DE102006009150B4 - Verfahren zur Herstellung von Polytetrahydrofuran oder Tetrahydrofuran-Copolymeren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polytetrahydrofuran oder Tetrahydrofuran-Copolymeren Download PDF

Info

Publication number
DE102006009150B4
DE102006009150B4 DE102006009150.7A DE102006009150A DE102006009150B4 DE 102006009150 B4 DE102006009150 B4 DE 102006009150B4 DE 102006009150 A DE102006009150 A DE 102006009150A DE 102006009150 B4 DE102006009150 B4 DE 102006009150B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ether
tetrahydrofuran
pthf
polymerization
linear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006009150.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006009150A1 (de
Inventor
Dr. Pinkos Rolf
Dr. Käshammer Stefan
Dr. Graf Hermann
Dr. Rodewald Dieter
Dr. Wabnitz Tobias
Dr. Hatscher Stephan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE102006009150.7A priority Critical patent/DE102006009150B4/de
Priority to CN2007100787271A priority patent/CN101024686B/zh
Priority to KR1020070018349A priority patent/KR101358470B1/ko
Publication of DE102006009150A1 publication Critical patent/DE102006009150A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006009150B4 publication Critical patent/DE102006009150B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/48Polyethers
    • C08G18/4854Polyethers containing oxyalkylene groups having four carbon atoms in the alkylene group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/04Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers only
    • C08G65/06Cyclic ethers having no atoms other than carbon and hydrogen outside the ring
    • C08G65/16Cyclic ethers having four or more ring atoms
    • C08G65/20Tetrahydrofuran
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/30Post-polymerisation treatment, e.g. recovery, purification, drying

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyethers (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung von Polytetrahydrofuran oder Tetrahydrofuran-Copolymeren durch Polymerisation von Tetrahydrofuran, in Gegenwart eines Telogens und/oder eines Comonomers an einem sauren Katalysator, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktionsmischung 0,001 bis 5 Gew.-% mindestens eines linearen aliphatischen Ethers enthält.

Description

  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Gewinnung von Polytetrahydrofuran oder Tetrahydrofuran-Copolymeren mit verringerter Funktionalität durch Polymerisation von Tetrahydrofuran - im folgenden THF genannt - in Gegenwart eines Telogens und/oder Comonomers an einem sauren Katalysator, wobei ein Gehalt an linearen aliphatischen Ethern von 0,001 bis 5 Gew.-% in der Reaktionsmischung eingestellt wird.
  • Polytetrahydrofuran - im folgenden PTHF genannt - das auch als Polyoxybutylenglykol bekannt ist, wird in der Kunststoff- und Kunstfaserindustrie als vielseitiges Zwischenprodukt verwendet und dient unter anderem zur Herstellung von Polyurethan-, Polyester- und Polyamid-Elastomeren. Ein besonders wichtiges Einsatzgebiet ist die Herstellung von Spandexfasern. Daneben ist es, wie auch einige seiner Derivate, in vielen Anwendungsfeldern ein wertvoller Hilfsstoff, so zum Beispiel als Dispergiermittel oder beim Entfärben (Deinken) von Altpapier.
  • PTHF wird technisch üblicherweise durch Polymerisation von Tetrahydrofuran - im Folgenden kurz THF genannt - an geeigneten Katalysatoren hergestellt. Durch Zugabe geeigneter Reagenzien kann die Kettenlänge der Polymerketten gesteuert werden und so das mittlere Molekulargewicht auf den gewünschten Wert eingestellt werden. Die Steuerung erfolgt dabei durch Wahl von Art und Menge des Telogens. Solche Reagenzien werden Kettenabbruchreagenzien oder „Telogene“ genannt. Durch die Wahl geeigneter Telogene können zusätzlich funktionelle Gruppen an ein Ende oder beiden Enden der Polymerkette eingeführt werden. Bei industriellen Prozessen werden häufig Essigsäureanhydrid oder Wasser als Telogene eingesetzt.
  • Andere Telogene wirken nicht nur als Kettenabbruchsreagenzien, sondern werden auch in die wachsende Polymerisatkette des PTHF's eingebaut. Sie haben nicht nur die Funktion eines Telogens, sondern sind gleichzeitig ein Comonomer und können daher mit gleicher Berechtigung sowohl als Telogene wie auch als Comonomere bezeichnet werden. Beispiele für solche Comonomere sind Telogene mit zwei Hydroxygruppen wie die Diole (Dialkohole). Dies können beispielsweise Ethylenglykol, Propylenglykol, Butylenglykol, Neopentylglykol,1,3-Propandiol, 2-Butin-1,4-diol, 1,6-Hexandiol oder niedermolekulares PTHF sein. Weiterhin sind als Comonomere cyclische Ether wie 1,2-Alkylenoxide, zum Beispiel Ethylenoxid oder Propylenoxid, 2-Methyltetrahydrofuran oder 3-Methyltetrahydrofuran geeignet. Die Verwendung solcher Comonomere führt mit Ausnahme von Wasser, 1,4-Butandiol und niedermolekularem PTHF zur Herstellung von Tetrahydrofuran-Copolymeren - im folgenden THF-Copolymere genannt - und ermöglicht es auf diese Weise, PTHF chemisch zu modifizieren.
  • Für die katalytische Umsetzung von THF mit Anhydriden, z.B. Essigsäureanhydrid, sind verschiedene saure Katalysatoren, z.B. saure Tonerden, saure lonentauscher wie Nafion®, saure Metall- oder Mischoxide oder Heteropolysäuren bekannt.
  • Vorteilhaft ist insbesondere die THF-Polymerisation oder THF-Copolymerisation in Gegenwart von C2- bis C12-Carbonsäureanhydriden oder deren Gemischen mit C2- bis C12-Carbonsäuren wie z.B. Acetanhydrid oder Acetanhydrid-Essigsäure Gemischen in Gegenwart saurer Katalysatoren zu Mono- und/oder Diestern des PTHF's oder der THF-Copolymere und anschließende basisch katalysierte Umesterung der PTHF-Ester oder Ester der_THF-Copolymere mit Methanol zu PTHF oder THF-Copolymeren (mit endständigen Hydroxylgruppen), wie dies beispielsweise in DE-A 10245198 beschrieben ist. Als saure Polymerisationskatalysatoren kommen dabei beispielsweise saure Tonerden, saure lonentauscher wie Nafion®, saure Metall- oder Mischoxide, Fluorsulfonsäure oder Heteropolysäuren in Betracht.
  • Im Allgemeinen ist man bestrebt, eine möglichst hohe Funktionalität von PTHFs zu gewährleisten. Unter Funktionalität wird die sogenannte Endgruppenfunktionalität des PTHFs verstanden. Sofern alle Enden der PTHF-Moleküle im PTHF eine OH-Gruppe tragen, weist die Funktionalität den Wert 2,000 auf. Ein monofunktioneller Alkohol wie beispielsweise n-Butanol hat die Funktionalität 1,000. Bei der Umsetzung von PTHF mit Diisocyanaten werden um so höhere Kettenlängen erreicht, je höher die Funktionalität des PTHFs ist. Für gewisse Anwendungen, z.B. zur Verbesserung der Spinnbarkeit der Spinnlösung im Prozess der Spandexfaserherstellung, ist es allerdings gewünscht, bei der Umsetzung von PTHF mit Diisocyanaten den Polymerisationsgrad so gering als möglich zu gestalten. Um dies zu erreichen, ist es bekannt dem PTHF monofunktionelle Alkohole wie zum Beispiel n-Butanol zuzusetzen, wie dies in der Offenlegungsschrift JP-A 07-278 246 beschrieben ist. Dadurch wird auch die Kontrolle der Viskosität der Spinnlösung (des Polyurethanharnstoffpolymerisats) zur Spandexfaserherstellung erleichtert. Das exakte Einmischen dieser monofunktionellen Alkohole in das hochviskose Polymer bedeutet einen großen technischen Aufwand. Um die exakte Konzentration an monofunktionellem Alkohol im PTHF sicherzustellen, ist in der Regel ein eigener Tank mit der entsprechenden Dosier- und Mischeinheit notwendig. Wegen der hohen Investitions- und Betreiberkosten ist es wünschenswert, das nachträgliche Zugeben von monofunktionellen Alkoholen zu vermeiden, wodurch man auch das Risiko von Schwankungen des n-Butanolgehalts im PTHF aufgrund der hohen Volatilität des n-Butanols, unkontrolliertem Verflüchtigen desselben sowie daraus resultierenden Prozessschwankungen bei der Anwendung des entsprechenden PTHF vorteilhaft reduziert und von vorneherein PTHF zur Verfügung zu stellen, das eine geringere Funktionalität als 2 aufweist.
  • Für die direkte Bestimmung der Funktionalität des PTHF's sind aus dem Stand der Technik keine Verfahren bekannt. Daher wird die Funktionalität des PTHF's über die Viskosität der mit diesem PTHF hergestellten Spinnlösungen (z.B. Polyurethanharnstoff- oder Polyurethanureapolymerisate in Dimethylacetamid oder in Dimethylformamid) bestimmt. Bei ansonsten gleicher Rezeptur, Konzentration und Herstellungsweise sowie gleichen Prozessbedingungen und sonstigen Ausgangsstoffen entsprechen niedrigere Viskositäten der Spinnlösung einer niedrigeren Funktionalität des PTHFs.
  • Es bestand daher die Aufgabe, nach einem Verfahren zur Herstellung von PTHF oder THF-Copolymeren zu suchen, mit dem einfach und wirtschaftlich PTHF und Copolymere des THF's mit bestimmter Funktionalität hergestellt werden können.
  • Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung von Polytetrahydrofuran oder Tetrahydrofuran-Copolymeren mit einer Funktionaltität kleiner zwei (2) durch Polymerisation von Tetrahydrofuran und in Gegenwart mindestens eines Telogens und/oder Comonomers an einem sauren Katalysator gefunden, wobei der Reaktionsmischung, über die Rückführung von nicht umgesetztem THF und/oder über den Frischzulauf an Edukten, 0,001 bis 5 Gew.-% bevorzugt 0,005 bis 1 Gew.-% bezogen auf die Reaktionsmischung, eines linearen aliphatischen Ethers zugegeben werden.
  • Der Zulauf zum Reaktor umfasst neben Tetrahydrofuran, Telogen und/oder Comonomer. Der lineare aliphatische Ether kann einem der Edukte oder dem Gemisch derselben zugegeben werden. Bevorzugt enthält das THF oder das THF/Comonomer-Gemisch den linearen Ether. Die Zugabe des linearen Ethers kann prinzipiell in den Frischzulauf zum Reaktor erfolgen oder in den aus der Aufarbeitung der Polymerisationsprodukte zurückgewonnene Rücklauf aus THF und nicht umgesetzten linearen Ether, der bevorzugt in die Polymerisation zurückgeführt wird.
  • Für den Einsatz in dem erfindungsgemäßen Verfahren sind lineare Ether, die von linearen C1-C10-Alkoholen abgeleitet sind, wie z.B. Dimethylether, Diethylether, Methylethylether, Dipropylether, Methylpropylether, Ethylpropylether, Dibutylether, Methylbutylether, Ethylbutylether, Propylbutylether, 4-Hydroxybutyl-1-butylether, 4-Hydroxybutyl-1-methylether, 4-Acetoxybutyl - 1-butylether geeignet. Besonders bevorzugt sind Diethylether, Methylbutylether, 4-Acetyoxybuty-1-butylether.
  • Nach dem neuen Verfahren lässt sich hochreines PTHF mit gewünschter Funktionalität sicher und reproduzierbar herstellen.
  • Beispiele für die im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten sauren heterogenen oder homogenen Katalysatoren sind im Folgenden beschrieben:
  • Bei dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren für PTHF und THF-Copolymere wird in einem ersten Schritt ein Mono- und/oder Diester des PTHF's bzw. der THF Copolymere durch Polymerisation von THF bevorzugt in Gegenwart von Essigsäureanhydrid und gegebenenfalls Comonomeren an sauren, bevorzugt heterogenen Katalysatoren, hergestellt.
  • Geeignete Katalysatoren sind beispielsweise Katalysatoren auf Basis von Bleicherden wie sie beispielsweise in DE-A 1 226 560 beschrieben sind. Bleicherden, insbesondere auch aktivierte Montmorillonite, können als Formkörper im Festbett oder in Suspension verwendet werden.
  • Weiterhin sind Katalysatoren auf Basis gemischter Metalloxide, insbesondere der Gruppen 3, 4, 13 und 14 des Periodensystems der Elemente, für die Polymerisation von THF bekannt. So beschreibt die JP-A 04-306 228 die Polymerisation von THF in Gegenwart eines Carbonsäureanhydrids an einem gemischten Metalloxid bestehend aus Metalloxiden der Formel MxOy mit ganzzahligen x und y im Bereich 1-3. Genannt werden als Beispiele Al2O3-SiO2, SiO2-TiO2, SiO2-ZrO2 und TiO2-ZrO2. Heteropolysäuren, insbesondere H3PW12O40 und H3PMo12O40 können auf einem Träger, bevorzugt jedoch ungeträgert als Katalysatoren eingesetzt werden.
  • Die US 5,208,385 offenbart Katalysatoren auf Basis amorpher Silicium/Aluminium-Mischoxide. Auch Mischoxide auf Basis SnO2/SiO2, Ga2O3/SiO2, Fe2O3/SiO2, In2O3/SiO2, Ta2O5/SiO2 und HfO2/SiO2 sind bekannt. Die vorgenannten Katalysatoren werden bevorzugt durch Copräzipitation/Sol-Gel-Methoden hergestellt. Trägerkatalysatoren sind in der DE-A 44 33 606 offenbart, wobei Wolfram- oder Molybdänoxide auf z.B. ZrO2, TiO2, HfO2, Y2O3, Fe2O3, Al2O3, SnO2, SiO2 oder ZnO aufgebracht werden. Weiterhin werden ZrO2/SiO2-Katalysatoren empfohlen, bei denen der Träger eine Alkalimetall-Konzentration < 5000 ppm aufweist.
  • Alle zitierten Katalysatoren können prinzipiell als Festbett- als auch als Suspensionskatalysatoren eingesetzt werden.
  • Katalysatoren auf Basis saurer lonentauscher sind in US 4,120,903 f ür die Polymerisation von THF, insbesondere alpha-Fluorsulfonsäure enthaltende Polymere (beispielsweise Nafion®), in Gegenwart von Essigsäureanhydrid beschrieben. Weiterhin sind Katalysatoren, die ein Metall und Perfluoralkylsulfonsäure-Anionen enthalten für die THF-Polymerisation geeignet.
  • Daneben sind als Polymerisationskatalysatoren noch weitere gegebenenfalls aktivierte Tonmineralien bekannt, offenbart beispielsweise in der WO 94/05719 , WO 96/23833 , WO 98/51729 , WO 99/12992 und DE-A 195 134 93 . Auch Zeolithe sind als Katalysatoren geeignet und werden beispielsweise in DE-A 43 16 138 beschrieben. Schließlich sind noch sulfatisierte Zirkonoxide, sulfatisierte Aluminiumoxide, geträgerte Heteropolysäuren und geträgertes Ammoniumbifluorid (NH4F*HF) oder Antimonpentafluorid als geeignete Polymerisationskatalysatoren bekannt. Bevorzugt wird das erfindungsgemäße Verfahren mit aktivierten Bleicherden durchgeführt.
  • Im European Journal of Inorganic Chemistry 18 (2003),3314-3317 werden Katalysatoren auf Grundlage einer Tellurverbindung und eines BF3 bzw. B(C6F5)3-Komplexes genannt. Auch zeigt BF3 allein oder mit Zugabe an Wasser katalytische Wirkung für die Reaktion. Ebenso reagieren auch weitere lewissaure Verbindungen, namentlich AlCl3, SbCl5 oder SnCl4. Ebenso sind Salze mit SbCl6, AsF6, SbF6 als Gegenanion zum Einsatz von THF in Gegenwart von konzentrierter Schwefelsäure geeignet. Auch wird der Einsatz rauchender Schwefelsäure oder von SO3 beschrieben. Weiterhin kann konzentrierte Schwefelsäure mit einem Kontakt auf Basis Eisen-Acetyl-Acetonat bzw. dem Eisensalz einer organischen Säure verwendet werden. Auch (CF3SO2)2O, CF3SO3H, Fluorsulfonsäure, Chlorsulfonsäure und ähnliche Derivate der Schwefelsäure und auch ihrer Salze, Fluorwasserstoff, und Perchlorsäure sind als Katalysatoren geeignet.
  • Wird ein fester Katalysator eingesetzt, kommt als Vorbehandlung des Katalysators beispielsweise das Trocknen mit auf 80 bis 200°C, bevorzugt auf 100 bis 180°C erwärmten Gasen, wie z.B. Luft oder Stickstoff, in Frage.
  • Die Polymerisation wird im allgemeinen bei Temperaturen von 0 bis 80°C, vorzugsweise von 25°C bis zur Siedetemperatur des THF, durchgeführt. Der angewandte Druck ist in der Regel für das Ergebnis der Polymerisation nicht kritisch, weshalb im allgemeinen bei Atmosphärendruck oder unter dem Eigendruck des Polymerisationssystems gearbeitet wird.
  • Zur Vermeidung der Bildung von Etherperoxiden wird die Polymerisation vorteilhaft unter einer Inertgasatmosphäre vollzogen. Als Inertgase können z.B. Stickstoff, Kohlendioxid oder die Edelgase dienen, bevorzugt wird Stickstoff verwendet.
  • Das Verfahren kann diskontinuierlich oder kontinuierlich betrieben werden, wird jedoch aus wirtschaftlichen Gründen bevorzugt kontinuierlich betrieben.
  • Da Telogene zum Kettenabbruch führen, lässt sich über die eingesetzte Telogenmenge das mittlere Molekulargewicht des herzustellenden Polymers steuern. Als Telogen eignen sich C2- bis C12-Carbonsäureanhydride und/oder Gemische von Protonsäuren mit C2- bis C12-Carbonsäureanhydrid. Die Protonsäuren sind bevorzugt organische oder anorganische Säuren, die im Reaktionssystem löslich sind. Beispiele sind C2- bis C12-Carbonsäuren wie Essigsäure oder Sulfonsäuren, Schwefelsäure, Salzsäure, Phosphorsäure. Bevorzugt werden Essigsäureanhydrid und/oder Essigsäure verwendet. Im ersten Schritt, der Polymerisation, werden daher Mono- und Diester des PTHF's oder der THF-Copolymere gebildet. Bei Verwendung von Heteropolysäuren als Polymerisationskatalysator wird als Telogen im Allgemeinen Wasser eingesetzt, so dasst das gebildete Polymer Hydroxylgruppen aufweist.
  • Die Konzentration des als Telogen eingesetzten Essigsäureanhydrids in dem Polymerisationsreaktor zugeführten Eduktgemisch (Feed) liegt zwischen 0,03 bis 30 mol-%, bevorzugt bei 0,05 bis 20 mol-%, besonders bevorzugt bei 0,1 bis 10 mol-%, bezogen auf das eingesetzte THF. Wird zusätzlich Essigsäure verwendet, so beträgt das Molverhältnis im Feed der laufenden Polymerisation üblicherweise 1 : 20 bis 1 : 20000, bezogen auf eingesetztes Essigsäureanhydrid.
  • Die Mono- und Diester der THF-Copolymere lassen sich herstellen durch die zusätzliche Verwendung von cyclischen Ethern als Comonomere, die sich ringöffnend polymerisieren lassen, bevorzugt drei-, vier- und fünfgliedrige Ringe, wie 1,2-Alkylenoxide, z.B. Ethylenoxid oder Propylenoxid, Oxetan, substituierte Oxetane, wie 3,3-Dimethyloxetan, die THF-Derivate 2-Methyltetrahydrofuran oder 3-Methyltetrahydrofuran, wobei 2-Methyltetrahydrofuran oder 3-Methyltetrahydrofuran besonders bevorzugt sind.
  • Ebenso ist die Verwendung von C2- bis C12-Diolen als Comonomeren möglich. Dies können beispielsweise Ethylenglykol, Propylenglykol, Butylenglykol, Neopentylglykol, 1,3-Propandiol, 2-Butin-1,4-diol, 1,6-Hexandiol oder niedermolekulares PTHF sein. Weiterhin sind als Comonomere cyclische Ether wie 1,2-Alkylenoxide, zum Beispiel Ethylenoxid oder Propylenoxid, 2-Methyltetrahydrofuran oder 3-Methyltetrahydrofuran geeignet.
  • Je nach Telogengehalt der Polymerisationsmischung lassen sich mit dem Verfahren Mono- und/oder Diester des PTHF oder der THF-Copolymere mit mittleren Molekulargewichten von 250 bis 10000 Dalton gezielt herstellen, vorzugsweise werden mit dem erfindungsgemäßen Verfahren die betreffenden PTHF-Ester mit mittleren Molekulargewichten von 500 bis 5000 Dalton, besonders bevorzugt 650 bis 4000 Dalton hergestellt. Unter der Bezeichnung „mittleres Molekulargewicht“ oder „mittlere Molmasse“ wird in dieser Anmeldung das Zahlenmittel Mn des Molekulargewichts der Polymere verstanden, dessen Bestimmung z.B. durch nasschemische OH-Zahlbestimmung erfolgt.
  • Falls ein fester Polymerisationskatalysator verwendet wird, wird der THF-haltige Austrag aus der Polymerisationsstufe filtriert um Spuren des Polymerisationskatalysators zurückzuhalten und im Anschluss der destillativen THF-Abtrennung zugeführt. Es kann jedoch auch zuerst THF abgetrennt werden und dann die verbleibenden Mono- oder Diester des PTHFs von Katalysatorrückständen durch Filtration befreit werden. Die zweite Methode gilt als bevorzugt. Als Filtereinrichtungen werden industriell übliche Schichtenfilter verwendet.
  • Die Estergruppen in den so erhaltenen Polymeren müssen in einem zweiten Schritt umgewandelt werden. Eine übliche Methode stellt die durch alkalische Katalysatoren initiierte Umsetzung mit niederen Alkoholen dar. Die Umesterung mit alkalischen Katalysatoren ist aus dem Stand der Technik bekannt und beispielsweise in DE-A 101 20 801 und DE-A 197 42 342 beschrieben. Bevorzugt wird Methanol als niederer Alkohol und als wirksamer Umesterungskatalysator Natriummethylat verwendet.
  • Die erhaltenen Polymere können durch Umsetzung mit organischen Isocyanaten in an sich bekannter Weise zur Polyurethan- und Polyurethanharnstoffherstellung insbesondere zur Herstellung von thermoplastischen Urethanen, Spandex, thermoplastischen Etherestern oder Copolyetheramiden, verwendet werden. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher weiterhin die Verwendung des nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Polytetrahydrofurans oder der Tetrahydrofuran-Copolymere zur Herstellung von Polyurethanpolymerisaten bzw. Polyurethanharnstoffpolymerisaten, wie sie z.B zur Herstellung elastischer Fasern, auch Spandex oder Elasthan genannt, thermoplastischen Polyurethans (TPU) oder von Polyurethangiesselastomeren (Cast elastomers) benötigt werden.
  • Dabei wird in an sich bekannter Weise PTHF oder ein THF-Copolymer zunächst mit einem organischen Diisocyanat im Überschuss und dann mit einem organischen Diamin umgesetzt wie dies beispielsweise in der JP-A 07-278 246 beschrieben ist.
  • Die Erfindung wird im Weiteren anhand von Beispielen näher erläutert.
  • Beispiele
  • Beispiel 1
  • Herstellung einer Spinnlösung (Polyurethanpolymerisat)
  • PTHF hergestellt nach den nachfolgenden erfindungsgemäßen Beispielen 2 und 3, bzw. nach Vergleichsbeispiel 1, wurde mit 4,4' Diphenylmethandiisocyanat im Molverhältnis 1:1,62 gemischt und in einem Glaskolben für auf 90°C erhitzt. Nach 45 Minuten wurde das erhaltenen Präpolymer auf 30°C abgekühlt und mit so viel N,N Dimethylacetamid (DMAC) versetzt, dass eine 45 gew.-%ige Lösung entstand (Lösung A)). Zur Kettenverlängerung wurde eine 1,9 gew.-%ige Lösung eines Gemisches aus Ethylendiamin (EDA), 1,2-Propylendiamin (PDA) und Diethylamin (DEA) in DMAC angesetzt. Das Molverhältnis EDA:PDA:DEA betrug 4:1:1 (Lösung B). 96 g der Lösung A wurden bei 30°C vorgelegt, innerhalb von 30 Minuten wurden unter Rühren 40 g der Lösung B hinzugegeben . Die Viskosität der entstandenen Spinnlösung wurde bei 40°C mit einem Viskosimeter des Typs Haake VT550 SV 2. (Millipaskal · Sekunde = mPas) bestimmt.
  • Beispiel 2
  • 19,8 g/h THF und 3,4 g/h Essigsäureanhydrid wurden in einem Festbettreaktor bei 40°C kontinuierlich über 200 mL eines säureaktivierten, verstrangten Montmorillonit Katalysators wie er in DE-A 10245198 , Beispiel 3 beschrieben wird, geleitet. Dem Zulaufstrom zum Reaktor wurden 0,2g/h (0.85 Gew. %) n-Butylmethylether zugesetzt. Die Reaktionsmischung wurde durch eine Pumpe kontinuierlich in der Reaktionsapparatur im Kreis durch den Reaktor geführt, wobei ein konstantes Umlauf:Zulauf-Verhältnis von 50:1 eingehalten wurde. In jeder Stunde wurden 23,4 g frisch Zulauf in den Reaktor eingetragen, während die gleiche Menge Reaktionsaustrag aus dem Kreislauf entnommen wurde. Zur Analyse wurden die leichtflüchtigen Anteile des Reaktionsaustrages, im wesentlichen THF und Essigsäureanhydrid und nicht umgesetzter linearer Ether, im Vakuum bei 70°C/30 mbar, dann bei 170°C/3 mbar verdampft. Der polymere Rückstand wurde mit Methanol und Natriummethylat zum Diol umgeestert, die Natriumionen durch Fällung mit Phosphorsäure und anschließender Filtration entfernt. Durch Destillation über eine Kurzwegdestillation bei 1 mbar/200°C wurde das PTHF von niederen Oligomeren befreit. Die Molmasse des so erhaltenen Produktes betrug 2055 mol/g. Die wie aus dem so erhaltenen PTHF durch weitere Umsetzung wie in Beispiel 1 beschrieben letztlich entstandene Polymerlösung in DMAC hatte eine Viskosität von 63900 mPas bei 40°C.
  • Beispiel 3
  • Wie in Beispiel 2 ausgeführt, wurde THF in Gegenwart von Essigsäureanhydrid polymerisiert, jedoch wurden dem Zulaufstrom zum Reaktor 4,3 Gew.-% Diethylether zugesetzt. Das gemäß der in Beispiel 2 beschriebenen Verfahrensweise erhaltene PTHF hatte eine Molmasse von 2036 g/mol. Nach Umsetzung zur Spinnlösung entsprechend Beispiel 1 wurde eine Viskosität der Spinnlösung von 37500 mPas gemessen.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Wie in Beispiel 2 beschrieben wurden 20 g/h THF und 3,4 g/h Essigsäureanhydrid in einem Festbettreaktor bei 40°C kontinuierlich über 200 mL eines säureaktivierten, verstrangten Montmorillonit Katalysators wie er in DE-A 10245198 , Beispiel 3, beschrieben wird, geleitet. Im Gegensatz zu den erfindungsgemäßen Beispielen war der Zulauf zum Reaktor frei von linearen Ethern Entsprechend der Verfahrensweise nach Beispiel 2 wurde die Reaktionsmischung durch eine Pumpe kontinuierlich in der Reaktionsapparatur im Kreis durch den Reaktor geführt, wobei ein konstantes Umlauf: Zulauf-Verhältnis von 50:1 gehalten wurde. In jeder Stunde wurden weitere 23,4 g der Reaktionsmischung in den Reaktor eingetragen, während die gleiche Menge Reaktionsaustrag aus dem Kreislauf entnommen wurde. Zur Analyse wurden die leichtflüchtigen Anteile des Reaktionsaustrags, d.h. im wesentlichen unumgesetztes THF und Essigsäureanhydrid, im Vakuum bei zunächst 70°C/30 mbar, dann bei 170°C/0,3 mbar verdampft.
  • Der polymere Rückstand wurde mit Methanol und Natriummethylat zum Diol umgeestert , die Natriumionen durch Fällung mit Phosphorsäure und anschließender Filtration entfernt. Durch Destillation über eine Kurzwegdestillation bei 1 mbar/200°C wurde das PTHF von niederen Oligomeren befreit. Die Molmasse des so erhaltenen PTHF's betrug 2024 mol/g.
  • Das Produkt wurde wie in Beispiel 1 beschrieben zu einer Spinnlösung umgesetzt. Die Viskosität der Spinnlösung bei 40°C betrug 90300 mPas.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Herstellung von Polytetrahydrofuran oder Tetrahydrofuran-Copolymeren durch Polymerisation von Tetrahydrofuran, in Gegenwart eines Telogens und/oder eines Comonomers an einem sauren Katalysator, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktionsmischung 0,001 bis 5 Gew.-% mindestens eines linearen aliphatischen Ethers enthält.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt an linearem Ether zwischen 0,005 und 1 % liegt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zur Polymerisation verwendete Tetrahydrofuran oder Tetrahydrofuran/Comonomer-Gemisch den linearen Ether enthält.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Katalysator ausgewählt ist aus Bleicherden, gemischten Metalloxiden der Gruppen 3, 4, 13 und 14 des Periodensystems der Elemente, geträgerten Wolfram- oder Molybdänoxiden, Heteropolysäuren, sauren Ionenaustauschern, Zeolithen sulfatisierten Zirkonoxiden und/oder starken Mineralsäuren
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem linearen Ether um Dimethylether, Methylethylether, Dipropylether, Methylpropylether, Ethylpropylether, Dibutylether, Methylbutylether, Ethylbutylether, Propylbutylether, 4-Hydroxybutyl-1-butylether, 4-Acetoxybutyl-1-butylether, 4-Hydroxybutyl-1-methylether oder deren Gemische handelt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem linearen Ether um Diethylether, Methylbutylether und/oder 4-Acetoxybutyl-1-butylether handelt.
  7. Verwendung des nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6 hergestellten Polytetrahydrofurans oder Tetrahydrofuran-Copolymeren zur Herstellung von Polyurethanharnstoffpolymerisaten.
  8. Verwendung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das nach einem der Ansprüche 1 bis 6 hergestellte Polytetrayhydrofuran oder Tetrahydrofuran-Copolymer zur Herstellung von thermoplastischen Polyurethanen, Spandex, thermoplastischen Etherestern oder Copolyetheramiden verwendet wird.
DE102006009150.7A 2006-02-24 2006-02-24 Verfahren zur Herstellung von Polytetrahydrofuran oder Tetrahydrofuran-Copolymeren Expired - Fee Related DE102006009150B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006009150.7A DE102006009150B4 (de) 2006-02-24 2006-02-24 Verfahren zur Herstellung von Polytetrahydrofuran oder Tetrahydrofuran-Copolymeren
CN2007100787271A CN101024686B (zh) 2006-02-24 2007-02-17 制备聚四氢呋喃或四氢呋喃共聚物的方法
KR1020070018349A KR101358470B1 (ko) 2006-02-24 2007-02-23 폴리테트라히드로푸란 또는 테트라히드로푸란 공중합체의제조 방법

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006009150.7A DE102006009150B4 (de) 2006-02-24 2006-02-24 Verfahren zur Herstellung von Polytetrahydrofuran oder Tetrahydrofuran-Copolymeren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006009150A1 DE102006009150A1 (de) 2007-09-06
DE102006009150B4 true DE102006009150B4 (de) 2018-07-19

Family

ID=38329094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006009150.7A Expired - Fee Related DE102006009150B4 (de) 2006-02-24 2006-02-24 Verfahren zur Herstellung von Polytetrahydrofuran oder Tetrahydrofuran-Copolymeren

Country Status (3)

Country Link
KR (1) KR101358470B1 (de)
CN (1) CN101024686B (de)
DE (1) DE102006009150B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019234117A1 (de) 2018-06-06 2019-12-12 Basf Se Skischuhe mit temperaturunabhängigem e-modul

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100914059B1 (ko) * 2007-11-26 2009-08-28 주식회사 효성 테트라하이드로푸란 중합체의 제조 방법
CN102516554A (zh) * 2011-11-23 2012-06-27 中北大学 端羟基聚四氢呋喃聚环氧丙烷嵌段共聚醚的制备方法

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1226560B (de) 1964-12-30 1966-10-13 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Butylenglykoldiacetaten
US4120903A (en) 1977-03-30 1978-10-17 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method for preparing poly(tetramethylene ether) glycol
JPH04306228A (ja) 1991-04-04 1992-10-29 Daicel Chem Ind Ltd ポリオキシテトラメチレングリコ−ルの製造方法
US5208385A (en) 1992-02-19 1993-05-04 Arco Chemical Technology, L.P. Preparation of tetrahydrofuran polymers having a narrow molecular weight distribution using an amorphous silica-alumina catalyst
WO1994005719A1 (en) 1992-09-04 1994-03-17 Shinwha Ptg Co., Ltd. Process for the preparation of polytetramethylene ether glycol diester using an aluminosilicate type catalyst
DE4316138A1 (de) 1993-05-14 1994-11-17 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Polytetrahydrofuran
DE19513493C1 (de) 1995-04-16 1996-03-14 Mueller Herbert Dr Verfahren zur Herstellung von Polytetramethylenetherglykoldiester an Aluminium-Magnesiumsilikat Katalysatoren
DE4433606A1 (de) 1994-09-21 1996-03-28 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Polyetrahydrofuran
WO1996023833A1 (de) 1995-01-31 1996-08-08 Mueller Herbert Verfahren zur herstellung von tetrahydrofuranpolymeren
JPH0978246A (ja) 1995-09-12 1997-03-25 Canon Inc 堆積膜形成装置及びこれを用いた堆積膜形成方法
WO1998051729A1 (de) 1997-05-12 1998-11-19 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur polymerisation cyclischer ether
WO1999012992A1 (de) 1997-09-05 1999-03-18 Basf Aktiengesellschaft Verbessertes verfahren zur herstellung von polytetrahydrofuran
DE19742342A1 (de) 1997-09-25 1999-04-01 Basf Ag Kontinuierliche Herstellung von Polytetrahydrofuran über eine Umesterungskaskade mit gezielter Schaumzerstörung
DE10120801A1 (de) 2001-04-27 2002-11-07 Basf Ag Reaktor für gas/flüssig oder gas/flüssig/fest-Reaktionen
DE10245198A1 (de) 2002-09-27 2004-04-01 Basf Ag Katalysator, Verfahren zu dessen Herstellung und Verfahren zur Polymerisation cyclischer Ether an diesem Katalysator

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5155283A (en) * 1991-03-19 1992-10-13 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polymerization of tetrahydrofuran using trifluoromethane sulfonic acid monohydrate as catalyst
US5130470A (en) * 1991-03-27 1992-07-14 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polymerization of tetrahydrofuran using a fluorinated acidic catalyst and maleic acid/maleic anhydride mixture as molecular weight control agent
US5684179A (en) * 1995-12-14 1997-11-04 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method for recovering diacetate esters of polytetramethylene ethers
DE19641481A1 (de) * 1996-10-09 1998-04-16 Basf Ag Verbessertes Verfahren zur Herstellung von Polytetrahydrofuran
DE19735330A1 (de) * 1997-08-14 1999-02-18 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Polytetrahydrofuran mit niedriger Farbzahl
CN1159364C (zh) * 1998-05-26 2004-07-28 旭化成株式会社 控制聚醚二醇的分子量分布的方法
BE1012947A6 (fr) * 1999-10-27 2001-06-05 Pantochim Sa Procede de production de diester d'ester de polytetramethylene a faible indice de coloration.
CN1156515C (zh) * 2002-07-02 2004-07-07 中化国际(苏州工业园)新材料研发有限公司 一种制备聚四甲撑醚二醇的方法及其装置
CN1176968C (zh) * 2002-07-03 2004-11-24 辽宁华锦化工(集团)有限责任公司 四氢呋喃聚合生产聚四亚甲基醚二醇的方法

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1226560B (de) 1964-12-30 1966-10-13 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Butylenglykoldiacetaten
US4120903A (en) 1977-03-30 1978-10-17 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method for preparing poly(tetramethylene ether) glycol
JPH04306228A (ja) 1991-04-04 1992-10-29 Daicel Chem Ind Ltd ポリオキシテトラメチレングリコ−ルの製造方法
US5208385A (en) 1992-02-19 1993-05-04 Arco Chemical Technology, L.P. Preparation of tetrahydrofuran polymers having a narrow molecular weight distribution using an amorphous silica-alumina catalyst
WO1994005719A1 (en) 1992-09-04 1994-03-17 Shinwha Ptg Co., Ltd. Process for the preparation of polytetramethylene ether glycol diester using an aluminosilicate type catalyst
DE4316138A1 (de) 1993-05-14 1994-11-17 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Polytetrahydrofuran
DE4433606A1 (de) 1994-09-21 1996-03-28 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Polyetrahydrofuran
WO1996023833A1 (de) 1995-01-31 1996-08-08 Mueller Herbert Verfahren zur herstellung von tetrahydrofuranpolymeren
DE19513493C1 (de) 1995-04-16 1996-03-14 Mueller Herbert Dr Verfahren zur Herstellung von Polytetramethylenetherglykoldiester an Aluminium-Magnesiumsilikat Katalysatoren
JPH0978246A (ja) 1995-09-12 1997-03-25 Canon Inc 堆積膜形成装置及びこれを用いた堆積膜形成方法
WO1998051729A1 (de) 1997-05-12 1998-11-19 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur polymerisation cyclischer ether
WO1999012992A1 (de) 1997-09-05 1999-03-18 Basf Aktiengesellschaft Verbessertes verfahren zur herstellung von polytetrahydrofuran
DE19742342A1 (de) 1997-09-25 1999-04-01 Basf Ag Kontinuierliche Herstellung von Polytetrahydrofuran über eine Umesterungskaskade mit gezielter Schaumzerstörung
DE10120801A1 (de) 2001-04-27 2002-11-07 Basf Ag Reaktor für gas/flüssig oder gas/flüssig/fest-Reaktionen
DE10245198A1 (de) 2002-09-27 2004-04-01 Basf Ag Katalysator, Verfahren zu dessen Herstellung und Verfahren zur Polymerisation cyclischer Ether an diesem Katalysator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019234117A1 (de) 2018-06-06 2019-12-12 Basf Se Skischuhe mit temperaturunabhängigem e-modul

Also Published As

Publication number Publication date
CN101024686B (zh) 2012-07-04
CN101024686A (zh) 2007-08-29
KR20070088379A (ko) 2007-08-29
DE102006009150A1 (de) 2007-09-06
KR101358470B1 (ko) 2014-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1999182B1 (de) VERFAHREN ZUR ÄNDERUNG DES VORGEGEBENEN MITTLEREN MOLEKULARGEWICHT Mn BEI DER KONTINUIERLICHEN HERSTELLUNG VON POLYTETRAHYDROFURANEN ODER THF COPOLYMEREN
DE60315592T2 (de) Copolymere aus tetrahydrofuran; ethylenoxid und einem zusätzlichen cyclischen ether
EP1015509B1 (de) Verbessertes verfahren zur herstellung von polytetrahydrofuran
EP0149143A2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Polyoxibutylen- polyoxialkylenglykolen
EP1299449A1 (de) Verbessertes verfahren zur einstufigen herstellung von polytetrahydrofuran und tetrahydrofuran-copolymeren
DE102006009150B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Polytetrahydrofuran oder Tetrahydrofuran-Copolymeren
EP2032626B1 (de) Verfahren zur herstellung von polytetrahydrofuran oder tetrahydrofuran-copolymeren
DE19735330A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polytetrahydrofuran mit niedriger Farbzahl
WO2004096746A1 (de) Ausgangsverbindungen für die herstellung von polyurethanen
EP1539854B1 (de) Verfahren zur herstellung von mono- und diestern des polytetrahydrofurans und der tetrahydrofuran-copolymere
WO2003002631A1 (de) Katalysator und verfahren zur herstellung von polytetrahydrofuran
EP1654243B1 (de) Verfahren zur gewinnung von oligomeren des polytetrahydrofurans oder der tetrahydrofuran-copolymere
EP1417249B1 (de) Verbessertes verfahren zur herstellung von polytetrahydrofuran
DE10359810A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mono- und Diestern des Polytetrahydrofurans oder der Tetrahydrofuran-Copolymere
WO2002002670A1 (de) Verbessertes verfahren zur herstellung von polytetrahydrofuran und thf-copolymeren
WO2005028540A1 (de) Verfahren zur herstellung von polytetrahydrofuran oder tetrahydrofuran-copolymeren
EP1123340B1 (de) Verfahren zur herstellung von tetrahydrofuranpolymeren
DE19514826A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrahydrofuranpolymeren
DD257941A3 (de) Verfahren zur herstellung von hochmolekularen polyetheralkoholen
DE10032267A1 (de) Katalysator und Verfahren zur Herstellung von Polytetrahydrofuran

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BASF SE, 67063 LUDWIGSHAFEN, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120829

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee