DE102005055828B4 - Roller blind for a vehicle - Google Patents

Roller blind for a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102005055828B4
DE102005055828B4 DE200510055828 DE102005055828A DE102005055828B4 DE 102005055828 B4 DE102005055828 B4 DE 102005055828B4 DE 200510055828 DE200510055828 DE 200510055828 DE 102005055828 A DE102005055828 A DE 102005055828A DE 102005055828 B4 DE102005055828 B4 DE 102005055828B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller blind
vehicle
warning
blind
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE200510055828
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005055828A1 (en
Inventor
Karsten Dr. Rüter
Michael Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lisa Draexlmaier GmbH
Original Assignee
Lisa Draexlmaier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lisa Draexlmaier GmbH filed Critical Lisa Draexlmaier GmbH
Priority to DE200510055828 priority Critical patent/DE102005055828B4/en
Publication of DE102005055828A1 publication Critical patent/DE102005055828A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005055828B4 publication Critical patent/DE102005055828B4/en
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/52Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for indicating emergencies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2066Arrangement of blinds in vehicles
    • B60J1/2069Arrangement of blinds in vehicles of multiple blinds, e.g. more than one blind per window or per actuation system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2066Arrangement of blinds in vehicles
    • B60J1/2075Arrangement of blinds in vehicles specially adapted for fixed windows
    • B60J1/208Arrangement of blinds in vehicles specially adapted for fixed windows for rear windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Rollo für ein Fahrzeug, wobei das Rollo als Warneinrichtung nutzbar ist, umfassend mindestens eine Aufwickeleinrichtung, wobei das Rollo einen Antrieb aufweist, durch den das Rollo (2) bei einem Öffnen einer Fahrzeugtür automatisch ein- und/oder ausgefahren wird und das Rollo (2) durch die Aufwickeleinrichtung (20) entlang einer Fahrzeugscheibe (10) auf- und/oder abwickelbar ist, so dass die Fahrzeugscheibe (10) durch das Rollo (2) im abgewickelten Zustand mindestens teilweise verdeckt ist.roller blind for a Vehicle, wherein the roller blind can be used as a warning device, comprising at least one winding device, wherein the roller blind has a drive, by the roller blind (2) automatically when opening a vehicle door retracted and / or extended and the roller blind (2) by the take-up device (20) can be wound up and / or unwound along a vehicle window (10), so that the vehicle window (10) through the roller blind (2) in unwound State is at least partially obscured.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Gebiet der ErfindungTerritory of invention

Die Erfindung betrifft ein Rollo für ein Fahrzeug, wobei das Rollo als Warneinrichtung nutzbar ist und mindestens eine Aufwickeleinrichtung umfasst. Die Erfindung betrifft weiter eine Fahrzeugscheibe, insbesondere eine Heck- oder Seitenscheibe, an welcher ein Rollo mit Warneinrichtung angeordnet ist.The The invention relates to a roller blind for a vehicle, wherein the roller blind can be used as a warning device and comprises at least one winding device. The invention relates further a vehicle window, in particular a rear or side window, on which a roller blind with warning device is arranged.

Stand der TechnikState of technology

Es ist bekannt, auf Fahrzeuge, welche aufgrund eines Defektes oder aus ähnlichen Gründen unbeleuchtet liegen bleiben, durch ein Warndreieck aufmerksam zu machen. Dieses Warndreieck ist in einem Abstand von ca. 100 bis 150 m zum Fahrzeug aufzustellen.It is known on vehicles which due to a defect or from similar Reasons unlighted remain lying, to draw attention by a warning triangle. This Warning triangle is to be set up at a distance of approx. 100 to 150 m from the vehicle.

Daneben ist es beispielsweise aus der DE 296 01 856 U1 bekannt, durch ein Warndreieckrollo auf ein liegengebliebenes Fahrzeug aufmerksam zu machen. Das Warndreieckrollo besteht hierfür aus einem retroreflektierenden Gewebe und ist beispielsweise bei aufgeklapptem Kofferraum über einen Heckbereich des Fahrzeugs aufrollbar. Daneben kann das Warndreieckrollo auch entlang einer geöffneten Kühlerhaube abgerollt werden.In addition, it is for example from the DE 296 01 856 U1 known to draw attention to a stagnant vehicle by a warning triangle blind. For this purpose, the warning triangle roller blind consists of a retroreflecting fabric and can be rolled up over a rear area of the vehicle, for example when the trunk is open. In addition, the warning triangle blind can also be rolled along an open hood.

Das Warndreieckrollo hat jedoch den Nachteil, dass eine Kühlerhaube oder ein Kofferraum vollständig verdeckt werden und nicht oder nur schlecht zugänglich sind.The However, warning triangle blind has the disadvantage that a radiator hood or a trunk completely are covered and are not or only poorly accessible.

Außerdem muss der Fahrer zum Ausfahren des Rollos das Fahrzeug verlassen und begibt sich somit bei schlechter Beleuchtung in Gefahr.In addition, must the driver to exit the roller blind leave the vehicle and goes thus in bad lighting at risk.

Die DE 16 308 26 A beschreibt eine Warnvorrichtung zur Sicherung verkehrshindernder Fahrzeuge, die beispielsweise im Rückfenster eines PKW oder auf der Rückseite eines LKW-Auflegers angebracht werden kann und ein Rollo umfasst, das mit einem Warnhinweis versehen ist. Darüber hinaus beschreibt die DE 83 13 757 U1 eine Anzeige für die Heckscheibe eines Autos, die ein Rollo umfasst, das gegebenenfalls mit einem Elektroantrieb und mit einer Aufrollfeder das Ein- und Ausfahren bewirkt. Die DE 296 21 158 U1 beschreibt darüber hinaus einen Sicht- und Sonnenschutz für Fahrzeuge, bei dem ein Rollo in einer Kassette an der Scheibe eines Kraftfahrzeugs angeordnet ist und gegebenenfalls einen Aufdruck mit Warnhinweis trägt. Darüber hinaus ist innerhalb der Kassette zur Aufnahme des Rollos ein Beleuchtungsmodul angebracht, über das das ausgefahrene Rollo illuminiert werden kann. Die DE 200 01 311 U1 beschreibt zudem eine Warnvorrichtung für Fahrzeuge, die in der Lage ist, nach dem Auslösen eine Vielzahl von Warnsymbolen in Kombination zu aktivieren. Eines dieser Warnsymbole kann gemäß der DE 200 01 311 U1 aus einem in der Heckscheibe angeordneten Rollo bestehen, das gegebenenfalls ein Warnsymbol trägt.The DE 16 308 26 A describes a warning device for securing traffic-obstructing vehicles, which can be mounted for example in the rear window of a car or on the back of a truck-trailer and includes a roller blind, which is provided with a warning. In addition, the describes DE 83 13 757 U1 a display for the rear window of a car, which includes a roller, which optionally causes the retraction and extension with an electric drive and with a retraction spring. The DE 296 21 158 U1 also describes a visual and sun protection for vehicles in which a roller blind is arranged in a cassette on the window of a motor vehicle and optionally carries an imprint with warning. In addition, a lighting module is mounted within the cassette for receiving the blinds, over which the extended blind can be illuminated. The DE 200 01 311 U1 also describes a warning device for vehicles capable of activating a plurality of warning symbols in combination after being triggered. One of these warning symbols can according to the DE 200 01 311 U1 consist of a arranged in the rear window roller blind, which optionally carries a warning symbol.

Diesen Rollos ist jedoch gemein, dass sie sämtlich vom Kraftfahrzeugführer ausgelöst, aktiviert oder betätigt werden müssen. In Gefahrensituationen wird dies jedoch gegebenenfalls vergessen oder ist aufgrund der Kürze der zur Verfügung stehenden Zeit nicht mehr möglich.this However, roller blinds is common that they are all triggered by the motor vehicle driver, activated or actuated Need to become. However, in dangerous situations this may be forgotten or is due to the brevity the available standing time is no longer possible.

Darstellung der Erfindungpresentation the invention

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Rollo für ein Fahrzeug zu schaffen, das für einen Nutzer einfach zu handhaben ist und seine Warnfunktion ohne besondere Betätigung durch den Nutzer entfaltet. Es ist weiter Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Fahrzeug zu schaffen, welches mit einem derartigen Rollo ausgebildet ist.It is therefore an object of the present invention, a roller blind for a vehicle to create that for you User is easy to handle and its warning function without any special activity unfolded by the user. It is still the task of the present Invention to provide a vehicle, which with such a Roller blind is formed.

Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der Ansprüche 1 und 11 gelöst.These Task is governed by the objects of claims 1 and 11 solved.

Hierfür ist das Rollo, das als Warneinrichtung nutzbar ist und mindestens eine angetriebene Aufwickeleinrichtung umfasst, durch die Aufwickeleinrichtung entlang einer Fahrzeugscheibe auf- und/oder abwickelbar ausgebildet, so dass die Fahrzeugscheibe durch das Rollo im abgewickelten Zustand mindestens teilweise verdeckt ist. Durch eine Nutzung des Bereichs der Fahrzeugscheibe für ein Abwickeln des Rollos wird ein Zugriff auf das Fahrzeug nicht versperrt. Die Fahrzeugscheiben bekannter Fahrzeuge sind leicht zugänglich, so dass eine Handhabung des Rollos für einen Nutzer einfach gestaltbar ist.This is it Roller blind, which can be used as a warning device and at least one driven Winding comprises, by the winding device along a vehicle window formed and / or unwound, so that the vehicle window through the roller blind in the unwound state at least partially obscured. By using the area the vehicle window for Unwinding the roller blind will not block access to the vehicle. The vehicle windows of known vehicles are easily accessible, so that a handling of the roller blind for a user easily customizable is.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Rollo in mindestens eine Richtung passiv und/oder aktiv leuchtend ausgebildet. Vorzugsweise ist das Rollo nur in eine Richtung, nämlich die dem Fahrgastraum abgewandte Richtung, leuchtend ausgebildet. Durch die leuchtende Ausbildung wird die Warnfunktion des Rollos verbessert. Das Rollo ersetzt jedoch in vielen Ländern aufgrund der dort geltenden Rechtsvorschriften nicht ein Warndreieck, welches beispielsweise in einem Abstand von 100 m vom Fahrzeug aufzustellen ist. Das Rollo dient jedoch einem zusätzlichen Schutz. Es ist beispielsweise ausfahrbar während ein Nutzer ein zusätzlich vorgeschriebenes Warndreieck aufstellt und erhöht damit dessen Sicherheit. Das Rollo ist jedoch nicht nur als Gefahrenwarnung bei liegengebliebenen Fahrzeugen einsetzbar. Es ist weiter auch ein Einsatz bei einem an einer schlecht beleuchteten Stelle abgestellten Fahrzeug denkbar.In An advantageous development of the invention is the roller blind in at least one direction passive and / or active bright. Preferably, the roller blind is only in one direction, namely the Passenger compartment facing away, designed bright. By the luminous training improves the warning function of the roller blind. However, the shade replaced in many countries due to the prevailing Legislative not a warning triangle, which for example at a distance of 100 m from the vehicle. The blind but serves an additional Protection. For example, it is extendable while a user is additionally required Set warning triangle and raise thus its safety. However, the roller blind is not just a danger warning can be used in stopped vehicles. It's on, too an insert in a parked in a poorly lit place Vehicle conceivable.

In einer Ausführungsform der Erfindung ist das Rollo mit einer fluoreszierenden Schicht ausgebildet. Die Schicht ist beispielsweise als Farbschicht und/oder als Folie auf dem Rollo anbringbar. Daneben sind andere passiv rückstrahlende Ausbildungsformen denkbar, beispielsweise ein retroreflektierendes Gewebe.In one embodiment of the invention formed the blind with a fluorescent layer. The layer can be applied, for example, as a color layer and / or as a film on the roller blind. In addition, other passive retroreflective embodiments are conceivable, for example a retroreflective fabric.

In einer weiteren Ausführungsform ist das Rollo mit einer Leuchtfolie ausgebildet. Durch die Leuchtfolie ist eine aktive Beleuchtung des Rollos möglich. Das Rollo ist dabei beispielsweise gleichzeitig als Sonnenschutzrollo nutzbar, wobei eine Warnfunktion nur bei Bedarf zuschaltbar ist. Daneben ist es jedoch auch denkbar, das Sonnenschutzrollo separat vorzusehen.In a further embodiment the roller blind is formed with a luminous film. Through the illuminated foil is an active lighting of the roller blind possible. The roller blind is included For example, at the same time usable as a sun screen, wherein a warning function can only be activated if necessary. It is beside it However, also conceivable to provide the sun protection blind separately.

Das Rollo ist mit einem Antrieb verbunden, wobei das Rollo durch den Antrieb automatisch ein- und/oder ausfahrbar ist. Daneben ist auch eine manuelle Bedienung des Rollos denkbar, sowie eine halbautomatische Bedienung beispielsweise durch Kraftelemente wie Federn. Bei dem Antrieb handelt es sich beispielsweise um einen elektrischen Antrieb, wie er für Sonnenschutzrollos bekannt ist.The Roller blind is connected to a drive, with the roller blind through the Drive is automatically on and / or extendable. Besides that is also a manual operation of the blinds conceivable, as well as a semi-automatic Operation, for example, by force elements such as springs. In which Drive is for example an electric drive, such as he for Sunscreen blinds is known.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist das Rollo weiter mit einem Sensor verbindbar, wobei das Rollo in Abhängigkeit eines Signals des Sensors automatisch ein- und/oder ausfahrbar ist. Dabei können beispielsweise bereits im Fahrzeug vorhandene Sensoren genutzt werden. So ist es beispielsweise denkbar, das Rollo in Abhängigkeit einer Helligkeit der Umgebung ein- und/oder auszufahren. Daneben ist es auch denkbar, aufgrund eines Signals des Sensors ein Warnsignal abzusetzen, durch welches der Nutzer auf eine möglicherweise vorteilhafte Bewegung des Rollos hingewiesen ist.In an advantageous development, the roller blind is further with a Sensor connectable, wherein the roller blind in response to a signal of the Sensor is automatically on and / or extendable. It can, for example already existing sensors are used in the vehicle. That's the way it is For example, conceivable, the blind depending on a brightness of the environment enter and / or exit. In addition, it is also conceivable, due a signal of the sensor set off a warning signal through which the user may be on one advantageous movement of the roller blind is pointed out.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird das mit einem aktiven Leuchtsignal ausgebildete Rollo in Abhängigkeit eines Signals des Sensors beleuchtet. Dabei ist es beispielsweise denkbar, die Beleuchtung des Rollos bei einem Fahrzeug, welches an einer schlecht beleuchteten Stelle abgestellt wurde, erst nach Einbruch der Dunkelheit zuzuschalten. Dadurch ist ein unnötiger Energieverbrauch durch Beleuchtung bei Tageslicht verhindert. Die Funktion des automatischen Zu- oder Abschaltens des Leuchtsignals ist vorzugsweise durch den Nutzer aktivierbar bzw. deaktivierbar. Wird das Rollo beispielsweise gleichzeitig als Sonnenschutzrollo genutzt, so ist zu verhindern, dass bei plötzlich wegfallender Beleuchtung, beispielsweise in einem Tunnel, eine starke Warnbeleuchtung abgestrahlt wird. Es ist jedoch denkbar, dass das Rollo im Tunnel leicht beleuchtet wird.In a further embodiment The invention is formed with an active light signal Blind depending on a signal of the sensor illuminated. It is for example conceivable, the lighting of the blinds in a vehicle, which was parked in a poorly lit place, only after Switch on the onset of darkness. This is an unnecessary energy consumption through Lighting in daylight prevented. The function of the automatic Turning on or off the light signal is preferably by the User can be activated or deactivated. For example, if the blind is at the same time used as a sun screen, it is necessary to prevent that at suddenly away lighting, for example in a tunnel, a strong Warning light is emitted. However, it is conceivable that the Roller blind in the tunnel is slightly illuminated.

In einer weiteren Ausführungsform ist das Rollo in Abhängigkeit eines Zustands eines Warnblinklichtes ein- und/oder ausfahrbar und/oder beleuchtbar. Durch die Warneinrichtung des Rollos kann dadurch beispielsweise auf einen Stau besser aufmerksam gemacht werden.In a further embodiment is the blind dependent a state of a hazard warning light on and / or extendable and / or illuminated. By the warning device of the blinds can thereby, for example be made aware of a traffic jam better.

Bevorzugt ist das Rollo an der dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Seite eines Fahrzeugs angeordnet. Dadurch ist das Rollo vor einer möglichen Beschädigung aufgrund von Witterungseinflüssen und/oder eines unberechtigten Zugriffs geschützt. Die Anbringung im Innenraum ist weiter bei einer manuellen Bedienung des Rollos von Vorteil, da das Rollo bedienbar ist, ohne das Fahrzeug zu verlassen.Prefers is the roller blind on the vehicle interior facing side of a Vehicle arranged. As a result, the blind is due to possible damage from weather conditions and / or protected against unauthorized access. The installation in the interior is further advantageous for a manual operation of the roller blind, because the roller blind can be operated without leaving the vehicle.

Die Aufwickeleinrichtung ist mit dem Fahrzeug derart verbindbar, dass das Rollo von der Seite, von unten oder von oben ausrollbar ist. Die Verbindung kann dabei sowohl dauerhaft als auch lösbar ausgewählt sein. Die Vorrichtung, aus welcher das Rollo ausrollbar ist, ist beispielsweise abhängig von einem Einbauort geeignet zu wählen.The Winding device is connected to the vehicle such that the roller blind can be rolled out from the side, from below or from above. The connection can be selected both permanently and detachably. The device from which the roller is rolled out, for example dependent to choose from a location suitable.

In einer weiteren Ausführungsform ist auf dem Rollo ein Warnaufdruck angebracht. Als Warnaufdruck ist ein Muster umfassend die charakteristischen Symbole eines Warndreiecks denkbar. Vorzugsweise sollte sich der Warnaufdruck jedoch von diesem Symbol unterscheiden, um bei einem Nutzer nicht den Eindruck zu erwecken, dass ein Warndreieck nicht aufzustellen ist. Das Rollo wird bei einem Öffnen der Türen ausgefahren. Vorteilhafter Weise kann das Rollo dabei an Seitentüren angeordnet werden und so die Sicherheit der Passagiere beim Ein- und Aussteigen erhöhen.In a further embodiment On the roller blind a warning imprint is attached. As a warning imprint is a pattern comprising the characteristic symbols of a warning triangle conceivable. Preferably, however, the warning imprint should be from this Icon to avoid the impression of a user that a warning triangle can not be set up. The blind will when opened the doors extended. Advantageously, the roller blind can be arranged on side doors and so the safety of passengers when getting in and out increase.

Die Aufgabe wird weiter gelöst durch ein Fahrzeug umfassend mindestens eine Fahrzeugscheibe, insbesondere eine Heck- oder Seitenscheibe, wobei an der Fahrzeugscheibe ein als Warneinrichtung nutzbares Rollo angeordnet ist, so dass das Rollo entlang der Fahrzeugscheibe ein- und/oder ausfahrbar ist. Durch das Rollo kann dabei auf ein abgestelltes und/oder liegengebliebenes Fahrzeug aufmerksam gemacht werden, ohne dass ein Zugang zu dem Fahrzeug gesperrt wird. Zudem kann das Fahrzeug auch verschlossen bleiben, so dass ein Fahrzeuginnenraum und/oder ein Kofferraum nicht Witterungseinflüssen ausgesetzt sind.The Task will be solved further by a vehicle comprising at least one vehicle window, in particular a rear or side window, wherein on the vehicle window a as a warning device usable roller blind is arranged, so that the roller blind retractable and / or extendable along the vehicle window. By The blind can be on a parked and / or left lying Vehicle to be alerted without having access to the vehicle Vehicle is locked. In addition, the vehicle can also be locked remain so that a vehicle interior and / or a trunk are not exposed to weather conditions are.

Kurze Beschreibung der ZeichnungShort description the drawing

Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer bevorzugten Ausführungsform beispielhaft beschrieben. Die einzige Zeichnung zeigt:The Invention will be described below with reference to a preferred embodiment described by way of example. The only drawing shows:

1: eine schematische Darstellung eines Fahrzeughecks mit einem Rollo. 1 : a schematic representation of a vehicle rear with a roller blind.

Wege zur Ausführung der ErfindungWays to execute the invention

1 zeigt schematisch ein Heck eines Fahrzeugs 1 mit einer Heckscheibe 10. An der Heckscheibe 10 ist ein Rollo 2 mit einer Aufwickeleinrichtung 20 angebracht, so dass das Rollo 2 entlang der Heckscheibe 10 ein- und/oder ausfahrbar ist. Unter Anbringung an der Fahrzeugsscheibe wird dabei nicht verstanden, dass die Fahrzeugscheibe 10 und die Aufwickeleinrichtung 20 mechanisch miteinander verbunden sind. Durch „Anbringen der Aufwickeleinrichtung an der Fahrzeugscheibe" wird lediglich eine räumliche Anordnung der Aufwickeleinrichtung 20 und des Rollos 2 in dem Fahrzeug 1 zum Ausdruck gebracht. Das Rollo ist mit einem nicht dargestellten Antrieb verbunden. Ein Fahrer kann das Rollo 2 dabei beispielsweise auf Wunsch automatisch ausfahren. Daneben ist es auch denkbar, dass das Rollo 2 in Abhängigkeit einer Helligkeit und/oder in Abhängigkeit einer Bedienung des Warnblinklichts aus- oder einfährt. Neben dem Rollo 2 ist ein Sonnenschutzrollo 3 mit einer Aufwickeleinrichtung 30 an der Heckscheibe 10 angebracht. Neben der dargestellten Ausführungsform umfassend ein Rollo 2 und ein Sonnenschutzrollo 3 ist es auch denkbar, das Sonnenschutzrollo aktiv leuchtend auszubilden. Hierfür sind entsprechende Leitungen vorzusehen. 1 schematically shows a tail of a vehicle 1 with a rear window 10 , At the rear window 10 is a roller blind 2 with a winding device 20 attached so that the roller blind 2 along the rear window 10 is retractable and / or extendable. Attachment to the vehicle window is not understood that the vehicle window 10 and the winding device 20 mechanically interconnected. By "attaching the take-up on the vehicle window" is only a spatial arrangement of the take-up 20 and the roller blind 2 in the vehicle 1 expressed. The roller blind is connected to a drive, not shown. A driver can do the roller blind 2 For example, automatically extend on request. In addition, it is also conceivable that the roller blind 2 depending on a brightness and / or depending on an operation of the hazard warning lights off or retracts. Next to the roller blind 2 is a sun blind 3 with a winding device 30 at the rear window 10 appropriate. In addition to the illustrated embodiment comprising a roller blind 2 and a sun blind 3 It is also conceivable to form the sunshade actively bright. For this purpose, appropriate lines are provided.

Neben der dargestellten Anordnung des Rollos 2 an der Heckscheibe 10 ist es auch denkbar, ein Rollo mit Warnfunktion an einer Seitenscheibe des Fahrzeugs anzubringen. Dabei wird das Rollo beispielsweise automatisch beim Öffnen einer Fahrzeugtür ausgefahren, um dadurch die Sichtbarkeit der Tür zu verbessern.In addition to the illustrated arrangement of the blinds 2 at the rear window 10 It is also conceivable to attach a roller blind with warning function on a side window of the vehicle. In this case, the blind is for example automatically extended when opening a vehicle door, thereby improving the visibility of the door.

In der dargestellten Ausführungsform wird das Rollo 2 von unten ein- und/oder ausgerollt. Daneben ist es jedoch auch denkbar, das Rollo von oben und/oder von der Seite ein- und/oder auszurollen.In the illustrated embodiment, the roller blind 2 rolled in and / or out from below. In addition, however, it is also conceivable to roll in and / or off the roller blind from above and / or from the side.

Das Rollo 2 ersetzt in den meisten Fällen kein Warndreieck, welches im Abstand zum Fahrzeug aufzustellen ist, es verbessert jedoch die Sichtbarkeit des Fahrzeugs bei schlechter Witterung und/oder an schlecht beleuchteten Stellen.The blind 2 In most cases it does not replace a warning triangle, which should be placed at a distance from the vehicle, but it does improve the visibility of the vehicle in bad weather and / or in poorly lit areas.

In der dargestellten Ausführungsform ist das Rollo 2 im Fahrzeuginnenraum angebracht. Das Rollo 2 kann dabei ohne Witterungseinflüsse ausgefahren werden. Ein Ausfahren des Rollos 2 beeinträchtigt auch nicht die Zugänglichkeit des Fahrzeugs. Es kann daher bei schlechter Witterung auch unter Fahrt des Fahrzeugs ausgefahren werden.In the illustrated embodiment, the blind is 2 mounted in the vehicle interior. The blind 2 can be extended without weather conditions. Extending the roller blind 2 does not affect the accessibility of the vehicle. It can therefore be extended in bad weather while driving the vehicle.

Claims (11)

Rollo für ein Fahrzeug, wobei das Rollo als Warneinrichtung nutzbar ist, umfassend mindestens eine Aufwickeleinrichtung, wobei das Rollo einen Antrieb aufweist, durch den das Rollo (2) bei einem Öffnen einer Fahrzeugtür automatisch ein- und/oder ausgefahren wird und das Rollo (2) durch die Aufwickeleinrichtung (20) entlang einer Fahrzeugscheibe (10) auf- und/oder abwickelbar ist, so dass die Fahrzeugscheibe (10) durch das Rollo (2) im abgewickelten Zustand mindestens teilweise verdeckt ist.Roller blind for a vehicle, wherein the roller blind can be used as a warning device, comprising at least one take-up device, wherein the roller blind has a drive through which the roller blind (FIG. 2 ) is automatically retracted and / or extended when the vehicle door is opened and the roller blind ( 2 ) by the winding device ( 20 ) along a vehicle window ( 10 ) can be wound up and / or unwound so that the vehicle window ( 10 ) through the roller blind ( 2 ) is at least partially hidden in the unwound state. Rollo nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rollo (2) in mindestens eine Richtung passiv und/oder aktiv leuchtend ausgebildet ist.Roller blind according to claim 1, characterized in that the roller blind ( 2 ) is formed in at least one direction passive and / or active luminous. Rollo nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rollo (2) mit einer fluoreszierenden Schicht ausgebildet ist.Roller blind according to claim 2, characterized in that the roller blind ( 2 ) is formed with a fluorescent layer. Rollo nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Rollo (2) mit einer Leuchtfolie ausgebildet ist.Roller blind according to claim 2 or 3, characterized in that the roller blind ( 2 ) is formed with a luminous film. Rollo einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch mindestens einen Sensor, wobei das Rollo (2) in Abhängigkeit eines Signals des Sensors automatisch ein- und/oder ausfahrbar ist.Roller blind according to one of claims 1 to 4, characterized by at least one sensor, wherein the roller blind ( 2 ) is automatically on and / or extendable depending on a signal of the sensor. Rollo nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch mindestens einen Sensor, wobei das Rollo (2) in Abhängigkeit eines Signals des Sensors beleuchtet ist.Roller blind according to one of claims 1 to 5, characterized by at least one sensor, wherein the roller blind ( 2 ) is illuminated in response to a signal from the sensor. Rollo nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Rollo (2) in Abhängigkeit eines Zustands eines Warnblinklichtes ein- und/oder ausfahrbar und/oder beleuchtbar ist.Roller blind according to one of claims 1 to 6, characterized in that the roller blind ( 2 ) is retractable and / or extendable and / or illuminable depending on a state of a hazard warning light. Rollo nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Rollo (2) an der dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Seite eines Fahrzeugs (1) angeordnet ist.Roller blind according to one of claims 1 to 7, characterized in that the roller blind ( 2 ) on the vehicle interior facing side of a vehicle ( 1 ) is arranged. Rollo nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufwickeleinrichtung mit dem Fahrzeug (1) verbindbar ist, so dass das Rollo (2) von der Seite, von unten oder von oben ausrollbar ist.Roller blind according to one of claims 1 to 8, characterized in that the take-up device with the vehicle ( 1 ) is connectable, so that the roller blind ( 2 ) is rollable from the side, from below or from above. Rollo nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch einen Warnaufdruck.Roller blind according to one of claims 1 to 9, characterized by a warning imprint. Fahrzeug umfassend mindestens eine Fahrzeugscheibe, insbesondere eine Heck- und/oder eine Seitenscheibe (10), dadurch gekennzeichnet, dass an der Fahrzeugscheibe (10) ein Rollo (2) nach einem der Merkmale 1 bis 10 angeordnet ist und das Rollo (2) entlang der Fahrzeugscheibe (10) ein- und/oder ausfahrbar ist.Vehicle comprising at least one vehicle window, in particular a rear window and / or a side window ( 10 ), characterized in that on the vehicle window ( 10 ) a roller blind ( 2 ) is arranged according to one of the features 1 to 10 and the roller blind ( 2 ) along the vehicle window ( 10 ) is retractable and / or extendable.
DE200510055828 2005-11-23 2005-11-23 Roller blind for a vehicle Revoked DE102005055828B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510055828 DE102005055828B4 (en) 2005-11-23 2005-11-23 Roller blind for a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510055828 DE102005055828B4 (en) 2005-11-23 2005-11-23 Roller blind for a vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005055828A1 DE102005055828A1 (en) 2007-06-06
DE102005055828B4 true DE102005055828B4 (en) 2007-11-08

Family

ID=38047435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510055828 Revoked DE102005055828B4 (en) 2005-11-23 2005-11-23 Roller blind for a vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005055828B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007048709B3 (en) * 2007-10-11 2009-07-02 Oliver Gimber Heating device for vehicles, has heating surface for visual display of dangerous spots, where fixing unit is provided for fixing pivoted rear flap around horizontal axis
DE102014108119B4 (en) * 2014-06-10 2017-03-09 Webasto SE Shading arrangement of a vehicle roof

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1822815U (en) * 1960-07-21 1960-12-01 Herbert Eckmann REAR WINDOW ROLLER FOR MOTOR VEHICLES.
DE1630826A1 (en) * 1967-11-27 1971-07-01 Muschter Gottfried Dipl Ing Warning device for securing traffic obstructing vehicles
DE8313757U1 (en) * 1983-05-09 1985-01-31 Schäfer, Erwin, Dipl.-Phys., 8028 Taufkirchen INDICATOR FOR CAR REAR WINDOW
DE8623667U1 (en) * 1986-09-03 1987-01-22 Mann, Guenter, 5270 Gummersbach, De
DE9410270U1 (en) * 1994-06-24 1994-11-10 Raedler Thomas Warning or information tape, adjustable with lighting as a spring roller blind in the rear luggage compartment trunk or bonnets
DE29621158U1 (en) * 1996-12-05 1998-04-09 Hohe Gmbh & Co Kg Privacy and sun protection for vehicles
DE20001311U1 (en) * 2000-01-26 2000-04-13 Muench Enrico Warning device for vehicles, in particular motor vehicles

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1822815U (en) * 1960-07-21 1960-12-01 Herbert Eckmann REAR WINDOW ROLLER FOR MOTOR VEHICLES.
DE1630826A1 (en) * 1967-11-27 1971-07-01 Muschter Gottfried Dipl Ing Warning device for securing traffic obstructing vehicles
DE8313757U1 (en) * 1983-05-09 1985-01-31 Schäfer, Erwin, Dipl.-Phys., 8028 Taufkirchen INDICATOR FOR CAR REAR WINDOW
DE8623667U1 (en) * 1986-09-03 1987-01-22 Mann, Guenter, 5270 Gummersbach, De
DE9410270U1 (en) * 1994-06-24 1994-11-10 Raedler Thomas Warning or information tape, adjustable with lighting as a spring roller blind in the rear luggage compartment trunk or bonnets
DE29621158U1 (en) * 1996-12-05 1998-04-09 Hohe Gmbh & Co Kg Privacy and sun protection for vehicles
DE20001311U1 (en) * 2000-01-26 2000-04-13 Muench Enrico Warning device for vehicles, in particular motor vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005055828A1 (en) 2007-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1479564B1 (en) Protection device for the interior of a vehicle
DE102014216837B4 (en) Intelligent access system
DE102008017197A1 (en) Motor vehicle having a window pane with a sun visor and a cover
DE69919267T2 (en) Safety car window
DE102005055828B4 (en) Roller blind for a vehicle
DE102012005670A1 (en) Ultraviolet tire protection cover, ultraviolet tire saver and ultraviolet tire protection blind device for motor vehicles, has tire saver and protection blind with integrated ultraviolet sunscreen, reflector covering and reflector covering
DE10019677B4 (en) Vehicle roof with a roof opening and two lids
DE19962115A1 (en) Sunshade for transparent body surfaces, has controller activated when ignition switched off or central locking system locked for forced closure of covering element when vehicle parked
DE10256347B4 (en) Protective device for a loading space of a motor vehicle
DE3931367A1 (en) PLANE IN PARTICULAR TO COVER THE LOADING OR PERSONAL SPACE OF MOTOR VEHICLES
DE602004010766T2 (en) Ambient lighting system for motor vehicles, lighting device, vehicle and roller blind with such a system
EP2025547B1 (en) System for attaching a covering roller
DE10117374A1 (en) Device for sending and receiving signals in vehicles, is movable between not-in-use position in roof opening and in-use position in which it protrudes at least partly above vehicle roof
DE10248003A1 (en) Automatic motor-driven sun shading system for vehicles, includes sensor measuring temperature of vehicle surroundings
DE102004008533B3 (en) Sliding sun roof is made from glass and has solar cells mounted on it, perforated ceiling panel being mounted below sun roof which can also be slid aside to open roof completely
DE202019100699U1 (en) Sun protection device for a motor vehicle window
DE2900243A1 (en) DEVICE FOR PROTECTING VEHICLES AGAINST WEATHER INFLUENCES
DE102022109614B3 (en) Motor vehicle with a movable covering device with an opening section and/or with a projection device
DE202011105977U1 (en) Sun protection for vehicles
DE102006004881A1 (en) Dimming device for vehicle, particularly commercial vehicle, has dimming material and upper cross member and lower cross members are aligned on curvature of vehicle window, which forms clamping frame for dimming material
EP1469443A2 (en) Information and help-signalling system for road-user
DE4012460C2 (en) Ventilation and lighting hood for caravans or mobile homes
DE102014213802B4 (en) Motor vehicle with fabric roof and a cover
DE202017002213U1 (en) Reservation display for a vehicle parking space
DE3813024A1 (en) Device for protecting against dazzle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation