DE102006031314A1 - Verwendung von 1,4-Diaryl-dihydropyrimidin-2-on-Derivaten zur Behandlung der pulmonalen arteriellen Hyptertonie - Google Patents

Verwendung von 1,4-Diaryl-dihydropyrimidin-2-on-Derivaten zur Behandlung der pulmonalen arteriellen Hyptertonie Download PDF

Info

Publication number
DE102006031314A1
DE102006031314A1 DE102006031314A DE102006031314A DE102006031314A1 DE 102006031314 A1 DE102006031314 A1 DE 102006031314A1 DE 102006031314 A DE102006031314 A DE 102006031314A DE 102006031314 A DE102006031314 A DE 102006031314A DE 102006031314 A1 DE102006031314 A1 DE 102006031314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
salts
arterial hypertension
solvates
pulmonary arterial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006031314A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Dr. Nussbaum
Heike Dr. Gielen-Haertwig
Martina Dr. Klein
Volkhart Dr. Li
Daniel Dr. Meibom
Peter Dr. Sandner
Klemens Dr. Lustig
Stefan Dr. Schäfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Bayer Healthcare AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Healthcare AG filed Critical Bayer Healthcare AG
Priority to DE102006031314A priority Critical patent/DE102006031314A1/de
Priority to JP2009516962A priority patent/JP2009541384A/ja
Priority to EP07764815A priority patent/EP2037930A1/de
Priority to PCT/EP2007/005579 priority patent/WO2008003412A1/de
Priority to CA002656307A priority patent/CA2656307A1/en
Publication of DE102006031314A1 publication Critical patent/DE102006031314A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/20Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/22Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms directly attached to ring carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives

Abstract

Die vorliegende Anmeldung betrifft die Verwendung von 1,4-Diaryl-dihydropyrimidin-2-on-Derivaten der Formel (i) zur Behandlung und/oder Prophylaxe der pulmonalen arteriellen Hypertonie sowie ihre Verwendung zur Herstellung eines Arzneimittel zur Behandlung und/oder Prophylaxe der pulmonalen arteriellen Hypertonie.

Description

  • Die vorliegende Anmeldung betrifft die Verwendung von 1,4-Diaryl-dihydropyrimidin-2-on-Derivaten der Formel (I) zur Behandlung und/oder Prophylaxe der pulmonalen arteriellen Hypertonie sowie ihre Verwendung zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung und/oder Prophylaxe der pulmonalen arteriellen Hypertonie.
  • Die Pulmonale Arterielle Hypertonie (PAH) ist eine progrediente Lungenerkrankung, die unbehandelt durchschnittlich innerhalb von 2.8 Jahren nach Diagnosestellung zum Tode führt. Eine zunehmende Verengung der Lungenstrombahn führt zu einer Mehrbelastung des rechten Herzens, die bis zum Rechtsherzversagen gehen kann. Definitionsgemäß liegt bei einer chronischen pulmonalen Hypertonie ein pulmonal-arterieller Mitteldruck (mPAP) von >25 mmHg in Ruhe oder >30 mmHg unter Belastung vor (Normalwert <20 mmHg). Die Pathophysiologie der pulmonal-arteriellen Hypertonie ist gekennzeichnet durch Vasokonstriktion und Remodeling der Pulmonalgefäße. Bei der chronischen PAH nimmt die Gefäßmuskulatur an Umfang zu, danach folgt ein langsamer Umbau der Muskulatur zu Bindegewebe. Durch diese zunehmende Obliteration der Lungenstrombahn kommt es zu einer progredienten Belastung des rechten Herzens, die zu einer verminderten Auswurfleistung des rechten Herzens führt und letztlich in einem Rechtsherzversagen endet. Mit einer Prävalenz von 1–2 pro einer Million handelt es sich bei PAH um eine äußerst seltene Erkrankung (G.E. D'Alonzo et al., Ann. Intern. Med. 1991, 115, 343–349). Das mittlere Alter der Patienten wurde auf 36 Jahre geschätzt, nur 10% der Patenten waren über 60 Jahre alt (ibid). Deutlich mehr Frauen als Männer sind betroffen.
  • Trotz aller Fortschritte in der Therapie der pulmonal-arteriellen Hypertonie gibt es bisher keine Aussicht auf Heilung dieser schwerwiegenden Erkrankung. Auf dem Markt befindliche Standardtherapien (z.B. Prostacyclin-Analoga, Endothelinrezeptor-Antagonisten, Phosphodiesterase-Inhibitoren) sind in der Lage, die Lebensqualität, die körperliche Belastbarkeit und die Prognose der Patienten zu verbessern. Die Anwendbarkeit dieser Medikamente ist jedoch durch die z.T. gravierenden Nebenwirkungen und/oder aufwendigen Applikationsformen eingeschränkt. Der Zeitraum, über den unter einer spezifischen Monotherapie die klinische Situation der Patienten verbessert oder stabilisiert werden kann, ist begrenzt. Es erfolgt schließlich eine Therapieeskalation und somit eine Kombinationstherapie, bei der mehrere Medikamente gleichzeitig gegeben werden müssen. Neue Kombinationstherapien sind eine der aussichtsreichsten zukünftigen Therapieoptionen zur Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie (Ghofrani et al., Herz 2005, 30, 296–302). In diesem Zusammenhang ist die Erkundung neuer pharmakologischer Mechanismen zur Behandlung der PAH von besonderem Interesse. Neue Therapien sollten mit den bekannten kom binierbar sein. Um in einer solchen Kombinationstherapie das Risiko für störende Medikament-Medikament-Wechselwirkungen zu minimieren, sollten diese neuen Wirkstoffe metabolisierende P450 CYP-Enzyme nicht oder in nur sehr geringem Maße hemmen.
  • Der Begriff "pulmonale arterielle Hypertonie" umfasst bestimmte Formen der pulmonalen Hypertonie, wie sie z.B. von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) festgelegt worden sind (Clinical Classification of Pulmonary Hypertension, Venedig 2003).
  • Die pulmonale arterielle Hypertonie beinhaltet die Idiopathische Pulmonale Arterielle Hypertonie (IPAH, früher auch als primäre pulmonale Hypertonie bezeichnet), die Familiär bedingte Pulmonale Arterielle Hypertonie (FPAH) und die Assoziierte Pulmonal-Arterielle Hypertonie (APAH), die assoziiert ist mit Kollagenosen, kongenitalen systemisch-pulmonalen Shuntvitien, portaler Hypertension, HIV-Infektionen, der Einnahme bestimmter Drogen und Medikamente, mit anderen Erkrankungen (Schilddrüsenerkrankungen, Glykogenspeicherkrankheiten, Morbus Gaucher, hereditäre Teleangiektasie, Hämoglobinopathien, myeloproliferative Erkrankungen, Splenektomie), mit Erkrankungen mit einer signifikanten venösen/kapillaren Beteiligung wie der pulmonal-venookklusiven Erkrankung und der pulmonal-kapillären Hämangiomatose, sowie die persistierende pulmonale Hypertonie der Neugeborenen.
  • Die Humane Leukozyten-Elastase (HLE, EC 3.4.21.37), auch Humane Neutrophile Elastase (HNE, hNE) genannt, gehört zur Familie der Serinproteasen. Das proteolytische Enzym findet sich in den azurophilen Granula der polymorphkernigen Leukozyten (engl. polymorphonuclear leukocytes, PMN leukocytes). Die intrazelluläre Elastase nimmt eine wichtige Funktion in der Pathogenabwehr wahr, indem über Phagozytose aufgenommene Fremdpartikel abgebaut werden. Aktivierte neutrophile Zellen setzen die HNE aus den Granula in den Extrazellulärraum frei (extrazelluläre HNE), wobei ein Teil der freigesetzten HNE an der Außenseite der neutrophilen Zellmembran verbleibt (membranständige HNE). Das hochaktive Enzym ist in der Lage, eine Vielzahl von Bindegewebsproteinen abzubauen, z.B. die Proteine Elastin, Kollagen und Fibronektin. Elastin kommt in hohen Konzentrationen in allen Gewebetypen vor, die eine hohe Elastizität zeigen, z.B. in der Lunge und in Arterien. Bei einer Vielzahl von pathologischen Prozessen (z.B. Gewebeverletzungen) spielt die HNE eine Rolle beim Gewebeab- und umbau (engl. tissue remodeling). Darüber hinaus ist die HNE ein wichtiger Modulator bei entzündlichen Prozessen. HNE induziert beispielsweise eine erhöhte Genexpression von Interleukin-8 (IL-8). Es wird daher angenommen, dass die HNE bei vielen Erkrankungen der Lunge (z.B. chronisch-obstruktive Lungenerkrankung, engl. chronic obstructive pulmonary disease, COPD; akutes Atemwegssyndrom, engl. acute respiratory distress syndrom, ARDS; zystische Fibrose, engl. cystic fibrosis, CF; Lungenemphysem, engl. lung emphysema) und auch bei Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems (z.B. Gewebeveränderungen nach einem Myokardinfarkt und bei einer Herzinsuffizienz) eine wichtige Rolle spielt.
  • In Tiermodellen und in Patienten mit einem erhöhten arteriellen Lungenblutdruck (pulmonale arterielle Hypertension) konnte eine Fragmentierung des Bindegewebes (interne elastische Lamina) festgestellt werden [Rabinovitch et al., Lab. Invest. 55, 632–653 (1986)]. In Tiermodellen für die pulmonale arterielle Hypertension (hypoxisches und Monocrotalin-Rattenmodell) konnte eine erhöhte Elastase-Aktivität gezeigt werden, die mit der Fragmentierung des Bindegewebes einherging [Todorovich-Hunter et al., Am. Rev. Respir. Dis. 146, 213–223 (1992)]. Man vermutet, dass der zu beobachtende Gewebeumbau im Verlauf des Krankheitsgeschehens der pulmonalen arteriellen Hypertonie durch ein Elastase-vermitteltes Freisetzen von bindegewebsständigen Wachstumsfaktoren induziert wird, z.B. des basischen Fibroblasten-Wachstumsfaktors (engl. basic fibroblast growth factor, bFGF [Rabinovitch, Am. J. Physiol. 277, L5–L12 (1999)]. Im hypoxischen Mausmodell für die pulmonale arterielle Hypertension konnte ein positiver Effekt mit einem überexprimierten Elastase-Inhibitorprotein gezeigt werden [Zaidi et al., Circulation 105, 516–521 (2002)]. Im Monocrotalin-Rattenmodell für die pulmonale arterielle Hypertension konnte eine positive Wirkung mit synthetischen, niedermolekularen Elastase-Inhibitoren gezeigt werden; hierbei war auch ein günstiger Effekt beim Gewebeumbau zu verzeichnen [Cowan et al., Nature Med. 6, 698–702 (2000)]. Alle bisher bekannten niedermolekularen Elastase-Inhibitoren sind jedoch wenig selektiv, chemisch reaktiv und/oder nur begrenzt oral verfügbar, was eine klinische Entwicklung eines oralen Elastase-Inhibitors in diesen Indikationen bisher vereitelte.
  • Im Allgemeinen geht man davon aus, dass Elastase-vermittelten pathologischen Prozessen ein verschobenes Gleichgewicht zugrunde liegt zwischen der freien Elastase und dem körpereigenen Elastase-Inhibitorprotein (hauptsächlich das alpha-1 Antitrypsin, AAT) [Stockley, Neutrophils and protease/antiprotease imbalance, Am. J. Respir. Crit. Care Med. 160, 49–52 (1999)]. AAT liegt im Plasma im hohen Überschuss vor und neutralisiert so sehr schnell freie HNE. In verschiedenen pathologischen Prozessen ist die Konzentration an freier Elastase erhöht, so dass lokal die Balance zwischen Protease und Proteaseinhibitor zu Gunsten der Protease verschoben ist. Zudem ist die membranständige Elastase der aktivierten PMN-Zellen vor einer Inhibition durch AAT weitestgehend geschützt. Gleiches gilt für die freie Elastase, die sich in einem erschwert zugänglichen Mikrokompartiment zwischen der neutrophilen Zelle und der angrenzenden Gewebezelle (z.B. Endothelzelle) befindet. Zusätzlich herrschen stark oxidierende Bedingungen im Umfeld von aktivierten Leukozyten (engl. oxidative burst), wodurch AAT oxidiert wird und in der inhibitorischen Wirkung mehrere Größenordnungen verliert.
  • Neue Elastase-inhibierende Wirkstoffe (exogen verabreichte Inhibitoren der HNE) sollten demnach ein niedriges Molekulargewicht aufweisen, um in der Lage zu sein, auch die membranständige HNE und die im geschützten Mikrokompartiment befindliche HNE (s.o.) zu erreichen und zu inhibieren. Hierzu ist auch eine gute Stabilität der Substanzen in vivo notwendig (geringe in vivo-Clearance). Außerdem sollten diese Verbindungen stabil sein unter oxidativen Bedingungen, um im Krankheitsgeschehen nicht an inhibitorischer Potenz zu verlieren. In Indikationen, in denen Kombinationstherapien durchgeführt werden oder für die Zukunft zu erwarten sind, wie beispielsweise der PAH, ist insbesondere eine nur geringe Wechselwirkung mit Enzymen vorteilhaft, die Arzneimittel-Wirkstoffe um- und abbauen könnten (P450 CYP-Enzyme).
  • In WO 2004/024700 , WO 2004/024701 , WO 2005/082863 und WO 2005/082864 werden verschiedene 1,4-Diaryl-dihydropyrimidin-2-on-Derivate als HNE-Inhibitoren zur Behandlung von chronisch-obstruktiven Lungenerkrankungen, akutem Koronarsyndrom, Myokardinfarkt und Herzinsuffizienz offenbart.
  • Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass sich bestimmte 1,4-Diaryl-dihydropyrimidin-2-on-Derivate in besonderer Weise für die Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) eignen. Diese im Folgenden beschriebenen Verbindungen sind niedermolekulare, nichtreaktive, selektive und potente Inhibitoren der neutrophilen Elastase, die über eine ausreichend hohe Bioverfügbarkeit nach oraler Gabe und/oder eine gute Löslichkeit für die parenterale Applikation verfügen sowie eine niedrige in vitro-Clearance gegenüber Hepatocyten und eine nur geringe Inhibition von CYP-Enzymen aus Mikrosomen aufweisen. Sie stellen somit vielversprechende Ausgangspunkte für neue Arzneimittel zur Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertension als Einzeltherapie oder in Kombination mit anderen Wirkstoffen dar.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung von Verbindungen der allgemeinen Formel (I)
    Figure 00050001
    in welcher
    X für CH oder N steht,
    R1 für Wasserstoff, eine Gruppe der Formel -(CH2)n-C(=O)-O-R1A oder eine Gruppe der Formel
    Figure 00050002
    steht, worin
    * die Verknüpfungsstelle mit dem N-Atom bedeutet,
    n die Zahl 1 oder 2 bedeutet
    und
    R1A Wasserstoff oder (C1-C4)-Alkyl bedeutet,
    R2 für Cyano oder eine Gruppe der Formel -C(=O)-R2A oder -C(=O)-O-R2A steht, worin
    R2A (C1-C6)-Alkyl oder (C3-C6)-Cycloalkyl bedeutet, welche ihrerseits bis zu zweifach, gleich oder verschieden, mit Hydroxy, (C1-C4)-Alkoxy, Hydroxycarbonyl, Amino, Mono- und/oder Di-(C1-C4)-alkylamino substituiert sein können und worin jeweils eine CH2-Gruppe, soweit in einer chemisch stabilen Verbindung resultierend, gegen ein O-Atom ausgetauscht sein kann,
    und
    R3 entweder für Wasserstoff und
    R4 für Wasserstoff, Fluor oder Chlor steht oder
    R3 für Fluor oder Chlor und
    R4 für Wasserstoff steht,
    sowie ihrer Salze, Solvate und Solvate der Salze zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung und/oder Prophylaxe der pulmonalen arteriellen Hypertonie.
  • Bevorzugt ist hierbei die Verwendung von Verbindungen der Formel (1), in welcher
    X für CH oder N steht,
    R1 für Wasserstoff, eine Gruppe der Formel -CH2-C(=O)-OH oder eine Gruppe der Formel
    Figure 00060001
    steht, worin
    * die Verknüpfungsstelle mit dem N-Atom bedeutet,
    R2 für Cyano, Acetyl, Cyclobutylcarbonyl, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl oder 2-Hydroxyethoxycarbonyl steht,
    R3 für Wasserstoff steht
    und
    R4 für Wasserstoff oder Fluor steht,
    sowie ihrer Salze, Solvate und Solvate der Salze.
  • Besonders bevorzugt ist hierbei die Verwendung von Verbindungen gemäß Formel (I) mit den folgenden Strukturen:
    Figure 00070001
    Figure 00080001
    und ihrer Salze, Solvate und Solvate der Salze.
  • Erfindungsgemäß verwendbare Verbindungen, im Folgenden auch kurz als erfindungsgemäße Verbindungen bezeichnet, sind die Verbindungen der Formel (I) und deren Salze, Solvate und Solvate der Salze, die von Formel (I) umfassten Verbindungen der vor- bzw. nachstehend aufgeführten Formeln und deren Salze, Solvate und Solvate der Salze sowie die von Formel (1) umfassten, nachfolgend als Ausführungsbeispiele genannten Verbindungen und deren Salze, Solvate und Solvate der Salze, soweit es sich bei den von Formel (I) umfassten, nachfolgend genannten Verbindungen nicht bereits um Salze, Solvate und Solvate der Salze handelt.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können in Abhängigkeit von ihrer Struktur in stereoisomeren Formen (Enantiomere, Diastereomere) existieren. Die Erfindung umfasst deshalb die Enantiomeren oder Diastereomeren und ihre jeweiligen Mischungen. Aus solchen Mischungen von Enantiomeren und/oder Diastereomeren lassen sich die stereoisomer einheitlichen Bestandteile in bekannter Weise isolieren.
  • Sofern die erfindungsgemäßen Verbindungen in tautomeren Formen vorkommen können, umfasst die vorliegende Erfindung sämtliche tautomere Formen.
  • Als Salze sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung physiologisch unbedenkliche Salze der erfindungsgemäßen Verbindungen bevorzugt. Umfasst sind auch Salze, die für pharmazeutische Anwendungen selbst nicht geeignet sind, jedoch beispielsweise für die Isolierung oder Reinigung der erfindungsgemäßen Verbindungen verwendet werden können.
  • Physiologisch unbedenkliche Salze der erfindungsgemäßen Verbindungen umfassen Säureadditionssalze von Mineralsäuren, Carbonsäuren und Sulfonsäuren, z.B. Salze der Chlorwasserstoffsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Methansulfonsäure, Ethansulfonsäure, Toluolsulfonsäure, Benzolsulfonsäure, Naphthalindisulfonsäure, Essigsäure, Trifluor essigsäure, Propionsäure, Milchsäure, Weinsäure, Äpfelsäure, Zitronensäure, Fumarsäure, Maleinsäure und Benzoesäure.
  • Physiologisch unbedenkliche Salze der erfindungsgemäßen Verbindungen umfassen auch Salze üblicher Basen, wie beispielhaft und vorzugsweise Alkalimetallsalze (z.B. Natrium- und Kaliumsalze), Erdalkalisalze (z.B. Calcium- und Magnesiumsalze) und Ammoniumsalze, abgeleitet von Ammoniak oder organischen Aminen mit 1 bis 16 C-Atomen, wie beispielhaft und vorzugsweise Ethylamin, Diethylamin, Triethylamin, Ethyldiisopropylamin, Monoethanolamin, Diethanolamin, Triethanolamin, Dicyclohexylamin, Dimethylaminoethanol, Prokain, Dibenzylamin, N-Methylmorpholin, Arginin, Lysin, Ethylendiamin und N-Methylpiperidin.
  • Als Solvate werden im Rahmen der Erfindung solche Formen der erfindungsgemäßen Verbindungen bezeichnet, welche in festem oder flüssigem Zustand durch Koordination mit Lösungsmittelmolekülen einen Komplex bilden. Hydrate sind eine spezielle Form der Solvate, bei denen die Koordination mit Wasser erfolgt. Als Solvate sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung Hydrate bevorzugt.
  • Außerdem umfasst die vorliegende Erfindung auch Prodrugs der erfindungsgemäßen Verbindungen. Der Begriff "Prodrugs" umfasst Verbindungen, welche selbst biologisch aktiv oder inaktiv sein können, jedoch während ihrer Verweilzeit im Körper zu erfindungsgemäßen Verbindungen umgesetzt werden (beispielsweise metabolisch oder hydrolytisch).
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung haben die Substituenten, soweit nicht anders spezifiziert, die folgende Bedeutung:
    (C1-C6)-Alkyl und (C1-C4)-Alkyl stehen im Rahmen der Erfindung für einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 6 bzw. 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. Bevorzugt ist ein geradkettiger oder verzweigter Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. Beispielhaft und vorzugsweise seien genannt: Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, iso-Butyl, sec.-Butyl, tert.-Butyl, 1-Ethylpropyl, n-Pentyl und n-Hexyl.
  • (C3-C6)-Cycloalkyl steht im Rahmen der Erfindung für eine monocyclische, gesättigte Cycloalkylgruppe mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen. Beispielhaft und vorzugsweise seien genannt: Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl und Cyclohexyl.
  • (C1-C4)-Alkoxy steht im Rahmen der Erfindung für einen geradkettigen oder verzweigten Alkoxyrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. Beispielhaft und vorzugsweise seien genannt: Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy, Isopropoxy, n-Butoxy und tert.-Butoxy.
  • Mono-(C1-C4)-alkylamino steht im Rahmen der Erfindung für eine Amino-Gruppe mit einem geradkettigen oder verzweigten Alkylsubstituenten, der 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweist. Beispielhaft und vorzugsweise seien genannt: Methylamino, Ethylamino, n-Propylamino, Isopropylamino, n-Butylamino und tert.-Butylamino.
  • Di-(C1-C4)-alkylamino steht im Rahmen der Erfindung für eine Amino-Gruppe mit zwei gleichen oder verschiedenen geradkettigen oder verzweigten Alkylsubstituenten, die jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweisen. Beispielhaft und vorzugsweise seien genannt: N,N-Dimethylamino, N,N-Diethylamino, N-Ethyl-N-methylamino, N-Methyl-N-n-propylamino, N-Isopropyl-N-methylamino, N-Isopropyl-N-n-propylamino, N,N-Diisopropylamino, N-n-Butyl-N-methylamino und N-tert.-Butyl-N-methylamino.
  • Die erfindungsgemäß verwendbaren Verbindungen der Formel (1) sind zum großen Teil aus WO 2004/024700 , WO 2005/082863 und WO 2005/082864 bekannt. Sie können wie im Einzelnen dort beschrieben oder in Analogie hierzu hergestellt werden. In allgemeiner Weise können die Verbindungen der Formel (I) dadurch hergestellt werden, dass man eine Verbindung der Formel (II)
    Figure 00100001
    in welcher X die oben angegebene Bedeutung hat,
    in Gegenwart einer Säure oder eines Säureanhydrids in einer 3-Komponenten-Eintopf-Reaktion oder sequentiell mit einer Verbindung der Formel (III)
    Figure 00100002
    in welcher R2 die oben angegebene Bedeutung hat,
    und einer Verbindung der Formel (IV)
    Figure 00110001
    in welcher R3 und R4 die oben angegebenen Bedeutungen haben,
    zu einer Verbindung der Formel (I-A)
    Figure 00110002
    in welcher R2, R3, R4 und X jeweils die oben angegebenen Bedeutungen haben,
    umsetzt und diese im Falle, dass R1 nicht für Wasserstoff steht, in Gegenwart einer Base mit einer Verbindung der Formel (V) R1*-Z (V),in welcher
    R1* die oben angegebene Bedeutung von R1 hat, jedoch nicht für Wasserstoff steht,
    und
    Z für eine Abgangsgruppe wie beispielsweise Halogen, Mesylat, Tosylat oder Triflat steht, reagiert
    und die so erhaltenen Verbindungen der Formel (I-A) bzw. (I) nach dem Fachmann bekannten Methoden in ihre Enantiomere und/oder Diastereomere trennt und gegebenenfalls mit den entsprechenden (i) Lösungsmitteln und/oder (ii) Basen oder Säuren in ihre Solvate, Salze und/oder Solvate der Salze überführt.
  • Für den Verfahrensschritt (II) + (III) + (IV) → (I-A) geeignete Lösungsmittel sind übliche organische Lösungsmittel, die sich unter den Reaktionsbedingungen nicht verändern. Dazu zählen beispielsweise Ether wie Diethylether, Diisopropylether, Methyl-tert.-butylether, 1,2-Dimethoxyethan, Dioxan oder Tetrahydrofuran, Alkohole wie Methanol, Ethanol, n-Propanol, Isopropanol, n-Butanol or tert.-Butanol, Kohlenwasserstoffe wie Pentan, Hexan, Cyclohexan, Benzol, Toluol oder Xylol, Halogenkohlenwasserstoffe wie Dichlormethan, 1,2-Dichlorethan, Trichlormethan oder Chlorbenzol, oder andere Lösungsmittel wie Ethylacetat, Acetonitril, Dimethylsulfoxid oder N,N-Dimethylformamid. Ebenso ist es möglich, Gemische der genannten Lösungsmittel einzusetzen. Bevorzugt wird Tetrahydrofuran oder Dioxan verwendet.
  • Als Säure für den Verfahrensschritt (II) + (III) + (IV) → (I-A) eignen sich übliche anorganische oder organische Säuren oder Säureanhydride. Hierzu gehören bevorzugt Carbonsäuren wie beispielsweise Essigsäure oder Trifluoressigsäure, Sulfonsäuren wie Methansulfonsäure, Trifluormethansulfonsäure oder p-Toluolsulfonsäure, Salzsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Phosphonsäuren oder Phosphorsäure- oder Phosphonsäureanhydride wie Polyphosphorsäure, Polyphosphorsäureethylester oder Propanphosphonsäureanhydrid. Bevorzugt wird Polyphosphorsäureethylester verwendet. Die Säure wird im Allgemeinen in einer Menge von 0.25 Mol bis 100 Mol, bezogen auf 1 Mol der Verbindung (III), eingesetzt.
  • Der Verfahrensschritt (II) + (III) + (IV) → (I-A) wird im Allgemeinen in einem Temperaturbereich von +20°C bis +150°C, bevorzugt bei +60°C bis +100°C durchgeführt. Die Umsetzung kann bei normalem, erhöhtem oder erniedrigtem Druck erfolgen (z.B. von 0.5 bis 5 bar). Im Allgemeinen arbeitet man bei Normaldruck.
  • Für den Verfahrensschritt (I-A) + (V) → (I) geeignete Lösungsmittel sind übliche organische Lösungsmittel, die sich unter den Reaktionsbedingungen nicht verändern. Dazu zählen beispielsweise Ether wie Diethylether, Diisopropylether, Methyl-tert.-butylether, 1,2-Dimethoxyethan, Dioxan oder Tetrahydrofuran, Kohlenwasserstoffe wie Pentan, Hexan, Cyclohexan, Benzol, Toluol oder Xylol, Halogenkohlenwasserstoffe wie Dichlormethan, 1,2-Dichlorethan, Trichlormethan oder Chlorbenzol, oder andere Lösungsmittel wie Ethylacetat, Aceton, Methylethylketon, Methyl-tert.-butylketon, Acetonitril, Dimethylsulfoxid, NN-Dimethylformamid, N,N'-Dimethylpropylenharnstoff (DMPU) oder N-Methylpyrrolidon (NMP). Ebenso ist es möglich, Gemische der genannten Lösungsmittel einzusetzen. Bevorzugt wird Tetrahydrofuran oder Dimethylformamid verwendet.
  • Als Base für den Verfahrensschritt (I-A) + (V) → (I) eignen sich übliche anorganische oder organische Basen. Hierzu gehören bevorzugt Alkali- oder Erdalkalicarbonate wie Lithium-, Natrium-, Kalium-, Calcium- oder Cäsiumcarbonat, Alkali-Alkoholate wie Natrium- oder Kalium-tert.-butylat, Alkalihydride wie Natrium- oder Kaliumhydrid, Amide wie Lithium- oder Kalium-bis-(trimethylsilyl)amid oder Lithiumdiisopropylamid, oder organische Amine wie Triethylamin, N-Methylmorpholin, N-Methylpiperidin, N,N-Diisopropylethylamin, Pyridin oder 4-N,N-Dimethylaminopyridin. Bevorzugt wird Kaliumcarbonat, Cäsiumcarbonat oder Natriumhydrid verwendet. Die Base wird im Allgemeinen in einer Menge von 0.1 Mol bis 10 Mol, bevorzugt von 1 Mol bis 3 Mol, bezogen auf 1 Mol der Verbindung (I-A), eingesetzt.
  • Der Verfahrensschritt (I-A) + (V) → (I) wird im Allgemeinen in einem Temperaturbereich von 0°C bis +150°C, bevorzugt bei +20°C bis +80°C durchgeführt. Die Umsetzung kann bei normalem, erhöhtem oder erniedrigtem Druck erfolgen (z.B. von 0.5 bis 5 bar). Im Allgemeinen arbeitet man bei Normaldruck.
  • Die Verbindungen der Formeln (II), (III), (IV) und (V) sind kommerziell erhältlich, literaturbekannt oder können in Analogie zu literaturbekannten Verfahren hergestellt werden.
  • Die erfindungsgemäß verwendbaren Verbindungen der Formel (I) können gegebenenfalls, falls zweckmäßig, auch durch Umwandlungen von funktionellen Gruppen einzelner Substituenten, insbesondere den unter R1 und R2 aufgeführten, ausgehend von anderen, nach obigem Verfahren erhaltenen Verbindungen der Formel (I) hergestellt werden. Diese Umwandlungen werden nach üblichen Methoden durchgeführt und umfassen beispielsweise Reaktionen wie Veresterung, Esterspaltung bzw. -hydrolyse, Reduktion, katalytische Hydrierung, Oxidation, Hydroxylierung, Aminierung oder Alkylierung sowie die Einführung und Entfernung temporärer Schutzgruppen.
  • Das oben beschriebene Verfahren kann durch die folgenden Reaktionsschemata veranschaulicht werden: Schema 1
    Figure 00140001
    Schema 2
    Figure 00140002
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können für die Behandlung und/oder Prophylaxe der pulmonalen arteriellen Hypertonie beispielsweise bei linksatrialen oder linksventrikulären Erkrankungen sowie bei linksseitigen Herzklappenerkrankungen eingesetzt werden. Darüber hinaus sind die erfindungsgemäßen Verbindungen zur Behandlung und/oder Prophylaxe der pulmonalen arteriellen Hypertonie bei chronisch-obstruktiver Lungenkrankheit, interstitieller Lungenkrankheit, Schlafapnoe-Syndrom, Erkrankungen mit alveolärer Hypoventilation, Höhenkrankheit und pulmonalen Entwicklungsstörungen geeignet.
  • Weiterhin eignen sich die erfindungsgemäßen Verbindungen zur Behandlung und/oder Prophylaxe der pulmonalen arteriellen Hypertonie aufgrund chronischer thrombotischer und/oder embolischer Erkrankungen, wie beispielsweise Thromboembolie der proximalen Lungenarterien, Obstruktion der distalen Lungenarterien und Lungenembolie. Ferner können die erfindungsgemäßen Verbindungen zur Behandlung und/oder Prophylaxe der pulmonalen arteriellen Hypertonie in Verbindung mit Sarkoidose, Histiozytosis X oder Lymphangioleiomyomatose sowie einer durch Gefäßkompression von außen (Lymphknoten, Tumor, fibrosierende Mediastinitis) bedingten pulmonalen arteriellen Hypertonie verwendet werden.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können allein oder in Kombination mit anderen Wirkstoffen eingesetzt werden. Weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Arzneimittel, enthaltend mindestens eine der erfindungsgemäßen Verbindungen und einen oder mehrere weitere Wirkstoffe, zur Behandlung und/oder Prophylaxe der zuvor genannten Erkrankungen. Als geeignete Kombinationswirkstoffe seien beispielhaft und vorzugsweise genannt:
    • • Kinase-Inhibitoren, insbesondere Tyrosinkinase-Inhibitoren, wie beispielhaft und vorzugsweise Sorafenib, Imatinib, Gefitinib oder Erlotinib;
    • • NO-unabhängige, jedoch Häm-abhängige Stimulatoren der löslichen Guanylatcyclase, wie insbesondere die in WO 00/06568 , WO 00/06569 , WO 02/42301 und WO 03/095451 beschriebenen Verbindungen;
    • • NO- und Häm-unabhängige Aktivatoren der löslichen Guanylatcyclase, wie insbesondere die in WO 01/19355 , WO 01/19776 , WO 01/19778 , WO 01/19780 , WO 02/070462 und WO 02/070510 beschriebenen Verbindungen;
    • • Prostacyclin-Analoga, wie beispielhaft und vorzugsweise Iloprost, Beraprost, Treprostinil oder Epoprostenol;
    • • Endothelinrezeptor-Antagonisten, wie beispielhaft und vorzugsweise Bosentan, Darusentan, Ambrisentan oder Sitaxsentan;
    • • Verbindungen, die den Abbau von cyclischem Guanosinmonophosphat (cGMP) und/oder cyclischem Adenosinmonophosphat (cAMP) inhibieren, wie beispielsweise Inhibitoren der Phosphodiesterasen (PDE) 1, 2, 3, 4 und/oder 5, insbesondere PDE 5-Inhibitoren wie Sildenafil, Vardenafil und Tadalafil.
  • Weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen allein oder in Kombination mit einem oder mehreren der zuvor genannten Wirkstoffe zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung und/oder Prophylaxe der pulmonalen arteriellen Hypertonie bei linksatrialen oder linksventrikulären Erkrankungen, linksseitigen Herzklappenerkrankungen, chronisch-obstruktiver Lungenkrankheit, interstitieller Lungenkrankheit, Schlafapnoe-Syndrom, Erkrankungen mit alveolärer Hypoventilation, Höhenkrankheit, pulmonalen Entwicklungsstörungen, chronischen thrombotischen und/oder embolischen Erkrankungen wie beispielsweise Thromboembolie der proximalen Lungenarterien, Obstruktion der distalen Lungenarterien und Lungenembolie, in Verbindung mit Sarkoidose, Histiozytosis X oder Lymphangioleiomyomatose sowie einer durch Gefäßkompression von außen (Lymphknoten, Tumor, fibrosierende Mediastinitis) bedingten pulmonalen arteriellen Hypertonie.
  • Weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Behandlung und/oder Prophylaxe der pulmonalen arteriellen Hypertonie bei Menschen und Tieren durch Verabreichung einer wirksamen Menge mindestens einer der erfindungsgemäßen Verbindungen oder eines Arzneimittels enthaltend mindestens eine der erfindungsgemäßen Verbindungen.
  • Die entsprechend der erfindungsgemäßen Verwendung herzustellenden oder erfindungsgemäß zu verwendenden Arzneimittel enthalten mindestens eine der erfindungsgemäßen Verbindungen, üblicherweise zusammen mit einem oder mehreren inerten, nichttoxischen, pharmazeutisch geeigneten Hilfsstoffen.
  • Weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Arzneimittel, enthaltend mindestens eine der erfindungsgemäßen Verbindungen in Kombination mit einem oder mehreren inerten, nichttoxischen, pharmazeutisch geeigneten Hilfsstoffen, zur Behandlung und/oder Prophylaxe der zuvor genannten Erkrankungen.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können systemisch und/oder lokal wirken. Zu diesem Zweck können sie auf geeignete Weise appliziert werden, wie z.B. oral, parenteral, pulmonal, nasal, sublingual, lingual, buccal, rectal, dermal, transdermal, conjunctival, otisch oder als Implantat bzw. Stent.
  • Für diese Applikationswege können die erfindungsgemäßen Verbindungen in geeigneten Applikationsformen verabreicht werden.
  • Für die orale Applikation eignen sich nach dem Stand der Technik funktionierende, die erfindungsgemäßen Verbindungen schnell und/oder modifiziert abgebende Applikationsformen, die die erfindungsgemäßen Verbindungen in kristalliner und/oder amorphisierter und/oder gelöster Form enthalten, wie z.B. Tabletten (nicht-überzogene oder überzogene Tabletten, beispielsweise mit magensaftresistenten oder sich verzögert auflösenden oder unlöslichen Überzügen, die die Freisetzung der erfindungsgemäßen Verbindung kontrollieren), in der Mundhöhle schnell zerfallende Tabletten oder Filme/Oblaten, Filme/Lyophylisate, Kapseln (beispielsweise Hart- oder Weichgelatinekapseln), Dragees, Granulate, Pellets, Pulver, Emulsionen, Suspensionen, Aerosole oder Lösungen.
  • Die parenterale Applikation kann unter Umgehung eines Resorptionsschrittes geschehen (z.B. intravenös, intraarteriell, intrakardial, intraspinal oder intralumbal) oder unter Einschaltung einer Resorption (z.B. intramuskulär, subcutan, intracutan, percutan oder intraperitoneal). Für die parenterale Applikation eignen sich als Applikationsformen u.a. Injektions- und Infusionszubereitungen in Form von Lösungen, Suspensionen, Emulsionen, Lyophilisaten oder sterilen Pulvern.
  • Für die sonstigen Applikationswege eignen sich z.B. Inhalationsarzneiformen (u.a. Pulverinhalatoren, Nebulizer), Nasentropfen, -lösungen oder -sprays, lingual, sublingual oder buccal zu applizierende Tabletten, Filme/Oblaten oder Kapseln, Suppositorien, Ohren- oder Augenpräparationen, Vaginalkapseln, wässrige Suspensionen (Lotionen, Schüttelmixturen), lipophile Suspensionen, Salben, Cremes, transdermale therapeutische Systeme (z.B. Pflaster), Milch, Pasten, Schäume, Streupuder, Implantate oder Stents.
  • Bevorzugt sind die orale oder parenterale Applikation, insbesondere die orale oder intravenöse Applikation.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können in die angeführten Applikationsformen überführt werden. Dies kann in an sich bekannter Weise durch Mischen mit inerten, nichttoxischen, pharmazeutisch geeigneten Hilfsstoffen geschehen. Zu diesen Hilfsstoffen zählen u.a. Trägerstoffe (beispielsweise mikrokristalline Cellulose, Lactose, Mannitol), Lösungsmittel (z.B. flüssige Polyethylenglycole), Emulgatoren und Dispergier- oder Netzmittel (beispielsweise Natriumdodecylsulfat, Polyoxysorbitanoleat), Bindemittel (beispielsweise Polyvinylpyrrolidon), synthetische und natürliche Polymere (beispielsweise Albumin), Stabilisatoren (z.B. Antioxidantien wie beispielsweise Ascorbinsäure), Farbstoffe (z.B. anorganische Pigmente wie beispielsweise Eisenoxide) und Geschmacks- und/oder Geruchskorrigentien.
  • Im Allgemeinen hat es sich als vorteilhaft erwiesen, bei parenteraler Applikation Mengen von etwa 0.001 bis 1 mg/kg, vorzugsweise etwa 0.01 bis 0.5 mg/kg Körpergewicht zur Erzielung wirksamer Ergebnisse zu verabreichen. Bei oraler Applikation beträgt die Dosierung etwa 0.01 bis 100 mg/kg, vorzugsweise etwa 0.01 bis 20 mg/kg und ganz besonders bevorzugt 0.1 bis 10 mg/kg Körpergewicht.
  • Trotzdem kann es gegebenenfalls erforderlich sein, von den genannten Mengen abzuweichen, und zwar in Abhängigkeit von Körpergewicht, Applikationsweg, individuellem Verhalten gegenüber dem Wirkstoff, Art der Zubereitung und Zeitpunkt bzw. Intervall, zu welchem die Applikation erfolgt. So kann es in einigen Fällen ausreichend sein, mit weniger als der vorgenannten Mindestmenge auszukommen, während in anderen Fällen die genannte obere Grenze überschritten werden muss. Im Falle der Applikation größerer Mengen kann es empfehlenswert sein, diese in mehreren Einzelgaben über den Tag zu verteilen.
  • Die nachfolgenden Ausführungsbeispiele erläutern die Erfindung. Die Erfindung ist nicht auf die Beispiele beschränkt.
  • Die Prozentangaben in den folgenden Tests und Beispielen sind, sofern nicht anders angegeben, Gewichtsprozente; Teile sind Gewichtsteile. Lösungsmittelverhältnisse, Verdünnungsverhältnisse und Konzentrationsangaben von flüssig/flüssig-Losungen beziehen sich, sofern nicht anders angegeben, jeweils auf das Volumen.
  • A. Beispiele
  • Abkürzungen:
    • aq.
      wässrig, wässrige Lösung
      cat.
      katalytisch
      CDI
      N,N'-Carbonyldiimidazol
      DC
      Dünnschichtchromatographie
      DMF
      Dimethylformamid
      DMSO
      Dimethylsulfoxid
      d. Th.
      der Theorie (bei Ausbeute)
      ee
      Enantiomerenüberschuss
      eq.
      Äquivalent(e)
      ESI
      Elektrospray-Ionisation (bei MS)
      h
      Stunde(n)
      HPLC
      Hochdruck-, Hochleistungsflüssigchromatographie
      LC-MS
      Flüssigchromatographie-gekoppelte Massenspektrometrie
      min
      Minute(n)
      MPLC
      Mitteldruckflüssigchromatographie
      MS
      Massenspektrometrie
      NMR
      Kernresonanzspektrometrie
      RT
      Raumtemperatur
      Rt
      Retentionszeit (bei HPLC)
      THF
      Tetrahydrofuran
      UV
      Ultraviolett-Spektrometrie
      v/v
      Volumen zu Volumen-Verhältnis (einer Lösung)
  • HPLC- und LC-MS-Methoden:
  • Methode 1 (analytische HPLC):
    • Gerätetyp HPLC: HP 1100 Series; UV DAD; Säule: Phenomenex Synergi 2 μ Hydro-RP Mercury 20 mm × 4 mm; Eluent A: 1 l Wasser + 0.5 ml 50%-ige Ameisensäure, Eluent B: 1 l Acetonitril + 0.5 ml 50%-ige Ameisensäure; Gradient: 0.0 min 90% A → 2.5 min 30% A → 3.0 min 5% A → 4.5 min 5% A; Fluss: 0.0 min 1 ml/min → 2.5 min/3.0 min/4.5 min 2 ml/min; Ofen: 50°C; UV-Detektion: 210 nm.
  • Methode 2 (analytische HPLC):
    • Gerätetyp HPLC: HP 1050 Series; UV DAD; Säule: Phenomenex Synergi 2 μ Max-RP Mercury 20 mm × 4 mm; Eluent A: 1 l Wasser + 0.05% Trifluoressigsäure, Eluent B: 1 l Acetonitril; Gradient: 0.0 min 90% A → 2.5 min 30% A → 3.0 min 5% A → 4.5 min 5% A; Fluss: 0.0 min 1 ml/min → 2.5 min/3.0 min/4.5 min 2 ml/min; Ofen: 50°C; UV-Detektion: 210 nm.
  • Methode 3 (analytische HPLC):
  • Instrument: HP 1100 mit DAD-Detektion; Säule: Kromasil 100 RP-18, 60 mm × 2.1 mm, 3.5 μm; Eluent A: 5 ml HClO4 (70%-ig)/L Wasser, Eluent B: Acetonitril; Gradient: 0 min 2% B → 0.5 min 2% B → 4.5 min 90% B → 6.5 min 90% B → 6.7 min 2% B → 7.5 min 2% B; Fluss: 0.75 ml/min; Säulentemperatur: 30°C; UV-Detektion: 210 nm.
  • Methode 4 (analytische HPLC):
  • Instrument: HP 1100 mit DAD-Detektion; Säule: Kromasil 100 RP-18, 60 mm × 2.1 mm, 3.5 μm; Eluent A: 5 ml HClO4 (70%-ig)/L Wasser, Eluent B: Acetonitril; Gradient: 0 min 2% B → 0.5 min 2% B → 4.5 min 90% B → 9 min 90% B → 9.2 min 2% B → 10 min 2% B; Fluss: 0.75 ml/min; Säulentemperatur: 30°C; UV-Detektion: 210 nm.
  • Methode 5 (analytische HPLC an chiraler Phase):
  • Chirale Kieselgel-Phase basierend auf dem Selektor Poly(N-methacryloyl-D-leucin-tert.-butylamid; Säule: 250 mm × 4.6 mm; Elutionsmittel: Ethylacetat; Fluss: 2.0 ml/min; Temperatur: 24°C; UV-Detektion: 260 nm.
  • Methode 6 (LC-MS):
  • Gerätetyp MS: Micromass ZQ; Gerätetyp HPLC: Waters Alliance 2795/HP 1100; Säule: Phenomenex Synergi 2 μ Hydro-RP Mercury 20 mm × 4 mm; Eluent A: 1 l Wasser + 0.5 ml 50%-ige Ameisensäure, Eluent B: 1 l Acetonitril + 0.5 ml 50%-ige Ameisensäure; Gradient: 0.0 min 90% A → 2.5 min 30% A → 3.0 min 5% A → 4.5 min 5% A; Fluss: 0.0 min 1 ml/min → 2.5 min/3.0 min/4.5 min 2 ml/min; Ofen: 50°C; UV-Detektion: 210 nm.
  • Methode 7 (LC-MS):
  • Gerätetyp MS: Micromass ZQ; Gerätetyp HPLC: Waters Alliance 2795; Säule: Phenomenex Synergi 2 μ Hydro-RP Mercury 20 mm × 4 mm; Eluent A: 1 l Wasser + 0.5 ml 50%-ige Ameisensäure, Eluent B: 1 l Acetonitril + 0.5 ml 50%-ige Ameisensäure; Gradient: 0.0 min 90% A → 2.5 min 30% A → 3.0 min 5% A → 4.5 min 5% A; Fluss: 0.0 min 1 ml/min → 2.5 min/3.0 min/4.5 min 2 ml/min; Ofen: 50°C; UV-Detektion: 210 nm.
  • Methode 8 (LC-MS):
  • Instrument: Micromass Quattro LCZ mit HPLC Agilent Serie 1100; Säule: Phenomenex Synergi 2 μ Hydro-RP Mercury 20 mm × 4 mm; Eluent A: 1 l Wasser + 0.5 ml 50%-ige Ameisensäure, Eluent B: 1 l Acetonitril + 0.5 ml 50%-ige Ameisensäure; Gradient: 0.0 min 90% A → 2.5 min 30% A → 3.0 min 5% A → 4.5 min 5% A; Fluss: 0.0 min 1 ml/min → 2.5 min/3.0 min/4.5 min 2 ml/min; Ofen: 50°C; UV-Detektion: 208-400 nm.
  • Methode 9 (LC-MS):
  • Instrument: Micromass Platform LCZ mit HPLC Agilent Serie 1100; Säule: Thermo HyPURITY Aquastar 3 μ 50 mm × 2.1 mm; Eluent A: 1 l Wasser + 0.5 ml 50%-ige Ameisensäure, Eluent B: 1 l Acetonitril + 0.5 ml 50%-ige Ameisensäure; Gradient: 0.0 min 100% A → 0.2 min 100% A → 2.9 min 30% A → 3.1 min 10% A → 5.5 min 10% A; Ofen: 50°C; Fluss: 0.8 ml/min; UV-Detektion: 210 nm.
  • Methode 10 (LC-MS):
  • Gerätetyp MS: Micromass ZQ; Gerätetyp HPLC: HP 1100 Series; UV DAD; Säule: Phenomenex Gemini 3 μ 30 mm × 3.0 mm; Eluent A: 1 l Wasser + 0.5 ml 50%-ige Ameisensäure, Eluent B: 1 l Acetonitril + 0.5 ml 50%-ige Ameisensäure; Gradient: 0.0 min 90% A → 2.5 min 30% A → 3.0 min 5% A → 4.5 min 5% A; Fluss: 0.0 min 1 ml/min → 2.5 min/3.0 min/4.5 min 2 ml/min; Ofen: 50°C; UV-Detektion: 210 nm.
  • Methode 11 (präparative HPLC):
  • Gerät: Gilson Abimed HPLC; binäres Pumpensystem; Säule: Kromasil-100A C18, 5 μm, 250 mm × 21 mm; Eluent A: Wasser/0.5% Trifluoressigsäure, Eluent B: Acetonitril; 0–10 min 10% B, Rampe 10.01–55 min 100% B; Fluss: 20 ml/min; UV-Detektion: 210 nm.
  • Methode 12 (präparative HPLC):
  • Gerät: Gilson Abimed HPLC; binäres Pumpensystem; Säule: Kromasil-100A C18, 5 μm, 250 mm × 20 mm; Eluent A: Wasser/0.05% Trifluoressigsäure, Eluent B: Acetonitril; 0–1 min 10% B, Rampe 1.01–30 min 95% B, 30.01–34 min 95% B, 34.01–35 min 10% B; Fluss: 25 ml/min; UV-Detektion: 210 nm.
  • Methode 13 (präparative HPLC):
  • Gerät: Gilson Abimed HPLC; binäres Pumpensystem; Säule: Kromasil-100A C18, 5 μm, 250 mm × 20 mm; Eluent A: Wasser/0.1% Trifluoressigsäure, Eluent B: Acetonitril; 0–1 min 10% B, Rampe 1.01–40 min 90% B, 40–45 min 90% B; Fluss: 25 ml/min; UV-Detektion: 210 nm.
  • Methode 14 (präparative HPLC):
  • Gerät: Gilson Abimed HPLC; binäres Pumpensystem; Säule: GromSil 120 ODS-4HE, 250 mm × 40 mm, 10 μm; Eluent A: Wasser, Eluent B: Acetonitril; 0–3 min 10% B, Rampe 3.01–27 min 98% B, 27.01–34 min 98% B, 34.01–38 min 10% B; Fluss: 50 ml/min; UV-Detektion: 214 nm.
  • Methode 15 (präparative HPLC):
  • Instrument: Abimed Gilson Pump 305/306, Manometric Module 806; Säule: GromSil 120 ODS-4HE, 10 μm, 250 mm × 30 mm; Eluent A: Wasser, Eluent B: Acetonitril; Gradient: 0.0 min 30% B → 3 min 30% B → 31 min 95% B → 44 min 95% B → 45 min 30% B; Fluss: 50 ml/min; Säulentemperatur: RT; UV-Detektion: 210 nm.
  • Methode 16 (präparative HPLC an chiraler Phase):
  • Enantiomerentrennung an chiraler Kieselgel-Phase basierend auf dem Selektor Poly(N-methacryloyl-L-leucin-tert.-butylamid); Säule: 125 mm × 20 mm; die Probe wird in einer Mischung von THF/Essigsäureethylester 1:5 gelöst; Eluent: Essigsäureethylester; Fluss: 20 ml/min; UV-Detektion: 260 nm; Temperatur: 24°C.
  • Methode 17 (präparative HPLC an chiraler Phase):
  • Enantiomerentrennung an chiraler Kieselgel-Phase basierend auf dem Selektor Poly(N-methacryloyl-L-leucin-d-menthylamid); Säule: 250 mm × 30 mm; Elutionsmittel: Stufengradient 100% Ethylacetat → 100% Methanol; Fluss: 50 ml/min; Temperatur: 24°C; UV-Detektion: 260 nm. Analytische Säule: 250 mm × 4.6 mm; Eluent: Ethylacetat/Methanol 10:1; Fluss: 2 ml/min.
  • Methode 18 (präparative HPLC an chiraler Phase):
  • Enantiomerentrennung an chiraler Kieselgel-Phase basierend auf dem Selektor Poly(N-methacryloyl-L-leucin-I-menthylamid); Säule: 680 mm × 40 mm; Elutionsmittel: Stufengradient 100% Ethylacetat → 100% Methanol; Fluss: 50 ml/min; Temperatur: 24°C; UV-Detektion: 260 nm. Analytische Säule: 250 mm × 4.6 mm; Eluent: Ethylacetat; Fluss: 2 ml/min.
  • Methode 19 (präparative HPLC an chiraler Phase):
  • Enantiomerentrennung an chiraler Kieselgel-Phase basierend auf dem Selektor Poly(N-methacryloyl-L-leucin-D-menthylamid); Säule: 250 mm × 30 mm; Elutionsmittel: Stufengradient 100% Ethylacetat → 100% Methanol; Fluss: 30 ml/min; Temperatur: 24°C; UV-Detektion: 260 nm. Analytische Säule: 250 mm × 4.6 mm; Eluent: Ethylacetat/Methanol 5:1; Fluss: 2 ml/min.
  • Methode 20 (präparative HPLC an chiraler Phase):
  • Enantiomerentrennung an chiraler Kieselgel-Phase basierend auf dem Selektor Poly(N-methacryloyl-D-leucin-3-pentylamid; Säule: 500 mm × 63 mm; Elutionsmittel: Stufengradient 100% Ethylacetat (0–16.33 min) → 100% Methanol (16.34-24.12 min) → 100% Ethylacetat (24.13–35.0 min); Fluss: 100 ml/min; Temperatur: 24°C; UV-Detektion: 340 nm.
  • Methode 21 (präparative HPLC an chiraler Phase):
  • Enantiomerentrennung an chiraler Kieselgel-Phase basierend auf dem Selektor Poly(N-methacryloyl-L-leucin-dicyclopropylmethylamid); Säule: 250 mm × 20 mm; Elutionsmittel: Stufengradient Isohexan/Ethylacetat (40:60) (0–8 min) → 100% Ethylacetat (8.01–12 min) → Isohexan/Ethylacetat (40:60) (12.01–20 min); Fluss: 25 ml/min; Temperatur: 24°C; UV-Detektion: 280 nm. Analytische Säule: 250 mm × 4.6 mm; Eluent: Ethylacetat/Isohexan 1:1; Fluss: 2 ml/min.
  • Methode 22 (präparative HPLC):
  • Gerät: Gilson Abimed HPLC; binäres Pumpensystem; Säule: GromSil 120 ODS-4HE, 250 mm × 40 mm, 10 μm; Eluent A: Wasser + 0.1% Trifluoressigsäure, Eluent B: Acetonitril; 10% B, Rampe auf 90% B in 45 min.
  • Ausgangsverbindungen und Intermediate:
  • Beispiel 1A N-[3-Fluor-5-(trifluormethyl)phenyl]harnstoff
    Figure 00240001
  • 34 g (189.819 mmol) 5-Fluor-3-(trifluormethyl)anilin werden in 227 ml 2-Propanol gelöst und bei 50°C tropfenweise über einen Zeitraum von 10 Minuten mit 32.803 g (284.728 mmol) Trimethylsilylisocyanat versetzt. Das Gemisch wird über Nacht bei 50°C gerührt und dann am Rotationsverdampfer eingeengt. Der Rückstand wird mit Dichlormethan verrührt, der Feststoff wird abgesaugt und im Hochvakuum getrocknet. Es werden 25.0 g (59% d. Th.) der Zielverbindung erhalten.
    LC-MS (Methode 7): Rt = 1.69 min; MS (ESIpos): m/z (%) = 223.0 (100) [M+H]+
    HPLC (Methode 3): Rt = 3.88 min
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): 6 = 6.12 (br. s, 2H), 7.12 (d, 1H), 7.53 (d, 1H), 7.61 (s, 1H), 9.12 (br. s, 1H).
  • Beispiel 2A N-[4-Fluor-3-(trifluormethyl)phenyl]harnstoff
    Figure 00240002
  • 2500 mg (13.957 mmol) 4-Fluor-3-(trifluormethyl)anilin werden in 15 ml 1 N Salzsäure gelöst und mit 1132 mg (13.957 mmol) Kaliumcyanat versetzt. Die Suspension wird über Nacht bei Raumtemperatur gerührt und dann mit Essigsäureethylester verdünnt, so dass eine klare zweiphasige Lösung entsteht. Die organische Phase wird abgetrennt und die wässrige mit Essigsäureethylester extrahiert. Nach Trocknung der vereinigten organischen Phasen und Abziehen des Lösungsmittels am Rotationsverdampfer chromatographiert man das Rohprodukt an Kieselgel (Eluent: Dichlormethan/Methanol 80:1, dann 10:1). Es werden 2180 mg (70% d. Th.) der Zielverbindung erhalten.
    LC-MS (Methode 10): Rt = 1.82 min; MS (ESIpos): m/z (%) = 223.0 (100) [M+H]+.
  • Beispiel 3A 4-{(4R)-5-(1H-Imidazol-1-ylcarbonyl)-6-methyl-2-oxo-1-[3-(trifluormethyl)phenyl]-1,2,3,4-tetrahydropyrimidin-4-yl}benzonitril
    Figure 00250001
  • Unter einer Argon-Schutzgasatmosphäre wird (4R)-4-(4-Cyanophenyl)-6-methyl-2-oxo-1-[3-(trifluormethyl)phenyl]-1,2,3,4-tetrahydropyrimidin-5-carbonsäure (2.05 g, 5 mmol; Herstellung gemäß WO 2005/082863 , Beispiel 10A) in trockenem DMF (21 ml) vorgelegt und mit 1,1'-Carbonyldiimidazol (2.43 g, 15 mmol) versetzt. Die Mischung wird 30 min bei Raumtemperatur gerührt. Danach wird eingeengt, in Essigsäureethylester (ca. 150 ml) aufgenommen, mit gesättigter wässriger Natriumhydrogencarbonat-Lösung (ca. 50 ml) und gesättigter wässriger Kochsalz-Lösung (50 ml) gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum eingeengt. Man erhält die Titelverbindung als Rohprodukt (2.87 g, quantitative Ausbeute, ca. 80% Reinheit), welches ohne weitere Reinigung umgesetzt wird.
    HPLC (Methode 2): Rt = 2.3 min.
  • Ausführungsbeispiele:
  • Beispiel 1 Ethyl (4R)-4-(4-cyanophenyl)-6-methyl-2-oxo-1-[3-(trifluormethyl)phenyl]-1,2,3,4-tetrahydropyrimidin-5-carboxylat
    Figure 00260001
  • Racemisches Ethyl 4-(4-cyanophenyl)-6-methyl-2-oxo-1-[3-(trifluormethyl)phenyl]-1,2,3,4-tetrahydropyrimidin-5-carboxylat (60 g; Darstellung siehe WO 2004/024700 , Beispiel 1) wird in Ethylacetat (360 ml) gelöst und chromatographisch in die Enantiomere aufgetrennt (Methode 20). Man erhält die Titelverbindung (29.9 g, 99% d. Th., 99.1% ee) sowie das isomere Ethyl (4S)-4-(4-cyanophenyl)-6-methyl-2-oxo-1-[3-(trifluormethyl)phenyl]-1,2,3,4-tetrahydropyrimidin-5-carboxylat.
    HPLC (Methode 5): Rt = 1.55 min.
  • Die weiteren analytischen Daten entsprechen den für die racemische Verbindung berichteten (siehe WO 2004/024700 , Beispiel 1).
  • Beispiel 2 4-{(4R)-5-Isobutyryl-6-methyl-2-oxo-1-[3-(trifluormethyl)phenyl]-1,2,3,4-tetrahydropyrimidin-4-yl}benzonitril
    Figure 00270001
  • 2000 mg (15.604 mmol) 5-Methylhexan-2,4-dion, 2046 mg (15.604 mmol) 4-Formylbenzonitril und 3186 mg (15.604 mmol) 1-[3-(Trifluormethyl)phenyl]harnstoff werden in 60 ml THF gelöst und mit 10 g Polyphosphorsäureethylester (PPE) versetzt. Das Gemisch wird über Nacht bei 80°C gerührt und dann zwischen Wasser und Essigsäureethylester verteilt. Man trennt die organische Phase ab, trocknet diese über Natriumsulfat, filtriert und zieht das Lösungsmittel am Rotationsverdampfer ab. Die Reinigung des Rückstands erfolgt zunächst durch Flash-Chromatographie an Kieselgel (Eluent: Cyclohexan/Essigsäureethylester 1:1) und dann mittels präparativer HPLC an chiraler Phase (Methode 18), wobei die Enantiomere getrennt werden (gewünschtes Enantiomer: Rt = 4.70 min). Nach weiterer Aufreinigung mittels präparativer HPLC (Methode 15) erhält man 530 mg (8% d. Th.) der Titelverbindung.
    MS (ESIpos): m/z (%) = 428 (100) [M+H]+
    HPLC (Methode 3): Rt = 8.33 min
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 0.80 (d, 3H), 0.95 (d, 3H), 1.86 (s, 3H), 2.95 (tt, 1H), 5.48 (d, 1H), 7.55 (d, 1H), 7.62 (d, 2H), 7.68 (t, 1H), 7.70 (s, 1H), 7.77 (d, 1H), 7.89 (d, 2H), 8.41 (d, 1H).
  • Beispiel 3 4-{(4R)-5-(Cyclobutylcarbonyl)-6-methyl-2-oxo-1-[3-(trifluormethyl)phenyl]-1,2,3,4-tetrahydropyrimidin-4-yl}benzonitril
    Figure 00280001
  • Die Herstellung der racemischen Verbindung erfolgt wie in WO 2005/082864 (Beispiel 20) beschrieben. Das Racemat wird mittels präparativer HPLC an chiraler Phase (Methode 19) in die Enantiomere getrennt.
    HPLC (Methode 19): Rt = 2.68 min
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 1.67 (m, 114), 1.82 (m, 2H), 1.94 (s, 3H), 1.96-2.19 (m, 3H), 3.49 (dt, 114), 5.37 (d, 114), 7.53 (d, 114), 7.61 (d, 2H), 7.68 (m, 2H), 7.78 (d, 1H), 7.89 (d, 2H), 8.42 (d, 1H).
  • Beispiel 4 tert.-Butyl[(6R)-6-(4-cyanophenyl)-5-(cyclobutylcarbonyl)-4-methyl-2-oxo-3-[3-(trifluormethyl)phenyl]-3,6-dihydropyrimidin-1(2H)-yl]acetat
    Figure 00280002
  • 170 mg (0.387 mmol) 4-{(4R)-5-(Cyclobutylcarbonyl)-6-methyl-2-oxo-1-[3-(trifluormethyl)phenyl]-1,2,3,4-tetrahydropyrimidin-4-yl}benzonitril werden in 3 ml DMF gelöst und mit 91 mg (0.464 mmol) tert.-Butyl-bromacetat sowie 96 mg (0.696 mmol) Kaliumcarbonat versetzt. Das Gemisch wird über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend werden weitere 91 mg (0.464 mmol) tert.-Butyl-bromacetat und 50 mg (0.362 mmol) Kaliumcarbonat zugegeben und die Suspension für einen Zeitraum von sechs Stunden bei 50°C gerührt. Zur Aufarbeitung wird das Gemisch auf 30 ml Wasser gegeben. Man extrahiert die wässrige Phase mehrfach mit Essigsäureethylester, vereinigt die organischen Phasen und zieht das Lösungsmittel am Rotationsverdampfer ab. Der Rückstand wird in Methanol aufgenommen und mittels präparativer HPLC (Methode 14) gereinigt. Man erhält 196 mg (92% d. Th.) der Zielverbindung.
    LC-MS (Methode 10): Rt = 3.06 min; MS (ESIpos): m/z (%) = 554.2 (18) [M+H]+.
  • Beispiel 5 [(6R)-6-(4-Cyanophenyl)-5-(ethoxycarbonyl)-4-methyl-2-oxo-3-[3-(trifluormethyl)phenyl]-3,6-dihydropyrimidin-1(2H)-yl]essigsäure-tert.-butylester
    Figure 00290001
  • Unter einer Argon-Schutzgasatmosphäre wird Ethyl (4R)-4-(4-cyanophenyl)-6-methyl-2-oxo-1-[3-(trifluormethyl)phenyl]-1,2,3,4-tetrahydropyrimidin-5-carboxylat (10.74 g, 25 mmol) und festes Kaliumcarbonat (5.53 g, 40 mmol) in Dimethylformamid (100 ml) vorgelegt. Unter Rühren wird Bromessigsäure-tert.-butylester (7.8 g, 40 mmol) zugetropft. Das Reaktionsgemisch wird 20 h bei Raumtemperatur gerührt und dann für weitere 3 h bei 60°C umgesetzt. Das Reaktionsgemisch wird im Vakuum eingeengt und der Rückstand in Essigsäureethylester (200 ml) aufgenommen. Anschließend wird die organische Phase mit Wasser (2 × je 50 ml) und dann mit gesättigter wässriger Kochsalz-Lösung (50 ml) gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und eingeengt. Das Rohprodukt wird über Kieselgel flash-chromatographiert (Eluent: Gradient Cyclohexan → Cyclohexan/Ethylacetat 6:4). Es werden 12.5 g (91% d. Th.) der Titelverbindung als Feststoff erhalten.
    LC-MS (Methode 8): Rt = 2.94 min; MS (ESIpos): m/z (%) = 488.1 (100) [M+H-C4H8]+;
    MS (ESIneg): m/z (%) = 542.2 (100) [M-H]
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 1.05 (t, 3H), 1.25 (s, 9H), 2.05 (s, 3H), 3.85 (d, 1H), 4.0 (m, 3H), 5.55 (s, 1H), 7.60–7.90 (m, 8H).
  • Beispiel 6 2,3-Dihydroxypropyl(4R)-4-(4-cyanophenyl)-6-methyl-2-oxo-1-[3-(trifluormethyl)phenyl]-1,2,3,4-tetrahydropyrimidin-5-carboxylat
    Figure 00300001
  • 200 mg (0.453 mmol) Allyl (4R)-4-(4-cyanophenyl)-6-methyl-2-oxo-1-[3-(trifluormethyl)phenyl]-1,2,3,4-tetrahydropyrimidin-5-carboxylat (Herstellung gemäß WO 2005/082863 , Beispiel 6A) werden in 20 ml Aceton/Wasser (3:1) gelöst. Die Lösung wird auf 0°C abgekühlt und mit einer Lösung von 72 mg (0.453 mmol) Kaliumpermanganat in 10 ml Aceton/Wasser (3:1) versetzt. Nach 90-minütigem Rühren bei Raumtemperatur wird gesättigte Natriumthiosulfat-Lösung zugesetzt und das Gemisch weitere 30 Minuten gerührt. Die Aufarbeitung erfolgt durch Absaugen des Ansatzes über eine Kieselgur-Säule, welche mit wenig Methanol eluiert wird. Nach Abtrennung der organischen Phase wird die wässrige Phase zweimal mit Essigsäureethylester nachextrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden eingeengt und der Rückstand mittels präparativer HPLC (Methode 14) aufgereinigt. Es werden 119 mg (54% d. Th.) der Zielverbindung erhalten.
    LC-MS (Methode 8): Rt = 2.06 min; MS (ESIpos): m/z (%) = 476.1 (100) [M+H]+
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 2.05 (s, 3H), 3.19–3.31 (m, 2H), 3.60 (m, 1H), 3.89 (ddd, 1H), 4.05 (ddd, 1H), 4.61 (q, 1H), 4.92 (dd, 1H), 5.44 (m, 1H), 7.57 (br. s, 1H), 7.63 (m, 2H), 7.70 (m, 2H), 7.79 (d, 1H), 7.87 (d, 2H), 8.41 (m, 1H).
  • Beispiel 7 4-{(4R)-5-Acetyl-1-[4-fluor-3-(trifluormethyl)phenyl]-6-methyl-2-oxo-1,2,3,4-tetrahydropyrimidin-4-yl}benzonitril
    Figure 00310001
  • 465 mg (4.646 mmol) 2,4-Pentandion, 609 mg (4.646 mmol) 4-Formylbenzonitril und 1200 mg (4.646 mmol) N-[4-Fluor-3-(trifluormethyl)phenyl]harnstoff werden in 12 ml THF gelöst und mit 3000 mg Polyphosphorsäureethylester (PPE) versetzt. Das Gemisch wird sechs Stunden unter Rückfluss gerührt und dann am Rotationsverdampfer eingeengt. Die Reinigung des Rückstands erfolgt zunächst durch Flash-Chromatographie an Kieselgel (Eluent: Cyclohexan/Ethylacetat 5:1 → 2:1 → 1:1) und dann mittels präparativer HPLC (Methode 14). Das erhaltene Racemat wird durch präparative HPLC an chiraler Phase (Methode 17) aufgetrennt. Man erhält so 303 mg (16% d. Th.) der Titelverbindung.
    HPLC (Methode 17): R4 = 4.70 min
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 2.02 (s, 3H), 2.20 (s, 3H), 5.47 (d, 1H), 7.61 (m, 4H), 7.74 (br. s, 1H), 7.88 (d, 2H), 8.48 (d, 1H).
  • Beispiel 8 [(6R)-6-(4-Cyanophenyl)-5-(cyclobutylcarbonyl)-4-methyl-2-oxo-3-[3-(trifluormethyl)phenyl]-3,6-dihydropyrimidin-1(2H)-yl]essigsäure
    Figure 00320001
  • 190 mg (0.343 mmol) tert.-Butyl [(6R)-6-(4-cyanophenyl)-5-(cyclobutylcarbonyl)-4-methyl-2-oxo-3-[3-(trifluormethyl)phenyl]-3,6-dihydropyrimidin-1(2H)-yl]acetat werden in 3 ml Dichlormethan gelöst, mit 3 ml Trifluoressigsäure versetzt und zwei Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wird eingeengt und der Rückstand mittels präparativer HPLC (Methode 14) gereinigt. Man erhält 160 mg (94% d. Th.) der Zielverbindung.
    LC-MS (Methode 10): Rt = 2.62 min; MS (ESIpos): m/z (%) = 498.1 (100) [M+H]+
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 1.66 (m, 1H), 1.83 (m, 2H), 1.92 (s, 3H), 2.02 (m, 2H), 2.16 (m, 1H), 3.53 (dt, 1H), 3.84 (d, 1H), 4.18 (d, 1H), 5.60 (s, 1H), 7.59 (d, 1H), 7.65–7.74 (m, 4H), 7.81 (d, 1H), 7.88 (d, 2H), 12.70 (s, 1H).
  • Beispiel 9 5-{(4R)-5-Acetyl-6-methyl-2-oxo-1-[3-(trifluormethyl)phenyl]-1,2,3,4-tetrahydropyrimidin-4-yl}-pyridin-2-carbonitril
    Figure 00320002
  • Die Darstellung der Titelverbindung erfolgt wie in WO 2004/024700 (Beispiel 74) beschrieben.
  • Beispiel 10 2-Hydroxyethyl (4R)-4-(4-cyanophenyl)-6-methyl-2-oxo-1-[3-(trifluormethyl)phenyl]-1,2,3,4-tetrahydropyrimidin-5-carboxylat
    Figure 00330001
  • Die Darstellung der Titelverbindung erfolgt wie in WO 2004/024700 (Beispiel 72) beschrieben.
  • Beispiel 11 2-(Dimethylamino)ethyl(4R)-4-(4-cyanophenyl)-6-methyl-2-oxo-1-[3-(trifluormethyl)phenyl]-1,2,3,4-tetrahydropyrimidin-5-carboxylat-Trifluoracetat
    Figure 00330002
  • Unter einer Argon-Schutzgasatmosphäre wird 4-{(4R)-5-(1H-Imidazol-1-ylcarbonyl)-6-methyl-2-oxo-1-[3-(trifluormethyl)phenyl]-1,2,3,4-tetrahydropyrimidin-4-yl) benzonitril (Beispiel 3A; 2.26 g, 5 mmol) in N,N-Dimethylethanolamin (20 ml) gelöst und anschließend 3 h bei 100°C gerührt. Der Ansatz wird im Vakuum eingeengt, der Rückstand in Essigsäureethylester (150 ml) aufgenommen und dann mit Wasser (50 ml) sowie gesättigter Natriumchlorid-Lösung (50 ml) gewaschen. Die organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und eingeengt. Der Rückstand wird mittels präparativer HPLC (Methode 22) aufgereinigt. Man erhält 2.38 g (77% d. Th.) der Titelverbindung.
    LC-MS (Methode 10): Rt = 1.2 min; MS (ESIpos): m/z (%) = 473.5 (100) [M+H]+
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 2.05 (s, 3H), 2.10 (br. s, 6H), 2.40 (m, 2H), 4.10 (m, 2H), 5.40 (d, 1H), 7.55–7.70 (m, 5H), 7.80 (d, 1H), 7.90 (d, 2H), 8.40 (d, 1H).
  • Beispiel 12 4-{(4R)-5-Acetyl-1-[3-fluor-5-(trifluormethyl)phenyl]-6-methyl-2-oxo-1,2,3,4-tetrahydropyrimidin-4-yl}benzonitril
    Figure 00340001
  • Unter einer Argon-Schutzgasatmosphäre wird 2,4-Pentandion (90.1 mg, 0.9 mmol) in THF (10 ml) vorgelegt. Nacheinander werden 4-Cyanobenzaldehyd (118 mg, 0.9 mmol), N-[3-Fluor-5-(trifluormethyl)phenyl]harnstoff (200 mg, 0.9 mmol) und Polyphosphorsäureethylester (551 mg) zugegeben. Der Ansatz wird unter Rückfluss gerührt, bis die DC-Kontrolle vollständigen Umsatz anzeigt (ca. 4 h). Der Ansatz wird im Vakuum eingeengt und der Rückstand direkt chromatographiert (Biotage-Mitteldruck-Anlage, Kieselgel-Säule, Eluent: Cyclohexan/Essigsäureethylester 5:1 → 3:1 → 2:1 → 1:1). Man erhält 188 mg (50% d. Th.) der racemischen Titelverbindung. Das Racemat wird anschließend chromatographisch in die Enantiomere getrennt (Methode 16). Aus 65 mg des Racemats werden 28 mg der enantiomerenreinen Titelverbindung (>99.5% ee) erhalten.
    HPLC (Methode 16): Rt = 23.27 min
    LC-MS (Methode 7): Rt = 2.2 min; MS (ESIpos): m/z (%) = 418.1 (100) [M+H]+
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 2.00 (s, 3H), 2.20 (s, 3H), 5.44 (d, 1H), 7.55 (m, 4H), 7.75 (br. s, 1H), 7.85 (d, 2H), 8.45 (d, 1H).
  • Beispiel 13 [(6R)-6-(4-Cyanophenyl)-5-(ethoxycarbonyl)-4-methyl-2-oxo-3-[3-(trifluormethyl)phenyl]-3,6-dihydropyrimidin-1(2H)-yl]essigsäure
    Figure 00350001
  • [(6R)-6-(4-Cyanophenyl)-5-(ethoxycarbonyl)-4-methyl-2-oxo-3-[3-(trifluormethyl)phenyl]-3,6-dihydropyrimidin-1(2H)-yl]essigsäure-tert.-butylester (165 mg, 0.30 mmol) wird unter einer Argon-Schutzgasatmosphäre in Dichlormethan (1.5 ml) vorgelegt, mit Trifluoressigsäure (1.5 ml) versetzt und 4 h bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wird im Vakuum eingeengt und der Rückstand mittels präparativer HPLC aufgereinigt (Methode 13). Es werden 132 mg (89% d. Th.) der Titelverbindung erhalten.
    HPLC (Methode 2): R4 = 3.0 min
    LC-MS (Methode 7): Rt = 2.3 min; MS (ESIpos): m/z (%) = 488.1 (100) [M+H]+
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 1.10 (t, 3H), 2.05 (s, 3H), 3.75 (d, 1H), 4.05 (q, 2H), 4.10 (d, 1H), 5.60 (s, 1H), 7.60–7.75 (m, 5H), 7.80 (d, 1H), 7.90 (d, 2H), 12.70 (s, 1H).
  • Beispiel 14 [(6R)-5-{[2-(Carboxymethoxy)ethoxy]carbonyl}-6-(4-cyanophenyl)-4-methyl-2-oxo-3-[3-(trifluormethyl)phenyl]-3,6-dihydropyrimidin-1(2H)-yl]essigsäure
    Figure 00360001
  • Die Darstellung der Titelverbindung erfolgt wie in WO 2005/082864 (Beispiel 5) beschrieben.
  • Beispiel 15 [(6R)-6-(4-Cyanophenyl)-5-isobutyryl-4-methyl-2-oxo-3-[3-(trifluormethyl)phenyl]-3,6-dihydropyrimidin-1(2H)-yl]essigsäure-tert.-butylester
    Figure 00360002
  • Unter einer Argon-Schutzgasatmosphäre wird Natriumhydrid (1.17 g, 29.2 mmol) in THF (50 ml) vorgelegt. Eine Lösung der Verbindung aus Beispiel 2 (5.0 g, 11.7 mmol) in THF (150 ml) wird langsam hinzugegeben und das Reaktionsgemisch unter Schäumen für 1 h bei RT gerührt. Anschließend wird Bromessigsäure-tert.-butylester (3.4 g, 17.5 mmol) langsam zugesetzt. Nach 2 h zeigt das Dünnschichtchromatogramm vollständigen Umsatz. Der Ansatz wird vorsichtig mit Wasser (300 ml) versetzt. Die wässrige Phase wird mit festem Natriumchlorid gesättigt und dreimal mit Essigsäureethylester extrahiert. Die vereinten organischen Phasen werden über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wird auf Kieselgel aufgezogen und mittels MPLC gereinigt (200 g Kieselgel, Eluent: Cyclohexan/Essigsäureethylester 4:1). Man erhält 5 g der Titelverbindung in 79% Reinheit sowie 4.4 g in 70% Reinheit, welche mittels präparativer HPLC feingereinigt werden können.
    LC-MS (Methode 7): Rt = 2.8 min; MS (ESIpos): m/z (%) = 486 (100) [M-C4H8+H]+;
    MS (ESIneg): m/z (%) = 540 (100) [M-H].
  • Zu den weiteren analytischen Daten siehe die für die racemische Verbindung berichteten ( WO 2005/082863 , Beispiel 34A).
  • Beispiel 16 [(6R)-6-(4-Cyanophenyl)-5-isobutyryl-4-methyl-2-oxo-3-[3-(trifluormethyl)phenyl]-3,6-dihydropyrimidin-1(2H)-yl]essigsäure
    Figure 00370001
  • [(6R)-6-(4-Cyanophenyl)-5-isobutyryl-4-methyl-2-oxo-3-[3-(trifluormethyl)phenyl]-3,6-dihydropyrimidin-1(2H)-yl]essigsäure-tert.-butylester (4.43 g, 8.2 mmol) wird unter Argon-Schutzgasatmosphäre in Dichlormethan (50 ml) vorgelegt, mit Trifluoressigsäure (18.7 g, 164 mmol) versetzt und ca. 4 h bei Raumtemperatur gerührt (bis die DC-Kontrolle vollständigen Umsatz anzeigt). Das Reaktionsgemisch wird im Vakuum eingeengt und der Rückstand chromatographisch aufgereinigt (Biotage-Chromatographie-Anlage, Kieselgel, Eluent: Dichlormethan → Dichlormethan/Methanol 100:1 → 50:1) aufgereinigt. Es werden 1.44 g (34% d. Th.) der Titelverbindung erhalten.
    LC-MS (Methode 7): Rt = 2.3 min; MS (ESIpos): m/z (%) = 486.1 (100) [M+H]+; MS (ESIneg): m/z (%) = 484.2 (80) [M-H], 969.5 (100)
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): 8 = 0.60 (d, 3H), 0.70 (d, 3H), 1.60 (s, 3H), 2.70 (m, 1H), 3.60 (d, 1H), 4.00 (d, 1H), 5.50 (s, 1H), 7.35–7.50 (m, 5H), 7.60 (d, 1H), 7.65 (d, 2H), 12.50 (br. s, 1H).
  • Beispiel 17 3-{[(6R)-5-Acetyl-6-(4-cyanophenyl)-4-methyl-2-oxo-3-[3-(trifluormethyl)phenyl]-3,6-dihydropyrimidin-1(2H)-yl]methyl}benzoesäure
    Figure 00380001
  • Die Darstellung der Titelverbindung erfolgt wie in WO 2005/082863 (Beispiel 21) beschrieben.
  • Beispiel 18 4-{[(6R)-5-Acetyl-6-(4-cyanophenyl)-4-methyl-2-oxo-3-[3-(trifluormethyl)phenyl]-3,6-dihydropyrimidin-1(2H)-yl]methyl}benzoesäure
    Figure 00390001
  • Die Darstellung der Titelverbindung erfolgt wie in WO 2005/082863 (Beispiel 22) beschrieben.
  • B. Bewertung der pharmakologischen Wirksamkeit
  • Die pharmakologische Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen kann in den nachstehend beschriebenen Assays gezeigt werden:
  • Abkürzungen:
    • AMC
      7-Amido-4-methylcumarin
      BNP
      brain natriuretic peptide
      BSA
      bovine serum albumin
      HEPES
      N-(2-Hydroxyethyl)piperazin-N'-2-ethansulfonsäure
      HNE
      humane neutrophile Elastase
      IC
      Inhibitionskonzentration
      Me
      OSuc Methoxysuccinyl
      NADP
      Nikotinamid-Adenin-Dinukleotid-Phosphat
      v/v
      Volumen zu Volumen-Verhältnis (einer Lösung)
      w/v
      Gewicht zu Volumen-Verhältnis (einer Lösung)
  • B-1. In vitro HNE-Inhibitionstest
  • Die Wirkstärke der erfindungsgemäßen Verbindungen wird in einem in vitro-Hemmtest ermittelt. Die HNE-vermittelte amidolytische Spaltung eines geeigneten Peptidsubstrates führt hierbei zu einer Fluoreszenzlichtzunahme. Die Signalintensität des Fluoreszenzlichtes ist direkt proportional zur Enzymaktivität. Die Wirkkonzentration einer Testverbindung, bei der die Hälfte des Enzyms inhibiert ist (50% Signalintensität des Fluoreszenzlichtes), wird als IC50-Wert angegeben.
  • Ausführung:
  • In einer 384 Loch-Mikrotiterplatte werden in einem Testvolumen von insgesamt 50 μl Testpuffer (0.1 M HEPES pH 7.4, 0.5 M NaCl, 0.1% w/v BSA, 1% v/v DMSO), Enzym (80 pM HNE; Fa. Serva, Heidelberg) und Substrat (20 μM MeOSuc-Ala-Ala-Pro-Val-AMC; Fa. Bachem, Weil am Rhein) bei An- und Abwesenheit der Testsubstanz zwei Stunden bei 37°C inkubiert. Die Fluoreszenzlichtintensität der Testansätze wird gemessen (Ex. 380 nm, Em. 460 nm). Die IC50-Werte werden durch eine Auftragung der Fluoreszenzlichtintensität gegenüber der Wirkstoffkonzentration ermittelt.
  • Für die erfindungsgemäßen Verbindungen repräsentative IC50-Werte sind in der folgenden Tabelle wiedergegeben: Tabelle: Hemmung der humanen neutrophilen Elastase (HNE)
    Ausführungsbeispiel Nr. IC50 [nM]
    3 14.8
    7 5.2
    8 4.3
    9 20.0
    10 4.6
    13 2.1
    14 0.9
    16 2.9
    17 3.9
    18 2.9
  • B-2. Tiermodell der pulmonalen arteriellen Hypertonie
  • Die Monocrotalin-induzierte pulmonale Hypertonie der Ratte ist ein weit verbreitetes Tiermodell für die pulmonale arterielle Hypertonie. Das Pyrrolizidin-Alkaloid Monocrotalin wird nach subkutaner Injektion in der Leber zum toxischen Monocrotalinpyrrol metabolisiert und führt innerhalb weniger Tage zu einer Endothelschädigung im Lungenkreislauf, gefolgt von einem Remodeling der kleinen pulmonalen Arterien (Mediahypertrophie, de novo-Muskularisierung). Eine einmalige subkutane Injektion ist ausreichend, um bei Ratten innerhalb von 4 Wochen eine ausgeprägte pulmonale Hypertonie zu induzieren [Cowan et al., Nature Med. 6, 698–702 (2000)].
  • Für das Modell werden männliche Sprague-Dawley-Ratten verwendet. An Tag 0 erhalten die Tiere eine subkutane Injektion von 60 mg/kg Monocrotalin. Die Behandlung der Tiere beginnt erst frühestens 14 Tage nach der Monocrotalin-Injektion und erstreckt sich über einen Zeitraum von mindestens 14 Tagen. Am Studienende erfolgen hämodynamische Untersuchungen der Tiere sowie eine Ermittlung der arteriellen und zentralvenösen Sauerstoffsättigung. Für die hämodynamische Messung werden die Ratten initial mit Pentobarbital (60 mg/kg) anästhesiert. Anschließend wer den die Tiere tracheotomiert und künstlich beatmet (Frequenz: 60 Atemzüge/min; Verhältnis Inspiration zu Exspiration: 50:50; positiver endexspiratorischer Druck: 1 cm H2O; Atemzugvolumen: 10 ml/kg Körpergewicht; FIO2: 0.5). Die Narkose wird durch Isofluran-Inhalationsnarkose aufrechterhalten. Der systemische Blutdruck wird in der linken A. carotis mittels eines Millar-Microtip-Katheters ermittelt. Bin Polyethylenkatheter wird über die rechte V. jugularis in den rechten Ventrikel vorgeschoben zur Bestimmung des rechten Ventrikeldruckes. Das Herzminutenvolumen wird mittels Thermodilution ermittelt. Im Anschluß an die Hämodynamik wird das Herz entnommen und das Verhältnis rechter zu linker Ventrikel inklusive Septum bestimmt. Weiterhin werden Plasmaproben zur Bestimmung von Biomarkern (zum Beispiel proBNP) und Plasma-Substanzspiegeln gewonnen.
  • B-3. CYP-Inhibitionstest
  • Die Fähigkeit von Substanzen, CYP1A2, CYP2C9, CYP2D6 und CYP3A4 im Menschen inhibieren zu können, wird untersucht mit gepoolten Human-Lebermikrosomen als Enzymquelle in Gegenwart von Standardsubstraten (s.u.), die CYP-spezifische Metaboliten bilden. Die Inhibitionseffekte werden bei sechs verschiedenen Konzentrationen der Testverbindungen untersucht (2.8, 5.6, 8.3, 16.7, 25 sowie 50 μM), mit dem Ausmaß der CYP-spezifischen Metabolitenbildung der Standardsubstrate in Abwesenheit der Testverbindungen verglichen und die entsprechenden IC50-Werte berechnet. Ein Standard-Inhibitor, der eine einzelne CYP-Isoform spezifisch inhibiert, wird immer mit inkubiert, um Ergebnisse zwischen verschiedenen Serien vergleichbar zu machen.
  • Durchführung:
  • Die Inkubation von Phenacetin, Diclofenac, Tolbutamid, Dextromethorphan oder Midazolam mit Human-Lebermikrosomen in Gegenwart von jeweils sechs verschiedenen Konzentrationen einer Testverbindung (als potentiellem Inhibitor) wird auf einer Workstation durchgeführt (Tecan, Genesis, Crailsheim, Deutschland). Standard-Inkubationsgemische enthalten 1.3 mM NADP, 3.3 mM MgCl2 × 6 H2O, 3.3 mM Glukose-6-phosphat, Glukose-6-phosphat-Dehydrogenase (0.4 U/ml) und 100 mM Phosphat-Puffer (pH 7.4) in einem Gesamtvolumen von 200 μl. Testverbindungen werden bevorzugt in Acetonitril gelöst. 96-Lochplatten werden eine definierte Zeit bei 37°C mit gepoolten Human-Lebermikrosomen inkubiert. Die Reaktionen werden durch Zugabe von 100 μl Acetonitril, worin sich ein geeigneter interner Standard befindet, abgestoppt. Gefällte Proteine werden durch Zentrifugation abgetrennt, die Überstände werden vereinigt und mittels LC-MS/MS analysiert.
  • B-4. Hepatozytenassay zur Bestimmung der metabolischen Stabilität
  • Die metabolische Stabilität von Testverbindungen gegenüber Hepatozyten wird bestimmt, indem die Verbindungen bei niedrigen Konzentrationen (bevorzugt unter 1 μM) und bei niedrigen Zellzahlen (bevorzugt bei 1·106 Zellen/ml) inkubiert werden, um möglichst lineare kinetische Bedingungen im Versuch sicherzustellen. Sieben Proben aus der Inkubationslösung werden in einem festgelegten Zeitraster für die LC-MS-Analytik entnommen, um die Halbwertszeit (d.h. den Abbau) der Verbindung zu bestimmen. Aus dieser Halbwertszeit werden unterschiedliche "Clearance"-Parameter (CL) und "Fmax"-Werte berechnet (s.u.).
  • Die CL- und Fmax Werte stellen ein Maß für den Phase 1- und Phase 2-Metabolismus der Verbindung in den Hepatozyten dar. Um den Einfluss des organischen Lösungsmittels auf die Enzyme in den Inkubationsansätzen möglichst klein zu halten, wird dessen Konzentration im Allgemeinen auf 1% (Acetonitril) bzw. 0.1% (DMSO) begrenzt.
  • Für alle Spezies und Rassen wird mit einer Hepatozyten-Zellzahl in der Leber von 1.1·108 Zellen/g Leber gerechnet. CL-Parameter, deren Berechnung auf Halbwertszeiten beruhen, die über die Inkubationszeit hinausgehen (üblicherweise 90 Minuten), können nur als grobe Richtwerte angesehen werden.
  • Die berechneten Parameter und deren Bedeutung sind:
    Fmax well-stirred [%] maximal mögliche Bioverfügbarkeit nach oraler Applikation
    Berechnung: (1-CLblood well-stirred/QH)·100
    CLblood well-stirred [L/(h·kg)] berechnete Blut-Clearance (well stirred-Modell)
    Berechnung: (QH·CL'intrinsic)/(QH + CL'intrinsic)
    CL'intrinsic [ml/(min·kg)] maximale Fähigkeit der Leber (der Hepatozyten), eine Verbindung zu metabolisieren (unter der Annahme, dass der Leberblutfluss nicht geschwindigkeitslimitierend ist)
    Berechnung: CL'intrinsic,apparent·speziesspezifische Hepatozytenzahl [1.1·108/g Leber]·speziesspezifisches Lebergewicht [g/kg]
    CL'intrinsic,apparent [ml/(min*mg)] normiert die Eliminationskonstante, indem diese durch die eingesetzte Hepatozyten-Zellzahl × (x·106/ml) dividiert wird
    Berechnung: kel [l/min]/(Zellzahl [x·106]/Inkubationsvolumen [ml])
    • (QH = speziesspezifischer Leberblutfluss).
  • C. Ausführungsbeispiele für pharmazeutische Zusammensetzungen
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können folgendermaßen in pharmazeutische Zubereitungen überführt werden:
  • Tablette:
  • Zusammensetzung:
    • 100 mg der erfindungsgemäßen Verbindung, 50 mg Lactose (Monohydrat), 50 mg Maisstärke (nativ), 10 mg Polyvinylpyrrolidon (PVP 25) (Fa. BASF, Ludwigshafen, Deutschland) und 2 mg Magnesiumstearat.
    • Tablettengewicht 212 mg. Durchmesser 8 mm, Wölbungsradius 12 mm.
  • Herstellung:
  • Die Mischung aus erfindungsgemäßer Verbindung, Lactose und Stärke wird mit einer 5%-igen Lösung (m/m) des PVPs in Wasser granuliert. Das Granulat wird nach dem Trocknen mit dem Magnesiumstearat 5 Minuten gemischt. Diese Mischung wird mit einer üblichen Tablettenpresse verpresst (Format der Tablette siehe oben). Als Richtwert für die Verpressung wird eine Presskraft von 15 kN verwendet.
  • Oral applizierbare Suspension:
  • Zusammensetzung:
    • 1000 mg der erfindungsgemäßen Verbindung, 1000 mg Ethanol (96%), 400 mg Rhodigel® (Xanthan gum der Firma FMC, Pennsylvania, USA) und 99 g Wasser.
  • Einer Einzeldosis von 100 mg der erfindungsgemäßen Verbindung entsprechen 10 ml orale Suspension.
  • Herstellung:
  • Das Rhodigel wird in Ethanol suspendiert, die erfindungsgemäße Verbindung wird der Suspension zugefügt. Unter Rühren erfolgt die Zugabe des Wassers. Bis zum Abschluß der Quellung des Rhodigels wird ca. 6 h gerührt.
  • Oral applizierbare Lösung:
  • Zusammensetzung:
  • 500 mg der erfindungsgemäßen Verbindung, 2.5 g Polysorbat und 97 g Polyethylenglycol 400. Einer Einzeldosis von 100 mg der erfindungsgemäßen Verbindung entsprechen 20 g orale Lösung.
  • Herstellung:
  • Die erfindungsgemäße Verbindung wird in der Mischung aus Polyethylenglycol und Polysorbat unter Rühren suspendiert. Der Rührvorgang wird bis zur vollständigen Auflösung der erfindungsgemäßen Verbindung fortgesetzt.
  • i.v.-Lösung:
  • Die erfindungsgemäße Verbindung wird in einer Konzentration unterhalb der Sättigungslöslichkeit in einem physiologisch verträglichen Lösungsmittel (z.B. isotonische Kochsalzlösung, Glucoselösung 5% und/oder PEG 400-Lösung 30%) gelöst. Die Lösung wird steril filtriert und in sterile und pyrogenfreie Injektionsbehältnisse abgefüllt.

Claims (9)

  1. Verwendung einer Verbindung der Formel (I)
    Figure 00460001
    in welcher X für CH oder N steht, R1 für Wasserstoff, eine Gruppe der Formel -(CH2)nC(=O)-O-R1A oder eine Gruppe der Formel
    Figure 00460002
    steht, worin * die Verknüpfungsstelle mit dem N-Atom bedeutet, n die Zahl 1 oder 2 bedeutet und R1A Wasserstoff oder (C1-C4)-Alkyl bedeutet, R2 für Cyano oder eine Gruppe der Formel -C(=O)-R2A oder -C(=O)-O-R2A steht, worin R2A (C1-C6)-Alkyl oder (C3-C6)-Cycloalkyl bedeutet, welche ihrerseits bis zu zweifach, gleich oder verschieden, mit Hydroxy, (C1-C4)-Alkoxy, Hydroxycarbonyl, Amino, Mono- und/oder Di-(C1-C4)-alkylamino substituiert sein können und worin jeweils eine CH2-Gruppe gegen ein O-Atom ausgetauscht sein kann, und R3 entweder für Wasserstoff und R4 für Wasserstoff, Fluor oder Chlor steht oder R3 für Fluor oder Chlor und R4 für Wasserstoff steht, oder eines ihrer Salze, Solvate oder Solvate der Salze zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung und/oder Prophylaxe der pulmonalen arteriellen Hypertonie.
  2. Verwendung nach Anspruch 1 einer Verbindung der Formel (I), in welcher X für CH oder N steht, R1 für Wasserstoff, eine Gruppe der Formel -CH2-C(=O)-OH oder eine Gruppe der Formel
    Figure 00470001
    steht, worin * die Verknüpfungsstelle mit dem N-Atom bedeutet, R2 für Cyano, Acetyl, Cyclobutylcarbonyl, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl oder 2-Hydroxyethoxycarbonyl steht, R3 für Wasserstoff steht und R4 für Wasserstoff oder Fluor steht, oder eines ihrer Salze, Solvate oder Solvate der Salze.
  3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2 einer Verbindung gemäß Formel (I), ausgewählt aus der Gruppe von Verbindungen bestehend aus
    Figure 00480001
    Figure 00490001
    sowie ihrer Salze, Solvate und Solvate der Salze.
  4. Kombination enthaltend mindestens eine Verbindung der Formel (I), wie in einem der Ansprüche 1 bis 3 definiert, und einen oder mehrere weitere Wirkstoffe ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Kinase-Inhibitoren, Stimulatoren und Aktivatoren der löslichen Guanylatcyclase, Prostacyclin-Analoga, Endothelinrezeptor-Antagonisten und Phosphodiesterase-Inhibitoren.
  5. Verwendung der Kombination nach Anspruch 4 zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung und/oder Prophylaxe der pulmonalen arteriellen Hypertonie.
  6. Verwendung einer Verbindung der Formel (I), wie in einem der Ansprüche 1 bis 3 definiert, oder einer Kombination, wie in Anspruch 4 definiert, zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung und/oder Prophylaxe der pulmonalen arteriellen Hypertonie bei linksatrialen oder linksventrikulären Erkrankungen, linksseitigen Herzklappenerkrankungen, chronisch-obstruktiver Lungenkrankheit, interstitieller Lungenkrankheit, Schlafapnoe-Syndrom, Erkrankungen mit alveolärer Hypoventilation, Höhenkrankheit, pulmonalen Entwicklungsstörungen, chronischen thrombotischen und/oder embolischen Erkrankungen, in Verbindung mit Sarkoidose, Histiozytosis X oder Lymphangioleiomyomatose sowie einer durch Gefäßkompression von außen bedingten pulmonalen arteriellen Hypertonie.
  7. Arzneimittel enthaltend eine Kombination wie in Anspruch 4 definiert.
  8. Arzneimittel nach Anspruch 7 zur Behandlung und/oder Prophylaxe der pulmonalen arteriellen Hypertonie.
  9. Verfahren zur Behandlung und/oder Prophylaxe der pulmonalen arteriellen Hypertonie bei Menschen und Tieren durch Verabreichung einer wirksamen Menge mindestens einer Ver bindung der Formel (I), wie in einem der Ansprüche 1 bis 3 definiert, einer Kombination, wie in Anspruch 4 definiert, oder eines Arzneimittels enthaltend mindestens eine Verbindung der Formel (I), wie in einem der Ansprüche 1 bis 3 definiert, in Kombination mit einem oder mehreren inerten, nichttoxischen, pharmazeutisch geeigneten Hilfsstoffen.
DE102006031314A 2006-07-01 2006-07-01 Verwendung von 1,4-Diaryl-dihydropyrimidin-2-on-Derivaten zur Behandlung der pulmonalen arteriellen Hyptertonie Withdrawn DE102006031314A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006031314A DE102006031314A1 (de) 2006-07-01 2006-07-01 Verwendung von 1,4-Diaryl-dihydropyrimidin-2-on-Derivaten zur Behandlung der pulmonalen arteriellen Hyptertonie
JP2009516962A JP2009541384A (ja) 2006-07-01 2007-06-25 肺動脈高血圧の処置のための1,4−ジアリール−ジヒドロピリミジン−2−オン誘導体の使用
EP07764815A EP2037930A1 (de) 2006-07-01 2007-06-25 Verwendung von 1,4-diaryl-dihydropyrimidin-2-on-derivaten zur behandlung der pulmonalen arteriellen hypertonie
PCT/EP2007/005579 WO2008003412A1 (de) 2006-07-01 2007-06-25 Verwendung von 1,4-diaryl-dihydropyrimidin-2-on-derivaten zur behandlung der pulmonalen arteriellen hypertonie
CA002656307A CA2656307A1 (en) 2006-07-01 2007-06-25 Use of 1,4-diaryldihydropyrimidin-2-one derivatives for the treatment of pulmonary arterial hypertension

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006031314A DE102006031314A1 (de) 2006-07-01 2006-07-01 Verwendung von 1,4-Diaryl-dihydropyrimidin-2-on-Derivaten zur Behandlung der pulmonalen arteriellen Hyptertonie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006031314A1 true DE102006031314A1 (de) 2008-01-03

Family

ID=38457631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006031314A Withdrawn DE102006031314A1 (de) 2006-07-01 2006-07-01 Verwendung von 1,4-Diaryl-dihydropyrimidin-2-on-Derivaten zur Behandlung der pulmonalen arteriellen Hyptertonie

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2037930A1 (de)
JP (1) JP2009541384A (de)
CA (1) CA2656307A1 (de)
DE (1) DE102006031314A1 (de)
WO (1) WO2008003412A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011110858A1 (en) * 2010-03-12 2011-09-15 Pulmagen Therapeutics (Inflammation) Limited Pyrimidine derivatives and their use in the treatment of respiratory diseases such as copd
WO2011110859A1 (en) * 2010-03-12 2011-09-15 Pulmagen Therapeutics (Inflammation) Limited Pyrimidine derivatives and their use in the treatment of respiratory diseases such as copd
WO2014122160A1 (en) 2013-02-06 2014-08-14 Boehringer Ingelheim International Gmbh Substituted bicyclic dihydropyrimidinones and their use as inhibitors of neutrophil elastase activity
WO2014135414A1 (en) 2013-03-04 2014-09-12 Boehringer Ingelheim International Gmbh Substituted bicyclic dihydropyrimidinones and their use as inhibitors of neutrophil elastase activity
WO2015091281A1 (en) * 2013-12-16 2015-06-25 Chiesi Farmaceutici S.P.A. Tetrahydrotriazolopyrimidine derivatives as human neutrophil elastase inhibitors
US9290457B2 (en) 2014-07-31 2016-03-22 Boehringer Ingelheim International Gmbh Substituted dihydropyrimidinones and their use as inhibitors of neutrophil elastase activity
US9440930B2 (en) 2014-07-31 2016-09-13 Boehringer Ingelheim International Gmbh Substituted bicyclic dihydropyrimidinones and their use as inhibitors of neutrophil elastase activity
US9458113B2 (en) 2014-07-31 2016-10-04 Boehringer Ingelheim International Gmbh Substituted bicyclic dihydropyrimidinones and their use as inhibitors of neutrophil elastase activity
US9475779B2 (en) 2014-07-31 2016-10-25 Boehringer Ingelheim International Gmbh Substituted bicyclic dihydropyrimidinones and their use as inhibitors of neutrophil elastase activity
US9657015B2 (en) 2014-07-31 2017-05-23 Boehringer Ingelheim International Gmbh Substituted bicyclic dihydropyrimidinones and their use as inhibitors of neutrophil elastase activity
USRE47493E1 (en) 2014-02-20 2019-07-09 Boehringer Ingelheim International Gmbh Substituted bicyclic dihydropyrimidinones and their use as inhibitors of neutrophil elastase activity

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008052013A1 (de) 2008-10-17 2010-04-22 Bayer Schering Pharma Aktiengesellschaft 4-(4-Cyano-2-thioaryl)-dihydropyrimidinone und ihre Verwendung
DE102008022521A1 (de) 2008-05-07 2009-11-12 Bayer Schering Pharma Aktiengesellschaft 1,4-Diaryl-pyrimidopyridazin-2,5-dione und ihre Verwendung
DE102009004197A1 (de) 2009-01-09 2010-07-15 Bayer Schering Pharma Aktiengesellschaft Heterocyclisch anellierte Diaryldihydropyrimidin-Derivate und ihre Verwendung
DE102009016553A1 (de) 2009-04-06 2010-10-07 Bayer Schering Pharma Aktiengesellschaft Sulfonamid- und Sulfoximin-substituierte Diaryldihydropyrimidinone und ihre Verwendung
DE102010030187A1 (de) 2010-06-16 2011-12-22 Bayer Schering Pharma Aktiengesellschaft 4-Cyan-2-sulfonylphenyl)pyrazolyl-substituierte Pyridinone und Pyrazinone und ihre Verwendung
RU2770061C2 (ru) * 2014-12-12 2022-04-14 Джапан Тобакко Инк. Соединения дигидропиримидин-2-она и их медицинское применение
CA3087994A1 (en) 2018-02-28 2019-09-06 Japan Tobacco Inc. 4-methyldihydropyrimidinone compounds and pharmaceutical use thereof

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7687510B2 (en) * 2002-09-10 2010-03-30 Bayer Healthcare Ag Pyrimidinone derivatives as therapeutic agents against acute and chronic inflammatory, ischaemic and remodelling processes
AU2003255492A1 (en) * 2002-09-10 2004-04-30 Bayer Healthcare Ag Heterocyclic derivatives
US7166603B2 (en) * 2003-07-23 2007-01-23 Bristol-Myers Squibb Co. Dihydropyrimidone inhibitors of calcium channel function
WO2005007124A2 (en) * 2003-07-23 2005-01-27 Bristol-Myers Squibb Company Substituted dihydropyrimidine inhibitors of calcium channel function
WO2005082863A2 (en) * 2004-02-26 2005-09-09 Bayer Healthcare Ag 1,4 diaryl-dihydropyrimidin-2 ones and their use as a human neutrophil elastase inhibitors
CA2557271C (en) * 2004-02-26 2012-08-21 Bayer Healthcare Ag 1,4-diaryl-dihydropyrimidin-2-ones and their use as human neutrophil elastase inhibitors
GB0512940D0 (en) * 2005-06-24 2005-08-03 Argenta Discovery Ltd Compounds and their use

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2011225903B2 (en) * 2010-03-12 2016-08-11 Chiesi Farmaceutici S.P.A. Pyrimidine derivatives and their use in the treatment of respiratory diseases such as COPD
WO2011110858A1 (en) * 2010-03-12 2011-09-15 Pulmagen Therapeutics (Inflammation) Limited Pyrimidine derivatives and their use in the treatment of respiratory diseases such as copd
CN102858773A (zh) * 2010-03-12 2013-01-02 奇斯药制品公司 嘧啶衍生物及其在治疗呼吸***疾病比如copd中的用途
RU2604719C2 (ru) * 2010-03-12 2016-12-10 КЬЕЗИ ФАРМАЧЕУТИЧИ С.п.А. Производные пиримидина и их применение в лечении респираторных заболеваний, таких как copd
US9120802B2 (en) 2010-03-12 2015-09-01 Chiesi Farmaceutici S.P.A. Pyrimidine derivatives and their use in the treatment of respiratory diseases such as COPD
CN102858773B (zh) * 2010-03-12 2015-05-06 奇斯药制品公司 嘧啶衍生物及其在治疗呼吸***疾病比如copd中的用途
WO2011110859A1 (en) * 2010-03-12 2011-09-15 Pulmagen Therapeutics (Inflammation) Limited Pyrimidine derivatives and their use in the treatment of respiratory diseases such as copd
RU2581839C2 (ru) * 2010-03-12 2016-04-20 КЬЕЗИ ФАРМАЧЕУТИЧИ С.п.А. Производные пиримидина и их применение в лечении респираторных заболеваний, таких как copd
US9156844B2 (en) 2010-03-12 2015-10-13 Chiesi Farmaceutici S.P.A. Pyrimidine derivatives and their use in the treatment of respiratory diseases such a COPD
WO2014122160A1 (en) 2013-02-06 2014-08-14 Boehringer Ingelheim International Gmbh Substituted bicyclic dihydropyrimidinones and their use as inhibitors of neutrophil elastase activity
WO2014135414A1 (en) 2013-03-04 2014-09-12 Boehringer Ingelheim International Gmbh Substituted bicyclic dihydropyrimidinones and their use as inhibitors of neutrophil elastase activity
US9115093B2 (en) 2013-03-04 2015-08-25 Boehringer Ingelheim International Gmbh Substituted bicyclic dihydropyrimidinones and their use as inhibitors of neutrophil elastase activity
WO2015091281A1 (en) * 2013-12-16 2015-06-25 Chiesi Farmaceutici S.P.A. Tetrahydrotriazolopyrimidine derivatives as human neutrophil elastase inhibitors
CN105873933A (zh) * 2013-12-16 2016-08-17 奇斯药制品公司 作为人中性白细胞弹性蛋白酶抑制剂的四氢***并嘧啶衍生物
US9573955B2 (en) 2013-12-16 2017-02-21 Chiese Farmaceutici S.P.A. Compounds
USRE47493E1 (en) 2014-02-20 2019-07-09 Boehringer Ingelheim International Gmbh Substituted bicyclic dihydropyrimidinones and their use as inhibitors of neutrophil elastase activity
US9290457B2 (en) 2014-07-31 2016-03-22 Boehringer Ingelheim International Gmbh Substituted dihydropyrimidinones and their use as inhibitors of neutrophil elastase activity
US9475779B2 (en) 2014-07-31 2016-10-25 Boehringer Ingelheim International Gmbh Substituted bicyclic dihydropyrimidinones and their use as inhibitors of neutrophil elastase activity
US9458113B2 (en) 2014-07-31 2016-10-04 Boehringer Ingelheim International Gmbh Substituted bicyclic dihydropyrimidinones and their use as inhibitors of neutrophil elastase activity
US9657015B2 (en) 2014-07-31 2017-05-23 Boehringer Ingelheim International Gmbh Substituted bicyclic dihydropyrimidinones and their use as inhibitors of neutrophil elastase activity
US9440930B2 (en) 2014-07-31 2016-09-13 Boehringer Ingelheim International Gmbh Substituted bicyclic dihydropyrimidinones and their use as inhibitors of neutrophil elastase activity
EP3539952A1 (de) 2014-07-31 2019-09-18 Boehringer Ingelheim International GmbH Substituierte bicyclische dihydropyrimidinone und deren verwendung als inhibitoren der aktivität von neutrophiler elastase
EP3604308A1 (de) 2014-07-31 2020-02-05 Boehringer Ingelheim International GmbH Substituierte bicyclische dihydropyrimidinone und deren verwendung als inhibitoren der aktivität von neutrophiler elastase

Also Published As

Publication number Publication date
CA2656307A1 (en) 2008-01-10
WO2008003412A1 (de) 2008-01-10
EP2037930A1 (de) 2009-03-25
JP2009541384A (ja) 2009-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006031314A1 (de) Verwendung von 1,4-Diaryl-dihydropyrimidin-2-on-Derivaten zur Behandlung der pulmonalen arteriellen Hyptertonie
EP1315718B1 (de) Bicyclische heterocyclen, diese verbindungen enthaltende arzneimittel, deren verwendung und verfahren zu ihrer herstellung
EP1812430B1 (de) Substituierte phenylaminothiazole und ihre verwendung
EP2417112B1 (de) Sulfonamid- und sulfoximin-substituierte diaryldihydropyrimidinone und ihre verwendung
EP1751153B1 (de) Hetaryloxy-substituierte phenylaminopyrimidine als rho-kinasehemmer
EP2089380B1 (de) Substituierte dihydropyrazolone und ihre verwendung als hif-prolyl-4-hydroxylase inhibitoren
DE10057751A1 (de) Neue Carbamat-substituierte Pyrazolopyridinderivate
WO2002042301A1 (de) Neue pyridin-substituierte pyrazolopyridinderivate
EP1216246B1 (de) N-substituierte 4-aminopteridine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
EP1509228A1 (de) Derivate-1h-pyrazolo (3, 4-b) -5-(4-pyridinyl)-4-pyrimidinamins und ihre verwendung als guanylatcyclase-stimulatoren
DE102007061766A1 (de) 4-(4-Cyano-2-thioaryl)-dihydropyrimidinone und ihre Verwendung
DE10122894A1 (de) Neue Sulfonat-substituierte Pyrazolopyridinderivate
EP1751155B1 (de) Substituierte azachinazoline mit antiviraler wirkung
EP1921070A1 (de) Bicyclische Heterocyclen, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel, deren Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstelllung
DE10312969A1 (de) Benzofuro-1,4-diazepin-2-on-Derivate
EP1529041B1 (de) Neue prodrugs von 1-methyl-2-(4-amidinophenylaminomethyl)-benzimidazol-5-yl-carbonsäure-(n -2-pyridil-n-2-hydroxycarbonylethyl)-amid, ihre herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
EP2205604B1 (de) { [5- ( phenyl) - 6- phenylpyrrolo [2,1-f][2,1, 4]triazin-4-yl]amino} carbonsäurederivate und verwandte verbindungen als prostazyklin (pgi2) ip-rezeptor aktivatoren zur behandlung von kardiovaskulären erkrankungen
WO2006125548A1 (de) Verwendung von pyrazolopyrimidinen gegen herz-kreislauf-erkrankungen
EP1890702A1 (de) Verwendung von cyanopyrimidinen für die behandlung von herz-kreislauf-erkrankungen
EP0557879A1 (de) 4-Amino-2-ureido-pyrimidin-5-carbonsäureamide, Verfahren zu deren Herstellung, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und deren Verwendung
WO2006063812A1 (de) 3-cycloalkyl-1,2,4-triazin-5(2h)-one
DE60103928T2 (de) Benzimidazolderivate, ihre herstellung und therapeutische verwendung
EP2558462B1 (de) Pyridyl-vinyl-pyrazolo-chinoline als par1-inhibitoren
DE10131987A1 (de) Neue Pyridin-substituierte Pyrazolopyridinderivate
DE10242488A1 (de) Dibenzoxazeptine

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: NUSSBAUM, FRANZ VON, DR., 40219 DUESSELDORF, DE

Inventor name: GIELEN-HAERTWIG, HEIKE, DR., 40789 MONHEIM, DE

Inventor name: SANDNER, PETER, DR., 42113 WUPPERTAL, DE

Inventor name: KLEIN, MARTINA, DR., 42553 VELBERT, DE

Inventor name: SCHAEFER, STEFAN, DR., 65835 LIEDERBACH, DE

Inventor name: LI, VOLKHART, DR., 42553 VELBERT, DE

Inventor name: LUSTIG, KLEMENS, DR., 42113 WUPPERTAL, DE

Inventor name: MEIBOM, DANIEL, DR., 51373 LEVERKUSEN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BAYER SCHERING PHARMA AKTIENGESELLSCHAFT, 1335, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110201