DE102006026802B3 - Verfahren zur Herstellung eines Bremsbelages und Bremsbelag, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Scheibenbremse - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Bremsbelages und Bremsbelag, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Scheibenbremse Download PDF

Info

Publication number
DE102006026802B3
DE102006026802B3 DE102006026802A DE102006026802A DE102006026802B3 DE 102006026802 B3 DE102006026802 B3 DE 102006026802B3 DE 102006026802 A DE102006026802 A DE 102006026802A DE 102006026802 A DE102006026802 A DE 102006026802A DE 102006026802 B3 DE102006026802 B3 DE 102006026802B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction
grid
friction material
mold
filling material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006026802A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Elvenkemper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TMD Friction Services GmbH
Original Assignee
TMD Friction Services GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TMD Friction Services GmbH filed Critical TMD Friction Services GmbH
Priority to DE102006026802A priority Critical patent/DE102006026802B3/de
Priority to US12/302,930 priority patent/US20090145703A1/en
Priority to EP07724916A priority patent/EP2024157A1/de
Priority to PCT/EP2007/003992 priority patent/WO2007140852A1/de
Priority to JP2009513559A priority patent/JP5004062B2/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE102006026802B3 publication Critical patent/DE102006026802B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/003Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/18Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/02Composition of linings ; Methods of manufacturing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/02Composition of linings ; Methods of manufacturing
    • F16D69/025Compositions based on an organic binder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/25Solid
    • B29K2105/251Particles, powder or granules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2503/00Use of resin-bonded materials as filler
    • B29K2503/04Inorganic materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Zur Herstellung eines Bremsbelages mit einem Reibbelag (4) aus einem Reibmaterial (41) und einem in dem Reibmaterial eingebetteten Gitter (1) aus einem elastischen Füllmaterial wird zunächst das Gitter (1) aus dem Füllmaterial hergestellt und in eine Reibbelag-Pressform derart eingelegt, dass eine Gitterseite mit einer Reibfläche abschließt. Danach wird im Wesentlichen pulverförmiges Reibmaterial in die Pressform eingefüllt und derart mit dem Gitter (1) verpresst, dass die Zwischenräume im Gitter und zwischen Pressform und Gitter mit Reibmaterial ausgefüllt und eine bündige Reibfläche gebildet wird. Während des Pressvorgangs wird das Füllmaterialgitter (1) sowohl in tangentialer als auch in radialer Richtung hohen Presskräften unterworfen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Bremsbelages mit einem Reibbelag aus einem Reibmaterial und einem in dem Reibmaterial eingebetteten Gitter aus einem elastischen Füllmaterial. Ferner betrifft die Erfindung einen Bremsbelag, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Scheibenbremse.
  • Es ist bekannt, in Reibbelägen aus einem Reibmaterial Nuten in einem bestimmten Muster auszubilden, die sich in der Tiefe bis zu einer schwingungsdämpfenden Zwischenschicht erstrecken. Mit Hilfe dieser Nuten wird die Steifigkeit des Belages verringert, um beim Bremsvorgang auftretende Momentenschwankungen zu reduzieren.
  • Aus der DE 100 41 294 A1 ist es bekannt, die Nuten mit einem elastischen, nicht aus Reibmaterial bestehenden Füllmaterial auszufüllen. Das elastische Füllmaterial erhöht den Zusammenhalt und die Festigkeit des durch die Nuten geschwächten Reibbelags. Die verringerte Steifigkeit des Belages ermöglicht eine bessere Anpassung an Unebenheiten einer Bremsscheibe, da sich der Reibbelag über das die Nuten ausfüllende elastische Füllmaterial verformen kann. Dies führt zu einer Vermeidung von Rubbelgeräuschen und Vibrationen aufgrund der Reduzierung der Momentenschwankungen. Das Pedalpulsieren und die während des Bremsvorgangs auftretenden Geräusche werden gedämpft.
  • Ein ähnliches Verfahren ist aus der DE 100 41 308 B4 bekannt. Dort wird der mit den Nuten versehene Reibbelag einem Scorch-Prozeß unterworfen, worauf das elastische Füllmittel in die Nut eingefüllt wird. Anschließend wird die aus Reibbelag und Füllmittel bestehende Reibbacke einem Trocknungs-, Härtungs- oder Vernetzungsprozeß unterzogen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Standfestigkeit des Bremsbelages bei Minimierung von Momentenschwankungen zu verbessern und ein besonders einfaches Verfahren zur Herstellung des Bremsbelages zur Verfügung zu stellen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich zur Lösung dieser Aufgabe dadurch aus,
    daß zunächst das Gitter aus dem Füllmaterial hergestellt
    und
    in eine Reibbelag-Preßform derart eingelegt wird, daß eine Gitterseite mit einer Reibfläche abschließt,
    daß danach im wesentlichen pulverförmiges Reibmaterial in die Preßform eingefüllt und derart mit dem Gitter verpreßt wird, daß die Zwischenräume im Gitter und zwischen Preßform und Gitter mit Reibmaterial ausgefüllt und eine bündige Reibfläche gebildet wird, wobei das Füllmaterialgitter in tangentialer und radialer Richtung hohen Preßkräften unterworfen wird.
  • Die Gitterstruktur des Füllmaterials läßt sich in einem eigenen Formvorgang optimal ausformen, so daß das vorgesehene Gittermuster in geeigneter Stärke und mit genau vorgegebenen Begrenzungen vorgegeben werden kann. Der Zusammenhalt zwischen Füllmaterial und Reibmaterial wird durch die auf das Füllmaterialgitter wirkenden tangentialen und radialen Preßkräfte verbessert und vergleichmäßigt. Beim Verpressen des aus Reibmaterial mit eingebettetem elastischen Füllmaterial bestehenden Reibbelages werden vergleichsweise großflächige Materialvolumina den Preßkräften unterworfen. Selbst komplizierte Gitterstrukturen können problemlos ausgeformt und die gesamte Struktur des Preßbelages kann verbessert werden. Nachbearbeitungen werden aufgrund des einheitlichen Preßvorgangs minimiert.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Bremsbelag weist der Reibbelag einen Preßteil aus einem vorgefertigten Füllmaterialgitter und mit dessen Gitterstreben zumindest seitlich verpreßtem Reibmaterial auf, wobei die Gitterstreben und das mit diesem verpreßte Reibmaterial eine bündige Reibfläche bilden. Reibmaterial und Füllmaterialgitter sind zu einer formstabilen Einheit verpreßt und haben dementsprechend hohe Standfestigkeit und Stabilität. Das eingebettete Gitter aus elastischem Füllmaterial gewährleistet eine ausgezeichnete Anpassung des Reibbelags an Unebenheiten einer Bremsscheibe, minimiert Rubbelgeräusche und Vibrationen ebenso wie Sekundäreffekte durch Pedalpulsieren und Lenkrad-Schwingungen. Die Form, Rasterung und Struktur des Füllmaterialgitters kann der Ausbildung des Reib belags derart angepaßt werden, daß optimale Funktionseigenschaften des gesamten Reibbelags gewährleistet sind.
  • In vorteilhafter Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, daß das Füllmaterialgitter durch Verpressen des Füllmaterials in eine der vorgesehenen Reibmaterialdicke angepaßte Preßform und Vorhärten hergestellt wird. Durch das nachfolgende Verpressen des Reibmaterials mit dem Füllmaterialgitter ist ein optimaler Verbund aller Reibbelag-Bestandteile gewährleistet.
  • Das Reibmaterial kann über eine schwingungsdämpfende Zwischenschicht mit dem Füllmaterialgitter verpreßt werden. Dabei werden das Füllmaterialgitter, das Reibmaterial und die Zwischenschicht zu einer den Reibbelag bildenden Baueinheit zusammengeschlossen.
  • Das Füllmaterial kann überwiegend aus Gummi oder Gummiersatzstoffen ggf. unter Einschluß von Abrasivstoffen und/oder Schleifmittel bestehen. Prinzipiell können alle herkömmlichen Füllmaterialzusammensetzungen verwendet werden, die sich als Füllmaterialgitter mit elastischen Eigenschaften ausformen lassen.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine Ansicht einer Ausführungsform eines Füllmaterialgitters nach dessen Herstellung durch Verpressen des Füllmaterials in Gitterform und Vorhärten des verpreßten Füllmaterialgitters;
  • 2 perspektivische Ansicht einer Reibbelag-Preßform, in die das vorgefertigte Füllmaterialgitter mit der Reibflächenseite nach unten eingelegt ist, bevor der restliche Formhohlraum mit dem Reibmaterial verfüllt wird; und
  • 3 eine Ansicht auf einen fertigen Bremsbelag für eine Scheibenbremse von Kraftfahrzeugen mit einer Trägerplatte und einem Reibbelag, an dessen sichtbarer Reibfläche das vor gefertigte Füllmaterialgitter mit dem umgebenden Reibmaterial in einer Ebene bündig ausgerichtet sind.
  • Das in 1 dargestellte vorgefertigte Füllmaterialgitter 1 weist in dem beschriebenen Ausführungsbeispiel zwei im wesentlichen konzentrische, teilkreisförmige Stege 11 und 12 auf, die etwa in Einlaufrichtung verlaufen. Die gekrümmten Stege 11 und 12 des Gitters 1 sind über etwa radial verlaufende Stege 13, 14 und 15 miteinander verbunden. Die gekrümmten Stege 11 und 12 haben beidseitig über die äußeren Radialstege vorspringende Enden, deren Stirnflächen den radialen Innenwänden der Preßform angepaßt sind. Die äußeren Radialstege 13 und 15 haben jeweils einen nach außen vorspringenden Endabschnitt; der mittlere radiale Steg 14 hat zwei über die benachbarten gekrümmten Stege 11 bzw. 12 vorspringende Endabschnitte. Alle vorspringenden Endabschnitte der radialen Stege 1315 sind den Innenwänden der Preßform angepaßt, so daß sich die vorgefertigte Gitterstruktur 1 mit den Stirnflächen der jeweils vorspringenden Stegenden der Innenausbildung der Preßform im reibflächennahen Bereich geeignet anschmiegt.
  • Das vorgefertigte Gitter 1 wird gemäß Darstellung in 2 in die Preßform 2 eingelegt, und zwar derart, daß eine Flachseite des Gitters 1 auf der die Reibebene bildenden Formfläche 21 liegt. Dabei wird, wie oben gesagt, die Lage des Gitters 1 von den passend ausgeformten Stirnflächen der Stege 1115 festgelegt, die mit den jeweils gegenüberliegenden Form-Innenwänden ausgerichtet sind.
  • Nach dem Einlegen des vorgefertigten Füllmaterialgitters in die Preßform 2 wird der Formhohlraum mit einem geeigneten Reibmaterial verfüllt, wobei das Füllmaterialgitter mit Reibmaterial überdeckt ist. Danach wird das Reibmaterial – ggf. nach Belegung mit einer schwingungsdämpfenden Zwischenschicht an der der Reibfläche gegenüberliegenden Seite – derart verpreßt, daß das Reibmaterial das vorgefertigte Füllmaterialgitter 1 in allen Zwischenräumen zwischen den Gitterstegen 1115 und den Zwischenräumen zu den Formwandungen füllt. Auf diese Weise wird das Füllmaterialgitter sowohl in tangentialer als auch in radialer Richtung von dem Reibmaterial unter hohen Preßkräften vollständig eingeschlossen und die Reibfläche präzise in der Formebene ausgeformt. Es kommt zu einem innigen Verbund und einer hohen Stabilität der Komponenten des Reibbelags.
  • 3 zeigt den fertigen Bremsbelag 3 nach dem Entformen und dem Verkleben des Reibbelags 4 mit einer Trägerplatte 5, die auf der der Reibfläche abgewandten Seite des Reibbelags 4 ggf. unter Zwischenschaltung einer schwingungsdämpfenden Zwischenschicht angeordnet ist. Wie in 3 zu sehen ist, hat der fertige Reibbelag auf der Reibseite eine Reibfläche aus Reibmaterial 41, die von dem vorgefertigten Füllmaterialgitter 1 rasterartig unterbrochen ist. Auf der Reibflächenseite verlaufen die jeweiligen Flachseiten aus Reibmaterial 41 und Füllmaterial bündig in einer Ebene, wobei die Begrenzungen von Füllmaterial und Reibmaterial allseits eng und übergangslos in Kontakt stehen.
  • Der beschriebene Reibbelag gewährleistet einen stabilen Verbund zwischen den benachbarten Materialstrukturen und damit eine optimale Standfestigkeit und Reduktion der beim Bremsvorgang auftretenden Momentenschwankungen aufgrund der elastischen Eigenschaften des Füllmaterialgitters 1.
  • Die Höhe der Überdeckung des Füllmaterialgitters mit Reibmaterial kann den jeweiligen Erfordernissen entsprechend frei eingestellt werden. Das gleiche gilt für die Stärke, Anzahl und den Verlauf der Gitterstege. In Abweichung von dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel kann auch die Reibfläche bei Bedarf gewölbt und/oder unterbrochen sein. Das Füllmaterialgitter wird man der Preßform in der Regel anpassen; entsprechendes gilt auch für die Reibflächen des fertigen Reibbelags und die der Reibfläche zugewandte Seite des Füllmaterialgitters.

Claims (12)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Bremsbelages mit einem Reibbelag (4) aus einem Reibmaterial und einem in dem Reibmaterial eingebetteten Gitter (1) aus einem elastischen Füllmaterial, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst das Gitter (1) aus dem Füllmaterial hergestellt und in eine Reibbelag-Preßform (2) derart eingelegt wird, daß eine Gitterseite mit einer Reibfläche abschließt, daß danach im wesentlichen pulverförmiges Reibmaterial (41) in die Preßform eingefüllt und derart mit dem Gitter (1) verpreßt wird, daß die Zwischenräume im Gitter und zwischen Preßform und Gitter mit Reibmaterial ausgefüllt und eine bündige Reibfläche gebildet wird, wobei das Füllmaterialgitter in tangentialer und radialer Richtung hohen Preßkräften unterworfen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllmaterialgitter (1) durch Verpressen des Füllmaterials in eine der vorgesehenen Reibmaterialdicke angepaßte Preßform (2) und Vorhärten hergestellt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Reibmaterial (41) über eine schwingungsdämpfende Zwischenschicht mit dem Füllmaterialgitter (1) verpreßt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllmaterial überwiegend aus Gummi oder Gummiersatzstoffen besteht.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllmaterial Abrasivstoffe/Schleifmittel enthält.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllmaterial organische und/oder anorganische Fasern enthält.
  7. Bremsbelag, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Scheibenbremse, mit einem Reibbelag (4) aus einem Reibmaterial (41) und einem in dem Reibmaterial eingebetteten Gitter (1) aus einem elastischen Füllmaterial, dadurch gekennzeichnet, daß der Reibbelag (4) einen Preßteil aus einem vorgefertigten Füllmaterialgitter (1) und mit dessen Gitterstreben (1115) zumindest seitlich verpreßtem Reibmaterial (41) aufweist, wobei die Gitterstreben und das mit diesem verpreßte Reibmaterial eine bündige Reibfläche bilden.
  8. Bremsbelag nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibmaterialdicke der Dicke der Gitterstege (1115) angepaßt ist.
  9. Bremsbelag nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Reibmaterial (41) auf der der Reibfläche abgewandten Seite mit einer schwingungsdämpfenden Zwischenschicht belegt ist, an die eine Trägerplatte (5) angeschlossen ist.
  10. Bremsbelag nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllmaterial überwiegend aus Gummi oder Gummiersatzstoffen besteht.
  11. Bremsbelag nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllmaterial Abrasivstoffe/Schleifmittel enthält.
  12. Bremsbelag nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllmaterial organische und/oder anorganische Fasern enthält.
DE102006026802A 2006-06-07 2006-06-07 Verfahren zur Herstellung eines Bremsbelages und Bremsbelag, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Scheibenbremse Expired - Fee Related DE102006026802B3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006026802A DE102006026802B3 (de) 2006-06-07 2006-06-07 Verfahren zur Herstellung eines Bremsbelages und Bremsbelag, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Scheibenbremse
US12/302,930 US20090145703A1 (en) 2006-06-07 2007-05-07 Process for production of a brake lining and brake lining in particular for a motor-vehicle disk brake
EP07724916A EP2024157A1 (de) 2006-06-07 2007-05-07 Verfahren zur herstellung eines bremsbelages und bremsbelag, insbesondere für eine kraftfahrzeugscheibenbremse
PCT/EP2007/003992 WO2007140852A1 (de) 2006-06-07 2007-05-07 Verfahren zur herstellung eines bremsbelages und bremsbelag, insbesondere für eine kraft fahr zeug- scheibenbremse
JP2009513559A JP5004062B2 (ja) 2006-06-07 2007-05-07 ブレーキライニングを製造するためのプロセス

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006026802A DE102006026802B3 (de) 2006-06-07 2006-06-07 Verfahren zur Herstellung eines Bremsbelages und Bremsbelag, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Scheibenbremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006026802B3 true DE102006026802B3 (de) 2007-09-27

Family

ID=38283695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006026802A Expired - Fee Related DE102006026802B3 (de) 2006-06-07 2006-06-07 Verfahren zur Herstellung eines Bremsbelages und Bremsbelag, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Scheibenbremse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20090145703A1 (de)
EP (1) EP2024157A1 (de)
JP (1) JP5004062B2 (de)
DE (1) DE102006026802B3 (de)
WO (1) WO2007140852A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109404451A (zh) * 2018-11-20 2019-03-01 宁国飞鹰汽车零部件股份有限公司 汽车摩擦片用无石棉摩擦材料及摩擦片的制作方法
DE202023106917U1 (de) 2023-11-23 2023-12-11 Hl Mando Corporation Reibeinheit und Bremssattel für eine Scheibenbremse eines Fahrzeugs

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3015229B1 (fr) 2013-12-19 2021-01-22 Commissariat Energie Atomique Article pour absorber un liquide physiologique, notamment pansement
JP6626006B2 (ja) * 2014-06-13 2019-12-25 フェデラル−モーグル・モーターパーツ・リミテッド・ライアビリティ・カンパニーFederal−Mogul Motorparts Llc 車両用ディスクブレーキパッド
CN106460970B (zh) * 2014-06-24 2018-08-31 谐波传动***有限公司 无励磁工作制动器以及带无励磁动作制动器的电动机
US9982729B2 (en) * 2016-06-21 2018-05-29 Nissan North America, Inc. Brake pad
US9982730B2 (en) * 2016-06-21 2018-05-29 Nissan North America, Inc. Brake pad

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10041294A1 (de) * 2000-08-23 2002-03-07 Tmd Friction Gmbh Bremsbacke
DE10041308B4 (de) * 2000-08-23 2004-02-19 Tmd Friction Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Bremsbacke

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2728700A (en) * 1953-03-16 1955-12-27 Thomas L Gatke Friction member
US4338758A (en) * 1978-04-18 1982-07-13 Reduc Acoustics Ab Vibration damped structures and objects
JPS5531021U (de) * 1978-08-19 1980-02-28
US4278153A (en) * 1978-11-24 1981-07-14 Goodyear Aerospace Corporation Brake friction material with reinforcement material
DE3818209A1 (de) * 1988-05-28 1989-11-30 Hoechst Ag Thermoplastisch verarbeitbares aromatisches polyetheramid, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung zur herstellung von formkoerpern
DE4119515C1 (de) * 1991-06-13 1992-12-10 Textar Gmbh, 5090 Leverkusen, De
US5407034A (en) * 1994-01-31 1995-04-18 Pre Finish Metals Incorporated Noise damped brake pad assembly
CA2146497C (en) * 1994-06-17 2000-12-12 Yongbin Yuan Reinforced friction material
JPH09264357A (ja) * 1996-03-29 1997-10-07 Akebono Brake Res & Dev Center Ltd 摩擦材及び摩擦材の製造方法
EP0943832A3 (de) * 1998-03-16 2001-01-31 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Reibmaterial
JPH11322960A (ja) * 1998-03-16 1999-11-26 Akebono Brake Res & Dev Center Ltd 摩擦材
US7225904B2 (en) * 2005-02-04 2007-06-05 Goodrich Corporation Reinforced brake lining and method of producing

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10041294A1 (de) * 2000-08-23 2002-03-07 Tmd Friction Gmbh Bremsbacke
DE10041308B4 (de) * 2000-08-23 2004-02-19 Tmd Friction Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Bremsbacke

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109404451A (zh) * 2018-11-20 2019-03-01 宁国飞鹰汽车零部件股份有限公司 汽车摩擦片用无石棉摩擦材料及摩擦片的制作方法
DE202023106917U1 (de) 2023-11-23 2023-12-11 Hl Mando Corporation Reibeinheit und Bremssattel für eine Scheibenbremse eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007140852A1 (de) 2007-12-13
JP2009540225A (ja) 2009-11-19
EP2024157A1 (de) 2009-02-18
JP5004062B2 (ja) 2012-08-22
US20090145703A1 (en) 2009-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006026802B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bremsbelages und Bremsbelag, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Scheibenbremse
EP1593795B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von flächigen Elementen, insbesondere Bodenelementen
DE1584509C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Bauplatten aus Leichtbeton
EP1420127B1 (de) Paneel und Verfahren zur Herstellung eines Paneels
DE10355788B4 (de) Platte zur Verwendung in einem Verlegesystem, insbesondere zur Herstellung eines Bodenbelags sowie Verfahren zur Herstellung derselben
EP1809833A1 (de) Verkleidungspaneel
EP2488337B1 (de) Verfahren zum herstellen eines partikelbasierten elements
EP1721715B1 (de) OSB-Platte sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE2425014A1 (de) Zellenstrukturplatte sowie verfahren zu deren herstellung
DE3343330A1 (de) Verfahren zur herstellung von mittels thermoplastisch verformbarer dekorfolie oberflaechenkaschierter formteile
EP1136636B1 (de) Holzpartikelplatte, insbesondere Schalungsplatte
EP1299657B1 (de) Bremsbacke sowie verfahren zur herstellung einer bremsbacke
EP1218648B1 (de) Verfahren zur herstellung einer bremsbacke
EP0573039B1 (de) Bindemittelhaltige Fasermatten aus Zellulose- bzw. Lignozellulosefasern
EP1459881A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeug-Karosserieteils
EP0370353A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Postforming-Laminats
EP1211054A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Faserverbundstruktur
EP3137785A1 (de) Reibbelag für industriebremsen und antriebselemente sowie ein verfahren zur herstellung eines reibbelages für industriebremsen und antriebselemente
DE19650026C2 (de) Verfahren zum Regenerieren von Bremsbelägen
DE10011967C1 (de) Flächiges Verbundbauteil und Verfahren zur Herstellung
DE482205C (de) Verfahren zur Herstellung von Staubscheiben fuer Achslager, insbesondere an Eisenbahnwagen
DE102015107562B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bremsbacke, Presse zur Herstellung von Bremsbacken sowie Bremsbacke
EP3181315B1 (de) Verfahren zur herstellung einer osb mit glatter oberfläche
WO2016087601A1 (de) Werkstoffplatte
CH683605A5 (de) Verfahren zur Herstellung von Metall-Elastomer-Schichtverbundkörpern.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150101