DE102006029349B4 - Verfahren zur Verbesserung einer ABS-Regelung - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung einer ABS-Regelung Download PDF

Info

Publication number
DE102006029349B4
DE102006029349B4 DE102006029349.5A DE102006029349A DE102006029349B4 DE 102006029349 B4 DE102006029349 B4 DE 102006029349B4 DE 102006029349 A DE102006029349 A DE 102006029349A DE 102006029349 B4 DE102006029349 B4 DE 102006029349B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
wheel
brake
abs
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102006029349.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006029349A1 (de
Inventor
Gunnar Janssen
Christof Schütz
Damian Kreis
Dietmar Fritsch
Matthias Malchereck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE102006029349.5A priority Critical patent/DE102006029349B4/de
Publication of DE102006029349A1 publication Critical patent/DE102006029349A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006029349B4 publication Critical patent/DE102006029349B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
    • B60T8/4809Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems
    • B60T8/4827Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems
    • B60T8/4863Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems
    • B60T8/4872Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems pump-back systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/88Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means
    • B60T8/885Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means using electrical circuitry
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/88Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means
    • B60T8/92Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means automatically taking corrective action
    • B60T8/94Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means automatically taking corrective action on a fluid pressure regulator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/10ABS control systems
    • B60T2270/14ABS control systems hydraulic model
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/40Failsafe aspects of brake control systems
    • B60T2270/403Brake circuit failure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Verfahren zur Verbesserung einer ABS-Regelung in einem elektronischen Kraftfahrzeugbremssystem, wobei das Bremssystem mehrere Bremskreise umfasst, von denen zumindest ein Kreis keinen Drucksensor für den Vordruck aufweist, wobei auf Grundlage von sensorischen Fahrdynamikinformationen eines oder mehrerer weiterer Sensoren des Kraftfahrzeugs ein Ausfall oder Defekt eines Bremskreises erkannt wird, wobei der oder die weiteren Sensoren keine Vordrucksensoren eines Bremskreises sind, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit dieser Erkennung das ABS-Regelprogramm modifiziert wird, wobei der an den ABS-Einlassventilen anstehende Vordruck modellhaft nachgebildet und der Vordruck oder Hauptzylinderdruck mit Hilfe der aus den Radgeschwindigkeiten berechneten Fahrzeugverzögerung abgeschätzt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Bremssysteme mit ABS-Funktionalität sind nicht nur im Bereich der Personenkraftfahrzeuge allgemein bekannt und weit verbreitet. Diese umfassen neben der Grundfunktion ABS je nach Ausstattungsvariante häufig noch weitere Funktionen, wie ABSplus, ASR, ESP, ACC, etc., welche zum Teil Unterfunktionen des ABS-Regelsystems nutzen. Die Hydraulik des Bremssystems ist vielfach aus Gründen der Sicherheit in zwei Bremskreise untergliedert, wobei aus Kostengründen in nur einem dieser Kreise (Primärkreis) ein Drucksensor zur Messung des vom mit dem Bremspedal verbundenen Hauptzylinder eingesteuerten Bremsdrucks vorhanden ist.
  • Ein ABS-Regelungssystem enthält in der Regel mehrere Unterfunktionen, welche eigenständige Regelprogramme darstellen. Ein eigenständiges Regelprogramm ist der sogenannte Raddruckregler, welcher von einer übergeordneten Funktion, welche Druckanforderungen errechnet, gesteuert wird (Der Begriff „Programm“ ist allgemein im Sinne eines Regelverfahrens zu verstehen und daher nicht auf eine programmtechnische Umsetzung beschränkt). Der Raddruckregler stellt dann den gewünschten Raddruck möglichst genau ein. Die Regelgüte einer ABS-Regelung hängt in einem nicht zu vernachlässigendem Maße von der Regelgenauigkeit des Raddruckreglers ab. Werden die Druckanforderungen ungenau ausgeführt, kann die ABS-Regelung das Rad nicht, wie gewünscht, weitestgehend im optimalen Schlupfbereich halten. Eine Folge hiervon sind Einbußen an Bremsleistung, Stabilität und Lenkbarkeit. Eine weitestgehend optimale Regelung lässt sich vornehmen, wenn in jedem Radbremskreis ein eigener Drucksensor vorhanden ist. Im Hinblick auf eine kostengünstige Fertigung der Bremsenregelungssysteme sind jedoch oftmals keine Raddrucksensoren vorhanden, so dass der für die Regelung notwendige aktuelle Raddruck über ein Raddruckmodell bestimmt werden muss. Zur Bestimmung des Raddrucks über das Raddruckmodell wird jedoch zumindest eine Information über den anliegenden Vordruck benötigt, um aus den Ansteuerzeiten der Einlass- und Auslassventile auf den aktuellen Raddruck schließen zu können. Der Raddruckregler, in dem das Raddruckmodell verwirklicht ist, verwendet folglich den mit dem Sensor am Hauptzylinder gemessenen Vordruck als Ausgangswert für die Bestimmung des aktuellen Raddrucks.
  • In einem entsprechend komplexen Zusammenspiel von nebeneinander ablaufenden Regelungsprozessen, wie dies bei einem elektronisch geregelten Fahrdynamikregelungssystem der Fall ist, können insbesondere dann Probleme auftreten, wenn einzelne Komponenten des Bremssystems nur noch partiell beziehungsweise nicht mehr verfügbar sind. So kann es zum Beispiel zu einer ungenauen Regelung kommen, wenn ein Raddruckregler auf Grund eines Kreisausfalls in den Rädern eines Bremskreises keinen oder keinen nennenswerten Druck mehr aufbauen kann. In diesem Fall trägt nur noch der ordnungsgemäß arbeitende Bremskreis zur Verzögerung des Fahrzeugs bei, wobei die gesetzlich vorgeschriebene Mindestverzögerung erreicht werden muss. Bei Ausfall des Primärkreises ist außerdem die Systemdruckinformation nicht mehr verfügbar. Betätigt der Fahrer die Bremse, findet am intakten Bremskreis ein Druckaufbau statt, während der Systemdrucksensor im defekten Kreis zunächst einen Restdruck anzeigt, der abhängig vom noch vorhandenen Staudruck ist. Ist dieser entwichen, wird im wesentlichen kein Restdruck mehr angezeigt. In heutigen Bremssystemen ist es daher möglich, dass in diesem Fall das Bremssystem nicht zweifelsfrei zwischen einen Defekt des Sensors und einem Kreisausfall unterscheiden kann.
  • Im Fall, dass der Bremskreis, welcher den Drucksensor umfasst (Primärkreis) ausgefallen ist, ist der im intakten Bremskreis vorhandene Systemdruck für den Raddruckregler unbekannt. Wenn der Raddruckregler von einem defekten Sensor ausgeht, versucht das im Raddruckregler definierte Druckmodell über einen geeigneten Algorithmus den Raddruck auch ohne die sensorisch gewonnene Vordruckinformation zu schätzen. Normalerweise führt diese Abschätzung jedoch zu einem geringeren Raddruckwert.
  • Wenn in der vorstehend erläuterten Situation, bei der kein Vordrucksensorsignal verfügbar ist, der Fahrer durch starkes Eintreten die Bremskraft so weit erhöht, dass eine ABS-Regelung beginnt, oder sich der Reibwert plötzlich zu kleineren Reibwerten hin ändert, werden die Druckvorgaben des ABS nicht korrekt ausgeführt, da der Raddruckregler aufgrund des unbekannten Systemdrucks eine unzureichende Stellgenauigkeit aufweist. Dies führt letztlich zu einer ABS-Regelung mit geringer Qualität, da vergleichsweise hohe Radgeschwindigkeitsoszillationen stattfinden.
  • Der Primärkreis einer gattungsgemäßen, beispielsweise zweikreisigen Bremsanlage ist mit einem Drucksensor ausgestattet, der Sekundärkreis umfasst hingegen keinen eigenen Drucksensor. Für den Fall, dass ein Ausfall oder Defekt des nicht mit einem Drucksensor ausgestatteten Bremskreises vorliegt (Sekundärkreisausfall), ist die sensorisch bestimmte Vordruckinformation für den Raddruckregler nach wie vor vorhanden. Daher werden die Druckanforderungen des ABS an den Rädern des ungestörten Bremskreises mit der notwendigen Qualität ausgeführt.
  • Aus der WO 98/02339 A1 ist zwar ein Verfahren zur Erkennung eines Bremskreis-Ausfalls mit Hilfe der Raddrehzahlinformationen bekannt, jedoch wird diese Information lediglich dazu benutzt, eine gerade aktivierte elektronische Bremskraftverteilung zu beenden.
  • Weiter beschreibt die US 2006/0043790 A1 ein Verfahren zur Bestimmung einer Fehlfunktion in einem hydraulischen Bremssystem eines Fahrzeugs mit zwei hydraulischen Bremskreisen, von denen nur einer mit einem Drucksensor ausgestattet ist, mittels eines Vergleichs einer aufgrund eines Bremsdrucks erwarteten Fahrzeugbeschleunigung und einer tatsächlichen Fahrzeugbeschleunigung. Wird dabei eine Fehlfunktion erkannt, wird eine unterstützende Bremsfunktion deaktiviert.
  • Schließlich beschreibt die DE 10 2004 026 777 A1 ein Verfahren für den Betrieb eines Fahrzeug-Antiblockier-Bremssystems, das die Feststellung, dass ein ABS-Ausfallzustand aufgetreten ist, das Konfigurieren eines Ausfallzustands-Betriebsmodus und letztlich das Aktivieren der ABS-Regelung, basierend auf dem Ausfallzustand-Betriebsmodus, aufweist.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Qualität einer ABS-Regelung zu verbessern, wenn ein Ausfall oder Defekt eines Bremskreises festgestellt wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch das Verfahren gemäß Anspruch 1.
  • Die Erfindung setzt sich unter anderem zum Ziel, den Ausfall eines Bremskreises bevorzugt im Falle von Kraftfahrzeugbremssystemen mit diagonal aufgeteilten Bremskreisen insbesondere während einer geregelten Bremsung, z.B. während einer ABS-Bremsung, zu erkennen. Auf diese Weise ist es möglich, bevorzugt bei einem primärseitigen Bremskreisausfall die ABS-Regelung zu verbessern.
  • Vorzugsweise wird die Erkennung eines Ausfalls des defekten Kreises alleine oder gemeinsam mit anderen Kriterien auf Basis der Rad- und/oder Reglersignale durchgeführt.
  • Als Kriterium für einen defekten Bremskreis wird bevorzugt alleine oder gemeinsam mit anderen Kriterien geprüft, ob der sensorisch gemessene Vordruck unterhalb eines vorgegebenen Schwellenwertes und gleichzeitig die Fahrzeugverzögerung oberhalb eines vorgegebenen Schwellenwertes liegt. Die Fahrzeugverzögerung wird vorzugsweise aus den Radgeschwindigkeiten aller Räder des Kraftfahrzeuges oder aus der Fahrzeugreferenzgeschwindigkeit gebildet.
  • In einem Bremssystem mit diagonaler Bremskreisaufteilung wird vorzugsweise die Erkennung eines defekten Bremskreises auf das Vorderrad gestützt, das bei primärseitigem Bremskreisausfall noch Bremsdruck aufbauen kann und daher im ABS-Fall Regelzyklen durchläuft.
  • Ein weiteres Kriterium zur Erkennung eines defekten Kreises ist bevorzugt die Überprüfung, ob die Räder des ausgefallenen Bremskreises während einer geregelten Bremsung nahezu ohne Schlupf und ohne ausgeprägte Raddynamik stabil rollen, während die Räder des intakten Bremskreises, Schlupf, Raddynamik und Regelaktivität aufweisen.
  • Weiterhin bevorzugt wird zusätzlich geprüft, ob
    • - aufeinanderfolgende, tiefe Schlupfeinläufe an einem Rad vorliegen, die bei einem Bremssystem mit ungestörten Bremskreisen in dieser Form nicht vorkommen können und/oder ob
    • - gleichzeitig an Rädern des ausgefallenen Bremskreises eine geringe Dynamik und keine Regelaktivität oder nach einem gewissen Zeitraum keine Regelaktivität mehr festzustellen ist. Die Raddynamik und die Schlupfeinläufe können beispielsweise durch Betrachtung der Radbeschleunigungen bewertet werden.
  • Besonders bevorzugt ist gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren vorgesehen, dass wenn eines oder mehrere, insbesondere alle, der oben aufgeführten Kriterien erfüllt sind, ein Kreisausfall als wahrscheinlich gilt. In diesem Fall kann zum Beispiel ein Kreisausfallverdachts-Flag gesetzt werden.
  • Besteht nach obigem nun der Verdacht eines Kreisausfalls, beispielsweise dadurch erkennbar, dass das Kreisausfallverdachts-Flag gesetzt ist, kann vorzugsweise bei einer diagonalen Bremskreisanordnung noch im Verlauf der weiteren ABS-Regelzyklen der Schlupf eines Vorderrades des intakten Bremskreises über einen vorgegebenen Zeitraum betrachtet werden. Übersteigt beispielsweise der Maximalwert des relativen Schlupfs ((vref - vrad) /vref) ein bestimmtes vorgegebenes Maß, wird ein Kreisausfall als erkannt angesehen. Wird dieses Maß nicht überschritten, die Bedingungen für das Verdachtsflag aber weiterhin erfüllt, wird der Verdacht aufrecht erhalten und es werden die nachfolgenden Regelzyklen weiter betrachtet.
  • Nach dem Verfahren ist bevorzugt außerdem vorgesehen, dass sobald während der oben beschriebenen Verdachtsphase eine Bedingung für das Setzen des Kreisausfallverdachts-Flag nicht mehr erfüllt ist, dieses wieder gelöscht wird.
  • Zusätzlich kann bevorzugt noch geprüft werden, ob ein gegebenenfalls vorhandenes ESP-System gerade nicht aktiv ist. Hierdurch wird vermieden, dass ein ESP-Eingriff versehentlich als ein Kreisausfall interpretiert wird.
  • Weiterhin wird bevorzugt die erfindungsgemäße Erkennung eines Bremskreisausfall unterdrückt bzw. unterbunden, wenn Zusatzfunktionen aktiv sind, die das Verhältnis von Fahrzeugverzögerung und Systemdruck beeinflussen, wie z.B. eine automatische Abstandsregelung (ACC).
  • Innerhalb des Raddruckmodells wird erfindungsgemäß bevorzugt sowohl der Raddruck, als auch der Vordruck modellhaft nachgebildet.
  • Der Vordruck wird vorzugsweise mit Hilfe der berechneten Fahrzeugverzögerung nach einem fahrzeugspezifischen Druck/Verzögerung-Zusammenhang, zum Beispiel an Hand einer Tabelle abgeschätzt.
  • Das Bremssystem, in dem das oben beschriebene Verfahren bevorzugt zum Einsatz kommt, umfasst radausgangsseitige Niederdruckspeicher, in die während eines Druckabbaus Bremsfluid abgelassen wird, und eine Rückförderpumpe, welche dieses Fluid aus dem Niederdruckspeicher herausbefördert. Es ist zweckmäßig, bei einem erkannten Bremsreisausfall diese Rückförderpumpe insbesondere mit maximaler Drehzahl anzusteuern, um eine nicht tolerierbare übermäßige Befüllung des Niederdruckspeichers, welche mit unzureichendem Druckabbau einhergehen würde, zu verhindern.
  • Nach erfolgter Erkennung des besagten Kreisausfalls wird erfindungsgemäß das ABS-Regelungsprogramm des Bremssystems, insbesondere der ABS-Raddruckregler und/oder das ABS-Raddruckmodell, modifiziert, in dem beispielsweise in eine andere Betriebsart umgeschaltet wird. Diese andere Betriebsart ist vorzugsweise dadurch charakterisiert, dass ein Raddruckmodell zu Grunde gelegt wird, welches eine Raddruckbestimmung nicht unter Verwendung des sensorisch gewonnen Vordrucks durchführt. Die Druckregelung am Rad erfolgt in diesem Fall insbesondere vollständig modellbasiert, d.h., es werden durch das Druckmodell keine sensorisch gewonnen Druckinformation verarbeitet.
  • Besonders bevorzugt wird die weiter oben beschriebene Pumpenansteuerung mit der zuvor beschriebenen Modifikation des ABS-Regelungsprogramms kombiniert.
  • Das weiter oben beschriebene Verfahren kann auch angewendet werden, wenn der Vordrucksensor als fehlerhaft oder Defekt erkannt wird.
  • Grundsätzlich ist es ebenfalls möglich, als Folge der Erkennung eines Bremskreisaufalls neben der oben beschriebenen Modifikation der ABS-Regelung auch andere Fahrdynamikfunktionen, wie ABSplus, ASR, ACC, ESP, etc. zu modifizieren, in dem der entsprechenden Funktion der Vordruck auf Basis eines Vordruckmodells zu Grunde gelegt wird.
  • Die nachfolgende 1 zeigt den prinzipiellen Aufbau eines elektrohydraulischen Bremsenregelungssystems. Die elektronische Steuerung in Elektronikeinheit 7 (ECU) ist mit einer Hydraulikeinheit 8 (HCU) derart verbunden, dass Hydraulikventile 2, 3, 3', 4 und 6 über Ventilspulen ansteuerbar sind. In Hydraulikeinheit 8 befinden sich Ansteuerventile für zwei Bremskreise I und II, wobei bei einer Diagonalanordnung die Räder A und C Vorderräder sind und die Räder B und D Hinterräder. Kreis I umfasst im Gegensatz zu Kreis II im Bereich des Eingangs des Hydraulikkreises einen Vordrucksensor 9. Vordrucksensor 9 erlaubt die Bestimmung des vom Fahrer über Tandemhauptzylinder 1 eingesteuerten Vordrucks durch Elektronikeinheit 7.
  • Im Bereich der Räder sind Raddrehzahlsensoren RDS angeordnet, welche Radgeschwindigkeitsinformationen an Elektronikeinheit 7 übermitteln. Durch Auswertung der Radgeschwindigkeitsinformationen in Elektronikeinheit 7 wird der Bedarf einer Blockierschutzregelung (ABS) festgestellt.
  • Ein Druckaufbau erfolgt durch Pedalbetätigung an einem zweikreisigen Tandemhauptzylinder 1 (THZ) mit vorgeschaltetem Servo-Aggregat. An die beiden Bremskreise I, II des Hauptzylinders sind jeweils zwei Radbremsen A,B; C,D angeschlossen. Jeder Bremskreis enthält eine elektrisch betriebene und elektrisch steuerbare Hydraulikpumpe 5, die als fremdkraftgespeiste Druckmittelquelle dient. Die Komponenten und die hydraulische Schaltung der beiden Bremskreise I, II sind bis auf Drucksensor 9 im wesentlichen identisch.
  • In jedem der beiden Bremskreise I,II sind die Radbremsen A, B; C,D radindividuell über analog steuerbare oder analogisierte Einlassventile 3 und über ein - je Bremskreis - gemeinsames Trennventil 2 mit dem Bremsdruckgeber 1 hydraulisch verbunden. Außerdem ist jede Radbremse A,B; C,D über ein Auslassventil 4 und einen Niederdruckspeicher NDS mit der Saugseite der Hydraulikpumpe 5 und über ein stromlos gesperrten Schaltventil 6 (SG-Ventil) mit dem Bremsdruckgeber 1 verbunden; über das Ventil 6 kann die Hydraulikpumpe 5 bei Bedarf, z.B. im Rahmen eines bestimmten Antriebsschlupf- oder eines Fahrstabilitätsregelungsvorgangs, Druckmittel aus dem Hauptzylinder ansaugen.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Verbesserung einer ABS-Regelung in einem elektronischen Kraftfahrzeugbremssystem, wobei das Bremssystem mehrere Bremskreise umfasst, von denen zumindest ein Kreis keinen Drucksensor für den Vordruck aufweist, wobei auf Grundlage von sensorischen Fahrdynamikinformationen eines oder mehrerer weiterer Sensoren des Kraftfahrzeugs ein Ausfall oder Defekt eines Bremskreises erkannt wird, wobei der oder die weiteren Sensoren keine Vordrucksensoren eines Bremskreises sind, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit dieser Erkennung das ABS-Regelprogramm modifiziert wird, wobei der an den ABS-Einlassventilen anstehende Vordruck modellhaft nachgebildet und der Vordruck oder Hauptzylinderdruck mit Hilfe der aus den Radgeschwindigkeiten berechneten Fahrzeugverzögerung abgeschätzt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Modifizierung des ABS-Regelprogramms der ABS-Raddruckregler und/oder das im Raddruckregler verwendete ABS-Raddruckmodell modifiziert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrdynamikinformationen auf Basis der Radsensorsignale gewonnen werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrdynamikinformationen auf Basis der Radsensorsignale und der in einem ESP-System zur Verfügung stehenden Fahrdynamiksensoren gewonnen werden.
  5. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der abgeschätzte Vordruck oder Hauptzylinderdruck innerhalb des ABS-Raddruckmodells und/oder innerhalb des ABS-Raddruckreglers als Vordruck zu Grunde gelegt wird.
  6. Computerprogrammprodukt, dadurch gekennzeichnet, dass dieses einen Algorithmus enthält, welcher das Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5 umfasst.
DE102006029349.5A 2006-06-27 2006-06-27 Verfahren zur Verbesserung einer ABS-Regelung Active DE102006029349B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006029349.5A DE102006029349B4 (de) 2006-06-27 2006-06-27 Verfahren zur Verbesserung einer ABS-Regelung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006029349.5A DE102006029349B4 (de) 2006-06-27 2006-06-27 Verfahren zur Verbesserung einer ABS-Regelung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006029349A1 DE102006029349A1 (de) 2008-01-03
DE102006029349B4 true DE102006029349B4 (de) 2019-10-17

Family

ID=38776774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006029349.5A Active DE102006029349B4 (de) 2006-06-27 2006-06-27 Verfahren zur Verbesserung einer ABS-Regelung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006029349B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012003106C5 (de) * 2012-02-16 2022-01-27 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren zur Bestimmung eines Bremsdruckwerts anhand von Kennlinien

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3813316A1 (de) * 1987-04-21 1988-11-10 Toyota Motor Co Ltd Hydraulisches zweikreis-antiblockier-bremssystem
DE4224971A1 (de) * 1992-07-29 1994-02-03 Teves Gmbh Alfred Verfahren zur Erhöhung der Funktionssicherheit einer Bremsanlage mit elektronischer Regelung der Bremskraftverteilung
DE4414980A1 (de) * 1994-04-29 1995-11-02 Teves Gmbh Alfred Schaltungsanordnung für eine Bremsanlage mit EBV
WO1998002339A1 (de) 1996-07-12 1998-01-22 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Zweikreisige bremsanlage mit einer einrichtung zur erkennung eines vorderachs-bremskreisausfalls
DE19712889A1 (de) * 1997-03-27 1998-10-01 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer den Systemdruck in einem Bremskreis beschreibenden Größe
DE19833242A1 (de) * 1997-07-24 1999-02-18 Aisin Seiki Radmomentmeßeinrichtung und Antiblockiersteuerungseinrichtung
DE102004026777A1 (de) 2003-06-16 2005-02-03 Bayerische Motoren Werke Ag Betrieb eines Multi-Modus ABS
US20060043790A1 (en) 2004-08-27 2006-03-02 Spieker Arnold H Method for detecting brake circuit failure

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3813316A1 (de) * 1987-04-21 1988-11-10 Toyota Motor Co Ltd Hydraulisches zweikreis-antiblockier-bremssystem
DE4224971A1 (de) * 1992-07-29 1994-02-03 Teves Gmbh Alfred Verfahren zur Erhöhung der Funktionssicherheit einer Bremsanlage mit elektronischer Regelung der Bremskraftverteilung
DE4414980A1 (de) * 1994-04-29 1995-11-02 Teves Gmbh Alfred Schaltungsanordnung für eine Bremsanlage mit EBV
WO1998002339A1 (de) 1996-07-12 1998-01-22 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Zweikreisige bremsanlage mit einer einrichtung zur erkennung eines vorderachs-bremskreisausfalls
DE19712889A1 (de) * 1997-03-27 1998-10-01 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer den Systemdruck in einem Bremskreis beschreibenden Größe
DE19833242A1 (de) * 1997-07-24 1999-02-18 Aisin Seiki Radmomentmeßeinrichtung und Antiblockiersteuerungseinrichtung
DE102004026777A1 (de) 2003-06-16 2005-02-03 Bayerische Motoren Werke Ag Betrieb eines Multi-Modus ABS
US20060043790A1 (en) 2004-08-27 2006-03-02 Spieker Arnold H Method for detecting brake circuit failure

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006029349A1 (de) 2008-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3562719B1 (de) Kraftfahrzeug-steuergerät für eine elektrische parkbremse
EP3612422B1 (de) Verfahren zum überwachen einer umsetzung einer automatisiert angeforderten bremsvorgabe sowie bremssystem
WO2009127291A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stabilitätsregelung eines fahrzeuges, insbesondere nutzfahrzeuges
EP2718158B1 (de) Verfahren zum betreiben einer bremsanlage sowie bremsanlage
DE102013220582A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems
DE102012200705A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer elektrohydraulischen Bremsanlage
DE102013207127A1 (de) Verfahren zum Anpassen eines Bremsvorgangs
WO2017029256A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zustandsüberwachung einer betriebsbremse sowie bremse und bremssystem
EP2323880B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur hydraulischen bremsdruckverstärkung
EP1917168A1 (de) Verfahren und bremsanlage zur druckmodulation von bremsdrücken bei krafträdern
WO2019129534A1 (de) Signalverarbeitungsvorrichtung für ein fahrzeug mit einer antiblockier-einrichtung, fahrzeug, signalverarbeitungsverfahren für ein fahrzeug, computerprogramm und steuergerät
WO2019057386A1 (de) Radschlupfregelung für ein kraftfahrzeug
EP2814703B1 (de) Verfahren zur bestimmung eines bremsdruckwerts anhand von kennlinien
DE102011079244B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung des Abhebens des Hinterrades eines Kraftrades
WO2012065769A2 (de) System sowie verfahren zur bremskreisausfallerkennung
DE102008032715A1 (de) Elektropneumatische Bremseinrichtung eines Schienenfahrzeuges
DE102006029349B4 (de) Verfahren zur Verbesserung einer ABS-Regelung
DE102006031766A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Begrenzen von Stelleingriffen eines Fahrzeugreglers
DE102012200174A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Drucksollwertes für eine Bremsanlage für Kraftfahrzeuge und Bremsanlage
DE10011635B4 (de) Verfahren zur Feststellung der Einbauposition von bremskrafterzeugenden Einheiten einer elektrommechanischen Kraftfahrzeug-Bremsanlage
DE102006053701A1 (de) Bremsanlage
EP1492690B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung einer bremsanlage
DE102005060298B4 (de) Fahrer-Bremsassistent mit veränderlicher Auslöseschwelle nach Erstkollision
DE102018217112A1 (de) Verfahren zur Reduzierung von beim Abbremsen eines Fahrzeugs auftretenden Bremsgeräusche
WO2002062639A1 (de) Verfahren zur bremsdruckregelung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130426

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R084 Declaration of willingness to licence
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE