DE102006029420B4 - Hinterleuchtungs-Steuerungseinheit und Flüssigkristall-Bauteil mit einer solchen - Google Patents

Hinterleuchtungs-Steuerungseinheit und Flüssigkristall-Bauteil mit einer solchen Download PDF

Info

Publication number
DE102006029420B4
DE102006029420B4 DE102006029420A DE102006029420A DE102006029420B4 DE 102006029420 B4 DE102006029420 B4 DE 102006029420B4 DE 102006029420 A DE102006029420 A DE 102006029420A DE 102006029420 A DE102006029420 A DE 102006029420A DE 102006029420 B4 DE102006029420 B4 DE 102006029420B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backlight
liquid crystal
gray level
value
crystal panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006029420A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006029420A1 (de
Inventor
Hyun-Ho Gunpo Shin
Jae-Kyeong Anyang Yun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Display Co Ltd
Original Assignee
LG Display Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Display Co Ltd filed Critical LG Display Co Ltd
Publication of DE102006029420A1 publication Critical patent/DE102006029420A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006029420B4 publication Critical patent/DE102006029420B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/3406Control of illumination source
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/06Adjustment of display parameters
    • G09G2320/0626Adjustment of display parameters for control of overall brightness
    • G09G2320/064Adjustment of display parameters for control of overall brightness by time modulation of the brightness of the illumination source
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2360/00Aspects of the architecture of display systems
    • G09G2360/16Calculation or use of calculated indices related to luminance levels in display data
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3607Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals for displaying colours or for displaying grey scales with a specific pixel layout, e.g. using sub-pixels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3648Control of matrices with row and column drivers using an active matrix

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Liquid Crystal Display Device Control (AREA)

Abstract

Hinterleuchtungs-Steuerungseinheit für ein Flüssigkristalldisplay (LCD), mit:
– einer Flüssigkristalltafel (310) zum Anzeigen eines Bildes;
– einer Hinterleuchtung (350) zum Liefern von Licht an die Flüssigkristalltafel (310);
– einer Gatetreibereinheit (321) und einer Datentreibereinheit (322) zum Ansteuern der Flüssigkristalltafel (310);
– einer Timingsteuerung (330) zum Ausgeben von Signalen zum Steuern der Gatetreibereinheit (321) und der Datentreibereinheit (322) und zum Ausgeben eines Abblend-Steuersignals DCS zum Steuern der optischen Stärke der Hinterleuchtung (350) entsprechend jedem repräsentativen Graustufenwert, wie sie durch Analysieren von in den von außen eingegebenen Bilddaten enthaltenen Graustufen für R, G und B erhalten werden; wobei die Timingsteuerung (330) das Abblend-Steuersignal DCS ausgibt, um ein Hinterleuchtungs-Tastverhältnis so einzustellen, dass es höher ist, wenn ein durch die Bilddaten zu realisierendes Bild über eine Farbe verfügt, die dichter an einer achromatischen Farbe oder einer Primärfarbe liegt; und
– einem Inverter (340) zum Steuern der Hinterleuchtung (350) entsprechend dem...

Description

    • Priorität: Republik Korea (KR) 28. Juni 2005 10-2005-0056586
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Flüssigkristalldisplay (LCD), und spezieller betrifft sie eine Hinterleuchtungs-Steuerungseinheit zum Steuern der optischen Stärke der Hinterleuchtung entsprechend einem Bild, sowie ein LCD mit dieser.
  • 2. Beschreibung der hintergrundbildenden Technik
  • Im Allgemeinen verfügt ein LCD über eine Flüssigkristalltafel, bei der eine Vielzahl von Pixeln in einer Matrixform angeordnet ist, sowie eine Treibereinheit zum Ansteuern der Pixel. Die Flüssigkristalltafel besteht aus einem Farbfiltersubstrat, einem an diesem angebrachten Dünnschichttransistor(TFT)-Arraysubstrat und einer dazwischen eingefügten LC-Schicht. Auf dem Farbfiltersubstrat und dem TFT-Arraysubstrat sind eine gemeinsame Elektrode bzw. eine Pixelelektrode ausgebildet, mit denen ein elektrisches Feld an die LC-Schicht angelegt wird.
  • Die 1 zeigt eine Flüssigkristalltafel, bei der Pixel für R, G und B sequenziell in einer Matrixform auf einem Substrat 110 angeordnet sind. Da ein LCD kein spontan emittierendes Lichtemissions-Bauteil ist, ist an der Rückseite des Substrats 110 eine Hinterleuchtung vorhanden. Die jeweilige Transmissionsstärke der Hinterleuchtung zu den Pixeln für R, G und B emittierten Lichts wird gesteuert, um dadurch ein gewünschtes Bild anzuzeigen.
  • Jedoch lassen die Pixel für R, G und B des LCD Wellenlängen für R, G und B des von der Hinterleuchtung emittierten Lichts durch, während sie jeweils andere Wellenlängen absorbieren. Demgemäß verfügt ein LCD über eine Helligkeit, die niedriger als die einer herkömmlichen Farb-Kathodenstrahlröhre ist.
  • Daher wurde ein LCD mit vier Unterpixeln vorgeschlagen, die dadurch realisiert werden, dass zu den herkömmlichen Pixeln für R, G und B ein Pixel für weiß (W) hinzugefügt wird.
  • Die 2 zeigt eine Flüssigkristalltafel, die mit vier Unterpixeln aufgebaut ist, wobei Pixel für R, G, B und W in einer Matrixform sequenziell auf einem Substrat 210 angeordnet sind.
  • Wie oben angegeben, lassen die Pixel für R, G und B des LCD Wellenlängen für R, G und B des von der Hinterleuchtung emittierten Lichts durch, während sie jeweilige andere Wellenlängen absorbieren. Hierbei erhöht das Pixel für weiß (W) die Helligkeit der Farbe weiß unter den Farben, die dadurch anzeigbar sind, dass die Stärke der Hinterleuchtung des die Pixel für R, G und B durchlaufenden Lichts gesteuert wird, um dadurch die Gesamthelligkeit des LCD zu erhöhen.
  • Jede Stärke des durch die Pixel für R, G und B laufenden Lichts wird entsprechend einer Orientierungsrichtung des Flüssigkristalls entsprechend den Pixeln für R, G und B bestimmt. Die Orientierungsrichtung des Flüssigkristalls wird durch die Bilddaten aufbauende Graustufen für R, G und B gesteuert. Die Graustufe ist ein Wert, der die Helligkeit von durch ein Pixel laufendes Licht repräsentiert.
  • Eine durch das Pixel für weiß (W) realisierte Weiß-Graustufe wird entsprechend den Graustufen für R, G und B der Bilddaten bestimmt. Beispielsweise kann die Weiß-Graustufe dadurch be stimmt werden, dass der Minimalwert hinsichtlich der Graustufen für R, G und B oder ein quadrierter Wert des Minimalwerts angewandt wird.
  • Jedoch besteht eine Einschränkung hinsichtlich der Verbesserung der Gesamthelligkeit eines LCD unter Verwendung nur eines Pixels für weiss (W). Der Grund besteht darin, dass der durch das Pixel für weiss (W) belegte Platz innerhalb der Gesamtfläche 1/4, wie bei den Pixeln für R, G und B, beträgt. Da der Platz sehr klein ist, ist die optische Stärke der Hinterleuchtung des durch das Pixel für weiss (W) emittierten Lichts klein.
  • Gemäss dem herkömmlichen Algorithmus zum Bestimmen einer Weiss-Graustufe wird, wenn eine oder zwei der Graustufen für R, G und B einen Minimalwert einnehmen, dieser Minimalwert als Weiss-Graustufe angewandt, und so ist die Gesamthelligkeit eines aus Pixeln für R, G, B und W aufgebauten LCD kleiner als die eines aus Pixeln für R, G und B aufgebauten LCD. Wenn einer oder zwei der Graustufen für R, G und B einen Minimalwert einnimmt, zeigt das LCD Primärfarben wie rot, grün, blau, magenta, gelb und zyan an.
  • Aus der US 2002/0122020 A1 ist eine Hinterleuchtungs-Steuerungseinheit für ein Flüssigkristalldisplay bekannt, das eine Flüssigkristalltafel, eine Hinterleuchtung zum Liefern von Licht an die Flüssigkristalltafel, eine Gatetreibereinheit und eine Datentreibereinheit zum Ansteuern der Flüssigkristalltafel aufweist. Die Hinterleuchtungs-Steuerungseinheit umfasst ferner eine Timingsteuerung zum Ausgeben von Signalen zum Steuern der Gatetreiber und der Datentreibereinheit und zum Ausgeben eines Abblend-Steuerungssignals zum Steuern der optischen Stärke der Hinterleuchtung entsprechend jedem repräsentativen Graustufenwert, der durch Analysieren von in den von außen eingegebenen Bilddaten enthaltenen Graustufen für R, G und E erhalten wird. Das Abblend-Steuersignal der Timingsteuerung wird an einen Inverter ausgegeben, der die optische Stärke der Hinterleuchtung steuert.
  • Die US 2002/0130830 A1 zeigt eine weitere Hinterleuchtungs-Steuerungseinheit, die zur Analysierung von Bilddaten einen Datenzähler aufweist, der für jede Farbe R, G und B hohe und niedrige Graustufenwerte zählt. Liegen mehr hohe Graustufenwerte vor als niedrige, wird ein Helligkeitssteuersignal an die Hinterleuchtungseinheit geliefert, um die Helligkeit zu erhöhen. Umgekehrt wird, wenn die Anzahl der hohen Graustufenwerte kleiner als die der niedrigen ist, ein Steuersignal erzeugt, das die Helligkeit der Hinterleuchtung absenkt.
  • Ferner beschreibt die US 2001/0033260 A1 eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung zum Anzeigen von Videodaten, die eine Hinterleuchtungs-Steuerungseinheit, wie die Helligkeit einer Hinterleuchtung in Abhängigkeit von der Helligkeitscharakteristik eines Videosignals steuert. Um bei schnellen Grauwertänderungen die Änderungen der Gradation, also des Grauwertverlaufs zu verlangsamen, werden mehrere aufeinander folgende Gradationssteuerwerte unter Berücksichtigung von Gewichtungsfaktoren addiert, die mit dem Alter der Gradationssteuerwerte variieren.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Daher ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Hinterleuchtungs-Steuerungseinheit zu schaffen, die ein helleres und deutlicheres Bild anzeigt, wenn ein Bild über eine Farbe näher an einer Primärfarbe oder einer achromatischen Farbe verfügt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Hinterleuchtungs-Steuerungseinheit nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben. Ein Flüssigkristalldisplay unter Verwendung der Erfindung ist im Anspruch 4 angegeben.
  • Um ein helleres und deutlicheres Bild anzuzeigen, wird also erfindungsgemäß das Tastverhältniss einer Hinterleuchtung erhöht, wenn ein Bild über eine Farbe näher an einer Primärfarbe oder einer achromatischen Farbe verfügt.
  • Die vorstehenden und andere Aufgaben, Merkmale, Gesichtspunkte und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung derselben in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen deutlicher werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die beigefügten Zeichnungen, die enthalten sind, um für ein weiteres Verständnis der Erfindung zu sorgen, und die in diese Beschreibung eingeschlossen sind und einen Teil derselben bilden, veranschaulichen Ausführungsformen der Erfindung und dienen gemeinsam mit der Beschreibung dazu, die Prinzipien der Erfindung zu erläutern.
  • In den Zeichnungen ist Folgendes dargestellt:
  • 1 ist eine Ansicht, die Pixel für R, G und B zeigt, die in einer Flüssigkristalltafel gemäß der herkömmlichen Technik angeordnet sind.
  • 2 ist eine Ansicht, die Pixel für R, G, B und W zeigt, die in einer Flüssigkristalltafel gemäß der herkömmlichen Technik angeordnet sind.
  • 3 ist ein Blockdiagramm, das ein LCD gemäß der Erfindung zeigt; und
  • 4 ist eine Ansicht, die eine Helligkeitsvariation einer Hinterleuchtung entsprechend einer Farbe eines Bilds beim LCD gemäß der Erfindung zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Nun wird detailliert auf die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung Bezug genommen, zu denen in den beigefügten Zeichnungen Beispiele veranschaulicht sind.
  • Nachfolgend wird ein Flüssigkristalldisplay (LCD) gemäß der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert.
  • Die 3 ist ein Blockdiagramm, das ein LCD gemäß der Erfindung zeigt. Wie dargestellt, verfügt das LCD über eine Flüssigkristalltafel 310 zum Anzeigen eines Bilds; eine Hinterleuchtung 350 zum Liefern von Licht an die Flüssigkristalltafel 310; eine Gatetreibereinheit 321 und eine Datentreibereinheit 322 zum Ansteuern der Flüssigkristalltafel 310; eine Timingsteuerung 330 zum Erhalten jedes repräsentierenden Graustufenwerts durch Analysieren von Graustufenwerten für R, G und B von von außen gelieferten Bilddaten und zum Ausgeben eines Abblend-Steuersignals (DCS) zum Steuern der optischen Stärke an Hinterleuchtungslicht entsprechend den zwei repräsentativen Graustufenwerten unter den drei repräsentativen Graustufenwerten; und einen Inverter 340 zum Steuern der Hinterleuchtung 350 entsprechend dem Abblend-Steuersignal (DCS), um dadurch eine entsprechende optische Stärke an Hinterleuchtungslicht auszugeben.
  • Die Timingsteuerung 330 verfügt über eine Bilddaten-Analysiereinheit 331 zum Berechnen jedes repräsentativen Graustufenwerts durch Analysieren von Graustufenwerten für R, G und B von von außen eingegebenen Bilddaten und zum Ausgeben zweier repräsentativer Graustufenwerte unter den drei repräsentativen Graustufenwerten; und eine Abblendsignal-Ausgabeeinheit 332 zum Ausgeben eines Abblend-Steuersignals (DCS) entsprechend einem Hinterleuchtungs-Tastverhältnis (%), wie es entsprechend den von der Bilddaten-Analysiereinheit 331 an den Inverter 340 geliefer ten repräsentativen Graustufenwerten bestimmt wird. Die Bilddaten-Analysiereinheit 331 und die Abblendsignal-Ausgabeeinheit 332 können außerdem außerhalb der Timingsteuerung 330 installiert sein.
  • Bilddaten (R, G und B) werden mit Rahmeneinheit fortlaufend in die Bilddaten-Analysiereinheit 331 eingegeben. Die Bilddaten-Analysiereinheit 331 analysiert in den Bilddaten einer Rahmeneinheit enthaltene Graustufenwerte für R, G und B, um dadurch jeden repräsentativen Graustufenwert auszugeben.
  • Beispielsweise berechnet die Bilddaten-Analysiereinheit 331 aus Rot-Graustufen entsprechend jedem roten Pixel innerhalb der Bilddaten (R, G und B) eines Rahmens einen mittleren Graustufenwert, um diesen als repräsentativen Graustufenwert für die Rot-Graustufen auszugeben. Die Bilddaten-Analysiereinheit 331 gibt auf dieselbe Weise einen jeweiligen repräsentativen Graustufenwert für eine Grün-Graustufe und eine Blau-Graustufe aus.
  • Die Bilddaten-Analysiereinheit 331 berechnet jeden repräsentativen Graustufenwert für eine Rot-Graustufe, eine Grün-Graustufe und eine Blau-Graustufe durch Analysieren der Bilddaten (R, G und B) eines Rahmens, und sie liefert dann zwei repräsentative Graustufenwerte unter den drei repräsentativen Graustufenwerten an die Abblendsignal-Ausgabeeinheit 332. Die an die Abblendsignal-Ausgabeeinheit 332 gelieferten zwei repräsentativen Graustufenwerte sind der maximale Graustufenwert (Gmax) und der minimale Graustufenwert (Gmin) unter den drei repräsentativen Graustufenwerten für R, G und B.
  • Die Abblendsignal-Ausgabeeinheit 332 gibt ein Abblend--Steuersignal (DCS) zum Steuern eines Hinterleuchtungs-Tastverhältnisses entsprechend dem maximalen Graustufenwert (Gmax) und dem minimalen Graustufenwert (Gmin) aus. Zu diesem Zweck ist die Abblendsignal-Ausgabeeinheit 332 mit einem Algo rithmus zum Bestimmen eines Hinterleuchtungs-Tastverhältnisses durch Anwenden des maximalen Graustufenwerts (Gmax) und des minimalen Graustufenwerts (Gmin) versehen.
  • Genauer gesagt, wendet die Abblendsignal-Ausgabeeinheit 332 verschiedene Verfahren zum Bestimmen von Hinterleuchtungs-Tastverhältnissen entsprechend jeder Differenz zwischen dem maximalen Graustufenwert (Gmax) und dem minimalen Graustufenwert (Gmin) an.
  • Der Inverter 340 stellt das Hinterleuchtungs-Tastverhältnis entsprechend dem von der Abblendsignal-Ausgabeeinheit 332 gelieferten Abblend-Steuersignal (DCS) ein. Eine an die Hinterleuchtung 350 pro Einheitsstunde gelieferte Strommenge wird entsprechend dem eingestellten Hinterleuchtungs-Tastverhältnis erhöht. Daher wird die optische Stärke der Hinterleuchtung 350 umso mehr erhöht, je größer das eingestellte Hinterleuchtungs-Tastverhältnis ist.
  • Die Datentreibereinheit 322 bestimmt ein Hinterleuchtungs-Tastverhältnis (%) durch Anwenden der folgenden Formeln entsprechend dem Bereich der Differenz zwischen dem maximalen Graustufenwert (Gmax) und dem minimalen Graustufenwert (Gmin).
  • [Formel 1]
    • Hinterleuchtungs-Tastverhältnis (%) = ({[(Gmax + Gmin)/2]/255}·0,5 + 0,5)·100
  • Die Formel 1 wird dann angewandt, wenn die Differenz zwischen dem maximalen Graustufenwert (Gmax) und dem minimalen Graustufenwert (Gmin) kleiner als 15 Graustufen ist, wobei ein Gewichtungswert 0,5 ist.
  • [Formel 2]
    • Hinterleuchtungs-Tastverhältnis (%) = ({[(Gmax + Gmin)/2]/255}·0,4 + 0,5)·100
  • Die Formel 2 wird dann angewandt, wenn die Differenz zwischen dem maximalen Graustufenwert (Gmax) und dem minimalen Graustufenwert (Gmin) im Bereich von 16~64 liegt, wobei ein Gewichtungswert 0,4 ist.
  • [Formel 3]
    • Hinterleuchtungs-Tastverhältnis (%) = ({[(Gmax + Gmin)/2]/255}·0,3 + 0,5)·100
  • Die Formel 3 wird dann angewandt, wenn die Differenz zwischen dem maximalen Graustufenwert (Gmax) und dem minimalen Graustufenwert (Gmin) im Bereich von 64~128 liegt, wobei ein Gewichtungswert 0,3 ist.
  • [Formel 4]
    • Hinterleuchtungs-Tastverhältnis (%) = ({[(Gmax + Gmin)/2]/255}·0,4 + 0,5)·100
  • Die Formel 4 wird dann angewandt, wenn die Differenz zwischen dem maximalen Graustufenwert (Gmax) und dem minimalen Graustufenwert (Gmin) im Bereich von 128~191 liegt, wobei ein Gewichtungswert 0,5 ist.
  • [Formel 5]
    • Hinterleuchtungs-Tastverhältnis (%) = ({[(Gmax + Gmin)/2]/255}·0,5 + 0,5)·100
  • Die Formel 5 wird dann angewandt, wenn die Differenz zwischen dem maximalen Graustufenwert (Gmax) und dem minimalen Graustufenwert (Gmin) größer als 191 ist, wobei ein Gewichtungswert 0,5 ist.
  • Die Formeln 1 bis 5 sind Algorithmen, die in der Abblendsignal-Ausgabeeinheit 332 bereitgestellt werden und dazu dienen, jedes Hinterleuchtungs-Tastverhältnis entsprechend jeder Differenz zwischen dem maximalen Graustufenwert (Gmax) und dem minimalen Graustufenwert (Gmin) zu bestimmen.
  • Hinterleuchtungs-Tastverhältnisse werden dadurch bestimmt, dass entsprechend jeder Differenz zwischen dem maximalen Graustufenwert (Gmax) und dem minimalen Graustufenwert (Gmin) in den entsprechenden Formeln verschiedene Gewichtungswerte angewandt werden.
  • Wenn beispielsweise die Differenz zwischen dem maximalen Graustufenwert (Gmax) und dem minimalen Graustufenwert (Gmin) kleiner als 15 Graustufen ist, verfügen der maximale Graustufenwert (Gmax) und der minimale Graustufenwert (Gmin) über ähnliche Graustufenwerte, und so wird ein Bild mit einer Farbe, die beinahe näher an einer achromatischen Farbe liegt, auf einer Flüssigkristalltafel angezeigt.
  • Je ähnlicher ein Rot-Graustufenwert, ein Grün-Graustufenwert und ein Blau-Graustufenwert einander sind, desto näher liegt eine Farbe eines Bilds an einer achromatischen Farbe (grau). In diesem Fall ist die Helligkeit des Bilds kleiner als die einer üblichen Farbe (mittlere Graustufe). Daher bestimmt die Abblendsignal-Ausgabeeinheit 332 das Tastverhältnis der Hinterleuchtung 350 dadurch als vergleichsweise hohen Wert, dass sie im Bereich von 0,3~0,5 einen Graustufenwert von 0,5 anwendet, um dadurch die optische Stärke der Hinterleuchtung 350 zu vergrößern, die Helligkeit des Bilds zu erhöhen und so ein helleres und deutlicheres Bild anzuzeigen.
  • Wenn die Differenz zwischen dem maximalen Graustufenwert (Gmax) und dem minimalen Graustufenwert (Gmin) größer als 151 Graustufen ist, verfügt ein auf der Flüssigkristalltafel 310 angezeig tes Bild über eine Farbe, die dichter an einer Primärfarbe liegt.
  • Beispielsweise ist bei einem im Normalmodus schwarzen LCD, bei dem 256 Graustufen verwendet werden, die minimale Graustufe, die das dunkelste schwarz repräsentiert, die Graustufe 0, und die maximale Graustufe, die das hellste weiß repräsentiert, ist die Graustufe 255. Wenn in diesem Fall eine Rot-Graustufe, eine Grün-Graustufe und eine Blau-Graustufe 255, 200 bzw. 5 sind, verfügt das Bild über eine Primärfarbe, die sich daraus ergibt, dass rot und grün miteinander gemischt werden. In diesem Fall ist die Helligkeit des Bilds kleiner als die einer üblichen Farbe (mittlere Graustufe). Daher bestimmt die Abblendsignal-Ausgabeeinheit 332 das Tastverhältnis der Hinterleuchtung 350 dadurch als vergleichsweise hohen Wert, dass sie im Bereich von 0,3~0,5 den größten Wert von 0,5 anwendet, um dadurch die optische Stärke der Hinterleuchtung 350 zu vergrößern, die Helligkeit des Bilds zu erhöhen und so ein helleres und deutlicheres Bild anzuzeigen.
  • Die Abblendsignal-Ausgabeeinheit 332 bestimmt jedes Hinterleuchtungs-Tastverhältnis für jede Farbe, die zu einem Bereich zwischen dem achromatischen Farbbereich und dem Primärfarbbereich liegt, was durch Anwenden einer der Formeln 2 bis 4 erfolgt.
  • Bei der obigen Ausführungsform bestimmt die Abblendsignal-Ausgabeeinheit 332 jedes Hinterleuchtungs-Tastverhältnis durch Anwenden einer der Formeln 1 bis 5, wobei ein jeweiliger Gewichtungswert entsprechend 0,3~0,5 entsprechend jeder Differenz zwischen dem maximalen Graustufenwert (Gmax) und dem minimalen Graustufenwert (Gmin) angewandt wird. Jedoch kann der Anwendungsbereich vergrößert werden, um so die Helligkeit der Hinterleuchtung feiner zu steuern.
  • Die 4 ist eine Ansicht, die eine Helligkeitsvariation einer Hinterleuchtung entsprechend einer Farbe eines Bilds beim LCD gemäß der Erfindung zeigt. Wenn eine Farbe eines auf der Flüssigkristalltafel 310 angezeigten Bilds näher an einer achromatischen Farbe oder einer Primärfarbe liegt, wird das Tastverhältnis der Hinterleuchtung 350 durch die Abblendsignal-Ausgabeeinheit 332 erhöht, und so wird die optische Stärke der Hinterleuchtung 350 erhöht. Demgemäß ist, wenn eine Farbe eines auf der Flüssigkristalltafel 310 angezeigten Bilds näher an einer achromatischen Farbe oder einer Primärfarbe liegt, die Helligkeit des Bilds erhöht, so dass es heller angezeigt wird.
  • Wie oben angegeben, werden beim LCD gemäß der Erfindung verschiedene Tastverhältnisse entsprechend jedem repräsentativen Graustufenwert eingestellt, die durch Analysieren der Graustufen für R, G und B von Bilddaten berechnet wurden. Daher ist, wenn ein auf der Flüssigkristalltafel angezeigtes Bild über eine Farbe verfügt, die näher an einer Primärfarbe oder einer achromatischen Farbe liegt, die optische Stärke der Hinterleuchtung erhöht, wodurch die Bildqualität verbessert ist.
  • Ferner ist der Energieverbrauch verringert, da Bilddaten analysiert werden und die optische Stärke der Hinterleuchtung entsprechend dem Analyseergebnis kontrolliert wird.

Claims (4)

  1. Hinterleuchtungs-Steuerungseinheit für ein Flüssigkristalldisplay (LCD), mit: – einer Flüssigkristalltafel (310) zum Anzeigen eines Bildes; – einer Hinterleuchtung (350) zum Liefern von Licht an die Flüssigkristalltafel (310); – einer Gatetreibereinheit (321) und einer Datentreibereinheit (322) zum Ansteuern der Flüssigkristalltafel (310); – einer Timingsteuerung (330) zum Ausgeben von Signalen zum Steuern der Gatetreibereinheit (321) und der Datentreibereinheit (322) und zum Ausgeben eines Abblend-Steuersignals DCS zum Steuern der optischen Stärke der Hinterleuchtung (350) entsprechend jedem repräsentativen Graustufenwert, wie sie durch Analysieren von in den von außen eingegebenen Bilddaten enthaltenen Graustufen für R, G und B erhalten werden; wobei die Timingsteuerung (330) das Abblend-Steuersignal DCS ausgibt, um ein Hinterleuchtungs-Tastverhältnis so einzustellen, dass es höher ist, wenn ein durch die Bilddaten zu realisierendes Bild über eine Farbe verfügt, die dichter an einer achromatischen Farbe oder einer Primärfarbe liegt; und – einem Inverter (340) zum Steuern der Hinterleuchtung (350) entsprechend dem von der Timingsteuerung (330) ausgegebenen Abblend-Steuersignal DCS, um dadurch die optische Stärke der Hinterleuchtung (350) zu steuern – wobei das Hinterleuchtungs-Tastverhältnis durch die folgende Formel bestimmt wird: Hinterleuchtungs-Tastverhältnis (%) = ({[(Gmax + Gmin)/2]/255}·x + 0,5)·100hier ist Gmax der maximale Graustufenwert, Gmin der minimale Graustufenwert und x ein Gewichtungswert; wobei x = 0,5 ist, wenn die Differenz zwischen dem maximalen Graustufenwert und dem minimalen Graustufenwert kleiner als 15 Graustufen oder größer als 191 Graustufen ist; x = 0,4 ist, wenn die Differenz zwischen dem maximalen Graustufenwert und dem minimalen Graustufenwert im Bereich von 16~64 Graustufen oder 128~191 Graustufen liegt; und x = 0,3 ist, wenn die Differenz zwischen dem maximalen Graustufenwert und dem minimalen Graustufenwert im Bereich von 64~128 Graustufen liegt.
  2. Hinterleuchtungs-Steuerungseinheit nach Anspruch 1, bei der die Timingsteuerung (330) Folgendes aufweist: – eine Bilddaten-Analysiereinheit (331) zum Berechnen jedes repräsentativen Graustufenwerts durch Analysieren der Graustufen für R, G und B der Bilddaten einer Rahmeneinheit zum Ausgeben zweier repräsentativer Graustufenwerte unter den drei repräsentativen Graustufenwerten als maximalem und minimalem Graustufenwert; und – eine Abblendsignal-Ausgabeeinheit (332) zum Ausgeben eines Abblend-Steuersignals DCS zum Steuern der optischen Stärke der Hinterleuchtung (350) entsprechend den von der Bilddaten-Analysiereinheit (331) gelieferten maximalen und minimalen Graustufenwerten.
  3. Hinterleuchtungs-Steuerungseinheit nach Anspruch 1 oder 2, bei der die repräsentativen Graustufen mittlere Graustufen der Graustufen für rot, grün und blau sind.
  4. Flüssigkristalldisplay (LCD), mit: – einer Flüssigkristalltafel (310) um Anzeigen eines Bildes; – einer Hinterleuchtung (350) zum Liefern von Licht an die Flüssigkristalltafel; und – einer Hinterleuchtungs-Steuerungseinheit (330) nach einem der vorstehenden Ansprüche.
DE102006029420A 2005-06-28 2006-06-27 Hinterleuchtungs-Steuerungseinheit und Flüssigkristall-Bauteil mit einer solchen Expired - Fee Related DE102006029420B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2005-0056586 2005-06-28
KR1020050056586A KR101131302B1 (ko) 2005-06-28 2005-06-28 액정표시장치

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006029420A1 DE102006029420A1 (de) 2007-01-18
DE102006029420B4 true DE102006029420B4 (de) 2010-04-15

Family

ID=37563650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006029420A Expired - Fee Related DE102006029420B4 (de) 2005-06-28 2006-06-27 Hinterleuchtungs-Steuerungseinheit und Flüssigkristall-Bauteil mit einer solchen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7705815B2 (de)
KR (1) KR101131302B1 (de)
DE (1) DE102006029420B4 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3048729B1 (de) 2006-10-06 2017-11-22 Rambus Inc. Takt- und datenwiedergewinnung unter verwendung einer stückweisen schätzung der ableitung der frequenz
TW200820212A (en) * 2006-10-17 2008-05-01 Au Optronics Corp Block image brightness control method
JP2008170807A (ja) * 2007-01-12 2008-07-24 Toshiba Matsushita Display Technology Co Ltd 液晶表示装置
TWI390483B (zh) * 2007-04-27 2013-03-21 Realtek Semiconductor Corp 對比控制裝置及其控制方法
KR101469040B1 (ko) * 2008-01-02 2014-12-05 삼성디스플레이 주식회사 액정표시장치 및 이의 구동방법
KR101451310B1 (ko) * 2008-07-14 2014-10-23 삼성디스플레이 주식회사 광원 디밍 방법, 이를 수행하기 위한 광원 장치 및 이 광원장치를 갖는 액정표시장치
WO2010045038A1 (en) * 2008-10-14 2010-04-22 Dolby Laboratories Licensing Corporation High dynamic range display with rear modulator control
KR101025800B1 (ko) * 2009-07-06 2011-04-04 주식회사 티엘아이 글로벌 디밍 및 로컬 디밍을 겸용할 수 있는 디스플레이 장치
KR101577233B1 (ko) * 2009-10-20 2015-12-15 엘지디스플레이 주식회사 액정 표시장치의 구동장치와 그 구동방법
KR101289645B1 (ko) * 2009-12-28 2013-07-30 엘지디스플레이 주식회사 액정표시장치와 그 색온도 보상 방법
US20130162701A1 (en) * 2011-12-27 2013-06-27 Himax Media Solutions, Inc. System and a method of adaptively controlling an led backlight
KR102223552B1 (ko) * 2013-12-04 2021-03-04 엘지디스플레이 주식회사 유기 발광 표시 장치 및 그의 구동 방법

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010033260A1 (en) * 2000-03-27 2001-10-25 Shigeyuki Nishitani Liquid crystal display device for displaying video data
US20020122020A1 (en) * 2000-12-29 2002-09-05 Seung-Hwan Moon Apparatus and method for automatic brightness control for use in liquid crystal display device
US20020130830A1 (en) * 2001-03-15 2002-09-19 Park Cheol-Woo LCD with adaptive luminance intensifying function and driving method thereof
DE102004030556A1 (de) * 2003-12-29 2005-07-21 Lg. Philips Lcd Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Treiben einer Flüssigkristallanzeige
EP1569195A2 (de) * 2004-02-23 2005-08-31 Samsung Electronics Co., Ltd. Verfahren zur Bilddarstellung, Bildanzeigegerät, Verfahren zur Steuerung eines Bildanzeigegerät und Einrichtung zur Steuerung einer Bildanzeigetafel

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100542767B1 (ko) * 2003-06-05 2006-01-20 엘지.필립스 엘시디 주식회사 액정표시장치의 구동방법 및 구동장치

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010033260A1 (en) * 2000-03-27 2001-10-25 Shigeyuki Nishitani Liquid crystal display device for displaying video data
US20020122020A1 (en) * 2000-12-29 2002-09-05 Seung-Hwan Moon Apparatus and method for automatic brightness control for use in liquid crystal display device
US20020130830A1 (en) * 2001-03-15 2002-09-19 Park Cheol-Woo LCD with adaptive luminance intensifying function and driving method thereof
DE102004030556A1 (de) * 2003-12-29 2005-07-21 Lg. Philips Lcd Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Treiben einer Flüssigkristallanzeige
EP1569195A2 (de) * 2004-02-23 2005-08-31 Samsung Electronics Co., Ltd. Verfahren zur Bilddarstellung, Bildanzeigegerät, Verfahren zur Steuerung eines Bildanzeigegerät und Einrichtung zur Steuerung einer Bildanzeigetafel

Also Published As

Publication number Publication date
KR20070000916A (ko) 2007-01-03
US20060290648A1 (en) 2006-12-28
DE102006029420A1 (de) 2007-01-18
KR101131302B1 (ko) 2012-03-30
US7705815B2 (en) 2010-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006029420B4 (de) Hinterleuchtungs-Steuerungseinheit und Flüssigkristall-Bauteil mit einer solchen
DE102010036507B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Verfahren zum Ansteuern derselben
CN102314844B (zh) 液晶显示装置及局部调光驱动该液晶显示装置的方法
DE102006027392B4 (de) Flüssigkristalldisplay und Verfahren zu dessen Ansteuerung
DE102005024121B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Helligkeitssteuerung einer Flüssigkristalldisplay-Einrichtung
DE102005061305B4 (de) Vorrichtung zum Ansteuern eines Flüssigkristalldisplays sowie Ansteuerungsverfahren unter Verwendung derselben
DE69829874T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontrastregelung von flüssigkristallanzeigen bei empfang von video mit breitem dynamik-bereich
DE102010061443B4 (de) Datenmodulationsverfahren und Flüssigkristallanzeigevorrichtung zur Verwendung desselben
DE102009058554B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern eines LCD
KR101604652B1 (ko) 광원 로컬 디밍 구동 방법, 이를 수행하기 위한 광원 장치및 이 광원 장치를 갖는 표시 장치
CN100379296C (zh) 显示装置及其驱动方法
US8681190B2 (en) Liquid crystal display
DE102010042710A1 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
US20130208200A1 (en) Dynamic dimming led backlight
CN105913806A (zh) 显示装置及其驱动方法
KR100726131B1 (ko) 시분할방식의 액정표시장치의 컬러영상표시 방법
EP1960987A1 (de) Anzeigevorrichtung mit einer vielzahl von bildpunkten und verfahren zum anzeigen von bildern
CN105355182A (zh) 一种图像处理方法及液晶显示设备
US11222609B2 (en) Liquid crystal display device and driving method thereof
US9401115B2 (en) Liquid crystal display with a higher luminance sub-pixel including controllable light emission subsections
JP5012327B2 (ja) 液晶表示装置および液晶表示装置の駆動方法
DE10359987A1 (de) Anordnung mit einem Panel eines Flachbildschirms
Chen et al. 69.3: Invited Paper: Advanced MVA for High Quality LCD‐TVs
DE102009016420A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung eines Pixels
DE60222964T2 (de) Verfahren zum Filtrieren des Datestroms einer Plasmaanzeigetafel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LG DISPLAY CO., LTD., SEOUL, KR

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: TER MEER STEINMEISTER & PARTNER GBR PATENTANWAELTE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee