angeordneten Nachbarelementen, wie z. B. benachbarten Schutzschichten oder Bausteinen) das Element gegen eine das Elektronik-Flachsystem umspülende Flüssigkeit, insbesondere Waschlauge, im geschützten Bereich vollständig abschließt bzw. isoliert. Darüber hinaus sind in vorteilhaften Ausgestaltungsformen die Anschlusskontakte körperverträglich und insbesondere nickelfrei, die Verbindungen zu den Anschlusskontakten bleifrei und/oder das Flachelement körperanpassbar ausgeführt.advantageously, becomes such a water- or wash-tight sealed electronics system to disposal placed next to the leak-free housed electronics and the Ensures sealing and covering of the connection lines to the connection contacts, so that the electronics in the enclosure remain dry, the connecting cables protected and the connectors that connect with the electronics over the Connecting cables are electrically connected and with a exposed section fully exposed to the washing process are, can not be attacked by the suds. This is realized according to the invention that the leading out of the housed, sealed electronics connections with connecting cables and connecting contacts that not only the actual contact or the contact pairing, but also their connection line the requirements of the washing process enough and the sealing of the electronics by the electrical connection cables also not hindered. According to the invention, the connection contacts as well as their connection to the connecting cables including theirs Contact pairing with the electrical leads to be connected for devices, electrodes, Sensors, other electronic flat systems, etc. such characteristics, that with these under the action of a wash liquor no local element formation he follows. This concerns both connection contacts with washing liquid wettable outer contour as well as wettable inner contour or wettable courtyards. For this are alike the connection of terminal contact and its carrier (flat element) at the connection position and the connection lines to the connection contacts hermetically sealed. Under a hermetic conclusion of a Element (such as an electronic component or a connecting cable or a terminal contact) is hereinafter an element to be protected, in the unprotected State freely accessible, Pages complete enclosing, comprehensive or final Cover understood, which is designed so that they (if necessary together with adjacent to the element on its not freely accessible pages arranged adjacent elements, such. B. adjacent protective layers or Building blocks) the element against a fluid flushing around the electronics flat system, in particular wash liquor, in the protected area completely closes or isolated. About that In addition, in advantageous embodiments, the connection contacts biocompatible and especially nickel-free, the connections to the terminals lead-free and / or the flat element designed body-adaptable.

Zur Sicherung einer hohen Lebensdauer wird erfindungsgemäß gewährleistet, dass in den nicht abgedeckten und unmittelbar mit der Waschlauge in Berührung kommenden Anschlusskontakten bzw. Teilen (Abschnitten) derselben nach der Trocknung des Elektronik-Flachsystems keine Restflüssigkeit oder Waschmittelrückstände verbleiben können. Dazu werden solche, möglichst industriemäßig hergestellte, wasch- und abtropfbare Anschlusskontakte einschließlich deren Befestigung verwendet, in denen sich kein Waschmittel absetzen, festbacken oder sich mit dem Kontaktelement verbinden kann bzw. muss das Waschmittel bei der Spülung mit herausspülbar und während des Trocknungsprozesses auch ein gegebenenfalls, z. B. bei Druckknopffederteilen, vorhandener Innenhof bzw. Innenraum des Anschlusskontaktes vollständig trockenbar sein. Vorteilhafterweise werden hierzu Druckknopfteile (Federteil und/oder Kugelteil) als Anschlusskontakte verwendet.to Securing a long service life is ensured according to the invention, that in the uncovered and directly with the wash liquor in touch coming connection contacts or parts (sections) thereof no residual liquid after drying the electronics flat system or detergent residues remain can. To be such, as possible manufactured industrially, Washable and dripable terminals including theirs Attachment used in which no detergent settle, caking or can connect to the contact element or must the detergent in the rinse with flushable and while the drying process also an optionally, for. B. in pushbutton spring parts, existing inner courtyard or interior of the connection contact completely dryable be. Advantageously, this push button parts (spring part and / or ball part) used as connection contacts.

Darüberhinaus erfüllt die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Elektronik-Flachsystems neben der Waschfähigkeit und Desinfizierbarkeit in Einheit mit einem flexiblen Textilelement (beispielsweise einer intelligenten Kleidung) auch die Anforderungen bezüglich extremer Umweltbedingungen, wie z. B. Hitze, Kälte, hohe Luftfeuchtigkeit, Tropenfestigkeit, Höhentauglichkeit, Körperschweiß usw., ohne die Qualitätseigenschaften zu beeinträchtigen.Furthermore Fulfills the embodiment of the invention of the electronics flat system in addition to the washability and disinfectability in unit with a flexible textile element (for example a intelligent clothing) also the requirements regarding extreme Environmental conditions, such. Heat, cold, high humidity, Tropical resistance, altitude capability, Body sweat etc., without the quality features to impair.

Im Bedarfsfall können vorteilhafterweise unter weitestgehend möglicher Dezentralisierung der Elektronik zur Funktionalitätenverteilung, wie z. B. im medizinischen Bereich an verschiedenen Körperstellen erforderlich, auch mehrere derartige flache Elektroniksysteme, jeweils als partielle Anordnungen, über die freien Kontakte zusammengeschaltet werden.in the If necessary Advantageously, as far as possible possible decentralization of electronics for functional distribution, such as B. in the medical field at different body sites required, also several such flat electronic systems, respectively as partial orders, over the free contacts are interconnected.

Das erfindungsgemäße, waschbare Elektronik-Flachsystem mit seinen zumindest partiell freien Anschlusskontakten weist gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Systemen die folgenden Vorteile auf:

  • • Das waschbare Elektronik-Flachsystem mit freien Anschlusskontakten lässt sich leicht und unauffällig im Textil-/Flexmaterial zur Realisierung intelligenter Kleidung (smart clothes) integrieren. Aufgrund der Flachheit des Elektroniksystems kann es der Kleidung anwendungsgerecht angepasst, vielfältig modifiziert und mit dieser als Einheit lösbar oder unlösbar in Verbindung gebracht werden.
  • • Ohne das Elektroniksystem mit den fixierten freien Anschlusskontakten aus der Kleidung zu entnehmen, kann das gesamte Kleidungsstück in vollem Umfang dem Wasch-, Trocknungs- und bedarfsweise einem Desinfektionsprozess chemisch bzw. chemothermisch und physikalisch ausgesetzt werden. Dabei bleiben die Funktions- und Qualitätseigenschaften erhalten, was die Wiederverwendbarkeit des Elektronik-Flachsystems gewährleistet.
  • • Über die Anschlusskontakte des Elektronik-Flachsystems lassen sich zur Signal- und Energieübertragung beliebige Signal- und Energieleitungen (ebenfalls mit hermetisch verschlossener Verbindung zum jeweiligen Anschlusskontakt) anschließen, die auch im Reinigungsprozess, ohne zusätzliche Abdichtung bzw. Abdeckung ihrer Kontakte, mit den Anschlusskontakten des Elektronik-Flachsystems als Kontaktpaarung verbunden bleiben können. Während der Reinigung erfolgt kein elektrischer Betrieb, so dass lösbare Energiequellen, wie z. B. Batterien oder Akkus, zweckmäßigerweise vor dem Waschprozess dem Elektroniksystem entnommen werden.
The washable electronic flat system according to the invention with its at least partially free connection contacts has the following advantages over the systems known from the prior art:
  • • The washable electronics flat system with free connection contacts can be easily and inconspicuously used in textile / flex material for realization intelligent clothing (smart clothes). Due to the flatness of the electronic system, it can be adapted to the application, modified in various ways and associated with it as a detachable or non-detachable unit.
  • • Without removing the electronic system with the fixed free connection contacts from the clothing, the entire garment can be fully exposed to the washing, drying and, if necessary, a disinfection process chemically or chemothermally and physically. The functional and quality properties are retained, which ensures the reusability of the electronics flat system.
  • • Through the terminals of the electronic flat system, any signal and power lines (also with hermetically sealed connection to the respective connection contact) can be connected, which also in the cleaning process, without additional sealing or covering their contacts, with the connection contacts of the Electronics flat system can remain connected as contact pairing. During cleaning, no electrical operation, so that releasable energy sources, such. As batteries or rechargeable batteries are conveniently removed from the electronic system before the washing process.

Im Einzelnen ergeben sich erfindungsgemäß und je nach Ausgestaltungsform folgende wesentliche Verbesserungen und Vorteile gegenüber dem Stand der Technik:

  • • eine einfache Integration von Elektronik in Textil-/Flexmaterialien mittels waschfähiger Elektronik-Flachsysteme mit deren frei zugänglichen waschbaren Anschlusskontakten,
  • • konstruktiv einfacher Aufbau und kleine Baugröße mit Erfüllung von Anforderungen hinsichtlich Miniaturisierung, Bauelementeintegration und Gebrauchseigenschaften,
  • • sehr flaches Design des Elektroniksystems, insbesondere sehr flache Bauweise bzw. kleine Bauhöhe,
  • • relativ geringes Gewicht,
  • • körperanpassbar an unterschiedliche Körpergrößen und/oder Körperkonturen,
  • • geräteanpassbar für äußere Zugänglichkeit bei leichter Modifizierbarkeit des Elektronik-Flachsystems mit variabler Gestaltungsmöglichkeit und Anpassung an die spezifischen Anforderungen (z. B. eingehauste Elektronik und freier Anschlussbereich bzw. freiliegende Abschnitte der Anschlusskontakte),
  • • Ausnutzung der Textil- bzw. Folientechnik zur vorteilhaften Unterbringung dezentralisierter Elektronik,
  • • hoher Tragekomfort mit weitestgehend unauffälliger Integration des Elektronik-Flachsystems in intelligenter Bekleidung,
  • • hohe Flexibilität und Anschmiegbarkeit an das Design der intelligenten Bekleidung (Realisierung bedarfsgerechter Systemflexibilität mit flexiblen und gegebenenfalls auch mit starren und starrflexiblen Bestandteilen),
  • • anpassungsfähige Einhausungs- bzw. Beschichtungsmöglichkeiten für das Elektronik-Flachsystem (z. B. Vergießen, Einhüllen, Einkapseln),
  • • anpassungsfähige Verschlussmöglichkeiten des Flachelementes bzw. der Leiterplatte an der Trennstelle (z. B. Vergießen, Klemmen mittels Dichtung oder Folie),
  • • chemische bzw. chemothermische Resistenz der Anschlusskontakte, wie z. B. der Druckknöpfe, gegenüber Waschlauge mit Verhinderung der Lokalelemen tebildung im Anschlussbereich (Kontakte mit von Waschflüssigkeit benetzbarer Außenkontur sowie Kontakte mit benetzbarer Außen- und Innenkontur und deren Anschlussleitungen sowie angeschlossene elektrische Zuleitungen),
  • • relativ geringer Anschlussaufwand für die Verbindung der Anschlusskontakte wie z. B. Druckknöpfe mit der Elektronik (kupferkaschierte Leitungsbahnen),
  • • zuverlässige Befestigung der Druckknöpfe auf der Leiterplatte durch eine stabile, abdeckbare Lötverbindung (nur Druckknopffederteil und Druckknopfkugelteil ohne Vernietung) oder Verbindung mittels Leitkleber,
  • • Verwendung handelsüblicher nickelfreier, lötfähiger wasch- und abtropfbarer Druckknöpfe hoher Stabilität und Robustheit als Anschlusskontakte auf der Leiterplatte,
  • • Ankopplung der Signal- und Energieleitungen ohne zusätzliche Abdeckung bzw. Abdichtung (Anschlusskontakte der Kontaktpaarung hermetisch verschlossen),
  • • Wiederverwendbarkeit sowohl des Elektronik-Flachsystems als auch der intelligenten Kleidung insgesamt,
  • • Erweiterungs- und Kombinationsfähigkeit insbesondere durch lösbare Zusammenschaltung einzelner Elektronik-Flachsysteme (mechanische Reihen- und/oder Parallelschaltung partieller Elektronik-Flachsysteme),
  • • hohe Zuverlässigkeit, Funktionsfähigkeit und Lebensdauer bei Erhaltung der Funktions- und Qualitätseigenschaften des Gesamtsystems im Wasch- und Desinfektionsprozess unter chemischer bzw. chemothermischer Einwirkung sowie physikalischer Beanspruchung,
  • • Eignung für telemedizinische Anwendungen,
  • • gebrauchstaugliche, patientenfreundliche und körperverträgliche Anwendung des Elektronik-Flachsystems auch im Heimbereich (z. B. medizinische Langzeitanwendungen mit Wasch- und Reinigungserfordernis),
  • • Gewährleistung modischer Anforderungen und Ansprüche im Freizeit-, Wellness- und Sportbereich,
  • • Realisierung intelligenter Schutz- und Sicherheitsbekleidung,
  • • Eignung für waschlaugenresistente intelligente Industrietextilien mit integrierbarer Elektronik und Anschlusskontakten
  • • kostengünstig mit relativ geringem Realisierungsaufwand.
In detail, according to the invention and depending on the embodiment, the following essential improvements and advantages over the prior art result:
  • • a simple integration of electronics in textile / flex materials by means of washable electronic flat systems with their freely accessible washable connection contacts,
  • • structurally simple design and small size with fulfillment of requirements regarding miniaturization, component integration and functional properties,
  • • very flat design of the electronic system, in particular very flat design or small height,
  • • relatively low weight,
  • • body adaptable to different body sizes and / or body contours,
  • • Device adaptable for external accessibility with easy modifiability of the electronics flat system with variable design options and adaptation to the specific requirements (eg enclosed electronics and free connection area or exposed sections of the connection contacts),
  • • exploitation of the textile or film technology for the advantageous placement of decentralized electronics,
  • • high wearing comfort with largely inconspicuous integration of the electronics flat system in intelligent clothing,
  • • high flexibility and conformability to the design of intelligent clothing (realization of system flexibility with flexible and if necessary also with rigid and rigid flexible components),
  • • adaptable housing or coating options for the electronics flat system (eg casting, encasing, encapsulation),
  • • adaptable closing options of the flat element or the printed circuit board at the point of separation (eg casting, clamping by means of a gasket or foil),
  • • Chemical or chemothermal resistance of the connection contacts, such as As the push buttons, compared to suds with prevention of Lokalelemen tebildung in the connection area (contacts with wettable by washing liquid outer contour and contacts with wettable outer and inner contour and their connecting lines and connected electrical leads),
  • • relatively low connection costs for the connection of the connection contacts such. B. pushbuttons with the electronics (copper-lined pathways),
  • • Reliable fastening of the push buttons on the printed circuit board by a stable, coverable solder connection (only push button spring part and push button ball part without riveting) or connection by means of conductive adhesive,
  • Use of commercially available nickel-free, solderable washable and drippable pushbuttons of high stability and robustness as connection contacts on the printed circuit board,
  • • Coupling of the signal and power lines without additional covering or sealing (connection contacts of the contact pairing hermetically sealed),
  • Reusability of both the electronics flat system and the overall smart apparel
  • • Expandability and combination capability, in particular through detachable interconnection of individual electronic flat systems (mechanical series and / or parallel connection of partial electronic flat systems),
  • High reliability, functionality and service life while maintaining the functional and quality properties of the entire system in the washing and disinfection process under chemical or chemothermal effect as well as physical stress,
  • • suitability for telemedicine applications,
  • • Usable, patient-friendly and biocompatible application of the electronic flat system in the home as well (eg long-term medical treatment with washing and cleaning requirements),
  • • Ensuring fashion requirements and demands in the leisure, wellness and sports sector,
  • • realization of intelligent protective and safety clothing,
  • • Suitability for wash-resistant, intelligent industrial textiles with integrable electronics and connection contacts
  • • cost-effective with relatively low implementation costs.

Nachfolgend wird die Erfindung zunächst anhand eines allgemeinen, grundlegenden Ausführungsbeispieles beschrieben. Diese beispielhafte Ausgestaltungsform ist so ausgeführt, dass sich anhand ihrer Beschreibung dem Fachmann die wesentlichen Aspekte der vorliegenden Erfindung offenbaren. Die bei der Beschreibung des allgemeinen Ausführungsbeispieles verwendeten Bezugszeichen entsprechen denjenigen, wie sie in den hiernach beschriebenen, speziellen Ausführungsbeispielen (1 bis 10) verwendet werden.The invention will first be described with reference to a general, basic embodiment. This exemplary embodiment is designed so that the essential aspects of the present invention will become apparent to the person skilled in the art on the basis of their description. The reference numerals used in the description of the general embodiment correspond to those described in the specific embodiments (hereinafter) described (US Pat. 1 to 10 ) be used.

Erfindungsgemäß weist das Elektronik-Flachsystem 1 als Basiselement ein flächig ausgebildetes Flachelement 5, 6 auf, dessen Oberfläche mindestens einen zusammenhängenden ersten Bereich, nachfolgend auch als Trockenbereich 2 bezeichnet, in dem alle eingeschlossenen Elemente nicht mit Waschflüssigkeit 18 in Berührung kommen, d. h. trocken bleiben, und mindestens einen zusammenhängenden zweiten Bereich, nachfolgend auch als Nassbereich 3 bezeichnet, in dem der frei liegende Teil der dort befindlichen Anschlusskontakte 10, 11 von Waschflüssigkeit 18 benetzt wird, d. h. nass wird, aufweist. Unter einem zusammenhängenden Bereich wird hierbei ein Teilabschnitt der Oberfläche des Flachelementes 5, 6 verstanden, innerhalb dessen sich jeder Oberflächenpunkt von jedem anderen Oberflächenpunkt auf mindestens einem Weg erreichen lässt (alle Oberflächenpunkte des zusammenhängenden Bereiches sind somit durch mindestens einen Weg, welcher vollständig innerhalb dieses Bereiches verläuft, verbunden). Die Oberfläche kann vorteilhafterweise auch jeweils mehrere Trockenbereiche 2 und mehrere Nassbereiche 3 aufweisen, welche sich dabei nicht überlappen und welche zusammengenommen genau die Gesamtoberfläche des Flachelementes ausbilden.According to the invention, the electronic flat system 1 as a base element a flat formed flat element 5 . 6 on whose surface at least one contiguous first area, hereinafter also as a dry area 2 in which all enclosed elements are not washed with washing liquid 18 come into contact, ie remain dry, and at least one contiguous second area, hereinafter also as a wet area 3 denotes, in which the exposed part of the terminal contacts located there 10 . 11 of washing liquid 18 is wet, that is wet, having. In this case, a subsection of the surface of the flat element is referred to as a coherent region 5 . 6 within which each surface point can be reached from any other surface point in at least one way (all surface points of the contiguous area are thus connected by at least one path which runs completely within this area). The surface can advantageously also each have several dry areas 2 and several wet areas 3 have, which do not overlap and which together form the exact total surface of the flat element.

Nachfolgend wird, sofern mehrere Trockenbereiche und/oder Nassbereiche vorliegen, auch der von allen Trockenbereichen zusammen ausgebildete Gesamttrockenbereich vereinfacht als Trockenbereich 2 bezeichnet (entsprechend für Nassbereiche). Ob mit der Bezeichnung „Trockenbereich" ein einzelner Bereich oder mehrere zusammengenommene (Trocken-)Bereiche gemeint sind, ergibt sich für den Fachmann dabei jeweils aus dem vorliegenden Zusammenhang. Ebenso wird nachfolgend auch ein einem Trockenbereich 2 bzw. Nassbereich 3 entsprechender Abschnitt des Flachelementes 5, 6 (ggf. samt der dazugehörigen Einfassung 9, 15) als Trockenbereich 2 bzw. Nassbereich 3 bezeichnet; auch hier ergibt sich für den Fachmann aus dem Zusammenhang, was genau gemeint ist.In the following, if there are a plurality of dry areas and / or wet areas, the total dry area formed by all the dry areas is simplified as the dry area 2 designated (corresponding to wet areas). Whether the term "dry area" is intended to mean a single area or several combined (dry) areas results in each case for the person skilled in the art from the present context 2 or wet area 3 corresponding section of the flat element 5 . 6 (if necessary, including the associated enclosure 9 . 15 ) as a dry area 2 or wet area 3 designated; Here, too, results for the expert from the context, what exactly is meant.

Erfindungsgemäß wird das waschbare Elektronik-Flachsystem 1 in mindestens einen abgrenzbaren wasser- bzw. waschfesten Trockenbereich 2 und mindestens einen Nassbereich 3 getrennt. Dabei werden im Trockenbereich 2 die elektronischen Bauelemente 8 (einzuhausende Elektronik) sicher und trocken eingeschlossen sowie durch eine erste Einfassung 9 integrierend waschlaugenresistent abgedichtet. Im an den Trockenbereich 2 angrenzenden Nassbereich 3 werden die fixierten, körperverträglichen Anschlusskontakte 10a, 11a in deren Kontaktbereich bzw. freiliegendem Abschnitt 10a-1, 11a-1 in vollem Umfang dem Wasch- und Desinfektionsprozess ausgesetzt und in deren Befestigungsbereich 10a-2, 11a-2 zusammen mit den Anschlussleitungen 12, 13, die bereits mit Lötstopp-Lack 14 eine erste Auftragsschicht aufweisen, über weitere abgegrenzte Schutz-Schichten 15 geschützt (zweite Einfassung). Hierzu bilden Trocken- und Nassbereich 2, 3 über die schützend abgedeckten Anschlussleitungen 12, 13, elektrisch in Verbindung stehend, ein elektrisches System, bei dem sich ein Flachelement 5, 6 als flexible, starre oder starrflexible Leiterplatte mit den Anschlussleitungen 12, 13 für die Anschlusskontakte 10a, 11a und die Elektronik 8 anteilig im Trockenbereich 2 und anteilig im Nassbereich 3 befindet.According to the invention, the washable electronics flat system 1 in at least one definable water- or wash-resistant dry area 2 and at least one wet area 3 separated. This will be in the dry area 2 the electronic components 8th (electronics to be included) safely and dry enclosed as well as by a first enclosure 9 integrating wash-resistant sealed. Im at the dry area 2 adjacent wet area 3 become the fixed, biocompatible connection contacts 10a . 11a in their contact area or exposed section 10a-1 . 11a-1 fully exposed to the washing and disinfecting process and in their mounting area 10a-2 . 11a-2 together with the connecting cables 12 . 13 already with solder-stop paint 14 have a first application layer, on more delineated protective layers 15 protected (second enclosure). Dry and wet areas form for this purpose 2 . 3 over the protective covered connecting cables 12 . 13 , electrically connected, an electrical system in which a flat element 5 . 6 as a flexible, rigid or rigid flexible printed circuit board with the connection cables 12 . 13 for the connection contacts 10a . 11a and the electronics 8th pro rata in the dry area 2 and proportionally in the wet area 3 located.

Das Leiterplattenteil 6, im Folgenden auch als Leiterplatte oder Leiterplattenelement bzw. Flachelementteil bezeichnet, mit Elektronik 8 im Trockenbereich 2 ist (durch eine Einhausung 9) hermetisch verschlossen. Das Leiterplattenteil 5, im Folgenden auch als Leiterplatte, Leiterplattenelement oder Flachelementteil bezeichnet, mit den Anschlusskontakten 10a bzw. 11a und deren Anschlussleitungen 12, 13 (zur Elektronik 8) im Nassbereich 3, das bis auf den Kontaktbereich (freiliegender Abschnitt) der Anschlusskontakte 10a bzw. 11a umschließend durch Schutzschichten 15 abgedeckt und geschützt ist und den leiterplattenseitigen Befestigungsbereich 10a-2 bzw. 11a-2 der Anschlusskontakte und Teile der Anschlussleitungen 12, 13 einschließt, ist über diese Schutzschichten 15 ebenfalls hermetisch verschlossen. Hierbei sind Trocken- und Nassbereich 2, 3 an deren Trennstelle bzw. Trennfläche 4 über den hermetischen Verschluss (Einhausung 9) des Trockenbereiches 2 und auch über die überlappend mit dem Verschluss 9 unterhalb desselben (bzw. zwischen Leiterplattenteil 5 und Verschluss 9) verlaufenden Schutzschichten 15 des Leiterplattenteiles 5 abgedichtet.The circuit board part 6 , also referred to below as a printed circuit board or printed circuit board element or flat element part, with electronics 8th in the dry area 2 is (by an enclosure 9 ) hermetically sealed. The circuit board part 5 , hereinafter also referred to as a printed circuit board, printed circuit board element or flat element part, with the connection contacts 10a respectively. 11a and their connecting cables 12 . 13 (to electronics 8th ) in the wet area 3 , up to the contact area (exposed portion) of the terminals 10a respectively. 11a enclosing by protective layers 15 is covered and protected and the circuit board side mounting area 10a-2 respectively. 11a-2 the connection contacts and parts of the connecting cables 12 . 13 is about these protective layers 15 also hermetically sealed. Here are dry and wet area 2 . 3 at the separation point or separation surface 4 over the hermetic closure (enclosure 9 ) of the drying area 2 and also about overlapping with the closure 9 below it (or between PCB part 5 and closure 9 ) extending protective layers 15 of the printed circuit board part 5 sealed.

Der Trockenbereich 2 wird unter Einschluss der Elektronik 8 durch eine hermetisch dichte Einhausung 9 gebildet, die nur an deren Oberfläche mit Waschflüssigkeit 18 beaufschlagbar ist. Dies gewährleistet, dass die Elektronik 8, die sich abgeschlossen in der Einhausung 9 befindet, funktionell nicht beeinträchtigt wird und elektrisch nur die waschlaugenresistenten Anschlusskontakte 10a, 11a, die mit der Elektronik 8 über die Leiterplatte 5, 6 mit deren Anschlussleitungen 12, 13 in Verbindung stehen und außerhalb des Trockenbereiches 2 im Nassbereich 3 liegen, anteilig in deren freien Kontaktbereichen mit der Waschlauge 18 in Berührung kommen. Die Anschlusskontakte können aus nickelfreiem Metall oder einer nickelfreien Metalllegierung gebildet sein, wobei die Kontaktoberfläche vorzugsweise aus einer Schicht aus Weißbronze (Zinngehalt bevorzugt ca. 27% bis 30%) besteht.The dry area 2 will be included the electronics 8th through a hermetically sealed enclosure 9 formed only on the surface with washing liquid 18 can be acted upon. This ensures that the electronics 8th that is completed in the enclosure 9 is functionally not affected and electrically only the wash-resistant terminal contacts 10a . 11a that with the electronics 8th over the circuit board 5 . 6 with their connecting cables 12 . 13 communicate and outside the dry area 2 in the wet area 3 lie proportionately in their free contact areas with the wash liquor 18 come in contact. The terminal contacts may be formed of nickel-free metal or a nickel-free metal alloy, wherein the contact surface preferably consists of a layer of white bronze (tin content preferably about 27% to 30%).

Die Leiterplattenteile 5 und 6 können beispielsweise über Leiterplattenverbinder 7 flexibel bzw. gelenkig miteinander verbunden werden. In speziellen Ausgestaltungen kann auch nur eine flexible oder starre bzw. starr-flexible Leiterplatte 5, 6 vorhanden sein (Plattenelemente 5, 6 als genau ein Teil einstückig ausgeführt, ggf. dann mit flexiblem Teilabschnitt 7). Die Leiterplatte 5, 6, in weiteren besonderen Ausgestaltungen auch zusätzlich segmentierbar, kann, partiell auskragend, aus dem hermetisch abgeschlossenen Trockenbereich 2 herausragen und hierdurch einen Nassbereich 3 ausbilden. Alternativ kann der Nassbe reich 3 vollständig auf der Ober- oder Unterseite der Leiterplatte 5, 6 angeordnet und in einen ihn vollständig umgebenden Trockenbereich eingebettet bzw. integriert sein. Hierbei kann sich die Einhausung 9 der Elektronik 8 an der Trennstelle bzw. Trennfläche 4 zum Nassbereich 3 dichtend an die Leiterplatte 5, 6 anschmiegen. Auf der Fläche des Nassbereiches 3 sind dann die Anschlusskontakte 10a, 11a fixiert, die in den freiliegenden Abschnitten 10a-1 bzw. 11a-1 chemisch bzw. chemothermisch und physikalisch beansprucht werden.The circuit board parts 5 and 6 can, for example, via PCB connectors 7 be flexibly connected or articulated. In special embodiments, only a flexible or rigid or rigid-flexible circuit board 5 . 6 be present (plate elements 5 . 6 as exactly one part executed in one piece, if necessary then with flexible section 7 ). The circuit board 5 . 6 , in additional special embodiments also additionally segmentable, may, partially projecting, from the hermetically sealed dry area 2 stick out and thereby a wet area 3 form. Alternatively, the Nassbe rich 3 completely on the top or bottom of the PCB 5 . 6 be arranged and embedded in a completely surrounding him dry area or integrated. This may be the enclosure 9 the electronics 8th at the separation point or separation surface 4 to the wet area 3 sealing to the circuit board 5 . 6 nestle. On the surface of the wet area 3 are then the connection contacts 10a . 11a fixed in the exposed sections 10a-1 respectively. 11a-1 chemically or chemothermisch and physically claimed.

Durch die Trennung des Elektronik-Flachsystems 1 in einen Trocken- und Nassbereich 2, 3 werden nur die Außenkonturen der Einhausung 9 der Elektronik 8 und die Außenkontur des mittels Schutzschichten 15 geschützten kontakttragenden Leiterplattenteiles 5 sowie die Anschlusskontakte 10a, 11a selbst mit der Waschflüssigkeit 18 umgeben und beaufschlagt, wobei elektrisch nur der Kontaktbereich 10a-1, 11a-1 der Anschlusskontakte, jedoch nicht deren Befestigungsbereich 10a-2, 11a-2, mit der Waschflüssigkeit 18 in Verbindung steht.By separating the electronics flat system 1 in a dry and wet area 2 . 3 only the outer contours of the enclosure 9 the electronics 8th and the outer contour of the by means of protective layers 15 protected contact-carrying printed circuit board part 5 as well as the connection contacts 10a . 11a even with the washing liquid 18 surrounded and acted upon, wherein electrically only the contact area 10a-1 . 11a-1 the connection contacts, but not their attachment area 10a-2 . 11a-2 , with the washing liquid 18 communicates.

Die Leiterplatte 5, 6 ist im Nassbereich 3 so beschaffen, dass die Anschlusskontakte 10a, 11a vorzugsweise frei zugängliche, im Kontaktbereich 10a-1, 11a-1 nicht abgedeckte Druckknöpfe sind, die von der Waschflüssigkeit 18 ungehindert benetzt werden können, deren elektrische Anschlussleitungen 12, 13 zur Elektronik 8 (in dem Trockenbereich 2) im Nassbereich 3 durch Schutzschichten 15 abgedeckt sind, wobei im Nassbereich 3 eine Abdeckung 15 vorliegt, die sich vorzugsweise mit gleichem Aufbau in den Trockenbereich 2 teilweise hineinzieht. Hierbei reichen die Schichten 15 bis an die Außenkontur der Druckknöpfe 10a, 11a in deren Befestigungsbereich (an der Anschlussposition zu den Leitungen 12, 13) heran und betten diese dort ein. Bei Druckknopffederteilen 10a bzw. anderen Anschlusskontakten mit waschlaugenbenetzbarem Innenraum (bzw. Innenhof I) reichen die Schichten 15, gewährleistet durch eine Überlaufausnehmung 23 des Leiterplattenteiles 5 bzw. durch eine Überlaufausnehmung 24 des Anschlusskontaktes 10a, bis in den Innenraum I hinein. Dadurch wird eine Lokalelementebildung generell verhindert. Bei einem vorhandenen flachelementseitigen Ablauf 25 im Bereich des Anschlusskontaktes 10a positioniert eine Fließsperre 26 die Schicht 15 (siehe später 7 bis 10).The circuit board 5 . 6 is in the wet area 3 designed so that the connection contacts 10a . 11a preferably freely accessible, in the contact area 10a-1 . 11a-1 Uncovered push buttons are those of the wash fluid 18 can be wetted freely, their electrical connection cables 12 . 13 to the electronics 8th (in the dry area 2 ) in the wet area 3 through protective layers 15 are covered, being in the wet area 3 a cover 15 is present, preferably with the same structure in the dry area 2 partially draws in. Here are the layers 15 to the outer contour of the push buttons 10a . 11a in their attachment area (at the connection position to the lines 12 . 13 ) and embed them there. For push-button spring parts 10a or other connection contacts with washable-wettable interior (or inner courtyard I), the layers 15 , guaranteed by an overflow recess 23 of the printed circuit board part 5 or by an overflow recess 24 of the connection contact 10a , into the interior I into it. This generally prevents local element formation. For an existing flat element-side drain 25 in the area of the connection contact 10a positioned a flow barrier 26 the layer 15 (see later 7 to 10 ).

Die Schutzschichten 15 bedecken außer den Deckflächen bzw. Flachseiten der Leiterplatte 5 auch deren Stirnseiten und schützen diese vor Laugeneinfluss und Wasseraufnahme. Dadurch ist die komplette Leiterplatte 5 im Nassbereich 3 chemisch bzw. chemothermisch resistent. Dies gewährleistet auch den Einsatz unter extremen Umweltbedingungen (Hitze, Kälte, Luftfeuchtigkeit, erhöhten Luftdruck, Tropenklima, Körperschweiß usw.). Im Trockenbereich 2 sind die Schutzschichten 15 der Leiterplatte 5 nur überleitend vorhanden und können mit zunehmendem Abstand von der Trennstelle bzw. Trennfläche 4 weitestgehend entfallen. Hier sorgt die Einfassung 9, welche die Flachseiten und Stirnseiten der Leiterplatte 5, ausgehend von der Trennstelle bzw. Trennfläche 4, umgibt und samt der Elektronik 8 hermetisch abschließt, für den erfindungsgemäßen Abschluss.The protective layers 15 Cover except the top surfaces or flat sides of the circuit board 5 also their front sides and protect them from alkali influence and water absorption. This is the complete circuit board 5 in the wet area 3 chemically or chemothermally resistant. This also ensures the use under extreme environmental conditions (heat, cold, humidity, elevated air pressure, tropical climate, sweat, etc.). In the dry area 2 are the protective layers 15 the circuit board 5 only überleitend available and can with increasing distance from the separation point or separation surface 4 largely eliminated. Here the enclosure provides 9 , which the flat sides and end faces of the circuit board 5 , starting from the separation point or separating surface 4 , surrounds and including the electronics 8th hermetically seals, for the conclusion of the invention.

Der Gewährleistung von Körperverträglichkeit dienen vorzugsweise nickelfreie Druckknöpfe als Anschlusskontakte 10a, 11a und zur weiteren Erhöhung der Zuverlässigkeit sind die waschfesten, robusten und che misch bzw. chemothermisch resistenten Druckknöpfe vorzugsweise auf der Leiterplatte 5 verlötet (nur Druckknopffederteil 10a und Druckknopfkugelteil 11a ohne Vernietung), was lokale chemische Reaktionen durch Nieteneinriss und deren Oberflächenzerstörung verhindert und zu einer besonders niedrigen Bauhöhe führt. Bei verlöteten Anschlusskontakten 10a, 11a wird die Zuverlässigkeit weiter unterstützt, wenn die Oberfläche der Anschlusskontakte 10a, 11a aus einer Schicht Weißbronze besteht.The guarantee of body compatibility are preferably nickel-free push buttons as connection contacts 10a . 11a and to further increase reliability, the wash-resistant, robust, and chemically or chemothermally resistant snaps are preferably on the circuit board 5 soldered (only pushbutton spring part 10a and push button ball part 11a without riveting), which prevents local chemical reactions by rivet tearing and their surface destruction and leads to a particularly low height. For soldered connection contacts 10a . 11a Reliability is further supported when the surface of the terminals 10a . 11a consists of a layer of white bronze.

Zum Schutz der Lötverbindung vor Waschlauge 18 wird diese in ihrer Umgebung zwischen dem Befestigungsbereich 10a-2, 11a-2 des Anschlusskontaktes und der Leiterplatte 5 durch einfache oder mehrfache Schutzumhüllung 15 versiegelt und damit hermetisch verschlossen. Dies schließt auch den hermetischen Schutz der Anschlussleitungen 12, 13 auf der Leiterplatte 5 ein.To protect the solder joint from suds 18 this is in their environment between the attachment area 10a-2 . 11a-2 the connection contact and the circuit board 5 by simple or multiple protection serving 15 sealed and thus hermetically sealed. This also includes the hermetic protection of the connecting cables 12 . 13 on the circuit board 5 one.

Über diese Druckknöpfe 10, 11 erfolgt die anpassungsfähige Signal- und Energieübertragung über äußere elektrische Zuleitungen 17, die separat angeschlossen und auch im flexiblen Textilelement 16 integriert sein können, mit einer insgesamt sehr niedrigen Bauhöhe auch der Kontaktpaarung (Anschlusskontakte und zugehörige Gegenstücke an den Zuleitungen 17), wobei die Druckknopfgegenstücke 10b, 11b mit den Druckknöpfen 10a, 11a der Leiterplatte 5 auch im Waschprozess verbunden bleiben können. Dies betrifft vor allem Zuleitungen 17 für Geräte, Elektroden, Sensoren usw. bzw. die Zusammenschaltung mehrerer partieller Elektronik-Flachsysteme. Die elektrische Anschlussmodifizierung des Elektronik-Flachsystems 1 erfolgt über Art, Anzahl und Anordnung der Druckknöpfe 10a, 11a, über die alle mit der Elektronik 8 zu verbindenden elektrischen Zuleitungen 17 als Signalleitungen und Energieleitungen (Anschlussenergiequelle 20) bzw. weitere Elektronik-Flachsysteme kontaktiert und dazu lösbar mit den Anschlusskontakten 10a, 11a auf der Leiterplatte 5 (Druckknopfpaarung) in Verbindung gebracht werden.About these push buttons 10 . 11 the adaptive signal and energy transmission takes place via external electrical supply lines 17 , which are connected separately and also in flexible textile element 16 can be integrated, with an overall very low height and the contact pairing (terminals and associated counterparts on the leads 17 ), with the push button counterparts 10b . 11b with the snaps 10a . 11a the circuit board 5 can remain connected in the washing process. This mainly affects supply lines 17 for devices, electrodes, sensors etc. or the interconnection of several partial electronic flat systems. The electrical connection modification of the electronics flat system 1 is done by type, number and arrangement of the push buttons 10a . 11a , about all with the electronics 8th to be connected electrical leads 17 as signal lines and power lines (connection energy source 20 ) or other electronic flat systems contacted and solvable with the connection contacts 10a . 11a on the circuit board 5 (Button pairing).

Danach resultiert die erfindungsgemäße Lösung des Elektronik-Flachsystems 1 und dessen Modifikationsfähigkeit in lösbarer oder unlösbarer Verbindung mit dem Textilelement 16 des Textil-/Flexgebildes unter vorzugsweiser Verwendung von Druckknöpfen 10, 11 als Anschlusskontakte insbesondere aus einer anteilig (im Nass- und Trockenbereich 2, 3) elektronik- und druckknopfbestückten Leiterplatte 5, 6 mit elektronik- und druckknopfbezogen abgegrenzter schichtweiser bzw. geschichteter Abdeckung (Einhausung 9, Schutz-Schicht 15) von Elektronik 8, deren Anschlussleitungen 12, 13, Träger (Leiterplattenteile 5, 6) bis hin zu den Anschlusspositionen 10a-2, 11a-2 der Druckknöpfe, deren Kontaktbereich 10a-1, 11a-1 zur Realisierung der Kontaktpaarung von der Schutzschicht 15 ausgenommen ist. Dabei sind die Anschlusskontakte 10a, 11a schützend im Befestigungsbereich 10a-2, 11a-2 eingebettet, jedoch so, dass eine Kontaktpaarung stets gewährleistet wird. Dabei ist es unerheblich, ob die Abdeckungsschichten 9, 15 der anteiligen Leiterplattenflächen 5, 6 aus gleichem oder unterschiedlichem Material bestehen und ob deren Gestaltung gleich- oder andersartig ist.This results in the inventive solution of the electronic flat system 1 and its modifiability in releasable or inseparable connection with the textile element 16 of the textile / Flexgebildes under preferential use of snaps 10 . 11 as connection contacts, in particular from a proportionate (in the wet and dry area 2 . 3 ) electronics and pushbutton populated printed circuit board 5 . 6 with electronics and pushbutton-related delimited stratified or layered cover (enclosure 9 , Protective layer 15 ) of electronics 8th , their connecting cables 12 . 13 , Supports (circuit board parts 5 . 6 ) to the connection positions 10a-2 . 11a-2 the push buttons, their contact area 10a-1 . 11a-1 for the realization of the contact pairing of the protective layer 15 is excluded. Here are the connection contacts 10a . 11a protective in the attachment area 10a-2 . 11a-2 embedded, but so that a contact pairing is always guaranteed. It is irrelevant whether the cover layers 9 . 15 the proportionate PCB surfaces 5 . 6 consist of the same or different material and whether their design is the same or different.

Dies schließt auch sehr vielfältige, spezielle Lösungsmöglichkeiten für die wasserdichte flexible oder starre leckstellenfreie Einhausung 9 der Elektronik 8 im Trockenbereich 2 ein, die gewährleistet, dass die Elektronik 8 im Betriebs- und Waschzustand trocken bleibt (z. B. Verkapselung oder Verguss). Bei flexibler, folienartig taschenförmiger wasserfester Einhausung der Elektronik 8 lässt sich die Abdichtung 9 der Leiterplatte 5, 6 vorteilhaft durch die Klemmung der Folie (z. B. Polyurethan) selbst über der Leiterplatte 5, 6 an der Trennstelle 4, unter Ausnutzung der elastomeren Dichtungseigenschaften der Folie, realisieren. Bei starrer kapselförmiger Einhausung 9 (z. B. Kunststoffgehäuse) ist eine zusätzliche Dichtung, die den prismatischen, toleranzbehafteten Querschnitt der Leiterplatte 5, 6 umschließt und deren Klemmung an der Trennstelle 4 ermöglicht, erforderlich. Ein geteiltes Gehäuse 9 lässt sich auch vorteilhaft über ein geschlossenes Dichtungssystem in der Teilungsfläche und in der Trennfläche 4 hermetisch verschließen. Bei Einhausung der Elektronik 8 durch Vergießen mit einer Vergussmasse (z. B. elastomerer Verguss) entfällt eine zusätzliche Klemmung an der Trennstelle 4, da die Vergussmasse diese vorteilhafterweise selbst abdichtet. In eine solche Vergussmasse lassen sich z. B. für medizinische Anwendungen vorteilhaft auch Elektroden 21, z. B. EKG-, EMG-, EEG-, Impedanz-Elektroden und auch weitere Bedien- und Funktionselemente 22, abgedichtet einbetten, die mit den Anschlussleitungen 12, 13 unlösbar verbunden sind. Demgegenüber lassen sich lösbare Elektroden E in einfacher Weise auch unmittelbar an die Druckknopffederteile 10a anschließen.This also includes very diverse, special solutions for the waterproof flexible or rigid leak-free enclosure 9 the electronics 8th in the dry area 2 one that ensures the electronics 8th remains dry during operation and washing (eg encapsulation or potting). For flexible, foil-like pocket-shaped water-resistant housing of the electronics 8th lets the seal 9 the circuit board 5 . 6 advantageously by clamping the film (eg polyurethane) itself over the circuit board 5 . 6 at the separation point 4 , taking advantage of the elastomeric sealing properties of the film realize. For a rigid capsule-shaped enclosure 9 (eg, plastic housing) is an additional seal that fits the prismatic, tolerant cross-section of the PCB 5 . 6 encloses and their clamping at the separation point 4 allows, required. A split housing 9 can also be advantageous over a closed sealing system in the dividing surface and in the separating surface 4 hermetically seal. When housing the electronics 8th By casting with a potting compound (eg elastomeric potting) eliminates an additional clamping at the separation point 4 because the potting compound advantageously seals these itself. In such a potting z. B. for medical applications also advantageous electrodes 21 , z. As ECG, EMG, EEG, impedance electrodes and other control and functional elements 22 Embedded, sealed, with the connecting cables 12 . 13 are permanently connected. In contrast, detachable electrodes E can also be directly attached to the pushbutton spring parts in a simple manner 10a connect.

Die Druckknöpfe 10, 11 können als Anschlusskontakte bei im Textilelement 16 des Textil-/Flexgebildes unmittelbar integrierten elektrischen Zuleitungen 17 gleichzeitig auch der lösbaren Verbindung des Elektronik-Flachsystems 1 mit dem Textilelement 16 des Textil-/Flexgebildes dienen und hierzu darüber hinaus mit Druckknöpfen 19 ohne elektrische Funktion zusam menwirken. Außerdem lassen sich über die Druckknöpfe 10, 11 und der mit ihnen realisierbaren Kontaktierung auch bei niedriger Bauhöhe mehrere einzelne (nachfolgend auch: partielle) Elektronik-Flachsysteme 1 in Reihe nebeneinander oder auch parallel übereinander liegend bzw. in entsprechenden Kombinationen lösbar elektrisch und mechanisch zusammenschalten.The push buttons 10 . 11 can be used as connection contacts in the textile element 16 Textile / Flexgebildes directly integrated electrical leads 17 at the same time also the detachable connection of the electronic flat system 1 with the textile element 16 of Textil- / Flexgebildes serve and beyond this with snaps 19 without electrical function together menwirken. You can also use the push buttons 10 . 11 and the contactable with them even at low height several individual (hereinafter also: partial) electronic flat systems 1 in series next to each other or even parallel to each other superimposed or in appropriate combinations releasably connect electrically and mechanically.

Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung noch an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen:following The present invention is still based on an embodiment explained in more detail. The associated Drawings show:

1 eine Vorderansicht (Schnittansicht senkrecht zur Flachebene) einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen waschbaren Elektronik-Flachsystems mit äußeren elektrischen Zuleitungen 17. 1 a front view (sectional view perpendicular to the plane) of a first embodiment of a washable electronic flat system according to the invention with external electrical leads 17 ,

2 eine Draufsicht (senkrecht zur Schnittansicht aus 1) des waschbaren Elektronik-Flachsystems aus 1 als schematische Prinzipdarstellung ohne die äußeren elektrischen Zuleitungen 17. 2 a plan view (perpendicular to the sectional view of 1 ) of the washable electronics flat system 1 as schematic schematic diagram without the external electrical leads 17 ,

3 eine Vorderansicht (Schnittansicht senkrecht zur Flachebene) einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen waschbaren Elektronik-Flachsystems mit im Trockenbereich 2 integriertem Nassbereich 3 und doppelseitiger Bestückung des Flachelementes 5, 6. 3 a front view (sectional view perpendicular to the plane) of a second embodiment of a washable electronic flat system according to the invention in the dry area 2 integrated wet area 3 and double-sided assembly of the flat element 5 . 6 ,

4 eine Draufsicht (senkrecht zur Schnittansicht aus 3) des waschbaren Elektronik-Flachsystems aus 3 als schematische Prinzipdarstellung mit im Trocken bereich 2 integriertem Nassbereich 3. 4 a plan view (perpendicular to the sectional view of 3 ) of the washable electronics flat system 3 as a schematic diagram with in the dry area 2 integrated wet area 3 ,

5 eine Vorderansicht (Schnittansicht senkrecht zur Flachebene) einer dritten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen waschbaren Elektronik-Flachsystems mit gleichartigen Anschlusskontakten 10a und zusätzlich im Trockenbereich 2 integrierten Funktionselementen 20, 21, 22. 5 a front view (sectional view perpendicular to the plane) of a third embodiment of a washable electronic flat system according to the invention with similar connection contacts 10a and additionally in the dry area 2 integrated functional elements 20 . 21 . 22 ,

6 eine Vorderansicht (Schnittansicht senkrecht zur Flachebene) einer vierten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen waschbaren Elektronik-Flachsystems mit im Trockenbereich 2 sowohl integriertem als auch auskragendem Nassbereich 3 zum Anschluss eines weiteren Elektronik-Flachsystems und mit lösbaren Elektroden E. 6 a front view (sectional view perpendicular to the plane) of a fourth embodiment of a washable electronic flat system according to the invention in the dry area 2 Both integrated and cantilevered wet area 3 for connection of another electronic flat system and with detachable electrodes E.

7 eine Vorderansicht (Schnittansicht senkrecht zur Flachebene eines waschbaren Elektronik-Flachsystems im Bereich eines Anschlusskontaktes 10a) mit durch Waschflüssigkeit 18 benetzbarem Innenraum I einer ersten Ausführungsform eines Anschlusskontaktes und mit einer Überlaufausnehmung 23 auf dem Flachelementteil 5. 7 a front view (sectional view perpendicular to the flat plane of a washable electronics flat system in the region of a connection contact 10a ) with by washing liquid 18 wettable interior I of a first embodiment of a connection contact and with an overflow recess 23 on the flat element part 5 ,

8 eine Draufsicht zu 7 im Bereich des Anschlusskontaktes 10a des waschbaren Elektronik-Flachsystems (senkrecht zur Schnittansicht aus 7) als schematische Prinzipdarstellung. 8th a plan view too 7 in the area of the connection contact 10a of the washable electronics flat system (perpendicular to the sectional view 7 ) as a schematic diagram.

9 eine Vorderansicht (Schnittansicht senk recht zur Flachebene eines waschbaren Elektronik-Flachsystems im Bereich eines Anschlusskontaktes 10a) mit durch Waschflüssigkeit 18 benetzbarem Innenraum I einer weiteren Ausführungsform eines Anschlusskontaktes 10a und mit einer Überlaufausnehmung 24 im Anschlusskontakt 10a. 9 a front view (sectional view perpendicular right to the plane of a washable electronics flat system in the region of a terminal contact 10a ) with by washing liquid 18 wettable interior I of another embodiment of a terminal contact 10a and with an overflow recess 24 in the connection contact 10a ,

10 eine Draufsicht zu 9 im Bereich des Anschlusskontaktes 10a des waschbaren Elektronik-Flachsystems (senkrecht zur Schnittansicht aus 9) als schematische Prinzipdarstellung 10 a plan view too 9 in the area of the connection contact 10a of the washable electronics flat system (perpendicular to the sectional view 9 ) as a schematic diagram

Nachfolgend wird für das spezielle Ausführungsbeispiel die folgende Bezugszeichenliste verwendet:following is for the specific embodiment the following list of reference numerals uses:

11
Elektronik-FlachsystemElectronics-flat system
22
Trockenbereich (eingehauster Elektronikbereich)/ erster Bereichdry areas (enclosed electronics area) / first area
33
Nassbereich (Anschlussbereich mit freien Kontaktabschnitten)/zweiter Bereichwet areas (Connection area with free contact sections) / second area
44
Trennstelle/Trennfläche (zwischen Trocken- und Nassbereich bzw. erster Einfassung 9 und zweiter Einfassung 15)Separation point / separation surface (between dry and wet area or first enclosure 9 and second mount 15 )
55
Leiterplatte/Leiterplattenteil/Leiterplattenelement/Flachelementteil (für Anschlusskontakte im Nassbereich) als zweiter Teil eines Flachelementes 5, 6 Printed circuit board / PCB part / PCB element / Flat element part (for connection contacts in the wet area) as the second part of a flat element 5 . 6
66
Leiterplatte/Leiterplattenteil/Leiterplattenelement/Flachelementteil (für Elektronik im Trockenbereich) als erster Teil eines Flachelementes 5, 6 Printed circuit board / PCB part / PCB element / flat element part (for electronics in the dry area) as the first part of a flat element 5 . 6
77
Leiterplattenverbinder/Flexbereich des Flachelementes 5, 6 PCB connector / flex area of the flat element 5 . 6
88th
elektronisches Bauelement/Elektronikelectronic Component / Electronics
99
Einhausung der Elektronik/Gehäuseteil/hermetischer Verschluss/Gussverbund/erste Einfassunghousing the electronics / housing / hermetic Closure / Gussverbund / first enclosure
1010
Druckknopffederteil/Druckknopfkontakt/AnschlusskontaktPushbutton spring part / pushbutton contact / terminal contact
1111
Druckknopfkugelteil/Druckknopfkontakt/AnschlusskontaktPush-button ball part / pushbutton contact / terminal contact
1212
Kupfer-Schicht (Kaschierung der Leiterplatte)/ Leiterelement/Teil der Anschlussleitung 12, 13 Copper layer (lamination of the printed circuit board) / conductor element / part of the connecting cable 12 . 13
1313
Zinn-Schicht/Leiterelement/Teil der Anschlussleitung 12, 13 Tin layer / conductor element / part of the connecting cable 12 . 13
1414
Lötstopp-Lack (Auftragsschicht)Solder resist (Coating layer)
1515
Schutz-Schicht/Abdeckung/Schutzumhüllung/ zweite EinfassungProtective layer / cover / protective sheath / second mount
1616
flexibles Textilelement (Kleidungsstück) als Teil eines Textilgewebes/Textilteilflexible Textile element (garment) as part of a textile fabric / textile part
1717
elektrische Zuleitung/Stromzuleitungelectrical Supply / current lead
1818
Waschflüssigkeit/WaschlaugeWashing liquid / detergent solution
1919
nicht als Anschlusskontakt ausgebildetes Druckknopfkugelteil oder -federteilNot designed as a connection contact push button ball part or spring part
2020
Energiequelle/Batterie/AkkumulatorPower source / battery / accumulator
2121
unlösbare Elektrode/Trockenelektrode/Anschlusselementinsoluble electrode / dry electrode / connection element
2222
Bedien-/FunktionselementOperating / functional element
2323
Überlaufausnehmung (Senkung oder Bohrung) auf Leiterplattenteil/Flachelementteil 5 Overflow recess (countersink or bore) on printed circuit board part / flat element part 5
2424
Flachelementseitige Überlaufausnehmung auf Anschlusskontakt 10a Flat element-side overflow recess on connection contact 10a
2525
Ablaufprocedure
2626
Fließsperreflow stop
Ee
lösbare Elektrode oder externe Elektrodedetachable electrode or external electrode
AA
Außenraumouter space
II
Innenraum/InnenhofInterior / courtyard
B-IBI
Bodenabschnittbottom section

1 zeigt eine Schnittansicht (Schnitt A-A gemäß 2) eines ersten erfindungsgemäßen Elektronik-Flachsystems 1. Dieses Elektronik-Flachsystem 1 weist genau einen Nassbereich 3 und genau einen Trockenbereich 2 auf: Der Trockenbereich 2 (welcher, wie nachfolgend näher beschrieben, durch eine erste Einfassung 9 umgeben ist) umfasst hierbei die Oberseite, die Unterseite und die Stirn- bzw. Seitenflächen eines ersten Flachelementteiles 6 sowie partiell auch die Oberseite, die Unterseite und die Stirnseiten eines zweiten Flachelementteiles 5. Der Nassbereich 3 schließt sich unmittelbar angrenzend an den Trockenbereich 2 an und umfasst den aus dem Trockenbereich 2 auskragenden Anteil des zweiten Leiterplattenteiles 5. 1 shows a sectional view (section AA according to 2 ) of a first electronic flat system according to the invention 1 , This electronics flat system 1 has exactly one wet area 3 and ge Nau a dry area 2 on: The dry area 2 (which, as described in more detail below, through a first enclosure 9 surrounded) includes the top, the bottom and the front or side surfaces of a first flat element part 6 and partially also the top, the bottom and the end faces of a second flat element part 5 , The wet area 3 closes immediately adjacent to the drying area 2 and includes the one from the dry area 2 projecting portion of the second printed circuit board part 5 ,

Basis des erfindungsgemäßen Elektronik-Flachsystems 1 bildet ein flächig ausgebildetes Flachelement 5, 6. Dieses Flachelement besteht aus zwei einzelnen, starren Leiterplatten 5 und 6, welche nebeneinander in der Flachebene angeordnet sind und über ein flexibles Verbindungselement 7 flexibel bzw. gelenkig verbunden sind. In anderen Ausführungen kann hierfür auch eine Starr-Flex-Leiterplatte ohne Leiterplattenverbinder 7 verwendet werden (siehe 3 bis 6: 7 bezeichnet dann einen flexiblen Abschnitt der Starr-Flex-Leiterplatte 5, 6). Auf der Oberseite des ersten Leiterplattenelementes 6 ist eine das Leiterplattenelement 6 partiell bedeckende, elektrisch leitfähige Schicht zur Ausbildung von elektrisch leitfähigen Anschlussleitungen 12, 13 angeordnet. Ebenfalls oberhalb des Leiterplattenelementes 6 und angrenzend an dieses sind die Elektronikbausteine 8 angeordnet. Hierbei handelt es sich z. B. um Komponenten für einen MP3-Player; es sind jedoch auch andere Elektronikbausteine denkbar. Diese sind mit den Leiterele menten (Anschlussleitungen 12, 13) elektrisch leitend verbunden.Basis of the electronic flat system according to the invention 1 forms a flat formed flat element 5 . 6 , This flat element consists of two individual, rigid circuit boards 5 and 6 , which are arranged side by side in the flat plane and a flexible connecting element 7 are flexible or articulated connected. In other versions, this can also be a rigid flex PCB without PCB connector 7 be used (see 3 to 6 : 7 then designates a flexible section of the rigid-flex circuit board 5 . 6 ). On the top of the first circuit board element 6 is a the PCB element 6 partially covering, electrically conductive layer for the formation of electrically conductive connection lines 12 . 13 arranged. Also above the PCB element 6 and adjacent to this are the electronic components 8th arranged. These are z. For example, components for an MP3 player; however, other electronic components are also conceivable. These are connected to the conductor elements (connection cables 12 . 13 ) electrically conductively connected.

Die elektrischen Anschlussleitungen 12, 13 des ersten Leiterplattenteiles 6 sind über den elektrisch leitfähigen Verbinder 7 mit entsprechend auf dem zweiten Leiterplattenteil 5 oberhalb desselben angeordneten elektrisch leitfähigen Anschlussleitungen 12, 13 verbunden. Die Leiterelemente 12, 13 bzw. die entsprechenden Anschlussleitungsschichten bestehen hier aus zwei übereinander angeordneten Einzelschichten aus Kupfer (untere, dem Leiterplattenelement 5 zugewandt angeordnete Schicht 12) und Zinn (darüber liegend angeordnete Schicht 13). Auf diesem zweiten Leiterplattenelement 5 sind die Anschlussleitungen 12, 13 eingebettet und oberhalb dieses Leiterelementes 12, 13 elektrische Anschlusskontakte 10a (in Form eines Druckknopffederteiles, vorteilhafte Ausführungsmöglichkeiten siehe 7 bis 10) und 11a (in Form eines Druckknopfkugelteiles) angeordnet. Die beiden Druckknopfteile 10a, 11a sind hierbei oberhalb des Leiterplattenelementes 5 und seitlich nebeneinander angeordnet mit den Anschlussleitungsschichten 12, 13 elektrisch verbunden. Damit wird die durchgängige Kontaktierung des Elektronik-Flachsystems 1 gewährleistet. Vereinfachungshalber sind die Anschlusskontakte 10a ohne Bodenabschnitt B-I und ohne Waschflüssigkeit 18 im Innenraum I gezeichnet (Detaillierung siehe 7 bis 10).The electrical connection cables 12 . 13 of the first printed circuit board part 6 are over the electrically conductive connector 7 with accordingly on the second circuit board part 5 above the same arranged electrically conductive connecting lines 12 . 13 connected. The ladder elements 12 . 13 or the corresponding connecting line layers consist here of two superposed individual layers of copper (lower, the circuit board element 5 facing arranged layer 12 ) and tin (overlying layer 13 ). On this second circuit board element 5 are the connection cables 12 . 13 embedded and above this conductor element 12 . 13 electrical connection contacts 10a (in the form of a push button spring part, see advantageous embodiments 7 to 10 ) and 11a arranged (in the form of a push button ball part). The two snap fastener parts 10a . 11a are here above the PCB element 5 and laterally juxtaposed with the lead layers 12 . 13 electrically connected. This is the consistent contact of the electronics flat system 1 guaranteed. For the sake of simplicity, the connection contacts 10a without bottom section BI and without washing liquid 18 drawn in the interior I (for details see 7 to 10 ).

Erfindungsgemäß ist in der Flachebene das Flachelement 5, 6 des Elektronik-Flachsystems 1 nun in zwei getrennte Bereiche, den Trockenbereich 2 und den danebenliegenden Nassbereich 3 aufgeteilt. Die beiden Bereiche stoßen unmittelbar aneinander (Trennstelle bzw. Trennfläche 4). Im Trockenbereich 2 ist das Flachelement 5, 6 an der Oberseite (samt der eingeschlossenen Elektronikbausteine 8 und des Verbinders 7), an den Stirnseiten bzw. Schmalseiten sowie an der der Oberseite gegenüberliegenden Unterseite vollständig von einer ersten Einhausung 9 (hier: starres Kunststoffgehäuse) umgeben. In anderen vorteilhaften Ausgestaltungen kann die erste Einhausung 9 des Trockenbereiches 2 z. B. durch massiven, flexiblen Verguss ausgebildet werden. Die Einhausung 9 schließt sich hierbei an die Elemente 8, 6, 7 so unmittelbar angrenzend an, dass diese hermetisch nach außen hin abgeschlossen werden. Wie nachfolgend noch genauer beschrieben, wird ein zum Leiterplattenelement 6 abgewandter Abschnitt des Leiterplattenelementes 5 samt der Befestigungsabschnitte 10a-2, 11a-2 der Anschlusskontakte 10a, 11a durch eine Schutzschicht 15 ebenfalls hermetisch abgedichtet. Die Schutzschicht 15 ist hierzu auf der Oberseite des Leiterplattenelementes 5, auf dessen Schmal- bzw. Stirnseiten und auf dessen Unterseite so angeordnet, dass die auf dem Leiterplattenelement 5 angeordneten Anschlussleitungen 12, 13, die elektrischen Verbindungsstellen bzw. Befestigungsstellen 10a-2, 11a-2 und die freiliegenden Abschnitte des Leiterplattenelementes 5 vollständig umschlossen und hermetisch abgedichtet werden. Dies betrifft bei weiteren Ausgestaltungsformen mit andersartig ausgebildeten Anschlusskontakten auch mögliche Innenräume I der Anschlusskontakte 10a (siehe 7 bis 10). Um eine hermetische Abdichtung sämtlicher Elemente 8, 5, 6, 7 sowie der Befestigungsabschnitte 10a-2 und 11a-2 zu gewährleisten, sind im Bereich der Trennstelle 4 die Schutz-Schicht 15 sowie die Einhausung 9, in Richtung senkrecht zur Flachebene gesehen, teilweise übereinander bzw. überlappend angeordnet (die Schutzschicht 15 ist im vorliegenden Fall hierbei teilweise unterhalb der ersten Einhausung 9 zwischen dieser und das Leiterplattenelement 5 eingebettet). Im vorliegenden Fall ist von den beiden nebeneinander liegend auf dem Leiterplattenelement 5 angeordneten Anschlusskontakten 10a, 11a der links dargestellte Anschlusskontakt 10a als Druckknopffederteil eines Druckknopfes ausgebildet, der Anschlusskontakt 11a als Druckknopfkugelteil eines Druckknopfes. Der untere Abschnitt des jeweiligen Druckknopfteiles ist hierbei von der Schutz-Schicht 15 so angrenzend umgeben, dass der Befestigungsbereich 10a-2 bzw. 11a-2 mit den Anschlussleitungen 12, 13 sowie ein darüber liegender Abschnitt nach außen hermetisch abgedichtet sind. Lediglich der obere Teil 11a-1 bzw. 10a-1 der Druckknopfteile 10a, 11a ist freiliegend, also nicht durch die Schutzschicht 15 abgedeckt. Somit lassen sich mit entsprechend gegenstückförmig ausgebildeten Druckknopfteilen 10b, 11b von externen Anschlussleitungen 17a, 17b externe elektrische Verbindungen zur Elektronik 8 über die Druckknopfteile 10a, 11a, die Anschlussleitungen 12, 13 und den Verbinder 7 zu den Elektronikbausteinen 8 herstellen. Die externen Anschlussleitungen 17a, b können somit lösbar über ihre entsprechenden Druckknopfteilgegenstücke 11b, 10b mit den Druckknopfteilen 10a, 11a des Elektronik-Flachsystems 1 verbunden werden. Auch der Anschlusskontakt 10b ist vereinfachungshalber ohne Waschflüssigkeit 18 im Innenraum I gezeichnet.According to the invention, the flat element is in the flat plane 5 . 6 of the electronics flat system 1 now in two separate areas, the drying area 2 and the adjacent wet area 3 divided up. The two areas abut each other directly (separation point or separation surface) 4 ). In the dry area 2 is the flat element 5 . 6 at the top (including the enclosed electronic components 8th and the connector 7 ), on the front sides or narrow sides and on the underside opposite the upper side completely from a first enclosure 9 (here: rigid plastic housing) surrounded. In other advantageous embodiments, the first enclosure 9 of the dry area 2 z. B. be formed by massive, flexible potting. The enclosure 9 closes here to the elements 8th . 6 . 7 so immediately adjacent that they are hermetically sealed to the outside. As described in more detail below, a to the circuit board element 6 remote portion of the printed circuit board element 5 including the attachment sections 10a-2 . 11a-2 the connection contacts 10a . 11a through a protective layer 15 also hermetically sealed. The protective layer 15 is this on the top of the PCB element 5 , arranged on the narrow or end sides and on the underside so that the on the circuit board element 5 arranged connecting cables 12 . 13 , the electrical connection points or attachment points 10a-2 . 11a-2 and the exposed portions of the circuit board element 5 completely enclosed and hermetically sealed. This concerns in further embodiments with differently shaped connection contacts also possible interiors I of the connection contacts 10a (please refer 7 to 10 ). For a hermetic sealing of all elements 8th . 5 . 6 . 7 and the attachment sections 10a-2 and 11a-2 to ensure are in the area of the separation point 4 the protective layer 15 as well as the enclosure 9 , seen in the direction perpendicular to the plane, partially superimposed or overlapping arranged (the protective layer 15 In this case it is partly below the first enclosure 9 between this and the circuit board element 5 embedded). In the present case, of the two lying side by side on the circuit board element 5 arranged connection contacts 10a . 11a the connection contact shown on the left 10a designed as a push button spring part of a push button, the connection contact 11a as a push button ball part of a push button. The lower portion of the respective push button part is in this case of the protective layer 15 so bordering that the attachment area 10a-2 respectively. 11a-2 with the connecting cables 12 . 13 and an overlying portion are hermetically sealed to the outside. Only the upper part 11a-1 respectively. 10a-1 the push-button parts 10a . 11a is exposed, not through the protective layer 15 covered. Thus can be with corresponding counterpart shaped push-button parts 10b . 11b from external connection lines 17a . 17b external electrical connections to the electronics 8th over the push button parts 10a . 11a , the connecting cables 12 . 13 and the connector 7 to the electronic components 8th produce. The external connection lines 17a , b can thus be detachable via their corresponding pushbutton part counterparts 11b . 10b with the push-button parts 10a . 11a of the electronics flat system 1 get connected. Also the connection contact 10b is for simplicity's sake without washing liquid 18 drawn in the interior I.

Im vorliegenden Fall ist das Elektronik-Flachsystem 1 samt der vorbeschriebenen Bauelemente in das Innere eines Textilelementes 16 (beispielsweise eines Kleidungsstückes) integriert. Nur die Anschlussleitungen 17a, b sind hierbei lediglich teilweise in das Element 16 integriert. Bei einem Waschvorgang (gezeigt: Waschflüssigkeit 18), bei welchem das Elektronik- Flachsystem 1 und das Kleidungsstück 16 einer Reinigungsflüssigkeit ausgesetzt werden, sind somit vom Elektronik-Flachsystem 1 lediglich die Oberfläche der Einhausung 9, der Schutzschicht 15 und die oberen Abschnitte (freiliegende Abschnitte 10a-1 und 11a-1) der elektrischen Anschlusskontakte 10a und 11a einer Benetzung mit Flüssigkeit ausgesetzt. Sämtliche anderen Bauteile des Elektronik-Flachsystems 1 (bis auf die separaten Anschlussleitungen 17a, b mit deren ebenfalls hermetisch dicht verbundenen Anschlusskontakten 10b und 11b) sind gegenüber der Waschflüssigkeit 18 hermetisch abgedichtet.In the present case, the electronics flat system 1 including the above-described components in the interior of a textile element 16 (for example, a garment) integrated. Only the connecting cables 17a , b are only partially in the element 16 integrated. In a washing process (shown: washing liquid 18 ), in which the electronic flat system 1 and the garment 16 are exposed to a cleaning liquid, are thus of the electronics flat system 1 only the surface of the enclosure 9 , the protective layer 15 and the upper sections (exposed sections 10a-1 and 11a-1 ) of the electrical connection contacts 10a and 11a subjected to wetting with liquid. All other components of the electronics flat system 1 (except for the separate connecting cables 17a , b with their likewise hermetically sealed connection contacts 10b and 11b ) are opposite to the washing liquid 18 hermetically sealed.

Im vorliegenden Fall sind auf der Oberseite des Leiterplattenelementes 5 zusätzlich zu den bisher beschriebenen Druckknopfteilen 10a, 11a und seitlich neben diesen noch weitere Druckknopfteile 19 entsprechend angeordnet (siehe 2). Diese sind im vorliegenden Fall nicht elektrisch kontaktiert und dienen lediglich einer stabilen Druckknopfverbindung mit am Textilteil 16 angeordneten Druckknopfgegenstücken (letztere nicht gezeigt).In the present case are on top of the printed circuit board element 5 in addition to the previously described push-button parts 10a . 11a and laterally next to these other push button parts 19 arranged accordingly (see 2 ). These are not electrically contacted in the present case and only serve a stable push-button connection with the textile part 16 arranged push button counterparts (the latter not shown).

1 zeigt somit das Prinzip eines waschbaren Elektronik-Flachsystems 1 mit getrenntem Trockenbereich 2 und Nassbereich 3. Die Einhausung 9 der Elektronik 8 mit den damit hermetisch verschlossenen elektronischen Bauelementen 8, die auch durch optische und/oder mechanische Bauelemente oder sonstige Bedien-/Funktionselemente 22 (siehe 5) ergänzt werden können, wird z. B. bei einer flexiblen Ausführung als erste Einfassung 9 elastisch mittels Gießelastomer im Gussverbund realisiert, was in anderen flexiblen Ausführungen auch folienmäßig oder in weiteren starren Ausführungen gehäuse- bzw. kapselmäßig mit entsprechenden Abdicht- und Klemmeinrichtungen realisiert werden kann. Der Gussverbund 9 integriert gleichzeitig die Trennstelle 4 zwischen Trockenbereich 2 und Nassbereich 3, in die hier auch die Schutz-Schicht 15 der Leiterplatte 5 einbezogen ist, indem der Gussverbund teilweise über die Schicht 15 gezogen ist. 1 thus shows the principle of a washable electronics flat system 1 with separate drying area 2 and wet area 3 , The enclosure 9 the electronics 8th with the hermetically sealed electronic components 8th also by optical and / or mechanical components or other operating / functional elements 22 (please refer 5 ) can be supplemented, z. B. in a flexible design as the first enclosure 9 elastically realized by casting elastomer in the cast composite, which can be realized in other flexible versions also in terms of film or in other rigid versions housing or capsule with appropriate sealing and clamping devices. The cast composite 9 integrated at the same time the separation point 4 between dry area 2 and wet area 3 , in here also the protective layer 15 the circuit board 5 is included by the casting composite partially over the layer 15 is drawn.

Die Leiterplatte 5, die sich anteilig im Trockenbereich 2 und im Nassbereich 3 befindet, ist mit dem Leiterplattenverbinder 7 ausführungsgemäß flexibel bzw. gelenkig mit der Leiterplatte 6 für die Elektronik im Trockenbereich 2, die die elektronischen Bauelemente 8 trägt, verbunden. In anderen Ausführungen können auch auf der Leiterplatte 5 im Trockenbereich 2 anteilig elektronische Bauelemente 8 oder auch nur eine Leiterplatte 5, die die elektronischen Bauele mente 8 allein enthält, vorhanden sein.The circuit board 5 , which are proportionally in the dry area 2 and in the wet area 3 is located with the PCB connector 7 in accordance with the embodiment flexible or hinged to the circuit board 6 for the electronics in the dry area 2 containing the electronic components 8th wears, connected. In other versions can also be on the circuit board 5 in the dry area 2 proportionally electronic components 8th or just a circuit board 5 that the electronic components 8th contains alone, be present.

Die Leiterplatte 5 trägt im Nassbereich 3 als Anschlusskontakte das Druckknopffederteil 10a und das Druckknopfkugelteil 11a, die zur Gewährleistung der Körperverträglichkeit nickelfrei ausgeführt sind. Die Leitungsführung auf der Leiterplatte 5 zu dem Druckknopffederteil 10a und zum Druckknopfkugelteil 11a wird über einen abgegrenzten Leiterzug aus der kaschierten Kupfer-Schicht 12 und eine über dieser Kupfer-Schicht 12 liegende und diese abdeckende Zinn-Schicht 13 realisiert. Damit wird der Trockenbereich 2 mit dem Nassbereich 3 elektrisch verbunden. In der Ausführung ist die aus der abgegrenzten Kupfer-Schicht 12 und der Zinn-Schicht 13 bestehende Anschlussleitung einlagig auf einer Seite der Leiterplatte 5 realisiert. Zur Erhöhung der Zuverlässigkeit der Anschlussposition 10a-1, 10a-2 von Druckknopffederteil 10a bzw. 11a-1, 11a-2 von Druckknopfkugelteil 11a ist sie aber auch mehrlagig beidseitig der Leiterplatte 5 bzw. 6 mit Durchkontaktierung redundant gestaltbar (was in 1 nicht dargestellt ist).The circuit board 5 wears in the wet area 3 as terminal contacts the push-button spring part 10a and the push button ball part 11a , which are designed to ensure biocompatibility nickel-free. The wiring on the circuit board 5 to the push-button spring part 10a and to the push button ball part 11a is a delineated conductor from the laminated copper layer 12 and one over this copper layer 12 lying and this covering tin layer 13 realized. This will be the dry area 2 with the wet area 3 electrically connected. In the embodiment, the out of the delimited copper layer 12 and the tin layer 13 existing connecting line in one layer on one side of the circuit board 5 realized. To increase the reliability of the connection position 10a-1 . 10a-2 from push-button spring part 10a respectively. 11a-1 . 11a-2 of push button ball part 11a But it is also multi-layered on both sides of the circuit board 5 respectively. 6 with through-hole redundant design (which in 1 not shown).

Die Leiterplatte 5 ist im Trockenbereich 2 und Nassbereich 3 durch Lötstopp-Lack 14 bis auf die Befestigungsstellen 10a-2 des Druckknopffederteiles 10a bzw. 11a-2 des Druckknopfkugelteiles 11a abgedeckt. Das Druckknopffederteil 10a und das Druckknopfkugelteil 11a ist auf der Zinn-Schicht 13 der jeweiligen Anschlussposition auf der Leiterplatte 5 im Nassbereich 3 verlötet, hierfür wird in der Ausführung bleifreies Lot verwendet, andere Ausführungen können auch mittels Leitkleber realisiert werden. Die Leiterplatte 5, die aus dem Trockenbereich 2 bzw. dem Gehäuseteil 9 herausragt, ist insbesondere im Nassbereich 3 durch eine chemische bzw. chemothermisch resistente, insbe sondere waschlaugenfeste, harte, kratz- und abriebfeste Schutz-Schicht 15 geschützt, die die zylindrische Außenkontur von Druckknopffederteil 10a und Druckknopfkugelteil 11a leiterplattenseitig in den Grenzen deren Befestigungsbereiche 10a-2, 11a-2 einbettet und die Anschlussleitungen mit Kupfer-Schicht 12 und Zinn-Schicht 13 einschließt, wobei auch ein vorhandener Innenraum I der Anschlusskontakte 10a (siehe 710) mit erfassbar ist. Danach wird der Befestigungsbereich 10a-2, 11a-2 von Druckknopffederteil 10a und Druckknopfkugelteil 11a von deren Grundfläche, die auf der Zinn-Schicht 13 der Leiterplatte 5 verlötet ist und der sich anschließenden zylindrischen Erhebung von Druckknopffederteil 10a und Druckknopfkugelteil 11a gebildet, der unter Einschluss der Anschlussleitungen (kaschierte Kupfer-Schicht 12 mit beschichteter Zinn-Schicht 13) von der Schutz-Schicht 15 umschlossen wird. Der sich axial an den Befestigungsbereich 10a-2, 11a-2 von Druckknopffederteil 10a und Druckknopfkugelteil 11a oberhalb des Befestigungsbereiches anschließende Kontaktbereich 10a-1 und 11a-1 (freiliegende Abschnitte) ragt frei aus der Schutz-Schicht 15 heraus und gewährleistet die jeweilige Kontaktpaarung.The circuit board 5 is in the dry area 2 and wet area 3 by solder-stop varnish 14 except for the attachment points 10a-2 of the push-button spring part 10a respectively. 11a-2 of the push button ball part 11a covered. The push-button spring part 10a and the push button ball part 11a is on the tin layer 13 the respective connection position on the circuit board 5 in the wet area 3 soldered, this is used in the design of lead-free solder, other versions can also be realized by conductive adhesive. The circuit board 5 that came from the dry area 2 or the housing part 9 stands out, especially in the wet area 3 by a chemical or chemothermally resistant, in particular special wash liquor resistant, hard, scratch and abrasion resistant protective layer 15 protected, which is the cylindrical outer contour of push-button spring part 10a and push button ball part 11a pcb side in the limits of their mounting areas 10a-2 . 11a-2 embeds and the connecting cables with copper layer 12 and tin layer 13 including an existing interior I of the terminals 10a (please refer 7 - 10 ) is detectable. Then the attachment area becomes 10a-2 . 11a-2 from push-button spring part 10a and push button ball part 11a from their base on the tin layer 13 the circuit board 5 is soldered and the subsequent cylindrical elevation of Druckknopffederteil 10a and push button ball part 11a formed, including the connection lines (laminated copper layer 12 with coated tin layer 13 ) from the protective layer 15 is enclosed. The axially to the attachment area 10a-2 . 11a-2 from push-button spring part 10a and push button ball part 11a contact area above the attachment area 10a-1 and 11a-1 (exposed portions) protrudes freely from the protective layer 15 out and ensures the respective contact pairing.

Mit dieser Versiegelung der Befestigungsbereiche der Anschlusskontakte 10a, 11a wird der hermetische Verschluss der Lötverbindung bzw. Leitklebeverbindung zwischen Druckknopffederteil 10a und Druckknopfkugelteil 11a und Leiterplatte 5 realisiert, wobei die Schutz-Schicht 15 einfach ausgeführt ist und in anderen Gestaltungen auch mehrfach vorhanden sein kann. Die Schutz-Schicht 15 besteht in einem solchen Fall, z. B. aufbauend auf die bis an den Befestigungsbereich der Anschlusskontakte 10a, 11a angrenzende und die Anschlussleitungen 12, 13 abdeckende Schicht aus Lötstopp-Lack 14, aus einer bis zu den Anschlusskontakten 10a, 11a reichenden dünnenflüssig auftragbaren und schnelltrocknenden Schicht, vorteilhafterweise z. B. aus modifiziertem Acrylharz (Zwischenschicht), und darüber liegend einer, ebenfalls bis zu den Anschlusskontakten 10a, 11a reichenden, Schicht, vorteilhafterweise z. B. aus aushärtbarem Polyurethan.With this sealing of the attachment areas of the connection contacts 10a . 11a becomes the hermetic closure of the solder joint or Leitklebe connection between pushbutton spring part 10a and push button ball part 11a and circuit board 5 realized, with the protective layer 15 is simple and can be present several times in other designs. The protective layer 15 exists in such a case, eg. B. based on the up to the attachment area of the connection contacts 10a . 11a adjacent and the connecting cables 12 . 13 Covering layer of solder-resist lacquer 14 , from one to the connection contacts 10a . 11a reaching thin liquid coatable and quick-drying layer, advantageously z. B. from modified acrylic resin (intermediate layer), and overlying one, also up to the terminal contacts 10a . 11a reaching, layer, advantageously z. B. made of hardenable polyurethane.

In anderen vorteilhaften Ausführungen kann die Schutz-Schicht 15 und die Einhausung der Elektronik 9 auch aus dem gleichen Schichtmaterial bestehen, die jeweils unterschiedliche Schichtdicken aufweisen. Darüber hinaus lässt sich beispielsweise die Abtropffähigkeit des Druckknopffederteiles 10a in einfacher Weise durch zentrisch dazu an deren Anschlussposition in der Leiterplatte 5 angeordnete Ausnehmungen, wie z. B. Bohrungen, optimieren, die in 1 nicht mit eingezeichnet sind (Detaillierung spezieller Varianten siehe 9 und 10). Eine weitere Ausführung mit durch Waschflüssigkeit 18 innen benetzbaren Anschlusskontakten 10a zeigt 7 und 8. Beidseitig auf der Leiterplatte 5, 6 angeordnete Anschlusskontakte 10a, 11a zeigt die Ausführungsform der 6.In other advantageous embodiments, the protective layer 15 and the enclosure of the electronics 9 also consist of the same layer material, each having different layer thicknesses. In addition, for example, the Abtropffähigkeit the push button spring part can be 10a in a simple manner by centric thereto at their connection position in the circuit board 5 arranged recesses, such. B. holes, optimize in 1 not marked with (detailing special variants see 9 and 10 ). Another version with by washing liquid 18 internally wettable connection contacts 10a shows 7 and 8th , On both sides of the circuit board 5 . 6 arranged connection contacts 10a . 11a shows the embodiment of the 6 ,

Zur Vergrößerung der Fläche für die unterzubringenden elektronischen Bauelemente 8 lässt sich an den Nassbereich 3 im Bedarfsfall auch am dem Trockenbereich 2 abgewandten Ende des Nassbereiches 3 ein weiterer Trockenbereich 2 in analoger Weise anschließen.To increase the area for the electronic components to be accommodated 8th settles on the wet area 3 if necessary also in the dry area 2 opposite end of the wet area 3 another dry area 2 connect in an analogous manner.

Das Elektronik-Flachsystem 1 ist in das Textilelement 16 des Textil-/Flexgebildes integriert und von Waschflüssigkeit 18 umgeben. Zum Anschluss an externe Einrichtungen, Aufnehmer, Sensoren, Energiequellen usw. dienen die elektrischen Zuleitungen 17a, 17b. Die elektrischen Zuleitungen 17a, 17b sind als separate Anschlussleitungen mit den Anschlusskontakten 10b und 11b ausgeführt und können in anderen Gestaltungen auch vollständig unmittelbar im Textilelement 16 des Textil-/Flexgebildes integriert sein. In diesem Fall sind auch Druckknopffederteil 10a und Druckknopfkugelteil 11a im Textilelement 16 des Textil-/Flexgebildes integrierend befestigt.The electronics flat system 1 is in the textile element 16 of textile / flex structure integrated and of washing liquid 18 surround. The electrical supply lines are used for connection to external devices, sensors, sensors, energy sources, etc. 17a . 17b , The electrical leads 17a . 17b are as separate connection cables with the connection contacts 10b and 11b executed and can be completely directly in the textile element in other designs 16 the textile / Flexgebildes be integrated. In this case are also push button spring part 10a and push button ball part 11a in the textile element 16 of textile / flex structure integrating.

2 zeigt in Aufsicht zu 1 die Einhausung 9 der Elektronik 8, die von Waschflüssigkeit 18 umgeben ist, als Umhüllung der Leiterplatte 6 mit den elektronischen Bauelementen 8, die diese benetzt und auf diesen haftet, und der daraus teilweise herausragenden Leiterplatte 5, die mit deren Schutz-Schicht 15 ebenfalls von Waschflüssigkeit 18 umgeben ist, mit der Trennstelle 4 zwischen Trockenbereich 2 und Nassbereich 3 sowie die Verbindung von Leiterplatte 5 und Leiterplatte 6 mit dem Leiterplattenverbinder 7. Das Druckknopffederteil 10a und das Druckknopfkugelteil 11a sind im Nassbereich 3 auf der Oberfläche der Leiterplatte 5 angeordnet und von Waschflüssigkeit 18 benetzt. In dieser Ausführung dient ein Anschlusskontakt 10a (vereinfacht dargestellt, vorteilhafte Ausführungsmöglichkeiten siehe 7 bis 10) und 11a dem lösbaren Batterieanschluss für eine Batterie 20 (nicht dargestellt) und zwei weitere Anschlusskontakte 10a, 11a sind für Signalleitungen vorgesehen. Die Integration des Elektronik-Flachsystems 1 in das Textilelement 16 des Textil-/Flexgebildes ist schematisch dargestellt. 2 indicates in supervision 1 the enclosure 9 the electronics 8th that by washing liquid 18 is surrounded, as a cladding of the circuit board 6 with the electronic components 8th , which wets these and adheres to this, and the resulting partially outstanding board 5 that with their protective layer 15 also from washing liquid 18 is surrounded with the separation point 4 between dry area 2 and wet area 3 as well as the connection of printed circuit board 5 and circuit board 6 with the PCB connector 7 , The push-button spring part 10a and the push button ball part 11a are in the wet area 3 on the surface of the circuit board 5 arranged and washed by washing liquid 18 wetted. In this version, a connection contact is used 10a (simplified, see advantageous embodiments) 7 to 10 ) and 11a the detachable battery connector for a battery 20 (not shown) and two other terminals 10a . 11a are intended for signal lines. The integration of the electronics flat system 1 in the textile element 16 of the textile / Flexgebildes is shown schematically.

Die Befestigung des Elektronik-Flachsystems 1 im Textil-/Flexgebilde ist in einfacher Weise ebenfalls mit den Druckknöpfen 10a, 11a, mit denen das Elektronik-Flachsystem 1 in das Textilelement 16 des Textil-/Flexgebildes eingeknöpft werden kann, oder in anderen Ausführungen mit Klettverschlüssen möglich, was in 2 zeichnerisch nicht dargestellt ist. Schematisch ist der Anschlusskontakt 10a wie in 1 schraffiert. Sind die elektrischen Zuleitungen 17 als Leitungsnetzwerk im Textilelement 16 des Textil-/ Flexgebildes integriert, so kann mit den daran angeschlossenen Druckknöpfen 10a, 11a das Elektronik-Flachsystem 1 kontaktiert und gleichzeitig im Textilelement 16 des Textil-/Flexgebildes durch angeordnete Druckknöpfe 19, die keine elektrische Funktion aufweisen, befestigt werden.The attachment of the electronics flat system 1 in Textil- / Flexgebilde is in a simple way also with the snaps 10a . 11a with which the electronics flat system 1 in the textile element 16 of the textile / Flexgebildes can be buttoned, or possible in other versions with Velcro, what in 2 is not shown in the drawing. Schematically, the connection contact 10a as in 1 hatched. Are the electrical leads 17 as a pipeline network in the textile element 16 of the textile / Flexgebildes integrated, so can with the snaps connected to it 10a . 11a the electronics flat system 1 contacted and at the same time in the textile element 16 of the textile / flex structure through arranged pushbuttons 19 , which have no electrical function to be attached.

3 zeigt eine Schnittansicht (Schnitt B-B) gemäß 4 eines zweiten erfindungsgemäßen Elektronik-Flachsystems 1 mit einem Flachelementteil 5, das in Abwandlung zu 1 nicht aus dem Trockenbereich 2 auskragt, sondern durch einen auf der Oberseite des Flachelementes 5, 6 in den Trockenbereich 2 eingebetteten Nassbereich 3 ausgebildet ist. Auch in diesem Fall weist das Elektronik-Flachsystem 1 somit genau einen Trockenbereich 2 und genau einen Nassbereich 3 auf: Der Trockenbereich 2 umfasst hierbei die gesamte Unterseite, die Stirnseiten und partiell auch die Oberseite des Flachelementes 5, 6 so, dass der oberhalb eines Teilbereiches eines zweiten Flachelementteiles 5 auf der Oberseite angeordnete Nassbereich 3 vollständig vom Trockenbereich 2 umschlossen wird (die Trennstelle 4 zwischen Trockenbereich 2 und Nassbereich 3 befindet sich hier somit ausschließlich auf der Oberseite des Flachelementes 5, 6). 3 shows a sectional view (section BB) according to 4 a second invention Electronics-flat system 1 with a flat element part 5 that, in modification to 1 not from the dry area 2 cantilevered, but by one on top of the flat element 5 . 6 in the dry area 2 embedded wet area 3 is trained. Also in this case, the electronics flat system 1 thus exactly one drying area 2 and just a wet area 3 on: The dry area 2 in this case includes the entire bottom, the end faces and partially also the top of the flat element 5 . 6 such that the above a portion of a second flat element part 5 arranged on the top wet area 3 completely from the dry area 2 is enclosed (the separation point 4 between dry area 2 and wet area 3 is thus here exclusively on the top of the flat element 5 . 6 ).

Dazu ist das kontakttragende Flachelementteil 5 analog 1 mit einer Schutz-Schicht 15 versehen und wird durch die Einfassung 9 des Trockenbereiches 2 mit einer rahmenmäßigen Ausnehmung überlappt. Dabei wird die in 1 vorhandene querschnittsbezogene Trennstelle 4 so abgewandelt, dass diese nur auf der Oberseite des Flachelementteiles 5 angeordnet ist. Der hermetische Verschluss der Trennstelle 4 erfolgt unmittelbar über den elastomeren Verguss, der außerdem zur Erhöhung der Flexibilität des Elektronik-Flachsystems 1 in den Biegebereichen (Flexbereich 7 des Flachelementes 5, 6) Ausnehmungen aufweisen kann.This is the contact-carrying flat element part 5 analogous 1 with a protective layer 15 provided and is by the mount 9 of the dry area 2 overlapped with a frame-shaped recess. In doing so, the in 1 existing cross-sectional separation point 4 modified so that these only on the top of the flat element part 5 is arranged. The hermetic seal of the separation point 4 takes place directly over the elastomeric encapsulation, which also increases the flexibility of the electronics flat system 1 in the bending areas (flex area 7 of the flat element 5 . 6 ) May have recesses.

Das Flachelement 5, 6 ist auf der Oberseite über die Anschlussleitungen 12a, 13a mit elektronischen Bauelementen 8a und auf der Unterseite über die Anschlussleitungen 12b, 13b mit elektronischen Bauelementen 8b bestückt. Das Elektronik-Flachsystem 1 befindet sich in einem Tunnel des flexiblen Textilelementes 16 und wird mit den weiteren Druckknöpfen 19, welche hier in die Einfassung 9 eingebettet sind, mit diesem verbunden. Weitere Bezugszeichen sind analog 1 angeführt.The flat element 5 . 6 is on top over the connecting cables 12a . 13a with electronic components 8a and on the bottom over the connecting lines 12b . 13b with electronic components 8b stocked. The electronics flat system 1 is located in a tunnel of the flexible textile element 16 and comes with the other push buttons 19 which here in the mount 9 are embedded, connected to this. Further reference numerals are analog 1 cited.

4 zeigt die Aufsicht zu 3, also schematisch in Abwandlung zu 2 den im Trockenbereich 2 integrierten bzw. eingebetteten viereckigen Nassbereich 3, der in anderen Ausgestaltungen z. B. auch Kreis- oder Ellipsenform annehmen kann. Die Trennstelle 4 resultiert aus der entsprechenden Ausnehmung des Trockenbereiches 2 auf der oberen Flachseite der Einhausung 9. 4 indicates the supervision 3 , so schematically in modification to 2 in the dry area 2 integrated or embedded quadrangular wet area 3 which in other embodiments z. B. may also take circular or elliptical shape. The separation point 4 results from the corresponding recess of the drying area 2 on the upper flat side of the enclosure 9 ,

Die Anschlusskontakte 10a (vereinfacht dargestellt, vorteilhafte Ausführungsmöglichkeiten siehe 7 bis 10), 11a dienen einerseits der Energiezufuhr und andererseits der Signalleitung. Das Elektronik-Flachsystem 1 wird mit den Druckknöpfen 19 unmittelbar in das flexible Textilelement 16 eingeknöpft. Die gemäß 3 auf der Unterseite des Flachelementes 5, 6 angeordneten elektronischen Bauelemente 8b sind nicht dargestellt. Weitere Bezugszeichen sind analog 2 und 3 angeführt.The connection contacts 10a (simplified, see advantageous embodiments) 7 to 10 ) 11a serve on the one hand the power supply and on the other hand the signal line. The electronics flat system 1 comes with the snaps 19 directly into the flexible textile element 16 buttoned. The according to 3 on the underside of the flat element 5 . 6 arranged electronic components 8b are not shown. Further reference numerals are analog 2 and 3 cited.

5 zeigt für eine medizinische Anwendung in einer weiteren Ausgestaltung ein drittes Elektronik-Flachsystem 1 gemäß der Erfindung. Der Grundaufbau dieses Elektronik-Flachsystems 1 (insbesondere die Ausbildung des Nassbereiches 3 und des Trockenbereiches 2) entspricht hierbei dem in 3 und 4 gezeigten Beispiel. Zusätzlich weist jedoch die Einhausung 9 auf der Oberseite ein eingebettetes Bedien-/Funktionselement 22 auf. Eingebettet bedeutet hierbei und nachfolgend jeweils, dass die Einhausung (hier Einhausung 9) das jeweilige Element vollständig abdichtend seitlich umschließt, so dass mindestens ein Teilbereich der Oberfläche des jeweiligen Elementes frei zugänglich bzw. für die Flüssigkeit 18 benetzbar verbleibt. Ebenso weist das vorliegende Elektronik-Flachsystem 1 auf der Unterseite des Flachelementes 5, 6 angeordnete, eingebettete Trockenelektroden 21 auf. Auf der Unterseite des zweiten Flachelementteiles 5 ist zudem, von der Einhausung 9 vollständig umschlossen, auch eine Batterie 20 angeordnet. 5 shows for a medical application in a further embodiment, a third electronic flat system 1 according to the invention. The basic structure of this electronics flat system 1 (in particular the training of the wet area 3 and the dry area 2 ) corresponds to the in 3 and 4 shown example. In addition, however, the enclosure points 9 on the top an embedded control / function element 22 on. Embedded means here and below, respectively, that the enclosure (here enclosure 9 ) encloses the respective element completely sealingly laterally, so that at least a portion of the surface of the respective element freely accessible or for the liquid 18 remains wettable. Likewise, the present electronic flat system 1 on the underside of the flat element 5 . 6 arranged, embedded dry electrodes 21 on. On the underside of the second flat element part 5 is also, from the enclosure 9 completely enclosed, even a battery 20 arranged.

Das Elektronik-Flachsystem 1 ist somit mit einer integrierten wiederaufladbaren Batterie 20 ausgestattet, die sich unterhalb des Flachelementteiles 5 befindet und induktiv aufgeladen wird. Während des Waschvorganges ist die Batterie 20 über eine Abschaltung verriegelt.The electronics flat system 1 is thus with an integrated rechargeable battery 20 equipped, extending below the flat element part 5 is located and inductively charged. During the washing process is the battery 20 locked via a shutdown.

Im Nassbereich 3 sind nur Druckknopffederteile 10a (vereinfacht dargestellt, vorteilhafte Ausführungsmöglichkeiten siehe 7 bis 10) vorhanden, an die elektrische Zuleitungen 17a, 17b z. B. für externe, lösbare Elektroden angeschlossen werden können. Auf der Unterseite des Flachelementteiles 6 sind positionsgerecht Trockenelektroden 21 angeordnet, die gleichzeitig die Einhausung 9 der Elektronik 8a hermetisch verschließen und aus der Einhausung 9 herausragen. Die Trockenelektroden 21 sind über die Anschlussleitungen 12b, 13b und 12a, 13a mit den elektronischen Bauelementen 8a, von denen z. B. eines eine Leuchtfunktion besitzt, verbunden.In the wet area 3 are only push-button spring parts 10a (simplified, see advantageous embodiments) 7 to 10 ) available, to the electrical supply lines 17a . 17b z. B. for external, detachable electrodes can be connected. On the underside of the flat element part 6 are positionally dry electrodes 21 arranged at the same time the enclosure 9 the electronics 8a hermetically seal and out of the enclosure 9 protrude. The dry electrodes 21 are over the connection lines 12b . 13b and 12a . 13a with the electronic components 8a , of which z. B. one has a light function, connected.

Das in der Einhausung 9 des Trockenbereiches 2 eingebettete Bedien-/Funktionselement 22 verkörpert schematisch weitere integrierbare Funktionalitäten zur Bedienung und/oder Funktionserweiterung z. B. mittels Mikromechanik, Optoelektronik, Mikrofluidik usw., womit ebenfalls die Einhausung 9 hermetisch verschlossen wird. Das Bedien-/Funktionselement 22 kann auch ein hermetisch abgedichteter separater Anschluss sein oder durch diesen ergänzt werden, um z. B. externe Elektronik-Einheiten oder auch ein weiteres Elektronik-Flachsystem 1 anzuschließen. Weitere Bezugszeichen sind analog 3 angeführt.That in the enclosure 9 of the dry area 2 embedded control / function element 22 schematically represents further integrable functionalities for operation and / or functional expansion z. Example by micromechanics, optoelectronics, microfluidics, etc., which also the enclosure 9 hermetically sealed. The operating / functional element 22 can also be a hermetically sealed separate connection or be supplemented by this to z. As external electronics units or even another electronics flat system 1 to join. Further reference numerals are analog 3 cited.

6 zeigt ein viertes erfindungsgemäßes partielles Elektronik-Flachsystem 1a. Dieses Elektronik-Flachsystem 1a weist insgesamt vier zweite Bereiche bzw. Nassbereiche 3 und einen ersten Bereich bzw. Trockenbereich 2 auf: Der Trockenbereich 2 umschließt die Oberseite, die Unterseite und die beiden Längs-Stirnseiten des Flachelementes 5, 6 jeweils partiell so, dass beidseitig des Trockenbereiches 2 entlang der Quer-Stirnseiten zwei auskragende Nassbereiche 3c und 3d ausgebildet sind und dass auf der Oberseite und der Unterseite des Flachelementes 5, 6 jeweils ein Nassbereich in den Trockenbereich 2 eingebettet ist (integrierte Nassbereiche 3a und 3b). Anstelle des Verbinders 7 ist hier darüber hinaus, wie bereits in 35, ein flexibler Abschnitt 7 einer Starr-Flex-Platte 5, 6 gezeigt. 6 shows a fourth inventive partial electronic flat system 1a , This electronics flat system 1a has a total of four second areas or wet areas 3 and a first area or dry area 2 on: The dry area 2 encloses the top, the bottom and the two longitudinal end faces of the flat element 5 . 6 each partially so that both sides of the drying area 2 along the transverse end faces two cantilevered wet areas 3c and 3d are formed and that on the top and the bottom of the flat element 5 . 6 one wet area each in the dry area 2 embedded (integrated wet areas 3a and 3b ). Instead of the connector 7 is beyond here, as already in 3 - 5 , a flexible section 7 a rigid flex plate 5 . 6 shown.

Beim vorliegenden partiellen Elektronik-Flachsystem 1a sind somit mehrere Nassbereiche sowohl im Trockenbereich 2 (Nassbereich 3a, 3b) integriert als auch aus diesem auskragend (Nassbereich 3c, 3d). Beispielhaft ist für eine medizinische Anwendung im linken auskragenden Nassbereich 3d eine am Anschlusskontakt 10c (vereinfacht dargestellt, vorteilhafte Ausführungsmöglichkeiten siehe 7 bis 10) lösbare Elektrode E angeschlossen, deren elektrische Signale sowohl über die Anschlussleitungen 12b, 13b als auch direkt über die Anschlusskontakte 10a und 11c zur elektrischen Zuleitung 17 geleitet werden können. Außerdem sind im linken integrierten Nassbereich 3b Anschlusskontakte 10c für lösbare Elektroden E enthalten.In this partial electronic flat system 1a are thus several wet areas both in the dry area 2 (Wet area 3a . 3b ) as well as from this projecting (wet area 3c . 3d ). Exemplary is for a medical application in the left cantilevered wet area 3d one at the connection contact 10c (simplified, see advantageous embodiments) 7 to 10 ) releasable electrode E, whose electrical signals are connected both via the connecting lines 12b . 13b as well as directly via the connection contacts 10a and 11c for electrical supply 17 can be directed. Besides, in the left integrated wet area 3b terminals 10c for detachable electrodes E included.

Damit lässt sich in einfacher Weise ein Elektrodensystem bilden, womit insgesamt eine Vielzahl von Elektroden E z. B. für EEG, EMG, EOG und EKG vorteilhaft anschließbar sind. Darüber hinaus kann die äußere Form des flexibel gestalteten Elektronik-Flachsystems 1a leicht an die Erfordernisse der Elektrodenpositionen angepasst werden.This can be easily form an electrode system, which in total a plurality of electrodes E z. B. for EEG, EMG, EOG and ECG are advantageously connected. In addition, the external shape of the flexibly designed electronics flat system 1a easily adapted to the requirements of the electrode positions.

An das partielle Elektronik-Flachsystem 1a ist durch ineinander Einknöpfen von Anschlusskontakten 10a, 11b, 10b, 11a ein partielles Elektronik-Flachsystem 1b angeschlossen, womit z. B. weitere Elektrodenpositionen am Körper erreicht werden können. Dabei kann die Zusammenschaltung zweier (und auch weiterer) partieller Elektronik-Flachsysteme 1a, 1b ausführungsgemäß direkt über die Anschlusskontakte 10b und 11a sowie 10a und 11b oder auch über zwischengeschaltete elektrische Zuleitungen 17 erfolgen. Dies ermöglicht eine anpassbare Funktionalitätenverteilung. Weitere Bezugszeichen sind analog 3 und 5 angeführt.To the partial electronics flat system 1a is by snapping into each other of connection contacts 10a . 11b . 10b . 11a a partial electronics flat system 1b connected, which z. B. further electrode positions on the body can be achieved. Here, the interconnection of two (and also more) partial electronic flat systems 1a . 1b according to the execution directly over the connection contacts 10b and 11a such as 10a and 11b or via intermediate electrical supply lines 17 respectively. This allows a customizable distribution of functionalities. Further reference numerals are analog 3 and 5 cited.

7 zeigt nun detailliert eine Schnittansicht (Schnitt C-C) gemäß 8 (Aufsicht) eines erfindungsgemäßen Elektronik-Flachsystems 1 mit einem Anschlusskontakt 10a in einer ersten Ausführungsform, der einen von Waschlauge 18 benetzbaren Innenraum bzw. Innenhof I (hier als Hohlraum ausgebildet) mit einem an das Flachelementteil 5 und/oder die elektrischen Leitungen 12, 13 angrenzenden Bodenabschnitt B-I besitzt, wie dies z. B. bei Druckknopffederteilen 10a oder auch bei Steckkontakten bzw. Stöpselvarianten vorliegt. Die Benetzung des Innenraumes I des Anschlusskontaktes 10a mit der Schutzschicht 15 wird durch eine Überlaufausnehmung 23 in der Oberfläche des Flachelementteiles 5 erreicht, die z. B. durch mehrere am Umfang der Auflagefläche des Anschlusskontaktes 10a bzw. am Befestigungsbereich 10a-2 des Anschlusskontaktes 10a auf dem Flachelementteil 5 angeordnete, sowohl dessen Innenraum I als auch dessen Außenraum A überstreichende Senkungen realisiert wird, wobei sich die Anschlussleitungen 12, 13 zwischen den Überlaufausnehmungen 23 befinden. 7 now shows in detail a sectional view (section CC) according to 8th (Top view) of an electronic flat system according to the invention 1 with a connection contact 10a in a first embodiment, one of wash liquor 18 wettable interior or courtyard I (here designed as a cavity) with a to the flat element part 5 and / or the electrical wires 12 . 13 adjacent bottom portion BI has, as z. B. with push button spring parts 10a or also with plug contacts or plug variants. The wetting of the interior I of the connection contact 10a with the protective layer 15 is through an overflow recess 23 in the surface of the flat element part 5 achieved, the z. B. by more on the circumference of the bearing surface of the terminal contact 10a or at the attachment area 10a-2 of the connection contact 10a on the flat element part 5 arranged, both the interior I and the outer space A sweeping reductions is realized, wherein the connecting lines 12 . 13 between the overflow recesses 23 are located.

Durch die Überlauf-Ausnehmung 23 gelangt die zunächst flüssige Schutz-Schicht 15 in den Innenraum I des Anschlusskontaktes 10a und steigt dort entsprechend des äußeren Niveaus auf. Damit schützt die Schutz-Schicht 15 die elektrische Verbindungsstelle auch im Innenraum I des Anschlusskontaktes 10a und verhindert eine Lokalelementebildung. Bei sehr dünnem Flachelementteil 5, wie z. B. einer Folie, kann die Überlaufausnehmung 23 auch als abdeckbare Bohrung ausgeführt sein. Übersichtshalber wurde Lötstopp-Lack 14 in die Darstellung nicht einbezogen.Through the overflow recess 23 the initially liquid protective layer arrives 15 into the interior I of the connection contact 10a and rises there according to the outside level. This protects the protective layer 15 the electrical connection point in the interior I of the connection contact 10a and prevents local element formation. For very thin flat element part 5 , such as B. a film, the overflow recess 23 be designed as a coverable hole. As a review, solder resist was used 14 not included in the presentation.

8 zeigt die Anordnung der Überlaufausnehmung 23 im Umkreis der Auflagefläche 10a-2 des Anschlusskontaktes 10a auf der Oberseite des Flachelementteiles 5 mit drei Senkungen 23. Der mit den Senkungen 23 überstrichene Innenbereich I des Anschlusskontaktes 10a und die Schutz-Schicht 15 mit den abgedeckten Anschlussleitungen 12, 13 sind zeichnerisch nicht dargestellt. 8th shows the arrangement of the overflow recess 23 in the vicinity of the support surface 10a-2 of the connection contact 10a on the top of the flat element part 5 with three subsidence 23 , The one with the cuts 23 swept inside area I of the connection contact 10a and the protective layer 15 with the covered connecting cables 12 . 13 are not shown in the drawing.

9 zeigt weiterhin detailliert eine Schnittansicht (Schnitt D-D) gemäß 10 (Aufsicht) eines erfindungsgemäßen Elektronik-Flachsystems 1 mit einem Anschlusskontakt 10a in einer zweiten Ausführungsform, der ebenfalls einen von Waschlauge 18 benetzbaren Innenraum I besitzt, wobei sich Überlaufausnehmungen 24 im Anschlusskontakt 10a selbst befinden. Die Überlauf-Ausnehmungen 24a, 24b, 24c, 24d sind auf der zum Flachelementteil 5 zugewandten Auflagefläche des Befestigungsbereiches 10a-2 (siehe 7) des Anschlusskontaktes 10a entlang des Umlaufes verteilt und können in besonderen Ausgestaltungen auch wellenförmig mit z. B. vor der Oberflächenbehandlung aufgeprägten Erhebungen und Senkungen ausgebildet sein. Bei dieser Ausführung können die Anschlussleitungen 12, 13 in beliebigen Lagen in den Anschlusskontakt 10a einmünden. 9 further shows in detail a sectional view (section DD) according to 10 (Top view) of an electronic flat system according to the invention 1 with a connection contact 10a in a second embodiment, which is also a wash liquor 18 wettable interior I owns, with overflow recesses 24 in the connection contact 10a yourself. The overflow recesses 24a . 24b . 24c . 24d are on the to the flat element part 5 facing support surface of the attachment area 10a-2 (please refer 7 ) of the connection contact 10a distributed along the circulation and can in particular embodiments also wavy with z. B. be formed before the surface treatment embossed elevations and subsidence. In this version, the connecting cables 12 . 13 in any position in the connection contact 10a open out.

Auch bei einem als Druckknopffederteil ausgebildeten Anschlusskontakt 10a mit einer Ausnehmung zur Aufnahme einer doppeltwirkenden S-förmigen Feder z. B. aus hochwertigem Bronze-Federdraht liegt der oben genannte Fall vor.Even with a pushbutton spring off formed connection contact 10a with a recess for receiving a double-acting S-shaped spring z. B. made of high-quality bronze spring wire is the case above.

Wie in 7 gelangt die zunächst flüssige Schutz-Schicht 15 in den Innenraum I des Anschlusskontaktes 10a und steigt dort entsprechend des äußeren Niveaus des Außenraums A im Bodenabschnitt B-I auf. Ist jedoch auf dem Flachelementteil 5 zentrisch innerhalb des Innenraumes I des Anschlusselementes 10a bereits ein z. B. als Bohrung ausgebildeter Ablauf 25 der Waschflüssigkeit 18 zu deren Abtropfung vorhanden, so wird das Einlaufen der flüssigen Schutz-Schicht 15 in diesen Ablauf 25 durch eine Fließsperre 26 verhindert. Die Fließsperre 26 lässt sich in einfacher Weise durch eine Buchse, wie zeichnerisch dargestellt, in anderen Ausgestaltungen durch eine Erhebung auf dem Flachelementteil 5 oder auch durch gezieltes Aushärten der Schutz-Schicht 15 im Bereich des Ablaufes 25 während des Fließ- und Aushärtevorganges realisieren. Übersichtshalber wurde Lötstopp-Lack 14 in die Darstellung nicht einbezogen.As in 7 the initially liquid protective layer arrives 15 into the interior I of the connection contact 10a and rises there according to the outer level of the exterior space A in the bottom portion BI. Is however on the flat element part 5 Centric within the interior I of the connection element 10a already a z. B. trained as a bore expiration 25 the washing liquid 18 to their dripping exists, then the shrinkage of the liquid protective layer 15 in this process 25 through a flow barrier 26 prevented. The flow barrier 26 can be easily by a socket, as shown in the drawing, in other embodiments by a survey on the flat element part 5 or by selective hardening of the protective layer 15 in the area of the process 25 during the flow and curing process. As a review, solder resist was used 14 not included in the presentation.

10 zeigt den Anschlusskontakt 10a mit den Überlaufausnehmungen 24a, 24b, 24c, 24d im Umkreis der Auflagefläche des Befestigungsbereiches 10a-2 des Anschlusskontaktes 10a auf der Oberseite des Flachelementteiles 5. Die Fließsperre 26 und der Ablauf 25 sind auf dem Flachelementteil 5 zentrisch zum Anschlusskontakt 10a angeordnet. Die Schutz-Schicht 15 mit den abgedeckten Anschlussleitungen 12, 13 ist zeichnerisch nicht dargestellt. 10 shows the connection contact 10a with the overflow recesses 24a . 24b . 24c . 24d in the vicinity of the bearing surface of the attachment area 10a-2 of the connection contact 10a on the top of the flat element part 5 , The flow barrier 26 and the process 25 are on the flat element part 5 centric to the connection contact 10a arranged. The protective layer 15 with the covered connecting cables 12 . 13 is not shown in the drawing.

Claims (52)

Elektronik-Flachsystem (1) mit einem flächig ausgebildeten Flachelement (5, 6), dessen Oberfläche mindestens einen zusammenhängenden, als Trockenbereich bezeichneten, ersten Bereich und mindestens einen zusammenhängenden, als Nassbereich bezeichneten, zweiten Bereich aufweist, einem auf der Oberseite und/oder der Unterseite des Flachelementes (5, 6) in dem ersten Bereich oder in einem der ersten Bereiche angeordneten elektronischen Bauelement (8), zwei auf der Oberseite und/oder der Unterseite des Flachelementes (5, 6) in dem zweiten Bereich oder in einem der zweiten Bereiche angeordneten elektrischen Anschlusskontakten (10a, 11a), einer Einfassung (9, 15), welche in dem ersten Bereich oder in den ersten Bereichen das Flachelement (5, 6) samt dem elektronischen Bauelement (8) vollständig bedeckt und hermetisch abschließt und welche in dem zweiten Bereich oder in den zweiten Bereichen das Flachelement (5, 6) samt der zwei Anschlusskontakte (10a, 11a) bis auf einen freiliegenden Abschnitt (10a-1, 11a-1) jedes der beiden Anschlusskontakte (10a, 11a) vollständig bedeckt und hermetisch abschließt und elektrischen Anschlussleitungen (12, 13), welche das elektronische Bauelement (8) mit den beiden Anschlusskontakten (10a, 11a) elektrisch verbinden, dadurch gekennzeichnet, dass das Flachelement (5, 6) im Bereich eines Teilabschnittes des flachelementseitigen Befestigungsbereiches (10a-2) mindestens eines Anschlusskontaktes (10a) mindestens eine Überlaufausnehmung (23) aufweist.Electronics flat system ( 1 ) with a planar flat element ( 5 . 6 ), the surface of which has at least one contiguous first region designated as a dry region and at least one contiguous second region designated as a wet region, one on the upper side and / or the lower side of the flat element ( 5 . 6 ) in the first region or in one of the first regions arranged electronic component ( 8th ), two on the top and / or the bottom of the flat element ( 5 . 6 ) in the second region or in one of the second regions arranged electrical connection contacts ( 10a . 11a ), an edging ( 9 . 15 ), which in the first region or in the first regions, the flat element ( 5 . 6 ) together with the electronic component ( 8th completely covered and hermetically sealed and which in the second region or in the second regions of the flat element ( 5 . 6 ) together with the two connection contacts ( 10a . 11a ) except for one exposed section ( 10a-1 . 11a-1 ) each of the two connection contacts ( 10a . 11a completely covered and hermetically sealed and electrical connection lines ( 12 . 13 ), which the electronic component ( 8th ) with the two connection contacts ( 10a . 11a ), characterized in that the flat element ( 5 . 6 ) in the region of a partial section of the flat element-side fastening region ( 10a-2 ) at least one connection contact ( 10a ) at least one overflow recess ( 23 ) having. Elektronik-Flachsystem (1) mit einem flächig ausgebildeten Flachelement (5, 6), dessen Oberfläche mindestens einen zusammenhängenden, als Trockenbereich bezeichneten, ersten Bereich und mindestens einen zusammenhängenden, als Nassbereich bezeichneten, zweiten Bereich aufweist, einem auf der Oberseite und/oder der Unterseite des Flachelementes (5, 6) in dem ersten Bereich oder in einem der ersten Bereiche angeordneten elektronischen Bauelement (8), zwei auf der Oberseite und/oder der Unterseite des Flachelementes (5, 6) in dem zweiten Bereich oder in einem der zweiten Bereiche angeordneten elektrischen Anschlusskontakten (10a, 11a), einer Einfassung (9, 15), welche in dem ersten Bereich oder in den ersten Bereichen das Flachelement (5, 6) samt dem elektronischen Bauelement (8) vollständig bedeckt und hermetisch abschließt und welche in dem zweiten Bereich oder in den zweiten Bereichen das Flachelement (5, 6) samt der zwei Anschlusskontakte (10a, 11a) bis auf einen freiliegenden Abschnitt (10a-1, 11a-1) jedes der beiden Anschlusskontakte (10a, 11a) vollständig bedeckt und hermetisch abschließt und elektrischen Anschlussleitungen (12, 13), welche das elektronische Bauelement (8) mit den beiden Anschlusskontakten (10a, 11a) elektrisch verbinden, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Anschlusskontakte (10a) in einem Teilabschnitt seines flachelementseitigen Befestigungsbereiches (10a-2) mindestens eine Überlaufausnehmung (24), insbesondere eine vorzugsweise prismatische oder gewölbte Ausnehmung und/oder Ausfräsung, aufweist.Electronics flat system ( 1 ) with a planar flat element ( 5 . 6 ), the surface of which has at least one contiguous first region designated as a dry region and at least one contiguous second region designated as a wet region, one on the upper side and / or the lower side of the flat element ( 5 . 6 ) in the first region or in one of the first regions arranged electronic component ( 8th ), two on the top and / or the bottom of the flat element ( 5 . 6 ) in the second region or in one of the second regions arranged electrical connection contacts ( 10a . 11a ), an edging ( 9 . 15 ), which in the first region or in the first regions, the flat element ( 5 . 6 ) together with the electronic component ( 8th completely covered and hermetically sealed and which in the second region or in the second regions of the flat element ( 5 . 6 ) together with the two connection contacts ( 10a . 11a ) except for one exposed section ( 10a-1 . 11a-1 ) each of the two connection contacts ( 10a . 11a completely covered and hermetically sealed and electrical connection lines ( 12 . 13 ), which the electronic component ( 8th ) with the two connection contacts ( 10a . 11a ) electrically connect, characterized in that at least one of the terminal contacts ( 10a ) in a section of its flat element-side attachment area ( 10a-2 ) at least one overflow recess ( 24 ), in particular a preferably prismatic or curved recess and / or cut-out. Elektronik-Flachsystem (1) mit einem flächig ausgebildeten Flachelement (5, 6), dessen Oberfläche mindestens einen zusammenhängenden, als Trockenbereich bezeichneten, ersten Bereich und mindestens einen zusammenhängenden, als Nassbereich bezeichneten, zweiten Bereich aufweist, einem auf der Oberseite und/oder der Unterseite des Flachelementes (5, 6) in dem ersten Bereich oder in einem der ersten Bereiche angeordneten elektronischen Bauelement (8), zwei auf der Oberseite und/oder der Unterseite des Flachelementes (5, 6) in dem zweiten Bereich oder in einem der zweiten Bereiche angeordneten elektrischen Anschlusskontakten (10a, 11a), einer Einfassung (9, 15), welche in dem ersten Bereich oder in den ersten Bereichen das Flachelement (5, 6) samt dem elektronischen Bauelement (8) vollständig bedeckt und hermetisch abschließt und welche in dem zweiten Bereich oder in den zweiten Bereichen das Flachelement (5, 6) samt der zwei Anschlusskontakte (10a, 11a) bis auf einen freiliegenden Abschnitt (10a-1, 11a-1) jedes der beiden Anschlusskontakte (10a, 11a) vollständig bedeckt und hermetisch abschließt und elektrischen Anschlussleitungen (12, 13), welche das elektronische Bauelement (8) mit den beiden Anschlusskontakten (10a, 11a) elektrisch verbinden, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Anschlusskontakte (10a) einen Innenhof (I) aufweist, dessen dem Flachelement (5, 6) zugewandter Bodenabschnitt (B-I) zumindest teilweise von der Einfassung (9, 15), insbesondere der zweiten Einfassung (15), bedeckt ist.Electronics flat system ( 1 ) with a planar flat element ( 5 . 6 ), the surface of which has at least one contiguous first region designated as a dry region and at least one contiguous second region designated as a wet region, one on the upper side and / or the lower side of the flat element ( 5 . 6 ) in the first region or in one of the first regions arranged electronic component ( 8th ) two on the top and / or the bottom of the flat element ( 5 . 6 ) in the second region or in one of the second regions arranged electrical connection contacts ( 10a . 11a ), an edging ( 9 . 15 ), which in the first region or in the first regions, the flat element ( 5 . 6 ) together with the electronic component ( 8th completely covered and hermetically sealed and which in the second region or in the second regions of the flat element ( 5 . 6 ) together with the two connection contacts ( 10a . 11a ) except for one exposed section ( 10a-1 . 11a-1 ) each of the two connection contacts ( 10a . 11a completely covered and hermetically sealed and electrical connection lines ( 12 . 13 ), which the electronic component ( 8th ) with the two connection contacts ( 10a . 11a ) electrically connect, characterized in that at least one of the terminal contacts ( 10a ) has a courtyard (I), whose the flat element ( 5 . 6 ) facing bottom portion (BI) at least partially from the enclosure ( 9 . 15 ), in particular the second enclosure ( 15 ), is covered. Elektronik-Flachsystem (1) mit einem flächig ausgebildeten Flachelement (5, 6), dessen Oberfläche mindestens einen zusammenhängenden, als Trockenbereich bezeichneten, ersten Bereich und mindestens einen zusammenhängenden, als Nassbereich bezeichneten, zweiten Bereich aufweist, einem auf der Oberseite und/oder der Unterseite des Flachelementes (5, 6) in dem ersten Bereich oder in einem der ersten Bereiche angeordneten elektronischen Bauelement (8), zwei auf der Oberseite und/oder der Unterseite des Flachelementes (5, 6) in dem zweiten Bereich oder in einem der zweiten Bereiche angeordneten elektrischen Anschlusskontakten (10a, 11a), einer Einfassung (9, 15), welche in dem ersten Bereich oder in den ersten Bereichen das Flachelement (5, 6) samt dem elektronischen Bauelement (8) vollständig bedeckt und hermetisch abschließt und welche in dem zweiten Bereich oder in den zweiten Bereichen das Flachelement (5, 6) samt der zwei Anschlusskontakte (10a, 11a) bis auf einen freiliegenden Abschnitt (10a-1, 11a-1) jedes der beiden Anschlusskontakte (10a, 11a) vollständig bedeckt und hermetisch abschließt und elektrischen Anschlussleitungen (12, 13), welche das elektronische Bauelement (8) mit den beiden Anschlusskontakten (10a, 11a) elektrisch verbinden, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der beiden bis auf einen freiliegenden Abschnitt (10a-1, 11a-1) vollständig bedeckten und hermetisch abgeschlossenen elektrischen Anschlusskontakte (10a, 11a) als Druckknopfkugelteil (11a) oder als Druckknopffederteil (10a) ausgebildet ist.Electronics flat system ( 1 ) with a planar flat element ( 5 . 6 ), the surface of which has at least one contiguous first region designated as a dry region and at least one contiguous second region designated as a wet region, one on the upper side and / or the lower side of the flat element ( 5 . 6 ) in the first region or in one of the first regions arranged electronic component ( 8th ), two on the top and / or the bottom of the flat element ( 5 . 6 ) in the second region or in one of the second regions arranged electrical connection contacts ( 10a . 11a ), an edging ( 9 . 15 ), which in the first region or in the first regions, the flat element ( 5 . 6 ) together with the electronic component ( 8th completely covered and hermetically sealed and which in the second region or in the second regions of the flat element ( 5 . 6 ) together with the two connection contacts ( 10a . 11a ) except for one exposed section ( 10a-1 . 11a-1 ) each of the two connection contacts ( 10a . 11a completely covered and hermetically sealed and electrical connection lines ( 12 . 13 ), which the electronic component ( 8th ) with the two connection contacts ( 10a . 11a electrically connect, characterized in that at least one of the two except for an exposed section ( 10a-1 . 11a-1 ) completely covered and hermetically sealed electrical connection contacts ( 10a . 11a ) as a push button ball part ( 11a ) or as a push button spring part ( 10a ) is trained. Elektronik-Flachsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine erste Einfassung (9), welche in dem ersten Bereich oder in den ersten Bereichen das Flachelement (5, 6) samt dem elektronischen Bauelement (8) vollständig bedeckt und hermetisch abschließt und eine zweite Einfassung (15), welche in dem zweiten Bereich oder in den zweiten Bereichen das Flachelement (5, 6) samt der zwei Anschlusskontakte (10a, 11a) bis auf den freiliegenden Abschnitt (10a-1, 11a-1) jedes der beiden Anschlusskontakte vollständig bedeckt und hermetisch abschließt.Electronics flat system according to one of the preceding claims, characterized by a first enclosure ( 9 ), which in the first region or in the first regions, the flat element ( 5 . 6 ) together with the electronic component ( 8th completely covered and hermetically sealed and a second enclosure ( 15 ), which in the second region or in the second regions, the flat element ( 5 . 6 ) together with the two connection contacts ( 10a . 11a ) except for the exposed section ( 10a-1 . 11a-1 ) completely covers and hermetically seals each of the two terminal contacts. Elektronik-Flachsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des flächig ausgebildeten Flachelementes (5, 6) in mindestens einen zusammenhängenden ersten Bereich (Trockenbereich) und mindestens einen zusammenhängenden zweiten Bereich (Nassbereich) unterteilt ist.Electronics flat system according to one of the preceding claims, characterized in that the surface of the planar flat element ( 5 . 6 ) is divided into at least one contiguous first area (dry area) and at least one contiguous second area (wet area). Elektronik-Flachsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des Flachelementes (5, 6) mehrere in sich zusammenhängende erste Bereiche und/oder mehrere in sich zusammenhängende zweite Bereiche aufweist oder darin unterteilt ist.Electronics flat system according to one of the preceding claims, characterized in that the surface of the flat element ( 5 . 6 ) has a plurality of contiguous first regions and / or a plurality of coherent second regions or is divided therein. Elektronik-Flachsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass kein erster Bereich mit einem anderen ersten Bereich oder mit einem zweiten Bereich überlappt und dass kein zweiter Bereich mit einem anderen zweiten Bereich oder einem ersten Bereich überlappt.Electronics flat system according to one of the preceding Claims, characterized in that no first area with another first area or overlapped with a second area and that no second Area overlapped with another second area or a first area. Elektronik-Flachsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen vollständig auf der Oberseite oder der Unterseite des Flachelementes (5, 6) ausgebildeten, in einen zweiten Bereich eingebetteten ersten Bereich und/oder einen vollständig auf der Oberseite oder der Unterseite des Flachelementes (5, 6) ausgebildeten, in einen ersten Bereich eingebetteten zweiten Bereich.Electronics flat system according to one of the preceding claims, characterized by a completely on the top or the bottom of the flat element ( 5 . 6 ) formed in a second region embedded first region and / or completely on the top or the bottom of the flat element ( 5 . 6 ) formed in a first area embedded second area. Elektronik-Flachsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mehrere, jeweils in dem ersten Bereich oder in einem der ersten Bereiche angeordnete, elektronische Bauelemente (8).Electronics flat system according to one of the preceding claims, characterized by a plurality of electronic components respectively arranged in the first region or in one of the first regions ( 8th ). Elektronik-Flachsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle elektronischen Bauelemente (8) von der Einfassung (9, 15), insbesondere von der ersten Einfassung (9), vollständig bedeckt und hermetisch abgeschlossen sind.Electronics flat system according to one of the preceding claims, characterized in that all electronic components ( 8th ) of the enclosure ( 9 . 15 ), in particular from the first enclosure ( 9 ), completely covered and hermetically sealed. Elektronik-Flachsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens einen weiteren in dem zweiten Bereich oder in einem der zweiten Bereiche angeordneten elektrischen Anschlusskontakt (10a, 11a).Electronics flat system according to one of the preceding claims, characterized by at least one further in the second region or in one of the second regions arranged electrical terminal contact ( 10a . 11a ). Elektronik-Flachsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle elektrischen Anschlusskontakte (10a, 11a) von der Einfassung (9, 15), insbesondere von der zweiten Einfassung (15), bis auf den freiliegenden Abschnitt (10a-1, 11a-1) vollständig bedeckt und hermetisch abgeschlossen sind.Electronics flat system according to one of the preceding claims, characterized in that all electrical connection contacts ( 10a . 11a ) of the enclosure ( 9 . 15 ), in particular of the second enclosure ( 15 ), except for the exposed section ( 10a-1 . 11a-1 ) are completely covered and hermetically sealed. Elektronik-Flachsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussleitungen (12, 13) vollständig von der Einfassung (9, 15) bedeckt sind.Electronics flat system according to one of the preceding claims, characterized in that the connection lines ( 12 . 13 ) completely from the mount ( 9 . 15 ) are covered. Elektronik-Flachsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Anschlussleitungen (12, 13) auf der Oberseite und auf der Unterseite des Flachelementes (5, 6) angeordnet sind.Electronics flat system according to one of the preceding claims, characterized in that connection lines ( 12 . 13 ) on the top and on the bottom of the flat element ( 5 . 6 ) are arranged. Elektronik-Flachsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens zwei beabstandet voneinander und seitlich nebeneinander in ein und demselben zweiten Bereich angeordneten elektrischen Anschlusskontakten (10a, 11a).Electronics flat system according to one of the preceding claims, characterized by at least two spaced apart from each other and laterally side by side in one and the same second region arranged electrical connection contacts ( 10a . 11a ). Elektronik-Flachsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elektronische Bauelement (8) und/oder die elektrischen Anschlusskontakte (10a, 11a) unmittelbar angrenzend an das Flachelement (5, 6) oder an eine auf dem Flachelement (5, 6) angeordnete Leiterschicht (12, 13) angeordnet sind.Electronics flat system according to one of the preceding claims, characterized in that the electronic component ( 8th ) and / or the electrical connection contacts ( 10a . 11a ) immediately adjacent to the flat element ( 5 . 6 ) or to one on the flat element ( 5 . 6 ) arranged conductor layer ( 12 . 13 ) are arranged. Elektronik-Flachsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elektronische Bauelement (8), die Anschlussleitungen (12, 13), und/oder die elektrischen Anschlusskontakte (10a, 11a) auf ein und derselben Flachseite des Flachelementes (5, 6) oder auf der Oberseite und der Unterseite des Flachelementes (5, 6) angeordnet sind.Electronics flat system according to one of the preceding claims, characterized in that the electronic component ( 8th ), the connecting cables ( 12 . 13 ), and / or the electrical connection contacts ( 10a . 11a ) on one and the same flat side of the flat element ( 5 . 6 ) or on the top and the bottom of the flat element ( 5 . 6 ) are arranged. Elektronik-Flachsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der elektrischen Anschlusskontakte (10a, 11a) als form- und/oder kraftschlüssiger Steckkontakt ausgebildet ist.Electronics flat system according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the electrical connection contacts ( 10a . 11a ) is designed as a positive and / or non-positive plug contact. Elektronik-Flachsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens eine, insbesondere geräte- und/oder körperanpassbare, starre, starr-flexible oder flexible Leiterplatte als Flachelement (5, 6).Electronics flat system according to one of the preceding claims, characterized by at least one, in particular device and / or body adaptable, rigid, rigid-flexible or flexible circuit board as a flat element ( 5 . 6 ). Elektronik-Flachsystem nach dem vorhergehenden Anspruch, gekennzeichnet durch genau eine starre, starr-flexible oder flexible, sich über mindestens einen ersten und mindestens einen zweiten Bereich erstreckende Leiterplatte als Flachelement (5, 6).Electronics flat system according to the preceding claim, characterized by exactly one rigid, rigid-flexible or flexible, over at least a first and at least one second area extending circuit board as a flat element ( 5 . 6 ). Elektronik-Flachsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Flachelement (5, 6) ein erstes Flachelementteil (6) und ein zweites Flachelementteil (5) aufweist, welche über einen Verbinder (7) flexibel oder gelenkig verbunden sind oder dass das Flachelement (5, 6) als Starr-Flex-Leiterplatte, welche einen flexiblen Abschnitt (7) aufweist, ausgebildet ist.Electronics flat system according to one of the preceding claims, characterized in that the flat element ( 5 . 6 ) a first flat element part ( 6 ) and a second flat element part ( 5 ), which via a connector ( 7 ) are flexibly or hingedly connected or that the flat element ( 5 . 6 ) as a rigid-flex printed circuit board, which has a flexible section ( 7 ) is formed. Elektronik-Flachsystem nach dem vorhergehenden Anspruch, gekennzeichnet durch mindestens zwei starre oder starr-flexible Leiterplatten als Flachelementteile (5, 6).Electronics flat system according to the preceding claim, characterized by at least two rigid or rigid-flexible printed circuit boards as flat element parts ( 5 . 6 ). Elektronik-Flachsystem nach einem der Ansprüche Ansprüche 5–23, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Einfassung (9) und die zweite Einfassung (15) an einer Trennstelle (4) aneinander angrenzen.Electronics flat system according to one of Claims 5-23, characterized in that the first enclosure ( 9 ) and the second enclosure ( 15 ) at a separation point ( 4 ) adjoin one another. Elektronik-Flachsystem nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Einfassungen (9, 15) an der Trennstelle (4) übereinander überlappend ausgebildet sind.Electronics flat system according to the preceding claim, characterized in that the two enclosures ( 9 . 15 ) at the separation point ( 4 ) are formed overlapping one another. Elektronik-Flachsystem nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der hermetische Abschluss im Gebiet der Trennstelle (4) über ein in diesem Gebiet angeordnetes Dichtungselement oder eine in diesem Gebiet angeordnete Verklemmung, Vergießung oder Verklebung ausgebildet ist.Electronics flat system according to one of the two preceding claims, characterized in that the hermetic termination in the region of the separation point ( 4 ) is formed over a arranged in this area sealing element or arranged in this area jamming, Vergießung or bonding. Elektronik-Flachsystem nach einem der Ansprüche 5–24 dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Einfassungen (9, 15) aus ein und demselben Material ausgebildet sind.Electronics flat system according to one of claims 5-24, characterized in that the two enclosures ( 9 . 15 ) are formed from one and the same material. Elektronik-Flachsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einfassung (9, 15), insbesondere die erste Einfassung (9), als starre Einhausung, insbesondere als Verkapselung des elektronischen Bauelementes (8) oder als Gussverbund mit dem elektronischen Bauelement (8) oder als ein das elektronische Bauelement (8) umschließendes Kunststoffgehäuse, ausgebildet ist oder dass die Einfassung (9, 15), insbesondere die erste Einfassung (9), als flexible Einfassung, insbesondere als elastomerer Verguss oder als Folie, insbesondere ein- oder mehrschichtige Polyurethanfolie, ausgebildet ist, wobei das elektronische Bauelement (8) bevorzugt zusätzlich verkapselt oder versiegelt ist.Electronics flat system according to one of the preceding claims, characterized in that the enclosure ( 9 . 15 ), in particular the first enclosure ( 9 ), as a rigid housing, in particular as an encapsulation of the electronic component ( 8th ) or as a cast connection with the electronic component ( 8th ) or as the electronic component ( 8th ) enclosing plastic housing, is formed or that the enclosure ( 9 . 15 ), in particular the first enclosure ( 9 ), as a flexible enclosure, in particular as an elastomeric potting or as a film, in particular single or multilayer polyurethane film, is formed, wherein the electronic component ( 8th ) is preferably additionally encapsulated or sealed. Elektronik-Flachsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine ein- oder mehrlagige Schutz-Schicht als Einfassung (9, 15), insbesondere als zweite Einfassung (15).Electronics flat system according to one of the preceding claims, characterized by a single-layer or multi-layer protective layer as a border ( 9 . 15 ), in particular as a second enclosure ( 15 ). Elektronik-Flachsystem nach dem vorhergehenden Anspruch, gekennzeichnet durch eine an den flachelementseitigen Befestigungsbereich (10a-2, 11a-2) der Anschlusskontakte (10a, 11a) angrenzende und die Anschlussleitungen (12, 13) abdeckende Schicht aus Lötstopp-Lack (14), eine auf dieser Schicht (14) angeordnete, bis an die Anschlusskontakte (10a, 11a) heranreichende Zwischenschicht, vorzugsweise aus modifiziertem Acrylharz, und eine darauf angeordnete, ebenfalls bis an die Anschlusskontakte (10a, 11a) heranreichende, Schicht, vorzugsweise aus ausgehärtetem Polyurethan, als Einfassung (9, 15), insbesondere als zweite Einfassung (15).Electronics flat system according to the preceding claim, characterized by an attachment region ( 10a-2 . 11a-2 ) of the connection contacts ( 10a . 11a ) adjacent and the connecting cables ( 12 . 13 ) covering layer of solder resist ( 14 ), one on this layer ( 14 ) to the terminals ( 10a . 11a ) Enriching intermediate layer, preferably made of modified acrylic resin, and arranged thereon, also up to the terminal contacts ( 10a . 11a ) Appropriate, layer, preferably of cured polyurethane, as a border ( 9 . 15 ), in particular as a second enclosure ( 15 ). Elektronik-Flachsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussleitungen (12, 13) eine Kupferschicht aufweisen, insbesondere in Form einer kupferkaschierten Leitungsbahn (12).Electronics flat system according to one of the preceding claims, characterized in that the connection lines ( 12 . 13 ) have a copper layer, in particular in the form of a copper-clad line ( 12 ). Elektronik-Flachsystem nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sich in dem zweiten Bereich oder einem der zweiten Bereiche (3) und vorzugsweise auch davon ausgehend übergreifend in den ersten Bereich oder in einen der ersten Bereiche (2) eine Zinn-Schicht (13) auf der Kupferschicht (12) befindet.Electronics flat system according to the preceding claim, characterized in that in the second region or one of the second regions ( 3 ) and preferably also starting from this in the first area or in one of the first areas ( 2 ) a tin layer ( 13 ) on the copper layer ( 12 ) is located. Elektronik-Flachsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein weiteres Bauelement in Form eines optischen und/oder eines mechanischen und/oder eines ein mikrofluidisches Element aufweisenden Bauelementes und/oder eines Bedien-/Funktionselementes (22) und/oder eines elektrischen Anschlusselementes (21), insbesondere einer Trockenelektrode, in dem ersten Bereich oder in ei nem der ersten Bereiche und/oder in dem zweiten Bereich oder in einem der zweiten Bereiche auf dem Flachelement (5, 6) angeordnet ist.Electronics flat system according to one of the preceding claims, characterized in that at least one further component in the form of an optical and / or a mechanical and / or a microfluidic element having a component and / or an operating / functional element ( 22 ) and / or an electrical connection element ( 21 ), in particular a dry electrode, in the first region or in one of the first regions and / or in the second region or in one of the second regions on the flat element ( 5 . 6 ) is arranged. Elektronik-Flachsystem nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der weiteren Bauelemente von der Einfassung (9, 15) vollständig bedeckt und hermetisch abgeschlossen ist und/oder dass mindestens eines der weiteren Bauelemente abdichtend in die Einfassung (9, 15) eingebettet ist.Electronics flat system according to the preceding claim, characterized in that at least one of the further components of the enclosure ( 9 . 15 ) is completely covered and hermetically sealed and / or that at least one of the further components sealingly into the enclosure ( 9 . 15 ) is embedded. Elektronik-Flachsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens eine an einen Anschlusskontakt (10a) anschließbare oder angeschlossene, insbesondere lösbare, Elektrode (E).Electronics flat system according to one of the preceding claims, characterized by at least one to a connection contact ( 10a ) connectable or connected, in particular detachable, electrode (E). Elektronik-Flachsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Energieversorgungseinheit (20), insbesondere eine Batterie oder einen Akkumulator (20), wobei die Energieversorgungseinheit (20) über die Anschlusskontakte (10a, 11a) lösbar anschließbar oder angeschlossen ist oder wobei die Energieversorgungseinheit (20) in dem ersten Bereich oder in einem der ersten Bereiche oder in dem zweiten Bereich oder in einem der zweiten Bereiche auf dem Flachelement (5, 6) angeordnet ist und entweder von der Einfassung (9, 15) vollständig bedeckt und hermetisch abgeschlossen ist oder abdichtend in die Einfassung (9, 15) eingebettet ist.Electronics flat system according to one of the preceding claims, characterized by a power supply unit ( 20 ), in particular a battery or an accumulator ( 20 ), wherein the power supply unit ( 20 ) via the connection contacts ( 10a . 11a ) is detachably connectable or connected or wherein the power supply unit ( 20 ) in the first region or in one of the first regions or in the second region or in one of the second regions on the flat element ( 5 . 6 ) and either from the enclosure ( 9 . 15 ) is completely covered and hermetically sealed or sealed into the enclosure ( 9 . 15 ) is embedded. Elektronik-Flachsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der elektrischen Anschlusskontakte (10a, 11a) nickelfreies Metall oder eine nickelfreie Metallverbindung aufweist oder daraus besteht, wobei die Oberfläche der Anschlusskontakte (10a, 11a) vorzugsweise von einer Schicht aus Weißbronze gebildet wird.Electronics flat system according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the electrical connection contacts ( 10a . 11a ) comprises or consists of nickel-free metal or a nickel-free metal compound, the surface of the terminal contacts ( 10a . 11a ) is preferably formed by a layer of white bronze. Elektronik-Flachsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der elektrischen Anschlusskontakte (10a, 11a) mit dem Flachelement (5, 6) und einer darauf angeordneten Leiterschicht (12, 13) verlötet oder mittels Leitkleber verbunden ist.Electronics flat system according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the electrical connection contacts ( 10a . 11a ) with the flat element ( 5 . 6 ) and a conductor layer arranged thereon ( 12 . 13 ) is soldered or connected by means of conductive adhesive. Elektronik-Flachsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Senkung oder eine Bohrung als Überlaufausnehmung (23) des Flachelementes (5, 6).Electronics flat system according to one of the preceding claims, characterized by a countersink or a bore as an overflow recess ( 23 ) of the flat element ( 5 . 6 ). Elektronik-Flachsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bodenabschnitt (B-I) vollständig von der Einfassung (9, 15) bedeckt ist oder dass der Bodenabschnitt (B-I) lediglich teilweise von der Einfassung (9, 15) bedeckt ist und dass das Flachelement (5, 6) im Bereich des Innenhofes (I) mindestens einen Ablauf (25), insbesondere eine Ablaufbohrung, aufweist.Electronics flat system according to one of the preceding claims, characterized in that the bottom portion (BI) completely from the enclosure ( 9 . 15 ) or that the bottom section (BI) is only partially covered by the enclosure (FIG. 9 . 15 ) and that the flat element ( 5 . 6 ) in the area of the inner courtyard (I) at least one sequence ( 25 ), in particular a drain hole has. Elektronik-Flachsystem nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablauf (25) eine Fließsperre (26) aufweist.Electronics flat system according to the preceding claim, characterized in that the sequence ( 25 ) a flow barrier ( 26 ) having. Anordnung gekennzeichnet durch mehrere elektrisch und/oder mechanisch verbindbare oder verbundene Elektronik-Flachsysteme (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Arrangement characterized by a plurality of electrically and / or mechanically connectable or connected electronic flat systems ( 1 ) according to any one of the preceding claims. Anordnung nach dem vorhergehenden Anordnungsanspruch, gekennzeichnet durch mindestens zwei mittels ihrer jeweiligen elektrischen Anschlusskontakte (10a, 11a, 10b, 11b) verbundene Elektronik-Flachsysteme (1a, 1b).Arrangement according to the preceding arrangement claim, characterized by at least two means of their respective electrical connection contacts ( 10a . 11a . 10b . 11b ) connected electronic flat systems ( 1a . 1b ). Anordnung nach dem vorhergehenden Anordnungsanspruch, gekennzeichnet durch eine unmittelbare mechanische und elektrische Verbindung von elektrischen Anschlusskontakten (10a, 11a, 10b, 11b) der beiden Elektronik- Flachsysteme (1a, 1b) oder durch eine Verbindung mittels zwischengeschalteter elektrischer Zuleitungen (17).Arrangement according to the preceding arrangement claim, characterized by a direct mechanical and electrical connection of electrical connection contacts ( 10a . 11a . 10b . 11b ) of the two electronic flat systems ( 1a . 1b ) or by a connection by means of intermediate electrical supply lines ( 17 ). Anordnung nach einem der vorhergehenden Anordnungsansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Elektronik-Flachsysteme (1a, 1b) teilweise nebeneinander liegend und teilweise überlappend angeordnet sind oder vollständig überlappend übereinander gestapelt angeordnet sind.Arrangement according to one of the preceding arrangement claims, characterized in that at least two electronic flat systems ( 1a . 1b ) are partially juxtaposed and partially overlapping arranged or stacked completely overlapping one another. Anordnung nach einem der vorhergehenden Anordnungsansprüche mit zwei Elektronik-Flachsystemen (1a, 1b) und nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass Druckknopfkugelteile (11a, 11b) und Druckknopffederteile (10a, 10b) der beiden Elektronik-Flachsysteme (1a, 1b) ineinander eingeknöpft sind.Arrangement according to one of the preceding arrangement claims with two flat electronic systems ( 1a . 1b ) and according to claim 4, characterized in that push button ball parts ( 11a . 11b ) and push-button spring parts ( 10a . 10b ) of the two electronic flat systems ( 1a . 1b ) are buttoned into each other. Textilgebilde aufweisend ein flexibles Textilelement (16), insbesondere ein Kleidungsstück und ein Elektronik-Flachsystem (1) oder eine Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektronik-Flachsystem (1) oder die Anordnung fest oder lösbar verbunden in das flexible Textilelement (16) integriert oder an diesem angeordnet ist.Textile fabric comprising a flexible textile element ( 16 ), in particular a garment and an electronic flat system ( 1 ) or an arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the electronic flat system ( 1 ) or the arrangement fixed or detachably connected in the flexible textile element ( 16 ) is integrated or arranged on this. Textilgebilde nach dem vorhergehenden Textilgebildeanspruch, gekennzeichnet durch mindestens zwei, in Bezug auf ein Elektronik-Flachsystem (1) gesehen, äußere Stromzuleitungen (17a, 17b), wobei jeweils eine Stromzuleitung (17a, 17b) mit einem der Anschlusskontakte (10a, 11a) des Elektronik-Flachsystems (1) verbindbar oder verbunden ist.Textile structure according to the preceding textile construction claim, characterized by at least two, with respect to an electronic flat system ( 1 ), external power supply lines ( 17a . 17b ), wherein in each case a power supply line ( 17a . 17b ) with one of the connection contacts ( 10a . 11a ) of the electronics flat system ( 1 ) is connectable or connected. Textilgebilde nach dem vorhergehenden Textilgebildeanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusskontakte (10b, 11b) hermetisch dicht an die äußeren Stromzuleitungen (17a, 17b) angeschlossen sind.Textile structure according to the preceding textile construction claim, characterized in that the connection contacts ( 10b . 11b ) hermetically sealed to the outer power supply lines ( 17a . 17b ) are connected. Textilgebilde nach einem der beiden vorhergehenden Textilgebildeansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die äußeren Stromzuleitungen (17) in das Textilelement (16) integriert sind.Textile structure according to one of the two preceding textile form claims, characterized in that the external power supply lines ( 17 ) in the textile element ( 16 ) are integrated. Textilgebilde nach einem der vorhergehenden Textilgebildeansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbare Verbindung zumindest teilweise durch die elektrischen Anschlusskontakte (10a, 11a), insbesondere durch Druckknopfkontakte (10a, 11a), sowie durch mit diesen elektrischen Anschlusskontakten (10a, 11a) form- und/oder kraftschlüssig verbindbaren oder verbundenen Ge genstücken, insbesondere Druckknopfgegenstücken (10b, 11b), ausgebildet ist.Textile structure according to one of the preceding textile formwork claims, characterized in that the detachable connection is at least partially defined by the electrical connection contacts ( 10a . 11a ), in particular by push button contacts ( 10a . 11a ), as well as with these electrical connection contacts ( 10a . 11a ) positively and / or non-positively connectable or connected Ge counter parts, in particular push button counterparts ( 10b . 11b ), is trained. Textilgebilde nach einem der vorhergehenden Textilgebildeansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbare Verbindung mindestens ein nicht als elektrischer Anschlusskontakt ausgebildetes Druckknopfkugelteil oder Druckknopffederteil (19) samt Druckknopfgegenstück aufweist oder als Klettverschluss ausgebildet ist.Textile structure according to one of the preceding textile formwork claims, characterized in that the detachable connection at least one not designed as an electrical connection contact push button ball part or push button spring part ( 19 ) including push button counterpart or is designed as a Velcro fastener.
DE102007002323A 2007-01-16 2007-01-16 Washable electronics flat system with free connection contacts for integration into a textile material or flexible material Expired - Fee Related DE102007002323B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007002323A DE102007002323B4 (en) 2007-01-16 2007-01-16 Washable electronics flat system with free connection contacts for integration into a textile material or flexible material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007002323A DE102007002323B4 (en) 2007-01-16 2007-01-16 Washable electronics flat system with free connection contacts for integration into a textile material or flexible material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007002323A1 DE102007002323A1 (en) 2008-07-24
DE102007002323B4 true DE102007002323B4 (en) 2008-11-27

Family

ID=39530705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007002323A Expired - Fee Related DE102007002323B4 (en) 2007-01-16 2007-01-16 Washable electronics flat system with free connection contacts for integration into a textile material or flexible material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007002323B4 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007024238A1 (en) 2007-05-18 2008-11-20 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Self adhesive sensor element for medical diagnosis and therapy, prosthetics and non-medical monitoring, is fastened to detention bodies, and has sensor or receiver, electronic element, optoelectronic element and electronic element
DE102009031568A1 (en) * 2009-06-29 2010-12-30 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Method for producing an electronic system, method for producing a free-form surface with such a system, as well as electronic system and free-form surfaces with such a system
DE102011082140A1 (en) * 2011-09-05 2013-03-07 Kiekert Ag Track unit for a motor vehicle
DE102012003865A1 (en) * 2012-02-22 2013-08-22 Technische Universität Dresden Device for bonding textile electrode of medicine product and controllable therapy device during e.g. heat therapy for user, has bonding arrangement magnetically locking contact elements of functional structure and controller
FR2996439B1 (en) 2012-10-09 2015-09-18 Laurent Fort SYSTEM FOR COLLECTING PHYSIOLOGICAL DATA
CN104825256B (en) * 2015-04-30 2017-05-31 南京信息工程大学 A kind of artificial limb system with perceptible feedback function

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5895277A (en) * 1994-09-14 1999-04-20 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Electrical connection box with general and special circuits
US6210771B1 (en) * 1997-09-24 2001-04-03 Massachusetts Institute Of Technology Electrically active textiles and articles made therefrom
DE19856839C2 (en) * 1998-12-09 2001-07-12 Siemens Ag Arrangement of engine or transmission control unit and flexible circuit board structure r
US6350129B1 (en) * 2000-10-11 2002-02-26 The Aerospace Corporation Wearable electronics conductive garment strap and system
EP1231824A2 (en) * 2001-02-09 2002-08-14 Pollmann Austria OHG Process for embedding at least one conductive flexible printed circuit in plastic, conductive printed circuit device and embedding device
DE202004019172U1 (en) * 2004-12-11 2005-03-03 Brandt, Dorit Clothing integrated electrode pad unit has moveable stimulation therapy electrode pads fixed inside clothing at problem areas and fed through cables within clothing
DE102004042397A1 (en) * 2004-02-06 2005-11-03 Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V. Electrically conductive textile contact connection, has electrically conductive contact surface fixed on surface in connection with textile surface
DE102004024718A1 (en) * 2004-05-19 2005-12-15 Gubesch Gmbh Electrical printed circuit board component assembly has injection molded thermoplastic body formed by spraying which encloses printed circuit board
DE102005003132A1 (en) * 2004-08-13 2006-03-02 F.S. Fehrer Automotive Systems Gmbh Component with hard foam body and electrical and / or electronic functional element
EP1646271A2 (en) * 2004-10-06 2006-04-12 Hitachi, Ltd. Control device and method of manufacturing thereof
DE102004063061A1 (en) * 2004-12-22 2006-07-20 Johnson Controls Gmbh Module for use in e.g. engine compartment of motor vehicle, has flat conductor between form upper and lower parts, where form upper part and/or lower part comprise recess for receiving connecting components
DE102005004443A1 (en) * 2005-01-31 2006-08-10 Actimon Gmbh & Co. Kg System for the acquisition, analysis, transmission and feedback of the pulse and activity of a living organism for the acquisition of physiological parameters of a person
DE112004002136T5 (en) * 2003-11-06 2006-11-02 Nike, Inc., Beaverton Switch device for flexible material

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5895277A (en) * 1994-09-14 1999-04-20 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Electrical connection box with general and special circuits
US6210771B1 (en) * 1997-09-24 2001-04-03 Massachusetts Institute Of Technology Electrically active textiles and articles made therefrom
DE19856839C2 (en) * 1998-12-09 2001-07-12 Siemens Ag Arrangement of engine or transmission control unit and flexible circuit board structure r
US6350129B1 (en) * 2000-10-11 2002-02-26 The Aerospace Corporation Wearable electronics conductive garment strap and system
EP1231824A2 (en) * 2001-02-09 2002-08-14 Pollmann Austria OHG Process for embedding at least one conductive flexible printed circuit in plastic, conductive printed circuit device and embedding device
DE112004002136T5 (en) * 2003-11-06 2006-11-02 Nike, Inc., Beaverton Switch device for flexible material
DE102004042397A1 (en) * 2004-02-06 2005-11-03 Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V. Electrically conductive textile contact connection, has electrically conductive contact surface fixed on surface in connection with textile surface
DE102004024718A1 (en) * 2004-05-19 2005-12-15 Gubesch Gmbh Electrical printed circuit board component assembly has injection molded thermoplastic body formed by spraying which encloses printed circuit board
DE102005003132A1 (en) * 2004-08-13 2006-03-02 F.S. Fehrer Automotive Systems Gmbh Component with hard foam body and electrical and / or electronic functional element
EP1646271A2 (en) * 2004-10-06 2006-04-12 Hitachi, Ltd. Control device and method of manufacturing thereof
DE202004019172U1 (en) * 2004-12-11 2005-03-03 Brandt, Dorit Clothing integrated electrode pad unit has moveable stimulation therapy electrode pads fixed inside clothing at problem areas and fed through cables within clothing
DE102004063061A1 (en) * 2004-12-22 2006-07-20 Johnson Controls Gmbh Module for use in e.g. engine compartment of motor vehicle, has flat conductor between form upper and lower parts, where form upper part and/or lower part comprise recess for receiving connecting components
DE102005004443A1 (en) * 2005-01-31 2006-08-10 Actimon Gmbh & Co. Kg System for the acquisition, analysis, transmission and feedback of the pulse and activity of a living organism for the acquisition of physiological parameters of a person

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007002323A1 (en) 2008-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007002323B4 (en) Washable electronics flat system with free connection contacts for integration into a textile material or flexible material
EP2237752B1 (en) Heating device for a glove
AT410728B (en) METHOD FOR EMBEDDING AT LEAST ONE FLEXIBLE GUIDED FILM IN PLASTIC, GUIDED UNIT AND EMBEDDING UNIT THEREFOR
CH713267A1 (en) Sensor unit for a portable computer system and integration of the sensor unit in the housing of the computer system.
DE10202123A1 (en) Method and device for integrating electronics in textiles
EP1199913B1 (en) Method for making units comprising a circuit foil and a carrier housing
DE19741047C2 (en) Electronic ignition lock for motor vehicles
DE102008015627A1 (en) Component carrier for electrical / electronic components and related manufacturing method
DE102008021014A1 (en) Device with a multilayer plate and light-emitting diodes
DE112013005620T5 (en) Flexible computer fabric
DE4436523B4 (en) Method for producing an electronic device and speed sensor with an electronic circuit
EP1424882A1 (en) Flat conductor cable
EP1317163A2 (en) Hearing aid
DE19708210C2 (en) Controllers, especially temperature controllers such as room temperature controllers
DE102014216587A1 (en) Sensor module with a housed sensor in a multilayer printed circuit board
DE102015106578B4 (en) Modular electronics housing
DE102014216590A1 (en) Sensor module with a housed sensor in a multilayer PCB
EP3097609A1 (en) Device for contacting electric conductors, and lighting system
DE202015007243U1 (en) Connecting element and connection system for electronic system components and / or textile ribbon cables and textile product comprising them
DE102019102730A1 (en) Electronic module for a portable sensor system and portable sensor system
DE112019004156T5 (en) Connector with antenna, and electronic device with connector and antenna
EP0892999A1 (en) Electrical switching and control device
DE10001796C2 (en) Multi-layer circuit structure
DE10237621B4 (en) Capacitive switch
WO2018065121A9 (en) Housing for an electronic component, in particular a semiconductor chip

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee