DE102006000973A1 - Verfahren zur zylinderindividuellen Restgasbestimmung bei einem Verbrennungsmotor - Google Patents

Verfahren zur zylinderindividuellen Restgasbestimmung bei einem Verbrennungsmotor Download PDF

Info

Publication number
DE102006000973A1
DE102006000973A1 DE102006000973A DE102006000973A DE102006000973A1 DE 102006000973 A1 DE102006000973 A1 DE 102006000973A1 DE 102006000973 A DE102006000973 A DE 102006000973A DE 102006000973 A DE102006000973 A DE 102006000973A DE 102006000973 A1 DE102006000973 A1 DE 102006000973A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
residual gas
combustion
controller
size
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006000973A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dr. Allmendinger
Philipp Dipl.-Ing. Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE102006000973A priority Critical patent/DE102006000973A1/de
Publication of DE102006000973A1 publication Critical patent/DE102006000973A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0047Controlling exhaust gas recirculation [EGR]
    • F02D41/006Controlling exhaust gas recirculation [EGR] using internal EGR
    • F02D41/0062Estimating, calculating or determining the internal EGR rate, amount or flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0047Controlling exhaust gas recirculation [EGR]
    • F02D41/0065Specific aspects of external EGR control
    • F02D41/0072Estimating, calculating or determining the EGR rate, amount or flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D2041/001Controlling intake air for engines with variable valve actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/26Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using computer, e.g. microprocessor
    • F02D41/28Interface circuits
    • F02D2041/286Interface circuits comprising means for signal processing
    • F02D2041/288Interface circuits comprising means for signal processing for performing a transformation into the frequency domain, e.g. Fourier transformation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/025Engine noise, e.g. determined by using an acoustic sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/02Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
    • F02D35/023Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions by determining the cylinder pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/02Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
    • F02D35/027Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions using knock sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/008Controlling each cylinder individually
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/008Controlling each cylinder individually
    • F02D41/0085Balancing of cylinder outputs, e.g. speed, torque or air-fuel ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/402Multiple injections
    • F02D41/403Multiple injections with pilot injections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Ein hierfür bekanntes Verfahren nach dem Stand der Technik weist die Nachteile auf, dass zur Berechnung der Restgasmasse nach der thermischen Zustandsgleichung für ideale Gase die Temperatur im Brennraum entweder aufwändig gemessen oder mit Hilfe eines rechenintensiven Modells bestimmt werden muss. DOLLAR A Verfahren zur zylinderindividuellen Restgasbestimmung bei einem Verbrennungsmotor, bei dem zylinderindividuell wenigstens eine Größe, die einen jeweiligen Verlauf einer Verbrennung in einem zugehörigen Brennraum charkaterisiert, gemessen oder bestimmt und abhängig von dieser wenigstens einen, den Verbrennungsverlauf charakterisierenden Größe eine Bestimmung eines Restgasgehaltes durchgeführt wird. DOLLAR A Die Erfindung eignet sich insbesondere zum Betrieb einer Brennkraftmaschine in einem Fahrzeug.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur zylinderindividuellen Restgasbestimmung bei einem Verbrennungsmotor nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Die Flammenausbreitung in einem Verbrennungsmotor teilt man in eine vorgemischte und eine nicht-vorgemischte Verbrennung ein, wobei die vorgemischte Verbrennung auch häufig als Vormischverbrennung oder Premixed Verbrennung bezeichnet wird und die nicht-vorgemischte Verbrennung als Diffusionsverbrennung.
  • Da die Vormischverbrennung, nach einem gewissen Zündverzug, spontan mit sehr hohem Druckanstieg erfolgt, ist es üblich durch eine oder mehrere Voreinspritzungen diesem steilen Druckgradienten entgegenzuwirken. Der Druckgradient, bzw. die Intensität der Vormischverbrennung und der Zündverzug werden nicht nur von den Voreinspritzungen beeinflusst, sondern auch von einer Reihe von Parametern, wie zum Beispiel auch wesentlich von der Restgasmenge im Zylinder.
  • Aus der deutschen Patentschrift DE 102 54 475 B3 ist ein Verfahren zum Ermitteln der Frischluft-, Restgas- und Gesamtgasmasse in einem Zylinder einer Brennkraftmaschine bekannt. Dieses Verfahren nach dem Stand der Technik weist jedoch die Nachteil auf, dass zur Berechnung der Restgasmasse nach der thermischen Zustandsgleichung für ideale Gase die Temperatur im Brennraum entweder aufwändig gemessen oder mit Hilfe eines rechenintensiven Modells bestimmt werden muss.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur zylinderindividuellen Restgasbestimmung bei einem Verbrennungsmotor so zu gestalten, dass hierzu keine Temperaturmessung im Brennraum und auch kein aufwändiges Rechenmodell notwendig ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit ausgewählten Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Nach Patentanspruchs 1 wird zur zylinderindividuellen Restgasbestimmung bei einem Verbrennungsmotor zylinderindividuell wenigstens eine Größe, die einen jeweiligen Verlauf einer Verbrennung in einem zugehörigen Brennraum charakterisiert, gemessen oder bestimmt und abhängig von dieser wenigstens einen, den Verbrennungsverlauf charakterisierenden Größe eine Bestimmung eines Restgasgehaltes durchgeführt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren weist gegenüber dem Stand der Technik die Vorteile auf, dass der Restgasgehalt problemlos bestimmt und zur Regelung der Brennkraftmaschine herangezogen werden kann. Dadurch können den Verbrennungsverlauf beeinflussende Parameter besser geregelt und folglich höhere Leistungs- und Drehmomentwerte bei gleichzeitig besseren Verbrauchs- und Emissionswerten des Verbrennungsmotors erreicht werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung nach den Ansprüchen 2, 3 und 4 wird die den Verbrennungsverlauf charakterisierende Größe auf Basis einer Körperschall-Messung, auf Basis eines Klopfsensor-Ausgangssignals oder auf Basis eines gemessenen Brennraumdruckverlaufs gebildet. Sensoren, Mess- und Auswerteverfahren für diese physikalischen Größen sind bereits bekannt und erhältlich, so dass mit bekannten Mitteln verlässliche Aussagen über den Verlauf eines Verbrennungsvorganges gemacht werden können.
  • Eine vorteilhafte Ausführung der Erfindung ist nach Patentanspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Größe des Restgasgehalts einem Regler, und nach Patentanspruch 6 insbesondere einem Proportional-Regler als Führungsgröße zugeführt wird. Diese Regelstruktur gewährleistet eine kostengünstige und schnelle Regelung, so dass die Regeleingriffe bereits beim nächsten Arbeitsspiel wirksam sind.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindung gemäß Patentanspruch 7 ist vorgesehen, dass eine Ausgangsgröße des Reglers zur Steuerung eines Abgasrückführventils herangezogen wird. Diese Maßnahme dient auf einfache und kostengünstige Art und Weise zur schnellen Steuerung einer Abgasrückführrate bei einer externen Abgasrückführung, wie sie bei modernen Verbrennungsmotoren gebräuchlich ist. Somit sind wenigstens prinzipiell keine weiteren Sensoren wie zum Beispiel Drucksensoren zur Steuerung des Abgasrückführventils notwendig.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform gemäß Patentanspruch 8 wird vorgeschlagen, dass die Ausgangsgröße des Reglers zur Steuerung von Voreinspritzungsparametern herangezogen wird. Diese Maßnahme ermöglicht bei Verbrennungsmotoren mit konventioneller Nockenwelle (ohne Verstellmöglichkeit) wenigstens bei stationärem Betrieb eine merkliche Verminderung des Verbrennungsgeräusches bei gleichzeitig angestrebter hoher Abgasrückführrate.
  • Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung gemäß Patentanspruch 9 wird die Ausgangsgröße des Reglers zur Steuerung von Ventilsteuerzeiten einer variablen Ventilsteuerung herangezogen.
  • Bei Verbrennungsmotoren mit variabler Ventilsteuerung (verstellbare Nockenwelle bzw. voll variable elektrische oder hydraulische Ventilsteuerung) ist eine individuelle Steuerung der einzelnen Ventilöffnungs- und Schließzeiten und der Ventilöffnungsgrade möglich. Diese Maßnahme ermöglicht somit bei derartigen Verbrennungsmotoren durch Spreizung und Überschneidung bei den einzelnen Ventilsteuerzeiten und Ventilöffnungsgraden eine sehr schnelle interne Abgasrückführung und somit eine auch für den instationären Betrieb geeignete sehr schnelle Beeinflussung des Verbrennungsvorganges.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung nach Patentanspruch 10 wird vorgeschlagen, dass die Ausgangsgröße des Reglers zur Steuerung von Voreinspritzungsparametern oder zur Steuerung von Ventilöffnungs- und Schließzeiten oder Ventilöffnungsgraden einer variablen Ventilsteuerung herangezogen wird. Dadurch wird eine optimale Variabilität der Regelung des Verbrennungsvorganges ermöglicht, und es kann je nach Betriebspunkt entschieden werden, welcher Zweig (Steuerung über interne AGR oder über Voreinspritzung oder beide in Kombination) zur Regelung des Brennvorganges herangezogen wird.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in weiteren Patentansprüchen, der Beschreibung oder den Figuren angegeben.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels unter Zuhilfenahme der Zeichnung erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 ein Diagramm mit dem Heizverlauf über dem Kurbelwinkel in Abhängigkeit unterschiedlicher Abgasrückführraten,
  • 2 ein prinzipielles Funktionsdiagramm für eine Regelstruktur mit zylinderindividueller Voreinspritzung und
  • 3 ein prinzipielles Funktionsdiagramm für eine Regelstruktur mit variabler Ventilsteuerung.
  • Die Erfindung eignet sich insbesondere zum Betrieb einer Brennkraftmaschine in einem Fahrzeug.
  • Die 1 zeigt ein Diagramm 1, in welchem auf einer ersten Achse 2 ein (berechneter) Heizverlauf bei einem Verbrennungsvorgang in einem Verbrennungsmotor über einem auf einer zweiten Achse 3 aufgetragenen Kurbelwinkel dargestellt ist. Die 1 zeigt im Diagramm 1 drei Heizverläufe 4, 5 und 6, wobei in jedem Betriebspunkt nur die Abgasrückführrate verändert wurde. Eine gestrichelte erste Kurve 4 zeigt den Heizverlauf bei einer Abgasrückführrate von 10 %, eine durchgezogene zweite Kurve 5 den Heizverlauf bei einer Abgasrückführrate von 30 % und eine gepunktete dritte Kurve 6 den Heizverlauf bei einer Abgasrückführrate von 40 %.
  • Aus dem Diagramm 1 geht deutlich hervor, dass ein Heizverlauf während eines Verbrennungsvorgangs von der Menge des rückgeführten Abgases abhängig ist. Besonders deutlich zu sehen ist dies am ersten Teil der Verbrennung, der Vormischverbrennung, welche auf eine erste Voreinspritzung zurück geht und die im Diagramm 1 durch einen Kreis 7 hervorgehoben ist. Je niedriger die Abgasrückführrate mittels eines Abgasrückführventils eingestellt ist, desto ausgeprägter verläuft die Vormischverbrennung 7. Erfolgt keine Abgasrückführung (Abgasrückführrate 0 %), ist die Vormischverbrennung 7 am meisten ausgeprägt.
  • Die erste Voreinspritzung in einem Verbrennungsmotor verbrennt überwiegend vorgemischt. Somit kann ein Merkmal zur Intensität der Vormischverbrennung aus der ersten (oder auch zweiten) Voreinspritzung gewonnen werden, wie dies aus dem Diagramm 1 hervorgeht. Ein mögliches Merkmal könnte zum Beispiel die Fläche unter dem Heizverlauf oder der maximale Wert des Heizverlaufes an der Stelle der Vormischverbrennung 7 sein.
  • Die Erfindung besteht nun darin, den Restgasgehalt eines Motors zylinderindividuell über den Anteil der Vormischverbrennung 7 zu errechnen. Eine mögliche Vorgehensweise zur Bestimmung des Restgasanteiles auf Basis dieser Erfindung wird im folgenden beschrieben.
  • In einem Betriebspunkt, in welchem das Abgasrückführventil (AGR-Ventil) geschlossen ist und somit kein Abgas zurückgeführt wird, werden die Voreinspritzungen bis auf einen minimalen Wert reduziert. In Folge davon entsteht in jedem Zylinder ein sehr hoher Anteil der Vormischverbrennung 7, siehe 1.
  • Ein Wert XREF für diesen Vormischanteil kann bei Verwendung von Klopf- oder anderen Körperschallsensoren über eine FFT (Fast-Fourier-Transformation), oder bei Verwendung einer Zylinderdrucksensorik über eine Heizverlaufsrechnung für jeden Zylinder ermittelt werden. Dieser Wert XREF dient im weiteren als Referenzwert.
  • In diesem Betriebspunkt wird nun das AGR-Ventil geöffnet und in eine beliebig geöffnete Stellung gebracht. Daraufhin wird für jeden Zylinder ein neuer Wert XNEU für den Anteil der Vormischverbrennung 7 berechnet. Der aktuelle Restgasgehalt eines Zylinders wird dann gemäß folgender Gleichung berechnet:
    Figure 00070001
  • Für jeden Öffnungswinkel des AGR-Ventils kann ein neuer Wert RAGR,Zyl berechnet werden. Die Koeffizienten αi und bi werden experimentell bestimmt. Falls ein Absolutwert des Restgases für einen Zylinder bestimmt werden soll, ist es notwendig, den Restgasgehalt RAGR,Zyl bei Bestimmung der Koeffizienten αi und bi zu messen.
  • Dieses Verfahren kann auf mehrere Betriebspunkte ausgeweitet werden. Die errechneten Werte XREF für den Anteil der Vormischverbrennung können in Kennfeldern gespeichert werden. Wobei es von Vorteil ist, wenn die Variationen von Drehzahl, Rail-Druck, Ladelufttemperatur und Ladedruck, Ansteuerbeginn und Dauer der Haupteinspritzung mitberücksichtigt werden.
  • Außerdem sollten bei vorhandener Voreinspritzung der Ansteuerbeginn und die Menge der Voreinspritzung Berücksichtigung finden.
  • Die Werte XREF können an ausgewählten Betriebspunkten am Prüfstand gemessen werden und gegebenenfalls im Fahrzeug während des Fahrbetriebs angepasst werden. Zwischen einzelnen Betriebspunkten sollten die Kennfelder interpoliert werden.
  • In 2 ist ein prinzipielles Funktionsdiagramm 8 für eine Regelstruktur mit zylinderindividueller Voreinspritzung dargestellt. Ein Funktionsblock 9 symbolisiert eine Brennkraftmaschine (Motor) mit einem oder mehreren Zylindern und Brennräumen.
  • Ein Funktionsblock 10 symbolisiert, dass auf bekannte Art und Weise beispielsweise auf Basis von Drucksensoren der Druckverlauf in jedem Zylinder gemessen und darauf basierend in einem nachfolgenden Funktionsblock 11 der Heizverlauf berechnet oder auf andere Art und Weise bestimmt wird. Eine Heizverlaufsrechnung im Funktionsblock 11 erfolgt mittels einem aus der Literatur bekannten Verfahren, wie zum Beispiel nach Hohenberg oder Rassweiler Withrow.
  • Die Bestimmung des Heizverlaufes kann ebenso auf Basis einer Körperschallmessung im Funktionsblock 10, insbesondere mittels Klopfsensoren, und mittels einer FFT im Funktionsblock 11 erfolgen.
  • Als Ergebnis der Heizverlaufsanalyse bzw. der FFT im Funktionsblock 11 ergibt sich eine Intensität der Vormischverbrennung 12 (XREF), welche einem Regler 13 als Eingangs- oder Führungsgröße zugeführt wird. Beim Regler 13 handelt es sich üblicherweise um einen Proportional-Regler (K-Regler). Eine Regelgröße 14 stellt die Ausgangsgröße des Reglers 13 dar. Die Ausgangsgröße 14 des Reglers 13 wird einem ersten nachfolgenden Funktionsblock 15 und einem zweiten, parallel zum Funktionsblock 15 angeordneten Funktionsblock 17 zugeführt.
  • Im Funktionsblock 15 wird mit Hilfe der Ausgangsgröße 14 ein Abgasrückführungsventil (AGR-Ventil) gesteuert, was die Steuerung der Abgasrückführrate (einer äußeren oder externen Abgasrückführung) zur Folge hat. Die Stellung des Abgasrückführungsventils bzw. die eingestellte Abgasrückführrate hat Auswirkungen auf den Brennverlauf in den Brennräumen der Brennkraftmaschine im Funktionsblock 9, was durch einen Wirkungspfeil 16 symbolisiert ist.
  • Zudem werden mit Hilfe der Ausgangsgröße 14 im Funktionsblock 17 individuell für jeden Zylinder die Voreinspritzungsparameter (Anzahl, Kraftstoffmenge, Zeitpunkt und Dauer der Voreinspritzungen) gesteuert, um (im Idealfall nur) zylinderindividuelle Unterschiede im Brennverlauf (in Folge von Lage-, Fertigungstoleranzen, unterschiedlich langen Luftpfaden usw.) anzugleichen oder auszuregeln. Demjenigen Zylinder, in welchem die geringste Restgasmenge vorhanden ist bzw. demjenigen Zylinder, in welchem die Intensität der Vormischverbrennung am stärksten ist, wird eine vergleichsweise große oder größte Voreinspritzungsmenge zugeführt. Umgekehrt wird demjenigen Zylinder mit der größten Restgasmenge bzw. demjenigen Zylinder mit der schwächsten Vormischverbrennung eine vergleichsweise geringe oder geringste Voreinspritzungsmenge zugeführt.
  • Die Wirkung der im Funktionsblock 17 eingestellten Voreinspritzungsparameter auf den Brennverlauf ist durch einen Wirkungspfeil 18 in Richtung auf den Funktionsblock 9 (Brennkraftmaschine) symbolisiert.
  • Diese in 2 dargestellte Regelstruktur 8 ist bei einer Brennkraftmaschine mit konventioneller Nockenwelle aufgrund der fehlenden Verstellbarkeit der Nockenwelle nur für den stationären Betrieb realisierbar.
  • 3 zeigt eine Regelstruktur 20, die im Unterschied zur Regelstruktur 8 der 2 für den Betrieb einer Brennkraftmaschine mit variabler Ventilsteuerung geeignet ist. Identisch zur Regelstruktur 8 der 2 sind ein Funktionsblock 9' (Brennkraftmaschine), ein Funktionsblock 10' (Druck-, Körperschallsensor), ein Funktionsblock 11' (Heizverlaufanalyse/FFT) mit einer Ausgangsgröße 12' (Intensität Vormischverbrennung XREF), ein Funktionsblock 13' (K-Regler) mit einer Ausgangsgröße 14' (Regelgröße), ein Funktionsblock 15' (AGR-Ventil) mit einem Wirkungspfeil 16' (äußere oder externe AGR) und ein Funktionsblock 17' (Voreinspritzung) mit einem Wirkungspfeil 18'.
  • Unterschiedlich ist jedoch, dass die Ausgangsgröße 14' einem nachfolgenden Funktionsblock 21 (variable Ventilsteuerung) zugeführt wird. Im Funktionsblock 21 werden individuell für jeden Zylinder die Ventilsteuerungsparameter (öffnungs- und Schließzeiten, Öffnungsgrad) einer variablen Ventilsteuerung gesteuert, um (im Idealfall nur) zylinderindividuelle Unterschiede im Brennverlauf (in Folge von Lage-, Fertigungstoleranzen, unterschiedlich langen Luftpfaden usw.) anzugleichen oder auszuregeln. Die Wirkung der im Funktionsblock 21 eingestellten Ventilsteuerungsparameter auf den Brennverlauf ist durch einen Wirkungspfeil 22 (interne AGR) in Richtung auf den Funktionsblock 9 (Brennkraftmaschine) symbolisiert.
  • Demjenigen Zylinder, in welchem die geringste Restgasmenge vorhanden ist bzw. demjenigen Zylinder, in welchem die Intensität der Vormischverbrennung am stärksten ist, wird über die innere oder interne Abgasrückführung eine vergleichsweise große oder größte Abgasmenge zugeführt. Umgekehrt wird demjenigen Zylinder mit der größten Restgasmenge bzw. demjenigen Zylinder mit der schwächsten Vormischverbrennung über die innere oder interne Abgasrückführung eine vergleichsweise geringe oder geringste Abgasmenge zugeführt.
  • Der zusätzliche Ausgleich der zylinderindividuellen Unterschiede über die Voreinspritzung im Funktionsblock 17' ist optional und kann auch entfallen, wenn die externe AGR 15', 16' in Verbindung mit der internen AGR 21, 22 ausreicht, den Brennverlauf zufriedenstellend zu regeln.

Claims (10)

  1. Verfahren zur zylinderindividuellen Restgasbestimmung bei einem Verbrennungsmotor, – bei dem zylinderindividuell wenigstens eine Größe, die einen jeweiligen Verlauf einer Verbrennung in einem zugehörigen Brennraum charakterisiert, gemessen oder bestimmt und – abhängig von dieser wenigstens einen, den Verbrennungsverlauf charakterisierenden Größe eine Bestimmung eines Restgasgehaltes durchgeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die den Verbrennungsverlauf charakterisierende Größe auf Basis einer Körperschall-Messung gebildet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die den Verbrennungsverlauf charakterisierende Größe auf Basis eines Klopfsensor-Ausgangssignals gebildet wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die den Verbrennungsverlauf charakterisierende Größe auf Basis eines gemessenen Brennraumdruckverlaufs gebildet wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe des Restgasgehalts einem Regler (13; 13') als Führungsgröße (12; 12') zugeführt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe des Restgasgehalts einem Proportional-Regler (13; 13') als Führungsgröße (12; 12') zugeführt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ausgangsgröße (14; 14') des Reglers (13; 13') zur Steuerung eines Abgasrückführventils (15; 15') herangezogen wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgangsgröße (14; 14') des Reglers (13; 13') zusätzlich zur Steuerung von Voreinspritzungsparametern (17; 17') herangezogen wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgangsgröße (14; 14') des Reglers (13; 13') zusätzlich zur Steuerung von Ventilöffnungs- und Schließzeiten oder Ventilöffnungsgraden einer variablen Ventilsteuerung (21) herangezogen wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgangsgröße (14; 14') des Reglers (13; 13') zusätzlich zur Steuerung von Voreinspritzungsparametern (17; 17') oder zur Steuerung von Ventilöffnungs- und Schließzeiten oder Ventilöffnungsgraden einer variablen Ventilsteuerung (21) herangezogen wird.
DE102006000973A 2006-01-07 2006-01-07 Verfahren zur zylinderindividuellen Restgasbestimmung bei einem Verbrennungsmotor Withdrawn DE102006000973A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006000973A DE102006000973A1 (de) 2006-01-07 2006-01-07 Verfahren zur zylinderindividuellen Restgasbestimmung bei einem Verbrennungsmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006000973A DE102006000973A1 (de) 2006-01-07 2006-01-07 Verfahren zur zylinderindividuellen Restgasbestimmung bei einem Verbrennungsmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006000973A1 true DE102006000973A1 (de) 2007-07-12

Family

ID=38169869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006000973A Withdrawn DE102006000973A1 (de) 2006-01-07 2006-01-07 Verfahren zur zylinderindividuellen Restgasbestimmung bei einem Verbrennungsmotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006000973A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007047582A1 (de) * 2007-10-04 2009-04-09 Hydraulik-Ring Gmbh Einrichtung zur Steuerung des Restgasgehaltes von Zylindern einer Verbrennungskraftmaschine
DE102012102925A1 (de) * 2011-12-30 2013-07-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und entsprechende Brennkraftmaschine
FR2995351A1 (fr) * 2012-09-13 2014-03-14 Renault Sa Procede de gestion de la purge d'un piege a oxydes d'azote
FR2997498A1 (fr) * 2012-10-31 2014-05-02 Renault Sa Procede de diagnostic d'un systeme de recirculation de gaz et systeme associe
DE102015005688B3 (de) * 2015-05-06 2016-05-19 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren zur Bestimmung des Anteils an Restgas im Zylinder einer Brennkraftmaschine
EP3040542A1 (de) * 2014-12-31 2016-07-06 General Electric Company System und verfahren zur regelung der abgasrückführung in einer brennkraftmaschine
US9708991B2 (en) 2013-02-20 2017-07-18 Robert Bosch Gmbh Real-time residual mass estimation with adaptive scaling
US20190162158A1 (en) * 2017-11-27 2019-05-30 General Electric Company Systems and methods for spark timing retardation
WO2023091063A1 (en) * 2021-11-18 2023-05-25 Scania Cv Ab Method of controlling internal combustion engine, control arrangement, internal combustion engine, and vehicle

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19520605C1 (de) * 1995-06-06 1996-05-23 Daimler Benz Ag Verfahren und Einrichtung zur Regelung des Verbrennungsablaufs bei einem Otto-Verbrennungsmotor
DE19912895A1 (de) * 1999-03-23 2000-10-05 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Überwachung eines Abgasrückführungssystems
DE19917708C1 (de) * 1999-04-20 2001-01-11 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Bestimmung der Zusammensetzung eines Luft-Kraftstoff-Gemisches im Brennraum einer Brennkraftmaschine
DE10106169A1 (de) * 2001-02-10 2002-08-14 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Betriebs einer Brennkraftmaschine
DE10254475B3 (de) * 2002-11-21 2004-04-29 Siemens Ag Verfahren zum Ermitteln der Frischluft-, Restgas- und Gesamtgasmasse in einem Zylinder einer Brennkraftmaschine
EP1380742B1 (de) * 2002-07-09 2005-10-12 Mazda Motor Corporation System, Verfahren und Computerprogramm zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzung für einen Motor

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19520605C1 (de) * 1995-06-06 1996-05-23 Daimler Benz Ag Verfahren und Einrichtung zur Regelung des Verbrennungsablaufs bei einem Otto-Verbrennungsmotor
DE19912895A1 (de) * 1999-03-23 2000-10-05 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Überwachung eines Abgasrückführungssystems
DE19917708C1 (de) * 1999-04-20 2001-01-11 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Bestimmung der Zusammensetzung eines Luft-Kraftstoff-Gemisches im Brennraum einer Brennkraftmaschine
DE10106169A1 (de) * 2001-02-10 2002-08-14 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Betriebs einer Brennkraftmaschine
EP1380742B1 (de) * 2002-07-09 2005-10-12 Mazda Motor Corporation System, Verfahren und Computerprogramm zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzung für einen Motor
DE10254475B3 (de) * 2002-11-21 2004-04-29 Siemens Ag Verfahren zum Ermitteln der Frischluft-, Restgas- und Gesamtgasmasse in einem Zylinder einer Brennkraftmaschine

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BARBA,Ch.:Erarbeitung von Verbrennungskennwerten aus Indizierdaten zur verbesserten Prognose und rechnerischen Simulation des Verbrennungsablaufes bei Pkw-DE-Dieselmotoren mit Common-Rail-Einspritzung, Diss., ETH Nr.14276, ETH Zürich, 2001 *
BARBA,Ch.:Erarbeitung von Verbrennungskennwerten aus Indizierdaten zur verbesserten Prognose und rechnerischen Simulation des Verbrennungsablaufes bei Pkw-DE-Dieselmotoren mit Common-Rail-Einspritzung, Diss., ETH Nr.14276, ETH Zürich, 2001;
HART,Martin:Auswertung direkter Brennrauminformationen am Verbrennungsmotor mit estimationstheoretischen Methoden, Diss., Iniversität, Siegen, 1999 *
HART,Martin:Auswertung direkter Brennrauminformationen am Verbrennungsmotor mit estimationstheoretischen Methoden, Diss., Iniversität, Siegen, 1999;

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007047582A1 (de) * 2007-10-04 2009-04-09 Hydraulik-Ring Gmbh Einrichtung zur Steuerung des Restgasgehaltes von Zylindern einer Verbrennungskraftmaschine
DE102012102925A1 (de) * 2011-12-30 2013-07-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und entsprechende Brennkraftmaschine
DE102012102925B4 (de) 2011-12-30 2022-06-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und entsprechende Brennkraftmaschine
FR2995351A1 (fr) * 2012-09-13 2014-03-14 Renault Sa Procede de gestion de la purge d'un piege a oxydes d'azote
FR2997498A1 (fr) * 2012-10-31 2014-05-02 Renault Sa Procede de diagnostic d'un systeme de recirculation de gaz et systeme associe
US9708991B2 (en) 2013-02-20 2017-07-18 Robert Bosch Gmbh Real-time residual mass estimation with adaptive scaling
EP3040542A1 (de) * 2014-12-31 2016-07-06 General Electric Company System und verfahren zur regelung der abgasrückführung in einer brennkraftmaschine
US9556810B2 (en) 2014-12-31 2017-01-31 General Electric Company System and method for regulating exhaust gas recirculation in an engine
DE102015005688B3 (de) * 2015-05-06 2016-05-19 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren zur Bestimmung des Anteils an Restgas im Zylinder einer Brennkraftmaschine
US20190162158A1 (en) * 2017-11-27 2019-05-30 General Electric Company Systems and methods for spark timing retardation
US10584653B2 (en) * 2017-11-27 2020-03-10 Innio Jenbacher Gmbh & Co Og Systems and methods for spark timing retardation
WO2023091063A1 (en) * 2021-11-18 2023-05-25 Scania Cv Ab Method of controlling internal combustion engine, control arrangement, internal combustion engine, and vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006000973A1 (de) Verfahren zur zylinderindividuellen Restgasbestimmung bei einem Verbrennungsmotor
DE10159017A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102006026640A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102011101926A1 (de) Steuerstrategie für Wechsel zwischen Verbrennungsmodi mit homogener Kompressionszündung und mit Funkenzündung
DE102004046083B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102009000329A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Verbrennungsmotors
EP1774162B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern einer brennkraftmaschine
DE102010000747A1 (de) Verfahren zum Regeln einer HCCI-Verbrennung in einem Reaktor einer Brennkraftmaschine
DE102006001374B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung und/oder Regelung einer Brennkraftmaschine
DE102012204112A1 (de) Maschinensteuerungssystem mit stellgliedsteuerung
DE10062895A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102005035239B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE10159016A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102018207703A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Abgasnachbehandlungseinrichtung eines Motorsystems mit einem Verbrennungsmotor
DE102006016484A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE102010000928B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung des Luft-/Kraftstoffverhältnisses im Abgas eines Verbrennungsmotors
WO2009143858A1 (de) Verfahren zur regelung eines einspritzvorgangs einer verbrennungskraftmaschine, steuergerät für eine verbrennungskraftmaschine und eine verbrennungskraftmaschine
DE102009045792A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Abgleichen von Abgassondensignalen beim Betrieb eines Verbrennungsmotors mit variabler Spülrate
DE102016107671B4 (de) Mehrzylindermotor
DE4224893B4 (de) Verfahren zur Kraftstoffzumessung für eine Brennkraftmaschine in Verbindung mit einem Heißstart
DE10133555A1 (de) Verfahren zum zylinderindividuellen Abgleich der Einspritzmenge bei Brennkraftmaschinen
DE102013218308A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine in einem Leerlaufbetrieb
DE4322270B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE10221337A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur einer Kraftstoffmenge, die einer Brennkraftmaschine zugeführt wird
AT517216B1 (de) Brennkraftmaschine mit einer Regeleinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20120828