DE102006058252A1 - Flies-killing system comprises a base layer, a covering layer, first active substance layer applied as an intermediate layer, second active substance layer applied as a barrier layer, and a pasty attractant layer - Google Patents

Flies-killing system comprises a base layer, a covering layer, first active substance layer applied as an intermediate layer, second active substance layer applied as a barrier layer, and a pasty attractant layer Download PDF

Info

Publication number
DE102006058252A1
DE102006058252A1 DE200610058252 DE102006058252A DE102006058252A1 DE 102006058252 A1 DE102006058252 A1 DE 102006058252A1 DE 200610058252 DE200610058252 DE 200610058252 DE 102006058252 A DE102006058252 A DE 102006058252A DE 102006058252 A1 DE102006058252 A1 DE 102006058252A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
active substance
active ingredient
active
drug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200610058252
Other languages
German (de)
Inventor
Ali Ledin
Evgenia Dr. Önem-Siakou
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARIS HANDELS GmbH
Original Assignee
ARIS HANDELS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARIS HANDELS GmbH filed Critical ARIS HANDELS GmbH
Priority to DE200610058252 priority Critical patent/DE102006058252A1/en
Priority to EP07004263A priority patent/EP1832167A3/en
Publication of DE102006058252A1 publication Critical patent/DE102006058252A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/20Poisoning, narcotising, or burning insects
    • A01M1/2005Poisoning insects using bait stations
    • A01M1/2016Poisoning insects using bait stations for flying insects

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

The flies-killing system comprises a base layer (1), a covering layer, a first active substance layer (3) applied as an intermediate layer, a second active substance layer (4) applied as a barrier layer, and a pasty attractant layer. The first and second active substance layers are formed as a layer containing a stomach insecticide and/or a contact insecticide, respectively as active substances in pasty form. The active substance is dissolved in a solvent for the reduction of its volatility and/or its vapor pressure and is printable on the respective layer by screen-printing method. The flies-killing system comprises a base layer (1), a covering layer, a first active substance layer (3) applied as an intermediate layer, a second active substance layer (4) applied as a barrier layer, and a pasty attractant layer. The first and second active substance layers are formed as a layer containing a stomach insecticide and/or a contact insecticide, respectively as active substances in pasty form. The active substance is dissolved in a solvent for the reduction of its volatility and/or its vapor pressure and is printable on the respective layer by a screen-printing method. The active substance incorporated in the first active substance layer and/or a part of it exhibits a higher volatility than the active substance incorporated in the second active substance layer. The paste of 0.5 to 22 mg/cm 2> is applied as the first and second active substance layer with a thickness of 0.05-1.5 mm. The active substance of each active substance layer is incorporated into an attractant paste. The first active substance evaporates in larger quantities from the second active substance layer and the second active substance is optionally dissolved in the volatility-reducing solvent, essentially remains as stomach and/or contact insecticide in the second active substance layer. The concentration of the active substances in the first and second active substance layers are 0.09-3 mg/cm 2> and 0.1-1.5 mg/cm 2> respectively. The first active substance diffuses from the first active substance layer into or beyond the second active substance layer, so that a stomach insecticide mixture of the first and second active substance is made available for a given time period in this second active substance layer, as a function of the quantity of the first active substance. The paste of 0.05-5 mg/cm 2> is applied on the active substance layer for the formation of the covering layer with a thickness of 0.001-0.5 mm. The covering layer is formed as a continuous, planar layer or exhibits a porous structure. The pasty attractant layer (6) is arranged between the base layer and the first active substance layer and exhibit a given attractant and/or odoriferous substance. The paste of 0.5-5 mg/cm 2> is applied on the base layer for the formation of the attractant layer. Above the base layer, the first active substance layer is applied, on which the second active substance layer is applied, on which the covering layer is applied. The base layer is formed by a printable substrate made of foil and/or paper and/or textile and/or cardboard and/or paperboard. An independent claim is included for manufacturing of a flies-killing system.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Insektenbekämpfung, insbesondere zur Bekämpfung von Fliegen, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The Invention relates to an insect control device, in particular for combating Flying, according to the preamble of claim 1.

Derartige Insektenbekämpfungsvorrichtungen sind allgemein bekannt, so z. B. als im Raum aufhängbare Klebestreifen, bei der eine Trägerschicht mit einer Kleberschicht beschichtet ist, so dass die Fliegen oder andere Insekten, die sich auf der Kleberschicht niederlassen, dort zurückgehalten werden. Eine ähnliche Vorrichtung hierzu ist aus der DE 102 27 947 C1 bekannt, bei der eine Insektenfalle mit einem Hologramm versehen ist, welches das insektenanlockende Element ausbildet. Auf diesem Hologramm ist eine Kleberschicht angeordnet, mittels der die Insekten in bzw. an der Falle zurückgehalten werden sollen. Diese Insektenfalle kann neben dem Hologramm auch weitere Elemente zum Anlocken von Insekten enthalten, wie z. B. Lockstoffe, Fraßstimulanzien, Farbpigmente, phosphorisierende Pigmente, Lichteffekte, geometrische Muster etc.Such insect control devices are well known, such. As in-room-adhesive tape, in which a carrier layer is coated with an adhesive layer, so that the flies or other insects that settle on the adhesive layer, are retained there. A similar device for this is from the DE 102 27 947 C1 in which an insect trap is provided with a hologram which forms the insect attracting element. On this hologram, an adhesive layer is arranged, by means of which the insects are to be retained in or on the trap. In addition to the hologram, this insect trap can also contain other elements for attracting insects, such as insects. B. attractants, feeding stimulants, color pigments, phosphorescent pigments, light effects, geometric patterns, etc.

Weiter sind Verdampfergeräte allgemein bekannt, die zur Insektenbekämpfung unter Energiezufuhr Insektizide verdampfen. Ein Problem mit derartigen Vorrichtungen ist jedoch, dass die Insektizide regelmäßig nicht nur für die Insekten, sondern auch für Menschen toxisch sind.Further are evaporators commonly known for insect control with energy intake Insecticides evaporate. A problem with such devices is, however, that the insecticides are regularly used not only for the insects, but also for people are toxic.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine alternative Vorrichtung zur Insektenbekämpfung, insbesondere zur Bekämpfung von Fliegen, zur Verfügung zu stellen, mittels der eine effektive Insektenbekämpfung über einen langen Zeitraum ohne toxische Gefährdung von Menschen ermöglicht werden kann.task It is therefore an alternative device of the present invention for insect control, especially for control of flies, available by means of an effective insect control over a long period without toxic hazard to humans can.

Diese Aufgabe wird gelöst mit den Merkmalen des Anspruchs 1.These Task is solved with the features of claim 1.

Gemäß Anspruch 1 ist vorgesehen, dass die wenigstens eine Wirkstoffschicht als Fraß- und/oder Kontaktschicht ausgebildet ist, in dem der wenigstens eine Wirkstoff als Fraß- und/oder Kontaktgift langdauernd gespeichert ist.According to claim 1 it is provided that the at least one active substance layer as ingested and and / or contact layer is formed, in which the at least one Active substance as feed and / or contact poison is stored for a long time.

Dadurch wird erreicht, dass die Wirkstoffe von den zu bekämpfenden Insekten hauptsächlich als Nahrung und/oder durch Kontakt aufgenommen werden, so dass eine toxische Gefährdung von Menschen durch hohe Wirkstoffabgaben in die Umgebung zuverlässig vermieden werden kann.Thereby It is achieved that the active ingredients of the to be combated Insects mainly as Food and / or be ingested by contact, so that one toxic hazard reliably prevented by humans through high drug releases into the environment can be.

Das Fraß- bzw. Kontaktgift ist bevorzugt durch wenigstens einen Wirkstoff aus der Gruppe der Pyrethroide, insbesondere durch Transfluthrin und/oder D-Phenothrin und/oder Prallethrin oder Empenthrin, gebildet. Alternativ oder zusätzlich dazu kann das Fraßgift auch durch einen Wirkstoff aus der Gruppe der Phosphorsäureester, insbesondere durch Dichlorvos, gebildet sein. Da diese Wirkstoffe, insbesondere die Pyrethroide, wie z. B. Transfluthrin und D-Phenothrin, eine große Neigung zum Ausdampfen haben, wird gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, zur Herabsetzung der Flüchtigkeit bzw. des Dampfdruckes der besonders flüchtigen Wirkstoffe diese in einem Lösungsmittel zu lösen, dessen Flüchtigkeit entsprechend geringer als diejenige des jeweiligen Wirkstoffes ist. Besonders bevorzugt und geeignet als Lösungsmittel ist ein Öl oder eine Ölmischung, insbesondere aus Olivenöl und/oder Rapsöl und/oder Sonnenblumenöl. Alternativ können hierzu auch Poylethylenglykole verwendet werden. Mit einer derartigen Maßnahme kann somit auf zuverlässige und funktionssichere Weise sichergestellt werden, dass die gewünschten Wirkstoffe in der jeweiligen Wirkstoffschicht dauerhaft und in der gewünschten Weise, d. h. mit gewünschter Flüchtigkeit, gespeichert werden können, so dass diese Wirkstoffschicht eine Fraß- bzw. Kontaktschicht ausbildet und das Gift von den Insekten z. B. als Nahrung aufgenommen wird, was eine besonders hohe Mortalität der Insekten zur Folge hat, so dass diese nicht nur betäubt, sondern getötet werden.The ingested and or contact poison is preferred by at least one active ingredient from the group of pyrethroids, in particular by transfluthrin and / or D-phenothrin and / or Prallethrin or empenthrin, formed. Alternatively or additionally the feeding poison also by an active substance from the group of phosphoric esters, in particular be formed by dichlorvos. Because these agents, in particular the pyrethroids, such as. Transfluthrin and D-phenothrin, a size Have tendency to evaporate is, according to a particularly preferred Embodiment of the invention provided to reduce the volatility or the vapor pressure of the particularly volatile active ingredients these in a solvent to solve, its volatility correspondingly lower than that of the respective active substance. Particularly preferred and suitable as a solvent is an oil or an oil mixture, especially from olive oil and / or rapeseed oil and / or sunflower oil. Alternatively you can For this purpose also polyethylene glycols are used. With such a measure can thus on reliable and to ensure that the desired Active ingredients in the respective drug layer permanently and in the desired Way, d. H. with desired Volatility, can be stored so that this drug layer forms a feed or contact layer and the Poison from the insects z. B. is taken as food, what a especially high mortality which causes insects to not only numb them, but killed become.

Gemäß einer ersten, besonders kostengünstigen Variante besteht die Vorrichtung lediglich aus einem zweischichtigen Aufbau, der auf der Trägerschicht lediglich eine einzige Wirkstoffschicht mit zur Flüchtigkeitsreduzierung in einem Lösungsmittel gelöstem Wirkstoff bzw. Wirkstoffen aufweist. Diese Wirkstoffschicht weist bevorzugt darin eingebrachte Lockstoffe auf, bzw. besteht wenigstens teilweise aus einem Lockstoff, womit sichergestellt wird, dass die Insekten zusätzlich angelockt werden können. Die Wirkstoffschicht besteht hierzu konkret wenigstens teilweise aus sogenannten Fraßstimulanzien, wie z. B. Honig und/oder Malz und/oder Zucker. Alternativ oder zusätzlich dazu kann die Wirkstoffschicht aber auch wenigstens bereichsweise aus sogenannten fernwirkenden Fraßködern, wie z. B. Skatol und/oder Milchsäure bestehen bzw. diese aufweisen. Ferner können in der Wirkstoffschicht als Lockstoffe auch Pheromone gespeichert sein, um die Insekten anlocken zu können. Bei der Wirkstoffschicht handelt es sich vorzugsweise durch eine auf die Trägerschicht aufdruckbare, insbesondere im Siebdruckverfahren aufdruckbare Paste, die auf die Trägerschicht mit 0,05 bis 50 mg/cm2, bevorzugt 0,2 bis 35 mg/cm2, höchst bevorzugt 0,5 bis 30 mg/cm2 aufgebracht ist, um vorzugsweise eine Wirkstoffschicht mit in etwa gleicher Schichtstärke auszubilden. Die bevorzugte Schichtdicke beträgt dabei zwischen 0,1 bis 1 mm, d. h. die Schicht ist relativ dick, um eine Art Diffusionsbarriere auszubilden, die zuverlässig verhindert, dass die Wirkstoffe insgesamt oder schnell aus dem Inneren der Schicht an die aktive Oberfläche diffundieren können.According to a first, particularly cost-effective variant, the device merely consists of a two-layered structure, which has on the carrier layer only a single active substance layer with active substance or active ingredients dissolved in a solvent for reducing the volatility. This active substance layer preferably has attractants introduced therein, or consists at least in part of an attractant, which ensures that the insects can additionally be attracted. The drug layer consists specifically for this at least partially from so-called feeding stimulants such. As honey and / or malt and / or sugar. Alternatively or additionally, however, the drug layer may also at least partially from so-called fernwirkenden feed baits such. As skatole and / or lactic acid or have this. Furthermore, pheromones can be stored as attractants in the drug layer in order to attract insects. The active substance layer is preferably a paste which can be imprinted onto the carrier layer and can be imprinted on the carrier layer, in particular by screen printing, at 0.05 to 50 mg / cm 2 , preferably 0.2 to 35 mg / cm 2 , most preferably 0, 5 to 30 mg / cm 2 is applied, preferably to form an active substance layer with approximately the same layer thickness. In this case, the preferred layer thickness is between 0.1 and 1 mm, ie the layer is relatively thick in order to form a type of diffusion barrier which reliably prevents the active substances from diffusing altogether or rapidly from the interior of the layer to the active surface can dieren.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind in der Wirkstoffschicht 0,005 bis 7 mg/cm2, bevorzugt 0,05 bis 5 mg/cm2, höchst bevorzugt 0,1 bis 3 mg/cm2 Transfluthrin und/oder 0,001 bis 4 mg/cm2, 0,05 bis 3 mg/cm2, höchst bevorzugt 0,01 bis 2 mg/cm2 D-Phenothrin enthalten. Durch die Ausbildung der Vorrichtung mit einer Fraß- und/oder Kontaktschicht, in der die Wirkstoffe als Fraß- bzw. Kontaktgift gespeichert sind, können somit relativ hohe Wirkstoffkonzentrationen in der Wirkstoffschicht vorgesehen sein, so dass entsprechend der erfindungsgemäßen Lehre eine für Menschen unschädliche Insektenvernichtung mit hoher Mortalitätsrate möglich ist.According to a further preferred embodiment of the invention, in the active ingredient layer 0.005 to 7 mg / cm 2 , preferably 0.05 to 5 mg / cm 2 , most preferably 0.1 to 3 mg / cm 2 transfluthrin and / or 0.001 to 4 mg / cm 2 , 0.05 to 3 mg / cm 2 , most preferably 0.01 to 2 mg / cm 2 of D-phenothrin. By forming the device with a feed and / or contact layer, in which the active ingredients are stored as feed or contact poison, thus relatively high concentrations of active ingredients in the drug layer may be provided, so that according to the teaching of the invention with a harmless to humans insect killing high mortality rate is possible.

Gemäß einer gegenüber dem zweischichtigen Aufbau anderen Variante der Vorrichtung ist diese wenigstens dreischichtig aus der Trägerschicht und wenigstens zwei weiteren Wirkstoffschichten aufgebaut, wobei eine erste Wirkstoffschicht als Zwischenschicht zwischen der Trägerschicht und einer zweiten Wirkstoffschicht vorgesehen ist. Mit einer derartigen mehr als zweischichtigen Ausbildung der Vorrichtung lassen sich unterschiedliche, höchst effektive Varianten von Insektenbekämpfungsvorrichtungen zur Verfügung stellen, wie dies nachfolgend im Einzelnen näher erläutert wird:
So kann gemäß einer ersten besonders bevorzugten Variante vorgesehen sein, dass der wenigstens eine in der ersten Wirkstoffschicht gespeicherte Wirkstoff bzw. wenigstens ein Teil davon, eine höhere Flüchtigkeit aufweist als der wenigstens eine in der zweiten Wirkstoffschicht gespeicherte Wirkstoff. In diesem Fall wirkt somit die zweite Wirkstoffschicht als eine Art Barriereschicht, die verhindert, dass die leichter flüchtigen Wirkstoffe der ersten Wirkstoffschicht länger in der ersten bzw. nach dem Eindiffundieren in die zweite Wirkstoffschicht in eben dieser zweiten Wirkstoffschicht zurückgehalten und damit insgesamt länger in der Vorrichtung gespeichert werden können. In der zweiten Wirkstoffschicht sind dann bevorzugt diejenigen Wirkstoffe aufgenommen, die eine niedrigere Flüchtigkeit bzw. einen niedrigeren Dampfdruck aufweisen, und deren Bestreben zum Ausdampfen aus der Vorrichtung relativ gering ist.
According to a variant of the device which is different from the two-layer structure, the device is at least three-layered from the carrier layer and at least two further active substance layers, a first active substance layer being provided as intermediate layer between the carrier layer and a second active substance layer. With such a more than two-layered construction of the device, it is possible to provide different, highly effective variants of insect control devices, as will be explained in more detail below:
Thus, according to a first particularly preferred variant, it can be provided that the at least one active substance stored in the first active substance layer or at least a part thereof has a higher volatility than the at least one active substance stored in the second active substance layer. In this case, therefore, the second active substance layer acts as a kind of barrier layer, which prevents the more volatile active substances of the first active ingredient layer from being retained in the second active ingredient layer for a longer time in the first or after diffusing into the second active ingredient layer and therefore longer in total in the device can be stored. In the second active ingredient layer, those active substances are preferably added which have a lower volatility or a lower vapor pressure and whose tendency to evaporate out of the device is relatively low.

Die erste Wirkstoffschicht bildet hier gemäß einer besonders bevorzugten Variante somit ein Reservoir für die flüchtigen Wirkstoffe aus, die dann in die zweite Wirkstoffschicht eindiffundieren können, wie dies nachfolgend noch näher erläutert wird. Gegebenenfalls kann die Flüchtigkeit der einzelnen Wirkstoffe in den jeweiligen Wirkstoffschichten hier auch, wie dies zuvor bereits allgemein beschrieben worden ist, durch die Zugabe von schwerer verdampfenden Lösungsmitteln, wie beispielsweise Öl oder Polyethylenglykol, entsprechend den jeweils vorhandenen Auslegungswünschen eingestellt werden.The first active ingredient layer forms here according to a particularly preferred Variant thus a reservoir for the fleeting ones Active ingredients, which then diffuse into the second drug layer can, like this in more detail below explained becomes. Optionally, the volatility the individual active ingredients in the respective active substance layers also here, as has already been generally described by the Addition of less volatile solvents, such as oil or polyethylene glycol, be set according to the respective design requirements.

Gemäß einer besonders bevorzugten konkreten Ausgestaltung hierzu ist diese Vorrichtung insgesamt dreischichtig aus der Trägerschicht, aus der darauf angebrachten ersten Wirkstoffschicht als Zwischenschicht und aus der auf die erste Wirkstoffschicht aufgebrachten zweiten Wirkstoffschicht als Barriereschicht aufgebaut. Die einzelnen Schichten werden dabei bevorzugt im Druckverfahren aufgebracht, insbesondere im Siebdruckverfahren, wobei die jeweiligen Schichten durch Pasten gebildet werden. Gemäß einer besonders bevorzugten, konkreten Ausgestaltung hierzu wird auf die Trägerschicht 0,05 bis 40 mg/cm2, bevorzugt 0,3 bis 30 mg/cm2 und höchst bevorzugt 0,5 bis 22 mg/cm2 Paste als erste Wirkstoffschicht mit vorzugsweise in etwa durchgehend gleicher Schichtstärke aufgebracht. Auf diese erste Wirkstoffschicht wird dann 0,05 bis 40 mg/cm2, bevorzugt 0,3 bis 30 mg/cm2 und höchst bevorzugt 0,5 bis 22 mg/cm2 Paste als zweite Wirkstoffschicht mit ebenfalls vorzugsweise in etwa durchgehend gleicher Schichtstärke aufgebracht, so dass ein insgesamt dreischichtiger Aufbau zur Verfügung gestellt wird. Die Wirkstoffe jeder einzelnen Wirkstoffschicht sind dabei zudem bevorzugt in eine Lockmittelpaste eingebracht, bevorzugt eingerührt, die wenigstens ein Lockmittel enthält, z. B. die zuvor genannten Fraßstimulanzien, Pheromone oder fernwirkenden Fraßköder. Die einzelnen Wirkstoffe können dabei, wie dies ebenfalls zuvor beschrieben worden ist, gegebenenfalls in einem schwerer verdampfbaren Lösungsmittel gelöst sein, um die Flüchtigkeit bzw. den Dampfdruck des jeweiligen Wirkstoffes herabzusetzen bzw. in der gewünschten Weise einzustellen.According to a particularly preferred specific embodiment of this, this device is a total of three layers of the carrier layer, constructed of the first active substance layer attached thereto as an intermediate layer and from the second active substance layer applied to the first active substance layer as a barrier layer. The individual layers are preferably applied by the printing process, in particular by the screen printing process, the respective layers being formed by pastes. According to a particularly preferred, concrete embodiment for this purpose, 0.05 to 40 mg / cm 2 , preferably 0.3 to 30 mg / cm 2 and most preferably 0.5 to 22 mg / cm 2 paste as the first active ingredient layer preferably with Applied in about the same thickness throughout. 0.05 to 40 mg / cm 2 , preferably 0.3 to 30 mg / cm 2, and most preferably 0.5 to 22 mg / cm 2 of paste as the second active ingredient layer with preferably also preferably throughout the same layer thickness applied, so that a total of three-layer construction is provided. The active ingredients of each active ingredient layer are also preferably introduced into an attractant paste, preferably stirred, which contains at least one attractant, z. As the aforementioned feeding stimulants, pheromones or long-acting feed bait. The individual active ingredients may, as has also been described hereinbefore, optionally be dissolved in a solvent which is more difficult to evaporate in order to reduce the volatility or the vapor pressure of the respective active substance or to adjust it in the desired manner.

Besonders bevorzugt ist der Wirkstoff der ersten Wirkstoffschicht durch Empenthrin und/oder D-Phenothrin und/oder Dichlorvos gebildet, wobei die bevorzugte Konzentration der Wirkstoffe in der ersten Wirkstoffschicht 0,005 bis 6 mg/cm2, bevorzugt 0,03 bis 4 mg/cm2, höchst bevorzugt 0,09 bis 3 mg/cm2 beträgt. Der Wirkstoff der zweiten Wirkstoffschicht ist dagegen bevorzugt durch Transfluthrin und ggf. D-Phenothrin und/oder Dichlorvos gebildet, wobei die zweite Wirkstoffschicht gemäß einer besonders bevorzugten konkreten Ausgestaltung 0,005 bis 4 mg/cm2, bevorzugt 0,05 bis 2,5 mg/cm2, höchst bevorzugt 0,1 bis 1,5 mg/cm2 Transfluthrin aufweist. Alternativ oder zusätzlich dazu ist gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung vorgesehen, dass die zweite Wirkstoffschicht 0,001 bis 2 mg/cm2, bevorzugt 0,05 bis 1,2 mg/cm2, höchst bevorzugt 0,01 bis 0,5 mg/cm2 D-Phenothrin und/oder Dichlorvos aufweist.The active substance of the first active substance layer is particularly preferably formed by empenthrin and / or D-phenothrin and / or dichlorvos, the preferred concentration of the active substances in the first active substance layer being 0.005 to 6 mg / cm 2 , preferably 0.03 to 4 mg / cm 2 , most preferably 0.09 to 3 mg / cm 2 . On the other hand, the active substance of the second active substance layer is preferably formed by transfluthrin and optionally D-phenothrin and / or dichlorvos, the second active substance layer according to a particularly preferred specific embodiment being 0.005 to 4 mg / cm 2 , preferably 0.05 to 2.5 mg / cm 2 , most preferably 0.1 to 1.5 mg / cm 2 of transfluthrin. Alternatively or additionally, according to a further preferred embodiment, it is provided that the second active ingredient layer is 0.001 to 2 mg / cm 2 , preferably 0.05 to 1.2 mg / cm 2 , most preferably 0.01 to 0.5 mg / cm 2 D-phenothrin and / or dichlorvos has.

Eine besonders bevorzugte konkrete Ausgestaltung der Erfindung in Verbindung mit einer auf die erste Wirkstoffschicht aufgebrachten, insbesondere aufgedruckten zweiten Wirkstoffschicht sieht vor, dass in der ersten Wirkstoffschicht ein erster Wirkstoff, insbesondere D-Phenothrin und/oder Dichlorvos, aufgenommen ist, der eine höhere Flüchtigkeit aufweist als ein in der zweiten Wirkstoffschicht aufgenommener zweiter Wirkstoff, der insbesondere durch Transfluthrin gebildet ist. In der zweiten Wirkstoffschicht ist bevorzugt ferner zusätzlich zum zweiten Wirkstoff auch eine vorgegebene Menge des höherflüchtigen ersten Wirkstoffes aufgenommen. Der zweite Wirkstoff ist bezüglich seiner Flüchtigkeit so ausgebildet bzw. ausgewählt, z. B. durch Lösung in einem flüchtigkeitsreduzierenden Lösungsmittel, dass lediglich der erste Wirkstoff in größeren Mengen aus der zweiten Wirkstoffschicht ausgasen bzw. ausdampfen kann, während der zweite Wirkstoff, der ggf. in einem flüchtigkeitsreduzierenden Lösungsmittel gelöst ist, weiterhin im wesentlichen dauerhaft in der zweiten Wirkstoffschicht als Fraßgift verbleibt. Alternativ oder zusätzlich kann dies auch durch entsprechende Ausgestaltung der zweiten Wirkstoffschicht erzielt werden, insbesondere durch entsprechende Wahl der Dicke bzw. Schichtstärke der zweiten Wirkstoffschicht. Mit einem derartigen Aufbau wird vorteilhaft erreicht, dass der in der ersten Wirkstoffschicht aufgenommene erste Wirkstoff aus der ein Wirkstoffreservoir für den ersten Wirkstoff ausbildenden ersten Wirkstoffschicht in die zweite Wirkstoffschicht nach- bzw. für den Fall, dass ursprünglich, d. h. während der Herstellung, kein erster Wirkstoff in der zweiten Wirkstoffschicht vorgesehen ist, eindiffundieren kann, so dass in dieser zweiten Wirkstoffschicht in Abhängigkeit von der in der ersten Wirkstoffschicht aufgenommenen Menge des ersten Wirkstoffes für eine vorgegebene Zeitdauer eine Fraß- bzw. Kontaktgiftmischung aus erstem und zweitem Wirkstoff zur Verfügung gestellt wird, die eine besonders effektive Insektenbekämpfung ermöglicht, wie dies erfinderseitige Versuche mit Transfluthrin und D-Phenothrin bestätigt haben.A particularly preferred specific embodiment of the invention in conjunction with an applied on the first drug layer, in particular printed second drug layer provides that in the first drug layer, a first active ingredient, in particular D-phenothrin and / or dichloro vos, which has a higher volatility than a recorded in the second drug layer second active ingredient, which is formed in particular by transfluthrin. In addition, in the second active ingredient layer, a predetermined amount of the more highly volatile first active ingredient is preferably also added in addition to the second active ingredient. The second active ingredient is designed or selected with respect to its volatility, z. B. by solution in a volatility reducing solvent, that only the first active ingredient can outgas or evaporate in larger quantities from the second drug layer, while the second active ingredient, which is optionally dissolved in a volatility reducing solvent, continue to be substantially permanently in the second drug layer remains as an edible poison. Alternatively or additionally, this can also be achieved by appropriate design of the second active substance layer, in particular by appropriate choice of the thickness or layer thickness of the second active substance layer. With such a construction, it is advantageously achieved that the first active substance received in the first active substance layer from the first active substance layer forming an active substance reservoir for the first active substance into the second active substance layer or in the event that originally, ie during the production, no first Active substance is provided in the second active substance layer, can diffuse in, so that a feed or contact venom mixture of first and second active substance is made available in this second active substance layer as a function of the quantity of the first active substance absorbed in the first active substance layer, which allows a particularly effective insect control, as confirmed by experiments on the part of the inventor with transfluthrin and D-phenothrin.

Wie erfinderseitige Versuche weiter gezeigt haben, kann auf der Basis dieses Erfindungsgedankens auch eine sehr gute Insektenbekämpfung ohne Resistenzen gegen die verwendeten Insektizide bzw. Wirkstoffe erzielt werden. Denn mit dieser erfindungsgemäßen Lösung kann durch das Nachdiffundieren des zweiten Wirkstoffes für eine sehr lange Zeit sichergestellt werden, dass die Insekten mit Wirkstoffen bekämpft werden, die unterschiedliche Angriffsmechanismen ausbilden, was einer Resistenzbildung entgegenwirkt. So stellt insbesondere die Resistenzbildung bei solchen handelsüblichen Fliegenködern ein großes Problem dar, die lediglich Azamethiphos oder Imidacloprid als Wirkstoff verwenden. Gemäß einer konkreten Ausgestaltung einer Vorrichtung für einen derartigen Fliegenköder, der als Oberschicht bzw. zweite Wirkstoffschicht eine azamethiphos- und/oder eine imidaclopridhaltige Schicht aufweist, kann z. B. in Verbindung mit leichter flüchtigen Wirkstoffen der ersten, darunter liegenden Wirkstoffschicht, wie z. B. D-Phenotrin, Diclorphos, erreicht werden, dass in der äußeren, zweiten Wirkstoffschicht somit stets neben Azamethiphos oder Imidacloprid auch z. B. D-Phenotrin oder Diclorvos vorhanden ist, da diese höherflüchtigen Wirkstoffe in die zweite Wirkstoffschicht ein- bzw. nachdiffundieren können.As Inventor-side experiments have shown on the basis This inventive concept also a very good insect control without resistances be achieved against the insecticides or active ingredients used. Because with this inventive solution can by the after-diffusion of the second active ingredient for a very For a long time, ensure that the insects with active ingredients fought which are training different attack mechanisms, what counteracts a resistance formation. Thus in particular the Resistance formation in such commercial fly baits great Problem is the only azamethiphos or imidacloprid as an active ingredient use. According to one concrete embodiment of a device for such a fly bait, the as the upper layer or second active substance layer an azamethiphos- and / or having an imidacloprid-containing layer, z. In Compound with more volatile Active ingredients of the first, underlying drug layer, such as z. B. D-phenotrine, diclorphos, be achieved that in the outer, second Active ingredient layer thus always next to Azamethiphos or Imidacloprid also z. As D-phenotrine or Diclorvos is present, as these are more volatile Active ingredients can diffuse into the second drug layer or nachdiffundieren.

Die Schichtstärke der wenigstens zwei Wirkstoffschichten liegt hier bevorzugt zwischen 0,05 bis 0,25 mm, um insbesondere den flüchtigeren Wirkstoffen der ersten Wirkstoffschicht das Eindiffundieren in die zweite Wirkstoffschicht zu ermöglichen, was bei größeren Schichtstärken erschwert ist.The layer thickness the at least two active substance layers are preferably between 0.05 to 0.25 mm, in particular the more volatile active ingredients of the first Active ingredient layer, the diffusion into the second drug layer to enable what For larger layer thicknesses difficult is.

Gemäß einer weiteren erfindungsgemäßen Variante ist vorgesehen, dass die Vorrichtung zudem eine Deckschicht aufweist, zwischen der und der Trägerschicht wenigstens zwei Wirkstoffschichten angeordnet sind. Die Deckschicht weist hierzu bevorzugt einen Lockstoff, insbesondere Pheromone und/oder Honig und/oder Malz und/oder Zucker auf, mittels denen die Insekten angelockt werden können. Alternativ oder zusätzlich dazu können auch wiederum fernwirkende Fraßköder, wie z. B. Skatol und/oder Milchsäure vorgesehen sein. Zur Ausbildung der Deckschicht werden bevorzugt 0,005 bis 10 mg/cm2, bevorzugt 0,02 bis 7,5 mg/cm2, höchst bevorzugt 0,05 bis 5 mg/cm2 einer entsprechenden Paste auf eine zugeordnete Schicht, insbesondere auf eine Wirkstoffschicht, insbesondere eine zweite Wirkstoffschicht aufgebracht. Eine derartige Deckschicht erstreckt sich bevorzugt mit einer in etwa gleichen Schichtdicke über die Erstreckungsrichtung der Deckschicht. Die Schichtdicke der Deckschicht liegt dabei zwischen 0,001 bis 0,5 mm und kann sowohl als durchgehende, vollflächige Schicht ausgebildet sein oder aber auch eine poröse Struktur aufweisen. Die Schichtdicke und die durchgehende Flächigkeit bzw. die Porosität der Deckschicht ist jeweils so vorzugeben, dass die jeweils zu Bekämpfen gewünschten Insekten, insbesondere Fliegen, die Möglichkeit haben, durch diese Deckschicht hindurch, z. B. mit einem Rüssel oder dergleichen, an die durch die Wirkstoffschichten gebildeten Fraß- bzw. Kontaktgiftschichten zu gelangen, um das Gift aufnehmen zu können. Die Deckschicht dient hier somit gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform in Verbindung mit den Lockstoffen ausschließlich dazu, die zu bekämpfenden Insekten anzulocken, während insbesondere die unmittelbar darunter liegende Wirkstoffschicht, die in der zuvor ausführlich geschilderten Weise aufgebaut sein kann, als reine Fraß- bzw. Kontaktschicht zur Giftspeicherung dient und die Insekten aus dieser Schicht Wirkstoffe mit hoher Konzentration aufnehmen können. Dadurch wird eine hervorragende und gewünschte Mortalität der zu bekämpfenden Insekten erzielt.According to a further variant of the invention, it is provided that the device additionally has a covering layer, between which and the carrier layer at least two active substance layers are arranged. For this purpose, the cover layer preferably has an attractant, in particular pheromones and / or honey and / or malt and / or sugar, by means of which the insects can be attracted. Alternatively or additionally, in turn, remote-acting baits, such. As skatole and / or lactic acid may be provided. For the formation of the cover layer are preferably 0.005 to 10 mg / cm 2 , preferably 0.02 to 7.5 mg / cm 2 , most preferably 0.05 to 5 mg / cm 2 of a corresponding paste on an associated layer, in particular on a drug layer , in particular a second active substance layer applied. Such a cover layer preferably extends with an approximately equal layer thickness over the direction of extension of the cover layer. The layer thickness of the cover layer is between 0.001 to 0.5 mm and can be formed both as a continuous, full-surface layer or even have a porous structure. The layer thickness and the continuous surface area or the porosity of the cover layer should be specified in each case so that the insects desired in each case for controlling, in particular flies, have the possibility of passing through this cover layer, eg. B. with a proboscis or the like, to reach the feed or contact poison layers formed by the drug layers to absorb the poison can. According to a particularly preferred embodiment, the cover layer in conjunction with the attractants serves exclusively to attract the insects to be controlled, while in particular the directly underlying active substance layer, which can be constructed in the manner described above, as a pure feed or contact layer used for poison storage and the insects can absorb from this layer active ingredients with high concentration. This achieves excellent and desired mortality of the insects to be controlled.

Gemäß einer hierzu besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Vorrichtung vierschichtig aus der Trägerschicht, aus der auf der Trägerschicht aufgebrachten ersten Wirkstoffschicht, aus der auf der ersten Wirkstoffschicht aufgebrachten zweiten Wirkstoffschicht und aus der auf der zweiten Wirkstoffschicht aufgebrachten Deckschicht ausgebildet ist. Die einzelnen Schichten werden dabei im Druckverfahren, z. B. im Siebdruckverfahren aufgebracht, wie zuvor geschildert. Alternativ dazu können die einzelnen Schichten aber auch im Offset-Druckverfahren aufgebracht werden, was ebenfalls für die zuvor in Verbindung mit den anderen Ausführungsformen geschilderten Bedruckungen gilt.According to a particularly preferred embodiment of the invention, it is provided that the device has four layers of the carrier layer, from the first active substance layer applied to the carrier layer, from the second active agent layer applied to the first active substance layer and from the covering layer applied to the second active substance layer. The individual layers are doing in the printing process, z. B. applied by screen printing, as previously described. Alternatively, however, the individual layers can also be applied by offset printing, which also applies to the previously described in connection with the other embodiments imprints.

Insbesondere für den Fall, dass die Trägerschicht durch ein durchsichtiges Trägermaterial, z. B. eine Trägerfolie oder dergleichen gebildet ist, kann gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Erfindungsvariante vorgesehen sein, zwischen der Trägerschicht und der ersten Wirkstoffschicht wenigstens eine sogenannte Schutzschicht anzuordnen, insbesondere eine Lockschicht, die wenigstens einen vorgegebenen Lockstoff aufweist. Diese Schutzschicht bzw. Lockschicht ist lichtundurchlässig, wodurch die sich daran anschließende Wirkstoffschicht vor Licht geschützt werden kann, was wegen der Lichtempfindlichkeit der verwendeten Wirkstoffe von Vorteil ist. Durch die gleichzeitige Einbringung eines Lockstoffes bzw. Ausbildung aus Lockstoffen, wie sie zuvor bereits beispielhaft aufgelistet worden sind, werden somit neben dem Schutz vor Licht in einer Doppelfunktion gleichzeitig auch die zu bekämpfenden Insekten angelockt. Eine bevorzugte, konkrete Ausführungsform hierzu weist einen fünfschichtigen Aufbau auf, bei dem auf die Trägerschicht eine Lockschicht aufgebracht ist, an die sich eine erste und dann zweite Wirkstoffschicht anschließt, wobei auf letztere wiederum eine Deckschicht aufgebracht ist. Die beiden lichtempfindlichen Wirkstoffschichten sind hier dann somit vorteilhaft zwischen zwei Lockschichten ausbildenden Schichten angeordnet, gegebenenfalls mit weiteren Zwischenschichten, so dass zum einen eine besonders effiziente Anlockung der zu bekämpfenden Insekten erfolgt und zum anderen eine sichere Wirkstoffspeicherung in den Wirkstoffschichten erfolgt.Especially for the Case that the backing layer through a transparent carrier material, z. B. a carrier sheet or the like, according to another particular preferred variant of the invention be provided between the carrier layer and the first active substance layer at least one so-called protective layer to arrange, in particular a lock layer, the at least one predetermined Attractant has. This protective layer or blocking layer is opaque, whereby the adjoining one Active ingredient layer protected from light which can be because of the photosensitivity of the used Active ingredients is beneficial. By simultaneous introduction an attractant or training from attractants, as before have already been listed by way of example, are thus next to the protection from light in a double function at the same time the to combat Attracted insects. A preferred, concrete embodiment this has a five-layer structure on, on the carrier layer a lock layer is applied to which a first and then second drug layer followed, with the latter in turn a cover layer is applied. The two photosensitive Active substance layers are thus advantageous between two Lock layers forming layers arranged, if necessary with more intermediate layers, so that on the one hand a special efficient attraction of the combatants Insects and on the other a safe drug storage takes place in the drug layers.

Die Trägerschicht kann bevorzugt durch ein bedruckbares Substrat aus Folie und/oder Papier und/oder Textil und/oder Karton und/oder Pappe gebildet sein, das gegebenenfalls mit einer Klebeschicht mitsamt Abdeckfolie ausgestattet ist, um an z. B. einer Wandfläche oder einer Fensterfläche haftend angebracht zu werden. Ebenso kann z. B. auf einer der Trägerschicht gegenüberliegenden Seite eine Schutzfolie als Abdeckfolie ohne weitere Funktion vorgesehen sein. Derartige Trägerschichten schützen somit für den Fall, dass sie nicht transparent sind, vor Licht, insbesondere vor UV-Licht, so dass auch mit der Trägerschicht zusätzlich oder alternativ ein Schutz der Wirkstoffe vor Licht möglich ist.The backing can preferably by a printable substrate of film and / or Paper and / or textile and / or cardboard and / or cardboard, optionally equipped with an adhesive layer including cover is to z. B. a wall surface or a window area liable to be attached. Likewise, z. B. on one of the carrier layer opposite Side a protective film as a cover sheet without further function provided be. Such carrier layers protect thus for the case that they are not transparent, from light, in particular in front of UV light, so that also with the carrier layer in addition or Alternatively, a protection of the active ingredients from light is possible.

Bevorzugte Verfahrensführungen zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung sind Gegenstand der Ansprüche 37 bis 39, wobei die damit erreichten Vorteile bereits zuvor in Verbindung mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ausführlich gewürdigt worden sind, so dass an dieser Stelle nicht mehr näher darauf eingegangen wird. Ferner ist gemäß einem besonders bevorzugten Verfahren zur Herstellung einer Köderpaste, insbesondere einer Fliegenköderpaste vorgesehen, dass ein Gewichtsteil Transfluthrin flüssig gemacht wird, insbesondere auf 35°C bis 70°C, bevorzugt auf etwa 50°C, erwärmt wird (Schmelzpunkt Transfluthrin bei 35°C) und in zwei Gewichtsteile von einem vorgewärmten Lösungsmittel, insbesondere von einem auf 30°C bis 50°C, bevorzugt auf etwa 40°C, erwärmten Lösungsmittel, das bevorzugt Öl oder eine Ölmischung ist, insbesondere z. B. Rapsöl, wie dies zuvor ausführlich erläutert worden ist, oder aber auch durch Polyethylenglykol gebildet sein kann, zugetropft wird. Die so entstehende Lösung wird dann in eine Paste ein gerührt, die vorzugsweise Lockstoffe aufweist bzw. aus Lockstoffen gebildet ist, wie beispielsweise aus Fraßstimulanzien und/oder fernwirkenden Fraßködern, wie zuvor bereits des öfteren ausführlich beschrieben. Ebenso können hier selbstverständlich auch wiederum Pheromone eingebracht sein.preferred process guides for the production of a device according to the invention are subject matter the claims 37 to 39, with the advantages already achieved in Connection with the device according to the invention in detail appreciated have been so at this point not closer to it will be received. Furthermore, according to a particularly preferred method for producing a bait paste, especially a fly bait paste provided that one part by weight made transfluthrin liquid is, in particular at 35 ° C. up to 70 ° C, preferably at about 50 ° C, is heated (Melting point transfluthrin at 35 ° C) and in two parts by weight from a preheated Solvent, especially from one to 30 ° C up to 50 ° C, preferably at about 40 ° C, heated Solvent, the preferred oil or an oil mixture is, in particular z. B. rapeseed oil, as previously explained in detail is, or may also be formed by polyethylene glycol, is added dropwise. The resulting solution is then poured into a paste a touched, which preferably has attractants or formed from attractants is, such as from feeding stimulants and / or long-acting baits, such as previously often in detail described. Likewise here of course again be introduced pheromones.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung näher erläutert.The The invention will be explained in more detail with reference to a drawing.

Es zeigen:It demonstrate:

1 ein schematischer Schnitt durch eine erste erfindungsgemäße Ausführungsform mit einer Trägerschicht und einer Wirkstoffschicht, 1 FIG. 2 shows a schematic section through a first embodiment according to the invention with a carrier layer and an active substance layer, FIG.

2 eine zweite erfindungsgemäße Ausführungsform mit einem schematischen Querschnitt durch einen dreischichtigen Aufbau aus einer Trägerschicht, einer ersten und einer zweiten Wirkstoffschicht, 2 A second embodiment according to the invention with a schematic cross section through a three-layer structure comprising a carrier layer, a first and a second active substance layer,

3 eine dritte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem vierschichtigen Aufbau bestehend aus einer Trägerschicht, einer ersten und zweiten Wirkstoffschicht sowie einer porösen Deckschicht, 3 A third embodiment of a device according to the invention with a four-layer structure consisting of a carrier layer, a first and second active substance layer and a porous cover layer,

4 eine vierte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem schematischen Querschnitt durch einen fünfschichtigen Aufbau, bestehend aus einer Trägerschicht, einer Lockschicht, einer ersten und zweiten Wirkstoffschicht sowie einer porösen Deckschicht, 4 A fourth embodiment of the device according to the invention with a schematic cross-section through a five-layer structure, consisting of a carrier layer, a lock layer, a first and second active substance layer and a porous cover layer,

5 eine fünfte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung der 4, jedoch mit vollflächiger, durchgehender Deckschicht anstelle einer porösen Deckschicht, und 5 a fifth embodiment of the device according to the invention the 4 but with full-surface, continuous cover layer instead of a porous cover layer, and

6 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung mit einer ein Wirkstoffreservoir ausbildenden ersten Wirkstoffschicht. 6 a schematic representation of a device with a drug reservoir forming a first drug layer.

In der 1 ist eine erste Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Insektenbekämpfung, insbesondere zur Fliegenbekämpfung, gezeigt, bei der auf eine Trägerschicht 1 eine Wirkstoffschicht 2 aufgedruckt ist. Diese Wirkstoffschicht 2 ist durch eine Paste gebildet, die sowohl leicht verdampfbare Insektizide, wie z. B. Empenthrin oder D-Phenothrin und/oder Dichlorvos, als auch demgegenüber schwerer verdampfbare Wirkstoffe, wie beispielsweise Transfluthrin, aufweisen kann. Zur Einstellung der gewünschten Flüchtigkeit bzw. des gewünschten Dampfdruckes können alle oder auch nur ein Teil der Wirkstoffe in entsprechenden Ölen als Lösungsmittel gelöst sein. Hierzu kommen beispielsweise Olivenöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl in Frage. Alternativ dazu können die Wirkstoffe aber auch in Polyethylenglykolen gelöst sein. Die Schichtdicke ist hier relativ dick und beträgt zwischen 0,1 bis 1 mm, damit die Wirkstoffe im Inneren der Paste gespeichert werden können, d. h. um eine genügend große Diffusionsbarriere gegen ein Ausdampfen aufzubauen. In dieser Wirkstoffschicht 2 können zudem auch Fraßstimulanzien, wie Honig, Malz oder Zucker, und/oder fernwirkende Fraßköder, wie Skatol und/oder Milchsäure, angeordnet sein, bzw. einen Bestandteil der Paste bilden, damit die zu Bekämpfen gewünschten Insekten entsprechend angelockt werden.In the 1 is a first embodiment of a device according to the invention for insect control, in particular for fly control, shown in which on a support layer 1 an active ingredient layer 2 is printed. This drug layer 2 is formed by a paste containing both easily evaporable insecticides, such as. As empenthrin or D-phenothrin and / or dichlorvos, as well as in contrast, more difficult to evaporate agents such as transfluthrin, may have. To set the desired volatility or the desired vapor pressure all or even only part of the active ingredients may be dissolved in appropriate oils as a solvent. For this example, olive oil, rapeseed oil, sunflower oil in question. Alternatively, however, the active ingredients may also be dissolved in polyethylene glycols. The layer thickness here is relatively thick and is between 0.1 to 1 mm, so that the active ingredients can be stored inside the paste, ie to build up a sufficiently large diffusion barrier against evaporation. In this drug layer 2 In addition, feeding stimulants, such as honey, malt or sugar, and / or long-acting feeding baits, such as skatole and / or lactic acid, can be arranged, or form part of the paste, so that the insects desired for controlling are attracted accordingly.

In der 2 ist eine alternative Ausführungsvariante gezeigt, die auf der Trägerschicht 1 eine erste Wirkstoffschicht 3 aufweist, die direkt auf der Trägerschicht 1 aufgedruckt ist und die hauptsächlich aus leicht verdampfbaren Insektiziden wie Empenthrin und/oder D-Phenothrin und/oder Dichlorvos besteht, die bevorzugt in demgegenüber schwerer verdampfbaren Ölen, wie beispielsweise Olivenöl, Rapsöl, Sonneblumenöl, oder in Polyethylenglykolen gelöst sind und in einer Grundpaste eingerührt sind. Diese Grundpaste besteht hier bevorzugt aus den eben genannten Fraßstimulanzien und aus fernwirkenden Fraßködern.In the 2 an alternative embodiment is shown on the carrier layer 1 a first drug layer 3 which is directly on the carrier layer 1 and is composed mainly of easily vaporizable insecticides such as empenthrin and / or D-phenothrin and / or dichlorvos, which are preferably dissolved in contrast to less volatile oils such as olive oil, rapeseed oil, sunflower oil, or in polyethylene glycols and are stirred into a base paste , This base paste consists here preferably of the aforementioned feeding stimulants and of long-acting feed baits.

Eine auf die erste Wirkstoffschicht 3 aufgedruckte zweite Wirkstoffschicht enthält hier beispielhaft die Wirkstoffe Transfluthrin und D-Phenothrin. Diese können auch wiederum in schwerer verdampfbaren Ölen gelöst sein. Diese Wirkstoffe werden ebenfalls in die zuvor beschriebene Grundpaste eingerührt, bevor sie als zweite Wirkstoffschicht auf die erste Wirkstoffschicht 3 aufgedruckt werden. Im Gegensatz zur Variante der 1, die sehr günstig in der Herstellung ist, ist diese Ausführungsform der 2 zudem sehr effektiv in der Insektenbekämpfung, da die Wirkstoffe zuverlässig in den einzelnen, die Fraß- bzw. Kontaktschichten ausbildenden Wirkstoffschichten für eine lange Zeit gespeichert werden können.One on the first drug layer 3 printed second active ingredient layer contains here by way of example the active ingredients transfluthrin and D-phenothrin. These can in turn be dissolved in less volatile oils. These active substances are likewise stirred into the above-described base paste before they act as the second active ingredient layer on the first active ingredient layer 3 be printed. In contrast to the variant of 1 , which is very inexpensive to manufacture, this embodiment of the 2 In addition, it is very effective in controlling insects, since the active ingredients can be reliably stored for a long time in the individual layers of active substance that form the feeding or contact layers.

Die leichter flüchtigen Wirkstoffe können nämlich hier in die erste Wirkstoffschicht eingebracht werden, so dass diese Wirkstoffe im Laufe der Zeit in die zweite Wirkstoffschicht nachdiffundieren können, was nachfolgend anhand der konkreten Ausführungsform der 6 noch beispielhaft näher erläutert wird. Damit können hohe Giftkonzentrationen in der zweiten, oberflächennahen Wirkstoffschicht dauerhaft erzielt werden. Die zweite Wirkstoffschicht bildet hier somit einen schwer zu überwindenden Diffusionswiderstand als Wirkstoffspeicher aus, in dem hohe Fraßgift- bzw. Kontaktkonzentrationen dauerhaft bzw. für sehr lange Zeit zuverlässig gespeichert werden können. Durch diese Speicherfähigkeit der Wirkstoffschichten zur Ausbildung von Fraß- bzw. Kontaktschichten können somit hohe Konzentrationen an Wirkstoffen in den Wirkstoffschichten über einen langen Zeitraum aufrechterhalten werden. Dadurch, dass die Insekten die Wirkstoffe hauptsächlich als Fraßgift bzw. auch als Kontaktgift aufnehmen, ist zudem eine besonders effektive Insektenbekämpfung möglich, da das Gift eine hohe Mortalitätsrate bei Insekten zur Folge hat.The more easily volatile active substances can be introduced into the first active substance layer, so that these active substances can diffuse into the second active substance layer over time, which will be described below with reference to the concrete embodiment of FIG 6 will be explained in more detail by way of example. Thus, high poison concentrations in the second, near-surface active substance layer can be achieved permanently. The second active substance layer thus forms a diffusion resistance which is difficult to overcome as an active substance reservoir, in which high edible poison or contact concentrations can be stored permanently or reliably for a very long time. By virtue of this storage capability of the active substance layers for the formation of feed layers or contact layers, it is thus possible to maintain high concentrations of active substances in the active substance layers over a long period of time. The fact that the insects absorb the active ingredients mainly as an edible poison or as a contact poison, also a particularly effective insect control is possible because the poison has a high mortality rate in insects.

Die schematische Ausführungsform der 3 entspricht im Wesentlichen derjenigen der Ausführungsform der 2. Zusätzlich zu dieser Ausführungsform ist bei der Ausführungsform der 3 jedoch vorgesehen, dass auf die zweite Wirkstoffschicht 4 eine poröse Deckschicht 5 aufgebracht ist, die hauptsächlich aus für die zu bekämpfen gewünschten insektenanlockenden Substanzen, wie Pheromone (für Stubenfliegen z. B. Muscalure) und/oder Fraßstimulanzien und/oder fernwirkende Fraßköder besteht. Mit einer derartigen zusätzlichen als Lockschicht ausgebildeten porösen Deckschicht 5 wird gegenüber der Ausführungsvariante nach 2 zum einen eine bessere Anlockwirkung auf die zu Bekämpfen gewünschten Insekten erzielt. Zum anderen wird damit eine zusätzliche Barriereschicht ausgebildet, die das Ausdampfen von Wirkstoffen zuverlässig verhindert.The schematic embodiment of 3 corresponds substantially to that of the embodiment of the 2 , In addition to this embodiment, in the embodiment of the 3 however, provided that on the second drug layer 4 a porous cover layer 5 is applied, which consists mainly of the desired insect-attracting substances, such as pheromones (for houseflies, for example, Muscalure) and / or feeding stimulants and / or remote-acting baits. With such an additional layer formed as a lock layer porous cover layer 5 is compared with the embodiment according to 2 on the one hand achieves a better attracting effect on the insects desired to combat. On the other hand, an additional barrier layer is thus formed, which reliably prevents the evaporation of active substances.

Die Ausführungsform der 4, die eine weitere alternative Erfindungsvariante darstellt, entspricht im Wesentlichen dem Aufbau der 3 mit den dort genannten Vorteilen. Zusätzlich dazu ist zwischen der ersten Wirkstoffschicht 3 und der Trägerschicht 1 hier jedoch noch eine Lockschicht 6 vorgesehen, die keine Wirkstoffe aufweist, sondern lediglich Lockstoffe, wie Pheromone, Fraßstimulanzien und/oder Fraßköder. Neben einer besseren Anlockwirkung kann hier insbesondere in Verbindung mit durchsichtigen Trägerschichten 1 ein verbesserter Lichtschutz der empfindlichen Wirkstoffe, insbesondere ein verbesserter Lichtschutz der lichtempfindlichen Pyrethroide in den Wirkstoffschichten erzielt werden.The embodiment of the 4 , which represents a further alternative variant of the invention, corresponds essentially to the structure of 3 with the advantages mentioned there. In addition, between the first drug layer 3 and the carrier layer 1 here, however, still a lock layer 6 provided, which has no active ingredients, but only attractants, such as pheromones, feeding stimulants and / or baits. In addition to a better Anlockwirkung can here in particular in conjunction with transparent carrier layers 1 an improved light protection of the sensitive active ingredients, in particular an improved light protection of photosensitive pyrethroids achieved in the drug layers become.

Die Ausführungsform der 5 unterscheidet sich von derjenigen der 4 lediglich dadurch, dass die Deckschicht 7 hier nicht porös, sondern vollflächig durchgehend ausgebildet ist. Die Stärke bzw. Dicke der Deckschicht 7 ist hier so zu wählen, dass die zu bekämpfen gewünschten Insekten, wie beispiels weise Fliegen, mit ihren Rüsseln durch die Deckschicht hindurch an die Wirkstoffschichten 3, 4 gelangen können. Aufgrund der porösen Struktur und der dadurch ausgebildeten Porenöffnungen 8 der Ausführungsformen der 3 und 4 kann die Deckschicht bei diesen etwas dicker ausgebildet sein, da durch die Porenöffnungen 8 auf alle Fälle sichergestellt ist, dass die Fliegen bzw. Insekten mit ihrem Rüssel an die die Wirkstoffe speichernden Wirkstoffschichten gelangen können.The embodiment of the 5 is different from the one of 4 only by the fact that the top layer 7 not porous here, but fully formed throughout. The thickness or thickness of the cover layer 7 Here is to be chosen so that the insects to be controlled, such as fly, with their trunks through the top layer through to the drug layers 3 . 4 can reach. Due to the porous structure and the pore openings formed thereby 8th the embodiments of the 3 and 4 For example, the cover layer may be slightly thicker in this case, since through the pore openings 8th In any case, it is ensured that the flies or insects can reach the active substance layers storing the active substances with their proboscis.

In der schematischen Darstellung der 6 ist eine besonders bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Ausführungsform gezeigt, die einen dreischichtigen Aufbau aus einer Trägerschicht 1, einer ersten Wirkstoffschicht 3 und einer zweiten Wirkstoffschicht 4 aufweist. In der ersten Wirkstoffschicht 3 ist als erster Wirkstoff 9 D-Phenothrin aufgenommen, d. h. in die zuvor beschriebene Grundpaste eingemischt bzw. eingerührt, das eine höhere Flüchtigkeit aufweist als das in der zweiten Wirkstoffschicht 4 aufgenommene Transfluthrin als zweiter Wirkstoff 10. In der zweiten Wirkstoffschicht 4 ist ferner zusätzlich zum Transfluthrin als zweitem Wirkstoff 10 auch eine vorgegebene Menge des höherflüchtigen D-Phenothrins 9 aufgenommen, d. h. wiederum in die zuvor beschriebene Grundpaste eingemischt bzw. eingerührt. Wie dies die 6 schematisch zeigt, verbleibt das Transfluthrin 10 aufgrund seiner geringen Flüchtigkeit, die ggf. durch Lösung des Transfluthrins in einem flüchtigkeitsreduzierenden Lösungsmittel unterstützt wird, im Wesentlichen dauerhaft in der zweiten Wirkstoffschicht 4 als Fraß- und/oder Kontaktgift, während das D-Phenothrin 9 aufgrund seiner höheren Flüchtigkeit aus der zweiten Wirkstoffschicht 4 ausdampft. Das aus der zweiten Wirkstoffschicht 4 ausdampfende D-Phenothrin 9 wird dann, wie dies in 6 schematisch durch die Pfeile 11 dargestellt ist, durch das aus der ersten Wirkstoffschicht 3 nachdiffundierende D-Phenothrin 9 ersetzt, so dass in dieser zweiten Wirkstoffschicht 4 in Abhängigkeit von der in der ersten Wirkstoffschicht 3 vorhandenen Menge an D-Phenothrin 9 für eine definierte Zeitdauer eine Giftmischung aus Transfluthrin 10 und D-Phenothrin 9 zur Verfügung gestellt wird, die eine be sonders effektive Insektenbekämpfung ermöglicht. Auch diese Variante kann eine poröse Deckschicht entsprechend der zuvor beschriebenen Deckschicht 7 aufweisen, was hier aber nicht mehr im Detail erläutert wird. Auch kann selbstverständlich zwischen der Trägerschicht 1 und der ersten Wirkstoffschicht 3 eine weitere Schicht vorgesehen sein, z. B. eine Schicht entsprechend der Lockschicht 6.In the schematic representation of 6 a particularly preferred embodiment of an embodiment of the invention is shown, which has a three-layer structure of a carrier layer 1 , a first drug layer 3 and a second drug layer 4 having. In the first drug layer 3 is the first active ingredient 9 D-phenothrin added, ie mixed or stirred into the base paste described above, which has a higher volatility than that in the second drug layer 4 absorbed transfluthrin as the second active ingredient 10 , In the second active ingredient layer 4 is also in addition to transfluthrin as the second active ingredient 10 also a predetermined amount of the more volatile D-phenothrin 9 taken, ie in turn mixed or stirred into the base paste described above. Like this the 6 schematically shows remains the transfluthrin 10 due to its low volatility, which is possibly assisted by dissolution of the transfluthrin in a volatility reducing solvent, substantially permanently in the second drug layer 4 as a feeding and / or contact poison, while the D-phenothrin 9 due to its higher volatility from the second drug layer 4 evaporates. That from the second active ingredient layer 4 evaporating D-phenothrin 9 will then, like this in 6 schematically by the arrows 11 is represented by that from the first drug layer 3 post-diffusing D-phenothrin 9 replaced, so that in this second drug layer 4 depending on the in the first drug layer 3 Existing amount of D-phenothrin 9 for a defined period of time a poison mixture of transfluthrin 10 and D-phenothrin 9 is provided, which allows a particularly effective insect control. This variant can also be a porous cover layer corresponding to the cover layer described above 7 have, but this is not explained in detail here. Also, of course, between the carrier layer 1 and the first drug layer 3 be provided a further layer, for. B. a layer corresponding to the lock layer 6 ,

Alternativ hierzu kann z. B. in Verbindung mit einem Fliegenköder aber auch vorgesehen sein, in der obersten, zweiten Wirkstoffschicht anstelle des Transfluthrins auch Azamethiphos oder Imidacloprid einzusetzen, ggf. zusammen mit einem demgegenüber höherfüchtigen zweiten Wirkstoff, wie z. B. D-Phenothrin und/oder Dichlorvos. In der ersten Wirkstoffschicht ist dann analog zu der vorher beschriebenen Vorrichtung lediglich das höherflüchtige D-Phenothrin und/oder Dichlorvos gespeichert. Azamethiphos und/oder Imidacloprid sind sehr gut geeignet für die Bekämpfung von Fliegen, weisen jedoch das Problem auf, dass es hier zur Bildung von Resistenzen kommt. Durch die Kombination mit einem weiteren Wirkstoff, insbesondere dem höherflüchtigen, der beständig aus der darunterliegenden ersten Wirkstoffschicht ein- bzw. nachdiffundieren kann, wird hier dann eine besonders effektive Giftmischung für die Fliegenbekämpfung mit der zweiten Wirkstoffschicht zur Verfügung gestellt, die zu keiner Resistenz bei den Insekten führt.alternative this can z. B. in conjunction with a fly bait, however also be provided, in the top, second drug layer to use azamethiphos or imidacloprid instead of transfluthrin, if necessary together with a counterpart höherfüchtigen second active ingredient, such as. B. D-phenothrin and / or dichlorvos. In the first drug layer is then analog to the device previously described, only the higher volatile D-phenothrin and / or Dichlorvos saved. Azamethiphos and / or imidacloprid are very suitable for the fight of flies, however, have the problem that it is here for education comes from resistances. By combining with another Active substance, in particular the more volatile, the resistant From the underlying first drug layer or diffuse can, then here with a particularly effective poison mixture for the fly fight with the second active ingredient layer provided that none Resistance to the insects leads.

Des weiteren kann das eben beschriebene Ein- bzw. Nachdiffundieren von Wirkstoffen in eine andere Schicht grundsätzlich mit allen Ausführungsformen ausgebildet werden, d. h. insbesondere auch mit einer eine durchgehende vollflächige Abdeckung ausbildenden Deckschicht, um oberflächennah, d. h. insbesondere unter der Deckschicht eine mit Wirkstoffen hochangereicherte Fraß- und/oder Kontaktgiftschicht zur Verfügung zu stellen.Of Further, the just described or post-diffusing of Active ingredients in another layer in principle with all embodiments be trained, d. H. especially with a continuous one all-over Cover forming topcoat to near the surface, d. H. especially under the cover layer with highly enriched active ingredients feed and / or Contact poison layer available to deliver.

Wie erfinderseitige Versuche gezeigt haben, lassen sich mit den erfindungsgemäßen Vorrichtungen sehr hohe Mortalitätsraten in der gewünschten Weise erzielen, da eine effektive Speicherung der gewünschten Wirkstoffe, insbesondere von Transfluthrin und/oder D-Phenothrin, in den diese Wirkstoffe jeweils aufweisenden Wirkstoffschichten erreicht werden kann. Es wird durch die erfindungsgemäße Lehre somit erstmalig eine Vorrichtung zur Insektenbekämpfung zur Verfügung gestellt, bei der Pyrethroide, insbesondere Transfluthrin und/oder D-Phenothrin, als Fraß- bzw. Kontaktgifte dauerhaft und zuverlässig in den sogenannten Wirkstoffschichten gespeichert werden können.As Experiments experiments have shown, can be with the devices of the invention very high mortality rates achieve in the desired manner, as an effective storage of the desired active ingredients, in particular of transfluthrin and / or D-phenothrin, in which these agents each having drug layers can be achieved. It is achieved by the teaching of the invention thus for the first time provided an insect control device, in the pyrethroids, in particular transfluthrin and / or D-phenothrin, as ingested and or contact poisons permanently and reliably in the so-called drug layers can be stored.

Der Fliegenköder selbst kann als Aufkleber, z. B. zum Anbringen ans Fenster oder ähnlichen Flächen selbstklebend oder aber auch als Aufsteller, Deckenhänger, Mobile, in Form von Tafeln oder dergleichen ausgebildet sein. Dabei kann die Vorrichtung unterschiedliche Motive ausbilden, wie z. B. Falter, Schmetterlinge, Blumenmotive, etc.Of the fly lure itself can be used as a sticker, z. B. for attaching to the window or the like surfaces self-adhesive or as a stand, ceiling hanger, mobile, be formed in the form of panels or the like. It can the device form different motifs, such. Butterflies, butterflies, Floral motifs, etc.

Claims (40)

Vorrichtung zur Insektenbekämpfung, insbesondere zur Bekämpfung von Fliegen, mit einer Trägerschicht und wenigstens einer auf der Trägerschicht (1) aufgebrachten Wirkstoffschicht (2; 3, 4), die eine vorgegebene Menge wenigstens eines Wirkstoffes zur Insektenbekämpfung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Wirkstoffschicht (2; 3, 4) als Fraß- und/oder Kontaktschicht ausgebildet ist, in der der wenigstens eine Wirkstoff als Fraß- und/oder Kontaktgift gespeichert ist.Apparatus for insect control, in particular especially for controlling flies, with a carrier layer and at least one on the carrier layer ( 1 ) applied drug layer ( 2 ; 3 . 4 ) having a predetermined amount of at least one insect control ingredient, characterized in that the at least one active ingredient layer ( 2 ; 3 . 4 ) is formed as a feeding and / or contact layer, in which the at least one active ingredient is stored as a feeding and / or contact poison. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fraß- und/oder Kontaktgift durch wenigstens einen Wirkstoff aus der Gruppe der Pyrethroide, insbesondere durch Transfluthrin und/oder D-Phenotrin und/oder Prallethrin und/oder Empenthrin, und/oder aus der Gruppe der Phosphorsäureester, insbesondere Dichlorvos, gebildet ist.Device according to claim 1, characterized in that that the feeding and / or contact poison by at least one active ingredient from the group the pyrethroids, in particular by transfluthrin and / or D-phenotrine and / or Prallethrin and / or empenthrin, and / or from the group of phosphoric esters, especially dichlorvos, is formed. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Wirkstoff zur Herabsetzung seiner Flüchtigkeit bzw. seines Dampfdruckes in einem Lösungsmittel gelöst ist, dessen Flüchtigkeit geringer als diejenige des jeweiligen Wirkstoffes ist.Device according to Claim 1 or 2, characterized that the at least one active ingredient for reducing its volatility or its vapor pressure is dissolved in a solvent whose volatility less than that of the respective active substance. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Lösungsmittel durch ein Öl oder eine Ölmischung, insbesondere Olivenöl und/oder Rapsöl und/oder Sonnenblumenöl, oder durch wenigstens ein Polyethylenglykol gebildet ist.Device according to claim 3, characterized in that that the solvent through an oil or an oil mixture, in particular olive oil and / or rapeseed oil and / or sunflower oil, or is formed by at least one polyethylene glycol. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zweischichtig aus der Trägerschicht (1) und einer einzigen Wirkstoffschicht (2) aufgebaut ist, dass die Schichtdicke der einzigen Wirkstoffschicht (2) so dick gewählt ist, dass die Wirkstoffschicht (2) gleichzeitig eine Diffusionsbarierre für die darin enthaltenen Wirkstoffe ausbildet und/oder dass die Wirkstoffschicht (2), in der der wenigstens eine Wirkstoff als Fraß- und/oder Kontaktgift gespeichert ist, wenigstens teilweise aus einem Lockstoff besteht und/oder einen darin eingebrachten Lockstoff aufweist.Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the device consists of two layers of the carrier layer ( 1 ) and a single drug layer ( 2 ), that the layer thickness of the single active substance layer ( 2 ) is chosen so thick that the active ingredient layer ( 2 ) simultaneously forms a diffusion barrier for the active substances contained therein and / or that the active substance layer ( 2 ), in which the at least one active ingredient is stored as a feeding and / or contact poison, at least partially consists of an attractant and / or has an attractant introduced therein. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkstoffschicht (2) wenigstens teilweise aus Fraßstimulanzien, insbesondere Honig und/oder Malz und/oder Zucker, und/oder aus fernwirkenden Fraßködern, insbesondere Skatol und/oder Milchsäure, oder Pheromonen gebildet ist.Device according to claim 5, characterized in that the active substance layer ( 2 ) is at least partially formed from feeding stimulants, in particular honey and / or malt and / or sugar, and / or from long-acting feed baits, in particular skatole and / or lactic acid, or pheromones. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkstoffschicht (2) durch eine auf die Trägerschicht (1) aufdruckbare, insbesondere im Siebdruckverfahren aufdruckbare Paste gebildet ist.Device according to claim 5 or 6, characterized in that the active substance layer ( 2 ) by a on the carrier layer ( 1 ) printable, in particular by screen printing process printable paste is formed. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die einzige Wirkstoffschicht (2) eine Schichtdicke zwischen 0,1 bis 1 mm aufweist.Device according to one of claims 5 to 7, characterized in that the single active substance layer ( 2 ) has a layer thickness between 0.1 to 1 mm. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Trägerschicht (1) 0,05 bis 50 mg/cm2, bevorzugt 0,2 bis 35 mg/cm2, höchst bevorzugt 0,5 bis 30 mg/cm2 Paste als Wirkstoffschicht (2) mit vorzugsweise in etwa durchgehend gleicher Schichtstärke aufgebracht ist.Apparatus according to claim 7 or 8, characterized in that on the carrier layer ( 1 ) 0.05 to 50 mg / cm 2 , preferably 0.2 to 35 mg / cm 2 , most preferably 0.5 to 30 mg / cm 2 paste as active ingredient layer ( 2 ) is preferably applied with approximately the same thickness throughout. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass in der Wirkstoffschicht (2) 0,005 bis 7 mg/cm2, bevorzugt 0,05 bis 5 mg/cm2, höchst bevorzugt 0,1 bis 3 mg/cm2 Transfluthrin und/oder 0,001 bis 4 mg/cm2, bevorzugt 0,05 bis 3 mg/cm2, höchst bevorzugt 0,01 bis 2 mg/cm2 D-Phenothrin enthalten sind.Device according to one of claims 5 to 9, characterized in that in the drug layer ( 2 ) 0.005 to 7 mg / cm 2 , preferably 0.05 to 5 mg / cm 2 , most preferably 0.1 to 3 mg / cm 2 of transfluthrin and / or 0.001 to 4 mg / cm 2 , preferably 0.05 to 3 mg / cm 2 , most preferably 0.01 to 2 mg / cm 2 of D-phenothrin. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung wenigstens dreischichtig aus der Trägerschicht (1) und wenigstens zwei weiteren Wirkstoffschichten (3, 4) aufgebaut ist, und dass eine erste Wirkstoffschicht (3) als Zwischenschicht zwischen der Trägerschicht (1) und einer zweiten Wirkstoffschicht (4) vorgesehen ist.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the device at least three layers of the carrier layer ( 1 ) and at least two further active ingredient layers ( 3 . 4 ) and that a first active ingredient layer ( 3 ) as an intermediate layer between the carrier layer ( 1 ) and a second active ingredient layer ( 4 ) is provided. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine in der ersten Wirkstoffschicht (3) gespeicherte Wirkstoff bzw. wenigstens ein Teil davon eine höhere Flüchtigkeit aufweist als der wenigstens eine in der zweiten Wirkstoffschicht (4) gespeicherte Wirkstoff.Device according to claim 11, characterized in that the at least one in the first active substance layer ( 3 ) stored active substance or at least a part thereof has a higher volatility than the at least one in the second active substance layer ( 4 ) stored drug. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass zur Einstellung einer höheren Flüchtigkeit des wenigstens einen Wirkstoffes der ersten Wirkstoffschicht (3) und/oder zur Einstellung der niedrigeren Flüchtigkeit des wenigstens einen Wirkstoffes der zweiten Wirkstoffschicht (4) der jeweilige Wirkstoff in einem die Flüchtigkeit herabsetzenden Lösungsmittel gelöst ist, insbesondere in einem Öl oder einer Ölmischung oder in wenigstens einem Polyethylenglykol gelöst ist.Apparatus according to claim 12, characterized in that for setting a higher volatility of the at least one active substance of the first active ingredient layer ( 3 ) and / or for adjusting the lower volatility of the at least one active substance of the second active ingredient layer ( 4 ) the respective active ingredient is dissolved in a solvent which reduces the volatility, in particular dissolved in an oil or an oil mixture or in at least one polyethylene glycol. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung dreischichtig aus der Trägerschicht (1), aus der darauf aufgebrachten ersten Wirkstoffschicht (3) als Zwischenschicht und aus der auf die erste Wirkstoffschicht (3) aufgebrachten zweiten Wirkstoffschicht (4) als Barriereschicht aufgebaut ist.Apparatus according to claim 12 or 13, characterized in that the device in three layers from the carrier layer ( 1 ), from the first active ingredient layer ( 3 ) as an intermediate layer and from the first active ingredient layer ( 3 ) applied second active ingredient layer ( 4 ) is constructed as a barrier layer. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Wirkstoffschicht (3, 4) durch eine auf die jeweilige Schicht aufdruckbare, insbesondere im Siebdruckverfahren aufdruckbare Paste gebildet ist.Device according to one of claims 11 to 14, characterized in that the first and second active substance layer ( 3 . 4 ) is formed by a printable on the respective layer, in particular by screen printing process printable paste. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Trägerschicht (1) 0,05 bis 40 mg/cm2, bevorzugt 0,3 bis 30 mg/cm2 und höchst bevorzugt 0,5 bis 22 mg/cm2 Paste als erste Wirkstoffschicht (3) mit vorzugsweise in etwa durchgehend gleicher Schichtstärke aufgebracht ist.Apparatus according to claim 15, characterized ge indicates that on the carrier layer ( 1 ) 0.05 to 40 mg / cm 2 , preferably 0.3 to 30 mg / cm 2 and most preferably 0.5 to 22 mg / cm 2 paste as the first active ingredient layer ( 3 ) is preferably applied with approximately the same thickness throughout. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass auf die erste Wirkstoffschicht (3) 0,05 bis 40 mg/cm2, bevorzugt 0,3 bis 30 mg/cm2 und höchst bevorzugt 0,5 bis 22 mg/cm2 Paste als zweite Wirkstoffschicht (4) mit vorzugsweise in etwa durchgehend gleicher Schichtstärke aufgebracht sind.Device according to claim 15 or claim 16, characterized in that the first active substance layer ( 3 ) 0.05 to 40 mg / cm 2 , preferably 0.3 to 30 mg / cm 2 and most preferably 0.5 to 22 mg / cm 2 paste as second active ingredient layer ( 4 ) are preferably applied with approximately the same thickness throughout. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichtdicke der wenigstens zwei Wirkstoffschichten zwischen 0,1 mm bis 1 mm liegtDevice according to one of claims 11 to 17, characterized that the layer thickness of the at least two active substance layers between 0.1 mm to 1 mm Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Wirkstoff jeder Wirkstoffschicht (3, 4) in eine Lockmittelpaste eingebracht ist, die wenigstens ein Lockmittel enthält, wobei der wenigstens eine Wirkstoff gegebenenfalls in einem schwe rer verdampfbaren Lösungsmittel gelöst ist, um die Flüchtigkeit bzw. den Dampfdruck des jeweiligen Wirkstoffes herabzusetzen.Device according to one of claims 11 to 18, characterized in that the at least one active ingredient of each active substance layer ( 3 . 4 ) is introduced into an attractant paste which contains at least one attractant, wherein the at least one active ingredient is optionally dissolved in a ver versible vaporizable solvent to reduce the volatility or the vapor pressure of the respective active ingredient. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Lockmittelpaste Fraßstimulanzien, insbesondere Honig und/oder Malz und/oder Zucker, und/oder fernwirkende Fraßköder, insbesondere Skatol und/oder Milchsäure, und/oder Pheromone aufweist.Device according to claim 19, characterized in that that the attractant paste feeding stimulants, in particular honey and / or malt and / or sugar, and / or long-acting Feed bait, in particular Skatole and / or lactic acid, and / or pheromones. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Wirkstoff der ersten Wirkstoffschicht (3) durch Empenthrin und/oder D-Phenothrin und/oder Dichlorvos gebildet ist.Device according to one of claims 11 to 20, characterized in that the active ingredient of the first drug layer ( 3 ) is formed by empenthrin and / or D-phenothrin and / or dichlorvos. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentration des Wirkstoffes in der ersten Wirkstoffschicht (3) 0,005 bis 6 mg/cm2, bevorzugt 0,03 bis 4 mg/cm2, höchst bevorzugt 0,09 bis 3 mg/cm2 beträgt.Device according to one of claims 11 to 21, characterized in that the concentration of the active substance in the first active substance layer ( 3 ) Is 0.005 to 6 mg / cm 2 , preferably 0.03 to 4 mg / cm 2 , most preferably 0.09 to 3 mg / cm 2 . Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Wirkstoff der zweiten Wirkstoffschicht (4) durch Transfluthrin und/oder D-Phenothrin gebildet ist.Device according to one of claims 11 to 22, characterized in that the active ingredient of the second active substance layer ( 4 ) is formed by transfluthrin and / or D-phenothrin. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Wirkstoffschicht (4) 0,005 bis 4 mg/cm2, bevorzugt 0,05 bis 2,5 mg/cm2, höchst bevorzugt 0,1 bis 1,5 mg/cm2 Transfluthrin und/oder 0,001 bis 2 mg/cm2, bevorzugt 0,05 bis 1,2 mg/cm2, höchst bevorzugt 0.01 bis 0,5 mg/cm2 D-Phenothrin aufweist.Device according to claim 23, characterized in that the second active substance layer ( 4 ) 0.005 to 4 mg / cm 2 , preferably 0.05 to 2.5 mg / cm 2 , most preferably 0.1 to 1.5 mg / cm 2 of transfluthrin and / or 0.001 to 2 mg / cm 2 , preferably 0, 05 to 1.2 mg / cm 2 , most preferably 0.01 to 0.5 mg / cm 2 D-phenothrin. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Wirkstoffschicht (4) auf die erste Wirkstoffschicht (3) aufgebracht ist, dass in der ersten Wirkstoffschicht (3) ein erster Wirkstoff, insbesondere D-Phenothrin, aufgenommen ist, der eine höhere Flüchtigkeit aufweist als ein in der zweiten Wirkstoffschicht (4) aufgenommener zweiter Wirkstoff, insbesondere Transfluthrin, dass in der zweiten Wirkstoffschicht (4) zusätzlich zum zweiten Wirkstoff ggf. auch eine vorgegebene Menge des ersten höherflüchtigen Wirkstoffes aufgenommen ist, dass der zweite Wirkstoff bezüglich seiner Flüchtigkeit so ausgebildet bzw. ausgewählt ist und/oder die zweite Wirkstoffschicht (4) so ausgebildet ist, bevorzugt eine solche Dicke bzw. Schichtstärke aufweist, dass aus der zweiten Wirkstoffschicht (4) keiner der Wirkstoffe oder bevorzugt lediglich der erste Wirkstoff in größeren Mengen aus der zweiten Wirkstoffschicht (4) ausgasen bzw. ausdampfen kann und der zweite Wirkstoff, der ggf. in einem flüchtigkeitsreduzierenden Lösungsmittel gelöst ist, im Wesentlichen in der zweiten Wirkstoffschicht (4) als Fraß- und/oder Kontaktgift verbleibt, und dass der in der ersten Wirkstoffschicht (3) aufgenommene erste Wirkstoff aus der ein Wirkstoffreservoir für den ersten Wirkstoff ausbildenden ersten Wirkstoffschicht (3) in die zweite Wirkstoffschicht (4) ein- oder nachdiffundiert, je nachdem, ob in der zweiten Wirkstoffschicht bereits der höherflüchtige erste Wirkstoff vorhanden ist, so dass in dieser zweiten Wirkstoffschicht (4) in Abhängigkeit von der in der ersten Wirkstoffschicht (3) aufgenommenen Menge des ersten Wirkstoffes für eine vorgegebene Zeitdauer eine Fraßgiftmischung aus erstem und zweitem Wirkstoff zur Verfügung gestellt wird.Device according to one of claims 11 to 24, characterized in that the second active substance layer ( 4 ) to the first drug layer ( 3 ) is applied, that in the first drug layer ( 3 ) a first active ingredient, in particular D-phenothrin, is incorporated, which has a higher volatility than one in the second active ingredient layer ( 4 ) second active substance, in particular transfluthrin, that in the second active ingredient layer ( 4 ), in addition to the second active ingredient, if appropriate, also a predetermined amount of the first highly volatile active substance is incorporated, such that the second active substance is so formed or selected with respect to its volatility and / or the second active ingredient layer ( 4 ) is formed, preferably has a thickness or layer thickness such that from the second active ingredient layer ( 4 ) none of the active ingredients or preferably only the first active ingredient in relatively large amounts from the second active ingredient layer ( 4 ) or the second active ingredient, which is optionally dissolved in a volatility reducing solvent, substantially in the second active ingredient layer ( 4 ) remains as feed and / or contact poison, and that in the first drug layer ( 3 ) received first drug from the drug reservoir for the first drug-forming first drug layer ( 3 ) into the second active ingredient layer ( 4 ) or diffused depending on whether in the second active ingredient layer already the more volatile first active ingredient is present, so that in this second active ingredient layer ( 4 ) depending on the in the first drug layer ( 3 ) received amount of the first active ingredient for a predetermined period of time a Verßgiftmischung of first and second active ingredient is provided. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Wirkstoff durch Azamethiphos oder Imidacloprid gebildet ist, und dass der erste gegenüber dem zweiten Wirkstoff höherflüchtige Wirkstoff bevorzugt D-Phenotrin und/oder Dichlorvos ist.Device according to claim 25, characterized in that that the second active ingredient is formed by azamethiphos or imidacloprid is and that the first more volatile than the second active ingredient preferably D-phenotrine and / or dichlorvos. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Wirkstoffschichten (3, 4) zwischen der Trägerschicht (1) und einer Deckschicht (5; 7) liegen.Device according to one of claims 11 to 26, characterized in that the at least two active substance layers ( 3 . 4 ) between the carrier layer ( 1 ) and a cover layer ( 5 ; 7 ) lie. Vorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht (5; 7) wenigstens einen Lockstoff, insbesondere Pheromone und/oder Honig und/oder Malz und/oder Zucker, und/oder fernwirkende Fraßköder, bevorzugt Skatol und/oder Milchsäure, aufweist.Device according to claim 27, characterized in that the cover layer ( 5 ; 7 ) has at least one attractant, in particular pheromones and / or honey and / or malt and / or sugar, and / or remote-acting baits, preferably skatole and / or lactic acid. Vorrichtung nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung der Deckschicht (5; 7) 0,005 bis 10 mg/cm2, bevorzugt 0,02 bis 7,5 mg/cm2, höchst bevorzugt 0,05 bis 5 mg/cm2 einer Paste auf eine zugeordnete Schicht, insbesondere eine Wirkstoffschicht (3), aufgebracht sind, bevorzugt mit einer über die Erstreckungsrichtung der Deckschicht (5; 7) in etwa gleichen Schichtdicke.Apparatus according to claim 27 or 28, characterized in that for the formation of the Cover layer ( 5 ; 7 ) 0.005 to 10 mg / cm 2 , preferably 0.02 to 7.5 mg / cm 2 , most preferably 0.05 to 5 mg / cm 2 of a paste on an associated layer, in particular an active substance layer ( 3 ) are applied, preferably with an over the direction of extension of the cover layer ( 5 ; 7 ) in approximately the same layer thickness. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 27 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichtdicke der Deckschicht (5; 7) zwischen 0,001 bis 0,5 mm liegt.Device according to one of claims 27 to 29, characterized in that the layer thickness of the cover layer ( 5 ; 7 ) is between 0.001 to 0.5 mm. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 27 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht (7) als durchgehende, vollflächige Schicht ausgebildet ist oder dass die Deckschicht (5) eine poröse Struktur aufweist.Device according to one of claims 27 to 30, characterized in that the cover layer ( 7 ) is formed as a continuous, full-surface layer or that the cover layer ( 5 ) has a porous structure. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 27 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung vierschichtig aus der Trägerschicht (1), aus der auf der Trägerschicht (1) aufgebrachten ersten Wirkstoffschicht (3), aus der auf der ersten Wirkstoffschicht (4) aufgebrachten zweiten Wirkstoffschicht (4) und aus der auf der zweiten Wirkstoffschicht aufgebrachten Deckschicht (5; 7) ausgebildet ist.Device according to one of claims 27 to 31, characterized in that the device four-layered from the carrier layer ( 1 ), from the on the carrier layer ( 1 ) applied first active ingredient layer ( 3 ), from the on the first drug layer ( 4 ) applied second active ingredient layer ( 4 ) and from the applied on the second drug layer layer ( 5 ; 7 ) is trained. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Trägerschicht (1) und der ersten Wirkstoffschicht (3) wenigstens eine Lockschicht (6) angeordnet ist, die wenigstens einen vorgegebenen Lockstoff und/oder Duftstoff aufweist.Device according to one of claims 11 to 32, characterized in that between the carrier layer ( 1 ) and the first drug layer ( 3 ) at least one lure layer ( 6 ) is arranged, which has at least one predetermined attractant and / or perfume. Vorrichtung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung der Lockschicht (6) 0,05 bis 10 mg/cm2, bevorzugt 0,2 bis 7,5 mg/cm2, höchst bevorzugt 0,5 bis 5 mg/cm2 Paste auf eine zugeordnete Schicht, bevorzugt die Trägerschicht (1) aufgebracht sind, bevorzugt mit einer über die Erstreckungsrichtung der Lockschicht (6) in etwa gleichen Schichtdicke.Apparatus according to claim 33, characterized in that for the formation of the lock layer ( 6 ) 0.05 to 10 mg / cm 2 , preferably 0.2 to 7.5 mg / cm 2 , most preferably 0.5 to 5 mg / cm 2 paste on an associated layer, preferably the carrier layer ( 1 ) are applied, preferably with an over the extension direction of the lock layer ( 6 ) in approximately the same layer thickness. Vorrichtung nach Anspruch 33 oder 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Lockschicht (6) wenigstens teilweise aus Fraßstimulanzien, insbesondere Honig und/oder Malz und/oder Zucker, und/oder fernwirkenden Fraßködern, insbesondere Skatol und/oder Milchsäure, und/oder Pheromonen aufgebaut ist.Device according to claim 33 or 34, characterized in that the lock layer ( 6 ) is at least partially constructed of feeding stimulants, in particular honey and / or malt and / or sugar, and / or long-acting feed baits, in particular skatole and / or lactic acid, and / or pheromones. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (1) durch ein bedruckbares Substrat aus Folie und/oder Papier und/oder Textil und/oder Karton und/oder Pappe gebildet ist.Device according to one of claims 1 to 35, characterized in that the carrier layer ( 1 ) is formed by a printable substrate made of film and / or paper and / or textile and / or cardboard and / or cardboard. Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Fraßschicht (2; 3, 4) auf die Trägerschicht (1) aufgedruckt wird, insbesondere im Siebdruckverfahren (1) aufgedruckt wird.Method for producing a device according to one of claims 1 to 36, characterized in that the at least one feeding layer ( 2 ; 3 . 4 ) on the carrier layer ( 1 ), in particular screen printing ( 1 ) is printed. Verfahren, insbesondere nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Trägerschicht (1) wenigstens zwei Wirkstoffschichten (3, 4) als Fraßgifte speichernde Fraßschichten aufgebracht, insbesondere aufgedruckt werden, und dass die in die zwischen der zweiten Wirkstoffschicht (4) und der Trägerschicht (1) liegende erste Wirkstoffschicht (3) eingebrachten Wirkstoffe leichter verdampfbar bzw. leichter flüchtig sind als die in die zweite Wirkstoffschicht (4) eingebrachten Wirkstoffe.Method, in particular according to claim 37, characterized in that on the carrier layer ( 1 ) at least two active ingredient layers ( 3 . 4 ) are applied, in particular imprinted, as feedstuff-storing feed layers, and that into the between the second active substance layer ( 4 ) and the carrier layer ( 1 ) first active ingredient layer ( 3 ) are more easily vaporized or more volatile than those in the second active ingredient layer ( 4 ) incorporated active ingredients. Verfahren nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkstoffe zur Einstellung ihrer Flüchtigkeit in einem demgegenüber schwerer flüchtigen bzw. verdampfbaren Lösungsmittel gelöst sind.Method according to claim 38, characterized in that that the active substances to adjust their volatility in a contrast, less volatile or vaporizable solvent are solved. Verfahren zur Herstellung einer Köderpaste, insbesondere einer Fliegenköderpaste, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gewichtsteil Transfluthrin geschmolzen bzw. verflüssigt, bevorzugt auf 35°C bis 70°C, höchst bevorzugt auf etwa 40°C, erwärmt wird und in zwei Gewichtsteile von einem vorgewärmten Lösungsmittel, insbesondere von einem auf 30°C bis 50°C, bevorzugt auf etwa 40°C, erwärmten Lösungsmittel, bevorzugt Öl, höchst bevorzugt Rapsöl, zugetropft wird, und dass die entstandene Lösung in eine Lock- und/oder Duftstoffe aufweisende Paste eingerührt wird.Process for the preparation of a bait paste, in particular a fly bait paste, characterized in that one part by weight of transfluthrin is melted or liquefied, preferably at 35 ° C up to 70 ° C, maximum preferably at about 40 ° C, heated is and in two parts by weight of a preheated solvent, in particular of one at 30 ° C up to 50 ° C, preferably at about 40 ° C, heated Solvent, preferably oil, maximum prefers rapeseed oil, is added dropwise, and that the resulting solution in a lock and / or Ingredients containing perfume is stirred into.
DE200610058252 2006-03-01 2006-12-08 Flies-killing system comprises a base layer, a covering layer, first active substance layer applied as an intermediate layer, second active substance layer applied as a barrier layer, and a pasty attractant layer Ceased DE102006058252A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610058252 DE102006058252A1 (en) 2006-12-08 2006-12-08 Flies-killing system comprises a base layer, a covering layer, first active substance layer applied as an intermediate layer, second active substance layer applied as a barrier layer, and a pasty attractant layer
EP07004263A EP1832167A3 (en) 2006-03-01 2007-03-01 Device for insect control, in particular flies

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610058252 DE102006058252A1 (en) 2006-12-08 2006-12-08 Flies-killing system comprises a base layer, a covering layer, first active substance layer applied as an intermediate layer, second active substance layer applied as a barrier layer, and a pasty attractant layer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006058252A1 true DE102006058252A1 (en) 2008-06-12

Family

ID=39363231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610058252 Ceased DE102006058252A1 (en) 2006-03-01 2006-12-08 Flies-killing system comprises a base layer, a covering layer, first active substance layer applied as an intermediate layer, second active substance layer applied as a barrier layer, and a pasty attractant layer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006058252A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008063807A1 (en) * 2008-12-19 2010-07-01 Ics Innovative Care Systems Andernach Gmbh Window stickers for attracting and killing insects
EP2388209A1 (en) * 2010-05-18 2011-11-23 MELITTA HAUSHALTSPRODUKTE GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Bag, in particular waste bag for storing organic waste

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2911756A (en) * 1955-12-08 1959-11-10 Robert J Geary Insect combatting device
DE3531795A1 (en) * 1985-09-06 1987-03-12 Celamerck Gmbh & Co Kg MOTH PROTECTION AGENT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
WO1994006416A1 (en) * 1992-09-24 1994-03-31 Jagotec Ag Pharmaceutical tablet capable of liberating one or more drugs at different release rates
DE19819856A1 (en) * 1998-05-04 1999-11-11 Csb Oekochem Gmbh Insecticidal composition containing hydrophobized silicic acid as active ingredient
DE19959272A1 (en) * 1999-12-02 2001-06-07 Volkswagen Ag Universal pre-fused unit for vehicle electrical system; has two-part releasable current rail arranged in at least one holder unit, with parts connected by bridge for one-battery system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2911756A (en) * 1955-12-08 1959-11-10 Robert J Geary Insect combatting device
DE3531795A1 (en) * 1985-09-06 1987-03-12 Celamerck Gmbh & Co Kg MOTH PROTECTION AGENT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
WO1994006416A1 (en) * 1992-09-24 1994-03-31 Jagotec Ag Pharmaceutical tablet capable of liberating one or more drugs at different release rates
DE19819856A1 (en) * 1998-05-04 1999-11-11 Csb Oekochem Gmbh Insecticidal composition containing hydrophobized silicic acid as active ingredient
DE19959272A1 (en) * 1999-12-02 2001-06-07 Volkswagen Ag Universal pre-fused unit for vehicle electrical system; has two-part releasable current rail arranged in at least one holder unit, with parts connected by bridge for one-battery system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008063807A1 (en) * 2008-12-19 2010-07-01 Ics Innovative Care Systems Andernach Gmbh Window stickers for attracting and killing insects
US8911756B2 (en) 2008-12-19 2014-12-16 ICS Innovative Care Systems Window sticker for attracting and destroying insects
EP2388209A1 (en) * 2010-05-18 2011-11-23 MELITTA HAUSHALTSPRODUKTE GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Bag, in particular waste bag for storing organic waste

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60103168T2 (en) MAT FOR TWO STAGE DISPENSING
EP1331847B1 (en) Device for catching flying insects
DE2365707A1 (en) DEVICE FOR CATCHING cockroaches
DE2454035A1 (en) ARRANGEMENT FOR INSECTICIDES AND SIMILAR PURPOSES
DE10320488A1 (en) Insect trap with transparent adhesive film
EP0540932A1 (en) Dispenser for the controlled release of pheromones
DE3524180A1 (en) DISPENSER FOR SLOW RELEASE OF VOLATILE PRODUCTS
DE2644217C3 (en) Method for the early detection, localization and control of khapra beetles and their larvae and odor, taste and / or tactile stimulus trap for carrying out the method
DE60104867T2 (en) IMPROVED INSECT SPIRAL
DE102011000223A1 (en) Device for releasing a volatile active substance, method for producing such a device and its use
EP1832167A2 (en) Device for insect control, in particular flies
EP0354875A1 (en) Trap for flying insects, especially for foodstuff moths
DE3029933C2 (en) Method and apparatus for vaporizing a thermally volatilizable chemical agent
DE102006058252A1 (en) Flies-killing system comprises a base layer, a covering layer, first active substance layer applied as an intermediate layer, second active substance layer applied as a barrier layer, and a pasty attractant layer
DE60107404T2 (en) SCHADINSEKTEN DEFENSE FILM, SCHADINSEKTEN DEFENSE COATING AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE3422921A1 (en) PEST CONTROL
DE602005000099T2 (en) MULTI-STAGE DISTRIBUTION MAT
DE19956486A1 (en) Multi-layer preparation for the controlled, pulsed delivery of active ingredients
DE2741990A1 (en) INSECT TRAP
DE2641630A1 (en) DEVICE FOR SPREADING A VAPORIZABLE SUBSTANCE
DE1960430A1 (en) Microencapsulation of pesticides
DE4318141B4 (en) drug cloth
DE2411373A1 (en) Pest control with pyrethrin and pyrethroids - in microencapsulated form, opt. together with synergists
DE3325975C2 (en) Membrane containing a liquid active substance and process for the manufacture thereof
WO2022029291A1 (en) Apparatus for dispensing a volatile substance, in particular an aroma or insecticide, into ambient air

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140304