DE102006057047A1 - Stabilized mouthwashes and mouthwash concentrates - Google Patents

Stabilized mouthwashes and mouthwash concentrates Download PDF

Info

Publication number
DE102006057047A1
DE102006057047A1 DE200610057047 DE102006057047A DE102006057047A1 DE 102006057047 A1 DE102006057047 A1 DE 102006057047A1 DE 200610057047 DE200610057047 DE 200610057047 DE 102006057047 A DE102006057047 A DE 102006057047A DE 102006057047 A1 DE102006057047 A1 DE 102006057047A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyclodextrin
weight
mouthwash
mouthwash composition
und
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610057047
Other languages
German (de)
Inventor
Wilfried Howorka
Ullrich Dr. Bernecker
Adolf Peter Dr. Barth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE200610057047 priority Critical patent/DE102006057047A1/en
Priority to EP07821181A priority patent/EP2099419A1/en
Priority to PCT/EP2007/060814 priority patent/WO2008064948A1/en
Publication of DE102006057047A1 publication Critical patent/DE102006057047A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/738Cyclodextrins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/52Stabilizers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Mundwasserzusammensetzungen, d.h. sowohl gebrauchsfertige Mundwässer als auch zu verdünnende Mundwasserkonzentrate, die bei niedriger Viskosität sedimentations- und ausflockstabiler sind als die derzeitigen Mundwässer, enthalten - bezogen auf ihr Gewicht - Ethanol, Wasser sowie 0,001 bis 5 Gew.-% mindestens eines Cyclodextrins.Mouthwash compositions, i. both ready-to-use mouthwashes and mouthwash concentrates to be diluted which are less susceptible to sedimentation and flocculation than the current mouthwashes contain, based on their weight, ethanol, water and 0.001 to 5% by weight of at least one cyclodextrin.

Description

Die Erfindung betrifft gebrauchsfertige Mundwässer sowie zu verdünnende Mundwasserkonzentrate, die aufgrund von speziellen Inhaltsstoffen stabiler gegen Sedimentation und/oder Ausflocken von Inhaltsstoffen sind.The The invention relates to ready-to-use mouthwashes and to be diluted mouthwash concentrates, the due to special ingredients more stable against sedimentation and / or flocculating ingredients.

In der Mund- und Zahnpflege werden neben Zahnpasten vielfach flüssige Zubereitungen eingesetzt, bei welchen der Reinigungs- und Pflegeeffekt durch den Kontakt der Zubereitung mit der Mundhöhle erzielt wird, ohne daß es eines zusätzlichen Hilfsmittels wie einer Zahnbürste bedarf. Diese Zubereitungen, die üblicherweise als Mundwässer bezeichnet werden, bieten dadurch einen besonderen Anwendungskomfort und gewährleisten darüber hinaus, daß auch schwer zugängliche Bereiche der Mundhöhle, insbesondere an den Zähnen, mit der Zubereitung in Kontakt kommen.In The oral and dental care in addition to toothpastes often liquid preparations used in which the cleaning and care effect by the Contact the preparation with the oral cavity is achieved without it additional Aid such as a toothbrush requirement. These preparations, commonly referred to as mouthwashes thus offering a special application comfort and guarantee about that also, that too hard to reach Areas of the oral cavity, especially on the teeth, come into contact with the preparation.

Während Mundwässer in der Vergangenheit lediglich zur Erfrischung des Mund- und Rachenraumes und zur Verbesserung des Mundgeruchs dienten, übernehmen sie heute Aufgaben wie z. B. eine plaqueanlösende Wirkung, und sie dienen als Träger von Antikarieswirkstoffen oder antibakteriellen Wirkstoffen zur Plaquebekämpfung. Mundwässer werden als dünnflüssige wäßrige oder wäßrig-alkoholische Formulierungen angeboten bzw. als wasserverdünnbare Konzentrate. Durch die Applikation in Form einer dünnflüssigen Zubereitung wird eine gute Verteilbarkeit und ein guter Kontakt mit der Mundhöhle erreicht. Neben der Reinigung der Zähne erwartet der Verbraucher von den gattungsgemäßen Produkten auch eine Pflege der Zähne und der Mundhöhle. So sind insbesondere ein „sauberes" Gefühl, d.h. eine glatte und glänzende Zahnoberfläche sowie ein frisches Gefühl im Mund wesentliche Aspekte für den Kaufanreiz von Zubereitungen zur Mund- und Zahnpflege und -reinigung. Ein erfolgreiches Mittel der gattungsgemäßen Art sollte daher die Zähne gründlich reinigen, ohne den Zahn oder die Zahnoberfläche zu schädigen und gleichzeitig Mundgeruch verringern und/oder verhindern.While mouthwash in the past only for the refreshment of the mouth and throat area and To improve the smell of bad breath, they take over today tasks such as B. a plaque-solving Effect, and they serve as carriers anti-caries or antibacterial agents for plaque control. mouthwashes be as watery or aqueous aqueous-alcoholic Formulations offered or as water-dilutable concentrates. By the Application in the form of a low-viscosity preparation a good spreadability and a good contact with the oral cavity is achieved. In addition to cleaning the teeth the consumer expects the generic products also a care the teeth and the oral cavity. In particular, a "clean" feel, i. a smooth and shiny Tooth surface as well a fresh feeling in the mouth essential aspects for the incentive to buy preparations for oral and dental care and cleaning. A successful remedy of the generic type should therefore thoroughly clean the teeth, without damaging the tooth or the tooth surface and at the same time halitosis reduce and / or prevent.

Mundwässer sind im Stand der Technik breit beschrieben. Die DE 33 41 466 A1 offenbart wäßrige Mundpflegemittel, welche neben 1 bis 3 Gew.-% Wasserstoffperoxid 3 bis 15 Gew.-% Glycerin und/oder Sorbit sowie 3 bis 10 Gew.-% Ethanol enthalten.Mouthwashes are widely described in the art. The DE 33 41 466 A1 discloses aqueous oral care products containing in addition to 1 to 3 wt .-% hydrogen peroxide 3 to 15 wt .-% glycerol and / or sorbitol and 3 to 10 wt .-% ethanol.

Die europäische Patentanmeldung EP 0 497 476 A2 offenbart Antiplaque-Zusammensetzungen, welche in Form von Mundspülungen 1 bis 20 Gew.-% Glycerin, 1 bis 20 Gew.-% Propylenglycol, 1 bis 25 Gew.-% Sorbitol und 5 bis 20 Gew.-% Ethanol enthalten können.The European patent application EP 0 497 476 A2 discloses antiplaque compositions which in the form of mouthwashes may contain 1 to 20% by weight of glycerol, 1 to 20% by weight of propylene glycol, 1 to 25% by weight of sorbitol and 5 to 20% by weight of ethanol.

Schließlich beschreibt das U.S. Patent 4,130,638 Mundwasserzusammensetzungen, welche 10–25% Ethanol, 0.5–2.5% Pluronic® Tensid sowie Thymol, Menthol und Eucalyptol enthalten.Finally, that describes U.S. Patent 4,130,638 Mouthwash compositions containing 10-25% of ethanol, 0.5-2.5% Pluronic ® surfactant and thymol, menthol and eucalyptol.

Mundwässer werden oft in der Form von Konzentraten angeboten, die vom Verbraucher direkt vor der Anwendung mit Wasser verdünnt werden. Da dies den Zugang zu Wasser und einem Mischbehälter voraussetzt, stoßen gebrauchsfertige Mundwässer, die beispielsweise direkt aus der Verpackung in den Mund aufgenommen und nach der Benutzung ausgespuckt werden können, auf gesteigertes Verbraucherinteresse.Mouthwashes are often offered in the form of concentrates by the consumer to be diluted with water immediately before use. Because this is the access to water and a mixing container presupposes, encounter ready-to-use mouthwashes, for example, taken directly from the packaging in the mouth and can be spit out after use, on increased consumer interest.

Ein Problem, das sowohl die gebrauchsfertigen Mundwässer als auch die Mundwasserkonzentrate besitzen, ist die Sedimentation und/oder Ausflockung von Bestandteilen, die in der Zusammensetzung schwer löslich sind, beispielsweise von Konservierungsmitteln, Aromen, Ölen usw.. Dieses Problem kann nicht mit den üblichen Methoden (Zusatz von Verdickern) gelöst werden, da die Viskosität von Mundwasserzusammensetzung auf einen engen Bereich festgelegt ist. Zu hohe Viskositäten verhindern das Gurgeln und Mundspülen und werden vom Verbraucher als unangenehm empfunden.One Problem that both the ready-to-use mouthwashes and the mouthwash concentrates own, is the sedimentation and / or flocculation of constituents, which are sparingly soluble in the composition, for example of preservatives, flavors, oils, etc. This problem may not with the usual ones Methods (addition of thickeners) are solved because the viscosity of mouthwash composition is set to a narrow range. Prevent too high viscosities the gurgle and mouthwash and are perceived by the consumer as unpleasant.

Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, Mundwasserzusammensetzungen, d.h. sowohl gebrauchsfertige Mundwässer als auch zu verdünnende Mundwasserkonzentrate bereitzustellen, die bei niedriger Viskosität sedimentations- und ausflockstabiler sind als die derzeitigen Mundwässer.Of the It is an object of the present invention to provide mouthwash compositions, i.e. both ready-to-use mouthwashes and diluting mouthwash concentrates provide low sedimentation and Ausflockstabiler at low viscosity are considered the current mouthwashes.

Es wurde nun gefunden, daß der Einsatz von Cyclodextrinen und bestimmten Cyclodextrinderivaten in definierten Mengen die genannten Probleme löst.It has now been found that the Use of cyclodextrins and certain cyclodextrin derivatives in defined quantities solves the problems mentioned.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind in einer ersten Ausführungsform Mundwasserzusammensetzungen, enthaltend bezogen auf ihr Gewicht

  • a) Ethanol;
  • b) Wasser;
  • c) 0,001 bis 5 Gew.-% mindestens eines Cyclodextrins.
In a first embodiment, the present invention relates to mouthwash compositions containing by weight
  • a) ethanol;
  • b) water;
  • c) 0.001 to 5 wt .-% of at least one cyclodextrin.

„Mundwasser" bzw. Mundwasserzusammensetzung" im Sinne der vorliegenden Erfindung sind auch so genannte Mundspülungen, Anti-Plaque-Spülungen usw.. "Gebrauchsfertig" im Rahmen der vorliegenden Erfindung bedeutet, daß die Zusammensetzung ohne weitere Verarbeitungsschritte (z.B. Verdünnung) aus der Verpackung entnommen und vom Verbraucher angewendet werden kann und soll."Mouthwash" or mouthwash "within the meaning of the present Invention are also so-called mouth rinses, anti-plaque rinses, etc. "Ready to use" in the context of the present invention means that the Composition without further processing steps (for example dilution) taken from the packaging and can be used by the consumer and should.

Die erfindungsgemäßen Mundwasserzusammensetzungen enthalten Ethanol, wobei bevorzugte Mundwasserzusammensetzungen bezogen auf ihr Gewicht 0,5 bis 60 Gew.-% Ethanol enthalten und wobei sich die Angabe auf reinen Alkohol (100 %) bezieht, auch wenn dieser nicht als 100%iges Ethanol eingesetzt wurde, da Ethanol mit Wasser ein Azeotrop bildet, das aus 95,57 Gew.-% Ethanol und 4,43 Gew.-% Wasser besteht und konstant bei 78,2°C siedet.The Mouthwash compositions according to the invention contain ethanol, with preferred mouthwash compositions contain 0.5 to 60 wt .-% ethanol based on their weight and the claim refers to pure alcohol (100%), even if this was not used as 100% ethanol, since ethanol with Water forms an azeotrope, which consists of 95.57 wt .-% ethanol and 4.43 Wt .-% water and boiling constant at 78.2 ° C.

Mit besonderem Vorzug enthalten die erfindungsgemäßen Mundwasserzusammensetzungen höhere Mengen an Ethanol, wobei erfindungsgemäße Mundwasserzusammensetzungen besonders bevorzugt sind, die bezogen auf ihr Gewicht 1 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 1,5 bis 45 Gew.-%, besonders bevorzugt 3 bis 40 Gew.-% und insbesondere 5 bis 35 Gew.-% Ethanol enthalten.With Particular preference is given to the mouthwash compositions according to the invention higher quantities ethanol, mouthwash compositions according to the invention particularly preferred, which are 1 to 50% by weight, based on their weight, preferably 1.5 to 45% by weight, particularly preferably 3 to 40% by weight and in particular 5 to 35 wt .-% ethanol.

Die erfindungsgemäßen Mundwasserzusammensetzungen enthalten zusätzlich als weiteren zwingenden Inhaltsstoff Wasser, welches in den erfindungsgemäßen Mitteln in Mengen bis zu 99,5 Gew.-% enthalten sein kann. Bevorzugte erfindungsgemäße Mundwasserzusammensetzungen enthalten bezogen auf ihr Gewicht 1 bis 99,5 Gew.-%, vorzugsweise 20 bis 80 Gew.-%, besonders bevorzugt 30 bis 70 Gew.-% und insbesondere 40 bis 60 Gew.-% Wasser.The Mouthwash compositions according to the invention included in addition as a further mandatory ingredient water, which in the inventive compositions in amounts up to 99.5 wt .-% may be included. Preferred mouthwash compositions according to the invention contain 1 to 99.5 wt .-%, preferably based on their weight 20 to 80 wt .-%, particularly preferably 30 to 70 wt .-% and in particular 40 to 60 wt .-% water.

Das in den erfindungsgemäßen Mundwasserzusammensetzungen enthaltene Wasser kann Leitungswasser sein, dessen Härtegrad je nach Herstellungsort bzw. Quelle des Wassers variieren kann. Möglich und bevorzugt ist es jedoch, Wasser mit Härtegraden zwischen 0 und 20°dH, vorzugsweise zwischen 1 und 16°dH einzusetzen. Besonders bevorzugt ist der Einsatz von technisch vollentsalztem Wasser („Wasser VE"), das mit Hilfe von Ionenaustauschern weitgehend von Salzen befreit wurde.The in the mouthwash compositions of the invention contained water can be tap water, its degree of hardness may vary depending on the place of manufacture or source of water. Possible however, it is preferred to use water with degrees of hardness between 0 and 20 ° dH, preferably between 1 and 16 ° dH. Particularly preferred is the use of technically demineralized Water water VE "), with help was largely freed from salts by ion exchangers.

Als dritte wesentliche Komponente enthalten die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen 0,001 bis 5 Gew.-% mindesten eines Cyclodextrins, wobei unter Cyclodextrin im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch Cyclodextrinderivate verstanden werden. Vorzugsweise wird auch dieser dritte Inhaltsstoff innerhalb engerer Mengenbereiche eingesetzt, so daß bevorzugte erfindungsgemäße Mundwasserzusammensetzungen 0,01 bis 2,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,02 bis 2 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,03 bis 1 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,04 bis 0,5 Gew.-% und insbesondere 0,05 bis 0,25 Gew.-% Cyclodextrin(e) enthalten, wobei sich diese Angaben wiederum auf die gesamte Mundwasserzusammensetzung beziehen.When third essential component contain the inventive compositions 0.001 to 5 wt .-% of at least one cyclodextrin, wherein cyclodextrin in the context of the present invention also understood cyclodextrin derivatives become. Preferably, this third ingredient is within used in narrower ranges, so that preferred mouthwash compositions according to the invention 0.01 to 2.5% by weight, preferably 0.02 to 2% by weight, more preferably 0.03 to 1 wt .-%, more preferably 0.04 to 0.5 wt .-% and in particular 0.05 to 0.25 wt .-% cyclodextrin (s) included, with this information again refer to the total mouthwash composition.

Cyclodextrine, die nach ihrem Entdecker auch Schardinger-Dextrine oder Cycloamylosen bzw. Cycloglucane genannt werden, sind nichtreduzierende Dextrine, die bei Einwirkung von Cyclodextrin-Glycosyltransferase (CGTase) auf lösliche Stärke oder Amylose oder Amylodextrin (= höhere Malto-Oligosaccharide) gebildet werden. Die Cyclodextrine bestehen aus 6, 7 oder 8 apha-1,4-verknüpften Glucose-Einheiten u. werden als apha-, beta- oder gamma-Cyclodextrine bezeichnet. Alpha-Cyclodextrin wird demnach auch als Cyclohexaamylose, beta-Cyclodextrin auch als Cycloheptaamylose und gamma-Cyclodextrin auch als Cyclooctyamylose bezeichnet. Auf Grund ihrer molekularen Struktur bilden Cyclodextrine durchgehende Kanäle, in denen "Gastmoleküle" bis zur Sättigung eingeschlossen werden können. Die Aufnahmemöglichkeit und -kapazität hängt vom jeweiligen Größenverhältnis Gastmolekül/Hohlraum ab; letzterer liegt zwischen 0,6 und 1 nm.cyclodextrins after their discoverer also Schardinger-Dextrine or Cycloamyloses or cycloglucans are non-reducing dextrins, on exposure to cyclodextrin glycosyltransferase (CGTase) on soluble Strength or amylose or amylodextrin (= higher malto-oligosaccharides) be formed. The cyclodextrins consist of 6, 7 or 8 apha-1,4-linked glucose units u. are referred to as apha, beta or gamma cyclodextrins. Alpha-cyclodextrin is therefore also called cyclohexaamylose, beta-cyclodextrin also as cycloheptaamylose and gamma-cyclodextrin also as cyclooctyamylose designated. Due to their molecular structure, cyclodextrins form continuous channels, in which "guest molecules" to saturation can be included. The recording option and capacity depends on respective size ratio guest molecule / cavity from; the latter is between 0.6 and 1 nm.

Alpha-Cyclodextrin läßt sich beispielsweise durch folgende Formel veranschaulichen:

Figure 00040001
Alpha-cyclodextrin can be exemplified by the following formula:
Figure 00040001

Erfindungsgemäße bevorzugte Mundwasserzusammensetzungen enthalten ein oder mehrere Cyclodextrine, die durch Stärkeabbau gewonnen wurden. Bevorzugte erfindungsgemäße Mundwasserzusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens ein natürliches Cyclodextrin enthalten, wobei bevorzugte natürliche Cyclodextrine ausgewählt sind aus

  • – alpha-Cyclodextrin mit sechs Glucoseeinheiten und/oder
  • – beta-Cyclodextrin mit sieben Glucoseeinheiten und/oder
  • – gamma-Cyclodextrin mit acht Glucoseeinheiten.
Preferred mouthwash compositions of the present invention contain one or more cyclodextrins derived from starch degradation. Preferred mouthwash compositions according to the invention are characterized in that they comprise at least one natural cyclodextrin, preferred natural cyclodextrins being selected from
  • Alpha-cyclodextrin with six glucose units and / or
  • Beta-cyclodextrin with seven glucose units and / or
  • - gamma-cyclodextrin with eight glucose units.

Die freien Hydroxygruppen der Glucoseeinheiten können chemisch modifiziert, beispielsweise verestert oder verethert werden. Eine besonders bevorzugte Derivatisierung stellt die Veretherung dar, wobei insbesondere Methyl- und/oder Hydroxypropylether bevorzugt sind.The free hydroxy groups of the glucose units can be chemically modified, for example, esterified or etherified. A particularly preferred Derivatization represents the etherification, with particular methyl and / or hydroxypropyl ethers are preferred.

Auch diese Derivate können erfindungsgemäß eingesetzt werden. Hier sind bevorzugte erfindungsgemäße Mundwasserzusammensetzungen dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens ein Cyclodextrinderivat enthalten, wobei bevorzugte Cyclodextrinderivate ausgewählt sind aus

  • – Hydroxypropyl-alpha-Cyclodextrin und/oder
  • – Hydroxypropyl-beta-Cyclodextrin und/oder
  • – Hydroxypropyl-gamma-Cyclodextrin und/oder
  • – Methyl-alpha-Cyclodextrin und/oder
  • – Methyl-beta-Cyclodextrin und/oder
  • – Methyl-gamma-Cyclodextrin.
These derivatives can also be used according to the invention. Here, preferred mouthwash compositions according to the invention are characterized in that they contain at least one cyclodextrin derivative, preferred cyclodextrin derivatives being selected from
  • Hydroxypropyl-alpha-cyclodextrin and / or
  • Hydroxypropyl-beta-cyclodextrin and / or
  • Hydroxypropyl gamma cyclodextrin and / or
  • - Methyl-alpha-cyclodextrin and / or
  • - Methyl-beta-cyclodextrin and / or
  • - Methyl gamma cyclodextrin.

Mit besonderem Vorzug läßt sich erfindungsgemäß 2-Hydroxypropyl-beta-Cyclodextrin einsetzen. Dies ist ein Ring aus sieben alpha-1,4-verknüpften Glucose-Einheiten, bei denen ein Teil der H-Atome durch die Gruppierung –[CH2-CH(CH3)-O]n-H ersetzt ist. Der index n kann für Werte von 0 (unsubstituiert), 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 stehen, wobei Werte von 1 oder 2 bevorzugt und der Wert 1 insbesondere bevorzugt sind. in bevorzugten Verbindungen beträgt der Substitutionsgrad pro Anhydroglucoseinheit 0,6 bis 0,9, d.h. pro Anhydroglucoseinheit sind statistisch 0,6 bis 0,9 Wasserstoffatome der OH-Gruppen durch die o.g. Gruppierung ersetzt. Pro Cyclodextrinmolekül liegen demnach statistisch 3,5 bis 6,3 2-Hydroxypropyleinheiten vor. Das mittlere Molekulargewicht dieser bevorzugten Verbindungen liegt zwischen 1380 bis 1500 Dalton.With particular preference, 2-hydroxypropyl-beta-cyclodextrin can be used according to the invention. This is a ring of seven alpha-1,4-linked glucose units in which some of the H atoms are replaced by the moiety - [CH 2 -CH (CH 3 ) -O] n -H. The index n can stand for values of 0 (unsubstituted), 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, with values of 1 or 2 being preferred and the value 1 being particularly preferred. In preferred compounds, the degree of substitution per anhydroglucose unit is 0.6 to 0.9, ie per anhydroglucose unit statistically 0.6 to 0.9 hydrogen atoms of the OH groups are replaced by the above-mentioned grouping. Accordingly, there are statistically 3.5 to 6.3 2-hydroxypropyl units per cyclodextrin molecule. The average molecular weight of these preferred compounds is between 1380 and 1500 daltons.

Mit besonderem Vorzug läßt sich erfindungsgemäß auch 2-Hydroxypropyl-alpha-Cyclodextrin einsetzen. Dies ist ein Ring aus sechs alpha-1,4-verknüpften Glucose-Einheiten, bei denen ein Teil der 1-1-Atome durch die Gruppierung -[CH2-CH(CH3)-O]n-H ersetzt ist. Der index n kann für Werte von 0 (unsubstituiert), 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 stehen, wobei Werte von 1 oder 2 bevorzugt und der Wert 1 insbesondere bevorzugt sind. In bevorzugten Verbindungen beträgt der Substitutionsgrad pro Anhydroglucoseinheit 0,5 bis 0,8, d.h. pro Anhydroglucoseinheit sind statistisch 0,5 bis 0,8 Wasserstoffatome der OH-Gruppen durch die o.g. Gruppierung ersetzt. Pro Cyclodextrinmolekül liegen demnach statistisch 3 bis 4,8 2-Hydroxypropyleinheiten vor. Das mittlere Molekulargewicht dieser bevorzugten Verbindungen liegt zwischen 1150 bis 1250 Dalton.With particular preference, 2-hydroxypropyl-alpha-cyclodextrin can also be used according to the invention. This is a ring of six alpha-1,4-linked glucose units in which part of the 1-1 atoms is replaced by the moiety - [CH 2 -CH (CH 3 ) -O] n -H. The index n can stand for values of 0 (unsubstituted), 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, with values of 1 or 2 being preferred and the value 1 being particularly preferred. In preferred compounds, the degree of substitution per anhydroglucose unit is 0.5 to 0.8, ie per anhydroglucose unit statistically 0.5 to 0.8 hydrogen atoms of the OH groups are replaced by the above-mentioned grouping. Accordingly, per cyclodextrin molecule there are statistically 3 to 4.8 2-hydroxypropyl units. The average molecular weight of these preferred compounds is between 1150 to 1250 daltons.

Mit besonderem Vorzug läßt sich erfindungsgemäß auch Methyl-beta-Cyclodextrin einsetzen. Dies ist ein Ring aus sieben alpha-1,4-verknüpften Glucose-Einheiten, bei denen ein Teil der H-Atome durch die Gruppierung -CH3 ersetzt ist. In bevorzugten Verbindungen beträgt der Substitutionsgrad pro Anhydroglucoseinheit 1,7 bis 1,9, d.h. pro Anhydroglucoseinheit sind statistisch 1,7 bis 1,9 Wasserstoffatome der OH-Gruppen durch die Methylgruppe ersetzt. Pro Cyclodextrinmolekül liegen demnach statistisch 11,9 bis 13,3 Methylgruppen vor. Das mittlere Molekulargewicht dieser bevorzugten Verbindungen liegt zwischen 1290 bis 1330 Dalton, besonders bevorzugt eng bei 1310 Dalton.With particular preference can be used according to the invention also methyl-beta-cyclodextrin. This is a ring of seven alpha-1,4-linked glucose units in which part of the H atoms is replaced by the group -CH 3 . In preferred compounds, the degree of substitution per anhydroglucose unit is 1.7 to 1.9, ie per anhydroglucose unit statistically 1.7 to 1.9 hydrogen atoms of the OH groups are replaced by the methyl group. Accordingly, there are statistically 11.9 to 13.3 methyl groups per cyclodextrin molecule. The average molecular weight of these preferred compounds is between 1290 to 1330 daltons, more preferably narrow at 1310 daltons.

Die erfindungsgemäßen Mundwasserzusammensetzungen können zusätzlich zu den vorstehend genannten wesentlichen Inhaltsstoffen und Wasser weitere Inhaltsstoffe von Mundreinigungsmitteln, Mundpflegemitteln, Zahnreinigungsmitteln und/oder Zahnpflegemitteln enthalten. Die bevorzugten weiteren Inhaltsstoffe werden nachstehend beschrieben.The Mouthwash compositions according to the invention can additionally to the aforementioned essential ingredients and water other ingredients of oral cleansing products, oral hygiene products, Dentifrices and / or dentifrices. The preferred further ingredients are described below.

Die erfindungsgemäßen Mundwasserzusammensetzungen können mehrwertige Alkohole, insbesondere Xylit bzw. Sorbit bzw. Glycerin bzw. 1,2-Propylenglycol enthalten. Xylitol, auch „Xylit" genannt, ist ein zu den Pentiten (5-wertige Alkohole) gehörendes Polyol (xylo-1,2,3,4,5-Pentanpentol), das durch katalytische Hydrierung von Xylose gewonnen wird. Erfindungsgemäß bevorzugte Mundwasserzusammensetzungen enthalten bezogen auf ihr Gewicht 0,25 bis 5 Gew.-% Xylitol, vorzugsweise 0,5 bis 4 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,75 bis 3,75 Gew.-% und insbesondere 1,00 bis 2,75 Gew.-%.The Mouthwash compositions according to the invention can Polyhydric alcohols, in particular xylitol or sorbitol or glycerol or 1,2-propylene glycol. Xylitol, also called "xylitol", is a to the pentitols (5-hydric alcohols) belonging polyol (xylo-1,2,3,4,5-pentane pentene), the obtained by catalytic hydrogenation of xylose. According to the invention preferred Mouthwash compositions contain 0.25 by weight to 5 wt .-% xylitol, preferably 0.5 to 4 wt .-%, particularly preferably 0.75 to 3.75 wt .-% and in particular 1.00 to 2.75 wt .-%.

Die erfindungsgemäßen Mundwasserzusammensetzungen können auch Glycerin enthalten. Glycerin wird nach IUPAC als 1,2,3-Propantriol bezeichnet, die INCI-Bezeichnung ist: Glycerin, andere Namen sind beispielsweise 1,2,3-Trihydroxypropan, Glycerol, Ölsüß, oder E 422. Erfindungsgemäß bevorzugte Mundwasserzusammensetzungen enthalten bezogen auf ihr Gewicht 0,25 bis 15 Gew.-% Glycerin, wobei erfindungsgemäße Mundwasserzusammensetzungen bevorzugt sind, die bezogen auf ihr Gewicht 0,5 bis 12 Gew.-%, vorzugsweise 0,75 bis 11 Gew.-% und insbesondere 1,00 bis 10 Gew.-% Glycerin enthalten.The Mouthwash compositions according to the invention can also contain glycerol. Glycerin is after IUPAC as 1,2,3-propanetriol denoted, the INCI name is: glycerin, other names are for example, 1,2,3-trihydroxypropane, glycerol, oil sweet, or E 422. Preferred according to the invention Mouthwash compositions contain 0.25 by weight to 15% by weight of glycerol, wherein mouthwash compositions according to the invention are preferred, based on their weight 0.5 to 12 wt .-%, preferably 0.75 to 11 wt .-% and in particular 1.00 to 10 wt .-% glycerol.

Zusätzlich zu Glycerin und Xylitol können die erfindungsgemäßen Mundwasserzusammensetzungen weitere Polyhydroxyverbindungen, vorzugsweise Alkohole mit mindestens 2 OH-Gruppen, besonders bevorzugt Mannit, Xylitol, Polyethylenglycol, Polypropylenglycol und deren Mischungen, enthalten.In addition to Glycerol and xylitol can the mouthwash compositions of the invention further Polyhydroxy compounds, preferably alcohols having at least 2 OH groups, particularly preferably mannitol, xylitol, polyethylene glycol, Polypropylene glycol and mixtures thereof.

Unter den Polyhydroxyverbindungen sind diejenigen mit 2 bis 12 OH-Gruppen und insbesondere diejenigen mit 2, 3, 4, 5, 6 oder 10 OH-Gruppen bevorzugt.Under the polyhydroxy compounds are those having 2 to 12 OH groups and especially those having 2, 3, 4, 5, 6 or 10 OH groups prefers.

Polyhydroxyverbindungen mit 2 OH-Gruppen sind beispielsweise Glycol (CH2(OH)CH2OH) und andere 1,2-Diole wie H-(CH2)n-CH(OH)CH2OH mit n = 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20. Auch 1,3-Diole wie H-(CH2)-CH(OH)CH2CH2OH mit n = 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 sind erfindungsgemäß einsetzbar. Die (n, n + 1)- bzw. (n, n + 2)-Diole mit nicht endständigen OH-Gruppen können ebenfalls eingesetzt werden.Polyhydroxy compounds having 2 OH groups are, for example, glycol (CH 2 (OH) CH 2 OH) and other 1,2-diols such as H- (CH 2 ) n -CH (OH) CH 2 OH where n = 2, 3, 4 , 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20. Also 1,3-diols such as H- (CH 2 ) -CH (OH ) CH 2 CH 2 OH with n = 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 are according to the invention used. The (n, n + 1) or (n, n + 2) diols with non-terminal OH groups can also be used.

Wichtige Vertreter von Polyhydroxyverbindungen mit 2 OH-Gruppen sind auch die Polyethylen- und Polypropylenglycole.Important Representatives of polyhydroxy compounds having 2 OH groups are also the polyethylene and polypropylene glycols.

Besonders bevorzugt sind erfindungsgemäße Mundwasserzusammensetzungen, die zusätzlich Sorbitol, vorzugsweise in Mengen von 0,5 bis 20 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,75 bis 15 Gew.-% und insbesondere von 1,00 bis 10 Gew.-%, jeweils bezogen auf das gesamte Mittel, enthalten.Especially preferred are mouthwash compositions according to the invention, the additional Sorbitol, preferably in amounts of 0.5 to 20 wt .-%, especially preferably from 0.75 to 15% by weight, and more preferably from 1.00 to 10 Wt .-%, each based on the total agent included.

Besonders bevorzugt ist weiterhin, daß die Gesamtmenge an Polyhydroxyverbindungen in den erfindungsgemäßen Mundwasserzusammensetzungen 1,5 bis 35 Gew.-%, vorzugsweise 2,5 bis 32,5 Gew.-%, besonders bevorzugt 5 bis 30 Gew.-% und insbesondere 7 bis 24 Gew.-%, jeweils bezogen auf das gesamte Mittel, beträgt.Especially it is furthermore preferred that the Total amount of polyhydroxy compounds in the mouthwash compositions according to the invention 1.5 to 35 wt .-%, preferably 2.5 to 32.5 wt .-%, particularly preferably 5 to 30 wt .-% and in particular 7 to 24 wt .-%, each based to the entire mean.

Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Mundwasserzusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, daß sie 0,5 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 15 Gew.-%, besonders bevorzugt 2 bis 12 Gew.-% und insbesondere 3 bis 10 Gew.-% mindestens eines mehrwertigen Alkohols aus der Gruppe Sorbit und/oder Glycerin und/oder 1,2-Propylenglycol.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht der gesamten Mundwasserzusammensetzung, enthalten.Especially preferred mouthwash compositions according to the invention are characterized in that they 0.5 to 20 wt .-%, preferably 1 to 15 wt .-%, particularly preferably 2 to 12 wt .-% and in particular 3 to 10 wt .-% of at least one polyhydric alcohol from the group of sorbitol and / or glycerol and / or 1,2-propylene glycol .-%, each based on the weight of the total Mouthwash composition, included.

Eine bevorzugte Klasse von Inhaltsstoffen, die in den erfindungsgemäßen Mundwasserzusammensetzungen enthalten sein kann, stellen die Tenside dar.A preferred class of ingredients used in the mouthwash compositions of the invention may be contained, the surfactants represent.

Unter dem Begriff Tenside werden grenzflächenaktive Substanzen, die an Ober- und Grenzflächen Adsorptionsschichten bilden oder in Volumenphasen zu Mizellkolloiden oder lyotropen Mesophasen aggreaieren können, verstanden. Man unterscheidet Aniontenside bestehend aus einem hydrophoben Rest und einer negativ geladenen hydrophilen Kopfgruppe, amphotere Tenside, welche sowohl eine negative als auch eine kompensierende positive Ladung tragen, kationische Tenside, welche neben einem hydrophoben Rest eine positiv geladene hydrophile Gruppe aufweisen, und nichtionische Tenside, welche keine Ladungen sondern starke Dipolmomente aufweisen und in wäßriger Lösung stark hydratisiert sind.The term surfactants are surface-active substances which form adsorption layers on the upper and boundary surfaces or agglomerate in volume phases to give micelle colloids or lyotropic mesophases can, understood. A distinction is made between anionic surfactants consisting of a hydrophobic radical and a negatively charged hydrophilic head group, amphoteric surfactants which carry both a negative and a compensating positive charge, cationic surfactants which, in addition to a hydrophobic radical, have a positively charged hydrophilic group, and nonionic surfactants which have no charges but strong dipole moments and are highly hydrated in aqueous solution.

Als anionische Tenside (E1) eignen sich in erfindungsgemäßen Zubereitungen alle für die Verwendung am menschlichen Körper geeigneten anionischen oberflächenaktiven Stoffe. Diese sind gekennzeichnet durch eine wasserlöslich machende, anionische Gruppe wie z. B. eine Carboxylat-, Sulfat-, Sulfonat- oder Phosphat-Gruppe und eine lipophile Alkylgruppe mit etwa 8 bis 30 C-Atomen. Zusätzlich können im Molekül Glykol- oder Polyglykolether-Gruppen, Ester-, Ether- und Amidgruppen sowie Hydroxylgruppen enthalten sein. Beispiele für geeignete anionische Tenside sind, jeweils in Form der Natrium-, Kalium- und Ammonium- sowie der Mono-, Di- und Trialkanolammoniumsalze mit 2 bis 4 C-Atomen in der Alkanolgruppe,

  • – lineare und verzweigte Fettsäuren mit 8 bis 30 C-Atomen (Seifen),
  • – Ethercarbonsäuren der Formel R-O-(CH2-CH2O)x-CH2-COOH, in der R eine lineare Alkylgruppe mit 8 bis 30 C-Atomen und x = 0 oder 1 bis 16 ist,
  • – Acylsarcoside mit 8 bis 24 C-Atomen in der Acylgruppe,
  • – Acyltauride mit 8 bis 24 C-Atomen in der Acylgruppe,
  • – Acylisethionate mit 8 bis 24 C-Atomen in der Acylgruppe,
  • – Sulfobernsteinsäuremono- und -dialkylester mit 8 bis 24 C-Atomen in der Alkylgruppe und Sulfobernsteinsäuremono-alkylpolyoxyethylester mit 8 bis 24 C-Atomen in der Alkylgruppe und 1 bis 6 Oxyethylgruppen,
  • – lineare Alkansulfonate mit 8 bis 24 C-Atomen,
  • – lineare Alpha-Olefinsulfonate mit 8 bis 24 C-Atomen,
  • – Alpha-Sulfofettsäuremethylester von Fettsäuren mit 8 bis 30 C-Atomen,
  • – Alkylsulfate und Alkylpolyglykolethersulfate der Formel R-O(CH2-CH2O)x-OSO3H, in der R eine bevorzugt lineare Alkylgruppe mit 8 bis 30 C-Atomen und x = 0 oder 1 bis 12 ist,
  • – sulfatierte Hydroxyalkylpolyethylen- und/oder Hydroxyalkylenpropylenglykolether
  • – Sulfonate ungesättigter Fettsäuren mit 8 bis 24 C-Atomen und 1 bis 6 Doppelbindungen
  • – Ester der Weinsäure und Zitronensäure mit Alkoholen, die Anlagerungsprodukte von etwa 2-15 Molekülen Ethylenoxid und/oder Propylenoxid an Fettalkohole mit 8 bis 22 C-Atomen darstellen,
  • – Alkyl- und/oder Alkenyletherphosphate der Formel (E1-I), R1(OCH2CH2)n-O-P(O)(OX)-OR2 (E1-I) in der R1 bevorzugt für einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 8 bis 30 Kohlenstoffatomen, R2 für Wasserstoff, einen Rest (CH2CH2O)nR2 oder X, n für Zahlen von 1 bis 10 und X für Wasserstoff, ein Alkali- oder Erdalkalimetall oder NR3R4R5R6, mit R3 bis R6 unabhängig voneinander stehend für Wasserstoff oder einen C1 bis C4-Kohlenwasserstoffrest, steht,
  • – sulfatierte Fettsäurealkylenglykolester der Formel (E1-II) R7CO(AlkO)nSO3M (E1-II)in der R7CO- für einen linearen oder verzweigten, aliphatischen, gesättigten und/oder ungesättigten Acylrest mit 6 bis 22 C-Atomen, Alk für CH2CH2, CHCH3CH2 und/oder CH2CHCH3, n für Zahlen von 0,5 bis 5 und M für ein Kation steht,
  • – Monoglyceridsulfate und Monoglyceridethersulfate der Formel (E1-III)
    Figure 00090001
    in der R6CO für einen linearen oder verzweigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, x, y und z in Summe für 0 oder für Zahlen von 1 bis 30, vorzugsweise 2 bis 10, und X für ein Alkali- oder Erdalkalimetall steht. Typische Beispiele für im Sinne der Erfindung geeignete Monoglycerid(ether)sulfate sind die Umsetzungsprodukte von Laurinsäuremonoglycerid, Kokosfettsäuremonoglycerid, Palmitinsäuremonoglycerid, Stearinsäuremonoglycerid, Olsäuremonoglycerid und Talgfettsäuremonoglycerid sowie deren Ethylenoxidaddukte mit Schwefeltrioxid oder Chlorsulfonsäure in Form ihrer Natriumsalze. Vorzugsweise werden Monoglyceridsulfate der Formel (E1-III) eingesetzt, in der R8CO für einen linearen Acylrest mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen steht,
  • – Amidethercarbonsäuren,
  • – Kondensationsprodukte aus C8–C30-Fettalkoholen mit Proteinhydrolysaten und/oder Aminosäuren und deren Derivaten, welche dem Fachmann als Eiweissfettsäurekondensate bekannt sind, wie beispielsweise die Lamepon® – Typen, Gluadin® – Typen, Hostapon® KCG oder die Amisoft®-Typen.
Suitable anionic surfactants (E1) in preparations according to the invention are all anionic surfactants suitable for use on the human body. These are characterized by a water-solubilizing, anionic group such as. As a carboxylate, sulfate, sulfonate or phosphate group and a lipophilic alkyl group having about 8 to 30 carbon atoms. In addition, glycol or polyglycol ether groups, ester, ether and amide groups and hydroxyl groups may be present in the molecule. Examples of suitable anionic surfactants are, in each case in the form of the sodium, potassium and ammonium as well as the mono-, di- and trialkanolammonium salts having 2 to 4 C atoms in the alkanol group,
  • - linear and branched fatty acids with 8 to 30 carbon atoms (soaps),
  • Ether carboxylic acids of the formula RO- (CH 2 -CH 2 O) x -CH 2 -COOH, in which R is a linear alkyl group having 8 to 30 C atoms and x = 0 or 1 to 16,
  • Acylsarcosides having 8 to 24 C atoms in the acyl group,
  • Acyltaurides having 8 to 24 carbon atoms in the acyl group,
  • Acyl isethionates having 8 to 24 C atoms in the acyl group,
  • Sulfosuccinic acid mono- and dialkyl esters having 8 to 24 C atoms in the alkyl group and sulfosuccinic acid monoalkyl polyoxyethyl esters having 8 to 24 C atoms in the alkyl group and 1 to 6 oxyethyl groups,
  • - linear alkanesulfonates having 8 to 24 carbon atoms,
  • - linear alpha-olefin sulfonates having 8 to 24 carbon atoms,
  • Alpha-sulfofatty acid methyl esters of fatty acids having 8 to 30 C atoms,
  • Alkyl sulfates and alkyl polyglycol ether sulfates of the formula RO (CH 2 -CH 2 O) x -OSO 3 H, in which R is a preferably linear alkyl group having 8 to 30 C atoms and x = 0 or 1 to 12,
  • - Sulfated Hydroxyalkylpolyethylen- and / or Hydroxyalkylenpropylenglykolether
  • - Sulfonates of unsaturated fatty acids having 8 to 24 carbon atoms and 1 to 6 double bonds
  • Esters of tartaric acid and citric acid with alcohols which are adducts of about 2-15 molecules of ethylene oxide and / or propylene oxide with fatty alcohols containing 8 to 22 carbon atoms,
  • Alkyl and / or alkenyl ether phosphates of the formula (E1-I), R 1 (OCH 2 CH 2 ) n -OP (O) (OX) -OR 2 (E1-I) in the R 1 is preferably an aliphatic hydrocarbon radical having 8 to 30 carbon atoms, R 2 is hydrogen, a radical (CH 2 CH 2 O) n R 2 or X, n is from 1 to 10 and X is hydrogen, an alkali metal radical or alkaline earth metal or NR 3 R 4 R 5 R 6 , where R 3 to R 6 independently of one another represent hydrogen or a C 1 to C 4 -hydrocarbon radical,
  • Sulfated fatty acid alkylene glycol esters of the formula (E1-II) R 7 CO (AlkO) n SO 3 M (E1-II) in the R 7 CO- for a linear or branched, aliphatic, saturated and / or unsaturated acyl radical having 6 to 22 carbon atoms, Alk for CH 2 CH 2 , CHCH 3 CH 2 and / or CH 2 CHCH 3 , n for numbers from 0.5 to 5 and M is a cation,
  • Monoglyceride sulfates and monoglyceride ether sulfates of the formula (E1-III)
    Figure 00090001
    in which R 6 CO stands for a linear or branched acyl radical having 6 to 22 carbon atoms, x, y and z in total for 0 or for numbers from 1 to 30, preferably 2 to 10, and X stands for an alkali metal or alkaline earth metal. Typical examples of monoglyceride (ether) sulfates suitable for the purposes of the invention are the reaction products of lauric acid monoglyceride, coconut fatty acid monoglyceride, palmitic acid monoglyceride, stearic acid monoglyceride, oleic acid monoglyceride and tallow fatty acid monoglyceride and their ethylene oxide adducts with sulfur trioxide or chlorosulfonic acid in the form of their sodium salts. Preferably, monoglyceride sulfates of the formula (E1-III) used in which R 8 CO is a linear acyl radical having 8 to 18 carbon atoms,
  • - amide ether carboxylic acids,
  • - condensation products of C 8 -C 30 fatty alcohols with protein hydrolysates and / or amino acids and their derivatives, which are known to the skilled person as protein fatty acid condensates, such as Lamepon ® - types Gluadin ® - types Hostapon ® KCG or Amisoft ® grades ,

Bevorzugte anionische Tenside sind Alkylsulfate, Alkylpolyglykolethersulfate und Ethercarbonsäuren mit 10 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und bis zu 12 Glykolethergruppen im Molekül, Sulfobernsteinsäuremono- und -dialkylester mit 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und Sulfobernsteinsäuremono-alkylpolyoxyethylester mit 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und 1 bis 6 Oxyethylgruppen, Monoglycerdisulfate, Alkyl- und Alkenyletherphosphate sowie Eiweissfettsäurekondensate.preferred anionic surfactants are alkyl sulfates, alkyl polyglycol ether sulfates and ether carboxylic acids with 10 to 18 C atoms in the alkyl group and up to 12 glycol ether groups in the molecule, sulfosuccinic and -dialkylester having 8 to 18 carbon atoms in the alkyl group and sulfosuccinic monoalkylpolyoxyethylester having 8 to 18 C atoms in the alkyl group and 1 to 6 oxyethyl groups, Monoglycerisulfates, alkyl and Alkenyletherphosphate and protein fatty acid condensates.

Als zwitterionische Tenside (E2) werden solche oberflächenaktiven Verbindungen bezeichnet, die im Molekül mindestens eine quartäre Ammoniumgruppe und mindestens eine -COO(-) oder -SO3 (-)-Gruppe tragen. Besonders geeignete zwitterionische Tenside sind die sogenannten Betaine wie die N-Alkyl-N,N-dimethylammonium-glycinate, beispielsweise das Kokosalkyl-dimethylammoniumglycinat, N-Acyl-aminopropyl-N,N-dimethylammoniumglycinate, beispielsweise das Kokosacylaminopropyl-dimethylammoniumglycinat, und 2-Alkyl-3-carboxymethyl-3-hydroxyethyl-imidazoline mit jeweils 8 bis 18 C-Atomen in der Alkyl- oder Acylgruppe sowie das Kokosacylaminoethylhydroxyethylcarboxymethylglycinat. Ein bevorzugtes zwitterionisches Tensid ist das unter der INCI-Bezeichnung Cocamidopropyl Betaine bekannte Fettsäureamid-Derivat.Zwitterionic surfactants (E2) are those surface-active compounds which carry in the molecule at least one quaternary ammonium group and at least one -COO (-) or -SO 3 (-) group. Particularly suitable zwitterionic surfactants are the so-called betaines such as N-alkyl-N, N-dimethylammonium glycinates, for example cocoalkyl dimethylammonium glycinate, N-acylaminopropyl N, N-dimethylammonium glycinates, for example cocoacylaminopropyl-dimethylammonium glycinate, and 2-alkyl 3-carboxymethyl-3-hydroxyethyl-imidazolines having in each case 8 to 18 carbon atoms in the alkyl or acyl group and the Kokosacylaminoethylhydroxyethylcarboxymethylglycinat. A preferred zwitterionic surfactant is the fatty acid amide derivative known by the INCI name Cocamidopropyl Betaine.

Unter ampholytischen Tensiden (E3) werden solche oberflächenaktiven Verbindungen verstanden, die außer einer C8-C24-Alkyl- oder -Acylgruppe im Molekül mindestens eine freie Aminogruppe und mindestens eine -COOH- oder -SO3H-Gruppe enthalten und zur Ausbildung innerer Salze befähigt sind. Beispiele für geeignete ampholytische Tenside sind N-Alkylglycine, N-Alkylpropionsäuren, N-Alkylaminobuttersäuren, N-Alkyliminodipropionsäuren, N-Hydroxyethyl-N-alkylamidopropylglycine, N-Alkyltaurine, N-Alkylsarcosine, 2-Alkylaminopropionsäuren und Alkylaminoessigsäuren mit jeweils etwa 8 bis 24 C-Atomen in der Alkylgruppe. Besonders bevorzugte ampholytische Tenside sind das N-Kokosalkylaminopropionat, das Kokosacylaminoethylaminopropionat und das C12-C18-Acylsarcosin.Ampholytic surfactants (E3) are understood as meaning those surface-active compounds which contain, in addition to a C 8 -C 24 -alkyl or -acyl group, at least one free amino group and at least one -COOH or -SO 3 H group in the molecule and for the formation of internal Salts are capable. Examples of suitable ampholytic surfactants are N-alkylglycines, N-alkylpropionic acids, N-alkylaminobutyric acids, N-alkyliminodipropionic acids, N-hydroxyethyl-N-alkylamidopropylglycines, N-alkyltaurines, N-alkylsarcosines, 2-alkylaminopropionic acids and alkylaminoacetic acids each having about 8 to 24 C Atoms in the alkyl group. Particularly preferred ampholytic surfactants are N-cocoalkylaminopropionate, cocoacylaminoethylaminopropionate and C 12 -C 18 acylsarcosine.

Nichtionische Tenside (E4) enthalten als hydrophile Gruppe z.B. eine Polyolgruppe, eine Polyalkylenglykolethergruppe oder eine Kombination aus Polyol- und Polyglykolethergruppe. Solche Verbindungen sind beispielsweise

  • – Anlagerungsprodukte von 2 bis 50 Mol Ethylenoxid und/oder 0 bis 5 Mol Propylenoxid an lineare und verzweigte Fettalkohole mit 8 bis 30 C-Atomen, an Fettsäuren mit 8 bis 30 C-Atomen und an Alkylphenole mit 8 bis 15 C-Atomen in der Alkylgruppe,
  • – mit einem Methyl- oder C2-C6-Alkylrest endgruppenverschlossene Anlagerungsprodukte von 2 bis 50 Mol Ethylenoxid und/oder 0 bis 5 Mol Propylenoxid an lineare und verzweigte Fettalkohole mit 8 bis 30 C-Atomen, an Fettsäuren mit 8 bis 30 C-Atomen und an Alkylphenole mit 8 bis 15 C-Atomen in der Alkylgruppe, wie beispielsweise die unter den Verkaufsbezeichnungen Dehydol® LS, Dehydol® LT (Cognis) erhältlichen Typen,
  • – C12-C30-Fettsäuremono- und -diester von Anlagerungsprodukten von 1 bis 30 Mol Ethylenoxid an Glycerin,
  • – Anlagerungsprodukte von 5 bis 60 Mol Ethylenoxid an Rizinusöl und gehärtetes Rizinusöl,
  • – Polyolfettsäureester, wie beispielsweise das Handelsprodukt Hydagen® HSP (Cognis) oder Sovermol-Typen (Cognis),
  • – alkoxilierte Triglyceride,
  • – alkoxilierte Fettsäurealkylester der Formel (E4-I) R1CO-(OCH2CHR2)wOR3 (E4-I)in der R1CO für einen linearen oder verzweigten, gesättigten und/oder ungesättigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R2 für Wasserstoff oder Methyl, R3 für lineare oder verzweigte Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und w für Zahlen von 1 bis 20 steht,
  • – Aminoxide,
  • – Hydroxymischether,
  • – Sorbitanfettsäureester und Anlagerungeprodukte von Ethylenoxid an Sorbitanfettsäureester wie beispielsweise die Polysorbate,
  • – Zuckerfettsäureester und Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid an Zuckerfettsäureester,
  • – Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid an Fettsäurealkanolamide und Fettamine,
  • – Zuckertenside vom Typ der Alkyl- und Alkenyloligoglykoside gemäß Formel (E4-II), R4O-[G]p (E4-II)in der R4 für einen Alkyl- oder Alkenylrest mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen, G für einen Zuckerrest mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen und p für Zahlen von 1 bis 10 steht. Sie können nach den einschlägigen Verfahren der präparativen organischen Chemie erhalten werden. Die Alkyl- und Alkenyloligoglykoside können sich von Aldosen bzw. Ketosen mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise von Glucose, ableiten. Die bevorzugten Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside sind somit Alkyl- und/oder Alkenyloligoglucoside. Die Indexzahl p in der allgemeinen Formel (E4-II) gibt den Oligomerisierungsgrad (DP), d. h. die Verteilung von Mono- und Oligoglykosiden an und steht für eine Zahl zwischen 1 und 10. Während p im einzelnen Molekül stets ganzzahlig sein muß und hier vor allem die Werte p = 1 bis 6 annehmen kann, ist der Wert p für ein bestimmtes Alkyloligoglykosid eine analytisch ermittelte rechnerische Größe, die meistens eine gebrochene Zahl darstellt. Vorzugsweise werden Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside mit einem mittleren Oligomerisierungsgrad p von 1,1 bis 3,0 eingesetzt. Aus anwendungstechnischer Sicht sind solche Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside bevorzugt, deren Oligomerisierungsgrad kleiner als 1,7 ist und insbesondere zwischen 1,2 und 1,4 liegt. Der Alkyl- bzw. Alkenylrest R4 kann sich von primären Alkoholen mit 4 bis 11, vorzugsweise 8 bis 10 Kohlenstoffatomen ableiten. Typische Beispiele sind Butanol, Capronalkohol, Caprylalkohol, Caprinalkohol und Undecylalkohol sowie deren technische Mischungen, wie sie beispielsweise bei der Hydrierung von technischen Fettsäuremethylestern oder im Verlauf der Hydrierung von Aldehyden aus der Roelen'schen Oxosynthese erhalten werden. Bevorzugt sind Alkyloligoglucoside der Kettenlänge C8-C10 (DP = 1 bis 3), die als Vorlauf bei der destillativen Auftrennung von technischem C8-C18-Kokosfettalkohol anfallen und mit einem Anteil von weniger als 6 Gew.-% C12-Alkohol verunreinigt sein können sowie Alkyloligoglucoside auf Basis technischer C9/11-Oxoalkohole (DP = 1 bis 3). Der Alkyl- bzw. Alkenylrest R15 kann sich ferner auch von primären Alkoholen mit 12 bis 22, vorzugsweise 12 bis 14 Kohlenstoffatomen ableiten. Typische Beispiele sind Laurylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Palmoleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Arachylalkohol, Gadoleylalkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol, Brassidylalkohol sowie deren technische Gemische, die wie oben beschrieben erhalten werden können. Bevorzugt sind Alkyloligoglucoside auf Basis von gehärtetem C12/14-Kokosalkohol mit einem DP von 1 bis 3.
  • – Zuckertenside vom Typ der Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide, ein nichtionisches Tensid der Formel (E4-III), R5CO-NR6-[Z] (E4-III)in der R5CO für einen aliphatischen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R6 für Wasserstoff, einen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und [Z] für einen linearen oder verzweigten Polyhydroxyalkylrest mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen und 3 bis 10 Hydroxylgruppen steht. Bei den Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamiden handelt es sich um bekannte Stoffe, die üblicherweise durch reduktive Aminierung eines reduzierenden Zuckers mit Ammoniak, einem Alkylamin oder einem Alkanolamin und nachfolgende Acylierung mit einer Fettsäure, einem Fettsäurealkylester oder einem Fettsäurechlorid erhalten werden. Vorzugsweise leiten sich die Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide von reduzierenden Zuckern mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere von der Glucose ab. Die bevorzugten Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide stellen daher Fettsäure-N-alkylglucamide dar, wie sie durch die Formel (E4-IV) wiedergegeben werden: R7CO-NR8-CH2-(CHOH)4-CH2OH (E4-IV)Vorzugsweise werden als Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide Glucamide der Formel (E4-IV) eingesetzt, in der R6 für Wasserstoff oder eine Alkylgruppe steht und R7CO für den Acylrest der Capronsäure, Caprylsäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Palmoleinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Arachinsäure, Gadoleinsäure, Behensäure oder Erucasäure bzw. derer technischer Mischungen steht. Besonders bevorzugt sind Fettsäure-N-alkylglucamide der Formel (E4-IV), die durch reduktive Aminierung von Glucose mit Methylamin und anschließende Acylierung mit Laurinsäure oder C12/14-Kokosfettsäure bzw. einem entsprechenden Derivat erhalten werden. Weiterhin können sich die Polyhydroxyalkylamide auch von Maltose und Palatinose ableiten.
Nonionic surfactants (E4) contain, for example, a polyol group, a polyalkylene glycol ether group or a combination of polyol and polyglycol ether group as the hydrophilic group. Such compounds are, for example
  • - Addition products of 2 to 50 moles of ethylene oxide and / or 0 to 5 moles of propylene oxide to linear and branched fatty alcohols having 8 to 30 carbon atoms, to fatty acids having 8 to 30 carbon atoms and to alkylphenols having 8 to 15 carbon atoms in the alkyl group,
  • - with a methyl or C 2 -C 6 alkyl radical end-capped addition products of 2 to 50 moles of ethylene oxide and / or 0 to 5 moles of propylene oxide to linear and branched fatty alcohols having 8 to 30 carbon atoms, to fatty acids having 8 to 30 C atoms and onto alkylphenols having 8 to 15 carbon atoms in the alkyl group, such as those available under the trade names Dehydol ® LS, LT Dehydol ® types (Cognis),
  • C 12 -C 30 -fatty acid mono- and diesters of addition products of 1 to 30 mol of ethylene oxide with glycerol,
  • Adducts of 5 to 60 moles of ethylene oxide with castor oil and hydrogenated castor oil,
  • - polyol, such as the commercially available product ® Hydagen HSP (Cognis) or Sovermol types (Cognis),
  • - alkoxylated triglycerides,
  • Alkoxylated fatty acid alkyl esters of the formula (E4-I) R 1 CO- (OCH 2 CHR 2 ) w OR 3 (E4-I) in the R 1 CO is a linear or branched, saturated and / or unsaturated acyl radical having 6 to 22 carbon atoms, R 2 is hydrogen or methyl, R 3 is a linear or branched alkyl radical having 1 to 4 carbon atoms and w is a number from 1 to 20 stands,
  • - amine oxides,
  • - hydroxymix ether,
  • Sorbitan fatty acid esters and adducts of ethylene oxide with sorbitan fatty acid esters such as the polysorbates,
  • Sugar fatty acid esters and addition products of ethylene oxide with sugar fatty acid esters,
  • Adducts of ethylene oxide with fatty acid alkanolamides and fatty amines,
  • Sugar surfactants of the alkyl and alkenyl oligoglycoside type of formula (E4-II), R 4 O- [G] p (E4-II) in which R 4 is an alkyl or alkenyl radical having 4 to 22 carbon atoms, G is a sugar radical having 5 or 6 carbon atoms and p is a number from 1 to 10. They can be obtained by the relevant methods of preparative organic chemistry. The alkyl and alkenyl oligoglycosides can be derived from aldoses or ketoses with 5 or 6 carbon atoms, preferably glucose. The preferred alkyl and / or alkenyl oligoglycosides are thus alkyl and / or alkenyl oligoglucosides. The index number p in the general formula (E4-II) indicates the degree of oligomerization (DP), ie the distribution of mono- and oligoglycosides and stands for a number between 1 and 10. While p in the individual molecule must always be integer and here before For all given values p = 1 to 6, the value p for a given alkyloligoglycoside is an analytically determined arithmetic quantity, which usually represents a fractional number. Preference is given to using alkyl and / or alkenyl oligoglycosides having an average degree of oligomerization p of from 1.1 to 3.0. From an application point of view, those alkyl and / or alkenyl oligoglycosides whose degree of oligomerization is less than 1.7 and in particular between 1.2 and 1.4 are preferred. The alkyl or alkenyl radical R 4 can be derived from primary alcohols having 4 to 11, preferably 8 to 10 carbon atoms. Typical examples are butanol, caproic alcohol, caprylic alcohol, capric alcohol and undecyl alcohol and technical mixtures thereof, as obtained, for example, in the hydrogenation of technical fatty acid methyl esters or in the hydrogenation of aldehydes from Roelen's oxo synthesis. Preference is given to alkyl oligoglucosides of the chain length C 8 -C 10 (DP = 1 to 3) which are obtained as a feedstock in the distillative separation of technical C 8 -C 18 coconut fatty alcohol and in a proportion of less than 6% by weight C 12 - Alcohol may be contaminated as well as alkyl oligoglucosides based on technical C 9/11 oxo alcohols (DP = 1 to 3). The alkyl or alkenyl radical R 15 can also be derived from primary alcohols having 12 to 22, preferably 12 to 14 carbon atoms. Typical examples are lauryl alcohol, myristyl alcohol, cetyl alcohol, palmoleyl alcohol, stearyl alcohol, isostearyl alcohol, oleyl alcohol, elaidyl alcohol, petroselinyl alcohol, arachyl alcohol, gadoleyl alcohol, behenyl alcohol, erucyl alcohol, brassidyl alcohol, and technical mixtures thereof which can be obtained as described above. Preference is given to alkyl oligoglucosides based on hydrogenated C 12/14 coconut alcohol having a DP of 1 to 3.
  • Sugar surfactants of the fatty acid N-alkyl polyhydroxyalkylamide type, a nonionic surfactant of the formula (E4-III), R 5 CO-NR 6 - [Z] (E4-III) R 5 is CO for an aliphatic acyl radical having 6 to 22 carbon atoms, R 6 is hydrogen, an alkyl or hydroxyalkyl radical having 1 to 4 carbon atoms and [Z] is a linear or branched polyhydroxyalkyl radical having 3 to 12 carbon atoms and 3 to 10 hydroxyl groups stands. The fatty acid N-alkyl polyhydroxyalkylamides are known substances which are usually obtained by reductive amination of a reducing sugar with ammonia, an alkylamine or an alkanolamine and subsequent acylation with a fatty acid, a fatty acid alkyl ester or a fatty acid chloride. Preferably, the fatty acid N-alkylpolyhydroxyalkylamides are derived from reducing sugars having 5 or 6 carbon atoms, especially glucose. The preferred fatty acid N-alkylpolyhydroxyalkylamides are therefore fatty acid N-alkylglucamides as represented by the formula (E4-IV): R 7 CO-NR 8 -CH 2 - (CHOH) 4 -CH 2 OH (E4-IV) The fatty acid N-alkylpolyhydroxyalkylamides used are preferably glucamides of the formula (E4-IV) in which R 6 is hydrogen or an alkyl group and R 7 CO is the acyl radical of caproic acid, caprylic acid, capric acid, lauric acid, myristic acid, palmitic acid, palmitic acid, Stearic acid, isostearic acid, oleic acid, elaidic acid, petroselic acid, linoleic acid, linolenic acid, arachidic acid, gadoleic acid, behenic acid or erucic acid or their technical mixtures. Particular preference is given to fatty acid N-alkylglucamides of the formula (E4-IV) which are obtained by reductive amination of glucose with methylamine and subsequent acylation with lauric acid or C 12/14 coconut fatty acid or a corresponding derivative. Furthermore, the polyhydroxyalkylamides can also be derived from maltose and palatinose.

Als bevorzugte nichtionische Tenside haben sich die Alkylenoxid-Anlagerungsprodukte an gesättigte lineare Fettalkohole und Fettsäuren mit jeweils 2 bis 30 Mol Ethylenoxid pro Mol Fettalkohol bzw. Fettsäure erwiesen. Zubereitungen mit hervorragenden Eigenschaften werden ebenfalls erhalten, wenn sie als nichtionische Tenside Fettsäureester von ethoxyliertem Glycerin enthalten.Preferred nonionic surfactants are the alkylene oxide addition products of saturated linear fatty alcohols and fatty acids each having 2 to 30 moles of ethylene oxide per mole of fatty alcohol or fatty acid proved. Preparations having excellent properties are also obtained if they contain fatty acid esters of ethoxylated glycerol as nonionic surfactants.

Diese Verbindungen sind durch die folgenden Parameter gekennzeichnet. Der Alkylrest R enthält 6 bis 22 Kohlenstoffatome und kann sowohl linear als auch verzweigt sein. Bevorzugt sind primäre lineare und in 2-Stellung methylverzweigte aliphatische Reste. Solche Alkylreste sind beispielsweise 1-Octyl, 1-Decyl, 1-Lauryl, 1-Myristyl, 1-Cetyl und 1-Stearyl. Besonders bevorzugt sind 1-Octyl, 1-Decyl, 1-Lauryl, 1-Myristyl. Bei Verwendung sogenannter "Oxo-Alkohole" als Ausgangsstoffe überwiegen Verbindungen mit einer ungeraden Anzahl von Kohlenstoffatomen in der Alkylkette.These Connections are identified by the following parameters. The alkyl radical R contains 6 to 22 carbon atoms and can be both linear and branched be. Preference is given to primary linear and methyl-branched in the 2-position aliphatic radicals. Such Examples of alkyl radicals are 1-octyl, 1-decyl, 1-lauryl, 1-myristyl, 1-cetyl and 1-stearyl. Particularly preferred are 1-octyl, 1-decyl, 1-Lauryl, 1-myristyl. When using so-called "oxo-alcohols" as starting materials predominate Compounds with an odd number of carbon atoms in the alkyl chain.

Weiterhin sind ganz besonders bevorzugte nichtionische Tenside die Zuckertenside. Diese können in den erfindungsgemäß verwendeten Mitteln bevorzugt in Mengen von 0,1–20 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, enthalten sein. Mengen von 0,5–15 Gew.-% sind bevorzugt, und ganz besonders bevorzugt sind Mengen von 0,5–7,5 Gew.%.Farther Very particularly preferred nonionic surfactants are the sugar surfactants. these can in the invention used Agents preferably in amounts of 0.1-20 wt .-%, based on the entire means, be included. Amounts of 0.5-15% by weight are preferred and most preferred are amounts of 0.5-7.5 wt.%.

Bei den als Tensid eingesetzten Verbindungen mit Alkylgruppen kann es sich jeweils um einheitliche Substanzen handeln. Es ist jedoch in der Regel bevorzugt, bei der Herstellung dieser Stoffe von nativen pflanzlichen oder tierischen Rohstoffen auszugehen, so daß man Substanzgemische mit unterschiedlichen, vom jeweiligen Rohstoff abhängigen Alkylkettenlängen erhält.at it may be the compounds with alkyl groups used as surfactant each are uniform substances. It is, however, in usually preferred in the preparation of these substances by native vegetable or animal raw materials, so that you substance mixtures obtained with different, depending on the raw material alkyl chain lengths.

Bei den Tensiden, die Anlagerungsprodukte von Ethylen- und/oder Propylenoxid an Fettalkohole oder Derivate dieser Anlagerungsprodukte darstellen, können sowohl Produkte mit einer "normalen" Homologenverteilung als auch solche mit einer eingeengten Homologenverteilung verwendet werden. Unter "normaler" Homologenverteilung werden dabei Mischungen von Homologen verstanden, die man bei der Umsetzung von Fettalkohol und Alkylenoxid unter Verwendung von Alkalimetallen, Alkalimetallhydroxiden oder Alkalimetallalkoholaten als Katalysatoren erhält. Eingeengte Homologenverteilungen werden dagegen erhalten, wenn beispielsweise Hydrotalcite, Erdalkalimetallsalze von Ethercarbonsäuren, Erdalkalimetalloxide, -hydroxide oder -alkoholate als Katalysatoren verwendet werden. Die Verwendung von Produkten mit eingeengter Homologenverteilung kann bevorzugt sein.at the surfactants, the adducts of ethylene and / or propylene oxide represent fatty alcohols or derivatives of these addition products, can both products with a "normal" homolog distribution as well as those with a narrow homolog distribution become. Under "normal" homolog distribution are understood to mean mixtures of homologs which are used in the Reaction of fatty alcohol and alkylene oxide using alkali metals, Alkali metal hydroxides or alkali metal alcoholates as catalysts receives. Narrowed homolog distributions are obtained when, for example Hydrotalcites, alkaline earth metal salts of ether carboxylic acids, alkaline earth metal oxides, hydroxides or alcoholates are used as catalysts. The use of products with narrow homolog distribution may be preferred.

Erfindungsgemäß einsetzbar sind kationische Tenside vom Typ der quarternären Ammoniumverbindungen, der Esterquats und der Amidoamine. Bevorzugte quaternäre Ammoniumverbindungen sind Ammoniumhalogenide, insbesondere Chloride und Bromide, wie Alkyltrimethylammoniumchloride, Dialkyldimethylammoniumchloride und Trialkylmethylammoniumchloride, z. B. Cetyltrimethylammoniumchlorid, Stearyltrimethylammoniumchlorid, Distearyldimethylammoniumchlorid, Lauryldimethylammoniumchlorid, Lauryldimethylbenzylammoniumchlorid und Tricetylmethylammoniumchlorid, sowie die unter den INCI-Bezeichnungen Quaternium-27 und Quaternium-83 bekannten Imidazolium-Verbindungen. Die langen Alkylketten der oben genannten Tenside weisen bevorzugt 10 bis 18 Kohlenstoffatome auf.Usable according to the invention are cationic surfactants of the quaternary ammonium type, the Esterquats and amidoamines. Preferred quaternary ammonium compounds are ammonium halides, especially chlorides and bromides, such as Alkyltrimethylammonium chlorides, dialkyldimethylammonium chlorides and trialkylmethylammonium chlorides, e.g. Cetyltrimethylammonium chloride, Stearyltrimethylammonium chloride, distearyldimethylammonium chloride, Lauryldimethylammonium chloride, Lauryldimethylbenzylammoniumchlorid and Tricetylmethylammoniumchlorid, as well as those under the INCI names Quaternium-27 and quaternium-83 known imidazolium compounds. The lengths Alkyl chains of the above-mentioned surfactants preferably have 10 to 18 Carbon atoms on.

Bevorzugt einsetzbar sind erfindungsgemäß QAV mit Behenylresten, insbesondere die unter der Bezeichnung Behentrimoniumchlorid bzw. -bromid (Docosanyltrimethylammonium Chlorid bzw. -Bromid) bekannten Substanzen. Andere bevorzugte QAV weisen mindestens zwei Behenylreste auf, wobei QAV, welche zwei Behenylreste an einem Imidazoliniumrückgrat besonders bevorzugt sind. Kommerziell erhältlich sind diese Substanzen beispielsweise unter den Bezeichnungen Genamin® KDMP (Clariant) und Crodazosoft® DBQ (Crodauza).According to the invention, preference is given to using QAV with behenyl radicals, in particular the substances known as behentrimonium chloride or bromide (docosanyltrimethylammonium chloride or bromide). Other preferred QAV's have at least two behenyl residues, with QAV being particularly preferred, which are two behenyl residues on an imidazolinium backbone. Commercially available, these substances, for example, under the names Genamin ® KDMP (Clariant) and Crodazosoft ® DBQ (Crodauza) are.

Bei Esterquats handelt es sich um bekannte Stoffe, die sowohl mindestens eine Esterfunktion als auch mindestens eine quartäre Ammoniumgruppe als Strukturelement enthalten. Bevorzugte Esterquats sind quaternierte Estersalze von Fettsäuren mit Triethanolamin, quaternierte Estersalze von Fettsäuren mit Diethanolalkylaminen und quaternierten Estersalzen von Fettsäuren mit 1,2-Dihydroxypropyldialkylaminen. Solche Produkte werden beispielsweise unter den Warenzeichen Stepantex®, Dehyquart® und Armocare® vertrieben. Die Produkte Armocare® VGH-70, ein N,N-Bis(2-Palmitoyloxyethyl)dimethylammoniumchlorid, sowie Dehyquart® F-75, Dehyquart® C-4046, Dehyquart® 180 und Dehyquart® AU-35 sind Beispiele für solche Esterquats.Esterquats are known substances which contain both at least one ester function and at least one quaternary ammonium group as a structural element. Preferred ester quats are quaternized ester salts of fatty acids with triethanolamine, quaternized ester salts of fatty acids with diethanolalkylamines and quaternized ester salts of fatty acids with 1,2-dihydroxypropyldialkylamines. Such products are marketed under the trade names Stepantex® ®, ® and Dehyquart® Armocare® ®. The products Armocare ® VGH-70, a N, N-bis (2-palmitoyloxyethyl) dimethylammonium chloride, as well as Dehyquart ® F-75, Dehyquart ® C-4046, Dehyquart ® 180 and Dehyquart ® AU-35 are examples of such esterquats.

Die Alkylamidoamine werden üblicherweise durch Amidierung natürlicher oder synthetischer Fettsäuren und Fettsäureschnitte mit Dialkylaminoaminen hergestellt. Eine erfindungsgemäß besonders geeignete Verbindung aus dieser Substanzgruppe stellt das unter der Bezeichnung Tegoamid® S 18 im Handel erhältliche Stearamidopropyl-dimethylamin dar.The alkylamidoamines are usually prepared by amidation of natural or synthetic fatty acids and fatty acid cuts with dialkylaminoamines. An inventively particularly suitable compound from this group of substances under the name Tegoamid ® S 18 commercial stearamidopropyl dimethylamine is.

Das bzw. die Tensid(e) werden in den erfindungsgemäßen Mundwasserzusammensetzungen vorzugsweise in Mengen von 0,01 bis 10 Gew.-% eingesetzt, wobei geringere Mengen, beispielsweise von 0,05 bis 5 Gew.-% oder 0,1 bis 2,5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das gesamte Mittel, bevorzugt sind. Mit besonderem Vorzug werden nichtionische Tenside eingesetzt, wobei unter diesen die ethoxylierten Niotenside und die Zuckertenside besonders bevorzugt sind. Bevorzugte erfindungsgemäße Mundwasserzusammensetzungen enthalten Zuckertenside vom Typ der Alkyl- und Alkenyloligoglykoside der Formel R4O-[G]p, in der R4 für einen Alkyl- oder Alkenylrest mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen, G für einen Zuckerrest mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen und p für Zahlen von 1 bis 10 steht, wobei bevorzugte Zuckertenside aus der Gruppe der Alkylpolyglucoside stammen, die einen Oligomerisierungsgrad p von 1 bis 3, vorzugsweise von 1,1 bis 2 und insbesondere von 1,2 bis 1,5 aufweisen und als Alkylrest R4 einen Rest mit 8 bis 14 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise mit 10 bis 12 Kohlenstoffatomen, tragen.The surfactant (s) are present in the mouthwash compositions of the present invention preferably used in amounts of 0.01 to 10 wt .-%, with lower amounts, for example from 0.05 to 5 wt .-% or 0.1 to 2.5 wt .-%, each based on the total agent, are preferred. With particular preference nonionic surfactants are used, among which the ethoxylated nonionic surfactants and the sugar surfactants are particularly preferred. Preferred mouthwash compositions of the invention contain sugar surfactants of the alkyl and alkenyl oligoglycoside type of the formula R 4 O- [G] p in which R 4 is an alkyl or alkenyl radical of 4 to 22 carbon atoms, G is a sugar radical of 5 or 6 carbon atoms and p represents numbers from 1 to 10, preferred sugar surfactants being from the group of the alkyl polyglucosides which have a degree of oligomerization p of from 1 to 3, preferably from 1.1 to 2 and in particular from 1.2 to 1.5, and alkyl radical R4 is one Radical having 8 to 14 carbon atoms, preferably having 10 to 12 carbon atoms.

Erfindungsgemäß bevorzugte Mundwasserzusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich 0,05 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 2,5 Gew.-% und insbesondere 0,15 bis 1,2 Gew.-% nichtionische(s) Tensid(e), vorzugsweise ethoxylierte(s) nichtionische(s) Tensid(e) und insbesondere ethoxylierte(s) nichtionische(s) Tensid(e) mit 30 bis 100, vorzugsweise 40 bis 80 und insbesondere 50 bis 70 EO-Gruppen, enthalten.According to the invention preferred Mouthwash compositions are characterized in that they additionally 0.05 to 5 wt .-%, preferably 0.1 to 2.5 wt .-% and in particular 0.15 up to 1.2% by weight of nonionic surfactant (s), preferably ethoxylated (s) nonionic surfactant (s) and in particular ethoxylated nonionic (s) Surfactant (s) having 30 to 100, preferably 40 to 80 and in particular 50 to 70 EO groups included.

Die erfindungsgemäßen Mundwasserzusammensetzungen können z. B. auch antimikrobielle Stoffe als Konservierungsmittel oder als Antiplaque-Wirkstoffe enthalten. Derartige Stoffe können z. B. ausgewählt sein aus p-Hydroxybenzoesäuremethyl-, -ethyl- oder propylester, Natriumsorbat, Natriumbenzoat, Bromchlorophen, Triclosan, Phenyl-Salicylsäureester, Biguanide z. B. Chlorhexidin, Thymol usw. Erfindungsgemäß bevorzugte Mundwasserzusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich Antiplaque-Wirkstoffe, vorzugsweise p-Hydroxybenzoesäuremethyl-, -ethyl- oder propylester, Natriumsorbat, Natriumbenzoat, Bromchlorophen, Triclosan, Phenyl-Salicylsäureester, Biguanide z. B. Chlorhexidin, Thymol, vorzugsweise in Mengen von 0,01 bis 5 Gew.%, vorzugsweise von 0,02 bis 2,5 Gew.% und insbesondere von 0,03 bis 1,5 Gew.%, jeweils bezogen auf das gesamte Mittel, enthalten.The Mouthwash compositions according to the invention can z. B. antimicrobial substances as preservatives or as antiplaque agents. Such substances may, for. B. be selected from p-hydroxybenzoic acid methyl, ethyl or propyl ester, sodium sorbate, sodium benzoate, bromochlorophen, Triclosan, phenyl salicylic acid ester, Biguanids z. As chlorhexidine, thymol, etc. inventively preferred Mouthwash compositions are characterized in that they additionally contain antiplaque agents, preferably p-hydroxybenzoic acid methyl, ethyl or propyl ester, sodium sorbate, sodium benzoate, bromochlorophen, Triclosan, phenyl salicylic acid ester, Biguanids z. As chlorhexidine, thymol, preferably in amounts of 0.01 to 5 wt.%, Preferably from 0.02 to 2.5 wt.% And in particular from 0.03 to 1.5% by weight, based in each case on the total agent, contain.

Besonders bevorzugt ist erfindungsgemäß der Einsatz von Biguanidinverbindungen. Diese antimikrobiell wirksamen Biguanidverbindungen sind bevorzugt in sehr niedriger Konzentration von 0,0025 bis 0,04 Gew.-% enthalten. Als antimikrobiell wirksame Biguanidverbindung wird bevorzugt das 1,1in-Hexamethylen-bis-(4-chlorphenyl)-biguanid ("Chlorhexidin") in Form eines wasserlöslichen, physiologisch verträglichen Salzes, z. B. in Form des Acetats oder als Gluconat eingesetzt. Andere erfindungsgemäß geeignete antimikrobielle Biguanidverbindungen sind z. B. die Polyhexamethylenbiguanidverbindungen des Typs Vantocil( R ) IB (ICI) oder das 1,6-Bis-(4-chlorbenzylbiguanido)-hexan (Fluorhexidin).Particularly preferred according to the invention is the use of biguanidine compounds. These antimicrobially effective biguanide compounds are preferably contained in a very low concentration of 0.0025 to 0.04 wt .-%. As antimicrobially effective Biguanidverbindung is preferably the 1,1in-hexamethylene-bis (4-chlorophenyl) -biguanide ("chlorhexidine") in the form of a water-soluble, physiologically acceptable salt, eg. B. used in the form of acetate or as gluconate. Other antimicrobial biguanide compounds which are suitable according to the invention are e.g. Example, the polyhexamethylene biguanide compounds of the type Vantocil ( R ) IB (ICI) or the 1,6-bis (4-chlorobenzylbiguanido) hexane (fluorohexidine).

Erfindungsgemäß bevorzugte Mundwasserzusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich Antiplaque-Wirkstoffe, vorzugsweise p-Hydroxybenzoesäuremethyl-, -ethyl- oder propylester, Natriumsorbat, Natriumbenzoat, Bromchlorophen, Triclosan, Phenyl-Salicylsäureester, Biguanide z. B. Chlorhexidin, Thymol, vorzugsweise in Mengen von 0,01 bis 2,5 Gew.%, vorzugsweise von 0,05 bis 1 Gew.% und insbesondere von 0,1 bis 0,5 Gew.%, jeweils bezogen auf das gesamte Mittel, enthalten.According to the invention preferred Mouthwash compositions are characterized in that they additionally contain antiplaque agents, preferably p-hydroxybenzoic acid methyl, ethyl or propyl ester, sodium sorbate, Sodium benzoate, bromochlorophene, triclosan, phenyl salicylic acid ester, Biguanids z. As chlorhexidine, thymol, preferably in amounts of 0.01 to 2.5 wt.%, Preferably from 0.05 to 1 wt.% And in particular from 0.1 to 0.5% by weight, in each case based on the total agent.

Eine weitere bevorzugte Gruppe von Inhaltsstoffen, die in den erfindungsgemäßen Mitteln enthalten sein kann, sind die Antikaries-Wirkstoffe. Diese können beispielsweise aus organischen oder anorganischen Fluoriden ausgewählt sein, z. B. aus Natriumfluorid, Kaliumfluorid, Natriummonofluorphosphat und Natriumfluorosilikat. Auch Zinkfluorid, Zinn-(II)-fluorid sind bevorzugt. Bevorzugt sollte eine Menge von 0,01–0,2 Gew.-% Fluor in Form der genannten Verbindungen enthalten sein.A Another preferred group of ingredients that are used in the compositions of the invention may be included are the anticaries drugs. These can be, for example be selected from organic or inorganic fluorides, z. B. from sodium fluoride, potassium fluoride, sodium monofluorophosphate and sodium fluorosilicate. Also zinc fluoride, tin (II) fluoride are prefers. Preferably, an amount of 0.01-0.2 wt .-% of fluorine in the form of be mentioned compounds.

Erfindungsgemäße Mundwasserzusammensetzung die zusätzlich Antikaries-Wirkstoffe, vorzugsweise Fluorverbindung(en), insbesondere Natriumfluorid, Kaliumfluorid, Natriummonofluorphosphat, Zinkfluorid, Zinnfluorid und Natriumfluorosilikat, vorzugsweise in Mengen von 0,01 bis 2,5 Gew.%, vorzugsweise von 0,02 bis 1 Gew.% und insbesondere von 0,03 bis 0,5 Gew.%, jeweils bezogen auf das gesamte Mittel, sind erfindungsgemäß bevorzugt.Mouthwash composition according to the invention the additional Anticaries drugs, preferably fluorine compound (s), in particular Sodium fluoride, potassium fluoride, sodium monofluorophosphate, zinc fluoride, stannous fluoride and sodium fluorosilicate, preferably in amounts of from 0.01 to 2.5 % By weight, preferably from 0.02 to 1% by weight and in particular from 0.03 to 0.5% by weight, in each case based on the total agent, are preferred according to the invention.

Die Mundwasserzusammensetzungen können auch die Unempfindlichkeit der Zähne steigernde Substanzen enthalten, beispielsweise Kaliumsalze wie z. B. Kaliumnitrat, Kaliumcitrat, Kaliumchlorid, Kaliumbicarbonat und Kaliumoxalat. Erfindungsgemäß bevorzugte Mundwasserzusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, daß sie die Unempfindlichkeit der Zähne steigernde Substanzen, vorzugsweise Kaliumsalze, besonders bevorzugt Kaliumnitrat und/oder Kaliumcitrat und/oder Kaliumchlorid und/oder Kaliumbicarbonat und/oder Kaliumoxalat, vorzugsweise in Mengen von 0,05 bis 5 Gew.%, besonders bevorzugt von 0,1 bis 2,5 Gew.%, weiter bevorzugt von 0,2 bis 1 Gew.-% und insbesondere von 0,25 bis 0,75 Gew.%, jeweils bezogen auf das gesamte Mittel, enthalten.The mouthwash compositions may also contain the insensitivity of the teeth-enhancing substances, for example, potassium salts such. As potassium nitrate, potassium citrate, potassium chloride, potassium bicarbonate and potassium oxalate. According to preferred mouthwash compositions according to the invention are characterized in that they the insensitivity of the teeth-enhancing substances, preferably potassium salts, more preferably potassium nitrate and / or potassium citrate and / or potassium chloride and / or potassium bicarbonate and / or potassium oxalate, preferably in amounts of 0.05 to 5 wt. %, particularly preferably from 0.1 to 2.5% by weight, more preferably from 0.2 to 1% by weight and in particular from 0.25 to 0.75% by weight, in each case based on the entire remedy, included.

Die erfindungsgemäßen Mittel können auch zusätzlich weitere wundheilende und entzündungshemmende Stoffe, z. B. Wirkstoffe gegen Zahnfleischentzündungen, enthalten. Derartige Stoffe können z. B. ausgewählt sein aus Allantoin, Azulen, Kamillenextrakten, Tocopherol, Panthenol, Bisabolol, Salbeiextrakten.The agents according to the invention can also in addition further wound healing and anti-inflammatory Fabrics, e.g. B. agents for gingivitis included. such Substances can z. B. selected be from allantoin, azulene, chamomile extracts, tocopherol, panthenol, Bisabolol, sage extracts.

Als nicht-kationische, bakterizide Komponente eignen sich z.B. Phenole, Resorcine, Bisphenole, Salicylanilide und deren halogenierte Derivate, halogenierte Carbanilide und p-Hydroxybenzoesäureester. Besonders bevorzugte antimikrobielle Komponenten sind halogenierte Diphenylether, z.B. 2,4-Dichlor-2'-hydroxydiphenylether, 4,4'-Dichlor-2'-hydroxydiphenylether, 2,4,4'-Tribrom-2'-hydroxydiphenylether und 2,4,4'-Trichlor-2'-hydroxydiphenylether (Triclosan). Sie werden bevorzugt in Mengen von 0,01–1 Gew.-% in die erfindungsgemäßen Mundwasserzusammensetzungen eingesetzt. Besonders bevorzugt wird Triclosan in einer Menge von 0,01–0,3 Gew.-% eingesetzt.When non-cationic, bactericidal component are useful e.g. phenols, Resorcinols, bisphenols, salicylanilides and their halogenated derivatives, halogenated carbanilides and p-hydroxybenzoic acid esters. Particularly preferred antimicrobial components are halogenated Diphenyl ether, e.g. 2,4-dichloro-2'-hydroxydiphenyl ether, 4,4'-dichloro-2'-hydroxydiphenyl ether, 2,4,4'-tribromo-2'-hydroxydiphenyl ether and 2,4,4'-trichloro-2'-hydroxydiphenyl ether (triclosan). she are preferred in amounts of 0.01-1 wt .-% in the mouthwash compositions according to the invention used. Triclosan is particularly preferred in an amount of 0.01-0.3 % By weight used.

D-Panthenol D-(+)-2,4-Dihydroxy-N-(3-hydroxypropyl)-3,3-dimethyl-butyramid zeigt eine der Pantothensäure entsprechende biologische Aktivität. Die Pantothensäure (R-(+)-N-(2,4-Dihydroxy-3,3-dimethylbutyryl-β-alanin) ist eine Vorstufe in der Biosynthese des Coenzyms A und wird zum Vitamin-B-Komplex (B3) gezählt. Diese Stoffe sind dafür bekannt, daß sie die Wundheilung fördern und eine günstige Wirkung auf die Haut haben. Sie sind daher auch gelegentlich in Zahnpasten beschrieben worden. Die erfindungsgemäßen Mundwasserzusammensetzungen enthalten bevorzugt 0,05–5 Gew.-% Panthenol oder ein Salz der Pantothensäure.D-panthenol D - (+) - 2,4-dihydroxy-N- (3-hydroxypropyl) -3,3-dimethyl-butyramide one of pantothenic acid corresponding biological activity. The pantothenic acid (R - (+) - N- (2,4-dihydroxy-3,3-dimethylbutyryl-β-alanine) is a precursor in the biosynthesis of coenzyme A and becomes the Vitamin B complex (B3) counted. These substances are for that she's known promote wound healing and a cheap one Have an effect on the skin. They are therefore also occasionally in Toothpastes have been described. The mouthwash compositions according to the invention preferably contain 0.05-5 % By weight of panthenol or a salt of pantothenic acid.

Retinol (3,7-Dimethyl-9-(2,6,6-trimethyl-1-cyclohexenyl)-2,4,6,8-nonatetraen-1-ol ist der internationale Freiname für Vitamin A1. Anstelle des Retinols kann auch eines seiner Derivate mit ähnlicher biologischer Wirkung, z.B. ein Ester oder die Retinoesäure (Tretinoin), eines ihrer Salze oder ihre Ester verwendet werden. Bevorzugt wird ein Retinol-Ester, insbesondere ein Fettsäureester einer Fettsäure mit 12-22 C-Atomen verwendet. Besonders bevorzugt ist Retinol-Palmitat geeignet. Bei Verwendung eines Retinol-Esters, z.B. Retinol-Palmitat mit einer Aktivität von 1,7·106 I.E. pro g ist eine Menge von 0,001 bis 0,1 Gew.-% bevorzugt. Bei Verwendung anderer Retinol-Derivate empfiehlt sich eine Einsatzmenge, die einer Konzentration von 103 bis 106 I.E. (Internationale Einheiten) pro 100 g entspricht. Bevorzugte Mundwasserzusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung enthalten neben den vorstehend genannten zwingenden Inhaltstoffen bevorzugt
0,01–1 Gew.-% eines halogenierten Diphenylethers
0,05–5 Gew.-% Panthenol oder ein Salz der Pantothensäure und
0,01–0,1 Gew.-% eines Retinol-Esters, bevorzugt Retinol-Palmitat.
Retinol (3,7-dimethyl-9- (2,6,6-trimethyl-1-cyclohexenyl) -2,4,6,8-nonatetraen-1-ol is the international common name for vitamin A1, but may also be used instead of retinol one of its derivatives having similar biological activity, for example an ester or the retinoic acid (tretinoin), one of its salts or its esters, is preferably used, a retinol ester, in particular a fatty acid ester of a fatty acid having 12-22 C atoms When using a retinol ester, eg retinol palmitate with an activity of 1.7 × 10 6 IU / g, an amount of 0.001-0.1% by weight is preferred. Derivatives are recommended for an amount of use corresponding to a concentration of 10 3 to 10 6 IU (international units) per 100 g Preferred mouthwash compositions according to the present invention preferably contain, in addition to the abovementioned mandatory ingredients
0.01-1 wt .-% of a halogenated diphenyl ether
0.05-5 wt.% Panthenol or a salt of pantothenic acid and
0.01-0.1% by weight of a retinol ester, preferably retinol palmitate.

Als wasserunlösliche Aromaöle kommen alle für Mund- und Zahnpflegemittel gebräuchlichen natürlichen und synthetischen Aromen infrage. Natürliche Aromen können sowohl in Form der aus den Drogen isolierten etherischen Öle als auch in Form der aus diesen isolierten Einzelkomponenten verwendet werden. Bevorzugt sollte wenigstens ein Aromaöl aus der Gruppe Pfefferminzöl, Krauseminzöl, Anisöl, Sternanisöl, Kümmelöl, Eukalyptusöl, Fenchelöl, Zimtöl, Nelkenöl, Geraniumöl, Salbeiöl, Pimentöl, Thymianöl, Majoranöl, Basilikumöl, Citrusöl, Gaultheriaöl oder eine oder mehrere daraus isolierte oder synthetisch erzeugte Komponenten dieser öle enthalten sein. Die wichtigsten Komponenten der genannten Öle sind z. B. Menthol, Carvon, Anethol, Cineol, Eugenol, Zimtaldehyd, Caryophyllen, Geraniol, Citronellol, Linalool, Salven, Thymol, Terpinen, Terpinol, Methylchavicol und Methylsalicylat. Weitere geeignete Aromen sind z. B. Menthylacetat, Vanillin, Jonone, Linalylacetat, Rhodinol und Piperiton.When water aromatic oils come all for Oral and dental care in use natural and synthetic flavors. Natural flavors can be both in the form of the essential oils isolated from the drugs as well in the form of isolated from these individual components. Preferably at least one aromatic oil from the group of peppermint oil, spearmint oil, aniseed oil, star aniseed oil, caraway oil, eucalyptus oil, fennel oil, cinnamon oil, clove oil, geranium oil, sage oil, pimento oil, thyme oil, marjoram oil, basil oil, citrus oil, Gaultheria oil or a or more isolated or synthetically produced components of these oils be. The most important components of the oils mentioned are z. Menthol, carvone, Anethole, cineole, eugenol, cinnamaldehyde, caryophyllene, geraniol, citronellol, Linalool, salves, thymol, terpinene, terpinol, methylchavicol and Methyl salicylate. Other suitable flavors are z. For example, menthyl acetate, Vanillin, ionone, linalyl acetate, rhodinol and piperitone.

Lösungsvermittler aus der Gruppe der oxethylierten Fettsäureglyceride umfassen vor allem Anlagerungsprodukte von 20-60 Mol Ethylenoxid an Mono- und Diglyceride von linearen Fettsäuren mit 12-18 C-Atomen oder an Triglyceride von Hydroxyfettsäuren wie Oxystearinsäure oder Ricinolsäure. Weitere geeignete Lösungsvermittler sind oxethylierte Fettsäuresorbitanpartialester; das sind bevorzugt Anlagerungsprodukte von 20–60 Mol Ethylenoxid an Sorbitanmonoester und Sorbitandiester von Fettsäuren mit 12-18 C-Atomen. Ebenfalls geeignete Lösungsvermittler sind Fettsäurepartialester von Glycerin- oder Sorbitan-Oxethylaten; das sind bevorzugt Mono- und Diester von C12-18-Fettsäuren und Anlagerungsprodukten von 20–60 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Glycerin oder an 1 Mol Sorbit.solubilizers from the group of ethoxylated fatty acid glycerides mainly include Addition products of 20-60 moles of ethylene oxide with mono- and diglycerides of linear fatty acids with 12-18 C-atoms or triglycerides of hydroxyfatty acids such as oxystearic or ricinoleic acid. Other suitable solubilizers are ethoxylated fatty acid sorbitan partial esters; these are preferably addition products of 20-60 moles of ethylene oxide with sorbitan monoesters and sorbitan diesters of fatty acids with 12-18 C atoms. Also suitable solubilizers are fatty acid partial esters of glycerol or sorbitan ethoxylates; these are preferably mono- and diesters of C12-18 fatty acids and Addition products of 20-60 Mole of ethylene oxide with 1 mole of glycerol or with 1 mole of sorbitol.

Die erfindungsgemäßen Zubereitungen enthalten bevorzugt als Lösungsvermittler Anlagerungsprodukte von 20–60 Mol Ethylenoxid an gehärtetes oder ungehärtetes Ricinusöl (d.h. an Oxystearinsäure- oder Ricinolsäure-triglycerid), an Glycerin-mono- und/oder -distearat oder an Sorbitanmono- und/oder -distearat.The preparations according to the invention contain preferably as a solubilizer Addition products of 20-60 Moles of ethylene oxide to hardened or unhardened castor oil (i.e., oxystearic acid or ricinoleic acid triglyceride), glycerol mono- and / or distearate or sorbitan mono- and / or distearate.

Neben den genannten obligatorischen Komponenten können die erfindungsgemäßen Zubereitungen noch weitere, an sich bekannte und in antimikrobiellen Zubereitungen für den Bereich der Körperhygiene übliche Komponenten zur Verbesserung des Aussehens, des Geschmacks oder der Handhabung enthalten. Zur Verbesserung des Aussehens können z. B. physiologisch unbedenkliche Farbstoffe, Trübungs- oder Perlglanzmittel zugegeben werden. Zur Verbesserung des Geschmackes können natürliche oder synthetische, bevorzugt von kariogenen Kohlehydraten freie Süssungsmittel zugegeben werden. Hierzu gehören z.B. Saccharin-Natrium, Cyclamate, Acesulfam- Kalium, Aspartame(R) (L-Aspartyl-L-phenylalaninmethylester). Weitere geeignete Süßungsmittel sind z.B. Sucrose, Lactose, Meltose, Fructose.In addition to the stated compulsory components, the preparations according to the invention still further, known per se and used in antimicrobial preparations for the field of personal hygiene components for improving the appearance, taste or handling. To improve the appearance z. As physiologically acceptable dyes, opacifiers or pearlescing agents are added. To improve the taste, natural or synthetic sweeteners, preferably cariogenic carbohydrate-free sweeteners may be added. These include, for example, saccharin sodium, cyclamates, acesulfame potassium, aspartame (R) (L-aspartyl-L-phenylalanine methyl ester). Further suitable sweeteners are, for example, sucrose, lactose, meltose, fructose.

Die erfindungsgemäßen Mundwasserzusammensetzungen weisen vorzugsweise Viskositäten (gemessen bei 20°C mit Brookfield-Viskosimeter DV III, Spindel 4, 4 U/min) unterhalb von 1000 mPas auf. Besonders bevorzugt sind Viskositäten unterhalb von 500 mPas, weiter bevorzugt unterhalb von 250 mPas und insbesondere von unterhalb 100 mPas.The Mouthwash compositions according to the invention preferably have viscosities (measured at 20 ° C with Brookfield viscometer DV III, spindle 4, 4 rpm) below of 1000 mPas. Particularly preferred are viscosities below of 500 mPas, more preferably below 250 mPas and in particular from below 100 mPas.

Sollten in Einzelfällen höhere Viskositäten gewünscht sein, können die erfindungsgemäßen Mundwasserzusammensetzungen als Konsistenzregler z. B. natürliche und/oder synthetische wasserlösliche Polymere wie Alginate, Carragheenate, Traganth, Stärke und Stärkeether, Celluloseether wie z. B. Carboxymethylcellulose (Na-Salz), Hydroxyethylcellulose, Methylhydroxypropylcellulose, Guar, Akaziengum, Agar-Agar, Xanthan-Gum, Succinoglycan-Gum, Johannisbrotmehl, Pectine, wasserlösliche Carboxyvinylpolymere (z. B. Carbopol®-Typen), Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon, Polyethylenglycole, insbesondere solche mit Molekulargewichten von 1 500–1 000 000, enthalten.If higher viscosities are desired in individual cases, the mouthwash compositions according to the invention can be used as consistency regulators, for. As natural and / or synthetic water-soluble polymers such as alginates, carrageenan, tragacanth, starch and starch ethers, cellulose ethers such. As carboxymethyl cellulose (Na salt), hydroxyethyl cellulose, methyl hydroxypropyl cellulose, guar, Akaziengum, agar-agar, xanthan gum, succinoglycan gum, locust bean flour, pectins, water-soluble carboxyvinyl polymers (eg. Carbopol ® types), polyvinyl alcohol, polyvinyl pyrrolidone, Polyethylene glycols, in particular those having molecular weights of 1 500-1 000 000, included.

Weitere Stoffe, die sich zur Viskositätskontrolle eignen, sind z. B. Schichtsilikate wie z. B. Montmorillonit-Tone, kolloidale Verdickungskieselsäuren wie z. B. Aerogel-Kieselsäuren, pyrogene Kieselsäuren oder feinstvermahlene Fällungskieselsäuren. Es können auch viskositätsstabilisierende Zusätze aus der Gruppe der kationischen, zwitterionischen oder ampholytischen stickstoffhaltigen Tenside, der hydroxypropylsubstituierten Hydrocolloide oder der Polyethylenglycol/Polypropylenglycol- Copolymere mit einem mittleren Molgewicht von 1000 bis 5000 oder eine Kombination der genannten Verbindungen verwendet werden.Further Substances that are used for viscosity control are suitable, z. B. phyllosilicates such. B. montmorillonite clays, colloidal thickening silicas such as B. airgel silicas, fumed silicas or finely ground precipitated silicas. It can also viscosity-stabilizing additions from the group of cationic, zwitterionic or ampholytic nitrogen-containing surfactants, the hydroxypropyl-substituted hydrocolloids or the polyethylene glycol / polypropylene glycol copolymers having a average molecular weight of 1000 to 5000 or a combination of mentioned compounds are used.

Die erfindungsgemäßen Mundwasserzusammensetzungen zeichnen sich gegenüber Mundwasserzusammensetzungen, die keine Cyclodextrine enthalten, durch eine hohe Stabilität gegen Ausflockung und Sedimentation aus. Sie lassen sich durch einfaches Vermischen der Inhaltsstoffe herstellen, wobei beispielsweise Rührkessel zum Einsatz kommen können. Dabei können alle Inhaltsstoffe gleichzeitig miteinander vermischt oder nacheinander in das Mischgefäß gegeben werden. Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß die Stabilität der Zusammensetzungen nochmals weiter gesteigert werden kann, wenn man das Cyclodextrin als letzte Komponente hinzu gibt, d.h. erst alle übrigen Inhaltsstoffe der Mundwasserzusammensetzung mischt und anschließend das Cyclodextrin bzw. die Cyclodextrine hinzu gibt.The Mouthwash compositions according to the invention stand opposite each other Mouthwash compositions containing no cyclodextrins by a high stability against flocculation and sedimentation. They can be solved by simple Mixing the ingredients produce, for example, stirred tank can be used. It can all ingredients mixed together or in succession placed in the mixing vessel become. It has surprisingly demonstrated that the stability of the compositions can be further increased, if the cyclodextrin as the last component, i. first all other ingredients mix the mouthwash composition and then the Cyclodextrin or the cyclodextrins added.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein Verfahren zur Herstellung einer Mundwasserzusammensetzung, bei dem Ethanol, Wasser sowie gegebenenfalls weitere Inhaltsstoffe miteinander vermischt werden, wobei man 0,001 bis 5 Gew.-% mindestens eines Cyclodextrins – bezogen auf die herzustellende Mundwasserzusammensetzung – als Inhaltsstoff in die Mundwasserzusammensetzung einrührt.One Another object of the present invention is therefore a method for the preparation of a mouthwash composition in which ethanol, Water and optionally other ingredients mixed together are, wherein 0.001 to 5 wt .-% of at least one cyclodextrin - related on the preparation of the mouthwash - as an ingredient stirred into the mouthwash composition.

Um die Einarbeitung der pulverförmigen Cyclodextrine zu erleichtern, können diese mit flüssigen Verbindungen vorgemischt werden. Hierzu haben sich insbesondere Alkohol(e) und/oder die Aromaöle als geeignet erwiesen. Erfindungsgemäße Verfahren bei denen das Cyclodextrin mit einem Alkohol, bevorzugt Ethanol oder einem Öl, vorzugsweise mit Pfefferminzöl, vorgemischt wird, bevor die Mischung zu der Mundwasserzusammensetzung gegeben wird, sind erfindungsgemäß bevorzugt.Around the incorporation of the powdery Can facilitate cyclodextrins these with liquid Pre-mixed compounds. In particular Alcohol (s) and / or the aroma oils proved to be suitable. Inventive methods in which the Cyclodextrin with an alcohol, preferably ethanol or an oil, preferably with peppermint oil, is premixed before adding the mixture to the mouthwash composition is given are preferred according to the invention.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Reinigung der Mundhöhle, bei dem eine erfindungsgemäße Mundwasserzusammensetzung verdünnt oder unverdünnt in die Mundhöhle eingebracht und nach einer Einwirkzeit wieder aus ihr entfernt wird.One Another object of the present invention is a method for cleaning the oral cavity, at a mouthwash composition according to the invention dilute or undiluted introduced into the oral cavity and after a contact time is removed from it.

In bevorzugten erfindungsgemäßen Verfahren beträgt die Einwirkzeit 5 Sekunden bis fünf Minuten, vorzugsweise 20 bis 240 Sekunden, besonders bevorzugt 30 bis 180 Sekunden und insbesondere 60 bis 120 Sekunden. In weiter bevorzugten erfindungsgemäßen Verfahren wird die gebrauchsfertige Lösung innerhalb der Einwirkzeit im Mund bewegt, was der Anwender durch Spül- oder Gurgelbewegungen unterstützen kann.In preferred method according to the invention is the exposure time 5 seconds to five Minutes, preferably 20 to 240 seconds, more preferably 30 up to 180 seconds and especially 60 to 120 seconds. In further preferred method according to the invention becomes the ready-to-use solution within the action time in the mouth moves what the user through Rinsing or Support throat movements can.

Bevorzugt ist das Einbringen der erfindungsgemäßen Mundwasserzusammensetzung in die Mundhöhle in Mengen von 3 bis 50 ml, vorzugsweise von 5 bis 40 ml, besonders bevorzugt von 10 bis 30 ml und insbesondere von 15 bis 50 ml pro Anwendung.Preferably, the introduction of the mouthwash composition according to the invention in the oral cavity in amounts of 3 to 50 ml, preferably from 5 to 40 ml, more preferably from 10 to 30 ml and in particular from 15 to 50 ml per application.

Besonders bevorzugt läßt sich die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens durch den Verbraucher sicherstellen, wenn die erfindungsgemäßen Mundwasserzusammensetzungen mit einer entsprechenden Gebrauchsanweisung versehen werden. Solche Mundwasserzusammensetzungen stellen quasi ein „Kit" aus der verpackten Mundwasserzusammensetzung und der Gebrauchsanweisung dar.Especially preferably can be the application of the method according to the invention by the consumer when the mouthwash compositions of the invention be provided with an appropriate user manual. Such Mouthwash compositions provide a kind of "kit" of the packaged mouthwash composition and the instructions for use.

Solche erfindungsgemäßen Kits umfassen mindestens eine Verpackung. Diese Verpackung dient bei den nicht selbst formstabilen erfindungsgemäßen Mundwasserzusammensetzungen zu ihrer Aufbewahrung und erleichtert ihre Dosierung und Anwendung. Erfindungsgemäß bevorzugte Verpackungen sind beispielsweise Tuben, Spender, Flaschen, Dosen, Tiegel, Töpfe, Spraydosen, Boxen, Eimer, Kisten, Kübel usw.. Sie können aus den unterschiedlichsten Materialien gefertigt sein, beispielsweise Kunststoff, Metall, Glas, Verbundwerkstoffen usw..Such inventive kits include at least one packaging. This packaging is used in the not even dimensionally stable mouthwash compositions according to the invention for their storage and facilitates their dosage and application. According to the invention preferred Packaging is for example tubes, dispensers, bottles, cans, Crucibles, pots, Spray cans, boxes, buckets, boxes, tubs, etc. You can be made of different materials, for example Plastic, metal, glass, composites, etc.

Verpackungen für kosmetische Produkte im allgemeinen und für speziell Mundwässer sind im Stand der Technik breit beschrieben, und je nach zu verpackendem kosmetischem Mittel existiert eine breite Vielfalt marktüblicher Verpackungen in den unterschiedlichsten Formen und Größen.packagings for cosmetic Products in general and for especially mouthwashes are widely described in the art, and depending on the packaged There is a wide variety of cosmetic products available on the market Packaging in a wide variety of shapes and sizes.

Die erfindungsgemäßen verpackten Mundwasserzusammensetzungen können in einem Kit mit einer Umverpackung versehen werden – aus Kostengründen wird dies aber nur bei höhenwertigen und höherpreisigen erfindungsgemäßen Mitteln praktiziert werden.The Packaged according to the invention Mouthwash compositions can be provided in a kit with an outer packaging - for cost reasons but only at high value and higher priced agents according to the invention be practiced.

Die Umverpackung kann wie die Verpackung aus den unterschiedlichsten Materialien gefertigt werden und die unterschiedlichsten Formen annehmen. Für höherwertige Produkte kann sich eine Weißblechdose mit abnehmbaren Deckel empfehlen. Auch Kunststoffboxen sind mögliche Ausführungsformen. Diese Umverpackungen haben den Vorteil, entsprechend dekoriert und nach dem Verbrauch als Aufbewahrungsbehälter genutzt werden zu können. Für Produkte, deren Umverpackung nach dem Gebrauch entsorgt werden soll, empfiehlt sich eine Kartonage. Kartons besitzen den Vorteil der geringen Kosten und der leichten Bedruckbarkeit. Farbliche und formliche Ausgestaltungen können bei diesen Umverpackungen breit variiert werden.The Outer packaging can be like the packaging of the most diverse Materials are made and the most diverse forms accept. For higher Products can be a tinplate can recommend with removable lid. Also plastic boxes are possible embodiments. These outer packages have the advantage of being appropriately decorated and to be used as a storage container after consumption. For products, whose outer packaging is to be disposed of after use, recommends a cardboard box. Cartons have the advantage of low cost and easy printability. Color and formal designs can be varied widely in these outer packaging.

Erfindungsgemäße Kits, die mindestens eine die Mundwasserzusammensetzung direkt umgebende Verpackung und eine diese Verpackung enthaltende Umverpackung aufweisen, die vorzugsweise ausgewählt ist aus Kartonagen, sind erfindungsgemäß bevorzugt.Kits according to the invention, the at least one directly surrounding the mouthwash composition packaging and have a packaging containing this packaging, the is preferably selected made of cardboard, are preferred according to the invention.

Als weiteren Bestandteil umfaßt das oben genannte erfindungsgemäße Kit eine Gebrauchsanweisung, die dem Verbraucher Anwendungshinweise zu der Mundwasserzusammensetzung gibt. „Gebrauchsanweisung" im Sinne der vorliegenden Anmeldung können nicht nur schriftliche Ausführungen in einer beliebigen Sprache sein, sondern auch bildliche Darstellungen wie beispielsweise Piktogramme.When further ingredient the above-mentioned inventive kit a Instructions for use, which provide the consumer with instructions for use Mouthwash composition gives. "Instructions for use" within the meaning of the present Registration can not just written statements in any language, but also pictorial representations such as pictograms.

Die Gebrauchsanweisung kann fest mit der Verpackung verbunden oder auch auf ihr angebracht sein. So kann die Gebrauchsanweisung in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung außen auf die Verpackung aufgebracht werden. Die Gebrauchsanweisung kann in bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung auch auf die Innenseite der Verpackung aufgebracht werden. Diese Ausführungsform empfiehlt sich insbesondere bei erfindungsgemäßen Kits, welche eine Umverpackung aufweisen.The Instructions for use may or may not be permanently attached to the packaging be attached to her. So the instructions for use in a embodiment the outside of the present invention be applied to the packaging. The instructions for use can in preferred embodiments of the present invention also on the inside of the package be applied. This embodiment is recommended especially in kits according to the invention, which is an outer packaging exhibit.

„Aufgebracht" ist eine Gebrauchsanweisung im Sinne der vorliegenden Erfindung auf eine Verpackung dann, wenn sie mit der Verpackung haftfest verbunden ist. Im einfachsten Fall kann die Gebrauchsanweisung direkt auf die Außen- und/oder Innenseite der Verpackung gedruckt werden. Es ist aber auch möglich und bevorzugt, separat vorgefertigte Gebrauchsanweisungen, die duftend ausgestaltet sein können, haftfest mit der Verpackung zu verbinden. Möglichkeiten hierzu bestehen unter anderem im Aufkleben von Etiketten, Aufschrumpfen von Folien, der mechanischen Befestigung von Etiketten, Papieren, Kartons, Kärtchen usw. mittels Rast-, Schnapp- oder Klemmverbindungen. Der Gestaltungsspielraum für Verpackungsentwickler ist hier nahezu grenzenlos."Applied" is an instruction manual in the sense of the present invention to a packaging then, if it is firmly adhered to the packaging. In the simplest case the instructions for use can be directly on the outside and / or inside of the Packaging to be printed. But it is also possible and preferred, separately ready-made instructions for use that are fragrant can, adherent to the packaging. There are possibilities for this among other things in the pasting of labels, shrinking of films, mechanical fixing of labels, papers, boxes, cards etc. by means of snap, snap or clamp connections. The design freedom for packaging developers here is almost limitless.

Selbstverständlich ist es auch möglich, die Gebrauchsanweisung als separates Beiblatt auszugestalten, welches in die Verpackung gegeben wird. Diese Ausführungsform empfiehlt sich wiederum bei erfindungsgemäßen Kits, welche eine zusätzliche Umverpackung aufweisen. Die separate Gebrauchsanweisung kann auf Papier, Karton, Kunstoffen usw. in Form von Bögen, Blättern, Karten, Kärtchen, Flyern, Leporellos usw. gefertigt werden. Die separate Gebrauchsanweisung hat den Vorteil, daß der Verbraucher diese an exponierter Stelle befestigen und bei der Anwendung des Mittels wiederholt lesen kann. Auch kann eine solche separate Gebrauchsanweisung aus der Verpackung genommen und mehrfach an wechselnden Orten gelesen werden, ohne daß immer das komplette Kit mitgeführt werden muß.Of course, it is also possible to design the instructions for use as a separate sheet, which is placed in the packaging. This embodiment is again recommended in kits according to the invention, which have an additional outer packaging. The separate instructions for use can be made on paper, cardboard, plastic, etc. in the form of sheets, sheets, cards, cards, flyers, fanfolds, etc. The separate instructions for use has the advantage that the consumer can fix them in an exposed position and read repeatedly when using the agent. Also, such a separate Instructions for use are taken out of the packaging and read several times in different places, without always having to carry the complete kit.

Erfindungsgemäße Kits, bei denen die Gebrauchsanweisung als separate Beilage ausgestaltet ist, sind eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.Kits according to the invention, where the instructions for use are designed as a separate supplement is another preferred embodiment of the present invention Invention.

Vorzugsweise leitet die Gebrauchsanweisung den Verbraucher an, das erfindungsgemäße Verfahren anzuwenden.Preferably the instructions for use lead the consumer to use the method according to the invention.

Bezüglich bevorzugter erfindungsgemäßer Verfahren gilt mutatis mutandis das zu den erfindungsgemäßen Mundwasserzusammensetzungen Gesagte.With regard to more preferred inventive method Mutatis mutandis applies to the mouthwash compositions according to the invention Said.

Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen führen bei ihrer Anwendung im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens zu einer Reihe von Verbrauchervorteilen, wobei die nachfolgende Liste nicht abschließend ist. Insbesondere bevorzugt ist die Verwendung von erfindungsgemäßen Mundwasserzusammensetzungen

  • – zur Reinigung der Mundhöhle und/oder
  • – zur Reduzierung von Plaque und/oder
  • – zur Vorbeugung gegen und/oder Reduzierung von Mundgeruch
  • – zur Aufhellung der Zähne
  • – und/oder
  • – zur prophylaktischen Vorbeugung vor Karies und/oder
  • – zur prophylaktischen Vorbeugung vor Gingivitis und/oder
  • – zur prophylaktischen Vorbeugung vor Periodontitis und/oder
  • – zur prophylaktischen Vorbeugung vor Aphthen und/oder
  • – zur prophylaktischen Vorbeugung vor Gebißreizungen und/oder
  • – zur prophylaktischen Vorbeugung vor Mucosainfektionen und/oder
  • – zur prophylaktischen Vorbeugung vor Herpes stomatitis.
When used in the context of the process according to the invention, the compositions according to the invention lead to a number of consumer advantages, the list below not being exhaustive. Particularly preferred is the use of mouthwash compositions according to the invention
  • - To clean the oral cavity and / or
  • - to reduce plaque and / or
  • - for the prevention and / or reduction of halitosis
  • - for whitening the teeth
  • - and or
  • - for prophylactic prevention of tooth decay and / or
  • For prophylactic prevention of gingivitis and / or
  • For prophylactic prevention of periodontitis and / or
  • For the prophylactic prevention of aphthae and / or
  • - For prophylactic prevention of bite irritation and / or
  • For prophylactic prevention of mucosal infections and / or
  • - for prophylactic prevention of herpes stomatitis.

Auch bezüglich bevorzugter erfindungsgemäßer Verwendungen gilt mutatis mutandis das zu den erfindungsgemäßen Mundwasserzusammensetzungen Gesagte.Also in terms of preferred uses of the invention Mutatis mutandis applies to the mouthwash compositions according to the invention Said.

Die nachfolgenden Beispiele verdeutlichen die Erfindung näher Beispiele:
Es wurden zwei Mundwasserzusammensetzungen hergestellt:
Durch Verseifung bei 90°C wurde aus 410 g Kokosöl-Raffinat und 220 g 50%igem KOH in 270 g Wasser eine Seifenlösung hergestellt, die auf Raumtemperatur (20°C) abgekühlt wurde. 9 g dieser Seifenlösung wurde mit 44 ml Wasser verdünnt. Es wurden 7 g Sorbitol, 0,5 g Natriumbenzoat hinzu gegebenen, Aromen (Kamillen- und Salbeiextrakt) sowie eine ethanolische Lösung von Menthol und Nelkenöl hinzu gegeben.
The following examples illustrate the invention in more detail Examples:
Two mouthwash compositions were prepared:
By saponification at 90 ° C, a soap solution was prepared from 410 g of coconut oil raffinate and 220 g of 50% KOH in 270 g of water, which was cooled to room temperature (20 ° C). 9 g of this soap solution was diluted with 44 ml of water. 7 g of sorbitol, 0.5 g of sodium benzoate added, flavors (camomile and sage extracts) and an ethanolic solution of menthol and clove oil were added.

Für das erfindungsgemäße Beispiel E wurden 0,1 g eines mit 0,6 bis 0,9 -[CH2-CH(CH3)-O]n-H Gruppen (n = 1 oder 2) pro Amyloseeinheit substituierten beta-Cyclodextrins mit 1 g Pfefferminzöl vermischt und zu der übrigen Zusammensetzung gegeben.For Example E according to the invention, 0.1 g of a beta-cyclodextrin substituted with 0.6 to 0.9 - [CH 2 -CH (CH 3 ) -O] n -H groups (n = 1 or 2) per amylose unit was added 1 g peppermint oil mixed and added to the rest of the composition.

Im Vergleichsbeispiel wurde lediglich 1 g Pfefferminzöl zugegeben.in the Comparative example, only 1 g of peppermint oil was added.

Die Zusammensetzung der Mundwässer zeigt die nachstehende Tabelle: Vergleich Erfindung % % Kokosöl-Raffinat 4,1 4,1 Kaliumhydroxid 50% 2,2 2,2 Sorbitol 100% 7,0 7,0 Natriumbenzoat 0,5 0,5 Kamillenextrakt, Salbeiextrakt 0,1 0,1 Menthol, natürlich 4,0 4,0 Ethanol 96% unvergällt 30,0 30,0 Nelkenöl 0,2 0,2 Pfefferminzöl 1,0000 1,0000 Cyclodextrinderivat 0,1 Wasser ad 100 ad 100 The composition of the mouthwashes is shown in the following table: comparison invention % % Coconut oil raffinate 4.1 4.1 Potassium hydroxide 50% 2.2 2.2 Sorbitol 100% 7.0 7.0 sodium benzoate 0.5 0.5 Chamomile extract, sage extract 0.1 0.1 Menthol, of course 4.0 4.0 Ethanol 96% undegraded 30.0 30.0 clove oil 0.2 0.2 peppermint oil 1.0000 1.0000 cyclodextrin - 0.1 water ad 100 ad 100

Die Mundwässer wurden in Glasflaschen abgefüllt und vier Wochen bei Raumtemperatur gelagert. Das Vergleichsbeispiel zeigte nach Lagerung deutliche Ausflockungen, während das erfindungsgemäße Mundwasser völlig klar blieb (siehe 1).The mouthwashes were filled into glass bottles and stored for four weeks at room temperature. The comparative example showed marked flocculation after storage, while the mouthwash according to the invention remained completely clear (see 1 ).

Claims (12)

Mundwasserzusammensetzung, enthaltend bezogen auf ihr Gewicht a) Ethanol; b) Wasser; c) 0,001 bis 5 Gew.-% mindestens eines Cyclodextrins.Mouthwash containing, containing on her weight a) ethanol; b) water; c) 0.001 to 5% by weight of at least one cyclodextrin. Mundwasserzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie bezogen auf ihr Gewicht 1 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 1,5 bis 45 Gew.-%, besonders bevorzugt 3 bis 40 Gew.-% und insbesondere 5 bis 35 Gew.-% Ethanol enthält.Mouthwash composition according to claim 1, characterized characterized in that they based on their weight 1 to 50 wt .-%, preferably 1.5 to 45 Wt .-%, particularly preferably 3 to 40 wt .-% and in particular 5 to Contains 35 wt .-% ethanol. Mundwasserzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie bezogen auf ihr Gewicht 1 bis 99,5 Gew.-%, vorzugsweise 20 bis 80 Gew.-%, besonders bevorzugt 30 bis 70 Gew.-% und insbesondere 40 bis 60 Gew.-% Wasser enthält.A mouthwash composition according to any one of claims 1 or 2, characterized in that they relate 1 to 99.5% by weight, preferably 20 to 80% by weight, of their weight particularly preferably from 30 to 70% by weight and in particular from 40 to 60 Wt .-% water. Mundwasserzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie 0,01 bis 2,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,02 bis 2 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,03 bis 1 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,04 bis 0,5 Gew.-% und insbesondere 0,05 bis 0,25 Gew.-% Cyclodextrin(e) enthält.Mouthwash composition according to any one of claims 1 to 3, characterized in that it is 0.01 to 2.5% by weight, preferably 0.02 to 2% by weight, more preferably 0.03 to 1 wt .-%, more preferably 0.04 to 0.5 wt .-% and in particular 0.05 to 0.25 wt .-% cyclodextrin (s). Mundwasserzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens ein natürliches Cyclodextrin enthält, wobei bevorzugte natürliche Cyclodextrine ausgewählt sind aus – alpha-Cyclodextrin mit sechs Glucoseeinheiten und/oder – beta-Cyclodextrin mit sieben Glucoseeinheiten und/oder – gamma-Cyclodextrin mit acht Glucoseeinheiten.Mouthwash composition according to any one of claims 1 to 4, characterized in that they at least a natural one Contains cyclodextrin, being preferred natural Cyclodextrins selected are made - alpha cyclodextrin with six glucose units and / or - beta-cyclodextrin with seven Glucose units and / or - gamma-cyclodextrin with eight glucose units. Mundwasserzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens ein Cyclodextrinderivat enthält, wobei bevorzugte Cyclodextrinderivate ausgewählt sind aus i. Hydroxypropyl-alpha-Cyclodextrin und/oder ii. Hydroxypropyl-beta-Cyclodextrin und/oder iii. Hydroxypropyl-gamma-Cyclodextrin und/oder iv. Methyl-alpha-Cyclodextrin und/oder v. Methyl-beta-Cyclodextrin und/oder vi. Methyl-gamma-Cyclodextrin.Mouthwash composition according to any one of claims 1 to 5, characterized in that they at least contains a cyclodextrin derivative, preferred cyclodextrin derivatives are selected from i. Hydroxypropyl alpha-cyclodextrin and or ii. Hydroxypropyl-beta-cyclodextrin and / or iii. Hydroxypropyl gamma cyclodextrin and / or iv. Methyl-alpha-cyclodextrin and or v. Methyl-beta-cyclodextrin and / or vi. Methyl-gamma-cyclodextrin. Mundwasserzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie 0,5 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 15 Gew.-%, besonders bevorzugt 2 bis 12 Gew.-% und insbesondere 3 bis 10 Gew.-% mindestens eines mehrwertigen Alkohols aus der Gruppe Sorbit und/oder Glycerin und/oder 1,2-Propylenglycol.-%, jeweils bezogen auf das Gewichts der gesamten Mundwasserzusammensetzung, enthält.Mouthwash composition according to one of Claims 1 to 6, characterized in that it contains 0.5 to 20% by weight, preferably 1 to 15% by weight, more preferably 2 to 12% by weight and in particular 3 to 10% by weight. % of at least one polyhydric alcohol from the group sorbitol and / or glycerol and / or 1,2-propylene glycol .-%, in each case based on the weight of the total mouthwash composition contains. Mundwasserzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich 0,05 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 2,5 Gew.-% und insbesondere 0,15 bis 1,2 Gew.-% nichtionische(s) Tensid(e), vorzugsweise ethoxylierte(s) nichtionische(s) Tensid(e) und insbesondere ethoxylierte(s) nichtionische(s) Tensid(e) mit 30 bis 100, vorzugsweise 40 bis 80 und insbesondere 50 bis 70 EO-Gruppen, enthält.Mouthwash composition according to any one of claims 1 to 7, characterized in that it additionally 0.05 to 5 wt .-%, preferably 0.1 to 2.5 wt .-% and in particular 0.15 up to 1.2% by weight of nonionic surfactant (s), preferably ethoxylated (s) nonionic surfactant (s) and in particular ethoxylated nonionic (s) Surfactant (s) having 30 to 100, preferably 40 to 80 and in particular 50 to 70 EO groups. Verfahren zur Herstellung einer Mundwasserzusammensetzung, bei dem Ethanol, Wasser sowie gegebenenfalls weitere Inhaltsstoffe miteinander vermischt werden, dadurch gekennzeichnet, daß man 0,001 bis 5 Gew.-% mindestens eines Cyclodextrins – bezogen auf die herzustellende Mundwasserzusammensetzung – als Inhaltsstoff in die Mundwasserzusammensetzung einrührt.Method for producing a mouthwash composition, in the ethanol, water and optionally other ingredients mixed together, characterized in that 0.001 to 5 wt .-% of at least one cyclodextrin - based on the produced Mouthwash composition - as Ingredient in the mouthwash composition stirs. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Cyclodextrin mit einem Alkolhol, bevorzugt Ethanol, oder einem Öl, vorzugsweise mit Pfefferminzöl, vorgemischt wird, bevor die Mischung zu der Mundwasserzusammensetzung gegeben wird.Method according to claim 9, characterized in that that this Cyclodextrin with an alcohol, preferably ethanol, or an oil, preferably with peppermint oil, is premixed before adding the mixture to the mouthwash composition is given. Verfahren zur Reinigung der Mundhöhle, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mundwasserzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 verdünnt oder unverdünnt in die Mundhöhle eingebracht und nach einer Einwirkzeit wieder aus ihr entfernt wird.Method for cleaning the oral cavity, thereby characterized in that a A mouthwash composition according to any one of claims 1 to 8 diluted or undiluted into the oral cavity is introduced and removed after a contact time again from her. Verwendung von Mundwasserzusammensetzungen nach einem der Ansprüche 1 bis 8 – zur Reinigung der Mundhöhle und/oder – zur Reduzierung von Plaque und/oder – zur Vorbeugung gegen und/oder Reduzierung von Mundgeruch – zur Aufhellung der Zähne – und/oder – zur prophylaktischen Vorbeugung vor Karies und/oder – zur prophylaktischen Vorbeugung vor Gingivitis und/oder – zur prophylaktischen Vorbeugung vor Periodontitis und/oder – zur prophylaktischen Vorbeugung vor Aphthen und/oder – zur prophylaktischen Vorbeugung vor Gebißreizungen und/oder – zur prophylaktischen Vorbeugung vor Mucosainfektionen und/oder – zur prophylaktischen Vorbeugung vor Herpes stomatitis.Use of mouthwash compositions after one of the claims 1 to 8 - to Cleaning the oral cavity and or - to Reduction of plaque and / or - to prevent and / or Reduction of bad breath - for whitening the teeth - and or - for prophylactic Prevention of tooth decay and / or - for prophylactic prevention before gingivitis and / or - to Prophylactic prevention of periodontitis and / or - for prophylactic Prevention of aphthae and / or - for prophylactic prevention from bite irritation and or - to Prophylactic prevention of mucosal infections and / or - for prophylactic Prevention of herpes stomatitis.
DE200610057047 2006-11-30 2006-11-30 Stabilized mouthwashes and mouthwash concentrates Withdrawn DE102006057047A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610057047 DE102006057047A1 (en) 2006-11-30 2006-11-30 Stabilized mouthwashes and mouthwash concentrates
EP07821181A EP2099419A1 (en) 2006-11-30 2007-10-11 Stabilized mouthwashes and mouthwash concentrates comprising cyclodextrin (derivative)
PCT/EP2007/060814 WO2008064948A1 (en) 2006-11-30 2007-10-11 Stabilized mouthwashes and mouthwash concentrates comprising cyclodextrin (derivative)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610057047 DE102006057047A1 (en) 2006-11-30 2006-11-30 Stabilized mouthwashes and mouthwash concentrates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006057047A1 true DE102006057047A1 (en) 2008-06-05

Family

ID=38904653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610057047 Withdrawn DE102006057047A1 (en) 2006-11-30 2006-11-30 Stabilized mouthwashes and mouthwash concentrates

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2099419A1 (en)
DE (1) DE102006057047A1 (en)
WO (1) WO2008064948A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105078826A (en) * 2015-08-26 2015-11-25 拉芳家化股份有限公司 Oral care solution
WO2017018906A1 (en) * 2015-07-30 2017-02-02 Общество С Ограниченной Ответственностью "Джи-Дерм Стома" Medicinal mouthwash for the gums
CN107550843A (en) * 2017-11-02 2018-01-09 江苏道诚生物科技有限公司 The daily mousse composition and preparation method thereof that cleans one's teeth
WO2020193743A1 (en) * 2019-03-28 2020-10-01 Roquette Freres Topical composition for treating bad body odors, in particular halitosis

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112705131B (en) * 2020-12-29 2023-01-24 广西中烟工业有限责任公司 Preparation method of eutectic solvent/hydroxypropyl-beta-cyclodextrin menthol microcapsule

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100304064B1 (en) * 1993-08-12 2001-11-22 다카하시 미치나오 Oral composition
EP0803243B1 (en) * 1996-04-24 2003-03-19 Pfizer Inc. Cyclodextrins and phenolic compounds in dental products
US5945088A (en) * 1997-03-31 1999-08-31 Pfizer Inc Taste masking of phenolics using citrus flavors
JP4675457B2 (en) * 2000-06-20 2011-04-20 高砂香料工業株式会社 Cyclodextrin inclusion compound of vanillyl alcohol derivative and composition containing the same

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017018906A1 (en) * 2015-07-30 2017-02-02 Общество С Ограниченной Ответственностью "Джи-Дерм Стома" Medicinal mouthwash for the gums
CN105078826A (en) * 2015-08-26 2015-11-25 拉芳家化股份有限公司 Oral care solution
CN105078826B (en) * 2015-08-26 2018-04-24 拉芳家化股份有限公司 A kind of oral nursing liquid
CN107550843A (en) * 2017-11-02 2018-01-09 江苏道诚生物科技有限公司 The daily mousse composition and preparation method thereof that cleans one's teeth
WO2020193743A1 (en) * 2019-03-28 2020-10-01 Roquette Freres Topical composition for treating bad body odors, in particular halitosis
FR3094229A1 (en) * 2019-03-28 2020-10-02 Roquette Freres Topical composition for the treatment of bad body odor, especially halitosis

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008064948A1 (en) 2008-06-05
EP2099419A1 (en) 2009-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3678634B1 (en) Composition containing quaternary ammonium compound, in particular for preparing personal care and cleaning formulations
EP0941060B1 (en) Cosmetic preparations
WO2010108738A2 (en) Formulations containing sorbitan carboxylic acid ester
EP2682161B1 (en) Liquid cleaning and care agent
DE3036037A1 (en) DETERGENT AND CLEANING AGENT
EP2438907A2 (en) Teeth mouthwash and mouthwash concentrates
DE102006057047A1 (en) Stabilized mouthwashes and mouthwash concentrates
EP1754518A1 (en) Self-heating skin cleansing composition
EP1002038B1 (en) Aqueous pearlescent concentrates
DE10007321A1 (en) Cleaning foam
EP0784609B2 (en) Process for making pumpable aqueous tenside concentrates
DE102006053693A1 (en) Two-phase mouthwash
EP0508038B1 (en) Sulfosuccinates of esters of citric acid, of fatty alcohols and polyglycolic ethers, process for their preparation and their use
EP2111841A2 (en) Effervescent mouthwash preparations
EP1774955A2 (en) Ready-to-use mounthwash
EP2138152A2 (en) Sparkling-prickling mouthwash preparations
EP2617466B1 (en) Colour-stable mouthwash and mouthwash concentrates
WO2002064105A2 (en) Silicone replacement materials in hair cosmetics
WO1996037184A2 (en) Body deodorant
DE102005032803A1 (en) Ready-to-use mouthwash composition and use thereof
EP1774953A2 (en) Mouthwash concentrate
EP1942865B1 (en) Use of 1,2-alkanediols for improving the feeling of alkaline cleansing preparations on skin
DE102006062568A1 (en) Stabilizing the color and/or odor of a water-containing cosmetic or pharmaceutical composition comprises adding a mixture of a phenolic antioxidant and a complexing agent
EP1296635B1 (en) Stabilised cosmetic agents
EP2732850B1 (en) Fine foam toothpaste with improved feeling in the mouth

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HENKEL AG & CO. KGAA, 40589 DUESSELDORF, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130601