DE102006044640A1 - Leuchteinheit zur Fern- und Abblendlichterzeugung - Google Patents

Leuchteinheit zur Fern- und Abblendlichterzeugung Download PDF

Info

Publication number
DE102006044640A1
DE102006044640A1 DE102006044640A DE102006044640A DE102006044640A1 DE 102006044640 A1 DE102006044640 A1 DE 102006044640A1 DE 102006044640 A DE102006044640 A DE 102006044640A DE 102006044640 A DE102006044640 A DE 102006044640A DE 102006044640 A1 DE102006044640 A1 DE 102006044640A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
guide body
light guide
unit
emitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006044640A
Other languages
English (en)
Inventor
Stephanie Specht
Andreas Leittretter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Odelo 71409 Schwaikheim De GmbH
Original Assignee
Odelo GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Odelo GmbH filed Critical Odelo GmbH
Priority to DE102006044640A priority Critical patent/DE102006044640A1/de
Priority to EP07017813A priority patent/EP1903274A1/de
Priority to US11/857,708 priority patent/US7611272B2/en
Publication of DE102006044640A1 publication Critical patent/DE102006044640A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/65Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources
    • F21S41/663Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources by switching light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/143Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being parallel to the optical axis of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/151Light emitting diodes [LED] arranged in one or more lines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/24Light guides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/322Optical layout thereof the reflector using total internal reflection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • F21S41/43Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades characterised by the shape thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/60Optical arrangements integrated in the light source, e.g. for improving the colour rendering index or the light extraction
    • F21K9/61Optical arrangements integrated in the light source, e.g. for improving the colour rendering index or the light extraction using light guides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Leuchteinheit mit mindestens einer Leuchtdiode, die mindestens einen lichtemittierenden Chip als Lichtquelle umfasst, mit einer Primäroptik, die mindestens einen der Leuchtdiode optisch nachgeschalteten Lichtleitkörper umfasst, und mit einer dem Lichtleitkörper optisch nachgeschalteten Sekundäroptik. Dazu umfasst die Leuchteinheit eine zweite Leuchtdiode mit mindestens einem lichtemittierenden Chip als Lichtquelle. Die Primäroptik umfasst einen zweiten Lichtleitkörper, der der zweiten Leuchtdiode optisch nachgeschaltet und der Sekundäroptik optisch vorgeschaltet ist. Die Lichtaustrittsflächen der beiden Lichtleitkörper grenzen in einer Trennfuge aneinander. Mit der vorliegenden Erfindung wird eine Leuchteinheit mit einer hohen Lichtleistung sowohl für das Abblendlicht als auch für das Fernlicht entwickelt, die einen geringen Bauraum beansprucht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leuchteinheit mit mindestens einer Leuchtdiode, die mindestens einen lichtemittierenden Chip als Lichtquelle umfasst, mit einer Primäroptik, die mindestens einen der Leuchtdiode optisch nachgeschalteten Lichtleitkörper umfasst, und mit einer dem Lichtleitkörper optisch nachgeschalteten Sekundäroptik.
  • Aus der DE 103 14 524 A1 ist eine derartige Leuchteinheit bekannt. In einem Scheinwerfer sind mehrere gleichartige Leuchteinheiten angeordnet, wobei die einzelne Leuchteinheit entweder zur Abblendlichterzeugung oder zur Fernlichterzeugung beiträgt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Problemstellung zugrunde, eine Leuchteinheit mit einer hohen Lichtleistung sowohl für das Abblendlicht- als auch für das Fernlicht zu entwickeln, die einen geringen Bauraum beansprucht.
  • Diese Problemstellung wird mit den Merkmalen des Hauptanspruches gelöst. Dazu umfasst die Leuchteinheit eine zweite Leuchtdiode mit mindestens einem lichtemittierenden Chip als Lichtquelle. Die Primäroptik umfasst einen zweiten Lichtleit körper, der der zweiten Leuchtdiode optisch nachgeschaltet und der Sekundäroptik optisch vorgeschaltet ist. Die Lichtaustrittsflächen der beiden Lichtleitkörper grenzen in einer Trennfuge aneinander.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung schematisch dargestellter Ausführungsformen.
  • 1: Dimetrische Ansicht einer Leuchteinheit;
  • 2: Draufsicht auf 1;
  • 3: Anordnung der Lichtquellen;
  • 4: Ansicht der Lichtleitkörper von der Lichteintrittsseite;
  • 5: Ansicht der Lichtleitkörper von der Lichtaustrittsseite;
  • 6: Dimetrische Ansicht der Lichtleitkörper;
  • 7: Dimetrische Ansicht eines Lichtleitkörpers von unten;
  • 8: Längsschnitt einer Leuchteinheit;
  • 9: Ansicht eines Lichtleitkörpers schräg von oben;
  • 10: Strahlengang der Leuchteinheit;
  • 11: Strahlengang in den Lichtleitkörpern;
  • 12: Lichtverteilungsdiagramm bei Betrieb mit einer Leuchtdiode;
  • 13: Lichtverteilungsdiagramm der Leuchteinheit;
  • 14: Lichtaustrittsfläche mit versetztem Übergangsbereich;
  • 15: Lichtaustrittsfläche mit gekrümmten Unterkanten.
  • Die 1 und 2 zeigen eine Leuchteinheit (10), z.B. ein Lichtmodul (10) eines Kraftfahrzeugscheinwerfers, in einer di metrischen Ansicht und in einer Draufsicht. Das Lichtmodul (10) umfasst z.B. zwei Lumineszenzdioden (20, 220), eine Primäroptik (30) und eine Sekundäroptik (90). Die Lichtausbreitungsrichtung (15) ist von den Lumineszenzdioden (20, 220) in Richtung der Sekundäroptik (90) orientiert. Die optische Achse (11) des Lichtmoduls (10) schneidet hier die geometrische Mitte der Lumineszenzdioden (20, 220) und durchdringt die Primär- (30) und die Sekundäroptik (90).
  • Die einzelne Lumineszenzdiode (20, 220) ist z.B. eine Leuchtdiode (20, 220), die beispielsweise in einem Sockel (26) sitzt. In der Darstellung der 3, die die Anordnung der Lichtquellen (2225; 222225) zeigt, ist die Leuchtdiode (20) oben und die Leuchtdiode (220) unten angeordnet. Der Mittenabstand der beiden Leuchtdioden (20, 221) zueinander beträgt z.B. 7,5 Millimeter.
  • Jede der Leuchtdioden (20, 220) umfasst in diesem Ausführungsbeispiel eine Gruppe (21, 221) von vier lichtemittierende Chips (2225; 222225), die in einem Quadrat angeordnet sind. Jede der Lichtquellen (2225; 222225) hat somit zwei unmittelbar benachbarte lichtemittierende Chips (23, 24; 22, 25; 22, 25; 23, 24; 223, 224; 222, 225; 222, 225; 223, 224). Die lichtemittierenden Chips (2225; 222225) der Gruppen (21; 221) können auch im Rechteck, im Dreieck, im Sechseck, in einem Kreis mit oder ohne mittige Lichtquelle, etc. angeordnet sein. Der einzelne lichtemittierende Chip (2225; 222225) ist in diesem Ausführungsbeispiel quadratisch und hat z.B. eine Kantenlänge von einem Millimeter. Der Abstand der lichtemittierenden Chips (2225; 222225) einer Gruppe (21; 221) zueinander beträgt beispielsweise ein Zehntel Millimeter. Auch eine Ausführung mit einem einzelnen lichtemittierenden Chip (22; 23; 24; 25; 222; 223; 224; 225) ist denkbar. Die Leuchtdioden (20, 220) haben hier einen transparenten Körper, der in der Lichtausbreitungsrichtung (15) vom Sockel (26) aus eine Länge von z.B. 1,6 Millimetern hat.
  • Die Primäroptik (30) umfasst in dem in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel zwei übereinander angeordnete Lichtleitkörper (31, 231) und eine den Lichtleitkörpern (31, 231) in der Lichtausbreitungsrichtung (15) nachgeschaltete optische Linse (81). Der z.B. obenliegende Lichtleitkörper (31) ist der Leuchtdiode (20) optisch nachgeschaltet, der hier untenliegende Lichtleitkörper (231) ist zwischen der unteren Leuchtdiode (220) und der optischen Linse (81) angeordnet. Der Abstand der Lichtleitkörper (31, 231) zu den Leuchtdioden (20, 220) beträgt beispielsweise einige Zehntel Millimeter, z.B. zwischen 0,2 Millimeter und 0,5 Millimeter. Die Zwischenräume (16, 216), vgl. 8, zwischen den Lichtleitkörpern (31, 231) und den Leuchtdioden (20, 220) können z.B. mit einem silikonartigen, transparenten Werkstoff gefüllt sein.
  • Die beiden Lichtleitkörper (31, 231) sind z.B. Kunststoffkörper aus einem hochtransparenten, thermoplastischen Werkstoff, z.B. Polymethacrylsäuremethylester (PMMA) oder Polycarbonat (PC). Dieser Werkstoff der beispielsweise als Vollkörper ausgebildeten Lichtleitkörper (31, 231) hat z.B. eine Brechzahl von 1,49. Die beiden Lichtleitkörper (31, 231) haben in diesem Ausführungsbeispiel die gleiche Länge, die gleiche Breite und die gleiche Höhe. Diese Hauptabmessungen können jedoch auch differieren. Die Länge der Lichtleitkörper (31, 231) beträgt in diesem Ausführungsbeispiel 13,5 Millimeter. Die Lichtleitkörper (31, 231) der hier beschriebenen Leuchteinheit (10) können z.B. auch eine Länge zwischen 15 und 16 Millimetern aufweisen.
  • In den 47 sind die Lichtleitkörper (31, 231) in verschiedenen Ansichten dargestellt. Hierbei zeigt die 4 eine Ansicht der Lichtleitkörper (31, 231) von den Lichteintrittsseiten (32, 132) aus. In der 5 sind die Lichtleitkörper (31, 231) in einer Ansicht von den Lichtaustrittsseiten (34, 234) aus dargestellt. Die 6 zeigt eine dimetrische Ansicht der Lichtleitkörper (31, 231) und die 7 eine dimetrische Ansicht des oberen Lichtleitkörpers (31) von unten. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel sind die beiden Lichtleitkörper (31, 231) zumindest annähernd identisch und zueinander um 180 Grad z.B. um die optische Achse (11) gedreht, wobei die Lichtaustrittsseiten (34, 234) aneinander angrenzen.
  • Die den Lichtquellen (2225; 222225) zugewandten Lichteintrittsflächen (32, 232) und die den Lichtquellen (2225; 222225) abgewandten Lichtaustrittsflächen (34, 234) sind in diesem Ausführungsbeispiel parallel zueinander und normal zur optischen Achse (11) angeordnet. Die Lichteintritts- (32, 232) und die jeweils zugehörige Lichtaustrittsflächen (34, 234) können auch zueinander geneigt sein. Die jeweilige Lichteintrittsfläche (32, 232) ist hier eine trapezförmige, ebene Fläche. Die kurze Grundlinie der oberen Lichteintrittsfläche (32), sie hat z.B. eine Länge von 2,4 Millimetern, ist unten angeordnet. Die obenliegende lange Grundlinie dieser Fläche (32) ist beispielsweise 3,02 Millimeter lang. Die untere Lichteintrittsfläche (232) hat die gleichen Abmessungen und ist umgekehrt aufgebaut, so dass die kurzen Grundlinien der beiden Lichteintrittsflächen (32, 232) in diesem Ausführungsbeispiel zueinander orientiert sind. Der Flächeninhalt einer Lichteintrittsfläche (32, 232) beträgt beispielsweise jeweils 5,5 Quadratmillimeter. Die Lichteintrittsflächen (32, 232) können auch quadratisch, rechteckig, etc. aufgebaut sein.
  • Die Lichtaustrittsflächen (34, 234) haben jeweils beispielsweise einen Flächeninhalt von 44 Quadratmillimetern. Ihre Höhe beträgt hier 5,8 Millimeter, ihre maximale Breite – dies ist auch die maximale Breite des jeweiligen Lichtleitkörpers (31, 231) – 9 Millimeter. Die Lichtaustrittsflächen (34, 234) haben im Ausführungsbeispiel zumindest annähernd die Gestalt von Abschnitten eines Ovals. Sie liegen z.B. in einer gemeinsamen Ebene. Die gedachte Mittellinie der oberen Lichtaustrittsfläche (34) ist beispielsweise um 7% der Höhe der Lichtaustrittsfläche (34) in bezug auf die gedachte Mittellinie (29) der oberen Leuchtdiode (20) nach unten versetzt. Die Mittellinie der unteren Lichtaustrittsfläche (234) ist um diesen Wert gegenüber der zugehörigen Leuchtdiode (220) nach oben versetzt. Die Unterkante (35) der oberen Lichtaustrittsfläche (34) und die Oberkante (235) der unteren Lichtaustrittsfläche (234) haben jeweils zwei in der Höhe zueinander versetzte Abschnitte (36, 37; 236, 237), die jeweils mittels eines Verbindungsabschnitts (38, 238) miteinander verbunden sind. Diese Kanten (35, 235) bilden eine Trennfuge (35, 235), in der die Lichtaustrittsflächen (34, 234) z.B. aneinander anstoßen. Die Kontaktlänge entspricht beispielsweise der gesamten Länge der entsprechenden Kanten (35, 235). Die Länge der Trennfuge (35, 235) beträgt hier 66% der Länge der Lichtleitkörper (31, 231).
  • Die Seitenflächen (41, 43; 241, 243) des einzelnen Lichtleitkörpers (31; 231) sind spiegelbildlich zueinander angeordnet. Sie umfassen jeweils einen ebenen Flächenabschnitt (42, 44; 242, 244). Diese Flächenabschnitte (42, 44; 242, 244) liegen in Ebenen, die z.B. miteinander einen in Richtung des jeweiligen Lichtleitkörpers (31; 231) orientierten Winkel von 13 Grad einschließen. Die gedachte Schnittlinie der Ebenen des oberen Lichtleitkörpers (31) liegt unterhalb des Lichtleitkörpers (31), die Schnittlinie der Ebenen des unteren Lichtleit körpers (231) ist oberhalb des unteren Lichtleitkörpers (231) angeordnet. Die hier als ebene Flächenabschnitte (42, 44; 242, 244) bezeichneten Flächenabschnitte (42, 44; 242, 244) können auch z.B. in Längsrichtung tordiert sein.
  • Als Deckflächen (51, 251) der Lichtleitkörper (31, 231) werden im Folgenden die einander abgewandten Begrenzungsflächen (51, 251) der beiden Körper (31, 231) bezeichnet. In den Darstellungen der 4 und 6 ist die Deckfläche (51) des oberen Lichtleitkörpers (31) die obenliegende Begrenzungsfläche (51), die Deckfläche (251) des unteren Lichtleitkörpers (231) ist die untere Begrenzungsfläche (251) des Lichtleitkörpers (231). Analog hierzu werden die einander zugewandten Flächen (71, 271) als Bodenflächen (71, 271) bezeichnet.
  • Die Deckflächen (51, 251) der Lichtleitkörper (31, 231) umfassen in diesem Ausführungsbeispiel jeweils einen zylindrisch aufgezogenen Parabelflächenabschnitt (52, 252), einen einachsig gebogenen Flächenabschnitt (53, 253) und einen ebenen Flächenabschnitt (54, 254). Diese Flächenabschnitte (5254, 252254) sind in der Lichtausbreitungsrichtung (15) hintereinander angeordnet, wobei der jeweilige Parabelflächenabschnitt (52, 252) an die jeweilige Lichteintrittsfläche (32, 232) angrenzt und der jeweilige ebene Flächenabschnitt (54, 254) an die jeweilige Lichtaustrittsfläche (34, 234) angrenzt. Die gedachten Krümmungsachsen der Flächenabschnitte (52, 53) liegen beispielsweise parallel zur Oberkante (33) der Lichteintrittsfläche (32), die gedachten Krümmungsachsen der Flächenabschnitte (252, 253) liegen beispielsweise parallel zur Unterkante (233) der Lichteintrittsfläche (232).
  • Die Länge der Parabelflächenabschnitte (52, 252) beträgt z.B. 30% der Länge der jeweiligen Deckfläche (51, 251). Die jeweilige Brennlinie (55, 255) der zugehörigen Parabelfläche liegt in diesem Ausführungsbeispiel z.B. mittig in der zugehörigen Lichteintrittsfläche (32, 232). Die Brennlinie (55) ist beispielsweise parallel zur oberen Kante (33) der Lichteintrittsfläche (32) orientiert, die Brennlinie (255) ist z.B. parallel zur unteren Kante (233) der Lichteintrittsfläche (232) orientiert und schneidet z.B. die jeweilige Mittelachse (29, 229). Der Parabelflächenabschnitt (52) ist somit in Bezug auf die Lichtausbreitungsrichtung (15) mathematisch negativ, d.h. im Uhrzeigersinn, gekrümmt. Der Parabelflächenabschnitt (252) ist in Bezug auf die Lichtausbreitungsrichtung (15) mathematisch positiv gekrümmt.
  • In den 8 und 11 sind die Deckflächen (51, 251) im Längsschnitt als Kurven (61, 261) und der jeweilige Parabelflächenabschnitt (52, 252) als Parabelabschnitt (62, 262) dargestellt. Die Parabelabschnitte (62, 262) sind Teil von Kurven z.B. zweiter Ordnung. Der Parabelabschnitt (62) des oberen Lichtleitkörpers (31) ist beispielsweise um 118 Grad im Uhrzeigersinn gegenüber einer Parabel gedreht, die symmetrisch zur nach oben orientierten Ordinate eines in der Zeichnungsebene liegenden kartesischen Koordinatensystems liegt. Der gedachte Drehpunkt der Parabel – und des auf die Parabel bezogene Koordinatensystems – ist der Brennpunkt (65) als Punkt der Brennlinie (55). Die Abszisse des parabelbezogenen Koordinatensystems ist die Leitlinie der Parabel, die Ordinate schneidet die Brennlinie (55). Der Abstand des Brennpunktes vom Ursprung des parabelbezogenen Koordinatensystems beträgt in diesem Ausführungsbeispiel 1,49 Millimeter. Mit y als Ordinatenwert und x als Abszissenwert des parabelbezogenen Koordinatensystems hat die hier dargestellte Parabel zumindest annähernd die Gleichung: y = 0,15·x2 + x. Der Parabelabschnitt (262) des unteren Lichtleitkörpers (231) ist entsprechend in die Gegenrichtung gedreht.
  • Die Länge der gebogenen Flächenabschnitte (53, 253) beträgt beispielsweise 45% der Länge der Lichtleitkörpers (31, 231). Der Biegeradius entspricht z.B. der zweieinhalbfachen Länge der Lichtleitkörper (31, 231). Die Biegelinien liegen außerhalb der Lichtleitkörper (31, 231) auf der Seite der jeweiligen Deckfläche (51, 251). Der Flächenabschnitt (53) des oberen Lichtleitkörpers (31) ist somit in der Darstellung der 8 und 11 mathematisch positiv, entgegen des Uhrzeigersinns, gekrümmt. Entsprechend ist der Flächenabschnitt (253) des unteren Lichtleitkörpers (231) mathematisch negativ gekrümmt. Die Übergänge zwischen den Parabelflächenabschnitten (52, 252) und den gebogenen Flächenabschnitten (53, 253) sind tangential. Die Deckflächen (51, 251) haben in diesen Übergängen jeweils eine Wendelinie (56, 256). Im Längsschnitt, vgl. die 8 und 11, haben die Kurven (61, 261) jeweils einen Wendepunkt (66, 266).
  • Die gebogenen Flächenabschnitte (53, 253) gehen in die ebenen Flächenabschnitte (54, 254) über. Letztere schließen beispielsweise mit jeweils einer Ebene normal zur Lichteintrittsfläche (32, 232), in der die obere Kante (33) bzw. die untere Kante (233) liegt, einen Winkel von 12 Grad ein. Im Längsschnitt haben die Kurven (61, 261) hier jeweils einen geraden Abschnitt (64, 264).
  • Die oberen Längskanten des oberen Lichtleitkörpers (31) und die unteren Längskanten des unteren Lichtleitkörpers (231) sind abgerundet. Der Rundungsradius steigt in der Lichtausbreitungsrichtung (15) z.B. linear von Null Millimeter auf vier Millimeter an. Die Abrundungen (57, 257) können auch bereichsweise stetig ausgebildet sein. Sie gehen tangential in die angrenzenden Flächen (41, 51; 43, 51; 241, 251; 243, 251) über. In den 6 und 7 sowie in der 9 sind diese Übergänge zur Verdeutlichung als Kanten dargestellt.
  • Die jeweilige Bodenfläche (71, 271) der Lichtleitkörper (31, 231) umfasst in diesem Ausführungsbeispiel zwei zueinander versetzte Parabelflächenabschnitte (72, 73; 272, 273), die zylindrisch aufgezogen sind. Die beiden Parabelflächenabschnitte (72, 73) des oberen Lichtleitkörpers (31) sind z.B. um eine gemeinsame Achse, beispielsweise die obere Kante (33) der Lichteintrittsfläche (32), gegeneinander verdreht. Der Verdrehungswinkel beträgt in diesem Ausführungsbeispiel 2 Grad, wobei beispielsweise der in der Lichtausbreitungsrichtung (15) links gelegene Parabelflächenabschnitt (73) weiter aus dem Lichtleitkörper (31) herausragt als der rechts gelegene Parabelflächenabschnitt (72). Die beiden Parabelflächenabschnitte (72, 73) haben z.B. eine gemeinsame Brennlinie (74), die beispielsweise mit der oberen Kante (33) der Lichteintrittsfläche (32) zusammenfällt. Die Parabelflächenabschnitte (272, 273) des unteren Lichtleitkörpers (231) sind in diesem Ausführungsbeispiel um den gleichen Winkelbetrag wie die Parabelflächenabschnitte (72, 73) zueinander verdreht, wobei der in der Lichtausbreitungsrichtung (15) rechts gelegene Parabelflächenabschnitt (272) weiter aus dem Lichtleitkörper (231) herausragt als der links gelegene Parabelflächenabschnitt (273). Auch diese beiden Parabelflächenabschnitte (272, 273) haben z.B. eine gemeinsame Brennlinie (274), die z.B. mit der Oberkante (233) der Lichteintrittsfläche (232) zusammenfällt. Die Ausläufe aller Parabelflächenabschnitte (72, 73; 272, 273) an den Lichtaustrittsflächen (34, 234) liegen z.B. parallel zur optischen Achse (11). Hierbei stößt der Parabelflächenabschnitt (72) an den Unterkantenabschnitt (36), der Parabelflächenabschnitt (73) an den Unterkantenabschnitt (37), der Parabelflächenabschnitt (272) an den Unterkantenabschnitt (236) und der Parabelflächenabschnitt (273) an den Unterkantenabschnitt (237).
  • In dem in den 8 und 11 dargestellten Längsschnitt sind z.B. die Parabelflächenabschnitte (72, 272) Parabelabschnitte (76, 276). Die zugehörige Parabel des Parabelflächenabschnitts (72) ist beispielsweise um 71,5 Grad im Uhrzeigersinn gegenüber einer Parabel gedreht, die symmetrisch zur nach oben orientierten Ordinate eines in der Zeichnungsebene liegenden kartesischen Koordinatensystems liegt. Der gedachte Drehpunkt der Parabel – und des auf die Parabel bezogene Koordinatensystems – ist der Brennpunkt (78) als Punkt der Brennlinie (74). Die Abszisse des parabelbezogenen Koordinatensystems ist die Leitlinie der Parabel, die Ordinate schneidet den Brennpunkt (78). Der Abstand des Brennpunktes (78) vom Ursprung des parabelbezogenen Koordinatensystems beträgt in diesem Ausführungsbeispiel 2,59 Millimeter. Mit y als Ordinatenwert und x als Abszissenwert des parabelbezogenen Koordinatensystems hat die hier dargestellte Parabel zumindest annähernd die Gleichung: y = 0,17·x2 + 0,15·x + 1,05. Die entsprechende Parabel des unteren Parabelflächenabschnitts (272) ist in der Gegenrichtung verdreht.
  • Zwischen den z.B. jeweils zwei Parabelflächenabschnitten (72, 73; 272, 273) liegt in diesem Ausführungsbeispiel jeweils ein Übergangsbereich (75, 275). Diese Übergangsbereiche (75, 275) sind zumindest annähernd mittig entlang der jeweiligen Bodenfläche (71, 271) angeordnet. Sie schließen mit den angrenzenden Parabelabschnittsflächen (72, 73; 272, 273) z.B. einen Winkel von 135 Grad ein. Die Höhe der Übergangsbereiche (75, 275) nimmt damit in der Lichtausbreitungsrichtung (15) zu. In diesem Ausführungsbeispiel beträgt die Höhe der Übergangsbereiche (75, 275) an den Übergangsabschnitten (38, 238) der Lichtaustrittsfläche (34, 234) 0,5 Millimeter. Die Übergangsbereiche (75, 275) können gegebenenfalls Übergangsradien (77) aufweisen. Im Ausführungsbeispiel schneiden die Übergangsbereiche (75, 275) die optische Achse (11) an den Lichtaus trittsflächen (34, 234). Die Übergangsbereiche (75, 275) können gegenüber der optischen Achse (11) versetzt sein. Die aneinander angrenzenden Lichtaustrittsflächen (34, 234) ergeben somit eine große zusammenhängende Fläche mit einer durchgehenden Trennfuge (35, 235). Gegebenenfalls können die beiden Lichtleitkörper (31, 231) zueinander beabstandet sein, wobei der maximale Abstand z.B. kleiner ist als 5 Millimeter.
  • Die optische Linse (81) der Primäroptik (30) ist z.B. eine plankonvexe asphärische Sammellinse (81), beispielsweise eine Kondensorlinse. Die Planseite (82) der Linse (81) liegt in der Darstellung der 1 und 2 an den Lichtaustrittsflächen (34, 234) der Lichtleitkörper (31, 231) an. Die optische Linse (81) kann z.B. in einem der Lichtleitkörper (31; 231) integriert sein. Der maximale Durchmesser der optischen Linse (81) ist beispielsweise 30% größer als die Länge der Lichtleitkörper (31, 231). Der Längsschnitt der optischen Linse (81) ist z.B. ein Segment einer Ellipse, deren große Achse das Zweieinhalbfache und deren kleine Achse 160% der Länge der Lichtleitkörper (31, 231) beträgt. Die Dicke der optischen Linse (81) beträgt hier 50% der Länge der Lichtleitkörpers (31, 231). Gegebenenfalls kann das Lichtmodul (10) ohne die optische Linse (81) ausgeführt sein, vgl. die 8 und 10.
  • Die Sekundäroptik (90) umfasst in diesem Ausführungsbeispiel eine Sekundärlinse (91). Diese ist beispielsweise eine asphärische plankonvexe Linse. Die Hüllgestalt dieser Linse ist z.B. ein Kugelabschnitt. Die Mittellinie (95) der Sekundärlinse (91) liegt beispielsweise auf der optischen Achse (11). Der Radius des Kugelabschnitts beträgt in der Darstellung der 1 und 2 240% und die Höhe 110% der Länge der Lichtleitkörper (31, 231). Der maximale Abstand der Planfläche (92) von der Lichtaustrittsfläche (93), die Dicke der Sekundär linse (91), entspricht z.B. der Länge des Lichtleitkörpers (31, 231). Der Abstand der Sekundärlinse (91) von den Lichtaustrittsfläche (34, 234) der Lichtleitkörper (31, 231) beträgt z.B. 260% der Länge der Lichtleitkörper (31, 231).
  • Beim Betrieb des Lichtmoduls (10) wird Licht (100) z.B. von allen Lichtquellen (2225; 222225) emittiert und tritt durch die Lichteintrittsflächen (32, 232) hindurch in die Lichtleitkörper (31, 231). Jeder lichtemittierende Chip (22–– 25; 222225) wirkt als Lambert'scher Strahler, der Licht (100) im Halbraum emittiert. Das Licht der oberen Leuchtdiode (20) tritt hierbei nur in den oberen Lichtleitkörper (31), das Licht der unteren Leuchtdiode (220) nur in den unteren Lichtleitkörper (231).
  • In der 10 ist exemplarisch ein Strahlengang eines Lichtmoduls (10) in einem Längsschnitt des Lichtmoduls (10) dargestellt. Das hier gezeigte Lichtmodul (10) entspricht dem in der 8 dargestellten Lichtmodul (10). Den Strahlengang innerhalb der Lichtleitkörper (31, 231) zeigt vergrößert die 11.
  • In den 10 und 11 sind exemplarisch Lichtstrahlen (101109; 301309) dargestellt, die von jeweils zwei übereinander angeordneten lichtemittierenden Chips (23, 25; 223, 225) emittiert werden. Die lichtemittierenden Chips (23, 25; 223, 225) sind hier als punktförmige Lichtquellen dargestellt. Vom oberen lichtemittierenden Chip (23) der oberen Leuchtdiode (20) sind beispielsweise die Lichtstrahlen (101105) gezeigt, die um 15 Grad versetzt zueinander emittiert werden. Hierbei wird beispielsweise der Lichtstrahl (101) um 45 Grad nach oben emittiert, während der Lichtstrahl (105) um 45 Grad nach unten in bezug auf die optische Achse (11) emit tiert wird. Die entsprechenden Lichtstrahlen des unteren lichtemittierenden Chips (25) der oberen Leuchtdiode (20) sind die Lichtstrahlen (106109). In der unteren Leuchtdiode (220) sind vom oberen lichtemittierenden Chip (223) die Lichtstrahlen (301305) und vom unteren lichtemittierenden Chip (225) die Lichtstrahlen (306309) dargestellt. Im Folgenden wird nur der Strahlengang des Lichts der oberen Leuchtdiode (20) beschrieben, der Strahlengang des Lichts der unteren Leuchtdiode (220) ist spiegelbildlich hierzu.
  • Licht (103), das vom oberen lichtemittierenden Chip (23) parallel zur optischen Achse (11) emittiert wird, durchdringt die Lichtaustrittsfläche (34) des Lichtleitkörpers (31) in normaler Richtung. Es trifft auf die Planfläche (92) der Sekundärlinse (91) ebenfalls in normaler Richtung auf, durchdringt die Sekundärlinse (91) und wird beim Austritt aus der Sekundärlinse (91) beispielsweise vom Lot im Durchtrittspunkt weg gebrochen.
  • Die vom oberen lichtemittierenden Chip (23) emittierten Lichtstrahlen (102), die mit der optischen Achse (11) einen nach oben gerichteten Winkel von 15 Grad und von 30 Grad einschließen, treffen auf eine obere Grenzfläche (151) des Lichtleitkörpers (31). Diese obere Grenzfläche (151) wird durch die Deckfläche (51) gebildet und hat maximal deren Größe. Der jeweilige Auftreffpunkt liegt hier im Bereich der Parabelfläche (52). Die auftreffenden Lichtstrahlen (102) schließen mit der Normalen im Auftreffpunkt einen Winkel ein, der größer ist als der Grenzwinkel der Totalreflexion für den Übergang des Werkstoffs des Lichtleitkörpers (31) mit Luft. Die obere Grenzfläche (151) bildet somit eine Totalreflexionsfläche (151) für das auftreffende Licht (102). Die reflektierten Lichtstrahlen (102) durchtreten die Lichtaustrittsfläche (34), wobei sie vom Lot im Durchtrittspunkt weg gebrochen werden. Beim Eintritt in die Sekundärlinse (91) werden die hier annähernd parallel liegenden Lichtstrahlen (102) in Richtung des Lots im jeweiligen Durchtrittpunkt gebrochen und beim Austritt in die Umgebung (1) vom Lot weg gebrochen. Die dargestellten Lichtstrahlen (102) treten hier im unteren Segment der Sekundärlinse (91) in die Umgebung (1).
  • Das Licht (101), das unter einem nach oben gerichteten Winkel von 45 Grad vom oberen lichtemittierenden Chip (23) emittiert wird, wird zunächst an der oberen Totalreflexionsfläche (151) reflektiert. Das reflektierte Licht (101) trifft auf die untere Grenzfläche (161). Der Auftreffwinkel des Lichts (101) und die Normale im Auftreffpunkt schließen einen Winkel ein, der größer ist als der Grenzwinkel der Totalreflexion. Die untere Begrenzungsfläche (161) wirkt damit für das auftreffende Licht (101) als untere Totalreflexionsfläche (161). Das an dieser Totalreflexionsfläche (161) reflektierte Licht (101) durchdringt die Lichtaustrittsfläche (34) und die Sekundärlinse (91), wobei es beim Durchtritt durch die jeweiligen Körpergrenzflächen (34, 92, 93) gebrochen wird. Dieses Licht (101) tritt im oberen Segment der Sekundärlinse (91) in die Umgebung (1).
  • Der in den 10 und 11 gezeigte Lichtstrahl (104) des oberen lichtemittierenden Chips (23), der mit der optischen Achse (11) einen nach unten gerichteten Winkel von 15 Grad einschließt, wird im Lichtleitkörper (31) nicht reflektiert. Er wird beim Durchtritt durch die Lichtaustrittsfläche (34) und durch die Sekundärlinse (91) gebrochen. Dieser Lichtstrahl (104) liegt im unteren Segment der Sekundärlinse (91).
  • Das in den genannten 10 und 11 unter einem nach unten gerichteten Winkel von 30 Grad und von 45 Grad zur optischen Achse (11) emittierte Licht (105) wird an der unteren Grenz fläche (161) totalreflektiert und tritt unter Brechung durch die Lichtaustrittsfläche (34) und die Sekundärlinse (91) hindurch in die Umgebung (1). Dieses Licht (105) liegt im oberen Segment der Sekundärlinse (91).
  • Das vom unteren lichtemittierenden Chip (25) parallel zur optischen Achse (11) emittierte Licht (108) ist zumindest annähernd parallel zum Licht (103) des oberen lichtemittierenden Chips (23).
  • Licht (107), das unter einem nach oben gerichteten Winkel von 15 Grad emittiert wird, trifft im Bereich der Wendelinie (56) auf die obere Grenzfläche (151). Hier wird es vollständig reflektiert und tritt unter Brechung durch die Lichtaustrittsfläche (34) und das untere Segment der Sekundärlinse (91) hindurch in die Umgebung (1).
  • Die in den 10 und 11 unter 30 Grad und unter 45 Grad zur optischen Achse (11) nach oben dargestellten, vom unteren lichtemittierenden Chip (25) emittierten Lichtstrahlen (106) werden an der oberen (151) und an der unteren Grenzfläche (161) reflektiert.
  • Die Lichtstrahlen (109) des unteren lichtemittierenden Chips (25), die mit der optischen Achse (11) einen nach unten gerichteten Winkel von 15, 30 und 45 Grad einschließen, werden an der unteren Grenzfläche (161) reflektiert. Unter Brechung durchdringen sie die Lichtaustrittsfläche (34) und die Sekundärlinse (91). Beispielsweise liegen die in die Umgebung (1) austretenden Lichtstrahlen (109) annähernd symmetrisch zur optischen Achse (11).
  • Von dem gesamten von den Lichtquellen (2225) emittierten Licht (100) wird in diesem Ausführungsbeispiel 48% an der un teren Grenzfläche (161) reflektiert und 26% des Lichts an der oberen Grenzfläche (151) reflektiert.
  • In der Draufsicht, vgl. 2, wird das Lichtbündel (100) beispielsweise auf einen Winkel von 17 Grad aufgeweitet.
  • Die vom Lichtmodul (10) beim Betrieb nur mit der oberen Leuchtdiode (20) erzeugte Beleuchtungsstärkeverteilung (170), beispielsweise auf einer 25 Meter entfernten Wand, ist in der 12 dargestellt. Die optische Achse (11) des Lichtmoduls (10) durchdringt die Messwand z.B. im Schnittpunkt (171) zweier Bezugsgitternetzlinien (172, 173). In dieser Darstellung haben auf der Messwand die horizontalen Gitternetzlinien (172) zueinander einen Abstand von zwei Metern. Die Abstände der vertikalen Gitternetzlinien (173) zueinander beträgt hier z.B. fünf Meter. Die einzelnen Isolinien (174) sind Linien gleicher Beleuchtungsstärke. Die Beleuchtungsstärke, gemessen in Lux oder in Lumen pro Quadratmeter, steigt in diesem Diagramm von außen nach innen an. Eine innenliegende Isolinie (174) hat z.B. die 1,8-fache Beleuchtungsstärke einer weiter außen gelegenen Isolinie.
  • Auf der Messwand bildet die Sekundärlinse (91) die Lichtaustrittsfläche (34) oder (83) der Primäroptik (30) ab. Diese Lichtaustrittsfläche (34; 83) kann die Lichtaustrittsfläche (34) des Lichtleitkörpers (31) oder die konvexe Fläche (83) der Kondensorlinse (81) sein. Der Bereich (175) der höchsten Beleuchtungsstärke, der sogenannte Hot Spot (175), liegt hier rechts unterhalb des Schnittpunkts (171). Nach oben hin fällt die Beleuchtungsstärke an der Hell-Dunkel-Grenze (176) rapide ab. Die Hell-Dunkel-Grenze (176) ist hier z-förmig ausgebildet. Sie hat in dieser Darstellung rechts einen höherliegenden Abschnitt (177) und links einen tieferliegenden Abschnitt (178). Beide Abschnitte (177, 178) sind mit tels eines Verbindungsabschnittes (179) miteinander verbunden, der mit den beiden anderen Abschnitten (177, 178) jeweils einen Winkel von z.B. 135 Grad einschließt. In dieser Hell-Dunkel-Grenze (176) wird die Unterkante (35) der Lichtaustrittsfläche (34) der Primäroptik (30) abgebildet.
  • Die in der 12 dargestellte Beleuchtungsstärkeverteilung zeigt einen breiten ausgeleuchteten Bereich (181), dessen Beleuchtungsstärke in der Breite erst in einer Entfernung von über 15 Metern vom Schnittpunkt (171) abnimmt. Nach unten hin hat der ausgeleuchtete Bereich (181) eine Höhe von z.B. vier bis fünf Metern.
  • Beim Betrieb des Lichtmoduls (10) oder mehrerer Leuchtmodule (10) ergibt sich so ein unscharf begrenzter, streifen- und fleckenfrei ausgeleuchteter Bereich (181) mit einer scharfen, z-förmigen Hell-Dunkel-Grenze (176). Beim Betrieb des Lichtmoduls (10) nur mit der oberen Leuchtdiode (20) kann somit das Abblendlicht eines Kraftfahrzeugs erzeugt werden.
  • Wird die untere Leuchtdiode (220) hinzugeschaltet, ergibt sich beispielsweise die in der 13 dargestellte Beleuchtungsstärkeverteilung (370). Diese Verteilung (370) ist z.B. zumindest annähernd symmetrisch zu einer Horizontalen, die den Schnittpunkt (371) der optischen Achse (11) mit der Messwand schneidet. Der Hot-Spot (375) ist großflächig und ragt nach oben und nach unten über die genannte Horizontallinie. Die Leuchtweite eines Leuchtmoduls (10), das mit beiden Leuchtdioden (20, 220) betrieben wird, ist damit höher als die Leuchtweite eines Lichtmoduls (10), das nur mit der oberen Leuchtdiode (20) betrieben wird. Dieses Lichtmodul (10) kann somit zur Erzeugung eines Fernlichts eingesetzt werden.
  • Das in den Ausführungsbeispielen dargestellte Lichtmodul (10) hat aufgrund seiner geometrischen Gestaltung eine hohe Lichtleistung und erfordert nur einen geringen Bauraum. Die mit einem derartigen Lichtmodul (10) ohne zusätzliche Entspiegelungen erreichbare relative Auskoppeleffizienz liegt bei 97% der maximal möglichen Auskoppeleffizienz. Dies entspricht einem Absolutwert von 80% bis 82%.
  • Um die Höhenlage der Lichtverteilung zu ändern, können die Parabelflächenabschnitte (72, 73; 272, 273) um die jeweilige Brennlinie (74, 274) gedreht werden. So bewirkt in der Ansicht nach 8 eine Verdrehung der Parabelflächen (72, 73) des oberen Lichtverteilkörpers (31) im Uhrzeigersinn eine Erhöhung der Lichtverteilung. Gleichzeitig kann – wenn die optische Achse (11) nicht verstellt wird – die Hell-Dunkel-Grenze (176) nach oben verlagert werden. Die Intensität des Hot-Spots (175, 375) bleibt hierbei erhalten.
  • Die Lichtverteilung an der Messwand ergibt sich durch Überlagerung verschiedener Lichtanteile, vgl. 10. Beispielsweise wird der Hot-Spot (175) durch Überlagerung von Lichtanteilen erzeugt, die vom oberen lichtemittierenden Chip (23) in einem Segment zwischen z.B. 0 Grad und z.B. 15 Grad nach unten und nach oben begrenzt wird mit Lichtanteilen, die vom unteren lichtemittierenden Chip (25) zwischen beispielsweise 0 Grad und z.B. 15 Grad nach oben sowie zwischen z.B. 30 Grad und z.B. 45 nach unten begrenzt wird. Zur Erzeugung des Hot-Spots (375) tragen zusätzlich die entsprechenden Lichtanteile der unteren Leuchtdiode (220) bei.
  • Um die Intensität des jeweiligen Hot-Spots (175, 375) zu verändern, können z.B. die Parabelflächenabschnitte (52, 252) verändert werden. So kann beispielsweise – im Längsschnitt des Lichtleitkörpers (31) betrachtet – eine Verdrehung des Para belflächenabschnitts (52) im Uhrzeigersinn eine Schwächung der Intensität bedeuten. Eine Veränderung des Auslaufs (54, 254) der Deckflächen (51, 251) verändert den Gradienten der Lichtstärkenverteilung.
  • Außerdem kann durch Versetzen des Anfangs des Verbindungsbereiches die Höhe der Beleuchtungsstärke im Hot Spot (175, 375) und um den Hot Spot (175, 375) gezielt kontrolliert werden. Eine ungünstige Wahl kann eine Abschwächung des Hot Spots (175, 375) bewirken.
  • Mittels der Kondensorlinse (81) kann das aus den Lichtaustrittsflächen (34, 234) austretende Licht (100) zusätzlich gebündelt werden. Somit kann eine Sekundärlinse (91) geringen Durchmessers eingesetzt werden. Die konvexe Fläche (83) der Kondensorlinse (81) ist beispielsweise eine asphärische Fläche.
  • Auch der Abstand der Sekundär- (90) von der Primäroptik (30) beeinflusst die Beleuchtungsstärkeverteilung. Um das bei einem großen Abstand das aus der Primäroptik (30) divergent austretende Licht (100) zu bündeln, ist eine größere Sekundärlinse (91) erforderlich als bei einem kleinen Abstand. Die größere Sekundärlinse (91) erlaubt – bei identischen Lichtleitkörpern (31, 231) – die Ausbildung des Hot Spots (175, 375), während zur Ausbildung einer Grundlichtverteilung ein kleiner Abstand zwischen Primär- (30) und Sekundäroptik (90) und eine kleiner Sekundärlinse (91) erforderlich ist.
  • Mittels der seitlichen Flächen (41, 43; 241, 243) und der Abrundungen (57; 257) kann die Lichtverteilung an den Seiten der ausgeleuchteten Bereiche (181, 381) beeinflusst werden. Eine Verdrehung der Seitenflächen (41, 43; 241, 243) – bei festliegenden Kanten (35, 235) – zueinander verringert die Breite der Lichtverteilungsdiagramme (171, 371), vgl. 12 und 13. Eine Verringerung der Radien der Abrundungen (57, 257) bewirkt einen schärferen Übergang vom ausgeleuchteten zum nicht ausgeleuchteten Bereich in den Ecken.
  • In der 14 ist eine Lichtaustrittsfläche (34) eines Lichtleitkörpers (31) dargestellt. Die Hauptabmessungen dieser Lichtaustrittsfläche (34) entsprechen den Hauptabmessungen der in der 5 dargestellten Lichtaustrittsfläche (34). Der Übergangsbereich (75) zwischen den Parabelflächen (72, 73) ist im Vergleich zur 5 nach links verschoben. Bei der Montage mehrerer Lichtmodule (10) werden diese so angeordnet, dass beim Betrieb die Verbindungsabschnitte (179) zusammenfallen. Somit überlappen sich zwei asymmetrisch aufgeteilte Beleuchtungsprofile nur teilweise. In der Mitte, im Bereich des gewünschten Hot-Spots (175) und an der z-förmigen Hell-Dunkel-Grenze (176), wird so ein Bereich hoher Beleuchtungsstärke im Vergleich zu den seitlichen Bereichen erreicht. Der hier nicht dargestellte untere Lichtleitkörper hat einen im Vergleich zur Darstellung der 5 um den gleichen Betrag nach links versetzten Übergangsbereich.
  • Die beiden Parabelflächen (72, 73) können, wie in der 15 gezeigt, zueinander geneigt sein. Hiermit können beispielsweise verzerrte Abbildungen in der Zielebene kompensiert werden. Die Parabelflächen (72, 73) können auch in Querrichtung gewölbt sein. Gegebenenfalls können sie z.B. in dem an die Lichtaustrittsfläche (34) angrenzenden Drittel des Lichtleitkörpers (31) zusätzlich modifiziert sein. Der hier nicht gezeigte untere Lichtleitkörper ist entsprechend angepasst, so dass beide Körper an der Lichtaustrittsfläche eine Trennfuge zumindest annährend konstanter Breite aufweisen.
  • Der Lichtleitkörper (31) kann auch zwei untenliegende Parabelflächen (72, 73) umfassen, die unmittelbar einander angrenzen und z.B. um 15 Grad zueinander geneigt sind. Hiermit kann beispielsweise eine Ausleuchtung mit einem 15 Grad-Anstieg erzeugt werden.
  • Es ist auch denkbar, die Bodenfläche (71) mit nur einer durchgehenden Parabelfläche (72; 73) auszuführen, vgl. 9. Die Unterkante (35) der Lichtaustrittsfläche (34) ist waagerecht. Der hier nicht dargestellte zugehörige untere Lichtleitkörper hat ebenfalls eine waagerechte Kante der Lichtaustrittsfläche. Mit einem derartigen Lichtmodul (10) wird beispielsweise beim Betrieb nur mit der oberen Leuchtdiode (20) eine waagerechte Hell-Dunkel-Grenze (176) des Abblendlichts erzeugt. Das entsprechende Lichtmodul (10) kann hierbei so ausgeführt sein, dass ein Hot-Spot (175) erzeugt wird. Bei Zuschaltung der unteren Leuchtdiode wird das Fernlicht aufgeschaltet. Auch in diesem Ausführungsbeispiel hat die Deckfläche (51) einen Parabelflächenabschnitt (52), einen gebogenen Flächenabschnitt (53) und einen ebenen Flächenabschnitt (54). Zwischen dem Parabelflächenabschnitt (52) und dem gebogenen Flächenabschnitt (54) liegt eine Wendelinie (56).
  • Die Bodenfläche (71, 271) können zumindest bereichsweise durch eine Schar nebeneinander liegender, in der Lichtausbreitungsrichtung (15) orientierter Parabeln beschrieben werden. Diese Parabeln können unterschiedliche Parameter aufweisen.
  • Die beiden Lichtleitkörper (31, 231) können unterschiedliche Abmessungen und/oder unterschiedliche Krümmungen der sich entsprechenden Flächen aufweisen.
  • Die hier beschriebenen Flächen können Hüllflächen sein. So können die einzelnen Flächenabschnitte z.B. Freiformflächen sein, deren Hüllfläche z.B. Parabelflächen sind. Die Brennlinien (55, 74; 255, 274) können z.B. in der Lichtausbreitungsrichtung (15) verschoben sein.
  • Auch ist es denkbar, beispielsweise die Parabelflächenabschnitte (52, 252) der Deckflächen (51, 251) mit einzelnen Stufen auszuführen. Von jeweils zwei einander angrenzenden Grenzflächenabschnitten der Lichtleitkörper (31, 231) umfasst dann ein Begrenzungsflächenabschnitt eine z.B. parabelflächenartige Totalreflexionsfläche (151, 351) für das vom lichtemittierenden Chip (23; 225) emittierte Licht (101105, 306–– 309), während der andere Grenzflächenabschnitt eine Totalreflexionsfläche für das vom lichtemittierenden Chip (25, 223) emittierte Licht (106109, 301305) umfasst. Gegebenenfalls kann auch die Bodenfläche (71, 271) gestuft ausgeführt sein.
  • 1
    Umgebung
    10
    Leuchteinheit, Lichtmodul
    11
    optische Achsen
    15
    Lichtausbreitungsrichtung
    16, 216
    Zwischenräume
    20, 220
    Leuchtdioden, Lumineszenzdioden
    21, 221
    Gruppe von Lichtquellen
    22–25
    Lichtquellen, lichtemittierende Chips von (20)
    222–225
    Lichtquellen, lichtemittierende Chips von (220)
    26
    Sockel
    29, 229
    Mittellinien von (20; 220)
    30
    Primäroptik
    31, 231
    Lichtleitkörper
    32, 232
    Lichteintrittsflächen
    33, 233
    Kanten von (32; 232)
    34, 234
    Lichtaustrittsflächen
    35, 235
    Trennfuge, Kanten von (34; 234)
    36, 236
    Abschnitte von (35; 235)
    37, 237
    Abschnitte von (35; 235)
    38, 238
    Übergangsabschnitte von (35; 235)
    41, 241
    Seitenflächen
    42, 242
    ebene Flächenabschnitte
    43, 243
    Seitenflächen
    44, 244
    ebene Flächenabschnitte
    51, 251
    Deckflächen
    52, 252
    Parabelflächenabschnitte
    53, 253
    gebogene Flächenabschnitte
    54, 254
    ebene Flächenabschnitte; Ausläufe von (51; 251)
    55, 255
    Brennlinien
    56, 256
    Wendelinien
    57, 257
    Abrundungen
    61, 261
    Kurven
    62, 262
    Kurvenabschnitte, Parabelabschnitte
    64, 264
    gerade Abschnitte
    65, 265
    Brennpunkte von (62; 262)
    66, 266
    Wendepunkte
    71, 271
    Bodenfläche
    72, 272
    Parabelflächenabschnitte
    73, 273
    Parabelflächenabschnitte
    74, 274
    Brennlinien
    75, 275
    Übergangsbereiche
    76, 276
    Kurvenabschnitte, Parabelabschnitte
    77
    Übergangsradius
    78, 278
    Brennpunkte von (76; 276)
    81
    optische Linse, Sammellinse, Kondensorlinse
    82
    Planseite
    83
    konvexe Fläche, Lichtaustrittsfläche von (81)
    90
    Sekundäroptik
    91
    Sekundärlinse
    92
    Planfläche
    93
    Lichtaustrittsfläche
    95
    Mittellinie von (91)
    100
    Licht, Lichtbündel
    101–105
    Lichtstrahlen von (23)
    301–305
    Lichtstrahlen von (223)
    106– 109
    Lichtstrahlen von (25)
    306–306
    Lichtstrahlen von (225)
    151, 351
    Grenzflächen, Totalreflexionsflächen
    161, 361
    Grenzflächen, Totalreflexionsflächen
    170, 370
    Beleuchtungsstärkeverteilungen
    171, 371
    Schnittpunkte
    172
    Bezugsgitternetzlinien, horizontal
    173
    Bezugsgitternetzlinien, vertikal
    174
    Isolinien
    175, 375
    Bereiche höchster Beleuchtungsstärke, Hot-spots
    176
    Hell-Dunkel-Grenze
    177
    Abschnitt von (176)
    178
    Abschnitt von (176)
    179
    Verbindungsabschnitt
    181, 381
    ausgeleuchtete Bereiche

Claims (15)

  1. Leuchteinheit (10) mit mindestens einer Leuchtdiode (20; 220), die mindestens einen lichtemittierenden Chip (2225; 222225) als Lichtquelle umfasst, mit einer Primäroptik (30), die mindestens einen der Leuchtdiode (20; 220) optisch nachgeschalteten Lichtleitkörper (31; 231) umfasst, und mit einer dem Lichtleitkörper (31; 231) optisch nachgeschalteten Sekundäroptik (90), dadurch gekennzeichnet, – dass die Leuchteinheit (10) eine zweite Leuchtdiode (220; 20) mit mindestens einem lichtemittierenden Chip (222225; 2225) als Lichtquelle umfasst, – dass die Primäroptik (30) einen zweiten Lichtleitkörper (231; 31) umfasst, der der zweiten Leuchtdiode (220; 20) optisch nachgeschaltet und der Sekundäroptik (90) optisch vorgeschaltet ist und – dass die Lichtaustrittsflächen (34, 234) der beiden Lichtleitkörper (31, 231) in einer Trennfuge (35, 235) aneinandergrenzen.
  2. Leuchteinheit (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Leuchtdiode (20; 220) eine Gruppe (21; 221) von lichtemittierenden Chips (2225; 222225) als Lichtquellen umfasst.
  3. Leuchteinheit (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass auch die zweite Leuchtdiode (220; 20) eine Gruppe (221; 21) von lichtemittierenden Chips (222225; 2225) als Lichtquellen umfasst.
  4. Leuchteinheit (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtaustrittsflächen (34, 234) in einer Ebene liegen.
  5. Leuchteinheit (10) nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, dass die Ebene der Lichtaustrittsflächen (34, 234) normal zur optischen Achse (11) der Leuchteinheit (10) angeordnet ist.
  6. Leuchteinheit (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptabmessungen der Lichtleitkörper (31, 231) identisch sind.
  7. Leuchteinheit (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Trennfuge (35, 235) mindestens 50% der Länge der Lichtleitkörper (31) beträgt.
  8. Leuchteinheit (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Primäroptik (30) eine Kondensorlinse (81) umfasst, die den Lichtleitkörpern (31, 231) optisch nachgeschaltet ist.
  9. Leuchteinheit (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in jeder Gruppe (21, 221) lichtemittierender Chips (22–– 25; 222225) diese so angeordnet sind, dass jeder lichtemittierende Chip (2225; 222225) innerhalb der Gruppe (21; 221) mindestens zwei unmittelbar benachbarte lichtemittierende Chips (23, 24; 22, 25; 22, 25; 23, 24; 223, 224; 222, 225; 222, 225; 223, 224) hat.
  10. Leuchteinheit (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die geometrische Mittellinie (95) der Sekundäroptik (90) mit der optischen Achse (11) der Leuchteinheit (10) zusammenfällt.
  11. Leuchteinheit (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei die Lichtleitkörper (31, 231) begrenzenden Flächen (51, 71; 251, 271) gegensinnig gekrümmte Flächenabschnitte (52, 72; 252, 272) aufweisen.
  12. Leuchteinheit (10) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Flächenabschnitte (52, 72; 252, 272) parabelförmig gekrümmt sind.
  13. Leuchteinheit (10) nach Anspruch 1 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass bei jedem Lichtleitkörper (31, 231) mindestens eine der den Lichtleitkörper (31, 231) begrenzenden Flächen (51, 71; 251, 271) mindestens zwei gekrümmte und versetzt zueinander angeordnete Flächenabschnitte (72, 73; 272, 273) aufweist, die gegeneinander um die Schnittgerade der Lichteintrittsfläche (32, 232) mit der jeweils entgegengesetzt angeordneten Fläche (71; 51; 271; 251) verdreht sind.
  14. Leuchteinheit (10) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem Lichtleitkörper (31, 231) die beiden Flächenabschnitte (72, 73; 272, 273) mittels eines Übergangsbereichs (75; 275) verbunden sind.
  15. Leuchteinheit (10) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Übergangsbereich (75, 275) mit den beiden Flächenabschnitten (72, 73; 272, 273) jeweils einen Winkel von 135 Grad einschließt.
DE102006044640A 2006-09-19 2006-09-19 Leuchteinheit zur Fern- und Abblendlichterzeugung Withdrawn DE102006044640A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006044640A DE102006044640A1 (de) 2006-09-19 2006-09-19 Leuchteinheit zur Fern- und Abblendlichterzeugung
EP07017813A EP1903274A1 (de) 2006-09-19 2007-09-12 Leuchteinheit zur Fern- und Abblendlichterzeugung
US11/857,708 US7611272B2 (en) 2006-09-19 2007-09-19 Light unit for high-beam and low-beam generation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006044640A DE102006044640A1 (de) 2006-09-19 2006-09-19 Leuchteinheit zur Fern- und Abblendlichterzeugung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006044640A1 true DE102006044640A1 (de) 2008-03-27

Family

ID=38792471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006044640A Withdrawn DE102006044640A1 (de) 2006-09-19 2006-09-19 Leuchteinheit zur Fern- und Abblendlichterzeugung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7611272B2 (de)
EP (1) EP1903274A1 (de)
DE (1) DE102006044640A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008027251A1 (de) * 2008-06-06 2010-03-25 Zett Optics Gmbh Leuchte
DE102011002282A1 (de) * 2011-04-27 2012-10-31 Hella Kgaa Hueck & Co. Projektionsmodul mit variabler Lichtverteilung
CN103225780A (zh) * 2012-01-24 2013-07-31 齐扎拉光***有限责任公司 用于产生主灯光分布和辅助灯光分布的汽车大灯
DE102012203929B3 (de) * 2012-03-13 2013-09-19 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtmodul einer Beleuchtungseinrichtung einesKraftfahrzeugs
DE102008016563B4 (de) * 2008-04-01 2016-11-10 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE102016109132A1 (de) * 2016-05-18 2017-11-23 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer, insbesondere Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs
FR3056695A1 (fr) * 2016-09-29 2018-03-30 Valeo Vision Dispositif d'eclairage pour vehicule automobile comportant un guide de lumiere
DE102019118051A1 (de) * 2019-07-04 2021-01-07 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102020004131A1 (de) 2020-07-09 2022-01-13 Claudia Michaela Eichmeier Verpackung

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006044641A1 (de) * 2006-09-19 2008-03-27 Schefenacker Vision Systems Germany Gmbh Leuchteinheit mit Leuchtdiode, Lichtleitkörper und Sekundärlinse
DE102008029511A1 (de) 2008-06-21 2010-02-11 Airbus Deutschland Gmbh Lese- oder Spotleuchte
RU2012101237A (ru) * 2009-06-16 2013-07-27 Конинклейке Филипс Электроникс Н.В. Осветительная система для освещения световым пятном
DE102009053581B3 (de) * 2009-10-05 2011-03-03 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtmodul für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
EP2545403A1 (de) * 2010-03-12 2013-01-16 Excelitas Technologies LED Solutions, Inc. Lichtleiter zur kopplung einer lichtquelle und eines empfängers mit unterschiedlicher form
JP5853015B2 (ja) 2010-03-23 2016-02-09 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェKoninklijke Philips N.V. 一体型照明アセンブリ
DE102010021937A1 (de) * 2010-05-28 2011-12-01 Hella Kgaa Hueck & Co. LED-Projektionsmodul für einen Fahrzeugscheinwerfer
JP5618721B2 (ja) * 2010-09-13 2014-11-05 株式会社小糸製作所 レンズの製造方法
DE102010046021A1 (de) * 2010-09-18 2012-03-22 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem Mehrfunktions-Projektionsmodul
DE102010041096B4 (de) 2010-09-21 2024-05-08 Osram Gmbh Leuchtvorrichtung
JP2012199043A (ja) * 2011-03-22 2012-10-18 Stanley Electric Co Ltd 車両用灯具
DE102011100609A1 (de) * 2011-05-05 2012-11-08 Osram Opto Semiconductors Gmbh Strahlungsemittierende Vorrichtung und Verwendung einer derartigen Vorrichtung
AT512246B1 (de) * 2011-11-22 2014-02-15 Zizala Lichtsysteme Gmbh Led-projektionsmodul und scheinwerfer mit modul
JP5673510B2 (ja) * 2011-11-29 2015-02-18 豊田合成株式会社 車両用前照灯
WO2013080158A1 (en) * 2011-12-02 2013-06-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. Headlight for automotive lighting applications
FR2995662A1 (fr) * 2012-06-29 2014-03-21 Valeo Vision Module et dispositif d'eclairage pour vehicule automobile
DE102012213845B4 (de) * 2012-08-03 2015-05-28 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtleitelement und Lichtmodul
CN104603524B (zh) * 2012-08-28 2017-03-01 三菱电机株式会社 前照灯用光源以及前照灯
DE102012218684B9 (de) * 2012-10-12 2016-05-25 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtmodul
FR2998942B1 (fr) * 2012-11-30 2018-08-17 Valeo Vision Dispositif d'eclairage et/ou de signalisation, notamment pour vehicule automobile
FR2999679B1 (fr) * 2012-12-14 2015-01-16 Valeo Vision Element optique primaire, module d'eclairage et projecteur pour vehicule automobile.
DE102013001072A1 (de) * 2013-01-23 2014-07-24 Docter Optics Se Fahrzeugscheinwerfer
DE102013206488A1 (de) * 2013-04-11 2014-10-30 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtmodul für eine Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung
EP3022483B1 (de) * 2013-07-18 2017-07-12 Quarkstar LLC Leuchtmodul mit mehreren lichtleiterelementen
FR3009064B1 (fr) * 2013-07-25 2015-07-24 Valeo Systemes Thermiques Dispositif lumineux
CN104864363B (zh) * 2014-02-25 2018-11-13 南宁富桂精密工业有限公司 可传导多个led光源的导光柱
FR3033621B1 (fr) * 2015-03-13 2017-04-21 Valeo Iluminacion Sa Dispositif lumineux a guides optiques
EP3304162B1 (de) * 2015-05-29 2018-09-26 Philips Lighting Holding B.V. Lichtemittierende vorrichtung mit kombination von licht aus mehreren leds
JP6979878B2 (ja) * 2015-06-09 2021-12-15 ルミレッズ ホールディング ベーフェー ヘッドライトモジュール
TWI607181B (zh) * 2015-07-06 2017-12-01 隆達電子股份有限公司 導光柱與使用其的車用燈具
DE112016000778A5 (de) * 2015-10-07 2017-11-09 Docter Optics Se Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE102015225093A1 (de) * 2015-12-14 2017-06-14 Osram Gmbh Leuchtsystem und fahrzeugscheinwerfer
FR3048068B1 (fr) * 2016-02-24 2022-08-05 Valeo Vision Systeme d'eclairage pour habitacle de vehicules automobiles
DE102016109147A1 (de) * 2016-05-18 2017-11-23 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfermodul mit einer Abblendlichtfunktion und mit einer Fernlichtfunktion auf Basis von Leuchtdioden
CN105889840B (zh) * 2016-06-08 2018-03-02 广东雷腾智能光电有限公司 一种自适应远近光一体led多模组前照灯
KR102594702B1 (ko) * 2016-11-03 2023-10-26 현대모비스 주식회사 차량용 라이트 가이드 유닛
KR102446512B1 (ko) * 2017-12-07 2022-09-23 에스엘 주식회사 차량용 램프
KR102463275B1 (ko) * 2017-12-28 2022-11-04 에스엘 주식회사 차량용 램프
EP3527876A1 (de) * 2018-02-19 2019-08-21 ZKW Group GmbH Kraftfahrzeugscheinwerfer mit lichtleitelementen angeordnet in matrixform
FR3086729B1 (fr) * 2018-09-27 2021-04-23 Psa Automobiles Sa Guide de lumiere d’un dispositif d’eclairage de vehicule
EP3861241B1 (de) * 2018-10-02 2023-01-11 Lumileds Holding B.V. Optisches element für beleuchtungsvorrichtung
JP7143716B2 (ja) * 2018-10-10 2022-09-29 市光工業株式会社 車両用導光体および車両用灯具
DE102018125157A1 (de) * 2018-10-11 2020-04-16 HELLA GmbH & Co. KGaA Scheinwerfer für Fahrzeuge
CN209944211U (zh) * 2019-03-29 2020-01-14 曼德电子电器有限公司 车辆近光配光结构
WO2021244736A1 (en) * 2020-06-03 2021-12-09 HELLA GmbH & Co. KGaA Headlamp for a motor vehicle
CN214038235U (zh) * 2020-11-27 2021-08-24 华域视觉科技(上海)有限公司 远光光学元件、远光照明单元和车辆
JP2023182555A (ja) * 2022-06-14 2023-12-26 ティーワイアールアイ インターナショナル インク. ヘッドライト用ビーム整形導波路

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10137336A1 (de) * 2000-08-01 2003-03-06 Visteon Global Tech Inc Kollimierende Lampe
DE102005017528A1 (de) * 2004-08-27 2006-03-09 Osram Opto Semiconductors Gmbh Leuchtmittel mit vorgegebener Abstrahlcharakteristik und Primäroptikelement für ein Leuchtmittel

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5327328A (en) * 1993-05-28 1994-07-05 Dialight Corporation Lightpipe and lightpipe array for redirecting light from a surface mount led
JP3989412B2 (ja) * 2002-10-21 2007-10-10 オリンパス株式会社 照明装置及び画像投影装置
DE10312950A1 (de) * 2003-03-22 2004-10-14 Lear Automotive Electronics Gmbh Beleuchtungskörper mit einer Lichtquelle in einem Lampengehäuse in einem Kraftfahrzeug
JP2007535149A (ja) * 2004-04-23 2007-11-29 ライト プレスクリプションズ イノベーターズ エルエルシー 発光ダイオード用光学マニホールド
US7618171B2 (en) * 2004-10-21 2009-11-17 Osram Sylvania Inc. Light emitting diode module for automotive headlamp
EP1815287A1 (de) * 2004-11-18 2007-08-08 Koninklijke Philips Electronics N.V. Beleuchtungssystem und fahrzeug-scheinwerfer
KR101289604B1 (ko) * 2005-03-04 2013-07-24 오스람 실바니아 인코포레이티드 발광 다이오드 헤드램프 시스템
DE102005049685A1 (de) * 2005-10-14 2007-04-19 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Multifunktions-Kfz-Scheinwerfermodul insbesondere für den Frontbereich eines Fahrzeugs

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10137336A1 (de) * 2000-08-01 2003-03-06 Visteon Global Tech Inc Kollimierende Lampe
DE102005017528A1 (de) * 2004-08-27 2006-03-09 Osram Opto Semiconductors Gmbh Leuchtmittel mit vorgegebener Abstrahlcharakteristik und Primäroptikelement für ein Leuchtmittel

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008016563B4 (de) * 2008-04-01 2016-11-10 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE102008027251A1 (de) * 2008-06-06 2010-03-25 Zett Optics Gmbh Leuchte
DE102008027251B4 (de) * 2008-06-06 2010-09-23 Zett Optics Gmbh Leuchte mit verzweigten Lichtleitern
DE102011002282A1 (de) * 2011-04-27 2012-10-31 Hella Kgaa Hueck & Co. Projektionsmodul mit variabler Lichtverteilung
CN103225780B (zh) * 2012-01-24 2016-09-07 齐扎拉光***有限责任公司 用于产生主灯光分布和辅助灯光分布的汽车大灯
CN103225780A (zh) * 2012-01-24 2013-07-31 齐扎拉光***有限责任公司 用于产生主灯光分布和辅助灯光分布的汽车大灯
US9255683B2 (en) 2012-03-13 2016-02-09 Automotive Lighting Reutlinger Gmbh Light module of a lighting device of a motor vehicle
DE102012203929B3 (de) * 2012-03-13 2013-09-19 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtmodul einer Beleuchtungseinrichtung einesKraftfahrzeugs
DE102016109132A1 (de) * 2016-05-18 2017-11-23 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer, insbesondere Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs
US10900630B2 (en) 2016-05-18 2021-01-26 HELLA GmbH & Co. KGaA Headlight, in particular headlight of a motor vehicle
FR3056695A1 (fr) * 2016-09-29 2018-03-30 Valeo Vision Dispositif d'eclairage pour vehicule automobile comportant un guide de lumiere
DE102019118051A1 (de) * 2019-07-04 2021-01-07 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102020004131A1 (de) 2020-07-09 2022-01-13 Claudia Michaela Eichmeier Verpackung

Also Published As

Publication number Publication date
US7611272B2 (en) 2009-11-03
EP1903274A1 (de) 2008-03-26
US20080080201A1 (en) 2008-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006044640A1 (de) Leuchteinheit zur Fern- und Abblendlichterzeugung
EP1903275B1 (de) Leuchteinheit mit Leuchtdiode, Lichtleitkörper und Sekundärlinse
EP2910847B1 (de) Lichtmodul eines Kraftfahrzeugscheinwerfers und Scheinwerfer mit einem solchen Lichtmodul
DE102013013995B4 (de) Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer
EP3500794B1 (de) Beleuchtungseinheit für einen kraftfahrzeugscheinwerfer zum erzeugen von zumindest zwei lichtverteilungen
EP2799761B1 (de) Lichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
EP1818599B1 (de) Abblendlichtscheinwerfer, der einen kontraststark ausgebildeten Cut-off erzeugt
EP1818600B1 (de) Abblendlichtscheinwerfer mit Hot-Spot-Erzeugung
EP2607774B1 (de) Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einer langen und flachen leuchtenden Fläche
EP3864341B1 (de) Abblendlichtscheinwerfer
DE102007016923A1 (de) Lichtleitkörper und Leuchteinheit mit Lichtleitkörper
EP3080513B1 (de) Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung
EP2507542B1 (de) Leuchte und verkehrswegbeleuchtungseinrichtung
WO2014114308A1 (de) Scheinwerferlinse für einen fahrzeugscheinwerfer
EP3168657B1 (de) Vorsatzoptik und vorsatzoptikanordnung mit mehreren vorsatzoptiken
EP3575674B1 (de) Lichtleiter für eine kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE202012000567U1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE112013005281T5 (de) Optisches Element mit einem TIR-Flächenabschnitt für verbesserte räumliche Lichtverteilung
EP2835578B1 (de) Plattenförmiges Lichtleiterelement aus einem transparenten Material und Lichtmodul für eine Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung mit einem solchen Lichtleiterelement
DE102021117696A1 (de) Optik für eine Beleuchtungseinrichtung und Beleuchtungseinrichtung
DE102017125212B4 (de) Linse und leuchtmodul
EP2715218B1 (de) Reflektor für eine strassenlampe
EP3719391B1 (de) Teilfernlichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102018113151B4 (de) Leuchtenmodul für eine Kraftfahrzeugleuchte
DE102013003324A1 (de) Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ODELO GMBH, 71409 SCHWAIKHEIM, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401