DE102006042749A1 - Leuchteinheit für einen Fahrzeugscheinwerfer - Google Patents

Leuchteinheit für einen Fahrzeugscheinwerfer Download PDF

Info

Publication number
DE102006042749A1
DE102006042749A1 DE102006042749A DE102006042749A DE102006042749A1 DE 102006042749 A1 DE102006042749 A1 DE 102006042749A1 DE 102006042749 A DE102006042749 A DE 102006042749A DE 102006042749 A DE102006042749 A DE 102006042749A DE 102006042749 A1 DE102006042749 A1 DE 102006042749A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror part
projector lens
reflector
distribution pattern
mirror
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006042749A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006042749B4 (de
Inventor
Kiyotaka Fukawa
Hiroyuki Ishida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koito Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Koito Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koito Manufacturing Co Ltd filed Critical Koito Manufacturing Co Ltd
Publication of DE102006042749A1 publication Critical patent/DE102006042749A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006042749B4 publication Critical patent/DE102006042749B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/68Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on screens
    • F21S41/683Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on screens by moving screens
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/147Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device
    • F21S41/148Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device the main emission direction of the LED being perpendicular to the optical axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/155Surface emitters, e.g. organic light emitting diodes [OLED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/255Lenses with a front view of circular or truncated circular outline
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/321Optical layout thereof the reflector being a surface of revolution or a planar surface, e.g. truncated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/323Optical layout thereof the reflector having two perpendicular cross sections having regular geometrical curves of a distinct nature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/36Combinations of two or more separate reflectors
    • F21S41/365Combinations of two or more separate reflectors successively reflecting the light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • F21S41/43Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades characterised by the shape thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/67Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on reflectors
    • F21S41/675Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on reflectors by moving reflectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Eine Leuchteneinheit weist ein Spiegelteil (18) auf, das eine nach oben reflektierende Oberfläche (18a) aufweist, die ein Teil des von einem Reflektor (16) reflektierten Lichts nach oben reflektiert, und zwischen dem Reflektor (16) einer Projektorlinse (12) angeordnet ist. Das Spiegelteil (18) kann in Richtung einer optischen Achse (Ax) bewegt werden, und kann eine Bezugsposition einnehmen, an welcher sich der vordere Endrand (18a1) der nach oben reflektierenden Oberfläche (18a) an dem rückwärtigen Brennpunkt (F) der Projektorlinse (12) befindet, sowie eine vordere Bewegungsposition, die um eine vorbestimmte Entfernung vor der Bezugsposition angeordnet ist. Wenn das Spiegelteil zur vorderen Bewegungsposition bewegt wird, gelangt ein Teil des von dem Reflektor (16) reflektierten Lichts durch einen Raum hinter dem Spiegelteil (18) so hindurch, dass es auf den unteren Bereich der Projektorlinse (12) auftrifft.

Description

  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Auslandspriorität der Japanischen Patentanmeldung Nr. 2005-264881, eingereicht am 13. September 2005, deren Gesamtinhalt durch Bezugnahme in die vorliegende Anmeldung eingeschlossen wird.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leuchteneinheit für einen Fahrzeugscheinwerfer, und spezieller eine Leuchteneinheit des Projektortyps, bei welcher eine Lichtemittervorrichtung, beispielsweise eine Lichtemitterdiode, als Lichtquelle verwendet wird.
  • Seit einiger Zeit wird eine Leuchteneinheit, bei welcher eine Lichtemittervorrichtung, beispielsweise eine Lichtemitterdiode, als Lichtquelle eingesetzt wird, in einem Fahrzeugscheinwerfer eingesetzt.
  • Beispielsweise in der JP-A-2003-317513 („JP '513") wird eine Leuchteneinheit des Projektortyps geschildert, bei welcher vorgesehen sind: eine Projektorlinse, die auf einer optischen Achse angeordnet ist, die sich in Längsrichtung eines Fahrzeugs erstreckt; eine Lichtemittervorrichtung, die nach oben hin gerichtet ist, und hinter einem hinteren Brennpunkt der Projektorlinse nahe an der optischen Achse angeordnet ist; und ein Reflektor, der so angeordnet ist, dass er die Lichtemittervorrichtung von der Oberseite aus abdeckt, und der Licht von der Lichtemittervorrichtung in Vorwärtsrichtung reflektiert, wobei das Licht zur optischen Achse hin verstellt wird.
  • Bei der Leuchteneinheit, die in der JP '513 beschrieben wird, ist ein Spiegelteil, das eine nach oben reflektierende Oberfläche aufweist, die sich nach hinten parallel zur optischen Achse von der Nähe des hinteren Brennpunktes der Projektorlinse aus erstreckt, zwischen dem Reflektor und der Projektorlinse angeordnet. Ein Teil des von dem Reflektor reflektierten Lichts wird nach oben durch das Spiegelteil reflektiert, wodurch ein Abblendlicht-Lichtverteilungsmuster ausgebildet wird, bei welchem ein oberer Endabschnitt eine Abschneidelinie als umgekehrtes, projiziertes Bild eines vorderen Endrandes der nach oben reflektierenden Oberfläche aufweist.
  • Im Gegensatz hierzu beschreibt die JP-A-2000-348508 („JP '508") eine Leuchteneinheit des Projektortyps, die keine Lichtemittervorrichtung als Lichtquelle einsetzt, und ein bewegliches Spiegelteil aufweist. Das Spiegelteil kann nach unten um einen vorbestimmten Winkel um eine Schwenkachse verschwenkt werden, die in einem hinteren Endabschnitt des Spiegelteils angeordnet ist, und in Richtung der Breite des Fahrzeugs verläuft.
  • Wenn eine Leuchteneinheit des Projektortyps eingesetzt wird, die ein Spiegelteil aufweist, wie etwa in der JP '513 beschrieben, kann ein Abblendlicht-Lichtverteilungsmuster ausgebildet werden, welches eine deutliche Abschneidelinie in einem oberen Endabschnitt aufweist, während die Lichtflussnutzungsrate des Lichts von einer Lichtemittervorrichtung verbessert wird. Um ein Fernlicht-Lichtverteilungsmuster herzustellen, wird jedoch eine zusätzliche Leuchteneinheit benötigt.
  • Bei einer derartigen Anordnung, bei welcher ein bewegliches Spiegelteil verwendet wird, wie beispielsweise in der JP '508 beschrieben, als das Spiegelteil, und das Spiegelteil nach unten um einen vorbestimmten Winkel verschwenkt wird, wird ermöglicht, ein Fernlicht-Lichtverteilungsmuster auszubilden, wobei der Beleuchtungsbereich zur Seite oberhalb der Abschneidelinie des Abblendlicht-Lichtverteilungsmusters erweitert wird. Daher wird eine Umschaltung zwischen Abblendlicht und Fernlicht ermöglicht.
  • Bei dem Fernlicht-Lichtverteilungsmuster, das von der Leuchteneinheit ausgebildet wird, die in der JP '508 beschrieben wird, wird jedoch der untere Halbabschnitt ausgebildet, während die Form und die Leuchtdichteverteilung des Abblendlicht-Lichtverteilungsmusters beibehalten werden. Daher wird bei einem Fernlicht-Lichtverteilungsmuster ein Bereich in kurzer Entfernung einer Straßenoberfläche vor einem Fahrzeug zu stark ausgeleuchtet. Hierbei entsteht das Problem, dass die Sichtbarkeit im Bereich großer Entfernungen einer Straßenoberfläche vor einem Fahrzeug nicht sichergestellt werden kann.
  • Die Erfindung wurde angesichts derartiger Umstände entwickelt.
  • Einen Aspekt der Erfindung stellt eine Leuchteneinheit für einen Fahrzeugscheinwerfer dar, bei welcher vorgesehen sind: eine Projektorlinse, die auf einer optischen Achse angeordnet ist, die sich in Längsrichtung eines Fahrzeugs erstreckt; eine Lichtemittervorrichtung, die nach oben hin weist, und hinter einem hinteren Brennpunkt der Projektorlinse und in der Nähe der optischen Achse angeordnet ist; ein Reflektor, der so angeordnet ist, dass er die Lichtemittervorrichtung von der Oberseite aus abdeckt, und Licht von der Lichtemittervorrichtung nach vorn reflektiert, während das Licht zur optischen Achse hin abgelenkt wird, und ein Spiegelteil, das eine nach oben reflektierende Oberfläche aufweist, die einen Teil des von dem Reflektor reflektierten Lichts nach oben reflektiert, und zwischen dem Reflektor und der Projektorlinse angeordnet ist. Das Spiegelteil ist ein bewegbares Spiegelteil, das entlang der optischen Achse bewegt werden kann, und eine Bezugsposition einnehmen kann, wobei ein vorderer Endrand der nach oben reflektierenden Oberfläche des Spiegelteils in der Nähe des hinteren Brennpunkts angeordnet ist, sowie eine vordere Bewegungsposition einnehmen kann, die um eine bestimmte Entfernung vor der Bezugsposition angeordnet ist. Wenn das Spiegelteil zur vorderen Bewegungsposition bewegt wird, gelangt ein Teil des von dem Reflektor reflektierten Lichts durch einen Raum hinter dem Spiegelteil, sodass das Licht auf einen unteren Bereich der Projektorlinse einfällt.
  • Voranstehend ist mit „Lichtemittervorrichtung" gemäß der vorliegenden Erfindung eine Lichtquelle gemeint, die eine Festkörper-Lichtemittervorrichtung aufweist, beispielsweise einen Lichtemitterchip, der Licht im Wesentlichen punktartig abstrahlt. Hierbei gibt es in Bezug auf die Art der Lichtemittervorrichtung keine spezielle Einschränkung. So kann beispielsweise eine Lichtemitterdiode, eine Laserdiode oder dergleichen eingesetzt werden. Weiterhin weist die „Lichtemittervorrichtung" nach oben, und liegt in der Nähe der optischen Achse. Allerdings ist es nicht erforderlich, dass die Lichtemittervorrichtung nur in Richtung vertikal nach oben weist.
  • Wie voranstehend geschildert, kann das „Spiegelteil" die Bezugsposition und die vordere Bewegungsposition einnehmen, die um eine vorbestimmte Entfernung weiter vorn liegt als die Bezugsposition. Für die speziellen Werte der Länge in Längsrichtung des „Spiegelteils" und der „vorbestimmten Entfernung" gibt es keine speziellen Einschränkungen, soweit diese Werte in einem Bereich liegen, der es ermöglicht, dass ein Teil des von dem Reflektor reflektierten Lichtes durch einen Raum hinter dem Spiegelteil hindurchgeht, um auf einen unteren Abschnitt der Projektorlinse einzufallen.
  • Die Vorteile, Eigenschaften, und verschiedene zusätzliche Merkmale der Erfindung werden unter Berücksichtigung der beispielhaften Ausführungsform und von deren Abänderungen noch deutlicher werden. Die beispielhafte Ausführungsform und deren Abänderungen sind in den beigefügten Zeichnungen dargestellt. Es zeigt:
  • 1 eine Vorderansicht einer Leuchteneinheit für einen Fahrzeugscheinwerfer gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 eine Schnittansicht entlang der Linie II-II von 1;
  • 3 eine Schnittansicht entlang der Linie III-III von 1;
  • 4 eine ähnliche Ansicht wie 2, wobei im Einzelnen ein optischer Weg gezeigt ist, wenn sich ein Spiegelteil der Leuchteneinheit in einer Bezugsposition befindet;
  • 5 eine ähnliche Ansicht wie 2, wobei im Einzelnen ein optischer Weg dargestellt ist, wenn sich das Spiegelteil an einer vorderen Bewegungsposition befindet;
  • 6 eine Ansicht eines Abblendlicht-Lichtverteilungsmusters, das auf einer gedachten, vertikalen Leinwand erzeugt wird, die an einem Ort 25 m vor einem Fahrzeug angeordnet ist, durch Licht, das in Vorwärtsrichtung von der Leuchteneinheit ausgestrahlt wird;
  • 7 eine Ansicht, die ein Fernlicht-Lichtverteilungsmuster zeigt, das auf der gedachten, virtuellen Leinwand durch in Vorwärtsrichtung von der Leuchteneinheit ausgestrahltes Licht erzeugt wird;
  • 8 eine ähnliche Ansicht wie 2, wobei eine Leuchteneinheit gemäß einer ersten Abänderung der beispielhaften Ausführungsform dargestellt ist;
  • 9 eine ähnliche Ansicht wie 5, wobei die Leuchteneinheit gemäß der ersten Abänderung gezeigt ist;
  • 10 eine Ansicht eines Fernlicht-Lichtverteilungsmusters, das auf der gedachten, vertikalen Leinwand durch Licht erzeugt wird, das in Vorwärtsrichtung von der Leuchteneinheit gemäß der ersten Abänderung ausgesandt wird;
  • 11 eine ähnliche Ansicht wie 2, wobei eine Leuchteneinheit gemäß einer zweiten Abänderung der beispielhaften Ausführungsform dargestellt ist;
  • 12 eine ähnliche Ansicht wie 5, wobei die Leuchteneinheit gemäß der zweiten Abänderung dargestellt ist; und
  • 13 eine Ansicht eines Fernlicht-Lichtverteilungsmusters, das auf der gedachten, vertikalen Leinwand durch Licht erzeugt wird, das in Vorwärtsrichtung von der Leuchteneinheit gemäß der zweiten Abänderung ausgestrahlt wird.
  • Zwar wird die Erfindung in Bezug auf ihre beispielhaften Ausführungsformen und Abänderungen von diesen geschildert, jedoch sollen die nachstehenden, beispielhaften Ausführungsformen und deren Abänderungen nicht die Erfindung einschränken.
  • 1 ist eine Vorderansicht, die eine Leuchteneinheit 10 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der Erfindung zeigt, 2 ist eine Schnittansicht entlang der Linie II-II von 1, und 3 ist eine Schnittansicht entlang der Linie III-III von 1.
  • Wie in den Figuren dargestellt, weist die Leuchteneinheit 10 gemäß der beispielhaften Ausführungsform auf: eine Projektorlinse 12, die auf einer optischen Achse Ax angeordnet ist, die sich in Längsrichtung eines Fahrzeugs erstreckt; eine Lichtemittervorrichtung 14, die hinter dem rückwärtigen Brennpunkt F der Projektorlinse 12 angeordnet ist; einen Reflektor 16, der die Lichtemittervorrichtung 14 von der Oberseite aus abdeckt, und Licht von der Lichtemittervorrichtung 14 nach vorn reflektiert, wobei das Licht zur optischen Achse Ax verschoben wird; und ein Spiegelteil 18, das eine nach oben reflektierende Oberfläche 18a aufweist, die sich von dem Ort des hinteren Brennpunkts F nach hinten entlang der optischen Achse Ax erstreckt, um so einen Teil des von dem Reflektor 16 reflektierten Lichts nach oben zu reflektieren.
  • Die Leuchteneinheit 110 ist als ein Teil eines Fahrzeugscheinwerfers vorgesehen, und so angeordnet, dass dann, wenn sie in den Fahrzeugscheinwerfer eingebaut ist, sich die optische Achse Ax in Richtung nach unten um etwa 0,5 bis 0,6 Grad in Bezug auf die Längsrichtung eines Fahrzeugs erstreckt.
  • Die Projektorlinse 12 ist als plankonvexe, asphärische Linse ausgebildet, deren vordere Oberfläche konvex und deren hintere Oberfläche eben ist. Die Projektorlinse 12 projiziert ein Lichtquellenbild, das auf der hinteren Brennebene (also einer Brennebene, die den hinteren Brennpunkt F enthält) ausgebildet wird, als invertiertes Bild auf eine gedachte, vertikale Leinwand vor der Leuchteneinheit. Die Projektorlinse 12 ist an einem ringförmigen Linsenhalter 22 befestigt, der an einem unteren Ort an einem Basisteil 24 angebracht ist.
  • Die Lichtemittervorrichtung 14 ist eine weißes Licht aussendende Diode, die einen Lichtemitterchip 14a aufweist, der Abmessungen von 0,3 bis 3 mm im Quadrat aufweist. Die Lichtemittervorrichtung 14 ist an einer Lichtquellenaufnahmeausnehmung 24a angeordnet und dort befestigt, die in der oberen Oberfläche des Basisteils 24 vorgesehen ist. Der Lichtemitterchip 14a ist auf der optischen Achse Ax angeordnet, und weist in Vertikalrichtung nach oben.
  • Eine reflektierende Oberfläche 16a des Reflektors 16 ist als im Wesentlichen ellipsenförmige, gekrümmte Oberfläche ausgebildet, die eine Hauptachse aufweist, die koaxial zur optischen Achse Ax verläuft. Ein Lichtaussendezentrum der Lichtemittervorrichtung 14 ist als erster Brennpunkt der reflektierenden Oberfläche 16a eingestellt. Die Exzentrizität der reflektierenden Oberfläche 16a ist so gewählt, dass sie allmählich von einem Schnitt in Vertikalrichtung zu einem Schnitt in Horizontalrichtung zunimmt. Daher ist die reflektierende Oberfläche 16a so ausgebildet, dass im Vertikalschnitt Licht von der Lichtemittervorrichtung 14 am hinteren Brennpunkt F der Projektorlinse 12 gesammelt wird, und in Horizontalrichtung der Ort des Sammelns beträchtlich nach vorn bewegt wird. Der Reflektor 16 ist an einem unteren Endabschnitt des Umfangs der reflektierenden Oberfläche 16a an der oberen Oberfläche des Basisteils 24 befestigt.
  • Die nach oben reflektierende Oberfläche 18a des Spiegelteils 18 ist so ausgebildet, dass eine spiegelnde Endbearbeitung infolge einer Ablagerung von Aluminium und dergleichen auf der oberen Oberfläche des Spiegelteils 18 durchgeführt wurde. Bei der nach oben reflektierenden Oberfläche 18a ist der linke Bereich, der sich an der linken Seite der optischen Achse Ax befindet (der rechten Seite bei Betrachtung der Leuchte von vorn) als eine horizontale Oberfläche ausgebildet, welche die optische Achse Ax enthält, und ist der rechte Bereich, der sich an der rechten Seite der optischen Achse Ax befindet, als horizontale Oberfläche ausgebildet, auf einem Niveau unterhalb jenes des linken Bereichs, über einen kurzen, schräg verlaufenden Abschnitt. Ein hinterer Endabschnitt des rechten Bereiches ist so ausgebildet, dass er mit dem linken Bereich fluchtet. Der vordere Endbereich 18a1 der nach oben reflektierenden Oberfläche 18a ist so ausgebildet, dass er sich entlang der hinteren Brennebene der Projektorlinse 12 erstreckt.
  • Das Spiegelteil 18 ist als ein bewegbares Spiegelteil ausgebildet, das in Richtung der optischen Achse Ax bewegt werden kann. Das Spiegelteil 18 ist so ausgebildet, dass es eine Bezugsposition einnehmen kann (jene Position, die durchgezogen in den 2 und 3 dargestellt ist), an welcher der vordere Endrand 18a1 der nach oben reflektierenden Oberfläche 18a an dem hinteren Brennpunkt F der Projektorlinse 12 angeordnet ist, sowie eine vordere Bewegungsposition (jene Position, die durch die doppelt gepunktete, gestrichelte Linie in den 2 und 3 angedeutet ist), die sich um eine vorbestimmte Entfernung in Vorwärtsrichtung der Bezugsposition befindet. In diesem Fall ist, wenn das Spiegelteil 18 zur vorderen Bewegungsposition bewegt wird, der vordere Endrand 18a1 der nach oben reflektierenden Oberfläche 18a in der Nähe der rückseitigen Oberfläche der Projektorlinse 12 angeordnet. Die Bewegung des Spiegelteils 18 wird durch Antrieb eines Elektromagneten 20 erzielt (dies wird nachstehend genauer erläutert).
  • 4 ist eine ähnliche Ansicht wie 2, welche im Einzelnen einen optischen Weg zeigt, wenn sich das Spiegelteil 18 an der Bezugsposition befindet, und 5 ist eine ähnliche Ansicht wie 2, und zeigt im Einzelnen einen optischen Weg, wenn sich das Spiegelteil 18 an der vorderen Bewegungsposition befindet.
  • Wie in 4 gezeigt, reflektiert dann, wenn sich das Spiegelteil 18 in der Bezugsposition befindet, die nach oben reflektierende Oberfläche 18a einen Teil des reflektierten Lichts, das von der reflektierenden Oberfläche 16a des Reflektors 16 zur Projektorlinse 12 ausgesandt wird, nach oben, sodass das Licht in die Projektorlinse 12 hineingelangt, und als nach unten gerichtetes Licht von der Projektorlinse 12 ausgesandt wird.
  • In Gegensatz hierzu gelangt, wie in 5 gezeigt, wenn das Spiegelteil 18 in die vordere Bewegungsposition bewegt wird, der Hauptanteil des Lichts, das von dem Reflektor 16 reflektiert wird, wenn sich das Spiegelteil 18 an der Bezugsposition befindet, durch einen Raum vor dem Spiegelteil 18 hindurch, sodass es direkt auf einen unteren Bereich der Projektorlinse 12 einfällt, und nach oben durch die nach oben reflektierende Oberfläche 18a des Spiegelteils 18 reflektiert wird, sodass es auf einen oberen Bereich der Projektorlinse 12 einfällt. Hierbei wird ein Teil des von dem Reflektor 16 reflektierten Lichts dazu veranlasst, durch einen Raum hinter dem Spiegelteil 18 so hindurchzugehen, dass es direkt auf den unteren Bereich der Projektorlinse 12 einfällt.
  • Um dies zu erzielen, ist die Erstreckung in Längsrichtung des Spiegelteils 18 so gewählt, dass dann, wenn das Spiegelteil zur vorderen Bewegungsposition bewegt wird, der hintere Endrand 18a2 der nach oben reflektierenden Oberfläche 18a um eine vorbestimmte Entfernung L1 hinter dem rückwärtigen Brennpunkt F der Projektorlinse 12 angeordnet ist. Der hintere Endrand 18a2 des Spiegelteils 18 ist so ausgebildet, dass er sich geradlinig in Richtung senkrecht zur optischen Achse Ax erstreckt.
  • Das Spiegelteil 18 weist eine im Wesentlichen keilförmige, vertikale Schnittform auf, wobei die Dicke allmählich abnimmt, im Verlauf der im Wesentlichen keilartigen Form von dem vorderen Endrand des Spiegelteils 18 zum hinteren Endrand. Bei dem Spiegelteil 18 ist im Wesentlichen ein hinterer Endabschnitt der unteren Oberfläche als schräge Oberfläche 18b ausgebildet, die geradlinig in Richtung schräg nach oben verläuft. Bei dieser Ausbildung wird ermöglicht, wenn das Spiegelteil 18 zur vorderen Bewegungsposition bewegt wird, zu verhindern, dass das von dem Reflektor 16 reflektierte Licht durch das Spiegelteil 18 selbst abgesperrt wird. Allerdings ist die Schrägoberfläche 18b nicht an rechten und linken Seitenabschnitten des Spiegelteils 18 vorgesehen.
  • Bei dem Spiegelteil 18 ist eine Strebe 18c vorgesehen, die sich von der unteren Oberfläche aus nach unten erstreckt. Die Strebe 18c ist in Vorderansicht im Wesentlichen U-förmig ausgebildet, und greift in einen mittleren Abschnitt des unteren Endes durch einen Kolben 20a eines Elektromagneten 20 ein, wie dies nachstehend genauer erläutert wird.
  • In dem Basisteil 24 ist ein Elektromagnetbefestigungsabschnitt 24d in einem Abschnitt unterhalb der optischen Achse Ax vorgesehen. Der Elektromagnet 20 ist an dem Elektromagnetbefestigungsabschnitt 24d so angebracht, dass der Kolben 20a vorsteht. Der Elektromagnet 20 steht im Eingriff in einem Abschnitt am Ende der Spitze des Kolbens 20a mit der Strebe 18c des Spiegelteils 18.
  • Der Elektromagnet 20 wird dadurch betätigt, dass ein Strahlumschaltschalter betätigt wird, der nicht dargestellt ist. Wenn der Strahlumschaltschalter in die Abblendlichtposition geschaltet ist, wird der Kolben 20a des Elektromagneten 20 in die in 4 dargestellte Position zurückgezogen, sodass das Spiegelteil 18 in die Bezugsposition bewegt wird; und dann, wenn der Strahlumschaltschalter auf die Fernlichtposition umgeschaltet wird, wird der Kolben 20a in die in 5 dargestellte Position vorgestellt, sodass das Spiegelteil 18 zur vorderen Bewegungsposition bewegt wird.
  • Ein Paar von Spiegelteilhalterungsabschnitten 24b, welche den rechten und den linken Seitenabschnitt des Spiegelteils 18 haltern, ist auf dem Basisteil 24 vorgesehen. Das Spiegelteil 18 kann sich geradlinig in Längsrichtung hin- und herbewegen, unter Verwendung des Paars der Spiegelteilhalterungsabschnitte 24b als Führungen. Wenn das Spiegelteil 18 in die Bezugsposition bewegt wird, trifft eine Anschlagendoberfläche 24c, die auf dem Basisteil 24 vorgesehen ist, gegen hintere Endoberflächen des rechten und linken Seitenabschnitts des Spiegelteils 18 auf, um das Spiegelteil 18 in der Bezugsposition anzuordnen.
  • Die 6 und 7 zeigen ein Lichtverteilungsmuster, das auf der gedachten, vertikalen Leinwand erzeugt wird, die an einem Ort 25 m vor einem Fahrzeug angeordnet ist, durch Licht, das in Vorwärtsrichtung von der Leuchteneinheit 10 gemäß der beispielhaften Ausführungsform ausgesandt wird. 6 zeigt ein Abblendlicht-Lichtverteilungsmuster PL, und 7 zeigt ein Fernlicht-Lichtverteilungsmuster PH1.
  • Das Abblendlicht-Lichtverteilungsmuster PL, das in 6 gezeigt ist, ist ein Lichtverteilungsmuster, das ausgebildet wird, wenn sich das Spiegelteil 18 in der Bezugsposition befindet.
  • Das Abblendlicht-Lichtverteilungsmuster PL ist ein Abblendlicht-Lichtverteilungsmuster für eine Lichtverteilung nach links, und weist eine rechte bzw. linke, abgestufte Abschneidelinie CL1 bzw. CL2 am oberen Endrand auf. Die Abschneidelinien CL1, CL2 erstrecken sich in Vertikalrichtung abgestuft an beiden Seiten einer Linie V-V, welche vertikal durch H-V hindurchgeht, also den Fluchtpunkt in Vorwärtsrichtung der Leuchte. Der Abschnitt für die entgegengesetzte Fahrspur, der sich an der rechten Seite der Linie V-V befindet, ist als die untere Abschneidelinie CL1 ausgebildet, und der Abschnitt für die eigene Fahrspur, der sich an der linken Seite der Linie V-V befindet, ist als die obere Abschneidelinie CL2 ausgebildet, die abgestuft ausgebildet ist, von der unteren Abschneidelinie CL1 aus, über einen. schrägen Abschnitt.
  • Das Abblendlicht-Lichtverteilungsmuster PL wird auf folgende Art und Weise erzeugt. Ein Bild der Lichtemittervorrichtung 14 wird durch die rückwärtige Brennebene der Projektorlinse 12 durch Licht ausgebildet, das von der Lichtemittervorrichtung 14 ausgestrahlt wird, und von dem Reflektor 16 reflektiert wird. Das Bild wird durch die Projektorlinse 12 als invertiertes, projiziertes Bild auf die gedachte, vertikale Leinwand projiziert. Die Abschneidelinien CL1, CL2 werden als umgekehrtes, projiziertes Bild des vorderen Endrandes 18a1 der nach oben reflektierenden Oberfläche 18a des Spiegelteils 18 ausgebildet.
  • Bei dem Abblendlicht-Lichtverteilungsmuster PL liegt ein Abknickpunkt E, der einen Schnittpunkt der unteren Abschneidelinie CL1 und der Linie V-V darstellt, unterhalb von H-V um etwa 0,5 bis 0,6 Grad. Dies wird durch den Verlauf hervorgerufen, in welchem sich die optische Achse Ax in Richtung nach unten um etwa 0,5 bis 0,6 Grad erstreckt, in Bezug auf die Längsrichtung eines Fahrzeugs. Bei dem Abblendlicht-Lichtverteilungsmuster PL wird eine heiße Zone HZL1, die einen Bereich mit hoher Helligkeit darstellt, so ausgebildet, dass sie den Abknickpunkt E umgibt.
  • Das Fernlicht-Lichtverteilungsmuster PH1, das in 7 gezeigt ist, ist ein Lichtverteilungsmuster, das ausgebildet wird, wenn das Spiegelteil 18 zur vorderen Bewegungsposition bewegt wird.
  • Das Fernlicht-Lichtverteilungsmuster PH1 wird als ein in Horizontalrichtung verlaufendes Lichtverteilungsmuster ausgebildet, das sich in Vertikalrichtung und Horizontalrichtung erstreckt, und zwar zentriert am Abknickpunkt E. Eine heiße Zone HZH des Musters weist im Wesentlichen eine Ellipsenform auf, die sich in Horizontalrichtung erstreckt, und auf H-V zentriert ist.
  • Bei dem Fernlicht-Lichtverteilungsmuster PH1 weist der obere Halbabschnitt eine Form auf, die dadurch erzielt wird, dass das Abblendlicht-Lichtverteilungsmuster PL auf einen Ort ausgeweitet wird, der im Wesentlichen symmetrisch um die untere Abschneidelinie CL1 ist, wobei der untere Halbabschnitt eine Form aufweist, bei welcher das Abblendlicht-Lichtverteilungsmuster PL zur unteren Abschneidelinie CL1 geringfügig eingeebnet ist. Die Beleuchtung des Bereiches in kurzer Entfernung einer Straßenoberfläche vor einem Fahrzeug wird daher unterdrückt, und die Sicht im Bereich großer Entfernungen auf der Straßenoberfläche vor dem Fahrzeug wird daher verbessert.
  • Der obere Halbabschnitt des Fernlicht-Lichtverteilungsmusters PH1 weist eine Form auf, die dadurch erhalten wird, dass das Abblendlicht-Lichtverteilungsmuster PL auf eine Position ausgedehnt wird, die im Wesentlichen vertikalsymmetrisch in Bezug auf die untere Abschneidelinie CL1 ist, aus folgenden Gründen. Wenn das Spiegelteil 18 zur vorderen Bewegungsposition bewegt wird, wird der Hauptanteil des Lichts, das durch den Reflektor 16 reflektiert wird, und welches, wenn das Spiegelteil 18 sich in der Bezugsposition befindet, durch einen Raum vor dem Spiegelteil hindurchgeht, sodass es direkt auf einen unteren Bereich der Projektorlinse 12 einfällt, nach oben durch die nach oben reflektierende Oberfläche 18a des Spiegelteils 18 reflektiert, sodass es auf die Projektorlinse 12 einfällt.
  • Weiterhin weist der untere Halbabschnitt des Fernlicht-Lichtverteilungsmusters PH1 eine solche Form auf, dass das Abblendlicht-Lichtverteilungsmuster PL geringfügig eingeebnet ist, zu der unteren Abschneidelinie CL1 hin, aus folgenden Gründen. Wenn das Spiegelteil 18 zur vorderen Bewegungsposition bewegt wird, geht ein Teil des Lichts, das von dem Reflektor 16 reflektiert wird, und dann, wenn sich das Spiegelteil 18 an der Bezugsposition befindet, nach oben durch die nach oben reflektierende Oberfläche 18a reflektiert wird, sodass es auf die Projektorlinse 12 einfällt, durch einen Raum hinter dem Spiegelteil 18 hindurch, sodass es direkt auf einen unteren Abschnitt der Projektorlinse 12 einfällt.
  • Wie voranstehend im Einzelnen geschildert, weist die Leuchteneinheit 10 gemäß der Ausführungsform auf: die Projektorlinse 12, die auf der optischen Achse Ax angeordnet ist, die sich in Längsrichtung eines Fahrzeugs erstreckt; eine Lichtemittervorrichtung 14, die nach oben hin gewandt ist, und hinter dem rückwärtigen Brennpunkt F der Projektorlinse 12 angeordnet ist, und nahe zur optischen Achse Ax; und den Reflektor 16, der die Lichtemittervorrichtung 14 von der Oberseite aus abdeckt, und der Licht reflektiert, das von der Lichtemittervorrichtung 14 nach vorn ausgestrahlt wird, während das Licht zur optischen Achse Ax verschoben wird. Das Spiegelteil 18, das die nach oben gerichtete Oberfläche 18a aufweist, welche einen Teil des von dem Reflektor 16 ausgesandten Lichts nach oben reflektiert, ist zwischen dem Reflektor 16 und der Projektorlinse 12 angeordnet. Das Spiegelteil 18 ist so ausgebildet, dass es ein bewegbares Spiegelteil ist, das in Richtung der optischen Achse Ax bewegt werden kann. Das Spiegelteil 18 ist so ausgebildet, dass es die Bezugsposition einnehmen kann, an welcher der vordere Endrand 18a1 der nach oben reflektierenden Oberfläche 18a in der Nähe des rückwärtigen Brennpunkts F der Projektorlinse 12 angeordnet ist, sowie die vordere Bewegungsposition, an welcher es um eine vorbestimmte Entfernung von der Bezugsposition angeordnet ist. Wenn das Spiegelteil 18 zur vorderen Bewegungsposition bewegt wird, gelangt ein Teil des von dem Reflektor 16 reflektierten Lichtes durch einen Raum an der Rückseite des Spiegelteils 18, sodass es auf den unteren Bereich der Projektorlinse 12 auftrifft. Daher wird ermöglicht, folgende Funktionen und Auswirkungen zu erzielen.
  • Wenn das Spiegelteil 18 sich an der Bezugsposition befindet, wird ein Teil des von dem Reflektor 16 reflektierten Lichts nach oben durch das Spiegelteil 18 reflektiert, und kann das Abblendlicht-Lichtverteilungsmuster PL ausgebildet werden, das in einem oberen Endabschnitt die Abschneidelinien CL1, CL2 als entgegengesetzt projiziertes Bild des vorderen Endrandes 18a1 der nach oben reflektierenden Oberfläche 18a des Spiegelteils aufweist. Wenn im Gegensatz hierzu das Spiegelteil 18 zur vorderen Bewegungsposition bewegt wird, gelangt der Hauptanteil des Lichts, das von dem Reflektor 16 reflektiert wird, und dann, wenn sich das Spiegelteil 18 an der Bezugsposition befindet, durch einen Raum vor dem Spiegelteil 18 hindurch, sodass es direkt auf einen unteren Bereich der Projektorlinse 12 einfällt, und wird dann nach oben durch das Spiegelteil 18 so reflektiert, dass es auf die Projektorlinse 12 einfällt. Daher wird ermöglicht, das Fernlicht-Lichtverteilungsmuster PH1 auszubilden, wobei der Beleuchtungsbereich zur Seite oberhalb der Abschneidelinien CL1, CL2 des Abblendlicht-Lichtverteilungsmusters PL erweitert wird. Daher wird eine Umschaltung zwischen Abblendlicht und Fernlicht ermöglicht.
  • Wenn das Spiegelteil 18 zur vorderen Bewegungsposition bewegt wird, gelangt ein Teil des von dem Reflektor 16 reflektierten Lichts durch einen Raum hinter dem Spiegelteil 18 hindurch, sodass es direkt auf den unteren Bereich der Projektorlinse 12 einfällt. Ein Teil des Lichts, das in dem Abblendlicht-Lichtverteilungsmuster PL einen Abschnitt unterhalb der Abschneidelinien CL1, CL2 beleuchtet, kann daher so abgelenkt werden, dass es eine Beleuchtung an der Oberseite bereitstellt. Daher wird eine Beleuchtung im Bereich einer kurzen Entfernung einer Straßenoberfläche vor einem Fahrzeug unterdrückt, und wird die Sichtbarkeit im Bereich einer erheblichen Entfernung der Straßenoberfläche vor dem Fahrzeug verbessert. Dies führt dazu, dass ein Lichtverteilungsmuster erzielt werden kann, das als Fernlicht-Lichtverteilungsmuster PH1 geeignet ist.
  • Bei der beispielhaften Ausführungsform kann, wie voranstehend geschildert wurde, wenn die Leuchteneinheit 10 des Projektortyps, welche die Lichtemittervorrichtung 14 als Lichtquelle einsetzt, verwendet wird, als Leuchteneinheit für einen Fahrzeugscheinwerfer, das Fernlicht-Lichtverteilungsmuster PH1, das von der Leuchteneinheit 10 ausgebildet wird, eine hervorragende Sicht in großer Entfernung aufweisen.
  • Weiterhin weist bei der beispielhaften Ausführungsform das Spiegelteil 18 eine im Wesentlichen keilartige Vertikalschnittform auf, bei welcher die Dicke allmählich abnimmt, im Verlauf des im Wesentlichen keilförmigen Vertikalschnitts zum hinteren Endrand des Spiegelteils. Wenn das Spiegelteil 18 zur vorderen Bewegungsposition bewegt wird, wird daher ermöglicht, zu verhindern oder zu unterdrücken, dass das von dem Reflektor 16 reflektierte Licht durch das Spiegelteil 18 selbst gesperrt wird. Bei dieser Ausführungsform kann die Lichtmenge, die durch einen Raum hinter dem Spiegelteil 18 so hindurchgeht, dass sie auf einen unteren Bereich der Projektorlinse 12 einfällt, soweit wie möglich sichergestellt werden, und kann die Helligkeit des Fernlicht-Lichtverteilungsmusters PH1 ausreichend sichergestellt werden.
  • Als nächstes werden Abänderungen der beispielhaften Ausführungsform geschildert.
  • Zuerst wird eine erste Abänderung der beispielhaften Ausführungsform beschrieben.
  • Die 8 und 9 sind ähnliche Ansichten wie die 2 und 5 und zeigen eine Leuchteneinheit 110 gemäß der Abänderung.
  • Wie in diesen Figuren dargestellt, unterscheidet sich bei der Leuchteneinheit 110 die Ausbildung eines Spiegelteils 118 und eines Basisteils 124 von jener bei der beispielhaften Ausführungsform, und ist allerdings im Übrigen die Ausbildung ebenso wie bei der beispielhaften Ausführungsform.
  • Bei der Abänderung ist die Länge in Längsrichtung des Spiegelteils 118 so ausgebildet, dass sie geringfügig kürzer ist als jene des Spiegelteils 18 bei der beispielhaften Ausführungsform. Speziell ist bei dem Spiegelteil 118 bei der Abänderung der Vorderendrand 18a1 der nach oben reflektierenden Oberfläche 18a am selben Ort wie jenem des Spiegelteils 18 angeordnet, jedoch befindet sich der Ort des hinteren Endrandes 18a2 etwas vor dem Ort des hinteren Endrandes 18a2 des Spiegelteils 18 bei der beispielhaften Ausführungsform. Bei dieser Ausbildung ist, wenn das Spiegelteil 118 zur vorderen Bewegungsposition bewegt wird, der hintere Endrand 18a2 der nach oben reflektierenden Oberfläche 18a in einer vorbestimmten Entfernung L2 (L2 < L1) hinter dem rückwärtigen Brennpunkt F der Projektorlinse 12 angeordnet.
  • Daher ist, wie voranstehend geschildert, bei dem Basisteil 124 gemäß der Abänderung der Ort der Anschlagendoberfläche 24c auf eine Entfernung eingestellt, welche der Länge L1–L2 weiter nach vorn als das Basisteil 24 bei der beispielhaften Ausführungsform entspricht.
  • 10 ist eine Aufsicht, die ein Fernlicht-Lichtverteilungsmuster PH2 zeigt, das auf der gedachten, vertikalen Leinwand erzeugt wird, durch Licht, das in Vorwärtsrichtung von der Leuchteneinheit 110 gemäß der Abänderung abgestrahlt wird.
  • Auf die gleiche Art und Weise wie bei dem Fernlicht-Lichtverteilungsmuster PH1 bei der Ausführungsform weist der obere Halbabschnitt des Fernlicht-Lichtverteilungsmusters PH2 eine Form auf, die dadurch erhalten wird, dass das Abblendlicht-Lichtverteilungsmuster PL zu einer Position erweitert wird, die im Wesentlichen in Vertikalrichtung symmetrisch zur unteren Abschneidelinie CL1 ist, wobei der untere Halbabschnitt eine Form aufweist, bei welcher das Abblendlicht-Lichtverteilungsmuster PL geringfügig zur unteren Abschneidelinie CL1 abgeflacht ist. Das Ausmaß der Abflachung ist jedoch größer als bei dem Fernlicht-Lichtverteilungsmuster PH1. Eine heiße Zone („Zone mit hoher Intensität") HZH2 des Fernlicht-Lichtverteilungsmusters PH2 ist etwas heller als die heiße Zone HZH1 des Fernlicht-Lichtverteilungsmusters PH1. Daher wird die Beleuchtung im Bereich kurzer Entfernungen einer Straßenoberfläche vor einem Fahrzeug im Wesentlichen unterdrückt, und wird der Bereich großer Entfernungen der Straßenoberfläche vor dem Fahrzeug entsprechend heller erleuchtet, wodurch die Sichtbarkeit im Bereich großer Entfernungen weiter verbessert werden kann.
  • In diesem Fall ist das Ausmaß der Abflachung des unteren Halbabschnitts des Fernlicht-Lichtverteilungsmusters PH2 größer als jenes des Fernlicht-Lichtverteilungsmusters PH1, aus folgenden Gründen. Wenn das Spiegelteil 118 zur vorderen Bewegungsposition bewegt wird, befindet sich der Ort des hinteren Endrandes 18a2 geringfügig weiter vorn als jener des Spiegelteils 18 bei der beispielhaften Ausführungsform. Die Menge an Licht, die von dem Reflektor 16 reflektiert wird, und die durch einen Raum hinter dem Spiegelteil 118 so hindurchgeht, dass sie direkt auf einen unteren Bereich der Projektorlinse 12 einfällt, ist entsprechend größer als im Falle des Spiegelteils 18.
  • Bei der Leuchteneinheit 110 gemäß der Ausführungsform wird, wenn sich das Spiegelteil 118 an der Bezugsposition befindet, das Abblendlicht-Lichtverteilungsmuster PL, wie es beispielsweise in 6 gezeigt ist, auf die gleiche Art und Weise wie bei der beispielhaften Ausführungsform ausgebildet.
  • Bei der Abänderung kann das Fernlicht-Lichtverteilungsmuster PH2 für Sicht in großen Entfernungen sorgen, was besser ist als bei der beispielhaften Ausführungsform.
  • Als nächstes wird eine zweite Abänderung der beispielhaften Ausführungsform beschrieben.
  • Die 11 und 12 sind ähnliche Ansichten wie die 2 und 5, und zeigen eine Leuchteneinheit 210 gemäß der vorliegenden Abänderung.
  • Wie in den Figuren dargestellt, unterscheidet sich bei der Leuchteneinheit 210 die Ausbildung eines Spiegelteils 218 und eines Basisteils 224 von der ersten Abänderung, wobei jedoch im Übrigen die Ausbildung ebenso wie bei der beispielhaften Ausführungsform ist.
  • Bei der Abänderung ist die Länge in Längsrichtung des Spiegelteils 218 so gewählt, dass sie etwas kürzer ist als bei dem Spiegelteil 118 bei der ersten Abänderung. Bei dem Spiegelteil 218 gemäß der Abänderung ist im Einzelnen der vordere Endrand 18a1 der nach oben, reflektierenden Oberfläche 18a an dem selben Ort wie das Spiegelteil 118 angeordnet, aber ist der Ort des hinteren Endrandes 18a2 geringfügig in Vorwärtsrichtung gegenüber dem Ort des hinteren Randes 18a2 des Spiegelteils 118 gemäß der ersten Abänderung angeordnet. Wenn bei dieser Ausbildung das Spiegelteil 218 zur vorderen Bewegungsposition bewegt wird, befindet sich der hintere Endrand 18a2 der nach oben reflektierenden Oberfläche 18a in der Nähe des hinteren Brennpunktes F der Projektorlinse 12, sowie in einer vorbestimmten Entfernung L3 (L3 < L2) hinter dem rückwärtigen Brennpunkt F.
  • Demzufolge ist bei dem Basisteil 224 gemäß der Abänderung der Ort der Anschlagendoberfläche 24c weiter vorn angeordnet, in einer Entfernung entsprechend der Länge L2–L3, also weiter als das Basisteil 124 bei der ersten Abänderung.
  • 13 ist eine Ansicht, welche ein Fernlicht-Lichtverteilungsmuster PH3 zeigt, das auf der gedachten, vertikalen Leinwand durch Licht erzeugt wird, das in Vorwärtsrichtung von der Leuchteneinheit 210 gemäß der Abänderung ausgestrahlt wird.
  • In der selben Art und Weise wie bei dem Fernlicht-Lichtverteilungsmuster PH1 bei der beispielhaften Ausführungsform weist der obere Halbabschnitt des Fernlicht-Lichtverteilungsmusters PH3 eine Form auf, die dadurch erhalten wird, dass das Abblendlicht-Lichtverteilungsmuster PL zu einer Position erweitert wird, die im Wesentlichen in Vertikalrichtung symmetrisch zur unteren Abschneidelinie CL1 ist, wobei der untere Halbabschnitt eine Form aufweist, bei welcher das Abblendlicht-Lichtverteilungsmuster PL geringfügig zur unteren Abschneidelinie CL1 abgeflacht ist. Das Ausmaß der Abflachung ist jedoch größer als bei dem Fernlicht-Lichtverteilungsmuster PH2 bei der ersten Abänderung. Eine heiße Zone HZH3 des Fernlicht-Lichtverteilungsmusters PH3 ist heller als die heiße Zone HZH2 des Fernlicht-Lichtverteilungsmusters PH2. Daher wird die Beleuchtung im Bereich einer kurzen Entfernung einer Straßenoberfläche vor einem Fahrzeug wirksamer unterdrückt, und wird der Bereich in großer Entfernung der Straßenoberfläche vor dem Fahrzeug entsprechend heller erleuchtet, wodurch die Sicht im Bereich großer Entfernungen maximal erhöht wird.
  • In diesem Fall ist das Ausmaß der Abflachung des unteren Halbabschnitts des Fernlicht-Lichtverteilungsmusters PH3 kleiner als jenes des Fernlicht-Lichtverteilungsmusters PH2, aus folgenden Gründen. Wenn das Spiegelteil 218 zur vorderen Bewegungsposition bewegt wird, liegt der Ort des hinteren Endrandes 18a2 etwas vor dem Ort des Spiegelteils 118 bei der ersten Abänderung. Die Menge des Lichts, die von dem Reflektor 16 reflektiert wird, und die durch einen Raum hinter dem Spiegelteil 18 hindurchgeht, sodass sie direkt auf einen unteren Bereich der Projektorlinse 12 einfällt, ist entsprechend größer als im Falle des Spiegelteils 118.
  • Auch bei der Leuchteneinheit 210 der Abänderung wird, wenn sich das Spiegelteil 218 an der Bezugsposition befindet, das Abblendlicht-Lichtverteilungsmuster PL, wie es beispielsweise in 6 gezeigt ist, auf die gleiche Art und Weise wie bei der beispielhaften Ausführungsform ausgebildet.
  • Bei dieser Abänderung kann das Fernlicht-Lichtverteilungsmuster PH3 zu einer Sicht in großen Entfernungen führen, die besser ist als bei der ersten Abänderung.
  • Bei der voranstehend geschilderten, beispielhaften Ausführungsform und ihren Abänderungen ist die Lichtemittervorrichtung 14 auf der optischen Achse Ax angeordnet. Allerdings ist es möglich, die gleichen Funktionen und Auswirkungen wie bei der Ausführungsform und den Abänderungen zu erzielen, wenn die Vorrichtung an einem Ort angeordnet wird, der geringfügig von der optischen Achse Ax abweicht.
  • Weiterhin sind bei der voranstehenden Ausführungsform und deren Abänderungen die nach oben reflektierenden Oberflächen 18a, 118a, 218a der Spiegelteile 18, 118, 218 als horizontale Oberflächen ausgebildet. Allerdings können die nach oben reflektierenden Oberflächen 18a, 118a, 218a auch als ebene Oberfläche ausgebildet sein, die in Bezug auf die Horizontalebene geringfügig schräg stehen.
  • Zwar wurde die Erfindung voranstehend unter Bezugnahme auf ihre beispielhafte Ausführungsform und deren Abänderungen erläutert, jedoch ist der technische Umfang der Erfindung nicht auf die Beschreibung der beispielhaften Ausführungsform und deren Abänderungen beschränkt. Fachleute wissen, dass verschiedene Änderungen oder Verbesserungen vorgenommen werden können. Aus der Beschreibung wird deutlich, dass auch geänderte oder verbesserte Ausführungsformen vom technischen Umfang der vorliegenden Erfindung umfasst sind.

Claims (4)

  1. Leuchteneinheit (10) für einen Fahrzeugscheinwerfer, bei welcher vorgesehen sind: eine Projektorlinse (12), die auf einer optischen Achse (Ax) angeordnet ist, die sich in Längsrichtung eines Fahrzeugs erstreckt; eine Lichtemittervorrichtung (14), die nach oben weist, und hinter einem rückwärtigen Brennpunkt (F) der Projektorlinse (12) angeordnet ist, und in Nähe der optischen Achse (Ax); ein Reflektor (16), welcher die Lichtemittervorrichtung (14) von der Oberseite aus abdeckt, und der Licht von der Lichtemittervorrichtung nach vorn reflektiert, während das Licht zur optischen Achse (Ax) abgelenkt wird; und ein Spiegelteil (18), das eine nach oben reflektierende Oberfläche (18a) aufweist, die nach oben ein Teil des reflektierten Lichts von dem Reflektor (16) reflektiert, wobei das Spiegelteil (18) zwischen dem Reflektor (16) und der Projektorlinse (12) angeordnet ist, wobei das Spiegelteil (18) so ausgebildet ist, dass es ein bewegbares Spiegelteil ist, das sich entlang der optischen Achse (Ax) bewegen kann, und eine Bezugsposition einnehmen kann, wobei ein vorderer Endrand (18a1) der nach oben reflektierenden Oberfläche (18a) des Spiegelteils (18) in der Nähe des rückwärtigen Brennpunkts (F) angeordnet ist, sowie eine vordere Bewegungsposition, die sich in einer vorbestimmten Entfernung vor der Bezugsposition befindet, und wenn das Spiegelteil (18) zur vorderen Bewegungsposition bewegt wird, ein Teil des von dem Reflektor (16) reflektierten Lichts durch einen Raum hinter dem Spiegelteil (18) so hindurchgeht, dass es auf einen unteren Bereich der Projektorlinse (12) einfällt.
  2. Leuchteneinheit für einen Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Spiegelteil (18) im Wesentlichen eine keilförmige Vertikalschnittform aufweist, bei welcher die Dicke allmählich abnimmt, wenn sich der im Wesentlichen keilförmige Vertikalschnitt an einen hinteren Endrand des Spiegelteils (18) annähert.
  3. Leuchteneinheit für einen Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Spiegelteil (18) so ausgebildet ist, dass dann, wenn das Spiegelteil (18) zur vorderen Bewegungsposition bewegt wird, ein hinterer Endrand der nach oben reflektierenden Oberfläche (18a) des Spiegelteils sich in der Nähe des rückwärtigen Brennpunktes (F) befindet.
  4. Leuchteneinheit für einen Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die nach oben reflektierende Oberfläche (18a) des Spiegelteils (18) eine ebene Oberfläche ist.
DE102006042749A 2005-09-13 2006-09-12 Leuchteinheit eines Fahrzeugscheinwerfers Expired - Fee Related DE102006042749B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005-264881 2005-09-13
JP2005264881A JP4413839B2 (ja) 2005-09-13 2005-09-13 車両用前照灯の灯具ユニット

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006042749A1 true DE102006042749A1 (de) 2007-03-29
DE102006042749B4 DE102006042749B4 (de) 2010-07-22

Family

ID=37832800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006042749A Expired - Fee Related DE102006042749B4 (de) 2005-09-13 2006-09-12 Leuchteinheit eines Fahrzeugscheinwerfers

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7524094B2 (de)
JP (1) JP4413839B2 (de)
DE (1) DE102006042749B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2199664A1 (de) * 2008-12-19 2010-06-23 Valeo Vision Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeugscheinwerfer, der mehrere Beleuchtungsfunktionen oder eine veränderbare Funktion mit einer einzigen Lichtquelle ermöglicht
EP2565530A1 (de) 2011-09-05 2013-03-06 Valeo Vision Optisches Modul für Vorrichtung zur Signalisierung und/oder Beleuchtung
EP3002504A2 (de) 2014-09-30 2016-04-06 Valeo Vision Leuchtmodul zur beleuchtung und/oder signalisierung für kraftfahrzeug
EP3115683A1 (de) 2015-07-10 2017-01-11 Valeo Vision Leuchtmodul zur beleuchtung und/oder signalisierung für kraftfahrzeug
WO2020064978A1 (en) 2018-09-27 2020-04-02 Valeo Vision Optical element, optical module, and vehicle

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7410282B2 (en) * 2005-10-25 2008-08-12 Visteon Global Technologies, Inc. Bi-functional headlight module
JP4990017B2 (ja) * 2007-04-24 2012-08-01 パナソニック株式会社 照明システム
JP5212785B2 (ja) * 2008-02-22 2013-06-19 スタンレー電気株式会社 車両用前照灯
JP5506313B2 (ja) * 2009-09-30 2014-05-28 スタンレー電気株式会社 車両ヘッドライト用発光ダイオード光源
US8558708B2 (en) * 2010-02-09 2013-10-15 Innovalarm Corporation Supplemental alert generation device with speaker enclosure assembly
US8388203B2 (en) * 2010-06-15 2013-03-05 Valeo Vision Lighting module perfected for motor vehicle
US8708537B2 (en) 2010-08-31 2014-04-29 Sharp Kabushiki Kaisha Lighting apparatus, headlamp, and mobile body
KR101220063B1 (ko) 2010-11-19 2013-01-08 주식회사 에스엘라이팅 차량의 지능형 헤드 램프 어셈블리
DE102011013211B4 (de) * 2011-03-05 2012-12-06 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem Mehrfunktions-Projektionsmodul
DE102011006699B4 (de) * 2011-04-04 2021-05-27 Osram Gmbh Leuchtvorrichtung
JP5894804B2 (ja) * 2012-01-12 2016-03-30 株式会社小糸製作所 車両用灯具
JP5988594B2 (ja) * 2012-01-24 2016-09-07 株式会社小糸製作所 灯具ユニットおよび車両用灯具
JP6028480B2 (ja) * 2012-09-14 2016-11-16 市光工業株式会社 車両用前照灯
JP6180772B2 (ja) * 2013-04-01 2017-08-16 株式会社小糸製作所 車両用灯具
JP6211817B2 (ja) * 2013-06-10 2017-10-11 株式会社小糸製作所 車両用灯具
FR3028002B1 (fr) * 2014-10-30 2019-08-02 Aml Systems Projecteur semi-elliptique a miroir mobile pour vehicule automobile
FR3028005B1 (fr) * 2014-10-30 2019-08-02 Aml Systems Projecteur semi-elliptique a moyen de mise en mouvement situe en amont de l'element optique mobile
CN109416162B (zh) * 2016-06-29 2021-06-04 株式会社小糸制作所 车辆用灯具
CN109827138B (zh) * 2018-07-13 2024-01-26 华域视觉科技(上海)有限公司 一种车灯动态照明控制方法及其***和车灯
US11391429B2 (en) 2019-05-20 2022-07-19 Hasco Vision Technology Co., Ltd. Vehicle lamp optical element assembly, vehicle illumination module, vehicle lamp, and vehicle
CN210462847U (zh) 2019-06-05 2020-05-05 华域视觉科技(上海)有限公司 一种车辆前照灯及车辆
WO2021093233A1 (zh) * 2019-11-13 2021-05-20 华域视觉科技(上海)有限公司 反射型前照灯模组、前照灯模组、前照灯及车辆

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000348508A (ja) 1999-06-04 2000-12-15 Stanley Electric Co Ltd 車両用灯具
EP1193440A1 (de) * 2000-10-02 2002-04-03 Stanley Electric Co., Ltd. Kfz-Scheinwerfer
FR2825138B1 (fr) 2001-05-25 2004-01-09 Valeo Vision Projecteur d'eclairage de vehicule automobile
JP4080780B2 (ja) 2002-04-23 2008-04-23 株式会社小糸製作所 光源ユニット

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2199664A1 (de) * 2008-12-19 2010-06-23 Valeo Vision Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeugscheinwerfer, der mehrere Beleuchtungsfunktionen oder eine veränderbare Funktion mit einer einzigen Lichtquelle ermöglicht
FR2940403A1 (fr) * 2008-12-19 2010-06-25 Valeo Vision Sas Dispositif d'eclairage pour projecteur de vehicule assurant plusieurs fonctions d'eclairage ou une fonction variable avec une seule source lumineuse
EP2565530A1 (de) 2011-09-05 2013-03-06 Valeo Vision Optisches Modul für Vorrichtung zur Signalisierung und/oder Beleuchtung
EP3002504A2 (de) 2014-09-30 2016-04-06 Valeo Vision Leuchtmodul zur beleuchtung und/oder signalisierung für kraftfahrzeug
US10557608B2 (en) 2014-09-30 2020-02-11 Valeo Vision Luminous lighting and/or signaling module of an automotive vehicle
US11035537B2 (en) 2014-09-30 2021-06-15 Valeo Vision Luminous lighting and/or signaling module of an automotive vehicle
DE202015010030U1 (de) 2014-09-30 2024-02-29 Valeo Vision Leuchmodul zur Beleuchtung und/oder Signalisierung eines Kraftfahrzeugs
EP3115683A1 (de) 2015-07-10 2017-01-11 Valeo Vision Leuchtmodul zur beleuchtung und/oder signalisierung für kraftfahrzeug
WO2020064978A1 (en) 2018-09-27 2020-04-02 Valeo Vision Optical element, optical module, and vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
US7524094B2 (en) 2009-04-28
US20070070638A1 (en) 2007-03-29
JP4413839B2 (ja) 2010-02-10
DE102006042749B4 (de) 2010-07-22
JP2007080605A (ja) 2007-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006042749B4 (de) Leuchteinheit eines Fahrzeugscheinwerfers
DE102006042750A1 (de) Leuchteneinheit für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE102005020866B4 (de) Fahrzeug-Scheinwerfer
DE10201425B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102005015007B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE102005042996B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE10218310B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102007008994B4 (de) Leuchteneinheit eines Fahrzeugscheinwerfers
DE10040339B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit Abblendlicht mit einem nach oben abgelenkten Lichtanteil
DE112014006794B4 (de) Scheinwerfermodul und Scheinwerfereinrichtung
DE102016111578B4 (de) Scheinwerfer für einspurige Kraftfahrzeuge
DE102008051109B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer und Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeugscheinwerfers
DE102004053320B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102007014676B4 (de) Leuchteneinheit eines Fahrzeugscheinwerfers
DE102005014448B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102014215785B4 (de) Projektionslichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102014205994B4 (de) Lichtmodul mit Halbleiterlichtquelle und Vorsatzoptik und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen Lichtmodul
DE112015006828B4 (de) Lichtquelle für Scheinwerfer und Scheinwerfer für bewegliches Objekt
EP2523022B1 (de) Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer zur Erzeugung einer variablen Lichtverteilung und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen Lichtmodul
DE102008015509B4 (de) Leuchteneinheit eines Fahrzeugscheinwerfers
DE102005011337B4 (de) Fahrzeugleuchteneinheit
DE102009037698A1 (de) Fahrzeugbeleuchtungseinheit und Fahrzeugleuchte
DE202011103703U1 (de) Lichtmodul eines Kraftfahrzeugs zur Erzeugung einer Sportverteilung einer Fernlicht-Lichtverteilung und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen Modul
DE102009060792A1 (de) Lichtmodul für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einem solchen Lichtmodul
DE102004019963A1 (de) Scheinwerfer für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee