DE102006035721A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung von Windkraftanlagengeneratoren - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung von Windkraftanlagengeneratoren Download PDF

Info

Publication number
DE102006035721A1
DE102006035721A1 DE102006035721A DE102006035721A DE102006035721A1 DE 102006035721 A1 DE102006035721 A1 DE 102006035721A1 DE 102006035721 A DE102006035721 A DE 102006035721A DE 102006035721 A DE102006035721 A DE 102006035721A DE 102006035721 A1 DE102006035721 A1 DE 102006035721A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
heat pipe
generator
rotor
wind turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006035721A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006035721B4 (de
Inventor
Samir Salamah
Aniruddha Dattatraya Gadre
Jivtesh Garg
Bharat Sampathkumar Bagepalli
Patrick Lee Jansen
Ralph James Carl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE102006035721A1 publication Critical patent/DE102006035721A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006035721B4 publication Critical patent/DE102006035721B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • F03D1/06Rotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D80/00Details, components or accessories not provided for in groups F03D1/00 - F03D17/00
    • F03D80/60Cooling or heating of wind motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/20Wind motors characterised by the driven apparatus
    • F03D9/25Wind motors characterised by the driven apparatus the apparatus being an electrical generator
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/18Structural association of electric generators with mechanical driving motors, e.g. with turbines
    • H02K7/1807Rotary generators
    • H02K7/1823Rotary generators structurally associated with turbines or similar engines
    • H02K7/183Rotary generators structurally associated with turbines or similar engines wherein the turbine is a wind turbine
    • H02K7/1838Generators mounted in a nacelle or similar structure of a horizontal axis wind turbine
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/22Arrangements for cooling or ventilating by solid heat conducting material embedded in, or arranged in contact with, the stator or rotor, e.g. heat bridges
    • H02K9/225Heat pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2220/00Application
    • F05B2220/70Application in combination with
    • F05B2220/706Application in combination with an electrical generator
    • F05B2220/7066Application in combination with an electrical generator via a direct connection, i.e. a gearless transmission
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2220/00Application
    • F05B2220/70Application in combination with
    • F05B2220/706Application in combination with an electrical generator
    • F05B2220/7068Application in combination with an electrical generator equipped with permanent magnets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Abstract

Ein Windkraftanlagengenerator (10) enthält einen Stator (14), der einen Kern (32) und eine Mehrzahl von Statorwicklungen (38) aufweist, die in Umfangsrichtung beabstandet um eine Generatorlängsachse (28) angeordnet sind. Ein Rotor (12) ist um die Generatorlängsachse drehbar und enthält eine Mehrzahl von magnetischen Elementen (46), die mit den Rotor verbunden sind und mit den Statorwicklungen zusammenwirken. Die magnetischen Elemente sind zur Erzeugung eines Magnetfeldes eingerichtet, und die Statorwicklungen sind für eine Wechselwirkung mit dem Magnetfeld eingerichtet, um in den Statorwicklungen eine Spannung zu erzeugen. Eine Wärmerohranordnung (60) ist mit dem Stator oder Rotor thermisch verbunden, um die in dem Stator oder Rotor erzeugte Wärme abzuführen.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf Windkraftanlagengeneratoren und insbesondere auf Verfahrren und Vorrichtungen zur Kühlung der Generatoren von Windkraftanlagen.
  • In der letzten Zeit ist Windkraftanlagen als einer im Hinblick auf die Umwelt sicheren und relativ kostengünstigen alternativen Energiequelle eine erhöhte Aufmerksamkeit zuteil geworden. Mit diesem steigenden Interesse sind erhebliche Anstrengungen unternommen worden, um Windkraftanlagen zu entwickeln, die zuverlässig und effizient sind.
  • Allgemein enthält eine Windkraftanlage bzw. Windturbine eine Mehrzahl von Blättern bzw. Schaufeln, die über eine Nabe mit einem Rotor verbunden sind. Der Rotor ist innerhalb eines Gehäuses oder einer Gondel angebracht, die an der Spitze eines röhrenförmigen Turmes oder Grundelementes angeordnet ist.
  • Windkraftanlagen in der elektrischen Energieversorgung (d.h. Windkraftanlage, die zur Einspeisung elektrischer Energie in ein Elektrizitätsversorgungsnetz ausgelegt sind) können große Rotoren (mit z.B. 30 oder mehr Metern im Durchmesser) aufweisen. Die Blätter an diesen Rotoren wandeln Windenergie in ein Drehmoment oder eine Drehkraft um, die den Rotor eines oder mehrerer Generatoren antreibt, die mit dem Rotor rotatorisch gekoppelt sind. Der Rotor wird von dem Turm über ein Lager getragen, das einen feststehenden Abschnitt aufweist, der mit einem drehbaren Abschnitt gekoppelt ist. Das Lager ist Ansatzpunkt mehrerer Belastungen, die eine Gewichtskraft des Rotors, eine Momentlast des Rotors, die von dem Lager frei getragen wird, asymmetrischen Belastungen, wie z.B. horizontale Windscherkräfte, eine Gier-Fehlausrichtung und natürlichen Turbulenzen enthalten.
  • In dem Generator sind die Rotor- und Statorkomponenten durch einen Luftspalt getrennt. Während des Betriebs tritt ein Magnetfeld, das von auf dem Rotor montierten Permanentmagneten und/oder gewickelten Polen erzeugt wird, durch den Luftspalt zwischen dem Rotor und dem Stator hindurch. Der Stator weist einen Kern und eine den Kern umgebende Spule auf. Die Magneten induzieren einen Strom in dem Kern und der Spule, um Elektrizität zu erzeugen.
  • Wenn in dem Kern und der Spule Elektrizität erzeugt wird, erzeugen der Kern und die Spule jedoch eine erhebliche Wärmemenge. In dem Rotor und den Magneten wird ebenfalls Wärme erzeugt. Konventionelle Kühlsysteme für die Generatorkomponenten enthalten luftgekühlte Ventilationssysteme und wassergekühlte Systeme. Diese konventionellen Systeme sind typischerweise komplex und erfordern zusätzliche Komponenten, um die Kühlung zu ermöglichen. Weiterhin erfordern diese konventionellen Systeme zum Betrieb Wartung und Energie. Diese Faktoren belasten den Betrieb der Windkraftanlage mit Kosten.
  • Kurze Beschreibung der Erfindung
  • Gemäß einem Aspekt wird ein Windkraftanlagengenerator geschaffen, der einen Stator mit einem Kern und einer Mehrzahl von Statorwicklungen aufweist, die in Umfangsrichtung beabstandet um eine Generatorlängsachse herum angeordnet sind. Ein Rotor ist um die Generatorlängsachse drehbar, und der Rotor weist eine Mehrzahl von magnetischen Elementen auf, die mit dem Rotor verbunden sind und mit den Statorwicklungen zusammenwirken. Die magnetischen Elemente sind dazu eingerichtet, ein magnetisches Feld zu erzeugen, und die Statorwicklungen sind dazu eingerichtet, mit dem magnetischen Feld in Wechselwirkung zu treten, um in den Statorwicklungen eine Spannung zu erzeugen. Eine Wärmerohr- bzw. Heat Pipe-Anordnung ist thermisch mit dem Stator und/oder dem Rotor verbunden, um die in dem Stator oder Rotor erzeugte Wärme abzuführen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Generator für eine Windkraftanlage geschaffen, der einen Statorkern und eine Mehrzahl von mit dem Kern gekoppelten Spulen aufweist. Die Spulen sind dazu eingerichtet, eine Elektrizitätsabgabe des Generators zu erzeugen. Eine Wärmerohranordnung ist thermisch mit dem Kern und/oder. der Mehrzahl von Spulen verbunden. Die Wärmerohranordnung ist dazu eingerichtet, die in dem Kern und der Mehrzahl von Spulen erzeugte Wärme abzuführen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Verfahren zur Montage eines Windkraftanlagengenerators geschaffen. Das Verfahren enthält das Verbinden eines Statorkerns mit einem Stator, wobei der Statorkern eine Mehrzahl von Statorwicklungen enthält, die in Umfangsrichtung beabstandet um eine Längsachse des Generators angeordnet sind. Das Verfahren enthält auch das Verbinden eines Rotors mit dem Stator, so dass der Rotor um die Generatorlängsachse drehbar ist. Der Rotor enthält eine Mehrzahl von magnetischen Elementen, die zur Wechselwirkung mit den Statorwicklungen eingerichtet sind, um eine Elektrizitätsabgabe des Generators zu erzeugen. Das Verfahren enthält auch das Koppeln einer Wärmerohranordnung mit dem Stator oder dem Rotor, um die in der Wärmerohranordnung erzeugte Wärme abzuführen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine schematische Aufrissansicht eines beispielhaften Windkraftanlagengenerators, der einen Rotor und einen Stator aufweist,
  • 2 zeigt eine perspektivische Schnittansicht eines Statorkerns, die eine beispielhafte Ausführungsform einer Wärmerohranordnung zeigt,
  • 3 stellt eine perspektivische Schnittansicht eines Statorkerns dar, die eine andere beispielhafte Ausführungsform einer Wärmerohranordnung zeigt.
  • 4 stellt eine perspektivische Schnittansicht eines Statorkerns dar, die eine weitere beispielhafte Ausführungsform einer Wärmerohranordnung zeigt,
  • 5 stellt eine perspektivische Schnittansicht eines Statorkerns dar, die eine andere beispielhafte Ausführungsform einer Wärmerohranordnung zeigt,
  • 6 zeigt eine perspektivische Schnittansicht eines Statorkerns dar, die noch eine andere beispielhafte Ausführungsform einer Wärmerohranordnung zeigt,
  • 7 zeigt eine perspektivische Schnittansicht eines Statorkerns, die noch eine weitere beispielhafte Ausführungsform einer Wärmerohranordnung zeigt,
  • 8 stellt eine perspektivische Ansicht einer beispielhaften Rippenstruktur für eine Wärmerohranordnung dar, und
  • 9 stellt eine perspektivische Schnittansicht einer anderen beispielhaften Rippenstruktur für eine Wärmerohranordnung dar.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • 1 zeigt eine schematische Aufrissdarstellung eines beispielhaften Windkraftanlagengenerators 10, der einen Rotor 12 und einen Stator 14 aufweist. Der Rotor 12 und der Stator 14 sind durch ein Lager 16 getrennt. In einer beispielhaften Ausführungsform stellt ein Grundelement oder Träger 18 eine Verbindung zu einem (nicht gezeigten) Turm her. Der Träger 18 enthält einen Körper 20 und einen Trägerflansch 22. Der Stator 14 ist für eine Verbindung mit dem Trägerflansch 22 über einen Flächeneingriff des Trägerflansches 22 und eines komplementären Statorflansches 24 eingerichtet. In der beispielhaften Ausführungsform ist der Stator 14 durch eine Mehrzahl von Schrauben 26, die in Umfangsrichtung beabstandet um die Längsachse 28 des Generators 10 angeordnet sind, an dem anliegenden Flansch 22 befestigt. In einem alternativen Ausführungsbeispiel ist der Stator 14 an dem Trägerflansch 22 unter Verwendung einer Schweißverbindung und/oder anderer Verbindungen befestigt. Der Stator 14 enthält auch einen Kernträgerkranz 30, der sich von dem Statorflansch 24 axial erstreckt. In der beispielhaften Ausführungsform ist ein Statorkern 32 unter Verwendung von Schrauben 34 mit dem Kernträgerkranz 30 verbunden. In einer Ausführungsform enthält der Statorkern 32 eine Mehrzahl von Stanzblechen 36, z.B. geschichteten Eisenkernabschnitten, die durch ein isolierendes Material getrennt sind und sich radial durch den Statorkern 32 erstrecken. Die Bleche 36 sind durch den Kern 32 hindurch axial zueinander ausgerichtet. Der Statorkern 32 enthält auch wenigstens eine Wicklung oder Spule 38, die wenigstens einen Teilbereich des Kerns 32 umgibt. Die Spule 38 wird verwendet, um eine elektrische Ener gieabgabe des Windkraftanlagengenerators 10 zu erzeugen. In einer beispielhaften Ausführungsform sind der Statorkern 32 und die Spule 38 als ein doppelseitiger Stator dargestellt. Der Statorkern 32 und die Spule 38 enthalten einen radial inneren Abschnitt 42 und einen radial äußeren Abschnitt 44, wobei jeder Abschnitt von den mit dem Rotor 12 verbundenen magnetischen Elementen 46 getrennt erregt werden kann. Alternativ ist der Generator 10 ein einseitiger Stator und enthält entweder einen inneren oder einen äußeren Abschnitt 42 oder 44.
  • In der beispielhaften Ausführungsform ist der Rotor 12 als ein doppelseitiger Rotor dargestellt, wobei der Rotor 12 wenigstens ein magnetisches Element 46, das in Umfangsrichtung beabstandet um einen Außenumfang einer radial inneren Rotorfläche 48 herum angeordnet ist, und wenigstens ein magnetisches Elemente 46 aufweist, das in Umfangsrichtung beabstandet um einen Innenumfang einer radial äußeren Rotorfläche 50 angeordnet ist. Die Rotorflächen 48 und 50 erstrecken sich axial parallel zu dem Statorkern 32. Zwischen dem Abschnitt 42 und den mit der Fläche bzw. dem Rand 48 verbundenen magnetischen Elementen 46 sowie zwischen dem Abschnitt 44 und den mit dem Rand bzw. der Fläche 50 verbundenen magnetischen Elementen 46 ist ein Luftspalt ausgebildet. Eine Gleichmäßigkeit des Luftspaltes ist wünschenswert, weil das von den magnetischen Elementen 46 erzeugte Magnetfeld den Luftspalt durchquert, um zur Erzeugung einer Spannung in den Statorwicklungen 38 mit den Statorwicklungen 38 in Wechselwirkung zu treten. Die Rotorflächen 48 und 50 können an einem distalen Ende durch einen Rotorflansch 52 verbunden sein, der sich in radialer Richtung von der radial inneren Rotorfläche 48 zu der radial äußeren Rotorfläche 50 erstreckt.
  • Eine Nabe 58 ist mit dem Rotor 12 verbunden. Die Nabe 58 ist mit wenigstens einem (nicht gezeigten) Blatt verbunden und überträgt die von den Blättern erzeugten und/oder auf diese einwirkenden Lasten auf den Rotor 12. Die auf den Rotor 12 übertragenen Lasten werden in ein Drehmoment des Rotors 12 umgewandelt. Die Bewegung des Rotors 12 veranlasst die magnetischen Elemente 46, sich an dem Statorkern 32 und den Wicklungen 38 vorbei zu bewegen. Diese Bewegung erzeugt die Elektrizitätsabgabe des Generators 10. Die Erzeugung der Elektrizitätsabgabe erzeugt in dem Statorkern 32, den Wicklungen 38 und dem Luftspalt zwischen dem Statorkern 32 und den magnetischen Elementen 46 auch Wärme. Die erzeugte Wärme kann auch die magnetischen Elemente 46, den Rotor 12 und den Stator 14 erhitzen. Eine gesteigerte Hitze verursacht eine Verringerung der Leitungsfähigkeit und der elektrischen Energieabgabe des Generators 10. Weiterhin kann gesteigerte Hitze zu einem Ausfall oder einer Beschädigung der verschiedenen Komponenten des Generators 10 führen. Infolgedessen enthält der Generator 10 eine Wärmerohranordnung 60, um die verschiedenen Komponenten des Generators 10 zu kühlen.
  • Die Wärmerohranordnung 60 enthält eine Mehrzahl von Wärmerohren 62, die für eine thermische Verbindung mit den verschiedenen Komponenten des Generators 10, wie z.B. dem Statorkern 32, den Statorwicklungen 38 oder dem Rotor 12, angeordnet sind. Jedes Wärmerohr 62 weist einen Verdampferabschnitt 64 und einen Kondensatorabschnitt 66 auf. Der Verdampferabschnitt 64 grenzt an die verschiedenen Komponenten an und wirkt mit diesen zusammen. Die Wärme wird absorbiert oder von den Komponenten in den Verdampferabschnitt 64 des Wärmerohrs 62, insbesondere in eine verdampfbare Flüssigkeit in dem Wärmerohr 62, übertragen. Die Wärme wird danach durch den Kondensatorabschnitt 66 in die umliegende Umgebung abgegeben. In einem Ausführungsbeispiel wird ein Fluid, wie z.B. Luft, zum Strömen über den Kondensatorabschnitt 66 gezwungen, um die wärme schneller zu verteilen.
  • 2 stellt eine perspektivische Schnittansicht eines Statorkerns 32 dar, die eine beispielhafte Ausführungsform der Wärmerohranordnung 60 zeigt. Der Statorkern 32 enthält einen Magnetjochabschnitt 70, der in Umfangsrichtung beabstandet um die Längsachse 28 angeordnet ist, und Statorzähne 72, die sich von dem Magnetjochabschnitt 70 radial erstrecken. Der Statorkern 32 ist als ein doppelseitiger Kern dargestellt und enthält daher Statorzähne 72, die sich von dem Magnetjochabschnitt 70 radial einwärts und radial auswärts erstrecken. In einem Ausführungsbeispiel sind der Magnetjochabschnitt 70 und die Statorzähne 72 einstückig ausgebildet. Alternativ sind die Statorzähne 72 an dem Magnetjochabschnitt 70 angebracht. Eine Statorwicklung 38 ist mit jedem der Statorzähne 72 verbunden oder an diesem angebracht. Die Statorwicklungen 38 sind durch einen Spalt 74 voneinander getrennt, so dass benachbarte Statorwicklungen 38 nicht miteinander in Berührung geraten. In einem Ausführungsbeispiel umschließen die Statorwicklungen 38 einen Abschnitt des Magnetjochabschnitts 70. Alternativ ist zwischen den Statorwicklungen 38 und dem Magnetjochabschnitt 70 ein weiterer Spalt vorhanden.
  • Die Statorzähne 72 und der Magnetjochabschnitt 70 werden durch eine Vielzahl von gestanzten Blechen 36 gebildet, die miteinander verbunden sind. Jedes Blech 36 weist eine Öffnung 76 auf, die sich durch dieses hindurch erstreckt. In der beispielhaften Ausführungsform erstrecken sich die Öffnungen 76 durch den Magnetjochabschnitt jedes Bleches 36 hindurch, und jede Öffnung 76 ist im Wesentlichen so ausgerichtet, dass sich ein Loch 78 durch den Statorkern 32 hindurch erstreckt. Jedes Loch 78 ist dazu eingerichtet, ein zugehöriges Wärmerohr 62 aufzunehmen. In einem Ausführungsbeispiel sind die Wärmerohre 62 und die Löcher 78 abgerundet. Alternativ haben die Wärmerohre 62 und die Löcher 78 eine andere Form, wie z.B. eine rechteckige, quadratische, dreieckige, ovale oder andere Form, wobei die Formen zueinander komplementär sind. Das Wärmerohr 62 ist bezogen auf den Statorkern 32 so angeordnet, dass sich der Verdampferabschnitt 64 in das Loch 78 hinein erstreckt und in diesem aufgenommen ist, und der Kondensatorabschnitt 66 der umliegenden Umgebung ausgesetzt ist. Das Loch 78 ist so bemessen, dass das Wärmerohr 62 in einem thermischen Austausch mit dem Statorkern 32 steht und Wärme von dem Statorkern 32 auf den Kondensatorabschnitt 66 übertragen wird. Die Wärme wird danach in Axialrichtung zu dem Kondensatorabschnitt 66 übertragen. In einem Ausführungsbeispiel ist das Wärmerohr 62 mit einem thermisch leitfähigen Material beschichtet, das mit dem Statorkern 62 thermisch in Kontakt steht. In einem anderen Ausführungsbeispiel ist. das Wärmerohr 62 mit einem elektrisch isolierenden Material beschichtet, so dass das Wärmerohr 62 mit dem Statorkern 32 elektrisch nicht verbunden ist.
  • Im Betrieb wird die während der Erzeugung von Elektrizität durch den (in 1 gezeigten) Generator 10 in dem Stator 14 erzeugte Wärme durch das Wärmerohr 62 abgeführt. Die Wärme wird z.B. in den Spulen 38 erzeugt und auf die Statorzähne 72 übertragen. Die Wärme wird danach auf den Magnetjochabschnitt 70 und danach auf das Wärmerohr 62 übertragen. Die Wärme wird danach durch den Kondensatorabschnitt 66 des Wärmerohrs 62 an die umliegende Umgebung abgegeben. Außerdem kann etwas Wärme in den Statorzähnen 72 oder dem Magnetjochabschnitt 70 erzeugt und danach durch das Wärmrohr 62 abgegeben werden.
  • 3 stellt eine perspektivische Schnittansicht eines Statorkerns 32 dar, die eine beispielhafte Ausführungsform der Wärmerohranordnung 60 zeigt. Die in 3 dargestellte beispielhafte Ausführungsform ist im Wesentlichen der in 2 dargestellten Ausführungsform mit Ausnahme der Anordnung und des Betriebs der Wärmerohre 62 ähnlich. Der Statorkern 32 ent hält einen Magnetjochabschnitt 70 und Statorzähne 72. Der Magnetjochabschnitt 70 weist jedoch kein Loch 78 auf (wie es in 2 gezeigt ist). Die Statorwicklungen 38 sind mit jedem Statorzahn 72 verbunden, und ein Spalt 80 ist zwischen den Statorwicklungen 38 und dem Magnetjochabschnitt 70 vorhanden. Die Wärmerohre 62 sind zwischen den Statorwicklungen 38 und den Magnetjochabschnitten 70 angeordnet. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist jedes Wärmerohr 62 mit einem Abschnitt des Statorkerns 32, wie z.B. einem Statorzahn 72 und/oder einem Magnetjochabschnitt 70 verbunden, und jedes Wärmerohr 62 ist mit einem Abschnitt einer Statorwicklung 38 verbunden. Dadurch ist jedes Wärmerohr 62 dazu eingerichtet, Wärme von dem Statorkern 32 und der. Wicklung 38 gleichzeitig direkt abzuführen.
  • Im Betrieb wird die während der Erzeugung von Elektrizität durch den (in 1 gezeigten) Generator 10 in dem Stator 14 erzeugte Wärme durch das Wärmerohr 62 abgeführt. Die Wärme wird z.B. in den Spulen 38 erzeugt und auf die Statorzähne 72 übertragen. Die Wärme wird danach auf den Magnetjochabschnitt 70 übertragen. Die Wärme wird von den Spulen 38, den Statorzähnen 72 und dem Magnetjochabschnitt 70 durch den Kondensatorabschnitt 66 des Wärmerohrs 62 an die umliegende Umgebung abgeführt.
  • 4 stellt eine perspektivische Schnittansicht eines Statorkerns 32 dar, die eine beispielhafte Ausführungsform der Wärmerohranordnung 60 zeigt. Die in 4 dargestellte beispielhafte Ausführungsform ist der in 3 dargestellten beispielhaften Ausführungsform mit Ausnahme der Anordnung und des Betriebs der Wärmerohre 62 im Wesentlichen ähnlich. Der Statorkern 32 enthält einen Magnetjochabschnitt 70 und Statorzähne 72. Die Wärmerohre 62 sind zwischen benachbarten Statorwicklungen 38 angeordnet, so dass die Wärmerohre 62 Wärme von mehreren Wicklungen 38 gleichzeitig abführen. In einem Ausführungsbeispiel steht jedes Wärmerohr 62 auch mit einem Teilbereich des Statorkerns 32, wie z.B. dem Magnetjochabschnitt 70 in Kontakt. Dadurch ist jedes Wärmerohr 62 dazu eingerichtet, Wärme von mehreren Wicklungen 38 und dem Magnetjochabschnitt 70 gleichzeitig direkt abzuführen.
  • Im Betrieb wird die während der Erzeugung von Elektrizität durch den (in 1 gezeigten) Generator 10 in dem Stator 14 erzeugte Wärme durch das Wärmerohr 62 abgeführt. Die Wärme wird z.B. in den Spulen 38 erzeugt und auf die Statorzähne 72 übertragen. Die Wärme wird danach auf den Magnetjochabschnitt 70 übertragen. Die Wärme wird von den Spulen 38 und dem Statorkern 32 durch den Kondensatorabschnitt 66 des Wärmerohrs 62 an die umliegende Umgebung abgegeben.
  • 5 stellt eine perspektivische Schnittansicht eines Statorkerns 32 dar, die eine beispielhafte Ausführungsform der Wärmerohranordnung 60 zeigt. Die in 5 dargestellte beispielhafte Ausführungsform stellt eine Ausrichtung der Wärmerohre 62 bezogen auf den Statorkern 32 dar. Der Verdampferabschnitt 64 erstreckt sich axial durch den Statorkern 32 hindurch. Der Kondensatorabschnitt 66 erstreckt sich im Wesentlichen rechtwinklig zu dem Verdampferabschnitt 64. Weiterhin erstreckt sich der Kondensatorabschnitt 66 bezogen auf die Längsachse 28 radial nach außen. Dadurch erstreckt sich der Kondensatorabschnitt 66 im Wesentlichen parallel zu den entsprechenden Statorzähnen 72.
  • 6 stellt eine perspektivische Schnittansicht eines Statorkerns 32 dar, die eine beispielhafte Ausführungsform der Wärmerohranordnung 60 zeigt. Die in 6 dargestellte beispielhafte Ausführungsform stellt eine Ausrichtung der Wärmerohre 62 bezogen auf den Statorkern 32 dar. Der Verdampferab schnitt 64 erstreckt sich axial durch den Statorkern 32 hindurch. Der Kondensatorabschnitt 66 erstreckt sich von dem Verdampferabschnitt 64 aus im Wesentlichen rechtwinklig. Weiterhin erstreckt sich der Kondensatorabschnitt 66 von dem Verdampferabschnitt 64 aus im Wesentlichen vertikal nach oben. Dadurch unterstützt die Schwerkraft die Kondensation innerhalb des Kondensatorabschnitts 66.
  • 7 stellt eine perspektivische Schnittansicht eines Statorkerns 32 dar, die eine beispielhafte Ausführungsform der Wärmerohranordnung 60 zeigt. Die in 7 dargestellte beispielhafte Ausführungsform stellt eine Ausrichtung der Wärmerohre 62 bezogen auf den Statorkern 32 dar. Der Verdampferabschnitt 64 erstreckt sich axial durch den Statorkern 32 hindurch. Der Kondensatorabschnitt 66 erstreckt sich von dem Verdampferabschnitt 64 aus axial nach außen.
  • 8 stellt eine perspektivische Ansicht einer beispielhaften Rippenstruktur 90 für eine Wärmerohranordnung 60 dar. Die Rippenstruktur ist mit Wärmerohren 62 an dem Kondensatorabschnitt 66 verbunden und steht mit diesen in einem thermischen Austausch. Die Rippenstruktur 90 erleichtert die Abführung der Wärme von dem Wärmerohren 62 und erleichtert die Kondensation der verdampfbaren Flüssigkeit in den Wärmerohren 62. In einem Ausführungsbeispiel enthält die Rippenstruktur 90 eine Scheibe 92, die einen ebenen Körper aufweist, der sich von dem Kondensatorabschnitt 66 nach außen erstreckt. In einem Ausführungsbeispiel sind an jedem Wärmerohr 62 mehrere Scheiben 92 befestigt.
  • 9 stellt eine perspektivische Schnittansicht einer anderen beispielhaften Rippenstruktur 94 für eine Wärmerohranordnung 60 dar. Die Rippenstruktur 94 enthält einen Ring 96 der sich in Umfangsrichtung um die Längsachse 28 erstreckt. Der Ring 96 steht in einem thermischen Austausch mit jedem Wärmerohr 62.
  • Dadurch wird ein Generator für eine Windkraftanlage geschaffen, der zur Erleichterung der Kühlung auf eine kostengünstige und zuverlässige Art eine Wärmerohranordnung enthält. Der Generator weist einen Rotor und einen Stator auf. Der Stator enthält einen Kern und an dem Kern befestigte Spulen. Der Rotor enthält magnetische Elemente, die mit dem Kern und den Spulen in Wechselwirkung treten, um in dem Kern und den Spulen einen Strom zu erzeugen. Der Strom wird zur Erzeugung einer elektrischen Abgabeenergie verwendet. Wenn die elektrische Abgabeenergie erzeugt wird, werden verschiedene Komponenten in dem Stator und/oder dem Rotor erwärmt. Um die verschiedenen Komponenten zu kühlen wird eine Wärmerohranordnung geschaffen. Verschiedene Ausführungsformen und Anordnungen einer Wärmerohranordnung werden geschaffen, um die Wäre auf eine kostengünstige und zuverlässige Art von den Komponenten abzuführen. Zum Beispiel enthalten die Wärmerohre keine sich bewegenden Teile und benötigen zur Durchführung der Kühlung keine Energie. Infolgedessen werden die Wartungs- und Betriebskosten reduziert. Außerdem sind die Wärmerohre kompakt.
  • Ein Windkraftanlagengenerator 10 enthält einen Stator 14, der einen Kern 32 und eine Mehrzahl von Statorwicklungen 38 aufweist, die in Umfangsrichtung beabstandet um eine Generatorlängsachse 28 angeordnet sind. Ein Rotor 12 ist um die Generatorlängsachse drehbar und enthält eine Mehrzahl von magnetischen Elementen 46, die mit dem Rotor verbunden sind und mit den Statorwicklungen zusammenwirken. Die magnetischen Elemente sind zur Erzeugung eines Magnetfeldes eingerichtet, und die Statorwicklungen sind für eine Wechselwirkung mit dem Magnetfeld eingerichtet, um in den Statorwicklungen eine Spannung zu erzeugen. Eine Wärmerohranordnung 60 ist mit dem Stator oder Rotor thermisch verbunden, um die in dem Stator oder Rotor erzeugte Wärme abzuführen.
  • Beispielhafte Ausführungsformen eines Generators und einer Wärmerohranordnung sind oben im Detail beschrieben. Der Generator und die Anordnungen sind nicht auf die speziellen, hierin beschriebenen Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern die jeweiligen Komponenten können vielmehr unabhängig und getrennt von den anderen, hierin beschriebenen Komponenten verwendet werden. Zum Beispiel kann jede Generator- oder Wärmerohranordnungskomponente auch in Verbindung mit anderen Generator- oder Wärmerohrkomponenten verwendet werden.
  • Während die Erfindung unter Bezug auf verschiedene spezielle Ausführungsbeispiel beschreiben worden ist, werden Fachleute erkennen, dass die Erfindung innerhalb des Geistes und Bereiches der Ansprüche auch mit Abwandlungen in die Praxis umgesetzt werden kann.
  • 10
    Generator
    12
    Rotor
    14
    Stator
    16
    Lager
    18
    Träger
    20
    Körper
    22
    Trägerflansch
    24
    Statorflansch
    26
    Schraube
    28
    Längsachse
    30
    Kernträgerkranz
    32
    Statorkern
    34
    Schraube
    36
    Blech
    38
    Wicklung
    42
    Radial innerer Abschnitt
    44
    Radial äußerer Abschnitt
    46
    Magnetisches Element
    48
    Radial innere Rotorfläche
    50
    Radial äußere Rotorfläche
    52
    Rotorflansch
    58
    Nabe
    60
    Wärmerohranordnung
    62
    Wärmerohr
    64
    Verdampferabschnitt
    66
    Kondensatorabschnitt
    70
    Magnetjochabschnitt
    72
    Statorzahn
    74
    Spalt
    76
    Öffnung
    78
    Loch
    80
    Spalt
    90
    Rippenstruktur
    92
    Scheibe
    94
    Rippenstruktur
    96
    Ring

Claims (10)

  1. Windkraftanlagengenerator (10), der aufweist: Einen Stator (14), der einen Kern (32) und eine Mehrzahl von Statorwicklungen (38) enthält, die in Umfangsrichtung beabstandet um eine Generatorlängsachse (28) angeordnet sind, einen Rotor (12), der um die Generatorlängsachse drehbar ist, wobei der Rotor eine Mehrzahl von magnetischen Elementen (46) enthält, die mit dem Rotor verbunden sind und mit den Statorwicklungen zusammenwirken, wobei die magnetischen Elemente zur Erzeugung eines Magnetfelds eingerichtet sind, wobei die Statorwicklungen zum Erzeugen einer Spannung in den Statorwicklungen zur Wechselwirkung mit dem Magnetfeld eingerichtet sind, und eine Wärmerohranordnung (60), die mit dem Stator oder dem Rotor thermisch verbunden ist, um die in dem Stator oder dem Rotor erzeugte Wärme abzuführen.
  2. Windkraftanlagengenerator (10) nach Anspruch 1, bei dem der Windkraftanlagengenerator ein doppelseitiger Generator ist.
  3. Windkraftanlagengenerator (10) nach Anspruch 1, bei dem die Wärmerohranordnung (60) mit dem Stator (14) thermisch verbunden ist, wobei der Kern (32) einen Magnetjochabschnitt (70) enthält, der in Umfangsrichtung beabstandet um die Generatorlängsachse (28) angeordnet ist, wobei die Wärmerohranordnung eine Mehrzahl von Wärmerohren (60) enthält, die sich axial durch den Magnetjochabschnitt hindurch erstrecken.
  4. Windkraftanlagengenerator (10) nach Anspruch 1, bei dem die Wärmerohranordnung (60) mit dem Stator (14) thermisch verbunden ist, wobei der Kern (32) einen Magnetjochabschnitt (70), der in Umfangsrichtung beabstandet um die Generatorlängsachse (28) angeordnet ist, und Statorzähne (72) enthält, die sich von dem Magnetjochabschnitt radial erstrecken, wobei die Generatorwicklungen (38) jeden der Statorzähne umschließen, wobei die Wärmerohranordnung eine Mehrzahl von Wärmerohren (62) enthält, die sich zwischen dem Magnetjochabschnitt und einer zugehörigen Statorwicklung erstrecken und mit diesen verbunden sind.
  5. Windkraftanlagengenerator (10) nach Anspruch 1, bei dem die Wärmerohranordnung (60) mit dem Stator (14) thermisch verbunden ist, wobei der Kern (32) einen Magnetjochabschnitt (70), der in Umfangsrichtung beabstandet um die Generatorlängsachse (28) angeordnet ist, und Statorzähne (72) enthält, die sich von dem Magnetjochabschnitt radial erstrecken, wobei die Statorwicklungen (38) jeden der Statorzähne umschließen, wobei die Wärmerohranordnung eine Mehrzahl von Wärmerohren (62) enthält, wobei jedes Wärmerohr zwischen benachbarten Statorwicklungen angeordnet ist, um die in den Statorwicklungen erzeugte Wärme abzuführen.
  6. Windkraftanlagengenerator (10) nach Anspruch 1, bei dem die Wärmerohranordnung (60) mit dem Stator (14) thermisch verbunden ist, wobei die Wärmerohranordnung eine Mehrzahl von Wärmerohren (62) enthält, wobei jedes Wärmerohr einen Verdampferabschnitt (64) und einen Kondensatorabschnitt (66) aufweist, wobei der Verdampferabschnitt mit dem Kern (32) verbunden ist und sich der Kondensatorabschnitt von dem Kern nach außen erstreckt.
  7. Windkraftanlagengenerator (10) nach Anspruch 6, bei dem sich der Kondensatorabschnitt (66) von dem Kern (32) axial nach außen erstreckt.
  8. Windkraftanlagengenerator (10) nach Anspruch 6, bei dem sich der Kondensatorabschnitt (66) von dem Verdampferabschnitt (64) radial nach außen oder radial nach innen erstreckt.
  9. Windkraftanlagengenerator (10) nach Anspruch 6, bei dem sich der Kondensatorabschnitt (66) von dem Verdampferabschnitt (64) vertikal nach oben erstreckt.
  10. Windkraftanlagengenerator (10) nach Anspruch 1, bei dem die Wärmerohranordnung (60) eine Rippenstruktur (94) aufweist.
DE102006035721.3A 2005-07-29 2006-07-28 Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung von Windkraftanlagengeneratoren Expired - Fee Related DE102006035721B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/193,882 US7443066B2 (en) 2005-07-29 2005-07-29 Methods and apparatus for cooling wind turbine generators
US11/193,882 2005-07-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006035721A1 true DE102006035721A1 (de) 2007-03-29
DE102006035721B4 DE102006035721B4 (de) 2019-05-29

Family

ID=37693543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006035721.3A Expired - Fee Related DE102006035721B4 (de) 2005-07-29 2006-07-28 Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung von Windkraftanlagengeneratoren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7443066B2 (de)
DE (1) DE102006035721B4 (de)
ES (1) ES2329319B2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011089431A1 (de) * 2011-12-21 2013-06-27 Wobben Properties Gmbh Windenergieanlagengondel
WO2013092502A2 (de) 2011-12-21 2013-06-27 Wobben Properties Gmbh Windenergieanlagengondel
DE102015115032A1 (de) * 2015-09-08 2017-03-09 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Wärmerohranordnung sowie Wärmeabführungsanordnung mit einer solchen Wärmerohranordnung
CN108825453A (zh) * 2018-06-28 2018-11-16 湘电风能有限公司 一种模块化海上风电机组散热器

Families Citing this family (69)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBZ20010043A1 (it) * 2001-09-13 2003-03-13 High Technology Invest Bv Generatore elettrico azionato da energia eolica.
ITBZ20050062A1 (it) 2005-11-29 2007-05-30 High Technology Invest Bv Rotore a magneti permanenti per generatori e motori elettrici
ITBZ20050063A1 (it) 2005-11-29 2007-05-30 High Technology Invest Bv Pacco di lamierini per generatori e motori elettrici e procedimento per la sua attuazione
WO2007034305A1 (en) 2005-09-21 2007-03-29 High Techonology Investments, B.V. Combined labyrinth seal and screw-type gasket bearing sealing arrangement
JP2009531579A (ja) * 2006-03-25 2009-09-03 クリッパー・ウィンドパワー・テクノロジー・インコーポレーテッド 風力タービンのための熱管理システム
FR2921978B1 (fr) * 2007-10-08 2014-04-11 Snecma Turboreacteur a generateur electrique agence dans la soufflante
US20090094981A1 (en) * 2007-10-12 2009-04-16 General Electric Company Wind turbine geothermal heating and cooling system
US7997855B2 (en) 2008-01-29 2011-08-16 General Electric Company Lubrication heating system and wind turbine incorporating same
US20090200114A1 (en) * 2008-02-08 2009-08-13 General Electric Company Thermal management system and wind turbine incorporating same
DE102008016946A1 (de) * 2008-04-01 2009-10-15 Siemens Aktiengesellschaft Magnetvorrichtung einer elektrischen Maschine mit Kühlmittelleitung
ES2415661T3 (es) * 2008-04-10 2013-07-26 Siemens Aktiengesellschaft Generador con un estator que comprende canales de refrigeración y método para refrigerar un estator laminado de un generador
ES2369436B1 (es) * 2008-04-10 2012-09-17 M. Torres Olvega Industrial, S.L. Estructura de soporte e intercambio de calor del estator eléctrico de un aerogenerador.
ITMI20081122A1 (it) 2008-06-19 2009-12-20 Rolic Invest Sarl Generatore eolico provvisto di un impianto di raffreddamento
IT1390758B1 (it) 2008-07-23 2011-09-23 Rolic Invest Sarl Generatore eolico
WO2010026114A2 (en) * 2008-09-02 2010-03-11 Vestas Wind Systems A/S A wind turbine nacelle comprising a heat exchanger
JP2012507251A (ja) * 2008-09-23 2012-03-22 エアロヴァイロンメント インコーポレイテッド 圧縮型モータ巻線
EP2182570A1 (de) 2008-10-28 2010-05-05 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zur Kühlung einer elektrischen Maschine
ES2393566T3 (es) * 2008-10-28 2012-12-26 Siemens Aktiengesellschaft Disposición para la refrigeración de una máquina eléctrica
IT1391939B1 (it) 2008-11-12 2012-02-02 Rolic Invest Sarl Generatore eolico
IT1391770B1 (it) 2008-11-13 2012-01-27 Rolic Invest Sarl Generatore eolico per la generazione di energia elettrica
IT1392804B1 (it) 2009-01-30 2012-03-23 Rolic Invest Sarl Imballo e metodo di imballo per pale di generatori eolici
IT1393937B1 (it) 2009-04-09 2012-05-17 Rolic Invest Sarl Aerogeneratore
IT1393707B1 (it) 2009-04-29 2012-05-08 Rolic Invest Sarl Impianto eolico per la generazione di energia elettrica
IT1394723B1 (it) 2009-06-10 2012-07-13 Rolic Invest Sarl Impianto eolico per la generazione di energia elettrica e relativo metodo di controllo
US8082748B2 (en) * 2009-07-08 2011-12-27 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Wind turbine generator
ATE554643T1 (de) * 2009-08-05 2012-05-15 Abb Research Ltd Verdampfer und kühlkreis
IT1395148B1 (it) 2009-08-07 2012-09-05 Rolic Invest Sarl Metodo e apparecchiatura di attivazione di una macchina elettrica e macchina elettrica
EP2320540A1 (de) 2009-11-05 2011-05-11 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zur Kühlung einer elektrischen Maschine
EP2320080A1 (de) * 2009-11-06 2011-05-11 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zur Kühlung eines Stromgenerators
IT1397081B1 (it) 2009-11-23 2012-12-28 Rolic Invest Sarl Impianto eolico per la generazione di energia elettrica
DE102010000756A1 (de) * 2010-01-08 2011-07-14 Wobben, Aloys, 26607 Windenergieanlage
US10137542B2 (en) 2010-01-14 2018-11-27 Senvion Gmbh Wind turbine rotor blade components and machine for making same
PT2524134E (pt) 2010-01-14 2014-08-01 Neptco Inc Componentes de pá de rotor de turbina eólica e seus processos de fabrico
IT1398060B1 (it) 2010-02-04 2013-02-07 Wilic Sarl Impianto e metodo di raffreddamento di un generatore elettrico di un aerogeneratore, e aerogeneratore comprendente tale impianto di raffreddamento
IT1399201B1 (it) 2010-03-30 2013-04-11 Wilic Sarl Aerogeneratore e metodo di rimozione di un cuscinetto da un aerogeneratore
IT1399511B1 (it) 2010-04-22 2013-04-19 Wilic Sarl Generatore elettrico per un aerogeneratore e aerogeneratore equipaggiato con tale generatore elettrico
US8710944B2 (en) * 2010-05-25 2014-04-29 General Electric Company Superconducting magnetizer
EP2395629A1 (de) 2010-06-11 2011-12-14 Siemens Aktiengesellschaft Statorelement
EP2398129B1 (de) * 2010-06-17 2012-12-26 Siemens Aktiengesellschaft Generator, insbesondere für eine Windturbine
EP2413475A1 (de) * 2010-07-30 2012-02-01 Ewt Ip B.V. Kühlsystem für Generatoren
US8421264B2 (en) * 2010-11-14 2013-04-16 Asia Vital Components Co., Ltd. Wind power generation device for electronic equipment
EP2493059A1 (de) 2011-02-28 2012-08-29 Siemens Aktiengesellschaft Generator, insbesondere für eine Windturbine
ITMI20110378A1 (it) 2011-03-10 2012-09-11 Wilic Sarl Macchina elettrica rotante per aerogeneratore
ITMI20110375A1 (it) 2011-03-10 2012-09-11 Wilic Sarl Turbina eolica
ITMI20110377A1 (it) 2011-03-10 2012-09-11 Wilic Sarl Macchina elettrica rotante per aerogeneratore
CN103703523B (zh) 2011-04-13 2015-08-26 巨石风力股份有限公司 用于永磁体的通量集中结构、制造这种结构的方法和包括这种结构的机器
US20120025539A1 (en) * 2011-06-24 2012-02-02 Robert Gregory Wagoner Cooling device for electrical device and method of cooling an electrical device
AR083135A1 (es) * 2011-10-05 2013-02-06 Ind Metalurgicas Pescarmona S A I C Y F Generador eolico sincronico
ITMI20121301A1 (it) * 2012-07-25 2014-01-26 Wilic Sarl Segmento attivo di una macchina elettrica rotante per aerogeneratore, macchina elettrica rotante, e aerogeneratore
CN103195657A (zh) * 2013-04-03 2013-07-10 中国第一重型机械股份公司 一种在大直径低转速电机中保障气隙间距安全的缓冲装置
EP2989325A1 (de) * 2013-04-23 2016-03-02 youWINenergy GmbH Windturbinenarchitektur
ES2523424B1 (es) 2013-05-22 2015-11-02 Acciona Windpower, S.A. Estator de generador eléctrico rotativo, generador eléctrico rotativo que comprende dicho estator y turbina eólica que incorpora dicho generador eléctrico rotativo
KR102116105B1 (ko) * 2013-07-31 2020-05-28 삼성디스플레이 주식회사 가요성 표시 장치
US9899886B2 (en) 2014-04-29 2018-02-20 Boulder Wind Power, Inc. Devices and methods for magnetic flux return optimization in electromagnetic machines
CN104065186B (zh) * 2014-06-13 2017-10-17 新疆金风科技股份有限公司 一种用于电机的定子、电机及其通风冷却方法
WO2016102089A1 (en) * 2014-12-25 2016-06-30 Arcelik Anonim Sirketi Hermetic compressor with heat pipe
US10269822B2 (en) 2015-12-29 2019-04-23 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Method to fabricate uniform tunneling dielectric of embedded flash memory cell
US10199907B2 (en) 2016-02-24 2019-02-05 Ge Aviation Systems Llc Method and assembly of a power generation system
CN106787295B (zh) * 2017-02-22 2023-04-11 浙江永发机电有限公司 永磁电机
CN106787454B (zh) * 2017-02-22 2023-04-11 浙江永发机电有限公司 伺服电机
CN106907305A (zh) * 2017-05-05 2017-06-30 北京金风科创风电设备有限公司 用于风力发电机组的转接箱的散热***以及散热控制方法
SE541423C2 (en) * 2018-01-26 2019-09-24 Borgwarner Sweden Ab An electrical motor
US11092024B2 (en) 2018-10-09 2021-08-17 General Electric Company Heat pipe in turbine engine
US11670987B1 (en) * 2020-01-20 2023-06-06 Christopher W. Gabrys High specific power electrical machine
KR20210104447A (ko) * 2020-02-17 2021-08-25 현대모비스 주식회사 고정자 조립체 및 그를 포함하는 헤어핀 권선모터
EP4243250A4 (de) * 2020-11-09 2024-05-01 Aster Co., Ltd. Spule, stator und motor
US11387699B2 (en) 2020-12-15 2022-07-12 General Electric Renovables Espana, S.L. Rotating cooling system for wind turbine generator
CN113746233B (zh) * 2021-11-04 2022-01-25 南昌三瑞智能科技有限公司 一种内部集成散热模块的无刷电机及飞行器
CN116094199B (zh) * 2023-04-10 2023-07-11 湖南大学 一种复用型模块化永磁风力发电机定子结构

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19742255C1 (de) * 1997-09-25 1998-11-26 System Antriebstechnik Dresden Gehäuselose Drehstrommaschine mit achsparallelen Kühlmittelrohren im Ständerblechpaket
US6520737B1 (en) 1999-05-07 2003-02-18 Neg Micon A/S Offshore wind turbine with liquid-cooling
EP1200733B2 (de) * 1999-07-14 2012-02-15 Aloys Wobben Windenergieanlage mit einem geschlossenen kühlkreislauf
JP3983423B2 (ja) * 1999-07-23 2007-09-26 松下電器産業株式会社 電動機
NL1013129C2 (nl) * 1999-09-24 2001-03-27 Lagerwey Windturbine B V Windmolen.
US6483199B2 (en) * 2000-04-28 2002-11-19 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Wind power generating device
DE10103447A1 (de) * 2001-01-25 2002-08-01 Baumueller Nuernberg Gmbh Wellschlauch-Ständerkühlung in einer elektrischen Maschine
DE10233947A1 (de) * 2002-07-25 2004-02-12 Siemens Ag Windkraftanlage
US7154193B2 (en) * 2004-09-27 2006-12-26 General Electric Company Electrical machine with double-sided stator
US7154191B2 (en) * 2004-06-30 2006-12-26 General Electric Company Electrical machine with double-sided rotor

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011089431A1 (de) * 2011-12-21 2013-06-27 Wobben Properties Gmbh Windenergieanlagengondel
WO2013092502A2 (de) 2011-12-21 2013-06-27 Wobben Properties Gmbh Windenergieanlagengondel
US9394887B2 (en) 2011-12-21 2016-07-19 Wobben Properties Gmbh Wind turbine nacelle
DE102015115032A1 (de) * 2015-09-08 2017-03-09 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Wärmerohranordnung sowie Wärmeabführungsanordnung mit einer solchen Wärmerohranordnung
CN108825453A (zh) * 2018-06-28 2018-11-16 湘电风能有限公司 一种模块化海上风电机组散热器

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006035721B4 (de) 2019-05-29
US7443066B2 (en) 2008-10-28
ES2329319A1 (es) 2009-11-24
ES2329319B2 (es) 2010-06-17
US20070024132A1 (en) 2007-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006035721B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung von Windkraftanlagengeneratoren
DE19932394C2 (de) Windenergieanlage mit einem geschlossenen Kühlkreislauf
DE102005060180A1 (de) Elektrische Maschinen und Anordnungen mit einem jochlosen Stator mit modularen Blechstapeln
EP2419630B1 (de) Windenergieanlage und antriebseinrichtung zur verstellung eines rotorblatts
DE102007042338A1 (de) Windkraftanlage mit Wärmetauschersystem
DE19636591A1 (de) Generator für getriebelose Windenergiekonverter
EP3017528B1 (de) Elektrische maschine mit einer wärmeleitvorrichtung
DE102006001002A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Luftspaltstabilisierung bei Windkraftgeneratoren
DE102016218741B4 (de) Elektrische Maschine mit verbesserter Kühlung
DE102011053978B4 (de) Kühlstruktur für eine segmentierte Statorbaugruppe
EP2918004B1 (de) Elektromotor
DE112014003958T5 (de) Wind-Stromerzeugungssystem
WO2012130814A2 (de) Polschuh
WO2013174852A2 (de) Optimierter synchrongenerator einer getriebelosen windenergieanlage
DE212014000185U1 (de) Energiewandler
EP3326272B1 (de) Elektrische maschine
DE102016214405A1 (de) Elektrische Maschine mit effizienterer Kühlung
DE102021105084A1 (de) Systeme und verfahren zur bereitstellung einer direkten spritzkühlung in einem elektrischen motor
EP1257037A1 (de) Permanentmagneterregte elektrische Maschine
WO2013026693A2 (de) Elektrische maschine mit dämpferschirm
EP1708342A2 (de) Rotierender Erreger für hohe Ströme
WO2015124450A1 (de) Kühlkreislauf mit mindestens zwei kühlmitteln für elektrische maschine
EP3084927B1 (de) Rotor einer rotierenden elektrischen maschine
EP4015818A1 (de) Windenergieanlage
AT512853B1 (de) Differentialantrieb für eine Energiegewinnungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130606

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee