DE102005057933B4 - Urologisches Resektoskop mit Isolierkörper am Außenschaft - Google Patents

Urologisches Resektoskop mit Isolierkörper am Außenschaft Download PDF

Info

Publication number
DE102005057933B4
DE102005057933B4 DE102005057933.7A DE102005057933A DE102005057933B4 DE 102005057933 B4 DE102005057933 B4 DE 102005057933B4 DE 102005057933 A DE102005057933 A DE 102005057933A DE 102005057933 B4 DE102005057933 B4 DE 102005057933B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer shaft
insulating body
shaft
resectoscope
tubular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102005057933.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005057933A1 (de
Inventor
Pieter Brommersma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Winter and Ibe GmbH
Original Assignee
Olympus Winter and Ibe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Winter and Ibe GmbH filed Critical Olympus Winter and Ibe GmbH
Priority to DE102005057933.7A priority Critical patent/DE102005057933B4/de
Priority to JP2006315003A priority patent/JP5160072B2/ja
Priority to US11/565,303 priority patent/US7815639B2/en
Publication of DE102005057933A1 publication Critical patent/DE102005057933A1/de
Priority to US12/884,342 priority patent/US7955329B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005057933B4 publication Critical patent/DE102005057933B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/307Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the urinary organs, e.g. urethroscopes, cystoscopes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00064Constructional details of the endoscope body
    • A61B1/00071Insertion part of the endoscope body
    • A61B1/0008Insertion part of the endoscope body characterised by distal tip features
    • A61B1/00087Tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/149Probes or electrodes therefor bow shaped or with rotatable body at cantilever end, e.g. for resectoscopes, or coagulating rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00005Cooling or heating of the probe or tissue immediately surrounding the probe
    • A61B2018/00011Cooling or heating of the probe or tissue immediately surrounding the probe with fluids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00053Mechanical features of the instrument of device
    • A61B2018/00059Material properties
    • A61B2018/00071Electrical conductivity
    • A61B2018/00083Electrical conductivity low, i.e. electrically insulating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00315Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for treatment of particular body parts
    • A61B2018/00505Urinary tract
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2218/00Details of surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2218/001Details of surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body having means for irrigation and/or aspiration of substances to and/or from the surgical site
    • A61B2218/002Irrigation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Abstract

Urologisches Resektoskop (1) mit einem im distalen Endbereich Öffnungen (3) aufweisenden, rohrförmigen, metallischen Außenschaft (2), an dem distal ein rohrförmiger Isolierkörper (7, 27, 37, 47) befestigt ist, mit einem im Außenschaft (2) angeordneten, distal diesem abdichtend anliegenden rohrförmigen Innenschaft (8) und mit einem den Innenschaft (8) längsbewegbar durchlaufenden, im Bereich des Isolierkörpers (7, 27, 37, 47) eine Schneidschlinge (15) tragenden Elektrodenträger (13), wobei der Innenraum des Innenschaftes (8) und der Zwischenraum (12) zwischen den Schäften (2, 8) proximal an Flüssigkeitsanschlüsse (10, 11) angeschlossen sind, wobei der Innenschaft (8) und der Elektrodenträger (13), in proximaler Richtung aus dem Außenschaft (2) herausziehbar, mit dem Außenschaft (2) verbunden sind, wobei der Außenschaft (2) und der Isolierkörper (7, 27, 37, 47) in einem Befestigungsabschnitt (6) sich in Längsrichtung überlappend angeordnet sind und wobei der Isolierkörper (7, 27, 37, 47) distal vom Befestigungsabschnitt (6) eine Wandstärke aufweist, die größer ist als die des Außenschaftes (2), dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierkörper (27, 47) denselben Innendurchmesser wie der Außenschaft (2) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Resektoskop der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art.
  • Beim heutigen Standard der urologischen Resektoskope ist der Isolierkörper am Innenschaft befestigt und mit diesem aus dem Außenschaft in proximaler Richtung herausziehbar. Der Außendurchmesser des Isolierkörpers muß daher kleiner sein als der Innendurchmesser des Außenschaftes. Bei gegebenem Außendurchmesser des Außenschaftes, der für den Patienten noch zumutbar ist, ergibt sich dabei ein relativ enger Innendurchmesser des Isolierschaftes. Dieser bestimmt jedoch den maximal möglichen Radius der Schneidschlinge. Die Schneidschlinge soll allerdings zur Beschleunigung des Resektionsvorganges möglichst groß sein.
  • Die DE 36 03 758 A1 zeigt ein urologisches Resektoskop in einkanaliger Bauweise, also ohne Innenschaft, das im Schaft eine nicht gattungsgemäße Geometrie aufweist und bei dem der Außenschaft und der Isolierkörper gleiche Wandstärke und übereinstimmende Außen- und Innendurchmesser aufweisen.
  • Ein gattungsgemäßes Resektoskop ist aus der DE 101 22 465 C1 bekannt. Bei diesem Resektoskop ist der Isolierkörper am Außenschaft befestigt und kann daher einen größeren Innendurchmesser haben, so daß eine größere Schneidschlinge möglich ist.
  • Bei dem bekannten gattungsgemäßen Resektoskop entspricht der Außendurchmesser des Isolierkörpers dem Außendurchmesser des Außenschaftes. Im Befestigungsbereich überlappen sich Außenschaft und Isolierkörper. Der Innendurchmesser des Isolierkörpers ist daher kleiner als der des Außenschaftes. Dies begrenzt wiederum die Größe der Schneidschlinge.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein gattungsgemäßes urologisches Resektoskop zu schaffen, bei dem die Schneidschlinge vergrößert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird mit dem Merkmal des Anspruches 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß stimmt der Innendurchmesser des Außenschaftes mit dem des Isolierkörpers überein. Der Innendurchmesser des Isolierkörpers ist daher bei gegebenem Außendurchmesser des Außenschaftes größer als bei den bekannten Konstruktionen und ermöglicht eine größere Schneidschlinge, die schnelleres Arbeiten ermöglicht. Da die Wandstärke des Isolierkörpers größer ist als die des Außenschaftes, hat bei der erfindungsgemäßen Konstruktion der Isolierkörper einen größeren Außendurchmesser als der Außenschaft. Diese an sich störende Durchmessererweiterung beschränkt sich jedoch auf den kurzen distalen Längenbereich des Isolierkörpers und stört beim Einführen des Außenschaftes durch einen engen Körperkanal, z. B. die Urethra, nicht wesentlich. Am Innenschaft und an den sonstigen Teilen des Resktoskopes ändert sich gegenüber dem Stand der Technik nichts, so daß ein solcher Außenschaft zusammen mit entsprechend vergrößerter Schneidschlinge auch bei vorhandenen Resektoskopen nachrüstbar ist.
  • Wegen der letztgenannten Eigenschaft kann vorteilhaft gemäß Anspruch 2 ein Resektoskop mit einem erfindungsgemäßen Außenschaft und einem zweiten Außenschaft gemäß DE 101 22 465 C1 ausgerüstet sein. Beide Außenschäfte können wahlweise mit demselben Resektoskop verwendet werden, z. B. der erfindungsgemäße Außenschaft bei einer etwas weiteren Urethra, bei der mit einer großen Schneidschlinge eine sehr große Prostata ausgeräumt werden soll, und der Außenschaft gemäß DE 101 22 465 C1 , bei dem der Isolierkörper im Außendurchmesser dem Außendurchmesser des Außenschaftes entspricht, für eine sehr enge Urethra.
  • Beim erfindungsgemäßen Außenschaft steht der Isolierkörper nach außen über den Außenschaft vor, so daß sich eine beim Herausziehen des Außenschaftes aus dem Körper störende Kante ergibt. Bei einem Außenschaft, der im Außendurchmesser mit dem Isolierkörper übereinstimmt, steht der Isolierkörper nach innen vor und bildet dort eine Kante. Diese stört beim Überschieben des Außenschaftes über den Innenschaft und die Schneidschlinge, da die Kante die Schneidschlinge beschädigen kann. Diese störenden Kanten können vorteilhaft mit dem Merkmal des Anspruches 3 entschärft werden. An der Kante, mit der der Isolierkörper nach außen oder nach innen über den Außenschaft vorsteht, bildet der Außenschaft eine abgeschrägte Verdickung, wobei die Abschrägung Gewebeverletzungen bzw. Beschädigungen der Schneidschlinge verhindert.
  • Dabei sind vorteilhaft gemäß Anspruch 4 der überlappende Bereich des Außenschaftes, an dem dieser den Isolierkörper zur Befestigung überlappt, und auch der verdickte Bereich des Außenschaftes an einem Profilring ausgebildet, der am Außenschaft auf geeignete Weise z. B. durch Verschweißung oder Verklebung befestigt ist. Dadurch wird die Herstellung der komplizierten Profilierung in diesem Bereich vereinfacht, da der Profilring gesondert, z. B. auf einer Drehbank gefertigt werden kann.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise und schematisch dargestellt. Es zeigen:
  • 1 einen Schnitt durch den Spitzenbereiches eines Resektoskopes in Ausbildung im wesentlichen entsprechend der DE 101 22 465 C1 ,
  • 2 einen Schnitt entsprechend 1 durch ein erfindungsgemäßes Resektoskop,
  • 3 im Teilausschnitt eine Variante zu 1 und
  • 4 im Teilausschnitt eine Variante zu 2.
  • 1 zeigt den Spitzenbereich eines urologischen Resektoskopes 1, dessen Konstruktion im wesentlichen dem der DE 101 22 465 C1 entspricht. Ein Außenschaft 2 ist in seinem distalen Endbereich mit Löchern 3 versehen. Das distale Endstück des Außenschaftes 1 ist als z. B. mit einer Schweißnaht angesetzter Profilring 4 ausgebildet, der eine nach innen ragende Verdickung 5 aufweist. Der Profilring 4 überlappt in einem Befestigungsabschnitt 6 einen dort im Außendurchmesser reduzierten Isolierkörper 7. Der Außenschaft 2 und der Isolierkörper 7 sind rohrförmig ausgebildet. Dabei besteht der Isolierkörper 7 beispielsweise aus Keramik, während der Außenschaft 2 und der Profilring 4 aus Metall bestehen.
  • Im Inneren des Außenschaftes 2 ist ein rohrförmiger Innenschaft 8 angeordnet, der an seinem distalen Ende mit einer Aufweitung 9 dem Außenschaft 2 bzw. dem Profilring 4 dichtend anliegt.
  • Am nicht dargestellten proximalen Endbereich des Schaftes sind der Außenschaft 2 und der Innenschaft 8 mit einem Endteil verbunden, wobei wenigstens der Außenschaft 2, gegebenenfalls auch der Innenschaft 8, abkuppelbar sind.
  • Im proximalen Endbereich des Schaftes sind Flüssigkeitsanschlüsse vorgesehen, wobei ein Flüssigkeitsanschluß 10 Flüssigkeit in das Innere des Innenschaftes 8 fördert und ein weiterer Flüssigkeitsanschluß 11 Flüssigkeit aus dem Zwischenraum 12 zwischen dem Innenschaft 8 und dem Außenschaft 2 abläßt. Auf diese Weise wird im Bereich vor dem distalen Ende des Schaftes eine kontinuierliche Dauerspülung erzeugt, bei der Flüssigkeit laufend aus dem Innenschaft 8 zuströmt und durch die Löcher 3 und den Zwischenraum 12 abläuft.
  • Im Inneren des Innenschaftes 8 ist ein Elektrodenträger 13 angeordnet, der im distalen Endbereich in Gabelarme 14 verzweigt, zwischen deren distalen Enden eine Schneidschlinge 15 üblicher Ausbildung gehalten ist. Diese ist am nicht dargestellten distalen Ende des Elektrodenträgers 13 elektrisch mit einer Hochfrequenzquelle kontaktiert und am proximalen Endteil in Längsrichtung steuerbar, um Schneidbewegungen ausführen zu können.
  • Außerdem ist im Innenraum des Innenschaftes 8 eine Optik 16 angeordnet, die mit ihrem distalen Objektiv den Arbeitsraum überblicken kann.
  • Der in 1 dargestellte Außenschaft 2 könnte mit glatt durchgehendem Innendurchmesser bis in den Überlappungsbereich des Befestigungsabschnittes 6 durchgehen und dort unmittelbar auf dem durchmesserreduzierten Abschnitt des Isolierkörpers 7 durch Verklebung, Verlötung oder dergleichen befestigt sein. Dann bestünde jedoch am proximalen Ende 17 des Isolierkörpers eine nach innen vorstehende Kante, die stören kann.
  • Beim Arbeiten mit dem dargestellten Resektoskop muß des öfteren, z. B. zum Beseitigen von Verstopfungen im Zwischenraum 12 oder zum Auswechseln der Schneidschlinge 15 die gesamte Anordnung innerhalb des Außenschaftes 2 in proximaler Richtung aus diesem herausgezogen werden. Dabei soll der Außenschaft im Körper, z. B. in der Urethra, liegenbleiben, um zusätzliche Beschädigungen durch ständiges Herausziehen und Wiedereinschieben zu vermeiden. Beim Wiedereinschieben der Schneidschlinge 15 kann diese an dem nach innen vorstehenden Ende 17 des Isolierkörpers beschädigt werden.
  • Daher ist die in 1 dargestellte Konstruktion vorteilhaft, bei der am Außenschaft 2, 4 eine Verdickung 5 vorgesehen ist, die das Ende 17 des Isolierkörpers 7 nach innen abdeckt und mit einem Schrägübergang 18 einen zerstörungsfreien Anlauf für die vorgeschobene Schneidschlinge 15 bildet. Die Ausbildung des distalen Endbereiches des Außenschaftes 2 als angesetzter Profilring 4 erleichtert außerdem dessen komplizierte Bearbeitung, z. B. mittels einer Drehbank.
  • 2 zeigt eine gegenüber der Konstruktion der 1 erfindungsgemäß geänderte Konstruktion, bei der zur Erleichterung des Vergleichs soweit möglich dieselben Bezugszeichen und dieselben Abmessungen verwendet werden.
  • Der Außenschaft 2 und der Innenschaft 8 sowie die Optik 16 und der Elektrodenträger 13 stimmen vollständig mit der Konstruktion der 1 überein. Der Isolierkörper 27 hat dieselbe Länge.
  • Im Gegensatz zur Konstruktion der 1 ist jedoch der Isolierkörper 27 bei gleicher Wandstärke im Durchmesser erweitert, und zwar derart, daß er, wie 2 zeigt, in seinem Innendurchmesser mit dem Innendurchmesser des Außenschaftes 2 übereinstimmt. Das ermöglicht, wie ein Vergleich der 1 und 2 zeigt, bei ansonsten gleichbleibender Konstruktion eine deutliche Vergrößerung der Schneidschlinge 215.
  • Bei der erfindungsgemäßen Konstruktion gemäß 2 überragt der Isolierkörper 27 mit seinem Außendurchmesser den Außendurchmesser des Außenschaftes 2. Am proximalen Ende 17 ergibt sich somit eine Kante. Diese wird wiederum mit der Verdickung 5 des Profilringes 24 mit dem Schrägübergang 18 entschärft, wobei bei der Konstruktion der 2 die Verdickung 5 nach außen vorspringt und nicht wie bei der Konstruktion der 1 nach innen.
  • 3 zeigt eine Variante zu 1, bei der im Befestigungsabschnitt 6 der Außenschaft 2 den Isolierkörper 37 nicht wie gemäß 1 außen überlappt, sondern innen überlappt. Das distale Endstück des Außenschaftes 2 ist wiederum als Profilring 34 ausgebildet mit Verdickung 5 und Schrägübergang 18, der mit den zuvor erläuterten Eigenschaften der Schonung der Schneidschlinge 15 dient.
  • 4 zeigt eine ähnliche Ausführungsvariante zu 2, wobei auch hier wiederum der Außenschaft 2 den Isolierkörper 47 innen überlappt. Auch hier bildet der Profilring 44 mit seiner Verdickung 5 den äußeren Schrägübergang 18 aus.
  • Es sind auch nicht dargestellte Ausführungsvarianten des Befestigungsabschnittes 6 möglich, bei denen, z. B. auch ohne Profilring, die verbundenen Rohrteile ohne Überlappung stumpf aneinander befestigt sind.
  • Da, wie der Vergleich der 1 und 2 zeigt, die Unterschiede zwischen den beiden Konstruktionen sich auf den Bereich des Isolierkörpers 7, 27 und auf die Größe der Schneidschlinge 15, 215 beschränken, ansonsten aber alle Bauteile gleich sind, kann der Außenschaft gemäß 2 ohne weiteres gegen den Außenschaft gemäß 1 ausgetauscht werden, wobei noch ein Elektrodenträger mit geänderter Schneidschlinge auszutauschen ist. Ein Resektoskop kann also vorteilhaft mit zwei Außenschäften, nämlich einem gemäß 1 und einem gemäß 2, ausgerüstet sein, die abwechselnd, je nach Bedarf, mit entsprechender Schneidschlinge verwendet werden.

Claims (4)

  1. Urologisches Resektoskop (1) mit einem im distalen Endbereich Öffnungen (3) aufweisenden, rohrförmigen, metallischen Außenschaft (2), an dem distal ein rohrförmiger Isolierkörper (7, 27, 37, 47) befestigt ist, mit einem im Außenschaft (2) angeordneten, distal diesem abdichtend anliegenden rohrförmigen Innenschaft (8) und mit einem den Innenschaft (8) längsbewegbar durchlaufenden, im Bereich des Isolierkörpers (7, 27, 37, 47) eine Schneidschlinge (15) tragenden Elektrodenträger (13), wobei der Innenraum des Innenschaftes (8) und der Zwischenraum (12) zwischen den Schäften (2, 8) proximal an Flüssigkeitsanschlüsse (10, 11) angeschlossen sind, wobei der Innenschaft (8) und der Elektrodenträger (13), in proximaler Richtung aus dem Außenschaft (2) herausziehbar, mit dem Außenschaft (2) verbunden sind, wobei der Außenschaft (2) und der Isolierkörper (7, 27, 37, 47) in einem Befestigungsabschnitt (6) sich in Längsrichtung überlappend angeordnet sind und wobei der Isolierkörper (7, 27, 37, 47) distal vom Befestigungsabschnitt (6) eine Wandstärke aufweist, die größer ist als die des Außenschaftes (2), dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierkörper (27, 47) denselben Innendurchmesser wie der Außenschaft (2) aufweist.
  2. Resektoskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Resektoskop (1) einen zweiten, austauschbaren Außenschaft (2) aufweist, der denselben Innendurchmesser wie der erste Außenschaft besitzt und bei dem der Isolierkörper (7, 37) denselben Außendurchmesser wie der Außenschaft (2) aufweist.
  3. Resektoskop nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenschaft (2) im Bereich unmittelbar proximal des Befestigungsabschnittes (6), mit einem Schrägübergang (18) nach distal schräg anwachsend, auf die Wandstärke des Isolierkörpers (7, 27, 37, 47) verdickt ist.
  4. Resektoskop nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der den Isolierkörper (7, 27, 37, 47) überlappende Bereich (6) und der verdickte Bereich (5) des Außenschaftes (2) als an diesem befestigter Profilring (4, 24, 34, 44) ausgebildet sind.
DE102005057933.7A 2005-12-02 2005-12-02 Urologisches Resektoskop mit Isolierkörper am Außenschaft Active DE102005057933B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005057933.7A DE102005057933B4 (de) 2005-12-02 2005-12-02 Urologisches Resektoskop mit Isolierkörper am Außenschaft
JP2006315003A JP5160072B2 (ja) 2005-12-02 2006-11-22 外側シャフトに絶縁体を有する泌尿器科用切除鏡
US11/565,303 US7815639B2 (en) 2005-12-02 2006-11-30 Urological resectoscope fitted with an insulating element at its external stem
US12/884,342 US7955329B2 (en) 2005-12-02 2010-09-17 Urological resectoscope fitted with an insulating element at its external stem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005057933.7A DE102005057933B4 (de) 2005-12-02 2005-12-02 Urologisches Resektoskop mit Isolierkörper am Außenschaft

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005057933A1 DE102005057933A1 (de) 2007-06-14
DE102005057933B4 true DE102005057933B4 (de) 2015-03-19

Family

ID=38055741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005057933.7A Active DE102005057933B4 (de) 2005-12-02 2005-12-02 Urologisches Resektoskop mit Isolierkörper am Außenschaft

Country Status (3)

Country Link
US (2) US7815639B2 (de)
JP (1) JP5160072B2 (de)
DE (1) DE102005057933B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007056185A1 (de) * 2007-11-21 2009-05-28 Olympus Winter & Ibe Gmbh Urologisches Resektoskop mit Außenrohr mit Löchern
DE102009041602A1 (de) * 2009-09-17 2011-03-24 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Medizinischer Resektor
US9949630B2 (en) 2009-11-04 2018-04-24 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Medical instrument system and method for manipulating target tissue
CN101785700A (zh) * 2010-01-04 2010-07-28 上海祥秀医药科技有限公司 一种***手术内窥镜
CN101785699A (zh) * 2010-01-04 2010-07-28 上海祥秀医药科技有限公司 一种带二氧化碳气源的***切除手术装置
DE102019102839A1 (de) 2019-02-05 2020-08-06 Olympus Winter & Ibe Gmbh Spülflüssigkeit für die Resektion
DE102019102841A1 (de) * 2019-02-05 2020-08-06 Olympus Winter & Ibe Gmbh Lösbarer Isoliereinsatz zur Verwendung in einem Resektoskop
DE102021132986A1 (de) 2021-12-13 2023-06-15 Olympus Winter & Ibe Gmbh Chirurgisches Handgerät und Schaft für ein chirurgisches Handgerät

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603758A1 (de) * 1985-02-09 1986-08-14 Olympus Optical Co., Ltd., Tokio/Tokyo Resektoskopgeraet
DE10122465C1 (de) * 2001-05-09 2002-08-08 Winter & Ibe Olympus Urologisches Resektoskop mit Isolierkörper

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3973568A (en) * 1972-01-21 1976-08-10 Iglesias Jose J Stabilized cutting loop for resectoscope with unimpaired vision of the operative field
JPS635700Y2 (de) * 1981-05-18 1988-02-17
JPS6020211U (ja) * 1983-07-20 1985-02-12 オリンパス光学工業株式会社 レゼクトスコ−プ用の前立腺剥離器
JPS62127046A (ja) * 1985-11-28 1987-06-09 オリンパス光学工業株式会社 レゼクトスコ−プ装置の前立腺剥離器
JPH0426092Y2 (de) * 1987-11-10 1992-06-23
DE10028850C1 (de) * 2000-06-16 2001-10-31 Winter & Ibe Olympus HF-resektoskopisches Instrument

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603758A1 (de) * 1985-02-09 1986-08-14 Olympus Optical Co., Ltd., Tokio/Tokyo Resektoskopgeraet
DE10122465C1 (de) * 2001-05-09 2002-08-08 Winter & Ibe Olympus Urologisches Resektoskop mit Isolierkörper

Also Published As

Publication number Publication date
JP2007152091A (ja) 2007-06-21
US20110004055A1 (en) 2011-01-06
JP5160072B2 (ja) 2013-03-13
US20070129724A1 (en) 2007-06-07
US7955329B2 (en) 2011-06-07
DE102005057933A1 (de) 2007-06-14
US7815639B2 (en) 2010-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005057933B4 (de) Urologisches Resektoskop mit Isolierkörper am Außenschaft
DE10164808B4 (de) Urologisches Resektoskop mit Isolierkörper
DE10324704B4 (de) Ureter-Resektoskop
DE102006001077A1 (de) Hochfrequenz-Behandlungsinstrument für ein Endoskop
DE102006039696A1 (de) Vorrichtung zur Resektion und/oder Ablation von organischem Gewebe mittels Hochfrequenzstrom sowie Resektoskop
DE202009014310U1 (de) Chirurgisches Instrument
DE10358817B3 (de) Endoskop
DE102005039601A1 (de) Endoskop, insbesondere Duodenoskop für die Mutter-Baby Cholangioskopie
EP1637065B1 (de) Endoskopisches Instrument
DE102006006950B4 (de) Schaft eines urologischen Resektoskopes
DE10393499B4 (de) Resektoskop mit positionierter Optik
DE102012102271A1 (de) Endoskopisches Chirurgieinstrument
EP3827775B1 (de) Transporteur mit verriegelungseinrichtung
DE202005008481U1 (de) Endkoskopische Punktionsnadelvorrichtung
DE3942905C2 (de) Endoskop, insbesondere Cystoskop-Urethroskop
DE9302891U1 (de) Uretero-Renoskop
DE10242608A1 (de) Resektoskop mit abkuppelbarem Außenschaft
EP3845209B1 (de) Phaco-emulsifikationshandstück
DE102016204047A1 (de) Resektoskop und Elektrodenanordnung dafür
EP3310242A1 (de) Chirurgisches instrument, insbesondere ureteroskop
WO2009065564A2 (de) Urologisches resektoskop mit löchern
WO2019238918A1 (de) Resektoskop mit längsverschiebbar gelagertem spülrohr
WO2023222634A1 (de) Innenschaft, verfahren zur herstellung und resektoskop
DE102016010548A1 (de) Transporteur
DE102021132986A1 (de) Chirurgisches Handgerät und Schaft für ein chirurgisches Handgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

Representative=s name: MEISSNER BOLTE & PARTNER GBR, DE

Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final