DE102006042403A1 - Motorische Antriebsvorrichtung für ein bewegliches Verschlußelement eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Motorische Antriebsvorrichtung für ein bewegliches Verschlußelement eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102006042403A1
DE102006042403A1 DE102006042403A DE102006042403A DE102006042403A1 DE 102006042403 A1 DE102006042403 A1 DE 102006042403A1 DE 102006042403 A DE102006042403 A DE 102006042403A DE 102006042403 A DE102006042403 A DE 102006042403A DE 102006042403 A1 DE102006042403 A1 DE 102006042403A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
spindle
motor
nut
braking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006042403A
Other languages
English (en)
Inventor
Ivica Stanic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200520020253 external-priority patent/DE202005020253U1/de
Application filed by Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG filed Critical Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Priority to DE102006042403A priority Critical patent/DE102006042403A1/de
Publication of DE102006042403A1 publication Critical patent/DE102006042403A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/06Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/622Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/22Locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/246Actuation thereof by auxiliary motors, magnets, springs or weights
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/252Type of friction
    • E05Y2201/258Magnetic or electromagnetic friction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/252Type of friction
    • E05Y2201/26Mechanical friction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/262Type of motion, e.g. braking
    • E05Y2201/266Type of motion, e.g. braking rotary
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/46Magnets
    • E05Y2201/462Electromagnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/606Accessories therefor
    • E05Y2201/608Back-drive
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/696Screw mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • E05Y2201/72Planetary gearing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/3013Electronic control of motors during manual wing operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/302Electronic control of motors during electric motor braking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/40Control units therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/52Safety arrangements associated with the wing motor
    • E05Y2400/53Wing impact prevention or reduction
    • E05Y2400/54Obstruction or resistance detection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/21Combinations of elements of identical elements, e.g. of identical compression springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/242Combinations of elements arranged in parallel relationship
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/546Tailboards, tailgates or sideboards opening upwards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine motorische Antriebsvorrichtung für ein relativ zu einem feststehenden Rahmen bewegliches Verschlußelement eines Kraftfahrzeugs, insbesondere für eine Heckklappe oder einen Heckdeckel, mit einer mit einem der Karosserieteile Rahmen und Verschlußelement zu verbindenden Antriebsspindel und einer mit dem anderen Karosserieteil zu verbindenden, mit der Antriebsspindel in Eingriff stehenden Spindelmutter und mit einem elektrischen Antriebsmotor. Es wird vorgeschlagen, daß der elektrische Antriebsmotor mit einem der Antriebsteile Antriebsspindel und Spindelmutter antriebstechnisch verbunden oder verbindbar ist, ohne daß eine betrieblich trennbare Kupplung dazwischen angeordnet ist, daß das andere der Antriebsteile am zugeordneten Karosserieteil in fester Relativlage dazu, aber um die eigene Achse drehbar gelagert oder lagerbar ist, daß eine Bremseinrichtung für das andere der Antriebsteile vorgesehen ist und daß durch Betätigen der Bremseinrichtung die Drehung des anderen der Betriebsteile gezielt freigebbar oder blockierbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine motorische Antriebsvorrichtung für ein relativ zu einem feststehenden Rahmen bewegliches Verschlußelement eines Kraftfahrzeugs, insbesondere für eine Heckklappe oder einen Heckdeckel eines Kraftfahrzeugs, mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
  • Gegenstand der Lehre ist also ein sogenannter Spindelantrieb, der an sich schon seit langer Zeit zur Betätigung insbesondere von Heckklappen oder Heckdeckeln, aber auch für Schiebetüren und sonstige Verschlußelemente eines Kraftfahrzeugs Anwendung findet.
  • Der feststehende Rahmen des Kraftfahrzeugs bezeichnet vorliegend den Teil der Karosserie, der das bewegliche Verschlußelement in verschlossenem Zustand aufnimmt. Handelt es sich beim Verschlußelement beispielsweise um eine Heckklappe, so ist der feststehende Rahmen der Karosserierahmen am Laderaum des Kraftfahrzeugs. Rahmen und Verschlußelement gemeinsam werden auch als Karosserieteile bezeichnet.
  • Der vorliegende Spindelantrieb besteht grundsätzlich aus der Antriebsspindel und der mit der Antriebsspindel in Eingriff stehenden Spindelmutter. Diese beiden Teile gemeinsam werden auch als Antriebsteile bezeichnet.
  • Als elektrischer Antriebsmotor wird vorliegend in erster Linie eine Vorrichtung verstanden, die aus einem elektrischen Motor im engeren Sinne und einem diesem nachgeordneten Untersetzungsgetriebe besteht. Die an sich hohe Drehzahl des Elektromotors wird durch das Untersetzungsgetriebe auf eine für die Praxis passende Drehzahl heruntergesetzt, wobei gleichzeitig das Antriebsdrehmoment entsprechend höher liegt.
  • Die motorische Antriebsvorrichtung der vorliegenden Erfindung wird als solche in Anspruch genommen. Sie wird also mit Bezug auf die Karosserieteile erläutert, ist aber selbst ohne die Karosserieteile handelsfähiger Gegenstand. Gleichwohl wird die Vorrichtung an vielen Stellen mit Blick auf den eingebauten Zustand der motorischen Antriebsvorrichtung, also mit den Antriebsteilen in definierter Zuordnung zu den einzelnen Karosserieteilen, erläutert werden.
  • Die bekannte motorische Antriebsvorrichtung, von der die Erfindung ausgeht ( US 6,516,567 B1 ), ist eine solche für eine Heckklappe eines Kombinationskraftwagens oder eines SUV. Das hat keinerlei den Schutzumfang beschränkende Wirkung für die vorliegende Erfindung.
  • Bei der bekannten motorischen Antriebsvorrichtung ist die Antriebsspindel am feststehenden Rahmen der Kraftfahrzeugkarosserie in fester Relativlage dazu, aber um die eigene Achse drehbar gelagert. Die Antriebsspindel kämmt mit einer mit der Heckklappe verbundenen Spindelmutter, die an der Heckklappe in fester Relativlage dazu und nicht drehbar gelagert ist. Im eingebauten Zustand ist die Antriebsspindel über eine biegsame Welle mit einem an der Innenwandung der Kraftfahrzeugkarosserie verdeckt angeordneten elektrischen Antriebsmotor antriebstechnisch verbunden. Diese Verbindung läßt sich am Lager der Antriebsspindel trennen, so daß die Antriebsspindel ausgewechselt werden kann, ohne an der Position des elektrischen Antriebsmotors etwas zu ändern.
  • Der elektrische Antriebsmotor weist, wie bereits oben erläutert, ein Untersetzungsgetriebe auf. Zwischen der Abtriebswelle des Untersetzungsgetriebes und der biegsamen Welle befindet sich eine trennbare Kupplung. In der Kraftwirkungsrichtung vom Untersetzungsgetriebe zur Antriebsspindel überträgt diese Kupplung stets die Kraft. Steht der elektrische Antriebsmotor und wird das Verschlußelement von Hand bewegt, so drehen sich die Antriebsspindel und mit ihr die biegsame Welle, die Kupplung rutscht jedoch durch und verhindert eine Rückwirkung auf das Untersetzungsgetriebe des elektrischen Antriebsmotors.
  • Für die Funktionsweise der bekannten motorischen Antriebsvorrichtung mit Spindelantrieb ist wesentlich, daß der Spindelantrieb nicht selbsthemmend ist.
  • Das wird dadurch erreicht, daß die Steigung des Spindelgewindes hinreichend groß ist und konkret bei etwa 20° liegt.
  • Die zuvor erläuterte, aus dem Stand der Technik bekannte motorische Antriebsvorrichtung erlaubt es, die Zuordnung von Antriebsspindel und Spindelmutter zu vertauschen, also die Spindelmutter und nicht die Antriebsspindel elektromotorisch anzutreiben. Auch ist die Zuordnung der Antriebsteile zu den Karosserieteilen frei wählbar. Natürlich ist es zweckmäßig, wenn der elektrische Antriebsmotor auch seines Gewichts wegen am feststehenden Rahmen und nicht am beweglichen Verschlußelement angeordnet ist, das ist aber nicht notwendig.
  • Aus dem Stand der Technik ist es im übrigen bekannt, im Antriebsstrang einer motorischen Antriebsvorrichtung der in Rede stehenden Art eine reibschlüssige Schaltkupplung mit Elektromagnet, Permanentmagnet und Druckfeder vorzusehen, die dreistufig arbeitet – gelüftet, teilgelüftet, blockiert (WO 03/104671 A1). Die Ankerscheibe der Schaltkupplung wird von einem Permanentmagneten in axialer Richtung derart beaufschlagt, daß die Ankerscheibe im ausgeschalteten Zustand der Schaltkupplung mit einer Kraft gegen den Reibbelag eines Rotorteils gedrückt wird, die so groß ist, daß das bewegliche Verschlußelement in der beim Ausschalten der Schaltkupplung eingenommenen Position sicher stehenbleibt. Bei einer anschließenden manuellen Bewegung des Verschlußelementes ist allerdings der Reibschluß zwischen der Ankerscheibe und dem Reibbelag mit etwas Kraftaufwand überwindbar. Ein wesentlich leichgängigeres manuelles Betätigen des Verschlußelementes wird möglich, wenn die Spule des Elektromagneten so mit Strom beaufschlagt wird, daß ihr magnetisches Feld dem Magnetfeld des Permanentmagneten entgegengerichtet ist. Dann ist der Antriebszug praktisch getrennt und das Verschlußelement läßt sich leicht bewegen.
  • Die eingangs erläuterte Antriebsvorrichtung für ein relativ zu einem feststehenden Rahmen bewegliches Verschlußelement eines Kraftfahrzeugs, von der die Erfindung ausgeht, bedarf bei Auslegung der trennbaren Kupplung im Antriebszug vielfältiger Überlegungen. Insbesondere muß ein Kompromiß zwischen der Kupplungsleistung einerseits, der Geräuschentwicklung der Antriebsvorrichtung andererseits und schließlich der bei einer manuellen Bewegung des Verschlußelementes aufzuwendenden Kraft gefunden werden.
  • Der Lehre liegt das Problem zugrunde, die bekannte motorische Antriebsvorrichtung mit Spindelantrieb so auszugestalten und weiterzubilden, daß der zuvor geschilderte Kompromiß leichter erreicht werden kann.
  • Die zuvor aufgezeigte Problemstellung löst eine motorische Antriebsvorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1.
  • Erfindungsgemäß wird auf eine trennbare Kupplung im Antriebszug verzichtet. Das vom elektrischen Antriebsmotor anzutreibende Antriebsteil ist vielmehr mit dem elektrischen Antriebsmotor bzw. der Abtriebswelle dessen Untersetzungsgetriebes fest verbunden. Möglich ist nach wie vor, daß eine beim Ausbau des Spindelantriebs erfolgende dauernde Trennung vom elektrischen Antriebsmotor wie im den Ausgangspunkt bildenden Stand der Technik vorgesehen ist ( US 6,516,567 B1 ). Es soll aber keine im Betrieb trennbare Kupplung zwischengeschaltet sein.
  • Die Funktion, die bislang der trennbaren Kupplung im Antriebszug zugeordnet worden ist, wird nunmehr dadurch erreicht, daß das andere der Antriebsteile des Spindelantriebs um seine eigene Achse frei drehbar gelagert ist. Diesem Antriebsteil wird nun erfindungsgemäß eine Bremseinrichtung zugeordnet, durch die dieses Antriebsteil selektiv gebremst werden kann.
  • Ist das Antriebsteil gebremst, so verhält sich der Spindelantrieb ganz normal. Wird beispielsweise die Spindelmutter gebremst, so kann diese sich nicht drehen und funktioniert als normales Widerlager für die Drehung der Antriebsspindel. Die vom elektrischen Antriebsmotor angetriebene Antriebsspindel führt deshalb zu der gewünschten Bewegung des beweglichen Verschlußelements relativ zum feststehenden Rahmen. Wird die Bremseinrichtung allerdings gelüftet, also die Drehung der Spindelmutter freigegeben, so dreht diese gemeinsam mit der Antriebsspindel, wird von dieser gewissermaßen mitgenommen. Die Drehung der Antriebsspindel bleibt hinsichtlich des Verschlußelements somit wirkungslos.
  • Die letztgenannte Funktion ist interessant beispielsweise bei Auftreffen des beweglichen Verschlußelements auf ein Hindernis. Durch einfaches Lüften der Bremseinrichtung kann hier blitzschnell reagiert werden. Obwohl der elektrische Antriebsmotor weiterläuft und sich die Antriebsspindel weiter dreht bleibt das bewegliche Verschlußelement sofort stehen, weil die Spindelmutter zur Drehung freigegeben worden ist. Das kann mit vergleichsweise geringer Leistung der Bremseinrichtung angesteuert werden.
  • Besondere Bedeutung kommt der Funktion auch zum Zwecke der manuellen Betätigung des Verschlußelements bei stehendem elektrischen Antriebsmotor zu. Bei gelüfteter Bremseinrichtung läßt sich das bewegliche Verschlußelement manuell leicht verstellen, weil sich in diesem Beispielfall die nicht mehr gebremste Spindelmutter in ihrem Drehlager leicht zu drehen vermag.
  • Die erfindungsgemäß verwirklichte motorische Antriebsvorrichtung mit einer Bremse statt einer trennbaren Kupplung läßt sich an einem Spindelantrieb einfach positionieren. Im Betrieb gibt es keinen Leistungsverlust wie bei einer ständig zwischengeschalteten Kupplung. Durch die Wahl der Steigung des Spindelgewindes läßt sich die Hemmungswirkung des Spindelantriebs gezielt beeinflussen, so daß auch die Leistung der Bremseinrichtung entsprechend gezielt beeinflußt werden kann. Bei einer entsprechend gewählten Steigung des Spindelgewindes kann man eine vergleichsweise leistungsschwache Bremseinrichtung realisieren. Gleichzeitig lassen sich die Betätigungskräfte für eine manuelle Verstellung des Verschlußelementes gezielt definieren. Überdies arbeitet diese motorische Antriebsvorrichtung sehr leise.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen motorischen Antriebsvorrichtung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Normalerweise ist eine Bremseinrichtung der in Rede stehenden Art eine solche, die auf Basis elektromagnetischer Wirkungen arbeitet, also eine elektromechanische Bremseinrichtung. Hinsichtlich der konstruktiven Ausführungen lassen sich Überlegungen anwenden, die auch bei elektromechanischen Kupplungen Anwendung finden (siehe die eingangs genannte WO 03/ 104671 A1).
  • Von besonderem Interesse könnte für die vorliegende motorische Antriebsvorrichtung jedoch eine elektromotorisch arbeitende Bremseinrichtung sein. Deren elektrischer Bremsmotor wäre mit dem anderen der Antriebsteile antriebstechnisch verbunden oder verbindbar. Auch hier wäre eine trennbare Kupplung nicht vorgesehen. Das für den Anwendungsfall notwendige Haltemoment würde also hier durch den Bremsmotor erzeugt.
  • Eine Bremseinrichtung mit Bremsmotor statt beispielsweise einer Reibungsbremse hat den Vorteil, daß sie praktisch verschleißfrei ist und überdies bei Umkehrung der Drehrichtung des Bremsmotors dieser zur Erhöhung der Verstellgeschwindigkeit der Antriebsvorrichtung oder – bei gleicher Verstellgeschwindigkeit – zur Minderung der Leistung des Antriebsmotors genutzt werden kann. Bei entsprechender Abstimmung der Parameter dieser motorischen Antriebsvorrichtung kann der Bremsmotor verglichen mit dem elektrischen Antriebsmotor vergleichsweise klein und leistungsschwach ausgeführt sein.
  • Im folgenden wird nun die Erfindung anhand einer lediglich Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
  • 1 in einer schematischen Übersichtsdarstellung eine motorische Antriebsvorrichtung an einem Kraftfahrzeug.
  • 2 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen motorischen Antriebsvorrichtung,
  • 3 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen motorischen Antriebsvorrichtung,
  • 4 ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen motorischen Antriebsvorrichtung.
  • 1 zeigt die Karosserie 1 eines Kraftfahrzeugs, hier eines Kombinationskraftwagens, und zwar an ihrem rückwärtigem Ende im Bereich eines einen feststehenden Rahmen 2 bildenden Karosserieausschnitts, relativ zu dem sich ein Verschlußelement 3, hier eine Heckklappe, zwischen der in 1 dargestellten geöffneten Stellung und einer nach unten geschwenkten geschlossenen Stellung bewegen läßt. Es gelten insoweit die allgemeinen Hinweise eingangs des allgemeinen Teils der Beschreibung. Um das Verständnis zu erleichtern, werden nachfolgend jeweils die konkret dargestellten Konstruktionen beschrieben. Dabei muß grundsätzlich berücksichtigt werden, daß jeweils eine kinematische Umkehr, also eine umgekehrte Zuordnung der verschiedenen Elemente möglich ist.
  • 1 zeigt zwischen dem Rahmen 2 der Karosserie 1 einerseits und der Heckklappe 3 andererseits die erfindungsgemäße motorische Antriebsvorrichtung 4.
  • 2 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel der motorischen Antriebsvorrichtung 4. Vorgesehen ist eine mit einem der Karosserieteile, hier dem Karosserieteil 2, angedeutet durch den entsprechenden Befestigungspunkt, zu verbindende Antriebsspindel 5 und eine mit dem anderen Karosserieteil 3 zu verbindende, mit der Antriebsspindel 5 in Eingriff stehende Spindelmutter 6. Im dargestellte Ausführungsbeispiel ist die Spindelmutter 6 in einem verschiebbaren Käfig 7 gehalten, ähnlich der Teleskopanordnung in der den Ausgangspunkt bildenden US 6,516,567 B1 .
  • Die motorische Antriebsvorrichtung zeigt ferner einen elektrischen Antriebsmotor 8. Dieser besteht in allen Ausführungsbeispielen aus dem Elektromotor 8' im engeren Sinne und dem mit diesem unmittelbar gekuppelten Untersetzungsgetriebe 8'', durch das die relativ hohe Drehzahl des Motors 8' auf eine für die Antriebsspindel 5 in 2 geeignete niedrige Drehzahl herabgesetzt wird.
  • Durch die Pfeile in 2 ist angedeutet, daß eine Rechtsdrehung der Antriebsspindel 5 dazu führt, daß die Spindelmutter 6, wenn der Käfig 7 sich nicht drehen kann, nach unten bewegt wird.
  • Erfindungsrelevant ist nun, daß der elektrische Antriebsmotor 8 mit einem der Antriebsteile, hier mit der Antriebsspindel 5, antriebstechnisch verbunden (oder bei einer Konstruktion wie in der US 6,516,567 B1 verbindbar) ist, ohne daß eine betrieblich trennbare Kupplung dazwischen angeordnet ist. Die antriebstechnische Verbindung zwischen dem Antriebsmotor 8 und der Antriebsspindel 5 ist also im normalen Betrieb nicht trennbar.
  • Das andere der Antriebsteile, hier also die Spindelmutter 6, ist am zugeordneten Karosserieteil, hier also an der Heckklappe 3, in fester Relativlage dazu, aber um seine eigene Achse drehbar gelagert. Das ist durch die angedeuteten Lagerschalen 9 symbolisiert. Diesem Antriebsteil, hier also dem Käfig 7 der Spindelmutter 6, ist eine Bremseinrichtung 10 zugeordnet. Durch den Pfeil oben in 2 ist angeordnet, daß die Bremseinrichtung 10 durch Betätigung gezielt lüftbar ist, was die Drehung des Käfigs 7 mit der Spindelmutter 6 freigibt. 2 zeigt die nicht gelüftete Stellung der Bremseinrichtung 10, in der der Käfig 7 mit der Spindelmutter 6 hinsichtlich einer Drehung blockiert ist. Hier wirkt die Antriebsvorrichtung 4 zur Bewegung des Verschlußelements 3.
  • Bei gelüfteter Bremseinrichtung 10 hingegen kann man bei stehendem Antriebsmotor 8 und damit stehender Antriebsspindel in 2 das Verschlußelement 3 manuell bewegen. Die Spindelmutter 6 dreht sich dabei auf der Antriebsspindel 5, eben weil ihre Drehung durch die Bremseinrichtung 10 nicht blockiert ist. Bei laufendem elektrischen Antriebsmotor 8 und damit sich drehender Antriebsspindel 5 hat dies keine Wirkung auf die Spindelmutter 6, die sich einfach mitdreht, also auch keine Wirkung auf das Verschlußelement 3.
  • 3 zeigt eine gegenüber 2 umgekehrte Anordnung, bei der vom elektrischen Antriebsmotor 8 die Spindelmutter 6 über den Käfig 7 antreibbar ist, während die Antriebsspindel 5 mittels der Bremseinrichtung 10 bremsbar oder freigebbar ist.
  • Um eine manuelle Verstellung des Verschlußelements 3, hier also beispielhaft der Heckklappe 3, mit angemessenem Kraftaufwand zu gewährleisten sollte man vorsehen, daß die Antriebsspindel 5 und die Spindelmutter 6 eine Steigung des Spindelgewindes 11 aufweisen, die nicht zu klein ist. Die Steigung des Spindelgewindes 11 sollte bevorzugt etwa 15° bis 30°, vorzugsweise etwa 20°, betragen. Hierzu finden sich auch Hinweise in der US 6,516,567 B1 .
  • Bei den in 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispielen ist angedeutet, daß die Bremseinrichtung 10 als Reibungsbremse ausgeführt ist. Ferner ist angedeutet, daß in diesen Ausführungsbeispielen die Bremseinrichtung 10 elektromecha nisch ausgeführt ist. Bevorzugt kann man vorsehen, daß die Bremseinrichtung 10 einen Elektromagneten, einen Permanentmagneten und/oder eine Druckfeder aufweist.
  • Im Stand der Technik ist für eine mehrstufig schaltbare Kupplung eine Konstruktion mit allen drei Komponenten vorgeschlagen worden (WO 03/104671 A1). Eine solche dreistufige Konstruktion, die zu drei Zuständen – gelüftet, teilgelüftet, blockiert – führt, läßt sich auch für eine Bremseinrichtung 10 der in Rede stehenden Art realisieren. Angedeutet ist hier allerdings nur eine zweistufige Konstruktion, bei der das Lüften der Bremseinrichtung 10 durch eine Druckfeder oder einen Permanentmagneten erfolgt und das Anziehen der Bremseinrichtung 10 elektromagnetisch erfolgt, sobald der elektrische Antriebsmotor 8 anläuft bzw. sofern die Stromversorgung des Kraftfahrzeugs funktionstüchtig ist. Mit dieser Variante ist sichergestellt, daß das Verschlußelement auch dann – manuell – beweglich ist, wenn die Stromversorgung des Kraftfahrzeugs nicht mehr funktionstüchtig sein sollte oder jedenfalls die Netzspannung im Kraftfahrzeug weit abgesunken ist.
  • Das in 4 dargestellte modifizierte Ausführungsbeispiel zeigt die Bremseinrichtung 10 elektromotorisch arbeitend mit einem elektrischen Bremsmotor 12. Vorgesehen ist, daß der elektrische Bremsmotor 12 mit dem anderen der Antriebsteile, hier also mit der Spindelmutter 6 über den Käfig 7, antriebstechnisch verbunden (oder verwindbar) ist, ohne daß dort eine betrieblich trennbare Kupplung dazwischen angeordnet ist. Der Bremsmotor 12 ist dabei so ausgelegt, daß er das für den vorgesehenen Anwendungsfall notwendige Haltemoment zu erzeugen vermag.
  • Der Vorteil eines Bremsmotors 12 ist zunächst seine bereits weiter oben erläuterte Verschleißfestigkeit. Darüber hinaus bietet der Bremsmotor bei Ansteuerbarkeit in beiden Drehrichtungen noch den Vorteil, daß er nicht nur als Bremse unter Nutzung seines Haltemoments verwendbar ist, sondern aktiv den Antriebsmotor 8 unterstützen kann, um die Verstellgeschwindigkeit des Verschlußelements 3 gegenüber dem Rahmen 2 zu erhöhen, indem im in 4 dargestellten Ausführungsbeispiel nicht nur die Antriebsspindel 5 durch den elektrischen Antriebsmotor 8 gedreht wird, sondern auch die Spindelmutter 6 in Gegenrichtung vom Bremsmotor 12 gedreht wird. Bei i.w. gleicher Verstellgeschwindigkeit kann man die Motoren jeweils leistungsschwächer ausführen, so daß sie nur gemeinsam die für das Bewegen des Verschlußelementes 3 erforderliche Leistung erbringen.
  • Bei entsprechender Dimensionierung und Anpassung der Steigung des Spindelgewindes 11 läßt sich der Bremsmotor 12 bzgl. der Bremsfunktion an sich kleiner als der elektrische Antriebsmotor 8 ausführen. Die ganze Anordnung kann sehr kompakt aufgebaut sein. Die Kosten eines solchen relativ kompakten Bremsmotors 12 (wiederum Elektromotor mit Untersetzungsgetriebe) sind deutlich geringer als die einer elektromagnetisch arbeitenden Bremseinrichtung, so daß auch ein Kostenvorteil erzielt wird.

Claims (10)

  1. Motorische Antriebsvorrichtung für ein relativ zu einem feststehenden Rahmen (2) bewegliches Verschlußelement (3) eines Kraftfahrzeugs, insbesondere für eine Heckklappe oder einen Heckdeckel, mit einer mit einem der Karosserieteile Rahmen (2) und Verschlußelement (3) zu verbindenden Antriebsspindel (5) und einer mit dem anderen Karosserieteil zu verbindenden, mit der Antriebsspindel (5) in Eingriff stehenden Spindelmutter (6) und mit einem elektrischen Antriebsmotor (8), dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Antriebsmotor (8) mit einem der Antriebsteile Antriebsspindel (5) und Spindelmutter (6) antriebstechnisch verbunden oder verbindbar ist, ohne daß eine betrieblich trennbare Kupplung dazwischen angeordnet ist, daß das andere der Antriebsteile (5; 6) am zugeordneten Karosserieteil (2; 3) in fester Relativlage dazu, aber um die eigene Achse drehbar gelagert oder lagerbar ist, daß eine Bremseinrichtung (10) für das andere der Antriebsteile (5; 6) vorgesehen ist und daß durch Betätigen der Bremseinrichtung (10) die Drehung des anderen der Antriebsteile (5; 6) gezielt freigebbar oder blockierbar ist.
  2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsspindel (5) und die Spindelmutter (6) eine Steigung des Spindelgewindes (11) aufweisen, die bei gelüfteter Bremseinrichtung (10) eine manuelle Verstellung der Antriebsteile (5; 6) gegeneinander mit angemessenem Kraftaufwand erlaubt.
  3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steigung des Spindelgewindes (11) etwa 15° bis 30°, vorzugsweise etwa 20°, beträgt.
  4. Antriebsvorrichtung nach einem Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremseinrichtung (10) als Reibungsbremse ausgeführt ist.
  5. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremseinrichtung (10) elektromechanisch ausgeführt ist.
  6. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremseinrichtung (10) einen Elektromagneten, einen Permanentmagneten und/oder eine Druckfeder aufweist.
  7. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremseinrichtung (10) dreistufig – gelüftet, teilgelüftet, blockiert – arbeitet.
  8. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremseinrichtung (10) elektromotorisch arbeitet und daß dazu ein elektrischer Bremsmotor (12) mit dem anderen der Antriebsteile (5; 6) antriebstechnisch verbunden oder verbindbar ist, ohne daß eine betrieblich trennbare Kupplung dazwischen angeordnet ist und daß der Bremsmotor (12) so ausgelegt ist, daß er das für den vorgesehenen Anwendungsfall notwendige Haltemoment zu erzeugen vermag.
  9. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremsmotor (12) in beiden Drehrichtungen ansteuerbar ist.
  10. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (8) und der Bremsmotor (12) so ausgelegt sind, daß sie nur gemeinsam die für das Bewegen des Verschlußelementes (3) maximal erforderliche Leistung erbringen.
DE102006042403A 2005-12-23 2006-09-09 Motorische Antriebsvorrichtung für ein bewegliches Verschlußelement eines Kraftfahrzeugs Withdrawn DE102006042403A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006042403A DE102006042403A1 (de) 2005-12-23 2006-09-09 Motorische Antriebsvorrichtung für ein bewegliches Verschlußelement eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005020253.3 2005-12-23
DE200520020253 DE202005020253U1 (de) 2005-12-23 2005-12-23 Motorische Antriebsvorrichtung für ein bewegliches Verschlußelement eines Kraftfahrzeugs
DE102006042403A DE102006042403A1 (de) 2005-12-23 2006-09-09 Motorische Antriebsvorrichtung für ein bewegliches Verschlußelement eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006042403A1 true DE102006042403A1 (de) 2007-06-28

Family

ID=38108976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006042403A Withdrawn DE102006042403A1 (de) 2005-12-23 2006-09-09 Motorische Antriebsvorrichtung für ein bewegliches Verschlußelement eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006042403A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008045900A1 (de) 2008-09-04 2009-04-09 Audi Ag Kraftfahrzeug mit Mechanismus zum Bewegen einer Klappe mittels eines Motors
DE102008045906A1 (de) 2008-09-04 2009-05-07 Audi Ag Kraftfahrzeug mit Spindelantrieb zum Bewegen einer Klappe mittels eines Motors
DE102008045904B3 (de) * 2008-09-04 2009-11-05 Audi Ag Kraftfahrzeug mit Mechanismus zum Bewegen einer Klappe mittels eines Motors
DE102008045905A1 (de) 2008-09-04 2009-11-12 Audi Ag Kraftfahrzeug mit Spindelantrieb zum Bewegen einer Klappe
EP2161399A2 (de) 2008-09-04 2010-03-10 Audi AG Kraftfahrzeug mit Mechanismus zum Bewegen einer Klappe
DE102008045899A1 (de) 2008-09-04 2010-03-18 Audi Ag Kraftfahrzeug mit Mechanismus zum Bewegen einer Klappe mittels eines Motors
DE102008045901A1 (de) 2008-09-04 2010-03-25 Audi Ag Kraftfahrzeug mit Mechanismus zum Bewegen einer Klappe mittels eines Motors
DE102008061395A1 (de) 2008-09-04 2010-04-15 Audi Ag Kraftfahrzeug mit Mechanismus zum Bewegen einer Klappe oder Scherentüre
US9103373B1 (en) 2014-04-30 2015-08-11 Hi-Lex Controls, Inc. Bearing-shaft assembly with bearing and method of attaching a bearing to a shaft

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008045899A1 (de) 2008-09-04 2010-03-18 Audi Ag Kraftfahrzeug mit Mechanismus zum Bewegen einer Klappe mittels eines Motors
DE102008045906A1 (de) 2008-09-04 2009-05-07 Audi Ag Kraftfahrzeug mit Spindelantrieb zum Bewegen einer Klappe mittels eines Motors
DE102008045904B3 (de) * 2008-09-04 2009-11-05 Audi Ag Kraftfahrzeug mit Mechanismus zum Bewegen einer Klappe mittels eines Motors
DE102008045905A1 (de) 2008-09-04 2009-11-12 Audi Ag Kraftfahrzeug mit Spindelantrieb zum Bewegen einer Klappe
EP2161399A2 (de) 2008-09-04 2010-03-10 Audi AG Kraftfahrzeug mit Mechanismus zum Bewegen einer Klappe
DE102008045903A1 (de) 2008-09-04 2010-03-11 Audi Ag Kraftfahrzeug mit Mechanismus zum Bewegen einer Klappe
DE102008045900A1 (de) 2008-09-04 2009-04-09 Audi Ag Kraftfahrzeug mit Mechanismus zum Bewegen einer Klappe mittels eines Motors
DE102008045901A1 (de) 2008-09-04 2010-03-25 Audi Ag Kraftfahrzeug mit Mechanismus zum Bewegen einer Klappe mittels eines Motors
DE102008061395A1 (de) 2008-09-04 2010-04-15 Audi Ag Kraftfahrzeug mit Mechanismus zum Bewegen einer Klappe oder Scherentüre
DE102008061395B4 (de) * 2008-09-04 2013-09-26 Audi Ag Kraftfahrzeug mit Mechanismus zum Bewegen einer Klappe oder Scherentüre
DE102008045903B4 (de) * 2008-09-04 2013-10-31 Audi Ag Kraftfahrzeug mit Mechanismus zum Bewegen einer Klappe
DE102008045899B4 (de) * 2008-09-04 2016-07-21 Audi Ag Kraftfahrzeug mit Mechanismus zum Bewegen einer Klappe mittels eines Motors
US9103373B1 (en) 2014-04-30 2015-08-11 Hi-Lex Controls, Inc. Bearing-shaft assembly with bearing and method of attaching a bearing to a shaft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1602796B1 (de) Antriebsvorrichtung für eine motorische verstellbare Kraftfahrzeugtür oder -klappe
DE102006042403A1 (de) Motorische Antriebsvorrichtung für ein bewegliches Verschlußelement eines Kraftfahrzeugs
DE202011106110U1 (de) Antriebsanordnung für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs
DE102017215907A1 (de) Schalteinrichtung zum Herstellen einer Wirkverbindung zwischen zwei Getriebeteilen
EP1653033A2 (de) Antrieb zum Verschwenken einer an einer Karosserie eines Fahrzeugs angeordneten Klappe
DE102004052590B4 (de) Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen eines schwenkbaren Karosserieteils
DE202012012799U1 (de) Servo-Mechanismus zum Öffnen eines Schlosses
EP2523835A1 (de) Antrieb zur betätigung einer feststellbremse
EP0768442A2 (de) Stufenloser hilfskraftbetätigter Kraftwagentürfeststeller
WO2019158612A2 (de) Vorrichtung mit zueinander bewegbaren komponenten und verfahren
DE102009036872A1 (de) Türeinheit
DE102017130151A1 (de) Schalteinrichtung zum Herstellen einer Wirkverbindung zwischen zwei Getriebeteilen
DE102009023226A1 (de) Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung eines Verstellelements in einem Kraftfahrzeug
DE102007027867A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Ansteuerung zumindest einer elektromechanischen Bremsaktuatoreinheit einer Türbremseinrichtung
DE102005005648B4 (de) Antrieb
DE202005020253U1 (de) Motorische Antriebsvorrichtung für ein bewegliches Verschlußelement eines Kraftfahrzeugs
DE102018107762B4 (de) Linearaktuator
WO2005111354A1 (de) Verfahren zum automatischen betätigen einer kraftfahrzeugtür
DE202004001042U1 (de) Elektromagnetisch öffnende Federdruckbremse
DE10257865B4 (de) Vorrichtung zum Betätigen von Fahrzeugbremsen
EP1102908B1 (de) Türfeststeller
DE102012014302A1 (de) Türbetätigungsvorrichtung
DE102004003677A1 (de) Elektromagnetisch öffnende Federdruckbremse
WO2020156619A1 (de) Bremseinrichtung
DE102018002764A1 (de) Antriebsanordnung einer Verschlusselementanordnung eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee