DE102005051270A1 - Circuit arrangement and method for adjusting the brightness of a light source arrangement - Google Patents

Circuit arrangement and method for adjusting the brightness of a light source arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE102005051270A1
DE102005051270A1 DE102005051270A DE102005051270A DE102005051270A1 DE 102005051270 A1 DE102005051270 A1 DE 102005051270A1 DE 102005051270 A DE102005051270 A DE 102005051270A DE 102005051270 A DE102005051270 A DE 102005051270A DE 102005051270 A1 DE102005051270 A1 DE 102005051270A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brightness
circuit arrangement
light
light source
sequence unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005051270A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Bahr
Andreas Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DE102005051270A priority Critical patent/DE102005051270A1/en
Priority to PCT/EP2006/067571 priority patent/WO2007048747A1/en
Publication of DE102005051270A1 publication Critical patent/DE102005051270A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/10Controlling the intensity of the light
    • H05B45/14Controlling the intensity of the light using electrical feedback from LEDs or from LED modules

Landscapes

  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Helligkeitseinstellung einer Lichtquellenanordnung mit zumindest zwei Lichtquellen, wobei jede Lichtquelle zur Erzeugung eines Lichtsignals mit einer individuellen Farbgebung ausgebildet ist, mit einer Farbsequenzeinheit (2), welche mit den Lichtquellen verbunden ist, wobei die Farbsequenzeinheit (2) zum Erzeugen von Ausgangssignalen ausgebildet ist und jedes dieser Ausgangssignale einen individuell einzustellenden Helligkeits-Anteilsfaktor für das von der jeweiligen Lichtquelle zu erzeugende Lichtsignal charakterisiert, wobei die Farbsequenzeinheit (2) mit einer Multiplikatoreinheit (3, 4, 5) verbunden ist, welche zur Bereitstellung eines variabel vorgebbaren Multiplikatorwertes ausgebildet ist und mittels der Multiplikatoreinheit (3, 4, 5) die Helligkeit der Lichtsignale der Lichtquellen durch eine Multiplikation der durch die Ausgangssignale der Farbsequenzeinheit (2) charakterisierten Helligkeits-Anteilsfaktoren mit dem einheitlichen Multiplikatorwert einstellbar ist. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Helligkeitseinstellung einer derartigen Lichtquellenanordnung.The present invention relates to a circuit arrangement for adjusting the brightness of a light source arrangement with at least two light sources, each light source being designed to generate a light signal with an individual coloring, with a color sequence unit (2) which is connected to the light sources, the color sequence unit (2) for Generating output signals is formed and each of these output signals characterizes an individually adjustable brightness proportion factor for the light signal to be generated by the respective light source, the color sequence unit (2) being connected to a multiplier unit (3, 4, 5) which is used to provide a variable Predeterminable multiplier value is formed and by means of the multiplier unit (3, 4, 5) the brightness of the light signals of the light sources by multiplying the brightness proportion factors characterized by the output signals of the color sequence unit (2) by d a uniform multiplier value is adjustable. The invention also relates to a method for adjusting the brightness of such a light source arrangement.

Description

Technisches Gebiettechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Helligkeitseinstellung einer Lichtquellenanordnung mit zumindest zwei Lichtquellen. Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung auch ein Verfahren zur Helligkeitseinstellung einer derartigen Lichtquellenanordnung.The The present invention relates to a brightness adjustment circuit a light source arrangement with at least two light sources. Of Furthermore, the present invention also relates to a method for Brightness adjustment of such a light source arrangement.

Schaltungsanordnungen zum Einstellen der Helligkeit einer oder mehrer Lichtquellen einer gesamten Anordnung sind bekannt. Weist eine Lichtquellenanordnung beispielsweise zwei separate Lichtquellen auf, und kann ein Helligkeits-Anteilsfaktor jeder einzelnen Lichtquelle zwischen einem minimalen und einem maximalen Wert variieren und separat eingestellt werden, so kann bei bekannten Schaltungsanordnungen ein Verändern der Helligkeit der Lichtsignale der entsprechenden Lichtquellen dadurch erreicht werden, dass die Helligkeit-Anteilsfaktoren beider Lichtquellen um einen gleichen Prozentanteil erhöht oder gesenkt werden können. Ein wesentlicher Nachteil dieser bekannten Schaltungsanordnungen ist jedoch darin zu sehen, dass durch die Helligkeits-Anteilsfaktoren ein vorgegebenes Verhältnis besteht, welches jedoch bei einer Helligkeitsveränderung wie oben erläutert, verändert wird. Denn beträgt beispielsweise ein Helligkeits-Anteilsfaktor einer ersten Lichtquelle 60% eines maximalen Helligkeits-Anteilsfaktors der ersten Lichtquelle und der gegenwärtig eingestellte Helligkeits-Anteilsfaktor der zweiten Lichtquelle 40% eines maximalen Helligkeits-Anteilsfaktors der zweiten Lichtquelle, so ist das Verhältnis der Helligkeits-Anteilsfaktoren der zweiten Lichtquelle zur ersten Lichtquelle 40/60. Wird nun eine Veränderung der Helligkeit der beiden Lichtquellen durchgeführt, kann dabei beispielsweise eine Reduzierung um 5% eingestellt, wodurch die momentanen Helligkeits-Anteilsfaktoren auf die Werte 55% bzw. 35% reduziert werden. Das Verhältnis zwischen den Helligkeits-Anteilsfaktoren beträgt dann 35/55. Dies ist jedoch unterschiedlich zu dem vorherigen Verhältnis von 40/60. Eine derartige prozentuale einheitliche Veränderung führt somit dazu, dass die Helligkeits-Anteilsfaktoren in ihrem Verhältnis zueinander unterschiedlich verändert werden und sich somit die durch die Lichtquellen erzeugten Farbgebungen in unerwünschter Weise verändern. Wenn beispielsweise bei RGB-(rot-grün-blau)-Anwendungen die Helligkeit der eingestellten Farbe verändert werden soll, besteht das Problem darin, dass es beim Dimmen über diese drei Farbkanäle zu Farbverschiebungen kommt. Dies erfolgt aufgrund der oben geschilderten Problematik. Darüber hinaus kann eine weitere Farbverschiebung dadurch auftreten, wenn einer der drei Kanäle bereits einen unteren oder oberen Anschlag und somit einen minimalen oder maximalen Helligkeits-Anteilsfaktor erreicht hat, und die anderen Farbkanäle weiter gedimmt werden.circuitry for adjusting the brightness of one or more light sources entire arrangement are known. Indicates a light source arrangement for example, two separate light sources, and may be a brightness factor every single light source between a minimum and a maximum Value vary and can be adjusted separately, so can in known circuit arrangements a change the brightness of the light signals of the corresponding light sources be achieved in that the brightness proportions of both Light sources can be increased or decreased by an equal percentage. One major disadvantage of this known circuit arrangements however, to be seen in that by the brightness factor factors a predetermined ratio exists, which is changed in a brightness change as explained above, however. Because is For example, a brightness factor of a first light source 60% of a maximum brightness factor of the first light source and the present set brightness factor of the second light source 40% a maximum brightness factor of the second light source, that's the relationship the brightness component factors of the second light source to the first Light source 40/60. Will now be a change in the brightness of the two Light sources performed, can set a reduction of 5%, for example, thereby the current brightness factor factors to the values 55% and 35% will be reduced. The relationship between the brightness factor factors is then 35/55. This is however different from the previous ratio of 40/60. Such percentage uniform change thus leads to that the brightness factor factors in their relationship to each other changed differently be and thus the colors generated by the light sources in undesirable Change way. For example, for RGB (red-green-blue) applications, the brightness changed the set color The problem is that when dimming over these three color channels to color shifts comes. This is done on the basis of the above Problems. About that In addition, a further color shift may occur when one of the three channels already a lower or upper stop and thus a minimal or maximum brightness factor, and the others color channels be dimmed further.

Im oben geschilderten Beispiel kann dies unter anderem dann auftreten, wenn eine Reduzierung der Helligkeit um beispielsweise 45% eingestellt werden soll. Denn dann wird der Helligkeits-Anteilsfaktor der ersten Lichtquelle auf 15% eingestellt und der Helligkeits-Anteilsfaktor der zweiten Lichtquelle ist praktisch 0 und somit bereits vor dem Erreichen des Helligkeits-Anteilsfaktors der ersten Lichtquelle ausgeschaltet.in the In the example above, this may occur, inter alia, if a reduction in brightness is set by, for example, 45% shall be. Because then the brightness factor becomes the first Light source set to 15% and the brightness factor the second light source is practically 0 and therefore already before Reaching the brightness factor turned off the first light source.

Ein weiteres Problem stellt sich dann ein, wenn die Helligkeit einer laufenden Farbsequenz verändert werden soll, da sich die Helligkeiten der einzelnen Farbkanäle hier zusätzlich automatisch fortlaufend ändern, um die verschiedenen Farben einzustellen. Unter Farbsequenzen werden derartige zeitliche Abläufe verstanden, welche in zeitlicher Abfolge verschiedene Farbübergänge und Farbveränderungen ermöglichen.One Another problem arises when the brightness of a changing color sequence changed should be, because the brightness of the individual color channels here additionally automatically change continuously, to adjust the different colors. Under color sequences will be such temporal processes understood, which in time sequence different color transitions and color changes enable.

Darstellung der Erfindungpresentation the invention

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung und ein Verfahren zur Helligkeitseinstellung einer Lichtquellenanordnung mit zumindest zwei Lichtquellen zu schaffen, welche bzw. welches die Helligkeitsveränderung der von den Lichtquellen erzeugten Lichtsignale dahingehend ermöglicht, dass eine Verhältnisverschiebung des durch die Lichtquellen erzeugten Lichts in seiner Gesamtheit reduziert und optimalerweise vollkommen verhindert werden kann.Of the The present invention is therefore based on the object, a circuit arrangement and a method for adjusting the brightness of a light source arrangement with at least two light sources to provide which or which the brightness change allows the light signals generated by the light sources to that a ratio shift the light generated by the light sources in its entirety can be reduced and optimally completely prevented.

Diese Aufgabe wird durch eine Schaltungsanordnung, welche die Merkmale nach Patentanspruch 1 aufweist, und ein Verfahren, welches die Merkmale nach Patentanspruch 15 aufweist, gelöst.These Task is by a circuit arrangement, which features according to claim 1, and a method comprising the features according to claim 15, solved.

Eine erfindungsgemäße Schaltungsanordnung zur Helligkeitseinstellung einer Lichtquellenanordnung mit zumindest zwei Lichtquellen umfasst eine Sequenzeinheit. Die Sequenzeinheit ist mit den Lichtquellen verbunden, wobei die Sequenzeinheit des Weiteren zum Erzeugen von Ausgangssignalen ausgebildet ist und jedes dieser Ausgangssignale einen individuellen Helligkeits-Anteilsfaktor für das von der jeweiligen Lichtquelle zu erzeugende Lichtsignal charakterisiert. Die Sequenzeinheit ist des Weiteren mit zumindest einer Multiplikatoreinheit der Schaltungsanordnung verbunden, wobei die zumindest eine Multiplikatoreinheit zur Bereitstellung eines variabel vorgebbaren Multiplikatorwertes ausgebildet ist. Mittels der Multiplikatoreinheit ist die Helligkeit der Lichtsignale der Lichtquellen durch eine Multiplikation der durch die Ausgangssignale der Sequenzeinheit charakterisierten Helligkeits-Anteilsfaktoren mit dem variabel vorgebbaren einheitlichen Multiplikatorwert einheitlich einstellbar. Durch die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung kann somit gewährleistet werden, dass die von den jeweiligen Lichtquellen erzeugten Lichtsignale mit individuellen vorgebbaren Helligkeits-Anteilsfaktoren erzeugbar sind, wobei erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass zum Verändern der Helligkeiten dieser Lichtsignale ein einheitliches Verändern der Helligkeits-Anteilsfaktoren einstellbar ist. Das Verändern der Helligkeits-Anteilsfaktoren und somit der Helligkeit der Lichtsignale der einzelnen Lichtquellen wird durch die Schaltungsanordnung derart durchgeführt, dass die unterschiedlichen separaten Ausgangssignale der Sequenzeinheit einer Multiplikatoreinheit zuführbar sind. Diese Multiplikatoreinheit ist derart ausgebildet, dass sie den prozentualen Helligkeits-Anteilsfaktor, welcher durch das prozentuale Ausgangssignal der Sequenzeinheit charakterisiert ist, derart verändert, dass die Verhältnisse der Helligkeits-Anteilsfaktoren der unterschiedlichen Lichtquellen konstant bleiben. Gemäß der Erfindung erfolgt dies dadurch, dass die unterschiedlichen Helligkeits-Anteilsfaktoren der unterschiedlichen Lichtquellen jeweils mit einem gleichen Multiplikatorwert multipliziert und dadurch veränderbar sind.A circuit arrangement according to the invention for adjusting the brightness of a light source arrangement having at least two light sources comprises a sequence unit. The sequence unit is connected to the light sources, wherein the sequence unit is further configured to generate output signals and each of these output signals characterizes an individual brightness component factor for the light signal to be generated by the respective light source. The sequence unit is furthermore connected to at least one multiplier unit of the circuit arrangement, wherein the at least one multiplier unit is designed to provide a variably predeterminable multiplier value. By means of the multiplier unit, the brightness of the light signals of the light sources is multiplied on the characterized by the output signals of the sequence unit brightness component factors with the variably predetermined uniform multiplier value uniformly adjustable. The inventive circuit arrangement can thus be ensured that the light signals generated by the respective light sources can be generated with individual predefinable brightness component factors, wherein it is provided according to the invention that a uniform change of the brightness component factors can be set to change the brightness of these light signals. The change of the brightness component factors and thus the brightness of the light signals of the individual light sources is carried out by the circuit arrangement such that the different separate output signals of the sequence unit can be fed to a multiplier unit. This multiplier unit is designed such that it changes the percentage of brightness percentage, which is characterized by the percentage output signal of the sequence unit, such that the ratios of the brightness component factors of the different light sources remain constant. According to the invention, this takes place in that the different brightness component factors of the different light sources are multiplied by an equal multiplier value and can therefore be changed.

Die Erfindung kann sowohl für Lichtquellen, welche farbiges Licht erzeugen können als auch für Anwendungen bei denen lediglich Hell/Dunkel-Lichtsignale und somit „Schwarz-Weiß-Lichter" erzeugt werden herangezogen werden. Die Sequenzen sind dann Hell-Dunkel- bzw. „Schwarz-Weiß-Sequenzen". Bei einer Farblichtanwendung werden die Sequenzen als Farbsequenzen bezeichnet.The Invention can be used both for Light sources that can produce colored light as well as for applications where only light / dark light signals and thus "black and white lights" are generated become. The sequences are then light-dark or "black-and-white sequences." In a color light application the sequences are called color sequences.

Insbesondere dann, wenn Farblichtsignale durch die Lichtquellen erzeugt werden, kann auch bei einer Helligkeitsveränderung aller Lichtquellen eine Farbverschiebung verhindert werden, da die Verhältnisse der Helligkeits-Anteilsfaktoren der Farbkanäle auch nach der Helligkeitsveränderung konstant sind und dem Verhältnis vor der Veränderung der Helligkeit entsprechen. Insbesondere beim Dimmen über alle verfügbaren Farbkanäle der Lichtquellenanordnung und somit beim Dimmen aller Lichtquellen kann somit die Farbverschiebung verhindert oder zumindest derart reduziert werden, dass sie durch das menschliche Auge nicht wahrnehmbar ist. Es kann auch verhindert werden, dass ein weiteres Dimmen auch dann durchgeführt wird, wenn zumindest einer der Farbkanäle und somit zumindest eine Lichtquelle am minimalen oder maximalen Helligkeits-Anteilsfaktor angelangt ist. Eine Helligkeitsveränderung von laufenden Farbsequenzen kann durch die erfin dungsgemäße Schaltungsanordnung sicher und zuverlässig dahingehend durchgeführt werden, dass keine Farbverschiebung auftritt.Especially when color light signals are generated by the light sources, can also with a brightness change of all light sources a color shift can be prevented as the circumstances the brightness factor factors the color channels too after the brightness change are constant and the relationship before the change correspond to the brightness. Especially when dimming over all available color channels the light source arrangement and thus the dimming of all light sources Thus, the color shift can be prevented or at least so be reduced so that they are imperceptible by the human eye is. It can also be prevented from further dimming, too then done if at least one of the color channels and thus at least one Light source at the minimum or maximum brightness factor has arrived. A brightness change of running color sequences can by the inven tion proper circuitry safe and reliable carried out to that effect be that no color shift occurs.

In bevorzugter Weise weist jede Lichtquelle eine separate Signalverbindung zu der Sequenzeinheit auf und vorteilhafterweise ist in jede dieser Signalverbindungen eine separate Multiplikatoreinheit geschaltet. Es kann dadurch eine Ausgestaltung bereitgestellt werden in der die verschiedenen separaten Ausgangssignale der Sequenzeinheit jeweils einer separaten Multiplikatoreinheit zugeführt werden und das Ausgangssignal einer Multiplikatoreinheit der zugeordneten Lichtquelle übertragen wird. Eine gegenseitige Signalbeeinflussung kann dadurch ausgeschlossen werden. In bevorzugter Weise ist der vorgebbare Multiplikatorwert zwischen 0 und 1. Dieser Multiplikatorwert ist bevorzugt durch ein Steuersignal vorgebbar, welches an die Schaltungsanordnung anlegbar ist. Durch ein externes Steuersignal wird somit die variable Vorgabe des Multiplikatorwerts bewirkt. In bevorzugter Weise ist das Steuersignal ein Spannungssignal, welches Spannungswerte zwischen 0 V und 10 V aufweist. Eine Zuordnung zwischen den Spannungswerten und den Multiplikatorwerten kann derart erfolgen, dass ein Spannungswert von 0 V einem Multiplikatorwert von 0 entspricht und ein Multiplikatorwert von 1 einem Spannungswert von 10 V entspricht. Alle in den jeweiligen Intervallen zwischenliegenden Werte können in analoger Weise generiert werden. Eine Einstellung des Multiplikatorwerts erfolgt somit in Abhängigkeit einer Steuerspannung, welche an einem Eingang der Schaltungsanordnung anliegt.In Preferably, each light source has a separate signal connection to the sequence unit, and advantageously into each of these Signal connections switched a separate multiplier unit. It can thereby be provided an embodiment in the the different separate output signals of the sequence unit respectively a separate multiplier unit and the output signal a multiplier unit of the associated light source becomes. Mutual signal interference can thereby be excluded become. Preferably, the predetermined multiplier value between 0 and 1. This multiplier value is preferred by a Control signal can be predetermined, which can be applied to the circuit arrangement is. By an external control signal thus becomes the variable default of the multiplier value. Preferably, the control signal a voltage signal, which voltage values between 0 V and 10 V has. An association between the voltage values and the Multiplier values may be such that a voltage value of 0 V corresponds to a multiplier value of 0 and a multiplier value of 1 corresponds to a voltage of 10V. All in the respective Intervals between values can be generated in an analogous way become. An adjustment of the multiplier value thus takes place in dependence a control voltage, which at an input of the circuit arrangement is applied.

Es kann vorgesehen sein, dass in der Sequenzeinheit eine Mehrzahl an unterschiedlichen Sequenzen abgelegt sind. Jede Sequenz kann dabei verschiedene zeitliche Abläufe von Hell/Dunkel-Darstellungen und Hell/Dunkel-Phasen enthalten oder bei der Erzeugung von Farblichtsignalen zeitliche Abläufe von Farbdarstellungen und Farbübergängen sowie Veränderungen von Farbhelligkeiten enthalten. Bei der Erzeugung von Farblichtsignalen werden die Sequenzen als Farbsequenzen bezeichnet. Jede Farbsequenz charakterisiert dann eine Abfolge von einem Farbdurchlauf einer oder mehrerer Far ben, wobei jeder Farbdurchlauf beispielsweise unterschiedliche Haltezeiten und/oder Dimmzeiten aufweisen kann. Derartige Farbsequenzen können durch die Erzeugung der Lichtsignale verschiedener Lichtquellen sowie durch die zeitliche Veränderung der Helligkeits-Anteilsfaktoren in vielfältiger und beliebiger Weise erzeugt werden.It can be provided that in the sequence unit a plurality of different sequences are stored. Each sequence can be different temporal processes from light / dark representations and light / dark phases or when generated of color light signals temporal sequences of color representations and Color transitions as well changes of color brightnesses included. In the production of color light signals the sequences are called color sequences. Every color sequence then characterizes a sequence of one color run of a or more colors, where each color pass is different, for example Holding times and / or dimming times may have. Such color sequences can by generating the light signals of different light sources as well as through the temporal change the brightness factor factors in a variety and arbitrary way be generated.

Bei der Erzeugung von Farblichtsignalen und der Bereitstellung von Farbsequenzen wird die Sequenzeinheit als Farbsequenzeinheit bezeichnet. Die unterschiedlichen Sequenzen bzw. Farbsequenzen sind in bevorzugter Weise durch ein an die Sequenzeinheit anlegbares erstes Auswahlsignal auswählbar. Auch dabei kann vorgesehen sein, dass ein Steuersignal, beispielsweise ein Spannungssignal, an die Schaltungsanordnung über einen weiteren Eingang anlegbar ist und abhängig von dem Spannungswert eine in der Farbsequenzeinheit abgelegte Farbsequenz auswählbar ist.When generating color light signals and providing color sequences, the sequence unit is called a color sequence unit. The different sequences or color sequences are preferably selectable by a first selection signal that can be applied to the sequence unit. It can also be provided that a control signal, for example a voltage signal, is sent to the circuit arrangement via another Input can be applied and, depending on the voltage value, a color sequence stored in the color sequence unit can be selected.

Es kann vorgesehen sein, dass die Durchlaufgeschwindigkeit und/oder die Wiederholfrequenz und/oder ein Starten und/oder ein Stoppen einer ausgewählten Sequenz bzw. Farbsequenz über ein zweites Auswahlsignal durchführbar ist, wobei das zweite Auswahlsignal an die Sequenz bzw. Farbsequenz über einen weiteren Eingang der Schaltungsanordnung anlegbar ist. Auch dabei kann ein entsprechendes Spannungssignal als Steuersignal vorgesehen sein, welches beispielsweise Spannungswerte von 0 V bis 10 V aufweisen kann. Beispielsweise kann dann vorgesehen sein, dass je höher der Spannungswert des Spannungssignals ist, um so größer auch die Durchlaufgeschwindigkeit einer ausgewählten Sequenz bzw. Farbsequenz ist.It can be provided that the flow rate and / or the repetition frequency and / or starting and / or stopping a selected one Sequence or color sequence over a second selection signal feasible is, wherein the second selection signal to the sequence or color sequence over a further input of the circuit arrangement can be applied. Also here may be provided as a control signal, a corresponding voltage signal which have voltage values of 0 V to 10 V, for example can. For example, it can then be provided that the higher the voltage value the voltage signal is, the faster the sweep speed a selected one Sequence or color sequence is.

Die Lichtquellen sind bevorzugt zur Erzeugung on individuellen Farblichtsignalen ausgebildet. In bevorzugter Weise umfasst die Lichtquellenanordnung drei Lichtquellen, von denen eine erste Lichtquelle zur Erzeugung eines roten Lichtsignals, eine zweite Lichtquelle zur Erzeugung eines grünen Lichtsignals und eine dritte Lichtquelle zur Erzeugung eines blauen Lichtsignals ausgebildet ist. Durch die Bereitstellung dieser drei Lichtquellen, welche zum Erzeu gen der drei Grundfarben rot, grün und blau ausgebildet sind, können beliebige Farbgebungen in Farbsequenzen erzeugt werden.The Light sources are preferred for generating individual color light signals educated. The light source arrangement preferably comprises three light sources, one of which is a first light source for generating a red light signal, a second light source for generation a green one Light signal and a third light source to produce a blue Light signal is formed. By providing these three Light sources, which for Erzeu conditions of the three primary colors red, green and blue are trained, can Any colorations are generated in color sequences.

Die Lichtquellen können in vorteilhafter Weise als LED (Light Emitting Diode) ausgebildet sein.The Light sources can formed in an advantageous manner as LED (Light Emitting Diode) be.

Die Schaltungsanordnung kann derart konzipiert sein, dass die Eingangssignale, insbesondere die Steuersignale, zur variablen Vorgabe des Multiplikatorwerts, zur Sequenzauswahl und zum Einstellen der Durchlaufgeschwindigkeit sowie weiterer Vorgaben als analoge Signale an die Schaltungsanordnung anlegbar sind. Ebenso kann vorgesehen sein, dass die über die Signalverbindungen zu den einzelnen Lichtquellen übertragenen Signale als PWM-(pulsweitenmoduliert)-Signale erzeugbar sind. Die Schaltungsanordnung wie auch die Signalverarbeitung kann somit analog ausgebildet sein.The Circuit arrangement may be designed such that the input signals, in particular the control signals, for the variable specification of the multiplier value, for sequence selection and for setting the sweep speed and further specifications as analog signals to the circuit arrangement can be applied. Likewise, it can be provided that the over the Transmit signal connections to the individual light sources Signals as PWM (pulse width modulated) signals can be generated. The Circuitry as well as the signal processing can thus analog be educated.

Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Schaltungsanordnung in Form eines Mikroprozessors ausgebildet ist und digitale Signale erzeugt, bzw. bereitgestellt werden.It However, it can also be provided that the circuit arrangement in Formed a microprocessor and digital signals generated, or be provided.

Jeder Helligkeits-Anteilsfaktor ist abhängig von einem vorgebbaren Referenzfaktor einstellbar. Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass jeder eigene Farbkanal und somit jede eigene Lichtquelle einen minimalen Referenzfaktor von 0% und einen maximalen Referenzfaktor von 100% aufweist. Der jeweilige momentane Helligkeits-Anteilsfaktor wird in prozentualer Angabe abhängig von diesem Referenzfaktor angegeben. Hierbei wird jeder Farbkanal und somit jede Lichtquelle separat betrachtet, so dass in Summe aller Farbkanäle und somit in Summe aller Helligkeiten der durch die jeweiligen Lichtquellen erzeugten Signale auch ein Wert über 100 % resultieren kann.Everyone Brightness factor is dependent on a predefinable Reference factor adjustable. It may for example be provided that each own color channel and thus each own light source one minimum reference factor of 0% and a maximum reference factor of 100%. The respective momentary brightness factor is dependent on the percentage indicated by this reference factor. Here, each color channel and thus considered each light source separately, so that in sum of all color channels and thus in sum of all the brightnesses of the respective light sources generated signals also over a value 100% can result.

Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zur Helligkeitseinstellung einer Lichtquellenanordnung mit zumindest zwei Lichtquellen, wobei jede Lichtquelle zur Erzeugung eines Lichtsignals mit einer individuellen Farbgebung ausgebildet und mit einer Farbsequenzeinheit verbunden ist, wird für jede Lichtquelle ein Ausgangssignal durch die Farbsequenzeinheit erzeugt. Jedes dieser Ausgangssignale wird durch einen individuell einzustellenden Helligkeits-Anteilsfaktor für das von der jeweiligen Lichtquelle zu erzeugende Lichtsignal charakterisiert. Die Farbsequenzeinheit ist mit einer Multiplikatoreinheit verbunden, durch welche ein variabel vorgebbarer Multiplikatorwert eingestellt und bereitgestellt wird, wobei mittels der Multiplikatoreinheit die durch die Ausgangssignale der Farbsequenzeinheit charakterisierten Helligkeits-Anteilsfaktoren mit dem einheitlichen Multiplikatorwert multipliziert werden und die Helligkeit der Lichtsignale der Lichtquellen eingestellt wird. Durch das erfindungsgemäße Verfahren kann ein Verändern der Helligkeit von durch Lichtquellen erzeugte Lichtsignale dahingehend durchgeführt werden, dass keine Farbortverschiebung durch das Verändern der Helligkeit auftritt. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine Veränderung der Helligkeit dahingehend erreicht, dass die Helligkeit-Anteilsfaktoren der Farbkanäle in ihrem Verhältnis zueinander vor und nach dem Verändern der Helligkeit konstant gehalten werden.at a method according to the invention for adjusting the brightness of a light source arrangement with at least two light sources, each light source for generating a light signal formed with an individual color and with a color sequential unit connected is for each light source provides an output signal through the color sequence unit generated. Each of these output signals is controlled by an individual Brightness factor to be set for that of the respective light source characterized to be generated light signal. The color sequence unit is connected to a multiplier unit, through which a variable preset multiplier value is set and provided, wherein by means of the multiplier unit by the output signals of the Color sequence units characterized brightness proportion factors multiplied by the uniform multiplier value and the brightness of the light signals of the light sources is adjusted. By the method according to the invention can change the brightness of light signals generated by light sources to the effect be performed, that no color locus shift occurs by changing the brightness. In the method according to the invention becomes a change Brightness is achieved such that the brightness proportions the color channels in their relationship to each other before and after changing the brightness are kept constant.

Im Unterschied zum bekannten Stand der Technik wird somit nicht jeder Farbkanal und somit jeder Helligkeits-Anteilsfaktor um einen vorgegebenen gleichen Prozentsatz reduziert, sondern jeder dieser Helligkeits-Anteilsfaktoren wird mit dem gleichen Multiplikatorwert multipliziert. Im Stand der Technik wird durch die einheitliche prozentuale Reduzierung die jeweiligen Helligkeits-Anteilsfaktoren das Verhältnis der Helligkeits-Anteilsfaktoren vor und nach dem Verändern der Helligkeit verändert, wohingegen dies durch die Erfindung gerade verhindert wird.in the Unlike the known prior art is thus not everyone Color channel and thus each brightness proportion factor by a predetermined same Percentage is reduced, but each of these brightness factors becomes proportional multiplied by the same multiplier value. In the prior art is due to the uniform percentage reduction, the respective brightness factor factors The relationship the brightness factor factors before and after changing the Brightness changes, whereas this is just prevented by the invention.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung sind, soweit übertragbar, auch als vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens anzusehen. Die bevorzugten Ausgestaltungen in den Unteransprüchen der Schaltungsanordnung sind daher auch vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens.advantageous Embodiments of the circuit arrangement according to the invention are, as far as transferable, also as advantageous embodiments of the method according to the invention to watch. The preferred embodiments in the dependent claims of Circuitry are therefore also advantageous embodiments the method according to the invention.

Kurze Beschreibung der Zeichnung(en)Short description of Drawings)

Im nachfolgenden wird ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. Die einzige 1 zeigt eine erfindungsgemäße Schaltungsanordnung.In the following an embodiment of the present invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings. The only 1 shows a circuit arrangement according to the invention.

Bevorzugte Ausführung der Erfindungpreferred execution the invention

Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung 1 zur Helligkeitseinstellung einer Lichtquellenanordnung umfasst im Ausführungsbeispiel eine Farbsequenzeinheit 2 sowie eine erste Multiplikatoreinheit 3, eine zweite Multiplikatoreinheit 4 und eine dritte Multiplikatoreinheit 5. Die nicht näher bezeichnete Lichtquellenanordnung weist im Ausführungsbeispiel drei separate Lichtquellen (nicht dargestellt) auf, welche als LEDs ausgebildet sind. Eine der Lichtquellen ist zur Erzeugung eines roten Lichtsignals, eine weitere Lichtquelle zur Erzeugung eines grünen Lichtsignals und die dritte Lichtquelle zur Erzeugung eines blauen Lichtsignals ausgebildet.The circuit arrangement according to the invention 1 for brightness adjustment of a light source arrangement in the exemplary embodiment comprises a color sequence unit 2 and a first multiplier unit 3 , a second multiplier unit 4 and a third multiplier unit 5 , The unspecified light source arrangement has in the exemplary embodiment, three separate light sources (not shown), which are formed as LEDs. One of the light sources is designed to generate a red light signal, another light source to generate a green light signal and the third light source to generate a blue light signal.

Wie aus der Darstellung in 1 zu erkennen ist, weist die Schaltungsanordnung 1 einen ersten Eingang E1 auf, über den ein Steuersignal an die Farbsequenzeinheit 1 anlegbar ist. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind in der Farbsequenzeinheit 2 fünf unterschiedliche Farbsequenzen abgelegt. In Abhängigkeit von dem Steuersignal, welches am ersten Eingang E1 anliegt, kann eine der abgespeicherten Farbsequenzen ausgewählt werden. Abhängig vom Spannungswert, welcher zwischen etwa 1 V und etwa 10 V liegen kann, erfolgt die Auswahl der entsprechenden Farbsequenz.As from the illustration in 1 can be seen, the circuit arrangement 1 a first input E1, via which a control signal to the color sequence unit 1 can be applied. In the embodiment shown are in the color sequence unit 2 filed five different color sequences. Depending on the control signal, which is applied to the first input E1, one of the stored color sequences can be selected. Depending on the voltage value, which may be between about 1 V and about 10 V, the selection of the corresponding color sequence takes place.

Des Weiteren ist zu erkennen, dass die Schaltungsanordnung 1 einen zweiten Eingang E2 aufweist, über den ein weiteres Steuersignal an die Farbsequenzeinheit 2 anlegbar ist. Auch hier kann ein Spannungssignal mit beispielsweise Spannungswerten zwischen etwa 1 V und etwa 10 V angelegt werden. Über diesen Eingang E2 und somit mit dem über diesen Eingang E2 angelegten weiteren Steuersignal kann eine Durchlaufgeschwindigkeit der ausgewählten Farbsequenz und/oder die Wiederholfrequenz und/oder ein Starten und/oder ein Stoppen einer ausgewählten Farbsequenz durchgeführt werden.Furthermore, it can be seen that the circuit arrangement 1 a second input E2, via which a further control signal to the color sequence unit 2 can be applied. Again, a voltage signal with, for example, voltage values between about 1 V and about 10 V can be applied. A throughput speed of the selected color sequence and / or the repetition frequency and / or starting and / or stopping of a selected color sequence can be carried out via this input E2 and thus with the further control signal applied via this input E2.

Die Schaltungsanordnung 1 weist im gezeigten Ausführungsbeispiel einen dritten Eingang E3 auf, über den ein separates Steuersignal zum Steuern der Helligkeit bzw. zum Verändern der Helligkeit der Lichtquellenanordnung eingestellt werden kann. Wie zu erkennen ist, wird dieses über den dritten Eingang E3 anzulegende Steuersignal über entsprechende Signalverbindungen an jede der drei Multiplikatoreinheiten 3 bis 5 übertragen. Abhängig vom Spannungswert, welcher zwischen 0 V und etwa 10 V liegen kann, wird ein zugeordneter Multiplikatorwert generiert, welcher zwischen 0 und 1 liegt. Im Ausführungsbeispiel weist das am dritten Eingang E3 anliegende Steuersignal einen Spannungswert von 5 V auf, wodurch ein Multiplikatorwert von 0,5 eingestellt ist.The circuit arrangement 1 has in the illustrated embodiment, a third input E3, via which a separate control signal for controlling the brightness or for changing the brightness of the light source arrangement can be adjusted. As can be seen, this is to be applied via the third input E3 control signal via corresponding signal connections to each of the three multiplier units 3 to 5 transfer. Depending on the voltage value, which may be between 0 V and about 10 V, an associated multiplier value is generated which lies between 0 and 1. In the exemplary embodiment, the control signal present at the third input E3 has a voltage value of 5 V, whereby a multiplier value of 0.5 is set.

Die Farbsequenzeinheit 2 weist drei separate Ausgänge auf, über die individuelle Ausgangssignale bereitgestellt werden können. Jedes dieser Ausgangssignale charakterisiert dabei einen momentan eingestellten Helligkeits-Anteilsfaktor, mit dem ein entsprechendes Lichtsignal mit der entsprechenden Lichtquelle erzeugt werden soll. Wie dabei zu erkennen ist, wird für den roten Farbkanal und somit zur Erzeugung eines roten Lichtsignals durch die entsprechende Lichtquelle ein Ausgangssignal durch die Farbsequenzeinheit 2 bereitgestellt, welches einen Helligkeits-Anteilsfaktor von 50% charakterisiert. Dies bedeutet, dass der Helligkeits-Anteil des roten Lichtsignals auf 50% eines Referenzfaktors, welcher im Ausführungsbeispiel bei 100% liegt, des roten Lichtsignals eingestellt werden soll. In analoger Weise sind die Ausgangssignale für den grünen Farbkanal und den blauen Farbkanal zu interpretieren, welche separate Signalverbindungen zu den entsprechenden Lichtquellen darstellen.The color sequence unit 2 has three separate outputs through which individual output signals can be provided. Each of these output signals characterizes a currently set brightness factor factor with which a corresponding light signal with the corresponding light source is to be generated. As can be seen thereby, for the red color channel and thus for generating a red light signal by the corresponding light source, an output signal through the color sequence unit 2 which characterizes a brightness factor of 50%. This means that the brightness component of the red light signal is to be set to 50% of a reference factor, which in the exemplary embodiment is 100%, of the red light signal. Analogously, the output signals for the green color channel and the blue color channel are to be interpreted, which represent separate signal connections to the corresponding light sources.

Im Ausführungsbeispiel werden somit durch die drei Ausgangssignale der Farbsequenzeinheit 2 Anteilsverhältnisse vorgegeben, welche sich dahingehend kennzeichnen, dass zwischen dem roten und dem grünen Farbkanal ein Verhältnis von 50/30 besteht, zwischen dem roten und dem blauen Farbkanal ein Verhältnis von 50/80 besteht und zwischen dem grünen und dem blauen Farbkanal ein Verhältnis von 30/80 besteht. Um die derart vorgegebenen Anteilsverhältnisse und Helligkeitseinstellungen derart verändern zu können, dass keine Farbverschiebung auftritt, wird im Ausführungsbeispiel jedes dieser Ausgangssignale mit dem vorgegebenen einheitlichen Multiplikatorwert 0,5 multipliziert. Das durch die drei Farbkanäle bzw. durch die drei Lichtquellen mit den vorgegebenen Helligkeits-Anteilsfaktoren erzeugte Gesamtfarbbild kann somit auch nach dem Verändern beibehalten werden. Die Multiplikation der jeweiligen Ausgangssignale mit einem einheitlichen Multiplikatorwert reduziert somit nur die Helligkeit aller Farbkanäle und somit aller durch die entsprechenden Lichtquellen erzeugten Lichtsignale, verändert jedoch nicht die Verhältnisse der Helligkeits-Anteilsfaktoren der verschiedenen Farbkanäle zueinander. Es kann somit ein Dimmen durchgeführt werden, bei dem keine Farbverschiebung erfolgt.In the exemplary embodiment, therefore, the three output signals of the color sequence unit 2 Proportions are given which are characterized in that there is a ratio of 50/30 between the red and the green color channel, a ratio of 50/80 between the red and the blue color channel, and a ratio of 30 between the green and blue color channels / 80 exists. In order to be able to change the proportions and brightness settings given in such a way that no color shift occurs, in the exemplary embodiment each of these output signals is multiplied by the predetermined uniform multiplier value 0.5. The total color image generated by the three color channels or by the three light sources with the predetermined brightness factor factors can thus be maintained even after the modification. The multiplication of the respective output signals with a uniform multiplier value thus only reduces the brightness of all color channels and thus of all the light signals generated by the corresponding light sources, but does not change the ratios of the brightness component factors of the different color channels to one another. Thus, a dimming can be performed in which no color shift takes place.

Im Ausführungsbeispiel werden somit nach der Multiplikatoreinheit Ausgangssignale bereitgestellt, welche einen Helligkeits-Anteilsfaktor von 25 für den roten Farbkanal, von 15% für den grünen Farbkanal und von 40% für den blauen Farbkanal aufweisen. Die Verhältnisse der Helligkeits-Anteilsfaktoren zueinander sind konstant geblieben und entspricht den Verhältnissen der Helligkeits-Anteilsfaktoren vor der Multiplikation mit dem Faktor 0,5.In the exemplary embodiment, output signals are thus prepared after the multiplier unit which have a brightness factor of 25 for the red color channel, 15% for the green color channel, and 40% for the blue color channel. The proportions of the brightness factor factors to each other have remained constant and corresponds to the ratios of the brightness factor factors before multiplication by a factor of 0.5.

Wie in 1 zu erkennen ist, werden die Ausgangssignale der Farbsequenzeinheit 2 bzw. der drei Multiplikatoren 3 bis 5 als analoge Signale in Form von pulsweiten modulierten PWM-Ausgangssignalen bereitgestellt und zur Erzeugung der entsprechenden Lichtsignale an die mit den entsprechenden Signalverbindungen verbundenen Lichtquellen übertragen. Es kann vor gesehen sein, dass die drei Multiplikatoreinheiten 3 bis 5 als eine einzige Einheit ausgebildet sind. Ebenso kann die Schaltungsanordnung 1 als Mikroprozessor ausgebildet sein.As in 1 can be seen, the output signals of the color sequence unit 2 or the three multipliers 3 to 5 provided as analog signals in the form of pulse-width modulated PWM output signals and transmitted to generate the corresponding light signals to the light sources connected to the corresponding signal connections. It may be seen before that the three multiplier units 3 to 5 are formed as a single unit. Likewise, the circuit arrangement 1 be designed as a microprocessor.

Claims (15)

Schaltungsanordnung zur Helligkeitseinstellung einer Lichtquellenanordnung, – mit zumindest zwei Lichtquellen, – mit einer Sequenzeinheit (2), welche mit den Lichtquellen verbunden ist, wobei die Sequenzeinheit (2) zum Erzeugen von Ausgangssignalen ausgebildet ist und jedes dieser Ausgangssignale einen individuell einzustellenden Helligkeits-Anteilsfaktor für das von der jeweiligen Lichtquelle zu erzeugende Lichtsignal charakterisiert, – wobei die Sequenzeinheit (2) mit einer Multiplikatoreinheit (3, 4, 5) verbunden ist, welche zur Bereitstellung eines variabel vorgebbaren Multiplikatorwertes ausgebildet ist und mittels der Multiplikatoreinheit (3, 4, 5) die Helligkeit der Lichtsignale der Lichtquellen durch eine Multiplikation der durch die Ausgangssignale der Sequenzeinheit (2) charakterisierten Helligkeits-Anteilsfaktoren mit dem einheitlichen Multiplikatorwert einstellbar ist.Circuit arrangement for brightness adjustment of a light source arrangement, - with at least two light sources, - with a sequence unit ( 2 ), which is connected to the light sources, wherein the sequence unit ( 2 ) is configured to generate output signals and each of these output signals characterizes an individually to be set brightness factor for the light signal to be generated by the respective light source, - wherein the sequence unit ( 2 ) with a multiplier unit ( 3 . 4 . 5 ), which is designed to provide a variably predeterminable multiplier value and by means of the multiplier unit ( 3 . 4 . 5 ) the brightness of the light signals of the light sources by a multiplication of the by the output signals of the sequence unit ( 2 ) is adjustable with the uniform multiplier value. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Lichtquelle eine separate Signalverbindung zu der Sequenzeinheit (2) aufweist und in jede Signalverbindung eine separate Multiplikatoreinheit (3, 4, 5) geschaltet ist.Circuit arrangement according to Claim 1, characterized in that each light source has a separate signal connection to the sequence unit ( 2 ) and in each signal connection a separate multiplier unit ( 3 . 4 . 5 ) is switched. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der vorgebbare Multiplikatorwert zwischen 0 und 1 liegt.Circuit arrangement according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the predetermined multiplier value between 0 and 1 lies. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Multiplikatorwert durch ein Steuersignal vorgebbar ist, welches an die Schaltungsanordnung (1) anlegbar ist.Circuit arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the multiplier value can be predetermined by a control signal which is applied to the circuit arrangement ( 1 ) can be applied. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur variablen Einstellung des Multiplikatorwertes zwischen 0 und 1 ein Spannungssignal als Steuersignal vorgebbar ist, welches Spannungswerte zwischen 0 V und etwa 10 V aufweist.Circuit arrangement according to Claim 4, characterized that for variable adjustment of the multiplier value between 0 and 1, a voltage signal can be predetermined as a control signal, which Voltage values between 0 V and about 10 V has. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Sequenzeinheit (2) eine Mehrzahl an unterschiedlichen Sequenzen abgelegt sind.Circuit arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that in the sequence unit ( 2 ) a plurality of different sequences are stored. Schaltungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die unterschiedlichen Sequenzen durch ein an die Sequenzeinheit (2) anlegbares erstes Auswahlsignal auswählbar sind.Circuit arrangement according to Claim 6, characterized in that the different sequences are sent to the sequence unit ( 2 ) can be selected applying first selection signal. Schaltungsanordnung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchlaufgeschwindigkeit und/oder die Wiederholfrequenz und/oder ein Starten und/der ein Stoppen einer ausgewählten Sequenz über ein zweites Auswahlsignal durchführbar ist, wobei das zweite Auswahlsignal an die Sequenzeinheit (2) anlegbar ist.Circuit arrangement according to Claim 6 or 7, characterized in that the throughput speed and / or the repetition frequency and / or starting and / or stopping of a selected sequence can be carried out via a second selection signal, the second selection signal being sent to the sequence unit ( 2 ) can be applied. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Lichtquelle zur Erzeugung eines Lichtsignal mit einer Farbgebung ausgebildet ist.Circuit arrangement according to one of the preceding Claims, characterized in that each light source for generating a Light signal is formed with a color. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquellen als LEDs ausgebildet sind.Circuit arrangement according to one of the preceding Claims, characterized in that the light sources are formed as LEDs are. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sequenzeinheit als Farbsequenzeinheit (2) ausgebildet ist.Circuit arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the sequence unit as a color sequence unit ( 2 ) is trained. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die über die Signalverbindungen zu den Lichtquellen übertragenen Signale PWM-Signale sind.Circuit arrangement according to Claim 2, characterized that over the signal connections to the light sources transmitted signals PWM signals are. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welche als Mikroprozessor ausgebildet ist.Circuit arrangement according to one of the preceding Claims, which is designed as a microprocessor. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Helligkeits-Anteilsfaktor abhängig von einem vorgebbaren Referenzfaktor einstellbar ist.Circuit arrangement according to one of the preceding Claims, characterized in that each brightness factor depends on a predetermined reference factor is adjustable. Verfahren zur Helligkeitseinstellung einer Lichtquellenanordnung mit zumindest zwei Lichtquellen und mit einer Sequenzeinheit (2), – wobei die Sequenzeinheit (2) für jede Lichtquelle ein Ausgangssignal erzeugt, – wobei jedes dieser Ausgangssignale einen individuell einzustellenden Helligkeits-Anteilsfaktor für das von der jeweiligen Lichtquelle zu erzeugende Lichtsignal charakterisiert, und – wobei die Sequenzeinheit (2) mit einer Multiplikatoreinheit (3, 4, 5) verbunden ist, durch welche ein variabel vorgebbarer Multiplikatorwert bereitgestellt wird und mittels der Multiplikatoreinheit (3, 4, 5) die durch die Ausgangssignale der Sequenzeinheit (2) charakterisierten Helligkeits-Anteilsfaktoren mit dem einheitlichen Multiplikatorwert multipliziert werden und die Helligkeit der Lichtsignale der Lichtquellen eingestellt wird.Method for adjusting the brightness of a light source arrangement with at least two light sources and with a sequence unit ( 2 ), - wherein the sequence unit ( 2 ) generates an output signal for each light source, wherein each of said output signals characterizes an individually adjustable brightness factor for the light signal to be generated by the respective light source, and - wherein the sequence unit ( 2 ) with a multiplier unit ( 3 . 4 . 5 ), by which a variably predeterminable multiplier value is provided and by means of the multiplier unit ( 3 . 4 . 5 ) by the output signals of the sequence unit ( 2 ) are multiplied by the uniform multiplier value and the brightness of the light signals of the light sources is adjusted.
DE102005051270A 2005-10-26 2005-10-26 Circuit arrangement and method for adjusting the brightness of a light source arrangement Withdrawn DE102005051270A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005051270A DE102005051270A1 (en) 2005-10-26 2005-10-26 Circuit arrangement and method for adjusting the brightness of a light source arrangement
PCT/EP2006/067571 WO2007048747A1 (en) 2005-10-26 2006-10-19 Circuit arrangement and method for adjusting the brightness of a light source arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005051270A DE102005051270A1 (en) 2005-10-26 2005-10-26 Circuit arrangement and method for adjusting the brightness of a light source arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005051270A1 true DE102005051270A1 (en) 2007-05-03

Family

ID=37603568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005051270A Withdrawn DE102005051270A1 (en) 2005-10-26 2005-10-26 Circuit arrangement and method for adjusting the brightness of a light source arrangement

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005051270A1 (en)
WO (1) WO2007048747A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016104452A1 (en) * 2016-03-11 2017-09-14 "Durable" Hunke & Jochheim Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Control of an LED arrangement and LED lighting system

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010001798B4 (en) 2010-02-11 2012-10-31 Osram Ag Method for operating a light-emitting diode arrangement and switching arrangement

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6266000B1 (en) * 1999-04-30 2001-07-24 Agilent Technologies, Inc. Programmable LED driver pad
PT1422975E (en) * 2000-04-24 2010-07-09 Philips Solid State Lighting Light-emitting diode based product
US6441558B1 (en) * 2000-12-07 2002-08-27 Koninklijke Philips Electronics N.V. White LED luminary light control system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016104452A1 (en) * 2016-03-11 2017-09-14 "Durable" Hunke & Jochheim Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Control of an LED arrangement and LED lighting system

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007048747A1 (en) 2007-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19848925B4 (en) Method and circuit arrangement for controlling light-emitting diodes
DE112007001559B4 (en) Control circuit and method for controlling light emitting diodes
EP1858301A1 (en) LED lighting system and method for producing a predetermined colour sequence
DE102007053481B4 (en) Method for dimming light sources designed to generate mixed light colors
DE102007034177A1 (en) Method for dimming the light emitted by LED lights, in particular in the passenger cabin of a commercial aircraft
DE102013220397A1 (en) Method and control device for operating at least one light source
DE102016108114A1 (en) Method and circuit for generating a signal serving to control the brightness of a light-emitting diode
DE10304875A1 (en) Circuit arrangement and method for a lighting device with adjustable color and brightness
DE102017125405B4 (en) Method and device for calibrating and operating RGB-LED lighting
DE10349553B4 (en) Method and light network for brightness control and dynamic color mixing of LED units
DE102015108217B3 (en) Technique for adjusting the brightness of LED lamps
DE102005008621A1 (en) Method and apparatus for adjusting a mixed light generated by a first and a second light source of a first and second color
DE102007004834A1 (en) Light device and method for realizing a desired color mixture
DE102005051270A1 (en) Circuit arrangement and method for adjusting the brightness of a light source arrangement
DE102012013039B4 (en) Lighting device and method for operating the lighting device in a dimming mode
WO2012025345A1 (en) Method for operating at least one light-emitting diode and lighting device for carrying out the method
EP1445987A1 (en) Device for controlling a lamp comprising an LED emitting light in at least two colours
WO2016156030A1 (en) Circuit assembly for operating at least a first and exactly one second cascade of leds
EP2796001A1 (en) Dimmable converter and dimming method for leds
DE102011122256A1 (en) Device for controlling a lighting device and method for controlling a lighting device
AT13736U1 (en) PWM DIMMING OF LIGHTERS
DE102012205427A1 (en) Method and apparatus for reducing mutual interference of pixels of a pixel group
AT17005U1 (en)
DE60309026T2 (en) LIGHTING CONTROL
EP2422582B1 (en) Method and lighting system for operating a multichannel led module

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: OSRAM GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, , DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110502