DE102005046612A1 - Verfahren zur Realisierung von Fahrdynamikfunktionen unter Verwendung eines echtzeitfähigen Reifenmodells - Google Patents

Verfahren zur Realisierung von Fahrdynamikfunktionen unter Verwendung eines echtzeitfähigen Reifenmodells Download PDF

Info

Publication number
DE102005046612A1
DE102005046612A1 DE102005046612A DE102005046612A DE102005046612A1 DE 102005046612 A1 DE102005046612 A1 DE 102005046612A1 DE 102005046612 A DE102005046612 A DE 102005046612A DE 102005046612 A DE102005046612 A DE 102005046612A DE 102005046612 A1 DE102005046612 A1 DE 102005046612A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
vehicle
tire model
wheel
real
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005046612A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005046612B4 (de
Inventor
Robert Zdych
Claus Dr. Granzow
Wolf-Dieter Dr. Gruhle
Horst Dr. Krimmel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102005046612.5A priority Critical patent/DE102005046612B4/de
Publication of DE102005046612A1 publication Critical patent/DE102005046612A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005046612B4 publication Critical patent/DE102005046612B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/02Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
    • B60W40/06Road conditions
    • B60W40/064Degree of grip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/02Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
    • B60W40/06Road conditions
    • B60W40/068Road friction coefficient
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2210/00Detection or estimation of road or environment conditions; Detection or estimation of road shapes
    • B60T2210/10Detection or estimation of road conditions
    • B60T2210/12Friction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2530/00Input parameters relating to vehicle conditions or values, not covered by groups B60W2510/00 or B60W2520/00
    • B60W2530/20Tyre data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/02Control of vehicle driving stability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/10Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to vehicle motion
    • B60W40/101Side slip angle of tyre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/10Interpretation of driver requests or demands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Im Rahmen des Verfahrens zur Realisierung von Fahrdynamikfunktionen unter Verwendung eines echtzeitfähigen Reifenmodells (C), werden während der Fahrt der Fahrbahnreibwert und der Schlupf (S¶Rx¶, S¶Ry¶), die aus dem Reifenmodell (C) gewonnen werden, kontinuierlich online aufgezeichnet, gefiltert und in einem Speicher abgelegt, wobei aufgrund der Steigung der stückweise aufgenommenen Fahrbahnreibwert-/Schlupfkennlinien in Reifenlängsrichtung (Rx) der Fahrbahnzustand (E) erkannt wird und wobei mit Kenntnis des Fahrbahnzustandes (E) die zu erwartenden, dem Fahrbahnzustand (E) entsprechenden Haftreibwertpunkte ((s¶H¶, mu¶SH¶), s¶SH¶, mu¶SH¶)) und somit der unter Umständen sicherheitskritische Betriebsbereich des jeweiligen Reifens ermittelt wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Realisierung von Fahrdynamikfunktionen unter Verwendung eines echtzeitfähigen Reifenmodells gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Die einzigen kraftschlüssigen Verbindungen zwischen einem Fahrzeug und der Fahrbahn werden über die Reifen hergestellt. In nachteiliger Weise ist das Zusammenwirken der Aggregate bei Fahrdynamik-Eingriffen im Allgemeinen nicht optimal an die Reifenkraftverhältnisse an den Reifen angepasst, da die Reifenkraftverhältnisse im Allgemeinen nicht vollständig zur Verfügung stehen. Folglich werden die Stellmöglichkeiten der Aggregate bei Fahrdynamik-Eingriffen bezüglich der Reifenkräfte nicht vollständig ausgenutzt oder die Systeme beeinflussen sich bezüglich der Reifenkräfte gegenseitig auf ungünstige Weise.
  • Die genaue und vollständige Messung der radindividuellen Reifenkräfte in einem Fahrzeug ist bisher nur mit aufwändiger Messtechnik, wie beispielsweise mit Radmessnaben, möglich. Dabei sind noch keine in Serie hergestellten Sensoren zur Messung einzelner oder aller Reifenkräfte am Markt verfügbar.
  • Aus der DE 100 06 012 A1 ist ein Verfahren zur Regelung des Fahrverhaltens eines Fahrzeugs bekannt, bei dem auf Räder und Reifen wirkende Kräfte mit Radkraft- oder Reifensensoren ermittelt und als Regelgrößen für ein Fahrzeug-Regelungssystem eingesetzt werden und bei dem die Regelgrößen zur Bemessung und/oder Modulation des Bremsdruckes in den Radbremsen der Räder und/oder des Antriebsmomentes herangezogen werden, im Rahmen dessen der Arbeitspunkt und/oder Arbeitsbereich der Regelgrößen mit Hilfe des ermittelten Radschlupfes eingestellt wird. Hierbei wird der Arbeitspunkt und/oder Arbeitsbereich von mit konventionellen Sensoren ermittelten und/oder berechneten Größen, wie Raddrehzahlen und Fahrzeugreferenzgeschwindigkeit bestimmt.
  • Des weiteren ist aus der DE 101 60 045 A1 ein System und ein entsprechendes Verfahren zur Überwachung des Fahrverhaltens eines Kraftfahrzeugs bekannt. Das System umfasst zumindest eine einem Rad des Kraftfahrzeugs zugeordnete Radkraft-Sensoreinrichtung, welche wenigstens eine im Wesentlichen zwischen Fahrbahn und Radaufstandsfläche wirkende Radkraftkomponente des jeweiligen Rades erfasst und ein diese Radkraftkomponente repräsentierendes Signal ausgibt. Des weiteren weist das System eine Beurteilungseinrichtung auf, welche das Signal der Radkraft-Sensoreinrichtung verarbeitet und ein Giermoment des Fahrzeugs ermittelt. Anhand des Giermomentes kann der Betriebszustand des Fahrzeugs über die Änderung der Motorleistung und/oder des Radbremsdrucks zumindest eines Rades beeinflusst werden.
  • Ferner ist aus der DE 102 39 254 A1 ein Verfahren zur Regelung der Fahrstabilität eines Kraftfahrzeugs bekannt, bei dem in einem Fahrzeugreferenzmodell, in dem aus dem Bewegungsgleichungen des Modells, die das Kräftegleichgewicht in Querrichtung und das Momentengleichgewicht um die Schwerpunktachse wiedergeben, mindestens Referenzwerte für die Giergeschwindigkeit erzeugt werden. Hierbei werden im Fahrzeugreferenzmodell die Querbeschleunigung und/oder Anteile der Querbeschleunigung derart berücksichtigt, dass der Referenzwert der Giergeschwindigkeit in Korrelation zu der Querneigung der Fahrbahn ermittelt wird, wobei aus dem Vergleich der querneigungsabhängigen Referenzgröße als Sollwert der Giergeschwindigkeit des Fahrzeugs mit mittels einer fortlaufend gemessenen Ist-Giergeschwindigkeit Ansteuersignale zu einer Abweichung des jeweiligen Istwertes vom jeweils maßgeblichen Sollwert erzeugt werden, die zur kompensatorisch beeinflussenden Aktivierung mindestens einer Radbremse des Fahrzeugs und/oder zur Reduzierung des Motorantriebsmomentes verwendet werden.
  • Aus dem Stand der Technik, beispielsweise aus der Veröffentlichung „Burckhardt, M.; Fahrwerkstechnik: Radschlupf-Regelsysteme, Vogel Verlag, 1993" sind Modelle bekannt, über die Reifenkräfte (Normal-, Längs- und Seitenkräfte) sowie zugehörige Zwischengrößen, wie Schlüpfe und Reibwerte in Radlängs- und Radquerrichtung, Schräglaufwinkel sowie die Geschwindigkeiten in den Radaufstandspunkten indirekt, d.h. mittels Modellrechnung und kostengünstiger Seriensensorik, online und radindividuell bestimmt werden können. Auf diese Weise können auch fahrzeugglobale Größen, wie beispielsweise die Schwerpunktsgeschwindigkeit bzw. der Schwimmwinkel des Fahrzeugs berechnet werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Realisierung von Fahrdynamikfunktionen unter Verwendung eines echtzeitfähigen Reifenmodells anzugeben, durch dessen Durchführung kritische Fahrbahn- und Fahrzustände erkannt werden. Des weiteren soll durch die Durchführung des Verfahrens die optimale Einstellung des gewünschten Fahrverhaltens durch gezielte Beeinflussung der Reifenkräfte bzw. der zugehörigen Zwischengrößen im Rahmen der Fahrbahnverhältnisse ermöglicht werden.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere erfindungsgemäße Ausgestaltungen und Vorteile gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Demnach wird vorgeschlagen, dass während der Fahrt der Fahrbahnreibwert und der Schlupf, die aus dem Reifenmodell gewonnen werden, konti nuierlich online aufgezeichnet, gefiltert und in einem Speicher abgelegt werden, wobei aufgrund der Steigung der stückweise aufgenommenen Reibwert-/Schlupfkennlinien in Reifenlängsrichtung der Fahrbahnzustand zumindest näherungsweise erkannt wird. Vorzugsweise kann der Fahrbahnzustand durch Vergleich der stückweise aufgenommenen Fahrbahnreibwert-/Schlupfkennlinien mit entsprechenden abgelegten Fahrbahnreibwert-/Schlupfkennlinien ermittelt werden.
  • Gemäß der Erfindung ist es möglich, mit Kenntnis des Fahrbahnzustandes die zu erwartenden, dem Fahrbahnzustand entsprechenden Haftreibwertpunkte und somit den unter Umständen sicherheitskritischen Betriebsbereich des jeweiligen Reifens zu ermitteln.
  • Auf diese Weise kann durch Verwendung der aus dem Reifenmodell gewonnenen Reifenkräften bzw. aus dem Schlupf ermittelt werden, ob die am jeweiligen Reifen wirkende Gesamtkraft weit weg von der ermittelten Stabilitätsgrenze ist oder ob die Gesamtkraft dieser Stabilitätsgrenze unter Umständen schon gefährlich nahe kommt. Wird diese Vorgehensweise auf alle Reifen des Fahrzeugs angewendet, so kann zum einen das noch mögliche Kraftübertragungspotential der einzelnen Reifen und zum anderen der Fahrzustand des gesamten Fahrzeugs erkannt bzw. beurteilt werden.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Reifenkräfte mit Hilfe eines Reifenmodells und der Fahrzeugbewegungsgleichungen in Form eines nichtlinearen Beobachters berechnet werden, da diese Vorgehensweise exaktere Resultate liefert.
  • Mit Hilfe der Reifeninformationen lässt sich sowohl eine Fahrbahnzustandserkennung als auch eine Fahrzustandserkennung realisieren. Beide Zustände müssen kontinuierlich und parallel erkannt werden, um entscheiden zu können, ob das auf dieser Fahrbahn stattfindende Fahrmanöver kritisch ist oder nicht.
  • Des weiteren wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, aus der Kenntnis des Fahrbahnzustandes und des Fahrzustandes bzw. der Kraftübertragungspotentiale und des Verhaltens der einzelnen Reifen ein gewünschtes Fahrverhalten durch gezielte Beeinflussung der Reifenkräfte bzw. der zugehörigen Zwischengrößen im Rahmen der vorhandenen Fahrbahnverhältnisse zu realisieren.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Figuren beispielhaft näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Darstellung der anhand eines Reifenmodells ermittelbaren Reifenkräfte sowie die entsprechenden Reibwert-/Schlupfkennlinien für unterschiedliche Fahrbahnzustände in Reifenlängsrichtung und Reifenquerrichtung und
  • 2 eine Prinzipdarstellung der Fahrbahnzustandserkennung und der Fahrzustandserkennung gemäß der Erfindung.
  • In 1 werden am Beispiel eines Reifens die mit Hilfe eines echtzeitfähigen Reifenmodells C ermittelbaren Reifenkräfte FRx, FRy (links) und die zugehörigen Reifenschlupf-/Reibwertpaare bzw. Reifenschlupf-/Reibwert-Kennlinien (rechts) gezeigt.
  • Hierbei bedeuten:
  • Rx
    Längsrichtung
    Ry
    Querrichtung
    FRx
    Reifenkraft in Radlängsrichtung
    FRy
    Reifenkraft in Radquerrichtung
    FRz
    Reifenkraft in Radnormalrichtung
    μRx
    Reibwert in Radlängsrichtung
    μRy
    Reibwert in Radquerrichtung
    SRx
    Schlupf in Radlängsrichtung
    SRy
    Schlupf in Reifenquerrichtung
    (sH, μH)
    Haftreibwertpunkt in Reifenlängsrichtung
    (sSH, μSH)
    Haftreibwertpunkt in Reifenquerrichtung
    Fres
    Gesamtreifenkraft
    Fres,max
    maximal mögliche Gesamtreifenkraft im stabilen Bereich
    A
    Vektor der Gesamtreifenkraft
    B
    Vektor der maximal möglichen Gesamtreifenkraft
  • Rechts oben in 1 sind Reifenschlupf-/Reibwert-Kennlinien für unterschiedliche Fahrbahnzustände in Reifenlängsrichtung Rx und rechts unten Reifenschlupf-/Reibwert-Kennlinien für unterschiedliche Fahrbahnzustände in Reifenquerrichtung Ry dargestellt. Jede Reifenschlupf-/Reibwert-Paarung entspricht einem Punkt auf der jeweiligen Fahrbahnreibwert-/Schlupfkennlinie des gewählten Reifens auf der aktuellen Fahrbahnoberfläche, der erfindungsgemäß während der Fahrt kontinuierlich online aufgezeichnet, gefiltert und in einem Speicher abgelegt wird.
  • Aufgrund der Steigung der stückweise aufgenommenen Fahrbahnreibwert-/Schlupfkennlinien in Reifenlängsrichtung Rx lässt sich gemäß der Erfindung der Fahrbahnzustand E zumindest näherungsweise, beispielsweise durch Vergleich mit entsprechenden abgelegten Reibwert-/Schlupfkennlinien bestimmen. Dadurch werden auch die zu erwartenden Haftreibwertpunkte (sH, μH) bzw. (sSH, μSH) ermittelt; sie werden (für den Fall einer nassen Asphaltfahrbahn) durch die grau schattierten Flächen in den die Reibwert-/Schlupfkennlinien enthaltenden Diagrammen veranschaulicht. Diese Flächen entsprechen dem Grenzkreisgebiet nach Kamm im Reifenkräftediagramm im linken Teil der 1. Die Flächen und das Grenzkreisgebiet markieren die Stabilitätsgrenze bzw. den unter Umständen sicherheitskritischen Betriebsbereich des jeweiligen Reifens.
  • Durch die dadurch gewonnene Kenntnis der jeweiligen Lage der Haftreibwertpunkte (sH, μH); (sSH, μSH) bzw. der Grenzkreisgebiete nach Kamm lässt sich entscheiden, ob die am Reifen wirkende Gesamtkraft Fres noch weit weg von der näherungsweise ermittelten Stabilitätsgrenze bzw. Kraftschlussgrenze ist (beispielsweise die durch den Vektor A dargestellte Gesamtkraft Fres am Reifen) oder ob die Gesamtkraft dieser Stabilitätsgrenze unter Umständen schon gefährlich nahe kommt (Vektor B). Wird diese Vorgehensweise auf alle Reifen des Fahrzeugs angewendet, so kann man damit zum einen das noch mögliche Kraftübertragungspotential der einzelnen Reifen erkennen, zum anderen lässt sich hieraus der Fahrzustand E des gesamten Fahrzeugs erkennen bzw. beurteilen.
  • Im Rahmen einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, mittels der vom Reifenmodell C gelieferten Parameter Schräglaufwinkel und Schwimmwinkel, weitere aus der Literatur bekannte Kriterien zur Bestimmung des Fahrzeugfahrzustands zu prüfen, wie z.B. untersteuerndes, neutrales oder übersteuerndes Eigenlenkverhalten des Fahrzeugs. Aufgrund der detaillierten Reifeninformationen lässt sich dann auch die genauere Ursache des jeweiligen Eigenlenkverhaltens erkennen.
  • In 2 ist das der Fahrbahnzustandserkennung und der Fahrzustandserkennung unter Verwendung eines echtzeitfähigen Reifenmodells C zugrundeliegende Prinzip dargestellt.
  • Es werden messbare Fahrzeuggrößen, wie z.B. die radindividuelle Radrotationsgeschwindigkeit vRr, die Beschleunigungen ax und ay in Fahrzeuglängs- und -querrichtung, die Gierrate ψ ., der gemittelte Radeinschlagwinkel δR, das Motormoment Mmot, die Stellgrößen der im Fahrzeug vorhandenen, aktiven Komponenten, beispielsweise die Stellgröße (Stellmoment) eines Längsverteilergetriebes MVTG oder einer Hinterachsquersperre MHAQ, die Getriebeübersetzung iG, und der radindividuelle Bremsdruck pBrems als Eingangsparameter für das Reifenmodell C verwendet.
  • Das Reifenmodell C kann daraus und vorzugsweise mit Hilfe der Fahrzeugbewegungsgleichungen in Form eines Zustandsbeobachters D die folgenden, jeweils radindividuellen Größen online berechnen:
    • – Reifenkräfte in Radlängs-, Radseiten- und Radnormalrichtung FRx, FRy, FRz im Rad- oder Fahrwerks-Koordinatensystem;
    • – aktuelle Reibwerte μRx, μRy in Radlängs- und Radquerrichtung im Rad- oder Fahrwerks-Koordinatensystem;
    • – Geschwindigkeiten in den Radaufstandspunkten in einem dorthin jeweils verschobenen Fahrwerks-Koordinatensystem;
    • – Schräglaufwinkel im Rad-Koordinatensystem;
    • – Reifenschlüpfe SRx, SRy in Radlängs- und Radquerrichtung im Rad-Koordinatensystem.
  • Aus diesen Werten wird, wie bereits erläutert, auf die Fahrzeugstabilität und die evtl. vorhandene Reserve bzw. auf das Eigenlenkverhalten des Fahrzeugs geschlossen.
  • Im Rahmen einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, aus der Kenntnis des Fahrbahnzustandes und des Fahrzustandes E bzw. der Kraftübertragungspotentiale und des Verhaltens der einzelnen Reifen ein gewünschtes Fahrverhalten (gemäß dem Fahrerwunsch) durch gezielte Beeinflussung der Reifenkräfte bzw. der zugehörigen Zwischengrößen im Rahmen der vorhandenen Fahrbahnverhältnisse zu realisieren.
  • Hierbei wird vorzugsweise der Fahrerwunsch in Form von Soll-Beschleunigungsänderungen in Richtung der gewählten Freiheitsgrade bestimmt. Beispielsweise können als Freiheitsgrade die Freiheitsgrade des Fahrzeugs in Fahrzeuglängs- und in Querrichtung sowie um die Fahrzeughochachse gewählt werden, da diese Freiheitsgrade für die Darstellung von Fahrdynamikfunktionen am wichtigsten sind und mit der Aggregateausstattung moderner Fahrzeuge auch gut beeinflusst werden können, da geeignete Aktuatoren zur Verfügung stehen müssen, die die Beeinflussung der gewählten Freiheitsgrade erlauben. Als Freiheitsgrade können jedoch für entsprechende Aggregateausstattungen andere Freiheitsgrade gewählt werden, wobei auch die Verwendung aller sechs Fahrzeugfreiheitsgrade möglich ist.
  • Die dem Fahrerwunsch entsprechenden Soll-Beschleunigungsänderungen in Richtung der gewählten Freiheitsgrade werden mittels der bekannten Fahrzeugbewegungsgleichungen in Soll-Reifenkraftänderungen an allen Rädern des Fahrzeugs umgerechnet. Diese Umrechnung entspricht der Inversion eines Teils der Regelstrecke (Regelstreckeninversion). Da diese Inversion aufgrund der Komplexität und nicht eindeutigen Lösbarkeit der entsprechenden Gleichungssysteme im Allgemeinen nicht analytisch durchführbar ist, wird sie mittels eines geeigneten Optimierungsalgorithmus, d.h. numerisch durchgeführt. Diese Inversionsmethode wird im Folgenden als „Numerische Regelstreckeninversion" bezeichnet.
  • Ferner werden mittels des verwendeten Reifenmodells C und der Fahrzeugbewegungsgleichungen in Form eines nichtlinearen Beobachters D die aktuellen Reifenkräfte des Fahrzeugs berechnet bzw. ermittelt. Es ist auch möglich, die Reifenkräfte auch direkt aus dem Reifenmodell C zu ermitteln, wobei in diesem Fall die Werte weniger exakt sind, als bei der Berechnung über einen nichtlinearen Beobachter D.
  • Anschließend werden aus den berechneten Soll-Reifenkraftänderungen und den berechneten, aktuellen Reifenkräften mittels Summenbildung neue Absolutwerte für die Soll-Reifenkräfte aller Räder berechnet.
  • Gemäß der Erfindung werden durch eine weitere Numerische Regelstreckeninversion des verbleibenden Teils der Regelstrecke, nämlich des Reifenmodells, aus den berechneten Absolutwerten der Soll-Reifenkräfte näherungsweise die erforderlichen Stelleingriffe für die zur Verfügung stehenden Aggregate bzw. für die zugehörigen Stellerfunktionen ermittelt. Hierbei können Rückmeldungen der einzelnen Funktionsteile, z.B. Stellbegrenzungen oder verfahrensgemäß gewonnene fahrdynamische Stabilitätskriterien, für die Optimierungsalgorithmen als sogenannte Randbedingungen bei der Lösung der jeweiligen Optimierungsaufgabe bezüglich des Fahrverhaltens dienen. Über die Zielfunktionen der Optimierungsaufgaben können die Entwicklungsziele (Verbesserung der Fahrdynamik, der Fahrsicherheit sowie des Komforts) formuliert und parallel erreicht werden.
  • Rx
    Längsrichtung
    Ry
    Querrichtung
    FRx
    Reifenkraft in Radlängsrichtung
    FRy
    Reifenkraft in Radquerrichtung
    FRz
    Reifenkraft in Radnormalrichtung
    μRx
    Reibwert in Radlängsrichtung
    μRy
    Reibwert in Radquerrichtung
    SRx
    Schlupf in Radlängsrichtung
    SRy
    Schlupf in Reifenquerrichtung
    (sH, μH)
    Haftreibwertpunkt in Reifenlängsrichtung
    (sSH, μSH)
    Haftreibwertpunkt in Reifenquerrichtung
    Fres
    Gesamtreifenkraft
    Fres,max
    maximal mögliche Gesamtreifenkraft im stabilen Bereich
    vRr
    radindividuelle Radrotationsgeschwindigkeit
    ax
    Beschleunigung in Fahrzeuglängsrichtung
    ay
    Beschleunigung in Fahrzeugquerrichtung
    ψ .
    Gierrate
    δR
    gemittelter Radeinschlagwinkel
    Mmot
    Motormoment
    MVTG
    Stellgröße (Stellmoment) eines Längsverteilergetriebes
    MHAQ
    Stellgröße einer Hinterachsquersperre
    iG
    Getriebeübersetzung
    pBrems
    radindividueller Bremsdruck
    A
    Vektor
    B
    Vektor
    C
    Reifenmodell
    D
    Zustandsbeobachter
    E
    Fahrbahn/Fahrzustand

Claims (12)

  1. Verfahren zur Realisierung von Fahrdynamikfunktionen unter Verwendung eines echtzeitfähigen Reifenmodells, dadurch gekennzeichnet, dass während der Fahrt der Fahrbahnreibwert und der Schlupf (SRx, SRy), die aus dem Reifenmodel (C) gewonnen werden, kontinuierlich online aufgezeichnet, gefiltert und in einem Speicher abgelegt werden, wobei aufgrund der Steigung der stückweise aufgenommenen Fahrbahnreibwert-/Schlupfkennlinien in Reifenlängsrichtung (Rx) der Fahrbahnzustand (E) erkannt wird und wobei mit Kenntnis des Fahrbahnzustandes (E) die zu erwartenden, dem Fahrbahnzustand (E) entsprechenden Haftreibwertpunkte ((sH, μH), (sSH, μSH)) und somit der unter Umständen sicherheitskritische Betriebsbereich des jeweiligen Reifens ermittelt wird.
  2. Verfahren zur Realisierung von Fahrdynamikfunktionen unter Verwendung eines echtzeitfähigen Reifenmodells nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch Verwendung der aus dem Reifenmodell (C) gewonnenen Reifenkräfte (FRx, FRy, FRz) bzw. aus dem aus dem Reifenmodell (C) gewonnenen Schlupf (SRx, SRy) ermittelt wird, ob die am jeweiligen Reifen wirkende Gesamtkraft (Fres) weit weg von der ermittelten Stabilitätsgrenze ist oder ob die Gesamtkraft dieser Stabilitätsgrenze gefährlich nahe kommt, wobei diese Vorgehensweise auf alle Reifen des Fahrzeugs angewendet wird, so dass das noch mögliche Kraftübertragungspotential der einzelnen Reifen und der Fahrzustand des gesamten Fahrzeugs (E) erkannt bzw. beurteilt wird.
  3. Verfahren zur Realisierung von Fahrdynamikfunktionen unter Verwendung eines echtzeitfähigen Reifenmodells nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Reifenkräfte (FRx, FRy, FRz) zu sätzlich zum Reifenmodell (C) mit Hilfe der Fahrzeugbewegungsgleichungen (D) in Form eines nichtlinearen Beobachters berechnet werden.
  4. Verfahren zur Realisierung von Fahrdynamikfunktionen unter Verwendung eines echtzeitfähigen Reifenmodells nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrbahnzustand (E) durch Vergleich der stückweise aufgenommenen Reibwert-/Schlupfkennlinien mit entsprechenden abgelegten Fahrbahnreibwert-/Schlupfkennlinien ermittelt wird.
  5. Verfahren zur Realisierung von Fahrdynamikfunktionen unter Verwendung eines echtzeitfähigen Reifenmodells nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der vom Reifenmodell (C) gelieferten Parameter Schräglaufwinkel und Schwimmwinkel weitere bekannte Kriterien zur Bestimmung des Fahrzeugfahrzustands (E), wie untersteuerndes, neutrales oder übersteuerndes Eigenlenkverhalten des Fahrzeugs, geprüft werden.
  6. Verfahren zur Realisierung von Fahrdynamikfunktionen unter Verwendung eines echtzeitfähigen Reifenmodells nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Eingangsparameter für das Reifenmodell (C) messbare Fahrzeuggrößen, wie die radindividuelle Radrotationsgeschwindigkeit vRr, die Beschleunigungen ax und ay in Fahrzeuglängs- und -querrichtung, die Gierrate ψ ., der gemittelte Radeinschlagwinkel δR, das Motormoment Mmot, die Stellgrößen der im Fahrzeug vorhandenen, aktiven Komponenten, beispielsweise die Stellgröße (Stellmoment) eines Längsverteilergetriebes MVTG oder einer Hinterachsquersperre MHAQ die Getriebeübersetzung iG, und der radindividuelle Bremsdruck pBrems verwendet werden, und dass über das Reifenmodell (C) die folgenden, jeweils radindividuellen Größen online berechnet werden: – Reifenkräfte in Radlängs-, Radseiten- und Radnormalrichtung (FRx, FRy, FRz) im Rad- oder Fahrwerks-Koordinatensystem; – aktuelle Reibwerte in Radlängs- und Radquerrichtung (μRx, μRy) im Rad- oder Fahrwerks-Koordinatensystem; – Geschwindigkeiten in den Radaufstandspunkten in einem dorthin jeweils verschobenen Fahrwerks-Koordinatensystem; – Schräglaufwinkel im Rad-Koordinatensystem; – Reifenschlüpfe in Radlängs- und Radquerrichtung (SRx, SRy) im Rad-Koordinaten-system.
  7. Verfahren zur Realisierung von Fahrdynamikfunktionen unter Verwendung eines echtzeitfähigen Reifenmodells nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass aus der Kenntnis des Fahrbahnzustandes und des Fahrzustandes (E) bzw. der Kraftübertragungspotentiale und des Verhaltens der einzelnen Reifen ein gewünschtes Fahrverhalten durch gezielte Beeinflussung der Reifenkräfte (FRx, FRy, FRz) bzw. der zugehörigen Zwischengrößen im Rahmen der vorhandenen Fahrbahnverhältnisse realisiert wird.
  8. Verfahren zur Realisierung von Fahrdynamikfunktionen unter Verwendung eines echtzeitfähigen Reifenmodells nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrerwunsch in Form von Soll-Beschleunigungsänderungen in Richtung der gewählten Freiheitsgrade bestimmt wird, wobei die dem Fahrerwunsch entsprechenden Soll-Beschleunigungsänderungen in Richtung der gewählten Freiheitsgrade mittels der bekannten Fahrzeugbewegungsgleichungen in Soll-Reifenkraftänderungen an allen Rädern des Fahrzeugs umgerechnet werden, und dass mittels des verwendeten Reifenmodells (C) und optional der Fahrzeugbewegungsgleichungen in Form eines nichtlinearen Beobachters (D) die aktuellen Reifenkräfte (FRx, FRy, FRz) des Fahrzeugs berechnet bzw. ermittelt werden, wobei aus den berechneten Soll- Reifenkraftänderungen und den berechneten, aktuellen Reifenkräften (FRx, FRy, FRz) mittels Summenbildung neue Absolutwerte für die Soll-Reifenkräfte aller Räder berechnet werden, und wobei durch eine Numerische Regelstreckeninversion des Reifenmodells (C) aus den berechneten Absolutwerten der Soll-Reifenkräfte näherungsweise die erforderlichen Stelleingriffe für die zur Verfügung stehenden Aggregate bzw. für die zugehörigen Stellerfunktionen ermittelt werden.
  9. Verfahren zur Realisierung von Fahrdynamikfunktionen unter Verwendung eines echtzeitfähigen Reifenmodells nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Umrechnung der Soll-Beschleunigungsänderungen in Richtung der gewählten Freiheitsgrade in Soll-Reifenkraftänderungen an allen Rädern des Fahrzeugs numerisch mittels Inversion eines Teils der Regelstrecke erfolgt.
  10. Verfahren zur Realisierung von Fahrdynamikfunktionen unter Verwendung eines echtzeitfähigen Reifenmodells nach Anspruch 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass Rückmeldungen der einzelnen Funktionsteile, z.B. Stellbegrenzungen oder verfahrensgemäß gewonnene fahrdynamische Stabilitätskriterien für die Optimierungsalgorithmen als Randbedingungen bei der Lösung der jeweiligen Optimierungsaufgabe bezüglich des Fahrverhaltens dienen.
  11. Verfahren zur Realisierung von Fahrdynamikfunktionen unter Verwendung eines echtzeitfähigen Reifenmodells nach Anspruch 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass als Freiheitsgrade die Freiheitsgrade des Fahrzeugs in Fahrzeuglängs- und in Querrichtung sowie um die Fahrzeughochachse gewählt werden.
  12. Verfahren zur Realisierung von Fahrdynamikfunktionen unter Verwendung eines echtzeitfähigen Reifenmodells nach Anspruch 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass als Freiheitsgrade alle sechs Fahrzeugfreiheitsgrade verwendet werden.
DE102005046612.5A 2005-09-29 2005-09-29 Verfahren zur Realisierung von Fahrdynamikfunktionen unter Verwendung eines echtzeitfähigen Reifenmodells Expired - Fee Related DE102005046612B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005046612.5A DE102005046612B4 (de) 2005-09-29 2005-09-29 Verfahren zur Realisierung von Fahrdynamikfunktionen unter Verwendung eines echtzeitfähigen Reifenmodells

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005046612.5A DE102005046612B4 (de) 2005-09-29 2005-09-29 Verfahren zur Realisierung von Fahrdynamikfunktionen unter Verwendung eines echtzeitfähigen Reifenmodells

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005046612A1 true DE102005046612A1 (de) 2007-04-05
DE102005046612B4 DE102005046612B4 (de) 2019-05-16

Family

ID=37852612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005046612.5A Expired - Fee Related DE102005046612B4 (de) 2005-09-29 2005-09-29 Verfahren zur Realisierung von Fahrdynamikfunktionen unter Verwendung eines echtzeitfähigen Reifenmodells

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005046612B4 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007019697A1 (de) * 2007-04-26 2008-10-30 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Verfahren und Vorrichtung zum elektrisch gesteuerten Unterstützen einer Fahrbewegung eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug
DE102008032763A1 (de) 2007-07-12 2009-02-05 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Fahrdynamik
DE102008032754A1 (de) 2007-07-12 2009-07-16 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur Fahrdynamikreglung eines Fahrzeuges
DE102008024093A1 (de) 2008-05-17 2009-11-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Bestimmen radindividueller Reibwerte
EP2295301A1 (de) * 2008-06-30 2011-03-16 Nissan Motor Co., Ltd. Vorrichtung zur schätzung eines strassenreibungskoeffizienten und verfahren zur schätzung eines strassenreibungskoeffizienten
EP2554443A1 (de) * 2011-08-01 2013-02-06 Airbus Opérations SAS Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen des Zustands einer Landebahn, Flugzeug mit einer solchen Vorrichtung und Hilfssteuersystem verwendend diesen Landebahnzustand
US8972141B2 (en) 2012-03-30 2015-03-03 Airbus Operations (Sas) Method and system for controlling aircraft braking on a runway
DE102017203171A1 (de) 2017-02-27 2018-08-30 Zf Friedrichshafen Ag Bestimmung eines maximalen Kraftschlusskoeffizienten
WO2020108940A1 (de) * 2018-11-26 2020-06-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren und steuergerät zum betreiben eines fahrzeugs
WO2020120375A1 (en) * 2018-12-13 2020-06-18 Nira Dynamics Ab Tire stiffness estimation and road friction estimation
DE112011103701B4 (de) 2010-11-08 2023-03-02 Advics Co., Ltd. Bremskraft-Steuervorrichtung
CN117841939A (zh) * 2024-03-08 2024-04-09 江苏钜熙矿用设备科技有限公司 一种矿用运输车辆制动控制***

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4435448A1 (de) * 1993-10-13 1995-04-20 Volkswagen Ag Verfahren zur permanenten Ermittlung des Fahrbahnreibwerts
DE19854633A1 (de) * 1997-11-27 1999-06-17 Honda Motor Co Ltd Verfahren und Vorrichtung zum Berechnen eines Fahrzeugschräglaufwinkels
DE19855332A1 (de) * 1998-12-01 2000-06-08 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen von Kraftschluß und Kraftschlußgrenze bei Fahrzeugreifen
US20010007965A1 (en) * 1998-04-09 2001-07-12 Tatsuaki Yokoyama Device for controlling running behavior of vehicle by mathematical tire model
WO2001081139A1 (de) * 2000-04-19 2001-11-01 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur online ermittlung von grössen der fahrdynamik für ein kraftfahrzeug
DE10156823A1 (de) * 2000-11-20 2002-06-06 Toyota Motor Co Ltd Vorrichtung und Verfahren zum Abschätzen eines maximalen Straßenreibungskoeffizienten
US6549842B1 (en) * 2001-10-31 2003-04-15 Delphi Technologies, Inc. Method and apparatus for determining an individual wheel surface coefficient of adhesion
US20030074127A1 (en) * 2001-10-11 2003-04-17 Keiyu Kin System for computing a road surface frictional coefficient
US20040186647A1 (en) * 2003-01-31 2004-09-23 Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho Vehicle control method and vehicle control apparatus
DE102004006944A1 (de) * 2004-02-12 2005-09-01 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Modellbasiertes Regelungsverfahren und Regelungsvorrichtung zur Fahrdynamikregelung eines mehrspurigen Fahrzeugs

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10006012A1 (de) 1999-02-27 2000-09-14 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren zur Regelung des Fahrverhaltens eines Fahrzeugs
DE10160045B4 (de) 2000-12-30 2005-09-15 Robert Bosch Gmbh System und Verfahren zur Überwachung des Fahrverhaltens eines Kraftfahrzeugs
DE10239254A1 (de) 2002-08-22 2004-03-04 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Regelung der Fahrstabilität

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4435448A1 (de) * 1993-10-13 1995-04-20 Volkswagen Ag Verfahren zur permanenten Ermittlung des Fahrbahnreibwerts
DE19854633A1 (de) * 1997-11-27 1999-06-17 Honda Motor Co Ltd Verfahren und Vorrichtung zum Berechnen eines Fahrzeugschräglaufwinkels
US20010007965A1 (en) * 1998-04-09 2001-07-12 Tatsuaki Yokoyama Device for controlling running behavior of vehicle by mathematical tire model
DE19855332A1 (de) * 1998-12-01 2000-06-08 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen von Kraftschluß und Kraftschlußgrenze bei Fahrzeugreifen
WO2001081139A1 (de) * 2000-04-19 2001-11-01 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur online ermittlung von grössen der fahrdynamik für ein kraftfahrzeug
DE10156823A1 (de) * 2000-11-20 2002-06-06 Toyota Motor Co Ltd Vorrichtung und Verfahren zum Abschätzen eines maximalen Straßenreibungskoeffizienten
US20030074127A1 (en) * 2001-10-11 2003-04-17 Keiyu Kin System for computing a road surface frictional coefficient
US6549842B1 (en) * 2001-10-31 2003-04-15 Delphi Technologies, Inc. Method and apparatus for determining an individual wheel surface coefficient of adhesion
US20040186647A1 (en) * 2003-01-31 2004-09-23 Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho Vehicle control method and vehicle control apparatus
DE102004006944A1 (de) * 2004-02-12 2005-09-01 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Modellbasiertes Regelungsverfahren und Regelungsvorrichtung zur Fahrdynamikregelung eines mehrspurigen Fahrzeugs

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007019697A1 (de) * 2007-04-26 2008-10-30 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Verfahren und Vorrichtung zum elektrisch gesteuerten Unterstützen einer Fahrbewegung eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug
DE102008032763A1 (de) 2007-07-12 2009-02-05 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Fahrdynamik
DE102008032754A1 (de) 2007-07-12 2009-07-16 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur Fahrdynamikreglung eines Fahrzeuges
DE102008024093A1 (de) 2008-05-17 2009-11-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Bestimmen radindividueller Reibwerte
EP2295301A1 (de) * 2008-06-30 2011-03-16 Nissan Motor Co., Ltd. Vorrichtung zur schätzung eines strassenreibungskoeffizienten und verfahren zur schätzung eines strassenreibungskoeffizienten
EP2295301A4 (de) * 2008-06-30 2014-07-09 Nissan Motor Vorrichtung zur schätzung eines strassenreibungskoeffizienten und verfahren zur schätzung eines strassenreibungskoeffizienten
DE112011103701B4 (de) 2010-11-08 2023-03-02 Advics Co., Ltd. Bremskraft-Steuervorrichtung
EP2554443A1 (de) * 2011-08-01 2013-02-06 Airbus Opérations SAS Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen des Zustands einer Landebahn, Flugzeug mit einer solchen Vorrichtung und Hilfssteuersystem verwendend diesen Landebahnzustand
FR2978736A1 (fr) * 2011-08-01 2013-02-08 Airbus Operations Sas Dispositif et procede de determination d'un etat de piste, aeronef comprenant un tel dispositif et systeme d'aide au pilotage exploitant cet etat de piste
US9299261B2 (en) 2011-08-01 2016-03-29 Airbus Operations (Sas) Device and process for determining a runway state, aircraft including such a device and piloting assistance system using said runway state
US8972141B2 (en) 2012-03-30 2015-03-03 Airbus Operations (Sas) Method and system for controlling aircraft braking on a runway
DE102017203171A1 (de) 2017-02-27 2018-08-30 Zf Friedrichshafen Ag Bestimmung eines maximalen Kraftschlusskoeffizienten
WO2020108940A1 (de) * 2018-11-26 2020-06-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren und steuergerät zum betreiben eines fahrzeugs
CN113165659A (zh) * 2018-11-26 2021-07-23 罗伯特·博世有限公司 用于运行车辆的方法和控制器
WO2020120375A1 (en) * 2018-12-13 2020-06-18 Nira Dynamics Ab Tire stiffness estimation and road friction estimation
CN117841939A (zh) * 2024-03-08 2024-04-09 江苏钜熙矿用设备科技有限公司 一种矿用运输车辆制动控制***
CN117841939B (zh) * 2024-03-08 2024-05-07 江苏钜熙矿用设备科技有限公司 一种矿用运输车辆制动控制***

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005046612B4 (de) 2019-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005046612B4 (de) Verfahren zur Realisierung von Fahrdynamikfunktionen unter Verwendung eines echtzeitfähigen Reifenmodells
EP3595958B1 (de) Schätzung der zahnstangenkraft in einem steer-by-wire system
EP1807300B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum unterstützen eines fahrzeugbedieners beim stabilisieren eines fahrzeugs
DE60313562T2 (de) System zur Regelung des Verhaltens eines Kraftfahrzeuges
DE102005034650B4 (de) Steuerungssystem, das eine aktive Hinterradlenkung für ein Fahrzeug bewirkt, unter Anwendung einer Schätzung von Fahrzeugdynamikparametern
DE69934161T2 (de) Vorrichtung zur Regelung des Fahrverhaltens eines Kraftfahrzeugs unter Verwendung eines mathematischen Reifenmodells
DE10328979B4 (de) Verfahren zur Koordination eines Fahrdynamikregelungssystems mit einem aktiven Normalkraftverstellsystem
DE10348738B4 (de) Steuerungssystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Steuern eines Kraftfahrzeugs
DE102016115662A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur steuerung eines fahrzeugs
WO2002090161A1 (de) Verfahren und system zur regelung des fahrverhaltens eines fahrzeugs
DE10320828A1 (de) Optimierung einer Fahrdynamikregelung unter Verwendung von Reifeninformationen
DE19855332A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen von Kraftschluß und Kraftschlußgrenze bei Fahrzeugreifen
WO2003076228A1 (de) Vorrichtung zum bereitstellen von grössen
WO1999067115A1 (de) Regelschaltung zum regeln der fahrstabilität eines fahrzeugs anhand eines fahrzeugreferenzmodells
DE19649137B4 (de) Verfahren zur Regelung des dynamischen Verhaltens eines Kraftfahrzeuges
EP1556269B1 (de) Verfahren zur bestimmung eines bei einer betätigung eines lenkrades wirkenden lenkmoments bei kraftfahrzeugen
WO2006128916A1 (de) Fahrzustandsangepasste, auf lenkeingriffen basierende fahrdynamikregelung
DE102005009372A1 (de) Lenksteuervorrichtung für ein Fahrzeug
DE4230295B4 (de) Regelanlage für ein Kraftfahrzeug
EP1456068B1 (de) Anordnung und verfahren zur ermittlung von kenngrössen
WO2005087562A1 (de) Verfahren zum erhöhen der fahrstabilität eines fahrzeugs
WO2005063538A1 (de) Verfahren zum regeln eines bremsdrucks bei inhomogenen fahrbahnreibwerten
DE102005049083B4 (de) Elektronisches Fahrdynamikregelungssystem für ein Landfahrzeug
DE102006034381A1 (de) Fahrdynamikregler mit einem in der Lenkung angeordneten Drehmomentensensor
DE102011085103A1 (de) Verfahren zum Regeln der Fahrdynamik eines Kraftfahrzeugs und Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120918

R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60W0040040000

Ipc: B60W0040060000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee