DE102006045185A1 - Matrix part of a push button - Google Patents

Matrix part of a push button Download PDF

Info

Publication number
DE102006045185A1
DE102006045185A1 DE102006045185A DE102006045185A DE102006045185A1 DE 102006045185 A1 DE102006045185 A1 DE 102006045185A1 DE 102006045185 A DE102006045185 A DE 102006045185A DE 102006045185 A DE102006045185 A DE 102006045185A DE 102006045185 A1 DE102006045185 A1 DE 102006045185A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
part according
receiving area
die part
boiler
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006045185A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Pferdehirt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
YKK Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by YKK Corp filed Critical YKK Corp
Priority to DE102006045185A priority Critical patent/DE102006045185A1/en
Priority to EP07828642A priority patent/EP2084982A1/en
Priority to RU2009115640/12A priority patent/RU2400115C9/en
Priority to PCT/JP2007/068896 priority patent/WO2008038743A1/en
Priority to US12/442,888 priority patent/US20100139058A1/en
Priority to JP2008536434A priority patent/JPWO2008038743A1/en
Priority to CN200780034733.5A priority patent/CN101516226A/en
Priority to DE112007001673T priority patent/DE112007001673T5/en
Priority to TW096135627A priority patent/TW200840503A/en
Publication of DE102006045185A1 publication Critical patent/DE102006045185A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B17/00Press-button or snap fasteners
    • A44B17/0023Press-button fasteners in which the elastic retaining action is obtained by the own elasticity of the material constituting the fastener
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B17/00Press-button or snap fasteners
    • A44B17/0064Details
    • A44B17/0076Socket member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45958Plural distinct cavities or projections

Landscapes

  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Matrizenteil eines Druckknopfes, mit einem ersten Aufnahmebereich für einen ersten Patrizenteil. Erfindungsgemäß ist ein zweiter Aufnahmebereich für einen zweiten Patrizenteil vorgesehen.The invention relates to a female part of a push button, with a first receiving portion for a first male part. According to the invention, a second receiving area is provided for a second male part.

Description

Die Erfindung betrifft ein Matrizenteil eines Druckknopfes, mit einem ersten Aufnahmebereich für einen ersten Patrizenteil.The The invention relates to a female part of a push button, with a first recording area for a first male part.

Dabei wird unter dem Aufnahmebereich ein Bereich verstanden, der derart ausgestaltet ist, daß der Patrizenteil mit dem Matrizenteil verrastet, wenn der Patrizenteil in den Aufnahmebereich aufgenommen wird. Insofern kann man auch von einem Rastbereich sprechen, weil die Aufnahme des Patrizenteils mit einer Verrastung der beiden Teile einhergeht.there is understood under the recording area, an area that such is designed that the Patrizenteil locked with the female part, if the male part is recorded in the recording area. So you can too speak of a snap area, because the inclusion of the male part associated with a locking of the two parts.

Matrizenteile der oben genannten Art sind bekannt. Sie finden sich beispielsweise an Jacken oder Mänteln, während das Patrizenteil an einer zugehörigen Kapuze angebracht ist. Ein anderes Beispiel ist eine Tasche mit dem Matrizenteil und eine zum Verschließen der Tasche dienende Klappe mit dem Patrizenteil. Darüber hinaus werden Druckknöpfe auch für zahlreiche andere Zwecke eingesetzt.female parts of the above type are known. They are found, for example on jackets or coats, while the male part at an associated Hood is attached. Another example is a bag with the Matrizenteil and serving to close the bag flap with the male part. About that Beyond are push buttons also for used numerous other purposes.

Abhängig von dem Einsatzzweck werden die unterschiedlichsten Anforderungen an die Druckknöpfe gestellt. Dies gilt beispielsweise für die Schließkraft und/oder die Öff nungskraft. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, werden bisweilen die Patrizenteile unterschiedlich, d.h. für den jeweiligen Zweck geeignet ausgelegt. Damit einher geht bei herkömmlichen Druckknöpfen die Notwendigkeit, auch die Matrizenteile entsprechend unterschiedlich auszulegen, insbesondere jeweils passend zu dem Patrizenteil. Dies ist mit erheblichem Aufwand verbunden.Depending on The purpose of the application are the most varied requirements the push buttons posed. This applies, for example, for the closing force and / or the opening force. To meet these requirements, are sometimes the Patrizenteile different, i. suitable for the respective purpose designed. This is associated with conventional snaps the Need to also design the die parts accordingly differently, in particular in each case matching the male part. This is significant Effort connected.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Matrizenteil der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß er für mehrere Zwecke einsetzbar ist.Of the Invention is based on the object, the female part of the above so-called type such that it can be used for several purposes is.

Erfindungsgemäß wird die gestellte Aufgabe durch einen zweiten Aufnahmebereich für einen zweiten Patrizenteil gelöst.According to the invention task set by a second receiving area for a second Patrizenteil solved.

Mit anderen Worten kann der erfindungsgemäße Matrizenteil mit mindestens zwei unterschiedlichen Patrizenteilen gepaart werden, was ihn für mehr Zwecke geeignet macht, als wenn er nur mit einem einzigen Patrizenteil zusammenwirken könnte. Die beiden Aufnahmebereiche können dabei beliebig zueinander liegen, insbesondere können sie einander überlappen oder einander enthalten. Es kann auch vorgesehen sein, daß ein Patrizenteil zu beiden Aufnahmebereichen paßt.With In other words, the matrix part according to the invention can be equipped with at least two different patrician parts are mated, making him more useful suitable, as if he only with a single male part could work together. The two shooting areas can In this case, they lie arbitrarily to one another, in particular they can overlap one another or contain each other. It can also be provided that a male part fits to both recording areas.

Die beiden Aufnahmebereiche können sich erfindungsgemäß beliebig voneinander unterscheiden, solange gewährleistet ist, daß sie zum Zusammenwirken mit Patrizenteilen unterschiedlicher Ausgestaltung geeignet sind. Erfindungsgemäß bevorzugt unterscheidet sich jedoch der erste Aufnahmebereich von dem zweiten Aufnahmebereich in seinen Innenabmessungen, vorzugsweise quer zu einer Eindrückrichtung.The two recording areas can according to the invention as desired differ as long as it is guaranteed that they are for Cooperation with Patrizenteilen different design are suitable. According to the invention preferred However, the first receiving area differs from the second Receiving area in its internal dimensions, preferably transversely to a Eindrückrichtung.

Insbesondere dann, wenn sich die beiden Aufnahmebereiche quer zur Eindrückrichtung in ihren Innenabmessungen unterscheiden, ist es weiter bevorzugt vorgesehen, daß der erste und der zweite Aufnahmebereich konzentrisch zueinander liegen.Especially then, when the two receiving areas transverse to the Eindrückrichtung differ in their internal dimensions, it is further preferred provided that the first and the second receiving area are concentric with each other.

Diese Ausgestaltung resultiert in einer besonders kompakten Gesamtanordnung.These Design results in a particularly compact overall arrangement.

Dabei ist es nach einer weiter bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, daß der zweite Aufnahmebereich den ersten Aufnahmebereich umläuft.there It is provided according to a further preferred embodiment, that the second Recording area rotates around the first recording area.

Eine besonders einfache Ausgestaltung ergibt sich dann, wenn eine Innenwand des zweiten Aufnahmebereiches zumindest abschnittweise mit einer Außenwand des ersten Aufnahmebereiches zusammenfällt.A a particularly simple embodiment results when an inner wall the second receiving area at least in sections with a outer wall of the first recording area coincides.

Weiter bevorzugt ist der zweite Aufnahmebereich ringförmig. Dadurch besteht die Möglichkeit, den ersten Aufnahmebereich innerhalb des zweiten Aufnahmebereichs anzuordnen.Further Preferably, the second receiving area is annular. There is the possibility, the to arrange the first receiving area within the second receiving area.

Nach einer weiter bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine Kalotte auf der in geschlossenem Zustand einem Patrizenteil zugewandten Seite vorgesehen. Dadurch besteht die Möglichkeit, eine Verzierung, beispielsweise durch Beschichtung oder Prägung der Kalotte vorzusehen.To a further preferred embodiment The invention is a dome in the closed state provided a Patrizenteil facing side. This exists the possibility, an ornament, for example by coating or embossing the To provide a dome.

Zusätzlich oder alternativ kann ein Kessel als äußere Umhüllung vorgesehen sein. Dadurch sind größere Ausreißwerte erzielbar.Additionally or Alternatively, a boiler may be provided as an outer casing be. As a result, larger Ausreißwerte can be achieved.

Der Kessel kann einen offenen oder einen geschlossenen Boden haben.Of the Kettle can have an open or closed bottom.

Die Kalotte und/oder der Kessel ist/sind erfindungsgemäß bevorzugt aus Metall.The Dome and / or the kettle is / are preferred according to the invention made of metal.

Zum Ansetzen an ein Trägermaterial kann eine Nietkappe und/oder eine Zwei-Spitz-Kappe Verwendung finden. Insbesondere die Zwei-Spitz-Kappe ermöglicht höchste Ausreißwerte.To the Attach to a substrate For example, a rivet cap and / or a two-pointed cap may be used. Especially the two-pointed cap allows highest Draw-out.

Erfindungsgemäß bevorzugt weist der Matrizenteil einen Grundkörper auf, in dem der erste und der zweite Aufnahmebereich ausgebildet sind. Diese Ausgestaltung ist insbesondere hinsichtlich des Herstellungsaufwands vorteilhaft.According to the invention preferred the die part has a base body in which the first and the second receiving area are formed. This embodiment is particularly advantageous in terms of the production cost.

Schließlich ist es erfindungsgemäß bevorzugt, daß der Grundkörper Kunststoff aufweist.Finally is it is preferred according to the invention that the body Plastic has.

Im folgenden ist die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung mit weiteren Einzelheiten näher erläutert. Dabei zeigenin the The following is the invention with reference to preferred embodiments with reference to the accompanying drawings with further details. there demonstrate

1 eine Schnittansicht eines Grundkörpers eines Matrizenteils nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, 1 a sectional view of a main body of a female part according to an embodiment of the invention,

die 2 bis 4 Schnittansichten von erfindungsgemäßen Matrizenteilen nach verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung,the 2 to 4 Sectional views of die parts according to the invention according to various embodiments of the invention,

die 5 bis 7 teilweise geschnittene Explosionsdarstellungen von Druckknöpfen mit den Matrizenteilen nach den 2 bis 4,the 5 to 7 partially cut exploded views of snaps with the die parts after the 2 to 4 .

die 8 bis 10 Schnittdarstellungen der Druckknöpfe nach den 5 bis 7 in zusammengesetztem, jedoch geöffnetem Zustand,the 8th to 10 Sectional views of the push buttons after the 5 to 7 in assembled but open condition,

11 die gleiche Ansicht wie 8, jedoch in geschlossenem Zustand, 11 the same view as 8th , but in closed condition,

12 die gleiche Ansicht wie 11, jedoch mit dem Matrizenteil nach den 5 und 8 und dem Patrizenteil nach den 6 und 9, 12 the same view as 11 , but with the female part after the 5 and 8th and the Patrizenteil after the 6 and 9 .

13 die gleiche Ansicht wie 9, jedoch in geschlossenem Zustand, 13 the same view as 9 , but in closed condition,

14 die gleiche Ansicht wie 13, jedoch mit dem Matrizenteil nach den 6 und 9 und dem Patrizenteil nach den 5 und 8, 14 the same view as 13 , but with the female part after the 6 and 9 and the Patrizenteil after the 5 and 8th .

15 die gleiche Ansicht wie 14, jedoch mit dem Matrizenteil nach den 7 und 10 und dem Patrizenteil nach den 5 und 8 und 15 the same view as 14 , but with the female part after the 7 and 10 and the Patrizenteil after the 5 and 8th and

16 die gleiche Ansicht wie 15, jedoch mit dem Patrizenteil nach den 6 und 9. 16 the same view as 15 , but with the Patrizenteil after the 6 and 9 ,

1 zeigt einen Grundkörper 10, der den Kern eines Matrizenteils eines Druckknopfes nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung bildet. Er ist rotationssymmetrisch ausgeführt und aus Kunststoff hergestellt. Er weist einen zentralen Aufnahmebereich 12 sowie einen den Aufnahmebereich 12 ringförmig umgebenden Aufnahmebereich 14 auf. Ferner weist er ringförmige Rippen 16, 18 auf, die zum Verrasten eines in den jeweiligen Aufnahmebereich eingeführten Patrizenteils dienen. Eine Außenwand 20 des Aufnahmebereichs 12 ist gleichzeitig eine Innenwand des Aufnahmebereichs 14. Eine Richtung, in der ein Patrizenteil in einen der Aufnahmebereiche 12, 14 eingedrückt werden kann, ist mit „D" bezeichnet. Ein Durchmesser des Aufnahmebereichs 12 quer zur Eindrückrichtung D ist mit „r" bezeichnet. Der entsprechende Durchmesser des Aufnahmebereichs 14 ist mit „R" bezeichnet. 1 shows a main body 10 which forms the core of a female part of a push button according to an embodiment of the invention. It is rotationally symmetrical and made of plastic. He has a central recording area 12 as well as the reception area 12 annular surrounding receiving area 14 on. It also has annular ribs 16 . 18 on, which serve for locking a male part inserted into the respective receiving area. An outer wall 20 of the recording area 12 is at the same time an inner wall of the receiving area 14 , A direction in which a male part in one of the receiving areas 12 . 14 can be pressed in, is denoted by "D." A diameter of the receiving area 12 transverse to the indentation D is denoted by "r." The corresponding diameter of the receiving area 14 is labeled "R".

Bei der Ausgestaltung nach 2 ist ein Kessel 22 mit geschlossenem Boden 24 vorgesehen.In the embodiment according to 2 is a kettle 22 with closed ground 24 intended.

Demgegenüber hat ein Kessel 26 bei der Ausgestaltung nach 3 einen offenen Boden 28.In contrast, has a boiler 26 in the embodiment according to 3 an open ground 28 ,

Bei dem Ausführungsbeispiel nach 4 ist eine Kalotte 30 vorgesehen.According to the embodiment 4 is a dome 30 intended.

Die Kessel 22 und 26 sowie die Kalotte 30 sind aus Metall. Während die Kalotte nur den in geschlossenem Zustand dem Patrizenteil zugewandten Teil des Kunststoffkörpers 10 bedeckt, wird durch die Kessel 22 und 26 der gesamte Kunststoffkörper 10 umhüllt.The kettles 22 and 26 as well as the dome 30 are made of metal. While the dome only in the closed state the male part facing part of the plastic body 10 covered, is through the cauldron 22 and 26 the entire plastic body 10 envelops.

Die 5 bis 10 zeigen, daß der Kunststoffkörper 10 auf mindestens drei verschiedene Weisen an eine Textilbahn 32 angesetzt werden kann. Dazu können nämlich Nietkappen 34, 36 oder eine Zwei-Spitz-Kappe 38 verwendet werden. Die Zwei-Spitz-Kappe empfiehlt sich gemäß den 5 und 8 insbesondere bei Verwendung des Kessels 22 mit geschlossenem Boden 24. Damit sind die höchsten Ausreißwerte erzielbar. Ebenfalls noch recht hohe Ausreißwerte sind erzielbar bei der Verwendung der Nietkappe 34 zusammen mit dem Kessel 26 mit offenem Boden 28.The 5 to 10 show that the plastic body 10 in at least three different ways to a textile web 32 can be recognized. This can namely rivet caps 34 . 36 or a two-pointed cap 38 be used. The two-pointed cap is recommended according to the 5 and 8th especially when using the boiler 22 with closed ground 24 , Thus, the highest Ausreißwerte can be achieved. Also still quite high Ausreißwerte are achievable when using the Nietkappe 34 along with the kettle 26 with open ground 28 ,

Bei den in den 6, 7, 9 und 10 gezeigten Ausführungsbeispielen kann das Ansetzen wasserdicht erfolgen. Darüber hinaus können bei allen drei Ausführungsbeispielen Prägungen zur Verzierung auf dem Kessel 22, 26 bzw. auf der Kalotte 30 ausgebildet sein. Ferner können sie galvanisiert und/oder lackiert sein.In the in the 6 . 7 . 9 and 10 shown embodiments, the attachment can be waterproof. In addition, in all three embodiments imprints for decoration on the boiler 22 . 26 or on the calotte 30 be educated. Furthermore, they can be galvanized and / or painted.

In den 5 bis 10 sind drei unterschiedliche Patrizenteile 40, 42 und 44 gezeigt, zu deren Ansetzen an einer Stoffbahn 46 unterschiedliche Kappen verwendet werden, nämlich Nietkappen 47, 48 und eine Zwei-Spitz-Kappe 50.In the 5 to 10 are three different patrix parts 40 . 42 and 44 shown, for their attachment to a fabric 46 different caps are used, namely rivet caps 47 . 48 and a two-pointed cap 50 ,

Das Patrizenteil 40 ist nach dem S-Federsystem ausgebildet, während die Patrizenteile 42 und 44 nach dem Ringfedersystem ausgebildet sind.The male part 40 is designed according to the S-spring system, while the male parts 42 and 44 are formed after the ring spring system.

Wie insbesondere einer Zusammenschau der 11 und 12 zu entnehmen ist, kann der Grundkörper 10 mit zwei unterschiedlichen Patrizenteilen, nämlich den Patrizenteilen 40 und 42 zusammenwirken, weil er über den Aufnahmeraum 12 für das Patrizenteil 40 und über den Aufnahmeraum 14 für das Patrizenteil 42 verfügt.In particular, a synopsis of 11 and 12 it can be seen, the basic body 10 with two different Patrizenteilen, namely the Patrizenteilen 40 and 42 interact because he has the recording room 12 for the male part 40 and about the recording room 14 for the male part 42 features.

In gleicher Weise zeigen die 13 und 14 sowie die 15 und 16 jeweils, daß ein und derselbe Grundkörper 10 zum Zusammenwirken mit unterschiedlichen Patrizenteilen geeignet ist.In the same way, the show 13 and 14 as well as the 15 and 16 each, that one and the same body 10 to interact is suitable with different Patrizenteilen.

Dadurch ist es beispielsweise möglich, mit nur einem Grundkörper unterschiedliche Schließkräfte zu realisieren, nämlich durch Kombination beispielsweise mit dem Patrizenteil 40 einerseits und dem Patrizenteil 42 andererseits.This makes it possible, for example, to realize different clamping forces with only one main body, namely by combining, for example, with the male part 40 on the one hand and the male part 42 on the other hand.

Die in der obigen Beschreibung, den Ansprüchen sowie der Zeichnung offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.The in the above description, claims and drawings Features of the invention can both individually and in any combination for the realization be essential to the invention in its various embodiments.

Claims (16)

Matrizenteil eines Druckknopfes, mit einem ersten Aufnahmebereich (12) für einen ersten Patrizenteil (40), gekennzeichnet durch einen zweiten Aufnahmebereich (14) für einen zweiten Patrizenteil (42, 44).Matrizenteil a push button, with a first receiving area ( 12 ) for a first male part ( 40 ), characterized by a second receiving area ( 14 ) for a second male part ( 42 . 44 ). Matrizenteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Aufnahmebereich (12) sich von dem zweiten Aufnahmebereich (14) in seinen Innenabmessungen (r, R) unterscheidet.Die part according to claim 1, characterized in that the first receiving area ( 12 ) from the second receiving area ( 14 ) differs in its internal dimensions (r, R). Matrizenteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Aufnahmebereich (12) sich von dem zweiten Aufnahmebereich (14) in seinen Innenabmessungen (r, R) quer zu einer Eindrückrichtung (D) unterscheidet.Die part according to claim 1 or 2, characterized in that the first receiving area ( 12 ) from the second receiving area ( 14 ) differs in its internal dimensions (r, R) transversely to an indentation direction (D). Matrizenteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Aufnahmebereich (12, 14) konzentrisch zueinander liegen.Die part according to one of the preceding claims, characterized in that the first and the second receiving area ( 12 . 14 ) are concentric with each other. Matrizenteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Aufnahmebereich (14) den ersten Aufnahmebereich (12) umläuft.Die part according to one of the preceding claims, characterized in that the second receiving area ( 14 ) the first recording area ( 12 ) rotates. Matrizenteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Innenwand (20) des zweiten Aufnahmebereichs (14) zumindest abschnittweise mit einer Außenwand (20) des ersten Aufnahmebereichs (12) zusammenfällt.Die part according to one of the preceding claims, characterized in that an inner wall ( 20 ) of the second receiving area ( 14 ) at least in sections with an outer wall ( 20 ) of the first receiving area ( 12 ) coincides. Matrizenteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Aufnahmebereich (14) ringförmig ist.Die part according to one of the preceding claims, characterized in that the second receiving area ( 14 ) is annular. Matrizenteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Kalotte (30) auf der in geschlossenem Zustand einem Patrizenteil (40, 42, 44) zugewandten Seite.Die part according to one of the preceding claims, characterized by a dome ( 30 ) in the closed state a Patrizenteil ( 40 . 42 . 44 ) facing side. Matrizenteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Kessel (22, 26) als äußere Umhüllung.Die part according to one of the preceding claims, characterized by a boiler ( 22 . 26 ) as an outer cladding. Matrizenteil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Kessel (26) einen offenen Boden (28) hat.Die part according to claim 9, characterized in that the boiler ( 26 ) an open floor ( 28 ) Has. Matrizenteil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Kessel (22) einen geschlossenen Boden (24) hat.Die part according to claim 9, characterized in that the boiler ( 22 ) a closed floor ( 24 ) Has. Matrizenteil nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Kalotte (30) und/oder der Kessel (22, 26) aus Metall ist/sind.Die part according to one of claims 8 to 11, characterized in that the dome ( 30 ) and / or the boiler ( 22 . 26 ) is made of metal. Matrizenteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Nietkappe (34, 36) zum Ansetzen an ein Trägermaterial (32).Die part according to one of the preceding claims, characterized by a rivet cap ( 34 . 36 ) for attachment to a substrate ( 32 ). Matrizenteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Zwei-Spitz-Kappe (38) zum Ansetzen an ein Trägermaterial (32).Die part according to one of the preceding claims, characterized by a two-pointed cap ( 38 ) for attachment to a substrate ( 32 ). Matrizenteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Grundkörper (10), in dem der erste und der zweite Aufnahmebereich (12, 14) ausgebildet sind.Die part according to one of the preceding claims, characterized by a basic body ( 10 ), in which the first and the second recording area ( 12 . 14 ) are formed. Matrizenteil nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (10) Kunststoff aufweist.Die part according to claim 15, characterized in that the basic body ( 10 ) Plastic.
DE102006045185A 2006-09-25 2006-09-25 Matrix part of a push button Withdrawn DE102006045185A1 (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006045185A DE102006045185A1 (en) 2006-09-25 2006-09-25 Matrix part of a push button
EP07828642A EP2084982A1 (en) 2006-09-25 2007-09-19 Female part of snap fastener
RU2009115640/12A RU2400115C9 (en) 2006-09-25 2007-09-19 Female part of button fastener
PCT/JP2007/068896 WO2008038743A1 (en) 2006-09-25 2007-09-19 Female part of snap fastener
US12/442,888 US20100139058A1 (en) 2006-09-25 2007-09-19 Female part of a snap fastener
JP2008536434A JPWO2008038743A1 (en) 2006-09-25 2007-09-19 Female part of snap fastener
CN200780034733.5A CN101516226A (en) 2006-09-25 2007-09-19 Female part of snap fastener
DE112007001673T DE112007001673T5 (en) 2006-09-25 2007-09-19 Matrix part of a push button
TW096135627A TW200840503A (en) 2006-09-25 2007-09-21 Female part of a snap fastener

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006045185A DE102006045185A1 (en) 2006-09-25 2006-09-25 Matrix part of a push button

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006045185A1 true DE102006045185A1 (en) 2008-04-03

Family

ID=39134104

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006045185A Withdrawn DE102006045185A1 (en) 2006-09-25 2006-09-25 Matrix part of a push button
DE112007001673T Withdrawn DE112007001673T5 (en) 2006-09-25 2007-09-19 Matrix part of a push button

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007001673T Withdrawn DE112007001673T5 (en) 2006-09-25 2007-09-19 Matrix part of a push button

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20100139058A1 (en)
EP (1) EP2084982A1 (en)
JP (1) JPWO2008038743A1 (en)
CN (1) CN101516226A (en)
DE (2) DE102006045185A1 (en)
RU (1) RU2400115C9 (en)
TW (1) TW200840503A (en)
WO (1) WO2008038743A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPD20110160A1 (en) * 2011-05-20 2012-11-21 Gianni Bonaso PRESSURE BUTTON, OR CLICK, PARTICULARLY FOR CLOTHES AND SIMIILI

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3228206B1 (en) * 2014-12-01 2021-08-25 YKK Corporation Upper structure of female snap fastener, female snap fastener, and method for attaching female snap fastener to material
US9627804B2 (en) * 2014-12-19 2017-04-18 Intel Corporation Snap button fastener providing electrical connection
US11653724B2 (en) 2018-12-07 2023-05-23 Ykk Corporation Snap button and female snap button
US10863800B1 (en) * 2019-07-26 2020-12-15 Ykk Corporation Of America Female snap assembly with caged engagement member

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US437004A (en) * 1890-09-23 Alfred j
US740518A (en) * 1903-02-27 1903-10-06 Booth Mfg Company Snap-fastening.
US2134037A (en) * 1937-05-12 1938-10-25 Scovill Manufacturing Co Fastener
US2393219A (en) * 1943-08-24 1946-01-15 United Carr Fastener Corp Laundryproof fastener
US2552764A (en) * 1948-12-30 1951-05-15 United Carr Fastener Corp Three side lock snap fastener
US2819506A (en) * 1953-09-24 1958-01-14 United Carr Fastener Corp Fastening device
US2807069A (en) * 1953-09-28 1957-09-24 United Carr Fastener Corp Fastening device
US2990595A (en) * 1956-11-19 1961-07-04 United Carr Fastener Corp Snap fastener
US3141211A (en) * 1962-08-17 1964-07-21 Scovill Manufacturing Co Ornamental button
US3613181A (en) * 1970-08-26 1971-10-19 Scovill Manufacturing Co Snap fastener socket
DE2725902A1 (en) * 1977-06-08 1978-12-14 Schaeffer Homberg Gmbh STUD
JPS62111409U (en) * 1985-12-28 1987-07-16
JP2561039Y2 (en) * 1990-11-13 1998-01-28 スコービル・ジャパン株式会社 Structure of snap button
JP3046971B2 (en) * 1992-11-30 2000-05-29 ワイケイケイ株式会社 Female body of snap button and crimping type
JP3405655B2 (en) * 1997-05-29 2003-05-12 ワイケイケイ株式会社 Snap button
DE19741779B4 (en) * 1997-09-22 2004-10-28 Stocko Fasteners Gmbh push-button
DE19746908C2 (en) * 1997-10-23 2001-02-22 Stocko Fasteners Gmbh Waterproof push button
JP2001008711A (en) * 1999-04-28 2001-01-16 Morito Co Ltd Snap fastener having directional property of stripping off
JP3604983B2 (en) * 1999-09-17 2004-12-22 モリト株式会社 Fastener with tape and method of manufacturing the same
US6266853B1 (en) * 1999-09-24 2001-07-31 Wen-Lung Ho Non-rotatable enclosing buckle of fabric article

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPD20110160A1 (en) * 2011-05-20 2012-11-21 Gianni Bonaso PRESSURE BUTTON, OR CLICK, PARTICULARLY FOR CLOTHES AND SIMIILI
WO2012159974A1 (en) * 2011-05-20 2012-11-29 Bonaso Gianni Press-stud or snap fastener, particularly for items of clothing and the like

Also Published As

Publication number Publication date
RU2400115C9 (en) 2010-12-10
US20100139058A1 (en) 2010-06-10
TW200840503A (en) 2008-10-16
DE112007001673T5 (en) 2009-10-08
WO2008038743A9 (en) 2009-07-16
JPWO2008038743A1 (en) 2010-01-28
EP2084982A1 (en) 2009-08-05
CN101516226A (en) 2009-08-26
WO2008038743A1 (en) 2008-04-03
RU2400115C1 (en) 2010-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005007586U1 (en) Container with locking connection for receiving heavy objects has locking connection between upper and lower parts consisting of locking tongues and slots
DE102009039156A1 (en) Loop lock with staggered cylinder axis
DE102004020655A1 (en) Locking unit for a movable locking element
DE102006045185A1 (en) Matrix part of a push button
DE102009008196A1 (en) Shower e.g. hand shower, has stream plate, which comprises two separate controllable group of discharge openings, which exhibit actuating element that is actuated for switching openings in uniform manner
DE202018102165U1 (en) Lock for bicycles and scooters
CH683279A5 (en) Combination lock for bags and suitcases.
DE2937344A1 (en) TWO PIECE CUFFLINK
DE112008000071B4 (en) Part of a push button
DE19731207C2 (en) Push button
EP1004711B1 (en) Covering rosette
DE102011112095A1 (en) handle assembly
DE102009048487A1 (en) valve cartridge
EP1513736A2 (en) Closing lid
DE10243305B4 (en) Swivel spout for sanitary fittings
DE102016012899A1 (en) Patrizenteil a push button and push button with such a male part
DE2917793A1 (en) DOOR FITTING
DE3227686A1 (en) Eyelet
DE102005012847A1 (en) Container for holding objects
EP3626914A1 (en) Reset device for a handle of a fitting, and method for transferring a reset device between a first handling stop position and a second handling stop position
DE3932907C1 (en) Watertight press-stud for flat materials - incorporates two interlocking components gripping material
DE3339742A1 (en) Device for punching holes in thin sheets, in particular paper
DE10215940B4 (en) key switch
DE202007011880U1 (en) Castle, especially for satchels
DE69811071T2 (en) CLOSING

Legal Events

Date Code Title Description
8143 Lapsed due to claiming internal priority