DE102006033059A1 - Kunststoff-Innenraumteil für ein Kraftfahrzeug und eine Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Innenraumteilen - Google Patents

Kunststoff-Innenraumteil für ein Kraftfahrzeug und eine Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Innenraumteilen Download PDF

Info

Publication number
DE102006033059A1
DE102006033059A1 DE102006033059A DE102006033059A DE102006033059A1 DE 102006033059 A1 DE102006033059 A1 DE 102006033059A1 DE 102006033059 A DE102006033059 A DE 102006033059A DE 102006033059 A DE102006033059 A DE 102006033059A DE 102006033059 A1 DE102006033059 A1 DE 102006033059A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
cover layer
plastic
headrest
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006033059A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Huperz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huperz Automotive Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
Huperz Automotive Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huperz Automotive Systems GmbH and Co KG filed Critical Huperz Automotive Systems GmbH and Co KG
Priority to DE102006033059A priority Critical patent/DE102006033059A1/de
Publication of DE102006033059A1 publication Critical patent/DE102006033059A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/08Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles using several expanding or moulding steps
    • B29C44/083Increasing the size of the cavity after a first part has foamed, e.g. substituting one mould part with another
    • B29C44/086Increasing the size of the cavity after a first part has foamed, e.g. substituting one mould part with another and feeding more material into the enlarged cavity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1676Making multilayered or multicoloured articles using a soft material and a rigid material, e.g. making articles with a sealing part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/34Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyamides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1671Making multilayered or multicoloured articles with an insert
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2075/00Use of PU, i.e. polyureas or polyurethanes or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3005Body finishings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3005Body finishings
    • B29L2031/3023Head-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/04Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kunststoff-Innenraumteil für ein Kraftfahrzeug mit einem spritzgegossenen Träger aus einem ersten Kunststoff und einer darauf angeordneten Deckschicht aus einem zweiten Kunststoff. Um ein Kunststoff-Innenraumteil für ein Kraftfahrzeug und eine Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Innenraumteilen zu schaffen, welche eine einfache und kostengünstige Herstellung ermöglichen, ist vorgesehen, dass der erste Kunststoff eine Hartkomponente ist, der zweite Kunststoff eine Weichkomponente ist und die Deckschicht auf den Träger aufgespritzt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kunststoff-Innenraumteil für ein Kraftfahrzeug und eine Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Innenraumteilen.
  • Kunststoffteile für Innenraumausstattungen von Kraftfahrzeugen und deren Herstellung sind im Stand der Technik seit langem bekannt. Bei den üblichen Herstellung wird ein Träger hergestellt, welcher der späteren Befestigung am Kraftfahrzeug dient. Auf diesem Träger wird ein- oder zweiseitig ein Schaumstoff aufgeklebt, ggf. an den Kanten mit zusätzlicher Polsterung versehen und danach ein entsprechender Textil- oder Lederbezug über die so entstandene Baugruppe gezogen und an dieser befestigt.
  • Dieses Verfahren ist jedoch zeitaufwendig und kostenintensiv, insbesondere da manuelle Arbeit bisher notwendig ist. Es besteht daher die Aufgabe, ein Kunststoff-Innenraumteil für ein Kraftfahrzeug und eine Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Innenraumteilen zu schaffen, welche eine einfache und kostengünstige Herstellung ermöglichen.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Kunststoff-Innenraumteil für ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 und eine Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Innenraumteilen nach Anspruch 9. Die Unteransprüche beziehen sich auf bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung.
  • Das erfindungsgemäße Kunststoff-Innenraumteil weist einen spritzgegossenen Träger aus einem ersten Kunststoff und eine darauf angeordnete Deckschicht aus einem zweiten Kunststoff auf. Derartige Kunststoff-Innenraumteile werden im Innenraum eines Kraftfahrzeugs einerseits zu Verkleidungszwecken und andererseits zur Polsterung für einen Benutzer verwendet. Solche Kunststoff-Innenraumteile sind insbesondere Sitzteile, Kopfstützen und Verkleidungsteile im Frontbereich des Fahrgastraums, welche im Fall eines Frontalaufpralls eine Polsterung benötigen. Zum Beispiel fangen derart gepolsterte Abschnitte des Armaturenbretts, mit denen ein Benutzer bei einem etwaigen Unfall in Berührung kommen kann, die starken Kräfte eines Aufprall-Unfalls effizient ab.
  • Der erfindungsgemäße Träger dient insbesondere der Stabilität und Sicherheit im Betrieb und besteht daher aus einer Hartkomponente. Die Deckschicht dient hingegen der Polsterung für den Benutzer und dem Aufnehmen von Kräften bei einem etwaigen Unfall und besteht daher aus einem elastischen Material.
  • Unter dem Begriff „Deckschicht" ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine Materialschicht verstanden, die geeignet ist, die Oberfläche eines Kunststoff-Innenraumteils zu bilden und somit eine äußere Hülle oder eine äußere Haut mit einer im wesentlichen geschlossenporigen Oberfläche bildet. Auf diese Weise ist es vorteilhaft nicht zwingend notwendig, eine weitere Hülle an dem Kunststoff-Innenraumteil vorzusehen, was die Herstellung deutlich vereinfacht. Zwar ist die Deckschicht durchaus als Hülle oder Haut geeignet und weist auch die für eine Fahrzeuginnenoberfläche notwendigen Gebrauchseigenschaften auf. Natürlich ist es ebenso jedoch möglich, eine weitere Hülle oder Materialschicht auf die Deckschicht aufzubringen, etwa für hochwertige Ausstattungsvarianten eines Kraftfahrzeugs. So kann bspw. für die Standardausführung das erfindungsgemäße Kunststoff-Innenraumteil allein, ohne zusätzliche Hülle verwendet werden. Dasselbe Kunststoff-Innenraumteil kann aber auch für höherwertige Ausstattungsvarianten mit einer Hülle aus bspw. Leder, Stoff oder Lack überzogen werden.
  • Die Deckschicht besteht aus einer Weichkomponente, welche eine ausreichende Elastizität zur Abfederung von in Extremsituationen auftretenden Kräften bereitstellt und ebenfalls eine Polsterung für einen erhöhten Komfort des Benutzers bietet. Das zweite Kunststoffmaterial ist gemäß der Erfindung ebenfalls so gewählt, daß ein Aufspritzen, bspw. ein Verarbeiten in einer üblichen Spritzgußvorrichtung, ermöglicht ist. Die Deckschicht sollte eine Dicke von mindestens 0,8 mm aufweisen und kann je nach Einsatzzweck und beabsichtigter Polsterungseigenschaft auch höhere Dicken aufweisen.
  • Zweckmäßig ist die Deckschicht einseitig auf den Träger aufgespritzt oder umhüllt ihn weitgehend. Durch diese Ausgestaltung ist die Herstellung des Kunststoff-Innenraumteils weiter vereinfacht, da das entsprechende, zur Herstellung benötigte Werkzeug zum Auftragen der Deckschicht deutlich einfacher ausgebildet.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist das Kunststoff-Innenraumteil eine Kopfstütze. Da an eine Kopfstütze als sicherheitsrelevantes Bauteil für die Fahrgastsicherheit hohe Anforderungen gestellt werden, sollte der Träger eine ausreichende Festigkeit und Stabilität aufweisen, um auch den in einer Extremsituation auftretenden Kräften standzuhalten. Hierzu können bspw. Verstärkungsstrukturen, wie bspw. rippen- oder strebenartige Ausformungen an dem Träger vorgesehen sein, um die Stabilität weiter zu erhöhen. Derartige Ausformungen können durch entsprechendes Anpassen der Spritzgussform direkt bei der Herstellung des Träger eingebracht werden und somit in einem Arbeitsschritt erfolgen. Naturgemäß sollte der Träger einen entsprechenden Befestigungsabschnitt aufweisen, an dem die Kopfstützbügel anbringbar sind, welche die Kopfstütze mit einem Fahrzeugsitz verbinden. Vorteilhaft wird der Träger unmittelbar an oder um den Kopfstützbügel herum gespritzt.
  • Bevorzugt besteht die Deckschicht aus einem Schaummaterial. Eine derartige Ausgestaltung der Deckschicht ist insbesondere deshalb vorteilhaft, da Schaummaterialien, bedingt durch die Porenstruktur, auf diese einwirkende Kräfte gut aufnehmen können und über eine hervorragende Elastizität verfügen. Insbesondere ist es bevorzugt, daß die Deckschicht aus Polyurethanschaum besteht. Eine derartiges Material ist industriell verfügbar, läßt sich bei der Herstellung gut verarbeiten und entspricht den im Kraftfahrzeugbereich vorgeschriebenen Emissionswerten.
  • Das Trägermaterial sollte so beschaffen sein, daß einerseits ein leichtes Spritzgießen ermöglicht ist, und andererseits eine gute Verbindung zu Kopfstützenbügeln und zu der Deckschicht gewährleistet ist. Je nach Material kann es, um eine ausreichende Haftung der Deckschicht sicherzustellen, notwendig sein, einen Primer aufzutragen oder die Oberfläche geeignet zu aktivieren, bspw. durch Laser-, Corona oder Plasmabehandlung.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung besteht der Träger aus PA-ABS (Polyamid- Acrylnitril-Butadien-Styrol) oder PC-ABS (Polycarbonat-Acrylnitril-Butadien-Styrol). ABS-Materialien sind insbesondere deshalb vorteilhaft, da diese eine dauerhafte Verbindung mit der hierauf aufgebrachten Deckschicht eingehen und die notwendige Festigkeit auch dauerhaft aufweisen. Eine besondere Vorbehandlung ist in der Regel hier nicht notwendig.
  • Nach einer bevorzugten Weiterbildung ist der Träger in einer Spritzgußvorrichtung gefertigt und die Deckschicht ist in der selben Anlage gefertigt. Hierdurch wird die Herstellung weiter vereinfacht und die Kosten dadurch deutlich reduziert. Auch die Produktionszeit wird vorteilhaft verkürzt.
  • Alternativ zu dem Vorsehen einer zusätzlichen Hülle für höherwertige Ausstattungsvarianten eines Fahrzeugs, ist es ebenfalls bevorzugt möglich, daß die Deckschicht eine strukturierte Oberfläche aufweist. Hierdurch kann die Haptik für den Fall, daß keine weitere Hülle verwendet wird, deutlich verbessert werden. Eine derartig strukturierte Oberfläche wird bevorzugt bereits beim Spritzgießen in die Deckschicht eingebracht, bspw. durch entsprechende Ausgestaltung des Werkzeugs. Somit kann die Deckschicht vorteilhaft auch mit weiteren dekorativen Strukturierungen versehen werden, wie bspw. Ledernarbungen und Nähte. Im Gegensatz zu üblichen Kunststoff-Innenraumteilen, welche mit zusätzlichen Hüllen versehen sind, kann vorteilhaft kein Dekor- oder Narbenverzug auftreten.
  • Eine Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Innenraumteilen nach einem der Ansprüche 1–8 weist ein erstes Werkzeug zum Formen des Trägers und ein zweites Werkzeug zum Formen der Deckschicht auf. Eine Spritzdüse mit einer Materialzufuhr ist so ausgelegt, daß zunächst in das erste Werkzeug das Material zum Formen des Trägers einspritzbar ist. Dann wird das erste Werkzeug mindestens teilweise entfernt und durch das zweite Werkzeug ergänzt oder ersetzt. Danach ist über eine PU-Mischstation zugeführtes Polyurethan-Material in das zweite Werkzeug zur Formung der Deckschicht einbringbar.
  • Zur Formgebung ist das erste Werkzeug entsprechend der gewünschten Formgebung des Trägers angepasst. Nach dem Einspritzen des Trägermaterials und einer etwaigen Auskühlzeit wird die Deckschicht in dem zweiten Werkzeug direkt auf den Träger gespritzt.
  • Das zweite Werkzeug ist bevorzugt so ausgelegt, um die Deckschicht mit der jeweils gewünschten Oberflächenstruktur zu versehen. Hierzu kann das zweite Werkzeug eine entsprechend der zur erzeugenden Oberflächenstruktur geformte Prägung aufweisen, die üblicherweise bei Spritzgußformen als Negativstruktur im Werkzeug eingebracht ist. Somit kann ein aufwendiges Nacharbeiten der Oberfläche vermieden werden.
  • Zur Formung der Deckschicht wird nach dem Formen des Trägers zumindest ein Teil des ersten Werkzeugs durch das zweite Werkzeug zum Formen der Deckschicht ersetzt. Für den Fall, dass der Träger nur einseitig mit einer Deckschicht versehen wird, kann der Träger bevorzugt auf der der Deckschicht abgewandten Seite in dem ersten Werkzeug verbleiben und wird nur auf der Seite des Trägers, auf der die Deckschicht aufgebracht werden soll, durch das zweite Werkzeug ersetzt, mit welchem die Deckschicht geformt wird. Somit kann ein aufwendiges Ausformen und Einbringen in eine weitere Spritzgußvorrichtung vorteilhaft vermieden werden.
  • Falls beide Seiten des Trägers mit der Deckschicht versehen werden sollen, ist ein sukzessives Umformen möglich. Im Stand der Technik sind hierzu verschiedene Vorrichtungen bekannt, wie bspw. Schiebetische, Drehtische, Index- oder Wendeplatten. Die Auswahl der Vorrichtung ist abhängig von der Teilegeometrie, Losgröße und den Produktionskosten zu wählen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert. 1 zeigt eine Schnittansicht eines Ausführungsbeispiels einer Kopfstütze.
  • Die Kopfstütze weist einen Träger 1 auf, welcher eine Aufnahme für die Kopfstützenbügel 3 bildet. Der Träger 1 besteht aus PC-ABS und weist rückseitige Streben auf, die für zusätzliche Stabilität sorgen. Der Träger 1 bildet das Gehäuse der Kopfstütze.
  • Die Kopfstützenbügel 3 stellen in üblicher Weise die Verbindung zu einem Fahrzeugsitz her und können verstellbar ausgeführt sein. Obwohl nicht gezeigt, können die Kopfstützenbügel 3 in ihrem oberen Bereich Einschnitte oder Kerben aufweisen, in die der Träger 1 einrastet. Es ist ebenfalls möglich, die Kopfstützenbügel beim Formen des Trägers 1 in die entsprechende Spritzgussform einzubringen und somit fest mit Trägermaterial zu umspritzen.
  • Auf dem Träger 1 ist ferner eine Deckschicht 2 aus einem Polyurethanschaum einer aromatischen 2K Giesharzkomponente aufgebracht. Die Deckschicht 2 ist vorn an der Kopfstütze angebracht und bildet die Kontaktfläche für den Kopf eines Benutzers. Die Deckschicht 2 weist eine oberflächliche Strukturierung auf, die für eine verbesserte Haptik sorgt.
  • Damit eine verbesserte Haftung der Deckschicht 2 an dem Träger 1 gegeben ist, kann der Träger 1 zusätzliche Strukturierungen an der Kontaktfläche zur Deckschicht 2 aufweisen.
  • Bei der Herstellung der Kopfstütze wird zunächst der Träger 1 in einer Spritzgussanlage mit einem ersten Werkzeug geformt. Danach wird die deckschichtseitige Werkzeughälfte entfernt und durch ein zweites Werkzeug ersetzt. Dann wird in der gleichen Spritzgussanlage die Deckschicht 2 geformt, wobei der Polyurethanschaum über eine PU-Mischstation zugeführt wird.

Claims (13)

  1. Kunststoff-Innenraumteil für ein Kraftfahrzeug mit einem spritzgegossenen Träger aus einem ersten Kunststoff und einer darauf angeordneten Deckschicht aus einem zweiten Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, dass – der erste Kunststoff eine Hartkomponente ist, – der zweite Kunststoff eine Weichkomponente ist und – die Deckschicht auf den Träger aufgespritzt ist.
  2. Kunststoff-Innenraumteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht einseitig auf den Träger aufgespritzt ist.
  3. Kunststoff-Innenraumteil nach einem der Ansprüche 1–2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoff-Innenraumteil eine Kopfstütze ist.
  4. Kunststoff-Innenraumteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht aus einem Schaummaterial besteht.
  5. Kunststoff-Innenraumteil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht aus Polyurethanschaum besteht.
  6. Kunststoff-Innenraumteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger aus PA-ABS oder PC-ABS besteht.
  7. Kunststoff-Innenraumteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger in einer Spritzgußvorrichtung gefertigt ist und die Deckschicht in derselben Anlage gefertigt ist.
  8. Kunststoff-Innenraumteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht eine strukturierte Oberfläche aufweist.
  9. Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Innenraumteilen gemäß Anspruch 1 bis 8 mit – einem ersten Werkzeug zum Formen des Trägers, – einem zweiten Werkzeug zum Formen der Deckschicht, – einer Spritzdüse mit einer Materialzufuhr und – einer PU-Mischstation, mit der zugeführtes Polyurethanmaterial in die Spritzdüse bringbar ist.
  10. Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Innenraumteilen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Werkzeug derart ausgelegt ist, um die Deckschicht mit einer Oberflächenstruktur zu versehen.
  11. Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Innenraumteilen, dadurch gekennzeichnet, daß – in einem ersten Schritt der Träger geformt wird und – in einem zweiten Schritt die Deckschicht geformt wird.
  12. Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Innenraumteilen nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß – der Träger mit einem ersten Werkzeug geformt wird, – das erste Werkzeug danach mindestens teilweise durch ein zweites Werkzeug ersetzt wird und – anschließend die Deckschicht auf dem Träger geformt wird.
  13. Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Innenraumteilen nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger beim Formen der Deckschicht mindestens teilweise im ersten Werkzeug verbleibt.
DE102006033059A 2006-07-14 2006-07-14 Kunststoff-Innenraumteil für ein Kraftfahrzeug und eine Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Innenraumteilen Withdrawn DE102006033059A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006033059A DE102006033059A1 (de) 2006-07-14 2006-07-14 Kunststoff-Innenraumteil für ein Kraftfahrzeug und eine Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Innenraumteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006033059A DE102006033059A1 (de) 2006-07-14 2006-07-14 Kunststoff-Innenraumteil für ein Kraftfahrzeug und eine Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Innenraumteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006033059A1 true DE102006033059A1 (de) 2008-01-17

Family

ID=38825360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006033059A Withdrawn DE102006033059A1 (de) 2006-07-14 2006-07-14 Kunststoff-Innenraumteil für ein Kraftfahrzeug und eine Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Innenraumteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006033059A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009058180A1 (de) 2009-12-15 2011-06-16 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Verbundbauteilen
WO2011070044A1 (de) 2009-12-08 2011-06-16 Bayer Materialscience Ag Verbundbauteile mit verbesserter haftung aus polycarbonat- / polyesterzusammensetzungen und polyurethan
WO2011070043A1 (de) 2009-12-08 2011-06-16 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur herstellung von polyurethan-verbundbauteilen sowie diese verbundbauteile
DE102009058182A1 (de) 2009-12-15 2011-06-30 Bayer MaterialScience AG, 51373 Verbundbauteile mit verbesserter Haftung aus Polycarbonat- / Polyesterzusammensetzungen und Polyurethan
DE102012000627A1 (de) 2012-01-14 2013-07-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Spritzgussteil bestehend aus zumindest zwei unterschiedlichen Werkstoffen und Verfahren sowie Spritzgusswerkzeug zur Herstellung eines solchen Spritzgussteils
WO2015055719A1 (de) 2013-10-18 2015-04-23 Bayer Materialscience Ag Polycarbonatzusammensetzungen mit verbesserter haftung zu polyurethanschichten
EP2511087A3 (de) * 2011-04-13 2015-07-29 Ruch Novaplast GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines Werkstückes
EP2899008A1 (de) 2014-01-27 2015-07-29 Bayer MaterialScience AG Spritzgiessverfahren zur Herstellung eines Verbundbauteiles mit Oberflächenstrukturierung im Kontaktbereich der Schichten zur Verbesserung der Haftung
WO2018122137A1 (de) 2016-12-28 2018-07-05 Covestro Deutschland Ag Verbundbauteil
DE102017217187A1 (de) 2017-09-27 2019-03-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Kunststoff-Bauteils sowie Formwerkzeug

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011070044A1 (de) 2009-12-08 2011-06-16 Bayer Materialscience Ag Verbundbauteile mit verbesserter haftung aus polycarbonat- / polyesterzusammensetzungen und polyurethan
WO2011070043A1 (de) 2009-12-08 2011-06-16 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur herstellung von polyurethan-verbundbauteilen sowie diese verbundbauteile
US8852744B2 (en) 2009-12-08 2014-10-07 Bayer Materialscience Ag Composite components with improved adhesion of polycarbonate/polyester compositions and polyurethane
DE102009058182A1 (de) 2009-12-15 2011-06-30 Bayer MaterialScience AG, 51373 Verbundbauteile mit verbesserter Haftung aus Polycarbonat- / Polyesterzusammensetzungen und Polyurethan
DE102009058180A1 (de) 2009-12-15 2011-06-16 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Verbundbauteilen
EP2511087A3 (de) * 2011-04-13 2015-07-29 Ruch Novaplast GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines Werkstückes
DE102012000627B4 (de) 2012-01-14 2023-04-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Spritzgussteil bestehend aus zumindest zwei unterschiedlichen Werkstoffen und Verfahren sowie Spritzgusswerkzeug zur Herstellung eines solchen Spritzgussteils
DE102012000627A1 (de) 2012-01-14 2013-07-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Spritzgussteil bestehend aus zumindest zwei unterschiedlichen Werkstoffen und Verfahren sowie Spritzgusswerkzeug zur Herstellung eines solchen Spritzgussteils
WO2015055719A1 (de) 2013-10-18 2015-04-23 Bayer Materialscience Ag Polycarbonatzusammensetzungen mit verbesserter haftung zu polyurethanschichten
US10138370B2 (en) 2013-10-18 2018-11-27 Covestro Deutschland Ag Polycarbonate compositions having improved adhesion to polyurethane layers
EP2899008A1 (de) 2014-01-27 2015-07-29 Bayer MaterialScience AG Spritzgiessverfahren zur Herstellung eines Verbundbauteiles mit Oberflächenstrukturierung im Kontaktbereich der Schichten zur Verbesserung der Haftung
WO2018122137A1 (de) 2016-12-28 2018-07-05 Covestro Deutschland Ag Verbundbauteil
US11559951B2 (en) 2016-12-28 2023-01-24 Covestro Deutschland Ag Composite component
DE102017217187A1 (de) 2017-09-27 2019-03-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Kunststoff-Bauteils sowie Formwerkzeug
DE102017217187B4 (de) 2017-09-27 2024-04-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Kunststoff-Bauteils sowie Formwerkzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006033059A1 (de) Kunststoff-Innenraumteil für ein Kraftfahrzeug und eine Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Innenraumteilen
DE19654246B4 (de) Innenausstattungsteil für Kraftfahrzeuge
DE102004023823B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Fahrzeug-Innenverkleidung mit integrierter Soft-Touch-Armlehne
DE102013109066B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Crashpads
DE10358001B4 (de) Verfahren zum Formen einer Fahrzeugverkleidungsanordnung
DE3907318C2 (de)
DE10153855B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen einer Verkleidungskomponente auf einem Substrat
DE102010009127B4 (de) Mehrdichtenpolsterung für einen Kraftfahrzeugsitz
EP2298606B1 (de) Innenverkleidungsteil für einen Fahrgastraum eines Fahrzeugs sowie Verfahren zur seiner Herstellung
DE102013013348A1 (de) Fahrzeuginnenkomponenten mit dekorativer Naht
DE102004041384A1 (de) Zweistufenformen mit optionalem weichen Polster
DE102007033283A1 (de) Verfahren zum Ausbilden einer Fahrzeugverkleidungskomponente
DE10334528A1 (de) Verfahren zum Ausbilden einer Fahrzeug-Deckplatte
WO2011088995A1 (de) Verfahren zur herstellung eines innenverkleidungsteils
DE102006013857B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines dekorierten Kunststoffformteils mit einer teilweisen Polsterung
DE102015117462B4 (de) Verkleidungskomponente und verfahren zur herstellung einer verkleidungskomponente
DE10159814A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines beheizten Innenverkleidungsteils und beheiztes Innenverkleidungsteil
DE102004034930A1 (de) Verfahren zum Formen einer Fahrzeug-Verkleidungskomponente
DE60106159T2 (de) Giessen eines Plastikteils mit weicher Oberfläche
DE10125074B4 (de) Innenraumverkleidungsteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102008051978A1 (de) Innenraumteil für ein Fahrzeug
DE102005049836B4 (de) Fahrzeugverkleidungsanordnung mit Aufprallschutzstrukturen und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102006029026A1 (de) Verkleben von Körpern aus einem Schaumstoffmaterial oder anderer Trägermaterialien mit Bezügen
DE102005011474B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffformteilen mit Hinterschneidungen unter Verwendung eingelegter Füllstücke
EP2769828B1 (de) Verfahren und Werkzeug-Station zur Herstellung eines Verkleidungsteils

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal