DE102005052930A1 - Fluid e.g. liquid or gas, flow influencing method, involves activating piezoelectric units integrated in structure, such that part of upper surface of structure is moved by deformation of piezoelectric unit to influence flow along structure - Google Patents

Fluid e.g. liquid or gas, flow influencing method, involves activating piezoelectric units integrated in structure, such that part of upper surface of structure is moved by deformation of piezoelectric unit to influence flow along structure Download PDF

Info

Publication number
DE102005052930A1
DE102005052930A1 DE102005052930A DE102005052930A DE102005052930A1 DE 102005052930 A1 DE102005052930 A1 DE 102005052930A1 DE 102005052930 A DE102005052930 A DE 102005052930A DE 102005052930 A DE102005052930 A DE 102005052930A DE 102005052930 A1 DE102005052930 A1 DE 102005052930A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
piezo
piezoelectric
elements
activated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005052930A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005052930B4 (en
Inventor
Boris Dr. Grohmann
Thomas Dr. Lorkowski
Christoph Maucher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
EADS Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EADS Deutschland GmbH filed Critical EADS Deutschland GmbH
Priority to DE102005052930.5A priority Critical patent/DE102005052930B4/en
Publication of DE102005052930A1 publication Critical patent/DE102005052930A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005052930B4 publication Critical patent/DE102005052930B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15DFLUID DYNAMICS, i.e. METHODS OR MEANS FOR INFLUENCING THE FLOW OF GASES OR LIQUIDS
    • F15D1/00Influencing flow of fluids
    • F15D1/02Influencing flow of fluids in pipes or conduits
    • F15D1/06Influencing flow of fluids in pipes or conduits by influencing the boundary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C23/00Influencing air flow over aircraft surfaces, not otherwise provided for
    • B64C23/005Influencing air flow over aircraft surfaces, not otherwise provided for by other means not covered by groups B64C23/02 - B64C23/08, e.g. by electric charges, magnetic panels, piezoelectric elements, static charges or ultrasounds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15DFLUID DYNAMICS, i.e. METHODS OR MEANS FOR INFLUENCING THE FLOW OF GASES OR LIQUIDS
    • F15D1/00Influencing flow of fluids
    • F15D1/10Influencing flow of fluids around bodies of solid material
    • F15D1/12Influencing flow of fluids around bodies of solid material by influencing the boundary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C2230/00Boundary layer controls
    • B64C2230/02Boundary layer controls by using acoustic waves generated by transducers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/10Drag reduction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • General Electrical Machinery Utilizing Piezoelectricity, Electrostriction Or Magnetostriction (AREA)

Abstract

The method involves activating a set of piezoelectric units (14) integrated in a structure (16) in such a manner that a part of an upper surface (12) of the structure (16) is moved by deformation of the piezoelectric units to influence flow along the structure. The units are controlled for a quasi-static deformation and a high frequency deformation. Each of the piezoelectric units is activated independently to one other. Each unit is activated depending on data that is detected by a current sensor (30) and evaluated in a controller (28). Independent claims are also included for the following: (1) a flow influencing device comprising a piezoelectric unit (2) an application of a piezoelectric unit or a set of piezoelectric units for influencing fluid flow (3) an actuator with a set of piezoelectric units (4) an aerodynamic profile with a flow influencing device.

Description

Die Erfindung betrifft die Beeinflussung von Strömungen von Fluiden mittels an Strukturen angebrachten Aktuatoren. Außerdem betrifft die Erfindung einen entsprechenden Aktuator.The The invention relates to the influence of flows of fluids by means attached to structures actuators. Moreover, the invention relates to a corresponding actuator.

In Strömungen von Fluiden, beispielsweise Flüssigkeiten, Gasen oder Mehrphasenströmungen, treten verschiedenartige Phänomene auf. Beispiele dafür sind sich entlang von Strukturen oder Körpern bildende Grenzschichten, eine Strömungsablösung, wodurch Ablöseblasen hervorgerufen werden können, oder der laminar-turbulent Umschlag von Grenzschichten, die mit zunehmender Lauflänge turbulent werden. Zudem können periodische Wirbelbildungen oder transsonische Effekte auftreten.In currents of fluids, for example liquids, Gases or multiphase flows, occur various phenomena on. Examples of this are located along structures or bodies forming boundary layers, a flow separation, thereby separation bubbles can be caused or the laminar-turbulent envelope of boundary layers, which with increasing run length become turbulent. In addition, you can periodic vortices or transonic effects occur.

In technischen Anwendungen ist es oft wünschenswert, diese Strömungsphänomene gezielt zu beeinflussen bzw. das Auftreten dieser Phänomene zu unterdrücken. Beispielsweise soll zur Widerstandsreduktion die Grenzschicht von umströmten Körpern laminar gehalten werden. Andererseits wird eine erhöhte Turbulenz bei Anwendungen gewünscht, bei denen Mischungsvorgänge eine wesentliche Rolle spielen. Im Bereich der Aerodynamik ist ein Ziel der Strömungsbeeinflussung die Maximierung des Auftriebs von Flügeln, indem Strömungsablösungen verhindert werden.In For technical applications, it is often desirable to target these flow phenomena to influence or suppress the occurrence of these phenomena. For example For the purpose of resistance reduction, the boundary layer of bodies flowing around should be laminar being held. On the other hand, increased turbulence in applications desired where mixing operations play an essential role. In the field of aerodynamics is a Aim of flow control maximizing the buoyancy of wings by preventing flow separation become.

Es ist bekannt, zur Strömungsbeeinflussung Aktuatoren zu verwenden, die an bzw. in der umströmten Struktur vorgesehen sind. Beispielsweise werden als Aktuatoren geometrische Vortex-Generatoren eingesetzt, mit deren geometrischer, abstehender Struktur die Wirbelbildung beeinflusst wird. Ein Nachteil dieser Vortex-Generatoren ist jedoch, dass die Struktur im Bereich des Aktuators leicht verschmutzen kann oder beschädigt werden kann und dann nicht mehr die Funktion im gewünschten Maß bzw. in der gewünschten Art erfüllt. In manchen Fällen können sogar gegenteilige Effekte hervorgerufen werden. Eine andere Art von Aktuatoren sind Aktuatoren, bei denen lokal ein Fluid stationär ausgeblasen und/oder abgesaugt wird. Für diese Aktuatoren werden jedoch verhältnismäßig hohe Flussraten, abhängig von der zu beeinflussenden Strömung, und ein hoher Leistungsbedarf benötigt. Außerdem ist die Oberfläche der Struktur durch den Aktuator beeinträchtigt und nicht mehr glatt, so dass durch den Aktuator selbst Strömungsphänomene ausgelöst werden können, auch wenn er nicht aktiv ist. Andere Arten von Aktuatoren sind sogenannte Zero Mass Flux Jets, Pneumatic/Pulsating Jets oder sogenannte Shape Control Bumps. Solche Aktuatoren sind jedoch verhältnismäßig komplex bzw. aufgrund ihrer Anfälligkeit für Verschmutzung, Verstopfung oder Beschädigung für den Einsatz in technischen Anwendungen nicht ausreichend robust.It is known for influencing flow actuators to be used, which are provided on or in the flow around structure. For example, as actuators geometric vortex generators used, with their geometric, protruding structure, the vortex formation being affected. A disadvantage of these vortex generators, however, is that the structure in the area of the actuator can easily become dirty or damaged can be and then no longer the function in the desired Measure or in the desired Kind of satisfied. In some cases can even opposite effects are caused. An other species Actuators are actuators in which locally blown a fluid stationary and / or is sucked off. For However, these actuators will be relatively high flow rates, depending on the flow to be influenced, and a high power requirement needed. Besides, the surface of the Structure affected by the actuator and no longer smooth, so that flow phenomena are triggered by the actuator itself can, even if he is not active. Other types of actuators are so-called Zero Mass Flux Jets, Pneumatic / Pulsating Jets or so-called Shape Control bumps. However, such actuators are relatively complex or because of their vulnerability for pollution, Constipation or damage for the Use in technical applications not sufficiently robust.

Andererseits ist es bekannt, mit in Strukturen integrierten Piezoelementen Strukturen derart zu verformen, dass den auf die Struktur einwirkenden Kräften entgegengewirkt wird, indem die durch die einwirkenden Kräfte an der Struktur erzeugten Verformungen durch die Verformungen der Struktur, welche mittels der Piezoelemente erzielt werden, kompensiert werden.on the other hand It is known with structures integrated in structures piezo elements deform so that counteracted the forces acting on the structure forces is created by the generated by the forces acting on the structure Deformations by the deformations of the structure, which means the piezoelectric elements are achieved can be compensated.

Aus der DE 101 06 605 A1 ist ein als optisches Element, beispielsweise für die Halbleiterlithographie, verwendeter Spiegel bekannt. Dabei ist vorgesehen, Piezoelemente in die Struktur des Spiegels zu integrieren, so dass Schwingungen der Spiegelstruktur durch entgegengesetzt wirkende Schwingungen, welche mittels der Piezoelemente erzeugt werden, kompensiert werden. Die Schwingungen entstehen beispielsweise durch in Kühlmittelkanälen strömendes Kühlmittel, das aufgrund einer Umlenkung zumindest bereichsweise von einer laminaren in eine turbulente Strömung übergeht. Die Piezoelemente werden jedoch nicht dazu eingesetzt, die Struktur derart zu verformen, dass die Strömung im Kühlmittelkanal beeinflusst wird. Vielmehr werden die durch die Strömung hervorgerufenen Effekte, nämlich die in das Bauteil eingeleiteten Schwingungen, kompensiert.From the DE 101 06 605 A1 For example, a mirror used as an optical element, for example for semiconductor lithography, is known. It is provided to integrate piezo elements in the structure of the mirror, so that vibrations of the mirror structure by oppositely acting vibrations, which are generated by means of the piezoelectric elements, can be compensated. The oscillations arise, for example, through coolant flowing in coolant channels, which, at least in some areas, changes from a laminar flow to a turbulent flow due to a deflection. However, the piezo elements are not used to deform the structure in such a way that the flow in the coolant channel is influenced. Rather, the effects caused by the flow, namely the vibrations introduced into the component, are compensated.

Aus der DE 100 62 786 A1 ist es ebenfalls bekannt, Schwingungen durch Sensoren zu detektieren, die in ein optisches Element integriert sind, und diese durch Anregung und Aktivierung von piezoelektrischen Elementen in Abhängigkeit von den erfassten Schwingungen zu dämpfen. Dazu werden mittels eines adaptronischen Regelkreises die Piezoelemente derart aktiviert, dass in die Struktur entgegengesetzt wirkende Frequenzen zu den durch die Schwingungen eingebrachten Eigenfrequenzen eingeleitet werden bzw. eine dadurch hervorgerufene Deformation durch eine entgegengerichtete Deformation der Struktur mit Hilfe der Piezoelemente gedämpft wird.From the DE 100 62 786 A1 It is also known to detect vibrations by sensors integrated into an optical element and to damp them by excitation and activation of piezoelectric elements in response to the detected vibrations. For this purpose, the piezoelectric elements are activated by means of an adaptronic control loop in such a way that frequencies acting in the structure are introduced to the natural frequencies introduced by the vibrations or a deformation caused thereby is damped by an oppositely directed deformation of the structure with the aid of the piezoelectric elements.

Die DE 103 04 530 A1 beschreibt schließlich, wie stapelförmige d33-Piezoaktuatoren (sogenannte „Piezostacks") auf der druckseitigen und/oder saugseitigen Deckhaut eines Tragflügels angeordnet werden, um die Form des aerodynamischen Profils an verschiedene Umgebungsbedingungen anzupassen und zu optimieren, um beispielsweise den Auftrieb zu maximieren. Die Piezoaktuatoren können gemäß der DE 103 04 530 A1 auch im Inneren der Struktur derart eingebettet sein, dass die Struktur, d.h. der Tragflügel, global formverändert wird. Diese Formänderung wirkt sich jedoch nicht lokal auf die Oberfläche des Flügels aus. Die DE 103 04 530 A1 dient somit dazu, eine globale Strukturverformung am aerodynamischen Profil, wie z.B. eine Torsion des Rotorblatts oder eine Verwölbung des Profils durch niederfrequente Beaufschlagung des Piezoelements oder der Piezoelemente hervorzurufen.The DE 103 04 530 A1 Finally, it describes how stacked d33 piezoactuators (so-called "piezostacks") are arranged on the pressure-side and / or suction-side cover skin of an airfoil in order to adapt and optimize the shape of the aerodynamic profile to different environmental conditions, for example to maximize buoyancy can according to the DE 103 04 530 A1 also be embedded in the interior of the structure such that the structure, ie the wing, is changed in shape globally. However, this shape change does not affect locally on the surface of the wing. The DE 103 04 530 A1 Thus, a global structural deformation on the aerodynamic profile, such as a torsion of the rotor blade or a warping of the profile by low-frequency loading of the piezoelectric element or the Cause piezoelectric elements.

Davon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Strömungsbeeinflussung sowie eine Vorrichtung zur Strömungsbeeinflussung vorzusehen, welche mechanisch robust sind, im deaktivierten Zustand keine unerwünschte Strömungsbeeinflussung hervorrufen und vielfältig einsetzbar sind. Ferner soll ein hierfür geeigneter Aktuator geschaffen werden.From that Based on the object of the invention, a method for influencing the flow and to provide a flow-influencing device, which are mechanically robust, in the deactivated state no unwanted flow control evoke and diverse can be used. Furthermore, a suitable actuator is created for this purpose become.

Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1, einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 10 sowie einem Aktuator mit den Merkmalen des Anspruchs 14 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.These The object is achieved by a method having the features of the claim 1, a device with the features of claim 10 and an actuator solved with the features of claim 14. Preferred embodiments are in the dependent claims specified.

Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, Piezoelemente nicht ausschließlich dazu zu verwenden, eine Struktur den vorhandenen Strömungsbedingungen anzupassen oder unerwünschte, durch Beanspruchung entstehende Verformungen, zumindest teilweise zu kompensieren, sondern vielmehr die Strömung entlang der Grenzschicht zur Struktur aktiv zu beeinflussen. Dies geschieht, indem durch die Verwendung von Piezoelementen eine mit der Strömung in Berührung gelangende Oberfläche derart verformt wird, insbesondere hochfrequent verformt wird, dass die Strömung zumindest lokal umgelenkt wird und/oder ein Impulseintrag in die Strömung erfolgt, so dass diese beeinflusst wird.Of the Invention is based on the idea, piezoelectric elements not exclusively to use a structure to adapt to the existing flow conditions or unwanted, stress resulting deformations, at least in part but rather the flow along the boundary layer to actively influence the structure. This is done by the Using piezoelectric elements, a surface in contact with the flow in such a way is deformed, in particular high frequency is deformed, that the flow is deflected at least locally and / or an impulse entry in the Flow takes place, so that it is influenced.

Dazu wird erfindungsgemäß zumindest ein Piezoelement derart mit einer Struktur verbunden, dass es die mit der Strömung in Berührung gelangende Oberfläche der Struktur verformen kann, wenn es betätigt wird. Unter Piezoelement soll im Sinne dieser Erfindung nicht nur Piezokeramik, beispielsweise d31-Piezostacks oder d33-Piezostacks oder Piezofasern, verstanden werden, sondern auch andere aktive Polymere bzw. elektrische Polymere, wie beispielsweise PVDF (Polyvinyldenfluorid), welche durch Einwirkung von Elektrizität, insbesondere beim Anlegen einer elektrischen Spannung, verformbar sind. Die Verformung oder Formänderung des Piezoelements wird an die zu beeinflussende Oberfläche der Struktur weitergegeben, was wiederum dazu führt, dass die Strömung lokal an der verformten Oberfläche umgelenkt wird und/oder ein Impuls in die Strömung, insbesondere bei pulsierender Bewegung der Oberfläche, eingebracht wird.To is at least according to the invention a piezoelectric element connected to a structure such that it with the flow in touch reaching surface can deform the structure when it is actuated. Under piezo element is intended in the context of this invention not only piezoceramics, such as d31 piezo stacks or d33 piezo stacks or piezo fibers, but are understood also other active polymers or electrical polymers, such as PVDF (Polyvinyldenfluorid), which by the action of electricity, in particular when applying an electrical voltage, are deformable. The deformation or shape change of the piezoelectric element is connected to the surface to be influenced Structure passed, which in turn causes the flow to be local on the deformed surface is deflected and / or an impulse in the flow, especially at pulsating Movement of the surface, is introduced.

Besonders bevorzugt ist es, die Struktur zumindest lokal hochfrequent, d.h. mit einer Frequenz von einigen 100 Hz bis einigen Kilohertz, zu verformen, indem beispielsweise lokale Beulen, Dellen oder Wellen in die Oberfläche der Struktur eingebracht werden. Die Verformung kann zweidimensional oder dreidimensional in Abhängigkeit von der gewünschten Anwendung sein. Als zweidimensional wird eine Verformung bezeichnet, bei der zu einem gleichen Zeitpunkt senkrecht zu einer Oberflächenrichtung der Struktur genommene, zueinander parallele Querschnitte durch die verformte Oberfläche ein identisches Verformungsprofil aufweisen. Als dreidimensional werden Verformungen bezeichnet, bei denen sich diese Verformungsprofile unterscheiden können.Especially it is preferred that the structure be high-frequency at least locally, i. with a frequency of a few hundred Hz to a few kilohertz, too deform by, for example, local bumps, dents or waves in the surface the structure are introduced. The deformation can be two-dimensional or three-dimensionally dependent from the desired Be application. Two-dimensional is a deformation, at the same time perpendicular to a surface direction the structure taken, parallel to each other through cross-sections the deformed surface have an identical deformation profile. As three-dimensional deformations are called, in which these deformation profiles can distinguish.

Da die Piezoelemente unter eine glatte, passive Oberfläche einer Struktur eingebracht werden können, die sich bei Verformung der Piezoelemente mitbewegt, bleibt die Oberfläche geschlossen und glatt, trotz der Möglichkeit der aktiven Strömungsbeeinflussung. Dies bietet den Vorteil, dass keine Erosion oder kein Verstopfen von Bohrungen auftritt und im deaktivierten Zustand keine Störung der Strömung durch das nicht aktivierte Piezoelement vorliegt. Die Struktur kann beispielsweise ein Faserverbundwerkstoff sein, in die Piezoelemente eingebettet bzw. integriert sind.There the piezoelectric elements under a smooth, passive surface of a Structure can be introduced which moves with deformation of the piezo elements, remains the surface closed and smooth, despite the possibility of active flow control. This offers the advantage of no erosion or clogging of bores occurs and in the deactivated state no disturbance of flow is present through the non-activated piezoelectric element. The structure can For example, be a fiber composite material, in the piezoelectric elements embedded or integrated.

Somit kann der Aktuator mit dem Piezoelement multifunktional eingesetzt werden, d.h. einerseits für eine quasi-statische, langsame Ansteuerung zur lokalen Formkontrolle der Struktur, beispielsweise der aerodynamischen Oberfläche, wodurch eine Beeinflussung der wandnahen Strömung, insbesondere der Grenzschicht, möglich ist und beispielsweise die Stoß-/Grenzschicht-Wechselwirkung oder ein transsonischer Stoß kontrolliert werden können.Consequently the actuator can be used with the piezoelectric element multifunctional are, i. on the one hand for a quasi-static, slow control for local shape control the structure, for example, the aerodynamic surface, which an influence on the near-wall current, in particular the boundary layer, possible and, for example, the impact / boundary layer interaction or a transonic shock controlled can be.

Gleichzeitig kann mit dem selben Aktuator bei hochfrequenter Anregung eine stehende oder sich fortpflanzende bzw. wandernde zwei- oder dreidimensionale Welle erzeugt werden, die nach Bedarf in Strömungsrichtung, quer oder schräg dazu verlaufen kann und in der Frequenz an die Strömung angepasst sein kann. Dabei soll der Begriff „in Strömungsrichtung" auch eine Ausbreitung entgegen dieser Richtung beinhalten. Bei der Anwendung zusammen mit aerodynamischen Profilen können dadurch für unterschiedliche Flugphasen unterschiedliche Wellenarten erzeugt werden. Als Beispiel sei die gezielte Beeinflussung von aerodynamischen 3D-Moden genannt.simultaneously can with the same actuator at high frequency excitation a standing or reproducing or migrating two- or three-dimensional Shaft are generated, which run as needed in the flow direction, transverse or oblique can and can be adapted in frequency to the flow. there the term "in Flow direction "also a spread contrary to this direction. When used together with aerodynamic profiles can thereby for different Flight phases different wave types are generated. As an an example be the targeted influence of aerodynamic 3D modes called.

Die Strömungsbeeinflussung erfolgt mit der Strömungsdynamik, insbesondere der Aerodynamik bei beispielsweise aerodynamischen Profilen, entsprechenden Mitteln, da die Lasten auf die Strömung als Drucklasten aufgebracht werden bzw. der Impuls in die Strömung durch Wandbewegung eingetragen wird. Somit kann direkt auf Instabilitäten der Umströmung eingewirkt werden, beispielsweise auf konvektive Instabilitäten.The flow Control takes place with the flow dynamics, in particular the aerodynamics in, for example, aerodynamic Profiles, appropriate means, as the loads on the flow than Pressure loads are applied or the impulse in the flow through Wall movement is registered. Thus, directly on instabilities of flow around be acted upon, for example convective instabilities.

Aufgrund der Tatsache, dass keine Strukturen vorstehen oder Bohrungen bzw. Schlitze vorgesehen werden müssen, aber vorgesehen sein können, ist die Struktur mechanisch sehr robust und unempfindlich. Die elektrische Leistungsversorgung kann kompakt vom Inneren der Struktur her erfolgen, indem beispielsweise unter einer passiven, durch den Piezoaktuator mitbewegten Oberfläche der Piezoaktuator und wiederum darunter eine elektrische Kontaktierungsschicht (z.B. in Form eines Gitters oder Netzes) angebracht werden. Somit kann die Leistungsversorgung und somit die Aktivierung stabil und durch einfache Verdrahtung erzielt werden und ist beispielsweise auch in bewegten Bauteilen, wie z.B. im drehenden Rotor von Helikoptern, einfach zu realisieren.Due to the fact that no structures protrude or holes or slots provided but can be provided, the structure is mechanically very robust and insensitive. The electrical power supply can be made compact from the inside of the structure by, for example, under a passive, moving through the piezo actuator surface of the piezoelectric actuator and turn below an electrical contacting layer (eg in the form of a grid or network) are attached. Thus, the power supply and thus the activation can be achieved stably and by simple wiring and, for example, in moving components, such as in the rotating rotor of helicopters, easy to implement.

Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind mehrere, getrennt voneinander ansteuerbare und aktivierbare und in ihrer Lage aufeinander abgestimmte Aktuatoren, insbesondere Piezoelemente, vorgesehen, die beispielsweise gitter-, schachbrett- oder „patchwork"-förmig angeordnet und aufeinander abgestimmt betätigbar sind. Bei einem derartigen Aktuator sind die Piezoelemente im nicht aktivierten Zustand bevorzugt, eine Fläche bildend, benachbart nebeneinander angeordnet, wobei die gebildete Fläche auch gekrümmt sein kann. Durch eine derartige Aktuatoranordnung kann eine wandernde Welle, auch eine wandernde schräge Welle bzw. eine wandernde sich teilende Welle realisiert werden. Außerdem kann eine stehende Welle nach Bedarf erzeugt werden.To a particularly preferred embodiment are several, separately controllable and activatable and in their position matched actuators, in particular Piezo elements, provided, for example, grid, checkerboard or "patchwork" -shaped and operated synchronized are. In such an actuator, the piezo elements are not in activated state preferred, forming an area adjacent to each other arranged, wherein the surface formed also be curved can. By such an actuator assembly may be a migratory Wave, also a wandering oblique wave or a wandering dividing wave can be realized. In addition, can a standing wave can be generated as needed.

Vorzugsweise wird das Piezoelement zu einer quasi-statischen, langsamen Formänderung und/oder einer hochfrequenten Formänderung angesteuert. Dies bietet eine Flexibilität im Hinblick auf die Verwendung des Piezoelements und eine genaue Strömungsbeeinflussung.Preferably the piezoelectric element becomes a quasi-static, slow change in shape and / or a high-frequency change in shape driven. This provides flexibility in terms of usage of the piezoelectric element and an accurate flow control.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird eine sich fortpflanzende Welle in Strömungsrichtung auf der Oberfläche der Struktur oder quer zur Strömungsrichtung bzw. schräg zur Strömungsrichtung erzeugt. Die Frequenz der Wellenfortpflanzung ist ebenfalls durch die gezielte Ansteuerung der Piezoelemente vorzugsweise einstellbar.To a further preferred embodiment is a propagating wave in the direction of flow on the surface of the Structure or transverse to the flow direction or obliquely to the flow direction generated. The frequency of wave propagation is also through the targeted control of the piezoelectric elements preferably adjustable.

Weiter bevorzugt wird das Piezoelement oder die Anordnung aus Piezoelementen in Abhängigkeit von Daten, die durch einen Strömungssensor oder mehrere Strömungssensoren erfasst werden und in einer Regelungseinheit ausgewertet werden, aktiviert. Damit kann unmittelbar auf die jeweils aktuelle Strömung reagiert werden, so dass beispielsweise die Strömung laminar gehalten werden kann oder an einem einstellbaren Punkt ein laminar-turbulent Umschlag erfolgt.Further the piezo element or the arrangement of piezo elements is preferred dependent on of data through a flow sensor or several flow sensors be detected and evaluated in a control unit activated. This can react directly to the current flow be kept so that, for example, the flow is laminar can or at a settable point a laminar-turbulent envelope he follows.

Zur getrennten Ansteuerung von mehreren Piezoelementen wird vorzugsweise eine Multiplex-Einheit vorgesehen, mit welcher eine separate, jedoch aufeinander abgestimmte Ansteuerung der Piezoelemente möglich ist.to separate control of a plurality of piezoelectric elements is preferably a multiplex unit provided, with which a separate, however coordinated control of the piezo elements is possible.

Bevorzugt kommt die Erfindung in aerodynamischen Profilen zum Einsatz. Darüber hinaus ist beispielsweise auch ein Einsatz im Triebwerkseinlauf oder in Rohrströmungen möglich.Prefers The invention is used in aerodynamic profiles. Furthermore is for example also an insert in the engine intake or in pipe flows possible.

Nachfolgend wird die Erfindung beispielhaft anhand der beigefügten Figuren beschrieben, in denen:following the invention will be described by way of example with reference to the accompanying drawings described in which:

1 in einer Querschnittsansicht den schematischen Aufbau eines Piezoaktuators zeigt; 1 in a cross-sectional view shows the schematic structure of a piezoelectric actuator;

2 ein Beispiel für die Regelung und Energieversorgung des Aktuators aus 1 schematisch zeigt; 2 an example of the control and power supply of the actuator 1 schematically shows;

3 in einer Unteransicht eine Anordnung aus mehreren Piezoelementen gezeigt ist, wobei eine elektrische Kontaktierungsschicht durch Pfeile schematisch angedeutet ist; 3 an arrangement of a plurality of piezoelectric elements is shown in a bottom view, wherein an electrical contacting layer is indicated schematically by arrows;

4 eine Anordnung mit einem Piezoelement in Strömungsrichtung in einer Seitenquerschnittsansicht zeigt; 4 shows an arrangement with a piezoelectric element in the flow direction in a side cross-sectional view;

5 Aktivierungsmöglichkeiten für eine Struktur, die zwei Piezoaktuatoren in Strömungsrichtung hintereinander aufweist, darstellt; 5 Activation options for a structure having two piezo actuators in the flow direction one behind the other, represents;

6 eine Anordnung aus drei in Strömungsrichtung hintereinander angebrachten Piezoaktuatoren zeigt; 6 shows an arrangement of three in the flow direction successively mounted piezoactuators;

7 eine alternative Anordnung zeigt, wenn zwei Piezoaktuatoren in Strömungsrichtung hintereinander angebracht sind; 7 an alternative arrangement shows when two piezo actuators are mounted one behind the other in the flow direction;

8 eine alternative Anordnung zeigt, wenn drei Piezoaktuatoren in Strömungsrichtung hintereinander angebracht sind; 8th an alternative arrangement shows when three piezo actuators are mounted one behind the other in the flow direction;

9 eine Grundform der Aktivierung in Form einer sich fortpflanzenden Welle veranschaulicht; 9 illustrates a basic form of activation in the form of a propagating wave;

10 eine weitere Grundform der Aktivierung in Form einer stehenden Welle bei einer Anordnung mit mehr als einem Piezoaktuator zeigt; 10 Figure 12 shows another basic form of standing wave activation in an arrangement with more than one piezoactuator;

11 eine Aktivierungsform für die Piezoaktuatoren zeigt, wenn mehrere Piezoaktuatoren in Strömungsrichtung und quer zur Strömungsrichtung als Anordnung angeordnet sind; 11 shows an activation form for the piezo actuators, when a plurality of piezo actuators are arranged in the flow direction and transverse to the flow direction as an arrangement;

12 eine weitere Aktivierungsmöglichkeit zeigt, wenn mehrere Piezoelemente schachbrettförmig in Strömungsrichtung und quer zur Strömungsrichtung angeordnet sind; und 12 Another activation option shows when several piezo elements chessbrettför mig are arranged in the flow direction and transverse to the flow direction; and

13 weitere verschiedene Aktivierungsmöglichkeiten zeigt, wenn mehrere Piezoelemente in Form einer Schachbrett-Anordnung verwendet werden. 13 shows more different activation options when multiple piezo elements are used in the form of a checkerboard arrangement.

1 zeigt schematisch eine Anordnung, die zur Strömungsbeeinflussung geeignet ist. Die Anordnung weist eine Oberfläche 12 oder Deckhaut einer Struktur 16 auf, wobei auf der der Strömung uinf abgewandten Seite der Deckhaut 12 zumindest entlang eines Teils der Deckhaut ein Piezoelement 14 angebracht ist. Als Piezoelement kommt dabei neben herkömmlichen Piezokeramiken, wie beispielsweise d31- oder d33-Stacks oder Piezofasern, auch ein aktives Polymer oder ein elektrisches Polymer in Betracht. Ein Beispiel dafür ist PVDF. Das Piezoelement 14 ist ein Element, das bei elektrischer Spannungsbeaufschlagung seine Form verändert. 1 schematically shows an arrangement which is suitable for flow control. The arrangement has a surface 12 or covering skin of a structure 16 on, wherein on the side of the cover skin facing away from the flow u inf 12 at least along a part of the covering skin, a piezoelectric element 14 is appropriate. In addition to conventional piezoceramics, such as, for example, d31 or d33 stacks or piezo fibers, an active polymer or an electric polymer is also suitable as the piezoelement. An example of this is PVDF. The piezo element 14 is an element that changes its shape when electrical voltage is applied.

Die Deckhaut 12 ist eine passive Oberfläche, die zumindest derart flexibel ist, dass sie der Verformung des Piezoelements 14 folgt und sich dieser anpasst (multimorpher Bieger). Die Deckhaut 12 kann z.B. aus einem anisotropen Faserverbundmaterial, aus Aluminium oder Titan bestehen. Wenn das Piezoelement 14 sich aufgrund der elektrischen Spannungsbeaufschlagung verformt, wird somit die Oberfläche 12 mit verformt (z.B. verbogen). Die passive Oberfläche oder Deckhaut 12 ist an mehreren Lagerstellen 16' mit dem Rest der Struktur verbunden, so dass sie in dem Verbindungsbereich mit den Lagerstellen 16' nicht verformbar ist und somit relativ zur Struktur festgelegt ist. Das Piezoelement 14 kann sich auch bis zu den Lagerstellen 16' erstrecken bzw. diese zumindest teilweise bedecken, was nachfolgend jedoch nicht dargestellt ist. Auf der der Deckhaut 12 abgewandten Seite des Piezoelements 14 ist eine elektrische Kontaktierungsschicht 18 angebracht, über die das Piezoelement 14 kontaktiert wird. Die elektrische Kontaktierungsschicht 18 kann beispielsweise als flexible Schicht oder als Verdrahtung ausgeführt sein, und wird beispielsweise mittels bekannter Dampfabscheidungsverfahren oder mittels Siebdruck aufgetragen. Selbstverständlich kann zusätzlich eine weitere Kontaktierungsschicht (nicht dargestellt) auf der der Deckhaut 12 zugewandten Seite des Piezoelements 14 vorgesehen sein, beispielsweise zur Beaufschlagung des Piezoelements 14 mit unterschiedlicher Polarität.The cover skin 12 is a passive surface, which is at least so flexible that it is the deformation of the piezoelectric element 14 follows and adapts to it (multimorphic bender). The cover skin 12 may for example consist of an anisotropic fiber composite material, aluminum or titanium. If the piezo element 14 deformed due to the electrical voltage applied, thus the surface 12 with deformed (eg bent). The passive surface or covering skin 12 is at several storage locations 16 ' connected to the rest of the structure so that they are in the connection area with the bearings 16 ' is not deformable and thus fixed relative to the structure. The piezo element 14 can also be up to the bearings 16 ' extend or at least partially cover, which is not shown below. On the cover skin 12 opposite side of the piezoelectric element 14 is an electrical contacting layer 18 attached, over which the piezoelectric element 14 will be contacted. The electrical contacting layer 18 For example, it may be embodied as a flexible layer or as a wiring, and is applied, for example, by means of known vapor deposition methods or by screen printing. Of course, in addition, a further contacting layer (not shown) on the cover skin 12 facing side of the piezoelectric element 14 be provided, for example, to act on the piezoelectric element 14 with different polarity.

Nach Bedarf, insbesondere um die Anordnung im Bereich der beweglichen Oberfläche mechanisch robuster zu gestalten, bzw. um die Kontaktierungs- oder Verdrahtungsschicht 18 zu schützen, kann zusätzlich eine weitere Schicht 20 nach Bedarf im Anschluss an die Verdrahtungsschicht vorgesehen werden. Diese Schicht 20 kann sich nach Bedarf aus mehreren Schichten, gegebenenfalls mit unterschiedlicher Funktionalität, zusammensetzen. Die Schicht 20 besteht typischerweise aus Gasfaserverbundmaterial. Analog kann auch zwischen der Deckhaut 12 und einer der Deckhaut 12 zugewandten Kontaktierungsschicht, falls diese vorhanden ist, eine Isolationsschicht z.B. aus Glasfaserverbundmaterial (nicht dargestellt) vorgesehen sein.As required, in particular to make the arrangement in the area of the movable surface mechanically more robust, or around the contacting or wiring layer 18 In addition, another layer can be protected 20 be provided as needed following the wiring layer. This layer 20 can be composed of several layers as needed, optionally with different functionality. The layer 20 typically consists of gas fiber composite material. Analog can also be between the cover skin 12 and one of the cover skin 12 facing contacting layer, if it is present, an insulation layer, for example made of fiberglass composite material (not shown) may be provided.

Wenn das Piezoelement 14 nicht aktiviert ist, ist der Bereich der Deckhaut 12, der verformbar, insbesondere biegbar und gegebenenfalls dehnbar ist, nicht von demjenigen Oberflächenbereich der Struktur 16 zu unterscheiden, der nicht biegbar ist, da das Piezoelement 14 und die zugehörige elektrische Kontaktierung unter der gemeinsamen Deckhaut 12 angebracht sind und somit zur Oberfläche hin nicht sichtbar sind. Dies bedeutet, dass die Oberfläche, entlang derer die Strömung uinf strömt, glatt und ungestört ist, unabhängig davon, ob der Piezoaktuator aktiviert oder deaktiviert ist. Gleichzeitig kann unmittelbar lokal auf die Strömung eingewirkt werden, da die Oberfläche 12 in denjenigen Teilbereichen der Struktur 16 verformbar ist, in denen im Betrieb des jeweiligen Elements eine Strömungsbeeinflussung wünschenswert oder notwendig ist.If the piezo element 14 is not activated, is the area of the cover skin 12 which is deformable, in particular bendable and optionally stretchable, not from that surface area of the structure 16 to distinguish, which is not bendable, since the piezoelectric element 14 and the associated electrical contact under the common cover skin 12 are attached and thus are not visible to the surface. This means that the surface along which the flow inf flows is smooth and undisturbed, regardless of whether the piezoactuator is activated or deactivated. At the same time, the flow can be acted upon directly locally, because the surface 12 in those parts of the structure 16 is deformable, in which a flow influencing is desirable or necessary during operation of the respective element.

2 zeigt die Anordnung des Piezoelements 14 in der Vorrichtung zur Strömungsbeeinflussung, wobei zusätzlich Mittel zur elektrischen Aktivierung schematisch dargestellt sind. Die zusätzliche Schutz- oder Verstärkungsschicht 20 ist aus Klarheitsgründen in 2 und den folgenden Figuren nicht dargestellt. Der durch die Kontaktierungsschicht 18 elektrisch kontaktierte Piezoaktuator 14 wird über die Energieversorgung 22 (typischerweise eine Spannungsquelle), unter Zwischenschaltung eines Mehrkanalverstärkers 24 und einer Multiplexereinheit 26, mit Spannung beaufschlagt. Mit der Multiplexeinheit 26 ist es möglich, eine wiederholt konfigurierbare Zuordnung der Verstärkerkanäle zu bestimmten ausgewählten Gruppen von Aktuatoren vorzusehen, was insbesondere dann wünschenswert ist, wenn die Vorrichtung zur Strömungsbeeinflussung mehrere Piezoelemente 14 enthält, die als Anordnung vorgesehen sind, beispielsweise in Form eines Gitters, eines Schachbrett- oder „Patchwork"-Musters aus mehreren Piezoelementen in Strömungsrichtung und quer dazu, die unabhängig voneinander aktiviert werden können. 2 shows the arrangement of the piezoelectric element 14 in the device for influencing the flow, wherein in addition means for electrical activation are shown schematically. The additional protective or reinforcing layer 20 is in for clarity 2 and the following figures are not shown. The through the contacting layer 18 electrically contacted piezoactuator 14 is about the power supply 22 (typically a voltage source), with the interposition of a multi-channel amplifier 24 and a multiplexer unit 26 , energized. With the multiplex unit 26 It is possible to provide a repeatedly configurable assignment of the amplifier channels to certain selected groups of actuators, which is particularly desirable when the device for influencing the flow of a plurality of piezoelectric elements 14 contains, which are provided as an arrangement, for example in the form of a grid, a checkerboard or "patchwork" pattern of multiple piezoelectric elements in the flow direction and across, which can be activated independently.

Wie es in 2 dargestellt ist, wird es bevorzugt, dass mittels eines Reglers 28, an den von Strömungssensoren 30 erfasste Messwerte zugeführt werden und von dem diese ausgewertet werden, die Aktivierung der Piezoelemente 14 in Abhängigkeit von dem durch die Strömungssensoren 30 erfassten Strömungszustand durchgeführt wird. Damit kann unmittelbar auf die aktuell vorliegenden Strömungsbedingungen reagiert werden, damit die Strömung gezielt beeinflusst werden kann.As it is in 2 is shown, it is preferred that by means of a regulator 28 , to those of flow sensors 30 recorded measured values are supplied and from which they are evaluated, the activation of the piezo elements 14 depending on the flow sensors 30 detected flow condition is performed. This can be reacted directly to the current flow conditions, thus the flow can be specifically influenced.

Aus 3 ist eine Unteransicht auf die Deckhaut 12 einer Struktur 16 erkennbar. Auf der Deckhaut 12 sind auf der der Strömung abgewandten Seite eine Vielzahl von Piezoelementen 14 angeordnet, hier in Form eines Schachbrettmusters.Out 3 is a bottom view of the cover skin 12 a structure 16 recognizable. On the cover skin 12 are on the side facing away from the flow a plurality of piezo elements 14 arranged, here in the form of a checkerboard pattern.

Aufgrund der elektrischen gitterförmigen Kontaktierungsschicht 18, was in 3 durch Pfeile angedeutet ist, ist es möglich, die Aktuatoren in Strömungsrichtung und quer dazu unabhängig voneinander anzusteuern und somit zweidimensionale Wellen, d.h. Wellen, die sich in einer Richtung fortpflanzen, oder dreidimensionale Wellen, die sich unabhängig voneinander beispielsweise schräg fortpflanzen, zu erzeugen.Due to the electrical grid-shaped contacting layer 18 , what in 3 is indicated by arrows, it is possible to independently control the actuators in the flow direction and transverse to each other and thus to generate two-dimensional waves, ie waves that propagate in one direction or three-dimensional waves that propagate independently, for example obliquely.

Grundsätzlich ist die Anzahl der Piezoelemente 14 in Strömungsrichtung und quer dazu nicht eingeschränkt. Auch ihre Lage zueinander ist frei wählbar. Besonders bevorzugt ist es jedoch, wenn eine Reihe aus mehreren nebeneinander angeordneten Piezoelementen, beispielsweise quer zur Strömungsrichtung und/oder in Strömungsrichtung, verwendet wird, wobei die einzelnen Elemente bzw. Aktuatoren unabhängig voneinander ansteuerbar sind.Basically, the number of piezo elements 14 not restricted in the direction of flow and transversely thereto. Their position to each other is arbitrary. However, it is particularly preferred if a row of a plurality of juxtaposed piezoelectric elements, for example transversely to the flow direction and / or in the flow direction, is used, wherein the individual elements or actuators are independently controllable.

Mit Strömungsrichtung wird dabei stets die Hauptströmungsrichtung, beispielsweise die freie, ungestörte Anströmung eines Tragflügels, bezeichnet.With flow direction is always the main flow direction, for example, the free, undisturbed inflow a wing, designated.

In 4 bis 8 sind verschiedene Grundmöglichkeiten des Aktivierens der Piezoelemente 14 gezeigt. In allen Figuren sind die elektrische Kontaktierungsschicht sowie eine zusätzliche Verstärkungsschicht ebenso wie die elektrischen Aktivierungsmittel aus Einfachheitsgründen nicht dargestellt.In 4 to 8th are several basic ways of activating the piezo elements 14 shown. In all figures, the electrical contacting layer and an additional reinforcing layer as well as the electrical activating means are not shown for the sake of simplicity.

Ferner ist mit einem Pfeil Z die Auslenkungsrichtung der Piezoaktuatoren oder Piezoelemente 14 bezeichnet. Mit durchgezogenen Linien ist ein erster Auslenkungszustand angegeben, während mit gestrichelten Linien jeweils ein zweiter Auslenkungszustand dargestellt ist.Furthermore, with an arrow Z, the deflection direction of the piezo actuators or piezo elements 14 designated. With solid lines, a first deflection state is indicated, while with dashed lines in each case a second deflection state is shown.

4 zeigt eine Anordnung, bei der ein Piezoaktuator in die Vorrichtung zur Strömungsbeeinflussung gemäß 2 integriert ist, oder bei der eine Reihe von Piezoaktuatoren mit Piezoelementen 14 vorgesehen ist, wobei die Piezoaktuatoren in einer Reihe liegen, die sich in der Richtung senkrecht zur Zeichenebene aus 4 erstreckt. Die Piezoaktuatoren einer Anordnung können bei allen Ausführungsformen aus mehreren zueinander gleichen oder verschiedenen Aktuatoren, z.B. im Hinblick auf Form oder Art, bestehen. 4 shows an arrangement in which a piezoelectric actuator in the flow control device according to 2 integrated, or in which a series of piezo actuators with piezo elements 14 is provided, wherein the piezoactuators are in a row, extending in the direction perpendicular to the plane of the drawing 4 extends. The piezo actuators of an arrangement can in all embodiments consist of a plurality of mutually identical or different actuators, for example with regard to shape or type.

Entlang der Strömungsrichtung, die mit uinf angegeben ist, ist in 4 jedoch nur ein Piezoaktuator zwischen zwei Lagerstellen 16' der Struktur 16 oder dem Anschluss an Strukturbereiche mit nicht auslenkbarer Oberfläche vorgesehen. Abhängig von der Aktivierung des Piezoelements 14 und der damit einhergehenden Mitbewegung der Deckhaut 12 können beispielsweise Beulen, wie sie in 4 gezeigt sind, auf der Oberfläche der Struktur erzeugt werden. Insbesondere werden damit lokale Verformungen erreicht. Die Aktivierung der Piezoelemente 14 kann, wie bei allen anderen Ausführungsformen vorzugsweise hochfrequent, d.h. im Bereich von einigen 100 Hz bis zu einigen Kilohertz, erfolgen, so dass die in 4 gezeigten Zustände mit durchgezogenen Linien und gestrichelten Linien sich rasch abwechseln.Along the flow direction, which is indicated by u inf , is in 4 but only a piezo actuator between two bearings 16 ' the structure 16 or the connection to structural areas with non-deflectable surface provided. Depending on the activation of the piezo element 14 and the concomitant movement of the cover skin 12 For example, bumps like those in 4 shown are generated on the surface of the structure. In particular, this local deformations are achieved. The activation of the piezo elements 14 can, as in all other embodiments preferably high frequency, ie in the range of a few 100 Hz up to a few kilohertz, take place, so that in 4 shown states with solid lines and dashed lines alternate rapidly.

Durch die hochfrequente Aktivierung sind hohe Normalgeschwindigkeiten, d.h. Geschwindigkeiten senkrecht zur Strömungsrichtung, und ein damit einhergehender hoher Impulseintrag realisierbar. Nach Bedarf können dabei zusätzlich Resonanzfrequenzen ausgenutzt werden.By the high-frequency activation are high normal speeds, i.e. Speeds perpendicular to the flow direction, and one with it associated high impulse entry feasible. As needed can additionally Resonant frequencies are exploited.

5 zeigt für eine Anordnung aus zwei in Strömungsrichtung hintereinander vorgesehenen Piezoelementen 14 verschiedene Aktivierungsmöglichkeiten. Neben der Möglichkeit, zwischen den zwei Lagerstellen 16' der Struktur 16 bzw. Übergängen an die nicht verformbare Struktur 16 eine Welle (beispielsweise Sinuswelle) durch konträre Aktivierung der Piezoelemente 14 zu erzeugen, können die Piezoelemente auch in gleicher Richtung aktiviert werden, wie es im unteren Bereich von 5 dargestellt ist. Somit ist es möglich, unterschiedliche Wellenlängen bereits bei einer Anordnung aus zwei in Strömungsrichtung hintereinander geschalteten Piezoelementen 14 zu erzeugen. Sind mehrere Piezoelemente 14 in einer anderen Oberflächenrichtung als der Richtung der Hauptströmung vorgesehen, so sind im Prinzip die gleichen Anregungsformen, wie sie für die verschiedenen Ausführungsformen beschrieben sind, möglich. Die voranstehende Beschreibung gilt selbstverständlich analog für eine Anordnung aus zwei quer zur Strömungsrichtung hintereinander vorgesehenen Piezoelementen 14. 5 shows for an arrangement of two consecutively provided in the flow direction of piezoelectric elements 14 different activation options. In addition to the possibility between the two storage locations 16 ' the structure 16 or transitions to the non-deformable structure 16 a wave (for example sine wave) by contrast activation of the piezo elements 14 To generate the piezo elements can also be activated in the same direction as it is in the lower part of 5 is shown. Thus, it is possible, different wavelengths already in an arrangement of two in the flow direction behind the other piezo elements 14 to create. Are several piezo elements 14 provided in a surface direction other than the direction of the main flow, in principle the same excitation forms as described for the various embodiments are possible. Of course, the above description applies analogously to an arrangement of two piezo elements arranged one behind the other transversely to the flow direction 14 ,

6 zeigt eine Anordnung aus in Strömungsrichtung drei oder drei Reihen von Piezoelementen 14 zwischen den Lagerstellen 16' der Struktur. In der dargestellten Ausführungsform werden diese alternierend aktiviert, so dass sich eine Wellenform ergibt. Eine gleichgerichtete Aktivierung bzw. eine Aktivierung des mittleren Piezoelements 14 allein mit der Folge der Erzeugung von unterschiedlichen Wellenstrukturen sind ebenfalls möglich. Grundsätzlich müssen bei mehreren Piezoelementen 14 zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht alle Piezoelemente 14 gleichzeitig aktiviert werden, sondern vielmehr nur diejenigen, die zur Beeinflussung der aktuell vorliegenden Strömungssituation erforderlich sind. Da die Piezoelemente 14 unter der passiven, multimorphen, biegbaren Deckhaut 12 liegen, tritt im nicht aktivierten Zustand der Piezos 14 keine Strömungsbeeinflussung auf. Auch die Beschreibung von 6 ist auf eine Anordnung aus quer zur Strömungsrichtung angeordneten Piezoelementen 14 in analoger Weise übertragbar. 6 shows an arrangement of three or three rows of piezoelectric elements in the flow direction 14 between the bearings 16 ' the structure. In the illustrated embodiment, these are activated alternately, resulting in a waveform. A rectified activation or activation of the central piezoelectric element 14 only with the consequence of generating different wave structures are also possible. Basically, several piezo elements must be used 14 not all piezo elements at a given time 14 At the same time, only those that are needed to influence the current flow situation are activated are. Because the piezo elements 14 under the passive, multimorphic, pliable covering skin 12 lie, occurs in the non-activated state of the piezos 14 no flow influence on. Also the description of 6 is on an arrangement of transversely to the flow direction arranged piezo elements 14 transferable in an analogous manner.

Alternative Anordnungen für zwei bzw. drei einzelne Piezoelemente 14 oder Reihen von Piezoelementen sind in 7 und 8 beispielhaft für ihre Anordnung in Strömungsrichtung gezeigt. Anders als bei der Ausführungsform gemäß 5 und 6 ist eine Stütze 17 zwischen zwei aneinandergrenzenden Piezoelementen 14 eingebracht. Dies trägt zur mechanischen Festigkeit bei. Die optionale Stütze 17 kann dabei so gestaltet sein, dass die Deckhaut 12 nur in einem bestimmten Aktivierungszustand der Piezoelemente durch die Stütze 17 abgestützt wird. Wenn verhältnismäßig große bewegbare Teiloberflächen vorhanden sind, kann es auch vorteilhaft sein, die zusätzlichen Stützen so vorzusehen, dass die Deckhaut 12 in jedem Aktivierungszustand abgestützt wird.Alternative arrangements for two or three individual piezo elements 14 or rows of piezo elements are in 7 and 8th shown by way of example for their arrangement in the flow direction. Unlike the embodiment according to 5 and 6 is a prop 17 between two adjoining piezo elements 14 brought in. This contributes to the mechanical strength. The optional support 17 can be designed so that the cover skin 12 only in a certain activation state of the piezoelectric elements by the support 17 is supported. If relatively large movable sub-surfaces are present, it may also be advantageous to provide the additional supports so that the cover skin 12 is supported in each activation state.

Nachfolgend werden Möglichkeiten des zeitlichen Verlaufs der Aktivierung erläutert.following become possibilities the time course of the activation explained.

In 9 und 10 sind mit unterschiedlicher Kontur Auslenkungsmodi für die Oberfläche, die durch Aktivierung der Piezoelemente erfolgt, zu drei verschiedenen Zeitpunkten dargestellt. 9 zeigt dabei den Fall, bei dem die Piezoelemente, die nicht speziell dargestellt sind, derart aktiviert werden, dass sich eine in X-Richtung in 9 fortpflanzende Welle ergibt. Zu einem ersten Zeitpunkt ist eine Auslenkung der Oberfläche vorhanden, wie sie mit t1 dargestellt ist, die anschließend an den Zeitpunkt t1 zurückgeht und in eine andere Auslenkung zum Zeitpunkt t2 und schließlich zum Zeitpunkt t3 übergeht. Grundsätzlich ist es möglich, zu bestimmten Zeitpunkten nur bestimmte Piezoelemente zu aktivieren und damit einen bestimmten Oberflächenteil auszulenken, um z.B. eine sich fortpflanzende Welle zu erzeugen. Die Richtung der Fortpflanzung kann in Strömungsrichtung, quer zur Strömungsrichtung oder schräg dazu sein.In 9 and 10 are shown with different contour deflection modes for the surface, which is done by activation of the piezo elements, at three different times. 9 shows the case in which the piezoelectric elements, which are not specifically shown, are activated in such a way that a in X-direction in 9 reproducing wave. At a first point in time, there is a deflection of the surface, as represented by t1, which subsequently goes back to the time t1 and changes into another deflection at the time t2 and finally at the time t3. In principle, it is possible to activate at certain times only certain piezoelectric elements and thus to deflect a certain surface part, for example, to generate a propagating wave. The direction of propagation may be in the flow direction, transverse to the flow direction or oblique.

10 zeigt eine alternative zeitliche Auslenkungsform, bei der eine stehende Welle in X-Richtung erzeugt wird. Die Welle bleibt somit ortsfest zu verschiedenen Zeitpunkten und verändert sich nur in der Höhe der Auslenkung in Z-Richtung. Es sind wiederum die Wellenformen zu drei verschiedenen Zeitpunkten t1, t2, t3 angegeben. 10 shows an alternative temporal displacement form in which a standing wave is generated in the X direction. The shaft thus remains stationary at different times and only changes in the amount of deflection in the Z direction. Again, the waveforms are given at three different times t1, t2, t3.

11 zeigt schließlich eine Möglichkeit, bei der eine sich fortpflanzende zweidimensionale Welle erzeugt wird. Zweidimensional bedeutet, dass neben einer Auslenkung der Welle (Amplitude) in Z-Richtung eine Fortpflanzungsrichtung, bei dem in 11 gezeigten Beispiel die Hauptströmungsrichtung, gegeben ist, während quer zur Hauptströmungsrichtung die Piezos, die für die Auslenkung der Oberfläche vorhanden sind, synchron aktiviert werden. Dies führt bei einer schachbrettförmigen Anordnung von Piezoelementen, wie es in 11 dargestellt ist, dazu, dass sich ein Wellenband entlang der Strömungsrichtung, quer dazu oder unter beliebigen Winkeln zur Strömungsrichtung bewegt. In 11 sind die Wellenformen zu zwei Zeitpunkten t1, t2 schematisch angedeutet. 11 finally, shows a possibility in which a propagating two-dimensional wave is generated. Two-dimensional means that in addition to a deflection of the wave (amplitude) in the Z-direction, a propagation direction in which in 11 As shown in the example, the main flow direction is given, while the piezoelectric elements, which are available for the deflection of the surface, are activated synchronously transversely to the main flow direction. This leads to a checkered arrangement of piezoelectric elements, as in 11 is shown, that a waveband moves along the flow direction, transverse thereto or at any angle to the flow direction. In 11 the waveforms at two times t1, t2 are indicated schematically.

Alternativ ist auch eine dreidimensionale Aktivierung möglich, was zu der in 12 beispielhaft dargestellten Erzeugung von sich schräg fortpflanzenden und sich verändernden Wellen oder schräg laufenden Wellen führt. Dabei werden die Piezoelemente 14 der Anordnung unabhängig voneinander, jedoch aufeinander abgestimmt, aktiviert, so dass Wellenformen erzeugt werden, die sich schräg zur Hauptströmungsrichtung uinf fortpflanzen. Wie aus 12 erkennbar ist, in der die Fortpflanzungsrichtung durch Pfeile F angegeben ist, kann sich eine Welle dabei auch aufspalten, so dass z.B. aus einem Wellenberg zum Zeitpunkt t1 zu einem späteren Zeitpunkt t2 zwei Wellenberge resultieren.Alternatively, a three-dimensional activation is possible, resulting in the in 12 By way of example, generation of obliquely propagating and changing waves or diagonally running waves results. In the process, the piezo elements become 14 the arrangement independently, but coordinated, activated, so that waveforms are generated, which propagate obliquely to the main flow direction u inf . How out 12 can be seen, in which the direction of propagation is indicated by arrows F, a wave can also split, so that, for example, result from a wave crest at time t1 at a later time t2 two wave peaks.

13 zeigt beispielhaft weitere Anregungsformen zu bestimmten Zeitpunkten, die mit einer gitterförmigen, schachbrettförmigen oder „patchwork"-förmigen Anordnung von Piezoelementen erzielbar sind. 13 shows by way of example other forms of excitation at specific times, which can be achieved with a grid-shaped, checkered or "patchwork" -shaped arrangement of piezoelectric elements.

Die erwähnten Anregungen können durch hochfrequente Ansteuerung ausgelöst werden, so dass eine hochfrequente aerodynamische Störung erzeugt wird, welche beispielsweise zur Grenzschichtbeeinflussung (Laminar-Turbulent-Übergang) oder zur Beeinflussung der laminaren oder turbulenten Ablösung, insbesondere des Orts der Ablösung, herangezogen werden kann. Die Strömung wird dabei durch die an der Wand vorhandenen Normalgeschwindigkeit durch die Bewegung der Wand sowie einen Impuls- und Energieeintrag in die Grenzschicht und gegebenenfalls das Fernströmungsfeld durch die Bewegung der Wand, entlang derer die Strömung strömt, beeinflusst. Ob Impuls und Energie nur in die Grenzschicht oder auch in das Fernströmungsfeld eingetragen werden, wird durch Wahl der Amplitude, der Form und der Frequenz der Ansteuerung der Oberfläche bestimmt.The mentioned Suggestions can be triggered by high-frequency control, so that a high-frequency generated aerodynamic disturbance which, for example, the boundary layer influencing (laminar-turbulent transition) or for influencing the laminar or turbulent detachment, especially the place the replacement, used can be. The flow is thereby by the existing normal speed on the wall the movement of the wall and an impulse and energy input in the boundary layer and possibly the far-flow field due to the movement the wall along which the flow flows influenced. Whether impulse and energy are entered only in the boundary layer or in the far-flow field is determined by the choice of amplitude, shape and frequency the control of the surface certainly.

Neben der hochfrequenten Ansteuerung können gleiche Formveränderungen, wie sie oben diskutiert worden, auch durch eine quasi-statische Ansteuerung, d.h. eine verhältnismäßig langsame Ansteuerung, zur lokalen Formkontrolle der aerodynamischen Oberfläche genutzt werden. Durch eine solche quasi-statische Ansteuerung steht weniger der Impuls- und Energieeintrag in die Strömung sowie die Beeinflussung der Strömung durch eine Normalgeschwindigkeit an der Wand im Vordergrund als vielmehr die Beeinflussung der Strömung durch Erzeugen von Oberflächengeometrien (z.B. Dellen oder Beulen), wodurch beispielsweise die Ausbildung der Grenzschicht, die Stoßgrenzschichtwechselwirkung oder die transsonische Stoßsteuerung mitbestimmt werden.In addition to the high-frequency control, the same shape changes as discussed above can also be utilized by a quasi-static control, ie a relatively slow control, for local shape control of the aerodynamic surface. By such a quasi-static control is less the impulse and energy input into the flow as well as the influence of the flow through a normal velocity on the wall in the foreground as the influencing of the flow by generating surface geometries (eg dents or bumps), whereby, for example, the formation of the boundary layer, the collision boundary layer interaction or the Transonic Shock control be determined.

1010
Anordnungarrangement
1212
Oberfläche, DeckhautSurface, cover skin
1414
Piezoelementpiezo element
1616
Strukturstructure
16'16 '
Lagerstelledepository
1717
Stützesupport
1818
Kontaktierungsschicht, Verdrahtungsschichtcontacting, wiring layer
2020
Schichtlayer
2222
Energieversorgungpower supply
2424
MehrkanalverstärkerMulti-channel amplifier
2626
Multiplexeinheitmultiplex unit
2828
Reglerregulator
3030
Strömungssensorflow sensor

Claims (18)

Verfahren zur Strömungsbeeinflussung mittels eines Piezoelements (14), wobei zumindest ein in einer Struktur (16) integriertes Piezoelement (14) derart aktiviert wird, dass durch die Formänderung des Piezoelements (14) aufgrund der Aktivierung zumindest ein Teil einer Oberfläche (12) der Struktur (16) derart mitbewegt wird, dass eine Strömung (uinf) entlang der Struktur (16) gezielt beeinflusst wird.Method for influencing the flow by means of a piezo element ( 14 ), whereby at least one in a structure ( 16 ) integrated piezo element ( 14 ) is activated such that by the change in shape of the piezoelectric element ( 14 ) due to the activation of at least a part of a surface ( 12 ) of the structure ( 16 ) is moved in such a way that a flow (u inf ) along the structure ( 16 ) is specifically influenced. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Piezoelement (14) zu einer quasi-statischen Formänderung angesteuert wird.Method according to Claim 1, characterized in that the piezoelement ( 14 ) is driven to a quasi-static shape change. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Piezoelement (14) zu einer hochfrequenten Formänderung angesteuert wird.Method according to claim 1 or 2, characterized in that the piezoelement ( 14 ) is driven to a high-frequency change in shape. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, unabhängig voneinander aktivierbare Piezoelemente (14) verwendet werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of independently activatable piezoelectric elements ( 14 ) be used. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Piezoelemente (14) aufeinander abgestimmt aktiviert werden.Method according to claim 4, characterized in that the piezo elements ( 14 ) are activated in a coordinated manner. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Piezoelemente (14) derart aktiviert werden, dass zumindest ein Teil der Oberfläche (12) der Struktur (16) in Form zumindest einer stehenden oder sich fortpflanzenden Welle bewegt wird.Method according to claim 5, characterized in that the piezo elements ( 14 ) are activated in such a way that at least part of the surface ( 12 ) of the structure ( 16 ) is moved in the form of at least one standing or propagating wave. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine sich fortpflanzende 2D-Welle auf der Oberfläche (12) der Struktur (16) erzeugt wird.A method according to claim 6, characterized in that at least one propagating 2D-wave on the surface ( 12 ) of the structure ( 16 ) is produced. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine sich fortpflanzende 3D-Welle auf der Oberfläche (12) der Struktur (16) erzeugt wird. A method according to claim 6, characterized in that at least one propagating 3D wave on the surface ( 12 ) of the structure ( 16 ) is produced. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Piezoelement (14) in Abhängigkeit von durch Strömungssensoren (30) erfassten und in einer Regelungseinheit (28) ausgewerteten Daten aktiviert wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one piezoelectric element ( 14 ) as a function of flow sensors ( 30 ) and in a regulatory unit ( 28 ) evaluated data is activated. Vorrichtung (10) zur Strömungsbeeinflussung, umfassend mindestens ein an einer passiven, verformbaren Oberfläche (12) einer Struktur (16) angebrachtes Piezoelement (14), das auf der der Strömung (uinf) abgewandten Seite der Oberfläche (12) mit dieser derart verbunden ist, dass bei einer Formänderung des Piezoelements (14) zumindest ein Teil der Oberfläche (12) mitbewegt wird, und elektrische Aktivierungsmittel (22, 24, 26, 18) zum Aktivieren des Piezoelements (14) zur gezielten Verformung der Oberfläche zur Strömungsbeeinflussung.Contraption ( 10 ) for influencing the flow, comprising at least one of a passive, deformable surface ( 12 ) of a structure ( 16 ) attached piezoelectric element ( 14 ), on the side of the surface facing away from the flow (u inf ) ( 12 ) is connected to it in such a way that when the shape of the piezoelectric element changes ( 14 ) at least a part of the surface ( 12 ), and electrical activating agents ( 22 . 24 . 26 . 18 ) for activating the piezo element ( 14 ) for targeted deformation of the surface for flow control. Vorrichtung (10) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktivierungsmittel (22, 24, 26) eine mit dem Piezoelement (14) auf dessen der Oberfläche (12) der Struktur abgewandten Seite verbundene, verformbare elektrische Kontaktierungsschicht (18) enthalten.Contraption ( 10 ) according to claim 10, characterized in that the activating agents ( 22 . 24 . 26 ) one with the piezo element ( 14 ) on its surface ( 12 ), the structure facing away from the side, deformable electrical contacting layer ( 18 ) contain. Vorrichtung (10) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Piezoelemente (14) als Anordnung von Piezoelementen vorgesehen sind und die Aktivierungsmittel eine Multiplex-Einheit (26) zum Ansteuern der Anordnung von Piezoelementen (14) enthalten.Contraption ( 10 ) according to claim 11, characterized in that a plurality of piezo elements ( 14 ) are provided as an array of piezoelectric elements and the activating means a multiplex unit ( 26 ) for driving the arrangement of piezo elements ( 14 ) contain. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktivierungsmittel (22, 24, 26, 18) von einer Regelungseinheit (28) angesteuert werden, welche Daten von mindestens einem Strömungssensor (30) empfängt und in Abhängigkeit von den empfangenen Strömungsdaten die Piezoelemente (14) aktiviert.Contraption ( 10 ) according to one of claims 10 to 12, characterized in that the activating agents ( 22 . 24 . 26 . 18 ) of a control unit ( 28 ), which data from at least one flow sensor ( 30 ) receives and in dependence on the received flow data the piezo elements ( 14 ) is activated. Aktuator, umfassend mehrere, getrennt voneinander ansteuerbare und aktivierbare Piezoelemente (14), die gitter- oder schachbrettförmig angeordnet sind.Actuator comprising a plurality of separately controllable and activatable piezoelectric elements ( 14 ), which are arranged grid or checkerboard. Aktuator nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Piezoelemente (14) im nicht aktivierten Zustand eine Fläche bildend benachbart nebeneinender angeordnet sind.Actuator according to claim 14, characterized in that the piezo elements ( 14 ) are arranged in the non-activated state forming a surface adjacent nebeneinender. Aktuator nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die benachbart nebeneinender angeordneten Piezoelemente (14) eine gekrümmte Fläche bilden.Actuator according to claim 15, characterized in that the adjacently arranged side by side piezo elements ( 14 ) form a curved surface. Verwendung eines Piezoelements (14) oder einer Gruppe von Piezoelementen (14) zur gezielten Strömungsbeeinflussung.Use of a piezo element ( 14 ) or a group of piezo elements ( 14 ) for targeted flow control. Aerodynamisches Profil mit einer Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 10 bis 13.Aerodynamic profile with a device ( 10 ) according to one of claims 10 to 13.
DE102005052930.5A 2005-11-03 2005-11-03 Method and device for influencing the flow Expired - Fee Related DE102005052930B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005052930.5A DE102005052930B4 (en) 2005-11-03 2005-11-03 Method and device for influencing the flow

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005052930.5A DE102005052930B4 (en) 2005-11-03 2005-11-03 Method and device for influencing the flow

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005052930A1 true DE102005052930A1 (en) 2007-05-24
DE102005052930B4 DE102005052930B4 (en) 2018-05-30

Family

ID=37989242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005052930.5A Expired - Fee Related DE102005052930B4 (en) 2005-11-03 2005-11-03 Method and device for influencing the flow

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005052930B4 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009124913A2 (en) * 2008-04-08 2009-10-15 Eads Deutschland Gmbh Flow controlling component
EP2272753A1 (en) * 2009-07-06 2011-01-12 EADS Deutschland GmbH Gas flow control device
WO2021161288A1 (en) * 2020-02-13 2021-08-19 Gregory Hall Surface layer
US11560216B2 (en) * 2017-06-18 2023-01-24 Vitaly TRIGER System and method for braking flying objects
US11780566B2 (en) 2019-11-06 2023-10-10 Airbus Operations Gmbh Flow body for an aircraft with a selectively activatable shock bump

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3228939C1 (en) * 1982-08-03 1983-11-24 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Method and device for influencing the boundary layer of flowed bodies
DE3738366C2 (en) * 1987-11-12 1989-08-17 Deutsche Forschungs- Und Versuchsanstalt Fuer Luft- Und Raumfahrt Ev, 5300 Bonn, De
DE3316393C2 (en) * 1983-05-05 1989-12-21 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8000 Muenchen, De
DE3913678C1 (en) * 1989-04-26 1990-07-05 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De Boundary flow regulator for control bodies - uses evaluator circuit supplied by sensors measuring surface pressure and flow distribution
JPH0979220A (en) * 1995-09-12 1997-03-25 Katsuji Okino Boundary layer separation restrainer of movable body
DE19703766C1 (en) * 1997-02-01 1998-03-26 Daimler Benz Aerospace Airbus Boundary layer influencing method for aircraft wings
US6024119A (en) * 1998-04-20 2000-02-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Flow control system having actuated elastomeric membrane
US6135043A (en) * 1999-08-24 2000-10-24 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Silicon MEMS-based polymer ejector for drag reduction of undersea vehicles
GB2362698A (en) * 1990-10-12 2001-11-28 Marconi Gec Ltd Interface between two media
WO2002037661A1 (en) * 2000-11-03 2002-05-10 Honeywell International Inc. Electrostatic/pneumatic actuators for active surfaces
WO2002103304A2 (en) * 2001-06-14 2002-12-27 Brown University Research Foundation Method and apparatus for reducing turbulent drag
US20040084569A1 (en) * 2002-11-04 2004-05-06 Bonutti Peter M. Active drag and thrust modulation system and method

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10062786A1 (en) 2000-12-15 2002-06-20 Zeiss Carl System for damping vibrations
DE10106605A1 (en) 2001-02-13 2002-08-22 Zeiss Carl System for eliminating or at least damping vibrations
DE10304530B4 (en) 2003-02-04 2005-09-15 Eads Deutschland Gmbh Deformable aerodynamic profile

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3228939C1 (en) * 1982-08-03 1983-11-24 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Method and device for influencing the boundary layer of flowed bodies
DE3316393C2 (en) * 1983-05-05 1989-12-21 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8000 Muenchen, De
DE3738366C2 (en) * 1987-11-12 1989-08-17 Deutsche Forschungs- Und Versuchsanstalt Fuer Luft- Und Raumfahrt Ev, 5300 Bonn, De
DE3913678C1 (en) * 1989-04-26 1990-07-05 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De Boundary flow regulator for control bodies - uses evaluator circuit supplied by sensors measuring surface pressure and flow distribution
GB2362698A (en) * 1990-10-12 2001-11-28 Marconi Gec Ltd Interface between two media
JPH0979220A (en) * 1995-09-12 1997-03-25 Katsuji Okino Boundary layer separation restrainer of movable body
DE19703766C1 (en) * 1997-02-01 1998-03-26 Daimler Benz Aerospace Airbus Boundary layer influencing method for aircraft wings
US6024119A (en) * 1998-04-20 2000-02-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Flow control system having actuated elastomeric membrane
US6135043A (en) * 1999-08-24 2000-10-24 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Silicon MEMS-based polymer ejector for drag reduction of undersea vehicles
WO2002037661A1 (en) * 2000-11-03 2002-05-10 Honeywell International Inc. Electrostatic/pneumatic actuators for active surfaces
WO2002103304A2 (en) * 2001-06-14 2002-12-27 Brown University Research Foundation Method and apparatus for reducing turbulent drag
US20040084569A1 (en) * 2002-11-04 2004-05-06 Bonutti Peter M. Active drag and thrust modulation system and method

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009124913A2 (en) * 2008-04-08 2009-10-15 Eads Deutschland Gmbh Flow controlling component
WO2009124913A3 (en) * 2008-04-08 2009-12-23 Eads Deutschland Gmbh Flow controlling component
EP2272753A1 (en) * 2009-07-06 2011-01-12 EADS Deutschland GmbH Gas flow control device
US11560216B2 (en) * 2017-06-18 2023-01-24 Vitaly TRIGER System and method for braking flying objects
US11780566B2 (en) 2019-11-06 2023-10-10 Airbus Operations Gmbh Flow body for an aircraft with a selectively activatable shock bump
WO2021161288A1 (en) * 2020-02-13 2021-08-19 Gregory Hall Surface layer

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005052930B4 (en) 2018-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005052930B4 (en) Method and device for influencing the flow
DE102008025414B4 (en) Aerodynamic profile with reversible deformable contour for aircraft, in particular for rotary-wing aircraft
EP0713773B1 (en) Microdroplets generator in particular for ink jet printers
DE102011079432B4 (en) Control of a wind turbine, rotor blade and wind turbine
DE69914375T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR VIBRATION CONTROL
EP1590240B1 (en) Deformable aerodynamic profile
DE10304336B4 (en) A method for damping tail boom vibrations of rotary-wing aircraft and rotary-wing aircraft with a tail boom vibration damping device
EP1500815B1 (en) Device for the mechanical, in service cleaning of wind turbine blades.
DE10109413A1 (en) Method and device for improving the properties of a fibrous web produced in a sheet-forming device
DE102009056292A1 (en) Energy self-adaptive structures
DE102005007985A1 (en) Vibration-attenuation method for using piezoelectric element structures acting on motors/components attenuates vibration in the same motors/components stimulated into vibrating
EP1144248B1 (en) Adjustable blade profile of the rotor blade of a rotary wing aircraft
DE102004046150A1 (en) Device and method for influencing the vibration of a surface element
DE102017128478B4 (en) Actuators for flow control on surfaces of aerodynamic profiles
EP2228299B1 (en) Anisotropic actuation of a helicopter rotor blade tip
EP2530015B1 (en) Method for de-icing the rotor blades of a helicopter and device for performing the method on the helicopter
DE102012208713A1 (en) Carrier for use as active component for vibration compensation of adaptive supporting structures, has carrier elements with flanges and planks, where plank of one carrier element is engaged in plank of another carrier element
EP2230176B1 (en) Rotor blade assembly with a rotor blade actuator for a helicopter
DE102015008015A1 (en) Method for controlling a vibratory hammer
DE202014101387U1 (en) Fiber-laying head and fiber-laying device with this fiber laying head
DE19703766C1 (en) Boundary layer influencing method for aircraft wings
DE102014217363B4 (en) METHOD AND DEVICE ON ROTOR SYSTEMS
AT524995B1 (en) Method and device for removing support structures from an object, as well as method for manufacturing an object by additive manufacturing
DE102009012799A1 (en) Active rotor blade arrangement
DE102014014787A1 (en) A method for producing a preform from at least two fiber layers, and apparatus for forming at least two fiber layers into a preform

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AIRBUS DEFENCE AND SPACE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EADS DEUTSCHLAND GMBH, 85521 OTTOBRUNN, DE

Effective date: 20140819

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee