DE102006027694B3 - Stacked-patch antenna for motor vehicle, has patch unit provided on supporting device opposite to radiation surface, where thickness or height of device is smaller than thickness or height of patch unit - Google Patents

Stacked-patch antenna for motor vehicle, has patch unit provided on supporting device opposite to radiation surface, where thickness or height of device is smaller than thickness or height of patch unit Download PDF

Info

Publication number
DE102006027694B3
DE102006027694B3 DE102006027694A DE102006027694A DE102006027694B3 DE 102006027694 B3 DE102006027694 B3 DE 102006027694B3 DE 102006027694 A DE102006027694 A DE 102006027694A DE 102006027694 A DE102006027694 A DE 102006027694A DE 102006027694 B3 DE102006027694 B3 DE 102006027694B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thickness
antenna according
patch element
height
patch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006027694A
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Mierke
Gerald Schillmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kathrein SE
Original Assignee
Kathrein Werke KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102006027694A priority Critical patent/DE102006027694B3/en
Application filed by Kathrein Werke KG filed Critical Kathrein Werke KG
Priority to PCT/EP2007/005035 priority patent/WO2007144104A1/en
Priority to CN200780021906XA priority patent/CN101467304B/en
Priority to RU2008145907/07A priority patent/RU2424605C2/en
Priority to DE502007002430T priority patent/DE502007002430D1/en
Priority to JP2009514680A priority patent/JP2009540708A/en
Priority to EP07725883A priority patent/EP2027626B1/en
Priority to PL07725883T priority patent/PL2027626T3/en
Priority to KR1020087028414A priority patent/KR101011310B1/en
Priority to AT07725883T priority patent/ATE453227T1/en
Priority to ES07725883T priority patent/ES2337098T3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006027694B3 publication Critical patent/DE102006027694B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q9/00Electrically-short antennas having dimensions not more than twice the operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
    • H01Q9/04Resonant antennas
    • H01Q9/0407Substantially flat resonant element parallel to ground plane, e.g. patch antenna
    • H01Q9/0414Substantially flat resonant element parallel to ground plane, e.g. patch antenna in a stacked or folded configuration
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/325Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle
    • H01Q1/3275Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle mounted on a horizontal surface of the vehicle, e.g. on roof, hood, trunk
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/36Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith
    • H01Q1/38Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith formed by a conductive layer on an insulating support
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q13/00Waveguide horns or mouths; Slot antennas; Leaky-waveguide antennas; Equivalent structures causing radiation along the transmission path of a guided wave
    • H01Q13/08Radiating ends of two-conductor microwave transmission lines, e.g. of coaxial lines, of microstrip lines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Waveguide Aerials (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)
  • Support Of Aerials (AREA)

Abstract

The antenna has a radiation surface (7) arranged at a lateral distance to an electrically conductive ground plane (3) and running parallel to the plane. A dielectric carrier (5) is arranged between the plane and surface. The surface is electrically connected with an electrically conductive feeder line. A supporting device (19) is provided directly/indirectly on the surface opposite to the plane. A patch unit (13) is provided on the supporting device opposite to the surface, where the device has a thickness or height that is smaller than the thickness or height of the patch unit.

Description

Die Erfindung betrifft eine mehrschichtige Antenne planarer Bauart nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The The invention relates to a multilayer antenna of planar design the preamble of claim 1.

Patchantennen bzw. sogenannte Microstrip-Antennen sind hinlänglich bekannt. Sie umfassen üblicherweise eine elektrisch leitfähige Grundfläche, ein darüber angeordnetes dielektrisches Trägermaterial und eine auf der Oberseite des dielektrischen Trägermaterials vorgesehene elektrisch leitfähige Strahlungsfläche. Die obere Strahlungsfläche wird in der Regel durch eine quer zu den vorstehend genannten Ebenen und Schichten verlaufende Speiseleitung angeregt. Als Anschlusskabel dient vor allem ein Koaxialkabel, dessen Außenleiter an einem Anschluss mit dem Masseleiter elektrisch verbunden ist, wohingegen der Innenleiter des Koaxialkabels mit der oben liegenden Strahlungsfläche elektrisch verbunden ist.patch antenna or so-called microstrip antennas are well known. They usually include an electrically conductive Base area, a about that arranged dielectric carrier material and one provided on the top of the dielectric substrate electrically conductive Radiating surface. The upper radiation surface is usually through a cross to the above levels and layers extending feed line stimulated. As connection cable Above all, a coaxial cable is used whose outer conductor is connected to a connection is electrically connected to the ground conductor, whereas the inner conductor of the coaxial cable with the overhead radiating surface electrically connected is.

Mehrschichtige Antennen planarer Bauart sind beispielsweise als sogenannte "stacked"-Patchantennen bekannt ge worden. Mittels eines derartigen Antennentyps besteht die Möglichkeit die Bandbreite einer derartigen Antenne zu erhöhen bzw. Resonanzen in zwei oder mehreren Frequenzbereichen zu gewährleisten. Durch derartige Antennen kann auch der Antennengewinn verbessert werden.multilayer Planar antennas are known, for example, as so-called "stacked" patch antennas been. By means of such an antenna type is possible to increase the bandwidth of such an antenna or resonances in two or several frequency ranges. By such Antennas can also be improved antenna gain.

Gemäß der Vorveröffentlichung IEEE TRANSACTIONS ON ANTENNAS AND PROPAGATION, VOL. AP-27, NO. 2, MARCH 1979, Seite 270–273 ist eine mehrschichtige Patchantenne beschrieben, die eine Resonanz in zwei Frequenzbereichen ermöglicht. Dazu weist die Patchantenne z.B. neben der unten liegenden Massefläche und der dazu versetzt angeordneten und über eine Speiseleitung angeregten Strahlungsfläche eine oberhalb der Strahlungsfläche mit Seitenversatz dazu angeordnete Patchfläche. Das Trägermaterial zwischen der Masse- und der Strahlungsfläche sowie zwischen der Strahlungsfläche und der darüber befindlichen Patchfläche besteht jeweils aus einem Substrat mit gleicher Dielektrizitätskonstante.According to the pre-publication IEEE TRANSACTIONS ON ANTENNAS AND PROPAGATION, VOL. AP-27, NO. 2, MARCH 1979, pages 270-273 is a multilayer patch antenna described that resonates in two frequency ranges. For this purpose, the patch antenna has e.g. next to the underlying ground plane and the staggered arranged and excited via a feed line radiating surface one above the radiation surface with side offset arranged patch surface. The carrier material between the mass and the radiation surface and between the radiation surface and the above located patch area each consists of a substrate with the same dielectric constant.

Eine Patchantenne mit Trägerschichten mit unterschiedlichen Dielektrizitätskonstanten ist beispielsweise aus der Veröffentlichung IEEE TRANSACTIONS ON ANTENNAS AND PROPAGATION, VOL. 47, NO. 12, DECEMBER 1999, Seiten 1780–1784 bekannt geworden. Als obere Trägerschicht für die obere metallische Fläche (Patchfläche) dient Schaum. Der Abstand zwischen der oberen Patchfläche zu der darunter befindlichen Strahlungsfläche entspricht dem Abstand zwischen der Strahlungsfläche zur unteren Massefläche.A Patch antenna with carrier layers with different dielectric constants is, for example from the publication IEEE TRANSACTIONS ON ANTENNAS AND PROPAGATION, VOL. 47, NO. 12 DECEMBER 1999, pages 1780-1784 known. As upper carrier layer for the upper metallic surface (Patch area) serves foam. The distance between the upper patch surface to the underlying radiation surface corresponds to the distance between the radiation surface to the lower ground plane.

Dass sich mittels mehrschichtiger Patchantennen der Antennengewinn erhöhen lässt, ist unter anderem aus der Vorveröffentlichung IEEE TRANSACTIONS ON ANTENNAS AND PROPAGATI ON, VOL. 47, NO. 12, DECEMBER 1999, Seiten 1767–1771 als bekannt zu entnehmen.That is by means of multi-layer patch antennas increase the antenna gain is among others from the pre-publication IEEE TRANSACTIONS ON ANTENNAS AND PROPAGATI ON, VOL. 47, NO. 12 DECEMBER 1999, pages 1767-1771 to be known as known.

Schließlich ist eine gattungsbildende Antenne mit mehrschichtigem Aufbau beispielsweise aus der US 5,880,694 A bekannt geworden. Sie umfasst eine untere Massefläche, einen darauf sitzenden dielektrischen Tragkörper mit einer auf der Oberseite befindlichen Strahlerfläche. Oberhalb der Strahlerfläche ist ein weiterer dielektrischer Körper angeordnet, auf dem auf der zu der unteren Massefläche entfernt liegenden Seite eine elektrisch leitfähige Patchfläche vorgesehen ist.Finally, a generic type antenna with multilayer structure, for example, from US 5,880,694 A known. It comprises a lower ground surface, a dielectric support body seated thereon with a radiator surface located on the upper side. Above the radiator surface, a further dielectric body is arranged, on which an electrically conductive patch surface is provided on the side remote from the lower ground surface.

Nachteilig ist bei allen derartigen vorbekannten Antennenanordnungen der vergleichsweise aufwendige Aufbau. Denn bei Verwendung handelsüblicher Patchantennen mit einer Massefläche, einem darauf befindlichen elektrischen Tragkörper (Substrat) und einer darüber befindlichen Strahlungsfläche ist es stets aufwendig, eine derartige Antenne zu einer mehrschichtigen Antenne zu komplementieren. In Abhängigkeit von der Verwendung handelsüblicher Patchantennen, die zumindest eine untere Massefläche, ein Substrat bestehend aus einem dielektrischen Material, beispielsweise Keramik, und eine darauf befindliche Strahlungsfläche umfassen, müsste dann jeweils eine gegebenenfalls unterschiedlich dicke dielektrische Trägerschicht hergestellt und beispielsweise auf der Strahlungsfläche der handelsüblichen Patchantenne positioniert und verankert werden, um auf der Oberseite dieser zusätzlichen dielektrischen Tragschicht dann die elektrisch leitfähige Patchfläche anzuordnen. Eine davon abweichende aber ebenfalls sehr aufwendige Konstruktion wäre es, beispielsweise ein Antennengehäuse, unterhalb dessen eine handelsübliche Patchantenne eingebaut ist, mit einer zusätzlichen elektrisch leitfähigen Patchfläche auszustatten, was aber ebenfalls aufwendige zusätzliche bauliche Maßnahmen erfordern würde.adversely is in all such prior art antenna arrangements of the comparatively elaborate construction. Because when using commercially available patch antennas with a Ground plane an electrical supporting body (substrate) and an overlying one Radiation surface is it always consuming, such an antenna to a multi-layered To complement the antenna. Depending on the use commercial Patch antennas comprising at least a lower ground plane, a substrate of a dielectric material, for example ceramic, and one thereon located radiation surface include, would have then in each case an optionally different thickness dielectric backing manufactured and, for example, on the radiation surface of the commercial Patch antenna can be positioned and anchored to the top this additional dielectric support layer then to arrange the electrically conductive patch surface. A different but also very expensive construction would it be, for example, an antenna housing, below which a commercial patch antenna is installed, with an additional equip electrically conductive patch surface, but also expensive additional structural measures would require.

Demgegenüber ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine verbesserte mehrschichtige Antenne planarer Bauart zu schaffen, insbesondere Patchantenne, die zur Erzielung der an sich bekannten elektrischen Eigenschaften mit einem oberhalb der Strahlungsfläche vorgesehenen Patchstrahler versehen ist, und die dabei insgesamt einfacher aufgebaut ist und/oder verbesserte elektrische Eigenschaften aufweist.In contrast, is It is an object of the present invention an improved multilayer Antenna of planar design, in particular patch antenna, to achieve the known electrical properties provided with a patch radiator provided above the radiation surface is, and this is a simpler structure and / or improved having electrical properties.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß entsprechend den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.The Task is according to the invention accordingly solved the features specified in claim 1. Advantageous embodiments The invention are specified in the subclaims.

Mit der erfindungsgemäßen Lösung lassen sich zahlreiche Vorteile realisieren.Leave with the solution according to the invention realize many advantages.

Als wesentlicher Vorteil ergibt sich – was durchaus überraschend ist – dass die erfindungsgemäße Antenne eine deutliche Verbesserung der Antenneneigenschaften aufweist, verglichen mit einfachen normalen Patchantennen. Dies ist umso überraschender, als die zuoberst auf der Patchantenne vorgesehene Strahlungsstruktur in extrem geringen Abstand oberhalb der Strahlungsfläche der Patchantenne angeordnet ist und dabei in einer bevorzugten Ausführungsform sogar eine Längs- und Quererstreckung aufweisen kann, die größer ist als die darunter befindliche Strahlungsfläche. Zu erwarten wäre nämlich in einem derartigen Fall, dass die zu oberst befindliche Patchfläche das Strahlungsdiagramm nachteilig beeinflusst.When significant advantage arises - which is quite surprising is - that the antenna according to the invention has a significant improvement in antenna properties, compared to simple normal patch antennas. This is even more surprising as the radiation structure provided at the top of the patch antenna in extremely small distance above the radiation surface of the Patch antenna is arranged, and in a preferred embodiment even a longitudinal and transverse extent that is greater than the underlying Radiating surface. To be expected namely in such a case that the uppermost patch surface is the Radiation diagram adversely affected.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Antenne ist, dass problemlos handelsübliche Patchantennen mit einer Massefläche und einer Strahlungsfläche und einem dazwischen befindlichen Dielektrikum, bevorzugt beispielsweise sogenannte Keramik-Patchantennen, verwendet werden können, die baulich nicht verändert werden müssen. Es ist lediglich erforderlich mittels einer geeigneten Haft- und/oder Befestigungsschicht die erfindungsgemäße dreidimensionale elektrisch leitfähige Struktur der zuoberst befindlichen Patchfläche auf einer handelsüblichen Patchantenne zu befestigen.One Another significant advantage of the antenna according to the invention is that easily commercial Patch antennas with a ground plane and a radiation surface and a dielectric located therebetween, preferably for example so-called Ceramic patch antennas, can be used, which need not be structurally changed. It is only required by means of a suitable adhesive and / or Fixing layer, the inventive three-dimensional electric conductive Structure of the uppermost patch surface on a commercial Fix patch antenna.

Mit anderen Worten ist keine zusätzliche Trägerstruktur oder Haube erforderlich, um diese Patchfläche zu halten.With other words is no extra support structure or hood required to hold this patch area.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird als Haftstruktur zwischen einer handelsüblichen Patchantenne und dem zuoberst befindlichen leitenden dreidimensionalen Patchelement eine Haftschicht in Form eines doppelseitig klebenden Klebebandes oder in Form einer vergleichbaren Klebe- oder Hafteinrichtung verwendet, wodurch eine problemlose Befestigung des zuoberst liegenden Patchelementes auf einer herkömmlichen Patchantenne möglich ist.In a preferred embodiment The invention is an adhesive structure between a commercial Patch antenna and the top three-dimensional conductive Patch element an adhesive layer in the form of a double-sided adhesive Adhesive tape or in the form of a comparable adhesive or adhesive device used, whereby a problem-free attachment of the uppermost patch element on a conventional Patch antenna possible is.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Abstand zwischen dem dreidimensionalen Patchelement und der Strahlungsfläche einer Patchantenne einen Abstand auf, der größer als 0,5 mm, insbesondere größer als 1 mm, beispielswiese um 1,5 mm ist. Obgleich der Abstand auch noch größer sein kann, ist grundsätzlich ein derartig gering dimensionierter Abstand zwischen dem dreidimensionalen Patchelement und der Strahlungsfläche einer mehrschichtigen Patchantenne voll ausreichend.In a particularly preferred embodiment The invention relates to the distance between the three-dimensional patch element and the radiation surface a patch antenna at a distance greater than 0.5 mm, in particular greater than 1 mm, for example, by 1.5 mm. Although the distance is still to be taller can, is basically a Such a small dimensioned distance between the three-dimensional Patch element and the radiation surface of a multilayer patch antenna fully adequate.

Die dreidimensionale Struktur des Patchelementes kann beispielsweise durch einen sogenannten Volumenkörper realisiert werden, der neben seiner flächigen Erstreckung (beispielsweise vergleichbar mit herkömmlichen Metallplättchen oder Metallschichten) zusätzlich eine deutlich größere Höhe oder Dicke von einem oder mehreren Millimetern aufweist.The For example, three-dimensional structure of the patch element through a so-called solid be realized, in addition to its areal extent (for example comparable to conventional metal plates or metal layers) in addition a significantly higher altitude or Thickness of one or more millimeters.

Alternativ ist es aber ebenso möglich, dass beispielsweise ein derartiges dreidimensionales, oberhalb der Strahlungsfläche angeordnetes Patchelement mit einem ganz oder teilweise umlaufenden Rand oder Stegrand ausgestattet ist, wodurch quasi eine dreidimensionale Struktur realisiert wird. Dies eröffnet die Möglichkeit, dass das mit einer dreidimensionalen Struktur versehene Patchelement durch ein Blech oder Stanzteil gebildet sein kann, in dem aus einem flächigen Element umlaufende Randabschnitte nach oben aufgestellt werden, die quer und vorzugsweise senkrecht zur Ebene des Patchelementes ausgerichtet sind. In den Ecken müssen die einzelnen Flansch- oder Randabschnitte nicht miteinander zwingend elektrisch oder elektrisch-galvanisch verbunden sein. Die gegebene elektrische Verbindung von einem aufgestellten Randelement zu einem benachbarten Randelement erfolgt über den im Wesentlichen parallel zu der darunter befindlichen Strahlungs- und Massefläche ausgerichteten Zentralabschnitt des Patchelementes.alternative but it is equally possible that, for example, such a three-dimensional, above the radiating surface arranged patch element with a wholly or partially circumferential edge or footbridge is equipped, creating a quasi-three-dimensional Structure is realized. This opens up the possibility of having one Three-dimensional structure provided patch element through a sheet or stamped part may be formed, in which of a sheet-like element circumferential edge sections are placed upwards, the transverse and preferably aligned perpendicular to the plane of the patch element are. In the corners need the individual flange or edge sections not compelling with each other electrically or electrically-galvanically be connected. The given electrical connection from an established Edge element to an adjacent edge element via the substantially parallel to the underlying radiation and ground plane aligned central portion of the patch element.

Die erwähnte dreidimensionale Struktur (die deshalb "dreidimensionale" Struktur genannt wird, weil sie gegenüber nach dem Stand der Technik verwendeten Metallplättchen oder Metallfolien eine deutlich größere Materialdicke oder Materialhöhe aufweist) erfordert nicht zwingend, dass der gesamte Körper als sogenannter Volumenkörper ausgebildet ist oder der erwähnte umlaufende Rand zwingend im gesamten Randabschnitt der Patchstruktur umlaufend ausgebildet sein muss. Auch abschnittsweise Rand- oder Stegelemente sind ausreichend. Ebenso können in der Patchfläche selbst auch Ausnehmungen oder sogar z.B. eine der darunter befindlichen Strahlungsfläche zugewandt liegende konkave Verformung der Patchfläche vorgesehen sein. Ebenso können aber auch Ausnehmungen in der Patchfläche eingearbeitet sein, die beispielsweise vom umlaufenden Rand aus in die Patchfläche hineinragen.The mentioned three-dimensional structure (which is therefore called "three-dimensional" structure because it is opposite to The prior art used metal flakes or metal foils a clear greater material thickness or material height) does not necessarily require that the entire body is designed as a so-called solid or the one mentioned circumferential edge imperative in the entire edge portion of the patch structure must be trained circumferentially. Also partially border or Bar elements are sufficient. Likewise, in the patch area itself also recesses or even e.g. facing one of the underlying radiation surface be provided concave deformation of the patch surface. Likewise, though also incorporated recesses in the patch area be, for example, projecting from the peripheral edge in the patch area.

Ebenso möglich ist die Verwendung beispielsweise eines aus Kunststoff bestehenden dielektrischen Körpers, welcher mit einer elektrisch leitfähigen Schicht überzogen ist. Bei Verwendung eines derartigen "Volumenkörpers" mit einer Dicke oder Höhe von beispielsweise mehr als vorzugsweise 0,5 mm oder 1 mm, insbesondere mehr als 1,5 mm, sollte dieser zumindest auf einer parallel zur Strahlungsfläche befindlichen Seite, vorzugsweise auf der zu der Strahlungsfläche benachbart liegenden Seite und an seinen umlaufenden Wand- oder Randabschnitten mit einer elektrisch leitfähigen Schicht versehen sein. Bei Bedarf kann auch die zur Strahlungsfläche der Patchantenne abgewandelte obere Seite des elektrisch nicht leitfähigen Körpers mit einer elektrisch leitfähigen Schicht ausgestattet sein.Also possible is the use of, for example, a dielectric body made of plastic, which is coated with an electrically conductive layer. When using such a "volume body" with a thickness or height of, for example, more than preferably 0.5 mm or 1 mm, in particular more than 1.5 mm, this should at least on a side parallel to the radiation surface, preferably on the radiation surface adjacent lying side and provided at its peripheral wall or edge portions with an electrically conductive layer be. If required, the upper side of the electrically nonconductive body modified to the radiation surface of the patch antenna can also be equipped with an electrically conductive layer.

Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von Zeichnungen erläutert.in the Below are embodiments of the Invention explained with reference to drawings.

Dabei zeigen im Einzelnen:there show in detail:

1: eine schematische axiale Querschnittsdarstellung durch eine handelsübliche Patchantenne nach dem Stand der Technik; 1 a schematic axial cross-sectional view through a commercially available patch antenna according to the prior art;

2: eine schematische Draufsicht auf die nach dem Stand der Technik bekannte Patchantenne gemäß 1; 2 FIG. 2 is a schematic plan view of the patch antenna according to the prior art. FIG 1 ;

3: eine schematische Quer- oder Seitendarstellung einer erfindungsgemäßen Stacked-Patchantenne; 3 a schematic cross or side view of a stacked patch antenna according to the invention;

4: eine schematische Draufsicht auf das Ausführungsbeispiel gemäß 3; 4 : A schematic plan view of the embodiment according to 3 ;

5: eine 4 entsprechende Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Patchantenne mit einer abweichenden Ausführungsform für das oben aufsitzende Patchelement; 5 : one 4 corresponding plan view of a patch antenna according to the invention with a different embodiment for the top-mounted patch element;

6: eine 3 entsprechende Seiten- oder Querschnittsdarstellung der erfindungsgemäßen Patchantenne unter Wiedergabe einer verwendeten Trageinrichtung für das obere Patchelement; 6 : one 3 corresponding side or cross-sectional view of the patch antenna according to the invention with reproduction of a supporting device used for the upper patch element;

7: ein zu 6 abweichendes Ausführungsbeispiel in schematischer Seiten- und/oder Querschnittsdarstellung; 7 : one too 6 Deviating embodiment in a schematic side and / or cross-sectional view;

8: eine schematische Draufsicht auf ein Patchelement, wie es bei weiterer Verarbeitung bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 7 zur Anwendung gelangt; 8th FIG. 2: a schematic plan view of a patch element, as in further processing in the exemplary embodiment according to FIG 7 is used;

9a: ein zu 7 abweichendes Ausführungsbeispiel; 9a : one too 7 deviating embodiment;

9b: eine Draufsicht auf das Ausführungsbeispiel gemäß 9a; 9b : A plan view of the embodiment according to 9a ;

10: ein zu den 7, 9a und 9b nochmals abweichendes Ausführungsbeispiel; 10 : one to the 7 . 9a and 9b again deviating embodiment;

11: ein zu den 7, 9a, 9b und 10 nochmals abweichendes Ausführungsbeispiel; und 11 : one to the 7 . 9a . 9b and 10 again deviating embodiment; and

12: ein nochmals abgewandeltes Ausführungsbeispiel mit deutlich größerer Höhe oder Dicke des Patchelementes. 12 A further modified embodiment with significantly greater height or thickness of the patch element.

In 1 ist in schematischer Seitendarstellung und in 2 in schematischer Draufsicht der Grundaufbau eines handelsüblichen Patchstrahlers A (Patchantenne) gezeigt, der anhand der 4.3 ff. zu einer mehrschichtigen Patchantenne (stacked-patch-antenna) erweitert wird.In 1 is in schematic page representation and in 2 in a schematic plan view of the basic structure of a commercially available Patchstrahlers A (patch antenna) shown with reference to 4 .3 ff. Is extended to a multi-layered patch antenna (stacked-patch-antenna).

Die in den 1 und 2 gezeigte Patchantenne umfasst mehrere längs einer axialen Achse Z übereinander angeordnete Flächen und Schichten, auf die nachfolgend eingegangen wird.The in the 1 and 2 Patch antenna shown comprises a plurality of along an axial axis Z superimposed surfaces and layers, which will be discussed below.

Aus der schematischen Querschnittsdarstellung gemäß 1 ist zu ersehen, dass die Patchantenne A auf ihrer sogenannten Unter- oder Anbauseite 1 eine elektrisch leitfähige Massefläche 3 aufweist. Auf der Massefläche 3 bzw. mit Seitenversatz dazu angeordnet ist ein dielektrischer Träger 5, der üblicherweise in Draufsicht eine Außenkontur 5' aufweist, die der Außenkontur 3' der Massefläche 3 entspricht. Dieser dielektrische Träger 5 kann aber auch größer oder kleiner dimensioniert und/oder mit zur Außenkontur 3' der Massefläche 3 abweichender Außenkontur 5' versehen sein. Allgemein kann die Außenkontur 3' der Massefläche n-polygonal sein und/oder sogar mit kurvigen Abschnitten versehen oder kurvig gestaltet sein, obgleich dies unüblich ist.From the schematic cross-sectional view according to 1 It can be seen that the patch antenna A on its so-called bottom or mounting side 1 an electrically conductive ground plane 3 having. On the ground plane 3 or arranged with a lateral offset to a dielectric carrier 5 , which is usually an outer contour in plan view 5 ' that has the outer contour 3 ' the ground plane 3 equivalent. This dielectric carrier 5 but can also be larger or smaller dimensions and / or with the outer contour 3 ' the ground plane 3 deviating outer contour 5 ' be provided. Generally, the outer contour 3 ' the ground plane may be n-polygonal and / or even provided with curvy sections or curvy, although this is unusual.

Der dielektrische Träger 5 weist eine ausreichende Höhe oder Dicke auf, die in der Regel einem Vielfachen der Dicke der Massenfläche 3 entspricht, also im Gegensatz zur Massefläche 3, die näherungsweise lediglich aus einer zweidimensionalen Fläche besteht, ist der dielektrische Träger 5 als dreidimensionaler Körper mit ausreichender Höhe und Dicke gestaltet.The dielectric carrier 5 has a sufficient height or thickness, which is usually a multiple of the thickness of the mass surface 3 corresponds, in contrast to the ground plane 3 which consists approximately only of a two-dimensional surface is the dielectric carrier 5 designed as a three-dimensional body with sufficient height and thickness.

Auf der Oberseite 5a gegenüberliegend zur Unterseite 5b (die benachbart zur Massefläche 3 zu liegen kommt) ist eine elektrisch leitfähige Strahlungsfläche 7 ausgebildet, die ebenfalls wieder näherungsweise als zweidimensionale Fläche verstanden werden kann. Diese Strahlungsfläche 7 wird über eine Speiseleitung 9 elektrisch gespeist und angeregt, die bevorzugt in Querrichtung, insbesondere senkrecht zur Strahlungsfläche 7 von unten her durch den dielektrischen Träger 5 in einer entsprechenden Bohrung oder einem entsprechenden Kanal 5c verläuft.On the top 5a opposite to the bottom 5b (which are adjacent to the ground plane 3 comes to rest) is an electrically conductive radiation surface 7 formed, which can also be understood again approximately as a two-dimensional surface. This radiation surface 7 is via a feed line 9 electrically energized and excited, preferably in the transverse direction, in particular perpendicular to the radiation surface 7 from below through the dielectric support 5 in a corresponding hole or channel 5c runs.

Von einer in der Regel unten liegenden Anschlussstelle 11, an welcher ein nicht näher gezeigtes Koaxialkabel angeschlossen werden kann, ist dann der Innenleiter des nicht gezeigten Koaxialkabels mit der Speiseleitung 9 elektrisch-galvanisch und damit mit der Strahlungsfläche 7 verbunden. Der Außenleiter des nicht gezeigten Koaxialkabels ist dann mit der unten liegenden Massefläche 3 elektrisch-galvanisch verbunden.From a usually lower connection point 11 to which a not shown in detail coaxial cable can be connected, then the inner conductor of the coaxial cable, not shown, with the feed line 9 electrically-galvanic and thus with the radiation surface 7 connected. The outer conductor of the coaxial cable, not shown, is then with the underlying ground surface 3 elec connected electrically-galvanically.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 ff ist eine Patchantenne beschrieben, die ein Dielektrikum 5 und eine in Draufsicht quadratische Form aufweist. Diese Form oder die entsprechende Kontur oder Umrisslinie 5' kann aber auch von der quadratischen Form abweichen und allgemein eine n-polygonale Form aufweisen. Obgleich unüblich, können sogar kurvige Außenbegrenzungen vorgesehen sein.In the embodiment according to 1 ff a patch antenna is described, which is a dielectric 5 and has a square shape in plan view. This shape or the corresponding contour or outline 5 ' but may also deviate from the square shape and generally have an n-polygonal shape. Although unusual, even curvy outer boundaries can be provided.

Die auf dem Dielektrikum 5 sitzende Strahlungsfläche 7 kann eine gleiche Kontur oder Umrisslinie 7' aufweisen wie das darunter befindliche Dielektrikum 5. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Grundform ebenfalls der Umrisslinie 5' des Dielektrikums 5 angepasst quadratisch gebildet, weist aber an zwei gegenüberliegenden Enden Abflachungen 7'' auf, die quasi durch Weglassen eines gleichschenklig rechtwinkligen Dreiecks gebildet sind. Allgemein kann also auch die Umrisslinie 7' eine n-polygonale Umrisslinie oder Kontur darstellen oder sogar mit einer kurvigen Außenbegrenzung 7' versehen sein.The on the dielectric 5 seated radiation surface 7 can have a same contour or outline 7 ' have like the underlying dielectric 5 , In the embodiment shown, the basic shape is also the outline 5 ' of the dielectric 5 formed square, but has at two opposite ends flats 7 '' on, which are quasi formed by omitting an isosceles right-angled triangle. In general, the outline can also be used 7 ' represent an n-polygonal outline or contour or even with a curved outer boundary 7 ' be provided.

Die erwähnte Massefläche 3 wie aber auch die Strahlungsfläche 7 werden teilweise als "zweidimensionale" Fläche bezeichnet, da deren Dicke so gering ist, dass sie quasi nicht als "Volumenkörper" bezeichnet werden können. Die Dicke der Massefläche und der Strahlungsfläche 3, 7 bewegt sich üblicherweise unter 1 mm, d.h. in der Regel unter 0,5 mm, insbesondere unter 0,25 mm, 0,20 mm, 0,10 mm.The mentioned ground plane 3 as well as the radiation surface 7 are sometimes referred to as a "two-dimensional" surface, because their thickness is so small that they can not be called "solid" virtually. The thickness of the ground plane and the radiating surface 3 . 7 usually moves below 1 mm, ie usually less than 0.5 mm, in particular less than 0.25 mm, 0.20 mm, 0.10 mm.

Oberhalb der so gebildeten Patchantenne A, die beispielsweise aus einer handelsüblichen Patchantenne A bestehen kann, vorzugsweise aus einer sogenannten Keramik-Patchantenne (bei der also die dielektrische Trägerschicht 5 aus einem Keramikmaterial besteht), ist nunmehr bei einer erfindungsgemäßen Stacked-Patchantenne gemäß 3 und 4 im Seiten- oder Höhenversatz zur oberen Strahlungsfläche 7 zusätzlich ein Patchelement 13 angeordnet (3), welches gegenüber der erwähnten Massefläche 3 und der Strahlungsfläche 7 eine dreidimensionale Struktur mit deutlich unterschiedlicher, d.h. größerer Höhe oder Dicke aufweist.Above the patch antenna A thus formed, which may for example consist of a commercially available patch antenna A, preferably of a so-called ceramic patch antenna (in which therefore the dielectric carrier layer 5 is made of a ceramic material), is now in a stacked patch antenna according to the invention according to 3 and 4 in lateral or vertical offset to the upper radiation surface 7 in addition a patch element 13 arranged ( 3 ), which opposite to the mentioned mass surface 3 and the radiation surface 7 has a three-dimensional structure with significantly different, ie greater height or thickness.

Die so geschilderte Stacked-Patchantenne ist beispielsweise auf einem in 3 lediglich als Linie angedeuteten Chassis B positioniert, welches beispielsweise das Basis-Chassis für eine Kraftfahrzeug-Antenne darstellen kann, in welchem die erfindungsgemäße Antenne gegebenenfalls neben weiteren Antennen für andere Dienste eingebaut sein kann. Die erfindungsgemäße Stacked-Patchantenne kann beispielsweise insbesondere als Antenne für die geostationäre Positionierung und/oder für den Empfang von Satelliten- oder terrestrischen Signalen, beispielsweise des sogenannten SDARS-Dienstes, verwendet werden. Einschränkungen für die Verwendung auch für andere Dienste sind jedoch nicht gegeben.The stacked patch antenna described in this way is for example on an in 3 positioned only as a line indicated chassis B, which may for example represent the base chassis for a motor vehicle antenna, in which the antenna according to the invention may optionally be installed in addition to other antennas for other services. The stacked patch antenna according to the invention can be used, for example, in particular as an antenna for geostationary positioning and / or for the reception of satellite or terrestrial signals, for example the so-called SDARS service. However, there are no restrictions for use for other services.

Das Patchelement 13 kann beispielsweise aus einem elektrisch leitfähigen Metallkörper, also beispielsweise einem Quader mit entsprechender Längs- und Quererstreckung und ausreichender Höhe oder Dicke bestehen.The patch element 13 For example, may consist of an electrically conductive metal body, so for example, a cuboid with corresponding longitudinal and transverse extent and sufficient height or thickness.

Wie aus der Draufsicht gemäß 4 ersichtlich ist, kann dieses Patchelement 13 aber auch einen von einer rechteckförmigen oder quadratischen Struktur abweichenden Umriss 13' aufweisen. Wie nämlich bekannt ist, kann durch Abarbeiten von Randbereichen, beispielsweise von in 4 ersichtlichen Eckbereichen 13a noch eine gewisse Anpassung der Patchantenne vorgenommen werden.As seen from the top view 4 it can be seen, this patch element 13 but also an outline deviating from a rectangular or square structure 13 ' exhibit. As is known, by processing edge regions, for example of in 4 apparent corner areas 13a still some adjustment of the patch antenna are made.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist das Patchelement 13 eine Längserstreckung und eine Quererstreckung auf, die zum einen größer ist als die Längs- und Quererstreckung der Strahlungsfläche 7 und/oder zum anderen auch größer ist als die Längs- und Querstreckung des dielektrischen Trägers 5 und/oder der darunter befindlichen Massefläche 3.In the embodiment shown, the patch element 13 a longitudinal extent and a transverse extent, which is larger than the longitudinal and transverse extent of the radiation surface on the one hand 7 and / or on the other hand also greater than the longitudinal and transverse extent of the dielectric carrier 5 and / or the underlying ground surface 3 ,

Ganz allgemein kann das Patchelement 13 ganz oder teilweise auch konvexe oder konkave und/oder sonstige kurvige Umrisslinien oder einen n-polygonalen Umriss aufweisen oder Mischformen von beiden, wie dies nur schematisch für ein abweichendes Ausführungsbeispiel gemäß 5 in Draufsicht gezeigt ist, wobei das Patchelement 13 in diesem Fall eine unregelmäßige Außenkontur oder einen unregelmäßigen Umriss 13' aufweist.In general, the patch element 13 have wholly or partially convex or concave and / or other curved outlines or an n-polygonal outline or mixed forms of both, as shown only schematically for a different embodiment according to 5 is shown in plan view, wherein the patch element 13 in this case an irregular outer contour or an irregular outline 13 ' having.

Die Dicke des Patchelementes 13 weist ein Maß auf, welches nicht nur das Doppelte, das 3-, 4- oder 5-fache usw., sondern vor allem das 10-fache, 20-, 30-, 40-, 50-, 60-, 70-, 80-, 90- und/oder 100-fache und mehr der Dicke der Massefläche 3 und/oder der Dicke der Strahlungsfläche 7 beträgt.The thickness of the patch element 13 has a measure which is not only double, 3, 4, or 5 times, etc., but especially 10 times, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90 and / or 100 times and more of the thickness of the ground plane 3 and / or the thickness of the radiation surface 7 is.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Dicke oder Höhe 114 des Patchelementes 13 gleich oder größer als ein Abstand 17, der durch die Unterseite 13b des Patchelementes 13 und der Oberseite 7a der Strahlungsfläche 7 gebildet ist.In the embodiment shown, the thickness or height 114 of the patch element 13 equal to or greater than a distance 17 passing through the bottom 13b of the patch element 13 and the top 7a the radiation surface 7 is formed.

Andererseits sollte dieser Abstand 17 auch nicht kleiner als 0,5 mm sein, vorzugsweise mehr als 0,6 mm, 0,7 mm, 0,8 mm, 0,9 mm oder gleich oder mehr als 1 mm betragen. Werte um 1,5 mm, also allgemein zwischen 1 mm bis 2 mm oder 1 mm bis 3 mm, 4 mm oder bis 5 mm sind voll ausreichend.On the other hand, this distance should be 17 also not less than 0.5 mm, preferably more than 0.6 mm, 0.7 mm, 0.8 mm, 0.9 mm or equal to or more than 1 mm. Values around 1.5 mm, ie generally between 1 mm to 2 mm or 1 mm to 3 mm, 4 mm or to 5 mm are fully sufficient.

Andererseits ist auch zu ersehen, dass die Höhe oder Dicke 114 des dreidimensionalen Patchelementes 13 bevorzugt kleiner ist als die Höhe oder Dicke 15 des dielektrischen Trägers 5. Bevorzugt weist die Dicke oder Höhe 114 des zuoberst liegenden Patchelementes 13 ein Maß auf, welches weniger als 90%, insbesondere weniger als 80%, 70%, 60%, 50% oder sogar weniger als 40% und gegebenenfalls 30% oder weniger als 20% der Höhe oder Dicke 15 des Trägerelementes 5 entspricht.On the other hand, it can also be seen that the height or thickness 114 of the three-dimensional patches lementes 13 preferably smaller than the height or thickness 15 of the dielectric carrier 5 , Preferably, the thickness or height 114 of the uppermost patch element 13 a measure which is less than 90%, in particular less than 80%, 70%, 60%, 50% or even less than 40% and optionally 30% or less than 20% of the height or thickness 15 of the carrier element 5 equivalent.

Andererseits ist eine Vorbeschränkung auf die vorstehend genannte Höhe nicht zwingend notwendig. Von daher kann die Höhe oder Dicke 114 des dreidimensionalen Patchelementes 13 auch eine größere und vor allem deutlich größere Höhe oder Dicke aufweisen als die Dicke des dielektrischen Trägers 5. Mit anderen Worten kann diese Höhe oder Dicke 15 des Trägerelementes 5 beispielsweise auch ein Maß aufweisen, welches bis zum 1,5-fachen, 2-fachen, 4-, 5-, 6-, 7-, 8-, 9- und/oder dem 10-fachen und mehr der Höhe oder Dicke 15 des Trägerelementes 5 entspricht.On the other hand, a pre-restriction to the above-mentioned level is not absolutely necessary. Hence, the height or thickness 114 of the three-dimensional patch element 13 also have a larger and above all significantly greater height or thickness than the thickness of the dielectric support 5 , In other words, this height or thickness 15 of the carrier element 5 for example, also have a measure which up to 1.5 times, 2 times, 4, 5, 6, 7, 8, 9 and / or 10 times and more of the height or thickness 15 of the carrier element 5 equivalent.

Andererseits soll die Dicke oder Höhe 114 des Patchelementes 13 bevorzugt größer sein als das Abstandsmaß 17 zwischen der Strahlungsfläche 7 und der Unterseite 13b des Patchelementes 13.On the other hand, the thickness or height 114 of the patch element 13 preferably be greater than the distance measure 17 between the radiation surface 7 and the bottom 13b of the patch element 13 ,

Bevorzugt wird eine Trageinrichtung 19, insbesondere eine dielektrische Trageinrichtung 19 eingesetzt, worüber das Patchelement 13 gehalten und getragen wird. Diese dielektrische Trageinrichtung 19 besteht bevorzugt aus einer Haft- oder Montageschicht 19' (6), die beispielsweise als sogenannte doppelseitig klebende Haft- und Montageschicht 19' ausgebildet sein kann. Es können hierzu handelsübliche doppelseitig klebende Klebebänder oder doppelseitig klebende Schaumbänder, Klebepads oder dergleichen verwendet werden, die eine entsprechende, vorstehend genannte Dicke aufweisen. Dies eröffnet die einfache Möglichkeit, hierüber das erwähnte Patchelement 13 auf der Oberseite einer handelsüblichen Patchantenne, insbesondere einer handelsüblichen Keramik-Patchantenne zu befestigen und zu montieren.Preferred is a support device 19 , in particular a dielectric support device 19 what about the patch element 13 is held and carried. This dielectric support device 19 preferably consists of an adhesive or mounting layer 19 ' ( 6 ), for example, as so-called double-sided adhesive and mounting layer 19 ' can be trained. Commercially available double-sided adhesive tapes or double-sided adhesive foam tapes, adhesive pads or the like can be used for this purpose, which have a corresponding thickness mentioned above. This opens the easy way, over this the mentioned patch element 13 on the top of a commercially available patch antenna, in particular a commercially available ceramic patch antenna to attach and assemble.

Anstelle des elektrisch voll leitfähigen Metallkörpers als Patchelement 13 kann aber auch beispielsweise ein Kunststoffkörper verwendet werden, der beispielsweise mit einer elektrisch leitfähigen Unterseite 13b und elektrisch leitfähigen umlaufenden Seitenbegrenzungen 13c versehen ist, beispielsweise durch Auftragen einer elektrisch leitfähigen Außenschicht. Die Oberseite 13d muss nicht zwingend elektrisch leitfähig sein, obgleich die gesamte Oberfläche des so gebildeten an sich nicht leitfähigen Patchelementes 13 mit einer umlaufenden elektrisch leitfähigen Schicht versehen sein kann.Instead of the electrically fully conductive metal body as a patch element 13 but can also be used, for example, a plastic body, for example, with an electrically conductive bottom 13b and electrically conductive circumferential side boundaries 13c is provided, for example, by applying an electrically conductive outer layer. The top 13d does not necessarily have to be electrically conductive, although the entire surface of the thus formed per se non-conductive patch element 13 can be provided with a circumferential electrically conductive layer.

Anhand von 7 ist eine Abwandlung gezeigt, bei der das dreidimensionale Patchelement 13 nicht als Volumenkörper, sondern als mit einem umlaufenden Seiten- oder Randsteg 14 versehenes plattenförmiges Patchelement 13 ausgestaltet ist.Based on 7 a modification is shown in which the three-dimensional patch element 13 not as a solid, but as a peripheral side or edge bar 14 provided plate-shaped patch element 13 is designed.

Ein derartiges Patchelement 13 kann beispielsweise aus einem Metallblech durch Stanzen und Kanten hergestellt werden, wie es in Draufsicht beispielsweise in 8 dargestellt ist.Such a patch element 13 can be made for example of a metal sheet by punching and edges, as in plan view, for example, in 8th is shown.

8 zeigt die Umrisslinien eines Metallteiles beispielsweise in annähernd quadratischer Form, wobei in den Eckbereichen Ecken 25 ausgestanzt werden. Anschließend können längs der Kantlinien 27 die so gebildeten Randbereiche oder -stege 14 gegenüber der Basisfläche 113 des Patchelementes 13 aufgestellt werden, so dass diese Randbereiche oder -stege 14 quer zur Basisfläche 113 des Patchelementes 13 und vorzugsweise senkrecht dazu verlaufen. Die so gebildeten Schnittlinien zwischen zwei in Umfangsrichtung benachbart zueinander liegenden und im gezeigten Ausführungsbeispiel senkrecht zueinander verlaufenden Randstegen 14 müssen an ihren Schnitt- und/oder Berührungslinien nicht miteinander elektrisch-galvanisch verbunden sein, beispielsweise durch Löten. Die elektrische Verbindung über den flächigen Zentralabschnitt 113 des Patchelementes 13 ist ausreichend. 8th shows the contours of a metal part, for example, in approximately square shape, wherein in the corner areas corners 25 be punched out. Subsequently, along the ruled lines 27 the edge areas or webs thus formed 14 opposite the base area 113 of the patch element 13 be placed so that these edge areas or ridges 14 across the base area 113 of the patch element 13 and preferably perpendicular thereto. The cut lines thus formed between two circumferentially adjacent to each other and in the embodiment shown perpendicular to each other extending edge webs 14 must not be electrically-galvanically connected to each other at their cutting and / or touching lines, for example by soldering. The electrical connection via the flat central section 113 of the patch element 13 is sufficient.

Auch in diesem Falle wird das so gebildete Patchelement 13 mit seiner Unterseite 13b mittels einer Trageinrichtung, beispielsweise mittels einer schichtförmigen dielektri schen Trageinrichtung 19 bevorzugt in Form eines Haft- oder Montageträgers 19' auf der Oberseite einer beispielsweise handelsüblichen Patchantenne A befestigt, wobei eine handelsübliche Patchantenne A auf der Oberseite ihrer Strahlungsfläche 7 noch mit einer dielektrischen Schicht überzogen sein kann aber nicht sein muss.Also in this case, the thus formed patch element 13 with its bottom 13b by means of a carrying device, for example by means of a layered dielectric support device 19 preferably in the form of an adhesive or mounting support 19 ' mounted on the top of an example commercially available patch antenna A, wherein a commercially available patch antenna A on top of its radiation surface 7 can still be covered with a dielectric layer but can not be.

Anhand von 9a ist im schematischen Querschnitt und anhand von 9b in schematischer Draufsicht gezeigt, dass das beispielsweise anhand der 7 und 8 beschriebene Patchelement 13 in seiner flächigen Unterseite 13b mit einer Ausnehmung oder einem Loch 29 versehen sein kann. Diese Ausnehmung oder dieses Loch 29 ist bevorzugt in jenem Bereich vorgesehen, in welchem die Speiseleitung 9 mit der Strahlungsfläche 7 in der Regel durch Löten verbunden ist. Denn an dieser Stelle ist üblicherweise eine über die Oberfläche der Strahlungsfläche 7 überstehende Löterhebung 31 ausgebildet. Selbst wenn nur eine sehr dünne Trageinrichtung 19 bevorzugt in Form eines Haft- oder Montageträgers 19' verwendet wird, wird dadurch gewährleistet, dass an dieser Stelle zum einen eine gute mechanische Haftverbindung zwischen dem Patchelement 13 über die Trageinrichtung 19, bevorzugt in Form der Haft- und Montageschicht 19', mit der darunter befindlichen in der Regel handelsüblichen Patchantenne hergestellt werden kann und zum anderen eine elektrische Kontaktierung zwischen der Löterhebung 31 und dem Patchelement 13 sicher vermieden werden kann. Der besseren Darstellbarkeit ist in Based on 9a is in schematic cross section and based on 9b shown in a schematic plan view that, for example, based on the 7 and 8th described patch element 13 in its flat bottom 13b with a recess or a hole 29 can be provided. This recess or hole 29 is preferably provided in that area in which the feed line 9 with the radiation surface 7 usually connected by soldering. Because at this point is usually one over the surface of the radiation surface 7 supernatant soldering survey 31 educated. Even if only a very thin carrying device 19 preferably in the form of an adhesive or mounting support 19 ' is used, this ensures that at this point, on the one hand a good mechanical bond between the patch element 13 over the carrying device 19 , preferably in the form of the adhesive and assembly layer 19 ' , can be made with the underlying usually commercially available patch antenna and the other one electrical contact between the Löterhebung 31 and the patch element 13 can be safely avoided. The better representability is in

9a (wie aber auch in den nachfolgend noch diskutierten 10 und 11) die Trageinrichtung 19 bevorzugt in Form einer Haft- und/oder Montageschicht 19' nicht eingezeichnet worden. Der besseren Darstellung dienend ist dabei in 9b das obere Patch 13 quasi "durchsichtig" darge stellt worden, so dass die erwähnte Ausnehmung oder das Loch 29 nur durch eine entsprechende Umrisslinie gekennzeichnet ist. 9a (as well as in the following discussed 10 and 11 ) the carrying device 19 preferably in the form of an adhesive and / or assembly layer 19 ' not drawn. The better representation serving thereby is in 9b the top patch 13 quasi "transparent" Darge has been, so that the mentioned recess or hole 29 only indicated by a corresponding outline.

Ähnliche Vorteile können auch gemäß einer Ausbildung entsprechend 10 erzielt werden. Bei 10 ist in der elektrisch leitfähigen unteren Ebene 13b des Patchelementes 13 eine nach oben konvex vorstehende Verformung 33 eingearbeitet, die bevorzugt oberhalb der elektrisch leitenden Verbindung zwischen der Speiseleitung 9 und der Speisefläche 7 zu liegen kommt, also in der Regel dort, wo eine Löterhebung 31 ausgebildet ist.Similar advantages may also be accorded according to an embodiment 10 be achieved. at 10 is in the electrically conductive lower level 13b of the patch element 13 an upward convex protruding deformation 33 incorporated, which preferably above the electrically conductive connection between the feed line 9 and the dining area 7 comes to rest, so usually there, where a soldering 31 is trained.

Schließlich ist anhand von 11 lediglich gezeigt, dass die erwähnten Randabschnitte 14, die in den gezeigten Ausführungsbeispielen jeweils am umlaufenden Außenrand 113' der Patchfläche des Patchelementes 13 vorgesehen sind, nicht senkrecht zur Basisfläche 113 des Patchelementes 13 ausgerichtet sein müssen, sondern beispielsweise wie anhand von 11 gezeigt ist, in einem gegenüber der Senkrechten abweichenden Winkelausrichtung vorgesehen sein können. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 11 sind die Randseitenbegrenzungen 14 längs der axialen Anbaurichtung A (in 1) divergierend, also von der Basis- oder Zentralfläche 113 in Strahlungsrichtung voneinander weg verlaufend ausgerichtet. Genauso können die Randseitenabschnitte aber auch aufeinander zuweisend ausgerichtet sein. Genauso können an einer Seite die Seitenbegrenzungen 14 beispielsweise in anderer Richtung A mehr auf den Zentralabschnitt 113 des Patches 13 zu gebogen sein und an einer anderen Seite von der Zentralfläche 113 weglaufend ausgerichtet sein. Schließlich müssen diese Stege oder Randabschnitte 14 nicht zwingend an der äußers ten Umrisskante oder Umrissrand 113' vorgesehen sein, sondern können dazu weiter nach innen versetzt liegend ausgebildet sein, wie dies beispielsweise in 11 für quer zur Basisfläche 113 verlaufende Stege oder andersartige Erhebungen 14' in strichlierter Darstellung gezeigt ist, die zur Außenbegrenzung 113' weiter nach innen versetzt liegend auf dem Patchelement angeordnet sind. Diese in 11 gezeigten Stege oder Erhebungen 14' können aber auch wieder von einer Senkrechten abweichend eher nach außen oder eher nach innen geneigt verlaufend ausgerichtet sein. Im übrigen müssen sie auch im Querschnitt nicht steg- oder bandförmig ausgestaltet sein, sondern können in einem dreieckförmigen Querschnitt volumige Querschnitte oder beliebig geformte Querschnittsformen aufweisen.Finally, based on 11 only shown that the mentioned edge sections 14 , which in the embodiments shown in each case at the peripheral outer edge 113 ' the patch area of the patch element 13 are provided, not perpendicular to the base surface 113 of the patch element 13 must be aligned, but for example as based on 11 is shown, may be provided in a respect to the vertical deviating angular orientation. In the embodiment according to 11 are the edge side boundaries 14 along the axial mounting direction A (in 1 ) diverging, ie from the base or central surface 113 aligned in the direction of radiation away from each other. In the same way, however, the edge side sections can also be aligned with each other. Likewise, on one side, the page boundaries 14 for example, in the other direction A more on the central portion 113 the patch 13 to be bent and on another side of the central area 113 be aligned running away. Finally, these webs or edge sections 14 not necessarily on the outer contour edge or outline edge 113 ' be provided, but can be further formed lying inwardly lying, as for example in 11 for across the base area 113 running ridges or other types of elevations 14 ' shown in dotted outline to the outside boundary 113 ' further inwardly staggered lying on the patch element are arranged. This in 11 shown webs or surveys 14 ' However, they may also be aligned again from a vertical rather outwardly or rather inclined inwardly. Moreover, they need not be web or strip-shaped in cross-section, but may have in a triangular cross-section voluminous cross-sections or arbitrarily shaped cross-sectional shapes.

Schließlich wird auch angemerkt, dass auch bei Verwendung eines Volumenkörpers, beispielsweise vergleichbar der Ausführungsform nach 3 oder 6, die umlaufenden Begrenzungsflächen 13' (Seitenbegrenzungen 13c) nicht senkrecht zur Unter- oder Oberseite 13b, 13d des Patchelementes 13 ausgerichtet sein müssen, sondern ebenfalls mit schräg verlaufenden Seitenflächen ausgestaltet sein können, vergleichbar den geneigt verlaufenden Rändern oder Stegen 14 in 11.Finally, it is also noted that even when using a solid, for example comparable to the embodiment according to 3 or 6 , the circumferential boundary surfaces 13 ' (Page limitations 13c ) not perpendicular to the bottom or top 13b . 13d of the patch element 13 must be aligned, but also with inclined side surfaces can be configured, similar to the inclined edges or ridges 14 in 11 ,

Die erfindungsgemäße Stacked-Patchantenne kann bevorzugt als Antenne im Rahmen einer Kfz-Antenne neben weiteren Antennen für andere Dienste eingesetzt werden. Eine Beschränkung hierauf ist jedoch nicht gegeben. Die dabei im Rahmen dieser erfindungsgemäßen Stacked-Patchantenne verwendete handelsübliche Patchantenne A besteht vorzugsweise – wie erläutert – aus einem dielektrischen Träger 5, des sen Ober- bzw. Unterseite aus einer metallischen oder elektrisch-leitfähigen Schicht 7 bzw. 3 ausgebildet und auf dem Träger 5 fixiert ist.The stacked patch antenna according to the invention can preferably be used as an antenna in the context of a motor vehicle antenna in addition to other antennas for other services. A restriction on this is not given. The commercially available patch antenna A used in the context of this stacked patch antenna according to the invention preferably consists-as explained-of a dielectric carrier 5 , the sen top or bottom of a metallic or electrically conductive layer 7 respectively. 3 trained and on the carrier 5 is fixed.

Schließlich wird noch auf 12 verwiesen, in der ein weiteres Ausführungsbeispiel gezeigt ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird ein oben liegendes Patchelement 13 verwendet, welches – wie aus der Figur ersichtlich ist – eine Dicke oder Höhe 14, die sogar größer ist als die Dicke oder Höhe des dielektrischen Trägers 5. Trotz dieser vergleichsweise großen Höhe oder der größeren Erstreckung parallel zur Substratfläche weist auch die so gebildete Patchantenne verbesserte elektrische Eigenschaften auf.Finally it will open 12 referenced, in which a further embodiment is shown. In this embodiment, an overhead patch element 13 used, which - as can be seen from the figure - a thickness or height 14 even greater than the thickness or height of the dielectric support 5 , Despite this comparatively large height or the greater extent parallel to the substrate surface, the patch antenna thus formed also has improved electrical properties.

Claims (20)

Mehrschichtige Antenne planarer Bauart, insbesondere Patchantenne, mit mehreren entlang einer axialen Achse (Z) mit oder ohne Seitenversatz zueinander angeordneten Flächen und/oder Schichten mit folgenden Merkmalen: – es ist eine elektrisch leitende Massefläche (3) vorgesehen, – es ist eine leitende Strahlungsfläche (7) vorgesehen, die im seitlichen Abstand zur Massefläche (3) angeordnet ist und parallel dazu verläuft, – es ist ein dielektrischer Träger (5) vorgesehen, der zwischen der Massefläche (3) und der Strahlungsfläche (7) angeordnet ist, – die Strahlungsfläche (7) ist mit einer elektrisch leitenden Speiseleitung (9) elektrisch verbunden, – mit einer Trageinrichtung (19), die direkt oder mittelbar auf der zur Massefläche (3) gegenüberliegenden Seite der Strahlungsfläche (7) vorgesehen ist, und – mit einem elektrisch leitfähigen Patchelement (13), welches auf der zur Strahlungsfläche (7) gegenüberliegenden Seite der Trageinrichtung (19) vorgesehen ist, gekennzeichnet durch das folgende weitere Merkmal: – die Trageinrichtung (19) weist eine Dicke oder Höhe auf, die kleiner ist als die Dicke oder Höhe (114) des Patchelementes (13).Multilayer antenna of planar design, in particular patch antenna, with a plurality of surfaces and / or layers arranged along an axial axis (Z) with or without lateral offset, having the following features: - it is an electrically conductive ground plane ( 3 ), - it is a conductive radiation surface ( 7 ), which in the lateral distance to the ground plane ( 3 ) is arranged and runs parallel to it, - it is a dielectric carrier ( 5 ) provided between the ground plane ( 3 ) and the radiation surface ( 7 ), - the radiation surface ( 7 ) is connected to an electrically conductive feed line ( 9 ) electrically connected, - with a carrying device ( 19 ) directly or indirectly on the ground plane ( 3 ) opposite side of the radiation surface ( 7 ), and - with an electrically conductive patch element ( 13 ) which on the radiation surface ( 7 ) opposite side of the carrying device ( 19 ), characterized by the following additional feature: - the carrying device ( 19 ) has a thickness or height that is less than the thickness or height ( 114 ) of the patch element ( 13 ). Antenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke oder Höhe (114) des Patchelementes (13) kleiner ist als die Dicke oder Höhe (15) des dielektrischen Trägers (5) zwischen der Massefläche (3) und der Strahlungsfläche (7).Antenna according to claim 1, characterized in that the thickness or height ( 114 ) of the patch element ( 13 ) is smaller than the thickness or height ( 15 ) of the dielectric carrier ( 5 ) between the ground plane ( 3 ) and the radiation surface ( 7 ). Antenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke oder Höhe (114) des Patchelementes (13) größer ist als die Dicke oder Höhe (15) des dielektrischen Trägers (5) zwischen der Massefläche (3) und der Strahlungsfläche (7), wobei die Dicke oder Höhe (114) des Patchelementes (13) bis zum 1-, 2-, 3-, 4-, 5-, 6-, 7-, 8-, 9- oder 10-fachen und mehr der Dicke oder Höhe (15) des dielektrischen Trägers (5) entspricht.Antenna according to claim 1, characterized in that the thickness or height ( 114 ) of the patch element ( 13 ) is greater than the thickness or height ( 15 ) of the dielectric carrier ( 5 ) between the ground plane ( 3 ) and the radiation surface ( 7 ), the thickness or height ( 114 ) of the patch element ( 13 ) up to 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 or 10 times and more the thickness or height ( 15 ) of the dielectric carrier ( 5 ) corresponds. Antenne nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Patchelement (13) eine Längs- und/oder Quererstreckung der Strahlungsfläche (7) aufweist, die größer oder gleich ist als die Längs- und/oder Quererstreckung des dielektrischen Trägers (5) und/oder größer ist als die Längs- oder Quererstreckung der Massefläche (3).Antenna according to Claims 1 to 3, characterized in that the patch element ( 13 ) a longitudinal and / or transverse extent of the radiation surface ( 7 ) which is greater than or equal to the longitudinal and / or transverse extent of the dielectric support ( 5 ) and / or greater than the longitudinal or transverse extent of the ground plane ( 3 ). Antenne nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke oder Höhe (114) des Patchelementes (13) mehr als das Doppelte, mehr als das 3-, 4- oder 5-fache, insbesondere mehr als das 6-, 7-, 8-, 9- oder 10-fache und insbesondere mehr als das 20-, 30-, 40-, 50-, 60-, 70-, 80-, 90- oder 100-fache und mehr der Dicke der Massefläche (3) und/oder der Dicke der Strahlungsfläche (7) beträgt.Antenna according to one of claims 1 to 4, characterized in that the thickness or height ( 114 ) of the patch element ( 13 ) more than twice, more than 3, 4 or 5 times, in particular more than 6, 7, 8, 9 or 10 times and in particular more than 20, 30, 40 -, 50, 60, 70, 80, 90 or 100 times and more the thickness of the mass surface ( 3 ) and / or the thickness of the radiation surface ( 7 ) is. Antenne nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke oder Höhe der dielektrischen Trageinrichtung (19) größer als 0,5 mm, vorzugsweise größer als 0,6 mm, 0,7 mm, 0,8 mm, 0,9 mm oder vorzugsweise größer als 1 mm ist.Antenna according to one of claims 1 to 5, characterized in that the thickness or height of the dielectric support device ( 19 ) is greater than 0.5 mm, preferably greater than 0.6 mm, 0.7 mm, 0.8 mm, 0.9 mm or preferably greater than 1 mm. Antenne nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke oder Höhe der dielektrischen Trageinrichtung (19) weniger als 5 mm, insbesondere weniger als 4 mm, 3 mm oder weniger als 2 mm beträgt.Antenna according to Claim 6, characterized in that the thickness or height of the dielectric support device ( 19 ) is less than 5 mm, in particular less than 4 mm, 3 mm or less than 2 mm. Antenne nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die dielektrische Trageinrichtung (19) aus einer Haft- oder Montageschicht (19') besteht.Antenna according to one of Claims 1 to 7, characterized in that the dielectric support device ( 19 ) from an adhesive or assembly layer ( 19 ' ) consists. Antenne nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die dielektrische Tragschicht (19) aus einer doppelseitig klebenden Haft- oder Montageinrichtung (19'), insbesondere einem doppelseitig klebenden Klebeband, Schaumband, Acryl-Klebeband oder Klebepad besteht.Antenna according to claim 7 or 8, characterized in that the dielectric support layer ( 19 ) from a double-sided adhesive or mounting device ( 19 ' ), in particular a double-sided adhesive tape, foam tape, acrylic adhesive tape or adhesive pad. Antenne nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Patchelement (13) aus einem dreidimensionalen Volumenkörper besteht.Antenna according to one of Claims 1 to 9, characterized in that the patch element ( 13 ) consists of a three-dimensional solid. Antenne nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Patchelement (13) einen metallblattförmigen, folienförmigen oder schichtförmigen Basisabschnitt (113) umfasst, wobei auf dem Basis- oder Zen tralabschnitt (113) quer zu dessen Fläche weg stehende Erhebungen, Ränder und/oder Stege (14) ausgebildet sind.Antenna according to one of Claims 1 to 10, characterized in that the patch element ( 13 ) a metal sheet-shaped, film-shaped or layer-shaped base portion ( 113 ), wherein on the base or Zen tralabschnitt ( 113 ) transversely to the surface thereof protruding elevations, edges and / or webs ( 14 ) are formed. Antenne nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen, Ränder und/oder Stege (14) am umlaufenden Rand (113') des Zentral- oder Basisabschnittes (113) des Patchelementes (13) ausgebildet sind.Antenna according to claim 11, characterized in that the elevations, edges and / or webs ( 14 ) on the peripheral edge ( 113 ' ) of the central or base section ( 113 ) of the patch element ( 13 ) are formed. Antenne nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen, Ränder und/oder Stege (14) an dem Außenrand (113') des Zentral- oder Basisabschnittes (113) des Patchelementes (13) weiter nach innen versetzt liegend vorgesehen sind.Antenna according to claim 11, characterized in that the elevations, edges and / or webs ( 14 ) on the outer edge ( 113 ' ) of the central or base section ( 113 ) of the patch element ( 13 ) are further provided lying offset inwards. Antenne nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Patchelement (13) aus einem Metallblech besteht, dessen Stege oder Ränder (14) durch Schneiden oder Stanzen und anschließendes Kanten gebildet sind.Antenna according to one of Claims 11 to 13, characterized in that the patch element ( 13 ) consists of a metal sheet whose webs or edges ( 14 ) are formed by cutting or punching and subsequent edges. Antenne nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Ränder oder Stege (14) senkrecht zur Fläche des Zentral- oder Basisabschnittes (113) des Patchelementes (13) ausgerichtet sind.Antenna according to one of claims 11 to 14, characterized in that the edges or webs ( 14 ) perpendicular to the surface of the central or base section ( 113 ) of the patch element ( 13 ) are aligned. Antenne nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Ränder oder Stege (14) in einem zur Senkrechten abweichenden Winkel zur Fläche des Zentral- oder Basisabschnittes (113) des Patchelementes (13) ausgerichtet sind.Antenna according to one of claims 11 to 14, characterized in that the edges or webs ( 14 ) at a different angle to the perpendicular to the surface of the central or base section ( 113 ) of the patch element ( 13 ) are aligned. Antenne nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Patchelement (13) eine Ausneh mung oder ein Loch (29) oder eine Vertiefung (33) vorgesehen ist, welche sich über der unteren Ebene (13b) des Patchelementes (13) von der darunter befindlichen Strahlungsfläche (7) weg erstreckt.Antenna according to one of Claims 1 to 16, characterized in that in the patch element ( 13 ) a recess or a hole ( 29 ) or a depression ( 33 ) which is above the lower level ( 13b ) of the patch element ( 13 ) from the underlying radiation surface ( 7 ) extends away. Antenne nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Loch oder die Ausnehmung (29) oder die Vertiefung (33) in dem Bereich vorgesehen ist, bei dem in Draufsicht die Speiseleitung (9) mit der Strahlungsfläche (7) kontaktiert ist.Antenna according to claim 17, characterized records that the hole or recess ( 29 ) or the depression ( 33 ) is provided in the region in which the feed line ( 9 ) with the radiation surface ( 7 ) is contacted. Antenne nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Patchelement (13) aus einem elektrisch leitfähigen Material, insbesondere Metall besteht.Antenna according to one of Claims 1 to 18, characterized in that the patch element ( 13 ) consists of an electrically conductive material, in particular metal. Antenne nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Patchelement (13) aus einem elektrisch nicht leitfähigen Material besteht und mit einer elektrisch leitfähigen Schicht ganz oder teilweise überzogen ist, wobei zumindest der Zentral- oder Basisabschnitt (113) und die umlaufenden Seitenbegrenzungen (13') oder die vorgesehenen Ränder oder Stege (14) mit einer elektrisch leitfähigen Schicht versehen sind.Antenna according to one of Claims 1 to 18, characterized in that the patch element ( 13 ) is made of an electrically non-conductive material and is completely or partially coated with an electrically conductive layer, wherein at least the central or base portion ( 113 ) and the circulating page boundaries ( 13 ' ) or the intended edges or webs ( 14 ) are provided with an electrically conductive layer.
DE102006027694A 2006-06-14 2006-06-14 Stacked-patch antenna for motor vehicle, has patch unit provided on supporting device opposite to radiation surface, where thickness or height of device is smaller than thickness or height of patch unit Expired - Fee Related DE102006027694B3 (en)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006027694A DE102006027694B3 (en) 2006-06-14 2006-06-14 Stacked-patch antenna for motor vehicle, has patch unit provided on supporting device opposite to radiation surface, where thickness or height of device is smaller than thickness or height of patch unit
KR1020087028414A KR101011310B1 (en) 2006-06-14 2007-06-06 Multilayer antenna having a planar design
RU2008145907/07A RU2424605C2 (en) 2006-06-14 2007-06-06 Multi-layered antenna of planar construction
DE502007002430T DE502007002430D1 (en) 2006-06-14 2007-06-06 MULTILAYER ANTENNA OF PLANAR CONSTRUCTION
JP2009514680A JP2009540708A (en) 2006-06-14 2007-06-06 Planar multilayer antenna
EP07725883A EP2027626B1 (en) 2006-06-14 2007-06-06 Multilayer antenna having a planar design
PCT/EP2007/005035 WO2007144104A1 (en) 2006-06-14 2007-06-06 Multilayer antenna having a planar design
CN200780021906XA CN101467304B (en) 2006-06-14 2007-06-06 Multilayer antenna having a planar design
AT07725883T ATE453227T1 (en) 2006-06-14 2007-06-06 MULTI-LAYER ANTENNA OF PLANAR DESIGN
ES07725883T ES2337098T3 (en) 2006-06-14 2007-06-06 PLANAR CONSTRUCTION MULTI-MAP ANTENNA.
PL07725883T PL2027626T3 (en) 2006-06-14 2007-06-06 Multilayer antenna having a planar design

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006027694A DE102006027694B3 (en) 2006-06-14 2006-06-14 Stacked-patch antenna for motor vehicle, has patch unit provided on supporting device opposite to radiation surface, where thickness or height of device is smaller than thickness or height of patch unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006027694B3 true DE102006027694B3 (en) 2007-09-27

Family

ID=38438638

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006027694A Expired - Fee Related DE102006027694B3 (en) 2006-06-14 2006-06-14 Stacked-patch antenna for motor vehicle, has patch unit provided on supporting device opposite to radiation surface, where thickness or height of device is smaller than thickness or height of patch unit
DE502007002430T Active DE502007002430D1 (en) 2006-06-14 2007-06-06 MULTILAYER ANTENNA OF PLANAR CONSTRUCTION

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502007002430T Active DE502007002430D1 (en) 2006-06-14 2007-06-06 MULTILAYER ANTENNA OF PLANAR CONSTRUCTION

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP2027626B1 (en)
JP (1) JP2009540708A (en)
KR (1) KR101011310B1 (en)
CN (1) CN101467304B (en)
AT (1) ATE453227T1 (en)
DE (2) DE102006027694B3 (en)
ES (1) ES2337098T3 (en)
PL (1) PL2027626T3 (en)
RU (1) RU2424605C2 (en)
WO (1) WO2007144104A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009127318A1 (en) 2008-04-17 2009-10-22 Kathrein-Werke Kg Multi-layer antenna of planar design
DE102008048289B3 (en) * 2008-09-22 2010-03-11 Kathrein-Werke Kg Multilayer antenna arrangement
US7710331B2 (en) 2008-04-18 2010-05-04 Kathrein-Werke Kg Multilayer antenna having a planar design
US7936306B2 (en) 2008-09-23 2011-05-03 Kathrein-Werke Kg Multilayer antenna arrangement
DE202010011837U1 (en) 2010-08-26 2011-05-12 Kathrein-Werke Kg Ceramic patch antenna and ceramic patch antenna mounted on a printed circuit board
WO2013091785A1 (en) * 2011-12-22 2013-06-27 Kathrein-Werke Kg Patch antenna arrangement
DE102012101443A1 (en) 2012-02-23 2013-08-29 Turck Holding Gmbh Planar antenna, particularly for communicating with radio-frequency identification tag, comprises coupling elements made of metal coating of circuit board forming mass surface carrier, and transmission surface forming secondary radiator
DE102012009846A1 (en) 2012-05-16 2013-11-21 Kathrein-Werke Kg Patch antenna assembly

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101842861B1 (en) * 2017-01-03 2018-03-28 국방과학연구소 Small rectenna for receiving dual polarization and detecting electromagnetic wave
TWI689130B (en) * 2017-08-02 2020-03-21 佳邦科技股份有限公司 Portable electronic device and stacked antenna module thereof
JP7146418B2 (en) * 2018-03-08 2022-10-04 株式会社ヨコオ patch antenna
JP2019186741A (en) * 2018-04-10 2019-10-24 富士通コンポーネント株式会社 Antenna and antenna modular
RU2705937C1 (en) * 2019-03-19 2019-11-12 Федеральное государственное унитарное предприятие "Ростовский-на-Дону научно-исследовательский институт радиосвязи" (ФГУП "РНИИРС") Microstrip antenna
KR102239249B1 (en) * 2020-02-03 2021-04-12 주식회사 아모텍 Combo antenna module and manufacturing method thereof
KR102471328B1 (en) * 2021-06-02 2022-11-29 서강대학교산학협력단 Antenna for wireless communication in metallic environment and wireless communication system using the same

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5880694A (en) * 1997-06-18 1999-03-09 Hughes Electronics Corporation Planar low profile, wideband, wide-scan phased array antenna using a stacked-disc radiator

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0750518A (en) * 1993-08-09 1995-02-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd Microstrip antenna
JPH0884018A (en) * 1994-09-14 1996-03-26 Toshiba Corp Electromagnetic coupling patch antenna
JP2803583B2 (en) * 1994-11-15 1998-09-24 日本電気株式会社 Patch antenna
JPH1174715A (en) * 1997-08-29 1999-03-16 Alps Electric Co Ltd Antenna system
US6369761B1 (en) * 2000-04-17 2002-04-09 Receptec L.L.C. Dual-band antenna
FR2841046B1 (en) * 2002-06-17 2006-06-16 France Telecom PASTILLE ANTENNA COMPACT WITH ADAPTATION MEANS
JP2004289331A (en) * 2003-03-20 2004-10-14 Clarion Co Ltd Planar antenna
JP2004343531A (en) * 2003-05-16 2004-12-02 Alps Electric Co Ltd Compound antenna
JP4917745B2 (en) * 2004-08-17 2012-04-18 ユニチカ株式会社 High frequency substrate and manufacturing method thereof
JP2006060432A (en) * 2004-08-18 2006-03-02 Mitsui Chemicals Inc Radio wave transmitting and receiving antenna

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5880694A (en) * 1997-06-18 1999-03-09 Hughes Electronics Corporation Planar low profile, wideband, wide-scan phased array antenna using a stacked-disc radiator

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
R.,Waterhouse: "Design of Probe-Ted Stacked Patches". In: IEEE Trans. on Antennas and Proga- gation, Vol. AP-47, No.12, Dezember 1999, S.1780- 1784
R.,Waterhouse: "Design of Probe-Ted Stacked Patches". In: IEEE Trans. on Antennas and Progagation, Vol. AP-47, No.12, Dezember 1999, S.17801784 *
R.,Waterhouse: "Stacked Patches Using High and Low Dielectric Constant Material Combinations." In: IEEE Trans. on Antennas and Propogation, Vol. AP-47, No.12, Dezember 1999, S.1767-1771 *
S.A.,Long, u.a.: "A Dual-Frequency Stacked Circules - Disk Antenna". In: IEEE Trans. on Antennas and Propagation, Vol. AP-27, No.2, März 1979, S.270-273 *

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102017303B (en) * 2008-04-17 2014-04-30 凯瑟雷恩工厂两合公司 Multi-layer antenna of planar design
CN102017303A (en) * 2008-04-17 2011-04-13 凯瑟雷恩工厂两合公司 Multi-layer antenna of planar design
DE102008019366B3 (en) * 2008-04-17 2009-11-19 Kathrein-Werke Kg Multilayer antenna of planar design
WO2009127318A1 (en) 2008-04-17 2009-10-22 Kathrein-Werke Kg Multi-layer antenna of planar design
US7710331B2 (en) 2008-04-18 2010-05-04 Kathrein-Werke Kg Multilayer antenna having a planar design
DE102008048289B3 (en) * 2008-09-22 2010-03-11 Kathrein-Werke Kg Multilayer antenna arrangement
KR101540223B1 (en) * 2008-09-22 2015-07-29 카트라인-베르케 카게 Multilayer antenna arrangement
WO2010031459A1 (en) 2008-09-22 2010-03-25 Kathrein-Werke Kg Multilayer antenna arrangement
CN102160235B (en) * 2008-09-22 2014-01-01 凯瑟雷恩工厂两合公司 Multilayer antenna arrangement
CN102160235A (en) * 2008-09-22 2011-08-17 凯瑟雷恩工厂两合公司 Multilayer antenna arrangement
US7936306B2 (en) 2008-09-23 2011-05-03 Kathrein-Werke Kg Multilayer antenna arrangement
DE202010011837U1 (en) 2010-08-26 2011-05-12 Kathrein-Werke Kg Ceramic patch antenna and ceramic patch antenna mounted on a printed circuit board
WO2013091785A1 (en) * 2011-12-22 2013-06-27 Kathrein-Werke Kg Patch antenna arrangement
US20140361952A1 (en) * 2011-12-22 2014-12-11 Kathrein-Werke Kg Patch antenna arrangement
US9966669B2 (en) 2011-12-22 2018-05-08 Kathrein-Werke Kg Patch antenna arrangement
DE102012101443A9 (en) 2012-02-23 2014-04-03 Turck Holding Gmbh Planar antenna arrangement
DE102012101443B4 (en) * 2012-02-23 2017-02-09 Turck Holding Gmbh Planar antenna arrangement
DE102012101443A1 (en) 2012-02-23 2013-08-29 Turck Holding Gmbh Planar antenna, particularly for communicating with radio-frequency identification tag, comprises coupling elements made of metal coating of circuit board forming mass surface carrier, and transmission surface forming secondary radiator
US9979092B2 (en) 2012-05-16 2018-05-22 Kathrein-Werke Kg Patch antenna arrangement
WO2013170922A1 (en) 2012-05-16 2013-11-21 Kathrein-Werke Kg Patch antenna arrangement
DE102012009846B4 (en) * 2012-05-16 2014-11-06 Kathrein-Werke Kg Patch antenna assembly
DE102012009846A1 (en) 2012-05-16 2013-11-21 Kathrein-Werke Kg Patch antenna assembly

Also Published As

Publication number Publication date
RU2424605C2 (en) 2011-07-20
WO2007144104A1 (en) 2007-12-21
RU2008145907A (en) 2010-05-27
ES2337098T3 (en) 2010-04-20
ATE453227T1 (en) 2010-01-15
KR20090014277A (en) 2009-02-09
JP2009540708A (en) 2009-11-19
KR101011310B1 (en) 2011-01-28
DE502007002430D1 (en) 2010-02-04
CN101467304A (en) 2009-06-24
CN101467304B (en) 2013-01-16
EP2027626A1 (en) 2009-02-25
EP2027626B1 (en) 2009-12-23
PL2027626T3 (en) 2010-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006027694B3 (en) Stacked-patch antenna for motor vehicle, has patch unit provided on supporting device opposite to radiation surface, where thickness or height of device is smaller than thickness or height of patch unit
DE102008048289B3 (en) Multilayer antenna arrangement
DE102006038528B3 (en) Tunable antenna e.g. patch antenna, for e.g. geostationary positioning, has electrically conductive structure galvanically or capacitively or serially connected with measuring surface or chassis by interconnecting electrical components
DE60033275T2 (en) SURFACE MOUNTABLE ANTENNA AND COMMUNICATION DEVICE WITH SUCH ANTENNA
EP0594809B1 (en) Radio antenna arrangement located next to vehicle window panes
DE60018011T2 (en) Flachantenne
DE602005002330T2 (en) Logarithmic periodic microstrip array antenna with grounded semi-coplanar waveguide to microstrip line transition
DE102008056729B3 (en) RFID antenna system
EP2784874B1 (en) Broadband monopole antenna for vehicles for two frequency bands separated by a frequency gap in the decimeter wavelength
EP1588454A1 (en) Antenna comprising at least one dipole or dipole-like emitting device
EP1024552A2 (en) Antenna for radio communication terminals
DE202011110929U1 (en) antenna device
EP3355409B1 (en) Broadband omnidirectional antenna
DE112018004509T5 (en) ANTENNA DEVICE EMBEDDED IN VEHICLE BODY
WO2001003238A1 (en) Integrable dual-band antenna
WO2010020327A1 (en) Beam forming device for outdoor antennas and/or roof antennas on vehicles, and associated antenna
DE19983744B4 (en) antenna device
DE20221959U1 (en) antenna array
EP1760830B1 (en) Antenna for a radio communication terminal
EP3486997A1 (en) Motor vehicle with a glazed roof and an antenna system sitting on said glazed roof
DE102008019366B3 (en) Multilayer antenna of planar design
DE102008043242A1 (en) Planar multiband antenna structure
DE102019108901A1 (en) Antenna arrangement for mobile radio systems with at least one dual-polarized crossed dipole
DE60301699T2 (en) Compact stripline antenna with an adaptation arrangement
DE102017201321A1 (en) Zig zag antenna

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120103