DE102005062143B4 - Device for feeding gas into a consumer, in particular in a building - Google Patents

Device for feeding gas into a consumer, in particular in a building Download PDF

Info

Publication number
DE102005062143B4
DE102005062143B4 DE200510062143 DE102005062143A DE102005062143B4 DE 102005062143 B4 DE102005062143 B4 DE 102005062143B4 DE 200510062143 DE200510062143 DE 200510062143 DE 102005062143 A DE102005062143 A DE 102005062143A DE 102005062143 B4 DE102005062143 B4 DE 102005062143B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
membrane
chamber
pressure
expansion tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510062143
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005062143A1 (en
Inventor
Wolfgang Papenheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EN WALDECK FRANKENBERG GmbH
ENERGIE WALDECK-FRANKENBERG GmbH
Original Assignee
EN WALDECK FRANKENBERG GmbH
ENERGIE WALDECK-FRANKENBERG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EN WALDECK FRANKENBERG GmbH, ENERGIE WALDECK-FRANKENBERG GmbH filed Critical EN WALDECK FRANKENBERG GmbH
Priority to DE200510062143 priority Critical patent/DE102005062143B4/en
Publication of DE102005062143A1 publication Critical patent/DE102005062143A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005062143B4 publication Critical patent/DE102005062143B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/04Devices damping pulsations or vibrations in fluids
    • F16L55/045Devices damping pulsations or vibrations in fluids specially adapted to prevent or minimise the effects of water hammer
    • F16L55/05Buffers therefor
    • F16L55/052Pneumatic reservoirs
    • F16L55/053Pneumatic reservoirs the gas in the reservoir being separated from the fluid in the pipe

Abstract

Vorrichtung zum Einspeisen von Gas in einen Verbraucher (Gas- oder Hausinstallation), insbesondere in einem Gebäude, umfassend mindestens ein Druckregelgerät mit einem Sicherheitsabsperrventil (SAV), wobei dem Druckregelgerät (8) ein Gasausdehnungsbehälter (20) in der Gasleitung (13) nachgeordnet ist, wobei der Gasausdehnungsbehälter (20) mindestens eine unter einer Kraft stehende Membran (23) aufweist, wobei durch die Membran (23) der Behälter (21) in zwei Kammern (24, 25) unterteilt ist, wobei die eine Kammer (25) mit der Gasleitung (13) und die andere Kammer (24) mit der Umgebung in Verbindung steht.contraption for feeding gas into a consumer (gas or domestic installation), in particular in a building, comprising at least one pressure regulator with a Sicherheitsabsperrventil (SAV), being the pressure regulator (8) a gas expansion tank (20) is arranged downstream in the gas line (13), wherein the gas expansion tank (20) has at least one membrane under force (23), wherein through the membrane (23) the container (21) into two chambers (24, 25) is divided, wherein the one chamber (25) with the gas line (13) and the other chamber (24) communicates with the environment.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einspeisen von Gas in einen Verbraucher, insbesondere in einem Gebäude, umfassend mindestens ein Druckregelgerät mit einem Sicherheitsabsperrventil (SAV).The The invention relates to a device for feeding gas into a Consumer, in particular in a building, comprising at least one pressure regulator with a Safety shut-off valve (SAV).

Vorrichtungen der eingangs genannten Art sind hinreichend auch unter dem Begriff der "Haus- oder Gasinstallationen" bekannt. Hierbei wird zwischen zwei Arten von Hausinstallationen unterschieden, und zwar zum einen solche Installationen, die außen am Haus angeordnet sind, und solche Anschlüsse, die im Inneren des Gebäudes, also beispielsweise im Keller vorgesehen sind. Außerhalb des Gebäudes angebrachte Hausinstallationen sind in einem gesonderten Gehäuse oder Schrank eingebaut, um einerseits den unbefugten Zugang für Dritte zu unterbinden, und andererseits, um diese Hausanschluss bildenden Geräte vor Witterungseinflüssen zu schützen. Derartige außerhalb des Gebäudes angeordnete Haus- oder Gasinstallationen kommen in neuerer Zeit häufiger vor, was unter anderem darin begründet ist, dass viele Häuser nicht mehr über entsprechende Kellerräume verfügen, in denen derartige Hausinstallationen untergebracht werden könnten. Darüber hinaus ermöglicht insbesondere die Brennwertechnik die Unterbringung von Heizungsanlagen unmittelbar unter dem Dach, wobei die Gasleitung an der Gehäuseaußenwand bis in den Dachboden zu der entsprechenden Heizung geführt wird. Am unteren Ende der Versorgungsleitung befindet sich die Hausinstallation, die, – wie bereits ausgeführt – wenn außen angebracht, durch ein Gehäuse geschützt ist.devices The type mentioned are also sufficiently under the term the "house or Gas installations "known. Here, a distinction is made between two types of home installations, on the one hand such installations, which are arranged outside the house, and such connections, the inside of the building, So, for example, are provided in the basement. Outside the building attached house installations are in a separate housing or Cabinet built in, on the one hand to prevent unauthorized access for third parties stop, and on the other hand, to make this house connection equipment from weather conditions too protect. Such outside of the building arranged house or gas installations come in more recent times frequently This is partly due to the fact that many houses are not more about corresponding basement rooms feature, in which such house installations could be accommodated. Furthermore allows in particular the condensing technology, the accommodation of heating systems directly under the roof, with the gas pipe on the outside wall of the housing is led to the attic to the corresponding heating. At the lower end of the supply line is the house installation, the, - how already executed - if attached outside, through a housing protected is.

Vor einigen Jahren wurde der Druck in den Leitungen der öffentlichen Erdgasversorgung von 30 mbar auf erhöhte Niederdruck-(100 mbar), Mitteldruck-(100–1000 mbar) und erhöhte Hochdruckversorgung (1000–5000 mbar) und damit einher mit Gasdruckregelgeräten mit Sicherheitsabsperrventilen (z. B. G 85 10 235.0, G 8113232.8) umgerüstet. Bis vor einigen Jahren war darüber hinaus bei den Gasverbrauchsanlagen und hier insbesondere bei Heizungen, die sogenannte Halbautomatentechnik vorherrschend; unter der Halbautomatentechnik wird verstanden, dass auch in der Ruhephase die Zünd- oder Pilotflamme brannte.In front Some years ago, the pressure in the pipes of public Natural gas supply from 30 mbar to increased low pressure (100 mbar), Medium pressure (100-1000 mbar) and increased High pressure supply (1000-5000 mbar) and associated with gas pressure regulators with safety shut-off valves (eg G 85 10 235.0, G 8113232.8) converted. Until a few years ago was about it addition to gas consumption systems and in particular heaters, the so-called semi-automatic technique prevailing; under semi-automatic technology is understood that even in the resting phase, the ignition or Pilot flame burned.

Das Gasdruckregelgerät der Haus- oder Gasinstallation ist auf einen Ausgangsruhedruck von ca. 24 mbar eingestellt. Das Sicherheitsabsperrventil ist auf einen Ansprechdruck von ca. 60–70 mbar eingestellt, um den nachgeschalteten Teil der Gasinstallation, also hier beispielsweise einer Heizung, vor zu hohem Druck aus dem öffentlichen Versorgungsnetz zu schützen. Vor diesem Hintergrund hat sich in letzter Zeit nun folgende Problematik ergeben:
Wie bereits an anderer Stelle ausgeführt, sind in der jüngeren Vergangenheit häufig die Gas- oder Hausinstallationen mit den entsprechenden Geräten, wie Druckregelgerät und Zähler, an der Außenwand des Gebäudes angebracht worden. Üblicherweise ist, wie ebenfalls bereits ausgeführt, die Gasinstallation, umfassend insbesondere Druckregelgerät mit SAV, in einem Gehäuse untergebracht. Insbesondere dann, wenn über Tag dieses Gehäuse oder dieser Schrank einer erhöhten Sonnenstrahlung ausgesetzt ist, also die Temperatur innerhalb des Gehäuses ansteigt, steigt naturgemäß auch der Druck dieser Versorgungsleitung zwischen SAV und Verbraucher an. Die Folge hiervon ist, dass bei einem Übersteigen des Ansprechdruckes des SAV über 70 mbar dieses Ventil anspricht, d. h. schließt, und somit der Verbraucher von der Gasversorgung getrennt ist. So hat sich insbesondere herausgestellt, dass bei einem Temperaturanstieg des Gases um 1°C der Druck in der Rohrleitung um ca. 3,5 mbar ansteigt. Das heißt, ein Temperaturanstieg um 13–14°C ist ausreichend, um das Sicherheitsabsperrventil ansprechen zu lassen. Um das SAV nunmehr wieder in Offenstellung zu bringen, muss der Gasversorger entsprechendes Personal vor Ort schicken, was naturgemäß mit relativ hohen Kosten verbunden ist.
The gas pressure regulator of the domestic or gas installation is set to an outlet pressure of approximately 24 mbar. The safety shut-off valve is set to a response pressure of about 60-70 mbar to protect the downstream part of the gas installation, so here, for example, a heater from too high pressure from the public supply network. Against this background, the following problems have recently emerged:
As stated elsewhere, in the recent past, gas or domestic installations with appropriate equipment, such as pressure regulators and meters, have often been installed on the outside wall of the building. Usually, as also already stated, the gas installation, comprising in particular pressure regulator with SAV, accommodated in a housing. In particular, when this housing or this cabinet is exposed to increased solar radiation during the day, ie the temperature rises within the housing, the pressure of this supply line naturally also increases between the SAV and the consumer. The consequence of this is that when exceeding the set pressure of the SAV above 70 mbar this valve responds, ie closes, and thus the consumer is disconnected from the gas supply. In particular, it has been found that when the temperature of the gas rises by 1 ° C, the pressure in the pipeline increases by approximately 3.5 mbar. That is, a rise in temperature of 13-14 ° C is sufficient to cause the safety shut-off valve to respond. To bring the SAV now again in open position, the gas supplier must send appropriate personnel on site, which is naturally associated with relatively high costs.

Um derartigen Druckschwankungen durch thermische Einwirkung entgegen zu wirken ist bekannt, derartige Schränke oder Gehäuse zu belüften und die Gasleitungen zu isolieren. Dies ist teuer, da die Isolierung insbesondere witterungsbeständig sein muss. Darüber hinaus ist der Einbau eines Sicherheitsabblasventils (SBV) bekannt, das bei zu hohem Druck in die Umgebung abbläst. Problematisch hierbei ist die Gefahr von Verschmutzungen am Ventilsitz, was zu einem unkontrollierten Abblasen führen kann. Insgesamt ist eine solche Technik auch aus ökologischen Gründen abzulehnen.Around counteract such pressure fluctuations by thermal action to act is known to ventilate such cabinets or housing and to insulate the gas pipes. This is expensive because the insulation particularly weather-resistant have to be. About that In addition, the installation of a safety relief valve (SBV) is known, which blows off too much pressure in the environment. The problem here is the risk of contamination on the valve seat, resulting in an uncontrolled Blowing off can result. Overall, such a technique is also rejected for environmental reasons.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Gas- oder Hausinstallationen, die unterschiedlichen thermischen Belastungen ausgesetzt sind, derart auszubilden, dass diese auch bei hohen Temperaturschwankungen störungsfrei arbeiten. Insbesondere soll auch gewährleistet sein, dass Druckstöße in der Gasleitung, wie sie z. B. beim Schließen des Brenners auftreten, abgefangen werden, so dass insgesamt ein störungsfreier Betrieb gewährleistet werden kann.Of the The invention is therefore based on the object of gas or domestic installations, the different thermal loads are exposed, so form, that this trouble-free even with high temperature fluctuations work. In particular, it should also be ensured that pressure surges in the Gas line, as z. B. occur when closing the burner, be intercepted so that a total trouble-free operation can be ensured can.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass dem Druckregelgerät ein Gasausdehnungsbehälter in der Gasleitung zum Verbraucher nachgeordnet ist. Das bedeutet, dass zwischen Druckregelgerät und Verbraucher, also dem Sicherheitsabsperrventil nachgeschaltet, der Gasausdehnungsbehälter in der Leitung angeordnet ist. Daraus wird unmittelbar deutlich, dass bei einem Druckanstieg in der dem SAV nachgeordneten Leitung dieser Druckanstieg nicht mehr zum Auslösen des SAV führt, sondern vielmehr durch den Gasausdehnungsbehälter der sich aufbauende Druck aufgenommen wird. Bei Abkühlen der Leitung kann dieses in dem Gasausdehnungsbehälter gespeicherte Gas wieder in die Leitung eingespeist werden. Die gefundene Lösung ist insbesondere auch umweltfreundlich, da kein Gas in die Umgebung abgegeben wird. Außerdem sorgt sie für einen störungsfreien Betrieb.The object is achieved in that the pressure control device, a gas expansion tank is arranged downstream in the gas line to the consumer. This means that the gas expansion tank is arranged in the line between pressure regulator and consumer, so downstream of the Sicherheitsabsperrventil. From this it becomes immediately clear that in the event of a pressure increase in the SAV subordinate management of this Pressure increase no longer leads to the triggering of the SAV, but rather is absorbed by the gas expansion tank, the pressure building up. Upon cooling of the line, this stored in the gas expansion tank gas can be fed back into the line. The solution found is particularly environmentally friendly because no gas is released into the environment. It also ensures trouble-free operation.

Vorteilhafte Merkmale und Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.advantageous Features and further developments of the invention are the dependent claims remove.

Gegenstand der Erfindung ist somit auch die Ausgestaltung des Gasausdehnungsbehälters. Ein Gasausdehnungsbehälter der zum Einsatz in der zuvor beschriebenen Weise geeignet ist, zeichnet sich dadurch aus, dass dieser mindestens eine unter einer Kraft stehende Membran aufweist, wobei durch die Membran der Behälter in zwei Kammern unterteilt wird, wobei die eine Kammer mit der Gasleitung und die andere Kammer mit der Umgebung in Verbindung steht. Durch die entsprechende Bemessung der Kraft, unter der die Membran des Gasausdehnungsbehälters steht, kann das Ansprechverhalten des Gasausdehnungsbehälters beeinflusst werden. Üblicherweise wird die Kraft, unter der die Membran steht, derart bemessen sein, dass diese bei einem Druck in der Leitung zwischen 25 und 30 mbar (bei Erdgas) anspricht, da – wie bereits ausgeführt – der Ansprechdruck des SAV bei etwa 60–70 mbar liegt.object The invention is therefore also the embodiment of the gas expansion tank. A gas expansion tank the is suitable for use in the manner described above draws characterized by the fact that this at least one of a force having standing membrane, wherein through the membrane of the container in two chambers is divided, with one chamber with the gas line and the other chamber communicates with the environment. By the appropriate design of the force under which the membrane of the Gas expansion tank stands, can affect the response of the gas expansion tank become. Usually the force under which the membrane stands will be such that this at a pressure in the line between 25 and 30 mbar (for natural gas) responds, as - already executed - the set pressure the SAV at about 60-70 mbar is located.

Nach einem weiteren vorteilhaften Merkmal ist vorgesehen, dass die Membran federbelastet ist. Denkbar ist allerdings auch, die Membran gewichtsbelastet auszugestalten. Wesentlich ist in jedem Fall, dass die Membran belastet ist, um bei Druckabfall in der Leitung dafür zu sorgen, dass das in dem Behälter gespeicherte Gas wieder in die Leitung zurückgeführt werden kann.To a further advantageous feature is provided that the membrane spring loaded. However, it is also conceivable that the membrane is weight loaded embody. It is essential in any case that the membrane is loaded is to ensure that in the case of pressure drop in the pipe container stored gas can be returned to the line again.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass die andere Kammer des Gasausdehnungsbehälters durch ein Beatmungsventil mit der Umgebung in Verbindung steht. Für den Fall, dass die Membran, die die beiden Kammern des Behälters trennt, schadhaft wird, muss sichergestellt sein, dass das in die andere Kammer eintretende Gas an die Umgebung abgegeben werden kann. Hierbei sind gewisse Vorgaben einzuhalten. So ist insbesondere vorgegeben, dass nach bekannten Prüfvorgaben (VP 200) die Leckage 30 l Gas/h nicht übersteigen darf. Durch dieses Beatmungsventil wird nunmehr erreicht, dass sich in der anderen Kammer aufbauender Gasdruck in die Umgebung abgegeben werden kann, und zwar unter Berücksichtigung der Vorgabe, dass die Abgabemenge 30 l Gas/h nicht überschreiten darf.To Another feature of the invention is that the other Chamber of the gas expansion tank communicates with the environment through a ventilation valve. For the Case that the membrane separating the two chambers of the container, it must be ensured that this is done in the other Chamber entering gas can be discharged to the environment. in this connection There are certain requirements to be met. So is given in particular that according to known test specifications (VP 200) the leakage must not exceed 30 l gas / h. Because of this Ventilation valve is now achieved that in the other Chamber-building gas pressure can be discharged into the environment, under consideration the requirement that the discharge quantity does not exceed 30 l gas / h may.

Alternativ kann die Membran auch als Doppelmembran oder Sicherheitsmembran ausgebildet sein, wobei die mit der anderen Kammer in Verbindung stehende Membran einen Durchlass an die Umgebung aufweist. Auch hier ist der Durchlass so bemessen, dass die Vorgabe von 30 l Gas/h nicht überschritten wird.alternative The membrane can also be used as a double membrane or safety membrane be formed, which is in communication with the other chamber standing diaphragm has a passage to the environment. Also Here, the passage is dimensioned so that the default of 30 l gas / h not exceeded becomes.

Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung nachstehend beispielhaft näher erläutert.Based of the drawings, the invention is explained in more detail below by way of example.

1 zeigt schematisch einen Erdgashausanschluss mit Gasinstallation, der in einem Gehäuse in Form eines Schrankes an der Außenwand eines Gebäudes angeordnet ist; 1 shows schematically a natural gas outlet with gas installation, which is arranged in a housing in the form of a cabinet on the outer wall of a building;

2 zeigt die Ausgestaltung des Gasausdehnungsbehälters. 2 shows the embodiment of the gas expansion tank.

Das insgesamt mit 1 bezeichnete Gebäude besitzt auf seiner Gebäudeaußenwand ein Gehäuse 2 in Form eines Schrankes, in dessen Inneren die mit 3 bezeichnete Gasinstallation montiert ist. Die Gasinstallation umfasst den Zähler 4, der durch die außen am Gebäude entlanglaufende Leitung 5 mit dem mit 6 bezeichneten Brenner als Verbraucher verbunden ist. Dem Zähler vorgeschaltet sind das Gasausdehnungsgefäß 20, der Gasströmungswächter 7, das Druckregelgerät 8 mit Sicherheitsabsperrventil und der mit 9 bezeichnete Kugelhahn (Hauptabsperreinrichtung), mit dem die Gasleitung 10, die an die öffentliche Gasversorgungsleitung 11 angeschlossen ist, abgesperrt werden kann.The total with 1 designated building has a housing on its outer wall of the building 2 in the form of a cabinet, in the interior of which with 3 designated gas installation is mounted. The gas installation includes the meter 4 passing through the outside of the building 5 with the with 6 designated burner is connected as a consumer. Upstream of the meter are the gas expansion vessel 20 , the gas flow guard 7 , the pressure regulator 8th with safety shut-off valve and the with 9 designated ball valve (Hauptabsperreinrichtung), with the gas line 10 to the public gas supply line 11 is connected, can be shut off.

Wie bereits ausgeführt, befindet sich zwischen dem Druckregelgerät 8 bzw. dem danach angeordneten Gasströmungswächter 7 in der Leitung 13 zum Gaszähler 4 der Gasausdehnungsbehälter 20. Der Behälter 20 tritt in Funktion bei einem Druckanstieg in der Leitung 5 bzw. der Leitung 13.As already stated, is located between the pressure regulator 8th or the gas flow monitor arranged thereafter 7 in the pipe 13 to the gas meter 4 the gas expansion tank 20 , The container 20 occurs when the pressure in the pipe rises 5 or the line 13 ,

Die Ausgestaltung des Gasausdehnungsbehälters 20 ergibt sich aus 2. Der Gasausdehnungsbehälter 20 besteht aus einem korrosionsgeschützten zweiteiligen Gehäuse 21, wobei die beiden Gehäuseteile im Bereich des Flansches 22 manipulationssicher verschraubt oder vernietet sind. Die den Flansch 22 bildenden Flanschteile 22a und 22b spannen die mit 23 bezeichnete Membran ein. Durch die Membran 23 wird der Behälter 20 in die beiden Kammern 24 und 25 unterteilt, wobei die Kammer 25 mit der Leitung 13 in Verbindung steht. Die Kammer 24 steht über das späterhin zu beschreibende Beatmungsventil 40 mit der Umgebung über die Kammer 25 mit der Leitung 13 in Verbindung. Die Membran 23, die als sogenannte Rollmembran ausgebildet ist, besitzt eine Membranabstützung 26, die nach Art eines zylindrischen Topfes ausgestaltet ist. Am Boden der zylindrischen Topfabstützung 26 stützt sich die mit 27 bezeichnete Druckfeder ab. Zur Führung der Druckfeder ist ein Teleskoprohr 28 mit den beiden Rohrelementen 28a und 28b vorgesehen, wobei das Rohrelement 28b in das Rohrelement 28a eintaucht, wenn die Membran in Richtung des Pfeiles 50 verschoben wird.The embodiment of the gas expansion tank 20 turns out 2 , The gas expansion tank 20 consists of a corrosion-protected two-part housing 21 , where the two housing parts in the area of the flange 22 tamper-proof screwed or riveted. The the flange 22 forming flange parts 22a and 22b Tighten those with 23 designated membrane. Through the membrane 23 becomes the container 20 in the two chambers 24 and 25 divided, the chamber 25 with the line 13 communicates. The chamber 24 is about the ventilation valve to be described later 40 with the environment over the chamber 25 with the line 13 in connection. The membrane 23 , which is designed as a so-called rolling diaphragm, has a membrane support 26 , which is designed in the manner of a cylindrical pot. At the bottom of the cylindrical pot support 26 supports the with 27 designated compression spring. To guide the Compression spring is a telescopic tube 28 with the two pipe elements 28a and 28b provided, wherein the tubular element 28b in the pipe element 28a dips when the diaphragm in the direction of the arrow 50 is moved.

Die beiden Rohrelemente 28a, 28b des Rohres 28 sind teleskopartig ineinander gelagert, wobei im Bereich des Überganges von dem Rohrelement 28b zu dem Rohrelement 28a ein Absatz 28c vorgesehen ist, der als Anschlag für die topfartige Membranabstützung 26 dient; das bedeutet, dass hierdurch eine Hubbegrenzung für die Membran bereitgestellt wird.The two pipe elements 28a . 28b of the pipe 28 are telescopically supported, wherein in the region of the transition from the tubular element 28b to the pipe element 28a a paragraph 28c is provided, which serves as a stop for the cup-like membrane support 26 is used; this means that this provides a stroke limit for the membrane.

Durch diese Hubbegrenzung soll primär ein komplettes Zusammendrücken der Feder 27 verhindert werden, so dass bei Funktionsstörungen am Druckregelgerät das SAV auslösen kann. Insofern ist es auch möglich, den Gasausdehnungsbehälter mit in die Druckprüfung (z. B. Hauptdruckprüfung gemäß TRGI/TRF) einzubeziehen.By this stroke limitation is primarily a complete compression of the spring 27 be prevented, so that in case of malfunction of the pressure regulator, the SAV can trigger. In this respect it is also possible to include the gas expansion tank in the pressure test (eg main pressure test according to TRGI / TRF).

Der Gasausdehnungsbehälter 20 weist darüber hinaus – wie bereits ausgeführt – das insgesamt mit 40 bezeichnete Beatmungsventil. Das mit 40 bezeichnete Beatmungsventil steht mit dem Rohrelement 28a in Verbindung. Das Rohrelement 28a besitzt Öffnungen 29, durch die die Kammer 24 hauptsächlich mit dem Beatmungsventil 40 in Verbindung steht. Das Beatmungsventil 40 umfasst ein Gehäuse 41, wobei das Gehäuse 41 einen Auslass 42 besitzt, der durch eine federbelastete Membran 43 abgedichtet werden kann. Die federbelastete Membran 43 besitzt ebenfalls einen Durchlass 44, der dem Druckausgleich zwischen der Kammer 24 und der Umgebung in Verbindung mit dem Auslass 42 dient, der – wie bereits ausgeführt – durch die Membran 43 abschließbar ist. Steigt der Druck in der Kammer 24 und damit der Kammer 46 des Beatmungsventils 40 übermäßig an, so wird die Membran 43 gegen die Kraft der Feder 47 die Öffnung 42 verschließen, um zu verhindern, dass über das zulässige Maß von 30 l Gas/h in die Umgebung abgegeben wird.The gas expansion tank 20 In addition, as already stated, this also has the overall effect 40 designated respiratory valve. That with 40 designated respiratory valve is connected to the tubular element 28a in connection. The pipe element 28a has openings 29 through which the chamber 24 mainly with the ventilation valve 40 communicates. The ventilation valve 40 includes a housing 41 , where the case 41 an outlet 42 owns that by a spring-loaded membrane 43 can be sealed. The spring-loaded membrane 43 also has a passage 44 that balances the pressure between the chamber 24 and the environment in connection with the outlet 42 serves, which - as already stated - through the membrane 43 is lockable. If the pressure in the chamber rises 24 and thus the chamber 46 of the ventilation valve 40 over, so will the membrane 43 against the force of the spring 47 the opening 42 to prevent it from being released into the environment above the permissible level of 30 l of gas / h.

Für die Funktion des Ausdehnungsbehälters gilt Folgendes: In der Kammer 25 wird der Gasdruck auf der Unterseite der Membran 23 erfasst, wobei dann, wenn die auf die Membranfläche wirkende Kraft des Gasdruckes einen vorgegebenen Wert überschreitet, der beispielsweise bei 25 mbar liegen kann, die Feder 27 durch die Expansionskraft des Gases zusammengedrückt wird. Die sich hebende Membran 26 schafft hiermit den notwendigen Raum für das sich ausdehnende Gas in der Kammer 25. Durch das proportionale Arbeitsverhalten des federbelasteten Membransystems ist der Druckanstieg in der Gasanlage und hier insbesondere in der Rohrleitung 5, 13 nur noch moderat, so dass Betriebsstörungen durch Ansprechen des SAV im Wesentlichen ausgeschlossen sind. Sobald der Gasdruck abfällt, was z. B. dann erfolgt, wenn der Brenner an der Heizungsanlage gestartet wird, wird die Membran 23 durch die Feder 27 in die Ausgangsstellung zurückgedrückt und das Gas in die Leitung 5, 13 zurückgeführt.The following applies to the operation of the expansion tank: In the chamber 25 the gas pressure is on the bottom of the membrane 23 detected, wherein when the force acting on the membrane surface force of the gas pressure exceeds a predetermined value, which may for example be 25 mbar, the spring 27 is compressed by the expansion force of the gas. The lifting membrane 26 hereby creates the necessary space for the expanding gas in the chamber 25 , Due to the proportional working behavior of the spring-loaded diaphragm system, the pressure increase in the gas system and in particular in the pipeline 5 . 13 only moderate, so that operational disturbances are essentially excluded by responding to the SAV. As soon as the gas pressure drops, which z. B. then takes place when the burner is started on the heating system, the membrane 23 through the spring 27 pushed back into the starting position and the gas in the pipe 5 . 13 recycled.

Das mit 40 bezeichnete Beatmungsventil ist – wie bereits ausgeführt – aus Sicherheits-gründen für den Fall eingebaut, dass die Membran 23, aus welchen Gründen auch immer, durchlässig wird. Alternativ besteht auch die Möglichkeit des Einsatzes einer sogenannten Sicherheitsmembran, wobei unter einer solchen Sicherheitsmembran schlussendlich nichts anderes als ein Doppelmembransystem verstanden wird, d. h., dass zwei Membranen parallel zueinander verlaufend angeordnet sind. Ganz ähnlich ist die Sicherheitsmembran wie auch das Beatmungsventil 40 derart ausgestaltet, dass die zulässige Leckagemenge auf 30 l Gas/h festgelegt wird.That with 40 designated respiratory valve is - as already stated - built for safety reasons in the event that the membrane 23 , for whatever reason, becomes permeable. Alternatively, there is also the possibility of using a so-called safety membrane, such a safety membrane ultimately being understood to mean nothing other than a double membrane system, ie, two membranes arranged parallel to one another. Similarly, the safety diaphragm as well as the ventilation valve 40 designed such that the permissible leakage amount is set to 30 l gas / h.

Claims (5)

Vorrichtung zum Einspeisen von Gas in einen Verbraucher (Gas- oder Hausinstallation), insbesondere in einem Gebäude, umfassend mindestens ein Druckregelgerät mit einem Sicherheitsabsperrventil (SAV), wobei dem Druckregelgerät (8) ein Gasausdehnungsbehälter (20) in der Gasleitung (13) nachgeordnet ist, wobei der Gasausdehnungsbehälter (20) mindestens eine unter einer Kraft stehende Membran (23) aufweist, wobei durch die Membran (23) der Behälter (21) in zwei Kammern (24, 25) unterteilt ist, wobei die eine Kammer (25) mit der Gasleitung (13) und die andere Kammer (24) mit der Umgebung in Verbindung steht.Device for feeding gas into a consumer (gas or domestic installation), in particular in a building, comprising at least one pressure regulator with a safety shut-off valve (SAV), wherein the pressure regulator ( 8th ) a gas expansion tank ( 20 ) in the gas line ( 13 ), wherein the gas expansion tank ( 20 ) at least one membrane under force ( 23 ), whereby through the membrane ( 23 ) the container ( 21 ) in two chambers ( 24 . 25 ), the one chamber ( 25 ) with the gas line ( 13 ) and the other chamber ( 24 ) communicates with the environment. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Druckregelgerät ein Gasströmungswächter (7) nachgeschaltet ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the pressure regulator a gas flow monitor ( 7 ) is connected downstream. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (23) federbelastet (Pfeil 27) ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the membrane ( 23 ) spring-loaded (arrow 27 ). Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die andere Kammer (24) durch ein Beatmungsventil (40) mit der Umgebung in Verbindung steht.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the other chamber ( 24 ) through a ventilation valve ( 40 ) communicates with the environment. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (23) als eine aus zwei Membranen bestehende Sicherheitsmembran ausgebildet ist, wobei die mit der anderen Kammer in Verbindung stehende Membran einen Durchlass zu der Umgebung aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the membrane ( 23 ) is formed as a safety membrane consisting of two membranes, wherein the membrane communicating with the other chamber has a passage to the environment.
DE200510062143 2005-12-22 2005-12-22 Device for feeding gas into a consumer, in particular in a building Expired - Fee Related DE102005062143B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510062143 DE102005062143B4 (en) 2005-12-22 2005-12-22 Device for feeding gas into a consumer, in particular in a building

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510062143 DE102005062143B4 (en) 2005-12-22 2005-12-22 Device for feeding gas into a consumer, in particular in a building

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005062143A1 DE102005062143A1 (en) 2007-07-05
DE102005062143B4 true DE102005062143B4 (en) 2007-11-22

Family

ID=38135642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510062143 Expired - Fee Related DE102005062143B4 (en) 2005-12-22 2005-12-22 Device for feeding gas into a consumer, in particular in a building

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005062143B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8113232U1 (en) * 1981-05-06 1981-08-13 Johann Baptist Rombach Gmbh & Co Kg, 7500 Karlsruhe PRESSURE REGULATOR
DE8510235U1 (en) * 1985-04-06 1985-07-18 Johann Baptist Rombach Gmbh & Co Kg, 7500 Karlsruhe Safety shut-off device for gas pipes
DE4427710A1 (en) * 1994-08-05 1996-02-08 Air Liquide Gmbh Extn. of gas from cryogenic storage vessels with min. relief to the atmosphere

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8113232U1 (en) * 1981-05-06 1981-08-13 Johann Baptist Rombach Gmbh & Co Kg, 7500 Karlsruhe PRESSURE REGULATOR
DE8510235U1 (en) * 1985-04-06 1985-07-18 Johann Baptist Rombach Gmbh & Co Kg, 7500 Karlsruhe Safety shut-off device for gas pipes
DE4427710A1 (en) * 1994-08-05 1996-02-08 Air Liquide Gmbh Extn. of gas from cryogenic storage vessels with min. relief to the atmosphere

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005062143A1 (en) 2007-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007051433B3 (en) Valve arrangement for water heater
EP3206970B1 (en) Storage facility for the storage of highly volatile hydrocarbons
EP0360004B1 (en) Device for explosion pressure relief
DE102007008285B4 (en) Flow monitor and corresponding connection arrangement
EP1074795B1 (en) Method for hydraulic calibrating a heating installation
DE102005062143B4 (en) Device for feeding gas into a consumer, in particular in a building
DE2660903C2 (en) Flaring device
DE3706579C2 (en)
EP2048419B1 (en) Own-medium-controlled blocking valve
EP2110822B1 (en) Method for reducing the air supply from the atmosphere into the expansion tank of high voltage facilities filled with isolating fluid and device for carrying out the method
EP2868960A1 (en) Bleed system with control tube for the condensation heat exchanger
CH623912A5 (en) Monitoring device at the supply line of an oil-fed unit
DE2731057A1 (en) Building fire protection system - has temp. responsive outwards opening valves on radiators of pressurised water central heating system
DE102011108601A1 (en) Cooling mechanism for cooling building surface, and for use on roof, has moisture sensor, where electrical controller disables distributor when measured moisture exceeds predetermined value
DE202004002279U1 (en) Pressure control device for heating and cooling systems has control unit mounted on diaphragm receiving container and provided with pump and top-up
DE102011107340B4 (en) Monitoring device for a safety fitting
DE19627538A1 (en) Gas main pressure regulator with house input for gas line
WO2001081832A1 (en) Steam injector
DE2616826C3 (en) Stop valve for water with frost-proof valve
DE2911303A1 (en) Heating system pressure vessel - has leaking water collection point at which sight glass is inserted
DE202015007853U1 (en) Component for stabilizing pressure maintenance in building heating systems with connection to district heating networks
DE1775243A1 (en) Protective container system for nuclear reactors
DE4438155C2 (en) Silo system for explosive dusts
DE202021104315U1 (en) Fire fighting system and device
DE202013004336U1 (en) Exhaust throttle device for a heater

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130702