DE102006004863A1 - Ball game e.g. tennis, racket, has frame formed by hollow profile member embodying two concavities, which are symmetrical about longitudinal axis of racket in core region, and vibrating device is arranged in each of two concavities - Google Patents

Ball game e.g. tennis, racket, has frame formed by hollow profile member embodying two concavities, which are symmetrical about longitudinal axis of racket in core region, and vibrating device is arranged in each of two concavities Download PDF

Info

Publication number
DE102006004863A1
DE102006004863A1 DE102006004863A DE102006004863A DE102006004863A1 DE 102006004863 A1 DE102006004863 A1 DE 102006004863A1 DE 102006004863 A DE102006004863 A DE 102006004863A DE 102006004863 A DE102006004863 A DE 102006004863A DE 102006004863 A1 DE102006004863 A1 DE 102006004863A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
racket
frame
area
segments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006004863A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006004863B4 (en
Inventor
Manfred Ing. Emberger
Stefan Dr. Dipl.-Ing. Mohr
Harald Rosenkranz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Head Technology GmbH
Original Assignee
Head Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Head Technology GmbH filed Critical Head Technology GmbH
Priority to DE102006004863A priority Critical patent/DE102006004863B4/en
Priority to US12/278,236 priority patent/US7967706B2/en
Priority to PCT/EP2007/000929 priority patent/WO2007088070A2/en
Priority to EP07703243A priority patent/EP1981600A2/en
Publication of DE102006004863A1 publication Critical patent/DE102006004863A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006004863B4 publication Critical patent/DE102006004863B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B49/00Stringed rackets, e.g. for tennis
    • A63B49/02Frames
    • A63B49/03Frames characterised by throat sections, i.e. sections or elements between the head and the shaft
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B49/00Stringed rackets, e.g. for tennis
    • A63B49/02Frames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/54Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like with means for damping vibrations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B49/00Stringed rackets, e.g. for tennis
    • A63B49/02Frames
    • A63B2049/0217Frames with variable thickness of the head in the string plane

Abstract

The racket (2) has a frame (16) formed by a profiled frame or a hollow profiled member, a racket head (4) and a handle section (6) that is connected via core region (8). The two concavities (12), which are symmetrical about the longitudinal axis (10) of the racket, are embodied in the core region on the frame. A vibrating device (20) is arranged in each of the two concavities.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schläger für Ballspiele, insbesondere einen Tennis-, Squash-, Racquetball-, Badminton- oder Paddletennisschläger. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines derartigen Schlägers.The The present invention relates to a racket for ball games, in particular a tennis, squash, racquetball, badminton or paddle tennis racket. Further The present invention relates to a method of manufacturing such a racket.

Ballspielschläger des oben erwähnten Typs weisen typischerweise einen Rahmen, der einen Schlägerkopf bzw. Kopfbereich bildet, sowie einen Griffbereich auf. Derartige Schläger können ferner einen zwischen dem Kopfbereich und dem Griffbereich angeordneten Hals- bzw. Herzbereich bzw. eine Gabel aufweisen. Üblicherweise ist der Rahmen aus einem Rahmenprofil gebildet, das häufig aus einem kohlefaserverstärktem Kunststoffmaterial in einer Formpresse hergestellt wird. Der Schlägerkopf des Schlägers definiert dabei eine Bespannungsebene, in der die Bespannung des Schlägers angeordnet wird. Zur Aufnahme der Saiten der Bespannung sind am Rahmen in der Bespannungsebene liegende Durchgangslöcher zur Durchführung von Bespannungssaiten vorgesehen.Ballgloves of the mentioned above Type typically have a frame that has a club head or head area forms, as well as a grip area. such bat can further arranged between the head portion and the handle portion Neck or heart area or have a fork. Usually The frame is made up of a frame profile that is often off a carbon fiber reinforced Plastic material is produced in a molding press. The clubhead the bat defines a covering plane in which the covering of the racket is arranged. To record the strings of the clothing are on Frame in the stringing plane lying through holes for execution provided by stringed strings.

Darüber hinaus ist bekannt, an unterschiedlichen Stellen des Rahmens sich voneinander unterscheidende Querschnittsformen des Rahmenprofils vorzusehen, um beispielsweise relativ leichte oder relativ steife Schläger bereitstellen zu können. Auch aus anderen Gesichtspunkten kann es vorteilhaft sein, Rahmenprofile mit sich entlang des Rahmens ändernden Querschnittsformen vorzusehen.Furthermore is known at different points of the frame from each other to provide distinctive cross-sectional shapes of the frame profile, for example, to provide relatively light or relatively stiff clubs to be able to. From other points of view, it may be advantageous frame profiles with changing along the frame Provide cross-sectional shapes.

Die US-A-4 997 186 offenbart einen Schlägerrahmen, z.B. für einen Tennisschläger, mit einem Kopfabschnitt, einem Griffabschnitt und einem sich dazwischen erstreckenden Hals abschnitt. Der Kopfabschnitt umschließt einen offenen Bereich und weist eine Vielzahl von Bespannungslöchern für die Befestigung einer Bespannung am Kopfabschnitt und über den offenen Bereich auf. Der Halsbereich ist in Form eines Beinpaars und im wesentlichen V-förmig ausgebildet. Im Schlägerrahmen sind sich unterscheidende Querschnittsdimensionsverhältnisse vorgesehen, um die Steifigkeit des Rahmens vorzubestimmen. Ein erstes Querschnittsdimensionsverhältnis bezieht sich auf die Stelle der maximalen Querschnittshöhe des Schlägerrahmens in einem unteren Abschnitt des Kopfbereichs, um entlang der Querschnittshöhe des Schlägerrahmens ein doppelt umgekehrt konisch zulaufendes Profil zu erhalten. Ein zweites Querschnittsdimensionsverhältnis bezieht sich auf das Vorsehen eines plötzlichen Übergangs in einer nach innen gerichteten Fläche des Kopfbereichs des Schlägerrahmens, um ein sich zweifach verjüngendes konisches Profil entlang der Querbreite des Kopfbereichs des Schlägerrahmens bereitzustellen. Ein drittes Querschnittsdimensionsverhältnis betrifft die Veränderung der Querschnittshöhe zur Querschnittsbreite entlang des Herzbereichs des Schlägerrahmens, um eine größere Herzbereichshöhe und eine größere Herzbereichsbreite nahe dem Griffabschnitt bereitzustellen. Das Schlägerprofil weist eine Vertiefung auf, um den auf der Rahmenaußenseite zugänglichen Teil der Bespannung zu schützen.The US-A-4 997 186 discloses a racquet frame, e.g. for one Tennis rackets, with a head section, a handle section and an intermediate section extending neck section. The head section encloses one open area and has a variety of covering holes for fixing a covering on the head section and over the open area. The neck area is in the form of a pair of legs and essentially V-shaped. In the racket frame are distinctive cross-sectional dimension ratios provided to predetermine the rigidity of the frame. A first Cross-sectional dimension ratio refers in place of the maximum cross-sectional height of the racket frame in a lower section of the head area to double inversely along the cross-sectional height of the racket frame to obtain a tapered profile. A second aspect ratio relates on providing a sudden transition in an inwardly facing surface of the head region of the racket frame, a twofold rejuvenating one conical profile along the transverse width of the head area of the racket frame provide. A third cross-sectional dimension ratio applies the change the section height the cross-sectional width along the heart area of the racket frame, to a larger heart area height and a larger heart area width to provide near the handle section. The racquet profile has a recess to the accessible on the outside of the frame Part of the covering to protect.

Die US-A-5 310 179 beschreibt eine Tennisschlägerkonstruktion mit einem ovalen Kopfbereichsrahmen, der eine Bespannungsfläche definiert, wobei sich die Längsgröße der Bespannungsfläche im Bereich von 320 bis 390 mm bewegt und die Querlänge derselben sich in einem Bereich von 200 bis 240 mm bewegt und wobei die Längskompressionssteifigkeit des Kopfbereichs auf einen Wert im Bereich von 30 bis 200 kgf/mm eingestellt ist. Diese Konstruktion soll das Vorsehen größerer Kopf- und Quersaitenspannungen erlauben, wodurch ein höherer Grad an "Spin" bei geschossenen Bällen erreicht werden soll.The US-A-5 310 179 describes a tennis racket construction with an oval Header area frame defining a clothing area, wherein the Longitudinal size of the clothing area in the area moved from 320 to 390 mm and the transverse length of the same in one Range of 200 to 240 mm moves and where the longitudinal compression stiffness of the head area to a value in the range of 30 to 200 kgf / mm is set. This design should allow for the provision of larger head and cross string voltages, allowing for a higher degree of "spin" on shot balls should be achieved.

Die EP-B-0 676 222 offenbart einen Schläger mit einem Griff und einem Rahmen, der einen Kopfabschnitt, Kraftverstärkungsabschnitte und flexible Abschnitte aufweist, die entlang des gesamten Rahmens oder entlang eines vom Griff beabstandeten Teils des Rahmens abwechselnd ausgebildet sind, wobei jeweils 10 bis 20 Kraftverstärkungsabschnitte und flexible Abschnitte vorgesehen sind.The EP-B-0 676 222 discloses a racket with a handle and a Frame comprising a head section, power reinforcement sections and flexible sections along the entire frame or along one of the Handle spaced part of the frame are formed alternately, wherein each 10 to 20 booster sections and flexible sections are provided.

Die WO-A-9112857 betrifft einen Schläger mit einem Rahmen, der durch ein Profil gebildet wird und dem an der Außenseite ein vom Rahmen distanziert angeordneter Profilteil zugeordnet ist, der unter Zwischenschaltung einer Schwingungsdämpfungseinrichtung am Rahmen abgestützt ist und die Saiten einer Bespannung lagert.The WO-A-9112857 relates to a racket with a frame formed by a profile and that at the outside a profiled part arranged at a distance from the frame is assigned, the interposition of a vibration damping device on the frame supported is and stores the strings of a string.

Die EP-B-1 097 730 betrifft einen verbesserten Ballspielschläger, wobei ein den Rahmen bildendes Profil an verschiedenen Rahmenpositionen entsprechend den dort auftretenden Hauptbeanspruchungen verschiedene Querschnittsformen aufweist, die an die jeweiligen Beanspruchungsarten angepaßte Widerstandsmomente haben, und wobei am Rahmen mindestens zwei höckerartige Versteifungselement im wesentlichen symmetrisch zur Längsachse des Schlägers im Herzbereich vorgesehen sind.The EP-B-1 097 730 relates to an improved ball game racket, wherein a profile forming the frame at different frame positions different according to the main stresses occurring there Has cross-sectional shapes that correspond to the respective types of stress adapted Resistance moments have, and where the frame at least two hump-like Stiffening element substantially symmetrical to the longitudinal axis the bat are provided in the heart area.

Mit einigen der aus dem Stand der Technik bekannten Schlägern sind die optimale Ballführung, die optimale Steifigkeit bzw. das optimale Dämpfungsverhalten eines Schlägers jedoch nicht erfüllt, so daß Treffsicherheit, Impulsabsorption und Handhabbarkeit bzw. Spielverhalten dieser bekannten Schläger weiterhin zu wünschen übrig lassen. Handhabbarkeit bzw. Spielverhalten dieser bekannten Schläger sind oftmals auch durch eine ungünstige Positionierung des Schlägerschwerpunkts beeinträchtigt. Bei den aus dem Stand der Technik bekannten Schlägern ist weiterhin kein optimales Beschleunigungsvermögen, das vom Schläger auf den Ball übertragbar ist, gegeben. Weiterhin werden bei den im Stand der Technik bekannten Schlägern Vorteile hinsichtlich einer der oben genannten Eigenschaften in der Regel durch Nachteile in anderen Bereichen, wie beispielsweise zu hohes Gewicht, Verschlechterung der Handhabbarkeit durch ungünstige Verlagerung des Schwerpunkts etc., erkauft.However, with some of the rackets known from the prior art, the optimum ball guidance, the optimal rigidity or the optimal damping behavior of a racket are not met, so that accuracy, pulse absorption and handling or playability of these known rackets still leave something to be desired. Handling and playability of these known racquets are often also affected by unfavorable positioning of the club's center of gravity adversely. In the known from the prior art rackets is still no optimal acceleration capacity, which is transferable from the racket on the ball given. Furthermore, in the known in the art beaters advantages in terms of one of the above properties usually by disadvantages in other areas, such as excessive weight, deterioration of handling due to unfavorable displacement of the center of gravity, etc., purchased.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen weiter verbesserten Ballspielschläger, insbesondere einen verbesserten Tennisschläger und einen verbesserten Squashschläger zur Verfügung zu stellen. Weitere oder zusätzliche Aufgaben der Erfindung sind, einen Schläger zur Verfügung zu stellen, der die Nachteile des Standes der Technik überwindet, der eine verbesserte Handhabbarkeit bzw. Spieleigenschaften sowie ein verbessertes Steifigkeitsverhalten bzw. eine verbesserte Steifigkeit aufweist, der eine hervorragende Ballführung und -beschleunigung ermöglicht und/oder der einfach und kostengünstig herstellbar ist.Of the present invention is based on the object, a further improved ball game rackets, In particular, an improved tennis racket and an improved squash racket to disposal to deliver. Additional or additional Objects of the invention are to provide a racket, which overcomes the disadvantages of the prior art which has improved Handling and play properties and improved stiffness behavior or has an improved rigidity, which is an excellent ball control and acceleration enabled and / or the easy and inexpensive can be produced.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. In den abhängigen Patentansprüchen sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben.These The object is solved by the features of the independent claims. In the dependent claims are preferred embodiments of the invention.

Der erfindungsgemäße Schläger für Ballspiele hat einen aus einem Rahmen- bzw. Hohlprofil gebildeten Rahmen, der einen Schlägerkopf und einen damit vorzugsweise über einen Herzbereich verbundenen Griffabschnitt aufweist. Der Schlägerkopf definiert eine Bespannungsebene. Der Rahmen weist am Kopfbereich in mindestens zwei Segmenten jeweils ein C-Profil auf, das sich nach innen, also zur Bespannung hin, öffnet.Of the bat according to the invention for ball games has a frame formed from a frame or hollow profile, the a clubhead and thus preferably over Having a heart region connected handle portion. The clubhead defines a clothing level. The frame points at the head area in at least two segments each a C-profile on, which opens inwards, so to the covering.

C-Profil bedeutet in diesem Zusammenhang, ein Querschnittsprofil, das im wesentlichen C-, U-, oder V-förmig ist, also etwa halbringförmig bzw. mit einer Basisseite und zwei Schenkeln versehen ist. Ein solches C-förmiges Profil oder C-Profil wird beispielsweise durch eine sich entlang der Innenseite der Rahmenkontur erstreckende Nut oder Vertiefung gebildet. Ein solches C-förmiges Profil oder C-Profil wird beispielsweise auch durch zwei gegenüber einer Basisfläche vorstehende Schenkel gebildet, wobei die Basisfläche einen Steg bildet, in dem die Saitenöffnungen ausgebildet sind.C-section means in this context, a cross-sectional profile in the essential C, U, or V-shaped is, so about half-ring-shaped or provided with a base side and two legs. Such C-shaped Profile or C-profile, for example, by a down formed the inside of the frame contour extending groove or depression. Such a C-shaped Profile or C-profile, for example, by two opposite a base surface protruding Leg formed, wherein the base surface forms a web, in the the string openings are formed.

Nach innen orientiert, bzw. nach innen öffnen bedeutet in diesem Zusammenhang, daß das C-Profil derart in der durch den Kopfbereich definierten Bespannungsebene liegt, daß es sich zur Bespannung hin öffnet. Hierbei erstreckt sich die Bespannung insbesondere bis in das C-Profil hinein, so daß die Schenkel des C-Profils bzw. seine Enden die Bespannung auf gegenüberliegenden Seiten überragen, also sich bis über bzw. unter die Bespannung erstrecken.To oriented inside, or inward opening means in this context, that this C-profile in the defined by the head area covering plane it is that opens to the stringing. Here, the covering extends in particular into the C-profile, so that the thighs of the C-profile or its ends the clothing on opposite Overhanging pages, so up to about or extend under the fabric.

Die Kopfform des Schlägers ist weitgehend beliebig und kann beispielsweise oval, eiförmig, tropfenförmig, rechteckig mit abgerundeten Ecken etc. sein. Zur Definition der jeweiligen Position des C-Profils entlang des Umfangs des Schlägerkopfes wird üblicherweise ein Ziffernblatt einer Uhr verwendet, wobei die 12-Uhr-Position am äußersten bzw. freien Ende des Schlägerkopfes angeordnet ist (vgl. 1). Die 3-Uhr- bzw. 9-Uhr-Position liegt dementsprechend etwa im Bereich der Mitte der Gesamtlänge des Schlägerkopfes.The head shape of the racket is largely arbitrary and may for example be oval, egg-shaped, teardrop-shaped, rectangular with rounded corners, etc. To define the respective position of the C-profile along the circumference of the club head, a dial of a watch is usually used, wherein the 12 o'clock position is located at the extreme or free end of the club head (see. 1 ). Accordingly, the 3 o'clock or 9 o'clock position is approximately in the middle of the total length of the clubhead.

Gemäß einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform wird das C-Profil in den entsprechenden Segmenten des Kopfbereichs wie folgt gebildet. Die sich im wesentlichen senkrecht zur Bespannungsebene erstreckende Rahmeninnenseite weist äußere Bereiche, also Seitenbereiche, auf die sich oberhalb bzw. unterhalb der Bespannungsebene im Wesentlichen parallel zu dieser erstrecken und die sich nach innen über die Bespannung erstrecken. Hierbei stehen die Seitenbereiche vorzugsweise gegenüber einem Innenbereich der Rahmeninnenseite, der zwischen den Seitenbereichen liegt, vor.According to one preferred embodiment of the invention The C profile will be in the corresponding segments of the header area formed as follows. Which is substantially perpendicular to the clothing plane extending frame inside has outer areas, ie side areas, on the above or below the clothing plane substantially extend parallel to this and extend inwards over the Covering stretch. Here, the side areas are preferably across from an interior of the frame inside, between the side areas is available.

Gemäß dieser Ausführungsform erheben sich die Seitenbereiche der Rahmeninnenseite gegenüber ihrem üblichen Verlauf bzw. gegenüber dem Innenbereich der Rahmeninnenseite und erstrecken sich ins Schlägerinnere, also über die Bespannung hinweg. Der Rahmeninnenbereich der Rahmeninnenseite behält vorzugsweise im wesentlichen seinen ursprünglichen bzw. normalen oder ungestörten Verlauf bei. Dahingegen erheben sich die Seitenbereiche der Rahmeninnenseite gegenüber ihrem üblichen Verlauf nach innen. Hierdurch ergibt sich in Draufsicht senkrecht auf die Bespannungsebene des Schlägers eine Verdickung der Rahmenbreite in den entsprechenden Segmenten, die durch die sich nach innen öffnende C-förmige Kontur des Rahmenprofils in diesen Abschnitten gebildet wird.According to this embodiment The side areas of the frame inside rise opposite to their usual Course or opposite the interior of the frame inside and extend into the club interior, So over the stringing away. The frame interior of the frame inside reserves preferably substantially its original or normal or undisturbed course at. On the other hand, the side areas of the frame inside rise across from her usual Course inside. This results in a vertical plan view on the fabric level of the racket thickening of the frame width in the corresponding segments, which through the inward opening C-shaped contour of the frame profile is formed in these sections.

Gemäß einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform wird das C-förmige Profil dadurch gebildet, daß der Innenbereich bzw. der Steg des C-Profils der sich im wesentlichen senkrecht zur Bespannungsebene erstreckenden Rahmeninnenseite gegenüber seinem üblichen Verlauf nach außen, also zur Außenseite des Rahmens hin, gegenüber den Seitenbereichen zurückversetzt ist.According to one another embodiment of the invention becomes the C-shaped one Profile formed by the fact that the Interior or the web of the C-profile of the substantially perpendicular to the fabric plane extending frame inside opposite his usual Course to the outside, so to the outside of the frame, opposite set back to the side areas is.

Mit anderen Worten wird gemäß dieser bevorzugten Ausführungsform das C-Profil durch das Ausbilden einer Nut in der Rahmeninnenseite an den jeweiligen Segmenten im Kopfbereich gebildet. Hierbei ist die Nut in Betrachtung quer, also senkrecht zur Bespannungsebene, vorzugsweise etwa in der Mitte der Rahrmenprofilinnenseite, angeordnet. Hierbei wird vorzugsweise die Kontur des Rahmens in der Draufsicht auf die Bespannungsebene nicht verändert, so daß der erfindungsgemäße Schläger auf den ersten Blick ein gewöhnliches Rahmenprofil aufzuweisen scheint.In other words, according to this preferred embodiment, the C-profile is formed by forming a groove in the frame inside at the respective segments in the head area. Here, the groove is in cross-section, ie perpendicular to Bespannungsebene, preferably arranged approximately in the middle of Rahrmenprofilinnenseite. Here, preferably, the contour of the frame is not changed in the plan view of the clothing plane, so that the club according to the invention seems to have a common frame profile at first glance.

Gemäß einer weiteren bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform wird das C-Profil sowohl dadurch gebildet, daß sich die Seitenbereiche der Rahmeninnenseite bzw. die Schenkel des C-Profils gegenüber ihrem üblichen Verlauf und gegenüber einem Innenbereich der Rahmenseite bzw. dem Steg des C-Profils nach innen erstrecken, als auch dadurch daß der Innenbereich der Rahmenseite gegenüber seinem üblichen Verlauf nach außen sowie gegenüber Seitenbereichen der Rahmenseite zurückversetzt ist.According to one Another preferred embodiment of the invention, the C-profile is both formed by that the side portions of the frame inside or the legs of the C-profile across from her usual Course and opposite an interior of the frame side or the web of the C-profile after extend inside, and in that the interior of the frame side across from his usual Course to the outside as well across from Side areas of the frame side is set back.

Vorzugsweise sind die mindestens zwei Segmente, in denen ein C-Profil angeordnet ist, deran am Schlägerkopf angeordnet, daß ein erstes Segment zwischen etwa 12.30 und 2.30 Uhr, vorzugsweise zwischen 1 und 2 Uhr und insbesondere bei etwa 1.30 Uhr und ein weiteres Segment zwischen etwa 9.30 und 11.30 Uhr, vorzugsweise zwischen etwa 10 und 11 Uhr und insbesondere bei etwa 10.30 Uhr vorgesehen ist. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Segmente derart am Schlägerkopf angeordnet, daß ein erstes Segment zwischen etwa 3.30 und 5.30 Uhr, vorzugsweise zwischen etwa 4 und 5 Uhr und insbesondere bei etwa 4.30 Uhr und ein weiteres Segment zwischen etwa 6.30 und 8.30 Uhr, vorzugsweise zwischen etwa 7 und 8 Uhr und insbesondere bei etwa 7.30 Uhr vorgesehen ist.Preferably are the at least two segments in which a C-profile is arranged is, deran at the clubhead arranged that one first segment between about 12.30 and 2.30, preferably between 1 and 2 o'clock and in particular at about 1.30 o'clock and another Segment between about 9.30 and 11.30, preferably between about 10 and 11 clock and especially at about 10.30 clock provided is. In a further preferred embodiment, the segments like that on the clubhead arranged that one first segment between about 3.30 and 5.30, preferably between about 4 and 5 o'clock and in particular at about 4.30 o'clock and another Segment between about 6:30 and 8:30, preferably between about 7 and 8 o'clock and in particular at about 7.30 o'clock is provided.

Gemäß einer weiteren bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform sind vier Segmente am Schlägerkopf angeordnet, wobei jeweils ein Segment in einem der oben beschriebenen Bereiche angeordnet ist.According to one Another preferred embodiment of the invention are four segments at the clubhead arranged, each having a segment in one of the above Areas is arranged.

Zur Definition der jeweiligen Position der Segmente bzw. des C-Profils entlang des Umfangs des Schlägerkopfes wird üblicherweise weiterhin die Winkelangabe einer außen am Umfang des Schlägerkopfes anliegenden Tangente verwendet, wobei die sich vertikal, d.h. parallel zur Schlägerlängsachse, erstreckende Tangente an den Seiten des Schlägerkopfes als 0°-Tangente und die horizontale, sich senkrecht zur Längssachse des Schlägers erstreckende Tangente auf der Oberseite des Schlägerkopfes als 90°-Tangente bezeichnet wird (vgl. 3).To define the respective position of the segments or of the C-profile along the circumference of the club head, the angle specification of a tangent tangent on the outside of the club head is usually used, the tangent extending vertically, ie parallel to the club longitudinal axis, on the sides of the club head is denoted as 0 ° tangent and the horizontal, perpendicular to the longitudinal axis of the racquet extending tangent on the top of the club head as 90 ° tangent (see. 3 ).

Vorzugsweise liegen die Segmente bzw. die Abschnitte mit C-Profil etwa im Bereich der beiden oberen 45°-Tangenten und/oder etwa im Bereich der beiden unteren 45°-Tangenten.Preferably the segments or the sections with C-profile are approximately in the range the two upper 45 ° tangents and / or approximately in the area of the two lower 45 ° tangents.

Der Schläger ist vorzugsweise symmetrisch ausgebildet, wobei sich die Segmente bzw. Abschnitte mit C-Profil, die sich in Bezug auf die Schlägerlängsachse gegenüberliegen, entsprechen. Vorzugsweise ist ein erfindungsgemäßer Schläger symmetrisch zur Längsachse ausgebildet. Vorzugsweise sind die Segmente bzw. Abschnitte mit C-Profil an den Rahmenabschnitten angeordnet, an denen die maximale Torsionsbelastung beim Spielen zu erwarten ist.Of the bat is preferably formed symmetrically, with the segments or sections with C-profile, which relate to the club longitudinal axis opposed, correspond. Preferably, a club according to the invention is symmetrical to the longitudinal axis educated. Preferably, the segments or sections with C-profile arranged on the frame sections where the maximum Torsion load is expected while playing.

Die durch ein C-Profil mit einer gegenüber ihrem üblichen Verlauf zurückversetzten bzw. nach außen versetzten Rahmeninnenseite bewirkte Querschnittseinschnürung des Rahmens ist vorzugsweise so bemessen, daß die Rahmenbreite (in Richtung parallel zur Bespannungsebene und quer bzw. senkrecht zum Rahmen) etwa 45 bis 95 %, bevorzugt 50 bis 80 %, stärker bevorzugt etwa 60 bis 70 % und noch stärker bevorzugt etwa 65 % der Breite des entsprechenden Rahmenprofils ohne C-Form beträgt. Quer bzw. senkrecht zum Rahmen bedeutet in diesem Zusammenhang in etwa senkrecht zu einer sich durch den Rahmen bzw. durch einzelne Rahmenbereiche oder infinitesimale Rahmenelemente erstreckende Längsachse. Bildlich gesprochen folgt eine derartige Längsachse in etwa der Rahmenkontur.The by a C-profile with a set back compared to their usual course or to the outside offset inside the frame caused cross - sectional constriction of Frame is preferably sized so that the frame width (in the direction parallel to the clothing plane and across or perpendicular to the frame) about 45 to 95%, preferably 50 to 80%, more preferably about 60 to 70% and even stronger preferably about 65% of the width of the corresponding frame profile without C-shape. crosswise or perpendicular to the frame in this context means approximately perpendicular to one through the frame or by individual frame areas or infinitesimal frame elements extending longitudinal axis. Figuratively speaking, such a longitudinal axis approximately follows the frame contour.

In der bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform mit sich gegenüber ihrem üblichen Verlauf nach innen erstreckenden und gegenüber einem Innenbereich vorstehenden Seitenbereichen ist die am Rahmenprofil bewirkte Querschnittserweiterung vorzugsweise so bemessen ist, daß die Rahmenbreite (in Richtung parallel zur Bespannungsebene und quer bzw. senkrecht zum Rahmen) in etwa 105 bis 140 %, stärker bevorzugt 110 bis 130 % und noch stärker bevorzugt etwa 120 % der Breite des entsprechenden Rahmenprofils ohne C-Profils beträgt.In the preferred embodiment of the invention with each other her usual Course extending inwardly and projecting towards an interior area Side regions is preferably the cross-sectional widening effected on the frame profile is dimensioned so that the Frame width (in the direction parallel to the clothing plane and across or perpendicular to the frame) in about 105 to 140%, more preferably 110 to 130% and even stronger preferably about 120% of the width of the corresponding frame profile without C profile.

Die Länge entlang des Rahmens, über die der Rahmen als des C-Profil ausgebildet ist, liegt vorzugsweise im Bereich zwischen etwa 10 mm und etwa 150 mm, stärker bevorzugt zwischen etwa 30 mm und etwa 100 mm, noch bevorzugter zwischen etwa 50 mm und etwa 75 mm.The Along the length of the frame, about the frame is designed as the C-profile is preferably in the range between about 10 mm and about 150 mm, more preferably between about 30 mm and about 100 mm, more preferably between about 50 mm and about 75 mm.

Das C-förmige Profil ist vorzugsweise derart ausgebildet, daß die Breite der zwischen den Schenkeln des C ausgebildeten Mulde bzw. der Abstand zwischen den Schenkeln des C-Profils etwa 30 % bis etwa 90 % der jeweiligen Gesamtbreite des Rahmens an der entsprechenden Stelle, vorzugsweise etwa 40 % bis etwa 80 % und besonders bevorzugt etwa 60 % bis etwa 70 % beträgt.The C-shaped Profile is preferably formed such that the width of the between Thighs of the C formed trough or the distance between the Thighs of the C-profile about 30% to about 90% of the respective overall width of the frame at the appropriate location, preferably about 40% to about 80 % and more preferably about 60% to about 70%.

Vorzugsweise ist der Boden der Mulde des C-Profils, also der Steg am Innenbereich der Rahmeninnenseite konvex, gerade oder konkav ausgebildet. Vorzugsweise geht der Innenbereich der Rahmeninnenseite, also die Mulde des C-Profils, fließend in die Seitenbereiche der Rahmeninnenseite, also die Schenkel des C-Profils über, wobei der Übergang durch einen oder mehrere, gegebenenfalls sich ändernde Radien ausgebildet wird.Preferably, the bottom of the trough of the C-profile, so the web at the inner region of the frame inside convex, straight or concave. Preferably, the interior of the Rah goes meninnenseite, so the trough of the C-profile, flowing into the side regions of the frame inside, so the legs of the C-profile over, the transition is formed by one or more, possibly changing radii.

Die Vertiefung des C-Profils weist vorzugsweise im Querschnitt des Rahmenprofils betrachtet einen im wesentlichen kreisbogenförmigen Querschnitt auf, der beispielsweise einen Radius von etwa 5 bis 25 mm, stärker bevorzugt etwa 10 mm hat. Die Mulde kann aber auch elliptisch, hyperbolisch, polygonal oder rechteckig mit abgerundeten Ecken ausgebildet sein.The Deepening of the C-profile preferably has in cross section of the frame profile considers a substantially circular arc-shaped cross section, the for example, a radius of about 5 to 25 mm, more preferably about 10 mm. The trough may also be elliptic, hyperbolic, be formed polygonal or rectangular with rounded corners.

Vorzugsweise weist das C-Profil einen sich entlang des Rahmens ändernden Querschnitt auf. Vorzugsweise wird hierbei das C-Profil allmählich aufgebaut, d.h. ausgehendend von einer minimalen Muldentiefe bzw. einer minimalen Schenkellänge bis hin zu einer maximalen Muldentiefe bzw. maximalen Schenkellänge. Vorzugsweise erreicht das C-Profil die maximale Muldentiefe bzw. die maximale Schenkellänge im Bereich etwa mittig zur Länge des C-Profils entlang des Rahmens. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das C-Profil die maximale Tiefe der Mulde bzw. die maximale Länge der Schenkel in einem Bereich von etwa 1/3 bis 2/3 der jeweiligen Länge des C-Profils auf.Preferably For example, the C profile has a shape changing along the frame Cross-section on. Preferably, the C-profile is gradually built up here, i.e. starting from a minimum bin depth or a minimum leg length up to a maximum tray depth or maximum leg length. Preferably the C-profile reaches the maximum tray depth or the maximum leg length in the area about the middle of the length of the C-profile along the frame. According to another preferred embodiment the C profile has the maximum depth of the trough or the maximum Length of Legs in a range of about 1/3 to 2/3 of the respective length of C profile on.

Gemäß einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform gehen die in den im unteren, d.h. dem Griff zugewandten Bereich des Schlägerkopfs vorgesehenen Segmenten angeordneten C-Profile in den Herzbereich und/oder die Brücke des Schlägers über. Vorzugsweise geht jeweils die Innenfläche der Seitenbereich der Rahmeninnenseite gleichmäßig in die Brücke über. Gemäß einer alternativen bevorzugten Ausführungsform geht hierbei die in der Rahmeninnenseite ausgebildete Mulde stetig in die Brücke über.According to one preferred embodiment of the invention go in the lower, i. the handle facing area of the clubhead provided segments arranged C-profiles in the heart area and / or the bridge the bat over. Preferably each goes the inner surface the side area of the frame inside evenly over into the bridge. According to one alternative preferred embodiment In this case, the hollow formed in the inside of the frame goes steadily into the bridge over.

Gemäß einer weiteren bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform ist im Bereich um etwa 12 Uhr, 3 Uhr, 6 Uhr und/oder 9 Uhr kein C-Profil, wie oben beschrieben, ausgebildet. In diesen Bereichen weist das Bahnenprofil im Querschnitt bevorzugt keine konkaven Abschnitte auf.According to one Another preferred embodiment of the invention is in the range of about 12 o'clock, 3 o'clock, 6 o'clock and / or 9 o'clock no C-profile, as described above, educated. In these areas, the web profile in cross section prefers no concave sections.

Das C-Profil erlaubt durch eine optimierte Änderung des Querschnittsprofils des Schlägerrahmens im Kopfbereich eine Veränderung des Schwingungs- bzw. Dämpfungsverhaltens entlang des Rahmens, so daß ein optimiertes Schwingungs- bzw. Dämpfungsverhalten erreicht wird. Hierbei erweist sich insbesondere das Vorsehen des C-Profils in den beschriebenen Bereichen sowie die alternierende Anordnung von Rahmenabschnitten mit C-Profil und Rahmenabschnitten ohne C-Profil als vorteilhaft. Insbesondere von Vorteil ist auch ein sich in seinem Profil entlang des Schlägerrahmens änderndes Querschnittsprofil der C-Form. Das C-Profil bewirkt ferner eine optimierte Massenverteilung der gesamten Schlägermasse und eine Veränderung bzw. Optimierung der Steifigkeit des Schlägers über den Verlauf des Rahmens. Auf diese Weise läßt sich das Spielverhalten des Schlägers beeinflussen.The C-profile allowed by an optimized change of the cross-sectional profile of the racket frame in the head area a change the vibration or damping behavior along the frame so that one optimized vibration or damping behavior is reached. This proves in particular the provision of the C-profile in the described areas as well as the alternating arrangement frame sections with C-profile and frame sections without C-profile as advantageous. In particular, an advantage is also in itself Changing profile along the racket frame Cross-sectional profile of the C-shape. The C-profile also causes a optimized mass distribution of the entire racket mass and a change or Optimization of the stiffness of the racket over the course of the frame. In this way can be the playing behavior of the bat influence.

Der Spieler empfindet zudem subjektiv einen größeren Sweet Spot, wodurch insbesondere die Spieleigenschaften des Schlägers verbessert werden. Zudem erlaubt der erfindungsgemäße Schläger eine Verlängerung der Längs- und Quersaiten in den mit dem C-Profil versehenen Bereichen und somit eine Verlängerung der frei schwebenden Saitenlängen. Zudem werden die Saitenlängen der Quer- bzw. Längssaiten untereinander angeglichen und somit deren Längenunterschiede kleiner, was zu einem verbesserten Schlag- und Spielverhalten des Schlägers führt. Somit wird durch den erfindungsgemäßen Schläger insbesondere eine bei gleichbleibender Rahmendimension vergrößerte Schlagfläche bereitgestellt. Eine größere Schlagfläche fließt überproportional in die Gleichung zur Berechnung der Schlagkraft (Powergleichung) ein. Bereits eine um ca. 2 bis 3 % vergrößerte Schlagfläche bewirkt somit eine ca. 5 bis 30 %ige Steigerung der Schlägerleistung. Die vorliegende Erfindung erlaubt insbesondere die Bereitstellung einer vergrößerten Schlagfläche bei ansonsten gleichbleibender äußerer Schlägerkontur.Of the Subjectively, players also feel a bigger sweet spot, which in particular the playing characteristics of the racket be improved. In addition, the racket according to the invention allows a renewal the longitudinal and cross strings in the C-profile areas and thus an extension the free-floating string lengths. In addition, the string lengths the transverse or longitudinal strings aligned with each other and thus their differences in length smaller, which leads to an improved shock and play behavior of the racket. Consequently is in particular by the racket according to the invention an enlarged with a constant frame dimension provided striking surface. A larger clubface flows disproportionately into the equation for calculating the impact force (power equation) one. Already caused by about 2 to 3% impact surface causes thus an approximately 5 to 30% increase in club performance. The present In particular, the invention allows for the provision of an enlarged striking surface otherwise consistent outer racket contour.

Durch die Überdeckung der Bespannung durch das C-Profil wird zudem ein Schläger bereitgestellt, der insbesondere eine größere Schlagfläche als subjektiv wahrgenommen aufweist und der somit das subjektive Spielverhalten verbessert.By the overlap the clothing by the C-profile is also provided a racket, in particular a larger clubface than Subjectively perceived and thus the subjective gaming behavior improved.

Nachstehend wird ein erfindungsgemäßer Schläger anhand einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:below is an inventive racket based a preferred embodiment described in more detail with reference to the drawings. Show it:

1 eine Vorderansicht eines Ballspielschlägers entsprechend dem Stand der Technik; 1 a front view of a ball game racket according to the prior art;

2 eine Seitenansicht des Ballspielschlägers entsprechend 1; 2 a side view of the ball game racket accordingly 1 ;

3 eine Draufsicht auf einen Ballspielschläger gemäß einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform; 3 a plan view of a ball game racket according to a preferred embodiment of the invention;

4 eine Draufsicht auf einen Ballspielschläger gemäß einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform; 4 a plan view of a ball game racket according to a preferred embodiment of the invention;

5 eine Draufsicht auf einen Ballspielschläger gemäß einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform; 5 a plan view of a ball game racket according to a preferred embodiment of the invention;

6 eine Draufsicht auf einen Ballspielschläger gemäß einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform; 6 a plan view of a ball game racket according to a preferred embodiment of the invention;

7 die Darstellung unterschiedlicher Rahmenprofile eines Ballspielschlägers gemäß einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform gemäß 6; und 7 the representation of different frame profiles of a ball game racket according to a preferred embodiment of the invention according to 6 ; and

8 zeigt eine Prinzipskizze einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schlägers. 8th shows a schematic diagram of an embodiment of a racket according to the invention.

1 und 2 zeigen einen herkömmlichen Ballspielschläger, insbesondere Tennisschläger, 2 in Vorder- und Seitenansicht. Der Ballspielschläger 2 weist einen Rahmen auf, der einen im wesentlichen ovalen Schlägerkopf 4, einen Herzbereich 6 und einen Griffabschnitt 8 ausbildet. Der Rahmen ist aus einem Rahmen- bzw. Hohlprofil gebildet. Der Schlägerkopf definiert eine Bespannungsebene des Schlägers. Zur Aufnahme der Bespannung weist der Rahmen im Bereich des Schlägerkopfs 4 mehrere im wesentlichen in der Bespannungsebene liegende Durchgangslöcher (nicht dargestellt) zur Durchführung von Bespannungssaiten auf. Im Kopfbereich 4 des Schlägers 2 ist üblicherweise an der Außenseite des Rahmens eine Vertiefung 10 zur Aufnahme eines nicht dargestellten Verschleißrahmens bzw. Kopfbandes vorgesehen. Der Herzbereich 6 des Schlägers 2 ist im wesentlichen zwischen Kopfbereich 4 und Griffabschnitt 8 angeordnet und stellt den Verbindungsbereich zwischen diesen dar. Der Herzbereich 6 weist beispielsweise, wie in 1 dargestellt, eine Öffnung 12 auf. Diese Öffnung ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Ist die Öffnung 12 jedoch ausgebildet, so wird sie im allgemeinen von zwei Seitenabschnitten 14 und 16 sowie einem Verbindungsabschnitt bzw. einer Brücke 18, die im Kopfbereich 4 des Schlägers angeordnet ist, gebildet. Ferner kann zwischen den beiden Seitenbereichen 14 und 16 des Herzbereichs 6 ein zweites Verbindungselement 20, beispielsweise aus Festigkeitsgründen, vorgesehen sein. 1 and 2 show a conventional ball game racket, especially tennis rackets, 2 in front and side view. The ball game racket 2 has a frame having a substantially oval club head 4 , a heart area 6 and a handle portion 8th formed. The frame is formed from a frame or hollow profile. The club head defines a clothing plane of the racket. To accommodate the fabric, the frame in the area of the club head 4 a plurality of through holes (not shown) lying substantially in the clothing plane for carrying stringed strings. In the head area 4 the bat 2 is usually on the outside of the frame a recess 10 provided for receiving a wear frame or headband, not shown. The heart area 6 the bat 2 is essentially between header area 4 and handle section 8th arranged and represents the connection area between these. The heart area 6 points, for example, as in 1 shown, an opening 12 on. However, this opening is not mandatory. Is the opening 12 however, it is generally formed by two side sections 14 and 16 and a connecting section or a bridge 18 in the head area 4 of the racket is formed. Furthermore, between the two side areas 14 and 16 of the heart area 6 a second connecting element 20 , For example, for strength reasons, be provided.

Der in 1 und 2 dargestellte herkömmliche Tennisschläger 2 ist aus einem Formprofil mit im wesentlichen konstanten Abmessungen, abgesehen von der Vertiefung 10, ausgebildet. Die Querschnittsform bzw. die Querschnittsabmessungen des den Schlägerrahmen bildenden Profils sind vom Seitenbereich 14 des Herzbereichs 6 um den Kopfbereich und zum Seitenbereich 16 im wesentlichen konstant und im wesentlichen oval oder rechteckig. Lediglich im Übergangsbereich zwischen Herzbereich 6 und Kopfbereich 4 bzw. im Aufnahmebereich des Verbindungselements 18 weist der Schläger 2 verstärkte Querschnittsabmessungen auf. Wie eingangs diskutiert existieren weitere Schlägerformen, bei denen die Querschnittsfor men bzw. die Querschnittsabmessungen des den Schläger bildenden Profils die eingangs beschriebenen Querschnittsänderungen erfahren können.The in 1 and 2 illustrated conventional tennis rackets 2 is of a mold profile of substantially constant dimensions, except for the recess 10 , educated. The cross-sectional shape and the cross-sectional dimensions of the racquet frame forming profile are from the side area 14 of the heart area 6 around the head area and to the side area 16 substantially constant and substantially oval or rectangular. Only in the transition area between heart area 6 and head area 4 or in the receiving area of the connecting element 18 points the bat 2 reinforced cross-sectional dimensions. As discussed above, there are other racquet forms in which the Querschnittsfor men or the cross-sectional dimensions of the racquet forming profile can undergo the cross-sectional changes described above.

Zur besseren Orientierung und zur vereinfachten Bestimmung bestimmter Bereiche entlang des Rahmenprofils im Kopfbereich 4 eines Schlägers 2 sind im Kopfbereich 4 die Markierungen eines herkömmlichen Zifferblatts einer Zeigeruhr eingezeichnet. Somit können nachstehend die erfindungsgemäßen Merkmale und ein erfindungsgemäßer Schläger unter Bezugnahme auf die jeweilige Umfangsposition entlang des Kopfbereichs 4 des Schlägers anhand der entsprechenden Uhrzeit beschrieben werden. Hierbei entspricht die zu benennende Position entlang des Umfangs des Kopfbereichs 4 des Schlägers der Position des "Stundenzeigers" bei der genannten Uhrzeit. Somit entspricht beispielsweise "12 Uhr" einem äußersten Kopfende 22 des in 1 dargestellten Schlägers 2.For better orientation and easier determination of certain areas along the frame profile in the head area 4 a bat 2 are in the head area 4 the markings of a conventional dial of a watch pointer drawn. Thus, the features according to the invention and a racket according to the invention can be described below with reference to the respective circumferential position along the head area 4 of the racket are described on the basis of the corresponding time. Here, the position to be named corresponds to the circumference of the head area 4 of the racket the position of the "hour hand" at the stated time. Thus, for example, "12 o'clock" corresponds to an extreme headboard 22 of in 1 shown racket 2 ,

Eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Ballspielschlägers 1 ist in 3 dargestellt. Der erfindungsgemäße Schläger 1 entspricht in seinem Grundaufbau im wesentlichen einem herkömmlichen Ballspielschläger, wie er beispielsweise vorstehend unter Bezugnahme auf 1 und 2 beschrieben wurde. Demnach weist der erfindungsgemäße Schläger 1 einen Kopfbereich 3, einen Herzbereich 5 sowie einen Griffabschnitt 7 auf. Der Herzbereich 5 des erfindungsgemäßen Schlägers ist, wie bereits eingangs beschrieben, im wesentlichen der Verbindungsbereich zwischen dem Kopfbereich 3 und dem Griffabschnitt 7 und weist beispielsweise eine Öffnung 9 auf. Die Öffnung 9 wird von zwei Seitenabschnitten 11 und 13 sowie einem Verbindungsabschnitt bzw. einer Brücke 15 im Kopfbereich 3 des Schlägers 1 gebildet. Der Herzbereich 5 des erfindungsgemäßen Schlägers 1 kann auch entgegen der in 3 dargestellten Ausführungsform ohne die Öffnung 9 ausgebildet sein, d.h. der Griffabschnitt 7 kann geschlossen bis zum Kopfbereich 3 verlaufen. Auch das Verbindungselement bzw. die Brücke 15 ist optional. Folglich kann der Herzbereich 5 auch nur aus den Verlängerungen 9 und 11 des Kopfbereichs, die sich zum Griffabschnitt 7 hin erstrecken, ausgebildet sein. Des weiteren kann der Herzbereich 5, wie bereits eingangs in Bezug auf den Schläger 2 des Standes der Technik beschrieben, ein zweites Verbindungselement (nicht dargestellt) aufweisen.A preferred embodiment of a ball game racket according to the invention 1 is in 3 shown. The racket according to the invention 1 corresponds in its basic construction substantially a conventional ball game racket, as for example with reference to above 1 and 2 has been described. Accordingly, the racket according to the invention 1 a head area 3 , a heart area 5 and a handle section 7 on. The heart area 5 of the racket according to the invention is, as already described above, essentially the connection area between the head area 3 and the handle portion 7 and has, for example, an opening 9 on. The opening 9 is made of two side sections 11 and 13 and a connecting section or a bridge 15 in the head area 3 the bat 1 educated. The heart area 5 the racquet of the invention 1 can also counteract in 3 illustrated embodiment without the opening 9 be formed, ie the handle portion 7 can be closed up to the head area 3 run. Also the connecting element or the bridge 15 is optional. Consequently, the heart area can 5 even just from the extensions 9 and 11 of the head area extending to the handle portion 7 extend, be trained. Furthermore, the heart area 5 as already mentioned at the beginning with respect to the racket 2 of the prior art, a second connecting element (not shown).

Wie bereits vorstehend erläutert, liegt dem erfindungsgemäßen Schläger 1 der Gedanke zugrunde, in mindestens zwei Segmenten 17 jeweils ein nach innen orientiertes, also sich zur Bespannung (nicht dargestellt) hin öffnendes C-Profil 19 vorzusehen.As already explained above, the racket according to the invention 1 based on the idea, in at least two segments 17 in each case an inwardly oriented, that is, for covering (not shown) towards opening C-profile 19 provided.

C-Profil 19 bezeichnet in diesem Zusammenhang ein Querschnittsprofil, das im wesentlichen C-förmig, also etwa halbringförmig bzw. mit einer Basisseite oder Steg und zwei Schenkeln versehen ist. Ein solches C-Profil kann eckig, rund, spitz und/oder auch flach bzw. weit ausgebildet sein. Ein solches C-förmiges Profil wird beispielsweise durch das Vorsehen einer sich an der Rahmeninnenseite 21 der Rahmenkontur entlang entstreckenden Nut, Mulde oder Vertiefung 23 definiert. In der Darstellung gemäß 3 ist die Nut oder oder Vertiefung 23 durch den Seitenbereich des Rahmens bzw. einen Schenkel des C-förmigen Profils verdeckt. Lediglich die Unterseite bzw. der Boden 25 der Nut ist als verdeckte Linie gestrichelt dargestellt. Wie in 3 dargestellt ist das C-Profil 19 nach innen orientiert. Es ist also derart ausgerichtet, daß es sich zur Bespannung (nicht dargestellt) hin öffnet. Hierbei erstreckt sich die Bespannung vorzugsweise bis in das C-Profil hinein, so daß die Schenkel 27 des C-Profils 19 bzw. seine Enden die Bespannung überragen, sich also über bzw. unter die Bespannung erstrecken. Demgemäß weist der Rahmen im Bereich des Schlägerkopfes 4 vorzugsweise mehrere im wesentlichen in der Bespannungsebene liegende Durchgangslöcher zur Durchführung von Bespannungssaiten auf, die sich im Bereich der Segmente 17 bzw. im C-förmigen Profil im Bereich des Innenbereichs der Rahmeninnenseite bzw. im Bereich der Mulde oder Vertiefung 23 ausgebildet sind bzw. sich im Boden 25 der Mulde bzw. Vertiefung 23 öffnen.C-section 19 in this context refers to a cross-sectional profile that is substantially C-shaped, that is approximately half-ring-shaped or provided with a base side or web and two legs. Such a C-profile can be angular, round, pointed and / or flat or wide. Such a C-shaped profile, for example, by the provision of a on the inside of the frame 21 the frame contour along entstreckenden groove, trough or depression 23 Are defined. In the illustration according to 3 is the groove or or depression 23 covered by the side portion of the frame or a leg of the C-shaped profile. Only the bottom or the bottom 25 the groove is shown in dashed lines as a hidden line. As in 3 the C profile is shown 19 oriented inward. It is thus aligned so that it opens (not shown) for covering. In this case, the covering preferably extends into the C-profile, so that the legs 27 of the C-profile 19 or its ends project beyond the fabric, so extend over or under the fabric. Accordingly, the frame in the area of the club head 4 Preferably, a plurality of substantially lying in the clothing plane through holes for the implementation of string strings, located in the region of the segments 17 or in the C-shaped profile in the region of the inner region of the inner frame side or in the region of the trough or depression 23 are formed or in the ground 25 the trough or depression 23 to open.

Die Kopfform des in 3 dargestellten Schlägers 1 ist oval ausgebildet, kann jedoch, wie eingangs beschrieben, weitgehend beliebig sein. Bei der in 3 wiedergegebenen bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Ballspielschlägers sind die C-förmigen Profilabschnitte 19 bzw. die Segmente 17 in etwa zwischen 3.30 Uhr und 5.30 Uhr bzw. 6.30 Uhr und 8.30 Uhr angeordnet. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform, wie sie in 4 dargestellt ist, sind die Bereiche 17 bzw. die C-förmigen Profile 19 in Segmenten zwischen etwa 12.30 Uhr und 2.30 Uhr, zwischen etwa 3.30 Uhr und 5.30 Uhr, zwischen etwa 6.30 Uhr und 8.30 Uhr sowie zwischen etwa 9.30 Uhr und 11.30 Uhr angeordnet.The head shape of in 3 shown racket 1 is oval, but may, as described above, be largely arbitrary. At the in 3 reproduced preferred embodiment of a ball game racket according to the invention are the C-shaped profile sections 19 or the segments 17 It is arranged between 3.30 am and 5.30 am or 6.30 am and 8.30 am According to a further preferred embodiment, as in 4 is shown are the areas 17 or the C-shaped profiles 19 in segments between about 12.30 and 2.30, between about 3.30 and 5.30, between about 6.30 and 8.30 and between about 9.30 and 11.30.

Allgemein sind die C-Profile 19 bzw. die Segmente 17 vorzugsweise (wie in 3 dargestellt) nur im unteren Bereich des Schlägerkopfes vorgesehen, nur im oberen Bereich des Schlägerkopfes an den vorstehend angegebenen Positionen vorgesehen (nicht dargestellt) oder aber sowohl im unteren als auch im oberen Bereich des Schlägerkopfes angeordnet (wie in 4 dargestellt). Vorzugsweise ist der Rahmen in zumindest zwei der in der Beschreibungseinleitung genannten Bereiche mit einem erfindungsgemäßen C-Profil versehen. Insgesamt ist der Schläger vorzugsweise entlang seiner Längsachse C spiegelsymmetrisch ausgebildet, d.h. die jeweiligen Segmente 17 bzw. C-Profile 19 auf der linken und rechten Schlägerhälfte, bezogen auf die Längsachse C, sind identisch.General are the C-profiles 19 or the segments 17 preferably (as in 3 shown) provided only in the lower region of the club head, provided only in the upper region of the club head at the above-mentioned positions (not shown) or arranged both in the lower and in the upper region of the club head (as in 4 shown). Preferably, the frame is provided in at least two of the areas mentioned in the introduction with a C-profile according to the invention. Overall, the racket is preferably mirror-symmetrical along its longitudinal axis C, ie the respective segments 17 or C-profiles 19 on the left and right racquet half, with respect to the longitudinal axis C, are identical.

Gemäß einer weiteren bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform sind die C-Profile 19 bzw. Segmente 17 etwa im Bereich des Kontaktpunktes des Schlägerrahmens mit den oberen und/oder unteren 45°-Tangenten zum Schlägerrahmen ausgebildet. Die 45°-Tangente bezeichnet die, wie in 3 dargestellt, unter einem Winkel von 45° an der Außenkontur des Schlägerrahmens anliegende Tangente, wobei die senkrechte Tangente 29, die parallel zur C-Achse ausgebildet ist, als 0°-Tangente bezeichnet wird und die horizontale Tangente 31, die senkrecht zur C-Achse ausgebildet ist, als 90°-Tangente bezeichnet wird. Die skizzenhaft in 3 wiedergegebene 45°-Tangente an der in 3 rechten oberen Schlägerhälfte ist mit 33 bezeichnet. Auch die dazu symmetrische 45°-Tangente an der linken oberen Schlägerhälfte sowie die beiden 45°-Tangenten in der unteren Schlägerhälfte sind in 3 skizziert. Ihre Positionen am Schlägerkopf in Bezug auf die "Uhrzeit"-Position hängen von der Form des Schlägerkopfes ab.According to a further preferred embodiment of the invention, the C-profiles 19 or segments 17 formed approximately in the region of the contact point of the racket frame with the upper and / or lower 45 ° tangents to the racket frame. The 45 ° tangent denotes the, as in 3 shown tangent at an angle of 45 ° to the outer contour of the racquet frame tangent, wherein the vertical tangent 29 , which is parallel to the C-axis, is referred to as 0 ° tangent and the horizontal tangent 31 , which is formed perpendicular to the C-axis, is referred to as 90 ° tangent. The sketchy in 3 reproduced 45 ° tangent at the in 3 right upper racket half is designated 33. The symmetrical 45 ° tangent on the upper left half of the racket as well as the two 45 ° tangents in the lower half of the racket are in 3 outlined. Their positions on the clubhead relative to the "time of day" position depend on the shape of the clubhead.

Typischerweise erstrecken sich die C-Profile etwa symmetrisch um die 45°-Tangente, etwa von der 20°-Tangente bis zur 70°-Tangente.typically, the C-profiles extend approximately symmetrically around the 45 ° tangent, for example from the 20 ° tangent up to the 70 ° tangent.

Zusätzlich und/oder alternativ sind die Segmente 17 bzw. die C-Profile 19 in den Bereichen des Rahmens im Kopfbereich des Schlägers ausgebildet, in denen beim Spiel die maximale Torsionsbeanspruchung auftritt bzw. an denen mit der maximal auftretenden Torsionsspannung gerechnet werden kann. Bevorzugt liegen diese Bereiche bezüglich der C-Achse spie gelsymmetrisch zueinander jeweils zweimal im unteren Schlägerkopfbereich und zweimal im oberen Schlägerkopfbereich vor.Additionally and / or alternatively, the segments are 17 or the C-profiles 19 formed in the areas of the frame in the head area of the racket, in which the maximum torsional stress occurs during play or at which can be expected with the maximum occurring torsional stress. Preferably, these areas with respect to the C-axis are spatially symmetrical to each other twice in the lower club head area and twice in the upper club head area.

Bei der in 3 bzw. 4 gezeigten bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform eines Ballspielschlägers sind die C-Profile 19 derart ausgebildet, daß sie in Draufsicht senkrecht auf die Bespannungsebene, wie in 3 bzw. 4 dargestellt, eine Breitenkontur aufweisen, die der des Schlägerrahmens im Kopfbereich ohne C-Profil entspricht. Hierbei ist das C-Profil 19 vorzugsweise derart ausgebildet, daß ein Innenbereich der Rahmeninnenseite 21 gegenüber seinem üblichen Verlauf und gegenüber Seitenbereichen der Rahmeninnenseite nach außen zurückversetzt ist, so daß sich im Rahmenprofil eine Mulde 23 ausbildet und dieses eine C-förmige Querschnittsstruktur 19 annimmt. In Draufsicht (aus der Bespannungsebene) auf die Rahmeninnenseite 21 im Bereich des C-Profils 19 ist eine derartige Mulde 23 vorzugsweise etwa mittig des Rahmens angeordnet. Gegenüber dem Innenbereich der Rahmeninnenseite 21 sind die entsprechenden Seitenbereiche im Bereich des C-Profils 19 nicht zurückversetzt, sondern folgen im wesentlichen der Rahmenkontur, wie sie durch die nicht C-profilierten Bereiche definiert ist. Somit gleicht die Kontur des Schlägers gemäß 3 in den Abschnitten 17 mit C-Profil 19, wie sie im unteren Bereich des Schlägerkopfes, bei etwa 5 Uhr und etwa 7 Uhr dargestellt sind, den entsprechenden Bereichen im oberen Bereich des Schlägerkopfes bei etwa 11 Uhr und bei etwa 1 Uhr, an denen in der in 3 dargestellten bevorzugten Ausführungsform kein C-Profil vorgesehen ist.At the in 3 respectively. 4 shown preferred embodiment of a ball game racket according to the invention are the C-profiles 19 formed in such a way that in plan view perpendicular to the clothing plane, as in 3 respectively. 4 shown, have a width contour corresponding to that of the racket frame in the head area without C-profile. Here is the C-profile 19 Preferably designed such that an inner region of the frame inside 21 opposite to its usual course and opposite side areas of the frame inside is set back to the outside, so that in the frame profile a trough 23 forms and this a C-shaped cross-sectional structure 19 accepts. In plan view (from the clothing plane) on the frame inside 21 in the area of the C-profile 19 is such a hollow 23 preferably arranged approximately in the center of the frame. Opposite the interior of the frame inside 21 are the corresponding side areas in the area of the C-profile 19 not set back, but essentially follow the Frame contour as defined by the non-C-profiled areas. Thus, the contour of the racket resembles 3 in the sections 17 with C-profile 19 , as shown in the lower part of the clubhead, at about 5 o'clock and at about 7 o'clock, the corresponding areas in the upper part of the club head at about 11 o'clock and at about 1 o'clock, at which in 3 illustrated preferred embodiment no C-profile is provided.

Vorzugsweise geht das Rahmenprofil in den relevanten Segmenten 17 allmählich in das C-Profil über, bis dieses seine Maximalausprägung annimmt, um anschließend ebenso fließend bzw. allmählich wieder in das Rahmenprofil ohne C-Form überzugehen.Preferably, the frame profile goes in the relevant segments 17 gradually into the C-profile, until this assumes its maximum expression, and then just as fluently or gradually re-enter the frame profile without C-shape.

5 und 6 zeigen eine weitere bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsform eines Ballspielschlägers, der im Kopfbereich abschnittsweise ein C-förmiges Profil aufweist. In der bevorzugten Ausführungsform gemäß 5, die die Außenkontur des Schlägers 1 wiedergibt, ist das C-Profil als solches nicht zu erkennen. Demgegenüber zeigt 6 gestrichelt auch verdeckte Linien, wodurch die Ausbildung eines C-Profils 19 im Bereich 17 deutlich wird. In der bevorzugten Ausführungsform gemäß 6 ist das C-Profil 19 etwa im Bereich 5.00 Uhr bis 5.30 Uhr sowie etwa im Bereich 6.30 Uhr bis 7.00 Uhr angeordnet. Gemäß weiterer bevorzugter erfindungsgemäßer Ausführungsformen (nicht dargestellt) ist ein entsprechendes oder alternatives C-Profil auch oder ausschließlich im oberen Kopfbereich des Schlägers gemäß 6 ausgebildet. Das C-Profil gemäß 6 entspricht im wesentlichen dem eingangs in Bezug auf 3 und 4 beschriebenen C-Profil. Es unterscheidet sich von dem eingangs beschriebenen C-Profil gemäß 3 und 4 jedoch dahingehend, daß die Nut 23 nicht durch Zurückversetzen eines Innenbereichs gegenüber Seitenbereichen der Rahmeninnenseite 21 ausgebildet wird, wobei die Seitenbereiche der Rahmeninnenseite der allgemeinen Schlägerkontur folgen. Vielmehr erstrecken sich gemäß dieser bevorzugten Ausführungsform die Seitenbereiche der Rahmeninnenseite 21 gegenüber ihrem üblichen Verlauf nach innen, so daß sie gegenüber einem Innenbereich der Rahmeninnenseite 21 vorstehen, wodurch ein vergleichbares C-Profil 19 wie eingangs in Bezug auf 3 und 4 beschrieben ausgebildet wird. 5 and 6 show a further preferred embodiment of a ball game racket according to the invention, which has a C-shaped profile in sections in the head area. In the preferred embodiment according to 5 representing the outer contour of the racket 1 does not show the C-profile as such. In contrast, shows 6 dashed lines and hidden lines, creating a C-profile 19 in the area 17 becomes clear. In the preferred embodiment according to 6 is the C profile 19 in the range between 5:00 am and 5:30 am and between 6:30 am and 7:00 am. According to further preferred embodiments of the invention (not shown) is a corresponding or alternative C-profile also or exclusively in the upper head region of the racquet according to 6 educated. The C-profile according to 6 essentially corresponds to the beginning in relation to 3 and 4 described C-profile. It differs from the C-profile described above 3 and 4 However, to the effect that the groove 23 not by putting back an interior area opposite side areas of the frame inside 21 is formed, wherein the side portions of the frame inside the general racket contour follow. Rather, according to this preferred embodiment, the side portions of the frame inner side extend 21 towards their usual course inwards, so that they face an inner area of the frame inside 21 protrude, creating a comparable C-profile 19 as at the beginning in relation to 3 and 4 is formed described.

Wie in 6 ersichtlich, geht der Innenbereich der Rahmeninnenseite 21 aus dem Abschnitt 17 mit C-förmigem Profil 19 fließend in die Brücke 15 über, wohingegen die Seitenbereiche der Rahmeninnenseite, die die Schenkel 27 des C-förmigen Profils ausbilden, am dem Griff zugewandten Ende des Abschnitts 17 mit C-förmigem Profil 19 fließend in die Arme 11 bzw. 13 des Herzbereichs 5 des Schlägers 1 übergehen. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist auch die Brücke 15 des Herzbereichs 5 ein, wenn auch vergleichsweise schwach ausgeprägtes, erfindungsgemäßes C-Profil 19 auf.As in 6 can be seen, the interior of the frame inside goes 21 from the section 17 with C-shaped profile 19 flowing in the bridge 15 whereas, the side portions of the frame inside, which are the legs 27 form the C-shaped profile, on the handle-facing end of the section 17 with C-shaped profile 19 flowing in the arms 11 respectively. 13 of the heart area 5 the bat 1 pass. According to a further preferred embodiment also has the bridge 15 of the heart area 5 a, albeit relatively weak, inventive C-profile 19 on.

Am Schlägerkopf 3 sind vorzugsweise im Bereich bei etwa 3 Uhr bzw. 9 Uhr sogenannte "flex points" 61 vorgesehen, wie sie näher in der DE 10 2004 003 528 sowie DE 10 2004 003 526 beschrieben sind. Dabei sind im wesentlichen im Bereich des Schlägerkopfes vier muldenförmige Einbuchtungen vorgesehen, die paarweise gegenüberliegend an der Vorder- bzw. Rückseite und im wesentlichen symmetrisch zur Längsachse des Schlägers angeordnet sind. Jedes Paar gegenüberliegender Einbuchtungen weist eine Öffnung auf, die im wesentlichen senkrecht zur Bespannungsebene des Schlägers verläuft und sich durch das Rahmenprofil hindurch erstreckt.At the clubhead 3 are preferably in the range at about 3 o'clock or 9 o'clock so-called "flex points" 61 provided as they are closer in the DE 10 2004 003 528 such as DE 10 2004 003 526 are described. In this case, four trough-shaped recesses are provided substantially in the region of the club head, which are arranged in pairs opposite to the front and rear sides and substantially symmetrically to the longitudinal axis of the racket. Each pair of opposing indentations has an opening which is substantially perpendicular to the stringing plane of the racket and extends through the frame profile.

7 zeigt die Profilansichten an verschiedenen Positionen entlang des Rahmenprofils des in 6 dargestellten Ballspielschlägers 1. Hierbei zeigt 7a eine Querschnittsansicht des Profils des Schlägers 1 gemäß 6 am Schnitt A-A, 7b am Schnitt B-B, 7c am Schnitt C-C und 7d am Schnitt D-D. 7a zeigt beispielhaft ein Querschnittsprofil eines erfindungsgemäßen Ballspielschlägers außerhalb der Abschnitte 17 mit C-förmigen Profil 19. In diesem Bereich weist der Rahmen lediglich an seiner Außenseite eine Mulde 35 zur Aufnahme beispielsweise eines nicht dargestellten Verschleißrahmens bzw. Kopfbandes auf. 7b zeigt das Querschnittsprofil eines erfindungsgemäßen Ballspielschlägers im Bereich der Segmente 17 mit C-Profil 19. Hierbei ist deutlich die im Innenbereich der Rahmeninnenseite 21 ausgebildete Mulde 23 zu erkennen, die durch die vorstehenden Seitenbereiche 37 der Rahmeninnenseite 21 definiert wird, wodurch ein zur Schlägerinnenseite hin orientiertes C-Profil 19 entsteht. 7 shows the profile views at different positions along the frame profile of the in 6 illustrated ball game racket 1 , This shows 7a a cross-sectional view of the profile of the racket 1 according to 6 at the section AA, 7b on the section BB, 7c at the intersection CC and 7d on the section DD. 7a shows an example of a cross-sectional profile of a ball game racket according to the invention outside of the sections 17 with C-shaped profile 19 , In this area, the frame has a trough only on its outside 35 for receiving, for example, a wear frame or headband, not shown. 7b shows the cross-sectional profile of a ball game racket according to the invention in the region of the segments 17 with C-profile 19 , This is clearly the inside of the frame inside 21 trained hollow 23 to be recognized by the prominent side areas 37 the frame inside 21 is defined, whereby an oriented towards the club inside C-profile 19 arises.

Wie im Zusammenhang mit 6 geschildert, ist das C-Profil 19 dadurch ausgebildet, daß die Seitenbereiche 37 als Schenkel 27 des C-Profils 19 gegenüber dem üblichen Verlauf der Rahmeninnenseite 21, in 7b gestrichelt als 41 dargestellt, nach innen, also zur Bespannung hin vorstehen und somit die Mulde 23 ausbilden.As related to 6 portrayed, is the C-profile 19 formed by the fact that the side areas 37 as a thigh 27 of the C-profile 19 opposite the usual course of the frame inside 21 , in 7b dashed as 41 shown, inwardly, so projecting towards the covering and thus the trough 23 form.

Entgegengesetzt verhält es sich, wie eingangs beschrieben, bei der erfindungsgemäßen Ausführung wie in 3 und 4 dargestellt, bei der das C-Profil 19 dadurch ausgebildet wird, daß der Innenbereich der Rahmeninnenseite 21 gegenüber den Seitenbereichen 37 und somit dem üblichen Verlauf der Rahmeninnenseite, wie in 7b durch 43 dargestellt, zurückversetzt ist und dadurch eine Mulde 23 ausbildet und Schenkel 27 definiert.It is the opposite, as described above, in the embodiment according to the invention as in 3 and 4 shown at the C profile 19 is formed by the inner region of the frame inside 21 opposite the side areas 37 and thus the usual course of the frame inside, as in 7b by 43 represented, is set back and thus a trough 23 trains and thighs 27 Are defined.

7c und 7d zeigen beispielhaft weitere Querschnittsprofile eines erfindungsgemäßen Ballspielschlägers außerhalb der Segmente 17 und ohne C-Profil 19. 7c and 7d show, by way of example, further cross-sectional profiles of a ball game racket according to the invention outside the segments 17 and without C-profile 19 ,

7e zeigt eine Überlagerung der Querschnittsprofile gemäß 7a bis 7d und 7f zeigt den Verlauf des Rahmenprofils in Draufsicht gemäß 5 im Bereich der Schnitte A-A bis D-D. 7e shows a superposition of the cross-sectional profiles according to 7a to 7d and 7f shows the course of the frame profile in plan view 5 in the area of sections AA to DD.

Der Umfang des Rahmenprofils beträgt beim in 7b dargestellten Querschnitt etwa 120 mm, beim Querschnitt im Kopfbereich (siehe etwa 6 bei 12 Uhr) nur etwa 67 mm. Vorzugsweise beträgt das Verhältnis des maximalen Umfangs am C-Profil gegenüber einem minimalen Umfang im Kopfbereich mindestens etwa 1,4, vorzugsweise mindestens etwa 1,6, besonders bevorzugt mindestens etwa 1,75. Eine solche Umfangsvariation ermöglicht vorteilhafte Gestaltungsmöglichkeiten der Steifigkeit im Umfangsverlauf aufgrund des C-Profils.The scope of the frame profile amounts to in 7b illustrated cross section about 120 mm, the cross section in the head area (see 6 at 12 o'clock) only about 67 mm. Preferably, the ratio of the maximum circumference of the C-profile to a minimum circumference in the head region is at least about 1.4, preferably at least about 1.6, more preferably at least about 1.75. Such a circumferential variation allows advantageous design possibilities of the rigidity in the circumferential course due to the C-profile.

Das Verhältnis von Umfang zu umschlossener Fläche ist im Fall des Querschnitts in 7b und im allgemeinen im Bereich des C-Profils wesentlich größer als ohne C-Profil. Die Kombination dieses Verhältnisses von Umfang zu Fläche mit der Variation des Umfangs des Rahmenprofils, wie oben beschrieben, ermöglicht das Erzielen besonders vorteilhafter Eigenschaften in Bezug auf Wölbkrafttorsionsbehinderung und Torsionseigenschaften allgemein.The ratio of circumference to enclosed area is in the case of the cross section in FIG 7b and generally in the range of the C-profile much larger than without C-profile. The combination of this circumference-to-area ratio with the variation in the perimeter of the frame profile, as described above, enables the achievement of particularly advantageous properties with respect to turgidity torsional obstruction and torsional properties in general.

Als Material für den erfindungsgemäßen Schläger 1 sind alle bekannten Werkstoffe für Tennis-, Squash-, Badminton-, Paddletennis- und sonstige Schläger für Ballsportarten geeignet. Insbesondere ist der erfindungsgemäße Schläger 1 aus Holz, Metall, Metallegierungen, Kunststoff, Kohlefaserverbundmaterial, Faserwerkstoffen, Verbundwerkstoffen und Kombinationen daraus herstellbar.As a material for the racket according to the invention 1 All known materials are suitable for tennis, squash, badminton, paddle tennis and other racquets for ball sports. In particular, the racquet according to the invention 1 made of wood, metal, metal alloys, plastic, carbon fiber composite material, fiber materials, composites and combinations thereof.

Der erfindungsgemäße Schläger erlaubt durch die Ausbildung eines nach innen geöffneten C-Profils in selektiven Abschnitten des Kopfbereichs eine optimierte Änderung des Querschnittprofils des Schlägerrahmens. Die Herabsetzung der Torsionsfestigkeit im Bereich der C-Profile erlaubt eine optimierte Aufnahme der entsprechenden Kräfte und Momente in den Schläger, die insbesondere an den Übergängen des C-Profils in die gewöhnliche Profilstruktur durch den Schläger aufgenommen werden. Somit läßt sich durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung eines Ballspielschlägers eine Optimierung des Schwingungs- bzw. Dämpfungsverhaltens des Schlägers entlang des Rahmens erzielen, so daß ein optimiertes Schwingungs- bzw. Dämpfungsverhalten erreicht wird, was insbesondere zu verbesserten Handling- bzw. Spieleigenschaften des Schlägers sowie zu einer Verringerung der in den Spieler über gehenden Kräfte, Stöße bzw. Schwingungen und damit einhergehend einer Verringerung der Belastung, Krankheitsanfälligkeit und Ermüdung des Spielers führt. Hierbei erweist sich insbesondere das Vorsehen des C-Profils in den beschriebenen Bereichen sowie die alternierende Anordnung von Rahmenabschnitten mit C-Profil und Rahmenabschnitten ohne C-Profil und insbesondere das Schaffen von Übergängen zwischen C-profilierter Rahmenstruktur und nicht C-profilierter Rahmenstruktur als vorteilhaft. Insbesondere von Vorteil ist auch ein sich innerhalb der jeweiligen Segmente entlang des Schlägerrahmens änderndes C-Profil, wobei sich vorteilhafterweise die Tiefe, Breite und Form der Mulde bzw. die Länge, Breite und Form der Schenkel stetig und bevorzugt gleichmäßig ändern.Of the bats according to the invention allowed by the formation of an inwardly open C-profile in selective Sections of the header area an optimized change in cross-sectional profile of the racket frame. The reduction of torsional strength in the area of the C-profiles allows an optimized absorption of the corresponding forces and moments in the racket, especially at the transitions of C-profile in the ordinary Profile structure by the racket be recorded. Thus, can be by the embodiment according to the invention a ballgame racquet an optimization of the vibration or damping behavior of the racket along of the frame, so that an optimized Vibration or damping behavior achieved becomes, what in particular to improved handling and play characteristics of the racket as well to a reduction in the player passing forces, shocks or Vibrations and concomitant reduction of stress, disease susceptibility and fatigue of the player leads. This proves in particular the provision of the C-profile in the described areas and the alternating arrangement of Frame sections with C-profile and frame sections without C-profile and in particular creating transitions between C-profiled frame structure and non-C-profiled frame structure as advantageous. In particular, an advantage is also within the each of the segments along the racket frame changing C-profile, wherein Advantageously, the depth, width and shape of the trough or the length, width and shape of the legs steadily and preferably evenly change.

In diesem Zusammenhang unterscheiden sich die verschiedenen Ausbildungen des C-Profils, wie beispielsweise anhand von 3 und 6 beschrieben, grundsätzlich nicht. Die verschiedenen Möglichkeiten der Ausbildung eines C-Profils erlauben jedoch optimierte Schlägereigenschaften, je nach Anwendungsbedarf. Gemäß bevorzugter Ausführungsform können die beiden Arten des C-Profils auch an einem Schläger kombiniert werden, wobei der Schläger jedoch, wie bereits beschrieben, vorzugsweise entlang seiner Längsachse spiegelsymmetrisch ist.In this context, the different configurations of the C-profile, such as based on 3 and 6 described, basically not. The various possibilities of forming a C-profile, however, allow optimized beater characteristics, depending on the application requirements. According to a preferred embodiment, the two types of C-profile can also be combined on a racket, but the racket, as already described, preferably is mirror-symmetrical along its longitudinal axis.

Das erfindungsgemäße C-Profil bewirkt ferner eine optimierte Massenverteilung der gesamten Schlägermasse. Insbesondere läßt sich durch das Vorsehen eines derartigen C-Profils neben den genannten Vorteilen eine optimierte Positionierung des Schlägerschwerpunktes erreichen. Hierbei kann insbesondere durch das C-förmige Profil, wie beispielsweise in 6 dargestellt, eine Verlagerung des Schlägerschwerpunktes zum Herzbereich erreicht werden, was insbesondere ein kraftschonenderes Handling und damit eine verbesserte Spielbarkeit des Schlägers bewirkt.The C-profile of the invention also causes an optimized mass distribution of the entire racket mass. In particular, can be achieved by providing such a C-profile in addition to the advantages mentioned an optimized positioning of the club center of gravity. This can in particular by the C-shaped profile, such as in 6 shown, a shift of the club's center of gravity are achieved to the heart area, which in particular causes a gentler handling and thus improved playability of the racket.

Zudem ermöglicht die Ausbildung eines C-Profils, wie beispielsweise im Zusammenhang mit 4 beschrieben, eine Vergrößerung der Schlagfläche und damit eine Verbesserung der Spieleigenschaften. Insbesondere läßt sich die frei schwebende Saitenlänge der Längs- und/oder Quersaiten der Schlägerbespannung vergrößern, wodurch ebenfalls die Spieleigenschaften des Schlägers verbessert werden.In addition, the formation of a C-profile, such as in connection with 4 described an enlargement of the clubface and thus an improvement of the game characteristics. In particular, the free-floating string length of the longitudinal and / or transverse strings of the racket clothing can be increased, which also improves the playing characteristics of the racket.

8 zeigt eine Prinzipskizze einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schlägers, bei der durch das Vorsehen von vier Segmenten mit C-förmigem Profil die Austrittsfläche der dort verlaufenden Saiten aus dem Rahmen gegenüber einem gewöhnlichen Querschnittsprofil nach außen versetzt werden kann, wodurch eine Verlängerung der frei schwingenden Saiten erreicht wird. Hierbei zeigt 8a skizzenhaft die Positionierung des Ösenpunkts 51 gemäß einem herkömmlichen Schlägerprofil sowie die Positionierung des Ösenpunkts 53 gemäß einem erfindungsgemäßen Schlägerprofil, woraus sich eine Verlängerung der jeweiligen Saite 55, 55' um eine Länge Δs ergibt. Bei entsprechender Ausrichtung von einander gegenüberliegenden (in Längs- und/oder Querrichtung) C-Profilen entsteht eine Verlängerung von Δs1 + Δs2, wie in 8a dargestellt. 8b, zeigt eine Prinzipskizze einer herkömmlichen Saite 55, 55' mit einer Länge L, die von einem Ball 57 getroffen wird und hierbei eine Auslenkung um Δx1 erfährt. Demgegenüber ist eine Saite 55, 55' bei erfindungsgemäßer Ausbildung mit einer Länge von L + Δs1 + Δs2 dargestellt, auf die ein Ball 57 auftrifft, wobei diese Saite eine Auslenkung von Δx2 erfährt. 8th shows a schematic diagram of an embodiment of a racket according to the invention, in which by providing four segments with C-shaped profile, the exit surface of the strings extending there from the frame relative to a conventional cross-sectional profile can be offset outwardly, whereby an extension of the free-swinging strings is achieved , This shows 8a sketchy the positioning of the Ösenpunkts 51 according to a conventional club profile and the positioning of the Ösenpunkts 53 according to a racket profile according to the invention, resulting in an extension of the respective string 55 . 55 ' by a length Δs. With appropriate alignment of opposite (in the longitudinal and / or transverse direction) C-profiles, an extension of Δs 1 + Δs 2 , as in 8a shown. 8b shows a schematic diagram of a conventional string 55 . 55 ' with a length L, that of a ball 57 is taken and this undergoes a deflection by .DELTA.x 1 . In contrast, there is a string 55 . 55 ' represented in accordance with the invention training with a length of L + Δs 1 + Δs 2 , to which a ball 57 impinges, this string undergoes a deflection of .DELTA.x 2 .

Bei ansonsten gleichen Verhältnissen ist allein aufgrund des Saitenlängenunterschieds die Auslenkung Δx2 bei einer Saite des erfindungsgemäßen Schlägers größer als die entsprechende Auslenkung Δx1 einer kürzeren Seite. Die kürzere Saite gemäß dem Stand der Technik ist somit steifer, was wiederum zu einer erhöhten Balldeformation führt. Da die elastischen Eigenschaften, insbesondere die Energierestitution beim Stoß, des Balls um ein Vielfaches schlechter sind als jene der Saite, geht ein Großteil der Energie des Schlags durch die Deformation des Balls verloren. Im Vergleich dazu erfährt die Saite eines erfindungsgemäß ausgebildeten Schlägers eine größere elastische Auslenkung, d.h. ein größerer Betrag der Schlagenergie führt zu einer größeren elastischen Verformung der Saiten, die diese Energie wiederum an den Ball abgeben, wobei somit weniger Energie verloren geht. Ein erfindungsgemäßer Schläger, insbesondere bei der in den 5 und 6 gezeigten Ausführungsform, erlaubt demgemäß eine besonders gute Energieausnutzung, schont den Spieler und verbessert die Spieleigenschaften.With otherwise the same ratios, the deflection Δx 2 is greater than the corresponding deflection Δx 1 a shorter side alone for a string of the racket according to the invention solely due to the difference in the string length. The shorter string according to the prior art is thus stiffer, which in turn leads to an increased ball deformation. Since the elastic properties, in particular the energy substitution at impact, of the ball are many times worse than those of the string, much of the energy of the impact is lost by the deformation of the ball. In comparison, the string of an inventively designed racquet experiences a greater elastic deflection, ie a larger amount of impact energy leads to a greater elastic deformation of the strings, which in turn give this energy to the ball, thus less energy is lost. An inventive racket, in particular in the in the 5 and 6 shown embodiment, thus allowing a particularly good energy efficiency, spares the player and improves the game characteristics.

Da insbesondere, wie 8a zu entnehmen ist, eine erfindungsgemäße Ausbildung des Ballspielschlägers, besonders beim Vorsehen von vier Segmenten mit C-förmigem Profil, wie auch im Zusammenhang mit 3 oder 5 beschrieben, zu einer Verlängerung von sowohl Längs- als auch Quersaiten, und insbesondere der üblicherweise kürzeren Saiten im oberen, unteren und seitlichen Randbereich der Schlägerbespannung führt, werden die Verhältnisse der Saitenlängen zueinander angeglichen. Durch eine derartige Angleichung der Verhältnisse der Saitenlängen wird insbesondere eine Vergrößerung des Sweet Spots erreicht. Ein erfindungsgemäßer Schläger erlaubt somit eine Vergrößerung der frei schwebenden Saitenlänge und damit einhergehend eine Vergrößerung der Schlagfläche und des Sweet Spots bei ansonsten unveränderter Außengeometrie und Abmessung des Schlägers sowie einhergehend mit den bereits oben beschriebenen Vorteilen in Bezug auf das Dämpfungs- und Schwingungsverhalten. Ein erfindungsgemäßer Schläger weist somit vorzugsweise eine ca. 0,5 bis 5 % vergrößerte Schlagfläche, stärker bevorzugt eine 1 bis 3 % vergrößerte Schlagfläche gegenüber einem herkömmlichen Schläger ohne erfindungsgemäßes C-Profil auf. Hierbei ist anzumerken, daß aufgrund der in Zusammenhang mit 8 erläuterten Zusammenhänge die prozentuale Vergrößerung der Schlagfläche überproportional in die sogenannte "Powergleichung" zur Berechnung des Schlagverhaltens des Schlägers eingeht. Bereits eine geringe Vergrößerung der Schlagfläche führt somit zu einer wahrnehmbaren Verbesserung des Spielverhaltens.In particular, how 8a it can be seen, an inventive design of the ball game racket, especially when providing four segments with C-shaped profile, as well as in connection with 3 or 5 described, leads to an extension of both longitudinal and transverse strings, and in particular the usually shorter strings in the upper, lower and lateral edge region of the racquet clothing, the ratios of the string lengths are matched to each other. By such an approximation of the ratios of the string lengths, in particular an enlargement of the sweet spot is achieved. An inventive racket thus allows an increase in the free-floating string length and, consequently, an enlargement of the clubface and the sweet spot with otherwise unchanged outer geometry and dimensions of the racket and along with the advantages already described above with respect to the damping and vibration behavior. Thus, a club according to the invention preferably has an impact area increased by about 0.5 to 5%, more preferably a 1 to 3% increased clubface compared to a conventional club without a C-profile according to the invention. It should be noted that in connection with 8th explained correlations the percentage increase of the club face disproportionately into the so-called "power equation" for calculating the impact behavior of the racket. Even a small increase in the clubface thus leads to a perceptible improvement in the playing behavior.

Hinzu kommt, daß durch die Schenkel des C-Profils eben der Bereich der Bespannung abgedeckt wird, der durch das Vorsehen des C-Profils hinzugewonnen wurde. So weist z.B. der Schläger bei der Ausführungsform gemäß 3 und 4 aufgrund des nach innen vorgezogenen C-Profils subjektiv eine kleinere Kopffläche auf als die tatsächliche Schlagfläche. Somit erscheint dem Spieler die wahrgenommene Schlagfläche kleiner als die tatsächliche Schlagfläche. Somit weist ein erfindungsgemäßer Ballspielschläger gegenüber den subjektiv erwarteten Spieleigenschaften objektiv stark verbesserte Spieleigenschaften und insbesondere einen größeren Sweet Spot als vom Spieler erwartet auf. Aufgrund des hohen Einflusses der subjektiven Empfindungen des Sportlers bei Ausübung des Sports, läßt sich hierdurch ein verbessertes Spiel des Spielers erreichen. Ein erfindungsgemäßer Ballspielschläger gewährleistet somit gegenüber dem im Stand der Technik bekannten Schläger ein verbessertes Schwingungs- bzw. Dämpfungs- und Torsionsverhalten sowie eine verbesserte Steifigkeit. Ein erfindungsgemäßer Schläger ermöglicht ferner die Bereitstellung eines vergrößerten Sweet Spots. Ein erfindungsgemäßer Schläger erlaubt somit eine Beeinflussung und Optimierung des Spielverhaltens. Durch Adaption der Ausbildung und/oder Anordnung des erfindungsgemäßen nach innen geöffneten C-Profils können die spezifischen Eigenschaften und Charakteristika des Ballspielschlägers entsprechend den Anforderungen eingestellt werden. Die optimierte Massenverteilung ermöglicht zudem die Bereitstellung eines Schlägers, der bei niedrigem Gesamtgewicht und optimiertem Schwerpunkt hervorragende Steifigkeit und dynamisches Verhalten aufweist.In addition, by the legs of the C-profile just the area of the fabric is covered, which was gained by the provision of the C-profile. For example, the racket in the embodiment according to 3 and 4 subjectively, due to the inwardly drawn C-profile, a smaller head area than the actual clubface. Thus, the player perceives the perceived face smaller than the actual face. Thus, a ball game racket according to the invention has objectively greatly improved game characteristics and in particular a larger sweet spot than expected by the player compared to the subjectively expected game characteristics. Due to the high influence of the subjective feelings of the athlete when practicing the sport, this can achieve an improved game of the player. An inventive ball game racket thus ensures compared to the known in the art racket improved vibration or damping and torsional behavior and improved stiffness. A club according to the invention also makes it possible to provide an enlarged sweet spot. An inventive racket thus allows influencing and optimizing the game play. By adapting the design and / or arrangement of the inwardly opened C-profile according to the invention, the specific characteristics and characteristics of the ball game racket can be adjusted according to the requirements. The optimized mass distribution also makes it possible to provide a racket with excellent stiffness and dynamic behavior at low overall weight and optimized center of gravity.

Der erfindungsgemäße Schläger zeichnet sich damit weiterhin insbesondere hinsichtlich seiner verbesserten Ballführung und der Fähigkeit, dem Ball hervorragende Beschleunigung zu verleihen, aus.Of the bat according to the invention is characterized thus further, in particular with regard to its improved ball guide and the ability to to give the ball excellent acceleration.

Das erfindungsgemäße Rahmenprofil mit einem variablen, bzw. sich ändernden C-Profil in zumindest zwei Segmenten des Rahmens am Schlägerkopf erweist sich insbesondere in Kombination mit den oben beschriebenen sogenannte "flex points" 61 als vorteilhaft im Hinblick auf das Steifigkeitsverhalten des Schlägers und der damit verbundenen Auswirkungen auf das Spielverhalten.The frame profile according to the invention with a variable, or changing C-profile in at least two segments of the frame on Schlä gerkopf proves especially in combination with the so-called "flex points" described above. 61 as advantageous in terms of the stiffness behavior of the racket and the associated effects on the game play.

Claims (11)

Schläger für Ballspiele mit einem Rahmen, der einen Kopfbereich (3) zur Aufnahme einer Bespannung und einen Griffabschnitt (7) zum Halten des Ballspielschlägers bildet, wobei der Rahmen am Kopfbereich (3) in mindestens zwei Segmenten (17) jeweils ein nach innen orientiertes C-Profil (19) aufweist.Racket for ball games with a frame holding a head area ( 3 ) for receiving a clothing and a handle portion ( 7 ) for holding the ball game racket, wherein the frame at the head area ( 3 ) in at least two segments ( 17 ) each have an inwardly oriented C-profile ( 19 ) having. Schläger nach Anspruch 1, wobei das C-Profil (19) im wesentlichen aus zwei Schenkeln (27) und einer dazwischen angeordneten Vertiefung (23) gebildet wird.Racket according to claim 1, wherein the C-profile ( 19 ) consists essentially of two legs ( 27 ) and a depression ( 23 ) is formed. Schläger nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Boden (25) der Vertiefung (23) die Bespannung aufnimmt.A racket according to claim 1 or 2, wherein the floor ( 25 ) of the depression ( 23 ) receives the clothing. Schläger nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das C-Profil (19) dadurch gebildet wird, daß die Seitenbereiche (37) der Rahmeninnenseite (21) gegenüber ihrem üblichen Verlauf (41) und gegenüber einem Innenbereich der Rahmeninnenseite (21) nach innen vorstehen.Racket according to one of the preceding claims, wherein the C-profile ( 19 ) is formed by the fact that the side areas ( 37 ) of the frame inside ( 21 ) compared to their usual course ( 41 ) and an interior area of the frame inside ( 21 ) protrude inwards. Schläger nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das C-Profil (19) dadurch gebildet wird, daß der Innenbereich der Rahmeninnenseite (21) gegenüber seinem üblichen Verlauf (43) nach außen zur Außenseite des Rahmens hin zurückversetzt ist.Racket according to one of the preceding claims, wherein the C-profile ( 19 ) is formed in that the inner region of the frame inside ( 21 ) compared to its usual course ( 43 ) is recessed outwards towards the outside of the frame. Schläger nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Segmente (17) bei etwa 12.30 bis 2.30 Uhr und bei etwa 9.30 bis 11.30 Uhr angeordnet sind.Racket according to one of the preceding claims, wherein the segments ( 17 ) are arranged at about 12.30 to 2.30 and at about 9.30 to 11.30. Schläger nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Segmente (17) bei etwa 3.30 bis 5.30 Uhr und bei etwa 6.30 bis 8.30 Uhr angeordnet sind.Racket according to one of the preceding claims, wherein the segments ( 17 ) are arranged at about 3.30 to 5.30 and at about 6.30 to 8.30. Schläger nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Segmente (17) bei etwa 12.30 bis 2.30 Uhr, bei etwa 9.30 bis 11.30 Uhr, bei etwa 3.30 bis 5.30 Uhr und bei etwa 6.30 bis 8.30 Uhr angeordnet sind.Racket according to one of the preceding claims, wherein the segments ( 17 ) are arranged at about 12.30 to 2.30, at about 9.30 to 11.30, at about 3.30 to 5.30 and at about 6.30 to 8.30. Schläger nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Segmente (17) etwa im Bereich der 45°-Tangenten des Schlägerkopfes angeordnet sind.Racket according to one of the preceding claims, wherein the segments ( 17 ) are arranged approximately in the region of the 45 ° tangents of the club head. Schläger nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das C-Profil derart ausgebildet ist, daß das Rahmenprofil an den beiden Schenkeln (27) des C-Profils mindestens 10% breiter ist als an dem die Schenkel verbindenden Steg (25) des C-Profils.Racket according to one of the preceding claims, characterized in that the C-profile is designed such that the frame profile on the two legs ( 27 ) of the C-profile is at least 10% wider than at the leg connecting the web ( 25 ) of the C-profile. Schläger nach einem der vorangegangenen Ansprüche, der bezüglich seiner Längsachse im wesentlichen symmetrisch ist.bat according to one of the preceding claims, relating to its longitudinal axis is substantially symmetrical.
DE102006004863A 2006-02-02 2006-02-02 Racket for ball games Expired - Fee Related DE102006004863B4 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006004863A DE102006004863B4 (en) 2006-02-02 2006-02-02 Racket for ball games
US12/278,236 US7967706B2 (en) 2006-02-02 2007-02-01 Racket for ball games
PCT/EP2007/000929 WO2007088070A2 (en) 2006-02-02 2007-02-01 Ball game racket
EP07703243A EP1981600A2 (en) 2006-02-02 2007-02-01 Ball game racket

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006004863A DE102006004863B4 (en) 2006-02-02 2006-02-02 Racket for ball games

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006004863A1 true DE102006004863A1 (en) 2007-08-09
DE102006004863B4 DE102006004863B4 (en) 2007-12-27

Family

ID=38282096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006004863A Expired - Fee Related DE102006004863B4 (en) 2006-02-02 2006-02-02 Racket for ball games

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006004863B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2774658A1 (en) * 2013-03-06 2014-09-10 Yonex Kabushiki Kaisha Joint-stock company of Japan Racket

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021004130B3 (en) 2021-08-11 2022-08-11 Head Technology Gmbh Ball game racquet frame with improved torsion
DE202021002644U1 (en) 2021-08-11 2021-09-21 Head Technology Gmbh Ball game racket frame with improved torsion

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5082266A (en) * 1990-08-30 1992-01-21 Lo Kun Nan Racket head with inner peripheral indentations
EP1060767A2 (en) * 1999-06-17 2000-12-20 Dunlop Slazenger Group Limited Improved games racket
DE10308532B3 (en) * 2003-02-27 2004-10-21 Head Technology Ges.M.B.H. Rackets for ball games

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4997186A (en) * 1989-12-08 1991-03-05 Ferrari Importing Company, Inc. Racket frame having multi-dimensional cross-sectional construction
JP2508947B2 (en) * 1991-07-29 1996-06-19 ヤマハ株式会社 Racket frame for tennis
EP0676222B1 (en) * 1994-04-11 2000-06-28 Wavex Corporation Racket with rugged frame
DE19953626B4 (en) * 1999-11-08 2004-02-05 Head Sport Ag Rackets for ball games
DE102004003526B3 (en) * 2004-01-23 2005-09-22 Head Technology Gmbh Rackets for ball games and manufacturing processes
DE102004003528B3 (en) * 2004-01-23 2005-07-21 Head Technology Gmbh Racket for ball games, e.g. tennis, squash, badminton or racket ball comprises a racket head and a frame with a connected grip section

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5082266A (en) * 1990-08-30 1992-01-21 Lo Kun Nan Racket head with inner peripheral indentations
EP1060767A2 (en) * 1999-06-17 2000-12-20 Dunlop Slazenger Group Limited Improved games racket
DE10308532B3 (en) * 2003-02-27 2004-10-21 Head Technology Ges.M.B.H. Rackets for ball games

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2774658A1 (en) * 2013-03-06 2014-09-10 Yonex Kabushiki Kaisha Joint-stock company of Japan Racket

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006004863B4 (en) 2007-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3928907C2 (en) Tennis racket
EP1557204B1 (en) Racquet for ball sports and method for manufacturing
EP1981600A2 (en) Ball game racket
DE10308532B3 (en) Rackets for ball games
DE102006004863B4 (en) Racket for ball games
DE3504137A1 (en) Bat, especially for racket games, such as tennis, badminton, squash and the like
DE102004003528B3 (en) Racket for ball games, e.g. tennis, squash, badminton or racket ball comprises a racket head and a frame with a connected grip section
DE102006004849B4 (en) Ball game racket with vibration device
EP2062621B1 (en) Racquet with moveable mounted bridge
AT406734B (en) RACKET FRAME
EP0560015A1 (en) String or string length-section for racquets
DE19953626B4 (en) Rackets for ball games
DE102004025346A1 (en) Ball game rackets, in particular tennis rackets
DE3700072C1 (en) Ball game rackets, in particular badminton rackets
EP0310169B2 (en) Rackets for ball games, especially tennis rackets
DE4106067A1 (en) BALLGAME RACKETS, IN PARTICULAR TENNIS RACKETS
DE19935390A1 (en) Sports racket
DE102004015455B3 (en) Tennis racquet or racquet for other ball games has oval frame with hollow cross-section with groove on outside for string and longitudinal slits at intervals
EP2138207B1 (en) Ball game bat
DE4102901A1 (en) Sports racket with improved damping - has head hand grip and throat area between two arms with cut-away sections parallel to strings and filled with silicone rubber
EP0909572B1 (en) Racket
EP1452209A1 (en) Racket for ball sports
AT408417B (en) Racket, in particular tennis racket
DE102007056830A1 (en) Sports racquet i.e. tennis racquet, has head area for receiving covering that defines covering level, and heart area with bridge swivelably and rotatably supported at arms of heart area along axis running perpendicular to covering level
DE202004002090U1 (en) Racket for ball games, e.g. tennis, squash, badminton or racket ball comprises a racket head and a frame with a connected grip section

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee