DE102006061956A1 - Pencil-type glow plug for use in e.g. combustion chamber, of internal combustion engine i.e. air-compressing, self-igniting internal combustion engine, has protective layer partially overlapping temperature measuring sensor - Google Patents

Pencil-type glow plug for use in e.g. combustion chamber, of internal combustion engine i.e. air-compressing, self-igniting internal combustion engine, has protective layer partially overlapping temperature measuring sensor Download PDF

Info

Publication number
DE102006061956A1
DE102006061956A1 DE200610061956 DE102006061956A DE102006061956A1 DE 102006061956 A1 DE102006061956 A1 DE 102006061956A1 DE 200610061956 DE200610061956 DE 200610061956 DE 102006061956 A DE102006061956 A DE 102006061956A DE 102006061956 A1 DE102006061956 A1 DE 102006061956A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
glow plug
plug according
heating element
temperature sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200610061956
Other languages
German (de)
Inventor
Stephan Ernst
Simon Schmittinger
Jens Schneider
Armin Kussmaul
Andreas Reissner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200610061956 priority Critical patent/DE102006061956A1/en
Publication of DE102006061956A1 publication Critical patent/DE102006061956A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q7/00Incandescent ignition; Igniters using electrically-produced heat, e.g. lighters for cigarettes; Electrically-heated glowing plugs
    • F23Q7/001Glowing plugs for internal-combustion engines

Abstract

The glow plug (1) has a temperature measuring sensor (7) arranged at an outer surface (6) of a rod-shaped heating unit (2). A protective layer (13) partially overlaps the temperature measuring sensor. The temperature measuring sensor exhibits a layer e.g. metal layer (11, 12), that is stacked on the outer surface of the heating unit. The temperature measuring sensor is designed in a loop and/or meander shaped manner in a measuring region (10). The layer exhibits a trimming section, where a resistance of the layer is trimmed in the trimming section.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung betrifft eine Glühstiftkerze zur Anordnung in einer Kammer einer Brennkraftmaschine. Speziell betrifft die Erfindung eine Glühstiftkerze zur Anordnung in einer Vor-, Wirbel- oder Brennkammer einer luftverdichtenden, selbstzündenden Brennkraftmaschine.The The invention relates to a glow plug for arrangement in a chamber of an internal combustion engine. Specifically, the invention relates a glow plug for arrangement in a vortex, vortex or combustion chamber of an air-compressing, self-igniting Internal combustion engine.

Aus der DE 91 12 242 U1 ist eine Temperaturmessglühkerze mit einem Heizstab und einem Temperaturmesselement bekannt. Dabei ist das Temperaturmesselement der bekannten Temperaturmessglühkerze an einer Außenseite des Heizstabes angeordnet, wobei eine längs verlaufende Nut in der Außenfläche des Glührohres des Heizstabes vorgesehen ist, um das Temperaturmesselement aufzunehmen.From the DE 91 12 242 U1 a temperature measuring glow plug with a heating element and a temperature measuring element is known. In this case, the temperature measuring element of the known temperature measuring glow plug is arranged on an outer side of the heating element, wherein a longitudinal groove is provided in the outer surface of the glow tube of the heating element to receive the temperature measuring element.

Die aus der DE 91 12 242 U1 bekannte Temperaturmessglühkerze hat den Nachteil, dass eine mechanische oder chemische Beschädigung des Temperaturmesselements möglich ist, wodurch die Funktionsfähigkeit der Temperaturmessglühkerze zumindest beeinträchtigt ist. Eine solche Beschädigung kann beispielsweise bei der Montage der Temperaturmessglühkerze oder während des Betriebs der Brennkraftmaschine erfolgen.The from the DE 91 12 242 U1 Known temperature measuring glow plug has the disadvantage that a mechanical or chemical damage of the temperature measuring element is possible, whereby the functionality of the temperature measuring glow plug is at least impaired. Such damage can occur, for example, during assembly of the temperature measuring glow plug or during operation of the internal combustion engine.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die erfindungsgemäße Glühstiftkerze mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, dass die Temperatur an der Außenfläche des stabförmigen Heizelements der Glühstiftkerze mit relativ hoher Genauigkeit messbar ist und zugleich ein zuverlässiger Schutz gegenüber äußeren Einwirkungen gewährleistet ist.The Inventive glow plug with the Features of claim 1 has the advantage that the temperature the outer surface of the rod-shaped heating element the glow plug with relatively high accuracy measurable is and at the same time a reliable protection against external Actions is guaranteed.

Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen der im Anspruch 1 angegebenen Glühstiftkerze möglich.By the measures listed in the dependent claims are advantageous developments of specified in claim 1 Glow plug possible.

Vorteilhaft ist es, dass der Temperaturmessfühler eine auf die Außenfläche des stabförmigen Heizelements aufgebrachte Schicht aufweist. Das Aufbringen der Schicht kann mittels eines geeigneten Beschichtungsverfahrens in Verbindung mit einer Maskiertechnik erfolgen. Beispielsweise kann ein Plasma-Sprühen, eine Sputtertechnik oder dergleichen zum Einsatz kommen.Advantageous it is that the temperature sensor one on the outside surface Having the rod-shaped heating element applied layer. The application of the layer can be carried out by means of a suitable coating method done in conjunction with a masking technique. For example may be plasma spraying, sputtering or the like be used.

Ferner ist es vorteilhaft, dass die Schicht des Temperaturmessfühlers als Widerstandsschicht ausgebildet ist. Dabei kann die Schicht ein oder mehrere Platinmetalle, insbesondere Platin, aufweisen. Beispielsweise kann die Widerstandsschicht als Dünnfilm-Widerstandsschicht ausgestaltet sein, wobei eine 1 μm bis 2 μm dicke Platinschicht durch Kathodenzerstäubung auf die Außenfläche des Heizelements oder bei einem elektrisch leitenden Heizelement auf eine Isolierschicht aufgebracht wird. Die Isolierschicht kann dabei beispielsweise als keramische Trägerschicht ausgestaltet sein. Ferner kann die Widerstandsschicht in einem Messabstand schleifen- und/oder mäanderförmig ausgestaltet sein, so dass eine schleifen- und/oder mäanderförmige Leiterbahnstruktur geschaffen wird, die beispielsweise durch Laserschneiden oder Sputterätzen hergestellt werden kann. Dies hat den Vorteil, dass Längenänderungen des Heizelements, die bei den auftretenden Temperaturänderungen relativ zu den Längenänderungen der Widerstandsschicht auftreten, besser ausgeglichen werden können, da die schleifen- und/oder mäanderförmige Ausgestaltung eine gewisse mechanische Entspannung ermöglicht. Dadurch werden Beschädigungen der Widerstandsschicht verhindert, so dass eine hohe Zuverlässigkeit gegeben ist. Durch die schleifen- und/oder mäanderförmige Struktur kann außerdem ein gewisser Widerstand der Widerstandsschicht vorgegeben werden.Further It is advantageous that the layer of the temperature sensor is designed as a resistance layer. The layer can or more platinum metals, in particular platinum. For example The resistance layer can be used as a thin-film resistance layer be configured, with a 1 micron to 2 microns thick Platinum layer by cathode sputtering on the outer surface of the heating element or an electrically conductive heating element is applied to an insulating layer. The insulating layer can in this case designed, for example, as a ceramic carrier layer be. Furthermore, the resistance layer can be looped at a measuring distance. and / or meander-shaped, so that a loop and / or meander-shaped conductor track structure is created, for example, by laser cutting or sputter etching can be produced. This has the advantage of length changes of the heating element, which occurs at the temperature changes relative to the changes in length of the resistance layer can be better compensated since the looping and / or meandering configuration a certain allows mechanical relaxation. This will damage The resistance layer prevents, so given a high reliability is. Due to the loop and / or meandering shape Structure can also have some resistance of the resistive layer be specified.

Es ist auch vorteilhaft, dass die Schicht zumindest einen Trimmabschnitt aufweist, in dem ein Widerstand der Schicht trimmbar ist. Dadurch kann innerhalb gewisser Grenzen ein Feinabgleich, beispielsweise durch Lasertrimmen, erfolgen. Dieser Feinabgleich kann beispielsweise nach einer Schlusstemperung des beschichteten Heizelements der Glühstiftkerze erfolgen.It It is also advantageous that the layer has at least one trim section in which a resistance of the layer is trimmable. Thereby can fine-tune within certain limits, for example done by laser trimming. This fine adjustment can be, for example after a final annealing of the coated heating element of the glow plug respectively.

Ein Widerstand der Widerstandsschicht kann beispielsweise im Bereich von etwa 100 Ohm bis etwa 200 Ohm liegen.One Resistance of the resistive layer may be, for example, in the range from about 100 ohms to about 200 ohms.

Die Widerstandsschicht kann auch als Dickschicht-Widerstandsschicht ausgestaltet sein. Dabei kann eine Metall- oder Zermet-Schicht in einer Dicke zwischen 5 mm und 15 mm gedruckt werden, wobei eine Tamponprint-Technik zum Einsatz kommen kann, die speziell bei gekrümmten Flächen vorteilhaft ist. Dabei kann auch eine Trimmung des Widerstands der Schicht nach einem Sintern oder dergleichen erfolgen.The Resistance layer can also be used as a thick-film resistive layer be designed. In this case, a metal or zermet layer in a thickness between 5 mm and 15 mm, with a Pad printing technology can be used, especially in curved Surface is advantageous. It can also be a trim the resistance of the layer after sintering or the like respectively.

Änderungen des Widerstands der Widerstandsschicht, die durch die Belastung mit einer relativ hohen Betriebstemperatur in der Größenordnung von 1000°C auftreten können, stellen eine Langzeit-Widerstandstrift dar, die mittels eines Steuer- und Auswerteelements oder dergleichen kompensiert werden kann.amendments the resistance of the resistive layer caused by the load with a relatively high operating temperature of the order of 1000 ° C may occur, provide a long-term resistance represented by means of a control and evaluation or the like can be compensated.

Vorteilhaft ist es, dass der Temperaturmessfühler ein erstes Thermoelementteil und zumindest ein zweites Thermoelementteil aufweist, die ein Thermoelement bilden, und dass die Thermoelementteile in einem Messbereich flächig aufeinander liegen. Als Thermopaar zur Messung hoher Temperaturen kann zum Beispiel eine Kombination von Platin und eine Mischung von Rhodium und Platin zum Einsatz kommen. Bei einer Ausgestaltung, in der die Thermoelementteile jeweils als Metalldraht ausgestaltet sind, können diese in eine als Trägerschicht ausgestaltete Isolierschicht eingebettet sein. Die Stirnflächen oder Stirnseiten am jeweiligen Ende der drahtförmigen Elementteile liegen dabei aneinander an, um eine Thermospannung zu erzeugen. Um eine möglichst große Kontaktfläche zu erreichen, sind diese Stirnseiten vorzugsweise angeschrägt ausgestaltet.It is advantageous that the temperature sensor has a first thermocouple part and at least a second thermocouple part, which form a thermocouple, and that the thermocouple parts lie flat on one another in a measuring range. As a thermocouple for measuring high temperatures, for example, a combination of platinum and a mixture of rhodium and platinum can be used. In one embodiment, in which the thermocouple parts are each designed as metal wire, they can be embedded in an insulating layer designed as a carrier layer. The end faces or end faces at the respective end of the wire-shaped element parts lie against one another in order to generate a thermal voltage. In order to achieve the largest possible contact surface, these end faces are preferably designed bevelled.

Vorteilhaft ist es auch, dass die Thermoelementteile als Metallschichten ausgestaltet sind, wobei sich die Metallschichten in dem Messbereich überlappen. Das heißt, in dem Messbereich ist eine Metallschicht zumindest teilweise auf die andere Metallschicht aufgebracht. Die Ausgestaltung der Metallschichten kann mittels einer Maskiertechnik erfolgen, um eine klare Begrenzung der Metallschicht zu erzielen, wobei insbesondere eine Fototechnik oder eine mechanische Abschattung zum Einsatz kommen kann.Advantageous it is also that the thermocouple parts designed as metal layers are where the metal layers overlap in the measuring range. That is, in the measuring area, a metal layer is at least partially applied to the other metal layer. The design the metal layers can be made by means of a masking technique, to achieve a clear boundary of the metal layer, in particular a photographic technique or a mechanical shading are used can.

Vorteilhaft ist es, dass die erste Metallschicht im Wesentlichen aus Nickel gebildet ist und dass die zweite Metallschicht im Wesentlichen aus Nickelchrom gebildet ist. Alternativ kann die erste Metallschicht auch im Wesentlichen aus Platin gebildet sein und die zweite Metallschicht im Wesentlichen aus Platin und Rhodium gebildet sein. Ferner können auch andere Materialkombinationen, die ein Thermoelementpaar darstellen, zur Bildung des Temperaturmessfühlers verwendet werden. Die beiden Metallschichten können direkt auf das Heizelement aufgebracht werden, sofern das Heizelement elektrisch isolierend ausgestaltet ist. Bei einer elektrisch leitenden Glührohroberfläche ist zur elektrischen Isolation zusätzlich eine elektrisch isolierende, thermisch stabile Schicht direkt auf das stabförmige Heizelement aufgebracht. Die beiden Metallschichten können nacheinander aufgebracht werden, wobei Abdeckmasken zum Einsatz kommen können. Der Thermokontakt entsteht durch Überlappung der beiden Leiterbahnen. Zum Schutz der Metallschichten, die als Leiterbahnen ausgestaltet sind, ist vorzugsweise eine Schutzschicht vorgesehen. Insbesondere kann diese Schutzschicht einen Schutz vor korrosiven Angriffen darstellen. Die Schutzschicht ist dann als Korrosionsschutzschicht ausgestaltet. Die Kontaktierung der beispielsweise als Leiterbahnen ausgestalteten Metallschichten kann innerhalb eines Gehäuses der Glühstiftkerze erfolgen. Das Aufbringen der Metallschichten kann durch Aufdampfen mittels eines PVD-Verfahrens erfolgen.Advantageous it is that the first metal layer is essentially made of nickel is formed and that the second metal layer substantially from Nickel chrome is formed. Alternatively, the first metal layer also be formed essentially of platinum and the second metal layer be formed essentially of platinum and rhodium. Further, you can also other material combinations that represent a pair of thermocouples, be used to form the temperature sensor. The two metal layers can be directly on the heating element be applied, provided that the heating element electrically insulating is designed. For an electrically conductive glow tube surface is for electrical isolation additionally an electric insulating, thermally stable layer directly on the rod-shaped Heating element applied. The two metal layers can successively can be applied, with Abdeckmasken can be used. The thermal contact is created by overlapping the two Interconnects. To protect the metal layers, which are used as interconnects are configured, a protective layer is preferably provided. In particular, this protective layer can provide protection against corrosive Represent attacks. The protective layer is then used as a corrosion protection layer designed. The contacting of example as interconnects configured metal layers can within a housing take the glow plug. The application of the metal layers can be done by vapor deposition using a PVD method.

Die Thermoelementteile des Temperaturmessfühlers, die als Metallschichten, als Metalldrähte oder dergleichen ausgebildet sein können, können eine gewisse Dicke aufweisen, wobei vorzugsweise eine Einbettung in die Schutzschicht erfolgt, um auch einen mechanischen Schutz zu gewährleisten.The Thermocouple parts of the temperature sensor used as metal layers, may be formed as metal wires or the like, may have a certain thickness, preferably one Embedding in the protective layer takes place, to include a mechanical To ensure protection.

Die Schutzschicht weist vorzugsweise ein Korund, das heißt Al2O3, oder ein Mullit, beispielsweise 3Al2O3·2SiO2 oder 2Al2O3·SiO2 auf. Die Schutzschicht kann als Doppel- oder Mehrfachschicht ausgestaltet sein und eine niedrigporöse Unterschicht und eine Oberschicht aufweisen, wobei eine mittlere Dicke der Oberschicht vorzugsweise größer ist als eine mittlere Dicke der Unterschicht. Die dünne und niedrigporöse Unterschicht kann beispielsweise aus feinteiligem Al2O3 aufgedruckt sein, während die Oberschicht im Plasma-Beschichtungsverfahren aus Al2O3 über die Unterschicht gesprüht ist, um eine zuverlässige Barriere gegen die Umgebungsatmosphäre zu bilden. Eine solche Doppelschicht dient zum einen zum Schutz des Temperaturmessfühlers und kann zum anderen auch zum Schutz des Heizelements der Glühstiftkerze dienen. Dadurch ist ein zuverlässiger Schutz gegenüber aggressiven Medien aus dem Brennraum gebildet.The protective layer preferably has a corundum, that is, Al 2 O 3, or mullite, for example, 3Al 2 O 3 · 2SiO 2 or 2Al 2 O 3 · SiO 2. The protective layer may be configured as a double or multiple layer and have a low-porous lower layer and an upper layer, wherein an average thickness of the upper layer is preferably greater than an average thickness of the lower layer. For example, the thin and low porous underlayer may be printed from finely divided Al 2 O 3 while the top layer is sprayed over the underlayer in the plasma coating process of Al 2 O 3 to form a reliable barrier to the ambient atmosphere. Such a double layer serves on the one hand to protect the temperature sensor and on the other hand can also serve to protect the heating element of the glow plug. This provides reliable protection against aggressive media from the combustion chamber.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung anhand der beigefügten Zeichnungen, in denen sich entsprechende Elemente mit übereinstimmenden Bezugszeichen versehen sind, näher erläutert. Es zeigt:preferred Embodiments of the invention are in the following Description with reference to the accompanying drawings, in which corresponding elements with matching reference numerals are provided, explained in more detail. It shows:

1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Glühstiftkerze in einer schematischen, auszugsweisen Schnittdarstellung; 1 a first embodiment of a glow plug in a schematic, excerpted sectional view;

2 den in 1 mit II bezeichneten Ausschnitt einer Glühstiftkerze gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung und 2 the in 1 labeled II section of a glow plug according to a second embodiment of the invention and

3 den in 2 dargestellten Ausschnitt einer Glühstiftkerze gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung. 3 the in 2 illustrated section of a glow plug according to a third embodiment of the invention.

Ausführungsformen der Erfindungembodiments the invention

1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer Glühstiftkerze 1 in einer auszugsweisen axialen Schnittdarstellung. Die Glühstiftkerze 1 kann insbesondere für eine luftverdichtende, selbstzündende Brennkraftmaschine dienen. Die Glühstiftkerze 1 weist ein stabförmiges Heizelement 2 auf, das als keramisches Heizelement 2 oder als Heizelement 2 mit einem metallischen Glührohr ausgebildet sein kann. Das Heizelement 2 der Glühstiftkerze 1 ragt bei Vor- und Wirbelkammermotoren in eine Kammer der Brennkraftmaschine und bei Motoren mit Direkteinspritzung in eine Brennkammer des Motors. Die erfindungsgemäße Glühstiftkerze 1 eignet sich jedoch auch für andere Anwendungsfälle. 1 shows a first embodiment of a glow plug 1 in a partial axial sectional view. The glow plug 1 can be used in particular for an air-compressing, self-igniting internal combustion engine. The glow plug 1 has a rod-shaped heating element 2 on, as a ceramic heating element 2 or as a heating element 2 can be formed with a metallic glow tube. The heating element 2 the glow plug 1 protrudes in pre and vortex chamber engines in a chamber of the internal combustion engine and in direct injection engines in a combustion chamber of the engine. The inventor dungsgemäße glow plug 1 However, it is also suitable for other applications.

Die Glühstiftkerze 1 weist ein Gehäuse 3 auf, das vorzugsweise aus einem metallischen Werkstoff besteht. An dem Gehäuse 3 ist ein Außengewinde 4 ausgebildet, um die Glühstiftkerze 1 in eine Bohrung der Brennkraftmaschine einzuschrauben. Dabei wird ein elektrischer Kontakt zwischen dem Gehäuse 3 und einer elektrischen Masse 5 hergestellt.The glow plug 1 has a housing 3 on, which preferably consists of a metallic material. On the case 3 is an external thread 4 trained to the glow plug 1 Screw into a bore of the internal combustion engine. This is an electrical contact between the housing 3 and an electrical ground 5 produced.

Das stabförmige Heizelement 2 weist eine Außenfläche 6 auf, an der ein Temperaturmessfühler 7 angeordnet ist. Der Temperaturmessfühler 7 kann dabei auf die Außenfläche 6 aufgesetzt oder aufgeschichtet oder auch zumindest teilweise in die Außenfläche 6 eingebettet sein. Der Temperaturmessfühler 7 ist allerdings nicht unter der Außenfläche 6 des Heizelements 2 angeordnet.The rod-shaped heating element 2 has an outer surface 6 on, on which a temperature sensor 7 is arranged. The temperature sensor 7 can affect the outside surface 6 put on or piled up or at least partially in the outer surface 6 be embedded. The temperature sensor 7 is not under the outer surface 6 of the heating element 2 arranged.

Der Temperaturmessfühler 7 der Glühstiftkerze 1 des ersten Ausführungsbeispiels weist ein erstes Thermoelementteil 8 und ein zweites Thermoelementteil 9 auf, die ein Thermoelement des Temperaturmessfühlers 7 bilden. Dabei überlappt das zweite Thermoelementteil 9 in einem Messbereich 10 teilweise das zweite Thermoelementteil 9. Diese Überlappung ist dabei so ausgestaltet, dass das erste Thermoelementteil 8 und das zweite Thermoelementteil 9 in dem Messbereich 10 flächig aneinander liegen, um bei einer Temperatureinwirkung auf den Messbereich 10 eine zuverlässige Thermospannung zu erzeugen. In diesem Ausführungsbeispiel liegt der Messbereich 10 in der Nähe einer Glühspitze 26 des Heizelements 2.The temperature sensor 7 the glow plug 1 of the first embodiment has a first thermocouple part 8th and a second thermocouple part 9 on, which is a thermocouple of the temperature sensor 7 form. The second thermocouple part overlaps 9 in a measuring range 10 partly the second thermocouple part 9 , This overlap is designed so that the first thermocouple part 8th and the second thermocouple part 9 in the measuring range 10 lie flat against each other to a temperature effect on the measuring range 10 to generate a reliable thermoelectric voltage. In this embodiment, the measuring range is 10 near a glow tip 26 of the heating element 2 ,

Das erste Thermoelementteil 8 ist aus einer ersten Metallschicht 11 gebildet und das zweite Thermoelementteil 9 ist aus einer zweiten Metallschicht 12 gebildet. Bei einem keramischen Heizelement 2, bei dem die Außenfläche 6 elektrisch nicht leitend ausgestaltet ist, kann die erste Messschicht 11 direkt auf die Außenfläche 6 des Heizelements 2 aufgeschichtet sein. Die zweite Metallschicht 12 kann dann ebenfalls auf die Außenfläche 6 aufgeschichtet sein, wobei die zweite Metallschicht 12 im Messbereich 10 teilweise über die erste Metallschicht 11, die bereits auf die Außenfläche 10 geschichtet ist, geschichtet ist. Bei einem Heizelement 2 mit einem metallischen Glührohr, bei dem die Außenfläche 6 elektrisch leitend ist, kann zunächst eine elektrisch isolierende Schicht auf die Außenfläche 6 aufgebracht werden, bevor die Metallschichten 11, 12 aufgebracht werden, wie es entsprechend anhand der 2 beschrieben ist.The first thermocouple part 8th is made of a first metal layer 11 formed and the second thermocouple part 9 is made of a second metal layer 12 educated. For a ceramic heating element 2 in which the outer surface 6 is designed electrically non-conductive, the first measuring layer 11 directly on the outer surface 6 of the heating element 2 be piled up. The second metal layer 12 can then also on the outside surface 6 be coated, wherein the second metal layer 12 in the measuring range 10 partly over the first metal layer 11 already on the outside surface 10 is layered, layered. For a heating element 2 with a metallic glow tube, where the outer surface 6 is electrically conductive, first, an electrically insulating layer on the outer surface 6 be applied before the metal layers 11 . 12 be applied as it is based on the 2 is described.

Das Aufbringen der in der 1 dargestellten Metallschichten 11, 12 kann durch Beschichtungsverfahren wie Plasma-Sprühen, durch Sputtertechniken oder dergleichen erfolgen. Speziell kann eine der Metallschichten als Platin und die andere Metallschicht aus einem Gemisch von Platin und Rhodium ausgestaltet sein. Diese Metallschichten 11, 12 können direkt auf das Heizelement 2 oder auf eine Trägerschicht aufgebracht werden, die zuvor zumindest teilweise auf das Heizelement 2 aufgebracht worden ist.The application of in the 1 illustrated metal layers 11 . 12 can be done by coating methods such as plasma spraying, sputtering techniques or the like. Specifically, one of the metal layers may be configured as platinum and the other metal layer may be formed from a mixture of platinum and rhodium. These metal layers 11 . 12 can directly on the heating element 2 or applied to a carrier layer, which previously at least partially on the heating element 2 has been applied.

Über die Metallschichten 11, 12 ist eine Schutzschicht 13 geschichtet, die in der 1 im Schnitt dargestellt ist. Diese Schutzschicht 13 überdeckt sowohl die Oberfläche der ersten Metallschicht als auch die Oberfläche der zweiten Metallschicht 12, so dass die beiden Thermoelementteile 8, 9 des Temperaturmessfühlers 7 gegenüber aggressiven Medien aus der Brennkammer geschützt sind.Over the metal layers 11 . 12 is a protective layer 13 layered in the 1 is shown in section. This protective layer 13 covers both the surface of the first metal layer and the surface of the second metal layer 12 so that the two thermocouple parts 8th . 9 of the temperature sensor 7 are protected against aggressive media from the combustion chamber.

Das stabförmige Heizelement 2 ragt teilweise aus dem Gehäuse 3, so dass das Heizelement 2 in einem Kammerbereich 14 außerhalb des Gehäuses 3 liegt und somit von Medien aus der Brennkammer umgeben ist. Die Schutzschicht 13 ist vorzugsweise zumindest in dem Kammerbereich 14 an der Außenfläche 6 beziehungsweise über den Metallschichten 11, 12 an dem Heizelement 2 ausgebildet, um einerseits den Temperaturmessfühler 7 und andererseits das Material des Heizelements 2 gegenüber chemischen Einwirkungen zu schützen.The rod-shaped heating element 2 partially protrudes from the housing 3 so that the heating element 2 in a chamber area 14 outside the case 3 is located and thus surrounded by media from the combustion chamber. The protective layer 13 is preferably at least in the chamber area 14 on the outside surface 6 or over the metal layers 11 . 12 on the heating element 2 designed, on the one hand, the temperature sensor 7 and on the other hand, the material of the heating element 2 to protect against chemical agents.

Das Gehäuse 3 ist in der 1 teilweise geöffnet dargestellt. Innerhalb des Gehäuses 3 ist ein Steuer- und Auswerteelement 15 vorgesehen, das die von dem Temperaturmessfühler 7 erzeugte Thermospannung auswertet und in ein geeignetes Messsignal umsetzt, das über Messleitungen 16, 17 ausgegeben wird. Das Steuer- und Auswerteelement 15 kann außerdem weitere Funktionen aufweisen und beispielsweise eine alterungsbedingte Änderung der Eigenschaften des Temperaturmessfühlers 7 zumindest teilweise kompensieren.The housing 3 is in the 1 partially open. Inside the case 3 is a control and evaluation element 15 provided by the temperature sensor 7 evaluates generated thermoelectric voltage and converts it into a suitable measuring signal, that via measuring lines 16 . 17 is issued. The control and evaluation element 15 may also have other functions and, for example, an age-related change in the properties of the temperature sensor 7 at least partially compensate.

Die Metallschichten 11, 12 des Temperaturmessfühlers sind aus Materialien gebildet, die ein Thermoelementpaar bilden. Ein mögliches Thermoelementpaar besteht aus Nickel sowie Nickelchrom. Ein anderes mögliches Thermoelementpaar stellt die Kombination von Platin sowie Platin und Rhodium dar. Die beiden Metallschichten 11, 12 werden nacheinander auf das Heizelement 2 der Glühstiftkerze 1 aufgebracht, wobei Abdeckmasken verwendet werden. Der Thermokontakt entsteht in dem Messbereich 10 durch Überlappung der beiden Metallschichten 11, 12. Die Metallschichten 11, 12 können dabei in Form von Leiterbahnen ausgestaltet sein. Zur elektrischen Isolation gegenüber einem gegebenenfalls elektrisch leitenden Material des Heizelements 2 dient die in der 2 dargestellte Isolierschicht 40. Ein möglicher Schichtaufbau ist anhand der 2 im Detail näher beschrieben, der in entsprechender Weise auch bei dem anhand der 1 dargestellten Ausführungsbeispiel zur Anwendung kommen kann. Die Metallschichten 11, 12 können beispielsweise durch ein PVD-verfahren aufgedampft werden.The metal layers 11 . 12 of the temperature sensor are formed of materials that form a pair of thermocouples. One possible pair of thermocouples consists of nickel as well as nickel chrome. Another possible pair of thermocouples is the combination of platinum and platinum and rhodium. The two metal layers 11 . 12 be successively on the heating element 2 the glow plug 1 applied, with Abdeckmasken be used. The thermal contact is created in the measuring range 10 by overlapping the two metal layers 11 . 12 , The metal layers 11 . 12 can be configured in the form of printed conductors. For electrical insulation against an optionally electrically conductive material of the heating element 2 serves the in the 2 illustrated insulating layer 40 , A possible layer structure is based on the 2 in detail described in detail, in a corresponding manner also in the basis of 1 shown Embodiment can be used. The metal layers 11 . 12 For example, they can be vapor-deposited by a PVD process.

Ferner ist eine Glühstromleitung 18 vorgesehen, an die eine Spannung gegenüber der elektrischen Masse 5 anlegbar ist, um einen Glühstrom durch das Heizelement 2 der Glühstiftkerze 1 zu leiten. Dadurch heizt sich das Heizelement 2 zumindest lokal auf. Der Messbereich 10 ist dabei vorzugsweise an oder in der Nähe eines Aufheizpunktes, insbesondere der Glühspitze 26, des Heizelements 2 angeordnet.Furthermore, a Glühstromleitung 18 provided to which a voltage to the electrical ground 5 can be applied to a glow current through the heating element 2 the glow plug 1 to lead. This heats the heating element 2 at least locally. The measuring range 10 is preferably at or in the vicinity of a heating point, in particular the glow tip 26 , of the heating element 2 arranged.

Außerdem ist innerhalb des Gehäuses 3 ein Drucksensor 18 vorgesehen, der mittels eines Kraftübertragungselements 19 von einer Kraft beaufschlagt wird, die einer Druckbeaufschlagung des Heizelements 2 seitens der Kammer der Brennkraftmaschine entspricht. Somit ermöglicht der Drucksensor 18 die Messung einer Beaufschlagung des stabförmigen Heizelements mit dem in der Kammer herrschenden Druck, um den Druck in der Brennkammer zu messen. Das dabei erzeugte Messsignal wird über Messleitungen 20, 21 ausgegeben.Also, inside the case 3 a pressure sensor 18 provided by means of a force transmission element 19 is acted upon by a force, the pressurization of the heating element 2 corresponds to the chamber of the internal combustion engine. Thus, the pressure sensor allows 18 the measurement of the pressure of the rod-shaped heating element with the pressure prevailing in the chamber to measure the pressure in the combustion chamber. The generated measuring signal is transmitted via test leads 20 . 21 output.

2 zeigt den in 1 mit II bezeichneten Ausschnitt eines Heizelements einer Glühstiftkerze 1 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel in einer detaillierten, auszugsweisen Schnittdarstellung. In diesem Ausführungsbeispiel ist das erste Thermoelementteil 8 des Temperaturmessfühlers 7 aus einem aus Platin bestehenden ersten Thermodraht (Metalldraht) 22 gebildet. 2 shows the in 1 designated II section of a heating element of a glow plug 1 according to a second embodiment in a detailed, partial sectional view. In this embodiment, the first thermocouple part 8th of the temperature sensor 7 from a first thermal wire made of platinum (metal wire) 22 educated.

Das zweite Thermoelementteil 9 des Temperaturmessfühlers 7 ist aus einem aus einem Gemisch von Rhodium und Platin bestehenden zweiten Thermodraht (Metalldraht) 22 gebildet. Dabei ist eine Stirnfläche (Stirnseite) 24 des ersten Thermodrahtes 22 angeschrägt ausgestaltet und eine Stirnfläche (Stirnseite) 25 des zweiten Thermodrahtes 23 ist ebenfalls angeschrägt ausgestaltet und an die Geometrie der Stirnfläche 24 des ersten Thermodrahtes 22 angepasst. Durch die angeschrägte Ausgestaltung der Stirnflächen 24, 25 wird eine relativ große Kontaktfläche zwischen den Metalldrähten 22, 23 ermöglicht. Der Messbereich 10 ist in diesem Ausführungsbeispiel an der Glühspitze 26 angeordnet.The second thermocouple part 9 of the temperature sensor 7 is made of a second thermo-wire (metal wire) consisting of a mixture of rhodium and platinum 22 educated. Here is an end face (front side) 24 of the first thermal wire 22 Beveled designed and an end face (front side) 25 of the second thermal wire 23 is also tapered designed and the geometry of the face 24 of the first thermal wire 22 customized. Due to the tapered design of the end faces 24 . 25 becomes a relatively large contact area between the metal wires 22 . 23 allows. The measuring range 10 is in this embodiment at the glow tip 26 arranged.

Auf die Außenfläche 6 des Heizelements 2 ist eine Trägerschicht 30 aufgebracht, die beispielsweise eine Dicke von 5 μm bis 50 μm aufweist und aus Korund oder Mullit bestehen kann. Das Aufbringen der Trägerschicht 30 auf das Heizelement 2 kann beispielsweise durch Plasma-Sprühen erfolgen. Auf die Trägerschicht 30 ist eine Einbettungsschicht 31 zum Einbetten der Thermodrähte 22, 23 aufgebracht, die eine Schichtdicke von beispielsweise bis 300 μm aufweisen kann und beispielsweise aus feinteiligem Al2O3 mit eventuellem Glasfrittenzusatz bestehen kann. In die Einbettungsschicht 31 sind die Thermodrähte 22, 23 eingebettet. Ferner ist die Schutzschicht 13 vorgesehen, die in diesem Ausführungsbeispiel zweischichtig ausgestaltet ist. Dabei weist die Schutzschicht 13 eine innere Schutzschicht (Unterschicht) 32 und eine äußere Schutzschicht (Oberschicht) 33 auf. Die innere Schutzschicht kann beispielsweise eine Dicke von 10 μm bis 20 μm aufweisen, die vorzugsweise als niedrigporöse innere Schutzschicht 32 ausgestaltet ist und aus feinteiligem Al2O3 ausgebildet sein kann. Die innere Schutzschicht 32 kann durch Aufdrucken aufgebracht werden. Auf die innere Schutzschicht 32 ist die äußere Schutzschicht 33 beispielsweise im Plasma-Beschichtungsverfahren aufgebracht, die aus Al2O3 bestehen kann und eine zuverlässige Barriere gegen die Umgebungsatmosphäre bildet.On the outside surface 6 of the heating element 2 is a carrier layer 30 applied, for example, has a thickness of 5 microns to 50 microns and may consist of corundum or mullite. The application of the carrier layer 30 on the heating element 2 can be done for example by plasma spraying. On the carrier layer 30 is an embedding layer 31 for embedding the thermocouple wires 22 . 23 applied, which may have a layer thickness of, for example, up to 300 microns and may for example consist of finely divided Al 2 O 3 with any Glasfrittenzusatz. In the embedding layer 31 are the thermo wires 22 . 23 embedded. Furthermore, the protective layer 13 provided, which is configured in two layers in this embodiment. In this case, the protective layer 13 an inner protective layer (lower layer) 32 and an outer protective layer (upper layer) 33 on. The inner protective layer may, for example, have a thickness of 10 μm to 20 μm, preferably as a low-porous inner protective layer 32 is configured and can be formed from finely divided Al 2 O 3 . The inner protective layer 32 can be applied by printing. On the inner protective layer 32 is the outer protective layer 33 For example, applied in the plasma coating process, which may consist of Al 2 O 3 and forms a reliable barrier to the ambient atmosphere.

Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel kann ebenfalls eine der Trägerschicht 30 entsprechende Schicht vorgesehen sein. Ferner kann eine der Einbettungsschicht 31 entsprechende Haftschicht vorgesehen sein, die entsprechend der Einbettungsschicht 31 ausgestaltet ist und eine Dicke von beispielsweise 10 μm bis 20 μm aufweist.At the in 1 illustrated embodiment may also be one of the carrier layer 30 appropriate layer may be provided. Furthermore, one of the embedding layer 31 appropriate adhesive layer may be provided according to the embedding layer 31 is configured and has a thickness of for example 10 microns to 20 microns.

3 zeigt den in 2 dargestellten Ausschnitt eines Heizelements 2 einer Glühstiftkerze 1 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel in einer auszugsweisen Schnittdarstellung. In diesem Ausführungsbeispiel weist der Temperaturmessfühler 7 eine Widerstandsschicht 35 auf, die mittels einer ersten Leitschicht 36 und einer zweiten Leitschicht 37 mit dem Steuer- und Auswerteelement 15 verbunden ist. Die Widerstandsschicht 35 sowie die Leitschichten 36, 37 können dabei in gemeinsamen oder in voneinander getrennten Beschichtungsschritten auf die Außenfläche 6 des Heizelements 2 aufgebracht werden. Die Widerstandsschicht 35 kann beispielsweise durch Kathodenzerstäubung auf das Heizelement 2 oder gegebenenfalls auf eine keramische Trägerschicht 30 (2) aufgebracht werden und eine Dicke aus dem Bereich von etwa 1 μm bis etwa 2 μm aufweisen. Als Material für die Widerstandsschicht 35 eignet sich insbesondere Platin. Im Messbereich 10 ist die Widerstandsschicht 35 schleifen- oder mäanderförmig ausgestaltet, so dass eine mechanische Entspannung ermöglicht ist, die eine gute, geometrisch bedingte Widerstandsfähigkeit gegenüber thermischer Erwärmung ermöglicht. Die Ausgestaltung der schleifen- oder mäanderförmigen Struktur der Widerstandsschicht 35 kann durch Laserschneiden oder Sputterätzen erzeugt werden. Außerdem ermöglicht diese Ausgestaltung der Widerstandsschicht 35 eine relativ hohe Empfindlichkeit gegenüber thermischer Erwärmung, wobei ein relativ hoher Widerstand auf kleinem Raum erzeugt werden kann. Die Widerstandsschicht 35 weist außerdem einen Trimmabschnitt 38 auf, in dem ein Widerstand der Widerstandsschicht 35 trimmbar ist. Hierdurch wird nach der Herstellung der Widerstandsschicht 35, insbesondere nach einer Schlusstemperung, ein Feinabgleich des Widerstands der Widerstandsschicht 35 ermöglicht. Ein Ausgleich kann allerdings auch über das Steuer- und Auswerteelement 15 erfolgen, wobei insbesondere eine temperaturbedingte Widerstandstrift der Widerstandsschicht 35 im Dauereinsatz bei Temperaturen von beispielsweise 1000°C kompensiert werden kann. Der Widerstand der Widerstandsschicht 35 kann beispielsweise 100 Ohm oder 200 Ohm betragen. 3 shows the in 2 shown section of a heating element 2 a glow plug 1 according to a second embodiment in an excerpted sectional view. In this embodiment, the temperature sensor 7 a resistance layer 35 on, by means of a first conductive layer 36 and a second conductive layer 37 with the control and evaluation element 15 connected is. The resistance layer 35 as well as the conductive layers 36 . 37 can in common or in separate coating steps on the outer surface 6 of the heating element 2 be applied. The resistance layer 35 For example, by sputtering on the heating element 2 or optionally on a ceramic carrier layer 30 ( 2 ) and have a thickness in the range of about 1 micron to about 2 microns. As material for the resistance layer 35 Platinum is particularly suitable. In the measuring range 10 is the resistance layer 35 looped or meander-shaped, so that a mechanical relaxation is possible, which allows a good geometrically induced resistance to thermal heating. The embodiment of the loop or meander-shaped structure of the resistance layer 35 can be generated by laser cutting or sputter etching. In addition, this embodiment allows the resistance layer 35 a relatively high sensitivity to thermal heating, whereby a relatively high resistance can be generated in a small space. The resistance layer 35 also has a trim section 38 in which a resistance of the resistance layer 35 is trimmable. As a result, after the production of the resistive layer 35 , in particular after a final annealing, a fine adjustment of the resistance of the resistive layer 35 allows. However, a compensation can also be made via the control and evaluation element 15 take place, in particular a temperature-induced resistance of the resistive layer 35 in continuous use at temperatures of, for example, 1000 ° C can be compensated. The resistance of the resistance layer 35 For example, it can be 100 ohms or 200 ohms.

Alternativ zu der oben beschriebenen Ausbildung der Widerstandsschicht 35 als Dünnschicht-Widerstandsschicht 35 kann auch eine Ausbildung der Widerstandsschicht 35 als Dickschicht-Widerstandsschicht erfolgen, wobei eine Metall- oder Zermet-Schicht in einer Dicke aus dem Bereich von beispielsweise etwa 5 mm bis 15 mm gedruckt werden kann. Hierfür eignet sich insbesondere eine Tamponprint-Technik. Insbesondere nach dem Sintern einer solchen Widerstandsschicht 35 kann ebenfalls eine Einstellung des Widerstands der Widerstandsschicht 35 über den Trimmabschnitt 38 erfolgen.Alternatively to the above-described formation of the resistance layer 35 as a thin film resistance layer 35 can also be an education of the resistance layer 35 take place as a thick-film resistor layer, wherein a metal or cermet layer can be printed in a thickness in the range of, for example, about 5 mm to 15 mm. For this purpose, a tampon printing technique is particularly suitable. In particular, after sintering such a resistance layer 35 may also be an adjustment of the resistance of the resistive layer 35 over the trim section 38 respectively.

Bei einem metallischen Glührohr 2 ist eine Isolierschicht 40 (2) zwischen der Außenfläche 6 und der Widerstandsschicht 35 sowie den Leiterschichten 36, 37 vorgesehen, um einen elektrischen Kurzschluss zu verhindern. Die Isolierschicht 40 kann beispielsweise durch die Trägerschicht 30 gebildet sein und aus Korund oder Mullit bestehen.For a metallic glow tube 2 is an insulating layer 40 ( 2 ) between the outer surface 6 and the resistance layer 35 as well as the conductor layers 36 . 37 provided to prevent an electrical short circuit. The insulating layer 40 For example, by the carrier layer 30 be formed and consist of corundum or mullite.

Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt.The Invention is not limited to the described embodiments limited.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 9112242 U1 [0002, 0003] - DE 9112242 U1 [0002, 0003]

Claims (17)

Glühstiftkerze (1) zur Anordnung in einer Kammer einer Brennkraftmaschine mit einem stabförmigen Heizelement (2), wobei zumindest ein Temperaturmessfühler (7) vorgesehen, der an einer Außenfläche (6) des stabförmigen Heizelements (2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Schutzschicht (13) vorgesehen ist, die den Temperaturmessfühler (7) zumindest teilweise überdeckt.Glow plug ( 1 ) for arrangement in a chamber of an internal combustion engine with a rod-shaped heating element ( 2 ), wherein at least one temperature sensor ( 7 ) provided on an outer surface ( 6 ) of the rod-shaped heating element ( 2 ), characterized in that at least one protective layer ( 13 ) is provided, the temperature sensor ( 7 ) at least partially covered. Glühstiftkerze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Temperaturmessfühler (7) zumindest eine Schicht (11, 12; 35) aufweist, die auf die Außenfläche (6) des stabförmigen Heizelements (2) aufgeschichtet ist.Glow plug according to claim 1, characterized in that the temperature sensor ( 7 ) at least one layer ( 11 . 12 ; 35 ), which on the outer surface ( 6 ) of the rod-shaped heating element ( 2 ) is piled up. Glühstiftkerze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht des Temperaturmessfühlers (7) als Widerstandsschicht (35) ausgebildet ist.Glow plug according to claim 2, characterized in that the layer of the temperature sensor ( 7 ) as a resistance layer ( 35 ) is trained. Glühstiftkerze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht (35) des Temperaturmessfühlers (7) in einem Messbereich (10) schleifen- und/oder mäanderförmig ausgestaltet ist.Glow plug according to claim 3, characterized in that the layer ( 35 ) of the temperature sensor ( 7 ) in a measuring range ( 10 ) looped and / or meander-shaped. Glühstiftkerze nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht (35) zumindest einen Trimmabschnitt (38) aufweist, in dem ein Widerstand der Schicht (35) trimmbar ist.Glow plug according to one of claims 2 to 4, characterized in that the layer ( 35 ) at least one trim section ( 38 ), in which a resistance of the layer ( 35 ) is trimmable. Glühstiftkerze nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht (11, 12; 35) zumindest im Wesentlichen aus zumindest einem Platinmetall, insbesondere aus Platin, ausgebildet ist.Glow plug according to one of claims 2 to 5, characterized in that the layer ( 11 . 12 ; 35 ) is formed at least substantially of at least one platinum metal, in particular of platinum. Glühstiftkerze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Temperaturmessfühler (7) ein erstes Thermoelementteil (8) und zumindest ein zweites Thermoelementteil (9) aufweist, die ein Thermoelement (8, 9) bilden, und dass das erste Thermoelementteil (8) und das zweite Thermoelementteil (9) in zumindest einem Messbereich (10) flächig aneinander liegen.Glow plug according to claim 1 or 2, characterized in that the temperature sensor ( 7 ) a first thermocouple part ( 8th ) and at least one second thermocouple part ( 9 ) having a thermocouple ( 8th . 9 ), and that the first thermocouple part ( 8th ) and the second thermocouple part ( 9 ) in at least one measuring range ( 10 ) lie flat against each other. Glühstiftkerze nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Thermoelementteil (8) durch eine erste Metallschicht (11) gebildet ist, dass das zweite Thermoelementteil (9) durch eine zweite Metallschicht (12) gebildet ist und dass sich die erste Metallschicht (11) und die zweite Metallschicht (12) in dem Messbereich (10) zumindest teilweise überlappen.Glow plug according to claim 7, characterized in that the first thermocouple part ( 8th ) through a first metal layer ( 11 ) is formed, that the second thermocouple part ( 9 ) through a second metal layer ( 12 ) is formed and that the first metal layer ( 11 ) and the second metal layer ( 12 ) in the measuring range ( 10 ) at least partially overlap. Glühstiftkerze nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Metallschicht zumindest im Wesentlichen aus Nickel gebildet ist und dass die zweite Metallschicht zumindest im Wesentlichen aus Nickelchrom gebildet ist.Glow plug according to claim 8, characterized characterized in that the first metal layer at least substantially is formed of nickel and that the second metal layer at least is formed essentially of nickel chrome. Glühstiftkerze nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Metallschicht zumindest im Wesentlichen aus Platin gebildet ist und dass die zweite Metallschicht zumindest im Wesentlichen aus Platin und Rhodium gebildet ist.Glow plug according to claim 8, characterized characterized in that the first metal layer at least substantially is made of platinum and that the second metal layer at least is formed essentially of platinum and rhodium. Glühstiftkerze nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Thermoelementteil (8) durch einen ersten Metalldraht (22) gebildet ist, dass das zweite Thermoelementteil (9) durch einen zweiten Metalldraht (23) gebildet ist und dass eine Stirnseite des ersten Metalldrahts (22) in dem Messbereich (10) an der Stirnseite des zweiten Metalldrahts (23) anliegt.Glow plug according to claim 7, characterized in that the first thermocouple part ( 8th ) by a first metal wire ( 22 ) is formed, that the second thermocouple part ( 9 ) by a second metal wire ( 23 ) is formed and that an end face of the first metal wire ( 22 ) in the measuring range ( 10 ) on the end face of the second metal wire ( 23 ) is present. Glühstiftkerze nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnseite des ersten Metalldrahts (22) und die Stirnseite des zweiten Metalldrahts (23) jeweils als eine angeschrägte Stirnseite ausgestaltet sind.Glow plug according to claim 11, characterized in that the end face of the first metal wire ( 22 ) and the end face of the second metal wire ( 23 ) are each configured as a bevelled end face. Glühstiftkerze nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Isolierschicht (40) vorgesehen ist, die zumindest teilweise auf das stabförmige Heizelement (2) geschichtet ist, und dass die Isolierschicht (40) zumindest zwischen dem stabförmigen Heizelement (2) und dem ersten Thermoelementteil (8) sowie zwischen dem stabförmigen Heizelement (2) und dem zweiten Thermoelementteil (9) vorgesehen ist.Glow plug according to one of claims 7 to 12, characterized in that an insulating layer ( 40 ) is provided which at least partially on the rod-shaped heating element ( 2 ) and that the insulating layer ( 40 ) at least between the rod-shaped heating element ( 2 ) and the first thermocouple part ( 8th ) and between the rod-shaped heating element ( 2 ) and the second thermocouple part ( 9 ) is provided. Glühstiftkerze nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht (13) ein Korund und/oder eine Mullit aufweist.Glow plug according to one of claims 1 to 13, characterized in that the protective layer ( 13 ) has a corundum and / or a mullite. Glühstiftkerze nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht (13) eine niedrigporöse Unterschicht (32) und eine Oberschicht (33) aufweist.Glow plug according to one of claims 1 to 14, characterized in that the protective layer ( 13 ) a low-porous sublayer ( 32 ) and an upper class ( 33 ) having. Glühstiftkerze nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gehäuse (3) vorgesehen ist, dass das stabförmige Heizelement (2) zumindest teilweise aus dem Gehäuse (3) ragt und dass die Schutzschicht (13) den Temperaturmessfühler (7) zumindest in einem Kammerbereich (14) überdeckt.Glow plug according to one of claims 1 to 15, characterized in that a housing ( 3 ) is provided that the rod-shaped heating element ( 2 ) at least partially from the housing ( 3 ) and that the protective layer ( 13 ) the temperature sensor ( 7 ) at least in one chamber area ( 14 ) covered. Glühstiftkerze nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Gehäuses (3) ein Drucksensor (18) vorgesehen ist, der zum Messen einer Beaufschlagung des stabförmigen Heizelements (2) mit einem in der Kammer herrschenden Druck dient.Glow plug according to claim 16, characterized in that inside the housing ( 3 ) a pressure sensor ( 18 ) is provided, which is for measuring a loading of the rod-shaped heating element ( 2 ) with a pressure prevailing in the chamber.
DE200610061956 2006-12-29 2006-12-29 Pencil-type glow plug for use in e.g. combustion chamber, of internal combustion engine i.e. air-compressing, self-igniting internal combustion engine, has protective layer partially overlapping temperature measuring sensor Ceased DE102006061956A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610061956 DE102006061956A1 (en) 2006-12-29 2006-12-29 Pencil-type glow plug for use in e.g. combustion chamber, of internal combustion engine i.e. air-compressing, self-igniting internal combustion engine, has protective layer partially overlapping temperature measuring sensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610061956 DE102006061956A1 (en) 2006-12-29 2006-12-29 Pencil-type glow plug for use in e.g. combustion chamber, of internal combustion engine i.e. air-compressing, self-igniting internal combustion engine, has protective layer partially overlapping temperature measuring sensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006061956A1 true DE102006061956A1 (en) 2008-07-03

Family

ID=39465731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610061956 Ceased DE102006061956A1 (en) 2006-12-29 2006-12-29 Pencil-type glow plug for use in e.g. combustion chamber, of internal combustion engine i.e. air-compressing, self-igniting internal combustion engine, has protective layer partially overlapping temperature measuring sensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006061956A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9112242U1 (en) 1991-10-01 1991-11-28 Beru Ruprecht Gmbh & Co Kg, 7140 Ludwigsburg, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9112242U1 (en) 1991-10-01 1991-11-28 Beru Ruprecht Gmbh & Co Kg, 7140 Ludwigsburg, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014108356A1 (en) Planar heating element with a PTC resistor structure
DE102013110291A1 (en) Method for producing a soot sensor with a laser beam
EP2904363B1 (en) Pressure sensor comprising a cover layer
DE102014011552A1 (en) Sensors and methods for the production of sensors
EP1872115A1 (en) Soot sensor
DE3840703C2 (en)
DE102015202176A1 (en) gas detector
DE102008021091A1 (en) pressure sensor
DE102011054803A1 (en) thermocouple
WO2001016529A1 (en) Ceramic sheathed element glow plug
WO1992001914A1 (en) Pressure sensor for determination of the pressure in a combustion chamber of an internal-combustion engine
DE4103704A1 (en) PRESSURE SENSOR FOR DETECTING PRINTERS IN THE COMBUSTION CHAMBER OF COMBUSTION ENGINES
EP1214551B1 (en) Ceramic sheathed element glow plug
DE3843863C2 (en)
DE10020329A1 (en) Ceramic glow plug
DE102006061956A1 (en) Pencil-type glow plug for use in e.g. combustion chamber, of internal combustion engine i.e. air-compressing, self-igniting internal combustion engine, has protective layer partially overlapping temperature measuring sensor
DE102007050740B4 (en) High temperature sensor and method for its verification
DE102007042976B4 (en) Pressure sensor and method for its production
DE102005051182A1 (en) Flow sensor unit cleaning method, involves arranging temperature measuring unit and heat unit on carrier unit, and heating temperature measuring unit with additional platinum thin-film resistor
EP3317888B1 (en) Method of producing an electric component
DE10045940B4 (en) temperature sensor
DE102004035628B4 (en) Temperature detection unit and method for its production
EP1879006B1 (en) Pressure gauge device
DE102022127611A1 (en) Sensor for a thermal quantity and measuring point with such a sensor
DE102007047710A1 (en) Pressure-measuring device i.e. sheath-type glowplug, for use in e.g. combustion chamber of diesel engine, has layer system with piezoelectric layer provided on rigid body so that impact of body indirectly limits voltage fluctuation in layer

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20131008

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final