DE102006045187A1 - Bonding or connecting system for two-part tooth implant with distal implant part and proximal implant part useful in dentistry provides stronger force-locking in form of screw bond for two-part ceramic (sic) implant - Google Patents

Bonding or connecting system for two-part tooth implant with distal implant part and proximal implant part useful in dentistry provides stronger force-locking in form of screw bond for two-part ceramic (sic) implant Download PDF

Info

Publication number
DE102006045187A1
DE102006045187A1 DE102006045187A DE102006045187A DE102006045187A1 DE 102006045187 A1 DE102006045187 A1 DE 102006045187A1 DE 102006045187 A DE102006045187 A DE 102006045187A DE 102006045187 A DE102006045187 A DE 102006045187A DE 102006045187 A1 DE102006045187 A1 DE 102006045187A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
implant part
implant
thread
distal
connecting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006045187A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006045187B4 (en
Inventor
Juergen Mehrhof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mehrhof Implant Technologies 10553 Berli De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200620013585 external-priority patent/DE202006013585U1/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102006045187A priority Critical patent/DE102006045187B4/en
Priority to EP07801281.2A priority patent/EP2088956B1/en
Priority to PCT/DE2007/001513 priority patent/WO2008022635A2/en
Publication of DE102006045187A1 publication Critical patent/DE102006045187A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006045187B4 publication Critical patent/DE102006045187B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
    • A61C8/005Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0018Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools characterised by the shape
    • A61C8/0022Self-screwing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
    • A61C8/005Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers
    • A61C8/0066Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers with positioning means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
    • A61C8/005Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers
    • A61C8/0054Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers having a cylindrical implant connecting part
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
    • A61C8/005Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers
    • A61C8/0063Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers with an internal sleeve
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
    • A61C8/005Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers
    • A61C8/0068Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers with an additional screw

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Abstract

Bonding or connecting system for a two-part tooth implant with a first or distal implant part (120.120') and a second or proximal implant part (110), which when connected to each other adjoin each other at least indirectly at a connection point and preferably have surfaces directed towards each other in the area of the connection point. A connection element in the form of a threaded sleeve (140,140',150) is formed in the first implant part. Abutment surfaces are provided between the first implant part and the connecting element. These surfaces face each other and when assembly of the tooth implant is completed transmit the assembly forces from the connecting element to the first implant part. The device includes a closing body (190).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verbindungselement für ein zweiteiliges Zahnimplantat aus Nichtmetall. Ein distaler Implantatsteil ist als künstliche Zahnwurzel für die Implantation in einem Kieferknochen ausgebildet und ein proximaler Implantatsteil trägt im eingebauten Zustand eine künstliche Zahnkrone. Die Verbindung zwischen distalem und proximalem Implantatsteil ist derart, dass das proximale Ende des distalen Implantatsteils und das distale Ende des proximalen Implantatsteils vorteilhafterweise geometrisch zueinander passend gestaltet sind und im implantierten Zustand des Schaftes aneinander angrenzen.The The invention relates to a connecting element for a two-part dental implant made of non-metal. A distal implant part is artificial Tooth root for the implantation is formed in a jawbone and a proximal one Implant part carries when installed an artificial Tooth crown. The connection between the distal and proximal implant part is such that the proximal end of the distal implant part and the distal end of the proximal implant part advantageously geometrically designed to match each other and implanted in the Condition of the shaft adjacent to each other.

Die Erfindung betrifft insbesondere die Konfiguration, die Art und Weise der Unterbringung und die Verwendung eines Verbindungselementes in Form einer vorteilhafterweise metallischen Gewindehülse im distalen Implantatsteil, welches die Aufnahme für eine kraftschlüssige Verbindung in Form eines Eingriffs, insbesondere einer Verschraubung, des distalen Implantatsteils mit dem proximalen Implantatsteil darstellt.The In particular, the invention relates to the configuration, the manner the housing and the use of a connecting element in the form of an advantageously metallic threaded sleeve in the distal Implant part, which is the receptacle for a non-positive connection in the form of an engagement, in particular a screw, the distal Represents implant part with the proximal implant part.

Zahnimplantate dienen dem Ersatz verloren gegangener Zähne. Bei Zahnimplantaten unterscheidet man ein- und zweiteilige Systeme. Die vorliegende Erfindung betrifft ein zweiteiliges System. Derartige zweiteilige Systeme besitzen einen distalen und einen proximalen Implantatsteil. Der distale Implantatsteil wird in den Kieferknochen eingebracht und verwächst dort mit dem Knochen. Das Verwachsen des distalen Implantatsteils mit dem Knochen wird im Folgenden als Osseointegration bezeichnet. Der proximale Implantatsteil – auch Aufbau oder Abutment genannt – ragt am oder nahe seines proximalen Endes einige Millimeter in den Mundraum und dient als künstlicher Zahnstumpf. Im vorliegenden Fall bildet der distale Implantatsteil eine künstliche Zahnwurzel, während der proximale Implantatsteil den zuvor erwähnten künstlichen Zahnstumpf bildet. Der proximale Implantatsteil nimmt Zahnersatz verschiedenster Formen, zum Beispiel in Form einer Krone, auf und verbindet diese über den distalen Implantatsteil mit dem Kiefer.Dental implants serve the replacement of lost teeth. For dental implants differs one-and two-part systems. The present invention relates a two-part system. Such two-part systems have a distal and a proximal implant part. The distal Implant part is introduced into the jawbone and grows there with the bone. The coalescence of the distal implant part with The bone is referred to below as osseointegration. Of the proximal implant part - too Structure or abutment called - protrudes at or near its proximal end a few millimeters into the mouth and serves as an artificial one Tooth stump. In the present case, the distal implant part forms an artificial one Tooth root while the proximal implant part forms the aforementioned artificial tooth stump. The proximal implant part takes dentures of various shapes, for example in the form of a crown, and connects these over the distal implant part with the jaw.

Die Verbindung zwischen distalem und proximalem Implantatsteil bei zweiteiligen Implantaten wird im Folgenden auch mit Implantat-Abutment-Verbindung bezeichnet und mit IAV abgekürzt. Das proximale Ende des distalen Implantatsteils und das distale Ende des proximalen Implantatsteils sind geometrisch zueinander passend gestaltet und grenzen im implantierten Zustand des Schaftes aneinander an.The Connection between distal and proximal implant part in two-part Implants will also feature implant-abutment connection below designated and abbreviated to IAV. The proximal end of the distal implant part and the distal one End of the proximal implant part are geometrically to each other appropriately designed and borders in the implanted state of the shaft to each other.

Der distale Implantatsteil und der proximale Implantatsteil werden üblicherweise in Längsrichtung, durch eine in Längsrichtung verlaufende Befestigungsschraube – auch Schraubbolzen genannt – miteinander verbunden. Die Geometrie des Verbindungsbereiches zwischen distalem Implantatsteil und proximalem Implantatsteil ist derart, dass die Verbindung zwischen beiden Implantatsteilen form- oder kraftschlüssig oder beides ist.Of the The distal implant part and the proximal implant part usually become longitudinal, by a longitudinal direction extending fastening screw - also called bolt - together connected. The geometry of the connecting area between distal Implant part and proximal implant part is such that the connection between the two implant parts positive or non-positive or both are.

Eine wichtige Anforderungen an die Verbindung zwischen distalem Implantatsteil und proximalem Implantatsteil ist, dass sich die IAV auch während immer wiederkehrender Krafteinwirkungen auf die Implantatsteile, bedingt durch Kauprozesse, keinesfalls dadurch verändern darf, dass sich die Schraubverbindung selbstständig lockert. Das Phänomen des sich selbstständig lösenden Schraubbolzens wird im Folgenden als Schraubenlockerung bezeichnet. Zur Erreichung der notwendigen Montagekraft für eine stabile IAV wird die Befestigungsschraube mit einem definierten Anzugdrehmoment eingeschraubt. Die geforderten Anzugdrehmomente variieren je nach Implantatsystem zwischen 20 Ncm bis 35 Ncm.A important requirements for the connection between the distal implant part and the proximal implant part is that the IAV is always during recurrent force effects on the implant parts, conditional by Kauprozesse, by no means may change that the screw independently loosens. The phenomenon of self-employed be solved Bolt is hereinafter referred to as screw loosening. To achieve the necessary assembly force for a stable IAV is the Fixing screw screwed in with a defined tightening torque. The required tightening torques vary depending on the implant system between 20 Ncm to 35 Ncm.

Die verbundenen Implantatsteile müssen in den Bereichen des Innengewindes des distalen Implantatsteils sowie des Außengewindes der Befestigungsschraube und der Schraubenkopfstirnfläche (Anschlagfläche) der Befestigungsschraube, sowie des Schraubenkopfsitzes des proximalen Implantatsteils sehr stabil sein, da sie der permanenten Montagekraft von, je nach Implantatsystem, 700 N bis 2000 N ausgesetzt sind. Diese definierte Montagekraft muss während der gesamten Dauer des Verbleibens, der miteinander montierten Implantatkomponenten im Munde des Patienten, aufrechterhalten bleiben. Zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit der IAV werden Testverfahren, wie z.B. der Versuchsaufbau nach der Norm DIN EN ISO 14801, angewandt. Eine gut funktionierende Schraubverbindung im Bereich der IAV ist so ausgelegt, dass sie viele Millionen Zyklen einer definierten auf die IAV einwirkenden Kraft schadlos und ohne Veränderung der Montagespannung übersteht.The connected implant parts must in the areas of the internal thread of the distal implant part as well as the external thread the fastening screw and the screw head face (abutment surface) of Fixing screw, as well as the screw head seat of the proximal Implant parts are very stable, since they are the permanent installation force from 700 N to 2000 N, depending on the implant system. This defined installation force must be maintained throughout the duration of the Remaining, the implanted implant components in the Patient's mouth, remain sustained. To check the functionality IAV will use test methods, such as the experimental setup after the Standard DIN EN ISO 14801, applied. A well-functioning screw connection In the field of IAV is designed to have many millions of cycles a defined force acting on the IAV harmless and without change the mounting voltage survives.

Zweiteilige Zahnimplantate werden üblicherweise aus Titan gefertigt. Implantatkomponenten, welche aus Titan und nach dem Stand der Technik hergestellt sind, können diese Montagekräfte dauerhaft aufnehmen, ohne dass sie während des Montierens oder danach Schaden nehmen. Die Gewindeform bei einem Titanimplantat und der dazu passenden Befestigungschraube aus Titan ist üblicher weise in der Art eines Regelgewindes nach DIN 13-M 2 oder mit ähnlichem Durchmesser gestaltet. Gewinde dieser Art haben sich beim Einsatz in der dentalen Implantologie bewährt und wirken, bedingt durch ihre geometrische Form, begünstigend gegen mögliche Schraubenlockerungen. Auch die Tatsache, dass zwischen gleichen Materialpaarungen im Bereich der Gewindepartner größere Adhäsionskräfte bestehen als bei ungleichen Materialpartnern, wirkt sich begünstigend gegen mögliche Schraubenlockerungen aus.Two-piece dental implants are usually made of titanium. Implant components made of titanium and of the prior art can permanently accommodate these assembly forces without being damaged during mounting or after. The thread form of a titanium implant and the matching mounting screw made of titanium is usually designed in the manner of a standard thread according to DIN 13-M 2 or with a similar diameter. Threads of this type have proven themselves when used in dental implantology and act, due to their geometric shape, favoring against possible screw loosening. Also the fact that between equal material pairings in the range of Thread partners greater adhesion forces exist than unequal material partners, has a favorable effect against possible screw loosening.

Im Gegensatz zur vorliegenden Erfindung werden zweiteilige Zahnimplantate bislang nicht aus Keramik hergestellt. Ein besonderes Problem bei der Verwendung von Keramik als Werkstoff für zweiteilige Zahnimplantate besteht darin, dass aus Keramik hergestellte Implantatinnengewinde, den in der dentalen Implantologie geforderten Montagekräften nicht gewachsen sind. Gemäß der Erfindung wurde erkannt, dass auf Grund hoher, über der Belastbarkeit von Keramik hinaus auftretender Kerbspannungen im Bereich der annähernd scharfkantig gestalteten Radien von Gewindeformen mit dem Regelgewinde nach DIN 13, ein Keramikinnengewinde bei der geforderten Montagekraft im Bereich der annähernd scharfkantig gestalteten Radien zerstört werden würde. Würde man die Gewindeform im Bereich der annähernd scharfkantig gestalteten Radien stärker verrundet gestalten, um auftretende Kerbspannungen auf ein materialverträgliches Maß abzusenken, wäre die mögliche Gefahr von Schraubenlockerungen sehr groß. Ferner wurde gemäß der Erfindung erkannt, dass bei der Verwendung einer Titanschraube in einem Keramikinnengewinde das Potential für eine Schraubenlockerung durch die Verwendung einer ungleichen Materialpaarung für die beiden Gewindepartner und die daraus verminderten Adhäsionskräfte zwischen den Gewindepartnern weiter ansteigen würde. Die Gefahr von möglichen Schraubenlockerungen könnte lediglich durch eine dauerhafte Verklebung der Schraubverbindung verhindert werden. Eine dauerhafte Verbindung zwischen Implantat und Aufbau ist jedoch nicht erwünscht, zumal sie das mögliche Behandlungsspektrum für eine Folgeversorgung extrem einschränken würde.in the Contrary to the present invention, two-part dental implants not made of ceramic so far. A special problem with the use of ceramic as a material for two-piece dental implants is that implant internal thread made of ceramic, failed to cope with the assembly forces required in dental implantology are. According to the invention It was recognized that due to high, above the load capacity of ceramics Beyond that occurring notch stresses in the area of approximately sharp-edged designed radii of thread forms with the standard thread according to DIN 13, a ceramic female thread at the required mounting force in Area of approximately sharp-edged destroyed radii destroyed would become. Would you the thread form in the area of approximately sharp-edged Radii stronger make rounded shapes to avoid notch stresses on a material compatible Lower level, that would be possible Risk of screw loosening very large. Furthermore, according to the invention Recognized that when using a titanium screw in a ceramic internal thread the potential for a screw loosening by the use of a uneven material pairing for the two thread partners and the resulting reduced adhesion forces between the threaded partners would continue to increase. The danger of possible Screw loosening could only by a permanent bonding of the screw be prevented. A permanent connection between implant and construction is not desired, however especially as she is the possible one Treatment spectrum for would severely restrict a follow-up supply.

Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine in Bezug auf die vorgenannten Problemstellungen verbesserte kraftschlüssige Verbindung in Form einer Schraubenverbindung für ein zweiteiliges Zahnimplantat, bestehend aus Keramik, zu schaffen.It is therefore an object of the present invention, in relation to the above problems improved positive connection in the form of a screw connection for a two-part dental implant, made of ceramic, to create.

Diese Aufgabe wird durch ein Verbundsystem bzw. Verbindungssystem für zweiteiliges Zahnimplantat gemäß Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Unteransprüchen.These Task is by a composite system or connection system for two-part Dental implant according to claim 1 solved. Preferred embodiments arise from the dependent ones Dependent claims.

Erfindungsgemäß ist ein Verbundsystem bzw. Verbindungssystem für ein zweiteiliges Zahnimplantat vorgesehen, bei dem in einem distalen Implantatsteil, bestehend aus Nichtmetall, eine Gewindehülse, bestehend aus Metall, so eingebracht wird, dass beim Verbinden eines distalen Keramikimplantatsteils mit einem proximalen, vorzugsweise aus Keramik bestehenden Implantatsteil, unter Verwendung einer Befestigungsschraube, bestehend aus Metall, die geforderte Montagekraft erreicht wird, ohne dass auch nur eines der Teile, während des Montierens oder danach, Schaden nimmt.According to the invention is a Composite system or connection system for a two-part dental implant provided in which in a distal implant part, consisting made of non-metal, a threaded sleeve, consisting of metal, is introduced so that when connecting a distal ceramic implant part with a proximal, preferably ceramic implant part, using a fixing screw, consisting of metal, the required assembly force is achieved without even one of the parts, during mounting or after, Takes damage.

Die Vorteile der vorliegenden Erfindung liegen darin, daß die Verbindung stabil so ist, um die enormen Kaukräften aufzunehmen. Die Passteile sind exakt arbeitbar und weisen im zusammengefügten Zustand keine Spalte auf. Der proximale Implantatsteil kann jederzeit vom Implantat gelöst und wieder damit verbunden werden. Der Aufbau kann durch andere Aufbauten ersetzt werden. Die beiden Implantatsteile sind im ver bundenen Zustand starr und spielfrei sowie gegen Verdrehen um die Implantatslängsachse gesichert. Die Verbindung ist so gestaltet, dass sie während des Verbleibens der montierten Implantatverbindung im Munde des Patienten dauerhaft bestehen bleiben kann. Die IAV verändert sich auch während immer wiederkehrender Krafteinwirkungen auf die Implantatsteile, bedingt durch Kauprozesse, nicht, so dass ein selbständiges Lockern der Schraubverbindung verhindert wird.The Advantages of the present invention are that the compound stable so is to absorb the enormous chewing forces. The fittings are exactly workable and have no column in the assembled state. The proximal implant part can be detached from the implant at any time and again be associated with it. The structure can be replaced by other structures become. The two implant parts are rigid in the connected state and free of play and against rotation about the longitudinal axis of the implant secured. The connection is designed to be used during the Remaining of the mounted implant connection in the mouth of the patient can persist permanently. The IAV also changes forever recurrent force effects on the implant parts, conditional by Kauprozesse, not, allowing an independent loosening of the screw connection is prevented.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante weist ein einen distalen Implantatsteil bildender distaler Teilschaft eine zu seinem proximalen Ende hin offene Längsöffnung mit einer Innenwandung auf, die eine Grundgeometrie mit kreisförmigem Querschnitt besitzt. Der in Richtung proximal gerichtete Anteil der Längsöffnung bildet die Aufnahme für das distale Ende des Aufbauteilschaftes aus. An diesen in Richtung proximal gerichteten Anteil der Längsöffnung grenzt ein in Richtung distal verlaufender Anteil der Längsöffnung an, dessen Innenwandung die Grundgeometrie eines Innengewindes aufweist. Passend zu diesem Innengewinde ist das Außengewinde gestaltet, das sich über die komplette Außenwand einer Gewindehülse erstreckt. Die Außenwand der Gewindehülse besitzt ebenfalls eine Grundgeometrie mit kreisförmigem Querschnitt.According to one preferred embodiment has a distal partial shaft forming a distal implant part a longitudinal opening open towards its proximal end with an inner wall which has a basic geometry with a circular cross-section. The proximal directed portion of the longitudinal opening forms the recording for the distal End of the construction part shaft off. At this point in the direction of the proximal directed portion of the longitudinal opening is adjacent a distally extending portion of the longitudinal opening, whose inner wall has the basic geometry of an internal thread. Suitable for this Internal thread is the external thread designed that over the complete outer wall a threaded sleeve extends. The outer wall the threaded sleeve also has a basic geometry with a circular cross-section.

In die proximale Längsöffnung des distalen Implantatsteils wird in dessen Innengewinde eine Gewindehülse mit ihrem Außengewinde, vorzugsweise bestehend aus Metall, eingeschraubt. Die Verbindungsflächen zwischen Gewindehülse und dem distalen Implantatsteil sind so gestaltet, dass die relative Position der beiden Teile, sowohl in axialer Richtung als auch in rotatorischer Richtung, durch eng aufeinander aufliegende Flankenflächen, im Folgenden als Gewindeflanken bezeichnet, genauestens definiert wird. Beim Einschrauben der Gewindehülse in das distale Implantatsteil gleiten die Gewindeflanken der Gewindehülse beim weiteren Eindrehen in das proximale Ende des distalen Implantatsteils bis die Gewindehülse ihre axiale Endposition an einander zugewandten Anschlagflächen erreicht. Unter Verwendung eines definierten Anzugdrehmomentes wird die Gewindehülse somit dauerhaft an dieser Position im distalen Implantatsteil fixiert.In the proximal longitudinal opening of the distal implant part, a threaded sleeve with its external thread, preferably consisting of metal, is screwed into its internal thread. The connecting surfaces between the threaded sleeve and the distal implant part are designed so that the relative position of the two parts, both in the axial direction and in the rotational direction, by closely spaced flank surfaces, hereinafter referred to as thread flanks, is defined precisely. When screwing the threaded sleeve into the distal implant part, the thread flanks of the threaded sleeve slide on further screwing into the proximal end of the distal implant part until the threaded sleeve reaches its axial end position on mutually facing abutment surfaces. Using a defined tightening torque, the threaded sleeve is thus permanently on this Position fixed in the distal implant part.

Die Gewindeflanken des Innengewindes des distalen Implantatsteils sind derart gestaltet, dass die durch die Montage des distalen Implantatsteils mit dem proximalen Implantatsteil auftretenden Kräfte keine Schädigung des Keramikmaterials zur Folge hat. Dazu ist das Innengewinde des distalen Implantatsteils vorteilhafterweise so gestaltet, dass zumindest die Übergänge zwischen den in Richtung proximal gerichteten Gewindeflanken und der Außenfläche des Innengewindes, welche den Innengewinde-Außen-Durchmesser definiert, vorteilhafterweise mit einem Radius von im wesentichen 0,1 mm, vorzugsweise mindestens jedoch im wesentichen 0,05 mm, verrundet gestaltet sind. Diese im Folgenden mit R1 bezeichneten Verrundungen senken beim Übertragen der Montagekraft vorteilhafterweise die auf das Innengewinde des Keramikimplantats auftretenden Kerbspannungen auf ein materialverträgliches Maß ab. Gemäß der vorangegangenen Beschreibung wird diese Gewindeform im Folgenden als modifiziertes Rundgewinde bezeichnet. Dieses modifizierte Rundgewinde entspricht vorzugsweise in der Form seiner Grundgeometrie einem Rundgewinde nach DIN 405.The thread flanks of the internal thread of the distal implant part are designed such that the forces occurring due to the assembly of the distal implant part with the proximal implant part do not result in damage to the ceramic material. For this purpose, the internal thread of the distal implant part is advantageously designed so that at least the transitions between the proximally directed thread flanks and the outer surface of the internal thread, which defines the internal thread outer diameter, advantageously with a radius of substantially 0.1 mm, preferably but at least in wesentichen 0.05 mm, rounded are designed. These roundings, referred to below as R 1 , advantageously reduce the notch stresses occurring on the internal thread of the ceramic implant to a material-compatible dimension when transferring the assembly force. According to the preceding description, this thread form is referred to below as a modified round thread. This modified round thread preferably corresponds in the form of its basic geometry to a round thread according to DIN 405.

Der zur Verfügung stehende Raum für die Gewindehülse im Implantatsteil ist im Maß des Durchmessers, bedingt durch die geringen Größenverhältnisse von dentalen Implantaten, stark eingeschränkt. Dieser Umstand erfordert eine sehr dünnwandige Gestaltung der Gewindehülse. Um eine Schädigung der Gewindehülse während der Montage des distalen Implantatsteils mit dem proximalen Implantatsteil auszuschließen, ist das Außengewinde der Gewindehülse derart gestaltet, dass zumindest die Übergänge zwischen den nach distal gerichteten Gewindeflanken und der Innenflächen des Außengewindes, welche den Außengewinde-Kern-Durchmesser definieren, vorteilhafterweise mit einem Radius von im wesentichen 0,05 mm, vorzugsweise mindestens jedoch im wesentlichen 0,01 mm, verrundet gestaltet sind. Somit werden die auf das Titanmaterial einwirkenden Zugspannungen zweckmäßigerweise auf ein materialverträgliches Maß, insbesondere unterhalb der Fließgrenze von Titan, abgesenkt.Of the to disposal standing room for the threaded sleeve in the implant part is in the dimension of the diameter, due to the small size ratios of dental implants, severely limited. This circumstance requires a very thin walled one Design of the threaded sleeve. To injury the threaded sleeve while the assembly of the distal implant part with the proximal implant part ruled out is the external thread of the threaded sleeve designed so that at least the transitions between the distal directed thread flanks and the inner surfaces of the external thread, which is the external thread core diameter define, advantageously with a radius of substantially 0.05 mm, preferably at least substantially 0.01 mm, rounded are designed. Thus, the materials acting on the titanium material Tensile stresses expediently a material compatible Measure, in particular below the yield point of titanium, lowered.

Zur Sicherung der Gewindehülse an ihrer Endposition im Keramikimplantat kann zusätzlich ein biokompatibler Klebstoff, z.B. Kunststoffzement, verwendet werden. Noch bevor die Gewindehülse in das distale Implantatsteil eingeschraubt wird, wird eine definierte Menge des Klebers zum distalen Ende der proximalen Längsöffnung des distalen Implantatsteils hin in dieses eingebracht. Nach dem Aushärten des Klebers ist die Gewindehülse an ihrer eingeschraubten Endposition dauerhaft mit dem Implantatsteil verbunden (verklebt). Zur Unterstützung der Verklebung können vorzugsweise im distalen Anteil des Innengewindes des Keramikimplantats und des Außengewindes der Metallgewindehülse Retentionen in Form von Vertiefungen vorgesehen sein, welche umlaufend um die Innenwandung des Implantatteils und umlaufend um die Außenwandung der Gewindehülse in deren Wandungen eingelassen bzw. angeordnet sind. Der Kleber füllt diese Vertiefungen auf und verhindert nach seiner vollständigen Aushärtung eine Lösung der Klebeverbindung.to Securing the threaded sleeve At their final position in the ceramic implant can also be a biocompatible Adhesive, e.g. Plastic cement, to be used. Even before the threaded sleeve is screwed into the distal implant part, is a defined Amount of adhesive to the distal end of the proximal longitudinal opening of the introduced distal implant part into this. After curing the glue is the threaded sleeve at its screwed end position permanently with the implant part connected (glued). To assist the bonding can preferably in the distal portion of the internal thread of the ceramic implant and the external thread the metal threaded sleeve Retention be provided in the form of depressions, which circulating around the inner wall of the implant part and around the outer wall the threaded sleeve are embedded in the walls or arranged. The glue fill this Wells and prevents after its complete curing a Solution of Adhesive bond.

Die Gewindehülse weist eine, zu ihrem proximalen Ende hin offene Längsöffnung mit einer Innenwandung auf, die eine Grundgeometrie mit kreisförmigem Querschnitt besitzt. Die Innenwandung dieser Längsöffnung ist vorzugsweise in Form eines Innengewindes nach DIN 13-M 2 gestaltet.The threaded sleeve has a longitudinal opening open towards its proximal end an inner wall having a basic geometry with a circular cross-section has. The inner wall of this longitudinal opening is preferably in Shape of an internal thread designed according to DIN 13-M 2.

Bei der Montage des distalen Implantatsteils mit dem proximalen Implantatsteil werden die Montagekräfte somit zunächst von der Befestigungsschraube über das allgemeine Regelgewinde nach DIN 13-M 2 auf die Gewindehülse übertragen, welche ihrerseits über das modifizierte Rundgewinde mit dem Implantatsteil verbunden ist und die Montagekräfte an dieses weiterleitet.at the assembly of the distal implant part with the proximal implant part become the assembly workers thus first from the fixing screw over the general rule thread according to DIN 13-M 2 transferred to the threaded sleeve, which in turn over the modified round thread is connected to the implant part and the assembly forces this forwards.

Das Maß der Gewindesteigung des modifizierten Rundgewindes wird vorzugsweise ausschließlich auf eine materialbegünstigende Übertragung der Montagekraft ausgerichtet. Vorzugsweise wird in Relation zur Größe der Verrundung des Radius R1 und des Durchmessers sowie der Flankenhöhe des Gewindes, die kleinstmögliche Gewindesteigung gewählt, um somit die kraftübertragende Oberfläche so groß wie möglich zu gestalten. Diese Angaben gelten sowohl für das Innengewinde des Implantatsteils als auch für das Außengewinde der Gewindehülse.The degree of thread pitch of the modified round thread is preferably aligned exclusively to a material favoring transmission of the assembly force. Preferably, the smallest possible thread pitch is chosen in relation to the size of the rounding of the radius R 1 and the diameter and the flank height of the thread, so as to make the force-transmitting surface as large as possible. This information applies both to the internal thread of the implant part and to the external thread of the threaded sleeve.

Als weitere bevorzugte Ausführungsform können im Vergleich zur symmetrischen Gestaltung der Gewindeprofile, nach der Art des beschriebenen modifizierten Rundgewindes, die Gewindeprofile auch asymmetrisch ausgebildet sein. Hierbei ist, wie auch beim modifizierten Rundgewinde, das Innengewinde des distalen Implantatsteils vorteilhafterweise so gestaltet, dass die Übergänge zwischen den in Richtung proximal gerichteten Gewindeflanken und der Außenfläche des Innengewindes, mit einem Radius von im wesentlichen 0,1 mm, vorzugsweise mindestens jedoch im wesentlichen 0,05 mm, verrundet gestaltet sind. Gemäß der vorangegangenen Beschreibung wird diese Gewindeform im Folgenden als verrundetes modifiziertes Sägengewinde bezeichnet. Dieses verrundete modifizierte Sägengewinde entspricht vorteilhafterweise in der Form seiner Grundgeometrie der eines Sägengewinde nach DIN 513 an. Bevorzugterweise ist beim verrundeten modifizierten Sägengewinde der Winkel zwischen den in Richtung proximal gerichteten Gewindeflanken und der Außenfläche des Innengewindes kleiner bzw. steiler als zwischen den in Richtung distal gerichteten Gewindeflanken und der Außenfläche des Innengewindes. Bei dieser Ausführungsvariante ist die Gewindehülse ebenso wie bei der Gewindehülse mit modifiziertem Rundgewinde so gestaltet, dass die Übergänge zwischen den nach distal gerichteten Gewindeflanken und der Innenflächen des Außengewindes, zweckmäßigerweise mit einem Radius von im wesentlichen 0,05 mm, vorzugsweise mindestens jedoch im wesentlichen 0,01 mm, verrundet gestaltet sind. Somit werden auch hier die auf das Titanmaterial einwirkenden Zugspannungen vorteilhafterweise auf ein materialverträgliches Maß unterhalb der Fließgrenze von Titan abgesenkt. Vorzugsweise ist die Gewindehülse mit verrundetem modifizierten Sägengewinde derart gestaltet, dass der Winkel zwischen den in Richtung distal gerichteten Gewindeflanken und der Innenfläche des Außengewindes kleiner bzw. steiler ist, als der Winkel zwischen der in Richtung proximal gerichteten Gewindeflanken und der Innenfläche des Außengewindes.As a further preferred embodiment, in comparison to the symmetrical design of the thread profiles, according to the type of modified round thread described, the thread profiles may also be formed asymmetrically. Here, as with the modified round thread, the internal thread of the distal implant part advantageously designed so that the transitions between the proximally directed thread flanks and the outer surface of the internal thread, with a radius of substantially 0.1 mm, preferably at least substantially 0.05 mm, rounded are designed. In the following description, this thread form is referred to below as a rounded modified saw thread. This rounded modified saw thread advantageously corresponds in shape of its basic geometry to a saw thread according to DIN 513. Preferably, in the rounded modified saw thread, the angle between the proximally directed thread flute ken and the outer surface of the internal thread smaller or steeper than between the directionally distally directed thread flanks and the outer surface of the internal thread. In this embodiment, the threaded sleeve as well as the threaded sleeve with modified round thread is designed so that the transitions between the distal threaded flanks and the inner surfaces of the external thread, expediently with a radius of substantially 0.05 mm, preferably at least substantially 0th , 01 mm, rounded are designed. Thus, also here the tensile stresses acting on the titanium material are advantageously lowered to a material-compatible level below the yield point of titanium. Preferably, the threaded sleeve with rounded modified buttress thread is designed so that the angle between the distally directed thread flanks and the inner surface of the external thread is smaller or steeper than the angle between the proximally directed thread flanks and the inner surface of the external thread.

Die Verwendung einer Metallgewindehülse bietet gegenüber der direkten Verschraubung weiterhin den Vorteil, dass eine Metallgewindehülse bedingt durch ihren im Verhältnis zur Befestigungsschraube größeren Außendurchmesser die Montagekraft auf eine größere Oberfläche der in Keramik gestalteten Geometrien des Innengewindes des distalen Implantatsteils verteilt. Somit werden die auf die Keramikgeometrien einwirkenden Zugspannungen und Kerbspannungen weiter minimiert. Würde man eine Befestigungsschraube mit einem Durchmesser gleich dem der Gewindehülse verwenden, um auf diese verzichten zu können, würden auf Grund der größeren O berfläche der Gewinde und der daraus resultierenden vergrößerten Reibungskräfte zwischen den Gewindepartnern, stark erhöhte Schraubenanzugdrehmomente notwendig werden, um die für die IAV notwendige Montagekraft zu erreichen. Diese erhöhten Schraubenanzugdrehmomente könnten die Verbindung zwischen Implantat und Knochen, des bereits osseointegrierten Implantates, gefährden.The Use of a metal threaded sleeve provides across from the direct screw still has the advantage that a metal threaded sleeve conditionally by their relative for mounting screw larger outer diameter the mounting force on a larger surface of the in ceramic designed geometries of the internal thread of the distal Distributed implant part. Thus, the on the ceramic geometries acting tensile stresses and notch stresses further minimized. Would you be one Use a fixing screw with a diameter equal to that of the threaded sleeve, to be able to do without would due to the larger surface of the Thread and the resulting increased frictional forces between the Thread partners, greatly increased Tightening torques will be necessary to those for the IAV to achieve necessary assembly force. These increased tightening torques could the connection between implant and bone, already osseointegrated Implants, endanger.

Die Verwendung einer Metallgewindehülse bietet neben der materialgerechten Übertragung der Montagekraft auf das Keramikimplantat zudem den Vorteil, dass nun durch die Verwendung von Metall, z.B. Titan, für das Innengewinde der Gewindehülse und der eben solchen Verwendung von Metall, z.B. Titan, für das Außengewinde der Befestigungsschraube, gleiche Materialien eingesetzt werden und somit hohe Adhäsionskräfte der Materialpartner zueinander bestehen. In Kombination mit dem bewährten Regelgewinde nach DIN 13 können somit Schraubenlockerungen ohne eine Verklebung der Gewindepartner miteinander weitestgehend verhindert werden. Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist ein, einen distalen Implantatsteil bildender distaler Teilschaft, eine zu seinem distalen Ende hin offenen Rücksprung bzw. offene Längsöffnung bzw. Ausnehmung mit einer Innenwandung auf, die eine Grundgeometrie mit vorzugsweise kreisförmigem Querschnitt besitzt und an die flächige Vorsprünge in Längsrichtung des Teilschaftes verlaufend, angebracht sind. Die Gewindehülse besitzt eine zylindrische Außenwandung mit einer Grundgeometrie mit vorzugsweise kreisförmigem Querschnitt, welche passend zur Längsöffnung des distalen Teilschaftes gestaltet ist. Vorzugsweise weist die Außenwandung der Gewindehülse in Längsrichtung verlaufende flächige Vertiefungen auf, die derart an die flächigen Vorsprünge des distalen Teilschaftes angepasst sind, dass Flankenabschnitte der flächigen Vorsprünge des distalen Teilschaftes mit Flankenabschnitten der flächigen Vertiefungen der Gewindehülse derart zusammenwirken, dass sich die eng aneinander anliegenden Flächen gegenüberliegen und auf diese Weise die relative Position des distalen Teilschaftes und der Gewindehülse sowohl in axialer als auch in rotatorischer Richtung fixieren, wenn der distale Teilschaft und die Gewindehülse miteinander verbunden werden, beziehungsweise miteinander verbunden sind. Vorzugsweise wird die Gewindehülse, bestehend aus Metall, z.B. Titan, am distalen Ende des distalen Implantatsteils in dieses eingebracht. Beim Verbinden der Gewindehülse mit dem distalen Implantatsteil gleiten die Außenwandungen der Gewinde hülse beim weiteren Einbringen in das distale Ende des distalen Implantatsteils, bis die Hülse ihre axiale Endposition an einander zugewandten Anschlagflächen erreicht. Die Geometrie des distalen Implantatsteils und der Gewindehülse ist im Bereich der Verbindung zwischen beiden Schaftteilen vorzugsweise derart gestaltet, dass die Verbindung verdrehsicher ist. Die einander berührenden Flächen in axialer Richtung werden durch die gegenüberliegenden Flanken des proximalen Endes der Gewindehülse und der in Richtung distal gerichteten Flanke des distalen Teilschaftes gebildet. Sie wirken als Anschlagsflächen und bilden einen definierten Höhenanschlag. Die von der Befestigungsschraube auf die Gewindehülse übertragenen Montagekräfte werden somit auf die distale Fläche der Querschnittsverjüngung des distalen Implantatsteils übertragen. Der Übergang zwischen der distalen Fläche der Querschnittsverjüngung des distalen Implantatsteils und der Innenwandung der zum distalen Ende des distalen Implantatsteils hin offenen Längsöffnung ist in Form einer größtmöglichen Verrundung, vorzugsweise mindestens jedoch mit einem Radius von im wesentlichen 0,05 mm, gestaltet. Dadurch wird vorteilhafterweise erreicht, dass die in diesem Bereich auftretenden Zugkräfte nicht über einem materialverträglichen Maß liegen. Auch bei dieser Ausführungsvariante wirkt sich die große kraftübertragende Fläche, auf Grund eines im Vergleich zum Durchmesser der Befestigungsschraube größeren Durchmessers der Gewindehülse, positiv auf die Kraftübertragung bei der Montage der IAV aus.The use of a metal threaded sleeve in addition to the material-appropriate transmission of the mounting force on the ceramic implant also has the advantage that now by the use of metal, eg titanium, for the internal thread of the threaded sleeve and the just such use of metal, eg titanium, for the external thread of the fastening screw , same materials are used and thus high adhesion forces of the material partners to each other exist. In combination with the proven standard thread according to DIN 13, screw loosening can thus be prevented to the greatest possible extent without gluing the thread partners together. According to a further embodiment, a distal partial shaft forming a distal implant part has a recess open towards its distal end or open longitudinal opening or recess with an inner wall which has a basic geometry with a preferably circular cross-section and to which flat projections in the longitudinal direction of the Teilschaftes running, are appropriate. The threaded sleeve has a cylindrical outer wall with a basic geometry with preferably circular cross-section, which is designed to match the longitudinal opening of the distal part of the shaft. Preferably, the outer wall of the threaded sleeve in the longitudinal direction extending surface depressions, which are adapted to the flat projections of the distal part of shaft, that flank portions of the planar projections of the distal part of shaft with flank portions of the surface depressions of the threaded sleeve cooperate such that the closely adjacent surfaces opposite and thus fix the relative position of the distal part of the shaft and the threaded sleeve in both the axial and in the rotational direction when the distal part of the shaft and the threaded sleeve are connected to each other, or connected to each other. Preferably, the threaded sleeve, consisting of metal, such as titanium, introduced at the distal end of the distal implant part in this. When connecting the threaded sleeve with the distal implant part, the outer walls of the threaded sleeve slide on further insertion into the distal end of the distal implant part until the sleeve reaches its axial end position on facing abutment surfaces. The geometry of the distal implant part and the threaded sleeve is preferably designed in the region of the connection between the two shaft parts such that the connection is secure against rotation. The contacting surfaces in the axial direction are formed by the opposite flanks of the proximal end of the threaded sleeve and the distally directed flank of the distal partial shaft. They act as stop surfaces and form a defined height stop. The assembly forces transmitted by the fastening screw to the threaded sleeve are thus transmitted to the distal surface of the cross-sectional taper of the distal implant part. The transition between the distal surface of the cross-sectional taper of the distal implant part and the inner wall of the longitudinal opening open towards the distal end of the distal implant part is in the form of a maximum rounding, but preferably at least a radius of substantially 0.05 mm. As a result, it is advantageously achieved that the tensile forces occurring in this area are not above a material-compatible level. Also in this embodiment, the large force-transmitting surface, due to a larger compared to the diameter of the mounting screw diameter of the threaded sleeve, has a positive effect on the power transmission during assembly the IAV.

Die Gewindehülse weist eine zu ihrem proximalen Ende hin offene Längsöffnung bzw. einen Rücksprung bzw. Ausnehmung mit einer Innenwandung auf, die eine Grundgeometrie mit zweckmäßigerweise kreisförmigem Querschnitt besitzt. Die Innenwandung dieser Längsöffnung ist vorzugsweise in Form des bereits beschriebenen Innengewindes nach DIN 13 gestaltet.The threaded sleeve has a longitudinal opening open to its proximal end or a return or recess with an inner wall, which has a basic geometry with expediently circular Cross section has. The inner wall of this longitudinal opening is preferably in Form of the already described internal thread designed according to DIN 13.

Vorzugsweise wird nach dem die Gewindehülse in das distale Implantatsteil eingebracht ist, die zum distalen Ende des distalen Implantatsteils hin offene Längsöffnung mit einem Verschlusskörper, vorzugsweise bestehend aus Keramik, verschlossen, dessen Außenwandung eine Grundgeometrie mit vorzugsweise kreisförmigem Querschnitt besitzt, welche zweckmäßigerweise geometrisch passend zu der Innenwandung der Längsöffnung des distalen Implantatsteils gestaltet ist. Beim Verbinden des Verschlusskörpers mit dem distalen Implantatsteil gleitet die Außenwandung des Verschlusskörpers beim weiteren Einbringen in das distale Ende des distalen Implantatsteils, bis er seine axiale Endposition an einander zugewandten Anschlagflächen erreicht. Der in das distale Implantatsteil eingebrachte Verschlusskörper komplettiert die Form des distalen Implantatsteils nach distal. Der Montagespalt zwischen distalem Implantatsteil und dem Verschlusskörper kann, nach dem Verbinden der beiden Teile miteinander, mit einem biokompatiblen Material verschlossen werden. Vorzugsweise kann ein Keramikmaterial oder Glasmaterial, welches auf den Wärmeausdehnungskoeffizienten des für die Implantatsteile verwendeten Keramikmaterials abgestimmt ist, während eines Brennvorgangs in den Montagespalt eingebracht bzw. eingebrannt und Bakteriendicht verschlossen werden.Preferably is after the threaded sleeve is introduced into the distal implant part, the distal End of the distal implant part towards open longitudinal opening with a closure body, preferably consisting of ceramic, closed, the outer wall of a basic geometry with preferably circular Has cross-section, which suitably fits geometrically to the inner wall of the longitudinal opening of the distal implant part is designed. When connecting the closure body with the outer wall of the closure body slides during the distal implant part further introduction into the distal end of the distal implant part, until it reaches its axial end position on mutually facing stop surfaces. The introduced into the distal implant part closure body completed the shape of the distal implant part distally. The mounting gap between the distal implant part and the closure body, after connecting the two parts together, with a biocompatible Material to be closed. Preferably, a ceramic material or glass material, which is based on the thermal expansion coefficient of for the implant parts used ceramic material is matched, while a firing process introduced or burned in the mounting gap and bacteria sealed.

Als Ausführungsvariante kann das erfindungsgemäße Verbindungselement neben der Verwendung in einem distalen Implantatsteil, bestehend aus Keramik, wie z.B. Zirkoniumdioxyd, auch in einem aus Kunststoff, wie z.B. Polyetheretherketon (PEEK), bestehenden distalen Implantatsteil Verwendung finden.When variant can the connecting element according to the invention besides being used in a distal implant part, consisting of Ceramic, e.g. Zirconium dioxide, also in one of plastic, such as. Polyetheretherketone (PEEK), existing distal implant part Find use.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen In den Figuren sind zwei Ausführungsbeispiele (19, welche das erste Ausführungsbeispiel darstellen, und 1016, welche das zweite Ausführungsbeispiel darstellen) eines erfindungsgemäßen Verbindungselementes für ein zweiteiliges Zahnimplantat aus Nichtmetall näher dargestellt, wobei einzelne Merkmale der dargestellten Ausführungsformen zu neuen Ausführungsformen kombiniert werden können. Von den Figuren zeigen:Further advantages and features of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments of the invention with reference to the accompanying drawings. In the figures, two embodiments ( 1 - 9 , which illustrate the first embodiment, and 10 - 16 , which illustrate the second embodiment) of a connecting element according to the invention for a two-part dental implant of non-metal shown in more detail, wherein individual features of the illustrated embodiments can be combined to form new embodiments. From the figures show:

1: eine perspektivische Darstellung des distalen Teilschaftes als distalem Implantatsteil; eine perspektivische Darstellung einer Gewindehülse mit Außengewinde; eine perspektivische Darstellung eines Aufbauteilschaftes als proximalem Implantatsteil; eine perspektivische Darstellung eines Schraubbolzens nach der Art einer Explosionszeichnung; 1 a perspective view of the distal part of the shaft as a distal implant part; a perspective view of a threaded sleeve with external thread; a perspective view of a body part shaft as a proximal implant part; a perspective view of a bolt after the manner of an exploded view;

2: eine perspektivische Darstellung des distalen Teilschaftes als distalem Implantatsteil; eine perspektivische Darstellung einer Gewindehülse mit Außengewinde; eine perspektivische Darstellung eines Aufbauteilschaftes als proximalem Implantatsteil nach der Art einer Explosionszeichnung in detaillierter Form; 2 a perspective view of the distal part of the shaft as a distal implant part; a perspective view of a threaded sleeve with external thread; a perspective view of a Aufbausilschaftes as a proximal implant part in the manner of an exploded view in detail form;

3: eine Darstellung des distalen Teilschaftes als distalem Implantatsteil des Schaftes nach der Art eines Schnittbildes; 3 a representation of the distal part of the shaft as a distal implant part of the shaft in the manner of a sectional image;

4: eine Darstellung des distalen Teilschaftes als distalem Implantatsteil von proximal betrachtet; 4 : a representation of the distal part of the shaft as a distal implant part viewed from the proximal end;

5: eine Darstellung des Schaftes mit miteinander verbundener Gewindehülse nach der Art eines Schnittbildes; 5 a representation of the shaft with interconnected threaded sleeve after the manner of a sectional image;

6: eine Darstellung der Gewindehülse nach der Art eines Schnittbildes; 6 a representation of the threaded sleeve after the manner of a sectional image;

7: eine vergrößerte Detailansicht der miteinander verbundenen Gewindepartner; 7 an enlarged detail view of the interconnected threaded partners;

8: eine Darstellung des Schaftes mit miteinander verbundener Gewindehülse nach der Art eines Schnittbildes als alternative Ausführung zu 5; 8th : An illustration of the shaft with interconnected threaded sleeve after the manner of a sectional image as an alternative embodiment to 5 ;

9: eine vergrößerte Detailansicht der miteinander verbundenen Gewindepartner als alternative Ausführung zu 7; 9 : an enlarged detail view of the interconnected threaded partners as an alternative embodiment to 7 ;

10: eine perspektivische Darstellung des distalen Teilschaftes als distalem Implantatsteil; eine perspektivische Darstellung einer Gewindehülse mit der Außenform einer Keilwelle; eine perspektivische Darstellung eines Verschlusskörpers, eine perspektivische Darstellung eines Aufbauteilschaftes als proximalem Implantatsteil; eine perspektivische Darstellung eines Schraubbolzens nach der Art einer Explosionszeichnung; 10 a perspective view of the distal part of the shaft as a distal implant part; a perspective view of a threaded sleeve with the outer shape of a splined shaft; a perspective view of a closure body, a perspective view of a body part shaft as a proximal implant part; a perspective view of a bolt after the manner of an exploded view;

11: eine perspektivische Darstellung des distalen Teilschaftes als distalem Implantatsteil; eine perspektivische Darstellung einer Gewindehülse mit der Außenform einer Keilwelle; eine perspektivische Darstellung eines Aufbauteilschaftes als proximalem Implantatsteil nach der Art einer Explosionszeichnung in detaillierter Form; 11 a perspective view of the distal part of the shaft as a distal implant part; a perspective view of a threaded sleeve with the outer shape of a splined shaft; a perspective view of a body portion as proxi a partial implant part in the form of an exploded view in detailed form;

12: eine Darstellung einer Gewindehülse von proximal betrachtet; 12 a view of a threaded sleeve from the proximal view;

13: eine Darstellung einer Gewindehülse mit der Außenform einer Keilwelle; eine Darstellung eines Verschlusskörpers nach der Art eines Schnittbildes in detaillierter Form; 13 a representation of a threaded sleeve with the outer shape of a splined shaft; a representation of a closure body in the manner of a sectional image in detailed form;

14: eine Darstellung des distalen Teilschaftes als distalem Implantatsteil des Schaftes nach der Art eines Schnittbildes; 14 a representation of the distal part of the shaft as a distal implant part of the shaft in the manner of a sectional image;

15: eine Darstellung des Schaftes mit miteinander verbundener Gewindehülse und mit miteinander verbundenem Verschlusskörper nach der Art eines Schnittbildes; 15 a representation of the shaft with interconnected threaded sleeve and with interconnected closure body in the manner of a sectional image;

16: eine Darstellung des distalen Teilschaftes mit seinen Bestandteilen, nämlich proximalem und distalem Teilschaft, Gewindehülse mit der Außenform einer Keilwelle, Verschlusskörper, Dichtkörper sowie Schraubbolzen zum Verbinden der Teilschäfte zum Schaft; 16 a representation of the distal part of the shaft with its components, namely proximal and distal part shaft, threaded sleeve with the outer shape of a splined shaft, closure body, sealing body and bolt for connecting the partial shafts to the shaft;

Bei dem in den Ausführungsbeispielen abgebildeten zweiteiligen Zahnimplantat wird ein proximaler Implantatsteil von einem Aufbauteilschaft 110 und ein distaler Implantatsteil von einem distalen Teilschaft 120 gebildet. Bei der Montage bilden der Schraubbolzen 160 und die Gewindehülse 140 diejenigen Teile, welche den in Längsrichtung verlaufenden Kraftschluss zwischen dem Aufbauteilschaft und dem distalen Teilschaft herstellen (siehe 1).In the case of the two-part dental implant depicted in the exemplary embodiments, a proximal implant part is formed by a abutment shaft 110 and a distal implant portion of a distal portion 120 educated. When assembling form the bolt 160 and the threaded sleeve 140 those parts which establish the longitudinal traction between the abutment shaft and the distal part of the shaft (see 1 ).

Wie der in 2 wiedergegebenen perspektivischen Darstellung der Gewindehülse 140 zu entnehmen ist, besitzt diese eine Außengeometrie mit Außengewinde. Die Gewindehülse weist einen Längsabschnitt 143 auf, in welchem umlaufend um die Gewindehülse, Retentionen in Form von zumindest einer Vertiefung 148a in die Gewindegänge eingelassen sind.In again 2 reproduced perspective view of the threaded sleeve 140 can be seen, this has an external geometry with external thread. The threaded sleeve has a longitudinal section 143 on, in which circumferentially around the threaded sleeve, retention in the form of at least one recess 148a are embedded in the threads.

In 3 ist der distale Teilschaft 120 geschnitten dargestellt. Dieser besitzt eine zu seinem proximalen Ende 122 hin offene Längsöffnung in Form eines Rücksprungs oder einer Ausnehmung mit einer Innenwandung, die sich über den Längsabschnitt 121 erstreckt und die Grundgeometrie eines Innengewindes aufweist. In die Wandung des Innengewindes sind im Bereich des Längsabschnittes 123, umlaufend um die Längsachse (Z-Achse) des distalen Teilschaftes Retentionen in Form von zumindest einer Vertiefung 128a eingelassen. Der Anschlag bzw. die (Anschlag-)Fläche 129 bildet den Tiefenanschlag für die einzuschraubende Gewindehülse (siehe auch 4 in der der distale Teilschaft von proximal dargestellt ist).In 3 is the distal part 120 shown cut. This has one to its proximal end 122 towards open longitudinal opening in the form of a recess or a recess with an inner wall extending over the longitudinal section 121 extends and has the basic geometry of an internal thread. In the wall of the internal thread are in the region of the longitudinal section 123 , Retention in the form of at least one recess, circumferentially about the longitudinal axis (Z-axis) of the distal part of the shaft 128a admitted. The stop or the (stop) surface 129 forms the depth stop for the threaded sleeve to be screwed in (see also 4 in which the distal part of the shaft is shown proximally).

In 5 ist die mit dem distalen Teilschaft 120 verbundene Gewindehülse 140 geschnitten dargestellt. Die Fläche 149 der Gewindehülse hat Kontakt mit der Fläche 129 des distalen Implantatteils. Im Längsabschnitt 128 und 148 (siehe auch 6) der verbundenen Komponenten bilden die gegenüber liegenden Vertiefungen 128a und 148a einen Raum für den Gewindekleber.In 5 is the one with the distal part 120 connected threaded sleeve 140 shown cut. The area 149 the threaded sleeve is in contact with the surface 129 of the distal implant part. In the longitudinal section 128 and 148 (see also 6 ) of the connected components form the opposite recesses 128a and 148a a space for the thread adhesive.

In 6 ist die Gewindehülse 140 geschnitten dargestellt. Diese besitzt eine zu ihrem proximalen Ende offene Längsöffnung 142 in Form eines Rücksprungs oder einer Ausnehmung mit einer Innenwandung die vorzugsweise die Grundgeometrie eines Innengewindes nach DIN 13-M 2 aufweist, welches sich über den Längsabschnitt 147 erstreckt. Der oberste Bereich der Titanhülse ist bei der Verbindung einer Gewindehülse mit dem distalen Implantatsteil, bei dem die Flächen 141 der Gewindehülse mit der proximalen Begrenzung des Längsabschnitts 121 des distalen Implantatsteils auf einem gleichen Niveau liegen, noch nicht vollständig am Keramikgewinde abgestützt. Um zu vermeiden, dass der Schraubbolzen im obersten Bereich des Innengewindes der Gewindehülse die Gewindegänge etwas herauszieht, ist der Ansatz des Innengewindes ausgehend von der Fläche 141, welche die proximale Begrenzung der Gewindehülse darstellt, über die Höhe 146 von etwa einem Gewindegang in Richtung distal versetzt bzw. verlegt. Dadurch wird ein besserer Kraftfluss von dem Schraubbolzen über das Innengewinde der Gewindehülse zu dem Hülsen körper h2 , weiter zu dem Aussengewinde der Gewindehülse bis zum Innengewinde des distalen Implantatsteils erreicht. Das Gewindeprofil 143 ist symmetrisch gestaltet. In 6 und 7 ist die Gewindeart eines modifizierten Rundgewindes detailliert dargestellt. Es ist zu erkennen, wie gering die Wandstärke der Gewindehülse h2 dimensioniert ist.In 6 is the threaded sleeve 140 shown cut. This has a longitudinal opening open to its proximal end 142 in the form of a recess or a recess with an inner wall which preferably has the basic geometry of an internal thread according to DIN 13-M 2, which extends over the longitudinal section 147 extends. The uppermost portion of the titanium sleeve is in the connection of a threaded sleeve with the distal implant part, in which the surfaces 141 the threaded sleeve with the proximal boundary of the longitudinal section 121 of the distal implant part are at the same level, not yet fully supported on the ceramic thread. To avoid that the bolt in the uppermost portion of the internal thread of the threaded sleeve pulls out the threads slightly, the approach of the internal thread is starting from the surface 141 , which represents the proximal boundary of the threaded sleeve, about the height 146 shifted by about one thread in the direction of distal or misplaced. As a result, a better flow of force is achieved by the bolt on the internal thread of the threaded sleeve to the sleeve body h 2 , on to the external thread of the threaded sleeve to the internal thread of the distal implant part. The thread profile 143 is symmetrical. In 6 and 7 the thread type of a modified round thread is shown in detail. It can be seen how small the wall thickness of the threaded sleeve h 2 dimensioned.

In 7 ist zu erkennen, dass in Folge des Verbindens der Teilschäfte miteinander, die Gewindehülse durch das Anziehen des Schraubbolzens, mit ihren nach proximal gerichteten Gewindeflanken k an die nach distal gerichteten Gewindeflanken des Implantatteils K, gepresst werden und somit die Kontaktflächen Kd entstehen. Über diese Kontaktflächen wird die Montagekraft vom Außengewinde der Gewindehülse auf das Innengewinde des distalen Implantatsteils übertragen. Die Übergänge zwischen den in Richtung proximal gerichteten Gewindeflanken K und der Außenfläche des Innengewindes, welche den Innengewinde-Außen-Durchmesser D des distalen Implantatteils 120 definieren, sind über den Längsabschnitt Rd1 mit dem Radius R1 verrundet gestaltet. Dieser Radius beträgt zweckmäßigerweise im wesentlichen 0,1 mm. Die Übergänge zwischen den in Richtung distal gerichteten Gewindeflanken k und der Innenfläche des Außengewindes, welche den Außengewinde-Innen-Durchmesser d1 der Gewindehülse 140 definieren, sind über die Längsabschnitt rd2 mit dem Radius r2 verrundet gestaltet. Dieser Radius beträgt zweckmäßigerweise im wesentlichen 0,05 mm. Die Gewindesteigung ist mit P bezeichnet. Der Abstand zwischen dem Außengewinde-Innen-Durchmesser d1 , der Gewindehülse 140 und dem Innengewinde-Innen-Durchmesser D1 des distalen Implantatteils 120 bildet das Axialspiel der Gewindepaarung. Der Abstand zwischen dem Außengewinde-Außen-Durchmesser d, der Gewindehülse 140 und dem Innengewinde-Außen-Durchmesser D des distalen Implantatteils 120 bildet das Spitzenspiel der Gewindepaarung. Die Flankenwinkel FWa und FWb besitzen vorzugsweise das gleiche Winkelmaß, wodurch sich ein symmetrisches Gewindeprofil ergibt. Die Flankenhöhe des Außengewindes der Gewindehülse 140 ist mit h1 bezeichnet, die Flankenhöhe dessen Innengewindes ist mit h3 bezeichnet. Die Flankenhöhe des Innengewindes des Implantatteils 120 ist mit H1 bezeichnet.In 7 It can be seen that as a result of the joining of the partial shanks with each other, the threaded sleeve by tightening the bolt, with their proximally directed thread flanks k are pressed to the distal-directional thread flanks of the implant part K, and thus the contact surfaces Kd arise. Via these contact surfaces, the mounting force is transmitted from the external thread of the threaded sleeve to the internal thread of the distal implant part. The transitions between the proximally directed thread flanks K and the outer surface of the internal thread, which the inner thread outer diameter D of the distal implant part 120 define are rounded over the longitudinal section Rd1 with the radius R 1 . This radius is suitably substantially 0.1 mm. The transitions between the directionally distally directed thread flanks k and the inner surface of the external thread, which the external thread inner diameter d 1 of the threaded sleeve 140 define are rounded over the longitudinal section rd 2 with the radius r 2 . This radius is expediently substantially 0.05 mm. The thread pitch is indicated by P. The distance between the external thread inside diameter d 1 , the threaded sleeve 140 and the internal thread inner diameter D 1 of the distal implant part 120 forms the axial play of the thread pairing. The distance between the outer thread outer diameter d, the threaded sleeve 140 and the inner thread outer diameter D of the distal implant part 120 makes the top game of thread mating. The flank angles FWa and FWb preferably have the same angular dimension, resulting in a symmetrical thread profile. The flank height of the external thread of the threaded sleeve 140 is designated h 1 , the flank height of the internal thread is designated h 3 . The flank height of the internal thread of the implant part 120 is designated H 1 .

Wie der in 8 wiedergegebenen perspektivischen Darstellung der Gewindehülse 140 zu entnehmen ist, besitzt diese eine Außengeometrie mit Außengewinde. In 8 ist als Ausführungsvariante die mit dem distalen Teilschaft 120' verbundene Gewindehülse 140' dargestellt. Passend zu der Außengeometrie der Gewindehülse 140', welche als Außengewinde mit der Gewindeart eines verrundeten modifizierten Sägegewindes gestaltet ist, besitzt das Implantatsteil 120' eine zu ihrem proximalen Ende offene Längsöffnung 142' in Form eines Rücksprungs oder einer Ausnehmung mit der Innengeometrie eines Innengewindes mit der Gewindeart eines verrundeten modifizierten Sägegewindes.In again 8th reproduced perspective view of the threaded sleeve 140 can be seen, this has an external geometry with external thread. In 8th is as a variant with the distal part of the shaft 120 ' connected threaded sleeve 140 ' shown. Fits the outer geometry of the threaded sleeve 140 ' , which is designed as external thread with the thread type of a rounded modified Sägegewindes, has the implant part 120 ' a longitudinal opening open to its proximal end 142 ' in the form of a recess or a recess with the internal geometry of an internal thread with the thread type of a rounded modified saw thread.

In 9 ist diese Ausführungsvariante der Gewindeart des verrundeten modifizierten Sägegewindes detailliert dargestellt. Es ist zu erkennen, dass die nach proximal gerichteten Flankenwinkel FWa von 120' und 140' größer bzw. flacher sind als die nach distal gerichteten Flankenwinkel FWb. Diese asymmetrischen Ausführungen der Gewindepofile 143' und 123' stellen den wesentlichen Unterschied zu den bereits in 1 bis 7 beschrieben und bevorzugten symmetrischen Ausführungen der Gewindprofile 143 der Gewindehülse 140 und 123 des distalen Implantatteils 120 (siehe die 6 und 7) als modifiziertes Rundgewinde dar.In 9 This variant of the thread type of the rounded modified saw thread is shown in detail. It can be seen that the proximally directed flank angles FWa of 120 ' and 140 ' are larger or flatter than the distal flank angle FWb. These asymmetric versions of the thread profiles 143 ' and 123 ' make the essential difference to those already in 1 to 7 described and preferred symmetrical versions of the threaded profiles 143 the threaded sleeve 140 and 123 of the distal implant part 120 (see the 6 and 7 ) as a modified round thread.

Wie den in den 10 und 11 wiedergegebenen perspektivischen Darstellungen der Gewindehülse 150 zu entnehmen ist, besitzt diese weitere Ausführungsvariante der Gewindehülse eine Außengeometrie in Form einer Keilwelle. Die Gewindehülse weist über ihre gesamte Länge hinweg flächige Vertiefungen 155 auf, die vorzugsweise symmetrisch und/oder im gleichen Abstand voneinander um den Umfang der Gewindehülse 150 angeordnet bzw. verteilt sind (siehe auch die 12 und 13). Beim Verbinden des Verschlusskörpers 190 mit dem distalen Implantatsteil 120'' gleitet die Außenwandung des Verschlusskörpers beim weiteren Einbringen in das distale Ende des distalen Implantatsteils (bzw. dessen distaler Längsöffnung), bis er seine axiale Endposition an einander zugewandten Anschlagflächen erreicht. In den 10, 11, 14, 15 und 16 ist wiedergegeben, dass der Verschlusskörper 150 eine in Richtung proximal gerichtete Anschlagfläche 199 besitzt, welche beim Verbinden des Verschlusskörpers mit dem distalen Implantatsteil seine axiale Begrenzung an der gegenüberliegenden nach distal gerichteten Anschlagfläche 129'' des distalen Implantatteils 120'' findet.Like the one in the 10 and 11 reproduced perspective views of the threaded sleeve 150 can be seen, this further embodiment variant of the threaded sleeve has an outer geometry in the form of a splined shaft. The threaded sleeve has flat depressions over its entire length 155 on, preferably symmetrically and / or equidistant from each other around the circumference of the threaded sleeve 150 are arranged or distributed (see also the 12 and 13 ). When connecting the closure body 190 with the distal implant part 120 '' slides the outer wall of the closure body during further insertion into the distal end of the distal implant part (or its distal longitudinal opening) until it reaches its axial end position on facing abutment surfaces. In the 10 . 11 . 14 . 15 and 16 is reproduced that the closure body 150 a stop surface directed proximally 199 which, when the closure body is connected to the distal implant part, has its axial boundary on the opposite, distally directed stop surface 129 '' of the distal implant part 120 '' place.

In 13 ist die Gewindehülse 150 geschnitten dargestellt. Diese besitzt eine zu ihrem proximalen Ende offene Längsöffnung 152 in Form einer Ausnehmung bzw. eines Rücksprungs mit einer Innenwandung die vorzugsweise die Grundgeometrie eines Innengewindes nach DIN 13-M 2 aufweist, welches sich über den Längsabschnitt 157 erstreckt. Das proximale Ende der Gewindehülse 150 bildet die Anschlagfläche 151.In 13 is the threaded sleeve 150 shown cut. This has a longitudinal opening open to its proximal end 152 in the form of a recess or a recess with an inner wall which preferably has the basic geometry of an internal thread according to DIN 13-M 2, which extends over the longitudinal section 157 extends. The proximal end of the threaded sleeve 150 forms the stop surface 151 ,

In 14 ist dargestellt, wie die Längsöffnung des distalen Implantatsteils 120'', welche eine Grundgeometrie mit vorzugsweise kreisförmigem Querschnitt aufweist, im Bereich des Längsabschnittes 128'' eine Querschnittsverjüngung D2'' aufweist. Diese Querschnittsverjüngung trennt die Längsabschnitte 124'' und 126''. Die nach distal gerichtete Wand 121'' der Querschnittsverjüngung D2'' begrenzt den Längsabschnitt 126'' in Richtung proximal und bildet eine Anschlagsfläche bzw. einen Höhenanschlag für die Gewindehülse 150. An der Innenwandung 127'' der distalen Längsöffnung des distalen Implantatsteils sind vorzugsweise symmetrisch und/oder im gleichen Abstand voneinander um den Umfang und/oder über die gesamte Länge des Längsabschnittes 125'' flächige Vorsprünge 125a'' angeordnet. Diese Flächigen Vorsprünge sind passend zu den flächigen Vertiefungen 155 gestaltet, die symmetrisch und im gleichen Abstand voneinander um den Umfang der gesamten Länge der Gewindehülse 150 hinweg angeordnet sind. Wenn der distale Teilschaft 120'' und die Gewindehülse miteinander verbunden sind (siehe die 15 und 16), ist die relative Position der beiden Teile sowohl in axialer Richtung als auch in rotatorischer Richtung durch eng aufeinander aufliegende Flankenflächen 155 beziehungsweise 125a'' genauestens definiert.In 14 is shown as the longitudinal opening of the distal implant part 120 '' , which has a basic geometry with preferably circular cross-section, in the region of the longitudinal section 128 '' a cross-sectional taper D 2 '' has. This cross-sectional taper separates the longitudinal sections 124 '' and 126 '' , The distally directed wall 121 '' the cross-sectional taper D 2 '' limits the longitudinal section 126. ' in the direction of proximal and forms a stop surface or a height stop for the threaded sleeve 150 , On the inner wall 127 '' The distal longitudinal opening of the distal implant part are preferably symmetrical and / or at the same distance from each other around the circumference and / or over the entire length of the longitudinal section 125 '' flat projections 125a '' arranged. These flat projections are suitable for the flat depressions 155 designed to be symmetrical and equidistant from each other about the circumference of the entire length of the threaded sleeve 150 are arranged away. If the distal part 120 '' and the threaded sleeve are connected together (see the 15 and 16 ), the relative position of the two parts in both the axial direction and in the rotational direction by closely spaced flank surfaces 155 respectively 125a '' precisely defined.

Die Geometrie des distalen Implantatsteils und der Gewindehülse ist im Bereich der Verbindung zwischen beiden Schaftteilen vorzugsweise derart gestaltet, dass die Verbindung verdrehsicher ist. Andere Formen der Gestaltung einer Verdrehsicherung als die der Keilwelle sind möglich.The geometry of the distal implant part and the threaded sleeve is preferably designed in the region of the connection between the two shaft parts such that the connection is secure against rotation. Other forms of designing a rotation than those of the spline are possible.

Beim Verbinden der Gewindehülse mit dem distalen Implantatsteil gleiten die Außenwandungen der Gewindehülse beim weiteren Einbringen in das distale Ende des distalen Implantatsteils bis sie mit ihrer Anschlagfläche 151 ihre axiale Begrenzung an der gegenüberliegenden nach distal gerichteten Anschlagfläche 121'' des distalen Implantatteils 120'' (siehe auch die 14 und 15) erreicht.When connecting the threaded sleeve with the distal implant part, the outer walls of the threaded sleeve slide on further insertion into the distal end of the distal implant part until it with its stop surface 151 its axial boundary at the opposite distal stop surface 121 '' of the distal implant part 120 '' (see also the 14 and 15 ) reached.

Der Übergang zwischen der nach distal gerichteten Wand 121'' des distalen Implantatteils 120'' und der Außenfläche 127'' dessen distaler Längsöffnung ist verrundet gestaltet, vorzugsweise mit einem Radius von im wesentlichen 0,3 mm. Diese Verrundung 120R'' senkt die beim Übertragen der Montagekraft vom Schraubbolzen 160 über die proximale Begrenzung der Gewindehülse 150 auf die nach distal gerichteten Wand 121'' des distalen Implantatteils 120'' auftretenden Kerbspannungen im Bereich der Querschnittsverjüngung D2'' des Längsabschnittes 128'' des distalen Implantatsteils auf ein Materialverträgliches Maß ab. Um den Radius 120R'' möglichst groß zu dimensionieren, ist im Bereich des Längsabschnittes 123'' zweckmäßigerweise ein Freistich, der vorteilhafterweise nach DIN 509- E ausgebildet ist, angebracht, der die Vorsprünge 125a'' des distalen Implantatteils 120'' in diesem Bereich entfernt.The transition between the distally directed wall 121 '' of the distal implant part 120 '' and the outer surface 127 '' its distal longitudinal opening is rounded, preferably with a radius of substantially 0.3 mm. This rounding 120R '' lowers the while transferring the mounting force from the bolt 160 over the proximal boundary of the threaded sleeve 150 on the distal wall 121 '' of the distal implant part 120 '' occurring notch stresses in the region of the cross-sectional taper D 2 '' of the longitudinal section 128 '' of the distal implant part to a material-compatible level. Around the radius 120R '' To dimension as large as possible is in the region of the longitudinal section 123 '' expediently an undercut, which is advantageously designed according to DIN 509- E, attached, which the projections 125a '' of the distal implant part 120 '' removed in this area.

In 16 sind die wesentlichen Bestandteile des Schaftes für ein Zahnimplantat in einer Querschnittsansicht dargestellt. Diese sind die Gewindehülse 150, der proximale Aufbauteilschaft 110, das distale Implantatsteil 120'', der Dichtkörper 130 zum Abdichten des Übergangs zwischen proximalem und distalem Teilschaft, der Schraubbolzen 160, der dem Verschrauben von proximalem und distalem Implantatsteil dient und der Verschlusskörper 190.In 16 the essential components of the shaft for a dental implant are shown in a cross-sectional view. These are the threaded sleeve 150 , the proximal abutment shaft 110 , the distal implant part 120 '' , the sealing body 130 for sealing the transition between the proximal and distal subshaft, the threaded bolt 160 , which serves to screw the proximal and distal implant part and the closure body 190 ,

Bevorzugterweise weist der Verschlusskörper (190) in Richtung proximal gerichtete Anschlagflächen (199) auf, welche die Tiefe des Eindringens des Verschlusskörpers (190) in das distale Implantatsteil (120'') an dessen gegenüberliegenden Anschlagflächen (129'') begrenzen.Preferably, the closure body ( 190 ) in the direction of proximally directed abutment surfaces ( 199 ), which determines the depth of penetration of the closure body ( 190 ) into the distal implant part ( 120 '' ) on its opposite stop surfaces ( 129 '' ) limit.

Weiterhin bevorzugterweise weist das distale Implantatsteil (120'') in Richtung distal gerichtete Anschlagflächen (129'') auf, welche die Tiefe des Eindringens des Ver schlusskörpers (190) in das distale Implantatsteil (120'') an den gegenüberliegenden Anschlagflächen (199'') des Verschlusskörpers (190) begrenzen.Further preferably, the distal implant part ( 120 '' ) in the direction of distally directed abutment surfaces ( 129 '' ), which determines the depth of penetration of the closure body ( 190 ) into the distal implant part ( 120 '' ) on the opposite stop surfaces ( 199 '' ) of the closure body ( 190 ) limit.

Weiterhin ist der sich zwischen den Wandungen 129'' und 199 ergebende Montagespalt vorteilhafterweise mit einem biokompatiblen Material, vorzugsweise Glas, Keramik oder Kunststoff, verschlossen. Dieses kann mittels eines thermischen und/oder chemischen Prozesses in den Montagespalt eingebracht sein.Furthermore, it is between the walls 129 '' and 199 resulting mounting gap advantageously with a biocompatible material, preferably glass, ceramic or plastic, sealed. This can be introduced by means of a thermal and / or chemical process in the mounting gap.

Claims (17)

Verbundsystem bzw. Verbindungssystem für zweiteiliges Zahnimplantat mit einem ersten bzw. distalen Implantatsteil (120, 120', 120'') und einem zweiten bzw. proximalen Implantatsteil (110), die in einem miteinander verbundenen Zustand an einer Verbindungsstelle wenigstens mittelbar aneinander angrenzen und vorzugsweise im Bereich der Verbindungsstelle einander zugewandte Oberflächen aufweisen, wobei – in dem ersten Implantatsteil ein Verbindungselement vorzugsweise in Form einer Gewindehülse (140, 140', 150) eingebracht ist, und wobei – zwischen dem ersten Implantatsteil (120, 120', 120'') und dem Verbindungselement (140, 140', 150) einander zugewandte Anschlagflächen (K, k, 121'', 151) vorgesehen sind, die bei der Montage und bei fertig montiertem Zahnimplantat die Montagekräfte von dem Verbindungselement (140, 140', 150) auf das erste Implantatsteil (120, 120', 120'') übertragen.Composite system or connection system for a two-part dental implant with a first or distal implant part ( 120 . 120 ' . 120 '' ) and a second or proximal implant part ( 110 ), which in an interconnected state adjoin one another at least indirectly at a connection point and preferably have surfaces facing one another in the area of the connection point, wherein - in the first implant part a connecting element preferably in the form of a threaded sleeve ( 140 . 140 ' . 150 ), and wherein - between the first implant part ( 120 . 120 ' . 120 '' ) and the connecting element ( 140 . 140 ' . 150 ) facing abutment surfaces (K, k, 121 '' . 151 ) are provided, which during assembly and when the dental implant is fully assembled, the mounting forces of the connecting element ( 140 . 140 ' . 150 ) on the first implant part ( 120 . 120 ' . 120 '' ) transfer. Verbundsystem nach Anspruch 1, wobei der erste Implantatsteil (120, 120', 120'') zumindest einen Rücksprung bzw. eine Ausnehmung aufweist, um das Verbindungselement (140, 140', 150) aufzunehmen.A composite system according to claim 1, wherein the first implant part ( 120 . 120 ' . 120 '' ) has at least one recess or a recess to the connecting element ( 140 . 140 ' . 150 ). Verbundsystem nach Anspruch 2, wobei die Ausnehmung an einem proximalen Endbereich des ersten Implantatsteils (120, 120') vorgesehen ist, um das Verbindungselement (140, 140') vorzugsweise im wesentlichen in Längsrichtung des ersten Implantatsteils (120, 120') zumindest teilweise darin aufzunehmen.The composite system according to claim 2, wherein the recess is located at a proximal end region of the first implant part (FIG. 120 . 120 ' ) is provided to the connecting element ( 140 . 140 ' ) preferably substantially in the longitudinal direction of the first implant part ( 120 . 120 ' ) at least partially incorporated therein. Verbundsystem nach einem der Ansprüche 2 oder 3, wobei das Verbindungselement (140, 140') an seiner Außenwandung und/oder das erste Implantatsteil (120, 120') an seiner Innenwandung der Ausnehmung die Oberflächenkonfiguration eines modifizierten Rundgewindes und/oder eines verrundeten modifizierten Sägengewindes aufweist.Composite system according to one of claims 2 or 3, wherein the connecting element ( 140 . 140 ' ) on its outer wall and / or the first implant part ( 120 . 120 ' ) has on its inner wall of the recess the surface configuration of a modified round thread and / or a rounded modified saw thread. Verbundsystem nach einem der Ansprüche 2–4, wobei die Übergänge zwischen den in proximaler Richtung gerichteten Gewindeflanken (K) und der Außenfläche (D) des Innengewindes des ersten Implantatteils (120, 120') mit einem Radius (R1) von im wesentlichen zumindest 0,05 mm verrundet gestaltet sind.The composite system according to any one of claims 2-4, wherein the transitions between the proximally directed thread flanks (K) and the outer surface (D) of the internal thread of the first implant part ( 120 . 120 ' ) are designed rounded with a radius (R 1 ) of substantially at least 0.05 mm. Verbundsystem nach einem der Ansprüche 2–5, wobei die Übergänge zwischen den distal ausgerichteten Gewindeflanken (k) und den Innenflächen (d1) des Außengewindes des Verbindungselements (140, 140') mit einem Radius (r2) von im wesentlichen zumindest 0,01 mm verrundet gestaltet sind.A composite system according to any one of claims 2-5, wherein the transitions between the distally oriented thread flanks (k) and the inner surfaces (d 1 ) of the external thread of the Verbindungsele ment ( 140 . 140 ' ) are designed rounded with a radius (r 2 ) of substantially at least 0.01 mm. Verbundsystem nach einem der Ansprüche 2–6, wobei die Flankenwinkel (FWa, FWb) zweier benachbarter Gewindeflanken des Innengewindes des ersten Implantatteils (120) und/oder die Flankenwinkel zweier benachbarter Gewindeflanken des Außengewindes des Verbindungselements (140) im wesentlichen das gleiche Winkelmaß aufweisen.Composite system according to one of claims 2-6, wherein the flank angle (FWa, FWb) of two adjacent thread flanks of the internal thread of the first implant part ( 120 ) and / or the flank angles of two adjacent thread flanks of the external thread of the connecting element ( 140 ) have substantially the same angular extent. Verbundsystem nach einem der Ansprüche 2–6, wobei die Flankenwinkel (FWa) der proximal ausgerichteten Gewindeflanken des Innengewindes des ersten Implantatteils (120') und/oder die Flankenwinkel der proximal ausgerichteten Gewindeflanken des Außengewindes des Verbindungselements (140') im wesentlichen größer bzw. flacher ausgerichtet sind als die Flankenwinkel (FWb) der distal ausgerichteten Gewindeflanken des Innengewindes des ersten Implantatteils (120') und/oder die Flankenwinkel der distal ausgerichteten Gewindeflanken des Außengewindes des Verbindungselements (140').Composite system according to one of claims 2-6, wherein the flank angle (FWa) of the proximally oriented thread flanks of the internal thread of the first implant part ( 120 ' ) and / or the flank angles of the proximally aligned thread flanks of the external thread of the connecting element ( 140 ' ) are aligned substantially flatter or flatter than the flank angles (FWb) of the distally oriented thread flanks of the internal thread of the first implant part (FIG. 120 ' ) and / or the flank angles of the distally oriented thread flanks of the external thread of the connecting element (FIG. 140 ' ). Verbundsystem nach Anspruch 2, wobei die Ausnehmung an einem distalen Endbereich des ersten Implantatsteils (120'') vorgesehen ist, um das Verbindungselement (150) vorzugsweise im wesentlichen in Längsrichtung des ersten Implantatsteils (120'') zumindest teilweise darin aufzunehmen.A composite system according to claim 2, wherein the recess at a distal end portion of the first implant part ( 120 '' ) is provided to the connecting element ( 150 ) preferably substantially in the longitudinal direction of the first implant part ( 120 '' ) at least partially incorporated therein. Verbundsystem nach Anspruch 9, wobei das Verbindungselement (150) an seiner Außenwandung und/oder das erste Implantatsteil (120'') an seiner Innenwandung der Ausnehmung die Oberflächenkonfiguration eines modifizierten Rundgewindes und/oder eines verrundeten modifizierten Sägengewindes aufweist.Composite system according to claim 9, wherein the connecting element ( 150 ) on its outer wall and / or the first implant part ( 120 '' ) has on its inner wall of the recess the surface configuration of a modified round thread and / or a rounded modified saw thread. Verbundsystem nach Anspruch 9, wobei das Verbindungselement (150) an seiner Außenwandung zumindest einen, vorzugsweise eine Vielzahl von im wesentlichen in Längsrichtung angeordneten Rücksprüngen (155), wie Nuten oder Keilwellenrücksprüngen, aufweist, welche ausgelegt sind, mit entsprechenden an der Innenwandung des ersten Implantatsteil (120'') vorgesehenen Vorsprüngen (125a'') in Eingriff zu gelangen bzw. stehen.Composite system according to claim 9, wherein the connecting element ( 150 ) on its outer wall at least one, preferably a plurality of substantially longitudinally arranged recesses ( 155 ), such as grooves or splines, which are designed with corresponding on the inner wall of the first implant part ( 120 '' ) provided projections ( 125a '' ) engage or stand. Verbundsystem nach einem der Ansprüche 9–11, wobei das ersten erste Implantatsteils (120'') vorzugsweise als Hohlzylinder ausgebildet ist und die Ausnehmung des ersten Implantatsteils (120'') eine Querschnittsverjüngung (128'') aufweist, deren distal ausgerichtete Fläche (121'') einen Anschlag bzw. ein(e) Widerlager(fläche) für das Verbindungselement (150) bildet, um die Bewegung des Verbindungselements (150) beim Verbinden der IAV in proximaler Richtung zu begrenzen.A composite system according to any one of claims 9-11, wherein the first first implant part ( 120 '' ) is preferably designed as a hollow cylinder and the recess of the first implant part ( 120 '' ) a cross-sectional taper ( 128 '' ), the distally oriented surface ( 121 '' ) a stop or (e) abutment (surface) for the connecting element ( 150 ) to the movement of the connecting element ( 150 ) when connecting the IAV in the proximal direction. Verbundsystem nach Anspruch 12, wobei der Übergang zwischen der distal ausgerichteten Fläche (121'') der Querschnittsverjüngung (128'') des ersten Implantatteils (120'') und der Außenfläche bzw. -Wandung (127'') der Ausnehmung mit einem Radius (120R'') von im wesentlichen zumindest 0,05 mm verrundet gestaltet ist.A composite system as claimed in claim 12, wherein the transition between the distally oriented surface (Fig. 121 '' ) of the cross-sectional taper ( 128 '' ) of the first implant part ( 120 '' ) and the outer surface or wall ( 127 '' ) of the recess with a radius ( 120R '' ) is designed rounded of substantially at least 0.05 mm. Verbundsystem nach einem der Ansprüche 12 oder 13, wobei das Verbindungselement (150) eine im wesentlichen proximal ausgerichtete Fläche (151) aufweist, die ausgelegt ist, mit der distal ausgerichteten Fläche (121'') des ersten Implantatsteils (120') in Eingriff zu gelangen.Composite system according to one of claims 12 or 13, wherein the connecting element ( 150 ) a substantially proximally oriented surface ( 151 ), which is designed with the distally oriented surface ( 121 '' ) of the first implant part ( 120 ' ) engage. Verbundsystem nach einem der Ansprüche 9–14, weiterhin aufweisend ein Verschlusselement bzw. einen Verschlusskörper (190), der ausgelegt ist, die nach distal offene Ausnehmung des ersten Implantatteils (120'') nach dem Einbringen des Verbindungselement (150) vorzugsweise bakteriendicht zu verschließen.Composite system according to one of claims 9-14, further comprising a closure element or a closure body ( 190 ), which is designed, the distally open recess of the first implant part ( 120 '' ) after insertion of the connecting element ( 150 ) preferably bacteria-tight seal. Verbundsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Implantatsteil (120, 120', 120'') und/oder der Verschlusskörper (190) aus einem biokompatiblen metallfreien Material, vorzugsweise Zr02, ZrO2/Al2O3/Y2O3 (ATZ), ZrO2/Y2O3 (TZP), ZrO2/Y2O3/Al2O3 (TZP-A) oder Polyetheretherketon (PEEK), ausgebildet sind.Composite system according to one of the preceding claims, wherein the first implant part ( 120 . 120 ' . 120 '' ) and / or the closure body ( 190 ) of a biocompatible, metal-free material, preferably ZrO 2 , ZrO 2 / Al 2 O 3 / Y 2 O 3 (ATZ), ZrO 2 / Y 2 O 3 (TZP), ZrO 2 / Y 2 O 3 / Al 2 O 3 (TZP-A) or polyetheretherketone (PEEK) are formed. Verbundsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verbindungselement (140, 140', 150) aus einem biokompatiblen Metall oder einer Metalllegierung, vorzugsweise Titan, einer titanhaltigen, goldhaltigen oder platinhaltigen Legierung, ausgebildet ist.Composite system according to one of the preceding claims, wherein the connecting element ( 140 . 140 ' . 150 ) is formed of a biocompatible metal or a metal alloy, preferably titanium, a titanium-containing, gold-containing or platinum-containing alloy.
DE102006045187A 2006-08-25 2006-09-25 Composite system for a two-part dental implant Expired - Fee Related DE102006045187B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006045187A DE102006045187B4 (en) 2006-08-31 2006-09-25 Composite system for a two-part dental implant
EP07801281.2A EP2088956B1 (en) 2006-08-25 2007-08-24 Two-part tooth implant comprising a threaded sleeve
PCT/DE2007/001513 WO2008022635A2 (en) 2006-08-25 2007-08-24 Two-part tooth implant comprising a threaded sleeve

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620013585 DE202006013585U1 (en) 2006-08-31 2006-08-31 Connecting element for a tooth implant comprises a distal implant part and a proximal implant part lying next to each other at a connecting site and having surfaces which face each other in the region of the connecting site
DE202006013585.5 2006-08-31
DE102006045187A DE102006045187B4 (en) 2006-08-31 2006-09-25 Composite system for a two-part dental implant

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006045187A1 true DE102006045187A1 (en) 2008-03-20
DE102006045187B4 DE102006045187B4 (en) 2008-06-19

Family

ID=39078932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006045187A Expired - Fee Related DE102006045187B4 (en) 2006-08-25 2006-09-25 Composite system for a two-part dental implant

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006045187B4 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH702350A1 (en) * 2009-12-11 2011-06-15 Ceramics Solutions Ag Dental implant for being anchored in jaw bone, has ceramic cylindrical connection part enclosed on length outside of flexible elastic insert in free from play manner and gap-free positively enclosed from walls of axial mounting hole
EP2382942A1 (en) * 2010-04-30 2011-11-02 Nanolize GmbH Dental implant and implant system
DE102017009251B3 (en) 2017-10-05 2018-11-29 Ljubinko Petrovic Bone implant with a ceramic anchoring part and a manufacturing method therefor
DE102017012134B3 (en) 2017-12-28 2019-03-07 Ljubinko Petrovic Bone implant with an anchoring part made of a biocompatible plastic
EP3443931A4 (en) * 2016-04-12 2019-11-27 Nantoh.Co., Ltd Fixture and implant
WO2022207171A1 (en) * 2021-03-30 2022-10-06 Zf Active Safety Gmbh Electric parking brake and method for production thereof

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102551901B (en) * 2011-12-12 2014-11-05 北京航空航天大学 Oral implantation method for improving jaw bearing mode and screw implant

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8702526U1 (en) * 1987-02-19 1988-03-17 Feldmuehle Ag, 4000 Duesseldorf, De
DE10340059A1 (en) * 2003-07-24 2005-02-10 Schröder, Ralf, Dr. Dental implant with hollow ceramic body fitting into tooth has tube fitting concentrically inside it with female thread for engaging end of head screw with shoulder engaging upper portion

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8702526U1 (en) * 1987-02-19 1988-03-17 Feldmuehle Ag, 4000 Duesseldorf, De
DE10340059A1 (en) * 2003-07-24 2005-02-10 Schröder, Ralf, Dr. Dental implant with hollow ceramic body fitting into tooth has tube fitting concentrically inside it with female thread for engaging end of head screw with shoulder engaging upper portion

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH702350A1 (en) * 2009-12-11 2011-06-15 Ceramics Solutions Ag Dental implant for being anchored in jaw bone, has ceramic cylindrical connection part enclosed on length outside of flexible elastic insert in free from play manner and gap-free positively enclosed from walls of axial mounting hole
EP2382942A1 (en) * 2010-04-30 2011-11-02 Nanolize GmbH Dental implant and implant system
EP3443931A4 (en) * 2016-04-12 2019-11-27 Nantoh.Co., Ltd Fixture and implant
DE102017009251B3 (en) 2017-10-05 2018-11-29 Ljubinko Petrovic Bone implant with a ceramic anchoring part and a manufacturing method therefor
DE102017012134B3 (en) 2017-12-28 2019-03-07 Ljubinko Petrovic Bone implant with an anchoring part made of a biocompatible plastic
WO2022207171A1 (en) * 2021-03-30 2022-10-06 Zf Active Safety Gmbh Electric parking brake and method for production thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006045187B4 (en) 2008-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2088956B1 (en) Two-part tooth implant comprising a threaded sleeve
EP2566413B1 (en) Dental implant
DE10251469B4 (en) dental implant
DE102006045187B4 (en) Composite system for a two-part dental implant
DE102009002947B4 (en) dental implant
EP2829250B1 (en) Dental implant, abutment, implant system and implantation set
EP2039319B1 (en) Dental implant
DE202006013585U1 (en) Connecting element for a tooth implant comprises a distal implant part and a proximal implant part lying next to each other at a connecting site and having surfaces which face each other in the region of the connecting site
WO2018029650A1 (en) Connection system for a dental implant
EP3509535B1 (en) Dental prosthesis system
EP2143398B1 (en) Dental implant with elastic intermediate element
EP2215989B1 (en) Assembly section for a dental implant
DE102005032938A1 (en) Dental implant
DE10340059A1 (en) Dental implant with hollow ceramic body fitting into tooth has tube fitting concentrically inside it with female thread for engaging end of head screw with shoulder engaging upper portion
DE102009027044B4 (en) Multi-part dental implant
DE102006045186B4 (en) Construction for a two-part dental implant, as well as multipart dental implant system
DE69830407T2 (en) implant system
DE202006010431U1 (en) Two part dental implant for replacement of lost tooth, has sealing body provided for sealing surfaces of distal and proximal implant parts and made from elastic, biocompatible and sterilizable material, where body has two sealing surfaces
DE202005015074U1 (en) Shank for tooth implant for building artificial tooth crown has distal partial shank exhibiting longitudinal opening for surface shank
DE102010019582A1 (en) Dental implant for implanting into jaw bone of patient, has body part including contact pin introduced into recess of post part, where connection bolt attaches body part with post part
DE3811498A1 (en) Dental jaw implant
DE102008028132A1 (en) Multi-part system for tooth implant has angled sliding surfaces on engaging sides of cylindrical regions of implant body and abutment
EP3666224B1 (en) Dental prosthesis with connection sleeve and kit
DE202006013267U1 (en) Structure used as a dental implant comprises a distal implant part with an artificial tooth crown as proximal implant part
WO2005112816A1 (en) Tooth implant

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MEHRHOF IMPLANT TECHNOLOGIES GMBH, 10553 BERLI, DE

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: MEHRHOF, JUERGEN, 14129 BERLIN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee