DE102006059675A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung eines kontinuierlichen Kraftstoffeintrags in das Schmieröl einer Brennkraftmaschine beim Kaltstart - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung eines kontinuierlichen Kraftstoffeintrags in das Schmieröl einer Brennkraftmaschine beim Kaltstart Download PDF

Info

Publication number
DE102006059675A1
DE102006059675A1 DE102006059675A DE102006059675A DE102006059675A1 DE 102006059675 A1 DE102006059675 A1 DE 102006059675A1 DE 102006059675 A DE102006059675 A DE 102006059675A DE 102006059675 A DE102006059675 A DE 102006059675A DE 102006059675 A1 DE102006059675 A1 DE 102006059675A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
fuel
value
lambda
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006059675A
Other languages
English (en)
Inventor
Oliver Wiemers
Juergen Raimann
Norbert Mueller
Mike DÜRR
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102006059675A priority Critical patent/DE102006059675A1/de
Priority to BRPI0719362A priority patent/BRPI0719362B1/pt
Priority to AT07847290T priority patent/ATE475798T1/de
Priority to PCT/EP2007/062724 priority patent/WO2008074591A1/de
Priority to US12/517,330 priority patent/US8332123B2/en
Priority to EP07847290A priority patent/EP2102475B1/de
Priority to DE502007004607T priority patent/DE502007004607D1/de
Publication of DE102006059675A1 publication Critical patent/DE102006059675A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D41/221Safety or indicating devices for abnormal conditions relating to the failure of actuators or electrically driven elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/047Taking into account fuel evaporation or wall wetting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D2041/224Diagnosis of the fuel system
    • F02D2041/225Leakage detection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/11Oil dilution, i.e. prevention thereof or special controls according thereto
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/027Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/029Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus the exhaust gas treating apparatus being a particulate filter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/402Multiple injections
    • F02D41/405Multiple injections with post injections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren und einer Vorrichtung zur Erkennung eines kontinuierlichen Kraftstoffeintrags in das Schmieröl einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs beim Kaltstart ist besonders vorgesehen, dass der kontinuierliche Kraftstoffeintrag mittels einer Lambda-Regelung erkannt wird (205). Bevorzugt wird der kontinuierliche Kraftstoffeintrag anhand der Ausgasung von Kraftstoff aus einem Kurbelgehäuse der Brennkraftmaschine ermittelt, wobei die Abmagerung von Adaptionswerten der Lambda-Regelung zugrunde gelegt werden (210).

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erkennung eines kontinuierlichen Kraftstoffeintrags in das Schmieröl einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs beim Kaltstart sowie ein Steuergerät zur Steuerung einer Brennkraftmaschine entsprechend einem solchen Verfahren, gemäß den Oberbegriffen der jeweiligen unabhängigen Ansprüche.
  • In heutigen Brennkraftmaschinen mit Benzindirekteinspritzung erfolgt die Kraftstoffversorgung in an sich bekannter Weise mit Kraftstoffdrücken von bis zu 200 bar. In einzelnen Bereichen der Direkteinspritzung wie bspw. bei strahlgeführten Brennverfahren oder höchstaufgeladenen Brennkraftmaschinen treten sogar noch höhere Drücke auf. Um die zur Erzeugung dieser Drücke erforderlichen Kräfte von einer Nockenwelle oder einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine auf eine Hochdruckpumpe übertragen zu können, müssen in diesen Pumpen bekanntermaßen verwendete Pumpenstößel mit Schmieröl aus dem Ölkreislauf der Brennkraftmaschine versorgt werden.
  • Kommt es nun zu einer erhöhten Undichtigkeit von zwischen dem Ölkreislauf und dem Kraftstoffkreislauf angeordneten Dichtungen, so kann Kraftstoff mit dem Vorförderdruck eines in der Brennkraftmaschine angeordneten Niederdruckkreislaufs in den genannten Ölkreislauf gelangen. Die daraus resultierende Verdünnung des Schmieröls (Motoröls) der Brennkraftmaschine ist in den vorveröffentlichten Anmeldungen DE 10 2004 033 413 A1 und DE 10 2004 033 414 A1 vorbeschrieben.
  • In der genannten DE 10 2004 033 413 A1 wird insbesondere ein Ölverdünnungssignal ermittelt, welches ein Maß für das Volumen der in das Motoröl der Brennkraftmaschine durch wenigstens eine Kraftstoff-Nacheinspritzung eingetragenen Ölverdünnung. Die genannte Nacheinspritzung dient dazu, unverbrannten Kraftstoff als Brennstoff in den Abgasbereich der Brennkraftmaschine einzubringen, welcher im Abgasbereich zur Beheizung einer Abgasbehandlungsvorrichtung exotherm reagiert. Dadurch ist es möglich, die Ölverdünnung allein aus vorhandenen Betriebskenngrößen der Brennkraftmaschine zu ermitteln.
  • In der genannten DE 10 2004 033 414 A1 wird zusätzlich vorgeschlagen, das genannte Ölverdünnungssignal bei der Ermittlung des Ölstands des Motoröls der Brennkraftmaschine zu berücksichtigen. Dadurch wird ermöglicht, das Maß für den Ölstand allein aus vorhandenen Betriebskenngrößen der Brennkraftmaschine ermitteln zu können.
  • Die genannte Ölverdünnung führt wegen der verschlechterten Schmierung zu einer verringerten Lebensdauer der Brennkraftmaschine.
  • Zur Überwachung der Ölgüte werden bereits Ölgütesensoren eingesetzt. Ein beschriebener erhöhter Kraftstoffeintrag führt mittels dieser Sensoren zu stark verkürzten Ölwechselintervallen, was zwar einem Schaden der Brennkraftmaschine vorbeugt, jedoch aufgrund der verkürzten Serviceintervalle und den damit verbundenen erhöhten Kosten der Akzeptanz der genannten Brennkraftmaschinen mit Kraftstoff-Direkteinspritzung eher entgegenwirkt.
  • Zudem werden die genannten Ölgütesensoren aufgrund der zusätzlichen Einbaukosten für diese Sensoren nur in Brennkraftmaschinen der gehobenen Fahrzeugklasse eingesetzt und sind daher noch nicht sehr verbreitet.
  • Darüber hinaus ist die Erkennung einer undichten Hochdruckpumpe auch auf der Grundlage der genannten Ölgütesensoren nicht eindeutig möglich.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, einen kontinuierlichen Eintrag von Kraftstoff in das Schmieröl einer Brennkraftmaschine beim Kaltstart der Brennkraftmaschine mittels einer Lambda-Regelung zu erkennen.
  • Der bei der Erfindung zugrunde liegende technische Effekt liegt darin, dass der Eintrag von Kraftstoffdämpfen aus einer Kurbelgehäuse-Entlüftung in ein Saugrohr der Brennkraftmaschine zu einer Gemischanreicherung im Brennraum bzw. in den Brennräumen der Brennkraftmaschine und damit zu einer Messwertänderung an einer Lambdasonde der Lambda-Regelung führt. Da die Lambda-Regelung im Betriebsfall der Brennkraftmaschine in jedem Fall aktiviert ist, lässt sich die Ausgasung aus dem Kurbelgehäuse zuverlässig als Abmagerung der Adaptionswerte einer mit der Lambda-Regelung zusammen arbeitenden Leerlaufregelung erkennen.
  • Die Größe des an der Lambdasonde gemessenen Messwertes ist von der Höhe des Massenstroms der Kraftstoffdämpfe und dem an der Brennkraftmaschine aktuell eingestellten Betriebspunkt, d.h. der relativen Luftmasse des Kraftstoff-Luft-Gemisches, abhängig. Dieser Massenstrom ist ferner von der Konzentration des Kraftstoffs im Öl und von der Betriebstemperatur der Brennkraftmaschine abhängig.
  • Die genannten Adaptionswerte sind weiteren Störfaktoren unterworfen, wie bspw. Störungen aufgrund von Belagbildung von Kraftstoff-Einlassventilen, von Undichtigkeiten im Saugrohr, von Belagbildung bei Kraftstoff-Injektoren oder von Undichtigkeiten oder Einflüssen einer bei heutigen Brennkraftmaschinen meist vorgesehenen Tankentlüftung. Daher wird erfindungsgemäß bevorzugt eine zeitliche Änderung der Adaptionswerte der Lambda-Regelung in Abhängigkeit von einer reproduzierbaren Änderung des Zustandes der Brennkraftmaschine zur Erkennung einer Undichtigkeit der Hochdruckpumpe herangezogen.
  • Der Erfindung liegt ferner die Erkenntnis zugrunde, dass eine solche reproduzierbare zeitliche Änderung beim Kaltstart der Brennkraftmaschine bei Temperaturen zwischen 10 und 30°C gegeben ist.
  • Die Erfindung ermöglicht eine zuverlässige Erkennung einer vorgenannten Undichtigkeit einer eingangs beschriebenen Hochdruckpumpe.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann in einem Steuergerät der Brennkraftmaschine in der Form eines Steuercodes oder in der Form einer elektronischen Schaltung realisiert werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird nachfolgend, unter Heranziehung der beigefügten Zeichnungen, anhand von möglichen Ausführungsformen eingehender beschrieben, aus denen sich weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben.
  • In den Zeichnungen zeigen
  • 1a-c drei zeitliche Verläufe eines Lambda-Signals zur Illustration des erfindungsgemäßen Verfahrens beim Betrieb einer hier betroffenen Brennkraftmaschine beim Kaltstart und
  • 2 eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens anhand eines Flussdiagramms.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • In der 1a ist der zeitliche Verlauf des von einer Lambdasonde gelieferten Rohsignals gezeigt, welches an einem Prüfstandmotor während eines Kaltstarts mit anschließendem Leerlauf ermittelt wurde. In der 1a sind zwei zu verschiedenen Zeiten an dem Prüfstandmotor gemessene Rohsignale dargestellt. Das vorliegende Rohsignal entspricht der Situation einer funktionstüchtigen Dichtung zwischen dem Ölkreislauf und dem Kraft stoffkreislauf, d.h. es tritt vorliegend kein eingangs beschriebener Ölverdünnungseffekt auf.
  • Der gezeigte Rohsignal-Verlauf von Lambda wurde zwischen dem Kaltstart des Motors bei t = 0,00 min und einer vorliegend oberen Zeitgrenze von etwa 37,00 bei der ersten der genannten Kurven bzw. 50,00 min bei der zweiten dieser Kurven gemessen, und zwar im Leerlauf des Motors und einer nach etwa 30,00 min schließlich eingetretenen Betriebstemperatur des Prüfstandmotors bzw. Öltemperatur von etwa 80°C.
  • Wie aus der 1a zu ersehen, durchläuft das Rohsignal eine charakteristische Kurve, bei der das Signal nach einer kurzen Einschwingphase von etwa 3 min innerhalb von etwa 10 min kontinuierlich abfällt. Ab diesem Zeitpunkt beginnt das durch den Kaltstart eingetragene Benzin aufgrund der erhöhten Temperatur des Motoröls auszudampfen. Dieses ausdampfende Benzin führt nun zu einer Anfettung des Kraftstoff-Luft-Gemisches und das Signal der Lambdasonde nimmt demzufolge ab.
  • Nach dem vollständigen Aufwärmen des Motoröls bei etwa 30 min nimmt das Rohsignal einen nahezu konstanten Wert an, welcher dem kurz nach dem Start vorgelegenen Wert sehr nahe kommt. Den entsprechenden Verlauf von Lambda in Abhängigkeit von der Öltemperatur in dem genannten Zeitfenster bis 30 min veranschaulicht die 1b.
  • In Situationen wie bspw. dem Winterbetrieb eines Kraftfahrzeugs, bei denen der Motor bei sehr tiefen Temperaturen gestartet wird, oder in Fällen, bei denen mehrere Wiederholstarts erfolgen, kann die in das Motoröl eingetragene Kraftstoffmenge beim Start sehr groß sein. Die Anfettung nach 10-minütigem Motorbetrieb kann in diesen Fällen sogar beträchtliche Werte annehmen. Allerdings ist auch in solchen Fällen nach einer Stunde des Motorbetriebs im Leerlauf das Benzin weitestgehend ausgedampft.
  • Kommt nun zum beschriebenen Benzinneintrag im Kaltstart eine während des Motorbetriebs kontinuierlich eingetragene Kraftstoffmenge hinzu, dann verändert sich das Ausdampfverhalten dahingehend, dass nach der raschen Ausdampfung des Kraftstoffs bis hin zu 10 min Betriebszeit des Motors keine oder zumindest keine vollständige Annäherung an den Ausgangswert nach 60-minütigem Betrieb stattfindet. Statt dessen verharrt in die sem Fall das Lambda-Signal auf einem wesentlich reduzierten, d.h. fetteren Lambda-Wert. Da dieser Lambda-Wert auch durch die oben beschriebenen anderen Einflussgrößen verändert werden kann, ist nicht der absolute Wert ausschlaggebend, sondern es hat ein Vergleich zwischen dem Lambda-Wert nach 60 min Betrieb mit dem innerhalb von 3-5 min nach dem Start des Motors ermittelten Lambda-Wert zu erfolgen. Da die übrigen Einflussgrößen bereits bei kaltem Motor vorhanden sind, wird der Einfluss dieser Störungen durch die genannte Differenzbildung der Lambda-Werte eliminiert.
  • Die 1c zeigt sich typisch ergebende (gemessene) Verläufe von Lambda in Situationen mit einer nicht funktionierenden Dichtung zwischen dem Ölkreislauf und dem Kraftstoffkreislauf, d.h. es tritt vorliegend aufgrund eines kontinuierlichen Kraftstoffeintrags eine eingangs beschriebene Ölverdünnung auf. Gemessen wurde wiederum der Lambdawert bei einem Kaltstart im Leerlauf bis zu einer Motorbetriebstemperatur von 80°C. Die unterschiedlichen Kurven stellen dabei Verläufe mit jeweils unterschiedlicher Höhe des kontinuierlichen Kraftstoffeintrags dar, wobei die Höhe des Kraftstoffeintrags von der unteren Kurve 100 bis zur oberen Kurve 115 systematisch abnimmt.
  • Die Lambdakurven 100-115 entsprechen jeweils Kraftstoffeinträgen von in der genannten Reihenfolge 160 ml/h, 80 ml/h, 40 ml/h und 20 ml/h. Somit können diese Leckagemengen der eingangs genannten Hochdruckpumpe bzw. die daraus resultierenden Kraftstoffeinträge in das Schmieröl der Brennkraftmaschine bereits im Warmlauf der Brennkraftmaschine deutlich voneinander unterschieden werden.
  • Anhand der 2 wird nun eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zur vorgenannten quantitativen Ermittlung eines Benzineintrags in das Motoröl einer Brennkraftmaschine anhand eines Flussdiagramms beschrieben.
  • Nach erfasstem Start 200 des Motors wird zunächst nach Ablauf einer Zeit t1 von bevorzugt 3 min nach dem Start geprüft 205, ob die Lambdasonde bereits regelbereit ist. Ist dies der Fall, so wird im bevorzugten Zeitfenster Δt2 von 3 bis 5 min nach dem Start des Motors eine durch die Lambdasonde in an sich bekannter Weise verursachte Adaption der Leerlaufregelung erfasst 210 und gespeichert 215. Liegt in dem Zeitfenster Δt2 allerdings noch keine Regelbereitschaft der Lambdasonde vor, so wird das Rohsignal der Lambda sonde erfasst 220 und für die nachfolgenden Ermittlungsschritte herangezogen. Tritt in dem Zeitintervall Δt2 keine Leerlaufphase im Betrieb des Motors auf, so ist die Ermittlung des Benzineintrags nicht möglich und wird bei dem vorliegenden Kaltstart insbesondere zur Ressourcenschonung abgebrochen 225. Die Ermittlung des Benzineintrags wird dann beim nächsten Kaltstart erneut versucht 230.
  • Konnte ein Startwert der Lambda-Adaption oder ein Lambda-Rohwert erfasst werden, so wird nach einem Betrieb des Motors für mindestens 1 h erfasst 235, ob eine Leerlaufphase vorliegt. Liegt dieser Zustand vor, wird ein aktueller Wert der Lambda-Adaption im nunmehr vorliegenden eingeschwungenen Zustand erfasst 240.
  • Es ist hervorzuheben, dass der Zeitpunkt der Erfassung der Lambda-Adaption nicht zu spät im Fahrbetrieb des Motors bzw. Kraftfahrzeugs erfolgen sollte, da Abweichungen der genannten Störgrößen mit längerer Motorlaufzeit wahrscheinlicher werden. Die Erfassung der genannten Lambda-Werte wird daher in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel nach 3 h abgebrochen 245, wenn bis dahin keine Leerlaufphase aufgetreten ist.
  • Der aktuell erfasste Wert von Lambda wird erfindungsgemäß mit dem Ausgangswert verglichen 250. Bei einer Abweichung von Lambda von mehr als 5 % vom Ausgangswert wird das Vorliegen eines kontinuierlichen Eintrags von Kraftstoff diagnostiziert 255. Wenn diese Abweichung diagnostiziert wird, wird in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ein bevorzugt in einem Motorsteuergerät vorgesehener Verdachtszähler um den Wert '1' erhöht 260. Erreicht bzw. überschreitet der aktuelle Stand des genannten Verdachtszählers nach einer Anzahl von Kaltstarts einen empirisch vorgebbaren Schwellwert 265, erfolgt eine Fehlerreaktion, bspw. eine über die Fahrzeugarmaturen ausgegebene Fehlermeldung oder ein Servicehinweis an den Fahrer. Alternativ kann der genannte Verdachtszähler bei einer üblichen Fahrzeuginspektion ausgelesen werden.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Erkennung eines kontinuierlichen Kraftstoffeintrags in das Schmieröl einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs beim Kaltstart, dadurch gekennzeichnet, dass der kontinuierliche Kraftstoffeintrag mittels einer Lambda-Regelung erkannt wird (205).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der kontinuierliche Kraftstoffeintrag anhand der Ausgasung von Kraftstoff aus einem Kurbelgehäuse der Brennkraftmaschine ermittelt wird, wobei die Abmagerung von Adaptionswerten einer Leerlaufregelung zugrunde gelegt wird (210).
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine zeitliche Änderung der Adaptionswerte der Leerlaufregelung in Abhängigkeit von einer reproduzierbaren Änderung des Zustandes der Brennkraftmaschine herangezogen wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorliegen der reproduzierbaren Änderung beim Kaltstart der Brennkraftmaschine in einem Temperaturbereich der Brennkraftmaschine bzw. des Schmieröls der Brennkraftmaschine von 10 bis 30°C angenommen wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erkennung des kontinuierlichen Kraftstoffeintrags in einer Leerlaufbetriebsphase (235) der Brennkraftmaschine erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Adaptionswerte der Leerlaufregelung im eingeschwungenen Zustand der Brennkraftmaschine erfasst werden.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erkennung des kontinuierlichen Kraftstoffeintrags in einem Zeitbereich bis bevorzugt 3 h nach dem Kaltstart der Brennkraftmaschine durchgeführt wird (245).
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein aktuell erfasster Wert von Lambda mit einem Ausgangswert verglichen wird und bei einer Abweichung von Lambda von bevorzugt mehr als 5 % vom Ausgangswert das Vorliegen eines kontinuierlichen Eintrags von Kraftstoff erkannt wird (255).
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei Erkennung des Vorliegens eines kontinuierlichen Eintrags von Kraftstoff ein bevorzugt in einem Steuergerät der Brennkraftmaschine angeordneter Verdachtszähler um einen Wert, bevorzugt um den Wert '1', erhöht wird (260) und dass bei Erreichen oder Überschreiten des aktuellen Verdachtszählerwertes eines empirisch vorgebbaren Schwellwerts (265) eine Fehlerreaktion erfolgt.
  10. Steuergerät zum Betrieb einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs, gekennzeichnet durch Mittel zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Erkennung eines kontinuierlichen Kraftstoffeintrags in das Schmieröl der Brennkraftmaschine.
DE102006059675A 2006-12-18 2006-12-18 Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung eines kontinuierlichen Kraftstoffeintrags in das Schmieröl einer Brennkraftmaschine beim Kaltstart Withdrawn DE102006059675A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006059675A DE102006059675A1 (de) 2006-12-18 2006-12-18 Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung eines kontinuierlichen Kraftstoffeintrags in das Schmieröl einer Brennkraftmaschine beim Kaltstart
BRPI0719362A BRPI0719362B1 (pt) 2006-12-18 2007-11-23 processo para reconhecer uma entrada contínua de combustível no óleo de lubrificação de um motor de combustão interna e dispositivo de controle para a operação de um motor de combustão interna
AT07847290T ATE475798T1 (de) 2006-12-18 2007-11-23 Verfahren und vorrichtung zur erkennung eines kontinuierlichen kraftstoffeintrags in das schmieröl einer brennkraftmaschine beim kaltstart
PCT/EP2007/062724 WO2008074591A1 (de) 2006-12-18 2007-11-23 Verfahren und vorrichtung zur erkennung eines kontinuierlichen kraftstoffeintrags in das schmieröl einer brennkraftmaschine beim kaltstart
US12/517,330 US8332123B2 (en) 2006-12-18 2007-11-23 Method and apparatus for detecting a continuous ingress of fuel into the lubricating oil of an internal combustion engine during cold starting
EP07847290A EP2102475B1 (de) 2006-12-18 2007-11-23 Verfahren und vorrichtung zur erkennung eines kontinuierlichen kraftstoffeintrags in das schmieröl einer brennkraftmaschine beim kaltstart
DE502007004607T DE502007004607D1 (de) 2006-12-18 2007-11-23 Verfahren und vorrichtung zur erkennung eines kontinuierlichen kraftstoffeintrags in das schmieröl einer brennkraftmaschine beim kaltstart

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006059675A DE102006059675A1 (de) 2006-12-18 2006-12-18 Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung eines kontinuierlichen Kraftstoffeintrags in das Schmieröl einer Brennkraftmaschine beim Kaltstart

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006059675A1 true DE102006059675A1 (de) 2008-06-19

Family

ID=39111603

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006059675A Withdrawn DE102006059675A1 (de) 2006-12-18 2006-12-18 Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung eines kontinuierlichen Kraftstoffeintrags in das Schmieröl einer Brennkraftmaschine beim Kaltstart
DE502007004607T Active DE502007004607D1 (de) 2006-12-18 2007-11-23 Verfahren und vorrichtung zur erkennung eines kontinuierlichen kraftstoffeintrags in das schmieröl einer brennkraftmaschine beim kaltstart

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502007004607T Active DE502007004607D1 (de) 2006-12-18 2007-11-23 Verfahren und vorrichtung zur erkennung eines kontinuierlichen kraftstoffeintrags in das schmieröl einer brennkraftmaschine beim kaltstart

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8332123B2 (de)
EP (1) EP2102475B1 (de)
AT (1) ATE475798T1 (de)
BR (1) BRPI0719362B1 (de)
DE (2) DE102006059675A1 (de)
WO (1) WO2008074591A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010040676A1 (de) * 2008-10-06 2010-04-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum überprüfen der funktionstüchtigkeit mindestens eines einspritzventils
DE102009046417A1 (de) 2009-11-05 2011-05-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Erkennung eines Kraftstoffeintrags in das Schmieröl einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
WO2014060283A1 (de) * 2012-10-15 2014-04-24 Continental Automotive Gmbh Methode zur erkennung von kraftstoffaustrag aus dem öl
DE102014012820A1 (de) 2014-08-28 2016-03-03 Daimler Ag Verfahren zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit einer Verbrennungskraftmaschine
DE102014012819A1 (de) 2014-08-28 2016-03-03 Daimler Ag Verfahren zum Ermitteln einer Schmiermittelverdünnung einer Verbrennungskraftmaschine
DE102019205846A1 (de) * 2019-04-24 2020-10-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Bilanzierung einer Kraftstoffmasse in einem Schmiermittel eines Verbrennungsmotors, Verbrennungsmotor und Kraftfahrzeug

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6375935B2 (ja) * 2014-12-19 2018-08-22 トヨタ自動車株式会社 内燃機関のオイル希釈率算出装置
DE102018117623B3 (de) * 2018-07-20 2019-11-14 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und System zum Durchführen einer On-Board-Diagnosefunktion eines Fahrzeugs

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3736498B2 (ja) 2002-04-26 2006-01-18 トヨタ自動車株式会社 筒内噴射式内燃機関の蒸発燃料処理装置
DE10252826B4 (de) * 2002-11-13 2006-03-30 Siemens Ag Verfahren zur Ansteuerung eines Regenerierventils eines Kraftstoffdampf-Rückhaltesystems
JP4296810B2 (ja) * 2003-03-25 2009-07-15 トヨタ自動車株式会社 内燃機関における潤滑油の粘度測定
FR2862087B1 (fr) * 2003-11-10 2008-05-16 Renault Sas Procede de commande pour la regeneration d'un filtre a particules
FR2866957B1 (fr) 2004-02-27 2006-11-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de determination du taux de dilution d'huile de lubrification d'un moteur thermique de vehicule automobile
JP4244866B2 (ja) * 2004-06-04 2009-03-25 日産自動車株式会社 ディーゼルエンジンのオイル希釈検出装置及び制御装置
FR2872214B1 (fr) * 2004-06-23 2006-11-03 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de controle de la regeneration de moyens de depollution
DE102004033414A1 (de) 2004-07-10 2006-02-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102004033413A1 (de) 2004-07-10 2006-02-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
JP4433920B2 (ja) * 2004-07-22 2010-03-17 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
DE102004039836B4 (de) * 2004-08-17 2016-06-23 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung eines Kraftstoffeintrags in das Schmieröl einer Brennkraftmaschine
JP2006283709A (ja) 2005-04-01 2006-10-19 Toyota Motor Corp 内燃機関の制御装置
JP4642546B2 (ja) * 2005-05-13 2011-03-02 本田技研工業株式会社 内燃機関の排気浄化装置
DE102009046417A1 (de) * 2009-11-05 2011-05-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Erkennung eines Kraftstoffeintrags in das Schmieröl einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010040676A1 (de) * 2008-10-06 2010-04-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum überprüfen der funktionstüchtigkeit mindestens eines einspritzventils
CN102171431A (zh) * 2008-10-06 2011-08-31 罗伯特·博世有限公司 用于检查至少一个喷射阀的功能能力的方法
CN102171431B (zh) * 2008-10-06 2013-11-06 罗伯特·博世有限公司 用于检查至少一个喷射阀的功能能力的方法
US8650941B2 (en) 2008-10-06 2014-02-18 Robert Bosch Gmbh Method for testing the functionality of at least one injector
DE102008042605B4 (de) 2008-10-06 2019-12-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Überprüfen der Funktionstüchtigkeit mindestens eines Einspritzventils
DE102009046417A1 (de) 2009-11-05 2011-05-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Erkennung eines Kraftstoffeintrags in das Schmieröl einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
KR20150068989A (ko) * 2012-10-15 2015-06-22 콘티넨탈 오토모티브 게엠베하 오일로부터 연료 방출을 검출하기 위한 방법
US9778142B2 (en) 2012-10-15 2017-10-03 Continental Automotive Gmbh Method for detecting fuel discharge from the oil
WO2014060283A1 (de) * 2012-10-15 2014-04-24 Continental Automotive Gmbh Methode zur erkennung von kraftstoffaustrag aus dem öl
KR102103044B1 (ko) 2012-10-15 2020-04-22 콘티넨탈 오토모티브 게엠베하 오일로부터 연료 방출을 검출하기 위한 방법
DE102014012820A1 (de) 2014-08-28 2016-03-03 Daimler Ag Verfahren zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit einer Verbrennungskraftmaschine
DE102014012819A1 (de) 2014-08-28 2016-03-03 Daimler Ag Verfahren zum Ermitteln einer Schmiermittelverdünnung einer Verbrennungskraftmaschine
DE102019205846A1 (de) * 2019-04-24 2020-10-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Bilanzierung einer Kraftstoffmasse in einem Schmiermittel eines Verbrennungsmotors, Verbrennungsmotor und Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US8332123B2 (en) 2012-12-11
DE502007004607D1 (de) 2010-09-09
EP2102475B1 (de) 2010-07-28
BRPI0719362B1 (pt) 2018-10-23
ATE475798T1 (de) 2010-08-15
US20100070152A1 (en) 2010-03-18
BRPI0719362A2 (pt) 2014-02-04
WO2008074591A1 (de) 2008-06-26
EP2102475A1 (de) 2009-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2102475B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung eines kontinuierlichen kraftstoffeintrags in das schmieröl einer brennkraftmaschine beim kaltstart
DE102007028900B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines mit einer Kraftstoffverteilerleiste in Verbindung stehenden Einspritzventils einer Brennkraftmaschine
DE102014222696B4 (de) Verfahren und System für NOx-Sensor-Funktionsminderung
EP1218628B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE102015214780A1 (de) Verfahren zur Erkennung fehlerhafter Komponenten eines Kraftstoffeinspritzsystems
DE102010018269B4 (de) Verfahren zu Diagnose eines Drucksensors und Steuermodul
DE102010013602A1 (de) Verfahren zur Erkennung eines Fehlverhaltens eines elektronisch geregelten Kraftstoffeinspritzsystems eines Verbrennungsmotors
DE102007021283A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Verbrennungs-Lambdawerts einer Brennkraftmaschine
DE102011083033A1 (de) Verfahren zur Beurteilung eines Einspritzverhaltens wenigstens eines Einspritzventils einer Brennkraftmaschine und Betriebsverfahren für Brennkraftmaschine
EP2294306B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern einer tankentlüftungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102013222547A1 (de) Verfahren zum Erkennen einer Abweichung einer Ist-Einspritzmenge von einer Soll-Einspritzmenge eines Injektors einer Brennkraftmaschine
DE102008036300B3 (de) Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine in V-Anordnung
WO2008151954A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines einspritzventils
EP2076667B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines kraftstoffeinspritzsystems
DE102009046417A1 (de) Verfahren zur Erkennung eines Kraftstoffeintrags in das Schmieröl einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102020203662A1 (de) Verfahren zur Analyse eines Fluids, hierzu eine Vorrichtung mit Mitteln zur Durchführung des Verfahrens sowie ein Computerprogramm, welches ein Ausführen des Verfahrens durch die Vorrichtung bewirkt
DE102016105854A1 (de) Steuervorrichtung für eine Maschine
DE102011005134A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Gehalts an Alkohol in einem Kraftstoffgemisch
DE102009028875A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Zusammensetzung eines Kraftstoffgemischs zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE102014208941A1 (de) Verfahren zur Erkennung von an einem Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs vorgenommenen Manipulationen
DE102014100165A1 (de) Kraftstoffzufuhrsystem
DE102006059674A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung eines kontinuierlichen Kraftstoffeintrags in das Schmieröl einer Brennkraftmaschine
DE102017126852B4 (de) Kraftstoffsystem-Steuerungsapparat
DE102010040719A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102013213235B4 (de) Verfahren zur Erkennung von defekten Einspritzdüsen eines Verbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130827

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee