DE102006028256A1 - Polymerelektrolytbrennstoffzelle und Herstellungsverfahren - Google Patents

Polymerelektrolytbrennstoffzelle und Herstellungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102006028256A1
DE102006028256A1 DE102006028256A DE102006028256A DE102006028256A1 DE 102006028256 A1 DE102006028256 A1 DE 102006028256A1 DE 102006028256 A DE102006028256 A DE 102006028256A DE 102006028256 A DE102006028256 A DE 102006028256A DE 102006028256 A1 DE102006028256 A1 DE 102006028256A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
equal
polymer electrolyte
fuel cell
layers
filler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006028256A
Other languages
English (en)
Inventor
Shigeru Aihara
Hisatoshi Fukumoto
Takashi Nishimura
Masayuki Hamayasu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE102006028256A1 publication Critical patent/DE102006028256A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/023Porous and characterised by the material
    • H01M8/0241Composites
    • H01M8/0245Composites in the form of layered or coated products
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/8647Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells consisting of more than one material, e.g. consisting of composites
    • H01M4/8657Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells consisting of more than one material, e.g. consisting of composites layered
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/023Porous and characterised by the material
    • H01M8/0234Carbonaceous material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1007Fuel cells with solid electrolytes with both reactants being gaseous or vaporised
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Inert Electrodes (AREA)

Abstract

Eine Zwischenschicht ist zwischen den jeweiligen Gasdiffusionsschichten und Katalysatorschichten vorgesehen. Diese Zwischenschicht besteht hauptsächlich aus einem elektronenleitfähigen Füllstoff und einem Bindemittel und besitzt Hohlräume, die innerhalb der Zwischenschicht in einer Dickenrichtung durchgehend sind. Die Zwischenschicht hat einen Feststoffvolumenprozentanteil, der größer als oder gleich 3 Prozent und kleiner als oder gleich 30 Prozent ist, und ein Volumenverhältnis, das von Hohlräumen angenommen wird, die einen Hohlraumdurchmesser haben, der größer als oder gleich 1 mum und kleiner als oder gleich 30 mum ist, ist größer als oder gleich 50 Prozent eines Gesamtzwischenschichtvolumens.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Polymerelektrolytbrennstoffzelle und auf ein Herstellungsverfahren, und bezieht sich im Spezielleren auf eine Polymerelektrolytbrennstoffzelle, die eine Zwischenschicht enthält, die es ermöglicht, dass der elektrische Zellenwirkungsgrad erhöht werden kann, und es auch ermöglicht, dass die Bindefähigkeit zwischen Katalysatorschichten und Gasdiffusionsschichten verbessert werden kann, indem ermöglicht wird, dass den Katalysatorschichten wirksam und durchgehend Gas zugeführt werden kann, und auf ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Zelle.
  • In den letzten Jahren wurde der Ruf nach sauberen Stromerzeugungssystemen aufgrund des zunehmenden Bewusstwerdens von Umweltproblemen laut, und Brennstoffzellen zogen als ein solches System die Aufmerksamkeit auf sich. Diese Brennstoffzellen lassen sich je nach Art des verwendeten Elektrolyts in Phosphorsäure-, Schmelzcarbonat-, Festelektrolyt-, Polymerelektrolytbrennstoffzellen, usw. einteilen, und von diesen wird die sich auf Polymerelektrolytbrennstoffzellen beziehende Forschung und Entwicklung aktiv gefördert, da diese insofern überlegen sind, als sie niedrige Stromerzeugungstemperaturen haben und kompakt sind.
  • Polymerelektrolytbrennstoffzellen dieser Art weisen auf: eine protonenleitende Polymerelektrolytmembran; eine Anodenkatalysatorschicht und eine Kathodenkatalysatorschicht, die auf beiden Seiten der Polymerelektrolytmembran angeordnet sind; und eine erste und zweite Gasdiffusionsschicht, die außerhalb der jeweiligen Katalysatorschichten vorgesehen sind und Gas aus einem ersten und zweiten Gaszufuhrkanal zu den Katalysatorschichten diffundieren. Oftmals sind Zwischenschichten zwischen den Katalysatorschichten und den Gasdiffusionsschichten vorgesehen. Zusätzlich sind eine erste und zweite Separatorplatte, in die gaszuführende Gaskanäle eingearbeitet sind, außerhalb der Gasdiffusionsschichten vorgesehen.
  • Diese Polymerelektrolytbrennstoffzellen können als Brennstoffzellen betrieben werden, indem ein Brennstoffgas (wie beispielsweise Wasserstoffgas oder ein reformiertes Gas) der Anodenkatalysatorschicht bzw. ein Oxidationsvermittler (wie beispielsweise Luft oder Sauerstoffgas) der Kathodenkatalysatorschicht zugeführt wird und die beiden Elektroden an einen externen Kreislauf angeschlossen werden. Speziell wird beispielsweise zuerst Wasserstoffgas aus dem ersten auf der ersten Separatorplatte ausgebildeten Gaskanal durch die Gasdiffusionsschicht zur Anodenschicht zugeführt. Wasserstoffgas, das die Anodenkatalysatorschicht erreicht hat, erzeugt dann durch eine Oxidationsreaktion mit dem Katalysator ein Proton und ein Elektron. Dieses Proton durchdringt die Festpolymerelektrolytmembran und begibt sich zur Kathodenkatalysatorschicht. Das Elektron hingegen wandert durch den externen Kreislauf und erreicht die Kathodenkatalysatorschicht. An der Kathodenkatalysatorschicht reagieren das Proton, das die Festpolymerelektrolytmembran durchdrungen hat, ein Elektron, das aus dem externen Kreislauf geschickt wurde, und Sauerstoff, der beispielsweise durch die zweite Gasdiffusionsschicht aus dem zweiten, auf der zweiten Separatorplatte ausgebildeten Gaskanal zugeführt wurde, an der Oberfläche des Katalysators und werden in Wasser umgewandelt. Dabei entsteht eine elektromotorische Kraft zwischen den Elektroden, die als elektrische Energie abgezogen werden kann.
  • Um die vorstehend beschriebenen Reaktionen wirksam und durchgehend ablaufen zu lassen, ist es wichtig, den Ionenleitfähigkeitswiderstand und den Elektronenleitfähigkeitwiderstand zu senken und den Anoden- und Kathodenkatalysatorschichten die Gase durchgehend zuzuführen. Um den Ionenleitfähigkeitswiderstand zu senken, müssen die Polymerelektrolytbestandteile unter Verwendung von Wasser ständig feucht gehalten werden. Um den Elektronenleitfähigkeitswiderstand zu senken, muss der Widerstand jedes der Teile einschließlich der Katalysatorschichten, der Gasdiffusionsschichten und der Separatorplatten gesenkt werden, und es ist auch notwendig, den Kontaktwiderstand zwischen jedem der Teile so niedrig wie möglich auszulegen. Da es sich bei den Gasdiffusionsschichten jedoch um poröse, aus Kohlenstofffasern usw. bestehende Schichten handelt, ist es schwierig, den Kontaktwiderstand zwischen den Teilen zu senken. Deswegen wurden Anpassungsmaßnahmen vorgenommen, wie etwa poröse Zwischenschichten, die aus elektronenleitfähigen Materialien bestehen, auf den Flächen der Gasdiffusionsschichten vorzusehen, um den Kontakt mit den Katalysatorschichten zu verbessern und den Elektronenwiderstand zu senken.
  • Andererseits muss durchgehend Wasser abgeleitet werden, das von der Kathodenkatalysatorschicht erzeugt wurde, denn der Kontakt zwischen dem Gas und der Katalysatorschicht wird blockiert, falls sich Wasser auf der Fläche der Katalysatorschicht sammelt oder Hohlraumabschnitte in der Gasdiffusionsschicht durch das Wasser usw. verstopft werden. Um zu verhindern, dass die Hohlraumabschnitte in den Gasdiffusionsschichten durch Wasser verstopft werden, sind die Elektrodenmaterialien unter Verwendung wasserabweisender Materialien wie Fluorharzen usw. größtenteils wasserabweisend ausgelegt. Die Gasdiffusionsschichten sind insbesondere Zufuhrwege, die das Gas, das aus den Zufuhrkanälen zugeführt wurde, die Katalysatorschichten erreichen lassen, und sind im Allgemeinen wasserabweisend ausgelegt.
  • Bei den wie vorstehend beschriebenen Polymerelektrolytbrennstoffzellen ist der Ionenleitfähigkeitswiderstand gesenkt und der Wirkungsgrad verbessert, weil der Feuchtigkeitsgehalt in der Polymerelektrolytmembran erhöht ist. Aus diesem Grund werden die reagierenden Gase bevor sie zugeführt werden unter Verwendung externer Befeuchter befeuchtet, um die Polymerelektrolytmembran in einem feuchten Zustand zu halten. Werden die Polymerelektrolytbrennstoffzellen unter Bedingungen geringer Feuchtigkeit betrieben, ist der Feuchtigkeitsgehalt der Polymerelektrolytmembran gesenkt und die Leistung deutlich herabgesetzt. Deswegen ist es wünschenswerter, die Polymerelektrolytbrennstoffzellen unter Bedingungen hoher Feuchtigkeit so nahe wie möglich am Dampfsättigungsdruck bei jeder beliebigen Temperatur zu betreiben. Wenn Wasserdampf jedoch nahe am Dampfsättigungsdruck liegt, ist es wahrscheinlicher, dass sich das Wasser in den Poren der Gasdiffusionsschichten, Zwischenschichten und Katalysatorschichten, usw. aufgrund des Einflusses der Zellentemperatur, des erzeugten Wassers usw. verflüssigt, und es besteht die Möglichkeiten, dass die Poren sich verstopfen können. Aus diesem Grund sind Anpassungsmaßnahmen erforderlich, so dass sich möglichst wenig flüssige Feuchtigkeit in den Poren der Zwischenschichten usw. sammelt. Allgemein bekannte Beispiele für solche Verfahren umfassen die folgenden Methoden.
  • Bei einem ersten herkömmlichen Verfahren zur Herstellung von Brennstoffzellen werden bei der Ausbildung der Zwischenschichten zwei Arten (große und kleine) Kohlenstoffpartikel, die unterschiedliche Partikeldurchmesserverteilungsmittelpunkte haben, miteinander gemischt, um einen Aufbau zu bilden, der mindestens zwei Verteilungsmittelpunkte im Hinblick auf die Gashohlraumdurchmesserverteilung hat (siehe z. B. Patentschrift 1).
  • Bei einem zweiten herkömmlichen Verfahren zur Herstellung von Brennstoffzellen werden bei der Ausbildung der Zwischenschichten Hohlräume gebildet, indem eine nasse Paste auf Wasserbasis hergestellt wird, dann noch ein zweites Lösungsmittel zugesetzt und fein verteilt wird, das in Wasser unlöslich ist und einen hohen Siedepunkt hat, die Paste aufgetragen und dann so getrocknet wird, dass nur das Wasser verdunstet, und die Paste dann auf eine Weise getrocknet wird, dass das zweite Lösungsmittel verdunstet (siehe z. B. Patentschrift 2).
    • Patentschrift 1: japanische Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 2001-057215 (Patentblatt)
    • Patentschrift 2: japanische Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 2002-367617 (Patentblatt)
  • Jedoch wurden beim ersten herkömmlichen Verfahren zur Herstellung von Brennstoffzellen zwei Arten (große und kleine) Kohlenstoffpartikel, die unterschiedliche Durchmesser haben, miteinander gemischt, und ein Problem bestand darin, dass es schwierig ist, Hohlraumdurchmesser nach dieser Auslegung einfach durch Mischen allein auszubilden, weil die Partikel mit dem kleineren Durchmesser in die Hohlraumabschnitte eindringen, die die Partikel mit dem größeren Durchmesser bilden.
  • Beim zweiten herkömmlichen Verfahren zur Herstellung von Brennstoffzellen ist es schwierig, das zweite Lösungsmittel stabil in der Paste fein zu verteilen, und ein weiteres Problem besteht darin, dass die Herstellungsprozesse kompliziert sind, wie etwa die Regelung der Trocknungstemperatur usw.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, die vorstehenden Probleme zu lösen, und eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Polymerelektrolytbrennstoffzelle bereitzustellen, die es ermöglicht, die anfänglichen elektrischen Zelleneigenschaften eine lange Zeit aufrechtzuerhalten, indem ein Aufbau übernommen wird, der die Strömung der an der Reaktion teilnehmenden Gase von den Gasdiffusionsschichten zu den Katalysatorschichten verbessert, und der die Ansammlung von Feuchtigkeit, die durch die Elektrodenreaktionen entsteht, und Kondenswasser von Wasserdampf in den befeuchteten Gasen usw. in den Katalysator- und Zwischenschichten usw. unterdrückt, und ein Verfahren bereitzustellen, durch welches sich eine solche Polymerelektrolytbrennstoffzelle einfach herstellen lässt.
  • Um die vorstehende Aufgabe zu lösen, wird nach einem Aspekt der vorliegenden Erfindung eine Polymerelektrolytbrennstoffzelle bereitgestellt, die Folgendes umfasst: eine protonenleitfähige Polymerelektrolytmembran; eine Anoden- und eine Kathodenkatalysatorschicht, die auf beiden Seiten der Polymerelektrolytmembran vorgesehen sind; Gasdiffusionsschichten, die auf Seiten der Anoden- und Kathodenschichten, die der Polymerelektrolytmembran entgegengesetzt sind, vorgesehen sind und Reaktionsgase zu der Anoden- und Kathodenschicht diffundieren; und eine Zwischenschicht, die zwischen mindestens einer Katalysatorschicht der Anode und den Kathodenkatalysatorschichten und mindestens einer der Gasdiffusionsschichten vorgesehen ist und einen elektronenleitfähigen Füllstoff und ein Bindemittel enthält. Die Zwischenschicht hat Hohlräume, die in einer Dickenrichtung durchgehend verteilt sind, und besitzt einen Feststoffvolumenprozentanteil, der größer als oder gleich 3 Prozent und kleiner als oder gleich 30 Prozent ist. Ein Volumenverhältnis, das die Hohlräume einnehmen, die einen Hohlraumdurchmesser haben, der größer als oder gleich 1 μm und kleiner als oder gleich 30 μm ist, ist größer als oder gleich 50 Prozent eines Zwischenschichtgesamtvolumens.
  • Nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Polymerelektrolytbrennstoffzellenherstellungsverfahren zur Herstellung einer Polymerelektrolytbrennstoffzelle bereitgestellt, die Folgendes umfasst: eine protonenleitfähige Polymerelektrolytmembran; eine Anoden- und eine Kathodenschicht, die auf beiden Seiten der Polymerelektrolytmembran vorgesehen sind; Gasdiffusionsschichten, die auf Seiten der Anoden- und Kathodenschichten, die der Polymerelektrolytmembran entgegengesetzt sind, vorgesehen sind und Reaktionsgase zu der Anoden- und Kathodenschicht diffundieren; und eine Zwischenschicht, die zwischen mindestens einer Katalysatorschicht der Anode und den Kathodenkatalysatorschichten und mindestens einer der Gasdiffusionsschichten vorgesehen ist und einen elektronenleitfähigen Füllstoff und ein Bindemittel enthält. Das Polymerelektrolytbrennstoffzellenherstellungsverfahren umfasst die folgenden Schritte: Auftragen einer Paste, die den elektronenleitfähigen Füllstoff, das Bindemittel, einen sich bei Wärme verflüchtigenden Füllstoff, einen Zusatzstoff und ein Lösungsmittel enthält, auf eine Fläche der Gasdiffusionsschicht; Trocknen der Paste, die auf die Gasdiffusionsschicht aufgetragen wurde, durch Verdunsten des Lösungsmittels; und integrales Ausbilden der Zwischenschicht auf der Fläche der Gasdiffusionsschicht durch Wärmebehandeln der Gasdiffusionsschicht, auf die die getrocknete Paste aufgetragen wurde, bei einer Temperatur, die höher als oder gleich 200 Grad Celsius und niedriger als oder gleich 450 Grad Celsius ist, um den sich bei Wärme verflüchtigenden Füllstoff sich verflüchtigen zu lassen.
  • Da nach der vorliegenden Erfindung die Hohlräume durchgehend in einer Dickenrichtung in der Zwischenschicht verteilt sind, und das Volumenverhältnis, das von den Hohlräumen angenommen wird, die einen Hohlraumdurchmesser haben, der größer oder gleich 1 μm oder kleiner oder gleich 30 μm ist, größer als oder gleich 50 Prozent des Zwischenschichtgesamtvolumens ist, ist es unwahrscheinlicher, dass Feuchtigkeit, die durch die Elektrodenreaktionen entsteht, und Kondenswasser von Wasserdampf in den befeuchteten Gasen sich in der Zwischenschicht ansammeln. Somit können die Reaktionsgase wirksam aus den Gasdiffusionsschichten zu den Katalysatorschichten diffundieren, wodurch die anfänglichen elektrischen Zelleneigenschaften lange Zeit aufrechterhalten werden können.
  • Da nach der vorliegenden Erfindung die Gasdiffusionsschicht, auf welche die getrocknete Paste aufgetragen wurde, bei einer Temperatur wärmebehandelt wird, die höher als oder gleich 200 Grad Celsius und niedriger als oder gleich 450 Grad Celsius ist, verflüchtigt sich der in der Paste enthaltende, sich bei Wärme verflüchtigende Füllstoff aufgrund der Wärmebehandlung. Dadurch entstehen Hohlräume, die Durchmesser haben, die gleich denjenigen der sich bei Wärme verflüchtigenden Füllstoffpartikel sind, in der Zwischenschicht durch das Verflüchtigen des sich bei Wärme verflüchtigenden Füllstoffs, zusätzlich zu den Hohlräumen, die durch den elektronenleitfähigen Füllstoff gebildet werden. Somit kann eine Polymerelektrolytbrennstoffzelle, die eine Zwischenschicht aufweist, die einen Aufbau hat, der den Fluss der Reaktionsgase aus den Gasdiffusionsschichten zu den Katalysatorschichten verbessert und eine Ansammlung von Feuchtigkeit unterdrückt, die durch Elektrodenreaktionen und Kondenswasser von Wasserdampf in den befeuchteten Gasen usw. in den Katalysator- und den Zwischenschichten usw. entsteht, einfach hergestellt werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Querschnitt, der einen Aufbau einer Polymerelektrolytbrennstoffzelle nach der vorliegenden Erfindung erläutert;
  • 2 ist ein Teilquerschnitt, der die unmittelbare Umgebung einer Zwischenschicht in der Polymerelektrolytbrennstoffzelle nach der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 3 ist ein Querschnittsbild eines Zwischenschichtvorläufers vor der Wärmebehandlung in einem Polymerelektrolytbrennstoffzellenherstellungsverfahren nach der vorliegenden Erfindung; und
  • 4 ist ein Querschnittsbild der Zwischenschicht nach der Wärmebehandlung in einem Polymerelektrolytbrennstoffzellenherstellungsverfahren nach der vorliegenden Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nun mit Bezug auf die Zeichnungen erklärt.
  • 1 ist ein Querschnitt, der einen Aufbau einer Polymerelektrolytbrennstoffzelle nach der vorliegenden Erfindung erläutert, und 2 ist ein Teilquerschnitt, der die unmittelbare Umgebung einer Zwischenschicht in der Polymerelektrolytbrennstoffzelle nach der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • In Figur umfasst die Polymerelektrolytbrennstoffzelle 1: eine protonenleitfähige Polymerelektrolytmembran 2; eine Anodenkatalysatorschicht 3 und eine Kathodenkatalysatorschicht 4, die auf beiden Seiten der Polymerelektrolytmembran 2 vorgesehen sind; eine erste und eine zweite Zwischenschicht 5a und 5b, die auf den Seiten der Anodenkatalysatorschicht 3 bzw. Kathodenkatalysatorschicht 4 vorgesehen sind, die der Polymerelektrolytmembran entgegengesetzt sind; eine erste und eine zweite Gasdiffusionsschicht 6a und 6b, die außerhalb der ersten und zweiten Zwischenschicht 5a und 5b vorgesehen sind; eine erste und eine zweite Separatorplatte 7a und 7b, die außerhalb der ersten und zweiten Gasdiffusionsschicht 6a und 6b vorgesehen sind, und in welchen ein erster und ein zweiter Gaskanal 8a und 8b ausgebildet sind, die Gase zuführen; und Gasdichtungsabschnitte 9.
  • Bei dieser Polymerelektrolytbrennstoffzelle 1 haben die Zwischenschichten 5a und 5b einen Feststoffvolumenprozentanteil, der größer als oder gleich 3 Prozent und kleiner als oder gleich 30 Prozent beträgt, und besitzen Hohlräume, die in einer Dickenrichtung in den Zwischenschichten durchgehend sind, und zusätzlich sind die Hohlräume derart ausgebildet, dass ein Volumenverhältnis, das die Hohlräume einnehmen, die einen Hohlraumdurchmesser haben, der größer als oder gleich 1 μm und kleiner als oder gleich 30 μm ist, größer als oder gleich 50 Prozent eines Zwischenschichtgesamtvolumens beträgt. Zusätzlich sind die Zwischenschichten 5a und 5b so ausgebildet, dass sie eine Gasdurchlässigkeit (nach dem Internationalen Standardisierungsorganisations- (ISO-) Standard) haben, die größer als oder gleich 100 μm/(Pa·s) ist.
  • Hier ist es bei dem Werkstoff für die Polymerelektrolytmembran 2 möglich, jeden beliebigen Werkstoff ohne bestimmte Einschränkung zu verwenden, vorausgesetzt, der Werkstoff ist auch in der Umgebung innerhalb der Brennstoffzelle chemisch stabil und besitzt eine hohe Protonenleitfähigkeit und Gasdurchlässigkeit, besitzt jedoch auch keine Elektronenleitfähigkeit. Im Allgemeinen werden oft Polymerelektrolytmembranen verwendet, bei denen Sulfonsäuregruppen an Perfluorgrundgerüste gebunden sind, der Werkstoff ist aber nicht auf diese beschränkt, und es ist auch möglich, Kohlenwasserstoffe usw. zu verwenden.
  • Beispiele für Bestandteile, die in der Anodenkatalysatorschicht 3 enthalten sind, umfassen beispielsweise Katalysatoren, die eine katalytische Eignung haben, Wasserstoff oder andere Gase oder Flüssigkeiten reagieren zu lassen, die als Brennstoff für die Brennstoffzelle verwendet werden. Anodenkatalysatoren, die sich verwenden lassen, umfassen, sind aber nicht speziell beschränkt auf: Platin; Legierungen von Platin und Edelmetallen (wie Ruthenium, Rhodium, Iridium, usw.); und Legierungen von Platin und Grundmetallen (wie Vanadium, Chrom, Cobalt, Nickel, Eisen, usw.), usw., die beispielsweise auf den Oberflächen von Kohlenstoffschwarzmikropartikeln mitgeführt werden. Beispiele für andere Bestandteile umfassen Polymerelektrolytbestandteile. Wasserabweisende Stoffe wie Polytetrafluorethylenpartikel (PTFE-Partikel), usw., ein Bindemittel, das die Partikel miteinander verbindet, und Leitfähigkeitsvermittler wie Kohlenstoffschwarz usw., die die elektrische Leitfähigkeit usw. verbessern, können auch mit aufgenommen werden.
  • Beispiele für Bestandteile, die in der Kathodenkatalysatorschicht 4 enthalten sind, umfassen beispielsweise Katalysatoren, die eine katalytische Eignung haben, Sauerstoff reagieren zu lassen. Kathodenkatalysatoren, die sich verwenden lassen, umfassen, sind aber nicht speziell beschränkt auf: Platin; Legierungen von Platin und Edelmetallen (wie Ruthenium, Rhodium, Iridium, usw.); und Legierungen von Platin und Grundmetallen (wie Vanadium, Chrom, Cobalt, Nickel, Eisen, usw.), usw., die beispielsweise auf den Oberflächen von Kohlenstoffschwarzmikropartikeln mitgeführt werden; und beispielsweise Platinschwarz usw. Beispiele anderer Bestandteile umfassen Polymerelektrolytbestandteile. Wasserabweisende Stoffe wie Polytetrafluorethylenpartikel (PTFE-Partikel), usw., ein Bindemittel, das die Partikel miteinander verbindet, und Leitfähigkeitsvermittler wie Kohlenstoffschwarz usw., die die elektrische Leitfähigkeit usw. verbessern, können auch mit aufgenommen werden.
  • Diese Anoden- und Kathodenkatalysatorschichten 3 und 4 können auf der Polymerelektrolytmembran 2, auf Flächen der Zwischenschichten 5a und 5b, die auf den Gasdiffusionsschichten 6a und 6b ausgebildet sind, oder als Flächenkörper ausgebildet und zwischen der Polymerelektrolytmembran 2 und den Zwischenschichten 5a und 5b angeordnet werden.
  • Die Gasdiffusionsschichten 6a und 6b sind nicht speziell eingeschränkt, vorausgesetzt, sie besitzen eine Elektronenleitfähigkeit und weisen Werkstoffe und Aufbauweisen auf, die es ermöglichen, dass die Reaktionsgase aus den Gaskanälen 8a und 8b zu den Anoden- und Kathodenkatalysatorschichten 3 und 4 diffundieren können, in den meisten Fällen liegen sie jedoch als poröse Schichten vor, die hauptsächlich aus kohlenstoffhaltigen Materialien bestehen, und speziell können poröse Materialien verwendet werden, die unter Verwendung von Kohlenstofffasern hergestellt werden wie etwa Kohlepapier, Kohlegewebe, Kohleverbundware, usw. Darüber hinaus können Oberflächenaufbereitungen wie wasserabweisende, wasseranziehende Aufbereitungen, usw. an den Oberflächen dieser Gasdiffusionsschichten vorgenommen werden.
  • Die Separatorplatten 7a und 7a, auf deren Flächen die Gaskanäle 8a und 8b ausgebildet sind, sind nicht speziell eingeschränkt, vorausgesetzt, sie besitzen eine Elektronenleitfähigkeit und ermöglichen es, dass die Gaskanäle 8a und 8b und (nicht gezeigte) Kühlwasserströmungskanäle ausgebildet werden können, sie können aber als Metall vorliegen, wie rostfreie Legierungen, usw., als Platten, die aus Kohlenstoff hergestellt sind, oder als Materialien, die aus Gemischen von Kohlenstoff und Harzen hergestellt sind.
  • Die Zwischenschichten 5a und 5b nach der vorliegenden Erfindung, die zwischen den Gasdiffusionsschichten 6a und 6b und den Katalysatorschichten 3 und 4 vorgesehen sind, müssen Elektronenleitfähigkeit besitzen, da ein Funktionsablauf zur Senkung des Kontaktwiderstands zwischen den Gasdiffusionsschichten 6a und 6b und den Katalysatorschichten 3 und 4 am wichtigsten ist. Folglich ist das Material eines Füllstoffs, der einen Teil eines Gerüsts 14 der Zwischenschichten 5a und 5b bildet, nicht speziell eingeschränkt, vorausgesetzt, es besitzt Elektronenleitfähigkeit, Kohlenstoffmaterialien sind aber bevorzugt, weil sie eine gute Formbarkeit und auch elektrische Leitfähigkeit besitzen und in ihrer chemischen Stabilität überlegen sind, und Kohlenstoffmikropartikel, insbesondere Kohlenstoffschwarz, usw., sind noch mehr vorzuziehen, weil sie diese Bedingungen erfüllen. Der mittlere Primärpartikeldurchmesser des Füllstoffs, der einen Teil des Gerüsts 14 der Zwischenschichten bildet, d.h. der elektronenleitfähige Füllstoff, ist nicht speziell eingeschränkt, sollte aber in Anbetracht von Formbarkeit und Gasdurchlässigkeit wünschenswerter Weise ca. 20 nm bis 500 nm betragen.
  • Es ist notwendig, dass die Zwischenschichten 5a und 5b Porosität besitzen, weil sie die Reaktionsgase und Feuchtigkeit aus den Gasdiffusionsschichten 6a und 6b den Katalysatorschichten 3 und 4 zuführen und die Feuchtigkeit, die in den Kathodenkatalysatorschichten 4 entstanden ist, zu den zweiten Gasdiffusionsschichten 6b ableiten müssen. Wenn hier das Volumenverhältnis, das vom Feststoffgehalt in Bezug auf das Gesamtzwischenschichtvolumen angenommen wird, als Feststoffvolumenanteil ausgedrückt wird, dann sollte der Feststoffvolumenanteil größer als oder gleich 3 Prozent und kleiner als oder gleich 30 Prozent sein. Ist der Feststoffvolumengehalt geringer als 3 Prozent, wird es schwierig, die Form der Zwischenschichten aufrechtzuerhalten, weil der Feststoffgehalt unzureichend ist, und falls der Feststoffvolumenanteil größer als 30 Prozent ist, wird das Porenvolumen unzureichend und die Gasdurchlässigkeit ist reduziert. Allerdings ist es schwierig, eine zufriedenstellende Gasdurchlässigkeit nur durch Verwendung von Hohlräumen aufrechtzuerhalten, die zwischen dem elektronenleitfähigen Füllstoff entstehen, der einen Teil des Gerüsts 14 der Zwischenschichten bildet, weil die Hohlraumdurchmesser in diesen zu klein sind. Aus diesem Grund sollten Hohlräume gebildet werden, die einen Hohlraumdurchmesser haben, der größer als oder gleich dem 10-fachen des Hohlraumdurchmessers der Hohlräume ist, die der elektronenleitfähige Füllstoff bildet, d.h. Makroporen 10 (siehe 2). Zusätzlich sollte es sich bei diesen Makroporen 10 um Hohlräume handeln, die innerhalb der Zwischenschichten in einer Dickenrichtung durchgehend sind, und die Hohlräume sollten ein Volumenverhältnis haben, das von Hohlräumen angenommen wird, die einen Hohlraumdurchmesser haben, der größer als oder gleich 1 μm und kleiner als oder gleich 30 μm ist, das größer als oder gleich 50 Prozent des Gesamtzwischenschichtvolumens ist. Falls der größte Hohlraumdurchmesser weniger als 1 μm beträgt, ist die Gasdurchlässigkeit reduziert und es können keine zufriedenstellende Eigenschaften aufrechterhalten werden. Sind hingegen Hohlräume enthalten, die einen maximalen Hohlraumdurchmesser haben, der größer als 30 μm ist, nimmt der Kontaktwiderstand bei den Katalysatorschichten zu, weil die Oberflächenrauigkeit der Zwischenschichten erhöht und die Flachheit schlecht ist, und dies zu einer Ursache für die Herabsetzung der Eigenschaften werden kann.
  • Als Ergebnis sorgfältiger Nachforschung, welchen Grad an Gasdurchlässigkeit die Zwischenschichten 5a und 5b haben müssen, um Zwischenschichten zu sein, die es ermöglichen, dass zufriedenstellende elektrische Zelleneigenschaften eine lange Zeit aufrechterhalten werden können, stellte sich heraus, dass die Qualität der Gasdurchdringung bestimmt werden kann, indem die Gasdurchlässigkeit in den Zwischenschichten 5a und 5b gemessen wird, und es bestätigte sich bei der Gasdurchlässigkeit nach den ISO-Standards, dass sich die elektrischen Zelleneigenschaften lange Zeit aufrechterhalten lassen, vorausgesetzt die Gasdurchlässigkeit ist größer als oder gleich 100 μm/(Pa·s). Darüber hinaus wurde die Gasdurchlässigkeit unter Verwendung einer handelsüblichen Gasdurchlässigkeitsmessvorrichtung ermittelt. Hier wird die Gasdurchlässigkeit nach den ISO-Standards als Strömungsmenge an Luft ausgedrückt, die unter einem bestimmten Druckunterschied pro Einheitszeit durch einen porösen Flächenkörper/eine poröse Platte mit Einheitsfläche strömt.
  • Die Zwischenschichten 5a und 5b können auch ein Bindemittel enthalten, um den elektronenleitenden Füllstoff zu formen, wasserabweisende Stoffe, um Wasserabstoßungseigenschaften zu verleihen, und wasseranziehende Mittel, um Wasseranziehungseigenschaften zu verleihen, usw. Wird ein Fluorharz sowohl als Bindeals auch Wasserabstoßungsmittel verwendet, sollte es auch im Elektrozellensystem vorzugsweise über Stabilität verfügen, und Polytetrafluorethylen (PTFE), Tetrafluorethylenhexafluorpropylen-Copolymer (FEP-Copolymer), usw., sind stärker vorzuziehen, weil sie bei der Wasserabstoßungsfähigkeit und Wärmebeständigkeit überlegen sind. Um Wasseranziehungsfähigkeit zu verleihen, können auch Polymerelektrolytkomponenten wie Perfluorsulfonsäuren, usw., mitaufgenommen werden.
  • Die Zwischenschichten 5a und 5b können auch zu Flächenkörpern geformt werden, die nur durch die Zwischenschichten gebildet und zwischen den Katalysatorschichten 3 und 4 und den Gasdiffusionsschichten 6a und 6b angeordnet werden. Die so hergestellten Zwischenschichtenflächenkörper können auch mit den Gasdiffusionsschichten 6a und 6b integriert werden, indem sie unter Verwendung einer Presse usw. aufgequetscht werden. Jedoch besteht das einfachste und bequemste Verfahren, die Zwischenschichten 5a und 5b direkt auf den Gasdiffusionsschichten 6a und 6b auszubilden, darin, eine Zwischenschichtpaste auf den Gasdiffusionsschichten 6a und 6b aufzutragen und wärmezubehandeln, und dies ist auch vorzuziehen, weil auch der Kontakt mit den Gasdiffusionsschichten verbessert wird.
  • Beispiele für Verfahren zur Ausbildung dieser Zwischenschichten 5a und 5b umfassen Trockenformgebungsverfahren, bei denen der Füllstoff, das Bindemittel, usw., in trockener Form miteinander gemischt und geformt werden, und Nasspressen, wobei sie durch Feinverteilen des Füllstoffs, Bindemittels, usw., in einem Lösungsmittel und Verdunsten des Lösungsmittels durch Trocknen nach dem Auftragen hergestellt werden. Nasspressen ist vorzuziehen, wenn problemloses Formen und die Einfachheit und Angemessenheit der Dickensteuerung, usw., in Betracht gezogen wird. Wenn Nassverfahren eingesetzt werden, ist es auch möglich, Dispergiermittel wie Polyoxyethylenderivate, usw., Eindicker wie Cellulosederivate (wie z. B. Natriumcarboxymethylcellulose, Hydroxyethylcellulose, usw.), usw., vorab in das Lösungsmittel zusammen mit dem Füllstoff und Bindemittel einzumischen, und indem diese zugesetzt werden ist es möglich, eine Pastenlösung herzustellen, die stabil und ergiebig ist. Die Zwischenschichtdicke sollte hier größer als oder gleich 5 μm und kleiner als oder gleich 100 μm sein. Ist die Zwischenschichtdicke größer als 100 μm, nimmt der Gasdurchlässigkeitswiderstand zu, wodurch die Gaszufuhr, das Ableiten, usw., herabgesetzt wird. Ist die Zwischenschichtdicke geringer als 5 μm, sind die Energieausbeutewirkungen reduziert, wodurch die Spannungseigenschaften herabgesetzt werden.
  • Bei den Zwischenschichten 5a und 5b besteht ein Verfahren als Mittel zum zusätzlichen Erzeugen von Hohlräumen (Makroporen), die einen größeren Hohlraumdurchmesser haben als die Hohlräume, die durch den elektronenleitfähigen Füllstoff gebildet werden, der einen Teil des Gerüsts 14 darstellt, darin, der Zwischenschichtvorpaste einen sich bei Wärme verflüchtigenden Füllstoff zuzusetzen. Ein "sich bei Wärme verflüchtigender Füllstoff" bedeutet einen Füllstoff, der aus einem Material besteht, das sich durch Verbrennen (durch eine Oxidationsreaktion) oder durch Wärme bei einer Temperatur zersetzt, die höher oder gleich einer vorbestimmten Temperatur ist. Spezielle Beispiele, die Füllstoffe als sich bei Wärme verflüchtigende Füllstoffe qualifizieren, umfassen Polymermaterialien, Sublimationsmaterialien, usw. Folglich können, indem einer Zwischenschichtvorpaste ein sich bei Wärme verflüchtigender Füllstoff zugesetzt wird, der einen vorbestimmten Partikeldurchmesser hat, und eine Wärmebehandlung an der aufgetragenen Pastenschicht bei der Temperatur vorgenommen wird, bei der sich der sich bei Wärme verflüchtigende Füllstoff durch Verbrennen oder Wärme zersetzt, Hohlräume hergestellt werden, die Partikeldurchmesser und Rauminhalte haben, die denjenigen des sich bei Wärme verflüchtigenden Füllstoffs entsprechen. Hier lassen sich, wenn der Volumenanteil des sich bei Wärme verflüchtigenden Füllstoffs in der Paste größer als oder gleich 50 Prozent ist, durchgehende Poren erzielen, weil die jeweiligen Partikel des sich bei Wärme verflüchtigenden Füllstoffs einander in der aufgetragenen Pastenschicht berühren. Somit können Zwischenschichten 5a und 5b erhalten werden, die Hohlräume besitzen, die innerhalb der Zwischenschichten in der Dickenrichtung durchgehend sind. Es ist vorzuziehen, dass der mittlere Partikeldurchmesser des sich bei Wärme verflüchtigenden Füllstoffs größer als oder gleich 1 μm und kleiner als oder gleich 30 μm ist, weil Hohlräume entstehen werden, die diesen Durchmesser haben.
  • Es ist vorzuziehen, dass es sich bei dem bei Wärme verflüchtigenden Füllstoff um ein Material handelt, wovon sich mehr als oder gleich 90 Prozent durch Verbrennen (durch eine Oxidationsreaktion) oder durch Wärme bei einer Temperatur zwischen 200 und 450 Grad Celsius zersetzen, weil dann die Wärmebehandlung letztendlich möglich ist, ohne das elektronenleitfähige Füll- und Bindemittel zu beeinträchtigen, die die Zwischenschicht bilden. Das Material des sich bei Wärme verflüchtigenden Füllstoffs ist nicht speziell eingeschränkt, vorausgesetzt, es handelt sich um ein Material, wovon sich mehr als oder gleich 90 Prozent durch Verbrennen (durch eine Oxidationsreaktion) oder durch Wärme bei einer Temperatur zwischen 200 und 450 Grad Celsius zersetzen, aber Polymermaterialien sind leicht zu gewinnen, unschädlich und einfach zu handhaben, weil es sich bei ihren Zersetzungsprodukten auch nur um Kohlendioxidgas, Feuchtigkeit, usw. handelt. Insbesondere lassen sich Polymere von Methacrylatestern (z. B. Methylmethacrylat, Butylmethacrylat, usw.), Derivate solcher Polymere oder Gemische von diesen als Material für den sich bei Wärme verflüchtigenden Füllstoff hernehmen, weil sie sich in dem vorstehend beschriebenen Temperaturbereich verflüchtigen. Die Form des sich bei Wärme verflüchtigenden Füllstoffs ist nicht speziell eingeschränkt, sondern kann rund, kugelförmig, nicht kugelförmig, schalenförmig, faserförmig oder schuppenförmig, usw. sein. Darüber hinaus kann der mittlere Partikeldurchmesser als Mittelwert einer langen und einer kurzen Achse genommen werden.
  • Beim vorstehend beschriebenen Nasspressen wird eine Paste, in die ein elektronenleitfähiger Füllstoff, ein Bindemittel, ein sich bei Wärme verflüchtigender Füllstoff, ein Dispergiermittel, ein Eindicker, usw., zusammen in ein Lösungsmittel eingemischt sind, beispielsweise auf eine Gasdiffusionsschicht aufgetragen, dann in einer Trockenvorrichtung so getrocknet, dass nur das Lösungsmittel zuerst verdunstet, um einen Zwischenschichtvorläufer 11 auf der Oberfläche der Gasdiffusionsschicht zu bilden, wie in 3 gezeigt ist. In diesem Zustand verbinden sich die gemischten Bestandteile 12, wie der elektronenleitfähige Füllstoff, das Bindemittel, das Dispergiermittel, usw., miteinander um den sich bei Wärme verflüchtigenden Füllstoff 13, um eine Schicht zu bilden. Indem eine Wärmebehandlung an der Gasdiffusionsschicht mit dem daran gebundenen Zwischenschichtvorläufer bei einer Temperatur vorgenommen wird, bei der der sich bei Wärme verflüchtigende Füllstoff 13 und die Dispergiermittel, Eindicker, usw., reagieren bzw. sich zersetzen können, ist es möglich, Zwischenschichten 5a und 5b auszubilden, die ein zufriedenstellende Gasdurchlässigkeit haben. In diesem wie in 4 gezeigten Zustand verflüchtigen sich die Partikel des sich bei Wärme verflüchtigenden Füllstoffs 13, die so angeordnet wurden, dass sie einander berühren, um Makroporen 10 (Hohlräume) zu bilden, die in einer Dickenrichtung der Zwischenschichten 5a und 5b in einem Gerüst 14 durchgehend sind, das aus dem elektronenleitfähigen Füllstoff und Bindemittel besteht. Hier sollte das vorläufige Trocknen, bei dem das Lösungsmittel verdunstet, vorzugsweise zwischen 40 und 150 Grad Celsius durchgeführt werden, und die anschließende Wärmebehandlungstemperatur sollte zwischen 200 und 450 Grad Celsius liegen. Die Wärmebehandlungstemperatur sollte nicht höher als 450 Grad Celsius sein, weil eine Zersetzung durch Verbrennung oder Wärme im elektronenleitfähigen Füllstoff, Bindemittel, usw., die das Gerüst 14 bilden, auftreten kann.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun unter Verwendung von Beispielen weiter erläutert.
  • Beispiel 1
  • (Herstellung von Zwischenschichten, die auf den Flächen von Gasdiffusionsschichten ausgebildet werden.
  • Kohlepapier (TGP-H-090, hergestellt von Toray Industries, Inc.) wurde in eine verdünnte Lösung aus wässriger Polytetrafluorethylendispersion (PTFE-Dispersion) (hergestellt von Daikin Industries, Ltd.) eingetaucht, getrocknet, dann bei 360 Grad Celsius wärmebehandelt, um eine Gasdiffusionsschicht herzustellen, auf die eine Wasserabstoßungsbehandlung angewendet worden war. Acetylenschwarz, bei dem der mittlere Partikeldurchmesser der Primärpartikel ca. 35 nm betrug (Denka Black, hergestellt von Denki Kagaku Kogyo K. K.), der als elektronenleitfähiger Füllstoff fungierte, eine wässrige PTFE-Dispersion, ein nichtionisches Dispergiermittel, 2%-ige wässrige Hydroxyethylcelluloselösung (HEC-Lösung), die als Eindicker fungierte, und destilliertes Wasser, das als Lösungsmittel fungierte, wurden miteinander vermischt und fein verteilt, um eine Paste zu bilden, dann wurden kugelförmige Polymethylmethacrylatmikropartikel (PMMA-Mikropartikel) mit einem mittleren Partikeldurchmesser von 8 μm (Techpolymer, hergestellt von Sekisui Plastics Co., Ltd.), die als sich bei Wärme verflüchtigender Füllstoff fungierten, so zugesetzt, dass ein Feststoffgehaltverhältnis (der Volumenanteil der PMMA-Partikel in der Paste) 80 Prozent betrug. Die Paste wurde dann auf eine Fläche der Gasdiffusionsschicht, die aus dem wasserabweisend behandelten Kohlepapier bestand, durch Siebdruck aufgetragen, dann wurde die Paste durch Verdunsten des Lösungsmittels getrocknet. Anschließend wurde ein Kohlepapier mit einer daran gebundenen porösen Zwischenschicht hergestellt, indem es bei 380 Grad Celsius wärmebehandelt wurde, um den sich bei Wärme verflüchtigenden Füllstoff, das Dispergiermittel und den Eindicker durch Wärme zu zersetzen. Hier betrug die ausgebildete Dicke der Zwischenschicht ca. 25 μm. Die unter Verwendung einer Gasdurchlässigkeitsmessvorrichtung ermittelte Gasdurchlässigkeit dieses Kohlepapiers mit der daran gebundenen Zwischenschicht betrug ca. 200 μm/(Pa·s). Als eine Membran hergestellt wurde, die nur aus einer Zwischenschicht bestand, und deren Hohlraumdurchmesserverteilung gemessen wurde, betrug das Volumenverhältnis, das von Hohlräumen mit einem Hohlraumdurchmesser angenommen wurde, der größer als oder gleich 1 μm und kleiner als oder gleich 30 μm war, ca. 80 Prozent des Gesamtzwischenschichtvolumens. Der Feststoffvolumenprozentanteil betrug 10 Prozent.
  • (Ausbildung der Katalysatorschichten auf Elektrolytmembranen)
  • An Kohlenstoffschwarz (Vulcan XC-72R, hergestellt von Cabot) gebundene katalytische Metalle wurden für die Katalysatoren verwendet. Kohlenstoffschwarz, an das 50 Gewichtsprozent Platin gebunden waren, wurde für den Kathodenkatalysator verwendet, und Kohlenstoffschwarz, an das 50 Gewichtsprozent Platin/Ruthenium/Grund-metall gebunden waren, wurde für den Anodenkatalysator verwendet.
  • Einheitliche Pasten wurden durch Zusatz von Perfluorsulfonsäure-Polyelektrolytlösung (eine Lösung namens Nafion (eingetragenes Warenzeichen), hergestellt von DuPont) zu jeder Katalysatorpartikelart und Mischen erhalten. Jede dieser Katalysatorpasten wurden durch Siebdruck auf eine Polyethylenterephthalatschicht (PET-Schicht) mit einer Dicke von 50 μm aufgetragen und dann getrocknet. Kathoden- und Anodenkatalysatorschichten wurden auf beiden Flächen der Polymerelektrolytmembran ausgebildet, indem eine Polymerelektrolytschicht (eine Membran 112 aus Nafion (eingetragenes Warenzeichen), hergestellt von DuPont) zwischen den beiden Schichten mit den daran gebundenen Anoden- und Kathodenkatalysatorschichten sandwichartig eingeschlossen, bei 130 Grad Celsius zwei Minuten lang heiß gepresst wurde, und dann die PET-Schichten abgezogen wurden. Jede der Katalysatorschichten war so geformt, dass sie eine Quadratform mit einer Länge und Breite von 50 mm hatte.
  • (Ausbildung der Zelle)
  • Eine Polymerelektrolytbrennstoffzelle wie die in 1 gezeigte, wurde hergestellt, indem eine Polymerelektrolytmembran mit den vorstehend beschriebenen, daran gebundenen Katalysatorschichten sandwichartig zwischen einem Paar Gasdiffusionsschichten mit daran gebundenen Zwischenschichten eingeschlossen wurde, und diese dann noch sandwichartig zwischen einem Paar Kohlenstoffplatten eingeschlossen wurden, in denen Gaskanalrinnen angeordnet waren.
  • (Betrieb der Zelle)
  • Wasserstoffgas wurde einer Anodenelektrodenseite dieser Brennstoffzelle zugeführt, und Luft mit Normaldruck wurde einer Kathodenelektrodenseite zugeführt. Die Strömungsraten waren so eingestellt, dass der Nutzungsgrad des Wasserstoffgases 70 Prozent und der Sauerstoffnutzungsgrad auf der Luftseite 40 Prozent betrug. Bevor sie in die Zelle eingeleitet wurden, wurden die beiden Gase unter Verwendung jeweiliger (nicht gezeigter) externer Befeuchter befeuchtet. Die Temperatur wurde so geregelt, dass die Temperatur der Zelle 80 Grad Celsius betrug. Die Feuchtigkeit der zugeführten Gase wurde von den externen Befeuchtern so geregelt, dass ein Taupunkt von 75 Grad Celsius auf der Anodenseite und ein Taupunkt von 70 Grad Celsius auf der Kathodenseite aufrechterhalten wurde. Die Zelle wurde mit einer elektrischen Stromdichte von 300 mA/cm2 betrieben, und nach 24 Stunden und 1.000 Stunden nach dem Anlaufen wurde eine Ausgangsspannung gemessen. Veränderungen bei der Zellenspannung und dem Zellenwiderstand sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Beispiel 2
  • Die Herstellung und der Betrieb einer Zelle erfolgten auf eine Ausführungsform 1 entsprechende Weise, mit der Ausnahme, dass PMMA-Mikropartikel mit einem mittleren Partikeldurchmesser von 8 μm, die als sich bei Wärme verflüchtigender Füllstoff fungierten, so zugesetzt wurden, dass das Feststoffgehaltverhältnis bei der Herstellung der Zwischenschichten 50 Prozent betrug. Hier betrug die unter Verwendung einer Gasdurchlässigkeitsmessvorrichtung ermittelte Gasdurchlässigkeit des Kohlepapiers mit der daran gebundenen Zwischenschicht ca. 100 μm/(Pa·s). Als eine Membran hergestellt wurde, die nur aus einer Zwischenschicht bestand, und deren Hohlraumdurchmesserverteilung gemessen wurde, betrug das Volumenverhältnis, das von Hohlräumen mit einem Hohlraumdurchmesser angenommen wurde, der größer als oder gleich 1 μm und kleiner als oder gleich 30 μm war, ca. 50 Prozent des Gesamtzwischenschichtvolumens. Der Feststoffvolumenprozentanteil betrug 30 Prozent. Veränderungen bei der Zellenspannung und dem Zellenwiderstand sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Beispiel 3
  • Die Herstellung und der Betrieb einer Zelle erfolgten auf eine Ausführungsform 1 entsprechende Weise, mit der Ausnahme, dass PMMA-Mikropartikel mit einem mittleren Partikeldurchmesser von 8 μm, die als sich bei Wärme verflüchtigender Füllstoff fungierten, so zugesetzt wurden, dass das Feststoffgehaltverhältnis bei der Herstellung der Zwischenschichten 87 Prozent betrug. Hier betrug die unter Verwendung einer Gasdurchlässigkeitsmessvorrichtung ermittelte Gasdurchlässigkeit des Kohlepapiers mit der daran gebundenen Zwischenschicht ca. 230 μm/(Pa·s). Als eine Membran hergestellt wurde, die nur aus einer Zwischenschicht bestand, und deren Hohlraumdurchmesserverteilung gemessen wurde, betrug das Volumenverhältnis, das von Hohlräumen mit einem Hohlraumdurchmesser angenommen wurde, der größer als oder gleich 1 μm und kleiner als oder gleich 30 μm war, ca. 87 Prozent des Gesamtzwischenschichtvolumens. Der Feststoffvolumenprozentanteil betrug 5 Prozent. Veränderungen bei der Zellenspannung und dem Zellenwiderstand sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Beispiel 4
  • Die Herstellung und der Betrieb einer Zelle erfolgten auf eine Ausführungsform 1 entsprechende Weise, mit der Ausnahme, dass PMMA-Mikropartikel mit einem mittleren Partikeldurchmesser von 5 μm, die als sich bei Wärme verflüchtigender Füllstoff fungierten, so zugesetzt wurden, dass das Feststoffgehaltverhältnis bei der Herstellung der Zwischenschichten 87 Prozent betrug. Hier betrug die unter Verwendung einer Gasdurchlässigkeitsmessvorrichtung ermittelte Gasdurchlässigkeit des Kohlepapiers mit der daran gebundenen Zwischenschicht ca. 210 μm/(Pa·s). Als eine Membran hergestellt wurde, die nur aus einer Zwischenschicht bestand, und deren Hohlraumdurchmesserverteilung gemessen wurde, betrug das Volumenverhältnis, das von Hohlräumen mit einem Hohlraumdurchmesser angenommen wurde, der größer als oder gleich 1 μm und kleiner als oder gleich 30 μm war, ca. 87 Prozent des Gesamtzwischenschichtvolumens. Der Feststoffvolumenprozentanteil betrug 5 Prozent. Veränderungen bei der Zellenspannung und dem Zellenwiderstand sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Beispiel 5
  • Die Herstellung und der Betrieb einer Zelle erfolgten auf eine Ausführungsform 1 entsprechende Weise, mit der Ausnahme, dass PMMA-Mikropartikel mit einem mittleren Partikeldurchmesser von 12 μm, die als sich bei Wärme verflüchtigender Füllstoff fungierten, so zugesetzt wurden, dass das Feststoffgehaltverhältnis bei der Herstellung der Zwischenschichten 87 Prozent betrug. Hier betrug die unter Verwendung einer Gasdurchlässigkeitsmessvorrichtung ermittelte Gasdurchlässigkeit des Kohlepapiers mit der daran gebundenen Zwischenschicht ca. 220 μm/(Pa·s). Als eine Membran hergestellt wurde, die nur aus einer Zwischenschicht bestand, und deren Hohlraumdurchmesserverteilung gemessen wurde, betrug das Volumenverhältnis, das von Hohlräumen mit einem Hohlraumdurchmesser angenommen wurde, der größer als oder gleich 1 μm und kleiner als oder gleich 30 μm war, ca. 87 Prozent des Gesamtzwischenschichtvolumens. Der Feststoffvolumenprozentanteil betrug 5 Prozent. Veränderungen bei der Zellenspannung und dem Zellenwiderstand sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Beispiel 6
  • Die Herstellung und der Betrieb einer Zelle erfolgten auf eine Ausführungsform 1 entsprechende Weise, mit der Ausnahme, dass PMMA-Mikropartikel mit einem mittleren Partikeldurchmesser von 20 μm, die als sich bei Wärme verflüchtigender Füllstoff fungierten, so zugesetzt wurden, dass das Feststoffgehaltverhältnis 87 Prozent betrug und die Zwischenschichten bei der Herstellung der Zwischenschichten mit einer Dicke von 30 μm ausgebildet wurden. Hier betrug die unter Verwendung einer Gasdurchlässigkeitsmessvorrichtung ermittelte Gasdurchlässigkeit des Kohlepapiers mit der daran gebundenen Zwischenschicht ca. 200 μm/(Pa·s). Als eine Membran hergestellt wurde, die nur aus einer Zwischenschicht bestand, und deren Hohlraumdurchmesserverteilung gemessen wurde, betrug das Volumenverhältnis, das von Hohlräumen mit einem Hohlraumdurchmesser angenommen wurde, der größer als oder gleich 1 μm und kleiner als oder gleich 30 μm war, ca. 87 Prozent des Gesamtzwischenschichtvolumens. Der Feststoffvolumenprozentanteil betrug 5 Prozent. Veränderungen bei der Zellenspannung und dem Zellenwiderstand sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Beispiel 7
  • Die Herstellung und der Betrieb einer Zelle erfolgten auf eine Ausführungsform 1 entsprechende Weise, mit der Ausnahme, dass PMMA-Mikropartikel mit einem mittleren Partikeldurchmesser von 30 μm, die als sich bei Wärme verflüchtigender Füllstoff fungierten, so zugesetzt wurden, dass das Feststoffgehaltverhältnis 87 Prozent betrug und die Zwischenschichten bei der Herstellung der Zwischenschichten mit einer Dicke von 40 μm ausgebildet wurden. Hier betrug die unter Verwendung einer Gasdurchlässigkeitsmessvorrichtung ermittelte Gasdurchlässigkeit des Kohlepapiers mit der daran gebundenen Zwischenschicht ca. 240 μm/(Pa·s). Als eine Membran hergestellt wurde, die nur aus einer Zwischenschicht bestand, und deren Hohlraumdurchmesserverteilung gemessen wurde, betrug das Volumenverhältnis, das von Hohlräumen mit einem Hohlraumdurchmesser angenommen wurde, der größer als oder gleich 1 μm und kleiner als oder gleich 30 μm war, ca. 87 Prozent des Gesamtzwischenschichtvolumens. Der Feststoffvolumenprozentanteil betrug 5 Prozent. Veränderungen bei der Zellenspannung und dem Zellenwiderstand sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Beispiel 8
  • Die Herstellung und der Betrieb einer Zelle erfolgten auf eine Ausführungsform 1 entsprechende Weise, mit der Ausnahme, dass PMMA-Mikropartikel mit einem mittleren Partikeldurchmesser von 40 μm, die als sich bei Wärme verflüchtigender Füllstoff fungierten, so zugesetzt wurden, dass das Feststoffgehaltverhältnis 87 Prozent betrug und die Zwischenschichten bei der Herstellung der Zwischenschichten mit einer Dicke von 50 μm ausgebildet wurden. Hier betrug die unter Verwendung einer Gasdurchlässigkeitsmessvorrichtung ermittelte Gasdurchlässigkeit des Kohlepapiers mit der daran gebundenen Zwischenschicht ca. 250 μm/(Pa·s). Als eine Membran hergestellt wurde, die nur aus einer Zwischenschicht bestand, und deren Hohlraumdurchmesserverteilung gemessen wurde, betrug das Volumenverhältnis, das von Hohlräumen mit einem Hohlraumdurchmesser angenommen wurde, der größer als oder gleich 1 μm und kleiner als oder gleich 30 μm war, ca. 87 Prozent des Gesamtzwischenschichtvolumens. Der Feststoffvolumenprozentanteil betrug 5 Prozent. Veränderungen bei der Zellenspannung und dem Zellenwiderstand sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Beispiel 9
  • Die Herstellung und der Betrieb einer Zelle erfolgten auf eine Ausführungsform 1 entsprechende Weise, mit der Ausnahme, dass die Zwischenschichten bei der Ausbildung der Zwischenschichten mit einer Dicke von 110 μm ausgebildet wurden. Hier betrug die unter Verwendung einer Gasdurchlässigkeitsmessvorrichtung ermittelte Gasdurchlässigkeit des Kohlepapiers mit der daran gebundenen Zwischenschicht ca. 95 μm/(Pa·s). Als eine Membran hergestellt wurde, die nur aus einer Zwischenschicht bestand, und deren Hohlraumdurchmesserverteilung gemessen wurde, betrug das Volumenverhältnis, das von Hohlräumen mit einem Hohlraumdurchmesser angenommen wurde, der größer als oder gleich 1 μm und kleiner als oder gleich 30 μm war, ca. 80 Prozent des Gesamtzwischenschichtvolumens. Der Feststoffvolumenprozentanteil betrug 5 Prozent. Veränderungen bei der Zellenspannung und dem Zellenwiderstand sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Beispiel 10
  • Die Herstellung und der Betrieb einer Zelle erfolgten auf eine Ausführungsform 1 entsprechende Weise, mit der Ausnahme, dass PMMA-Mikropartikel mit einem mittleren Partikeldurchmesser von 4 μm, die als sich bei Wärme verflüchtigender Füllstoff fungierten, so zugesetzt wurden, dass das Feststoffgehaltverhältnis 80 Prozent betrug und die Zwischenschichten bei der Herstellung der Zwischenschichten mit einer Dicke von 4 μm ausgebildet wurden. Hier betrug die unter Verwendung einer Gasdurchlässigkeitsmessvorrichtung ermittelte Gasdurchlässigkeit des Kohlepapiers mit der daran gebundenen Zwischenschicht ca. 295 μm/(Pa·s). Als eine Membran hergestellt wurde, die nur aus einer Zwischenschicht bestand, und deren Hohlraumdurchmesserverteilung gemessen wurde, betrug das Volumenverhältnis, das von Hohlräumen mit einem Hohlraumdurchmesser angenommen wurde, der größer als oder gleich 1 μm und kleiner als oder gleich 30 μm war, ca. 80 Prozent des Gesamtzwischenschichtvolumens. Der Feststoffvolumenprozentanteil betrug 7 Prozent. Veränderungen bei der Zellenspannung und dem Zellenwiderstand sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Beispiel 11
  • Die Herstellung und der Betrieb einer Zelle erfolgten auf eine Ausführungsform 1 entsprechende Weise, mit der Ausnahme, dass Acetylenschwarz, Perfluorsulfonsäure-Elektrolytlösung, Ethanol als Lösungsmittel und destilliertes Wasser miteinander gemischt und fein verteilt wurden, um eine Paste zu bilden, dann sich bei niedriger Temperatur bei Wärme verflüchtigende kugelförmige Mikropartikel mit einem mittleren Partikeldurchmesser von 8 μm (Techpolymer, hergestellt von Sekisui Plastics Co., Ltd.), die als sich bei Wärme verflüchtigender Füllstoff fungierten, so zugesetzt wurden, dass das Feststoffgehaltverhältnis (der Volumenanteil der sich bei Wärme verflüchtigenden Mikropartikel in der Paste) 80 Prozent betrug, dann wurde die Paste aufgetragen und das Lösungsmittel getrocknet, und anschließend wurde ein Kohlepapier mit einer daran gebundenen porösen Zwischenschicht durch Wärmebehandlung bei 250 Grad Celsius hergestellt, um den sich bei Wärme verflüchtigenden Füllstoff bei der Herstellung der Zwischenschichten durch Wärme zu zersetzen. Hier betrug die unter Verwendung einer Gasdurchlässigkeitsmessvorrichtung ermittelte Gasdurchlässigkeit des Kohlepapiers mit der daran gebundenen Zwischenschicht ca. 200 μm/(Pa·s). Als eine Membran hergestellt wurde, die nur aus einer Zwischenschicht bestand, und deren Hohlraumdurchmesserverteilung gemessen wurde, betrug das Volumenverhältnis, das von Hohlräumen mit einem Hohlraumdurchmesser angenommen wurde, der größer als oder gleich 1 μm und kleiner als oder gleich 30 μm war, ca. 80 Prozent des Gesamtzwischenschichtvolumens. Der Feststoffvolumenprozentanteil betrug 10 Prozent. Veränderungen bei der Zellenspannung und dem Zellenwiderstand sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Die Herstellung und der Betrieb einer Zelle erfolgten auf eine Ausführungsform 1 entsprechende Weise, mit der Ausnahme, dass PMMA-Mikropartikel mit einem mittleren Partikeldurchmesser von 8 μm, die als sich bei Wärme verflüchtigender Füllstoff fungierten, so zugesetzt wurden, dass das Feststoffgehaltverhältnis bei der Herstellung der Zwischenschichten 30 Prozent betrug. Hier betrug die unter Verwendung einer Gasdurchlässigkeitsmessvorrichtung ermittelte Gasdurchlässigkeit des Kohlepapiers mit der daran gebundenen Zwischenschicht ca. 60 μm/(Pa·s). Als eine Membran hergestellt wurde, die nur aus einer Zwischenschicht bestand, und deren Hohlraumdurchmesserverteilung gemessen wurde, betrug das Volumenverhältnis, das von Hohlräumen mit einem Hohlraumdurchmesser angenommen wurde, der größer als oder gleich 1 μm und kleiner als oder gleich 30 μm war, ca. 30 Prozent des Gesamtzwischenschichtvolumens. Der Feststoffvolumenprozentanteil betrug 33 Prozent. Veränderungen bei der Zellenspannung und dem Zellenwiderstand sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Die Herstellung und der Betrieb einer Zelle erfolgten auf eine Ausführungsform 1 entsprechende Weise, mit der Ausnahme, dass PMMA-Mikropartikel mit einem mittleren Partikeldurchmesser von 8 μm, die als sich bei Wärme verflüchtigender Füllstoff fungierten, so zugesetzt wurden, dass das Feststoffgehaltverhältnis bei der Herstellung der Zwischenschichten 95 Prozent betrug. Es war jedoch nicht möglich, Zwischenschichten auszubilden, weil der Feststoffgehalt unzureichend war.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Die Herstellung und der Betrieb einer Zelle erfolgten auf eine Ausführungsform 1 entsprechende Weise, mit der Ausnahme, dass überhaupt kein sich bei Wärme verflüchtigender Füllstoff bei der Herstellung der Zwischenschichten zugesetzt wurde. Hier betrug die unter Verwendung einer Gasdurchlässigkeitsmessvorrichtung ermittelte Gasdurchlässigkeit des Kohlepapiers mit der daran gebundenen Zwischenschicht ca. 50 μm/(Pa·s). Als eine Membran hergestellt wurde, die nur aus einer Zwischenschicht bestand, und deren Hohlraumdurchmesserverteilung gemessen wurde, betrug das Volumenverhältnis, das von Hohlräumen mit einem Hohlraumdurchmesser angenommen wurde, der größer als oder gleich 1 μm und kleiner als oder gleich 30 μm war, ca. 5 Prozent des Gesamtzwischenschichtvolumens. Der Feststoffvolumenprozentanteil betrug 35 Prozent. Veränderungen bei der Zellenspannung und dem Zellenwiderstand sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 4
  • Die Herstellung und der Betrieb einer Zelle erfolgten auf eine Ausführungsform 1 entsprechende Weise, mit der Ausnahme, dass ein Polyvinylidenfluoridpulver (PVDF-Pulver) mit einem mittleren Partikeldurchmesser von ca. 5 μm bei der Herstellung der Zwischenschichten als sich bei Wärme verflüchtigender Füllstoff verwendet wurde. Hier betrug die unter Verwendung einer Gasdurchlässigkeitsmessvorrichtung ermittelte Gasdurchlässigkeit des Kohlepapiers mit der daran gebundenen Zwischenschicht ca. 50 μm/(Pa·s). Als eine Membran hergestellt wurde, die nur aus einer Zwischenschicht bestand, und deren Hohlraumdurchmesserverteilung gemessen wurde, betrug das Volumenverhältnis, das von Hohlräumen mit einem Hohlraumdurchmesser angenommen wurde, der größer als oder gleich 1 μm und kleiner als oder gleich 30 μm war, ca. 5 Prozent des Gesamtzwischenschichtvolumens. Der Feststoffvolumenprozentanteil betrug 35 Prozent. Veränderungen bei der Zellenspannung und dem Zellenwiderstand sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Als darüber hinaus eine Querschnittsbegutachtung der Zwischenschichten nach dem Herstellen der Zwischenschichten durchgeführt wurde, stellte sich heraus, dass das PVDF-Pulver, das als Polymerfüllstoff zugesetzt worden war, ohne sich zu verflüchtigen praktisch unverändert erhalten geblieben ist.
  • [Tabelle 1]
    Figure 00270001
  • Jedes der Beispiele wird nun mit Bezug auf Tabelle 1 untersucht.
  • Wenn zuerst Beispiel 1 und Vergleichsbeispiel 3 verglichen werden, betrug das Volumenverhältnis, das von Hohlräumen mit einem Hohlraumdurchmesser angenommen wurde, der größer als oder gleich 1 μm und kleiner als oder gleich 30 μm war, 5 Prozent im Vergleichsbeispiel 3, wohingegen es im Beispiel 1 80 Prozent betrug. Der Feststoffvolumenanteil betrug 5 Prozent im Vergleichsbeispiel 3, wohingegen er im Beispiel 1 10 Prozent betrug. Daraus ist ersichtlich, dass es schwierig ist, das Volumenverhältnis, das von den Hohlräumen angenommen wird, die die vorstehend erwähnten Durchmesser haben, zu erhöhen und den Feststoffvolumenprozentanteil zu senken, das Volumenverhältnis, das von den Hohlräumen angenommen wird, die die vorstehend erwähnten Hohlraumdurchmesser haben aber erhöht und der Feststoffvolumenprozentanteil gesenkt werden kann, wenn PMMA-Partikel zugesetzt werden, die einen sich bei Wärme verflüchtigenden Füllstoff darstellen. Aus Tabelle 1 ist ersichtlich, dass, obwohl der Ausgangswiderstand im Beispiel 1 etwas höher war als im Vergleichsbeispiel 3, die Ausgangsspannung hoch war und die Unterspannung nach 1.000 Stunden deutlich gesenkt werden konnte. Anders ausgedrückt konnte im Beispiel 1 im Vergleich zum Vergleichsbeispiel 3 eine Brennstoffzelle mit extrem stabilen Spannungseigenschaften hergestellt werden. Dies lässt sich dadurch erklären, dass die Gasdurchlässigkeit der Zwischenmembranen verbessert und eine Wasseransammlung in den Zwischenschichten ausgeleitet wird, wenn man die zugesetzten PMMA-Partikel während der Wärmebehandlung sich verflüchtigen lässt, wodurch die Gaszirkulation verbessert wird.
  • Im Vergleichsbeispiel 4 wurden PVDF-Partikel anstelle von PMMA-Partikeln verwendet. Da sich die PVDF-Partikel allerdings während der Wärmebehandlung nicht verflüchtigten, führte die Zugabe von PVDF-Partikeln anstelle von PMMA-Partikel nicht dazu, dass das Volumenverhältnis, das von Hohlräumen angenommen wird, die die vorher erwähnten Hohlraumdurchmesser haben, erhöht oder der Feststoffvolumenprozentanteil gesenkt ist. Somit führte, wie in Tabelle 1 zu sehen ist, das Vergleichsbeispiel 4 im Vergleich zum Beispiel 1 dazu, dass der Ausgangswiderstand hoch ist und auch die Unterspannung nach 1.000 Stunden deutlich anstieg. Aus dem Vorstehenden ist zu sehen, dass sich nicht alle Harzfüllstoffe als Zusatzfüllstoff verwenden lassen und ein Material verwendet werden muss, das sich durch Verbrennen (durch eine Oxidationsreaktion) oder Wärme bei einer vorbestimmten Temperatur zersetzt, in diesem Fall 380 Grad Celsius.
  • Aus den Beispielen 1 bis 3 und den Vergleichsbeispielen 1 und 2 ist ersichtlich, dass, wenn der Feststoffvolumenprozentanteil erhöht wird, das Volumenverhältnis, das von den Hohlräumen angenommen wird, die die vorstehend erwähnten Hohlraumdurchmesser haben, gesenkt wird. Es ist auch ersichtlich, dass, wenn der Feststoffvolumenprozentanteil 30 Prozent überschreitet, das Volumenverhältnis, das von den Hohlräumen angenommen wird, die die vorstehend erwähnten Hohlraumdurchmesser haben, unter 50 Prozent fällt. Es ist auch ersichtlich, dass keine Zwischenschichten entstehen, wenn der Feststoffvolumenprozentanteil übermäßig gesenkt wird. Somit muss der Feststoffvolumenprozentanteil als größer als oder gleich 3 Prozent ausgelegt werden, damit die Zwischenschichten entstehen.
  • Obwohl der Ausgangswiderstand im Vergleichsbeispiel etwas niedriger war als im Beispiel 1, war die Ausgangsspannung niedrig und die Unterspannung nach 1.000 Stunden stieg stark an. Dies lässt sich dadurch erklären, dass keine ausreichende Gasdurchlässigkeit erzielt wird und eine Wasseransammlung in den Zwischenschichten auftritt, wodurch die Gaszirkulation reduziert wird, weil das Volumenverhältnis, das von den Hohlräumen angenommen wird, die die zuvor erwähnten Hohlraumdurchmesser haben, niedrig war und bei 30 Prozent lag und der Feststoffvolumenprozentanteil hoch war und bei 33 Prozent lag. Aus den Beispielen 1 bis 3 und dem Vergleichsbeispiel 1 ist ersichtlich, dass die Ausgangsspannung erhöht und die Unterspannung nach 1.000 Stunden deutlich gesenkt werden kann, wenn das Volumenverhältnis, das von den Hohlräumen angenommen wird, die die zuvor erwähnten Hohlraumdurchmesser haben, als größer als oder gleich 50 Prozent ausgelegt wird. Davon ausgehend muss der Feststoffvolumenprozentanteil, um die anfänglichen elektrischen Zelleneigenschaften eine lange Zeit aufrechtzuerhalten, als kleiner als oder gleich 30 Prozent und das Volumenverhältnis, das von den Hohlräumen angenommen wird, die die zuvor erwähnten Hohlraumdurchmesser haben, als größer als oder gleich 50 Prozent ausgelegt werden. Darüber hinaus entspricht die Obergrenze des Volumenverhältnisses, das von den Hohlräumen angenommen wird, die die zuvor erwähnten Hohlraumdurchmesser haben, dem, wenn der Feststoffvolumenprozentanteil auf 3 Prozent eingestellt wird.
  • Aus Tabelle 1 ist zu sehen, dass die Ausgangsspannung erhöht und die Unterspannung nach 1.000 Stunden deutlich gesenkt werden kann, wenn die Gasdurchlässigkeit größer als oder gleich 100 μm (Pa·s) ist. Mit anderen Worten ist es vom Standpunkt der Stabilisierung der Spannungseigenschaften her vorzuziehen, die Gasdurchlässigkeit der Zwischenschichten als größer als oder gleich 100 μm (Pa·s) auszulegen.
  • Im Beispiel 9 war die Unterspannung nach 1.000 Stunden im Vergleich zum Beispiel 1 besonders erhöht. Dies lässt sich dadurch erklären, dass eine langandauernde Wasseransammlung in den Zwischenschichten und eine reduzierte Gaszirkulation auftrat, da die Gasdurchlässigkeit im Beispiel 9 etwas weniger als 95 μm (Pa·s) betrug. Im Beispiel 9 wurde die Gasdurchlässigkeit von 200 μm (Pa·s) auf 95 μm (Pa·s) einfach dadurch stark gesenkt, dass die mittlere ausgebildete Dicke von 25 μm in den Zwischenschichten von Beispiel 1 auf 110 μm abgeändert wurde. Da die mittlere ausgebildete Dicke der Zwischenschichten die Gasdurchlässigkeit auf diese Weise beeinträchtigt, und der Gasströmungswiderstand gesenkt wird, wenn die mittlere ausgebildete Dicke der Zwischenschichten 110 μm erreicht, sollte die mittlere ausgebildete Dicke auf kleiner als oder gleich 100 μm eingestellt werden.
  • Im Beispiel 10 war im Vergleich zu Beispiel 1 die Ausgangsspannung gesenkt, der Ausgangswiderstand hoch und die Unterspannung nach 1.000 Stunden erhöht. Da die mittlere ausgebildete Dicke der Zwischenschichten im Beispiel 10 dünn war und bei 4 μm lag, kann der Schluss gezogen werden, dass die Ausgangsspannung gesenkt und der Ausgangswiderstand hoch war, weil Unregelmäßigkeiten in der Grundmaterialoberfläche nicht mehr ausgeglichen werden konnten und eine Leistungsausbeute nur teilweise aus den Katalysatorschichten möglich war, was Anlass zu einer Reaktionskonzentration gab, und es kann auch der Schluss gezogen werden, dass die Unterspannung erhöht war, weil die Abschnitte, an denen die Reaktionskonzentration auftritt, im Laufe der Zeit früher Schaden nehmen. Folglich sollte die mittlere ausgebildete Dicke der Zwischenschichten, da Merkmale wie Ausgangsspannung, Ausgangswiderstand, usw., schlechter werden, wenn die mittlere ausgebildete Dicke der Zwischenschichten zu dünn ausgelegt ist, als größer als oder gleich 5 μm ausgelegt werden.
  • Da im Beispiel 11 die Merkmale, die im Allgemeinen denjenigen von Beispiel 1 entsprachen, erzielt wurden, ist zu sehen, dass es auch dann kein Problem gibt, wenn ein Bindemittel verwendet wird, das im Vergleich wasseranziehende Eigenschaften an den Tag legt.
  • Darüber hinaus sind in der vorstehenden Erläuterung die Zwischenschichten als zwischen einer Anodenkatalysatorschicht und einer Gasdiffusionsschicht und zwischen einer Kathodenkatalysatorschicht und einer Gasdiffusionsschicht vorgesehen erläutert, eine Zwischenschicht muss aber entweder zwischen der Anodenkatalysatorschicht und der Gasdiffusionsschicht oder zwischen der Kathodenkatalysatorschicht und der Gasdiffusionsschicht vorgesehen sein.
  • Da wie vorstehend beschrieben der Feststoffvolumenprozentanteil des elektronenleitfähigen Füllstoffs und des Bindemittels, die in den Zwischenschichten enthalten sind, höher als oder gleich 3 Prozent und niedriger als oder gleich 30 Prozent ist, und die Hohlräume, die in einer Dickerichtung innerhalb der Zwischenschichten enthalten sind, durchgehend verteilt sind, und das Volumenverhältnis, das von Hohlräumen angenommen wird, die einen Hohlraumdurchmesser haben, der größer als oder gleich 1 μm oder kleiner als oder gleich 30 μm ist, größer als oder gleich 50 Prozent des Gesamtzwischenschichtvolumen ist, lässt sich eine Polymerelektrolytzelle mit stabilen Spannungseigenschaften erzielen, weil es möglich ist, Reaktionsgase effizient aus den Gasdiffusionsschichten den Katalysatorschichten zuzuführen, und es auch möglich ist, Feuchtigkeit effizient auszuleiten, die von den Katalysatorschichten erzeugt wurde.
  • Da die Gasdurchlässigkeit (nach ISO-Standard) in der Dickenrichtung der Zwischenschichten einen Wert hat, der größer als oder gleich 100 μm/(Pa·s) ist, lässt sich eine Polymerelektrolytzelle mit stabilen Spannungseigenschaften erzielen, weil es möglich ist, Reaktionsgase effizient aus den Gasdiffusionsschichten den Katalysatorschichten zuzuführen, und es auch möglich ist, Feuchtigkeit effizient auszuleiten, die von den Katalysatorschichten erzeugt wurde.
  • Da es sich bei dem elektronenleitfähigen Füllstoff um ein Kohlenstoffmaterial handelt, kann eine Polymerelektrolytzelle mit guten Spannungseigenschaften erzielt werden, weil der Kontaktwiderstand zwischen den Katalysatorschichten und der Gasdiffusionsschicht gesenkt und auch der Zellenwiderstand gesenkt wird.
  • Da es sich bei dem Bindemittel um ein Fluormaterial handelt, ist es möglich, Feuchtigkeit, die durch die Katalysatorschichten erzeugt wurde, effizient auszuleiten, weil Zwischenschichten erzielt werden, die eine hohe Wasserabstoßungsfähigkeit haben.
  • Da die mittlere ausgebildete Dicke der Zwischenschichten größer als oder gleich 5 μm und kleiner oder gleich 100 μm ist, können Zunahmen beim Gasdurchdringungswiderstand und Abnahmen beim Leistungsausbeutewirkungsgrad in den Zwischenschichten unterdrückt werden. Auf diese Weise kann eine Herabsetzung bei der Zufuhr von Reaktionsgasen und beim Ausleiten unterdrückt werden, und auch eine Herabsetzung bei den Spannungseigenschaften kann unterdrückt werden.
  • Weil ein Prozess, bei dem eine Paste, die einen elektronenleitfähigen Füllstoff, ein Bindemittel, einen sich bei Wärme verflüchtigenden Füllstoff, Zusatzstoffe, und ein Lösungsmittel auf eine Oberfläche einer Gasdiffusionsschicht aufgetragen wird, ein Prozess, bei dem die Paste, die auf die Gasdiffusionsschicht aufgetragen wurde, durch Verdunsten des Lösungsmittels getrocknet wird, und ein Prozess, bei dem eine Zwischenschicht integral auf der Oberfläche der Gasdiffusionsschicht durch Wärmebehandlung der Gasdiffusionsschicht, auf die die getrocknete Paste aufgetragen wurde, mit einer Temperatur ausgebildet wird, die höher als oder gleich 200 Grad Celsius oder niedriger als oder gleich 450 Grad Celsius ist, mitaufgenommen sind, kann eine Zwischenschicht mit guter Gasdurchlässigkeit wirksam und mühelos ausgebildet werden.
  • Da der mittlere Partikeldurchmesser des sich bei Wärme verflüchtigenden Füllstoffs größer als oder gleich 1 μm und kleiner als oder gleich 30 μm ist, können Hohlräume, die einen Hohlraumdurchmesser haben, der größer als oder gleich 1 μm und kleiner als oder gleich 30 μm, ist auf einfache Weise ausgebildet werden, wodurch eine Zwischenschicht mit guter Gasdurchlässigkeit effizient und mühelos hergestellt werden kann.
  • Da es sich bei dem sich durch Wärme verflüchtigenden Füllstoff um ein Material handelt, wovon sich mehr als oder gleich 90 Prozent durch Verbrennen (durch eine Oxidationsreaktion) oder Wärme bei einer Temperatur zersetzen, die höher als oder gleich 200 Grad Celsius oder niedriger als oder gleich 450 Grad Celsius ist, können Hohlräume auf einfache Weise ausgebildet werden, wodurch eine Zwischenschicht mit guter Gasdurchlässigkeit effizient und mühelos hergestellt werden kann.
  • Da es sich bei dem sich durch Wärme verflüchtigenden Füllstoff um ein Polymermaterial handelt, lässt sich der sich bei Wärme verflüchtigende Füllstoff mühelos erhalten, und seine Zersetzungsprodukte sind unschädlich, wodurch Zwischenmembranen kostengünstig ohne Umweltverschmutzung hergestellt werden können.
  • Da es sich bei dem Polymermaterial um ein Methacrylatesterpolymer, ein Derivat solcher Polymere oder ein Gemisch von diesen handelt, können Zwischenmembranen kostengünstig hergestellt werden, die eine höhere Umweltverträglichkeit haben.
  • Da es sich bei dem Methacrylatesterpolymer um Polymethyl- oder Polybutylmethacrylat handelt, können Zwischenmembranen kostengünstig hergestellt werden, die eine höhere Umweltverträglichkeit haben.

Claims (11)

  1. Polymerelektrolytbrennstoffzelle, die Folgendes umfasst: eine protonenleitfähige Polymerelektrolytmembran (2); eine Anoden- und eine Kathodenkatalysatorschicht (3, 4), die auf beiden Seiten der Polymerelektrolytmembran (2) vorgesehen sind; Gasdiffusionsschichten (6a, 6b), die auf Seiten der Anoden- und Kathodenschichten (3, 4), die der Polymerelektrolytmembran (2) entgegengesetzt sind, vorgesehen sind und Reaktionsgase zu der Anoden- und Kathodenschicht (3, 4) diffundieren; und eine Zwischenschicht (5a, 5b), die zwischen mindestens einer Katalysatorschicht der Anode und den Kathodenkatalysatorschichten (3, 4) und mindestens einer der Gasdiffusionsschichten (6a, 6b) vorgesehen ist und einen elektronenleitfähigen Füllstoff und ein Bindemittel enthält, wobei die Polymerelektrolytbrennstoffzelle dadurch gekennzeichnet ist, dass: die Zwischenschicht (5a, 5b) Hohlräume (10) hat, die in einer Dickenrichtung durchgehend verteilt sind; die Zwischenschicht (5a, 5b) einen Feststoffvolumenprozentanteil besitzt, der größer als oder gleich 3 Prozent und kleiner als oder gleich 30 Prozent ist, und ein Volumenverhältnis, das die Hohlräume (10) einnehmen, die einen Hohlraumdurchmesser haben, der größer als oder gleich 1 μm und kleiner als oder gleich 30 μm ist, größer als oder gleich 50 Prozent eines Zwischenschichtgesamtvolumens ist.
  2. Polymerelektrolytbrennstoffzelle nach Anspruch 1, wobei die Gasdurchlässigkeit (ISO-Standard) in einer Dickenrichtung der Zwischenschicht (5a, 5b) einen Wert hat, der größer als oder gleich 100 μm/(Pa·s) ist.
  3. Polymerelektrolytbrennstoffzelle nach Anspruch 1 oder 2, wobei es sich bei dem elektronenleitfähigen Füllstoff um ein Kohlenstoffmaterial handelt.
  4. Polymerelektrolytbrennstoffzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei es sich bei dem Bindemittel um ein Fluorharzmaterial handelt.
  5. Polymerelektrolytbrennstoffzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Zwischenschicht (5a, 5b) eine mittlere ausgebildete Dicke hat, die größer als oder gleich 5 μm und kleiner als oder gleich 100 μm ist.
  6. Polymerelektrolytbrennstoffzellenherstellungsverfahren zum Herstellen einer Polymerelektrolytbrennstoffzelle, das Folgendes umfasst: eine protonenleitfähige Polymerelektrolytmembran (2); eine Anoden- und eine Kathodenkatalysatorschicht (3, 4), die auf beiden Seiten der Polymerelektrolytmembran (2) vorgesehen sind; Gasdiffusionsschichten (6a, 6b), die auf Seiten der Anoden- und Kathodenschichten (3, 4), die der Polymerelektrolytmembran (2) entgegengesetzt sind, vorgesehen sind und Reaktionsgase zu der Anoden- und Kathodenschicht (3, 4) diffundieren; und eine Zwischenschicht (5a, 5b), die zwischen mindestens einer Katalysatorschicht der Anode und den Kathodenkatalysatorschichten (3, 4) und mindestens einer der Gasdiffusionsschichten (6a, 6b) vorgesehen ist und einen elektronenleitfähigen Füllstoff und ein Bindemittel enthält, wobei das Polymerelektrolytbrennstoffzellenherstellungsverfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass es die Schritte umfasst: Auftragen einer Paste, die den elektronenleitfähigen Füllstoff, das Bindemittel, einen sich bei Wärme verflüchtigenden Füllstoff, einen Zusatzstoff und ein Lösungsmittel enthält, auf eine Fläche der Gasdiffusionsschicht (6a, 6b); Trocknen der Paste, die auf die Gasdiffusionsschicht (6a, 6b) aufgetragen wurde, durch Verdunsten des Lösungsmittels; und integrales Ausbilden der Zwischenschicht (5a, 5b) auf der Fläche der Gasdiffusionsschicht (6a, 6b) durch Wärmebehandeln der Gasdiffusionsschicht, auf die die getrocknete Paste aufgetragen wurde, bei einer Temperatur, die höher als oder gleich 200 Grad Celsius und niedriger als oder gleich 450 Grad Celsius ist, um den sich bei Wärme verflüchtigenden Füllstoff sich verflüchtigen zu lassen.
  7. Polymerelektrolytbrennstoffzellenherstellungsverfahren nach Anspruch 6, wobei der sich bei Wärme verflüchtigende Füllstoff einen mittleren Partikeldurchmesser hat, der größer als oder gleich 1 μm und kleiner als oder gleich 30 μm ist.
  8. Polymerelektrolytbrennstoffzellenherstellungsverfahren nach einem der Ansprüche 6 oder 7, wobei es sich bei dem sich bei Wärme verflüchtigenden Füllstoff um ein Material handelt, wovon sich mehr als oder gleich 90 Prozent durch Verbrennen oder Wärme bei einer Temperatur zersetzen, die höher als oder gleich 200 Grad Celsius und niedriger als oder gleich 450 Grad Celsius ist.
  9. Polymerelektrolytbrennstoffzellenherstellungsverfahren nach Anspruch 8, wobei es sich bei dem sich bei Wärme verflüchtigenden Füllstoff um ein Polymermaterial handelt.
  10. Polymerelektrolytbrennstoffzellenherstellungsverfahren nach Anspruch 9, wobei es sich bei dem sich bei Wärme verflüchtigenden Füllstoff um ein Methacrylatesterpolymer, ein Derivat solcher Polymere oder ein Gemisch von diesen handelt.
  11. Polymerelektrolytbrennstoffzellenherstellungsverfahren nach Anspruch 10, wobei es sich bei dem Methacrylatesterpolymer um ein Polymethyl- oder ein Polybutylmethacrylat handelt.
DE102006028256A 2005-06-21 2006-06-20 Polymerelektrolytbrennstoffzelle und Herstellungsverfahren Withdrawn DE102006028256A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005180787A JP2007005017A (ja) 2005-06-21 2005-06-21 固体高分子型燃料電池およびその製造方法
JP2005-180787 2005-06-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006028256A1 true DE102006028256A1 (de) 2007-01-04

Family

ID=37545217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006028256A Withdrawn DE102006028256A1 (de) 2005-06-21 2006-06-20 Polymerelektrolytbrennstoffzelle und Herstellungsverfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20060286437A1 (de)
JP (1) JP2007005017A (de)
CN (1) CN1885607A (de)
DE (1) DE102006028256A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2478726A1 (en) * 2003-08-25 2005-02-25 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Polymer electrolyte fuel cell system and operation method thereof
JP5153159B2 (ja) * 2007-02-15 2013-02-27 株式会社日本自動車部品総合研究所 燃料電池
US8007958B2 (en) * 2007-08-21 2011-08-30 GM Global Technology Operations LLC PEM fuel cell with improved water management
EP2254181B1 (de) * 2008-03-21 2012-10-24 Asahi Glass Company, Limited Membran-elektroden-anordnung für eine festkörperpolymerelektrolyt-brennstoffzelle und festkörperpolymerelektrolyt-brennstoffzelle dieselbe enthaltend
JP2009289620A (ja) * 2008-05-29 2009-12-10 Toshiba Corp 燃料電池
JP2009295390A (ja) * 2008-06-04 2009-12-17 Toshiba Corp 膜電極接合体及び燃料電池
JP5436065B2 (ja) * 2008-09-26 2014-03-05 日産自動車株式会社 固体高分子型燃料電池用ガス拡散層
JP5328407B2 (ja) * 2009-02-20 2013-10-30 日本バイリーン株式会社 水分管理シート、ガス拡散シート、膜−電極接合体及び固体高分子形燃料電池
WO2011096355A1 (ja) * 2010-02-02 2011-08-11 本田技研工業株式会社 固体高分子型燃料電池用膜電極構造体および固体高分子型燃料電池
JP6053251B2 (ja) * 2010-03-17 2016-12-27 日本ゴア株式会社 固体高分子形燃料電池ガス拡散層
CN102420310B (zh) * 2011-10-27 2013-12-11 武汉孚安特科技有限公司 多孔碳电极的制备方法
FR2999341B1 (fr) * 2012-12-10 2015-02-06 Commissariat Energie Atomique Cellule pour pile a combustible a membrane echangeuse de protons, avec des couches de diffusion gazeuse de rigidite differente a l'anode et a la cathode

Also Published As

Publication number Publication date
CN1885607A (zh) 2006-12-27
US20060286437A1 (en) 2006-12-21
JP2007005017A (ja) 2007-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006028256A1 (de) Polymerelektrolytbrennstoffzelle und Herstellungsverfahren
EP0968542B1 (de) Gasdiffusionselektrode mit verringertem diffusionsvermögen für wasser und polymerelektrolytmembran-brennstoffzelle
DE60004594T2 (de) Geschichtete Kohlenstoffelektrode für elektrochemische Zellen
EP1114475B1 (de) Gasdiffusionsstruktur senkrecht zur membran von polymerelektrolyt-membran brennstoffzellen
DE69312788T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Membran-Elektrode-Anordnungen für elektrochemische Zellen und so hergestellte Anordnungen
DE10151458B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Elektrode auf einem Substrat, Verfahren zur Herstellung einer Membranelektrodensubstrat-Baugruppe und Membranelektrodensubstrat-Baugruppen
EP1176653B1 (de) Membran-Elektrodeneinheit für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1150369B1 (de) Gasverteilerstrukturen und Gasdiffusionselektroden für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen
DE112006000958B4 (de) Brennstoffzelle
WO1997020358A1 (de) Gasdiffusionselektrode für polymerelektrolytmembran-brennstoffzellen
DE102019105413A1 (de) Verbundelektrodenschicht für eine polymerelektrolyt- brennstoffzelle
DE112015000657T5 (de) Gasdiffusionssubstrat
DE60000451T2 (de) Vliesbahn
DE102016113854A1 (de) Oxidative Kontrolle der Porenstruktur in kohlenstoffgeträgerten Katalysatoren auf PGM-Basis
EP1261057A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Membran-Elektrodeneinheit und dadurch hergestellte Membran-Elektrodeneinheit
DE60100543T2 (de) Anodenstruktur mit kohlenstoffhaltiger komponente, die einen niedrigen korrosionwiderstand besitzt
DE102015118426B4 (de) Membranelektrodenanordnung und Brennstoffzelle
DE102017122085B4 (de) Verfahren zum Bilden eines kohlenstoffgeträgerten Katalysators
DE10052189B4 (de) Mehrschichtige Gasdiffusionselektrode einer Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzelle, Membranelektrodenanordnung, Verfahren zur Herstellung einer Gasdiffusionselektrode und einer Membranelektrodenanordnung sowie Verwendung der Membranelektrodenanordnung
DE10226073B4 (de) Elektrode für eine ein Festpolymerelektrolyt aufweisende Brennstoffzelle und Herstellungsverfahren dafür
EP1150370A2 (de) Gasverteilerstrukturen und Gasdiffusionselektroden für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen
DE112010002746B4 (de) Reaktionsschicht für Brennstoffzelle
WO2004030127A2 (de) Gasdiffusionselektroden für polymerelektrolytmembran-brennstoffzellen und verfahren zu ihrer herstellung
DE112020001656T5 (de) Membran-Elektroden-Anordnung und Brennstoffzelle
EP1500150B1 (de) Mikrostrukturierte diffusionsschicht in gasdiffusionselektroden

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal