DE102006026981A1 - Verfahren zur Herstellung einer strukturierten Schicht auf einem Trägersubstrat - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer strukturierten Schicht auf einem Trägersubstrat Download PDF

Info

Publication number
DE102006026981A1
DE102006026981A1 DE102006026981A DE102006026981A DE102006026981A1 DE 102006026981 A1 DE102006026981 A1 DE 102006026981A1 DE 102006026981 A DE102006026981 A DE 102006026981A DE 102006026981 A DE102006026981 A DE 102006026981A DE 102006026981 A1 DE102006026981 A1 DE 102006026981A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier substrate
low
viscosity
boundary layer
medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006026981A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Dr. Schindler
Christoph Dr. Brabec
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leonhard Kurz Stiftung and Co KG
Konarka Technologies Inc
Original Assignee
Leonhard Kurz GmbH and Co KG
Konarka Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leonhard Kurz GmbH and Co KG, Konarka Technologies Inc filed Critical Leonhard Kurz GmbH and Co KG
Priority to DE102006026981A priority Critical patent/DE102006026981A1/de
Priority to US12/227,964 priority patent/US20090320912A1/en
Priority to EP07725869A priority patent/EP2027615A1/de
Priority to JP2009514678A priority patent/JP2009540517A/ja
Priority to CNA2007800215285A priority patent/CN101473461A/zh
Priority to PCT/EP2007/005017 priority patent/WO2007141007A1/de
Publication of DE102006026981A1 publication Critical patent/DE102006026981A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K71/00Manufacture or treatment specially adapted for the organic devices covered by this subclass
    • H10K71/10Deposition of organic active material
    • H10K71/12Deposition of organic active material using liquid deposition, e.g. spin coating
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K71/00Manufacture or treatment specially adapted for the organic devices covered by this subclass
    • H10K71/10Deposition of organic active material
    • H10K71/12Deposition of organic active material using liquid deposition, e.g. spin coating
    • H10K71/13Deposition of organic active material using liquid deposition, e.g. spin coating using printing techniques, e.g. ink-jet printing or screen printing
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K30/00Organic devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation
    • H10K30/30Organic devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation comprising bulk heterojunctions, e.g. interpenetrating networks of donor and acceptor material domains
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K30/00Organic devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation
    • H10K30/50Photovoltaic [PV] devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/549Organic PV cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Non-Insulated Conductors (AREA)
  • Hybrid Cells (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Herstellen einer scharfrandig strukturierten Schicht aus mindestens einem dünnflüssigen niedrigviskosen Medium (20) auf einem Trägersubstrat (10) beschrieben, wobei in einem ersten Verfahrensschritt auf das Trägersubstrat (10) eine die scharfrandige Außenkontur der strukturierten Schicht bestimmende Begrenzungsschicht (14) aufgebracht wird und in einem daran anschließenden zweiten Verfahrensschritt an der durch die Begrenzungsschicht (14) begrenzten Innenfläche (18) des Trägersubstrates (10) das mindestens eine niedrigviskose dünnflüssige Medium (20) aufgebracht wird. Nach der Trocknung des mindestens einen niedrigviskosen Mediums ergibt sich auf dem Trägersubstrat (10) die scharfrandig strukturierte Schicht, bei der es sich zur Realisierung beispielsweise von Polymer-Solarzellen um ein Polymer-Elektronikmedium handelt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer strukturierten Schicht aus mindestens einem dünnflüssigen, niedrigviskosen Medium auf einem Trägersubstrat.
  • Bei dem mindestens einen dünnflüssigen niedrigviskosen Medium kann es sich um einen Lack, eine Farbe oder eine Suspension handeln. Ein derartiges Medium kann z.B. aus Pigmenten, einem Bindemittel und einem Lösungsmittel bestehen und gegebenenfalls Additive aufweisen. Dünnflüssige niedrigviskose Medien können auch nur Lösungen aus organischen Medien oder Polymeren sein; sie besitzen in der Regel einen niedrigen Festkörperanteil.
  • Bei dünnflüssigen niedrigviskosen Medien besteht das Problem, dass sie auf einem Trägersubstrat zu einem unerwünschten Verlaufen oder Ineinanderlaufen neigen und deshalb im Vergleich zu herkömmlichen Farben bzw. Lacken schwerer zu verarbeiten d.h. zu verdrucken sind.
  • Beispielsweise müssen bei der Herstellung von Solarzellen auf Polymerbasis dünnflüssige, niedrigviskose Medien mit einem niedrigen Festkörperanteil verarbeitet werden, um geeignete strukturierte Schichten zu realisieren. Diese Schichten werden beispielsweise in einem Druckverfahren hergestellt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem es einfach möglich ist, eine strukturierte Schicht aus mindestens einem dünnflüssigen, niedrigviskosen Medium auf einem Trägersubstrat konturgenau herzustellen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass in einem ersten Verfahrensschritt auf das Trägersubstrat eine, die Außenkontur der strukturierten Schicht bestimmende, Begrenzungsschicht aufgebracht wird, und dass in einem daran anschließenden zweiten Verfahrensschritt an der durch die Begrenzungsschicht begrenzten Innenfläche das mindestens eine niedrigviskose Medium aufgebracht wird. Es können also auch mehrere solche Medien nacheinander aufgebracht werden, wobei dazwischen jeweils eine Trocknung durchgeführt werden kann.
  • Die Begrenzungsschicht verhindert ein Verlaufen des mindestens einen dünnflüssigen, niedrigviskosen Mediums, so dass eine konturgenau strukturierte Schicht aus dem mindestens einen dünnflüssigen niedrigviskosen Medium herstellbar ist.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann die Begrenzungsschicht auf das Trägersubstrat mit der jeweils gewünschten Randkontur, d.h. geradlinig, geschwungen oder beliebig anders aufgedruckt, aufgeprägt oder laminiert werden. Als Druckverfahren kann ein Siebdruck, ein Tiefdruck, ein Flexodruck oder dergleichen angewandt werden. Als Prägeverfahren kann beispielsweise ein Heißprägeverfahren angewandt werden. Das Aufbringen des mindestens einen dünnflüssigen niedrigviskosen Mediums an der durch die gewünscht konstruierte Begrenzungsschicht entsprechend begrenzten Innenfläche des Trägersubstrates kann auf jede an sich bekannte Weise geschehen. Beispielsweise wird das mindestens eine dünnflüssige niedrigviskose Medium an der durch die Begrenzungsschicht begrenzten Innenfläche des Trägersubstrates durch Siebdrucken aufgebracht.
  • Bei dem Trägersubstrat kann es sich um ein formstabiles plattenförmiges Trägersubstrat oder um ein flexibles flächiges oder streifen- bzw. bahnförmiges Folienmaterial handeln.
  • Erfindungsgemäß ist die Wanddicke der Begrenzungsschicht zum Festkörperanteil des dünnflüssigen Mediums umgekehrt proportional. Wird die Begrenzungsschicht auf das Trägersubstrat gedruckt, so wird für die Begrenzungsschicht ein Material verwendet, das eine Viskosität besitzt, die konturgenau verdruckbar ist.
  • Erfindungsgemäß ist es möglich, dass auf das Trägersubstrat mindestens eine geradlinige, wellenförmige oder beliebig anders geformte rahmenförmige Begrenzungsschicht und danach das mindestens eine niedrigviskose Medium aufgebracht wird. Bei einem solchen Verfahren handelt es sich also um ein quasi diskontinuierliches Verfahren zur Herstellung einer konturgenau strukturierten Schicht auf einem Trägersubstrat. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass ein bandförmiger flexibler Trägerkörper verwendet wird, auf den mindestens ein Paar in Bandlängsrichtung verlaufende geradlinig, gewellt, geschwungen o. dgl. linienförmige Begrenzungsschichten und danach das mindestens eine niedrigviskose Medium aufgebracht werden. Bei einem solchen Verfahren der zuletzt genannten Art handelt es sich um ein quasi kontinuierliches Verfahren zur Herstellung einer konturgenau strukturierten Schicht auf dem flexiblen Trägerkörper.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kommt insbesondere bei der Herstellung von Solarzellen auf Polymerbasis zur Anwendung, wobei als das mindestens eine niedrigviskose Medium ein Polymerelektronikmedium verwendet wird, das z.B. zwei oder mehrere übereinander vorgesehene Medium-Lagen aufweisen kann. Kommen mehrere niedrigviskose Medien zum Einsatz, so kann ein und dieselbe Begrenzungsschicht verwendet werden.
  • Erfindungsgemäß kann die Begrenzungsschicht nach der Trocknung des mindestens einen niedrigviskosen Mediums am Trägerkörper verbleiben oder vom Trägerkörper entfernt werden.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von in der Zeichnung schematisch verdeutlichten Varianten des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung einer strukturierten Schicht aus mindestens einem dünnflüssigen niedrigviskosen Medium auf einem Trägersubstrat.
  • Es zeigen:
  • 1 abschnittweise in einer Draufsicht eine erste Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • 2 einen Schnitt entlang der Schnittlinie II-II in 1,
  • 3 eine der 1 ähnliche abschnittweise Draufsicht auf eine zweite Verfahrensvariante,
  • 4 eine den 1 und 3 ähnliche abschnittweise Draufsicht auf eine dritte Verfahrensvariante, und
  • 5 eine der 4 ähnliche Ansicht einer vierten Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Die 1 und 2 verdeutlichen abschnittweise ein Trägersubstrat 10 mit einer Oberfläche 12, auf die in einem ersten Verfahrensschritt eine Begrenzungsschicht 14 aufgebracht wird. Die Begrenzungsschicht 14 ist rahmenförmig ausgebildet und besitzt eine scharfrandige Innenkontur 16.
  • Nach dem Aufbringen der rahmenförmigen Begrenzungsschicht 14 wird an der durch die Begrenzungsschicht 14 begrenzten Innenfläche 18 des Trägersubstrates 10 mindestens ein dünnflüssiges niedrigviskoses Medium aufgebracht. Das ist in 1 durch den Pfeil 20 symbolisiert. Dieser Verfahrensschritt kann wahlweise mehrmals – auch mit verschiedenen Medien wiederholt werden. Bei dem mindestens einen niedrigviskosen Medium 20 handelt es sich z.B. um ein Polymerelektronikmedium, um mit dem erfindungsgemäßen Verfahren Solarzellen auf Polymerbasis zu realisieren.
  • Während 1 auf der Oberfläche 12 des Trägersubstrates 10 nur eine einzige rahmenförmige Begrenzungsschicht 14 zeigt, verdeutlicht die 3 abschnittweise ein Trägersubstrat 10, auf dessen Oberfläche 12 eine gitterartige Begrenzungsschicht 14 aufgebracht ist, um eine entsprechende Anzahl Innenflächen 18 zu verwirklichen, auf die dann das mindestens eine niedrigviskose Medium 20 aufgebracht wird, um eine entsprechende Anzahl Solarzellen zu verwirklichen.
  • 4 verdeutlicht abschnittweise ein bahnförmiges flexibles Trägersubstrat 10, das an seinen beiden Längsrändern jeweils mit einer linienförmigen Begrenzungsschicht 14 versehen ist. Die linienförmigen Begrenzungsschichten 14 weisen jeweils eine scharfrandige Innenkontur 16 auf. Zwischen den beiden linienförmigen Begrenzungsschichten 14 wird auf das Trägersubstrat 10 an der durch die Innenkonturen 16 begrenzten Innenfläche 18 mindestens ein niedrigviskoses dünnflüssiges Medium 20 aufgebracht. Das kann beispielsweise durch Tiefdruck-Walzen erfolgen.
  • 5 verdeutlicht in einer der 4 ähnlichen abschnittweisen Draufsicht ein Trägersubstrat 10, das nicht nur an seinen beiden Längsrändern jeweils mit einer linienförmigen Begrenzungsschicht 14 versehen ist, sondern außerdem auch mit einer weiteren Begrenzungsschicht 14 in einem mittleren Bereich des bandförmigen Trägersubstrates 10. Durch die Begrenzungsschichten 14 sind zwei Innenflächen 18 bestimmt, an welchen jeweils mindestens ein dünnflüssiges niedrigviskoses Medium 20 vorgesehen wird.
  • Durch die Begrenzungsschicht 14 wird – unabhängig von ihrer jeweiligen Form – ein Verlaufen des mindestens einen dünnflüssigen niedrigviskosen Mediums 20 auf der Oberfläche 12 des Trägersubstrates 10 verhindert.
  • In den 1 bis 5 sind jeweils geralinige Strukturen der Begrenzungsschichten 14 dargestellt. Die Begrenzungsschichten 14 können selbstverständlich auch mit anderen, den jeweiligen Anforderungen entsprechenden Randkonturen ausgebildet sein.
  • 10
    Trägersubstrat
    12
    Oberfläche (von 10)
    14
    Begrenzungsschicht (auf 12 für 20)
    16
    Innenkontur (von 14)
    18
    Innenfläche (von 10 für 20)
    20
    Pfeil/niedrigviskoses flüssiges Medium

Claims (7)

  1. Verfahren zur Herstellung einer strukturierten Schicht aus mindestens einem dünnflüssigen niedrigviskosen Medium (20) auf einem Trägersubstrat (10) dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Verfahrensschritt auf das Trägersubstrat (10) eine die Außenkontur der strukturierten Schicht bestimmende Begrenzungsschicht (14) aufgebracht wird, und dass in einem daran anschließenden zweiten Verfahrensschritt an der durch die Begrenzungsschicht (14) begrenzten Innenfläche (18) des Trägersubstrates (10) das mindestens eine niedrigviskose dünnflüssige Medium (20) aufgebracht wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wanddicke der Begrenzungsschicht (14) zum Festkörperanteil des dünnflüssigen Mediums (20) umgekehrt proportional ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der Begrenzungsschicht (14) eine Viskosität besitzt, die konturscharf verdruckbar ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf das Trägersubstrat (10) mindestens eine rahmenförmige Begrenzungsschicht (14) und anschließend das mindestens eine niedrigviskose dünnflüssige Medium (20) aufgebracht wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein bandförmiges flexibles Trägersubstrat (10) verwendet wird, auf dem mindestens ein Paar in Bandlängsrichtung verlaufende linienförmige Begrenzungsschichten (14) und anschließend das mindestens eine niedrigviskose dünnflüssige Medium (20) aufgebracht werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Realisierung von Solarzellen auf Polymerbasis als das mindestens eine niedrigviskose dünnflüssiges Medium (20) ein Polymerelektronikmedium verwendet wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzungsschicht (14) nach der Trocknung des mindestens einen niedrigviskosen dünnflüssigen Mediums (20) vom Trägersubstrat (10) entfernt wird.
DE102006026981A 2006-06-10 2006-06-10 Verfahren zur Herstellung einer strukturierten Schicht auf einem Trägersubstrat Ceased DE102006026981A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006026981A DE102006026981A1 (de) 2006-06-10 2006-06-10 Verfahren zur Herstellung einer strukturierten Schicht auf einem Trägersubstrat
US12/227,964 US20090320912A1 (en) 2006-06-10 2007-06-06 Component with a Structured Layer on a Carrier Substrate
EP07725869A EP2027615A1 (de) 2006-06-10 2007-06-06 Bauelement mit einer strukturierten schicht auf einem trägersubstrat
JP2009514678A JP2009540517A (ja) 2006-06-10 2007-06-06 キャリア基質上に構造層を備えたコンポーネント
CNA2007800215285A CN101473461A (zh) 2006-06-10 2007-06-06 具有在载体基片上的结构化层的构件
PCT/EP2007/005017 WO2007141007A1 (de) 2006-06-10 2007-06-06 Bauelement mit einer strukturierten schicht auf einem trägersubstrat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006026981A DE102006026981A1 (de) 2006-06-10 2006-06-10 Verfahren zur Herstellung einer strukturierten Schicht auf einem Trägersubstrat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006026981A1 true DE102006026981A1 (de) 2007-12-13

Family

ID=38325303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006026981A Ceased DE102006026981A1 (de) 2006-06-10 2006-06-10 Verfahren zur Herstellung einer strukturierten Schicht auf einem Trägersubstrat

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20090320912A1 (de)
EP (1) EP2027615A1 (de)
JP (1) JP2009540517A (de)
CN (1) CN101473461A (de)
DE (1) DE102006026981A1 (de)
WO (1) WO2007141007A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102820379B (zh) * 2012-08-28 2015-01-21 天威新能源控股有限公司 一种采用石蜡外边框掩膜法制备太阳电池的方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999019900A2 (en) * 1997-10-14 1999-04-22 Patterning Technologies Limited Method of forming an electronic device
WO1999054786A1 (en) * 1998-04-21 1999-10-28 President And Fellows Of Harvard College Elastomeric mask and use in fabrication of devices, inlcuding pixelated electroluminescent displays
DE19918193A1 (de) * 1998-04-24 1999-11-25 Cambridge Display Tech Ltd Selektives Aufbringen von Polymerfilmen
DE10152920A1 (de) * 2001-10-26 2003-05-28 Osram Opto Semiconductors Gmbh Verfahren zum großflächigen Aufbringen von mechanisch empfindlichen Schichten auf ein Substrat
DE102004024461A1 (de) * 2004-05-14 2005-12-01 Konarka Technologies, Inc., Lowell Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Bauelements mit zumindest einer aktiven organischen Schicht

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH1475573A4 (de) * 1973-10-18 1976-04-15
US4153432A (en) * 1977-03-31 1979-05-08 Certain-Teed Corporation Apparatus and method for collection of contaminants
JPS56136381A (en) * 1980-03-28 1981-10-24 Sharp Corp Control of viscosity of jet ink
AT383543B (de) * 1985-12-16 1987-07-10 Rakoczy Jozef Verfahren zum herstellen von reliefbildern
DE19636382A1 (de) * 1996-09-09 1998-03-12 Bayer Ag Pigmentpräparationen für den Ink-Jet-Druck
US6869635B2 (en) * 2000-02-25 2005-03-22 Seiko Epson Corporation Organic electroluminescence device and manufacturing method therefor
JP4372555B2 (ja) * 2002-02-01 2009-11-25 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ Oledマトリクスのインクジェット印刷のための構造化されたポリマ基板
GB0207134D0 (en) * 2002-03-27 2002-05-08 Cambridge Display Tech Ltd Method of preparation of organic optoelectronic and electronic devices and devices thereby obtained
JP3934460B2 (ja) * 2002-04-09 2007-06-20 大日本印刷株式会社 自発光素子
US7080901B2 (en) * 2002-12-03 2006-07-25 Dai Nippon Printing Co. Ltd. Printing unit and manufacturing line for manufacturing flexible organic EL display
JP2005019955A (ja) * 2003-05-30 2005-01-20 Seiko Epson Corp 薄膜パターンの形成方法及びデバイスの製造方法、電気光学装置及び電子機器
US7573195B2 (en) * 2003-11-21 2009-08-11 Koninklijke Philips Electronics N.V. Display panel comprising conductive barrier structures
JP4189491B2 (ja) * 2003-11-28 2008-12-03 独立行政法人産業技術総合研究所 光電変換素子及びその製造方法
GB0402559D0 (en) * 2004-02-05 2004-03-10 Cambridge Display Tech Ltd Molecular electronic device fabrication methods and structures
US8796583B2 (en) * 2004-09-17 2014-08-05 Eastman Kodak Company Method of forming a structured surface using ablatable radiation sensitive material

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999019900A2 (en) * 1997-10-14 1999-04-22 Patterning Technologies Limited Method of forming an electronic device
WO1999054786A1 (en) * 1998-04-21 1999-10-28 President And Fellows Of Harvard College Elastomeric mask and use in fabrication of devices, inlcuding pixelated electroluminescent displays
DE19918193A1 (de) * 1998-04-24 1999-11-25 Cambridge Display Tech Ltd Selektives Aufbringen von Polymerfilmen
DE10152920A1 (de) * 2001-10-26 2003-05-28 Osram Opto Semiconductors Gmbh Verfahren zum großflächigen Aufbringen von mechanisch empfindlichen Schichten auf ein Substrat
DE102004024461A1 (de) * 2004-05-14 2005-12-01 Konarka Technologies, Inc., Lowell Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Bauelements mit zumindest einer aktiven organischen Schicht

Also Published As

Publication number Publication date
US20090320912A1 (en) 2009-12-31
CN101473461A (zh) 2009-07-01
WO2007141007A1 (de) 2007-12-13
EP2027615A1 (de) 2009-02-25
JP2009540517A (ja) 2009-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2681081A1 (de) Innenverkleidungsteil für ein kraftfahrzeug
DE102007046910A1 (de) Deformierbares Substrat mit mikrostruktuierter Oberfläche aus aufgebrachtem Material sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Substrates
DE202018106287U1 (de) Dekorpaneel für Duschtassen
DE102005044306A1 (de) Elektronische Schaltung und Verfahren zur Herstellung einer solchen
WO2010142271A2 (de) Siebdruckform
DE102014224276B4 (de) Verfahren zum hochpräzisen Drucken von Strukturen auf Oberflächen sowie Substrat mit einer eine gedruckte Struktur aufweisenden Oberfläche
DE102006026981A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer strukturierten Schicht auf einem Trägersubstrat
WO2010142274A2 (de) Siebdruckform
DE102014208419A1 (de) Verfahren zum Strukturieren mindestens einer Gleitfläche eines Maschinenelements
WO2017133989A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten und/oder herstellen eines bauteils und solches bauteil
EP2292440B1 (de) Stufenschablone für den technischen Siebdruck
DE102015011417A1 (de) Bauteil mit einer teilweise strukturierten Oberfläche und entsprechendes Werkzeug
DE102019005551A1 (de) Herstellverfahren für ein Sicherheitspapier und damit erhältliches Sicherheitspapier
DE102008027040B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines flächigen Applikationsmaterials
DE102011114927A1 (de) Rundbiegen von großen Blechen
DE102019107177B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Sichteffekten auf einem Bedruckstoff
DE102009006064B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines mikrostrukturierten Films
DE202009016959U1 (de) Stufenschablone für den technischen Siebdruck
DE102018105570B3 (de) Entlüftungsvorrichtung zum Entlüften einer Gießform
DE102019119771A1 (de) Verfahren zur Oberflächengestaltung eines Objekts, Applikationsanlage zur Oberflächengestaltung eines Objekts
DE102017205222B4 (de) Verfahren zur Herstellung und/oder Bearbeitung eines Umformwerkzeugs sowie Verfahren zum Erzeugen eines Tuschierbildes
DE3535696A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur partiellen beschichtung eines kunststoffteiles
DE102006027292B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer strukturierten Schichtfolge auf einem Substrat
DE102014225559A1 (de) Rasterwalze
DE2552610A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von miniaturkondensatoren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130522