DE102006011031A1 - TSA-Prozess - Google Patents

TSA-Prozess Download PDF

Info

Publication number
DE102006011031A1
DE102006011031A1 DE102006011031A DE102006011031A DE102006011031A1 DE 102006011031 A1 DE102006011031 A1 DE 102006011031A1 DE 102006011031 A DE102006011031 A DE 102006011031A DE 102006011031 A DE102006011031 A DE 102006011031A DE 102006011031 A1 DE102006011031 A1 DE 102006011031A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cycle time
raw gas
load
taktzeit
load value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006011031A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Leitmayr
Ralf MÜLLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE102006011031A priority Critical patent/DE102006011031A1/de
Priority to CA002581252A priority patent/CA2581252A1/en
Priority to KR1020070022822A priority patent/KR20070092640A/ko
Priority to US11/683,588 priority patent/US7744676B2/en
Priority to TW096107977A priority patent/TW200800367A/zh
Publication of DE102006011031A1 publication Critical patent/DE102006011031A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0462Temperature swing adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/40007Controlling pressure or temperature swing adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/416Further details for adsorption processes and devices involving cryogenic temperature treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Separation Of Gases By Adsorption (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Zerlegung eines wenigstens zweikomponentigen Rohgases mittels eines TSA-Prozesses, der wenigstens die Verfahrensschritte Adsorption und Regenerierung aufweist, wobei die Taktzeiten der einzelnen Verfahrensschritte auf einen Soll-Last-Wert des Rohgases ausgelegt sind, beschrieben. Erfindungsgemäß wird bei einer Unterschreitung des Soll-Last-Wertes die Taktzeit wenigstens eines Verfahrensschrittes verlängert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Zerlegung eines wenigstens zweikomponentigen Rohgases mittels eines TSA-Prozesses, der wenigstens die Verfahrensschritte Adsorption und Regenerierung aufweist, wobei die Taktzeiten der einzelnen Verfahrensschritte auf einen Soll-Last-Wert des Rohgases ausgelegt sind.
  • Adsorptionsprozesse bzw. -verfahren, bei denen die Regenerierung des beladenen Adsorptionsmittels durch Temperaturerhöhung – und ggf. weitere, die Regenerierung des beladenen Adsorptionsmittels unterstützende Maßnahmen – erfolgt, werden als T(emperature)S(wing)A(dsorption)-Verfahren bezeichnet. Ein derartiges TSA-Verfahren ist bspw. aus der nicht vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldung 10 2005 032 025 bekannt; mit der Zitierung dieser Patentanmeldung sei deren Offenbarungsgehalt zur Gänze in den Offenbarungsgehalt dieser Patentanmeldung integriert.
  • Bisher werden die Taktzeiten der einzelnen Verfahrensschritte – beispielsweise bei der Realisierung bzw. Festlegung des Steuerungsprogrammes eines TSA-Prozesses – auf einen bestimmten bzw. beabsichtigten Soll-Last-Wert des Rohgases ausgelegt. Die derart festgelegten Taktzeiten der einzelnen Verfahrensschritte werden dann – sofern dies erforderlich ist – ausschließlich mittels manueller Änderungen des Steuerungsprogrammes an die tatsächlichen Gegebenheiten angepasst.
  • Bei einer Vielzahl von TSA-Prozessen – insbesondere bei TSA-Prozessen, die in mehrstufigen Prozessen, wie bspw. der kryogenen CO- oder C2H4-Gewinnung. integriert sind – kommt es oftmals zu unvermeidbaren Änderungen bzw. Schwankungen des Soll-Last-Wertes des dem TSA-Prozess zugeführten Rohgases.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein gattungsgemäßes Verfahren zur Zerlegung eines wenigstens zweikomponentigen Rohgases mittels eines TSA-Prozesses anzugeben, das es ermöglicht, diesen Änderungen bzw. Schwankungen des Soll-Last-Wertes des Rohgases Rechnung zu tragen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, dass bei einer Unterschreitung des Soll-Last-Wertes die Taktzeit wenigstens eines Verfahrensschrittes verlängert wird.
  • Zur Erläuterung der erfindungsgemäßen Verfahrensweise sei auf die Figur – die bereits in der vorgenannten deutschen Patentanmeldung 10 2005 032 025 gezeigt ist – verwiesen.
  • Diese zeigt in schematisierter Form ein TSA-Verfahren bzw. die Einbindung eines TSA-Verfahrens in einen beliebigen Prozess, wie er vorstehend erläutert wurde.
  • Unter dem Begriff "Rohgasquelle" sei jede beliebige Quelle für das dem TSA-Prozess zuzuführende Rohgas zu verstehen. Der Begriff "Produktgasabnehmer" umfasse auch beliebige weitere Verfahrensschritte, in denen das in dem TSA-Prozess gewonnene Produktgas einer beliebigen Weiterbehandlung unterworfen wird.
  • Unter dem in der Figur verwendeten Begriff "Regeneriergaslieferant" seien beliebige Quellen des Regeneriergases zu verstehen. Hierbei kann als Regeneriergas ein Teil des Produkt- und/oder Rohgases verwendet werden; es kann aber auch aus einer unabhängigen ("externen") Gasquelle stammen.
  • Der in der Figur verwendete Begriff "Regeneriergasabnehmer" umfasse jeden beliebigen Empfänger des zum Regenerieren des bzw. der Adsorber des TSA-Prozesses verwendeten Gases. Dies kann z. B eine Fackel, ein Brenner oder ein anderer Apparat sein.
  • Mittels der erfindungsgemäßen Verfahrensweise wird nunmehr erreicht, dass auch bei einer Unterlast die Schwankungen der Verfahrensströme an den Punkten B und D – also die Schwankungen des Produktgases sowie des aus dem TSA-Prozess abgezogenen Regeneriergases – sowie die Temperaturschwankung des Produktgases am Punkt B minimiert werden können, da durch die zeitliche Streckung der Taktzeiten auch die Möglichkeit der Reduzierung der Temperaturen und/oder Mengenströme der einzelnen Verfahrensschritte möglich wird und trotzdem z. B. der integrale Wärmeeintrag beim Heizen unverändert bleibt.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind dadurch gekennzeichnet, dass
    • – bei einer Unterschreitung des Soll-Last-Wertes die Taktzeiten aller Verfahrensschritte verlängert werden,
    • – die Verlängerung der Taktzeit wenigstens eines Verfahrensschrittes proportional zur Unterschreitung der Soll-Last erfolgt,
    • – die Taktzeit wenigstens eines Verfahrensschrittes gemäß folgender Formel festgelegt wird: Taktzeit_ak = Taktzeit_de·F_Last·F_PT·F_OP·F_Altwobei Taktzeit_ak die festzulegende Taktzeit, Taktzeit_de die an der Soll-Last ausgerichtete Taktzeit, F_Last die Last (wobei Last = vorgegebene Rohgasmenge/aktuelle gemittelte Rohgasmenge), F_PT die Rohgasbedingungen, F_OP die Vorgabe des Bedienpersonals und F_Alt den Alterungszustand des Adsorptionsmittels bezeichnet.
  • Unter dem vorerwähnten Begriff "Rohgasbedingungen" seien insbesondere die Parameter Druck und Temperatur zu verstehen.
  • In der vorgenannten Formel kann das Bedienpersonal alle oder einzelne Taktzeiten durch die Eingabe einer Zahl proportional in bestimmten Grenzen verändern.
  • Sofern – gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens – wenigstens eine in einer Konzentration von weniger als 2 Vol.-% vorkommende Komponente (Spurenkomponente) aus dem wenigstens zweikomponentigen Rohgas entfernt wird, wird die Taktzeit wenigstens eines Verfahrensschrittes gemäß folgender Formel festgelegt: Taktzeit_ak = Taktzeit_de·F_Last·F_PT·F_OP·F_Alt·F_Sp wobei
    Taktzeit_ak die festzulegende Taktzeit,
    Taktzeit_de die an der Soll-Last ausgerichtete Taktzeit,
    F_Last die Last (wobei Last = vorgegebene Rohgasmenge/aktuelle gemittelte Rohgasmenge),
    F_PT die Rohgasbedingungen,
    F_OP die Vorgabe des Bedienpersonals,
    F_Alt den Alterungszustand des Adsorptionsmittels und
    F_Sp den Gehalt der Spurenkomponenten bezeichnet.
  • Der Gehalt an Spurenkomponenten wird durch eine Analyse des Rohgases und/oder aufgrund der Kenntnis der Dampfdruckkurve bei gesättigten Spurenkomponenten bestimmt.
  • Darüber hinaus kann als weitere Optimierung des erfindungsgemäßen Verfahrens eine kontinuierliche Überwachung der absoluten Menge der in den Adsorber eingetragenen Spurenkomponente(n) realisiert werden. Diese Menge kann aus dem Gehalt der Spurenkomponente(n) im Rohgas, dem Rohgasstrom und der Adsorptionszeit rechnerisch bestimmt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren weiterbildend wird ferner vorgeschlagen, dass
    • – die Berechnung der Taktzeit adaptiv erfolgt,
    • – wobei die Taktzeit durch einen Zählerstand ersetzt wird (Zählerstand_de = Taktzeit_de),
    • – und der aktuelle Zählerstand gemäß folgender Formel festgelegt wird:
      Figure 00040001
      wobei Zählerstand_ak den aktuellen Zählerstand, Zählerstand_de den an der Soll-Last ausgerichteten Zählerstand, F_Last die Last (wobei Last = vorgegebene Rohgasmenge/aktuelle gemittelte Rohgasmenge), F_PT die Rohgasbedingungen, F_OP die Vorgabe des Bedienpersonals, F_Alt den Alterungszustand des Adsorptionsmittels, F_Sp den Gehalt der Spurenkomponenten und Δti-1 die Zeitdifferenz zwischen der letzten und aktuellen Berechnung bezeichnet, und wobei das Taktende dann erreicht ist, wenn gilt: Zählerstand_ak = Zählerstand_de.
  • Mit der Kenntnis der eingetragenen Menge pro Spurenkomponente und der Adsorberkapazität kann ein Überladen bzw. Überfahren des Adsorbers durch ein rechtzeitiges Beenden des Adsorptionsschrittes verhindert werden. Eine Schädigung des Adsorbens oder nachfolgender Prozessschritte bzw. Anlagenteile kann somit wirkungsvoll verhindert werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Zerlegung eines wenigstens zweikomponentigen Rohgases mittels eines TSA-Prozesses weiterbildend wird vorgeschlagen, dass bei einer Unterschreitung des Soll-Last-Wertes, neben der Verlängerung der Taktzeit wenigstens eines Verfahrensschrittes, eine Veränderung des Sollwertes der Temperatur und/oder des Sollwertes des oder der Mengenströme erfolgt.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Zerlegung eines wenigstens zweikomponentigen Rohgases mittels eines TSA-Prozesses, der wenigstens die Verfahrensschritte Adsorption und Regenerierung aufweist, wobei die Taktzeiten der einzelnen Verfahrensschritte auf einen Soll-Last-Wert des Rohgases ausgelegt sind, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Unterschreitung des Soll-Last-Wertes die Taktzeit wenigstens eines Verfahrensschrittes verlängert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Unterschreitung des Soll-Last-Wertes die Taktzeiten aller Verfahrensschritte verlängert werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerung der Taktzeit wenigstens eines Verfahrensschrittes proportional zur Unterschreitung der Soll-Last erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Taktzeit wenigstens eines Verfahrensschrittes gemäß folgender Formel festgelegt wird: Taktzeit_ak = Taktzeit_de·F_Last·F_PT·F_OP·F_Altwobei Taktzeit_ak die festzulegende Taktzeit, Taktzeit_de die an der Soll-Last ausgerichtete Taktzeit, F_Last die Last (wobei Last = vorgegebene Rohgasmenge/aktuelle gemittelte Rohgasmenge), F_PT die Rohgasbedingungen, F_OP die Vorgabe des Bedienpersonals und F_Alt den Alterungszustand des Adsorptionsmittels bezeichnet.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, wobei wenigstens eine in einer Konzentration von weniger als 2 Vol.-% vorkommende Komponente (Spurenkomponente) aus dem wenigstens zweikomponentigen Rohgas entfernt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Taktzeit wenigstens eines Verfahrensschrittes gemäß folgender Formel festgelegt wird: Taktzeit_ak = Taktzeit_de·F_Last·F_PT·F_OP·F_Alt·F_Spwobei Taktzeit_ak die festzulegende Taktzeit, Taktzeit_de die an der Soll-Last ausgerichtete Taktzeit, F_Last die Last (wobei Last = vorgegebene Rohgasmenge/aktuelle gemittelte Rohgasmenge), F_PT die Rohgasbedingungen, F_OP die Vorgabe des Bedienpersonals, F_Alt den Alterungszustand des Adsorptionsmittels und F_Sp den Gehalt der Spurenkomponenten bezeichnet.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass – die Berechnung der Taktzeit adaptiv erfolgt, – wobei die Taktzeit durch einen Zählerstand ersetzt wird (Zählerstand_de = Taktzeit_de), – und der aktuelle Zählerstand gemäß folgender Formel festgelegt wird:
    Figure 00070001
    wobei Zählerstand_ak den aktuellen Zählerstand, Zählerstand_de den an der Soll-Last ausgerichteten Zählerstand, F_Last die Last (wobei Last = vorgegebene Rohgasmenge/aktuelle gemittelte Rohgasmenge), F_PT die Rohgasbedingungen, F_OP die Vorgabe des Bedienpersonals, F_Alt den Alterungszustand des Adsorptionsmittels, F_Sp den Gehalt der Spurenkomponenten und Δti-1 die Zeitdifferenz zwischen der letzten und aktuellen Berechnung bezeichnet, und wobei das Taktende dann erreicht ist, wenn gilt: Zählerstand_ak = Zählerstand_de.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Unterschreitung des Soll-Last-Wertes, neben der Verlängerung der Taktzeit wenigstens eines Verfahrensschrittes, eine Veränderung des Sollwertes der Temperatur und/oder des Sollwertes des oder der Mengenströme erfolgt.
DE102006011031A 2006-03-09 2006-03-09 TSA-Prozess Withdrawn DE102006011031A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006011031A DE102006011031A1 (de) 2006-03-09 2006-03-09 TSA-Prozess
CA002581252A CA2581252A1 (en) 2006-03-09 2007-03-07 Tsa process
KR1020070022822A KR20070092640A (ko) 2006-03-09 2007-03-08 Tsa 공법
US11/683,588 US7744676B2 (en) 2006-03-09 2007-03-08 TSA process
TW096107977A TW200800367A (en) 2006-03-09 2007-03-08 TSA process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006011031A DE102006011031A1 (de) 2006-03-09 2006-03-09 TSA-Prozess

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006011031A1 true DE102006011031A1 (de) 2007-09-13

Family

ID=38336004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006011031A Withdrawn DE102006011031A1 (de) 2006-03-09 2006-03-09 TSA-Prozess

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7744676B2 (de)
KR (1) KR20070092640A (de)
CA (1) CA2581252A1 (de)
DE (1) DE102006011031A1 (de)
TW (1) TW200800367A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021032319A1 (de) 2019-08-22 2021-02-25 Linde Gmbh Verfahren und anlage zur bearbeitung von erdgas
WO2021058130A1 (de) 2019-09-27 2021-04-01 Linde Gmbh Verfahren und anlage zur gewinnung von komponenten aus erdgas

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090043637A1 (en) * 2004-06-01 2009-02-12 Eder Jeffrey Scott Extended value and risk management system
BRPI0820165A2 (pt) * 2007-11-12 2015-06-16 Exxonmobil Upstream Res Co Método e sistema para tratar uma corrente de alimentação gasosa, e, método para tratar uma corrente gasosa rica em nitrogênio.
US7846237B2 (en) 2008-04-21 2010-12-07 Air Products And Chemicals, Inc. Cyclical swing adsorption processes
WO2009134543A1 (en) 2008-04-30 2009-11-05 Exxonmobil Upstream Research Company Method and apparatus for removal of oil from utility gas stream
JP5889288B2 (ja) 2010-05-28 2016-03-22 エクソンモービル アップストリーム リサーチ カンパニー 一体型吸着器ヘッド及び弁設計及びこれと関連したスイング吸着法
TWI495501B (zh) 2010-11-15 2015-08-11 Exxonmobil Upstream Res Co 動力分餾器及用於氣體混合物之分餾的循環法
US9017457B2 (en) 2011-03-01 2015-04-28 Exxonmobil Upstream Research Company Apparatus and systems having a reciprocating valve head assembly and swing adsorption processes related thereto
EP2680948A4 (de) 2011-03-01 2015-05-06 Exxonmobil Upstream Res Co Vorrichtungen und systeme mit einer rotierenden ventilanordnung und schwingungsadsorptionsverfahren dafür
EA026118B1 (ru) 2011-03-01 2017-03-31 Эксонмобил Апстрим Рисерч Компани Способ удаления загрязняющих примесей из потока углеводородов в циклическом адсорбционном процессе и связанные с этим способом устройство и система
CA2842928A1 (en) 2011-03-01 2012-11-29 Exxonmobil Upstream Research Company Apparatus and systems having a rotary valve assembly and swing adsorption processes related thereto
AU2012223487A1 (en) 2011-03-01 2013-09-19 Exxonmobil Upstream Research Company Apparatus and systems having compact configuration multiple swing adsorption beds and methods related thereto
JP6143192B2 (ja) 2011-03-01 2017-06-07 エクソンモービル アップストリーム リサーチ カンパニー 包封型吸着剤接触器装置を含むシステム及びこれに関連したスイング吸着方法
BR112013018276A2 (pt) 2011-03-01 2019-09-24 Exxonmobil Upstream Res Co métodos de remover contaminantes de uma corrente de hidrocarbonetos por adsorção oscilante e aparelhos e sistemas relacionados
US9034078B2 (en) 2012-09-05 2015-05-19 Exxonmobil Upstream Research Company Apparatus and systems having an adsorbent contactor and swing adsorption processes related thereto
KR101724655B1 (ko) * 2014-06-02 2017-04-13 주식회사 아모라이프사이언스 마이크로 니들 패치 및 그의 제조 방법
WO2016014232A1 (en) 2014-07-25 2016-01-28 Exxonmobil Upstream Research Company Apparatus and system having a valve assembly and swing adsorption processes related thereto
AU2015347232B2 (en) 2014-11-11 2018-02-01 Exxonmobil Upstream Research Company High capacity structures and monoliths via paste imprinting
WO2016094034A1 (en) 2014-12-10 2016-06-16 Exxonmobil Research And Engineering Company Adsorbent-incorporated polymer fibers in packed bed and fabric contactors, and methods and devices using same
EP3237091B1 (de) 2014-12-23 2021-08-04 ExxonMobil Upstream Research Company Strukturierte adsorbierende betten und verfahren zur deren herstellung
AU2016265110B2 (en) 2015-05-15 2019-01-24 Exxonmobil Upstream Research Company Apparatus and system for swing adsorption processes related thereto
EA201792488A1 (ru) 2015-05-15 2018-03-30 Эксонмобил Апстрим Рисерч Компани Аппарат и система для процессов короткоцикловой адсорбции, связанные с ней, содержащие системы продувки среднего слоя
US10080991B2 (en) 2015-09-02 2018-09-25 Exxonmobil Upstream Research Company Apparatus and system for swing adsorption processes related thereto
EA201890610A1 (ru) 2015-09-02 2018-07-31 Эксонмобил Апстрим Рисерч Компани Способ и система для осуществления короткоцикловой адсорбции с использованием головного потока метаноотгонной колонны в качестве продувочного газа
CN108348838B (zh) 2015-10-27 2021-11-05 埃克森美孚上游研究公司 具有多个阀门的变吸附方法相关的装置和***
AU2016346798B2 (en) 2015-10-27 2019-11-07 Exxonmobil Upstream Research Company Apparatus and system for swing adsorption processes related thereto having actively-controlled feed poppet valves and passively controlled product valves
CN108348836B (zh) 2015-10-27 2021-01-26 埃克森美孚上游研究公司 具有多个阀门的变化吸附方法相关的设备和***
CA3005448A1 (en) 2015-11-16 2017-05-26 Exxonmobil Upstream Research Company Adsorbent materials and methods of adsorbing carbon dioxide
EP3429727A1 (de) 2016-03-18 2019-01-23 Exxonmobil Upstream Research Company Vorrichtung und system für wechseladsorptionsprozesse im zusammenhang damit
EP3463619A1 (de) 2016-05-31 2019-04-10 ExxonMobil Upstream Research Company Vorrichtung und system für wechseladsorptionsprozesse
WO2017209861A1 (en) 2016-05-31 2017-12-07 Exxonmobil Upstream Research Company Apparatus and system for swing adsorption processes
US10434458B2 (en) 2016-08-31 2019-10-08 Exxonmobil Upstream Research Company Apparatus and system for swing adsorption processes related thereto
SG11201900842QA (en) 2016-09-01 2019-03-28 Exxonmobil Upstream Res Co Swing adsorption processes for removing water using 3a zeolite structures
US10328382B2 (en) 2016-09-29 2019-06-25 Exxonmobil Upstream Research Company Apparatus and system for testing swing adsorption processes
AU2017379685B2 (en) 2016-12-21 2020-03-12 Exxonmobil Upstream Research Company Self-supporting structures having foam-geometry structure and active materials
AU2017379684B2 (en) 2016-12-21 2020-03-12 Exxonmobil Upstream Research Company Self-supporting structures having active materials
US10427090B2 (en) 2017-10-18 2019-10-01 Praxair Technology, Inc. Control of swing adsorption process cycle time with ambient CO2 monitoring
US11331620B2 (en) 2018-01-24 2022-05-17 Exxonmobil Upstream Research Company Apparatus and system for swing adsorption processes
US11413567B2 (en) 2018-02-28 2022-08-16 Exxonmobil Upstream Research Company Apparatus and system for swing adsorption processes
US11318410B2 (en) 2018-12-21 2022-05-03 Exxonmobil Upstream Research Company Flow modulation systems, apparatus, and methods for cyclical swing adsorption
US11376545B2 (en) 2019-04-30 2022-07-05 Exxonmobil Upstream Research Company Rapid cycle adsorbent bed
WO2021071755A1 (en) 2019-10-07 2021-04-15 Exxonmobil Upstream Research Company Adsorption processes and systems utilizing step lift control of hydraulically actuated poppet valves
EP4045173A1 (de) 2019-10-16 2022-08-24 Exxonmobil Upstream Research Company (EMHC-N1-4A-607) Verfahren zur entwässerung mit kationischem zeolith rho

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7722702B2 (en) * 2005-06-30 2010-05-25 Praxair Technology, Inc. Adsorbent and catalyst mixtures

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021032319A1 (de) 2019-08-22 2021-02-25 Linde Gmbh Verfahren und anlage zur bearbeitung von erdgas
WO2021058130A1 (de) 2019-09-27 2021-04-01 Linde Gmbh Verfahren und anlage zur gewinnung von komponenten aus erdgas

Also Published As

Publication number Publication date
CA2581252A1 (en) 2007-09-09
US20070240568A1 (en) 2007-10-18
US7744676B2 (en) 2010-06-29
KR20070092640A (ko) 2007-09-13
TW200800367A (en) 2008-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006011031A1 (de) TSA-Prozess
DE60314051T2 (de) Verfahren zur Regelung einer Vorrichtung zur Behandlung einer Gascharge durch Druckwechseladsorption
EP0022178B1 (de) Zyklisches Adsorptionsverfahren zum Zerlegen eines Gasgemisches
DE2930782A1 (de) Verfahren zur adsorptiven reinigung oder zerlegung von gasgemischen
DE2739955C2 (de)
EP0225605B1 (de) Druckwechseladsorptionsverfahren
DE112014002599T5 (de) Verfahren zur Anfertigung eines verunreingungsarmen Wasserstoffstroms, Verfahren zur Analyse des Inhalts eines verunreingungsarmen Wasserstoffstroms, und Druckwechseladsorptionsvorrichtungen
EP0011872A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer zyklisch arbeitenden Druckwechsel-Adsorptionsanlage
DE2823119A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen von gasen durch selektive adsorption
DE2729558C3 (de) Adsorptions/Desorptionsverfahren zur Gewinnung von Wasserstoff
EP3180104B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur auftrennung eines gasgemisches in einer membraneinheit
DE69935838T2 (de) Verfahren für Druckwechseladsorption zur Trennung eines Gasgemisches
DE2624346A1 (de) Verfahren zur zerlegung von gasen durch adsorption
EP3439765B1 (de) Luftaufbereitungsvorrichtung und -verfahren
EP2084722B1 (de) Verfahren zum abkühlen supraleitender magnete
EP3223930B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur mengen- und reinheitskontrolle bei druckwechseladsorptionsanlagen
DE2951626C2 (de) Vorrichtung zum Zerlegen eines Gas-Gemisches
EP2213361A1 (de) Abtrennen flüchtiger Komponenten aus einem Gasstrom
EP1832328A2 (de) TSA-Prozess
DE60037952T2 (de) Druckwechseladsorptionseinheit
EP0086436B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer zyklisch arbeitenden Druckwechsel-Adsorptionsanlage
DE102005032025A1 (de) Verfahren zur adsorptiven Entfernung von Spurenkomponenten
DE2548291A1 (de) Verfahren zum zerlegen von luft durch adsorption
DE102018006960A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Temperaturwechseladsorptionsanlage und Temperaturwechseladsorptionsanlage
DE19506760C1 (de) Druckwechseladsorptionsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LINDE AG, 80807 MUENCHEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee