DE102006019293A1 - Pflaster, enthaltend ein Fentanyl Analogum - Google Patents

Pflaster, enthaltend ein Fentanyl Analogum Download PDF

Info

Publication number
DE102006019293A1
DE102006019293A1 DE102006019293A DE102006019293A DE102006019293A1 DE 102006019293 A1 DE102006019293 A1 DE 102006019293A1 DE 102006019293 A DE102006019293 A DE 102006019293A DE 102006019293 A DE102006019293 A DE 102006019293A DE 102006019293 A1 DE102006019293 A1 DE 102006019293A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transdermal therapeutic
therapeutic system
adhesive matrix
group
active ingredient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006019293A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Labtec Gesellschaft fuer Technologische Forschung und Entwicklung mbH
Labtec GmbH
Original Assignee
Labtec Gesellschaft fuer Technologische Forschung und Entwicklung mbH
Labtec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Labtec Gesellschaft fuer Technologische Forschung und Entwicklung mbH, Labtec GmbH filed Critical Labtec Gesellschaft fuer Technologische Forschung und Entwicklung mbH
Priority to DE102006019293A priority Critical patent/DE102006019293A1/de
Priority to EP07724434A priority patent/EP2023907A1/de
Priority to CA002646206A priority patent/CA2646206A1/en
Priority to JP2009505791A priority patent/JP2009534343A/ja
Priority to PCT/EP2007/003498 priority patent/WO2007121949A1/en
Publication of DE102006019293A1 publication Critical patent/DE102006019293A1/de
Priority to US12/255,466 priority patent/US20090130190A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/44Medicaments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/58Adhesives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/40Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a specific therapeutic activity or mode of action
    • A61L2300/402Anaestetics, analgesics, e.g. lidocaine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/60Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a special physical form
    • A61L2300/602Type of release, e.g. controlled, sustained, slow

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein transdermales therapeutisches System mit einer Trägerschicht, einer Schutzschicht und einer Klebematrix mit einem Gehalt an Fentanyl oder Analoga.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein verbessertes Matrixpflaster, das Fentanyl und Analoge wie Sufentanil, Lofentanil, Alfentanil, Carfentanil, Remifentanil oder andere Derviate für die transdermale Schmerzbehandlung enthält.
  • Sufentanil (Sufentanyl) als Derivat von Fentanyl ist seit 1984 für die Anwendung von transdermaler Wirkstoffabgabe-Systeme in Pflasterform ( US 45 88 580 ) patentiert. Seitdem hat sich Fentanyl selbst gut in der Therapie starker und/oder chronischer Schmerzen bewährt, besonders postoperativ sowie bei Krebs-Patienten. Die Nebeneffekte der chemischen Klassifizierung der opioiden Arzneimittel sind auch anwendbar auf Fentanyl. Diese sind Übelkeit, Kreislaufstörungen, Darmträgheit oder Juckreiz und lebensbedrohliche Atemnot. Aufgrund der geringen oralen Bioverfügbarkeit von weniger als 10 % sind orale langsame Abgabe-Anwendungsformen wie modifizierte lösliche Tabletten nicht anwendbar. Durch die transdermale Anwendung wird der first-pass-Effekt in der Leber umgangen, die Absorption der Substanz durch die Haut ist gut und anhaltend. Ein konstanter Plasma-Spiegel kann erhalten werden, wenn eine passende transdermale Rezeptur entwickelt wird. Aus diesem Grund erlangt die Anwendung von Fentanyl in transdermalen Wirkstoffabgabe-Systemen wie Pflastern einen beständig wachsenden Markt in der Schmerztherapie.
  • In dem transdermalen System DurogesicTM wird das Fentanyl von der Formulierung freigegeben, durchdringt die Hautbarriere, kommt in den Körperkreislauf und erreicht einen zentralen schmerzlindernden Effekt durch die Reaktion des Wirkstoffs mit dem Opioid Rezeptor im Gehirn. Aber, aufgrund der hohen Lipophilie des Opioids als Arzneimittel, folgt die Ansammlung des Wirkstoffs im Fettgewebe, die Wirkstoff-Freigabe erfolgt von dort zurück in die Zirkulation zu einem späteren Zeitpunkt; dieser Effekt ist bekannt als Hautdepot-Effekt.
    • 1. Das Eindringen der Wirkstoffe durch die Haut wird hauptsächlich bestimmt durch die physikochemischen Eigenschaften der Substanz. Der Haupteinfluss ist gegeben durch den Oktanol-Wasser-Koeffizienten des Wirkstoffes ebenso wie das molekulare Gewicht (Potts RO, Guy RH in: Gurny R, Teubner A; Dermal und transdermal drug delivery, Wiss. Verlagsges. Stuttgart (1993), Deutschland). Da der Patient ein effizientes Pflaster in einer Größe, die dezent und klein ist, bevorzugt, muss die Permeationsrate so weit wie möglich erhöht werden. Deshalb sind nur zwei Möglichkeiten realistisch, wenn die Haut nicht durch "Mikroinjektionen" zerstört werden soll, sog. Mikroläsionen:
    • 2. Verbesserung der Anwendung durch externe Energie (z. B. die Iontophoräse, etc.):
    • 3. Verbesserung der Diffusion durch Zugabe von Penetrations-Verstärkern-Intensivierung der Wirkstoffkonzentration im Träger außerhalb der Sättigungslösung (Übersättigung).
  • Substanzen, die als Penetrations-Verstärker verwendet werden, sind beispielsweise (nicht limitierende Aufzählung) Alkohole, Fettsäuren, Fettalkohole, einfache oder mehrfache Alkohole, Laurocapram oder andere Tenside. Viele dieser Verbindungen agieren durch Störung der Hautbarriere und sind daher mehr oder weniger hautreizende Stoffe. Dennoch, es gibt dazu viele veröffentlichte Patente (siehe WO 8910108, WO 9956782, WO 9932153 etc.).
  • Besser für die physiologische Verträglichkeit, sind Systeme, in denen der Wirkstoff in übersättigter Form bereitgestellt wird. Üblicherweise ist der maximale Durchfluss einer Substanz durch die Haut definiert durch ihre Löslichkeit in der Hornschicht (Stratum corneum), welche die eigentliche Hautbarriere ist, die die Wirkstoffpenetration einschränkt. Die Konzentration der Sättigung ist erreicht, wenn der Wirkstoff im Träger, z. B. in der Matrix des transdermalen Systems, sich in einer Konzentration befindet, die der Löslichkeit im Träger entspricht. Eine Möglichkeit, die maximale thermodynamische Aktivität zu verstärken ist, den Wirkstoff in eine Konzentration über der Sättigungskonzentration in den Träger einzubinden. Dies wird z. B. als Möglichkeit zur Einbindung von Fentanyl in Acrylate-Kopolymeren (WO 20024386) beschrieben. Die Anpassung der Übersättigung muss sehr vorsichtig erfolgen, da der Grad der Übersättigung so hoch wie möglich sein sollte. Da allerdings alle übersättigten Systeme metastabil sind und dazu tendieren, während der Lagerung zu rekristallisieren und in die gesättigte Kondition zurück zu gehen. Übersättigung hat den Nachteil, dass alle Systeme aufgrund der Rekristallisation Beanstandungen des Produktes hervorrufen können als Mangel in Aussehen und Klebkraft. Weiterhin ist ein enger Kontakt zwischen transdermalen Systemen und Haut notwendig, um genügend Fentanyl im Blutkreislauf zu erreichen.
  • Verschiedene Acrylate-Kopolymere der Firma National Starch & Chemical, BV, Zutphen, Netherland (Marke Durotak) wurden getestet. Es wurde herausgefunden, dass wenn ein Kopolymer geringe Anteile von Acrylsäure enthält (Durotak 387-4350), oder wenn ein Graft- Polymer (Durotak 87-9301 elite), der keine Säure- oder Basen-Funktionen enthält, aber eine Acryloctylamide-Gruppe, dass diese zu reaktiv ist und in einen deutlichen Abbau von Fentanyl oder Analogen innerhalb sehr kurzer Zeit resultiert. Kleber ohne funktionelle Gruppen (z. B. Durotak 87-4098) waren hingegen ausreichend stabil. Allerdings sind Kleber mit geringen Anteilen an Hydroxyethylacrylat (wie z. B. Durotak 387-2510, 387-2287, 387-4287, 387-2516) klar überlegen bezüglich thermodynamischer Aktivität in der gleichen Konzentration, welche in eine verbesserte in-vitro Permeationsrate bei menschlicher Haut in Franz Zellen-Messungen (Beschreibung der Tests folgt später) gezeigt wurde. Bei Zusatz von Säure-Funktionen (Ch. SUF 046 DS hat einen Zusatz von Milchsäure im Polymer in Vergleich zur Ch. SUF 013 DS, welche frei von Milchsäure ist) ist die in-vitro Wirkstofffreisetzung signifikant langsamer (3). Die in-vitro Freisetzungsmethode wird durchgeführt in Anlehnung an das Ph. Eur, 2.9.4 Methode Blattrührermethode; die Analyse wird per HPLC so durchgeführt, wie später beschrieben wird.
  • Die Tatsache, dass Sufentanil durch menschliche Haut permeiert und dass es prinzipiell möglich ist, die Substanz als Pflaster für postoperative Schmerzen einzusetzen, wurde bereits in der Publikation von Sebel et al., Eur. J. Clin. Pharmacol. 1987, 32:529-531 publiziert. Aus der US 2004/0213832 ist ein transdermales Pflaster mit Sufentanil offengelegt. Jedoch muss dieses Pflaster frei von ungelösten Bestandteilen sein.
  • Dennoch, da Sufentanil einer der sehr stark wirksamen Wirkstoffe ist, ist die langsame Permeationsrate ausreichend für die Therapie. Die therapeutische Breite von Sufentanil ist sehr klein und das Missbrauchspotential besteht wie bei allen Opioiden. Ein zusätzliches Ziel ist es deshalb, es ein Pflaster zu entwickeln mit möglichst wenig Substanz und es ist erforderlich, einen effizient anhaltenden Plasmaspiegel über mehrere Tage zu erreichen.
  • Es wurde nun herausgefunden, dass die Sufentanil Base in einer Polyisobutylengrundlage offenbar die niedrigste Wirkstofflöslichkeit besitzt, wie die Zusammenfassung von verschiedenen Löslichkeitsstudien mit unterschiedlichen selbstklebenden Polymeren gezeigt hat.
  • Die Rekristallisationsstudie zur Bestimmung der Wirkstofflöslichkeit in Polymeren wird übertragen auf die Herstellung mit unterschiedlichen Wirkstoffkonzentrationen im Polymer. Das nach der Herstellung resultierende Laminat ist frei von ungelösten Wirkstoff. Die Pflaster werden aus den Laminat gestanzt. Die einzelnen Pflaster wurden in Vierrandsiegelbeutel gelagert, der eingesetzte Verbundpackstoff ist absolut dicht gegen Licht und Feuchtigkeit. Die Pflaster wurden verpackt bei 25°C/60 % rF gelagert und unverpackt im Klimaschrank bei 40°C/75 % rF. Die Pflaster wurden visuell und makroskopisch auf Kristalle nach 1, 2 und 4 Wochen Lagerung untersucht. Die Zeitdauer, die Menge und Größe der Kristalle werden beurteilt. Die Konzentration, die Kristallen nach 4 Wochen Lagerung unter Stress (40°C/75 % r.F.) zeigt, liegt oberhalb der Löslichkeit; die nächst niedrigere Konzentration hatte keine Kristalle nach 4 Wochen unter Stress (40°C/75 % r.F.) und liegt somit unterhalb der Löslichkeit. Die Löslichkeit wird somit zwischen den beiden Wirkstoffkonzentrationen bestimmt.
  • Figure 00040001
  • Die Trageeigenschaften im in-vivo Test an gesunden Freiwilligen von Labtec hat eine Tragedauer von 7 Tagen gezeigt. Es wurden verblindet Placebomuster von 4 cm2 mit einen Fragebogen getestet, wo die Klebkraft der Pflaster jeden Tag überprüft wurde. Die Pflaster wurden auf dem Oberarm getragen. Duschen und Sport waren erlaubt. Es wurde herausgefunden, dass die Tragezeit vom Kleber und vom Trägermaterial abhängig sind. Die besten Ergebnisse wurden erzielt mit nicht okklusiven Trägermaterial aus Polyurethan (CotranTM 9700 von 3M) und Polypropylen non-woven von Corovin. Diese waren besser als das Material aus Polyolefinen wie CotranTM 9702 (1). Nach der Identifizierung des besten Trägermaterials wurde der Polymer getestet. Bei Polyacrylat-Kopolymeren war die Zugabe von "Lang-Zeit"-Klabkraftvertärken notwendig. Die besten Ergebnisse erhiel man mit nicht vollständig gelöstem Polyvinylpyrrolidon (PlasdoneTM S 630) (2). Die besten Konzentrationen waren vorzugsweise zwischen 2 und 20 %, und mehr vorzugsweise zwischen 5 und 15 %, und meist bevorzugt zwischen 7 und 13 %. Keine guten Ergebnisse wurden erhalten mit Materialien wie Gummi arabicum or GantrezTM. Der Fachmann mit Erfahrung auf dem Gebiet der transdermalen Systeme ist in der Lage, ähnliche Substanzen zu finden, die die Klebeeigenschaften zur Verlängerung der Tragezeit ähnlich zu verlängern wie Polyvinylpyrrolidon (Beispiel).
  • Die verschiedenen Polymere wurden ebenfalls getestet in-vivo auf ihr Trageverhalten. In 2 wird gezeigt, dass beide, Silikone und Polyisobutylen-Kopolymere geeignet sind für ein 7 Tage Pflaster, wenn ein semi-oklusives oder nicht-oklusives Trägermaterial eingesetzt wird. Die Eigenschaften für Klebkraft können durch verschiedene gut bekannte Hilfsstoffe verbessert werden, wenn dies notwendig ist. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, die Kohäsion und Klebkraft zu verbessern durch die Zugabe von Vernetzern mit z. B. Titanium Vernetzern, oder durch Zugabe von Feststoffen wie Aerosil or Talkum, welches erfolgreich war in verschiedenen Systemen ( JP 2000 04447 ), oder durch Zugabe von anderen Polymeren wie Silikonen, Harzen, Polyisobutylenen (WO 9902141, WO 9300058).
  • Wegen der langen Zeit der Anwendung (7 Tage) war ein Hauptschwerpunkt der transdermalen Systeme, ein Trägermaterial zu finden, welches nicht okklusiv war, wie das non-woven Material aus Polyproylen (Corovin, Germany) oder wie das bielastische PET-Gewebe (K. O. Braun, Germany), oder bwie das Spinnvlies aus Polyurethan (CotranTM 9700, 3M, USA), oder wie ders atmungsaktive Polyurethan Films UcecoatTM (Cytec, Germany).
  • Die in-vitro Hautpermeation all dieser verschiedenen Polymere wurde errmittelt durch Hautpermeationsstudien mit Franz-Zellen. Das Akzeptormedium hatte ein Volumen von 40 ml physiologischer Kochsalzlösung: PEG 400 60:40 (v/v), eine Permeationsfläche von 1.77 cm2, ein Wasserbad für eine konstante Temperatur von 32°C ± 0,5°C, permanentes Rühren mittels Magnetifisch. Die Haut war manschliche Vollhaut aus der Chirurgie, bei –20°C maximal 6 Monte eingefroren. Die Pflaster wurden in 4.5 cm2 und 5.25 cm2 für das Komparatorprodukt Durogesic® SMAT 12 μg/h (Janssen-Cilag, Germany) eingesetzt. Proben wurden gezogen nach 24, 36, 48, 56, 60 und 72 Stunden nach Start. Die Analyse erfolgte mit HPLC, unter Einsatz einer CC30/4 C18 Säule, die mobile Phase war isocratisch aus 35 % of 900 ml ACN und 100 ml THF und 65 % of 1860 ml Ammoniumkarbonat Puffer und 140 ml THF, a Flussrate von 1,5 ml/min; eine Säulentemperatur von of 35°C, und UV-Detektion bei 235 nm, Retentionszeit von Sufentanil ca. 4 min, Fentanyl ca. 2 min. Im ersten Lauf wurden verschiedene Polymere getestet in diesen Hautpermeationsexperimenten (5). Es zeigte sich, dass Formulierungen mit Polyisobutylen- und Silikon Klebern vergleichbar und viel besser als Acrylate waren, sogar wenn Acrylate mit Penetrationsverstärkern verwendet wurden. Die viel höhere Permeation des Fentanyl ist notwendigerweise korrekt, weil die Potenz von Sufentanil zu Fentanyl in der Literatur beschrieben wurde, in einer Rate von 1:5 bis to 1:10 zu sein. Da es später erkannt wurde, dass die Konzentration der Löslichkeit von Sufentanil in PIB wesentlich niedriger ist, wurde der Test wiederholt (4). Wenn man die verschiedenen Wirkstoffbeladungen betrachtet, muss man schlussfolgern, dass Polyisobutylen sogar noch besser geeignet ist als Silikon-Kleber für Sufentanil Pflaster.
  • Das Ziel für die Entwicklung des transdermalen Pflasters war ein Verhältnis einer vitro Hautpermeation von Fentanyl zu Sufentanil von 1:7.5, aber ca. bei haöber Größe des Pfalsters im vergleich zum Komparatorprodukt Durogesic® SMAT 12 μg/h (Janssen-Cilag, Deutschland) und für eine Behandlungszeit von mindestens 3 Tagen, mehr vorzugsweise bis zu 7 Tagen. Weil die Menge Sufentanil in Plasma korrespondiert mit dem tatsächlichen Körpervolumen individueller Personen (abhämging vom Verteilungsvolumen ist) als auch von der individuellen Schmerzhöhe der Patienten, sind verschiedene Stärken der Dosierung vorgesehen um alle medizinischen Bedürfnisse der starken Schmerzen in der Population abzudecken. Es gilt eine Flächen-Dosis-Proportionalität für transdermale Pflastere gemäß dem Fick'schen Gesetz. Eine mögliche Methode, die Dosis zu verdoppeln, ist, zwei statt einem Pflaster zu verwenden oder zu halbieren durch Teilen des Pflasters in 2 Hälften. Um hier dem Patienten oder dem Arzt zu helfen, die Stärke durch Teilung anzupassen, wurde eine Markierungshilfe bei der Formgebung der Pflaster zugefügt. Z. B. kann das Pflaster in der Form eines Schmetterlings oder eines Kleeblatts (6) angeboten werden zu diesem Zwecke.
  • Ein Aspekt war die Hauthaftung, Hautverträglichkeit über eine so lange Periode ist ein zweiter wichtiger Aspekt der Entwicklung. Darüberhinaus wird die Verträglichkeit bei den Tragtests, die bereits beschrieben wurden, mit erfasst. Überraschenderweise wurde herausgefunden, dass alle Systeme, die ungelöste Partikel enthalten, besser vertragen wurden als die Systeme ohne ungelöste Partikel (SUF 008 DS war im ersten Tragetest mit ungelöste Partikeln von Pektin im Acrylatkleber, SUF 111 DS war mit ungelöste Partikeln von Calciumgylcerophosphat in Polyisobutylen-Basis). Pektine sind natürliche 1,4-glycosidische hochmolekulare Kohlenhydrate, andere Beispiele sind Arabinane, Galaktane und analoge. Der Grund dafür ist nicht bekannt, aber alle Formulierungen gemäß dieser Erfindung müssen deshalb ungelöste Partikel enthalten, mindestens 0.5 %, besser mehr als 1 %, und meist bevorzugt 3 to 10 % (m/m). Hydroxy-Calcium-Derivative sind bevorzugt über andere anorganische oder organische Hilfsstoffe, weil diese Salze zusätzliche positive Hautpflegefunktion haben, denn sie können saure Zustände der Haut neutralisieren wegen ihrer Wasserstoff-Ionenbindungskapazität. Die Löslichkeit von Sufentanil ist bedeutend reduziert in feuchten Bedinguneg (Schwitzen unter Okklusion), wenn der pH von 5.4 bis zu Werten um 6 gesteigert wird (US 2004/0037766). Calciumglycerophosphat ist gut akzeptiert in Lebensmitteln oder diätetischen Ergänzungsmitteln und monographiert in Ph. Eur. und deshalb in pharmazeutischer Qualität verfügbar z. B. bei der Dr. Paul Lehman GmbH KG Emmerthal, Deutschland. Die Größe (Durchmesser)) der ungelöste Partikel ist vorzugsweise zwischen 0,5 und 100 μm; mehr vorzugsweise 10-70 μm und meist bevorzugt mindestens zu 50 % mit 50 μm Durchmesser der ungelösten Partikel.
  • Als Schutzfolie or Abziehfolie wird eine silikonisierte PET-Folie eingesetzt, wie sie gut bekannt dem Fachmann, z. B. HostaphanTM RN 100 von Mitsubishi, Deutschland, Silikonisierung easy/easy. Die Schutzfolie sollte nicht zu dünn sein (mindestens 36 μm Dicke, vorzugsweise 100 μm), weil größere Systeme von 30 cm2 Größe und darüber dann leichter zu handhaben sind durch die Patienten.
  • Systeme gemäß der Erfindung sind vorzugsweise so, dass sie aus einer atmungsaktiven Trägerschicht bestehen, die impermeabel für den Wirkstoff sind, und einer den Wirkstoff enthaltenden Klebeschicht und einer abziehbaren Schutzschicht.
  • Die einfachste Form eine TDS kann durch den Fachmann auf diesem Gebiet leicht hergestellt werden durch Mischen einer Lösung des Klebers oder der Klebermischung in einem Lösungsmittel mit niedrigem Siedepunkt und guter Löslichkeit für den Wirkstoff und anschließender Beschichtung der erhaltenden Lösung auf eine entfernbare Schutzfolie. Die Lösungsmittel werden verdampft in einem Trockenofen und das erhaltende Laminatprodukt wird abgedeckt durch eine Trägerschicht. Die resultierende wirkstoffhaltige Klebeschicht hat eine Dicke von 20 to 500 μm.
  • Die folgenden Beispiele dienen der Illustration der Erfindung, sind jedoch nicht limitierend bezüglich der eingesetzten Hilfsstoffe, die erwähnt werden und auch nicht die Methode der Herstellung, die allgemein bekannt ist für den Fachmann auf dem Gebiet der transdermalen Systeme.
  • Beispiel 1:
  • 0,250 g Sufentanil Base wird in 1.9 ml Ethanol wasserfrei gelöst, 0,320 g PlasdoneTM S 630 (ISP Technologies USA) wird in der resultierenden Lösung gelöst. 4,15 g of a 42 % iger (m/m) Acrylat-Kleberlösung (Durotak 387-2516, National Starch & Chemical B.V., NL-Zutphen, Niederlande) zugegeben und die ganze Masse unter rühren 1 Stunde homogenisieren. Die Klebermasse wird später auf einer silikonisierten, 100 μm dicken Polyester-Folie (FL 2000 100 μ 1-S, Loparex B.V., NL-Apeldoorn, Netherlands) mit einer Nassschichtdicke von 500 μm ausgestrichen. Nach den Trocknen (15 min. at 70°C) wird die klare und homogene Matrix mit einen Polypropylen non-woven Material (SecuronTM Extra 47 g/m2, grün, Corovin GmbH Fiberweb, Peine, Germany) kaschiert. Es werden Pflaster von 5 cm2 gestanzt. Diese haben ein Flächengewicht von 100,0 g/m2 und enthalten 4,1 mg Sufentanil.
  • Beispiel 2:
  • 0,150 g Sufentanil wird in 1.5 ml PharmasolveTM (N-methylpyrrolidon) gelöst. 0,07 g Aerosil, 0,320 g PlasdoneTM S 630 und 0,125 g Laurylalkohol werden in der bestehenden Lösung gelöst. 4,6 g of a 42 % iger (m/m) Acrylatkleberlösung (Durotak 387-2516, National Starch & Chemical B.V., NL-Zutphen, Niederlande) werden zugegeben und unter rühren 1 Stunde homogenisiert. Die Klebermasse wird später auf einer silikonisierten, 100 μm dicken Polyesterfoile (FL 2000 100 μ 1-S, Loparex B.V., NL-Apeldoorn, Netherlands) mit einer Nassschichtdicke von 500 μm ausgestrichen. Nach den Trocknen (15 min. at 70°C) wird die klare und homogene Matrix mit einen Polypropylen non-woven Material (SecuronTM Extra 47 g/m2, grün, Corovin GmbH Fiberweb, Peine, Germany) kaschiert. Es werden Pflaster von 5 cm2 gestanzt. Diese haben ein Flächengewicht von 100,0 g/m2 und enthalten 3,0 mg Sufentanil.
  • Beispiel 3:
  • 0,125 g Sufentanil wird in 1,2 g Ethylacetate gelöst, darin wird 0,125 g Calciumglycerophosphat (Dr. Paul Lehmann GmbH KG, Emmerthal, Germany) suspendiert.
  • OppanolTM B100 (BASF, Ludwigshafen, Germany) wird in 240 g n-Hexane unter schütteln im Überkopfschüttler bei Raumtemperatur für mehrere Stunden gelöst. Von dieser Masse werden 3,5 g zur Wirkstofflösung gewogen, außerdem 2.5 g OppanolTM B10 (BASF, Ludwigshafen, Germany) und 1,1 g ParapolTM 920 (Polybuten 950, Terhell, Hamburg, Germany). Die Mischung wird bei Raumtemperatur 1 Stunde unter rühren homogenisiert und auf eine silikonisierten, 100 μm dicken Polyesterfoile (FL 2000 100 μ 1-S, Loparex B.V., NL-Apeldoorn, Niederlande) mit 630 μm Nassschichtdicke ausgestrichen. Nach den Trocknen (15 min. at 70°C) wird die homogene matrix welche feinen weißen Partikel enthält mit einen Polypropylen non-woven Material (SecuronTM Extra 47 g/m2, grün, Corovin GmbH Fiberweb, Peine, Germany) kaschiert. Es werden Pflaster von 5 cm2 gestanzt. Diese haben ein Flächengewicht von 85,0 g/m2 und enthalten 1,25 mg Sufentanil.
  • Example 4:
  • 0,273 g Sufentanil wird in 1,8 g Ethylacetate gelöst, dieser Lösung 0,15 g Pektin (aus Zitrusfrüchten, Fagron, Hamburg, Deutschland) zugeben, zur Mischung 4,54 g 60 % igen (m/m) Silikonkleber (Bio-PSATM 7-4602, Dow Corning, USA) geben. 1 Stunde rühren bis die Klebermasse homogenisiert ist und danach auf einer fluorpolymerisierten, 100 μm dicken Polyesterfolie (ScotchpakTM 1022, 3M, USA) mit einer Naßschichtdicke von 300 μm ausstreichen. Nach den trocknen (15 min. at 70°C) die leicht opake und homogene Matrix mit PET-Gewebe hautfarben (bielastisch, K. O. Braun, Melsungen, Deutschland) kaschieren. Es werden Pflaster von 5 cm2 gestanzt. Diese haben ein Flächengewicht von 85,0 g/m2 und enthalten 3,9 mg Sufentanil.
  • Beispiel 5:
  • 0,105 g Sufentanil base wird in 1 ml Ethylacetate gelöst. 0,371 g EscoreneTM 2528 (Ethylenvinylacetat, Exxon Mobile Chemical, USA) und 1,1 g ForalTM 85 (Eastman Chemical Middleburg BV, Niederlande) und 0,164 g VistanexTM PAR 950 (Polybutene 950, Exxon Mobile Chemical, USA) werden gelöst. Die Mischung wird unter rühren 1 Stunde bei Raumtemperatur homogenisiert und auf einer silikonisierten, 100 μm dicken Polyesterfoile (FL 2000 100 μ 1-S, Loparex B.V., NL-Apeldoorn, Netherlands) mit einer Nassschichtdicke von 600 μm ausgestrichen. Nach den Trocknen (15 min. at 70°C) die homogene Matrix welche feine weiße Partikel enthält mit einen Polypropylen non-woven Material (SecuronTM Extra 47 g/m2, grün, Corovin GmbH Fiberweb, Peine, Deutschland) kaschieren. Es werden Pflaster von 5 cm2 gestanzt. Diese haben ein Flächengewicht von 70,0 g/m2 und enthalten 2,1 mg Sufentanil.
  • Das folgende illustrierende Beispiel zeigt, dass ein Pflaster, dass gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wird, bioequivalent zum Referenzprodukt DurogesicTM in einer vergleichenden Bioverfügbarkeitsstudie in gesunden Freiwilligen in einem cross over design sein kann:
    Figure 00100001
  • Die physiologische Hautverträglichkeit und Nebenwirkungen sollten für beide Produkte vergleichbar sein.

Claims (17)

  1. Transdermales therapeutisches System, bestehend aus einer Trägerschicht (Abdeckung der Matrix), aus einer Klebeschicht mit einem Gehalt an Fentanyl und Analogen wie Sufentanil, Lofentanil, Alfentanil, Carfentanil, Remifentanil oder anderen aktiven Inhaltsstoff und aus einer entfernbaren Schutzschicht, wobei die Klebermatrix aus einem druckempfindlichen Kopolymer besteht, der ungelöste Partikel enthält, die nicht aus dem Wirkstoff resultieren, aber das System ist frei von Permeationsverstärkern, und wobei die ungelösten Partikel in der Klebematrix ausgewählt sind aus der Liste der folgenden chemischen Substanz-Gruppe: (b) mindestens ein organisches Hydroxy-Salz aus der Gruppe der Karbonate, Sulfate, Phosphate, Chloride, Fluoride (c) mindestens ein organisches Salz aus der Gruppe der Karbonate, Sulfate, Phosphate, Chloride, Fluoride (d) mindestens ein anorganisches Calcium-Salz aus der Gruppe der Karbonate, Sulfate, Phosphate, Chloride, Fluoride (e) mindestens ein natürliches 1,4-glycosidisches hochmolekulares Kohlenhydrat aus der Gruppe der Pektine, Arabinane, Galaktane.
  2. Transdermales therapeutische System nach Anspruche 1, wobei der Gehalt an aktivem Inhaltsstoff Sufentanil in einer Konzentration von 0,1 bis 30 % (w/w), vorzugsweise von 0,5 bis 10 % (w/w), meist bevorzugt von 1-4 % bezogen aus das Flächengewicht der Klebermatrix mit dem aktiven Inhaltsstoff ist.
  3. Transdermales therapeutisches System nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei ein Anteil an ungelösten Partikeln von mindestens 0.5 %, besser mehr als 1 %, und meist bevorzugt von 3 bis 10 % (m/m) enthalten ist.
  4. Transdermales therapeutisches System nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Größe (Durchmeser) der ungelösten Partikel vorzugsweise zwischen 0,5 und 100 μm; mehr vorzugsweise 10-70 μm und meist bevorzugt zu mindestens 50 % einen Durchmesser von 50 μm aufweisen.
  5. Transdermales therapeutisches System nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Restlösemittelgehalt, insbesondere der von Ethylalkohol, Ethylacetat, n-Methylpyrrolidon, Propylacetat, n-Hexan, n-Heptan, Methanol, weniger als 0.25 % (w/w), bezogen auf das Flächengewicht der Klebermatrix mit dem aktiven Inhaltsstoff beträgt.
  6. Transdermales therapeutisches System nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei es (a) einen Polyisobutylen-Kopolymer aus hochmolekularen (HM-)Einheiten mit einem Molekularvolumen von 200,000-7,000,000 und/oder (b) einen Polyisobutylen-Kopolymer aus mittelmolekularen (MM-)Einheiten mit einem Molekularvolumen von 37,000-92,000 und/oder. (c) einen Polybuten-Polymer, der ein Polyolefin mit einer spezifischen Dichte von 0,910-0,915 gibt.
  7. Transdermales therapeutisches System nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei ein Verhältnis von einem Polyisobutylen-Kopolymer aus hochmolekularen (HM-)Einheiten mit einem Molekularvolumen von 200,000-7,000,000 zu einem Polyisobutylen-Kopolymer aus mittelmolekularen (MM-)Einheiten mit einem Molekularvolumen von 37,000-92,000 zu einem Polybuten-Polymer, der ein Polyolefin mit einer spezifischen Dichte von 0,910-0,915 von 1:5:2 bis to 1:4:3 gilt.
  8. Transdermales therapeutisches System aus einer Trägerschicht (Abdeckung für die Matrix), aus einer Klebematrix mit einem Gehalt an Sufentanil und/oder Analogen als aktivem Inhaltsstoff und aus einer entfernbaren Schutzschicht, wobei die Klebermatrix aus einem Acrylatecopolymer (druckempfindlich) besteht, und das System ungelöste Partikel nicht aus dem aktiven Inhaltsstoff enthält, aber frei von Permeationsverstärkern ist, und wobei die ungelösten Partikel in der Klebermatrix ausgewählt sind aus der folgenden Gruppe von chemischen Substanzen: (a) mindestens ein organisches Hydroxy-Salz aus der Gruppe der Karbonate, Sulfate, Phosphate, Chloride, Fluoride (b) mindestens ein organisches Salz aus der Gruppe der Karbonate, Sulfate, Phosphate, Chloride, Fluoride (c) mindestens ein anorganisches Calcium-Salz aus der Gruppe der Karbonate, Sulfate, Phosphate, Chloride, Fluoride (b) mindestens ein natürliches 1,4-glycosidisches hochmolekulares Kohlenhydrat aus der Gruppe der Pektine, Arabinane, Galaktane, wobei die Klebematrix aus Acrylatecopolymer erhöaten wurde durch Trocknung bei einer Temperatur von ca. 70°C oder bei einer Temperatur über 70°C.
  9. Transdermales therapeutisches System nach Anspruch 8, wobei der Gehalt an Sufentanil eine Konzentration von 0,1 bis to 30 % (w/w), vorzugsweise von 0,5 bis 10 % (w/w), meist bevorzugt von 1-4 % bezogen auf das Flächengewicht der Klebematrix mit aktivem Inhaltsstoff beträgt.
  10. Transdermales therapeutisches System nach einem der vorgehenden Ansprüche 8 und 9, wobei ein Anteil an ungelösten Partikeln von mindestens 0.5 %, besser mehr als 1 %, und meist bevorzugt von 3 bis 10 % (m/m) enthalten ist.
  11. Transdermales therapeutisches System nach einem der vorgehenden Ansprüche 8-10, wobei die Größe (Durchmeser) der ungelösten Partikel vorzugsweise zwischen 0,5 und 100 μm; mehr vorzugsweise 10-70 μm und meist bevorzugt zu mindestens 50 % einen Durchmesser von 50 μm aufweisen.
  12. Transdermales therapeutisches System nach einem der vorgehenden Ansprüche 8-11, wobei die Klebematrix aus Acrylate-Copolymer erhalten wurde (a) durch Vernetzung von Hydroxyl-Gruppen von Acrylate-Copolymeren und oder (b) erhalten ohne Vernetzung von Hydroxyl-Gruppen des Acrylate-Copolymeren.
  13. Transdermales therapeutisches System nach einem der vorgehenden Ansprüche 8-12, wobei die Klebematrix gemäß Anspruch 12 erhalten wurde aus 2-Ethylhexylacrylat, Methylacrylate, 2-Hydroxyethylacrylat und Vinylacetat.
  14. Transdermales therapeutisches System nach einem der vorgehenden Ansprüche 8-11, wobei die Klebematrix aus Acrylate-Copolymer gemäß Anspruch 12 (a) vernetzt wurde mit Polybutyltitanat als Vernetzer.
  15. Transdermales therapeutisches System nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dicke der Trägerschicht (incl. Klebematrix) 20 bis 500 μm beträgt.
  16. Transdermales therapeutisches System nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die atmungsaktive Trägerschicht aus gewebtem Polyester, insbesondere aus gefärbtem biaxial orientiertem (längs- und quer) gewebtem oder ungewebtem Polypropylen, oder ungewebtem Polyurethan besteht.
  17. Transdermales therapeutisches System nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das einzelne Pflastere vorbereitet wird zum Schneiden durch den Patienten mittels Vorschneidemarkierungen, insbesondere vorgegeben durch Formen wie geeignete Schmetterlinge oder Kleeblätter.
DE102006019293A 2006-04-21 2006-04-21 Pflaster, enthaltend ein Fentanyl Analogum Withdrawn DE102006019293A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006019293A DE102006019293A1 (de) 2006-04-21 2006-04-21 Pflaster, enthaltend ein Fentanyl Analogum
EP07724434A EP2023907A1 (de) 2006-04-21 2007-04-20 Transdermales abgabesystem mit sufentanil und seinen analoga
CA002646206A CA2646206A1 (en) 2006-04-21 2007-04-20 Transdermal delivery system comprising sufentanil and its analogues
JP2009505791A JP2009534343A (ja) 2006-04-21 2007-04-20 スフェンタニル及びその類似体を含んでなる経皮送達システム
PCT/EP2007/003498 WO2007121949A1 (en) 2006-04-21 2007-04-20 Transdermal delivery system comprising sufentanil and its analogues
US12/255,466 US20090130190A1 (en) 2006-04-21 2008-10-21 Transdermal System for the Delivery of Sufentanil and Its Analogs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006019293A DE102006019293A1 (de) 2006-04-21 2006-04-21 Pflaster, enthaltend ein Fentanyl Analogum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006019293A1 true DE102006019293A1 (de) 2007-10-25

Family

ID=38536859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006019293A Withdrawn DE102006019293A1 (de) 2006-04-21 2006-04-21 Pflaster, enthaltend ein Fentanyl Analogum

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20090130190A1 (de)
DE (1) DE102006019293A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011114411A1 (de) * 2011-09-26 2013-03-28 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Pflaster mit einstellbarer Okklusion
WO2016185001A1 (de) * 2015-05-21 2016-11-24 Amw Gmbh Pflaster mit bielastischer rückschicht

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8252320B2 (en) * 2004-10-21 2012-08-28 Durect Corporation Transdermal delivery system for sufentanil
CN101146523B (zh) * 2004-10-21 2010-12-29 杜雷科特公司 透皮给药***
PL2117521T3 (pl) 2006-11-03 2012-11-30 Durect Corp Transdermalne systemy dostarczania zawierające bupiwakainę
KR101975635B1 (ko) 2013-03-15 2019-05-07 케어웨어 코프. 광 및 초음파 트랜스듀서 장치
EP2921184A1 (de) 2014-03-19 2015-09-23 LTS LOHMANN Therapie-Systeme AG Überpflaster mit verbesserter Verträglichkeit und einer langen Haftungsdauer und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2017180659A1 (en) * 2016-04-11 2017-10-19 Arizona Board Of Regents On Behalf Of University Of Arizona Opioid receptor modulators
CA3025009C (en) 2016-05-26 2022-07-26 San Diego State University Research Foundation Photoeradication of microorganisms with pulsed purple or blue light
US11020605B2 (en) 2018-05-29 2021-06-01 Carewear Corp. Method and system for irradiating tissue with pulsed blue and red light to reduce muscle fatigue, enhance wound healing and tissue repair, and reduce pain
CN110693857B (zh) * 2019-10-17 2023-08-11 宜昌人福药业有限责任公司 一种舒芬太尼透皮贴剂及其制备方法

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3500508A1 (de) * 1984-03-05 1985-09-12 Nitto Electric Industrial Co., Ltd., Ibaraki, Osaka Praeparat zur perkutanen verabreichung von arzneimitteln und verfahren zu dessen herstellung
DE69026837T2 (de) * 1989-12-21 1997-01-02 Pharmacia Ab Transdermales system
DE19837902A1 (de) * 1997-08-21 1999-02-25 Bertek Inc Transdermalpflaster
WO2001064149A1 (en) * 2000-02-29 2001-09-07 Jie Zhang Improved transdermal drug patch
WO2002028217A2 (en) * 2000-10-03 2002-04-11 Gershgoren-Klauzner Eclips Ltd. Spring-wire clip applicator and method, and spring wire clips useful therewith
DE10141651A1 (de) * 2001-08-24 2003-03-13 Lohmann Therapie Syst Lts Trandermales Therapeutisches System (TTS) mit dem Wirkstoff-Fentanyl
DE102004009904A1 (de) * 2004-02-26 2005-09-22 Grünenthal GmbH Kit aus einem gegebenenfalls wirkstoffhaltigen Pflaster und einem Hautirritationen verhindernden Mittel
DE102004019916A1 (de) * 2004-04-21 2005-11-17 Grünenthal GmbH Gegen Missbrauch gesichertes wirkstoffhaltiges Pflaster

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4291015A (en) * 1979-08-14 1981-09-22 Key Pharmaceuticals, Inc. Polymeric diffusion matrix containing a vasodilator
US5310559A (en) * 1982-09-01 1994-05-10 Hercon Laboratories Corporation Device for controlled release and delivery to mammalian tissue of pharmacologically active agents incorporating a rate controlling member which comprises an alkylene-alkyl acrylate copolymer
US4588580B2 (en) * 1984-07-23 1999-02-16 Alaz Corp Transdermal administration of fentanyl and device therefor
US4626539A (en) * 1984-08-10 1986-12-02 E. I. Dupont De Nemours And Company Trandermal delivery of opioids
US5006342A (en) * 1986-12-22 1991-04-09 Cygnus Corporation Resilient transdermal drug delivery device
US5186939A (en) * 1987-04-23 1993-02-16 Cygnus Therapeutic Systems Laminated composite for transdermal administration of fentanyl
US5656286A (en) * 1988-03-04 1997-08-12 Noven Pharmaceuticals, Inc. Solubility parameter based drug delivery system and method for altering drug saturation concentration
US5474783A (en) * 1988-03-04 1995-12-12 Noven Pharmaceuticals, Inc. Solubility parameter based drug delivery system and method for altering drug saturation concentration
US5762952A (en) * 1993-04-27 1998-06-09 Hercon Laboratories Corporation Transdermal delivery of active drugs
TW411277B (en) * 1996-05-13 2000-11-11 Hisamitsu Pharmaceutical Co Percutaneous tape preparation containing fentanyl
KR100213465B1 (ko) * 1996-11-01 1999-08-02 최좌진 케토프로펜 패취 조성물
US5985317A (en) * 1996-09-06 1999-11-16 Theratech, Inc. Pressure sensitive adhesive matrix patches for transdermal delivery of salts of pharmaceutical agents
DE19653605C2 (de) * 1996-12-20 2002-11-28 Roehm Gmbh Haft- und Bindemittel für dermale oder transdermale Therapiesysteme und dessen Verwendung zur Herstellung eines transdermalen Therapiesystems
DE19653606A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-25 Roehm Gmbh Haft- und Bindemittel aus (Meth)acrylatpolymer, organischer Säure und Weichmacher
US20050208117A1 (en) * 2001-03-16 2005-09-22 Venkatraman Subramanian S Transdermal administration of fentanyl and analogs thereof
US7402323B2 (en) * 2002-08-21 2008-07-22 Akpharma, Inc. Compositions and methods for treating skin conditions
US20050255150A1 (en) * 2004-04-26 2005-11-17 Cassel Douglas R Wound treatment patch for alleviating pain
EP1986618A2 (de) * 2006-02-13 2008-11-05 Aveva Drug Delivery Systems, Inc. Sufentanilhaltige haftzubereitung und verfahren zu ihrer anwendung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3500508A1 (de) * 1984-03-05 1985-09-12 Nitto Electric Industrial Co., Ltd., Ibaraki, Osaka Praeparat zur perkutanen verabreichung von arzneimitteln und verfahren zu dessen herstellung
DE69026837T2 (de) * 1989-12-21 1997-01-02 Pharmacia Ab Transdermales system
DE19837902A1 (de) * 1997-08-21 1999-02-25 Bertek Inc Transdermalpflaster
WO2001064149A1 (en) * 2000-02-29 2001-09-07 Jie Zhang Improved transdermal drug patch
WO2002028217A2 (en) * 2000-10-03 2002-04-11 Gershgoren-Klauzner Eclips Ltd. Spring-wire clip applicator and method, and spring wire clips useful therewith
DE10141651A1 (de) * 2001-08-24 2003-03-13 Lohmann Therapie Syst Lts Trandermales Therapeutisches System (TTS) mit dem Wirkstoff-Fentanyl
DE102004009904A1 (de) * 2004-02-26 2005-09-22 Grünenthal GmbH Kit aus einem gegebenenfalls wirkstoffhaltigen Pflaster und einem Hautirritationen verhindernden Mittel
DE102004019916A1 (de) * 2004-04-21 2005-11-17 Grünenthal GmbH Gegen Missbrauch gesichertes wirkstoffhaltiges Pflaster

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011114411A1 (de) * 2011-09-26 2013-03-28 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Pflaster mit einstellbarer Okklusion
WO2016185001A1 (de) * 2015-05-21 2016-11-24 Amw Gmbh Pflaster mit bielastischer rückschicht

Also Published As

Publication number Publication date
US20090130190A1 (en) 2009-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006019293A1 (de) Pflaster, enthaltend ein Fentanyl Analogum
EP1490052B1 (de) Vorrichtung zur transdermalen verabreichung von rotigotin-base
DE19814084B4 (de) D2-Agonist enthaltendes transdermales therapeutisches System zur Behandlung des Parkinson-Syndroms und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0695177B1 (de) Wirkstoffplaster
AT11185U1 (de) Transdermales therapeutisches system
EP1311249B1 (de) Set aus transdermalen therapeutischen systemen
EP1651215A1 (de) Transdermales therapeutisches system mit dem wirkstoff pramipexol
WO2009130039A1 (de) Transdermales therapeutisches system zur verabreichung von fentanyl oder einem analogstoff hiervon
DE60311449T2 (de) Transdermales therapeutisches system mit zwei übereinanderliegenden matrixschichten, die verschiedene affinitäten zum enthaltenen wirkstoff ausweisen
WO2003092677A1 (de) Transepikutane darreichungsform zur behandlung des restless leg syndroms
EP2760436B1 (de) Pflaster mit einstellbarer okklusion
EP1894563B2 (de) Pflaster, enthaltend Fentanylum
EP2178523A2 (de) Transdermale therapeutische systeme, welche den wirkstoff anastrozol enthalten
EP0742716B1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung zur systemischen transdermalen verabreichung mit dem wirkstoff morphin-6-glucuronid
EP2366388A1 (de) Nicht-okklusives transdermales therapeutisches System zur Verabreichung von Buprenorphin
PT1660055E (pt) Formulação transdérmica compreendendo um analgésico opióide e uma composição de aloé
DE102008006791B4 (de) Transdermales Therapeutisches System mit Harnstoff-Komponente und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10025971B4 (de) Transdermales therapeutisches System in Plasterform mit verminderter Tendenz zur Wirkstoffkristallisation und seine Verwendung
EP0659079B1 (de) Transdermales therapeutisches system mit pentylentetrazol als wirkstoff
WO2023079119A1 (de) Okklusives pflaster mit flexibler backing
DE10049225A1 (de) Dermales System, enthaltend Diclofenac
DE19829713C1 (de) Therapeutisches System mit Zusatz von Perglanzpigmenten
WO2023079118A1 (de) Diclofenac enthaltendes tts mit dimethylpropylenharnstoff
DE10317108A1 (de) Transdermal applizierbares Beruhigungs- und Sedierungsmittel
DE10223835A1 (de) Pflaster, enthaltend Fentanylum

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee