DE102005046558A1 - Laserdurchstrahlschweißverfahren sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Laserdurchstrahlschweißverfahren sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
DE102005046558A1
DE102005046558A1 DE200510046558 DE102005046558A DE102005046558A1 DE 102005046558 A1 DE102005046558 A1 DE 102005046558A1 DE 200510046558 DE200510046558 DE 200510046558 DE 102005046558 A DE102005046558 A DE 102005046558A DE 102005046558 A1 DE102005046558 A1 DE 102005046558A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser
component
peripheral wall
welding method
laser beam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510046558
Other languages
English (en)
Inventor
Guido Regener
Alrun Dr. Spennemann
Carine Dr. Cirman
Yihao Zhu
Herbert Pietrowski
Jürgen Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mann and Hummel GmbH filed Critical Mann and Hummel GmbH
Priority to DE200510046558 priority Critical patent/DE102005046558A1/de
Publication of DE102005046558A1 publication Critical patent/DE102005046558A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/16Laser beams
    • B29C65/1629Laser beams characterised by the way of heating the interface
    • B29C65/1635Laser beams characterised by the way of heating the interface at least passing through one of the parts to be joined, i.e. laser transmission welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/16Laser beams
    • B29C65/1629Laser beams characterised by the way of heating the interface
    • B29C65/1654Laser beams characterised by the way of heating the interface scanning at least one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/131Single flanged joints, i.e. one of the parts to be joined being rigid and flanged in the joint area
    • B29C66/1312Single flange to flange joints, the parts to be joined being rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/32Measures for keeping the burr form under control; Avoiding burr formation; Shaping the burr
    • B29C66/322Providing cavities in the joined article to collect the burr
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • B29C66/542Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles joining hollow covers or hollow bottoms to open ends of container bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/65General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles with a relative motion between the article and the welding tool
    • B29C66/652General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles with a relative motion between the article and the welding tool moving the welding tool around the fixed article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • B29C66/83221Joining or pressing tools reciprocating along one axis cooperating reciprocating tools, each tool reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/863Robotised, e.g. mounted on a robot arm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/16Laser beams
    • B29C65/1629Laser beams characterised by the way of heating the interface
    • B29C65/1654Laser beams characterised by the way of heating the interface scanning at least one of the parts to be joined
    • B29C65/1658Laser beams characterised by the way of heating the interface scanning at least one of the parts to be joined scanning once, e.g. contour laser welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/16Laser beams
    • B29C65/1629Laser beams characterised by the way of heating the interface
    • B29C65/1654Laser beams characterised by the way of heating the interface scanning at least one of the parts to be joined
    • B29C65/1661Laser beams characterised by the way of heating the interface scanning at least one of the parts to be joined scanning repeatedly, e.g. quasi-simultaneous laser welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/65General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles with a relative motion between the article and the welding tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • B29C66/73921General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Laserdurchstrahlschweißverfahren zur Verbindung zweier Bauteile (1, 2). Ebenso betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass eine erste und eine zweite Fügefläche (5, 6) radial zu einer Längsachse (3) angeordnet sind und dass ein Laserstrahl (17) mit der ersten Fügefläche (5) einen Winkel 0 DEG < beta < 90 DEG einschließt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Laserdurchstrahlschweißverfahren zur Verbindung eines, zumindest in einem Teilbereich lasertransparenten ersten Bauteils mit einem, zumindest in einem Teilbereich laserabsorbierenden zweiten Bauteil, wobei das erste Bauteil einen ersten, zumindest teilweise umlaufenden, sich radial zu einer Längsachse erstreckenden Randabschnitt mit einer ersten zumindest teilweise umlaufenden Fügefläche aufweist, und wobei das zweite Bauteil eine zur ersten Fügefläche parallele, zweite Fügefläche aufweist, und wobei mindestens ein Laserstrahl durch den ersten Randabschnitt hindurch zu den Fügeflächen strahlt, und wobei sich der Laserstrahl relativ zu dem ersten Bauteil in Umfangsrichtung entlang der Fügeflächen bewegt. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des Laserdurchstrahlschweißverfahrens.
  • Die DE 103 45 105 A1 beschreibt ein Laserdurchstrahlverfahren zur Verbindung zweier Bauteile. Beide Bauteile weisen einen umlaufenden Randabschnitt sowie einen sich von dem jeweiligen anderen Bauteil weg erstreckenden Umfangswandabschnitt auf. Jeder Randabschnitt ist mit einer konischen Fügefläche versehen. Beide Fügeflächen sind parallel zueinander ausgerichtet und verlaufen in einem spitzen Winkel zu einer gedachten Längsachse der zu verbindenden Bauteile. Ein Laserstrahl durchdringt den lasertransparenten Randabschnitt des ersten Bauteils und trifft auf die beiden parallelen Fügeflächen. Da das zweite Bauteil laserabsorbierend ist, werden die beiden Bauteile im Bereich ihrer Fügefläche aufgeschmolzen und fest miteinander verbunden. Um einen ausreichenden Fügedruck bereitzustellen, werden beide Bauteile am äußeren Rand ihres Randabschnitts mit einer Anpresskraft beaufschlagt. Der Laserstrahl trifft exakt in einem Winkel von 90° auf die beiden parallelen Fügeflächen auf. Die Einstrahlung des Laserstrahls erfolgt aus nahezu radialer Richtung von der Außenseite der zu verbindenden Teile her. Hierdurch muss entweder der Laser oder eine Spiegeleinrichtung seitlich an den Bauteilen vorbei geführt werden. Der Flächenbedarf radial zur Längsachse für eine entsprechende Schweißvorrichtung ist dadurch sehr hoch. Ein weiterer Nachteil des bekannten Laserdurchstrahlschweißverfahrens ist in der konischen Ausbildung der Fügeflächen begründet. Zwar wird mit den konischen Fügeflächen ein gutes Schweißergebnis erzielt. Die Einbringung der Fügeflächen unter exakt gleichen Konuswinkeln ist jedoch aufwendig und damit kostenintensiv, da hierzu spezielle und damit teure Spritzgießwerkzeuge benötigt werden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Technische Aufgabe
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Laserdurchstrahlschweißverfahren vorzuschlagen, welches weniger Raum in Querrichtung zur Längsachse der zu verbindenden Bauteile benötigt. Weiterhin besteht die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe darin, eine entsprechende Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens bereitzustellen.
  • Technische Lösung
  • Die Aufgabe wird verfahrensgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und vorrichtungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 11 gelöst.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, auf die konische Anordnung der Fügeflächen zu verzichten. Erfindungsgemäß werden die Fügeflächen radial, also in einem 90°-Winkel, zur Längsachse der Bauteile angeordnet. Hierdurch ist es möglich, den Laserstrahl im Wesentlichen aus axialer Richtung auf die Fügeflächen auftreffen zu lassen, wodurch wiederum der Raumbedarf in Querrichtung reduziert wird. Erfindungsgemäß ist weiterhin vorgesehen, dass der Laserstrahl nicht exakt senkrecht auf die Fügeflächen strahlt, sondern mit den Fügeflächen einen Winkel 0° < β < 90° einschließt. Der Laserstrahl trifft also schräg zwischen einem ersten Umfangswandabschnitt und dem ersten Randabschnitt auf die Fügeflächen auf. Die entstehende Schweißnaht liegt dadurch bei radialen Fügeflächen näher an dem ersten Umfangswandabschnitt, als dies bei lediglich senkrechter Einstrahlung der Fall wäre. Hierdurch wird der Hebelarm zwischen Schweißnaht und erstem Umfangswandabschnitt reduziert, wodurch wiederum das auf die Schweißnaht wirkende Drehmoment bei Beaufschlagung des ersten Umfangswandabschnitts mit Querkräften reduziert wird. Hierdurch sinkt die Belastung der Schweißnaht, woraus eine längere Lebensdauer der Schweißverbindung resultiert.
  • Die Einstellung des Einstrahlwinkels β kann durch Ausrichtung des Laserstrahls und/oder durch Ausrichtung der beiden, zu verbindenden Bauteile erfolgen. Als Laserschweißtechnik kann sowohl auf die bekannte Konturschweißtechnik oder die ebenfalls bekannte Quasi- Simultanschweißtechnik zurückgegriffen werden. Die Konturschweißtechnik ist jedoch am geeignetsten, da hier auf eine aufwendige Optik oder die Verwendung mehrerer Laserköpfe verzichtet werden kann. Zur Durchführung der Konturschweißtechnik eignet sich insbesondere die Verwendung eines Roboterarms zur Führung des Lasers entlang des ersten Randabschnitts. Der erste Randabschnitt hat mit seiner ersten Fügefläche die Funktion eines Verbindungsflansches.
  • Zur Gewährleistung einer Relativbewegung des Laserstrahls entlang der Fügeflächen können sowohl der Laserstrahl in Umfangsrichtung, als auch die beiden Bauteile in Umfangsrichtung bewegt werden. Selbstverständlich ist eine Kombination aus einer Laserbewegung und einer Bauteilbewegung denkbar.
  • Vorteilhafte Wirkungen
  • Versuche haben gezeigt, dass bereits bei einem Einstrahlwinkel 45° < β < 90° optimale Schweißergebnisse erzielt werden. Die Ausdehnung der Schweißvorrichtung in Querrichtung ist minimal bei einem Einstrahlwinkel von 80° < β < 89°. Hier erfolgt die Einstrahlung nahezu in axialer Richtung, also fast parallel zur Längsachse der Bauteile. Bereits eine geringe Abweichung des Einstrahlwinkels β von 90° reicht aus, um die Schweißnaht ausreichend nahe an dem ersten Umfangswandabschnitt zu platzieren und hierdurch den Hebelarm zwischen Schweißnaht und Umfangswandabschnitt entsprechend zu reduzieren.
  • Das erfindungsgemäße Laserdurchstrahlschweißverfahren eignet sich besonders für Bauteile, bei denen der erste Umfangswandabschnitt parallel zur Längsachse, also im 90°-Winkel zu den Fügeflächen verläuft. Durch die Einstrahlung des Laserstrahls unter einem Winkel β < 90° zu den Fügeflächen wird eine Kollision zwischen dem bewegten Laser und dem senkrechten Umfangswandabschnitt beim Schweißvorgang vermieden.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist mit Vorteil vorgesehen, dass der Laserstrahl unmittelbar benachbart zu dem ersten Umfangswandabschnitt auf den ersten Randabschnitt auftrifft. Hierdurch trifft der Laserstrahl in einem Teilbereich unterhalb des ersten Umfangswandabschnitts auf die beiden Fügeflächen, wodurch sich die Schweißnaht bis radial unter den ersten Umfangs wandabschnitt erstreckt. Hierdurch ist es bei entsprechender Bauteilgeometrie sogar möglich, den besagten Hebelweg zwischen der Schweißnaht und dem ersten Umfangswandabschnitt bis auf null zu reduzieren. Es ist auch denkbar, dass der Laserstrahl zumindest teilweise durch den ersten Randabschnitt hindurch auf die darunter liegenden Fügeflächen strahlt.
  • Damit sich die Schweißnaht bis unmittelbar an den ersten Umfangswandabschnitt oder sogar bis radial unterhalb des ersten Randabschnittes erstrecken kann, müssen die Fügeflächen radial bis unmittelbar zum ersten Randabschnitt bzw. bis unter den ersten Randabschnitt verlaufen.
  • Um einen ausreichenden Kontakt zwischen den beiden Fügeflächen während des Schweißvorgangs zu gewährleisten, ist in der Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die beiden Bauteile während des Schweißvorgangs gegeneinander gepresst werden, und dass die Krafteinleitung in den ersten Randabschnitt des ersten Bauteils erfolgt, und dass der Laserstrahl in einem Bereich zwischen dem Bereich der Krafteinleitung und dem ersten Umfangswandabschnitt in den ersten Randabschnitt eingeleitet wird. Durch die Einleitung des Laserstrahls radial zwischen dem Bereich der Krafteinleitung und dem ersten Umfangswandabschnitt wird der Raumbedarf in Querrichtung zur Längsachse der Bauteile bei der Durchführung des Laserdurchstrahlschweißverfahrens noch weiter reduziert. Durch diese Maßnahme kann die Einstrahlung nahezu axial erfolgen. Mit Vorteil erfolgt die Krafteinleitung entlang des äußeren Randbereichs des Randabschnitts. Bei der Krafteinleitung ist darauf zu achten, dass die beiden Bauteile über deren Umfang entlang der Fügeflächen gleichmäßig vorgespannt werden.
  • Das erfindungsgemäße Laserdurchstrahlschweißverfahren eignet sich besonders zum Verschweißen zweier Behälterteile, beispielsweise eines Deckels mit einem Behälterunterteil. In diesem Fall ist die zweite Fügefläche an einem zweiten Randabschnitt des zweiten Bauteils angeordnet. Ferner weist das zweite Bauteil einen sich von dem ersten Bauteil weg erstreckenden zweiten Umfangswandabschnitt auf, wobei der zweite Umfangswandabschnitt mit Vorteil parallel zur Längsachse der beiden Bauteile verläuft.
  • Berechnungen haben ergeben, dass es sich positiv auf den Kraftfluss innerhalb des ersten Bauteils auswirkt, wenn eine der ersten Fügefläche gegenüber liegende erste Seite des ersten Randabschnitts schräg, d. h. unter einem Winkel ungleich 0° bzw. 180°, zur ersten Fügefläche verläuft. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die schräge erste Seite des ersten Randabschnitts in Richtung des ersten Umfangswandabschnitts ansteigt.
  • Die Vorrichtung zur Durchführung des Laserdurchstrahlschweißverfahrens weist mindestens einen Laser, sowie eine Halteeinrichtung für die beiden Bauteile auf. Weiterhin sind Mittel zur Bewegung des Laserstrahls des Lasers relativ zu den Bauteilen entlang der zumindest teilweise umlaufenden Fügeflächen vorgesehen. Zum einen ist es denkbar, den Laser mittels eines Roboters entlang der Fügeflächen zu verfahren. Über den Roboter kann gleichzeitig die Einstellung des Einstrahlwinkels erfolgen. Alternativ oder zusätzlich können selbstverständlich die Bauteile relativ zu dem Laser gedreht werden. Auch ist eine winklige Ausrichtung der Bauteile zu dem Laser möglich. Erfindungswesentlich ist es, dass der Laserstrahl des Lasers derart angeordnet ist, beispielsweise mittels eines Roboters, dass er mit der ersten Fügefläche einen Winkel 0° < β < 90° einschließt.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, das Mittel zur Beaufschlagung der beiden Bauteile mit einer Anpresskraft vorgesehen sind. Die Krafteinleitung erfolgt bevorzugt entlang des äußeren Randbereiches des ersten Randabschnitts.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Vorrichtung durch Durchführung des erfindungsgemäßen Laserdurchstrahlschweißverfahrens mit einem Laser und zwei zu verbindenden Bauteilen und
  • 2 zwei miteinander zu verbindende Bauteile, wobei der Umfangswand abschnitt unter einem Winkel α ungleich 90° zu den Fügeflächen verläuft.
  • Ausführungsform(en) der Erfindung
  • In den Figuren sind gleiche Bauteile oder Bauteile mit gleicher Funktion mit dem gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • In 1 sind ein erstes Bauteil 1 und ein zweites Bauteil 2 gezeigt, die mittels des erfindungsgemäßen Laserdurchstrahlschweißverfahrens miteinander verschweißt werden. Beide Bauteile 1, 2 weisen eine gemeinsame Längsachse 3, in diesem Fall eine Längsmittelachse, auf. In radialer Richtung zu der Längsachse 3 erstreckt sich am ersten Bauteil ein umlaufender erster Randabschnitt 4. An seinem in der Zeichnungsebene unteren Ende weist der erste Randabschnitt 4 eine umlaufende, ringförmige erste Fügefläche 5 auf. Die erste Fügefläche 5 verläuft ebenfalls radial, also in einem 90°-Winkel, zu der Längsachse 3.
  • Der ersten Fügefläche 5 liegt eine zu der ersten Fügefläche 5 parallele zweite Fügefläche 6 des zweiten Bauteils 2 gegenüber.
  • Die zweite Fügefläche 6 verläuft ebenfalls radial zur Längsachse 3 und ist an einem in der Zeichnungsebene oberen Ende eines zweiten umlaufenden Randabschnitts 7 des zweiten Bauteils 2 angeordnet. Die beiden Fügeflächen 5, 6 erstrecken sich nicht bis zu dem äußeren Rand der beiden Randab schnitte 4, 7. Sie reichen lediglich bis zu einer nutförmigen, umlaufenden radialen Ausnehmung 8.
  • Der erste Randabschnitt 4 geht in seinem radial inneren Bereich in einen ersten Umfangswandabschnitt 9 des ersten Bauteils 1 über. Der erste in Umfangsrichtung geschlossene Umfangswandabschnitt 9 ist ebenfalls umlaufend ausgebildet und geht in seinem in der Zeichnungsebene oberen Bereich in einen radial verlaufenden Deckelabschnitt 10 über. Der erste Umfangswandabschnitt 9 verläuft koaxial und parallel zur Längsachse 3. Der 90°-Winkel zwischen dem ersten Umfangswandabschnitt 9 und der ersten Fügefläche 5 ist mit α bezeichnet.
  • Der zweite Randabschnitt 7 des zweiten Bauteils 2 geht in seinem radial inneren Bereich in einen zweiten, ebenfalls koaxial zur Längsachse 3 angeordneten zweiten Umfangswandabschnitt 11 über, welcher an seinem in der Zeichnungsebene unteren Ende in eine Bodenplatte 12 übergeht.
  • Das aus Kunststoff bestehende erste Bauteil bildet das Oberteil eines rotationssymmetrischen Behälters 13. Das Behälterunterteil wird von dem zweiten, ebenfalls aus Kunststoff bestehenden zweiten Bauteil 2 gebildet.
  • Das erste Bauteil 1 und das zweite Bauteil 2 liegen mit ihren jeweiligen Fügeflächen 5, 6 plan aufeinander. Zur Aufbringung eines Anpressdrucks ist eine durch Pfeile 14 symbolisierte Spanneinrichtung vorgesehen. Die Spanneinrichtung 14 dient gleichzeitig als Halteeinrichtung zur Fixierung der beiden Bauteile 1, 2. Die Kraftbeaufschlagung erfolgt im radial äußeren Bereich der beiden Randabschnitte 4, 7. Die Kraftbeaufschlagung erfolgt über den Umfang der Randabschnitte 4, 7 gleichmäßig verteilt. Die beiden Randabschnitte 4, 7 bilden mit ihren sich radial zur Längsachse 3 erstreckenden sowie parallelen Fügeflächen 5, 6 Befestigungsflansche der beiden Bauteile 1, 2.
  • Zur Herstellung einer Schweißnaht im Bereich der beiden Fügeflächen 5, 6 ist ein Laser 15 vorgesehen. Der Laser 15 ist von einem Roboterarm 16 gehalten, welcher um die Längsachse 3 rotierend angeordnet ist. Hierdurch ist es möglich, einen von dem Laser 15 ausgesandten Laserstrahl 17 entlang der beiden Fügeflächen 5, 6 in Umfangsrichtung um die Längsachse herumzuführen. Der Laser ist derart angeordnet, dass der Laserstrahl 17 von in der Zeichnungsebene rechts oben nach links unten unter einem Winkel β von etwa 80° auf die erste und die zweite Fügefläche 5, 6 auftrifft. Der Laserstrahl trifft von außerhalb des Bauteils 1 radial zwischen dem Bereich der Krafteinleitung (Bezugszeichen 14) und dem ersten Umfangswandabschnitt 9 auf den ersten Randabschnitt 4 des ersten Bauteils 1. Die im Auftreffbereich entstehende, nicht eingezeichnete Schweißnaht reicht in radialer Richtung unmittelbar bis an den ersten Umfangswandabschnitt 9 heran. Hierdurch wird der Abstand (Hebelweg) in radialer Richtung zwischen dem ersten Umfangswandabschnitt 9 und der nicht eingezeichneten Schweißnaht minimiert. Hierdurch wird ebenfalls ein auf die Schweißnaht wirkendes Drehmoment, bei der Einwirkung von Querkräften auf den ersten Umfangswandabschnitt 9 minimiert. Der Laserstrahl 17 schließt mit dem ersten Umfangswandabschnitt 9 einen δ von etwa 10° ein. Es gilt die Winkelbeziehung α = β + δ.
  • Eine der ersten Fügefläche 5 gegenüber liegende erste Seite 18 des ersten Randabschnitts 4 verläuft unter einem Winkel γ von etwa 15° zu der ersten Fügefläche 5. Die erste Seite 18 steigt radial in Richtung des ersten Umfangswandabschnitts 9 an. Hierdurch wird der Kraftverlauf innerhalb des ersten Bauteils 1 verbessert.
  • Der erste Randabschnitt 4 ist aus lasertransparentem Kunststoff ausgebildet. Der dem ersten Randabschnitt 4 gegenüberliegende zweite Randabschnitt 7 des zweiten Bauteils besteht dagegen aus laserabsorbierendem Material, so dass ein Aufschmelzen des ersten und des zweiten Bauteils 1, 2 im Bereich ihrer Fügeflächen 5, 6 erfolgen kann.
  • Bei dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel werden ebenfalls zwei rotationssymmetrische Bauteile 1, 2 miteinander mittels des erfindungsgemäßen Laserdurchstrahlschweißverfahrens verbunden. Der erste Umfangswandabschnitt 9 des ersten Bauteils 1 verläuft unter einem Winkel α von etwa 80° zu den Fügeflächen 5, 6 der beiden Bauteile 1, 2. Die Fügeflächen 5, 6 erstrecken sich vom radial äußeren Rand der Randabschnitte 4, 7 bis radial nach innen, also in der Zeichnungsebene auch unterhalb des ersten Umfangswandabschnitts 9. Der Laserstrahl 17 strahlt unter einem Winkel β von etwa 60° auf die Fügeflächen 5, 6 ein, so dass der Winkel δ zwischen Laserstrahl 17 und erstem Umfangswandabschnitt 9 etwa 20° beträgt. Der Laserstrahl 17 trifft unmittelbar benachbart von dem ersten Umfangswandabschnitt 9 auf den ersten Randabschnitt 4 auf. Hierdurch werden die Fügeflächen 5, 6 sogar im Bereich unterhalb des ersten Umfangswandabschnitts 9 miteinander verschweißt.
  • Die entstehende Schweißnaht ist in 2 mit dem Bezugszeichen 19 gekennzeichnet. Die erste Seite 18 des ersten Randabschnitts 4 verläuft parallel zu den Fügeflächen 5, 6.
  • In 2 ist zu erkennen, dass der Laserstrahl 17 radial in einem Bereich zwischen der Spannkrafteinleitung (Bezugszeichen 14) und dem ersten Umfangswandabschnitt 9 auf den ersten Randabschnitt 4 auftrifft. Wesentlich ist hierbei nur, dass die Einstrahlung radial innerhalb des Krafteinleitungsbereichs erfolgt, um eine möglichst geringe Ausdehnung der Vorrichtung in Querrichtung zur Längsachse 3 zu gewährleisten.
  • Der Laserstrahl 17 schließt mit dem ersten Umfangswandabschnitt 9 einen δ von etwa 10° ein. Es gilt die Winkelbeziehung α = β + δ.

Claims (13)

  1. Laserdurchstrahlschweißverfahren zur Verbindung eines, zumindest in einem Teilbereich lasertransparenten ersten Bauteils (1) mit einem, zumindest in einem Teilbereich laserabsorbierenden zweiten Bauteil (2), wobei das erste Bauteil (1) einen ersten, zumindest teilweise umlaufenden, sich radial zu einer Längsachse (3) erstreckenden ersten Randabschnitt (4) mit einer ersten zumindest teilweise umlaufenden Fügefläche (5) aufweist, und wobei das zweite Bauteil (2) eine zur ersten Fügefläche (5) parallele, zweite Fügefläche (6) aufweist, und wobei mindestens ein Laserstrahl (17) durch den ersten Randabschnitt (4) hindurch zu den Fügeflächen (5, 6) strahlt, und wobei sich der Laserstrahl (17) relativ zu dem ersten Bauteil (1) in Umfangsrichtung entlang der Fügeflächen (5, 6) bewegt, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Fügefläche (5, 6) radial zur Längsachse (3) angeordnet sind, und dass der Laserstrahl (17) mit der ersten Fügefläche (5) einen Winkel 0° < β < 90° einschließt.
  2. Laserdurchstrahlschweißverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Eintreffwinkel des Laserstrahls (17) auf die erste Fügefläche 45° < β < 90°, insbesondere 80° < β < 89° beträgt.
  3. Laserdurchstrahlschweißverfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am ersten Bauteil (1) ein zumindest teilweise umlaufender, sich in Richtung von dem zweiten Bauteil (2) weg erstreckender erster Umfangswandabschnitt (9) vorgesehen ist, und dass der Laserstrahl (17) mit dem Umfangwandabschnitt (9) einen Winkel 0° < δ < 180°, vorzugsweise 0 < δ < 45°, einschließt.
  4. Laserdurchstrahlschweißverfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der erste Umfangswandabschnitt (9) parallel zur Längsachse (3) erstreckt.
  5. Laserdurchstrahlschweißverfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Fügeflächen (5, 6) von dem ersten Randabschnitt (4) radial bis unmittelbar zum ersten Umfangswandabschnitt (9) oder bis radial unter den ersten Umfangswandabschnitt (9) erstrecken.
  6. Laserdurchstrahlschweißverfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Laserstrahl (17) unmittelbar benachbart zu dem ersten Umfangswandabschnitt (9) auf den ersten Randabschnitt (4) auftrifft.
  7. Laserdurchstrahlschweißverfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Bauteile (1, 2) während des Schweißvorgangs gegeneinander gepresst werden, und dass die Krafteinleitung in den ersten Randabschnitt (4) des ersten Bauteils (1) erfolgt und dass der Laserstrahl (17) in einem Bereich radial zwischen dem Bereich der Krafteinleitung und dem ersten Umfangswandabschnitt (9) in den ersten Randabschnitt (4) eingeleitet wird.
  8. Laserdurchstrahlschweißverfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Fügefläche (6) an einem zweiten zumin dest teilweise umlaufenden Randabschnitt (7) des zweiten Bauteils (2) angeordnet ist.
  9. Laserdurchstrahlschweißverfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Bauteil (2) einen sich von dem ersten Bauteil (1) weg erstreckenden zweiten zumindest teilweise umlaufenden Umfangswandabschnitt (11) ausweist.
  10. Laserdurchstrahlschweißverfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich der zweite Umfangswandabschnitt (11) parallel zur Längsachse (3) erstreckt.
  11. Laserdurchstrahlschweißverfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine der ersten Fügefläche (5) gegenüberliegende erste Seite (18) des ersten Randabschnitts (4) schräg zur ersten Fügefläche (5) verläuft, insbesondere in Richtung des ersten Umfangswandabschnitt (9) ansteigt.
  12. Vorrichtung zur Durchführung eines Laserdurchstrahlschweißverfahrens nach einem der vorherigen Ansprüche, mit mindestens einem Laser (15), mit einer Halteeinrichtung (14) für die beiden Bauteile (1, 2) und mit Mitteln (16) zur Bewegung des Laserstrahls (17) des Lasers (15) relativ zu den Bauteilen (1, 2) entlang der zumindest teilweise umlaufenden Fügeflächen (5, 6), dadurch gekennzeichnet, dass der Laserstrahl (17) des Lasers (15) derart angeordnet ist, dass er mit der ersten Fügefläche (5) einen Winkel 0° < β < 90° einschließt.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (14) zur Beaufschlagung der Bauteile mit einer Anpresskraft vorgesehen sind.
DE200510046558 2005-09-28 2005-09-28 Laserdurchstrahlschweißverfahren sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Withdrawn DE102005046558A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510046558 DE102005046558A1 (de) 2005-09-28 2005-09-28 Laserdurchstrahlschweißverfahren sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510046558 DE102005046558A1 (de) 2005-09-28 2005-09-28 Laserdurchstrahlschweißverfahren sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005046558A1 true DE102005046558A1 (de) 2007-03-29

Family

ID=37832690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510046558 Withdrawn DE102005046558A1 (de) 2005-09-28 2005-09-28 Laserdurchstrahlschweißverfahren sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005046558A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2349225A1 (es) * 2008-04-15 2010-12-29 Sogefi Filtration, S.A. Contenedor para filtros de carburante de automoviles y procedimiento para su fabricacion.
DE102014212296A1 (de) * 2014-06-26 2015-12-31 Conti Temic Microelectronic Gmbh Sensormodul und Verfahren zum Herstellen eines Sensormoduls
FR3137318A1 (fr) * 2022-06-30 2024-01-05 Hitachi Astemo France Boitier assemblé par soudure laser discontinue

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0472850A2 (de) * 1990-08-24 1992-03-04 Fmc Corporation Laserschweissgerät mit raumwärts gerichtetem Fenster
EP0942139A1 (de) * 1998-01-29 1999-09-15 THERMOFORM a/s Eine Methode für die Herstellung von einem Kunststoff-Fenster
DE19814298A1 (de) * 1998-03-31 1999-10-07 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung eines Kraftstofftanks
DE19911890A1 (de) * 1999-03-17 2000-10-12 Sonotronic Nagel Gmbh Sensorhalter für ein Trägerteil
DE10109595A1 (de) * 2000-02-29 2001-10-18 Koito Mfg Co Ltd Fahrzeuglampeneinheit und Verfahren zur Herstellung derselben
DE10345105A1 (de) * 2002-10-02 2004-04-22 Siemens Vdo Automotive Inc., Chatham Konusverschluss für Laserschweissnaht an einem Bestandteil einer Luftansaugung
EP1518664A1 (de) * 2003-09-20 2005-03-30 Leister Process Technologies Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Bauteilen durch Laserstrahlung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0472850A2 (de) * 1990-08-24 1992-03-04 Fmc Corporation Laserschweissgerät mit raumwärts gerichtetem Fenster
EP0942139A1 (de) * 1998-01-29 1999-09-15 THERMOFORM a/s Eine Methode für die Herstellung von einem Kunststoff-Fenster
DE19814298A1 (de) * 1998-03-31 1999-10-07 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung eines Kraftstofftanks
DE19911890A1 (de) * 1999-03-17 2000-10-12 Sonotronic Nagel Gmbh Sensorhalter für ein Trägerteil
DE10109595A1 (de) * 2000-02-29 2001-10-18 Koito Mfg Co Ltd Fahrzeuglampeneinheit und Verfahren zur Herstellung derselben
DE10345105A1 (de) * 2002-10-02 2004-04-22 Siemens Vdo Automotive Inc., Chatham Konusverschluss für Laserschweissnaht an einem Bestandteil einer Luftansaugung
EP1518664A1 (de) * 2003-09-20 2005-03-30 Leister Process Technologies Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Bauteilen durch Laserstrahlung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2349225A1 (es) * 2008-04-15 2010-12-29 Sogefi Filtration, S.A. Contenedor para filtros de carburante de automoviles y procedimiento para su fabricacion.
DE102014212296A1 (de) * 2014-06-26 2015-12-31 Conti Temic Microelectronic Gmbh Sensormodul und Verfahren zum Herstellen eines Sensormoduls
US10634526B2 (en) 2014-06-26 2020-04-28 Conti Temic Microelectronic Gmbh Sensor module and method for producing a sensor module
FR3137318A1 (fr) * 2022-06-30 2024-01-05 Hitachi Astemo France Boitier assemblé par soudure laser discontinue

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3036427A1 (de) Laserstrahl-reflexionssystem
EP2121285B1 (de) Laserschweissverfahren
EP0771605A2 (de) Laserschweissverfahren für beschichtete Stahlbleche
DE102007032744A1 (de) Laserstrahlschweißvorrichtung und Laserstrahlschweißverfahren
DE102007035717A1 (de) Laserstrahlschweißvorrichtung sowie Laserstrahlschweißverfahren
EP3073134B1 (de) Verfahren zur herstellung einer fahrwerkbaugruppe und fahrwerkbaugruppe hergestellt nach einem solchen verfahren
EP2500161B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier aus Kunststoff bestehender Bauteile mittels eines Laserstrahls
EP3436214B1 (de) Bauteilanordnung mit entgasungshohlraum zwischen zwei überlappenden blechen und verfahren zum laserstrahlschweissen
EP1253001A2 (de) Vorrichtung zum Verschweissen von einen Hohlkörper bildenden thermoplastischen Kunststoffteilen mittels Laserstrahlung
EP2316606A2 (de) Vorrichtung für das Durchstrahlschweißen von Bauteilen über eine ringförmige Kontaktzone
EP2384255B1 (de) VERFAHREN ZUM HERSTELLEN VON ÜBERLAPPUNGSSTOßSCHWEIßVERBINDUNGEN UND ÜBERLAPPUNGSSTOßSCHWEIßVERBINDUNG
DE102008007541B4 (de) Reibschweißverfahren sowie dessen Anwendung
DE102005046558A1 (de) Laserdurchstrahlschweißverfahren sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2020285A2 (de) Bauteilanordnung
EP1518633A1 (de) Schweissverfahren, zusammengesetzter Körper und Verwendung einer Laseranlage zur Herstellung des zusammengesetzten Körpers
DE2950778A1 (de) Verschlusskoerper fuer ein konus-labyrinthventil sowie verfahren und einrichtung zu dessen herstellung
DE10306697A1 (de) Verfahren zum Schweißverbinden von Kunststoffteilen mit Hilfe von Laserstrahlung
DE10237103A1 (de) Stabilisatoranordnung für das Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zu deren Herstellung
DE4110418C1 (en) Vehicle load bearing sheet - comprises two different-thickness sheet members, superposed in stamping press and sheared by punch
EP1967763A1 (de) Mitnehmerscheiben und Verfahren zu deren Herstellung
DE102005019927A1 (de) Schweissbuckel und Lampengehäuseteil mit Schweissbuckel
DE4207016C2 (de) Laser-Schweißvorrichtung
DE4207011C2 (de) Laser-Schweißvorrichtung
DE102019211647B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lötverbindung durch Laserstrahllöten
DE102015222823B4 (de) Fügeverfahren, kraftübertragende Winkelanordnung und Längsverstelleinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20120929